Reiseführer 'Sehenswertes in Schwaben / Bayern'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Schwaben, ein kultureller und landschaftlicher Schatz im Südwesten Bayerns, besticht durch ihre Vielfalt und historische Bedeutung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1803 aus ehemals schwäbischen Gebieten, die Bayern zufielen, ist sie ein Magnet für Reisende und Geschichtsinteressierte. Von den weiten Ebenen des Nördlinger Rieses bis zum bayerischen Allgäu bietet Schwaben eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen. Die malerische Landschaft des schwäbischen Donautals, geprägt von sanften Hügeln und idyllischen Dörfern, lädt zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen ein. Im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder offenbart sich die unberührte Schönheit der Natur, während das Wittelsbacher Land mit seinen prächtigen Schlössern und historischen Städten einen Einblick in die reiche Geschichte der Region gewährt. Entlang der berühmten Romantischen Straße erstrecken sich die faszinierenden Städte und Ortschaften Schwabens. Die Hauptstadt Augsburg beeindruckt nicht nur durch ihre historische Altstadt und prächtigen Bauwerke, sondern auch durch die einzigartige Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt. Hier leben Menschen noch heute zu einer symbolischen Miete von 88 Cent pro Jahr. Die Region ist reich an historischen Städten und Orten von besonderer Bedeutung. Von den imposanten Schlossanlagen in Leipheim bis zu den mittelalterlichen Gassen von Donauwörth - jede Stadt erzählt ihre eigene Geschichte. Besonders sehenswert ist die Fachwerkstadt Nördlingen, die am Rand des größten Meteoritenkraters Westeuropas liegt und durch ihre gut erhaltene Altstadt besticht. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet Schwaben auch ein breites kulturelles Angebot. Zahlreiche Museen, Galerien und Veranstaltungen zeugen von der lebendigen Kultur der Region. Egal ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Naturliebhaber - Schwaben hat für jeden etwas zu bieten und lädt dazu ein, seine vielfältigen Facetten zu entdecken. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Augsburg - Region Schwaben
Reiseführer Augsburg - Region Schwaben
Reiseführer Augsburg - Region Schwaben
Reiseführer Augsburg - Region Schwaben
Reiseführer Augsburg - Region Schwaben
Inmitten des Herzens Bayerns erhebt sich die beeindruckende Renaissancestadt Augsburg, die nicht nur die drittgrößte Stadt im Freistaat ist, sondern auch zu den ältesten Städten Deutschlands zählt, neben Kempten und Trier. Ihr Stadtbild wird geprägt von ehrwürdigen Bauwerken wie dem imposanten Dom 'Unsere Liebe Frau' und der eindrucksvollen Basilika St. Ulrich und Afra, die zu den bedeutendsten mittelalterlichen Sakralbauten in ganz Bayern gehören. Eines der architektonischen Juwelen der Stadt ist das Rathaus, das zwischen 1615 und 1620 erbaut wurde und eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Pracht verkörpert. Der Goldene Saal im Rathaus zählt zu den eindrucksvollsten Repräsentationsräumen in ganz Deutschland, dessen prächtige Ausgestaltung Besucher in Staunen versetzt. Ein weiteres herausragendes Highlight ist die Fuggerei, die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, die als eine 'Stadt in der Stadt' bekannt ist und einen faszinierenden Einblick in die soziale Geschichte Augsburgs bietet. Diese bedeutenden Sehenswürdigkeiten, gepaart mit der reichen Geschichte und Kultur der Stadt, machen Augsburg zu einem unvergesslichen Reiseziel für Besucher jeden Alters. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'
|
Augsburg - Bürgerservice,
Rathausplatz 1, 86150 Augsburg,
Tel. 0821-324.9410 - www.augsburg.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Dillingen - Region Schwaben
Reiseführer Dillingen - Region Schwaben
Reiseführer Dillingen - Region Schwaben
Reiseführer Dillingen - Region Schwaben
Die charmante Gemeinde Dillingen am Nordufer der Donau kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis zu einer alemannischen Siedlung in ihren Anfängen reicht. Ihre Sehenswürdigkeiten bieten einen faszinierenden Einblick in diese Vergangenheit und machen Dillingen zu einem lohnenswerten Ziel für geschichtsinteressierte Besucher. Ein Highlight Dillingens ist das stauferzeitliche Schloss, ehemaliges Residenzschloss und Symbol der Stadt. Dieses prächtige Bauwerk zeugt von der einstigen Macht und Bedeutung Dillingens als Zentrum des Adels. Das mittlere Tor, das letzte erhaltene Stadttor aus dem 13. Jahrhundert, ist ein architektonisches Juwel, das die Geschichte der Stadt lebendig werden lässt. Die Studienkirche, erbaut im 17. Jahrhundert, ist ein bedeutender Sakralbau und ein spirituelles Zentrum für die Gemeinde. Ihre imposante Architektur und ihre kunstvollen Details spiegeln die tiefe Religiosität und den kulturellen Reichtum der Region wider. Abseits der historischen Sehenswürdigkeiten lädt Dillingen auch dazu ein, die malerische Landschaft entlang der Donau zu erkunden und die lokalen Geschäfte und Restaurants zu entdecken. Ein Spaziergang durch die Straßen der Altstadt versetzt Besucher zurück in vergangene Zeiten, während sie das moderne Leben der Gemeinde erleben können. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Donauwörth - Region Schwaben
Reiseführer Donauwörth - Region Schwaben
Reiseführer Donauwörth - Region Schwaben
Inmitten der idyllischen Landschaften im nördlichen Schwaben liegt die bezaubernde Stadt Donauwörth, die mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten lockt. Das Herzstück der Stadt bildet die Reichsstraße, entlang derer Besucher das imposante Liebfrauenmünster bewundern können - ein gotischer Backstein-Hallenbau, der die Stadt dominiert. Das Deutschordenshaus, eine der ältesten Niederlassungen des Deutschen Ritterordens, wurde bereits im Jahr 1197 gegründet und ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt umfassen auch das beeindruckende Fuggerhaus, das Einblicke in das Leben und Wirken der berühmten Fugger-Familie bietet, die im 15. und 16. Jahrhundert eine bedeutende Rolle im europäischen Handel spielte. Das Kloster Heilig-Kreuz und die historischen Stadttore, wie das Färber Tor und das Rieder Tor, vervollständigen das Bild einer Stadt, die stolz auf ihr Erbe ist und Besuchern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit bietet. Abseits der historischen Sehenswürdigkeiten lädt Donauwörthdazu ein, die malerische Umgebung zu erkunden, sei es bei Spaziergängen entlang der Donau oder beim Entdecken der lokalen Gastronomie und Geschäfte. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur ist Donauwörth ein unverzichtbares Ziel für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt Nord-Schwabens erleben möchten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth, Tel. +49(0)906-789-151
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Friedberg - Region Schwaben
Reiseführer Friedberg - Region Schwaben
Die idyllische Stadt Friedberg an der malerischen Romantischen Straße, ist eine Perle altbayerischer Geschichte und Architektur. Ein herausragendes Bauwerk ist die Wallfahrtskirche 'Unseres Herrn Ruhe', ein prächtiges Beispiel für den Rokoko-Stil und eines der schönsten Gebäude dieser Art in ganz Bayern. Ihre Errichtung zwischen 1731 und 1753 spiegelt die kulturelle und religiöse Bedeutung Friedbergs im 18. Jahrhundert wider und zieht bis heute Gläubige und Kunstliebhaber an. Im Norden der Stadt erhebt sich Schloss Friedberg, eine ehemalige mittelalterliche Burganlage, die heute das städtische Heimatmuseum beherbergt. Dieses Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region, von ihren frühesten Siedlungen bis hin zur Gegenwart. Die Sehenswürdigkeiten Friedbergs, darunter das imposante Rathaus und das Schloss, sind Zeugen einer reichen Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ein Spaziergang entlang der historischen Gebäude lässt die Geschichte lebendig werden und vermittelt den Besuchern ein Gefühl für die Tradition und das Erbe dieser bezaubernden Stadt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Touristinformation - Marienplatz 5 - 86316 Friedberg - Telefon +49 (0) 821 6002-611
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Günzburg - Region Schwaben
Reiseführer Günzburg - Region Schwaben
Reiseführer Günzburg - Region Schwaben
Reiseführer Günzburg - Region Schwaben
Mit einer reichen Geschichte, die drei Jahrhunderte römischer Kultur und die Zugehörigkeit zum Haus Habsburg umfasst, strahlt die Stadt Günzburg einen lebendigen Charme aus. Ihre Lage an der Mündung der Günz und der Nau in die Donau verleiht ihr nicht nur eine malerische Kulisse, sondern unterstreicht auch ihre Bedeutung als historisches Zentrum in der Region Nord-Schwaben. Der historische Marktplatz bildet das Herzstück der Stadt und ist gesäumt von prächtigen Gebäuden, darunter das imposante Rathaus und die ehemalige Markgräfliche Residenz. Diese architektonischen Juwelen zeugen von Günzburgs vergangenem Glanz und seiner einstigen Bedeutung als Sitz des Adels. Die Hofkirche, erbaut im 16. Jahrhundert, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk der Stadt und ein Zeugnis ihrer religiösen Tradition. Ihre imposante Fassade und ihre kunstvollen Details ziehen Besucher an und vermitteln ein Gefühl der Ehrfurcht vor vergangenen Zeiten. Ein Besuch in Günzburg wäre nicht vollständig ohne einen Abstecher zum Schloss Reisenberg mit seiner eigenen Kirche im Renaissancestil. Dieses prächtige Bauwerk, das vom malerischen Schlosshof umgeben ist, ist ein Höhepunkt für Architektur- und Geschichtsliebhaber. Nicht zu vergessen ist auch die Frauenkirche aus dem 18. Jahrhundert im Stil des Rokoko, deren elegante Fassade und opulente Innenausstattung ein faszinierendes Beispiel für die Kunst dieser Zeit darstellen. Günzburg lädt Besucher ein, seine reiche Geschichte und seine kulturelle Vielfalt zu entdecken. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Günsburg - Tourist-Information, Schloßplatz 1, 89312 Günzburg, Tel. 08221/200444 - www.guensburg.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Gundelfingen - Region Schwaben
Reiseführer Gundelfingen - Region Schwaben
An den Ausläufern der Schwäbischen Alb, dort, wo die Brenz in die Donau mündet, liegt die malerische Stadt Gundelfingen. Ihr historisches Erbe und ihre idyllische Lage machen sie zu einem bezaubernden Ziel in der Region Nord-Schwaben. Das Zentrum von Gundelfingen wird von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten geprägt, die das Stadtbild beherrschen. Allen voran erhebt sich die Kirche St. Martin. Entlang der gepflasterten Straßen stehen herrschaftliche Bürgerhäuser und das historische Rathaus, die Zeugen der reichen Geschichte und des stolzen Erbes der Stadt sind. Das Untere Tor, ein Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung, vervollständigt das Bild einer Stadt, die stolz auf ihre Vergangenheit ist und sich gleichzeitig in eine vielversprechende Zukunft bewegt. Am Rand von Gundelfingen thront das Schloss Schlachtenegg, auch bekannt als Rosenschloss, über einer sanften Parklandschaft. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Harburg - Region Schwaben
Reiseführer Harburg - Region Schwaben
Reiseführer Harburg - Region Schwaben
Die malerische Stadt Harburg liegt eingebettet im idyllischen Tal der Wörnitz und bietet Besuchern eine faszinierende Reise durch 900 Jahre Geschichte. Am Fuße der imposanten mittelalterlichen Burg Harburg gelegen, lädt die Stadt dazu ein, die reiche Vergangenheit der Region zu erkunden und die beeindruckende Architektur ihrer Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Das Herzstück von Harburg ist die Burg Harburg, eine der größten und am besten erhaltenen Burganlagen Süddeutschlands. Errichtet im 11. und 12. Jahrhundert, thront die Burg majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Tal. Ein Rundgang durch die Burg ermöglicht es Besuchern, in die faszinierende Welt des Mittelalters einzutauchen und die einstige Pracht und Macht der Burg zu erleben. Die barocke Schlosskirche St. Michael ist ein weiteres Juwel der Stadt, das Besucher mit seiner prächtigen Architektur und seinem reichen historischen Erbe beeindruckt. Der Wehrgang rund um die Burg vermittelt mit seinen gut erhaltenen Schießscharten und Verteidigungsanlagen einen Eindruck von der einstigen Wehrhaftigkeit der Burg und ihrer Rolle als Verteidigungsanlage. Neben der imposanten Architektur bietet Harburg auch Einblicke in das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte. Gefängnistürme, Verliese und ein Gerichtssaal zeugen von der harten Realität des Rechtssystems bis ins 19. Jahrhundert. Der Saalbau und der Fürstenbau, einst Residenzgebäude der Grafen und Fürsten zu Oettingen, bieten heute noch Einblicke in das Leben und die Kultur dieser herrschaftlichen Familie. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Amt für Tourismus Harburg - Schloßstraße 1 - 86655 Harburg - Telefon +49 (0) 9080 9699-24
Burg Harburg: Öffnungszeiten: von Mitte März bis Ende Oktober täglich von 10 – 17 Uhr. Burgführungen stündlich, Dauer ca. 1 Stunde. Burg Harburg, Gemeinnützige Fürst zu Oettingen-Wallerstein Kulturstiftung - Burgstr. 1, 86655 Harburg, Tel. 09080/9686–0, www.burg-harburg.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Höchstädt - Region Schwaben
Reiseführer Höchstädt - Region Schwaben
Inmitten der faszinierenden Region Nord-Schwaben liegt die über 900 Jahre alte Gemeinde Höchstädt, ein Ort reich an Geschichte, Kultur und architektonischer Schönheit. Die Wurzeln der Siedlung reichen bis in die Mittel- und Jungsteinzeit zurück, was durch archäologische Funde auf dem Gemeindegebiet belegt ist. Ein architektonisches Juwel von Höchstädt ist das Renaissanceschloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Seine markanten Merkmale, darunter vier runde Ecktürme mit Kegeldächern und ein imposanter Bergfried, verleihen dem Schloss eine majestätische Präsenz und machen es zu einem unverkennbaren Wahrzeichen der Region. Die Stadtpfarrkirche, eine gotische Hallenkirche aus dem 15. Jahrhundert, ist ein weiteres beeindruckendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Bedeutung von Höchstädt. Ihr barocker Innenraum ist geschmückt mit kunstvollen Details und prächtigen Verzierungen. Die Spitalkirche, ein weiteres architektonisches Kleinod von Höchstädt, lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten und die spirituelle Atmosphäre zu genießen. Entlang des malerischen Marktplatzes können Besucher das pulsierende Herz von Höchstädt erleben und die Atmosphäre einer lebendigen Gemeinde spüren. Hier finden sich gemütliche Cafés, traditionelle Geschäfte und historische Gebäude, die von vergangenen Zeiten erzählen und gleichzeitig das moderne Leben der Gemeinde widerspiegeln. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Kirchheim in Schwaben - Region Nord-Schwaben
Kirchheim in Schwaben - Region Nord-Schwaben
Hoch über dem malerischen Mindeltal thront die geschichtsträchtige Stadt Kirchheim in Schwaben, ein Ort, der von einer reichen Vergangenheit geprägt ist und Besucher mit seinen kulturellen Schätzen und seiner idyllischen Landschaft beeindruckt. Die Geschichte von Kirchheim reicht bis in die prähistorische Zeit um 8.000 v. Chr. zurück, was die archäologischen Funde in der Region belegen. Ein beeindruckendes Zeugnis dieser langen Historie ist der imposante Turm der Pfarrkirche St. Peter und Paul, der das Stadtbild dominiert. Die Kirche selbst hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Ausstattungsstile durchlebt und bietet heute einen faszinierenden Einblick in die religiöse Kunst und Architektur vergangener Epochen. Ein weiteres Highlight von Kirchheim ist das Fuggerschloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und bis heute als ein prächtiges Beispiel für Renaissance-Architektur gilt. Besonders beeindruckend ist der Zedernsaal, der über eine majestätische toskanische Säulenhalle erreicht wird und mit seiner opulenten Ausstattung Besucher in eine vergangene Ära versetzt. Entlang des malerischen Marktplatzes und vorbei am historischen Rathaus können Besucher das lebendige Zentrum von Kirchheim erkunden und die Atmosphäre einer traditionellen schwäbischen Gemeinde genießen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Klosterlechfeld - Region Nord-Schwaben
In der malerischen Region Nord-Schwaben liegt das charmante Klosterlechfeld, ein Ort reich spiritueller Bedeutung. Das ehemalige Franziskanerkloster und die angrenzende Wallfahrtskirche Maria Hilf bilden das Herzstück dieser idyllischen Gemeinde und sind seit Jahrhunderten Anziehungspunkte für Gläubige und Besucher. Das barocke Franziskanerkloster wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts errichtet und ist ein faszinierendes Zeugnis der religiösen Tradition und der spirituellen Praxis, die die Region prägen. Die zugehörige Wallfahrtskirche Maria Hilf wurde im 18. Jahrhundert umgestaltet und ist heute eine der schönsten Rokokokirchen der gesamten Region. Gegenüber der Wallfahrtskirche erbaute August von Voit im 18. Jahrhundert den beeindruckenden Kalvarienberg. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Krumbach - Region Nord-Schwaben
Krumbach - Region Nord-Schwaben
Inmitten der reizvollen Region Nord-Schwaben liegt der beschauliche Ort Krumbach, der mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl kultureller Schätze aufwartet. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1156, bietet Krumbach Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Vergangenheit dieser charmanten Gemeinde zu erkunden. Eine Attraktion in Krumbach ist die barocke Kirche St. Ulrich, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Ihre ältesten Mauerteile stammen sogar aus der Zeit um das Jahr 1000, was ihre historische Bedeutung unterstreicht und Besucher dazu einlädt, die religiöse und kulturelle Tradition der Region zu entdecken. Das Krumbacher Schloss ist ein dreigeschossiger Renaissancebau aus dem Jahr 1530, der mit seiner imposanten Präsenz das Stadtbild dominiert. Nicht zu vergessen ist das Alte Rathaus, ein attraktiver Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert, der mit seinem malerischen Charme ein beliebtes Fotomotiv darstellt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Lauingen - Region Schwaben
Reiseführer Lauingen - Region Schwaben
Reiseführer Lauingen - Region Schwaben
Reiseführer Lauingen - Region Schwaben
Eingebettet in die malerische Region Nord-Schwaben liegt die Stadt Lauingen im herrlichen Donautal, ein Ort reich an Geschichte, Kultur und architektonischer Schönheit. Ihre Ursprünge reichen zurück bis in das 6. Jahrhundert, als sie aus einer alemannischen Siedlung entstand. Das residenzähnliche Rathausgebäude aus dem 18. Jahrhundert beeindruckt Besucher mit seiner prachtvollen neunjochigen Halle im Erdgeschoss. Hier spiegelt sich die historische Bedeutung der Stadt als Verwaltungszentrum wider. Der Schimmelturm, ein imposanter 54 Meter hoher Turm, der einst als Wachturm diente, beherrscht majestätisch das Stadtbild und bietet einen atemberaubenden Blick über das malerische Donautal. Die Stadtmauer von Lauingen und die Reste eines römischen Tempels im Stadtteil Faimingen zeugen von der reichen Vergangenheit t und laden Besucher dazu ein, auf den Spuren der Geschichte zu wandeln. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Leipheim - Region Schwaben
Reiseführer Leipheim - Region Schwaben
Reiseführer Leipheim - Region Schwaben
Am Südrand des Schwäbischen Donaumooses liegt die malerische Kleinstadt Leipheim, die eine reiche Geschichte und eine Fülle kultureller Schätze zu bieten hat. Die Ursprünge dieses beschaulichen Ortes reichen vermutlich bis ins 6. Jahrhundert nach Christus zurück, als die Stadt gegründet wurde. Ein markantes Wahrzeichen ist das imposante Schloss Leipheim, ein beeindruckender Sattelbau aus der Renaissance. Der Bau des heutigen Schlosses begann im Jahr 1559, und im Jahr 2006 wurde es aufwendig renoviert. Umgeben von einer Schlossmauer und einem gepflegten Vorgarten strahlt das Schloss eine majestätische Atmosphäre aus. Die Stadt Leipheim war einst von einer Stadtmauer umgeben, von der heute noch Reste erhalten sind, ebenso wie zwei Türme, die als Zeugen der bewegten Vergangenheit der Stadt dienen. Ein Spaziergang entlang dieser historischen Relikte ermöglicht es Besuchern, die Geschichte und die einzigartige Atmosphäre dieses charmanten Ortes zu erleben. Neben dem Schloss bietet Leipheim auch weitere Sehenswürdigkeiten wie die Zehntscheuer, den Storchenturm, den Wasserturm und die Stadtkirche, die alle dazu beitragen, das kulturelle Erbe und den historischen Reichtum der Stadt zu bewahren und zu präsentieren. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Monheim - Region Schwaben
Reiseführer Monheim - Region Schwaben
Die Stadt Monheim, eingebettet in die zauberhafte Region Schwaben, ist ein Ort von reicher Geschichte und kulturellem Erbe. Ihre Ursprünge reichen zurück bis ins 9. Jahrhundert, als das Kloster der Benediktinerinnen im Jahr 870 gegründet wurde. Im Jahr 1340 erhielt Monheim dann die begehrten Stadtrechte, was einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung markierte. Ein Höhepunkt für Besucher ist der historische Marktplatz, dessen Charme durch die ehemaligen Stadttore am oberen und unteren Ende verstärkt wird. Das Untere Tor, direkt an das imposante Schloss angebaut, und die markante Turmgestaltung des Oberen Tors verleihen dem Platz eine besondere Atmosphäre, die von der Geschichte der Stadt geprägt ist. Die Pfarrkirche St. Walburga, ein Meisterwerk spätgotischer Architektur, diente einst als Klosterkirche. Ihre majestätische Präsenz und kunstvolle Gestaltung zeugen von der kulturellen Bedeutung, die sie über die Jahrhunderte hinweg hatte. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Nördlingen - Region Schwaben
Reiseführer Nördlingen - Region Schwaben
Im Herzen der Region Schwaben liegt die bezaubernde Stadt Nördlingen, eingebettet in den Einschlagkrater eines Meteoriten, bekannt als Nördlinger Ries. Diese einstige Freie Reichsstadt besticht durch ihre reiche Geschichte und ihre faszinierende Architektur. Das Wahrzeichen von Nördlingen ist der imposante Kirchturm der gotischen St.-Georgs-Kirche, der majestätisch über die Stadt ragt und seit Jahrhunderten das Stadtbild prägt. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt offenbart eine Vielzahl prächtiger Gebäude aus dem Mittelalter und der Renaissance, die die Geschichte und den Charme dieser Stadt zum Leben erwecken. Besonders beeindruckend ist die vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem Jahr 1327, die mit ihren 11 Türmen, 5 Toren mit Tortürmen und 2 Bastionen sowie einem Wehrgang ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Verteidigungsarchitektur darstellt. Ein Rundgang entlang der Mauer ermöglicht es den Besuchern die historische Bedeutung dieser Befestigungsanlage zu erleben. Neben den architektonischen Schätzen beherbergt Nördlingen auch kulturelle Schätze wie das Riesenkratermuseum, das in einem mittelalterlichen Scheunengebäude aus dem Jahr 1503 untergebracht ist. Das Museum bietet faszinierende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Nördlinger Rieses und ist ein Muss für jeden Besucher, der mehr über die geologische Geschichte der Region erfahren möchte. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Rain - Region Schwaben
Reiseführer Rain - Region Schwaben
In der malerischen Kulisse der Romantischen Straße liegt die historische Stadt Rain, die mit einer Geschichte von über 750 Jahren aufwarten kann. Ihre charmanten Sehenswürdigkeiten und ihre reizvolle Atmosphäre machen sie zu einem beliebten Zwischenstopp für Reisende entlang dieser berühmten Route. Das Schwabtor, ein ehemaliges Stadttor der mittelalterlichen Stadtbefestigung, ist ein markantes Wahrzeichen Rains und ein beeindruckendes Zeugnis der historischen Verteidigungsanlagen. Die umliegenden Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert verleihen der Stadt ein pittoreskes Flair und erzählen von vergangenen Epochen. Im Herzen der Stadt erhebt sich das prächtige Rokoko-Rathaus, dessen kunstvolle Fassade die Besucher mit ihrer Eleganz beeindruckt. Hier spiegelt sich die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe Rains wider. Ein weiteres architektonisches Juwel ist die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer, deren imposanter Turm mit einer Höhe von 66 Metern weithin sichtbar ist und die Besucher mit ihrer Schönheit und Pracht in den Bann zieht. Malerisch am Rand der Stadt liegt Schloss Rain. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Stadt Rain - Hauptstraße 60 - 86641 Rain - Telefon +49 (0) 9090 703-0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Roggenburg - Region Nord-Schwaben
Roggenburg - Region Nord-Schwaben
In der malerischen Region Nord-Schwaben liegt die idyllische Gemeinde Roggenburg, die für ihr beeindruckendes Kloster und ihre reizvollen Außenanlagen bekannt ist. Das Kloster Roggenburg, das im Jahr 1126 als Prämonstratenserkloster gegründet wurde, ist ein bedeutendes historisches und spirituelles Zentrum der Region. Die Klosteranlage, die auch heute noch vom Orden der Prämonstratenser genutzt wird, beeindruckt Besucher mit ihrer architektonischen Schönheit und ihrer reichen Geschichte. Die Klosterkirche ist ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Sakralarchitektur und lädt Besucher zu einer besinnlichen Besichtigung ein. Nach Vereinbarung ist es sogar möglich, das Refektorium und die Bibliothek zu besichtigen, um einen Einblick in das klösterliche Leben zu erhalten. Ein Höhepunkt des Klosters ist der malerische Klostergarten, der mit seiner Ruhe und Schönheit zum Verweilen und Meditieren einlädt. Besonders sehenswert ist das Efeu-Labyrinth im Meditationsgarten, das mit 300 verschiedenen Efeusorten eine einzigartige Atmosphäre schafft und Besucher zum Entdecken und Verweilen einlädt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
.Reiseführer Schwenningen - Region Schwaben
In der malerischen Region Nord-Schwaben liegt die charmante Gemeinde Schwenningen an der Donau, die ihre Wurzeln vermutlich bis in die Zeit der Alemannen zurückverfolgen kann. Schloss Kalteneck, ein eindrucksvolles Wasserschloss mit einer Geschichte, die über 500 Jahre zurückreicht, thront auf einem Fundament aus Eichenstämmen auf einer Insel in einem Quellweiher. Der dreigeschossige Renaissancebau des Schlosses zeichnet sich durch seine architektonische Pracht aus, mit markanten Erkern an den Ecken und einem imposanten Treppenturm, der das Anwesen überragt. Die malerische Kulisse des Schlosses, umgeben von einem idyllischen Teich, lädt Besucher zu einem entspannten Spaziergang ein und versetzt sie in vergangene Zeiten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Tapfheim - Region Schwaben
In der reizvollen Region Nord-Schwaben liegt die beschauliche Gemeinde Tapfheim an der Donau, deren Ursprünge bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen. Aus ehemals sechs eigenständigen Ortschaften entstanden, bietet Tapfheim eine reiche Geschichte. Schloss Tapfheim thront auf einem künstlich angelegten Hügel und ist ein markantes Wahrzeichen der Gemeinde. Das zweigeschossige Gebäude beeindruckt mit seiner imposanten Architektur, die auf der Nord- und Südseite von eindrucksvollen Giebeln geziert wird. Diese Giebel, verziert mit sogenannten Schneckenvoluten, und die kräftigen profilierten Gesimse verleihen dem Schloss eine majestätische Präsenz. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Türkheim - Region Nord-Schwaben
Türkheim - Region Nord-Schwaben
In der reizvollen Region Nord-Schwaben liegt der malerische Markt Türkheim, dessen Ursprünge bis in die frühe Mittelsteinzeit zurückreichen. Der historisch gewachsene Ortskern von Türkheim ist ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher und beherbergt Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Das gepflegte Schloss Türkheim stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der dreigeschossige Rechteckbau lädt dazu ein, die Geschichte des Ortes zu erkunden. Ebenfalls beeindruckend ist das Ludwigstor, ein triumphbogenartiges Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert, das den Eingang zur historischen Altstadt markiert. Die attraktive Loretokapelle ist dem Wohnhaus der Heiligen Familie von Loreto nachempfunden. Die Kapelle lädt Besucher dazu ein, einen Moment der Ruhe und Besinnung zu genießen und die Schönheit ihrer Architektur zu bewundern. Das Alte Rathaus von Türkheim fällt besonders durch seinen Dachreiter mit Zwiebelhaube auf. Mit seiner charmanten Bauweise und seiner historischen Bedeutung ist es ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und Architektur. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Wallerstein - Region Schwaben
Reiseführer Wallerstein - Region Schwaben
Ältester Zeitzeuge der Marktgemeinde Wallerstein im Herzen des Rieses ist der 65 m hohe Wallersteiner Felsen, von dem sich ein beeindruckender Rundblick bietet. Die beiden Schlösser, das Alte Schloss und das Neue Schloss, sind weitere Höhepunkte des kulturellen Erbes von Wallerstein. Das Alte Schloss beeindruckt mit seiner geschichtsträchtigen Atmosphäre und seiner eindrucksvollen Architektur, während das Neue Schloss mit seiner klassizistischen Fassade Besucher anzieht. Das Herzstück der Stadt bildetdie Pest- oder Dreifaltigkeitssäule, die majestätisch inmitten des historischen Zentrums steht. Der Sockel der Säule ist mit kunstvollen Figuren verziert und erinnert an die Bedeutung dieses Ortes als spirituelles und kulturelles Zentrum der Region. Neben diesen herausragenden Sehenswürdigkeiten lohnt auch ein Besuch der örtlichen Kirche, die eine beeindruckende Architektur und prächtige Ausstattung zu bieten hat. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Weißenhorn - Region Nord-Schwaben
Weißenhorn - Region Nord-Schwaben
Die Geschichte von Weißenhorn in der Region Nord-Schwaben ist reich an kulturellen Schätzen und historischen Ereignissen. Die Spuren früher Besiedlung reichen bis in die Steinzeit zurück, wie archäologische Funde belegen. Alamannen und Römer haben hier ihre Spuren hinterlassen, die noch heute sichtbar sind. Die historische Altstadt von Weißenhorn ist ein wahrer Schatz, der die Jahrhunderte überdauert hat. Besucher können das imposante Rathaus bewundern, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Ebenso faszinierend sind die beiden Tore der Stadt, das Obere Tor aus dem 15. Jahrhundert mit seinen markanten Vortürmen und das Untere Tor, das einst als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung diente. Ein Höhepunkt der Besichtigungstour ist der Besuch der Schlösser in Weißenhorn. Das Neuffenschloss, erbaut im Jahr 1460, und das Fuggerschloss, das 1513 errichtet wurde, zeugen von der einstigen Pracht und dem Reichtum der Region. Beide Schlösser wurden im Laufe der Zeit barockisiert und sind heute beeindruckende Beispiele für die Architektur jener Zeit. Neben den prächtigen Bauwerken lohnt sich auch ein Besuch der Stadtpfarrkirche, die im Stil der Neoromanik erbaut wurde. Ihr imposantes Erscheinungsbild und ihre reiche Ausstattung machen sie zu einem wichtigen kulturellen und religiösen Zentrum der Stadt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Wemding - Region Schwaben
Reiseführer Wemding - Region Schwaben
In der malerischen Region Nord-Schwaben liegt das bezaubernde Städtchen Wemding, das nicht nur für seine Fuchsien bekannt ist, sondern auch für seine reiche Geschichte und seine einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 793, bietet Wemding Besuchern einen charmanten Marktplatz, der von historischen Giebelhäusern umgeben ist. Das Rathaus, ein prächtiger Renaissancebau mit einem beeindruckenden zinnenbesetzten Treppengiebel, ist ein Zeugnis vergangener Zeiten. Wemding ist auch stolz auf sein Erbe als befestigte Stadt, und das Amerbacher Tor, ein imposanter Torturm, ist ein herausragendes Reliktl dieser Wehranlage. Mit einer Höhe von 30,5 Metern ragt der Turm majestätisch empor und erinnert an die einstige Bedeutung Wemdings als befestigter Ort. Ein kurzer Spaziergang außerhalb der Stadt führt zu einem weiteren kulturellen Juwel: die Wallfahrtskirche, die malerisch auf einem kleinen Hügel thront. Dieses religiöse Zentrum zieht seit Jahrhunderten Pilger an und ist ein Ort der Besinnung und des Gebets. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Reiseführer Bayerische Alpen 1
|
Reiseführer Bayerische Alpen 2
|
Reiseführer Bayern - Oberbayern 3
|
Reiseführer Bayern - Unterfranken - SW
|
Reiseführer Bayern - Unterfranken - NO
|
Reiseführer Bayern - Mittelfranken
|
Reiseführer Bayern - Oberfranken
|
Reiseführer Bayern - Oberpfalz
|
Reiseführer Bayern - Niederbayern
|
Reiseführer Bayern - Region Oberpfalz
|
Reiseführer Bayern - Schwaben Nord
|
Reiseführer Bayern - Schwaben Süd
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee - Baden-Württemberg
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'
|
Reiseführer: Bayerischer Wald
|
Reiseführer Zipfelorte in Deutschland
|
Reiseführer Deutsche Alpenstraße
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Österreich - Deutschland'
|
Reiseführer Nibelungenstraße
|
Reiseführer Altmühltal
|
Reiseführer Zugspitze und Zugspitzbahn
|
Reiseführer Wendelstein Wendelsteinbahn
|
Reiseführer Nebelhorn bei Oberstdorf
|
Reiseführer Oberbayern - Bergbahnen
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee mit Herrenchiemsee und Frauenchiemsee
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau
|
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag