Reiseziel oder Sehenswürdigkeit suchen - und Reiseführer finden !
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße'
Die 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450 km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften bestehend aus ausgedehnten Wäldern, mehr als 20 kristallklaren Bergseen und romantischen Tälern inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse mit urigen Bauerndörfern und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten ab. Prächtige Königsschlösser, Burgen und Klöster sowie zahlreiche Kulturdenkmäler und historische Kurorte laden zu einem Abstecher ein. Starten Sie Ihre Fahrt auf der Deutschen Alpenstraße in Lindau und bereisen sie das Alpenvorland in vier Tagen bis zum Königsee und erleben Sie die Landschaft, die Dörfer und Städte. Genießen Sie die Ausblicke von den Bergen und auf die vielen Bergseen.
Sehenswertes und Sehenswürdigkeiten
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Impressum:
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter: Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder + Achim Walder
© Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail an den Walder-Verlag
Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Newsletter - Gerne würden wir Sie über neue aktuelleReiseführer informieren, melden Sie sich an.
Sie haben noch eine Sehenswürdigkeit oder einen Freizeittipp, der hier fehlt ? ==> Sehenswürdigkeit oder Freizeittipp melden
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Lindau am Bodensee
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Lindau am Bodensee
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Lindau am Bodensee
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Lindau am Bodensee
Die Lage ist einmalig. Ein glasklarer See, im Hintergrund schneebedeckte Berge, ein saftgrünes Umland und mittendrin eine historische Insel mit unvergleichlichem Charme. Die Lindauer Altstadt liegt auf einer knapp 70 ha großen Insel im Bodensee. Mit ihren jahrhundertealten Gebäuden, lebhaften Plätzen und malerischen Gassen versprüht sie ein fast mediterranes Flair. Hinter der weitbekannten Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und weißem Leuchtturm eröffnet sich das beeindruckende Alpen- und Bodenseepanorama. An der Uferpromenade, die als die schönste am Bodensee gilt, lässt sich von einem der zahlreichen Cafés aus hervorragend das maritime Treiben im Hafen verfolgen. Am besten erkunden Sie die Lindauer Altstadt bei einer der regelmäßigen Stadtführungen. Lindau Kultur und Events Lindau verfügt über ein hervorragendes Kulturangebot. Das Stadtmuseum - 'Cavazzen' am Marktplatz befindet sich in einem der schönsten barocken Bürgerhäuser und lockt mit hochkarätigen wechselnden Kunstausstellungen (u.a. Pablo Picasso 2011, Marc Chagall 2012, Joan Miró 2013, Henri Matisse 2014). Im Lindauer Stadttheater gastieren nicht nur renommierte Bühnen und Ensembles, es beheimatet auch die einzigartige und überregional bekannte Lindauer Marionettenoper. Bei der Insellage ist es nicht verwunderlich, dass viele Feste und Events am oder auf dem Wasser stattfinden. So hat sich auch die Lindauer Hafenweihnacht mit ihrer stimmungsvollen Beleuchtung und festlichen Atmosphäre direkt am Hafen zu einem Veranstaltungshighlight entwickelt, das jährlich mehrere Tausend Besucher anlockt.
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
oder im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Lindau Tourismus und Kongress - Lennart-Bernadotte-Haus, Alfred-Nobel-Platz 1, 88131 Lindau im Bodensee - Tel. +49 8382 260030
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Lindenberg - Region Lindau
Im Herzen des Westallgäu in nebelfreier Höhenlage liegt Lindenberg. Der Luftkurort ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis und lädt in das einzige Hutmuseum Bayerns ein.
==> weitere Informationen zu Lindenberg im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Weiler-Simmerberg - Region Lindau
Der Markt Weiler-Simmerberg liegt idyllisch im Dreiländereck zwischen Österreich, der Schweiz und Deutschland, 25 km nordöstlich vom Bodensee. Weiler im Allgäu, der Hauptort der Gemeinde, befindet sich auf 632 Metern, eingebettet in Wiesen, Weiden und Wälder, mitten im weiten, beschaulichen Tal der Rothach. Auf einem der beiden Höhenrücken liegen in 700 bis 800 Metern Höhe die beiden Orte Simmerberg und Ellhofen. Von hier hat der Urlauber eine herrliche Aussicht in die Allgäuer und Vorarlberger Berge bis hin zum Schweizer Säntis-Massiv. Das milde Reizklima wird vom Bodensee beeinflusst. Dabei helfen die günstige Höhenlage und die grüne Lunge der unverbauten Umgebung.
==> weitere Informationen zu Weiler-Simmerberg im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Tourist-Information Weiler-Simmerberg - Hauptstraße 14,
88171 Weiler im Allgäu - Tel. 08387-39150
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Oberstaufen - Region Oberallgäu
Oberstaufen hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Neben Wandern, Mountainbiken und Skifahren durch traumhafte Landschaften können das Heimatmuseum 'Beim Strumpfar', das Bauernhofmuseum 'S'Huimatle', eine Schaukäserei oder die Pfarrkirche St. Peter und Paul besichtigt werden.
==> weitere Informationen zu Oberstaufen im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Immenstadt - Region Oberallgäu
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Immenstadt - Region Oberallgäu
Eine Stadt mit mediterranem Ambiente ist Immenstadt, die älteste im Landkreis Oberallgäu. Sehenswürdigkeiten wie die Burgruinen Laubenbergerstein, das Museum Hofmühle und die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus laden zu einem Besuch ein. Empfehlenswert sind Ausflüge zum idyllisch gelegenen Großen Alpsee und auf den Mittagberg.
==> weitere Informationen zu Immenstadt im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Sonthofen - Region Oberallgäu
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Sonthofen - Region Oberallgäu
Sonthofen ist die südlichst gelegene Stadt Deutschlands und zugleich Kreisstadt des Landkreises Oberallgäu. 1934 zählte sie noch 5000 Einwohner, heute sind es etwa 22000. Dank der zentralen Lage im Bereich des oberen Illertales und der Ausgänge von Ostrach- und Gunzesrieder Tal, hat die Stadt einen hohen Stellenwert auch im Tourismus erreicht. Eine besondere Auszeichnung wurde der Stadt im Jahr 2005 zu Teil, als ihr von einer internationalen Jury der Titel 'Alpenstadt des Jahres' zugesprochen wurde. Dadurch wurden die Bemühungen zu einer nachhaltigen, ganzheitlichen Stadtentwicklung gewürdigt. Seit 1914 ist Sonthofen Garnisonsstadt.
==> weitere Informationen zu Sonthofen im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Tourist-Info Sonthofen, Rathausplatz 1, 87527 Sonthofen - Tel. 08321/615-291 und -292
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bad Hindelang - Region Oberallgäu
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bad Hindelang - Region Oberallgäu
Der heilklimatische Kurort Bad Hindelang ist ein guter Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Bergtouren. Die interessanteste Sehenswürdigkeit im Ort ist das Heimatmuseum Bad Hindelang.
==> weitere Informationen zu Hindelang im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Wertach - Region Oberallgäu
Wertach ist ein Ort mit ca. 2.950 Einwohnern und einer Fläche von 4553ha, davon rd. 2000ha Wald-Alpenfläche. Zweidrittel des Gemeindegebietes stehen unter Natur- und Landschaftsschutz. Mit 915m (bis 1695m) über dem Meeresspiegel ist Wertach der höchstgelegene Marktflecken Deutschlands. Das Wertachtal, nach dem gleichnamigen Fluß benannt, ist etwa 4km von der österreichischen Landesgrenze entfernt. Es beginnt mit dem Grüntensee, der 1961 als Wasserrückhaltebecken aufgestaut wurde und ca. 134ha groß ist, - wird nördlich flankiert von dem aus der vergangenen Eiszeit entstandenen Moränenhügel Ellegghöhe (1136 m), östlich von der Reuterwanne (1541 m), südlich Sorgschrofen (1636m), Wertacher Hörnle (1695m). Am Ende de Tales thront der Grünten, der 'Wächter des Allgäus' - das Brustbild eines urgewaltigen Riesen, mit zwei mächtig ausladenden Schultern und über deren Mitte ein stolzes, felsgekröntes Haupt. Die Berge sind bis an die Gipfel mit Alpenflora und Wald bedeckt, so dass sie von jedem Wanderer mühelos gegangen werden können. Nur der Sorgschrofen und der Grünten zeigen ihre felsige Natur.
==> weitere Informationen zu Wertach im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Tourist - Information Wertach, Rathausstr. 3, 87497 Wertach -
Telefon 08365 70 21 99
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Oy-Mittelberg - Region Oberallgäu
Das idyllische Bergdorf Oy-Mittelberg wurde um das Jahr 800 erstmals erwähnt. Hauptattraktion des ruhigen Örtchens ist die ursprünglich aus dem 11. Jahrhundert. stammende Wallfahrtskirche Maria Rain, die als schönste Kirche des Allgäus bezeichnet wird. Neben dem Gnadenbild aus der Zeit um 1490, wertvollen Fresken und Figuren beherbergt sie eine frühbarocke Kanzel aus dem 17. Jahrhundert. und einen gotischen Hochaltar aus dem Jahr 1519.
==> weitere Informationen zu Oy-Mittelberg im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Nesselwang - Region Ostallgäu
Von der langen Geschichte Nesselwangs, das bereits von den Kelten besiedelt wurde, zeugt die Ruine Nesselburg. Sehenswert sind die Wallfahrtskirche 'Maria Trost’ und das Skimuseum.
==> weitere Informationen zu Nesselwang im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Pfronten - Region Ostallgäu
Am Fuße des Falkensteins, des Breitenberges und des Kienberges liegt Pfronten. Auf dem Falkenstein thront die Burgruine Falkenstein. Sie ist die am höchsten gelegene Burgruine Deutschlands. Einen Besuch wert sind auch das Heimathaus, das Kristallmuseum sowie mehrere Kirchen und Kapellen.
==> weitere Informationen zu Pfronten im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Eisenberg - Region Ostallgäu
Der ländliche Erholungsort Eisenberg bietet für jeden etwas, ob sportbegeistert oder Kultur- und Naturliebhaber. Zu seinen Sehenswürdigkeiten zählen die Pfarrkirche St. Moritz, die Wallfahrtskirche Maria Hilf im Ortsteil Speiden, die Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg sowie der Burgstall Gschrift.
==> weitere Informationen zu Eisenberg im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Füssen - Region Ostallgäu
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Füssen - Region Ostallgäu
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Füssen - Region Ostallgäu
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Füssen - Region Ostallgäu
Inmitten einer vielfältigen Naturlandschaft mit Gebirgen und idyllischen Seenlandschaften liegt Füssen. Hier treffen sich die Deutsche Alpenstraße und die Romantische Straße. Die malerische Stadt beherbergt das Hohe Schloss mit Staatsgalerie, das Kloster St. Mang sowie mehrere Kirchen und das Museum der Stadt.
==> weitere Informationen zu Füssen im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'von Würzburg über Augsburg nach Füssen Die älteste und eine der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands ist die Romantische Straße. Die 413 km lange Ferienstraße verläuft von Würzburg im Westen Frankens ins bayerische Schwaben nach Füssen. Bereits 1950 wurde sie eingerichtet und stellt seitdem eine attraktive Sightseeing-Route besonders für ausländische Touristen dar. Auf dem Weg von Würzburg nach Füssen führt die Romantische Straße durch einzigartige Landschaften mit herausragenden kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, romantischen Flusstälern und Bergen. Das Landschaftsbild wechselt von Flusstälern mit fruchtbarem Ackerland zu Wäldern, Wiesen und schließlich den Bergen. |
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Schwangau - Region Ostallgäu
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Schwangau - Region Ostallgäu
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Schwangau - Region Ostallgäu
Schwangau liegt an der Romantischen Straße. Über Hohenschwangau erheben sich auf markanten Berghöhen das bekannte Schloss Neuschwanstein und gegenüber Schloss Hohenschwangau.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind Schloss Bullachberg, die Marienbrücke, die Kirche St. Koloman und die Pfarrkirche St. Maria und Florian.
==> weitere Informationen zu Schwangau im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'von Würzburg über Augsburg nach Füssen Die älteste und eine der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands ist die Romantische Straße. Die 413 km lange Ferienstraße verläuft von Würzburg im Westen Frankens ins bayerische Schwaben nach Füssen. Bereits 1950 wurde sie eingerichtet und stellt seitdem eine attraktive Sightseeing-Route besonders für ausländische Touristen dar. Auf dem Weg von Würzburg nach Füssen führt die Romantische Straße durch einzigartige Landschaften mit herausragenden kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, romantischen Flusstälern und Bergen. Das Landschaftsbild wechselt von Flusstälern mit fruchtbarem Ackerland zu Wäldern, Wiesen und schließlich den Bergen. |
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Steingaden - Region Weilheim-Schongau
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Steingaden - Region Weilheim-Schongau
Der staatlich anerkannte Erholungsort Steingaden beherbergt einzigartige Baudenkmäler wie die Wieskirche und das Welfenmünster
Steingaden. Einen Besuch lohnen auch das Klostermuseum im Pfarrhof, der Klostergarten, die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung sowie die
Heilig-Kreuz-Kirche.
==> weitere Informationen zu Steinhagen im 'online Reiseführer Sehenswertes im Allgäu'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'von Würzburg über Augsburg nach Füssen Die älteste und eine der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands ist die Romantische Straße. Die 413 km lange Ferienstraße verläuft von Würzburg im Westen Frankens ins bayerische Schwaben nach Füssen. Bereits 1950 wurde sie eingerichtet und stellt seitdem eine attraktive Sightseeing-Route besonders für ausländische Touristen dar. Auf dem Weg von Würzburg nach Füssen führt die Romantische Straße durch einzigartige Landschaften mit herausragenden kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, romantischen Flusstälern und Bergen. Das Landschaftsbild wechselt von Flusstälern mit fruchtbarem Ackerland zu Wäldern, Wiesen und schließlich den Bergen. |
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Steingaden - Touristinfo - Krankenhausstraße 1, 86989 Steingaden, Tel. +49(0)8862-200
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bad Bayersoien - Region Garmisch-Partenkirchen
In einer abwechslungsreichen Landschaft im südlichen Pfaffenwinkel liegt Bad Bayersoien, am Eingang der Ammergauer Alpen. Das ländliche Ortsbild besticht mit der barocken Kirche St. Georg und vielen schmucken Bauernhöfen. Lohnend ist auch ein Besuch des Museums im Bierlinghaus und der Echelsbacher Brücke.
==> weitere Informationen zu Bad Bayersoien im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Bad Bayersoien - Touristinfo - Dorfstr. 45, 82435 Bad Bayersoien, Tel. +49(0)8845-703062.0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bad Kohlgrub - Region Garmisch-Partenkirchen
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bad Kohlgrub - Region Garmisch-Partenkirchen
Bad Kohlgrub ist das am höchsten gelegene Moorheilbad in Deutschland. Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche St. Martin, Lüftlmalerei am ältesten Haus des Ortes 'Haus zum Jägerjögl', die St. Rochuskapelle und der Kurpark mit sehenswerten Schnitzereien am Wegrand laden zu einem kleinen Ausflug ein.
==> weitere Informationen zu Bad Kohlgrub im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Bad Kohlgrub - Touristinfo - Haus der Gäste, 82433 Bad Kohlgrub, Tel. +49(0)8845-7422.0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Ettal - Region Garmisch-Partenkirchen
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Ettal - Region Garmisch-Partenkirchen
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Ettal - Region Garmisch-Partenkirchen
Nördlich von Garmisch-Partenkirchen auf dem Ettaler Sattel liegt Ettal. Der Ort präsentiert sich mit Sehenswürdigkeiten wie der imposanten Klosteranlage Ettal, die ein Brauereimuseum beherbergt, der Ammergauer Alpen Schaukäserei, dem Schloss Linderhof mit beeindruckenden Parkanlagen und der St.-Gertrudis-Kapelle.
==> weitere Informationen zu Ettal im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Ettal - Gemeinde - Ammergauer Str. 8, 82488 Ettal, Tel. +49(0)8822-3534
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Farchant - Region Garmisch-Partenkirchen
Der geschichtsträchtige Ferienort Farchant liegt inmitten des bayerischen Zugspitzlandes. Die Pfarrkiche St. Andreas, das Pfarrhaus und ein Keltischer Brandopferplatz sind interessante Sehenswürdigkeiten. Ein Walderlebnispfad und die Kuhfluchtwasserfälle sind ein Erlebnis für jeden Naturfreund.
==> weitere Informationen zu Farchant im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Farchant - Touristinfo - Am Gern 1, 82490 Farchant, Tel. +49(0)8821-9616.14
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Garmisch-Partenkirchen
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Garmisch-Partenkirchen
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Garmisch-Partenkirchen
Im Herzen des Werdenfelser Landes liegt Garmisch-Partenkirchen vor dem Zugspitzmassiv. Einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind der historische Stadtkern, eine historische Bobbahn, das Kirchdorf Wamberg, die Burgruine Werdenfels und die Olympia Skisprungschanze.
==> weitere Informationen zu Garmisch-Partenkirchen im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Reiseführer Bayerische ZugspitzbahnDie BayerischeZugspitzbahn ist eine von vier noch in Betrieb befindlichen Zahnradbahnen in Deutschland. Erbaut wurde die 11,5 km lange Zahnradstrecke nach zahlreichen Wirrungen von 1928 bis 1930. Die Fahrt mit der Zugspitzbahn beginnt in Garmisch-Partenkirchen und führt auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Bis zum Gipfel überwindet sie eine Höhendifferenz von 1838 m. Eröffnet wurde die Bahn in drei Teilabschnitten. Das Mittelstück zwischen Grainau und dem Eibsee mit einer Länge von 3,2 km wurde am 19. Februar 1929 zuerst in Betrieb genommen. Das 7,5 km lange Teilstück zwischen Garmisch und Grainau folgte dann im Dezember des gleichen Jahres. Der letzte Abschnitt mit einer Länge von 7,9 km zwischen Eibsee und der Gipfelstation Schneefernerhaus wurde im Juli 1930 freigegeben. |
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Garmisch-Partenkirchen - Richard-Strauss-Platz 1a, Garmisch-Partenkirchen, Tel. +49(0)8821-180.411
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Krün - Region Garmisch-Partenkirchen
Krün mit ihrer einzigartigen alpinen Fauna ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Kulturinteressierte können Schloss Kranzbach und Schloss Elmau besichtigen sowie die Kapelle 'Maria Rast auf den Buckelwiesen' oder den Rokokobau St. Sebastian mit seinem Zwiebelturm.
==> weitere Informationen zu Krün im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Krün - Touristinfo - Schöttlkarspitzstr. 15, 82494 Krün, Tel. +49-(0)8825-1094
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Mittenwald - Region Garmisch-Partenkirchen
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Mittenwald - Region Garmisch-Partenkirchen
Westlich von Mittenwald im oberen Isartal liegen der Lauter- und der Ferchensee, zwei wunderschöne Bergseen. Nicht weniger sehenswert sind das Geigenbaumuseum, die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul und die 75m tiefe Leutaschklamm.
Karwendelseilbahn: Erleben Sie alpine Vielfalt pur! Schroffe Felsen, unberührte Natur, gewaltige Panoramen. In nur zehn Minuten bringen wir Sie vom Urlaubsort Mittenwald auf 2244m und legen Ihnen die 'Alpenwelt Karwendel' zu Füßen: Das weite Tal der Isar, die Wettestein-Ausläufer und funkelnde kleine Seen.
==> weitere Informationen zu Mittenwald im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Mittenwald - Touristinfo - Dammkarstr. 3, 82481 Mittenwald, Tel. +49(0)8823-33981
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Wallgau - Region Garmisch-Partenkirchen
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Wallgau - Region Garmisch-Partenkirchen
Die Gemeinde Wallgau im Oberen Isartal ist Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten und Unternehmungen. Eine wichtige Sehenswürdigkeit ist die Pfarrkirche St. Jakob aus dem 15. Jahrhundert und der Gasthof zur Post, der mit einer berühmten Lüftlmalerei verziert ist.
==> weitere Informationen zu Wallgau im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Wallgau - Touristinfo - Mittenwalder Str. 8, 82499 Wallgau, Tel. +49(0)8825-925050
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Kochel am See - Region Tölzer Land
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Kochel am See - Region Tölzer Land
In Kochel am See finden sich Sehenswürdigkeiten wie das Franz-Marc-Museum, Schloss Aspenstein, das Schmied von Kochel-Denkmal sowie das Walchensee-Kraftwerk und das Walchensee-Museum.
==> weitere Informationen zu Kochel am See im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Kochel am See - Touristinfo - Bahnhofstr. 23, 82431 Kochel a. See, Tel. +49(0)8851-338
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Benediktbeuren - Region Tölzer Land
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Benediktbeuren - Region Tölzer Land
Die Hauptsehenswürdigkeit von Benediktbeuren ist das Kloster Benediktbeuren. Einen Besuch lohnen die Klosterkirche St. Benedikt, die Rokokokapelle St. Anastasia sowie das Museum 'Frauenhofer Glashütte' und das Museum für Umwelt und Kultur.
==> weitere Informationen zu Benediktbeuren im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Benediktbeuern - Touristinfo - Prälatenstr. 3, 83671 Benediktbeuern, Tel. +49(0)8857-248
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bichl - Region Tölzer Land
Auf dem namengebenden Hügel, bairisch 'Bichl', in Sichtweite des Klosters Benediktbeuren erhebt sich majestätisch die barocke Dorfkirche St. Georg.
==> weitere Informationen zu Bichl im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Bichl - Gemeinde - Kocheler Straße 9, 83673 Bichl, Tel. +49(0)8857-238
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bad Heilbrunn - Region Tölzer Land
Der heilklimatische Kurort Bad Heilbrunn beherbergt einen Kräuter-Erlebnispark mit 400 unterschiedlichen Heil- und Wildkräutern sowie eine sehenswerte barocke Kirche im Ortszentrum.
==> weitere Informationen zu Bad Heilbrunn im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Bad Heilbrunn - Gästeinformation - Wörnerweg 4, 83670 Bad Heilbrunn, Tel. +49(0)8046-323
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bad Tölz - Region Tölzer Land
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bad Tölz - Region Tölzer Land
Bad Tölz im mittleren Isartal besticht mit sehenswerten Häusern ehemaliger Kaufmannsfamilien an der Marktstraße. Das Stadtmuseum ist ebenso sehenswert wie die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und der Kalvarienberg mit einer Doppelkirchenanlage.
==> weitere Informationen zu Bad Tölz im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Bad Tölz - Touristinfo - Max-Höfler-Platz 1, 83646 Bad Tölz, Tel. +49(0)8041-78670
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Gaißach - Region Tölzer Land
Am Fuß des Rechelkopfs liegt Gaißach. Zu seinen Sehenswürdigkeiten gehören die Kirche St. Michael, das Pfarrhaus und ein steinernes Pestkreuz an der nördlichen Ortsgrenze. Nordöstlich des Ortes befindet sich ein denkmalgeschütztes vorgeschichtliches Hügelgräberfeld, das Koronafeld.
==> weitere Informationen zu Gaißach im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Gaißach - Gemeinde - Bahnhofstr.8, 3674 Gaißach, Tel. +49(0)8041-8047-10
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Lenggries - Region Tölzer Land
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Lenggries - Region Tölzer Land
Am Eingang zum Karwendelgebirge liegt Lenggries. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes gehören das Heimatmuseum, ein Kalkofen, Schloss Hohenburg, das Jagdhaus Vorderriss und der Kalvarienberg. Ein besonderes Highlight nicht nur für Angler und Wassersportler ist der Sylvenstein-Stausee.
==> weitere Informationen zu Lenggries im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Lenggries - Touristinfo - Rathausplatz 2, 83661 Lenggries, Tel. +49(0)8042-5018.0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Kreuth - Region Miesbach
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Kreuth - Region Miesbach
Der heilklimatische Kurort Kreuth ist der südlichste Ort im Tegernseer Tal. Südlich von Kreuth liegt der ehemalige Kurort Wildbad Kreuth. Bei einem Ausflug nach Kreuth können die Kapelle Zum Heiligen Kreuz und das Schloss Ringberg besichtigt werden.
==> weitere Informationen zu Kreuth im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Kreuth -Touristinfo - Nördliche Hauptstrasse 3, 83708 Kreuth, Tel. +49(0)8029-1819
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Rottach-Egern - Region Miesbach
Am Südufer des Tegernsees liegt Rottach-Egern. Auf dem Gemeindegebiet liegen viele kleine weitere Seen. Neben landschaftlichen Schönheiten kann der Besucher ein Kutschen-, Wagen- und Schlittenmuseum oder die Pfarrkirche St. Laurentius besuchen.
==> weitere Informationen zu Rottach-Egern im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Rottach-Egern - Touristinfo - Nördliche Hauptstraße 9, 83700 Rottach-Egern, Tel. +49(0)8022-6713.51
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Tegernsee - Region Miesbach
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Tegernsee - Region Miesbach
Die Stadt Tegernsee am Südostufer des gleichnamigen Sees bietet beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub. Zu den interessanten Bauwerken gehören das Kloster Tegernsee, das Herzogliche Bräustüberl, das Ludwig-Thoma-Haus und die Pfarrkirche St. Quirin im Schloss Tegernsee.
==> weitere Informationen zu Tegernsee im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Tegernsee - Touristinfo - Hauptstraße 2, Tegernsee, Tel. +49(0)8022-1801.40
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Gmund - Region Miesbach
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Gmund - Region Miesbach
Am Nordende des wunderschönen Tegernsees liegt Gmund. Das Freizeitangebot rund um den Tegernsee ist sehr umfangreich. Sehenswert im Ort sind das Heimatmuseum, die Büttenpapierfabrik, die Pfarrkirche St. Ägidius und die Maria-Hilf-Kapelle.
==> weitere Informationen zu Gmund im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Gmund - Gemeinde - Kirchenweg 6, 83703 Gmund a. Tegernsee, Tel. +49(0)8022-7505.27
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Hausham - Region Miesbach
Hausham im Tal der Schlierach liegt 8 km östlich des Tegernsees und lockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Stallhofermuseum, einem Bergbaumuseum und der Kapelle in Althausham.
==> weitere Informationen zu Hausham im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Gemeinde Hausham - Rathausstr. 2, 83734 Hausham, Tel.+ 49(0)8026-3909.0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Schliersee - Region Miesbach
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Schliersee - Region Miesbach
Der bekannte Urlaubsort Schliersee liegt am gleichnamigen See. Der Ort bietet beeindruckende Aussichten auf die umliegenden Berge. Neben dem malerischen Schliersee und dem Spitzingsee können die Burgruine Hohenwaldeck, das Heimatmuseum oder das Freilichtmuseum Markus Wasmeier erkundet werden.
==> weitere Informationen zu Schliersee im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Markt Schliersee - Gemeinde - Rathausstraße 1, 83727 Schliersee, Tel. +49(0)8026-6009.0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bayrischzell - Region Miesbach
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bayrischzell - Region Miesbach
Inmitten einer traumhaften Bergkulisse am Fuße des Wendelsteins liegt Bayrischzell. Hier laden der Soinsee, die Wendelsteinbahn, die Wendelsteinhöhle, das Wendelsteinkircherl sowie der Tannerhof und der Peterhof zu einem Ausflug ein.
==> weitere Informationen zu Bayrischzell im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 1'
Reiseführer Wendelstein und WendelsteinbahnTouristisch erschlossen wurde der Wendelstein, einer der Hausberge Münchens, mit dem Bau des ersten bewirtschafteten Unterkunftshauses, dem Wendelsteinhaus, das sich etwa 100 m unter dem Gipfel befindet. Seitdem wurde der Wendelstein zu einem beliebten Ausflugsziel. Im 19. Jahrhundert machte man sich Gedanken über den Bau einer Bahn, die auf den Berg führen sollte. Ausgangsort bzw. Talstation der künftigen Bahn wurde der Ort Brannenburg, die Wahlheimat des Industriellen Otto von Steinbeis, dem Erbauer der Wendelsteinbahn. Er ließ dann von 1910 bis 1912 die Wendelsteinbahn erbauen, die von Beginn elektrisch betrieben werden sollte. Wegen des bis dahin nicht vorhandenen Stromnetzes, wurde im Jahr 1910 in Brannenburg ein Wasserkraftwerk errichtet. |
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Bayrischzell - Touristinfo - Kirchplatz 2, 83735 Bayrischzell, Tel. +49(0)8023-648
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Oberaudorf - Region Rosenheim
Zu den Sehenswürdigkeiten in Oberaudorf gehören das Burgtor, die Ruine Auerburg mit Burgtormuseum, das alte und das neue Schloss Urfahrn, das Kloster Reisach, die Pfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau sowie ein historisches Gasthaus.
==> weitere Informationen zu Oberaudorf im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Oberaudorf - Kufsteiner Str. 6, D-83080 Oberaudorf, Tel. +49(0)8033-301.20
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Flintsbach - Region Rosenheim
Am Fuße des kleinen und großen Madron liegt Flintsbach am Inn. Hier laden die Burgruinen Falkenstein und Kirnstein, das Kloster St. Peter am Madron auf dem Petersberg, der Petersberg selbst als Ausgrabungsstätte eines alten Klosterfriedhofs und die Pfarrkirche St. Martin zu einem Ausflug ein.
==> weitere Informationen zu Flintsbach im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Flintsbach am Inn - TouristInfo - Kirchstr. 9, D-83126 Flintsbach a.Inn, Tel. 08034-3066.0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Brannenburg - Region Rosenheim
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Brannenburg - Region Rosenheim
Der staatlich anerkannte Luftkurort Brannenburg unterhalb des Wendelsteins ist das ideale Reiseziel für aktive und erholungssuchende Gäste. Kunst- und Kulturinteressierte können die Kirche, das Schloss Brannenburg, die Kirche St. Margarethen und die Magdalenenkirche mit Kreuzgang besichtigen.
==> weitere Informationen zu Brannenburg im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Reiseführer Wendelstein und WendelsteinbahnTouristisch erschlossen wurde der Wendelstein, einer der Hausberge Münchens, mit dem Bau des ersten bewirtschafteten Unterkunftshauses, dem Wendelsteinhaus, das sich etwa 100 m unter dem Gipfel befindet. Seitdem wurde der Wendelstein zu einem beliebten Ausflugsziel. Im 19. Jahrhundert machte man sich Gedanken über den Bau einer Bahn, die auf den Berg führen sollte. Ausgangsort bzw. Talstation der künftigen Bahn wurde der Ort Brannenburg, die Wahlheimat des Industriellen Otto von Steinbeis, dem Erbauer der Wendelsteinbahn. Er ließ dann von 1910 bis 1912 die Wendelsteinbahn erbauen, die von Beginn elektrisch betrieben werden sollte. Wegen des bis dahin nicht vorhandenen Stromnetzes, wurde im Jahr 1910 in Brannenburg ein Wasserkraftwerk errichtet. |
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Brannenburg - Tourist-Info - Rosenheimer Straße 5, 83098 Brannenburg, Tel. 08034/4515
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Neubeuern - Region Rosenheim
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Neubeuern - Region Rosenheim
Neubeuern lockt mit einem idyllisch am Fuß des Samserberges gelegenem Markt. Über dem idyllischen Marktplatz mit der Kirche erhebt sich Schloss Neubeuern. Im östlich gelegenen Weiler Hinterhör hat sich ein historischer Mühlsteinbruch erhalten.
==> weitere Informationen zu Neubeuern im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Neubeuern - TouristInfo - Marktplatz 4, 83115 Neubeuern, Tel. 08035-2165
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Frasdorf - Region Rosenheim
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Frasdorf - Region Rosenheim
Frasdorf im Chiemgau liegt an der deutschen Alpenstraße zu Füßen der Chiemgauer Berge. Inmitten ländlicher Idylle warten Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Margaretha mit Pfarrhaus und im Ortsteil Wildenwart die Christkönig-Kirche und Schloss Wildenwart darauf, entdeckt zu werden.
==> weitere Informationen zu Frasdorf im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Frasdorf - TouristInfo - Hauptstraße 32, 83112 Frasdorf, Tel. +49(0)8052-1796.25
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Aschau - Region Rosenheim
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Aschau - Region Rosenheim
Südöstlich von Rosenheim liegt der Erholungsort Aschau. Das Prientalmuseum im Schloss Hohenaschau, das Müllner-Peter-Museum Sachrang, die Vizinalbahn, die Kreuzkapelle und die kath. Pfarrkirche sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Kampenwandseilbahn:
Die Bergbahn am Chiemsee fährt Sie in Vierpersonen-Gondeln auf die Kampenwand und erschließt dort eines der größten Wanderwegenetze der bayerischen Alpen. Genießen Sie Wege in der herrlichen Bergwelt und Ausblicke über das Alpenvorland mit dem Chiemsee und bis in die Zentralalpen. 10 bewirtschaftete Almen bieten Speisen an.
An der Bergbahn 8, 83229 Aschau im Chiemgau - Tel. 08052-4411 - www.kampenwand.de
==> weitere Informationen zu Aschau im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Aschau im Chiemgau - TouristInfo - Kampenwandstr. 38, 83229 Aschau, Tel. +49 (0)8052 9049-37
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Bernau - Region Rosenheim
Gesundheitsbewusste Besucher können sich in Bernau bei Kneippanwendungen, Massagen oder in Moor- und Thermalbädern der Umgebung verwöhnen lassen. Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Laurentius mit dem Gasthaus Alter Wirt und das Bonnschlössl sind einen Besuch wert.
==> weitere Informationen zu Bernau im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Bernau a.Chiemsee - TouristInfo -
Aschauer Str. 10, 83233 Bernau am Chiemsee, Tel. +49(0)8051-9868.0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Marquartstein - Region Traunstein
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Marquartstein - Region Traunstein
Mit seinem Märchen-Erlebnispark ist Marquartstein Anziehungspunkt für zahlreiche Familien. Zudem bietet der Ort als Sehenswürdigkeiten die Staffn Alm, die Schnappenkirche, Burg Marquartstein, die Burgkirche und Schloss Niedernfels.
==> weitere Informationen zu Marquartstein im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Marquartstein und Staudach-Egerndach - Rathausplatz 1, 83250 Marquartstein, Tel. +49(0)8641-6995.58
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Unterwössen - Region Traunstein
Unterwössen wurde im Jahre 1120 erstmals urkundlich erwähnt. Es liegt inmitten der Chiemgauer Alpen im Wössner Tal. Den Ort schmücken herrschaftliche Bauernhöfe mit liebevoll gestalteten Balkonen und Bauerngärten. Neben dem Ortsbild mit dem imposanten Hochgern ist auch die Pfarrkirche sehenswert.
==> weitere Informationen zu Unterwössen im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Unterwössen - Touristinfo - Rathausplatz 1, 83246 Unterwössen, Tel. +49(0)8641-8205
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Reit im Winkel - Region Traunstein
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Reit im Winkel - Region Traunstein
Reit im Winkel in einem sonnigen Hochtal wird auch als Perle von Oberbayern bezeichnet. Besonders sehenswert sind das Skimuseum, das Heimatmuseum und die Kirche St. Pankratius.
==> weitere Informationen zu Reit im Winkel im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Reit im Winkl - Touristinfo - Dorfstraße 38, 83242 Reit im Winkl, Tel. +49(0)8640-80027
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Inzell - Region Traunstein
In dem anerkannten Luftkurort Inzell sind mehrere Kirchen sowie ein Bergwald- und ein Moor-Erlebnis-Pfad besonders sehenswert.
==> weitere Informationen zu Inzell im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Inzell - Touristinfo - Rathausplatz 5, 83334 Inzell, Tel. +49(0)8665-9885.0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Ramsau - Region Berchtesgadener Land
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Ramsau - Region Berchtesgadener Land
Ramsau liegt inmitten einer atemberaubenden Bergwelt im Nationalpark Berchtesgaden. Landschaftliche Sehenswürdigkeiten sind der Zauberwald, die Wimbachklamm, das Klausbachtal, der Hintersee, die Bindalm und das Hochschwarzeck mit atemberaubenden Aussichten.
==> weitere Informationen zu Ramsau im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Ramsau - Touristinfo - Im Tal 2, 83486 - Ramsau, Tel. +49(0)8657-9889.20
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Berchtesgaden - Region Berchtesgadener Land
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Berchtesgaden - Region Berchtesgadener Land
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Berchtesgaden - Region Berchtesgadener Land
In Berchtesgaden warten das malerische Ortsbild, die Stiftskirche mit Schloss Berchtesgaden, Schloss Adelsheim, das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands, eine Enzianbrennerei und der Watzmann - das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes - auf interessierte Besucher.
==> weitere Informationen zu Berchtesgaden im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Berchtesgaden - Touristinfo - Kongresshaus, Maximilianstr. 9, 83471 Berchtesgaden
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Schönau am Königssee - Region Berchtesgadener Land
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße' - Schönau am Königssee - Region Berchtesgadener Land
Schönau am Königssee besteht aus den Gemeinden Schönau und Königssee. Neben dem malerischen Königssee sind die Kirche St. Bartholomä, der Jenner, die Fischunkelalm am Südostufer des Obersees sowie der Röthbachwasserfall oberhalb der Fischunkelalm besonders sehenswert.
Weitere Infos/Bilder in unserem 220-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
oder im 'online Reiseführer Sehenswertes im Oberbayern 2'
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
Schönau am Königssee - Touristinfo - Seestraße 3, 83471 Schönau a. Königssee, Tel. +49(0)8652-65598-0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
So abwechslungsreich die Kultur- und Naturlandschaft der Region ist, so vielfältig ist auch das gastronomische Angebot. Um Ihnen die Auswahl ein wenig zu erleichtern, stellen wir Ihnen einige ausgewählte Hotels & Pensionen, Ferienwohnungen und Restaurants vor. Schauen Sie vorbei - ein Besuch lohnt sich!
Hotel & Pension
Ferienwohnungen
Restaurants
Beim Kauf mehrerer Reise-, Rad- und Wanderführer, die teilweise 120 Seiten mit über 150 Fotos umfassen und Kartenmaterial mit den eingezeichneten Sehenswürdigkeiten oder den Tourenverläufen enthalten, gewähren wir bei einem Bestellwert von mindestens 10,- € eine 20%ige Ermäßigung.
Reiseziel oder Sehenswürdigkeit suchen - und Reiseführer finden !
Walder-Verlag -Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur
Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Region mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Walder-Verlag.de
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa