Reiseführer Oberbayern - Bayerische Alpen
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Oberbayern und die Bayerischen Alpen bieten atemberaubende Landschaften und eine reiche kulturelle und historische Vielfalt. Auf Ihrer Reise von Garmisch-Partenkirchen bis Miesbach können Sie zahlreiche sehenswerte Städte und Orte entdecken. Beginnen wir mit Garmisch-Partenkirchen, das nicht nur für seine beeindruckende Alpenkulisse bekannt ist, sondern auch für das König-Ludwig-Schloss Linderhof. Dieses prächtige Schloss zeugt von königlichem Glanz und ist von einer bezaubernden Parkanlage umgeben. Ebenfalls in der Region befindet sich die eindrucksvolle Klosteranlage Ettal, ein historisches Juwel, das Besucher in vergangene Zeiten entführt. Die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands, überragt majestätisch die Umgebung und ist ein absolutes Highlight für Bergliebhaber. Weiter geht die Reise durch die Region Weilheim-Schongau, wo malerische Marktplätze und Altstädte den Charme des Alpenvorlandes widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist der Hohenpeißenberg, ein Aussichtspunkt, der einen faszinierenden Blick auf die Alpen bietet. Die Region Bad Tölz lockt mit beeindruckenden Schlössern und Klöstern sowie den idyllischen Gewässern von Jachenau, Kochel- und Walchensee. In der Region Miesbach erwarten Sie der malerische Tegernsee und der bezaubernde Schliersee. Erkunden Sie das Heimat- und Bergbaumuseen mit faszinierenden Ausstellungsstücken aus vergangenen Epochen. Die Naturschauspiele in den Klamms sind ebenfalls einen Besuch wert, und bieten einen Einblick in die einzigartige Natur der Bayerischen Alpen. Die Deutsche Alpenstraße vom Bodensee zum Königssee führt Sie von West nach Ost durch die beeindruckende Alpenlandschaft, vorbei an Burgen, Ruinen und Schlössern. Historische Ortskerne kleiner Städte laden zum Verweilen ein, während Rad- und Wandertouren die Möglichkeit bieten, die Schönheit der Region aktiv zu erleben. Erleben Sie die Vielfalt von Oberbayern und den Bayerischen Alpen – eine Region, die durch ihre Landschaft und ihre kulturelle und geschichtliche Pracht besticht.(c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern
|
Reiseführer Bad Bayersoien - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Bad Bayersoien liegt in der malerischen Landschaft des südlichen Pfaffenwinkels und am Eingang der Ammergauer Alpen. Das barocke Ortsbild von Bad Bayersoien wird von der imposanten Kirche St. Georg geprägt, die mit ihrer architektonischen Schönheit einen Blickfang darstellt. Die ländliche Idylle wird durch zahlreiche schmucke Bauernhöfe unterstrichen. Ein Höhepunkt des kulturellen Angebots ist das Museum im Bierlinghaus, das einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Hier kann man in die Vergangenheit eintauchen und mehr über das ländliche Leben und die Entwicklung von Bad Bayersoien erfahren. Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Echelsbacher Brücke. Sie überquert die Ammerschlucht und beeindruckt mit ihrer Bauweise und dem atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Landschaft. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Bad Bayersoien - Touristinfo - Dorfstr. 45, 82435 Bad Bayersoien, Tel. +49(0)8845-703062.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bad Kohlgrub - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Bad Kohlgrub - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Bad Kohlgrub, das höchstgelegene Moorheilbad Deutschlands, präsentiert sich als idyllische Gemeinde in der Region Garmisch-Partenkirchen, eingebettet in eine faszinierende Naturlandschaft. Die Pfarrkirche St. Martin beeindruckt vor allem durch ihre sakrale Architektur und die spirituelle Atmosphäre, die in ihrem Inneren spürbar ist. Ein Spaziergang durch den Kurpark präsentiert kunstvolle Schnitzereien am Wegrand, die die Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Ein besonderes Juwel in Bad Kohlgrub ist das 'Haus zum Jägerjögl', das älteste Haus des Ortes. Hier fasziniert die Lüftlmalerei, die dem Gebäude eine charmante und authentische Note verleiht. Die St. Rochuskapelle ist ein Zeugnis religiöser Tradition und steht im Einklang mit der Natur, die die Umgebung prägt. Die heilenden Eigenschaften des Moores werden seit langem geschätzt und locken Besucher an, die nach Entspannung und Wohlbefinden suchen. Erleben Sie die faszinierende Kombination aus Kultur, Natur und Erholung in Bad Kohlgrub, einer Gemeinde, die durch ihre Höhenlage und ihre Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und geschichtlichen Spuren beeindruckt. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Bad Kohlgrub - Touristinfo - Haus der Gäste, 82433 Bad Kohlgrub, Tel. +49(0)8845-7422.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Eschenlohe - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Im bezaubernden Loisachtal am Eingang zum malerischen Werdenfelser Land präsentiert sich Eschenlohe als charmante Gemeinde mit einer faszinierenden Kombination aus Natur und Kultur. Die neue Loisachbrücke ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur und bietet einen malerischen Blick auf die umliegende Landschaft. Ein weiteres Highlight ist das Industriedenkmal 'Hartsteinwerk Werdenfels', das Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Region gewährt. Dieses Zeugnis der Industriegeschichte erzählt von der Bedeutung des Steinschneidens und -verarbeitens in vergangenen Zeiten und ist ein faszinierendes Beispiel für den Wandel von traditionellen Handwerkspraktiken zu industriellen Prozessen. Die Pfarrkirche St. Clemens, mit ihrer beeindruckenden Architektur und spirituellen Atmosphäre, ist ein Ort der Besinnung und lädt Besucher ein, die religiöse Tradition der Gemeinde zu erleben. Gleichzeitig fasziniert die St.-Nikolaus-Kapelle als weiteres religiöses Kleinod, das die kulturelle Vielfalt von Eschenlohe unterstreicht. Das Loisachtal, eingebettet zwischen grünen Hügeln und umgeben von majestätischen Bergen, lädt zu Spaziergängen und Erkundungstouren ein. Hier können Besucher die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Diese Gemeinde am Eingang zum Werdenfelser Land begeistert mit ihren Sehenswürdigkeiten und bietet eine einladende Atmosphäre für Besucher, die die Vielfalt von Oberbayern entdecken möchten. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Eschenlohe - Gemeinde - Murnauer Straße 1, 82438 Eschenlohe, Tel. +49(0)8824-221
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ettal - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Ettal - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Ettal - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Ettal, malerisch gelegen auf dem Ettaler Sattel nördlich von Garmisch-Partenkirchen, ist eine Perle in der Region, die mit einer Fülle an kulturellen und historischen Schätzen aufwartet. Das Herzstück von Ettal ist zweifelsohne die imposante Klosteranlage Ettal. Das Kloster, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, beeindruckt durch seine Architektur und die spirituelle Atmosphäre, die die prächtigen Kirchenschiffe und Innenhöfe durchdringt. Die Klosteranlage beherbergt zudem ein Brauereimuseum, das einen faszinierenden Einblick in die jahrhundertealte Brautradition der Mönche bietet. Ebenfalls nicht zu versäumen ist die Ammergauer Alpen-Schaukäserei, die sich der Kunst der Käseherstellung widmet. Schloss Linderhof, von König Ludwig II. erbaut, begeistert durch seine prunkvolle Architektur und die weitläufigen Parkanlagen, die mit kunstvollen Wasserspielen und opulenten Gartenanlagen begeistern. Die St.-Gertrudis-Kapelle ist ein religiöses Kleinod und Zeugnis der engen Verbindung zwischen Kunst, Kultur und Glaube in dieser Region. Ettal vereint Tradition, Kunst und Geschichte in einer einzigartigen Weise und lädt Besucher dazu ein, die reiche Kultur und die beeindruckende Natur der Umgebung zu erfahren. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ettal - Gemeinde - Ammergauer Str. 8, 82488 Ettal, Tel. +49(0)8822-3534
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Farchant - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Farchant im malerischen bayerischen Zugspitzland präsentiert sich als reizvolles Reiseziel. Die Pfarrkirche St. Andreas ist ein beeindruckendes religiöses Bauwerk, Ort der Andacht und Zeugnis der historischen Bedeutung von Farchant. Das Pfarrhaus ergänzt das Ortsbild und erzählt von vergangenen Zeiten. Ein besonderes Relikt aus der Geschichte ist der Keltische Brandopferplatz, der Einblicke in die prähistorische Vergangenheit der Region gewährt. Dieser mystische Ort vermittelt eine Verbindung zur keltischen Kultur und lädt dazu ein, die geheimnisvolle Aura dieser historischen Stätte zu erleben. Der Walderlebnispfad führt Besucher durch die idyllischen Wälder der Umgebung und vermittelt Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna. Die Kuhfluchtwasserfälle, eingebettet in die beeindruckende Landschaft, sind ein wahres Highlight für jeden, der die Schönheit der Natur in vollen Zügen erleben möchte. Die Geschichte von Farchant und seiner Umgebung wird durch die Verbindung von Kultur und Natur lebendig. Der Ort öffnet Türen zu einer vergangenen Zeit und lädt dazu ein, in die reiche Historie einzutauchen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Farchant - Touristinfo - Am Gern 1, 82490 Farchant, Tel. +49(0)8821-9616.14
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Garmisch-Partenkirchen, im Herzen des Werdenfelser Landes vor der majestätischen Kulisse des Zugspitzmassivs, ist reich an historischen und touristischen Highlights. Der historische Stadtkern von Garmisch-Partenkirchen ist ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit. Die charmanten Gassen, gesäumt von traditionellen bayerischen Häusern, laden zu einem entspannten Bummel ein. Hier vermischt sich Geschichte mit modernem Leben, und Besucher können in den gemütlichen Cafés und Geschäften das Flair vergangener Zeiten erleben. Die historische Bobbahn, ein Relikt aus der Zeit der Olympischen Winterspiele von 1936, zeugt von der sportlichen Tradition der Region. Diese Bahn ist ein Monument der Geschichte des Wintersports und ein faszinierender Ort für Sportenthusiasten, die die Spuren vergangener Olympiaden verfolgen möchten. Das Kirchdorf Wamberg strahlt mit seiner traditionellen Architektur und der St.-Anna-Kapelle einen besonderen Charme aus. Hier können Besucher den Blick über die umliegende Bergwelt schweifen lassen. Die imposante Burgruine Werdenfels erhebt sich auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Panoramablick. Die Überreste dieser mittelalterlichen Burg erzählen von Rittern, Burgherren und historischen Ereignissen. Die Olympia Skisprungschanze hat olympische Geschichte geschrieben und ist auch ein Nervenkitzel für Besucher, die den Blick von der Spitze auf die Schanze wagen. Hier wird die Faszination des Skispringens lebendig. Natürlich darf die Zugspitze nicht unerwähnt bleiben, der höchste Berg Deutschlands, der majestätisch über Garmisch-Partenkirchen thront. Ein Besuch auf Deutschlands Gipfel ist ein beeindruckendes Naturerlebnis und unvergessliches Highlight für Bergliebhaber. Garmisch-Partenkirchen verbindet Geschichte, Sport und Natur auf einzigartige Weise. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten macht diesen Ort zu einem attraktiven Reiseziel, das Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn
|
Tiroler ZugspitzbahnDie beeindruckende Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962 m) entführt den Besucher in eine Gebirgswelt mit großartigem Panorama. Von der weitläufigen Aussichtsterrasse sieht man bei klarem Himmel u.a. den Großglockner, den Piz Bernina oder den Fernsehturm in München. |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Garmisch-Partenkirchen - Richard-Strauss-Platz 1a, Garmisch-Partenkirchen, Tel. +49(0)8821-180.411
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Grainau - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Grainau, malerisch am Fuße der imposanten Zugspitze gelegen und umgeben von den idyllischen Gebirgsseen Eibsee und Badersee, ist ein Paradies für Natur- und Kulturliebhaber. Die Kirche Johannes der Täufer präsentiert sich in harmonischem Einklang mit der umgebenden Berglandschaft und ist ein beliebtes Fotomotiv für Besucher. Die Kapelle St. Joseph strahlt eine besondere Ruhe aus und lädt Besucher dazu ein, einen Moment der Besinnung zu erleben. Die Höllentalklamm, eine atemberaubende Schlucht, bietet ein eindrucksvolles Naturspektakel. Der Weg entlang der Klamm führt durch enge Schluchten, vorbei an tosenden Wasserfällen und beeindruckenden Felsformationen. Dieses Naturerlebnis lässt Besucher die Kraft und Schönheit der alpinen Landschaft hautnah erleben. Der Huberpark, eine grüne Oase inmitten der Bergkulisse, lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Hier können Besucher die idyllische Atmosphäre genießen, während sie die umliegende Naturkulisse bewundern. Der Park bietet sich auch als Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge in die umliegenden Gebiete an. Die majestätische Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands, überragt die Landschaft von Grainau. Ein Besuch auf Deutschlands Gipfel ist eine unvergessliche Gelegenheit, die Schönheit der Alpen aus luftiger Höhe zu bewundern. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn
|
Tiroler ZugspitzbahnDie beeindruckende Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962 m) entführt den Besucher in eine Gebirgswelt mit großartigem Panorama. Von der weitläufigen Aussichtsterrasse sieht man bei klarem Himmel u.a. den Großglockner, den Piz Bernina oder den Fernsehturm in München. |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Grainau - Touristinfo - Parkweg 8, 82491 Grainau, Tel. +49(0)8821-981850
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Großweil - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Großweil liegt im malerischen oberbayerischen Alpenvorland mit einer Fülle an kulturellen und natürlichen Schätzen. Das Freilichtmuseum an der Glenleiten ist ein lebendiges Zeugnis der regionalen Geschichte und Tradition. Hier können Besucher authentische Einblicke in die Bauweise, Landwirtschaft und Handwerkskunst der Region gewinnen. Das Bergwerk Schieferkohle gibt Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und industrielle Vergangenheit der Region. Der Schleifstein- und Marmorsteinbruch präsentiert sich als Ort, an dem das traditionelle Handwerk der Steinmetze und Schleifer lebendig wird. Hier können Besucher die Kunst der Steingewinnung und -verarbeitung erleben und die beeindruckenden Ergebnisse bewundern. Das Loisach-Kochelsee-Moor, eine natürliche Oase, bietet eine einzigartige Flora und Fauna. Ein Spaziergang durch das Moor ermöglicht es, die Schönheit der Landschaft zu erleben. Die Kirchen St. Korbian, St. Martin und St. Georg erzählen von der religiösen Tradition und dem künstlerischen Erbe der Region. Großweil, mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten, bietet Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und die Möglichkeit, die natürliche Schönheit des Alpenvorlandes zu erleben. Dieser Ort ist ein Kleinod für Besucher, die die einzigartige Mischung aus Geschichte, Handwerk und Natur genießen möchten. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Großweil - Gemeinde - Kocheler Str. 2, 82439 Großweil, Tel. +49(0)8851-1210
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Krün - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Krün, eingebettet in eine einzigartige alpine Fauna, präsentiert sich als wahres Paradies für Naturbegeisterte, Wanderer und Radfahrer gleichermaßen. Doch nicht nur die beeindruckende Landschaft macht diesen Ort zu etwas Besonderem, auch kulturell hat Krün einiges zu bieten. Die Schlösser Kranzbach und Elmau sind bedeutende kulturelle Stätten. Schloss Kranzbach, umgeben von grünen Wäldern, strahlt eine besondere Ruhe aus und lädt dazu ein, die prächtigen Gartenanlagen zu erkunden. Schloss Elmau hingegen beeindruckt durch seine imposante Architektur und sein kulturelles Angebot, das von Konzerten bis hin zu Literaturveranstaltungen reicht. Die Kapelle 'Maria Rast auf den Buckelwiesen' bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt. Der Rokokobau St. Sebastian mit seinem charakteristischen Zwiebelturm ist ein Zeugnis der kunstvollen Architektur vergangener Epochen. Die einzigartige Kombination aus alpiner Landschaft und kulturellem Erbe macht Krün zu einem unvergleichlichen Reiseziel für alle, die die Harmonie zwischen Mensch und Natur erleben möchten. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Krün - Touristinfo - Schöttlkarspitzstr. 15, 82494 Krün, Tel. +49- (0)8825-1094
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Mittenwald - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Mittenwald - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Mittenwald im oberen Isartal und umgeben von der malerischen Natur der Alpen zieht Naturliebhaber und kulturinteressierte Besucher an. Die Region um Mittenwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die das harmonische Zusammenspiel von Tradition, Kunst und Natur widerspiegeln. Im Herzen des malerischen Ortskerns von Mittenwald begeistert das Geigenbaumuseum mit einer faszinierenden Sammlung von handgefertigten Violinen, die die reiche Tradition des Geigenbaus in dieser Region repräsentiert. Die kunstvoll verzierten Häuserfassaden, geschmückt mit der typischen Lüftlmalerei, verleihen dem Ortsbild einen charmanten und traditionellen Charakter. Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, ein beeindruckendes sakrales Bauwerk beherbergt kunstvolle Altäre und Deckenfresken, die Besucher in eine Welt vergangener Epochen entführen. Die Leutaschklamm, eine 75 Meter tiefe Schlucht ermöglicht einen atemberaubenden Blick in die Tiefe und die Gelegenheit, die beeindruckende Kraft der Natur zu erleben. Die Karwendel-Seilbahnbringt Besucher auf 2244 Meter Höhe. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Ausblick auf das weite Tal der Isar, die Ausläufer des Wettersteingebirges und funkelnde Bergseen, die die Schönheit der alpinen Landschaft auf eindrucksvolle Weise präsentieren. Die beiden Bergseen, Lauter- und Ferchensee, laden zum Verweilen und Entspannen ein. Die klaren Gewässer spiegeln die umliegende Bergkulisse und bieten eine idyllische Kulisse für Naturliebhaber. Mittenwald vereint Kunst, Kultur und Natur in einer einzigartigen Weise und lädt Besucher dazu ein, die Vielfalt dieser Region zu erleben. Von handgefertigten Violinen über sakrale Bauwerke bis hin zu imposanten Naturphänomenen – Mittenwald bezaubert durch seine Vielseitigkeit und seine harmonische Integration von Mensch und Umwelt. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Mittenwald - Touristinfo - Dammkarstr. 3, 82481 Mittenwald, Tel. +49(0)8823-33981
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Murnau - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Murnau - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Murnau am Staffelsee, benannt nach einem der größten Moorgebiete Deutschlands, bietet eine Fülle an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort zu einem facettenreichen Reiseziel machen. Der markante Turm der St. Georgskirche, am Tor zum Murnauer Moos, erhebt sich majestätisch über die Umgebung und ist ein charakteristisches Wahrzeichen von Murnau. Die Burg mit dem Schlossmuseum entführt Besucher in die bewegte Geschichte der Region. Das Schlossmuseum präsentiert historische Artefakte und erlaubt Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte. Die Burg selbst, mit ihren imposanten Mauern und Türmen, ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Das Münter-Haus erinnert an die Künstlerin Gabriele Münter, die hier eine Zeit lang lebte und arbeitete. Das Haus ist ein Ort der Erinnerung und ein Museum, das Einblicke in das Schaffen der Künstlerin gewährt. Das Rathaus von Murnau mit seiner charakteristischen Architektur schmückt den malerischen Marktplatz. Die Rathausuhr, ein traditionelles Wahrzeichen, verleiht dem Platz eine charmante Atmosphäre. Der Staffelsee, eingebettet in die idyllische Landschaft, ist ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber. Die klaren Gewässer des Staffelsees spiegeln die umliegenden Berge und bieten eine malerische Kulisse für entspannte Stunden. Murnau am Staffelsee, mit seiner einzigartigen Vielfalt an kulturellen Schätzen und der imposanten Naturkulisse, ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und alle, die die Schönheit der bayerischen Alpenregion erleben möchten. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Gästehaus am Schloss, 82418 Murnau, Pfarrstr. 2a, Tel. +49(0)8841-90359, Mobil +49(0)171-3209414, www.gaestehausamschloss.de |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Murnau - Touristinfo - Kohlgruber Straße 1, 82418 Murnau, Tel. +49(0)8841-6141.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Oberammergau - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Oberammergau - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Oberammergau, idyllisch gelegen im malerischen Ammertal, ist nicht nur für seine weltberühmten Passionsfestspiele bekannt, sondern auch für seine einzigartige Lüftlmalerei, die die Häuser des Ortes in farbenfrohe Kunstwerke verwandelt. Die mit Lüftlmalerei verzierten Häuser präsentieren sich als lebendige Galerie unter freiem Himmel. Diese kunstvoll gestalteten Fassaden erzählen Geschichten von Tradition, Glauben und regionaler Identität und verleihen Oberammergau einen charmanten und einladenden Charakter. Das Oberammergau Museum gewährt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur des Ortes. Hier können Besucher mehr über die Wurzeln der Lüftlmalerei erfahren, historische Artefakte bewundern und die Entwicklung der Gemeinde im Laufe der Jahrhunderte nachvollziehen. Das Pilatushaus beherbergt eine Kunstgalerie und einen beeindruckenden Innenhof. Die historische Architektur und die künstlerische Ausgestaltung machen das Pilatushaus zu einem besonderen Ort, der die Kunst- und Handwerkstradition von Oberammergau widerspiegelt. Das Eisenhower Museum erinnert an die Geschichte der Gemeinde im 20. Jahrhundert und insbesondere an den Aufenthalt des ehemaligen US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower in Oberammergau. Die Ausstellungsstücke bieten Einblicke in diese bedeutsame Periode der Ortsgeschichte. Das Reptilienhaus von Oberammergau ist eine faszinierende Attraktion für Natur- und Tierliebhaber. Hier können Besucher exotische Reptilien aus aller Welt bestaunen und mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren. Die Laber-Bergbahn ermöglicht einen bequemen Aufstieg zu einem der besten Aussichtspunkte der Region. Der Blick vom Laber bietet eine atemberaubende Panoramaaussicht auf die umliegenden Alpen und das malerische Ammertal. Oberammergau, mit seiner einzigartigen Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur, lädt Besucher dazu ein, in die Vielfalt dieses charmanten Ortes einzutauchen und die Schönheit der bayerischen Alpenregion zu erleben. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Oberammergau - Touristinfo - Eugen-Papst-Str. 9a, 82487 Oberammergau, Tel. +49(0)8822-922740
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Oberau - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Oberau liegt malerisch am Rande der Alpen in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt München und bezaubert durch seine idyllische Lage und eine Vielzahl kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten. Entlang des historischen Lehrpfads am Kienbergweg können Besucher die Geschichte von Oberau erfahren. Der Lehrpfad gibt Einblicke in die Entwicklung des Ortes und erzählt Geschichten von vergangenen Zeiten, die auf diesem geschichtsträchtigen Weg lebendig werden. Das Oberauer Krippenmuseum ist ein einzigartiges Schaufenster in die Kunst der Krippenkunst. Hier können Besucher kunstvoll gestaltete Krippen bewundern und die Vielfalt dieser traditionellen Handwerkskunst erleben. Das Museum vermittelt Einblick in die religiöse Tradition und künstlerische Ausdrucksform der Krippenbauer. Die St.-Georg-Kirche beeindruckt mit ihrer gotischen Bauweise und beherbergt kunstvolle Altäre und Fresken. Die traditionelle Architektur und historische Atmosphäre machen das Hotel zur Alten Post zu einem besonderen Ort, der die Vergangenheit des Ortes widerspiegelt. Die Alte Ettaler Straße erzählt von den Handelswegen vergangener Zeiten und bietet einen reizvollen Spaziergang durch die malerische Umgebung von Oberau. Oberau, mit seiner reichen Geschichte und der einzigartigen Verbindung von Natur und Kultur, ist ein Ziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen. Die Vielfalt dieser bayerischen Gemeinde macht sie zu einem reizvollen Reiseziel, das Tradition und Schönheit in harmonischem Einklang präsentiert. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Oberau - Touristinfo - Schmiedeweg 10, 82496 Oberau, Tel. +49(0)8824-93973
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ohlstadt - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Ohlstadt, einst Teil des Klosters Schlehdorf, präsentiert sich heute als charmante Gemeinde in der Region Garmisch-Partenkirchen, reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Für Pferdeliebhaber bietet das Bayerische Haupt- und Landgestüt Schwaiganger eine besondere Attraktion. Hier können Besucher die majestätischen Pferde bewundern und mehr über die lange Tradition der Pferdezucht in der Region erfahren. Die Veste Schaumburg, die älteste Höhenburg Süddeutschlands, thront über Ohlstadt und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft. Die Kaulbachvilla, umgeben von malerischen Gärten, ist ein Zeugnis für die künstlerische und kulturelle Vielfalt dieser Gemeinde. Die Geschichte von Ohlstadt ist eng mit dem Kloster Schlehdorf verbunden, und das Dorfmuseum gibt faszinierende Einblicke in diese historische Verbindung. Von religiösen Artefakten bis hin zu Alltagsgegenständen vergangener Zeiten vermittelt das Museum ein lebendiges Bild der Entwicklung von Ohlstadt. Ohlstadt, mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten und der malerischen Umgebung, lädt Besucher dazu ein, die Schätze der Vergangenheit zu entdecken und die einzigartige Atmosphäre dieser bayerischen Gemeinde zu erleben. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Landgasthof Herzogin Anna, im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger, 82441 Ohlstadt, Schwaiganger 1, Tel. +49(0)8841-626430, www.herzogin-anna.de |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ohlstadt - Touristinfo - Rathausplatz 1, 82441 Ohlstadt, Tel. +49(0)8841-7480
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Saulgrub - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Eingebettet in die malerische Alpenkulisse des Ammergebirges präsentiert Saulgrub seine natürliche Schönheit und einige faszinierende Sehenswürdigkeiten. Das Wasserkraftwerk Kammerl zeugt von der innovativen Ingenieurskunst vergangener Zeiten und ist ein Symbol für die Verbindung von Technologie und Natur. Die atemberaubenden Schleierfälle, eingebettet in die Berglandschaft, bieten ein spektakuläres Naturschauspiel und eine erholsame Oase der Ruhe. Der Anblick der sich herabstürzenden Wassermassen vermittelt eine beeindruckende Verbindung zur Kraft der Natur und macht die Schleierfälle zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber. Die Scheibum, ein besonderer Anziehungspunkt für Kanuten, liegt malerisch inmitten der Flusslandschaft von Saulgrub. Die ruhigen Gewässer und die umliegende Natur machen diesen Ort für Wassersportler und Erholungssuchende zu einem idyllischen Refugium. Die Geschichte von Saulgrub ist eng mit der Region und ihren natürlichen Ressourcen verbunden. Historische Einblicke in die Entwicklung des Ortes bieten Besuchern die Möglichkeit, die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung von Saulgrub im Laufe der Zeit zu verstehen. Saulgrub, mit seiner einzigartigen Verbindung von Technologie und Natur, lädt Besucher dazu ein, die Ruhe der Bergwelt zu genießen und die Schätze dieser kleinen Gemeinde zu entdecken. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Saulgrub - Touristinfo - Kohlgruber Straße 2, 82442 Saulgrub, Tel. +49(0)88 45-1066 - www.ammergauer-alpen.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Saulgrub - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Saulgrub - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Seehausen ist eingebettet in die malerische Moor- und Seenlandschaft des Alpenvorlandes, und präsentiert sich als idyllisches Fischerdorf mit einer Fülle von faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Der malerische Staffelsee, der das Dorf umgibt, bildet das Herzstück dieser charmanten Gemeinde. Die alten Bauernhäuser von Seehausen sind Zeugen vergangener Zeiten und Kunstwerke für sich. Mit liebevoll gestalteter Lüftlmalerei schmücken diese traditionellen Häuser das Dorfbild und erzählen Geschichten von vergangenen Generationen. Ein Spaziergang durch die gepflegten Straßen führt zu einem lebendigen Freilichtmuseum der bayerischen Baukunst. Die Pfarrkirche St. Michael, ein spirituelles Zentrum in Seehausen, beeindruckt durch ihre architektonische Pracht. Die Kirche spiegelt die traditionelle Bauweise der Region wider und ist ein Ort der Stille und Besinnung. Die Schlösser Seeleiten und Rieden verleihen Seehausen einen aristokratischen Touch. Umgeben von gepflegten Gärten und majestätischen Fassaden erzählen diese Schlösser von einer vergangenen Ära des Adels. Ein Rundgang um die Schlösser bietet auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur. Das Heimatmuseum von Seehausen ermöglicht einen Einblick in die lokale Geschichte und das traditionelle Leben der Bewohner. Ausstellungsstücke, Fotografien und Artefakte vermitteln ein lebendiges Bild der Entwicklung dieses charmanten Fischerdorfs im Laufe der Zeit. Seehausen, mit seiner harmonischen Verbindung von Natur und Kultur, ist ein Ort zum Entdecken und Verweilen. Besucher können hier die Ruhe der Seenlandschaft genießen und gleichzeitig die reiche Geschichte dieser charmanten Gemeinde erfahren. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Gästehaus Vita Stafnensis, 82418 Seehausen am Staffelsee, Burgweg 18, Tel. +49(0)8841-2110, www.urlaub-am-staffelsee.de |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Seehausen - Touristinfo - Johannisstraße 8, 82418 Seehausen am Staffelsee, Tel. +49(0)8841-3550
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Uffing- Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Uffing, idyllisch gelegen in der Nähe des malerischen Staffelsees, beherbergt einige eindrucksvolle kirchliche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen. Die St. Agatha-Kirche zeugt von der tiefen spirituellen Verbundenheit der Gemeinde. Mit ihrer geschichtsträchtigen Atmosphäre lädt die Kirche Besucher dazu ein, Momente der Besinnung zu erleben. St. Anna in Schöffau, eine weitere Perle unter den kirchlichen Sehenswürdigkeiten von Uffing, strahlt eine ganz eigene Ruhe aus. Die Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel für die sakrale Architektur der Region. St. Georg, flankiert von der imposanten Tassilolinde im Westen, bildet das religiöse Zentrum von Uffing. Die Kirche selbst ist ein geschichtsträchtiges Denkmal, das die Tradition und Spiritualität der Gemeinde widerspiegelt. Die Tassilolinde, majestätisch vor der St.-Georg-Kirche stehend, ist ein Symbol für die Verbindung von Natur und Kultur. Die Geschichte von Uffing ist eng mit seiner religiösen Tradition verbunden, und die kirchlichen Sehenswürdigkeiten erzählen von vergangenen Zeiten bis in die Gegenwart. Die Gemeinde lädt dazu ein, die Schönheit der Natur zu erleben und die tiefe Spiritualität und Geschichte dieses charmanten bayerischen Ortes zu entdecken. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Uffing - Touristinfo - Im Rathaus, Hauptstr. 2, 82449 Uffing a. Staffelsee, Tel. +49(0)8846-9202.13
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Unterammergau - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Unterammergau, eingebettet in die majestätischen Ammergauer Alpen, ist von atemberaubender Natur umgeben. Mitten im Ortskern erhebt sich das beeindruckende 'Wetzstoa-Museum', ein Ort, der die traditionsreiche Handwerkskunst der Wetzsteinherstellung zeigt. Dieses einzigartige Museum vermittelt Einblicke in die lokale Industriegeschichte und die Kunstfertigkeit der Wetzsteinherstellung, die in der Region eine lange Tradition hat. Die zahlreichen Kirchen und Kapellen in Unterammergau sind religiöse Stätten, die die kulturelle Vielfalt der Gemeinde widerspiegeln. Die Besichtigung dieser sakralen Bauten eröffnet Einblicke in die spirituelle Tradition und das künstlerische Erbe von Unterammergau. Die Schleifmühlenklamm, eingebettet in die umliegende Natur, bietet die Möglichkeit, die beeindruckende Landschaft der Ammergauer Alpen zu erkunden. Die sanften Klänge des Wassers begleiten die Besucher auf ihrem Weg durch diese natürliche Schlucht. Das Geotop 'Ammergauer Wetzsteinbrüche' ermöglicht einen Einblick in die geologische Vergangenheit der Region. Hier können Besucher mehr über die Entstehung der Wetzsteinbrüche erfahren und die einzigartige geologische Formation bewundern. Unterammergau, mit seiner faszinierenden Verbindung von Handwerkskunst, Natur und Geschichte, lädt dazu ein, die beeindruckende Bergwelt zu erkunden und die reiche Kultur und Tradition dieser charmanten Gemeinde zu entdecken. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Unterammergau - Touristinfo - Dorfstr. 23, 82497 Unterammergau, Tel. +49(0)8822-6400 - www.ammergauer-alpen.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Wallgau - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Wallgau - Region Garmisch-Partenkirchen - Oberbayern - Bayerische Alpen
Wallgau beherbergt bedeutende Sehenswürdigkeiten, die einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region bieten. Die Pfarrkirche St. Jakob, ein Sakralbauwerk aus dem 15. Jahrhundert, ist ein geschichtsträchtiges Zeugnis vergangener Jahrhunderte. Die kunstvollen Details und architektonischen Besonderheiten machen die Kirche zu einem bedeutenden kulturellen Erbe von Wallgau. Die traditionelle bayerische Lüftlmalerei, die die Fassade des Gasthofs zur Post schmückt, erzählt von der heimischen Handwerkskunst und verleiht dem Gebäude einen einzigartigen Charme. Die Gemeinde Wallgau ist ein lebendiges Zeugnis für die Verbindung von Tradition und Moderne. Die Pfarrkirche und der Gasthof zur Post mit ihrer Lüftlmalerei laden dazu ein, die Geschichte und Kultur dieser charmanten bayerischen Gemeinde zu entdecken. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Wallgau - Touristinfo - Mittenwalder Str. 8, 82499 Wallgau, Tel. +49(0)8825-925050
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Altenstadt - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Inmitten des malerischen Oberbayerns lädt die charmante Gemeinde Altenstadt mit ihrer bewahrten ländlichen Atmosphäre zu einem faszinierenden Ausflug ein. Die Sehenswürdigkeiten in dieser historischen Region erzählen von einer reichen Vergangenheit und bieten Besuchern vielfältige Einblicke. Im Strumpfmuseum können Besucher mehr über die handwerkliche Tradition der Strumpfherstellung erfahren und die Entwicklung dieses wichtigen Gewerbes nachverfolgen. Die romanische Basilika St. Michel, ein architektonisches Juwel aus vergangenen Zeiten, ist ein historisches Zeugnis der mittelalterlichen Baukunst. Die kunstvollen Details und die eindrucksvolle Architektur machen die Basilika zu einem bedeutsamen kulturellen Erbe von Altenstadt. Die ehemalige St. Lorenz-Kirche und die Pfarrkirche Hl. Kreuz sind weitere markante sakrale Bauten, die von der religiösen Tradition und dem künstlerischen Erbe der Region zeugen. Ein Rundwanderweg, der vorbei an verschiedenen Kirchen und Kapellen führt, ermöglicht es den Besuchern, die spirituelle Vielfalt von Altenstadt zu erkunden. Altenstadt, als historisches Zentrum der Region, lädt dazu ein, die Sehenswürdigkeiten zu erkunden und die faszinierende Geschichte und Kultur dieser bezaubernden Gemeinde zu erleben. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Altenstadt - Gemeinde - Marienplatz 2, 86972 Altenstadt, Tel. +49(0)8861-2300.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bernbeuren - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Das idyllische Dorf Bernbeuren erstreckt sich malerisch am Fuße des Auerbergs im bezaubernden Pfaffenwinkel. Der Auerberg selbst erhebt sich majestätisch und bietet einen der beeindruckendsten Aussichtspunkte in der gesamten Pfaffenwinkel-Region. Die Kirche St. Georg auf dem Auerberg ist spirituelles Zentrum und ein architektonisches Juwel, das die Geschichte und Traditionen des Ortes widerspiegelt. Neben der imposanten St. Georg-Kirche beherbergt Bernbeuren eine Vielzahl weiterer sakraler Stätten, darunter charmante Kirchen und malerische Kapellen. Diese historischen Bauten sind auch Schauplätze für kulturelle Veranstaltungen und spirituelle Erlebnisse. Das Auerbergmuseum in Bernbeuren bietet einen faszinierenden Einblick in die lokale Geschichte, Traditionen und das Alltagsleben vergangener Zeiten. Die Ausstellungsstücke vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Entwicklung der Region und ihrer Bewohner. Eine besondere spirituelle Oase in Bernbeuren ist die Lourdesgrotte, die Gläubige und Besucher zu Momenten der Kontemplation und inneren Einkehr einlädt. Der Ort strahlt eine friedliche Atmosphäre aus und bietet Raum für persönliche Reflexion. Das Dorf Bernbeuren, eingebettet in die malerische Landschaft des Pfaffenwinkels, lädt dazu ein, die Aussicht vom Auerberg zu genießen und die reiche kulturelle und spirituelle Vielfalt dieser charmanten Gemeinde zu entdecken. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Bernbeuren - Touristinfo - Marktplatz 4, 86975 Bernbeuren, Tel. +49(0)8860-210
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bernried - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Bernried - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Die charmante Gemeinde Bernried am Starnberger See verzaubert Besucher mit einer Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten. Das imposante Schloss Höhenried, umgeben von einer weitläufigen Parkanlage, bietet auch einen Ort der Ruhe und Erholung. Ein weiterer Höhepunkt ist das ehemalige Schloss Bernried, das einen Einblick in die Geschichte und den Glanz vergangener Zeiten gewährt. Die historische Architektur und die atmosphärische Umgebung machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kunstliebhaber finden im Buchheim-Museum einen Schatz an zeitgenössischer Kunst. Die Sammlung des Museums, gepaart mit der idyllischen Lage am Starnberger See, schafft eine inspirierende Atmosphäre für Kunstgenuss. Das Stupperhaus, die Galerie Marschall sowie die Kirchen St. Martin und die Hofmarkkirche repräsentieren die kulturelle und spirituelle Vielfalt von Bernried. Historische Bauten und Kunstschätze lassen Besucher tief in die Geschichte und das kulturelle Erbe dieser malerischen Gemeinde eintauchen. Nicht zu vergessen ist die malerische Kulisse des Starnberger Sees, der die Umgebung von Bernried mit seiner natürlichen Schönheit bereichert. Der See lädt zu entspannten Spaziergängen entlang des Ufers oder zu Bootsfahrten ein und bietet somit eine idyllische Ergänzung zu den kulturellen Schätzen von Bernried. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Bernried - Gemeinde - Bahnhofstr. 4,, 82347 Bernried, Tel. +49(0)8158-8040
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Burggen - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Durch das reizvolle Gebiet der Gemeinde Burggen schlängelte sich einst die bedeutende Römerstraße Via Claudia Augusta, die bis heute Zeugnis von der historischen Bedeutung dieser Region ablegt. Die Pfarrkirche St. Stephan beeindruckt mit ihrer Architektur und erzählt von der tief verwurzelten spirituellen Geschichte Burggens. Ebenso laden die Kirche St. Anna, die Eligiuskapelle und die malerische Kapelle St. Joseph am südlichen Ortseingang zu einer Reise durch die sakrale Historie ein. Die Geschichte von Burggen ist eng mit diesen beeindruckenden Bauwerken verbunden. Die Pflege dieser historischen Stätten spiegelt den Stolz der Gemeinde auf ihr Erbe wider und macht Burggen zu einem faszinierenden Ziel für geschichtsinteressierte Reisende. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Burggen - Gemeinde - Füssener Str. 14, 86977 Burggen, Tel. +49(0)8860-251
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Hohenpeißenberg - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Die malerische Region um den Hohenpeißenberg zeichnet sich durch den majestätischen Peißenberg aus, der einst ein bedeutender Bergbauort war. Heute bietet er nicht nur eine beeindruckende Aussicht, sondern beherbergt auch die älteste Bergwetterstation der Welt sowie einen imposanten Sendeturm. Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt auf dem Peißenberg ist religiöses Zentrum und ein architektonisches Juwel. Besucher können auch die Gnadenkapelle 'Unser lieben Frau' bewundern, die eine reiche spirituelle Geschichte erzählt und eine Oase der Ruhe und Besinnung darstellt. Die Gemeinde Hohenpeißenberg lädt Besucher ein, die Vielfalt ihrer Sehenswürdigkeiten zu entdecken und sich von der einzigartigen Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes verzaubern zu lassen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Hohenpeißenberg - Gemeinde - Blumenstr. 2, 82383 Hohenpeißenberg, Tel. +49(0)8805-9210.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Iffeldorf - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
An den malerischen Osterseen, einem seit 1981 geschützten Naturschutzgebiet südlich des Starnberger Sees, präsentiert sich die Gemeinde Iffeldorf in Oberbayern. Die idyllische Landschaft bietet unberührte Natur und eine Vielzahl von Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Kirche St. Vitus ist ein historisches und spirituelles Zentrum von Iffeldorf. Mit ihrer eindrucksvollen Architektur und ihrer langen Geschichte erzählt sie von vergangenen Zeiten und dient heute als Ort der Ruhe und Besinnung. Die Heuwinkelkapelle, eingebettet in die sanften Hügel der Umgebung, zeugt von der traditionellen Verbundenheit der Gemeinde zu ihren Wurzeln. Die Gemeinde lädt Besucher ein, die einzigartige Kombination aus historischen Stätten und natürlicher Schönheit zu erkunden und dabei die gelassene Atmosphäre von Iffeldorf zu genießen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Iffeldorf - Gemeinde - Hofmark 9, 82393 Iffeldorf, Tel. +49(0)8856-9286.50
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Pähl - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
In majestätischer Erhabenheit überblickt das Hochschloss Pähl die idyllische Gemeinde. Das im 19. Jahrhundert erbaute Hochschloss ist architektonisch beeindruckendund ein Zeuge vergangener Epochen. Eine Reise durch Pähl offenbart auch weitere faszinierende Sehenswürdigkeiten. Das Untere Schloss, geprägt von seiner eigenen Geschichte, fügt sich harmonisch in die malerische Kulisse von Pähl ein. Ein Besuch verspricht Einblicke in die lokale Historie und die Entwicklung dieser charmanten Gemeinde. Für Freunde der Kunst und Handwerkskunst hält Pähl ein besonderes Juwel bereit – das Kupfermuseum. Hier können Besucher die faszinierende Welt des Kupfers erkunden, von traditionellen Handwerkskünsten bis hin zu modernen Anwendungen. Die Hofmarkmühle mit ihrer historischen Bedeutung und ihrer malerischen Lage ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Die Sehenswürdigkeiten von Pähl spiegeln die Vielfalt der Region wider und bieten die Möglichkeit, die einzigartige Atmosphäre dieser bayerischen Gemeinde zu erleben. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Pähl - Gemeinde - Kirchstraße 7, 82396 Pähl, Tel. +49(0)8808-9204.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Peißenberg - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Peißenberg, eingebettet zwischen dem Guggenberg und dem imposanten Hohenpeißenberg, bietet eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte und die Naturschönheiten der Region widerspiegeln. Das Bergbaumuseum von Peißenberg ist eine Zeitreise in die Ära des Bergbaus. Es erzählt die Geschichte der einst blühenden Bergbaugemeinschaft und gewährt Einblicke in die harte Arbeit der Bergleute. Hier werden Relikte vergangener Tage liebevoll präsentiert, sodass Besucher einen Eindruck vom einstigen Bergbaualltag gewinnen können. Die geheimnisvollen Sandsteinhöhlen von Peißenberg sind ein weiteres Highlight. Diese natürlichen Formationen bergen eine einzigartige Atmosphäre und erzählen von den geologischen Wundern, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Im Naturschutzgebiet 'Eibenwald' können Naturfreunde die unberührte Schönheit der bayerischen Landschaft genießen. Die alten Eiben verleihen diesem Waldgebiet eine besondere Magie, während Wanderwege durch das Schutzgebiet zu einem erholsamen Spaziergang einladen. Die St.-Georg-Kapelle, die St.-Michael-Kapelle und die Wallfahrtskirche 'Maria Aich' sind spirituelle Oasen in Peißenberg. Diese sakralen Stätten zeugen von der tiefsitzenden Religiosität der Gemeinde und laden zur inneren Einkehr ein. Peißenberg bietet ein reiches kulturelles Erbe, das Geschichte und Spiritualität miteinander verwebt. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Peißenberg - Gemeinde - Hauptstraße 77, 82380 Peißenberg, Tel. +49(0)8803-690.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Peiting - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Peiting präsentiert eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Gemeinde bietet ihren Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Einblicke in die reiche Vergangenheit und die Schönheit der Region gewähren. Das Museum im Klösterle ist der lebendige Bewahrer der Geschichte Peitings. Hier können Interessierte mehr über die Entwicklung der Gemeinde erfahren. Die Ausstellung im Klösterle gibt fesselnde Einblicke in das tägliche Leben vergangener Epochen. Das Geotop 'Stollenmundloch' ist ein Zeugnis der Bergbaugeschichte von Peiting. Hier lassen sich die Spuren vergangener Bergbauaktivitäten entdecken und verdeutlichen die Bedeutung dieses Ortes für die lokale Wirtschaft. Die römische Villa Rustica, deren Ausgrabungen beeindruckende Überreste ans Licht brachten, erzählt von der Zeit, als diese Region ein wichtiger Knotenpunkt im römischen Reich war. Die erhaltenen Strukturen zeugen von einem florierenden Leben in der Antike. Die Pfarrkirche St. Michael ist ein Ort der Besinnung und Spiritualität. Hier spiegelt sich die tiefe Verwurzelung der Gemeinde in ihrer christlichen Tradition wider. Die Wallfahrtskirche 'Maria unter der Egg' ist umgeben von einer bezaubernden Naturlandschaft. Gläubige und Besucher können hier innehalten und die spirituelle Atmosphäre erleben. Peiting begeistert durch seine landschaftliche Schönheit und ein reiches kulturelles Erbe, das von den Spuren der Vergangenheit bis hin zu spirituellen Stätten reicht. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Peiting - Gemeinde - Hauptplatz 2, 86971 Peiting, Tel. +49(0)8861-599.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Polling - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Polling, im malerischen Südosten Oberbayerns , besticht durch eine reiche kulturelle Vielfalt und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten. Das Kloster Heilig Kreuz prägt das Ortsbild von Polling. Die Klosteranlage zeugt von einer jahrhundertelangen Geschichte und ist ein Ort der Besinnung, Spiritualität und beeindruckender Architektur. Die prachtvollen Deckenfresken und die historischen Bücherschätze des Bibliothekssaals machen ihn zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis. Die Stiftskirche, eingebettet in die idyllische Landschaft, ist ein weiteres architektonisches Juwel. Hier können Besucher eindrucksvolle Baukunst bewundern und einen Ort der Ruhe und Kontemplation erleben. Das Museum Polling ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Hier werden historische Artefakte und Exponate ausgestellt, die die Entwicklung von Polling im Laufe der Zeit dokumentieren. Das Molkereimuseum verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf charmante Weise und zeigt die Bedeutung der Milchwirtschaft für die Region. Es bietet einen informativen Blick auf die traditionelle Herstellung von Milchprodukten. Der Regenbogenstadl, ein farbenfrohes Highlight, ist ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Hier finden Veranstaltungen, Ausstellungen und kulturelle Events statt, die das bunte Gemeinschaftsleben in Polling bereichern. Die Dorfkirche, als spirituelles Zentrum der Gemeinde, steht für die enge Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Geschichte und Tradition. Insgesamt präsentiert sich Polling als eine harmonische Symbiose aus spirituellen Stätten, kulturellen Schätzen und modernen Begegnungsorten, die Besucher in ihren Bann zieht und zum Verweilen einlädt. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Polling - Gemeinde - Kirchplatz 11, 82398 Polling, Tel. +49(0)881-9390.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Prem - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Prem, eingebettet in die bezaubernde Landschaft des Lechtales, präsentiert mit einzigartigen Naturattraktionen. Das Premer Moor, ein beeindruckendes Naturschutzgebiet, lockt Naturfreunde und Wanderbegeisterte gleichermaßen an. Auf einem gut ausgebauten Wanderweg können Besucher die einzigartige Flora und Fauna des Moorgebiets erkunden. Die sanften Hügel, malerischen Seen, sattgrünen Wiesen und weitläufigen Weiden machen jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kirche St. Michael, als spirituelles Zentrum von Prem, erzählt mit ihrer beeindruckenden Architektur und geschichtsträchtigen Atmosphäre von der religiösen Tradition der Gemeinde. n Prem erleben Besucher die Schönheit der Natur im Premer Moort und die gelebte Tradition in einer charmanten bayerischen Gemeinde. Ein Besuch in Prem verspricht eine harmonische Verbindung von Naturschätzen und kultureller Authentizität. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Prem - Gemeinde - Schulweg 6, 86984 Prem, Tel. +49(0)8862-8350
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Raisting - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Raisting, geprägt von der imposanten Erdfunkstelle Raisting, zieht Besucher mit faszinierenden technologischen Wundern und historischen Kirchen in seinen Bann. Die Erdfunkstelle Raisting ist ein bedeutender technologischer Knotenpunkt. Die markanten Parabolantennen ragen majestätisch in den Himmel und symbolisieren den Fortschritt der Kommunikationstechnologie. Ein Besuch des Besucherzentrums ermöglicht faszinierende Einblicke in die Welt der Satellitenkommunikation und in die Geschichte dieses bedeutenden Standorts. Die Pfarrkirche St. Remigius, eingebettet in die ländliche Idylle von Raisting, ist ein Zeugnis bayerischer Sakralarchitektur. Mit ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit und ihrem beeindruckenden Erscheinungsbild lädt die Kirche zur Besinnung und zum bewussten Innehalten ein. Die Kirchen St. Stephan und St. Margareta ergänzen das religiöse Erlebnis von Raisting. Die kunstvollen Details und die spirituelle Atmosphäre dieser Gotteshäuser verleihen dem Ort eine besondere Aura. Abseits der technologischen Wunder bietet Raisting somit eine harmonische Verbindung von Vergangenheit und Zukunft. Die Erdfunkstelle steht als Symbol für Innovation und Fortschritt, während die historischen Kirchen die Wurzeln und die Traditionen der Gemeinde bewahren. Ein Besuch in Raisting verspricht somit eine einzigartige Mischung aus Hightech und Geschichte, eingebettet in die malerische Landschaft Oberbayerns. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Raisting - Gemeinde - Kirchenweg 12, 82399 Raisting, Tel. +49(0)8807-21439.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Rottenbuch- Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Rottenbuch, ein bezauberndes Kleinod im Pfaffenwinkel an der 'Romantischen Straße', beeindruckt durch seine malerische Lage und eine faszinierende Geschichte, die sich über mehr als 900 Jahre erstreckt. Der Ort ist stolz darauf, an den renommierten Fernwanderwegen 'Münchner Jakobsweg' und dem 'König-Ludwig-Weg' zu liegen, letzterer entlang des Steilufers der Ammer. Die Ursprünge von Rottenbuch reichen zurück bis ins Jahr 1073, als Herzog Welf IV. den Ort erstmals in einer Schenkungsurkunde erwähnte. Diese lange Historie spiegelt sich in den zahlreichen Sehenswürdigkeiten wider, die darauf warten, entdeckt zu werden. Die Klosterkirche zeugt von der spirituellen Bedeutung des Ortes. Der Besuch der Klosterkirche eröffnet Einblicke in die religiöse Historie und die beeindruckende Kunstfertigkeit vergangener Jahrhunderte. Ein weiteres Highlight ist das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift, das mit seiner ruhigen Atmosphäre und seiner historischen Pracht beeindruckt. Hier können Besucher die Spuren der Vergangenheit nachverfolgen und sich in die Zeit der mittelalterlichen Klostertradition versetzen. Für Natur- und Geschichtsliebhaber bietet Rottenbuch zusätzlich den 'Pfaffenwinkler Milchweg', der durch idyllische Landschaften führt und einen Einblick in die ländliche Lebensweise der Region ermöglicht. Rottenbuch vereint harmonisch Geschichte, Kultur und Natur, und ein Besuch verspricht eine erholsame Zeit inmitten der reizvollen Landschaft des Pfaffenwinkels. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourist-Information, Klosterhof 42, 82401 Rottenbuch, Tel. 08867/9110-18
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schongau - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Schongau - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Schongau bietet eine beeindruckende Palette an historischen Sehenswürdigkeiten. Das ehemalige Schloss Schongau, das die Stadt überblickt, ist ein zeitloses Zeugnis vergangener Epochen. Die Stadtmauer mit ihrem malerischen Wehrgang ist ein Spiegelbild der historischen Verteidigungskunst vergangener Jahrhunderte. Schongau beherbergt weitere beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das imposante Frauentor, den markanten Kasselturm und das geschichtsträchtige Ballenhaus. Diese Relikte aus vergangenen Zeiten verleihen der Stadt ein einzigartiges Flair und laden dazu ein, auf den Spuren ihrer Geschichte zu wandeln. Die Stadt ist zudem gesegnet mit einer Vielzahl von Kirchen, die architektonische Schätze darstellen. Entdecken Sie die malerischen Gassen, spüren Sie den Puls der Geschichte, und lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre dieser Stadt verzaubern. Schongau ist ein lebendiges Zentrum, das Besucher mit offenen Armen empfängt und zu unvergesslichen Erlebnissen einlädt. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schongau - Touristinformation - Münzstraße 1 – 3, 86956 Schongau, Tel. +49(0)8861-214.181
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Seeshaupt - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Seeshaupt, idyllisch an der Südspitze des Starnberger Sees, ist ein anerkannter Erholungsort von besonderem Charme. Die prächtige Kulisse des Starnberger Sees und das majestätische Schloss Seeseiten verleihen diesem Ort eine einzigartige Anziehungskraft. Beim Flanieren entlang der Hohenberger Straße werden die Besucher von einem geheimnisvollen Tuffstein-Kreuz aus der Zeit zwischen 1650 und 1750 begrüßt. Dieses historische Artefakt ist ein stummer Zeuge vergangener Jahrhunderte und fügt sich harmonisch in die malerische Umgebung ein. Die Pfarrkirche St. Michael, ein spirituelles Juwel Seeshaupts, birgt einen sehenswerten Anna-Altar. Dieses Kunstwerk erzählt von der künstlerischen und kulturellen Geschichte der Region. Seeshaupt, eingebettet zwischen grünen Hügeln und dem glitzernden Starnberger See, lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die natürliche Schönheit der Umgebung zu genießen. Die klare Luft, das sanfte Rauschen des Wassers und die historischen Elemente machen diesen Ort zu einem Rückzugsort für Erholungssuchende und Kulturinteressierte gleichermaßen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Seeshaupt - Gemeinde - Weilheimer Straße 1–3, 82402 Seeshaupt, Tel. +49(0)8801-9071-0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Steingaden - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Steingaden - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Steingaden, als staatlich anerkannter Erholungsort, ist stolzer Hüter einiger der faszinierendsten Baudenkmäler in Oberbayern. Allen voran steht die weltberühmte Wieskirche, ein Meisterwerk des Rokoko und UNESCO-Weltkulturerbe. Die kunstvollen Fresken und die beeindruckende Architektur machen diesen sakralen Ort zu einem Höhepunkt jeder Besichtigung. Ein weiteres Juwel ist das Welfenmünster Steingaden, das nicht nur geschichtsträchtig ist, sondern auch architektonisch bedeutsam. Es vermittelt einen Einblick in die kulturelle und religiöse Geschichte der Region. Der Pfarrhof beherbergt das Klostermuseum, das mit seinen Exponaten einen lebendigen Einblick in das klösterliche Leben vergangener Jahrhunderte gewährt. Der Klostergarten lädt dazu ein, zwischen duftenden Kräutern und historischen Pflanzen zu flanieren, und vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Besinnung. Die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung sowie die Heilig-Kreuz-Kirche sind weitere Zeugnisse der spirituellen Bedeutung von Steingaden und bieten Besuchern die Möglichkeit, die reiche religiöse Tradition der Region zu erkunden. Steingaden präsentiert sich als harmonischer Ort, in dem geschichtliche Tiefe und landschaftliche Schönheit eine einzigartige Symbiose eingehen. Lassen Sie sich von der Magie dieser historischen Perle verzaubern und entdecken Sie die vielfältigen Facetten, die Steingaden zu bieten hat. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Steingaden - Touristinfo - Krankenhausstraße 1, 86989 Steingaden, Tel. +49(0)8862-200
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Weilheim - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Weilheim - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Weilheim, eingebettet in die zauberhafte Kulisse des bayerischen Voralpenlandes, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten. Die historische Altstadt lädt Besucher dazu ein, durch verwinkelte Gassen zu schlendern und das einzigartige Flair vergangener Epochen zu erleben. Das 'Museum des Pfaffenwinkels' bietet einen Einblick in die regionale Kultur und Geschichte. Mit seinen vielfältigen Exponaten wird die Vergangenheit lebendig, und Besucher können die Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung nachvollziehen.Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt beeindruckt durch ihre imposante Architektur und ihre geschichtliche Bedeutung. Die Kirche St. Johannes sowie die Pfarr- und Wallfahrtskirche 'Zu unserer lieben Frau' sind weitere spirituelle Oasen, die Ruhe und Besinnung bieten. Weilheim, mit seiner gelungenen Verbindung von Tradition und Moderne, ist mehr als nur eine Stadt – es ist ein Erlebnis. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Weilheim und entdecken Sie die einzigartigen Facetten, die diese charmante Stadt zu bieten hat. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Weilheim - Gemeinde - Admiral-Hipper-Str. 20, 82362 Weilheim i. Ob., Tel. +49(0)881-682.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Wessobrunn - Region Weilheim - Schongau - Oberbayern - Bayerische Alpen
Wessobrunn, malerisch gelegen südwestlich des Ammersees, ist ein Ort von geschichtlicher Bedeutung und kulturellem Reichtum. Seine Wurzeln reichen bis zum ehemaligen Kloster Wessobrunn, das nein Zeugnis der bewegten Geschichte der Region ist. Ein Spaziergang durch die historische Anlage mit dem imposanten Torhaus vermittelt einen faszinierenden Einblick in die klösterliche Vergangenheit. Besonders hervorzuheben ist das Kloster als Geburtsort des 'Wessobrunner Gebets', einem bedeutenden liturgischen Text aus dem 9. Jahrhundert. Die Pfarrkirche St. Johann Baptist ist ein weiteres Juwel, das die Besucher mit ihrer Architektur und historischen Bedeutung beeindruckt. Der Turm Grauer Herzog erzählt stumm von vergangenen Zeiten. Die Kreuzbergkapelle setzt einen spirituellen Akzent in der idyllischen Landschaft von Wessobrunn. Die Aussicht von diesem Ort vermittelt auch das Gefühl von Ruhe und Erhabenheit. Wessobrunn vereint Geschichte und Spiritualität auf harmonische Weise und lädt Besucher dazu ein, die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes zu erleben. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Wessobrunn - Gemeinde - Zöpfstraße 1, 82405 Wessobrunn, Tel. +49(0)8809-31300
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bad Heilbrunn - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Bad Heilbrunn, eingebettet in die malerische Kulisse des Tölzer Lands, ist heilklimatischer Kurort und bietet ulturelle Schätze, die Besucher begeistern. Die barocke Kirche im Herzen des Ortszentrum ist ein architektonisches Juwel und ein Ort der Besinnung und Spiritualität. Ein Höhepunkt für Naturliebhaber und Gesundheitsinteressierte ist der Kräuter-Erlebnispark. Mit einer beeindruckenden Vielfalt von 400 verschiedenen Heil- und Wildkräutern ist der Park eine Lehrstunde über die Vielfalt der Natur. Besucher haben die Möglichkeit, sich auf einem sorgfältig gestalteten Pfad durch die Kräuterpracht zu bewegen, Wissenswertes zu erfahren und die heilende Wirkung der Pflanzen zu entdecken. Die Geschichte von Bad Heilbrunn reicht weit zurück, und die heilende Kraft der Natur spielte schon immer eine zentrale Rolle. Bad Heilbrunn lädt dazu ein, sich von der entspannten Atmosphäre dieses idyllischen Kurorts verzaubern zu lassen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Bad Heilbrunn - Gästeinformation - Wörnerweg 4, 83670 Bad Heilbrunn, Tel. +49(0)8046-323
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bad Tölz - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Bad Tölz - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Inmitten des malerischen Tölzer Lands liegt Bad Tölz mit einer faszinierenden historischen Altstadt, die von prachtvollen Häusern ehemaliger Kaufmannsfamilien entlang der Marktstraße geprägt ist. Die Gemeinde beeindrucktdurch ihre malerische Kulisse und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die Kalvarienbergkirche, eingebettet in die reizvolle Landschaft, ist ein spiritueller Ort mit einer beeindruckenden Doppelkirchenanlage auf dem Kalvarienberg. Zu kulturellen Entdeckungen lädt das Stadtmuseum von Bad Tölz ein. Hier können Besucher mehr über die Entwicklungen und Ereignisse erfahren, die die Stadt geprägt haben. Das Stadtmuseum bietet einen spannenden Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart von Bad Tölz. Nicht zuletzt verleiht das Kurhaus der Gemeinde eine elegante Note. Eingebettet in die natürliche Schönheit des Tölzer Lands, lädt das Kurhaus dazu ein, Momente der Erholung und Entspannung zu genießen. Die historische Altstadt, die Kalvarienbergkirche, das Stadtmuseum und das Kurhaus machen Bad Tölz zu einem facettenreichen Reiseziel, das für jeden Besucher etwas zu bieten hat. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Landhaus Theresa und Landhaus Hubertus, 83646 Bad Tölz, Buchener Str. 12, Tel. +49(0)8041-71794, www.landhaus-theresa.de |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Bad Tölz - Touristinfo - Max-Höfler-Platz 1, 83646 Bad Tölz, Tel. +49(0)8041-78670
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Benediktbeuren - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Benediktbeuren - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Eingebettet in die idyllische Landschaft des Tölzer Lands präsentiert sich Benediktbeuren als charmante Gemeinde mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten. Allen voran ragt das imposante Kloster Benediktbeuren als Hauptattraktion heraus. Das Kloster beherbergt die beeindruckende Klosterkirche St. Benedikt, deren sakrale Architektur und kunstvolle Ausstattung Besucher in vergangene Epochen entführt. Die Rokokokapelle St. Anastasia ist ein weiteres Kleinod, das die spirituelle Atmosphäre des Klosters ergänzt. Die Frauenhofer Glashütte, ein faszinierendes Museum, bietet Einblicke in die traditionsreiche Handwerkskunst der Glasherstellung. Hier können Besucher die künstlerische Vielfalt bewundern und die handwerklichen Techniken kennenlernen, die seit Jahrhunderten überliefert werden. Darüber hinaus bereichert das Museum für Umwelt und Kultur das kulturelle Angebot von Benediktbeuren. Es vermittelt interessante Einblicke in die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt und lädt dazu ein, die vielfältigen Aspekte der regionalen Kultur zu erkunden. Die Gemeinde Benediktbeuren zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus und lädt Besucher dazu ein, nicht nur die spirituelle Atmosphäre des Klosters zu erleben, sondern auch die künstlerischen und kulturellen Schätze, die in dieser idyllischen Region zu finden sind. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Benediktbeuern - Touristinfo - Prälatenstr. 3, 83671 Benediktbeuern, Tel. +49(0)8857-248
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bichl - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Bichl, ein malerisches Dorf im Tölzer Land, birgt einen kulturellen Schatz von besonderer Bedeutung. Die St. Georg Kirche, die den Hügel des Ortes majestätisch überragt, ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur des 18. Jahrhunderts. Der Ursprung der Kirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als an diesem Ort bereits eine erste Kirche dem Heiligen Georg geweiht wurde. Die heutige Barockkirche zeichnet sich durch kunstvolle Freskomalereien aus. Die Kirche St. Georg steht als eindrucksvolles Zeugnis vergangener Jahrhunderte und lädt Besucher dazu ein, die tiefe Verbindung zwischen Kunst, Geschichte und Spiritualität zu erkunden. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Bichl - Gemeinde - Kocheler Straße 9, 83673 Bichl, Tel. +49(0)8857-238
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Gaißach - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Gaißach, malerisch am Fuß des Rechelkopfs, präsentiert sich als idyllische Gemeinde im Tölzer Land mit einer Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten. Die Kirche St. Michael, ein historisches Juwel, zeugt von der spirituellen Bedeutung des Ortes. Neben der Kirche erhebt sich an der nördlichen Ortsgrenze ein steinernes Pestkreuz, das Einblicke in die Geschichte und Traditionen von Gaißach ermöglicht. Ein besonderes Highlight in der Umgebung ist das denkmalgeschützte vorgeschichtliche Hügelgräberfeld namens Koronafeld, nordöstlich des Ortes. Diese historische Stätte bietet einen faszinierenden Einblick in die vorgeschichtliche Zeit und zeugt von der frühen Besiedlung dieser malerischen Region. Die Verbindung von Geschichte, Spiritualität und natürlicher Schönheit macht Gaißach zu einem einzigartigen Reiseziel im Tölzer Land. Besucher können die malerische Landschaft genießen und die reiche Vergangenheit dieser charmanten Gemeinde erkunden. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Gaißach - Gemeinde - Bahnhofstr.8, 3674 Gaißach, Tel. +49(0)8041-8047-10
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Jachenau - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Jachenau - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Die Jachenau ist ein begehrtes Ausflugsziel im Tölzer Land. Der Charme der Landschaft offenbart sich in den stattlichen Bauernhäusern, die das Tal prägen. Als kulturelle Highlights hält Jachenau die schmucke Pfarrkirche St. Nikolaus bereit, deren sakrale Pracht einen Einblick in die spirituelle Geschichte der Region gewährt. Ein besonderer Anziehungspunkt sind die sogenannten Schattenhöfe. Diese historischen Höfe zeugen von einer vergangenen Ära und erzählen Geschichten von Landwirtschaft, Handwerk und dem täglichen Leben in dieser reizvollen Region. Die landschaftliche Schönheit der Umgebung wird durch den nahegelegenen Walchensee ergänzt. Mit seiner klaren, blauen Wasserfläche und der umliegenden Natur bietet der Walchensee eine ideale Kulisse für Erholungssuchende und Naturfreunde. Die Jachenau vereint somit pittoreske Schönheit, kulturelles Erbe und natürliche Anziehungspunkte zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis im Tölzer Land. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Jachenau - Touristinfo - Dorf 51 1-2, 83676 Jachenau, Tel. +49(0)8043-919891
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kochel am See - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Kochel am See - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Kochel am See, ein malerisches Juwel im Tölzer Land, fasziniert durch seine natürliche Schönheit und bedeutende kulturelle Highlights. Das Franz-Marc-Museum, benannt nach dem berühmten Expressionisten, beherbergt eine beeindruckende Sammlung seiner Werke, die Besucher in die Welt der Kunst eintauchen lässt. Die Geschichte von Kochel am See wird durch Schloss Aspenstein lebendig, das majestätisch über dem Ort thront. Das Klösterl verleiht Kochel am See eine spirituelle Atmosphäre. Hier spiegelt sich die religiöse Geschichte der Region wider, während Besucher die Ruhe und Gelassenheit des Ortes erleben können. Die beiden Seen, Kochelsee und Walchensee, prägendie Landschaft. Das Walchensee-Kraftwerk, eine technische Meisterleistung, fasziniert zudem mit Einblicken in die Energiegewinnung. Die Region um Kochel am See zeugt somit von einer harmonischen Verbindung von Kunst, Kultur und Natur, die Besucher auf eine facettenreiche Reise durch die bayerischen Alpen entführt. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Kochel am See - Touristinfo - Bahnhofstr. 23, 82431 Kochel a. See, Tel. +49(0)8851-338
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Lenggries - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Lenggries - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Lenggries liegt malerisch am Eingang zum imposanten Karwendelgebirge. Das Heimatmuseum von Lenggries ist ein Fenster in die Vergangenheit der Region, wo Besucher Einblicke in das traditionelle bayerische Leben erhalten. Ein weiteres historisches Juwel ist der Kalkofen, der die Geschichte der lokalen Industrie und Handwerkskunst widerspiegelt. Das imposante Schloss Hohenburg thront majestätisch über dem Ort und vermittelt einen Eindruck vom historischen Erbe der Region. Das Jagdhaus Vorderriss, eingebettet in die malerische Landschaft, lädt Besucher dazu ein, die Natur und das bayerische Alpenpanorama zu genießen. Der Kalvarienberg, ein Ort der Besinnung und Spiritualität, bietet einen einzigartigen Ausblick. Ein absolutes Highlight für Naturliebhaber und Freizeitsportler ist der Sylvenstein-Stausee. Eingebettet in die alpine Umgebung, lockt der See mit idyllischen Ufern und bietet ideale Bedingungen für Angler und Wassersportbegeisterte. Lenggries präsentiert sich als harmonisches Zusammenspiel von Geschichte, Kultur und Natur, das Besucher in eine facettenreiche Welt im Herzen der bayerischen Alpen entführt. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Lenggries - Touristinfo - Rathausplatz 2, 83661 Lenggries, Tel. +49(0)8042-5018.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Reichersbeuern - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reichersbeuern, idyllisch zwischen dem Tegernsee und Bad Tölz gelegen, ist ein beschaulicher Ort mit einer bedeutenden historischen Stätte – Schloss Reichersbeuern. Dieses imposante Schloss, heute als Schulgebäude genutzt, birgt auch eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich im Mittelalter errichtet, hat Schloss Reichersbeuern im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Funktionen und Besitzer erlebt. Seine heutige Nutzung als Bildungseinrichtung verleiht dem Schloss eine moderne Bedeutung, während seine historische Architektur und die umgebenden Grünanlagen die Besucher in vergangene Zeiten entführen. Reichersbeuern mit seinem Schloss lädt Besucher ein, die Geschichte und die Schönheit dieser bayerischen Region zu erkunden. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Gutsch
eine und Ermäßigungen: Reichersbeuern - Gemeinde - Tölzer Str. 12, 83677 Reichersbeuern, Tel. +49(0)8041-7822.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schlehdorf - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Schlehdorf - Region Tölzer Land - Oberbayern - Bayerische Alpen
Schlehdorf, malerisch am Ufer des Kochelsees, ist eine idyllische Gemeinde mit einigen faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Allen voran steht das eindrucksvolle Kloster St. Tertulin über dem Ort. Die klösterliche Anlage zeugt von einer reichen Geschichte und bietet Besuchern einen Einblick in das religiöse Erbe der Region. Ein weiteres Highlight in Schlehdorf ist die Seestraße, gesäumt von zwölf nahezu identischen Häusern. Dieses charmante Ensemble steht unter Denkmalschutz und vermittelt ein authentisches Bild des Lebens vergangener Zeiten. Die Heilig-Kreuz-Kirche rundet das Bild der Sehenswürdigkeiten in Schlehdorf ab. Ihr architektonischer Charme und ihre spirituelle Bedeutung machen sie zu einem besonderen Ort der Ruhe und Besinnung. Schlehdorf vereint die natürliche Schönheit des Kochelsees, das kulturelle Erbe und die historischen Schätze, die den Charakter dieses bezaubernden Ortes prägen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Ferienhaus Adams, 82444 Schlehdorf am Kochelsee, Fürsaumstr. 8, Tel. +49(0)8851-615770, www.adams-schlehdorf.de |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schlehdorf - Gemeinde- Kocheler Straße 22, 82444 Schlehdorf, Tel. +49(0)8851-7233
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Wackersberg, majestätisch auf einem Hügel aus der letzten Eiszeit thronend, bietet eine atemberaubende Aussicht und einige kulturelle Juwelen für Besucher. Das Wahrzeichen des Ortes ist der imposante Kirchturm der St. Nikolaus-Kirche. Dieser erhebt sich stolz über die umliegende Landschaft und zeugt von der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Gemeinde. Die St. Nikolaus-Kirche selbst birgt künstlerische Schätze und spirituelle Atmosphäre, die Besucher in vergangene Zeiten entführen. Ein weiteres bedeutendes Denkmal in Wackersberg ist die Pestkapelle, die als stilles Zeugnis für die Opfer der Pest errichtet wurde. Die Kapelle erinnert an eine Zeit der Herausforderungen und Verluste, und ihr Besuch ermöglicht einen Moment der Besinnung und des Gedenkens. Wackersberg lädt zu einem Spaziergang durch seine malerischen Straßen und grünen Hügel ein und ermöglicht auch einen Einblick in seine bewegte Geschichte und die kulturellen Schätze, die den Charakter dieses einzigartigen Ortes formen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Wackersberg - Gemeinde - Bachstr. 8, 83646 Wackersberg, Tel. +49(0)8041 79928-0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Wolfratshausen - Region Tölzer Land - Oberbayern
Reiseführer Wolfratshausen - Region Tölzer Land - Oberbayern
Wolfratshausen, das charmante Städtchen in den malerischen Flusstälern von Loisach und Isar, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1003 reicht. Der Ort beeindruckt mit seiner idyllischen Lage und einer Vielzahl von sehenswerten Orten. Der stattliche Turm der spätgotischen Pfarrkirche St. Andreas überragt die Stadt und bildet eine eindrucksvolle Kulisse. Direkt davor erstreckt sich der Wolfratshausener Marienbrunnen, der mit seiner schmiedeeisernen Gestaltung und dem historischen Flair die Blicke auf sich zieht. Ein Spaziergang durch die malerischen Straßen Wolfratshausens offenbart zudem zahlreiche hübsche Fassadenmalereien, die das Stadtbild mit künstlerischen Akzenten bereichern. Ein weiteres architektonisches Highlight ist das Rathaus im Stil der Neorenaissance, das im Jahr 1805 erbaut wurde. Dieses Gebäude verkörpert historische Eleganz und die lebendige Geschichte der Stadt. Wolfratshausen lädt Besucher ein, in seine reiche Vergangenheit einzutauchen, die malerische Umgebung zu erkunden und die einladende Atmosphäre dieses bezaubernden Städtchens zu genießen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bad Wiessee - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Bad Wiessee, die idyllische Gemeinde im Herzen Oberbayerns, ist vor allem für ihr Jodschwefelbad mit der stärksten Jodschwefelquelle Deutschlands bekannt. Doch neben den heilenden Quellen bietet der Ort eine Vielzahl weiterer sehenswerter Orte, die Besucher begeistern. Der Dorfplatz Altwiessee präsentiert sich als malerischer Treffpunkt mit traditionellem Flair. Hier können Gäste die bayerische Gemütlichkeit erleben und bei einem Bummel über den Platz die lokale Atmosphäre auf sich wirken lassen. Die Quiriniusölkapelle, ein spiritueller Rückzugsort, erzählt mit ihrer Geschichte von der kulturellen und religiösen Vielfalt der Region. Die Kapelle lädt dazu ein, innezuhalten und die besondere Aura des Ortes zu spüren. Ein weiteres Highlight ist der Louis-Braille-Duft- und Tastgarten, der die Sinne anspricht und einen Einblick in die Welt der Natur und Pflanzenvielfalt ermöglicht. Dieser einzigartige Garten schafft eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Umwelt. Bad Wiessee empfängt Besucher mit offenen Armen, bietet heilende Quellen und eine Vielzahl an kulturellen und spirituellen Erlebnissen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bayrischzell - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Bayrischzell - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Bayrischzell, eingebettet in eine atemberaubende Berglandschaft am Fuße des imposanten Wendelsteins, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Neben der imposanten Kulisse des Wendelsteins selbst gibt es zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch in dieser charmanten Gemeinde lohnenswert machen. Der idyllische Soinsee, eingebettet in die malerische Natur, bietet eine Oase der Ruhe und lädt zu entspannten Spaziergängen inmitten der Alpen ein. Die Wendelsteinbahn, ein technisches Meisterwerk, ermöglicht Besuchern eine beeindruckende Fahrt auf den Gipfel des Wendelsteins, von dem aus sie einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt genießen können. Die Wendelsteinhöhle sowie das malerische Wendelsteinkircherl sind weitere Juwelen, die kulturelle und spirituelle Einblicke in die Geschichte dieser Region bieten. Der Tannerhof und der Peterhof, traditionelle bayerische Gasthöfe, laden dazu ein, die regionale Küche und Gastfreundschaft zu erleben. Bayrischzell bietet eine Vielfalt an kulturellen und geschichtlichen Schätzen. Erleben Sie die Naturwunder und kulturelle Vielfalt dieser malerischen Gemeinde und lassen Sie sich von ihrer Einzigartigkeit verzaubern. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Reiseführer Wendelsteinbahn
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Bayrischzell - Touristinfo - Kirchplatz 2, 83735 Bayrischzell, Tel. +49(0)8023-648
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Fischbachau - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Fischbachau - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Fischbachau, ein idyllischer Erholungsort, begeistert das ganze Jahr über mit einem vielfältigen Freizeitangebot, das sowohl Sommer- als auch Winterliebhaber anspricht. Von romantischen Pferdeschlittenfahrten bis hin zu kulturellen Entdeckungen gibt es in Fischbachau zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit dieser Region zu erleben. Die Klosterkirche St. Martin, ein historisches Juwel, erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten und beeindruckt mit ihrer Architektur. Die Wallfahrtskirche Birkenstein, ein spirituelles Zentrum, strahlt eine besondere Atmosphäre aus und zieht Pilger sowie Kunstinteressierte gleichermaßen an. Die Pfarrkirche St. Andreas lädt dazu ein, die religiöse und kulturelle Geschichte des Ortes zu entdecken. Abseits der sakralen Schätze bietet Fischbachau auch aktive Erholung inmitten einer bezaubernden Naturkulisse. Egal, ob Sie die Umgebung bei Wanderungen erkunden oder die idyllischen Landschaften im Winter auf Skiern erleben, die Möglichkeiten sind vielfältig. Erleben Sie die Vielseitigkeit von Fischbachau, entdecken Sie die reiche kulturelle Geschichte und genießen Sie die natürliche Schönheit dieser bezaubernden Gemeinde in Oberbayern. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Landgasthof Alte Bergmühle, 83730 Fischbachau, Birkensteinstr. 60, Tel. +49(0)8028-732, www.bergmuehle-fischbachau.de |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Fischbachau - Touristinfo . Kirchplatz 10, 83730 Fischbachau, Tel. +49(0)8028-876
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Gmund - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Gmund - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Gmund, malerisch am Nordende des Tegernsees gelegen, präsentiert sich als reizvolle Gemeinde mit einem umfangreichen Freizeitangebot, das die idyllische Umgebung des Tegernsees in den Fokus rückt. Neben der natürlichen Schönheit gibt es in Gmund auch kulturelle Highlights zu entdecken. Das Museum Jagerhaus gewährt einen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region. Ebenso beeindruckend ist das Museum Papierwelt, das die Bedeutung der Büttenpapierfabrik für Gmund und die Kunst des Papiermachens beleuchtet. Die Pfarrkirche St. Ägidius, ein architektonisches Juwel, und die Maria-Hilf-Kapelle laden dazu ein, die spirituelle Seite von Gmund zu erkunden. Der Tegernsee selbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten wie Bootsfahrten, Wanderungen entlang des Ufers oder gemütliche Stunden in den örtlichen Cafés und Restaurants. Gmund präsentiert sich somit als ein Ort, der nicht nur von seiner natürlichen Schönheit, sondern auch von seiner kulturellen Vielfalt lebt. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Gmund - Gemeinde - Kirchenweg 6, 83703 Gmund a. Tegernsee, Tel. +49(0)8022-7505.27
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Hausham - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Hausham, idyllisch im Tal der Schlierach gelegen, präsentiert sich als charmante Gemeinde mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten, die Besucher aller Art ansprechen. Die Pfarrkirche St. Anton beherbergt die beeindruckende Koulen-Orgel von 1911, deren Klänge die Besucher in vergangene Zeiten entführen. Ein besonderes Highlight ist das Bergbaumuseum mit seinem markanten Förderturm. Hier können Interessierte die Bedeutung dieser Tradition für die Region kennenlernen. Die Stallhofer-Ausstellung vervollständigt das kulturelle Angebot von Hausham und ermöglicht einen Einblick in das lokale Erbe. Die Gemeinde liegt nur 8 km östlich des Tegernsees, und neben den kulturellen Highlights lädt die malerische Umgebung zu Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und entspannten Spaziergängen ein. Hausham vereint auf harmonische Weise Tradition und Moderne, und Besucher können hier die natürliche Schönheit der Umgebung erleben. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Gemeinde Hausham - Rathausstr. 2, 83734 Hausham, Tel.+ 49(0)8026-3909.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kreuth - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Kreuth - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Kreuth, der südlichste Kurort im malerischen Tegernseer Tal, besticht durch seine idyllische Lage und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Der ehemalige Kurort Wildbad Kreuth, südlich von Kreuth , ist ein historischer Ort, der einen Ausflug wahrlich lohnenswert macht. Besucher können die Kapelle zum Heiligen Kreuz bewundern, ein Zeugnis traditioneller Architektur und spiritueller Bedeutung. Ein weiteres Highlight ist das majestätische Schloss Ringberg, das einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Die Gemeinde Kreuth vereint Natur und Geschichte mit dem Flair eines heilklimatischen Kurorts. Die Schönheit der Region, gepaart mit den kulturellen Schätzen, macht Kreuth zu einem reizvollen Reiseziel für Erholungssuchende und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Kreuth -Touristinfo - Nördliche Hauptstraße 3, 83708 Kreuth, Tel. +49(0)8029-1819
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Miesbach - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Miesbach - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Miesbach, idyllisch am Rand der Bayerischen Alpen gelegen, fasziniert Besucher mit einer beeindruckenden Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Der historische Marktplatz bildet das Herzstück der Stadt und besticht durch charmante Architektur und das Flair vergangener Zeiten. Hier eröffnet sich ein malerisches Ensemble aus dem St.-Michael-Brunnen, dem Rathaus, dem Waitzinger Keller und dem Haindlkeller. Schloss Wallenburg thront majestätisch über Miesbach und verleiht der Region eine historische Note. Mit seinen geschichtsträchtigen Gemäuern erzählt es von vergangenen Epochen und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Der Waitzinger Keller, ein traditionsreiches Gebäude, lockt nicht nur mit seiner historischen Bedeutung, sondern auch mit bayerischer Gastfreundschaft und regionalen Köstlichkeiten. Der Haindlkeller wiederum versprüht einen ganz eigenen Charme und ist ein weiterer Ort, der die Geschichte Miesbachs lebendig werden lässt. Miesbach, eingebettet in die malerische Kulisse der Bayerischen Alpen, vereint Geschichte, Kultur und bayerische Tradition auf einzigartige Weise und lädt Besucher ein, die Vielfalt dieser reizvollen Stadt zu entdecken. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Miesbach - Tourisinfo - Schlierseer Str. 16, 83714 Miesbach, Tel. +49(0)8025-7000.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Rottach-Egern - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Rottach-Egern, idyllisch am Südufer des Tegernsees, bietet eine Fülle von Attraktionen für Besucher, die die Schönheiten Oberbayerns erkunden möchten. Neben der majestätischen Pracht des Tegernsees selbst begeistert die Region mit weiteren kleinen Seen, die das Gemeindegebiet schmücken. Ein besonderes Highlight für Kulturinteressierte ist das Kutschen-, Wagen- und Schlittenmuseum. Hier können Besucher die faszinierende Welt historischer Fortbewegungsmittel betrachten und die Entwicklung der Mobilität im Laufe der Zeit nachvollziehen. Die Pfarrkirche St. Laurentius ist ein weiterer Anziehungspunkt für Gäste, die sich für sakrale Architektur und bayerisches Kulturerbe interessieren. Das Gotteshaus zeugt von der tief verwurzelten Geschichte und Tradition dieser charmanten Gemeinde. Rottach-Egern verbindet auf harmonische Weise Naturerlebnis, kulturelle Schätze und bayerische Gastfreundschaft. Die Mischung aus landschaftlicher Pracht und historischer Tiefe macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Rottach-Egern - Touristinfo - Nördliche Hauptstraße 9, 83700 Rottach-Egern, Tel. +49(0)8022-6713.51
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schliersee - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Schliersee - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Schliersee, ein renommierter Urlaubsort am idyllischen gleichnamigen See, ist ein Juwel in der Region Miesbach. Die malerische Umgebung bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und verspricht Erholung und Entspannung. Die Wasserlandschaft rund um Schliersee, mit dem namensgebenden Schliersee und dem bezaubernden Spitzingsee, lockt Naturfreunde und Wassersportbegeisterte gleichermaßen an. Doch nicht nur die Seen prägen die Attraktivität dieses Ortes. Die imposante Burgruine Hohenwaldeck erzählt von vergangenen Zeiten und bietet nicht nur geschichtlich Interessierten einen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Region. Einen weiteren Schatz für kulturbegeisterte Besucher stellt das Freilichtmuseum Markus Wasmeier dar. Hier kann man in die traditionelle bayerische Lebensweise eintauchen und historische Gebäude sowie Handwerkskunst bewundern. Das Rathaus von Schliersee, als Zentrum des städtischen Lebens, ergänzt die Liste der Sehenswürdigkeiten. Diese Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur macht Schliersee zu einem einladenden Ziel für Reisende, die die Schätze Oberbayerns entdecken möchten. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Markt Schliersee - Gemeinde - Rathausstraße 1, 83727 Schliersee, Tel. +49(0)8026-6009.0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Tegernsee - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Reiseführer Tegernsee - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Tegernsee, am malerischen Südostufer des gleichnamigen Sees, verspricht unvergessliche Erlebnisse für alle, die diese bezaubernde Stadt in der Region Miesbach erkunden. Die Sehenswürdigkeiten von Tegernsee spiegeln die reiche Geschichte und die natürliche Schönheit dieser Region wider. Das imposante Kloster Tegernsee, eingebettet in eine idyllische Kulisse, erzählt von jahrhundertealter Tradition und Spiritualität. Direkt daneben lockt das Herzogliche Bräustüberl, ein Ort, an dem man bayerische Gastfreundschaft und lokale Braukunst erleben kann. Das Ludwig-Thoma-Haus, benannt nach dem berühmten Schriftsteller, bietet einen Einblick in die kulturelle Vielfalt der Region. Die Pfarrkirche St. Quirin im prächtigen Schloss Tegernsee ist ein weiteres architektonisches Juwel. Hier verschmelzen Geschichte und Spiritualität zu einer einzigartigen Atmosphäre. Der Blick auf den majestätischen Wallberg rundet das Bild ab und verspricht unvergessliche Panoramen. Tegernsee, mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur, ist ein Ort, der Besucher dazu einlädt, die Schätze der bayerischen Alpenregion zu entdecken. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tegernsee - Touristinfo - Hauptstraße 2, Tegernsee, Tel. +49(0)8022-1801.40
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Waakirchen - Region Miesbach - Oberbayern - Bayerische Alpen
Die malerische Gemeinde Waakirchen, eingebettet in die bezaubernde Landschaft von Oberbayern, beeindruckt mit einigen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und Spiritualität miteinander verbinden. Das imposante Oberländer Denkmal zeugt von der tiefen Verbindung der Gemeinde zur Geschichte und Tradition dieser Region. Es ist ein Ort des Gedenkens und ein Symbol für die Verbundenheit mit der Vergangenheit. Die Heilig-Kreuz-Kirche in Waakirchen ist ein architektonisches Juwel, das Gläubige anzieht und Liebhaber historischer Baukunst. Das imposante Schaftlacher Kreuz, ein ottonisches Kreuz mit einer lebensgroßen Christusfigur, fasziniert Besucher durch seine kunstvolle Gestaltung und spirituelle Ausstrahlung. Waakirchen bietet landschaftliche Schönheit und kulturelle Schätze, die dazu einladen, die reiche Geschichte und Spiritualität dieser bezaubernden Gemeinde zu entdecken. Ein Besuch in Waakirchen verspricht somit eine harmonische Verbindung von Natur, Geschichte und Spiritualität. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten Sie im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Hacklhof, 83666 Waakirchen, Riedern 41, Tel./Fax +49(0)8021-1451, www.hacklhof.com |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Waakirchen - Gemeinde - Tegernseer Straße 7, 83666 Waakirchen, Tel. +49(0)8021-9028.25
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Reiseführer Bayerische Alpen 1
|
Reiseführer Bayerische Alpen 2
|
Reiseführer Bayern - Oberbayern 3
|
Reiseführer Bayern - Unterfranken - SW
|
Reiseführer Bayern - Unterfranken - NO
|
Reiseführer Bayern - Mittelfranken
|
Reiseführer Bayern - Oberfranken
|
Reiseführer Bayern - Oberpfalz
|
Reiseführer Bayern - Niederbayern
|
Reiseführer Bayern - Region Oberpfalz
|
Reiseführer Bayern - Schwaben Nord
|
Reiseführer Bayern - Schwaben Süd
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee - Baden-Württemberg
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'
|
Reiseführer: Bayerischer Wald
|
Reiseführer Zipfelorte in Deutschland
|
Reiseführer Deutsche Alpenstraße
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Österreich - Deutschland'
|
Reiseführer Nibelungenstraße
|
Reiseführer Altmühltal
|
Reiseführer Zugspitze und Zugspitzbahn
|
Reiseführer Wendelstein Wendelsteinbahn
|
Reiseführer Nebelhorn bei Oberstdorf
|
Reiseführer Oberbayern - Bergbahnen
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee mit Herrenchiemsee und Frauenchiemsee
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag