VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Romantische Straße' Online Travel Guide
von Würzburg - Rothenburg - Augsburg - Schongau - Steingaden nach Füssen

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'

Sehenswerte Städte und Orte entlang der Romantischen Straße

Von Würzburg*** - Wertheim** - Tauberbischofsheim** - Lauda Königshofen - Bad Mergentheim** - Weikersheim* - Röttingen* - Creglingen* - Rothenburg ob der Tauber*** - Schillingsfürst - Feuchtwangen** - Dinkelsbühl*** - Wallerstein* - Nördlingen*** - Harburg** - Donauwörth** - Rain* - Augsburg*** - Friedberg - Landsberg am Lech** - Hohenfurch - Schongau** - Peiting - Rottenbuch - Wildsteig - Steingaden*** - Halblech - Schwangau*** nach Füssen***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Sehenswertes entlang der Romantischen Straße von Würzburg nach Füssen

Die Romantische Straße ist die älteste und eine der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands. Die 413km lange Ferienstraße verläuft von Würzburg im Westen Frankens ins bayerische Schwaben nach Füssen. Bereits 1950 wurde sie eingerichtet und stellt seitdem eine attraktive Sightseeing-Route besonders für ausländische Touristen dar. Auf dem Weg von Würzburg nach Füssen führt die Romantische Straße durch einzigartige Landschaften mit herausragenden kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, romantischen Flusstälern und Bergen. Das Landschaftsbild wechselt von Flusstälern mit fruchtbarem Ackerland zu Wäldern, Wiesen und schließlich den Bergen. Die bekanntesten Orte an der Romantischen Straße sind die Bischofs- und Barockstadt Würzburg mit der Würzburger Residenz, Rothenburg ob der Tauber hoch über dem Taubertal, das idyllische Städtchen Dinkelsbühl mit seinem reizvollen, mittelalterlichen Stadtbild, die Fugger- und Silberstadt Augsburg und die Stadt Füssen mit den weltbekannten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Aber auch Landsberg oder Nördlingen, Bad Mergentheim mit dem Schloss der Deutschordensritter oder Feuchtwangen machen den immer neuen Reiz der Romantischen Straße aus. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer Romantischen Straße in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte der Romantischen Straße

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Karte/Map Reisefuehrer_D_Romantische-StrasseReiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'

Karte/Map Reisefuehrer_D_Romantische-StrasseReiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße' - (c) OpenStreetMap

Karte/MapReiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße' - (c) OpenStreetMap

Karte/Map Reisefuehrer_D_Romantische-StrasseReiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße' - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Würzburg*** an der Romantischen Straße

Reiseführer Würzburg an der Romantischen StraßeReiseführer Würzburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Würzburg an der Romantischen StraßeReiseführer Würzburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Würzburg an der Romantischen StraßeReiseführer Würzburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Würzburg an der Romantischen StraßeReiseführer Würzburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Würzburg an der Romantischen StraßeReiseführer Würzburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Würzburg an der Romantischen StraßeReiseführer Würzburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Würzburg an der Romantischen StraßeReiseführer Würzburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Würzburg an der Romantischen StraßeReiseführer Würzburg an der Romantischen Straße

Würzburg*** - Begegnungen mit einer jungen alten Stadt

Sehenswürdigkeiten: Dom, Residenz, Festung, Alte Mainbrücke, Haus zum Falken, Marienkirche, Erzbischöfliches Palais, Juliusspital, Altes Rathaus, Neumünster, Wallfahrtskirche Käppele

Die lebendige Universitäts- und Kongressstadt, die im Jahr 2004 ihr 1300jähriges Stadtjubiläum feierte, liegt inmitten von Weinbergen und wird überragt von ihrem Wahrzeichen, der Festung Marienberg. Um die vielen Sehenswürdigkeiten Würzburgs kennen zu lernen, hält man sich auch am besten zunächst an die Achse, die von der Residenz zur Festung Marienberg oder umgekehrt führt; sie berührt den Dom St. Kilian, das Lusamgärtlein mit dem Grabmal Walther von der Vogelweides, dann den Markt mit dem Ensemble von Marienkapelle und Falkenhaus, dem selbstverständlich gewordenen Nebeneinander von Gotik und Rokoko, und schließlich das Rathaus mit dem Grafeneckart und dem Vierröhrenbrunnen und die Alte Mainbrücke. Von dort fällt der Blick auf St. Burkard und die Wallfahrtskirche 'Käppele', auf die Deutschhauskirche und, flussabwärts, auf den Alten Kranen und die Weinlage 'Würzburger Stein'. Auf der Festung Marienberg birgt das Mainfränkische Museum eine der bedeutendsten Sammlungen von Werken Tilman Riemenschneiders. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken, z. B. die weltberühmten Würzburger Spitäler, das Bürgerspital zum Hl. Geist, gegründet 1316, und das Juliusspital, gegründet 1576. _/iw

Reiseführer 'Sehenswertes in Unterfranken'

Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns und grenzt an die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen. An den Talhängen von Main, Wern und Fränkischer Saale wird der bekannte Frankenwein angebaut, und dies schon seit dem 8. Jahrhundert, wie eine Schenkungsurkunde Karls des Großen von 777 für Hammelburg und 779 für Würzburg belegt. Auch erste Klöster entstanden zu dieser Zeit wie das Kloster Karlburg bei Karlstadt und das Kloster auf dem Würzburger Festungsberg. Die hügelige Landschaft mit vielen Taleinschnitten sowie die zentrale Lage im deutschen Kulturraum begünstigten schon seit dem frühen Mittelalter die Anlage von Burgen. Aber auch die starke Zersplitterung der Region in viele kleine Herrschaftssitze begünstigte den Bau von Burgen und Schlössern...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Congress-Tourismus-Würzburg Am Congress Centrum 97070 Würzburg Tel. +49(0)931-372335 www.wuerzburg.de - tourismus@wuerzburg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wertheim** an der Romantischen Straße

Reiseführer Sehenswertes Wertheim an der Romantischen StraßeReiseführer Sehenswertes Wertheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Sehenswertes Wertheim an der Romantischen StraßeReiseführer Sehenswertes Wertheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Sehenswertes Wertheim an der Romantischen StraßeReiseführer Sehenswertes Wertheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Sehenswertes Wertheim an der Romantischen StraßeReiseführer Sehenswertes Wertheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Sehenswertes Wertheim an der Romantischen StraßeReiseführer Sehenswertes Wertheim an der Romantischen Straße

Wertheim** - Region Main-Tauber / Heilbronn-Franken

Sehenswürdigkeiten: Burgruine, historische Altstadt, Stadtbefestigung mit Türmen, Kloster Bronnbach, Baunachshaus, Grafschaftsmuseum, Hofgartenschlösschen

Die ehemalige Residenzstadt Wertheim ist die nördlichste Stadt in Baden-Württemberg und die größte des Main-Tauber-Kreises. Viele interessante Sehenswürdigkeiten wie die Burg Wertheim, das Wahrzeichen der Stadt, die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach, das Schlösschen im Hofgarten mit privaten Kunstsammlungen oder das Centhaus laden zu einer Erkundungstour ein. Ein Großteil Wertheims liegt in einem Landschafts- und Naturschutzgebiet. Der Ort ist Ausgangspunkt vieler bekannter Radwanderwege. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wertheim Am Spitzen Turm, 97877 Wertheim Tel. 09342-935090, www.tourist-wertheim.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tauberbischofsheim** an der Romantischen Straße

Reiseführer Tauberbischofsheim an der Romantischen StraßeReiseführer Tauberbischofsheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Tauberbischofsheim an der Romantischen StraßeReiseführer Tauberbischofsheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Tauberbischofsheim an der Romantischen StraßeReiseführer Tauberbischofsheim an der Romantischen Straße

Tauberbischofsheim** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Kurmainzisches Schloss, St. Martin, Marktplatz

An der Romantischen Straße inmitten des reizvollen Taubertals liegt Tauberbischofsheim. Sehenswert sind das Kurmainzische Schloss aus dem 13. Jahrhundert in der Altstadt sowie mehrere Renaissance-Häuser. Zum Kurmainzischen Schloss gehört auch der aus dem 13. und 15. Jahrhundert. stammende Türmersturm, das Wahrzeichen der Stadt. Den Marktplatz säumen zahlreiche sehenswerte Fachwerkhäuser. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro - Marktplatz 8 - 97941 Tauberbischofsheim - Telefon +49 (0) 9341 80333
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lauda-Königshofen an der Romantischen Straße

Reiseführer Lauda-Königshofen an der Romantischen StraßeReiseführer Lauda-Königshofen an der Romantischen Straße

Reiseführer Lauda-Königshofen an der Romantischen StraßeReiseführer Lauda-Königshofen an der Romantischen Straße

Lauda-Königshofen an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, ehemalige Klosterkirche Gerlachsheim, Barockbrücke Gerlachsheim

Die tauberfränkische Weinstadt Lauda-Königshofen liegt im malerischen Taubertal. Der Ortsteil Lauda besticht. mit seiner historischen Altstadt, Resten der alten Stadtmauer und der gotischen Tauberbrücke. Die anderen Stadtteile locken mit sehenswerten Kirchen sowie zahlreichen gut restaurierten Gebäuden wie dem Winzerhaus oder dem 'Hohen Haus'. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro - Marktplatz 1 - 97922 Lauda-Königshofen - Telefon +49 (0) 9343 501128
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Mergentheim** an der Romantischen Straße

Reiseführer Bad Mergentheim an der Romantischen Straße Reiseführer Bad Mergentheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Bad Mergentheim an der Romantischen Straße Reiseführer Bad Mergentheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Bad Mergentheim an der Romantischen Straße Reiseführer Bad Mergentheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Bad Mergentheim an der Romantischen Straße Reiseführer Bad Mergentheim an der Romantischen Straße

Bad Mergentheim** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Deutschordensschloss, historischer Marktplatz, Altes Rathaus, Barockkirche

Das bezaubernde Bad Mergentheim in Hohenlohe, lockt die Besucher mit dem Deutschordensschloss aus dem 12. Jahrhundert, der Barockkirche und dem Rathaus, dem Wahrzeichen der Stadt. Im Herzen des Bad Mergentheimer Kurparks stehen die Wandelhalle und ein Trinktempel, die heute als Begegnungsstätte und Veranstaltungsort dienen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro - Marktplatz 1 - 97980 Bad Mergentheim - Telefon +49 (0) 7931 57-4815
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weikersheim* an der Romantischen Straße

Reiseführer Weikersheim an der Romantischen Straße Reiseführer Weikersheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Weikersheim an der Romantischen Straße Reiseführer Weikersheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Weikersheim an der Romantischen Straße Reiseführer Weikersheim an der Romantischen Straße

Reiseführer Weikersheim an der Romantischen Straße Reiseführer Weikersheim an der Romantischen Straße

Weikersheim* an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Schloss Weikersheim, Stadtbefestigung, Gänsturm, Stadtkirche

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Weikersheim ist das beeindruckende Schloss Weikersheim, das als das schönste in Hohenlohe gilt. Der Schlossgarten mit zwei kleinen Orangerien, Springbrunnen und Skulpturen wurde nach dem Vorbild eines Parks in Versailles angelegt. Neben Garten und Orangerien sind der Festsaal und die Schlosskapelle besonders sehenswert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro - Marktplatz 7 - 97990 Weikersheim -Telefon +49 (0) 7934 102-55
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Röttingen* an der Romantischen Straße

Reiseführer Röttingen an der Romantischen StraßeReiseführer Röttingen an der Romantischen Straße

Reiseführer Röttingen an der Romantischen StraßeReiseführer Röttingen an der Romantischen Straße

Reiseführer Creglingen an der Romantischen StraßeReiseführer Röttingen an der Romantischen Straße

Röttingen* - Staatlich anerkannter Erholungsort an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Burg Brattenstein, Rathaus, Stadttor, Jakobsturm

Unmittelbar an der Grenze zum Bundesland Baden-Württemberg liegt Röttingen. Das barocke Rathaus mit seinen zwei kunstvollen Drachenwasserspeiern und die Fachwerkhäuser umschließen den Marktplatz. Um die historische Altstadt verläuft eine Stadtmauer mit sieben noch erhaltenen Türmen. Sehenswert ist die romanische Pfarrkirche St. Kilian, in deren Innenraum noch Grabdenkmäler aus dem 13. Jahrhundert. erhalten sind. Von der Burg Brattenstein, die im Kern aus dem 12./13. Jahrhundert. stammt, zeugen noch Reste des Bergfrieds und des Grabens. Der Museumsweinberg in der Lage 'Feuerstein' ist ein Abschnitt des Weinwanderweges nach Tauberrettersheim. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Röttingenn - Marktplatz 1 - 97285 Röttingen - Telefon +49 (0) 9338 972855
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Creglingen* an der Romantischen Straße

Reiseführer Creglingen an der Romantischen StraßeReiseführer Creglingen an der Romantischen Straße

Reiseführer Creglingen an der Romantischen StraßeReiseführer Creglingen an der Romantischen Straße

Reiseführer Creglingen an der Romantischen StraßeReiseführer Creglingen an der Romantischen Straße

Creglingen* an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: historische altstadt, Romschlössle, Alte Apotheke, Stadtmauer, Feuerwehrmuseum im Schloss Waldmannshofen, Herrgottskirche mit Riemenschneider-Altar

Das tauberfränkische Creglingen liegt an der Romantischen Straße und wurde nach dem Vorbild seiner Nachbarstadt Rothenburg ob der Tauber befestigt. Drei Wehrtürme und ein Stück Wehrmauer zieren heute noch den Altstadtbereich. Sehenswert sind die Creglinger Altstadt, das Zisterzienserinnenkloster Frauental, die Herrgottskirche mit dem Riemenschneider-Altar, die Oktagonkapelle Standorf, das Fingerhutmuseum, das Feuerwehrmuseum Schloss Waldmannshofen, das Jüdische Museum, das Lindleinturmmuseum und vieles mehr. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information - Bad Mergentheimer Straße 14 - 97993 Creglingen - Tel. +49(0)7933-631
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rothenburg ob der Tauber*** an der Romantischen Straße

Reiseführer Rothenburg an der Romantischen StraßeReiseführer Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße

Reiseführer Rothenburg an der Romantischen StraßeReiseführer Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße

Reiseführer Rothenburg an der Romantischen StraßeReiseführer Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße

Reiseführer Rothenburg an der Romantischen StraßeReiseführer Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße

Reiseführer Rothenburg an der Romantischen StraßeReiseführer Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße

Reiseführer Rothenburg an der Romantischen StraßeReiseführer Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße

Reiseführer Rothenburg an der Romantischen StraßeReiseführer Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße

Rothenburg ob der Tauber*** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Stadtmauer, Spitaltor, historische Altstadt, Plönlein, Rathaus, Marktplatz, alte Schmiede, St. Jakob

Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur. Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll und lebendig Geschichte. Mit ihrer nach dem Krieg wieder vollständig restaurierten begehbaren Stadtmauer, den Wehrtürmen, Toranlagen, mittelalterlichen Plätzen und Gassen bietet die Stadt ein einmaliges Erlebnis. Große Anziehungskraft übt die St.-Jakobs-Kirche mit ihrem berühmten Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider aus. Das Kriminalmuseum gilt als das bedeutendste Rechtskundemuseum der Bundesrepublik. Kunsthistorische Kostbarkeiten präsentiert das Reichsstadtmuseum. Anschaulich wird Geschichte auch im Handwerkerhaus, im Historiengewölbe des prächtigen Rathauses sowie im Toppler-Schlösschen, Domizil des legendären mittelalterlichen Bürgermeisters Rothenburgs. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rothenburg Tourismus Service - Marktplatz 2 - 91541 Rothenburg ob der Tauber - Telefon +49 (0) 9861 404800
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schillingsfürst an der Romantischen Straße

Reiseführer Schillingsfürst an der Romantischen StraßeReiseführer Schillingsfürst an der Romantischen Straße

Schillingsfürst an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Schloss Schillingsfürst, Galerie

Im Naturpark Frankenhöhe liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Schillingsfürst. Hier findet der Besucher einen der ältesten Falkenhöfe Deutschlands, wo Geier, Falken, Milane und Adler im Flug beobachtet werden können. Auf einer Anhöhe erhebt sich das Schloss Schillingsfürst, das sich bis heute in Familienbesitz befindet. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Info-Center - Rothenburger Str. 2 - 91583 Schillingsfürst - Telefon +49 (0) 9868 222
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Feuchtwangen** an der Romantischen Straße

Reiseführer Feuchtwangen an der Romantischen StraßeReiseführer Feuchtwangen an der Romantischen Straße

Reiseführer Feuchtwangen an der Romantischen StraßeReiseführer Feuchtwangen an der Romantischen Straße

Reiseführer Feuchtwangen an der Romantischen StraßeReiseführer Feuchtwangen an der Romantischen Straße

Feuchtwangen** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stiftskirche, romanischer Kreuzgang, Altes Rathaus, Johanniskirche

Feuchtwangen liegt unmittelbar an der Romantischen Straße. Lohnend ist ein Besuch der historischen Altstadt. Direkt am Marktplatz steht ein eiserner Röhrenbrunnen aus dem Jahre 1726. In der Hindenburgstraße findet man das Obere Tor, das letzte noch erhaltene von einst drei Stadttoren. In der Museumsstraße lädt das Fränkische Museum zu einem Besuch ein. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information - Marktplatz 1 - 91555 Feuchtwangen - Telefon +49 (0) 9852 904-55
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dinkelsbühl*** an der Romantischen Straße

Reiseführer Dinkelsbühl an der Romantischen StraßeReiseführer Dinkelsbühl an der Romantischen Straße

Reiseführer Dinkelsbühl an der Romantischen StraßeReiseführer Dinkelsbühl an der Romantischen Straße

Reiseführer Dinkelsbühl an der Romantischen StraßeReiseführer Dinkelsbühl an der Romantischen Straße

Reiseführer Dinkelsbühl an der Romantischen StraßeReiseführer Dinkelsbühl an der Romantischen Straße

Reiseführer Dinkelsbühl an der Romantischen StraßeReiseführer Dinkelsbühl an der Romantischen Straße

Dinkelsbühl*** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtbefestigung, Stadttürme, Weinmarkt, Münster, Altes Rathaus

Die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl ist wegen ihres sehr gut erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtbilds ein beliebtes Ausflugsziel. Das im Jahre 1622 erbaute und 1803 säkularisierte Kapuzinerkloster ist heute Wallfahrtskirche. Lohnenswert ist auch ein Besuch des barocken Deutschordensschlosses mit einer Rocaille-Kartusche und seiner Rokokokapelle mit qualitativ hochwertigem Stuck. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Touristik Service Dinkelsbühl - Altrathausplatz 14 - 91550 Dinkelsbühl - Telefon +49 (0) 9851 902440
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wallerstein* an der Romantischen Straße

Reiseführer Wallerstein an der Romantischen StraßeReiseführer Wallerstein an der Romantischen Straße

Reiseführer Wallerstein an der Romantischen StraßeReiseführer Wallerstein an der Romantischen Straße

Wallerstein* an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Altes Schloss, Neues Schloss, Pestsäule, Kirche

Ältester Zeitzeuge der Marktgemeinde Wallerstein im Herzen des Rieses ist der 65 m hohe Wallersteiner Felsen, von dem sich ein beeindruckender Rundblick bietet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Wallerstein mit seiner klassizistischen Fassade sowie das Wahrzeichen im Herzen der Stadt, die Pest- oder Dreifaltigkeitssäule, deren Sockel mit Figuren verziert ist. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Markt Wallerstein - Weinstraße 19 - 86757 Wallerstein - Telefon +49 (0) 9081 2760-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nördlingen*** an der Romantischen Straße

Reiseführer Nördlingen an der Romantischen StraßeReiseführer Nördlingen an der Romantischen Straße

Reiseführer Nördlingen an der Romantischen StraßeReiseführer Nördlingen an der Romantischen Straße

Nördlingen*** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, vollständige Stadtmauer, Alte Schranne, Klösterle, Hallgebäude, Deininger Tor

Im Einschlagkrater eines Meteoriten, dem Nördlinger Ries, liegt die einstige Freie Reichsstadt Nördlingen. Der etwa 90 m hohe Kirchturm der gotischen St.-Georgs-Kirche ist das Wahrzeichen der Stadt. Sehenswert ist auch die vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem Jahr 1327 mit 11 Türmen, 5 Toren mit Tortürmen, 2 Bastionen und Wehrgang. In der Altstadt findet man eine Vielzahl prächtiger Gebäude sowohl aus dem Mittelalter als auch der Renaissance. Von den Museen der Stadt ist das Riesenkratermuseum besonders sehenswert. Untergebracht ist das Museum in einem aus dem Jahr 1503 stammenden mittelalterlichen Scheunengebäude. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information - Marktplatz 2 - 86720 Nördlingen im Ries - Telefon +49 (0) 9081 84116
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Harburg** an der Romantischen Straße

Reiseführer Harburg an der Romantischen StraßeReiseführer Harburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Harburg an der Romantischen StraßeReiseführer Harburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Harburg an der Romantischen StraßeReiseführer Harburg an der Romantischen Straße

Harburg** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Burg Harburg, historische Wörnitzbrücke

Die idyllische Stadt Harburg im Tal der Wörnitz liegt zu Füßen der mittelalterlichen Harburg. Die Burg aus dem 11./ 12. Jahrhundert gehört zu den größten und am besten erhaltenen Burganlagen in Süddeutschland. Die Hauptburg mit Burgvogtei ist umgeben von einem Mauerring mit 6 Türmen. Der Bergfried stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. Die Burg Harburg gelante am Ende des 13. Jahrhunderts in den Besitz der Grafen und späteren Fürsten zu Oettingen, denen die Harburg ihr heutiges Aussehen verdankt. Erleben Sie 900 Jahre Geschichte bei einem Rundgang durch die Harburg. Werfen Sie einen Blick in die barocke Schlosskirche St. Michael. Der Wehrgang rund um die ehemalige Stauferburg vermittelt mit seinen zahlreichen Schießscharten die einstige Wehrhaftigkeit und weist auf ihre Verteidigungsmöglichkeiten hin. Gefängnistürme, das Verließ und der Gerichtssaal zeigen beeindruckend das Rechtssystem bis ins 19. Jahrhundert. Saalbau und Fürstenbau waren einst Residenzgebäude und geben heute noch Einblicke in das Leben der Grafen und Fürsten zu Oettingen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Amt für Tourismus Harburg - Schloßstraße 1 - 86655 Harburg - Telefon +49 (0) 9080 9699-24
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Donauwörth** an der Romantischen Straße

Reiseführer Donauwörth an der Romantischen StraßeReiseführer Donauwörth an der Romantischen Straße

Reiseführer Donauwörth an der Romantischen StraßeReiseführer Donauwörth an der Romantischen Straße

Reiseführer Donauwörth an der Romantischen StraßeReiseführer Donauwörth an der Romantischen Straße

Donauwörth** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Fuggerhaus, Kloster Heilig-Kreuz, Färber Tor, Rieder Tor

Eingebettet in malerische Landschaften im nördlichen Schwaben liegt Donauwörth. Kernstück der Stadt ist die Reichsstraße, auf deren höchstem Punkt das Liebfrauenmünster, ein gotischer Backstein-Hallenbau, steht. Zu den ältesten Niederlassungen des Deutschen Ritterordens, der 1197 gegründet wurde, gehört das Deutschordenshaus in Donauwörth. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Städtische Tourist-Information - Rathausgasse 1 - 86609 Donauwörth - Telefon +49 (0) 906 789-151
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rain* an der Romantischen Straße

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Rain an der Romantischen StraßeReiseführer Rain an der Romantischen Straße

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Rain an der Romantischen StraßeReiseführer Rain an der Romantischen Straße

Rain* an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Schloss Rain

Die über 750 Jahre alte Blumenstadt Rain überzeugt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Schwabtor, einem ehemaligen Stadttor der Stadtbefestigung, mit ansehnlichen Bürgerhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, dem Rokoko-Rathaus im Zentrum der Stadt und der weithin sichtbaren Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer mit einem 66m hohem Turm. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Rain - Hauptstr. 60 - 86641 Rain - Telefon +49(0)9090-703.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Augsburg*** an der Romantischen Straße

Reiseführer Augsburg an der Romantischen Straße Reiseführer Augsburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Augsburg an der Romantischen Straße Reiseführer Augsburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Augsburg an der Romantischen Straße Reiseführer Augsburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Augsburg an der Romantischen Straße Reiseführer Augsburg an der Romantischen Straße

Reiseführer Augsburg an der Romantischen Straße Reiseführer Augsburg an der Romantischen Straße

Augsburg*** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Dom, St. Ulrich und Afra, Rathaus, Fuggerei, Fuggerhäuser, Schaezlerpalais, Perlachturm

Die beeindruckende Renaissancestadt Augsburg ist die drittgrößte Stadt in Bayern und neben Kempten und Trier die älteste Deutschlands. Das Stadtbild prägen der Dom 'Unsere Liebe Frau' und die Basilika St. Ulrich und Afra, die beide zu den bedeutendsten mittelalterlichen Sakralbauten in Bayern gehören. Das zwischen 1615 und 1620 erbaute Rathaus ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Der Goldene Saal im Rathaus gehört zu den beeindruckendsten Repräsentationsräumen deutschlandweit. Die Fuggerei, die weltweit älteste bestehende Sozialsiedlung, ist eine 'Stadt in der Stadt'. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Regio Augsburg Tourismus - Schießgrabenstraße 14 - 86150 Augsburg - Telefon +49 (0) 821 5020733/28
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Friedberg an der Romantischen Straße

Reiseführer Friedberg an der Romantischen StraßeReiseführer Friedberg an der Romantischen Straße

Reiseführer Friedberg an der Romantischen StraßeReiseführer Friedberg an der Romantischen Straße

Friedberg an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Schloss Friedberg

Die altbayerische Herzogsstadt Friedberg beherbergt eines der schönsten Rokokogebäude Bayerns, die Wallfahrtskirche 'Unseres Herrn Ruhe' aus den Jahren 1731- 1753. Im Norden der Stadt erhebt sich Schloss Friedberg, eine ehemalige mittelalterliche Burganlage, in der das städtische Heimatmuseum untergebracht ist. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Touristinformation - Marienplatz 5 - 86316 Friedberg - Telefon +49(0)821-6002.611
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Landsberg am Lech** an der Romantischen Straße

Reiseführer Landsberg am Lech an der Romantischen Straße Reiseführer Landsberg am Lech an der Romantischen Straße

Reiseführer Landsberg am Lech an der Romantischen Straße Reiseführer Landsberg am Lech an der Romantischen Straße

Reiseführer Landsberg am Lech an der Romantischen Straße Reiseführer Landsberg am Lech an der Romantischen Straße

Landsberg am Lech** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Hauptplatz, Marienbrunnen, Altes Rathaus, Bayertor, Schmalzturm, Salzstädel, Sandauer Tor, Mutterturm, Klösterl

Landsberg am Lech gehört zu den sonnenreichsten Städten in Deutschland. Die Altstadt bietet eine Vielzahl bedeutender Bauwerke, darunter das Rathaus mit einer prachtvollen Rokokofassade, das Ursulinenkloster und den Schmalzturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie begrenzen den dreieckigen Hauptplatz der Stadt, in dessen Zentrum ein Marienbrunnen aus der Zeit um 1700 steht. Am Rande von Pitzling steht das neugotisch restaurierte Schloss Pöring, dessen Ursprünge ins 9. oder 10. Jahrhundert reichen, mit der Schlosskirche Maria von der Versöhnung. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information - Hauptplatz 152 - 86899 Landsberg am Lech - Telefon +49 (0) 8191 128-246
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hohenfurch an der Romantischen Straße

Reiseführer Hohenfurch an der Romantischen StraßeReiseführer Hohenfurch an der Romantischen Straße

Hohenfurch an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: St. Ursula-Kapelle

Inmitten des Schönachtals liegt Hohenfurch. Prägend für das Ortsbild sind die in den Jahren 1520/ 1521 erbaute St. Ursula-Kapelle und die Pfarrkirche, eine der schönsten barocken Kirchen in der von Wiesen, Wäldern, Flussläufen, Seen und Mooren geprägten Landschaft des Pfaffenwinkels. _/iw

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Allgaeu-OberbayernDas Allgäu gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Seine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft zieht zahlreiche Gäste an, die die vielseitigen Aktivitäten vom Alpin- bis zum Wassersport und die kulturellen und kunstgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten schätzen. Neben den weltberühmten Königsschlössern ziehen prachtvolle Kirchen und Klöster die Besucher in ihren Bann. Zu entdecken sind auch viele gut erhaltene und liebevoll restaurierte historische Altstädte. Die einmalige landschaftliche Vielfalt des Allgäus mit seinen Bergen, Seen und Naturdenkmälern bietet Ruhe suchenden und aktiven Naturliebhabern attraktive Angebote Dabei erschließen Bergbahnen die hochalpinen Gebiete und eröffnen den Blick auf das einmalige Panorama der Allgäuer Alpen. Oberbayern ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel. Tradition und Moderne verbinden sich in den touristischen Angeboten zu einem harmonischen Ganzen. Hohe Berge, sattgrüne Wiesen, kristallklare Seen, erfrischende Bäche, alpenländische Kunst, Kultur und Tradition, das ist typisch Oberbayern. Die Landschaft besticht durch bedingungslose Naturschönheit. Sie bietet zudem ein außergewöhnliches Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Den kultur- und kunstinteressierten Besucher hat die geschichtsträchtige Region ebenfalls attraktive Ziele zu bieten, wie Schloss Herrenchiemsee, ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Information - Hauptplatz 7 - 86978 Hohenfurch - Telefon +49 (0) 8861 9081798
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schongau** an der Romantischen Straße

Reiseführer Schongau an der Romantischen StraßeReiseführer Schongau an der Romantischen Straße

Reiseführer Schongau an der Romantischen StraßeReiseführer Schongau an der Romantischen Straße

Schongau** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: ehemaliges Schloss, Stadtmauer mit Wehrgang, Maxtor, Kasselturm, Ballenhaus

Die liebenswerte Stadt Schongau lädt in einer abwechslungsreichen Landschaft zu unterschiedlichen Freizeitaktivitäten ein. Sie verfügt über eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Zu ihnen gehören das Frauentor, der Kasselturm, Schloss Schongau, die Stadtmauer mit Wehrgang, mehrere Kirchen und vieles mehr. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information - Münzstraße 1-3 - 86956 Schongau - Telefon +49 (0) 8861 214-181
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Peiting an der Romantischen Straße

Reiseführer Peiting an der Romantischen Straße Reiseführer Peiting an der Romantischen Straße

Peiting an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Villa Rustica, Pfarrkirche St. Michael, Wallfahrtskirche 'Maria unter der Egg', Museum im Klösterle, Geotop 'Stollenmundloch'

Inmitten einer der schönsten Gegenden im oberbayerischen Alpenvorland liegt die Gemeinde Peiting. Über die Geschichte Peitings informiert das Museum im Klösterle. Sehenswert sind auch das Geotop 'Stollenmundloch', die Ausgrabungen der römischen Villa Rustica, die Pfarrkirche St. Michael und die WallfahrtsKirche 'Maria unter der Egg'. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information - Ammergauer Straße 2 - 86971 Peiting - Telefon +49 (0) 8861 6535
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rottenbuch an der Romantischen Straße

Reiseführer Rottenbuch an der Romantischen StraßeReiseführer Rottenbuch an der Romantischen Straße

Rottenbuch an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Klosterkirche, ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift, 'Pfaffenwinkler Milchweg'

Rottenbuch liegt im Herzen des Pfaffenwinkel. Die Ammer ist ein wildes Wasser, das sich in die tiefe Ammerschlucht gegraben hat und als tosendes Wildwasser an den 'Schleierfällen' über steile Felsen stürzt. Rottenbuch liegt an der 'Romantischen Straße', sowie an den bekannten Fernwanderwegen 'Münchner Jakobsweg' und 'König-Ludwig-Weg', der am Steilufer der Ammer entlang führt. Der Ort blickt auf eine mehr als 900jährige Vergangenheit zurück. 1073 wird Rottenbuch in einer Schenkungsurkunde von Herzog Welf IV. erstmals erwähnt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information - Klosterhof 42 - 82401 Rottenbuch - Tel. +49(0)8867-9110-18
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wildsteig an der Romantischen Straße

Reiseführer Wildsteig an der Romantischen StraßeReiseführer Wildsteig an der Romantischen Straße

Wildsteig an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche St. Jakob

Der Erholungsort Wildsteig bietet dem Besucher einen beeindruckenden Blick ins Allgäu und auf die Ammergauer Alpen. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Jakob aus dem 18. Jahrhundert. In der Kirche können Hochaltarfiguren des Meisters der Blutenburger Apostel aus dem 15. Jahrhundert bewundert werden. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information - Kirchbergstraße 20a - 82409 Wildsteig - Telefon +49 (0) 8867 91240-10
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Steingaden*** an der Romantischen Straße

Reiseführer Steingaden an der Romantischen StraßeReiseführer Steingaden an der Romantischen Straße

Reiseführer Steingaden an der Romantischen StraßeReiseführer Steingaden an der Romantischen Straße

Steingaden*** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Wieskirche, Welfenmünster, Klostermuseum, Klostergarten

Der staatlich anerkannte Erholungsort Steingaden beherbergt einzigartige Baudenkmäler wie die Wieskirche und das Welfenmünster Steingaden. Einen Besuch lohnen auch das Klostermuseum im Pfarrhof, der Klostergarten, die WallfahrtsKirche Mariä Heimsuchung sowie die Heilig-Kreuz-Kirche. _/iw

Reiseführer 'Sehenswertes enlang der Deutsche Alpenstraße'

Reiseführer 'Sehenswertes enlang der Deutsche Alpenstraße'von Lindau / Bodensee durchs Alpenvorland nach Berchtesgaden / Königssee
Die 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften bestehend aus ausgedehnten Wäldern, mehr als 20 kristallklaren Bergseen und romantischen ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information - Krankenhausstraße 1 - 86989 Steingaden - Telefon +49 (0) 8862 200
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Halblech an der Romantischen Straße

Reiseführer Halblech an der Romantischen StraßeReiseführer Halblech an der Romantischen Straße

Halblech an der Romantischen Straße

Die Gemeinde Halblech ist geprägt von mehreren Natur- und Landschaftsschutzgebieten und liegt inmitten des größten Naturschutzgebietes Bayerns, dem Ammergebirge, unweit der bekannten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gästeinformation - Bergstraße 2a - 87642 Halblech - Telefon +49(0)8368 285
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schwangau an der Romantischen Straße

Walder-Verlag Reisetipps-Europa ..Reiseführer Schwangau an der Romantischen Straße

Walder-Verlag Reisetipps-Europa ..Reiseführer Schwangau an der Romantischen Straße

Walder-Verlag Reisetipps-Europa ..Reiseführer Schwangau an der Romantischen Straße

Schwangau*** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: Schloss Neuschwanstein, Schloss Hohenschwangau, St. Koloman, Marienbrücke

Der Ort Schwangau liegt an der Romantischen Straße, die in Füssen endet. Oberhalb von Hohenschwangau steht das bekannte Schloss Neuschwanstein und direkt gegenüber das Schloss Hohenschwangau. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Schloss Bullachberg, die Marienbrücke, die Kirche St. Koloman und die Pfarrkirche St. Maria und Florian. _/iw

Reiseführer 'Sehenswertes enlang der Deutsche Alpenstraße'

Reiseführer 'Sehenswertes enlang der Deutsche Alpenstraße'von Lindau / Bodensee durchs Alpenvorland nach Berchtesgaden / Königssee
Die 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften bestehend aus ausgedehnten Wäldern, mehr als 20 kristallklaren Bergseen und romantischen ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information - Münchener Straße 2 - 87645 Schwangau - Telefon +49 (0) 8362 8198-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Füssen*** an der Romantischen Straße

Reiseführer Füssen an der Romantischen StraßeReiseführer Füssen an der Romantischen Straße

Reiseführer Füssen an der Romantischen StraßeReiseführer Füssen an der Romantischen StraßeFüssen

Reiseführer Füssen an der Romantischen StraßeReiseführer Füssen an der Romantischen StraßeFüssen

Reiseführer Füssen an der Romantischen StraßeReiseführer Füssen an der Romantischen Straße

Füssen*** an der Romantischen Straße

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Hohes Schloss, Kloster St. Mang, Franziskanerkloster, Lechklamm

Inmitten einer vielfältigen Naturlandschaft mit Gebirgen und idyllischen Seenlandschaften liegt Füssen. Hier treffen sich die Deutsche Alpenstraße und die Romantische Straße. Die malerische Stadt beherbergt das Hohe Schloss mit Staatsgalerie, das Kloster St. Mang sowie mehrere Kirchen und das Museum der Stadt. _/iw

Reiseführer 'Sehenswertes enlang der Deutsche Alpenstraße'

Reiseführer 'Sehenswertes enlang der Deutsche Alpenstraße'von Lindau / Bodensee durchs Alpenvorland nach Berchtesgaden / Königssee
Die 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften bestehend aus ausgedehnten Wäldern, mehr als 20 kristallklaren Bergseen und romantischen ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Füssen Tourismus & Marketing - Kaiser-Maximilian-Platz 1 - 87629 Füssen - Telefon +49(0)8362-93850
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer - als Taschenbuch

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Allgaeu-OberbayernDas Allgäu gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Seine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft zieht zahlreiche Gäste an, die die vielseitigen Aktivitäten vom Alpin- bis zum Wassersport und die kulturellen und kunstgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten schätzen. Neben den weltberühmten Königsschlössern ziehen prachtvolle Kirchen und Klöster die Besucher in ihren Bann. Zu entdecken sind auch viele gut erhaltene und liebevoll restaurierte historische Altstädte. Die einmalige landschaftliche Vielfalt des Allgäus mit seinen Bergen, Seen und Naturdenkmälern bietet Ruhe suchenden und aktiven Naturliebhabern attraktive Angebote Dabei erschließen Bergbahnen die hochalpinen Gebiete und eröffnen den Blick auf das einmalige Panorama der Allgäuer Alpen. Oberbayern ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel. Tradition und Moderne verbinden sich in den touristischen Angeboten zu einem harmonischen Ganzen. Hohe Berge, sattgrüne Wiesen, kristallklare Seen, erfrischende Bäche, alpenländische Kunst, Kultur und Tradition, das ist typisch Oberbayern. Die Landschaft besticht durch bedingungslose Naturschönheit. Sie bietet zudem ein außergewöhnliches Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Den kultur- und kunstinteressierten Besuchern hat die geschichtsträchtige Region ebenfalls attraktive Ziele zu bieten, wie Schloss Herrenchiemsee, Kloster Frauenchiemsee, Schloss Hohenaschau, Salinen, Salzbergwerke, archäologische Ausgrabungen und unzählige Museen. _/iw

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer BodenseeSeit jeher übt der Bodensee auf seine Besucher eine große Anziehungskraft aus. Dieser Reiseführer Bodensee begleitet Sie über 273km am Ufer entlang durch drei Länder und präsentiert Ihnen einen See, der immer wieder anders, aber immer interessant ist. Schon in der Jungsteinzeit siedelten hier Menschen und bauten die berühmten Pfahlbausiedlungen. Heute ist die Region bekannt für ihr kulturelles Erbe, die Blumeninsel Mainau, die berühmten Zeppeline – und vieles mehr. Kulturbegeisterte können sich hier nicht satt sehen. Überall entlang des Sees findet man die Zeugen der Vergangenheit in Form von Kirchen, Klöstern, Fachwerkhäusern, Burgen und Schlössern. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. Die historische Altstadt Lindaus nimmt die gesamte Inselfläche ein und lässt nur Platz für den berühmten Inselbahnhof. Die Einfahrt in den sicheren Hafen bewachen Leuchtturm und Bayerischer Löwe. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine wechselvolle Geschichte von den ersten Pfahlbausiedlungen der Bronzezeit über die Römer und das Mittelalter bis heute zurückblicken kann. Ebenso zieht es Weinliebhaber und Gourmets an das 'Schwäbische Meer'. Das gemäßigte Klima und die Bodenbeschaffenheit. _/iw


online Reiseführer

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayerische Alpen 1

Reiseführer OberbayernDie Region Oberbayern und die Bayerischen Alpen erstrecken sich von Garmisch-Partenkirchen bis nach Berchtesgaden im Süden von Bayern bis zur Grenze von Österreich. Im ersten Teil des Reiseführers Bayerische Alpen stellen wir Ihnen die Sehenswürdigkeiten rund um Weilheim-Schongau, Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen und Miesbach vor. Der zweite Teil des Reiseführers Bayerische Alpen beschreibt Oberbayern von Rosenheim bis zum Köngssee. In der Region Garmisch-Partenkirchen liegen das König-Ludwig-Schloss Linderhof mit beeindruckender Parkanlage, die Klosteranlage Ettal und der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze. Die nördlich gelegene Region Weilheim-Schongau im Alpenvorland wartet mit vielen Barockkirchen und malerischen Marktplätzen und Altstädten auf Ihren Besuch. Ein besonderer Aussichtspunkt mit Blick auf die Alpen ist der Hohenpeißenberg. Östlich schließt sich. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayerische Alpen 2

Reiseführer OberbayernDie Region Oberbayern und die Bayerischen Alpen erstrecken sich von Garmisch-Partenkirchen bis nach Berchtesgaden in den Alpen im Süden von Bayern bis zur Grenze nach Österreich. Der zweite Teil des Reiseführers Bayerische Alpen schießt sich an den Teil 1 an und widmet sich den Sehenswürdigkeiten rund um Rosenheim, Traunstein, Bad Reichenhall und Berchtesgaden. In der Region Rosenheim, die von Kiefersfelden bis Wasserburg reicht, zeigen sich die unterschiedlichen Baustile an den reich verzierten Großstadthäusern in Rosenheim und Wasserburg, aber es sind auch die ländlichen Strukturen der Alpen zu finden. Die Region Traunstein schließt sich mit dem Chiemsee und dem Schloss Herrenchiemsee nach Osten an. Besonders zu empfehlen ist eine Fahrt mit dem Raddampfer auf dem Chiemsee. In der Umgebung von Traunstein mit seinen malerischen Bürgerhäusern finden. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayern - Oberbayern 3

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefüher OberbayernDie historischen Ursprünge der Region Oberbayern im Süden Bayerns sind eng mit dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher verbunden. Die einzigartigen Landschaften Oberbayerns mit ihrer beeindruckenden Bergwelt und dem anmutigen Voralpenland sind ein Paradies für jeden Naturliebhaber. Ammersee, Kochelsee, Schliersee, Tegernsee, sowie Starnberger- und Wörthsee sind nur einige der fast 200 traumhaften Seen in Oberbayern. Nicht minder sehenswert ist die Vielzahl an baulichen Sehenswürdigkeiten mit prächtigen Schlössern, imposanten Burgen und Kirchen oder anderen kunst- und kulturgeschichtlich wertvollen Stätten und historisch gewachsenen Zentren wie der Kulturmetropole und Landeshauptstadt München. Die schillernde Metropole München ist für ihren Viktualienmarkt, das prunkvolle Schloss Nymphenburg und seine prächtigen Kirchen wie die Frauenkirche bekannt. Mit der. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayern - Unterfranken - SW

Reiseführer Unterfranken SWUnterfranken liegt im Nordwesten Bayerns und grenzt an die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen. An den Talhängen von Main, Wern und Fränkischer Saale wird der bekannte Frankenwein angebaut, und dies schon seit dem 8. Jahrhundert, wie eine Schenkungsurkunde Karls des Großen von 777 für Hammelburg und 779 für Würzburg belegt. Auch erste Klöster entstanden zu dieser Zeit wie das Kloster Karlburg bei Karlstadt und das Kloster auf dem Würzburger Festungsberg. Die hügelige Landschaft mit vielen Taleinschnitten sowie die zentrale Lage im deutschen Kulturraum begünstigten schon seit dem frühen Mittelalter die Anlage von Burgen. Aber auch die starke Zersplitterung der Region in viele kleine Herrschaftssitze begünstigte den Bau von Burgen und Schlössern. In der Region entwickelte sich eine reiche und vielfältige Kunst- und Architekturgeschichte. Minnesänger Walter von. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayern - Unterfranken - NO

Reiseführer UnterfrankenUnterfranken liegt im Nordwesten Bayerns und grenzt an die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen. An den Talhängen von Main, Wern und Fränkischer Saale wird der bekannte Frankenwein angebaut, und dies schon seit dem 8. Jahrhundert, wie eine Schenkungsurkunde Karls des Großen von 777 für Hammelburg und 779 für Würzburg belegt. Auch erste Klöster entstanden zu dieser Zeit wie das Kloster Karlburg bei Karlstadt und das Kloster auf dem Würzburger Festungsberg. Die hügelige Landschaft mit vielen Taleinschnitten sowie die zentrale Lage im deutschen Kulturraum begünstigten schon seit dem frühen Mittelalter die Anlage von Burgen. Aber auch die starke Zersplitterung der Region in viele kleine Herrschaftssitze begünstigte den Bau von Burgen und Schlössern. In der Region entwickelte sich eine reiche und vielfältige Kunst- und Architekturgeschichte. Minnesänger Walter von. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayern - Mittelfranken

Reiseführer MittelfrankenDie Region Mittelfranken im fränkischen Teil Bayerns blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die bis zur Zeitenwende zurückreicht. Sie gliedert sich in mehrere touristische Regionen. Eine der schönsten ist das Altmühltal mit seinen schroffen Felsformationen, wildromantischen Flussauen und lichten Wachholderheiden. Östlich von Nürnberg liegen die traumhaften Landschaften der Fränkischen Alb. Prägend für diese Region sind die zahlreichen Burganlagen. Im Süden Mittelfrankens schließt sich das Fränkische Seenland mit seinen malerischen Seen, grünen Wiesen und weitläufigen Wäldern an. Dominiert wird Mittelfrankens von der Stadt und der Region Nürnberg mit den bekannten Städten Erlangen, Fürth und Schwabach. Vom Rangau bis zur Romantischen Straße zieht sich eine weitere Region Mittelfrankens, das Romantische Franken. Mehrere Städte werden hier von der. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayern - Oberfranken

Reiseführer OberfrankenDie Region Oberfranken im Norden Bayerns gehört bereits seit dem Jahr 496 zu Franken. Touristische Regionen wie die Fränkische Schweiz, der Frankenwald, das Fichtelgebirge, das Coburger Land, das Oberes Maintal und der Steigerwald machen diese Region zu einem Kleinod innerhalb Frankens. Das Fichtelgebirge ist vor allem bei Naturliebhabern beliebt. Die Fränkische Schweiz mit ihrer von Felsen geprägten Landschaft und der Frankenwald im Norden Bayerns mit seinen weitläufigen Wiesentälern und bewaldeten Bergrücken locken zudem mit pittoresken Altstädten, imposanten Kirchen und Klöstern, prächtigen Burgen und Schlössern sowie mehreren Mühlen und beeindruckenden Höhlen. Zu den bekanntesten Städten im Frankenwald gehören Kronach mit der Festung Rosenberg und Kulmbach mit der Plassenburg. Im Norden grenzt das Obere Maintal, Coburger Land an den Frankenwald. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayern - Oberpfalz

Reiseführer OberpfalzDie Oberpfalz im Osten Bayerns an der Grenze zur tschechischen Rebublik ist bekannt für ihre traumhaften Landschaften mit dem Bayerischen Wald, dem Oberpfälzer Wald und dem idyllischen Naabtal. Insgesamt 62 Naturschutzgebiete und 85 Landschaftsschutzgebiete mit romantischen Flusstälern machen die eher ländlich geprägte Region zu einem beliebten Ausflugsziel, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise erkunden lässt. Die burgenreiche Oberpfalz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und beherbergt viele historische Städte und charmante kleine Dörfer. Diese laden mit unzähligen Attraktionen wie beispielsweise 600 Burgen und Schlössern, die zum Teil nur noch als Ruinen erhalten sind, zu einem Besuch der wunderschönen Oberpfalz ein. Zu den bedeutendsten Städten dieser Region gehört zweifellos die Stadt Regensburg, eine der ältesten Städte in Deutschland. Aber nicht. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayern - Niederbayern

Reiseführer NiederbayernDie Geschichte der Region Niederbayern im Osten des Bundeslandes Bayern beginnt mit seiner Gründung im Jahre 1255. Zu dieser Zeit durfte sich die Region noch als Herzogtum bezeichnen. Die reizvolle Landschaft Niederbayerns ist geprägt von weiten Teilen des Bayerischen Waldes mit Bergwäldern, blühenden Berg- und Feuchtwiesen sowie Hochmooren, aber auch von naturnahen Bächen, Flüssen und Auen, sowie dem Donautal. Neben dem Bayerischen Wald sind auch das Isartal, die Hallertau und die Frankenalb bedeutend für die biologische Vielfalt der Region Niederbayern. Hier kommen Naturliebhaber und Kunst- und Kulturinteressierte gleichermaßen auf ihre Kosten. In malerischen Städten und beschaulichen kleinen Ortschaften warten die verschiedensten Attraktionen. Dabei sind Städte wie Passau, Straubing oder Landshut ebenso sehenswert wie beispielsweise Deggendorf und Rottach. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayern - Region Oberpfalz

Reiseführer OberpfalzDie Oberpfalz im Osten Bayerns an der Grenze zur tschechischen Rebublik ist bekannt für ihre traumhaften Landschaften mit dem Bayerischen Wald, dem Oberpfälzer Wald und dem idyllischen Naabtal. Insgesamt 62 Naturschutzgebiete und 85 Landschaftsschutzgebiete mit romantischen Flusstälern machen die eher ländlich geprägte Region zu einem beliebten Ausflugsziel, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise erkunden lässt. Die burgenreiche Oberpfalz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und beherbergt viele historische Städte und charmante kleine Dörfer. Diese laden mit unzähligen Attraktionen wie beispielsweise 600 Burgen und Schlössern, die zum Teil nur noch als Ruinen erhalten sind, zu einem Besuch der wunderschönen Oberpfalz ein. Zu den bedeutendsten Städten dieser Region gehört zweifellos die Stadt Regensburg, eine der ältesten Städte in Deutschland. Aber nicht. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayern - Schwaben Nord

Reiseführer Schwaben NordDie Region Schwaben im Südwesten Bayerns wurde im Jahre 1803 aus schwäbischen Gebieten, die an Bayern fielen, gebildet. Sie erstreckt sich vom Nördlinger Ries bis zum bayerischen Allgäu im Süden des Landes. Die facettenreichen Landschaften mit dem schwäbischen Donautal, dem Naturpark Augsburg-Westliche Wälder und dem Wittelsbacher Land sind eine wahre Schatzkammer in Bayern. In seinen großartigen Städten und verträumten Ortschaften inmitten atemberaubender Landschaften wartet ein breit gefächertes kulturelles Angebot. Majestätische Schlösser, bischöfliche Residenzen, prachtvolle Klöster und einstige Reichsstädte verströmen einen Hauch von Historie. Durch die Region Schwaben verläuft die Romantische Straße, die berühmteste Ferienstraße Deutschlands. Hauptstadt Schwabens ist die Stadt Augsburg, die durch die älteste Sozialsiedlung der Welt bekannt ist, die. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bayern - Schwaben Süd

Reiseführer Schwaben SüdDie Region Schwaben im Südwesten Bayerns wurde im Jahre 1803 aus schwäbischen Gebieten, die an Bayern fielen, gebildet. Sie erstreckt sich vom Nördlinger Ries bis zum bayerischen Allgäu im Süden des Landes. Die facettenreichen Landschaften sind eine wahre Schatzkammer in Bayern. In seinen großartigen Städten und verträumten Ortschaften inmitten atemberaubender Landschaften wartet ein breit gefächertes kulturelles Angebot. Majestätische Schlösser, bischöfliche Residenzen, prachtvolle Klöster und einstige Reichsstädte verströmen einen Hauch von Historie. Durch die Region Schwaben verläuft die Romantische Straße. Diese berühmteste Ferienstraße Deutschlands beginnt in der ehemaligen Residenzstadt Füssen. Besonders beliebte Anziehungspunkte sind die zahlreichen Schlösser, allem voran die beiden Königsschlösser Neuschwanstein und direkt gegenüber Schloss Hohenschwangau. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee - Baden-Württemberg

Reiseführer BodenseeDer Bodensee im Voralpenland wird von Ost nach West vom Rhein durchflossen. An den Bodensee grenzen auf deutscher Seite die Regionen Allgäu mit Lindau, Friedrichshafen mit dem Bodenseekreis und die Region Konstanz. Gegenüber am Schweizer Ufer liegen die Kantone Thurgau und Schaffhausen mit dem romantischen Stein am Rhein. Ganz im Osten grenzt Österreich an den Bodensee. Hier liegt die Stadt Brengenz im Bundesland Vorarlberg. Viele Sehenswürdigkeiten reihen sich rund um den Bodensee. Er bietet eine große Vielfalt an Ausflugszielen. Neben den Highlights wie die Blumeninsel Mainau, die Pfahlbauten in Unteruhldingen, die Insel Lindau und die Festspiele in Bregenz gibt es kleine und große Familienparks und Vergnügungsparks, Schlösser, Museen und historische Bauwerke. Der Name 'Bodensee' lässt sich auf den Ort Bodman zurückführen. Hier lag im frühen. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'

Das Allgäu gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Seine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft zieht zahlreiche Gäste an, die die vielseitigen Aktivitäten vom Alpin- bis zum Wassersport und die kulturellen und kunstgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten schätzen. Neben den weltberühmten Königsschlössern ziehen prachtvolle Kirchen und Klöster die Besucher in ihren Bann. Zu entdecken sind auch viele gut erhaltene und liebevoll restaurierte historische Altstädte. Bereits die Römer nutzten die Vorteile der Region, bauten Straßen und Gutshöfe, deren Reste ausgegraben und zugänglich gemacht wurden. Die einmalige landschaftliche Vielfalt des Allgäus mit seinen Bergen, Seen und Naturdenkmälern bietet Ruhe suchenden und aktiven Naturliebhabern attraktive Angebote. Herrliche Wälder, Blumenwiesen, Wasserfälle und sanfte Hügel laden zu ausgiebigen Wanderungen ein. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer: Bayerischer Wald

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer: Bayerischer WaldDer Bayerische Wald liegt im Grenzgebiet von Bayern und Tschechien in Niederbayern und der Oberpfalz. Das fast 100km lange Mittelgebirge ist ein Rest der ältesten variskischen Gebirgsfaltungen und wird dem Böhmischen Massiv zugeordnet. Die höchste Erhebung ist mit 1456m ü. M. der Große Arber. Weitere hohe Berge sind der Große Falkenstein, der Lusen und der Große Rachel. Bereits 1970 gründete der Freistaat Bayern mit dem Nationalpark Bayerischer Wald den ersten Nationalpark in Deutschland. Dadurch konnte sich das Schutzgebiet in den vergangenen Jahrzehnten gut entwickeln und ähnelt mit seinem dichten Bewuchs fast einem ursprünglichen Urwald. Daneben gibt es zahlreiche Seen und Moore. Der Park, der 1997 von zunächst 130km² auf 240km² erweitert wurde, erstreckt sich in Höhenlagen von 700m bis zu 1450m und bildet mit dem angrenzenden tschechischen Nationalpark. /iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Zipfelorte in Deutschland

Reiseführer Zipfelorte in Deutschland Als Zipfelgemeinden bezeichnet man die Orte und Städte, die nach Norden, Osten, Süden und Westen jeweils am weitesten aus dem Territorium Deutschlands und dem Grenzverlauf zu den Nachbarstaaten herausragen. Im Norden an der Grenze zu Dänemark ist dies die Gemeinde List auf der Insel Sylt, im Osten an der Oder grenzt die Stadt Görlitz an Polen, im Süden bildet im Allgäu der Markt Oberstdorf die Grenze zu Österreich und im Westen am Niederrhein grenzt die Gemeinde Selfkant an die Niederlande. Am Tag der Deutschen Einheit 1999 schlossen sie sich zum Zipfelbund zusammen und vereinbarten im Zipfelpakt einen regen Austausch auf Verwaltungsebene und die Koordination bürgerschaftlicher Aktivitäten sowie gemeinsames Engagement. Der Zusammenschluss präsentiert sich seitdem auf der Ländermeile bei den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Dabei zeigt er dafür. _/iw

Reiseführer Deutsche Alpenstraße

Reiseführer Deutsche AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften bestehend aus ausgedehnten Wäldern, mehr als 20 kristallklaren Bergseen und romantischen Tälern inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse mit urigen Bauerndörfern und. _/iw

Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'

Reiseführer Deutschland Romantische StraßeDie Romantische Straße ist die älteste und eine der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands. Die 413km lange Ferienstraße verläuft von Würzburg im Westen Frankens ins bayerische Schwaben nach Füssen. Bereits 1950 wurde sie eingerichtet und stellt seitdem eine attraktive Sightseeing-Route besonders für ausländische Touristen dar. Auf dem Weg von Würzburg nach Füssen führt die Romantische Straße durch einzigartige Landschaften mit herausragenden kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, romantischen Flusstälern und Bergen. Das Landschaftsbild wechselt von Flusstälern mit fruchtbarem Ackerland zu Wäldern, Wiesen und schließlich den Bergen. Die bekanntesten Orte an der Romantischen Straße sind die Bischofs- und Barockstadt Würzburg mit der Würzburger Residenz, Rothenburg ob der Tauber hoch über dem Taubertal, das idyllische Städtchen Dinkelsbühl mit seinem reizvollen,. _/iw

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'Die Burgenstraße ist eine der ältesten deutschen Ferienstraßen, die bereits 1954 als touristische Arbeitsgemeinschaft gegründet wurde und als einzige in Ost-West-Richtung verläuft. Sie beginnt in Mannheim und durchquert die Regionen Rhein-Neckar - Heilbronn-Franken, die Region Mittelfranken, die Region Oberfranken und führt bis Bayreuth. Erst führte sie nur bis Nürnberg, wurde 1994 bis Prag verlängert und umfasst nun mehr als 1000km. Von der Konzeption her ist sie nicht als durchgängige Reiseroute angelegt. Sie zielt auf Touristen, die in kleinen Gruppen Interesse an den Attraktionen links und rechts der Straße haben. Über 70 romantische Burgen, märchenhafte Schlösser und Residenzen säumen wie glanzvolle Perlen den Weg und präsentieren sich als eindrucksvolle Zeugen der Vergangenheit. Mittelalterliche Stadtbilder, Klöster, kirchliche und profane Bauten verschiedenster. _/iw

Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutsche FachwerkstrasseVon Kronach im nördlichen Oberfranken und Bamberg über Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber in Mittelfranken bis nach Miltenberg im westlichen Unterfranken verläuft diese Route der sehenswerten Deutschen Fachwerkstädten. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: die Festung Rosenberg über Kronach, Alte Hofhaltung und das Alte Rathaus in Bamberg, Burg, Stadtbefestigung und Dürerhaus in Nürnberg, die Malerischen Marktplätze in Hersbruck,. _/iws

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Österreich - Deutschland'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Österreich - Deutschland'Der zweite Teil der Routenbeschreibung der Via Claudia Augusta beginnt in Tirol (Tiroler Oberland) an der italiensch-österreichischen Grenze am Reschenpass. Spektakulär überquert die alte Wegführung bei der Festung Altfinstermünz den tosenden Inn. Sie folgt dem Flusslauf talwärts, kreuzt ihn bei der Pontlatzer Brücke und nutzt bis Landeck die vor Überschwemmung geschützte Straße am Hang entlang über Fliess. Bei Imst biegt die Via Claudia Augusta aus dem Inntal nach Norden Richtung Fernpass ab. Von der Passhöhe geht es über Ehrwald und Reutte zur deutsch-österreichischen Grenze nach Füssen und ins Voralpenland durch Schwaben und Allgäu. Majestätisch erheben sich die Schlossbauten des Hohen Schlosses in Füssen sowie Hohenschwangau und Neuschwanstein in der Umgebung. Heute überflutet der Forggensee im weiteren Verlauf die Straße und lässt sie nur im Winter, wenn er. _/iw

Reiseführer Nibelungenstraße

Reiseführer NibelungenstraßeDer Jakobsweg in Sachsen-Anhalt führt über 370km von der brandenburgischen zur thüringischen Landesgrenze. Für Pilgernde schließt sich eine Lücke im Netz europäischer Pilgerwege: Sie können jetzt aus Polen und Skandinavien durch Sachsen-Anhalt einem Jakobus-Pilgerweg folgen. Schon immer war Mitteldeutschland Durchgangsland für Pilgernde aus dem Norden und Osten und die heutige Landeshauptstadt Magdeburg eine verbindende Drehscheibe mit dem Süden und Westen Europas. So greift dieser Weg weit über Sachsen-Anhalt hinaus und lässt uns die Verbundenheit der Länder Europas erleben. Von Magdeburg sind es 2.900km nach Santiago de Compostela. Auf dem Weg treffen Pilgernde auf Kirchen und Klöster, Kathedralen und Kapellen. Sie sind Zeichen des christlichen Glaubens und unserer gemeinsamen Wurzeln in den verschiedenen Ländern Europas. 32 evangelische. _/iw

Reiseführer Altmühltal

Reiseführer AltmühltalDie Altmühl entspringt auf dem südlichen Abhang des fränkischen Landrückens nordöstlich von Rothenburg ob der Tauber auf etwa 500m ü.M., südlich der großen Europäischen Wasserscheide zwischen Rhein und Donau und fließt dann 227km in südöstliche Richtung nach Kelheim zur Donau. Ihre letzten 34km ab Dietfurt fließt sie im Bett des Main-Donau-Kanals. Sehenswerte Orte und Städte entlang der Altmühl sind Gunzenhausen, Treuchtlingen, Pappenheim, Solnhofen, Eichstätt, Essingen und Kelheim. Der erste Teil des Flußlaufes ist ein in einem breiten Tal langsam fließender Wiesenfluss. Die Landschaft ist flach, leicht hügelig und der Grund besteht aus Gesteinen der Keuperzeit, hauptsächlich Kalk- und Tonsteine. Im Mittellauf fließt die Altmühl am Altmühlsee bei Gunzenhausen vorbei. Dieser See ist ein Vogel- und Naturschutzgebiet. Ab Treuchtlingen fließt die Altmühl durch die fränkische Juraplatte. _/iw

Reiseführer Zugspitze und Zugspitzbahn

Reiseführer Zugspitzbahn Die Bayerische Zugspitzbahn ist eine von vier noch in Betrieb befindlichen Zahnradbahnen in Deutschland. Erbaut wurde die 11,5 km lange Zahnradstrecke nach zahlreichen Wirrungen von 1928 bis 1930. Die Fahrt mit der Zugspitzbahn beginnt in Garmisch-Partenkirchen und führt auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Bis zum Gipfel überwindet sie eine Höhendifferenz von 1838 m. Eröffnet wurde die Bahn in drei Teilabschnitten. Das Mittelstück zwischen Grainau und dem Eibsee mit einer Länge von 3,2 km wurde am 19. Februar 1929 zuerst in Betrieb genommen. Das 7,5 km lange Teilstück zwischen Garmisch und Grainau folgte dann im Dezember des gleichen Jahres. Der letzte Abschnitt mit einer Länge von 7,9 km zwischen Eibsee und der Gipfelstation Schneefernerhaus wurde im Juli 1930 freigegeben. Das letzte Stück der alten Strecke zum Schneefernerhaus wird seit November 1992 nicht. _/iw

Reiseführer Wendelstein Wendelsteinbahn

Reiseführer Wendelsteinbahn Touristisch erschlossen wurde der Wendelstein, einer der Hausberge Münchens, mit dem Bau des ersten bewirtschafteten Unterkunftshauses, dem Wendelsteinhaus, das sich etwa 100 m unter dem Gipfel befindet. Seitdem wurde der Wendelstein zu einem beliebten Ausflugsziel. Im 19. Jahrhundert machte man sich Gedanken über den Bau einer Bahn, die auf den Berg führen sollte. Ausgangsort bzw. Talstation der künftigen Bahn wurde der Ort Brannenburg, die Wahlheimat des Industriellen Otto von Steinbeis, dem Erbauer der Wendelsteinbahn. Er ließ dann von 1910 bis 1912 die Wendelsteinbahn erbauen, die von Beginn elektrisch betrieben werden sollte. Wegen des bis dahin nicht vorhandenen Stromnetzes, wurde im Jahr 1910 in Brannenburg ein Wasserkraftwerk errichtet. Dieses Wasserkraftwerk hatte zwei Turbinen, die den nötigen Strom für die Bahn lieferten. Die erste Wendelsteinbahn, die übrigens die. _/iw

Reiseführer Nebelhorn bei Oberstdorf

Reiseführer NebelhornbahnHoch, höher Nebelhorn: Mit keiner Bergbahn im Allgäu kommt man höher hinaus als auf das 2.224 Meter hohe Nebelhorn. Belohnt wird man oben mit einem legendären 400-Gipfel-Blick. 'Uff d’r Alp' heißt am Nebelhorn der Magnet für Familien mit Kindern. Beliebt sind die kostenlosen botanisch-geologischen Wanderungen, die Fotopirsch und die Spektiv-wanderungen. Ambitionierte Alpinisten locken der Hindelanger Klettersteig oder herrliche Tagestouren. Von 1928 bis 1930 kam es zum Bau der ersten beiden Streckenabschnitte der Nebelhornbahn. Wegen grundlegender Neuerungen wurde 1976 der Betrieb der Bahn eingestellt. Auf der ersten Teilstrecke wurde der Betrieb im März 1977 mit einer neuen Bahn wieder aufgenommen, auf der zweiten war noch die alte Bahn in Betrieb, die dann im Mai ebenfalls durch eine neue ersetzt wurde. Nach umfassenden Neuerungen in den Jahren. _/iw

Reiseführer Oberbayern - Bergbahnen

Reiseführer Bahnen im AllgäuIn unserem Reiseführer Bergbahnen im Allgäu und in Oberbayern beschreiben wir Fahrten mit verschiedenen Zahnradbahnen und Seilbahnen zu den schönsten Aussichtspunkten in den Alpen. Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze mit 2962m ü.M., kann von Garmisch-Partenkirchen mit der Bayerischen Zugspitzbahn erreicht werden. Von Oberstdorf führt die Seilbahn zum Nebelhorn mit herrlichem Ausblick auf Allgäuer Alpen und Alpenvorland. In Brannenburg im Inntal beginnt die Zahnradbahn zum Wendelstein mit 1838m ü.M. Die Region Oberstdorf - Klein Walsertal bietet weitere Seilbahnen. Die Fellhornbahn bringt Sie in ein üppiges Bergblumenparadies mit klaren Bächen und Bergseen. Die Ifenbahn führt auf ein weitläufigen Karstplateau. Den Alpenblumenlehrpfad zum Gipfelkreuz mit mehr als 130 Pflanzen- und Blütenfamilien erreichen Sie mit der Walmendingerhornbahn. _/iw

Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz

Reiseführer Schiffstour BodenseeDiese attraktive Schiffstour auf dem Bodensee führt entlang des deutschen Ufers von Konstanz bis zum österreichischen Bregenz. Vom Hafen in Konstanz mit dem historischen Konzilsgebäude und der spektakulären Statue der Imperia geht es zunächst direkt über den See nach Meersburg. Auf einer Schleife durch den Obersee werden Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaumuseum, Überlingen mit seiner historischen Altstadt und die Blumeninsel Mainau mit dem über den See aufragenden Barockschloss angesteuert, bevor es zurück nach Meersburg mit seiner mittelalterlichen Silhouette geht. Von hier führt der Kurs entlang des nördlichen Ufers. Die nächsten Anlegestellen sind Hagnau, Immenstaad und Friedrichshafen mit seiner mächtigen Schlosskirche und dem Zeppelinmuseum. Über Eriskirch, Langenargen mit dem malerischen Schloss Montfort, Kressbronn, Nonnenhorn und Wasserburg _/iw

Reiseführer Schiffstour Chiemsee

Der Chiemsee auch bayerisches Meer genannt, ist mit einer Fläche von 80km² der größte See in Bayern. Wer mit der Bahn zum Chiemsee kommt, steigt in Prien aus, ist aber noch nicht am See. Gleich neben dem Bahnhof wartet der Nostalgiezug der Chiemseebahn mit einer Kastendampflokomotive und vielen historischen Wagen - eine Reise wie zu Großmutters Zeiten. Drei verschiedene Wagenklassen stehen zur Auswahl. Schon bald setzt sich der Zug in Bewegung, langsam ruckelt er über die historischen Gleise und quert auch einmal die Straße zum See. Nach ca. 2km ist der Bahnhof Prien/Stock direkt am Chiemsee erreicht. Die Schiffe im Hafen stehen zur Weiterfahrt zu verschiedenen Zielen bereit. Besonders zu empfehlen ist eine Fahrt mit dem Schaufelraddampfer Ludwig Fessler. Die meisten Besucher zieht es zur Herreninsel mit dem prächtigen Schloss des BayernkönigsLudwig II. _/iw

Reiseführer Schiffstour Chiemsee mit Herrenchiemsee und Frauenchiemsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 6_Reisefuehrer_Schiff_Chiemsee_Herreninsel_Fraueninsel.htmlDer Chiemsee auch bayerisches Meer genannt, ist der größte See in Bayern. Die Herreninsel, auch Herrenchiemsee genannt, ist die größte der drei Inseln im Chiemsee. Sie ist ganzjährig mit den Linienschiffen der Chiemsee-Schiffstour zu erreichen. Größte Attraktion der Insel ist das prächtige Schloss des Bayernkönigs Ludwig II. mit seinem herrlichen Schlosspark und den eindrucksvollen Wasserspielen. Auf der autofreien Insel pendeln Pferdekutschen vom Schiffsanleger zum Schloss. Begrüßt werden die Besucher jedoch vom hoch über dem See aufragenden ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift, auch Altes Schloss genannt. Ein Kloster auf der Herreninsel wurde bereits zwischen 620 und 629 von Herzog Tassilo III. gegründet und existierte über 12 Jahrhunderte bis zur Säkularisation. Vom Schloss aus besteht eine Sichtachse zum Seeufer in Prien. Die Fraueninsel ist die zweitgrößte Insel im Chiemsee. _/iw

Reiseführer 'Sehenswertes entlansg der Donau

Reiseführer DonauDie beiden Quellflüsse Brigach und Breg vereinigen sich bei Donaueschingen in Baden-Württemberg und bilden von dort an die Donau. Bis zur Mündung ins Schwarze Meer legt sie fast 2900km durch zehn europäische Länder zurück. Ihre wichtigsten Zuflüsse sind Iller, Lech, Isar, Inn, Enns, March, Waag, Drau, Theiß, Save, Große Morawa, Olt und Prut. Bereits für die Römer war die Donau ein wichtiger Grenzfluss, aber auch wie in den weiteren Jahrhunderten Verkehrs- und Wirtschaftsweg. Über die Donau und an ihr entlang erschlossen irische Mönche den Osten. Es gründeten sich mächtige Abteien und Klöster an strategisch günstigen Plätzen und wurden zu Keimzellen der europäisch-christlichen Zivilisation. Hierzu zählen die Erzabtei Beuron und die am Eingang zur klammartigen Weltenburger Enge errichtete Abtei Weltenburg. Bedeutende Bauwerke wie das Fürstenschloss der Hohenzollern in Sigmaringen, das. _/iw

 

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag