VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' Online Travel Guide
zwischen Bodensee und Füssen

Reiseführer AllgäuReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'

Sehenswerte Städte und Orte im Allgäu

Achberg - Argenbühl** - Altusried - Bad Hindelang* - Bodolz - Eisenberg - Fischen* - Füssen*** - Göriswied - Hopferau - Immenstadt** - Isny** - Kempten*** - Kißlegg** - Leutkirch - Lechbruck - Lindau*** - Lindenberg - Kaufbeuren*** - Marktoberdorf - Nesselwang - Nonnenhorn** - Oberstaufen - Oberstdorf*** - Oy-Mittelberg - Pfronten - Ravensburg*** - Rettenberg - Rieden - Rückholz - Schwangau*** - Seeg - Sonthofen* - Sulzberg** - Wangen*** - Wald im Allgäu - Wasserburg*** - Weiler-Simmerberg - Weingarten* - Weitnau* - Wertach - Wolfegg**


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' zwischen Bodensee und Füssen

Das Allgäu gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Seine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft zieht zahlreiche Gäste an, die die vielseitigen Aktivitäten vom Alpin- bis zum Wassersport und die kulturellen und kunstgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten schätzen. Neben den weltberühmten Königsschlössern ziehen prachtvolle Kirchen und Klöster die Besucher in ihren Bann. Zu entdecken sind auch viele gut erhaltene und liebevoll restaurierte historische Altstädte. Bereits die Römer nutzten die Vorteile der Region, bauten Straßen und Gutshöfe, deren Reste ausgegraben und zugänglich gemacht wurden. Die einmalige landschaftliche Vielfalt des Allgäus mit seinen Bergen, Seen und Naturdenkmälern bietet Ruhe suchenden und aktiven Naturliebhabern attraktive Angebote. Herrliche Wälder, Blumenwiesen, Wasserfälle und sanfte Hügel laden zu ausgiebigen Wanderungen ein. Höhlen, steile Felsformationen und Klettersteige bieten sportlich Herausforderungen. Dabei erschließen Bergbahnen die hochalpinen Gebiete und eröffnen den Blick auf das einmalige Panorama der Allgäuer Alpen. Die Landschaft besticht durch bedingungslose Naturschönheit. Sie bietet zudem ein außergewöhnliches Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Den kultur- und kunstinteressierten Besucher hat die geschichtsträchtige Region ebenfalls attraktive Ziele zu bieten, wie Schloss Neuschwanstein, Bergwerke, archäologische Ausgrabungen und unzählige Museen. _/iw
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Allgäu

Reiseführer Karte Allgäu
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Achberg - Region Ravensburg

Reiseführer AchbergReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Achberg - Region Ravensburg

Achberg - Region Ravensburg

Sehenswürdigkeiten: Schloss Achberg

Zwischen Bodensee und Allgäu im wunderschönen Argental liegt Achberg, besonders bekannt wegen seines Schlosses. Die heutige Anlage des Schlosses Achberg mit wunderschönen Stuckarbeiten im Innenbereich wurde im 16. Jahrhundert erbaut. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Argenbühl** - Region Ravensburg

Reiseführer ArgenbühlReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Argenbühl - Region Ravensburg

Reiseführer ArgenbühlReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Argenbühl - Region Ravensburg

Argenbühl** - Region Ravensburg

Sehenswürdigkeiten: Schloss Ratzenried, Ruine Altratzenried

Der Luftkurort Argenbühl liegt inmitten einer idyllischen, voralpinen Hügellandschaft vor der beeindruckenden Kulisse der Allgäuer Berge, nahe des Bodensees. Sehenswert im Ort sind das Schloss und die Burgruine Ratzenried, eine Jahrhunderte alte Hammerschmiede sowie mehrere Museen und Kirchen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Altusried - Region Oberallgäu

Reiseführer AltusriedReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Altusried - Region Oberallgäu

Altusried - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Burgruine Kalden

Im Herzen des Allgäus liegt Altusried mit seinem reichhaltigen Kulturangebot. Mit einer Freilichtbühne, der 450 Jahre alten Knochenstampfmühle Altusried, der Burg Kalden und als Ausgangspunkt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung ist Altusried ein lohnendes Reiseziel.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Hindelang* - Region Oberallgäu

Reiseführer Bad HindelangReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Bad Hindelang - Region Oberallgäu

Reiseführer Bad HindelangReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Bad Hindelang - Region Oberallgäu

Bad Hindelang* - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Oberjoch, Heimatmuseum

Der heilklimatische Kurort Bad Hindelang ist ein guter Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Bergtouren. Die interessanteste Sehenswürdigkeit im Ort ist das Heimatmuseum Bad Hindelang.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Deutschen Alpenstraße vom Bodensee zum Königsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutschen AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bodolz - Region Lindau

Reiseführer BodolzReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Bodolz - Region Lindau

Bodolz - Region Lindau

Sehenswürdigkeiten: St. Michael Kapelle, St. Markus Kapelle

Der kleine Ferienort Bodolz liegt zwischen Lindau und Wasserburg am schönen Bodensee. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes gehören die St. Michael Kapelle und die St. Markus Kapelle, beide aus dem 17. Jahrhundert.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Eisenberg - Region Ostallgäu

Reiseführer EisenbergReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Eisenberg - Region Ostallgäu

Eisenberg - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg

Der ländliche Erholungsort Eisenberg bietet für jeden etwas, ob sportbegeistert oder Kultur- und Naturliebhaber. Zu seinen Sehenswürdigkeiten zählen die Pfarrkirche St. Moritz, die Wallfahrtskirche Maria Hilf im Ortsteil Speiden, die Burgruinen Eisenberg< und Hohenfreyberg sowie der Burgstall Gschrift.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Fischen* - Region Oberallgäu

Reiseführer FischenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Fischen - Region Oberallgäu

Reiseführer FischenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Fischen - Region Oberallgäu

Fischen* - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Obermühle mit Säge

Am Fuße der Hörnerkette in einem idyllischen Tal liegt der Kurort Fischen. Neben zahlreichen Aktivitäten in einer atemberaubenden Natur bietet der Ort Sehenswürdigkeiten wie die Obermühle mit Säge sowie das Heimathaus und Skimuseum.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Füssen*** - Region Ostallgäu

Reiseführer FüssenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Füssen - Region Ostallgäu

Reiseführer FüssenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Füssen - Region Ostallgäu

Reiseführer FüssenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Füssen - Region Ostallgäu

Reiseführer FüssenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Füssen - Region Ostallgäu

Füssen*** - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Romantische Straße, Hohes Schloss, Staatsgalerie, Kloster St. Mang

Inmitten einer vielfältigen Naturlandschaft mit Gebirgen und idyllischen Seenlandschaften liegt Füssen. Hier treffen sich die Deutsche Alpenstraße und die Romantische Straße. Die malerische Stadt beherbergt u.a. das Hohe Schloss mit Staatsgalerie, das Kloster St. Mang sowie mehrere Kirchen und das Museum der Stadt.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße' von Würzburg über Augsburg nach Füssen
Die älteste und eine der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands ist die Romantische Straße. Die 413km lange Ferienstraße verläuft von Würzburg im Westen Frankens ins bayerische Schwaben nach Füssen. Bereits 1950 wurde sie eingerichtet und stellt seitdem eine attraktive Sightseeing-Route besonders für ausländische Touristen dar. Auf dem Weg von Würzburg nach Füssen führt die Romantische Straße durch einzigartige Landschaften mit herausragenden kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, romantischen Flusstälern und Bergen. Das Landschaftsbild wechselt von Flusstälern mit fruchtbarem Ackerland zu Wäldern, Wiesen und schließlich den Bergen.

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta'Die Via Claudia Augusta war in den ersten beiden nachchristlichen Jahrhunderten eine der wichtigsten Römerstraßen, die Süddeutschland mit Norditalien verband. Von Donauwörth beim Kastell Submuntorium südlich von Mertingen führte sie entlang des Lechs nach Augsburg, der Hauptstadt der römischen Provinz Raetia, und weiter bis nach Füssen. Über Fern- und Reschenpass ging es ins Etschtal, dem die Straße bis Trient folgte. Hier teilte sich die Straßenführung in einen westlichen Ast über Verona zum Po bei Ostiglia und in einen östlichen über Feltre nach Altino an der Adria. Bereits unter Kaiser Augustus während der Eroberung der Alpen und des Voralpenlands wurde an diesem Verkehrsweg gebaut. Aber erst unter Kaiser Claudius war sie soweit fertig gestellt, dass sie auch für Fuhrwerke durchgängig befahrbar war.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Göriswied - Region Ostallgäu

Reiseführer HopferauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Göriswied - Region Ostallgäu

Göriswied - Region Ostallgäu

Görisried hat 1.300 Einwohner und liegt zwischen 805 bis 950m über Normalnull. Wir sind eingebettet in eine traumhafte Natur mit Blick auf die Allgäuer Alpen, grüne Hügel, schöne Moorseen und das alles abseits des Massentourismus. Jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize für Jung und Alt. Anfang Mai erwartet Sie auf Ihren Wanderungen die herrliche Löwenzahnblüte. Im Sommer duftet es nach Heu und in unserem Landschaftsschutzgebiet mit ausgedehnten Moorreservaten und Feuchtbiotopen erleben Sie seltene Orchideenarten, Blumen, Kräuter und Schmetterlinge. Nehmen Sie sich Zeit, diese zu erkunden. Versäumen Sie auch nicht eine Wanderung zum Naturerlebnispfad oder zum idyllischen Hängesteg. Zahlreiche saubere Seen und Moorweiher laden zum Baden, Segeln und Surfen ein. Oder erfrischen Sie sich in unserem Naturfreibad mit Quellwasser direkt im Ort. Auch Wintersportler kommen auf ihre Kosten. Genießen Sie hier unsere klare, würzige Alpenluft. Drei Loipen und ein Eislaufplatz sind vor Ort. Für unsere kleinen Gäste haben wir Spielplätze und für die Jugendlichen und Erwachsenen bietet sich die Gelegenheit zum Reiten, Inlineskaten auf dem Multifunktionsplatz, Tennis- und Fußballspielen. In unseren gemütlichen Gaststätten und Alphütten können Sie einkehren und die typischen Allgäuer Spezialitäten probieren.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gemeinde Görisried - Kirchplatz 8, 87657 Görisried - Tel. 08302-9723
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hopferau - Region Ostallgäu

Reiseführer HopferauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Hopferau - Region Ostallgäu

Hopferau - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Schloss Hopferau, Sennerei Lehern

Ebenfalls in direkter Nähe der Königsschlösser im südlichen Allgäu, liegt Hopferau. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Hopferau und die Sennerei Lehern im gleichnamigen Ortsteil. Der idyllisch gelegene Hopfensee lädt zu Spaziergängen und zum Verweilen ein.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Immenstadt** - Region Oberallgäu

Reiseführer ImmenstadtReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Immenstadt - Region Oberallgäu

Reiseführer ImmenstadtReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Immenstadt - Region Oberallgäu

Immenstadt - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Schloss Rauhenzell, Burgruinen Laubenbergerstein, Museum Hofmühle, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

Eine Stadt mit mediterranem Ambiente ist Immenstadt, die älteste im Landkreis Oberallgäu. Sehenswürdigkeiten wie die Burgruinen Laubenbergerstein, das Museum Hofmühle und die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus laden zu einem Besuch ein. Empfehlenswert sind Ausflüge zum idyllisch gelegenen Großen Alpsee und auf den Mittagberg.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Deutschen Alpenstraße vom Bodensee zum Königsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutschen AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Isny** - Region Ravensburg

Reiseführer IsnyReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Isny - Region Ravensburg

Reiseführer IsnyReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Isny - Region Ravensburg

Isny** - Region Ravensburg

Sehenswürdigkeiten: Schloss Neutrauchburg, Wassertormuseum, Museum am Mühlturm

Umgeben von malerischen Dörfern unmittelbar an der Oberschwäbischen Barockstraße, liegt die lebendige Stadt Isny. Der Ort bietet Erholung und ein vielfältiges Freizeitangebot. Sehenswürdigkeiten wie die Stadtmauer mit mehreren Türmen und Toren, das Wassertormuseum, das Museum am Mühlturm und einige Kirchen laden zu einem Besuch ein.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Schloss Neutrauchburg, 88316 Isny-Neutrauchburg, Schlossstr. 11, Tel. +49(0)7562-9756460, www.schloss-neutrauchburg.de


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kempten*** im Allgäu

Reiseführer KemptenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Kempten im Allgäu

Reiseführer KemptenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Kempten im Allgäu

Reiseführer KemptenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Kempten im Allgäu

Reiseführer KemptenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Kempten im Allgäu

Kempten*** im Allgäu

Sehenswürdigkeiten: Allgäuer Burgenmuseum, Allgäu-Museum, Römische Museum, Residenz, Archäologischer Park Cambodunum, Orangerie

An den Ufern der Iller liegt die Hochschulstadt Kempten. Sie gehört zu den ältesten Städten in Deutschland. Einige Sehenswürdigkeiten sind das Allgäuer Burgenmuseum, das Allgäu-Museum und das Römische Museum, die Residenz, der Archäologische Park Cambodunum, eine Orangerie, der Marstall und vieles mehr.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kißlegg** - Region Ravensburg

Reiseführer KißleggReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Kißlegg - Region Ravensburg

Reiseführer KißleggReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Kißlegg - Region Ravensburg

Kißlegg** - Region Ravensburg

Sehenswürdigkeiten: Neues Schloss, Altes Schloss

Inmitten des württembergischen Allgäus, nur einen Katzensprung von den Alpen und dem Bodensee entfernt, liegt der Luftkurort Kißlegg. Für Besucher gibt es in der 'Stadt der kurzen Wege' viel zu entdecken und noch mehr zu genießen: Kulturkenner führt es auf direktem Weg in die Barockkirche St. Gallus und Ulrich mit ihrem prächtigen Tonnengewölbe und dem bekannten Augsburger Silberschatz. Aber auch das Neue Schloss mit seinen berühmten Sibyllenfiguren von Joseph Anton Feuchtmayer und laufenden zeitgenössischen Kunstausstellungen, lohnt einen Besuch. Das Burgermoos ist durch Naturschutzmaßnahmen noch weitgehend intakt und vermittelt einen guten Eindruck von der eiszeitlichen Moorlandschaft des Allgäus. Über angelegte Bohlen wurde das Moos begehbar gemacht. Auf dieser Strecke waren einst die Schienen für die Torfloren verlegt, mit der bis in die 1950er Jahre hinein Torf abgebaut wurde. Im Süden sind noch Reste der Torffabrik zu entdecken. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gäste- und Bürgerbüro - Neuen Schloss Kißlegg - Schlossstraße 8 - 88353 Kißlegg - Tel. 07563/936 142 - www.kisslegg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Leutkirch - Region Ravensburg

Reiseführer LeutkirchReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Leutkirch - Region Ravensburg

Leutkirch - Region Ravensburg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss Zeil, Schloss Rimpach

Die geschichtsträchtige Stadt Leutkirch lädt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu einer kleinen Entdeckungsreise ein. Die historische Altstadt, zwei Türme der ehemaligen Stadtbefestigung, Schloss Zeil, Schloss Rimpach, die Dreifaltigkeitskirche und weitere sehenswerte Gebäude sind lohnende Ausflugsziele. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lechbruck - Region Ostallgäu

Reiseführer LechbruckReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Lechbruck - Region Ostallgäu

Lechbruck - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Flößermuseum

Einen freien Blick auf das herrliche Alpenpanorama bietet Lechbruck am Nordufer des Lech. Neben sportlichen Aktivitäten und Erholung findet der Besucher hier ein breitgefächertes Freizeitangebot. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Flößermuseum in einem historischen Ständerhaus.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lindau*** am Bodensee

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Lindau am Bodensee

Reiseführer LindauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Lindau am Bodensee

Reiseführer LindauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Lindau am Bodensee

Reiseführer LindauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Lindau am Bodensee

Reiseführer LindauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Lindau am Bodensee

Reiseführer LindauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Lindau am Bodensee

Reiseführer LindauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Lindau am Bodensee

Reiseführer LindauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Lindau am Bodensee

Lindau** am Bodensee

Sehenswürdigkeiten: Hafen, Rathaus Lindau, Haus Cavazzen, Leonardskapelle

Die Lage ist einmalig. Ein glasklarer See, im Hintergrund schneebedeckte Berge, ein saftgrünes Umland und mittendrin eine historische Insel mit unvergleichlichem Charme. Die Lindauer Altstadt liegt auf einer knapp 70 ha großen Insel im Bodensee. Mit ihren jahrhundertealten Gebäuden, lebhaften Plätzen und malerischen Gassen versprüht sie ein fast mediterranes Flair. Hinter der weitbekannten Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und weißem Leuchtturm eröffnet sich das beeindruckende Alpen- und Bodenseepanorama. An der Uferpromenade, die als die schönste am Bodensee gilt, lässt sich von einem der zahlreichen Cafés aus hervorragend das maritime Treiben im Hafen verfolgen.
Am besten erkunden Sie die Lindauer Altstadt bei einer der regelmäßigen Stadtführungen. Mit fundiertem Wissen und kleinen Anekdoten begleiten Sie Lindaus Stadtführer auf eine Zeitreise durch Kultur, Geschichte, Tradition und Leben der Insel- und Gartenstadt. Zu allen regulären Stadtrundgängen ist keine Anmeldung erforderlich. Lindau Kultur und Events Lindau verfügt über ein hervorragendes Kulturangebot. Das Stadtmuseum - 'Cavazzen' am Marktplatz befindet sich in einem der schönsten barocken Bürgerhäuser und lockt mit hochkarätigen wechselnden Kunstausstellungen (u.a. Pablo Picasso 2011, Marc Chagall 2012, Joan Miró 2013, Henri Matisse 2014). Im Lindauer Stadttheater gastieren nicht nur renommierte Bühnen und Ensembles, es beheimatet auch die einzigartige und überregional bekannte Lindauer Marionettenoper. Bei der Insellage ist es nicht verwunderlich, dass viele Feste und Events am oder auf dem Wasser stattfinden. So hat sich auch die Lindauer Hafenweihnacht mit ihrer stimmungsvollen Beleuchtung und festlichen Atmosphäre direkt am Hafen zu einem Veranstaltungshighlight entwickelt, das jährlich mehrere Tausend Besucher anlockt.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Deutschen Alpenstraße vom Bodensee zum Königsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutschen AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften ...

Reiseführer Schiffstour auf dem Bodensee

Der Name 'Bodensee' lässt sich auf den Ort Bodman zurückführen. Hier lag im frühen Mittelalter eine bedeutende fränkische Königspfalz. Seit 833 n. Chr. hat sich, ausgehend vom lateinischen 'lacus potmanicus', die Bezeichnung von 'Bodamer See' zu 'Bodensee' entwickelt. Daneben ist der See poetisch auch als 'Schwäbisches Meer' bekannt. Dieser flächenmäßig drittgrößte See Mitteleuropas liegt malerisch eingebettet in das Alpenvorland. Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten.


Gasthof Ziegler für Lindau am Bodensee

Unsere Zimmer sind ausgestattet - mit Dusche und WC, Zimmersafe, Telefon, Sat-TV mit Flatscreen und kostenlosem Internetzugang via Wireless-Lan. Für Hausgäste freie Sauna Benutzung. Im Sommer sind Mückengitter an den Fenstern angebracht. Halbpension ist ab 3 Übernachtungen möglich.
Bodenseestraße 32 - 88131 Lindau-Oberreitnau
Tel. 08382/5410 - Telefax: 08382/409912
Buchen Sie direkt beim Hotel => www.hotel-ziegler.de


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lindau Tourismus - Lennart-Bernadotte-Haus, Alfred-Nobel-Platz 1, 88131 Lindau im Bodensee - Tel. +49 8382 260030
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lindenberg - Region Lindau

Reiseführer LindenbergReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Lindenberg - Region Lindau

Lindenberg - Region Lindau

Sehenswürdigkeiten: Hutmuseum

Im Herzen des Westallgäu in nebelfreier Höhenlage liegt Lindenberg. Der Luftkurort ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis und lädt in das einzige Hutmuseum Bayerns ein.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kaufbeuren*** im Allgäu

Reiseführer KaubeurenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Kaufbeuren im Allgäu

Reiseführer KaubeurenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Kaufbeuren im Allgäu

Reiseführer KaubeurenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Kaufbeuren im Allgäu

Kaufbeuren*** im Allgäu

Sehenswürdigkeiten: Fünfknopfturm, Kunsthaus, Zollhäuschen

Im nordöstlichen Allgäu liegt Kaufbeuren. Wahrzeichen der Stadt ist der Fünfknopfturm, ein Wehrturm innerhalb der Stadtmauer. Dieser bietet einen beeindruckenden Blick auf die Altstadt bis hin zu den Gipfeln der Alpen. Sehenswert sind auch das Rathaus, das Kloster Kaufbeuren, Kirchen und Museen sowie ein Zollhäuschen.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Marktoberdorf - Region Ostallgäu

Reiseführer MarktoberdorfReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Marktoberdorf - Region Ostallgäu

Marktoberdorf - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Riesengebirgsmuseum, Stadtpfarrkirche St. Martin

In und um Marktoberdorf gibt es auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen und an ruhig gelegenen Seen immer etwas zu entdecken. Zudem können mehrere Museen wie das Riesengebirgsmuseum, Bauwerke wie die Stadtpfarrkirche St. Martin oder der Rübezahlbrunnen besichtigt werden.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nesselwang - Region Ostallgäu

Reiseführer Nesselwang Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Nesselwang - Region Ostallgäu

Nesselwang - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Ruine Nesselburg, Wallfahrtskirche 'Maria Trost’

Von der langen Geschichte Nesselwangs, das bereits von den Kelten besiedelt wurde, zeugt die Ruine Nesselburg. Sehenswert sind die Wallfahrtskirche 'Maria Trost’ und das Skimuseum.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Deutschen Alpenstraße vom Bodensee zum Königsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutschen AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften ...


Reiseführer
Reiseführer
Unser Hoteltipp für Nesselwang im Allgäu

Grüss Gott und herzlich willkommen, im Landhaus Ohnesorg im Allgäu
'Urlaube sind am schönsten, wenn man sich daran erinnert!' (Gerald Dunkl)


Nesselwang liegt nur wenige Kilometer von dem bekannten Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau, auf König Ludwig´s Spuren, bei Füssen entfernt. Bewundern Sie die Sehenswürdigkeiten im Allgäu. Bayerische Köstlichkeiten und Käse stehen im Allgäu auf dem Programm. Mit 21 gemütlichen und komplett ausgestatteten Ferienwohnungen (Allergiker geeignet) haben wir sicher das richtige Angebot für Ihren erlebnisreichen aber entspannten Urlaub. Im Haus befinden sich ein Restaurant mit sonnigem Biergarten, Sauna, Fitness- und Freizeitraum. Ihr Haustier darf Sie begleiten und freut sich auf ausgiebige Spaziergänge entlang von saftigen Wiesen, Wäldern und klaren Bächen.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Haus zu begrüßen!
Landhaus Ohnesorg - 87484 Nesselwang - Jupiterstr. 7 - Tel. 08361 9201-0 - Fax: 08361 9201-64

Buchen Sie direkt beim Hotel => www.landhaus-ohnesorg.de


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nonnenhorn** - Region Lindau

Reiseführer NonnenhornReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Nonnenhorn - Region Lindau

Reiseführer NonnenhornReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Nonnenhorn - Region Lindau

Nonnenhorn** - Region Lindau

Sehenswürdigkeiten: Weintorkel, 'Seegfrörne'-Stein

Am bayerischen Bodenseeufer liegt der idyllische Luftkurort Nonnenhorn. Neben Sport und Kultur bietet der Ort Sehenswürdigkeiten wie den Weintorkel - eine 400 Jahre alte Weinkelter- , ein Museum, zwei Kirchen und eine Kapelle sowie der 'Seegfrörne'-Stein, ein mächtiger Findlingsblock.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Nonnenhorn - Verkehrsamt, Seehalde 2, D-88149 Nonnenhorn, Tel. +49(0)8382 8250 - www.nonnenhorn.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oberstaufen - Region Oberallgäu

Reiseführer OberstaufenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Oberstaufen - Region Oberallgäu

Oberstaufen - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Bauernhofmuseum 'S'Huimatle', Schaukäserei

Oberstaufen hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Neben Wandern, Mountainbiken und Skifahren durch traumhafte Landschaften können das Heimatmuseum 'Beim Strumpfar', das Bauernhofmuseum 'S'Huimatle', eine Schaukäserei oder die Pfarrkirche St. Peter und Paul besichtigt werden.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Deutschen Alpenstraße vom Bodensee zum Königsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutschen AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oberstdorf*** - Region Oberallgäu

Reiseführer ObersdorfReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Oberstdorf - Region Oberallgäu

Reiseführer ObersdorfReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Oberstdorf - Region Oberallgäu

Oberstdorf*** - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Breitachklamm, Villa Jauss

Der heilklimatische und Kneippkurort Oberstdorf ist vor allem als Austragungsort der jährlichen Vierschanzentournee bekannt. Neben der Heini-Klopfer-Skiflugschanze bietet der Ort Sehenswürdigkeiten wie die Breitachklamm, das Heimatmuseum, die Villa Jauss und die Kapelle St. Anna.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Nebelhornbahn

Reiseführer NebelhornbahnDie Nebelhornbahn ist eine in drei Sektionen ausgeführte Luftseilbahn auf das Nebelhorn, einem Berggipfel in den Allgäuer Alpen. Auf gut 5,7 Kilometern Länge überwindet sie eine Höhendifferenz von etwa 1400 Metern.
Nebelhornbahn - Nebelhornstr. 67 - 87561 Oberstdorf - Info-Tel. +49(0)700-55533888 - www.das-hoechste.de


Fellhornbahn:
In der 2-Länder-Region zwischen Österreich und Deutschland erwarten Sie ein üppiges Bergblumenparadies, klare Bäche und Bergseen. Die geologisch-botanische Wanderung über den Blumenlehrpfad oder eine Käsereibesichtigung sind besondere Attraktionen. Die Alpenrosenblüte Ende Juni verwandelt das Fellhorn in ein 'Meer in Rot'
Faistenoy 10, 87561 Oberstdorf - Info-Tel. +49(0)700-55533888 - www.das-hoechste.de
Ifenbahn: Um die spektakulären Felsenformationen des weitläufigen Karstplateaus auf dem Ifen ranken sich zahlreiche Sagen. Ob Spaziergänger oder ambitionierter Bergwanderer - hier findet jeder seinen Weg. Der gut begehbare Panoramaweg mit Ruhebänken führt in einer knappen halben Stunde zu einem verschwiegenen Aussichtspunkt unterhalb des Ifens.
Auenalpe 4, A-6992 Hirschegg - Info-Tel. +43(0)820-949498 - www.das-hoechste.com
Walmendingerhornbahn: An der Bergstation erwarten Sie eine Aussichtsplattform, ein gläserner Panoramaaufzug und eine große windgeschützte Sonnenterrasse. Der Berg der Sinne verfügt über zahlreiche Wanderwege. Der natürliche Alpenblumenlehrpfad von der Bergstation bis zum Gipfelkreuz führt an mehr als 130 Pflanzen- und Blütenfamilien vorbei.
Moosstr. 4, A-6993 Mittelberg - Info-Tel. +43(0)820-949498 - www.das-hoechste.com
Kleinwalsertaler Bergbahn - Kanzelwandbahn: Von Riezlern im Kleinwalsertal bringt seit 1955 die Kanzelwandbahn Wanderer und Naturbegeisterte zur Bergstation der Kanzelwand. Von dort ist der Gipfel in 20 min zu erreichen. Besondere Attraktion für Sportkletterer ist der 2-Länder-Klettersteig. Ein Wasser-Erlebnisweg für Kinder führt zum Riezler Alpsee.
Walserstr. 77, A-6991 Riezlern - Info-Tel. +43(0)820-949498 - www.das-hoechste.de


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oy-Mittelberg - Region Oberallgäu

Reiseführer Oy-MittelbergReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Oy-Mittelberg - Region Oberallgäu

Oy-Mittelberg - Region Schwaben

Sehenswürdigkeiten: Wallfahrtskirche Maria Rain

Das idyllische Bergdorf Oy-Mittelberg wurde um das Jahr 800 erstmals erwähnt. Hauptattraktion des ruhigen Örtchens ist die ursprünglich aus dem 11. Jahrhundert. stammende Wallfahrtskirche Maria Rain, die als schönste Kirche des Allgäus bezeichnet wird. Neben dem Gnadenbild aus der Zeit um 1490, wertvollen Fresken und Figuren beherbergt sie eine frühbarocke Kanzel aus dem 17. Jahrhundert. und einen gotischen Hochaltar aus dem Jahr 1519.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Pfronten - Region Ostallgäu

Reiseführer PfrontenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Pfronten - Region Ostallgäu

Pfronten - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Burgruine Falkenstein, Kristallmuseum

Am Fuße des Falkensteins, des Breitenberges und des Kienberges liegt Pfronten. Auf dem Falkenstein thront die Burgruine Falkenstein. Sie ist die am höchsten gelegene Burgruine Deutschlands. Einen Besuch wert sind auch das Heimathaus, das Kristallmuseum sowie mehrere Kirchen und Kapellen.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Deutschen Alpenstraße vom Bodensee zum Königsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutschen AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ravensburg*** im Allgäu

Reiseführer RavensburgReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Ravensburg im Allgäu

Reiseführer RavensburgReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Ravensburg im Allgäu

Ravensburg*** im Allgäu

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtbefestigung, Obertor, Grüner Turm, Rathaus, Kornhaus

Inmitten der Ferienlandschaft Bodensee und Allgäu liegt die einstige freie Reichsstadt Ravensburg. Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten, z.B. die Veitsburg auf einem Plateau, mehrere mittelalterliche Türme wie den Mehlsack, den Stadtturm, den Blaserturm, historische Gebäude, das Museum Ravensburger und zahlreiche Kirchen. Das neue Kunstmuseum beherbergt als Dauerpräsentation die Sammmlung Peter und Gudrun Selinka. Zu einer spannenden Zeitreise durch sieben Gebäude und rund 60 Räume auf den Spuren von 1000 Jahren Kulturgeschichte lädt das mittelalterliche Museum Humpis-Quartier ein, die durch Sonderausstellungen zu wechselnden historischen Themen ergänzt wird. Im Museum Ravensburger können Besucher auf eine interaktive Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart des Unternehmens mit dem blauen Dreieck gehen. Das Wirtschaftsmuseum Ravensburg gibt einen Einblick in die Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der Region, angereichert mit kurzweiligen Anekdoten und originalen Objekten. Das Heimatmuseum Eschach präsentiert die Geschichte des Klosters, insbesondere seiner Blütezeit. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rettenberg - Region Oberallgäu

Reiseführer RettenbergReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Rettenberg - Region Oberallgäu

Rettenberg - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Dorfsennerei Untermaiselstein, Kirche St. Stephan

Rettenberg ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge. Markenzeichen des Brauereidorfes ist der Grünten, der 'Wächter des Allgäu'. Hier befindet sich die Sendestation des Bayerischen Rundfunks. Sehenswert sind auch die Dorfsennerei Untermaiselstein und die Kirche St. Stephan.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rieden - Region Ostallgäu

Reiseführer RiedenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Rieden - Region Ostallgäu

Rieden - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Puppenmuseum

Rieden liegt heute an einem Stausee des Lechs und war seit dem 14. Jahrhundert. Sitz eines Amanamtes des Hochstifts Augsburg. Sehenswert sind die Filialkirche St. Urban aus dem 15. Jahrhundert. und das Puppenmuseum mit über 600 Exponaten.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rückholz - Region Ostallgäu

Reiseführer RückholzReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Rückholz - Region Ostallgäu

Rückholz - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Altstadt, Mariengrotte

Am Fuß der Allgäuer Alpen inmitten einer malerischen Seenlandschaft liegt Rückholz. Das Ortszentrum wird von der Kirche St. Georg überragt. Andere Sehenswürdigkeiten sind die Altstadt und die Mariengrotte.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schwangau*** - Region Ostallgäu

Reiseführer SchwangauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Schwangau - Region Ostallgäu

Reiseführer SchwangauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Schwangau - Region Ostallgäu

Reiseführer SchwangauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Schwangau - Region Ostallgäu

Schwangau*** - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Schloss Neuschwanstein, Schloss­Hohenschwangau, Kirche St. Koloman

Schwangau liegt an der Romantischen Straße. Über Hohenschwangau erheben sich auf markanten Berghöhen das bekannte Schloss Neuschwanstein und gegenüber Schloss­Hohenschwangau. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Schloss Bullachberg, die Marienbrücke, die Kirche St. Koloman und die Pfarrkirche St. Maria und Florian.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Deutschen Alpenstraße vom Bodensee zum Königsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutschen AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Seeg - Region Ostallgäu

Reiseführer SeegReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Seeg - Region Ostallgäu

Seeg - Region Ostallgäu

Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche St. Ulrich

Seeg, das Honigdorf im Allgäu mit Bienen-Erlebnispfad und Erlebnisimkerei im Schlosspark vor den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau gelegen, lädt ein, das Wunderwerk Biene zu erforschen und zu erleben. Besuchen Sie auch die Pfarrkirche St. Ulrich, das Moorerlebnis 'Moorigami', die Seeger Motte uvm.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sonthofen* - Region Oberallgäu

Reiseführer SonthofenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Sonthofen - Region Oberallgäu

Reiseführer SonthofenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Sonthofen - Region Oberallgäu

Sonthofen* - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Starzlachklamm

Sonthofen ist die südlichst gelegene Stadt Deutschlands und zugleich Kreisstadt des Landkreises Oberallgäu. 1934 zählte sie noch 5 000 Einwohner, heute sind es etwa 22 000. Dank der zentralen Lage im Bereich des oberen Illertales und der Ausgänge von Ostrach- und Gunzesrieder Tal, hat die Stadt einen hohen Stellenwert auch im Tourismus erreicht. Bei etwa 3.000 Gästebetten und einem winterfesten Campingplatz verzeichnet der prädikatisierte Luftkurort jährlich ca. 75.000 Gäste mit ca. 350.000 Übernachtungen und zählt somit zu den größten Tourismusgemeinden im Allgäu. Eine besondere Auszeichnung wurde der Stadt im Jahr 2005 zu Teil, als ihr von einer internationalen Jury der Titel 'Alpenstadt des Jahres' zugesprochen wurde. Dadurch wurden die Bemühungen zu einer nachhaltigen, ganzheitlichen Stadtentwicklung gewürdigt. Seit 1914 ist Sonthofen Garnisonsstadt.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Berge für Einsteiger:

Das Höhenklima der Stadt (750-1100m) eignet sich für einen Urlaub besonders gut. Kaum Nebel, wenig Wind, günstige Sonneneinstrahlung und eine hohe Luftreinheit sorgt für heilende Impulse auf den menschlichen Körper. In der Ferienregion ist eines zuhause, was die meisten Deutschen besonders schätzen: das leichte Bergwandern in einer reizvollen Landschaft vorgelagert den Allgäuer Alpen, quasi als Annäherung und Aussichtsterrasse - eben die 'Berge für Einsteiger'. Der geografischen Lage sei Dank - sie macht von null bis 99 den Einstieg in Natur, Bewegung und Sport zu allen Jahreszeiten leicht, sicher und erlebnisreich. (c) Stadt-Sonthofen

Starzlachklamm bei Sonthofen

Die wildromantische Starzlachklamm mit ihren tosenden Strudeln, Wasserfällen, kesselförmigen Wassermühlen und steilen Felswänden ist eine prächtige Ergänzung der Allgäuer Klammen. Sie ist eine wahre Fundgrube für Petrographen, die rund 15 verschiedene Arten von Nummuliten, Stadschiefer und Erzkalken finden. Der natürliche Schöpfer der Klamm ist die Starzlach, ein in der abgeschiedenen Waldwildnis zwischen Grünten und Wertacher Horn in 1070 m Meereshöhe entspringender Wildbach, der, gespeist von zahlreichen Rinnsalen dieser Berge, nach einem gewundenen Lauf, sich bei Sonthofen in die Ostrach ergießt. (c) Stadt-Sonthofen

Deutschen Alpenstraße vom Bodensee zum Königsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutschen AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften ...


Hotel Berggasthof Sonne in Sonthofen

Wenn Sie zum ersten Mal in Imberg ankommen, wird Sie der Blick auf die umliegenden Bergketten und das sanft hügelige Alpenvorland faszinieren. Unser Dorf zeichnet erholsame Ruhe, dörfliche Beschaulichkeit und die Natur ringsum aus. Der Berggasthof Sonne ist so, wie man sich einen Gasthof in einem Bergdorf vorstellt. Familiäre Gastfreundschaft prägt die Atmosphäre in den gemütlichen Stuben. In himmlischer Ruhe werden Sie ruhig und fest schlafen, wie es für die wahre Erholung so überaus wichtig ist. Als erster Muntermacher am Morgen, zieht frischer Kaffee- und Brötchenduft durchs Haus und weckt die Lust auf einen ereignisreichen Urlaubstag.
Berggasthof Sonne - Familie Mülle
D-87527 Sonthofen - Imberg 12 - Tel. +49 8321 3360 - Fax +49 8321 68154
-
Buchen Sie direkt beim Hotel => www.berggasthof-sonne.de


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Info Sonthofen, Rathausplatz 1, 87527 Sonthofen - Tel. 08321/615-291 und -292
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sulzberg** - Region Oberallgäu

Reiseführer SulzbergReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Sulzberg - Region Oberallgäu

Reiseführer SulzbergReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Sulzberg - Region Oberallgäu

Sulzberg** - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Burgruine Sulzberg mit Museum

Der staatlich anerkannte Erholungsort Sulzberg liegt im Herzen des Oberallgäuer Voralpenlandes. Mit seiner reizvollen Landschaft sowie dem Sulzberger See und dem Rottachsee ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Zudem können die Burgruine Sulzberg mit Museum, die Kirche St. Johannes in Moosbach und die Dreifaltigkeitskirche mit ihrem berühmten gotischen Flügelaltar besichtigt werden.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wangen*** - Region Ravensburg

Reiseführer WangenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Wangen - Region Ravensburg

Reiseführer WangenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Wangen - Region Ravensburg

Wangen*** - Region Ravensburg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Pfaffenturm, Ravensburger Tor, Kornhaus

Die nach Ravensburg zweitgrößte Stadt des Landkreises ist Wangen. Neben der Altstadt mit vielen historischen Gebäuden beherbergt die Stadt sechs Museen in einem größeren Gebäudekomplex, eine in Teilen gut erhaltene Stadtmauer, die Oberstadtkirche St. Martin sowie die Rochuskapelle. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Deutschen Alpenstraße vom Bodensee zum Königsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutschen AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften ...


Gastwirtschaft Fidelisbäck, 88239 Wangen, Paradiesstr. 3, Tel. +49(0)7522-795931, www.fidelisbaeck.de
Gasthaus Lamm, 88239 Wangen, Bindstr. 60, Tel. +49(0)7522-6675, www.lamm-wangen.de


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wald im Allgäu

Walder-Verlag Reisetipps-Europa ReiseführerWald im AllgäuReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Wald im Allgäu

Wald im Allgäu

Sehenswürdigkeiten: Barockkirche St.Nikolaus

Wald im Allgäu liegt inmitten von Wäldern, Wiesen und sanften Hügeln, ein  echtes Wanderparadies. Die 'Walder Wanderwege' führen durch eine idyllische Voralpenlandschaft, zu den Walder Weihern, ins Wertachtal mit einer romantischen Hängebrücke, und  zu den nahen Alpen oder gar nach Santiago, denn Wald im Allgäu liegt am Jakobsweg. Sehenswert ist die neu renovierte Barockkirche St.Nikolaus. Im originellen kleinen Dorfmuseum gibt es interessante Führungen. In der Walder Käskuche kann man beim Käsen zuschauen und beim Bierbrauen. Überregional bekannt sind der Walder Chor, die Walder Musikanten und die Theatergruppe Wald. Einheimische und Gäste feiern gern bei den Veranstaltungen in der  'Waldhalla'.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wasserburg*** am Bodensee - Region Lindau

Reiseführer WasserburgReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Wasserburg am Bodensee - Region Lindau

Reiseführer WasserburgReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Wasserburg am Bodensee - Region Lindau

Wasserburg*** am Bodensee - Region Lindau

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Pfarrkirche St. Georg

Idyllisch auf einer romantischen Halbinsel am bayerischen Bodenseeufer liegt der Luftkurort Wasserburg. Zu den historischen Bauwerken zählen das Schloss, die Pfarrkirche St. Georg, die Antonius- und die Jakobskapelle sowie das Malhaus, das heute ein Museum beherbergt.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weiler-Simmerberg - Region Lindau

Reiseführer Weiler-SimmerbergReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Weiler-Simmerberg - Region Lindau

Weiler-Simmerberg - Region Lindau

Sehenswürdigkeiten: Hausbachklamm

Der Markt Weiler-Simmerberg liegt idyllisch im Dreiländereck zwischen Österreich, der Schweiz und Deutschland, 25km nordöstlich vom Bodensee. Weiler im Allgäu, der Hauptort der Gemeinde, befindet sich auf 632 Metern, eingebettet in Wiesen, Weiden und Wälder, mitten im weiten, beschaulichen Tal der Rothach. Auf einem der beiden Höhenrücken liegen in 700 bis 800 Metern Höhe die beiden Orte Simmerberg und Ellhofen. Von hier hat der Urlauber eine herrliche Aussicht in die Allgäuer und Vorarlberger Berge bis hin zum Schweizer Säntis-Massiv. Das milde Reizklima wird vom Bodensee beeinflusst. Dabei helfen die günstige Höhenlage und die grüne Lunge der unverbauten Umgebung.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'

Deutschen Alpenstraße vom Bodensee zum Königsee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutschen AlpenstraßeDie 450 Kilometer lange Deutsche Alpenstraße verläuft zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden am Königssee, durch die einzigartige Voralpen- und Hochgebirgslandschaft Südbayerns. Sie verbindet den Bodensee mit dem Berchtesgadener Land. Ihr höchster Punkt mit 1.200 Metern ist das Oberjoch im Allgäu. Erste Abschnitte der Deutschen Alpenstraße wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts für den Verkehr freigegeben. Ihr 75jähriges Jubiläum feierte sie im Jahr 2002, was sie zu einer der ältesten deutschen Touristikstraßen macht. Ausgangsort der Deutschen Alpenstraße ist die Inselstadt Lindau. Auf den 450km bis nach Berchtesgaden wechseln sich traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Weiler-Simmerberg - Hauptstraße 14, 88171 Weiler im Allgäu - Tel. 08387-39150
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weingarten* - Region Ravensburg

Reiseführer WeingartenReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Weingarten - Region Ravensburg

Weingarten* - Region Ravensburg

Sehenswürdigkeiten: Museum für Klosterkultur

Nördlich von Ravensburg, nahe des Bodensees liegt Weingarten. Zahlreiche Burgruinen, ein Museum für Klosterkultur, das Stadtmuseum Schlössle und die Basilika St. Martin bringen dem Besucher die bewegte Geschichte der Stadt näher. Eine Besonderheit ist der weltbekannte Jakobsweg, der durch das Kloster Weingarten führt.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weitnau* - Region Oberallgäu

Reiseführer WeitnauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Weitnau - Region Oberallgäu

Reiseführer WeitnauReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Weitnau - Region Oberallgäu

Weitnau* - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Burgruine Alttrauchburg, Museum Hohenegg, Carl-Hirnbein-Museum

Weitnau im Voralpenland lockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Museum Hohenegg, dem Carl-Hirnbein-Museum und der Burgruine Alttrauchburg. Die Burg stammt aus dem 13.Jahrhundert. Sie ist jedes Jahr im August Schauplatz des Burgfestes.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wertach - Region Oberallgäu

Reiseführer WertachReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Wertach - Region Oberallgäu

Wertach - Region Oberallgäu

Sehenswürdigkeiten: Bergkäsesennerei, St. Sebastianskapelle ('Kl. Wies')

Wertach ist ein Ort mit ca. 2.950 Einwohnern und einer Fläche von 4553ha, davon rd. 2000ha Wald-Alpenfläche. Zweidrittel des Gemeindegebietes stehen unter Natur- und Landschaftsschutz. Mit 915m (bis 1695m) über dem Meeresspiegel ist Wertach der höchstgelegene Marktflecken Deutschlands. Das Wertachtal, nach dem gleichnamigen Fluß benannt, ist etwa 4km von der österreichischen Landesgrenze entfernt. Es beginnt mit dem Grüntensee, der 1961 als Wasserrückhaltebecken aufgestaut wurde, - wird nördlich flankiert von dem aus der vergangenen Eiszeit entstandenen Moränenhügel Ellegghöhe (1136 m), östlich von der Reuterwanne (1541 m), südlich Sorgschrofen (1636m), Wertacher Hörnle (1695m).
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist - Information Wertach, Rathausstr. 3, 87497 Wertach - Telefon 08365 70 21 99
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wolfegg** - Region Ravensburg

Reiseführer WolfeggReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Wolfegg - Region Ravensburg

Reiseführer WolfeggReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu' - Wolfegg - Region Ravensburg

Wolfegg** - Region Ravensburg

Sehenswürdigkeiten: Schloss Wolfegg, Automobilmuseum

Der heilklimatische Kurort Wolfegg im Westallgäu wird domimiert vom prächtigen Schloss Wolfegg mit der ehemaligen Stiftskirche St. Katharina. Das Bauernhaus- und das Automobilmuseum sind Anziehungspunkte für Besucher.
Alle Sehenswürdigkeiten im 220seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Ausklang !

Reiseführer WolfeggReiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag