Reiseführer 'Sehenswertes in Oberfranken / Bayern'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Oberfranken im Norden Bayerns ist seit dem Jahr 496 Teil Frankens und zeichnet sich durch eine Vielzahl touristischer Regionen aus, darunter die Fränkische Schweiz, der Frankenwald, das Fichtelgebirge, das Coburger Land, das Obere Maintal und der Steigerwald. Jede dieser Regionen hat ihren eigenen Charme und lockt mit einzigartigen Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Das Fichtelgebirge ist ein Paradies für Naturliebhaber und lädt mit seinen malerischen Wäldern und Bergen zum Wandern und Entspannen ein. Die Fränkische Schweiz beeindruckt mit ihrer felsigen Landschaft und den romantischen Tälern, gespickt mit historischen Städten und imposanten Burgen. Der Frankenwald im Norden Bayerns besticht mit seinen weitläufigen Wiesentälern und bewaldeten Bergrücken, gesäumt von idyllischen Dörfern und historischen Städten. Zu den bekanntesten Städten und Orten in Oberfranken gehören Bamberg, Bayreuth, Coburg, Kronach und Kulmbach. Bamberg lockt mit seiner UNESCO-Welterbe Altstadt und seinem einzigartigen Charme. Bayreuth ist bekannt für die jährlichen Richard-Wagner-Festspiele und das prachtvolle Markgräfliche Opernhaus. Coburg beeindruckt mit der majestätischen Veste Coburg und seiner reichen Geschichte. Kronach besticht mit der Festung Rosenberg und Kulmbach mit der imposanten Plassenburg. Im Coburger Land erwartet die Besucher die berühmte Basilika Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein sowie das Kloster Banz. Die Region Steigerwald beeindruckt mit historischen Städten wie Bamberg und der mächtigen Basilika der Zisterzienserabtei Ebrach. Oberfranken ist eine Region voller Geschichte, Kultur und Natur, die jeden Besucher mit ihrer Vielfalt und Schönheit begeistert. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Bad Staffelstein - Region Oberfranken
Nahe der Grenze zu Tschechien in der Region Oberfranken liegt die malerische Porzellanstadt Arzberg. Die Kirchenburganlage aus dem 14. Jahrhundert, die einst die Stadt schützte, erzählt von vergangenen Zeiten. Auf dem Kirchberg sind noch immer Reste der imposanten Wehrmauer und des Pulverturms zu bestaunen, die einst die Verteidigungslinie bildeten. Die spätbarocke evangelische Stadtpfarrkirche, deren Ursprünge bis ans Ende des 18. Jahrhunderts zurückreichen beeindruckt mit ihrer prächtigen Gestaltung und ihrem historischen Charme. Die Stadt Arzberg bietet neben ihrer reichen Geschichte und den beeindruckenden Bauwerken auch eine lebendige Porzellantradition, die bis heute die lokale Kultur prägt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bad Staffelstein - Region Oberfranken
Reiseführer Bad Staffelstein - Region Oberfranken
Bad Staffelstein, eine historische Stadt an den Ufern des Mains, bietet seinen Besuchern eine faszinierende Reise durch die bayerische Geschichte und Architektur. Ein Blickfang, der sich bereits aus der Ferne zeigt, ist die majestätische Basilika Vierzehnheiligen, ein Meisterwerk des Barock aus dem 18. Jahrhundert. Über dem malerischen Maintal erhebt sich ebenso das eindrucksvolle Kloster Banz, einst eine Benediktinerabtei, die ebenfalls im 18. Jahrhundert entstand. Der Bamberger Turm, ein Relikt aus dem 15. Jahrhundert, erinnert an die mittelalterliche Stadtmauer und bietet einen fesselnden Einblick in die Vergangenheit. Der Marktplatz wird von dem prächtigen Rathaus aus dem 17. Jahrhundert dominiert, das mit seiner architektonischen Schönheit beeindruckt. Die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen ist ein Ort tiefen Glaubens und spiritueller Bedeutung. Pilger strömen seit Jahrhunderten hierher, angezogen von der Legende der vierzehn Nothelfer und der beeindruckenden Baukunst von Balthasar Neumann. In Kloster Banz tauchen Besucher in die Welt der Benediktinermönche ein und können die reiche Geschichte dieses ehemaligen Klosters erkunden. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Der zauberhafte mittelalterliche Charakter Bambergs in Oberfranken wird vor allem durch seine architektonischen Schätze geprägt, die eine Mischung aus Gotik und bürgerlichem Barock bieten. Der imposante Dom, ein Meisterwerk der Spätromanik und Frühgotik, ragt majestätisch über die Stadt und zieht Besucher mit seiner eindrucksvollen Pracht in den Bann. Doch die architektonische Vielfalt Bambergs endet hier keineswegs. Das Alte Rathaus, geschmückt mit Fresken und einem beeindruckenden Rokokosaal, erzählt von der einstigen Pracht und Bedeutung der Stadt. Ebenso faszinierend sind die Alte und Neue Hofhaltung, die Einblicke in das höfische Leben vergangener Jahrhunderte gewähren. Ein Spaziergang entlang des idyllischen Klein Venedig, der ehemaligen Fischersiedlung an der Regnitz, versetzt Besucher zurück in eine Zeit, in der Handel und Leben entlang der Flüsse pulsierten. Das Kloster Michaelsberg, einst ein bedeutendes Benediktinerkloster, bietet nicht nur spirituelle Ruhe, sondern auch beeindruckende architektonische Details und einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Das Stadtarchiv, eine Schatzkammer der Geschichte, bewahrt Jahrhunderte alte Dokumente und Schriften, die von der Entwicklung Bambergs erzählen. Der Marktplatz, pulsierendes Zentrum des städtischen Lebens, ist umgeben von prächtigen Gebäuden und lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Die Altenburg, einst Residenz der Bamberger Bischöfe, thront über der Stadt und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Festungsbaukunst. Aber auch die Umgebung Bambergs birgt Schätze: Das Schloss Seehof mit seinen barocken Gärten und die prächtige Orangerie zeugen von vergangener Herrlichkeit und laden zu entspannten Spaziergängen ein. In Bamberg vereinen sich Geschichte, Architektur und Lebensart zu einem fesselnden Gesamtbild, das Besucher in seinen Bann zieht und sie auf eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte mitnimmt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bayreuth - Region Oberfranken
Reiseführer Bayreuth - Region Oberfranken
Reiseführer Bayreuth - Region Oberfranken
Reiseführer Bayreuth - Region Oberfranken
Reiseführer Bayreuth - Region Oberfranken
Entlang der Ufer des Roten Mains erstreckt sich die ehemalige markgräfliche Residenz Bayreuth, die heute als größte Stadt Oberfrankens bekannt ist. Ihre prächtigen Bauwerke erzählen von einer reichen Geschichte und einer tief verwurzelten kulturellen Tradition. Unter diesen Bauwerken ragen das Alte Schloss, auch Eremitageschloss genannt, und das Neue Schloss besonders hervor. Das Alte Schloss beeindruckt mit seiner Sammlung einzigartiger Kunstwerke und seiner historischen Bedeutung als ehemalige Residenz der Markgrafen von Bayreuth. Das Neue Schloss hingegen besticht nicht nur durch seine architektonische Pracht, sondern auch durch den angrenzenden Hofgarten, der zu entspannten Spaziergängen einlädt und als eines der Hauptwerke deutscher Architektur des 18. Jahrhunderts gilt. Am Rand des Hofgartens erhebt sich das eindrucksvolle Haus Wahnfried, das einst Wohnhaus des berühmten Komponisten Richard Wagner war. Dieser hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte Bayreuths, insbesondere durch die legendären Richard-Wagner-Festspiele, die die Stadt weltberühmt gemacht haben und bis heute Kulturbegeisterte aus aller Welt anziehen. Neben diesen herausragenden Bauwerken beheimatet Bayreuth weitere kulturelle Schätze, darunter das prachtvolle Opernhaus und die ehrwürdige Stadtkirche, die von der religiösen und kulturellen Bedeutung der Stadt zeugen. Doch das Herzstück kultureller Veranstaltungen bleibt zweifellos das Festspielhaus, in dem die Werke Richard Wagners in einer einzigartigen Atmosphäre aufgeführt werden. Bayreuth ist nicht nur ein Ort der Geschichte und der Kultur, sondern auch ein Zentrum technologischer und wirtschaftlicher Innovationen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben hier ihren Sitz und tragen zur dynamischen Entwicklung der Region bei. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Burgwindheim - Region Oberfranken
Eingebettet zwischen den grünen Hängen des Steigerwaldes im idyllischen Tal der mittleren Ebrach liegt der beschauliche Markt Burgwindheim. Die Ursprünge dieses charmanten Örtchens reichen vermutlich bis zu einer fränkischen Landnahme zurück und spiegeln sich noch heute in seiner traditionellen Atmosphäre wider. Das im Jahre 1728 errichtete Barockschloss, einst der Amtshof des benachbarten Zisterzienserklosters, erhebt sich majestätisch und verleiht dem Markt einen Hauch von königlicher Eleganz. Mit seiner prächtigen Fassade und den kunstvollen Details ist das Amtsschloss ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Doch nicht nur das Amtsschloss allein macht Burgwindheim zu einem lohnenswerten Ziel. Die liebevoll gepflegten Bürgerhäuser im Ortszentrum zeugen von der gelebten Tradition und dem stolzen Erbe dieser Gemeinschaft. Mit ihren blumengeschmückten Fassaden und den malerischen Gassen laden sie zu entspannten Spaziergängen ein, bei denen man das ruhige und beschauliche Ambiente des Marktes genießen kann. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Coburg - Region Oberfranken
Reiseführer Coburg - Region Oberfranken
Reiseführer Coburg - Region Oberfranken
Reiseführer Coburg - Region Oberfranken
Reiseführer Coburg - Region Oberfranken
Das historische Stadtbild von Coburg, erstmals im Jahr 1056 urkundlich erwähnt, wird von der imposanten Veste dominiert, die majestätisch etwa 170 Meter über der Stadt thront. Als eine der größten und am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands zieht sie Besucher aus aller Welt an und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Doch Coburg hat noch weit mehr zu bieten als nur seine imposante Burg. Nahe des malerischen Schlossplatzes erhebt sich das Stadthaus, ein herausragendes Beispiel der Renaissancearchitektur. Mit seinen markanten Erkern und den charakteristischen Zwerchhäusern ist es ein architektonisches Juwel, das die Blicke auf sich zieht und einen fesselnden Kontrast zur mittelalterlichen Kulisse der Stadt bildet. Coburg ist reich an historischen Schätzen, und das Schloss Ehrenburg ist ein weiteres bemerkenswertes Beispiel für die reiche Architekturgeschichte der Stadt. Die dreiflügelige Anlage aus dem 16. Jahrhundert beeindruckt mit ihrer majestätischen Pracht und ihrer einzigartigen Atmosphäre. Das Rathaus und das Zeughaus vervollständigen das Bild der historischen Sehenswürdigkeiten von Coburg. Während das Rathaus mit seiner beeindruckenden Fassade und seinem repräsentativen Charakter die Bedeutung der Stadt als politisches Zentrum unterstreicht, erinnert das Zeughaus an die militärische Vergangenheit Coburgs und ist ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten. In Coburg verschmelzen Geschichte und Moderne zu einem faszinierenden Gesamtbild, das Besucher auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte mitnimmt. Von der mächtigen Veste bis zu den prächtigen Renaissancebauten bietet die Stadt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt und die einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Creußen - Region Oberfranken
Auf einem markanten Hügel erbaut, kann Creußen auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1000 zurückreicht. Bereits damals thronte die Burg eines Markgrafen über der Stadt, und Teile dieser mittelalterlichen Vergangenheit sind noch heute sichtbar. Die erhaltenen Abschnitte der Stadtmauer mit dem imposanten Tor und dem Malefizturm zeugen von einer Zeit, in der Creußen eine bedeutende strategische Rolle spielte. Im Herzen des historischen Stadtkerns von Creußen erstreckt sich der malerische Marktplatz, gesäumt vom eindrucksvollen Alten Rathaus. Hier pulsierte einst das Leben der Stadt, und auch heute noch ist der Marktplatz ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Die Architektur des Alten Rathauses erzählt von vergangenen Zeiten und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Creußens. Das Hinteres Tor und der Malefizturm sind weitere Höhepunkte des historischen Erbes von Creußen. Ein Spaziergang entlang der Stadtmauer bietet nicht nur einen Panoramablick über die Stadt, sondern auch die Möglichkeit, die Geschichte und Atmosphäre vergangener Jahrhunderte zu erleben. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Eckersdorf - Region Oberfranken
Eingebettet am Nordrand der Fränkischen Schweiz, wurde die beschauliche Gemeinde Eckersdorf erstmals im Jahr 1149 urkundlich erwähnt und trägt somit eine reiche Geschichte in sich. Unter den Schätzen dieses Ortes ragt das zwischen 1758 und 1765 erbaute Schloss Fantaisie als Hauptsehenswürdigkeit heraus. Dieses prächtige Schloss zieht Besucher mit seiner barocken Eleganz und seiner faszinierenden Geschichte in seinen Bann. Besonders beeindruckend ist das Spindlerkabinett im Schloss Fantaisie, ein Meisterwerk der Intarsienkunst, das von den Gebrüdern Spindler geschaffen wurde. Die kunstvollen Holzarbeiten und die detaillierten Designs zeugen von außergewöhnlichem Handwerk und bieten einen faszinierenden Einblick in die künstlerische Brillanz vergangener Epochen. Darüber hinaus beherbergt das Schloss das deutschlandweit einzige Museum für Gartenkunst, das Besucher mit seiner vielfältigen Sammlung und seinen inspirierenden Ausstellungen in die Welt der Gartenkunst entführt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ebrach - Region Oberfranken
Reiseführer Ebrach - Region Oberfranken
Inmitten der malerischen Landschaft des Steigerwaldes liegt der Markt Ebrach, dessen Geschichte eng mit dem Kloster Ebrach verbunden ist. Das einstige frühgotische Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert prägt noch heute das Stadtbild und erzählt von einer reichen spirituellen und kulturellen Tradition. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Kloster eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und wurde im 18. Jahrhundert zu einer prächtigen schlossartigen Barockanlage umgestaltet. Trotz dieser Veränderungen hat die Klosterkirche, ein bedeutendes Bauwerk der Frühgotik, ihre ursprüngliche Schönheit und Bedeutung bewahrt. Mit ihren gotischen Bögen und kunstvollen Verzierungen zieht sie Besucher aus aller Welt in ihren Bann und lädt dazu ein, in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Architektur einzutauchen. Die Klosterkirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein kulturelles Juwel, das von der reichen Geschichte und dem Erbe des Klosters zeugt. Die Abteigebäude der ehemaligen Zisterzienserabtei strahlen noch immer den Glanz vergangener Zeiten aus und lassen erahnen, welche Bedeutung das Kloster einst für die Region hatte. Von den prächtigen Sälen bis hin zu den stillen Kreuzgängen erzählen die Abteigebäude von der einstigen Pracht und dem Reichtum dieser Ordensniederlassung und bieten Besuchern einen faszinierenden Einblick in das Leben der Mönche und die Geschichte des Klosters Ebrach. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Effeltrich - Region Oberfranken
Reiseführer Effeltrich - Region Oberfranken
Inmitten der atemberaubenden Landschaft der Fränkischen Schweiz liegt die lebendige Trachtengemeinde Effeltrich, die ihre Wurzeln bis ins Jahr 1174 zurückverfolgen kann. Ein Höhepunkt für Besucher ist die eindrucksvolle Kirchenburg St. Georg, die als die besterhaltene Kirchenburg in ganz Oberfranken gilt. Diese beeindruckende Wehrkirche, im 15. Jahrhundert erbaut, zieht mit ihrer imposanten Erscheinung und ihrem reichen kulturellen Erbe Besucher aus der ganzen Welt an. Die Kirchenburg St. Georg ist ein architektonisches Juwel und bedeutendes historisches Zeugnis. Ihre Mauern erzählen von einer bewegten Vergangenheit und bieten einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Leben und die Verteidigungsstrategien der damaligen Zeit. Im Inneren der Kirchenburg erwarten Besucher kunstvolle Schätze, darunter eine prächtige Rokokokanzel und ein beeindruckender barocker Hochaltar, die die künstlerische Brillanz vergangener Epochen zum Leben erwecken. Neben der Kirchenburg ist die tausendjährige Linde ein weiteres faszinierendes Highlight in Effeltrich. Diese majestätische Baumgestalt symbolisiert nicht nur die Verbundenheit der Einheimischen mit ihrer Natur, sondern auch die Beständigkeit und Stärke dieses historischen Ortes. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Egloffstein - Region Oberfranken
Reiseführer Egloffstein - Region Oberfranken
Eingebettet in das malerische Trubachtal im Süden der Fränkischen Schweiz liegt der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Das markanteste Wahrzeichen dieser charmanten Gemeinde ist die imposante Burg Egloffstein, eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg, die majestätisch hoch über dem Trubachtal thront. Von der einstigen Prachtanlage sind heute noch die Haupt- und die Oberburg erhalten, und sie bieten Besuchern einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte. Die Geschichte von Egloffstein spiegelt sich nicht nur in seiner Burg wider, sondern auch in der ehemaligen Schlosskirche, die im 18. Jahrhundert anstelle der Burgkapelle errichtet wurde. Die Pfarrkirche St. Bartholomäus ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein architektonisches Juwel, das Besucher mit seiner eindrucksvollen Gestaltung und seinem reichen kulturellen Erbe beeindruckt. Die malerische Landschaft des Trubachtals lädt zu entspannten Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen ein und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Gössweinstein - Region Oberfranken
Reiseführer Gössweinstein - Region Oberfranken
Inmitten des Städtedreiecks Bamberg, Bayreuth und Nürnberg liegt die beschauliche Gemeinde Gößweinstein, eingebettet in die zauberhafte Landschaft Oberfrankens. Ihre beiden herausragenden Bauwerke, die Burg Gößweinstein und die Wallfahrtsbasilika, sind nicht nur bayerische Baudenkmäler, sondern auch Symbole für den kulturellen Reichtum und die spirituelle Bedeutung dieser Region. Die Burg Gößweinstein, einst eine mittelalterliche Gipfelburg, erhebt sich majestätisch über der Gemeinde und lädt Besucher ein, in die faszinierende Welt vergangener Zeiten einzutauchen. Neben ihrer imposanten Erscheinung beherbergt die Burg auch einen malerischen Biergarten und ein mittelalterliches Museum, die Einblicke in das Leben und die Geschichte der Burgbewohner bieten. Die prächtige Wallfahrtskirche, die als zweitgrößter Wallfahrtsort des Bistums Bamberg gilt, ist ein Ort der Besinnung und des Gebets. Ihre beeindruckende Architektur und ihre spirituelle Atmosphäre ziehen Gläubige und Besucher gleichermaßen an und bieten eine einzigartige Möglichkeit, Ruhe und Inspiration zu finden. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Gräfenberg - Region Oberfranken
Eingebettet am Rand der Fränkischen Schweiz und im geografischen Dreieck von Bamberg, Bayreuth und Nürnberg liegt das malerische Städtchen Gräfenberg, dessen Geschichte bis ins Jahr 1172 zurückreicht. Das Rathaus von Gräfenberg, ursprünglich im Jahre 1689 als Bürgerhaus errichtet und später im Jahr 1870 zum Rathaus umgebaut, präsentiert sich mit einer beeindruckenden Architektur. Besonders markant ist der polygonale Erker mit seiner charakteristischen Zwiebelhaube, der dem Gebäude eine unverwechselbare Silhouette verleiht. Ein weiteres interessantes Detail ist der Glockendachreiter, der erst im Jahr 1965 mit einer Zwiebelhaube ausgestattet wurde und somit einen harmonischen Kontrast zur historischen Fassade bildet. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Hiltpoltstein - Region Oberfranken
Reiseführer Hiltpoltstein - Region Oberfranken
Am Rande einer Hochfläche der Fränkischen Schweiz erhebt sich die malerische Gemeinde Hiltpoltstein, dominiert von der eindrucksvollen Burg Hiltpoltstein. Diese imposante Adelsburg, die im Kern aus dem 11. bis 12. Jahrhundert stammt, thront majestätisch auf einem Dolomitfelsen im Herzen der Gemeinde und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur und Geschichte der Region. Die Burg Hiltpoltstein beeindruckt durch ihre historische Bedeutung und imposante Erscheinung, die Besucher aus der Ferne anzieht. Unterhalb der Burganlage befindet sich das Pflegschloss aus dem 17. Jahrhundert, das ebenso wie die Burg selbst von der bewegten Vergangenheit der Region zeugt. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Hiltpoltstein ist das Obere Tor, das als einziges Relikt der einstigen Stadtbefestigung erhalten geblieben ist und heute als Wohnhaus genutzt wird. Dieses historische Tor ist nicht nur ein Zeugnis der früheren Verteidigungsanlagen, sondern auch ein Symbol für die kontinuierliche Entwicklung und Veränderung der Gemeinde im Laufe der Jahrhunderte. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Hof - Region Oberfranken
Im Tal der sächsischen Saale breitet sich die kreisfreie Stadt Hof aus. Als Zentrum der Region Hochfranken lockt Hof nicht nur mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot, sondern auch mit seiner lebendigen Atmosphäre. Bekannt über die Grenzen der Region hinaus ist Hof vor allem durch die renommierten Hofer Filmtage, die jedes Jahr zahlreiche Filmbegeisterte anziehen und die kulturelle Vielfalt der Stadt unterstreichen. Das Alte Rathaus, das im Jahr 1823 im neugotischen Stil auf den Grundmauern seines Vorgängerbaus von 1566 errichtet wurde, beeindruckt durch seine imposante Fassade. Ein Spaziergang durch die historischen Straßen von Hof offenbart ihre lebendige Kulturszene und das pulsierende Stadtleben. Mit seinen gemütlichen Cafés, malerischen Plätzen und lebhaften Einkaufsstraßen lädt Hof Besucher dazu ein, die Stadt zu erkunden und ihre einzigartige Atmosphäre zu genießen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kronach - Region Oberfranken
Reiseführer Kronach - Region Oberfranken
Reiseführer Kronach - Region Oberfranken
Reiseführer Kronach - Region Oberfranken
Reiseführer Kronach - Region Oberfranken
Am Fuße des malerischen Frankenwaldes lädt die oberfränkische Stadt Kronach zu einer faszinierenden Reise durch ihre 1000-jährige Geschichte ein. Eine Vielzahl historischer Bauwerke prägen das Stadtbild und erzählen von vergangenen Epochen und Ereignissen, die die Stadt geprägt haben. Die imposante Festung Rosenberg ragt majestätisch über Kronach und ist markantes Wahrzeichen und bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte. Umgeben von barocken Befestigungsanlagen lädt die Festung Besucher dazu ein, die Geschichte der Region zu erkunden. Die historische Altstadt von Kronach verzaubert Besucher mit ihren malerischen Gassen und prächtigen Fachwerkhäusern, die von vergangenen Zeiten erzählen. Hier befinden sich auch der imposante Stadtturm und das eindrucksvolle Bamberger Tor, beide Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und wichtige Symbole der Stadt. Ein weiteres Highlight in Kronach ist das Cranach-Haus, das als Geburtshaus des berühmten Malers Lucas Cranach d. Ä. bekannt ist und heute ein Museum beherbergt, das Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers bietet. Ein Besuch in Kronach verspricht nicht nur kulturelle Entdeckungen, sondern auch unvergessliche Momente in einer Stadt, die stolz auf ihre Geschichte und Traditionen ist und ihre Besucher mit ihrem einzigartigen Charme begeistert. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kulmbach - Region Oberfranken
Reiseführer Kulmbach - Region Oberfranken
Am Zusammenfluss des roten und weißen Mains liegt die alte Markgrafenstadt Kulmbach, deren Ursprünge bis in die Zeit um das Jahr 900 n. Chr. zurückreichen. Ein kulturelles Juwel dieser charmanten Stadt ist die imposante Plassenburg, eine der größten Festungsbauten der Renaissance in Deutschland und ein unverkennbares Wahrzeichen Kulmbachs. Die Plassenburg erhebt sich majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die malerische Landschaft der Region. Besucher können hier nicht nur die prachtvollen Innenräume der Burg erkunden, sondern auch das Deutsche Zinnfigurenmuseum besichtigen, das eine beeindruckende Sammlung historischer Zinnfiguren präsentiert. Neben der Plassenburg beeindruckt Kulmbach mit seiner faszinierenden Altstadt, die gespickt ist mit zahlreichen baulichen Highlights. Historische Fachwerkhäuser, malerische Plätze und gemütliche Straßencafés laden dazu ein, die charmante Atmosphäre der Stadt zu genießen. Ein Spaziergang durch die historischen Gassen von Kulmbach führt Besucher zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Mönchshof, einem ehemaligen Franziskanerkloster, das heute ein Museum beherbergt, sowie zur gotischen Marienkirche mit ihrem imposanten Turm. Kulmbach ist ein lebendiges Zentrum kultureller Vielfalt und faszinierender Architektur. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Obertrubach - Region Oberfranken
Wer nach Obertrubach im malerischen Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst kommt, wird sofort von der majestätischen Ruine der Burg Wolfsberg beeindruckt sein. Diese ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg wurde um das Jahr 1150 auf einem Bergsporn erbaut und thront noch heute eindrucksvoll über der Umgebung. Die Burg teilt sich in Ober- und Unterburg, wobei die Unterburg heute in Privatbesitz ist und nicht öffentlich zugänglich ist. Die Ruine ist jedoch nur eine von vielen sehenswerten Burgen in der Umgebung von Obertrubach, die Zeugen einer bewegten Vergangenheit sind und Besucher zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte einladen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Pottenstein - Region Oberfranken
Reiseführer Pottenstein - Region Oberfranken
Im malerischen Naturpark Fränkische Schweiz liegt das bezaubernde Felsenstädtchen Pottenstein, dessen Geschichte bis in das 11. Jahrhundert zurückreicht. Hier offenbart sich ein reiches kulturelles Erbe, das sich in verschiedenen Facetten präsentiert. Eine der markanten Sehenswürdigkeiten, die die Besucher sofort in ihren Bann zieht, ist die majestätische Burg Pottenstein. Diese ehemalige Spornburg thront hoch über der Stadt auf einem Felsen und zählt zu den ältesten Burgen in dieser Region. Ihre Gründung wird auf die Jahre zwischen 1057 und 1070 datiert. Heute lädt das Burgmuseum dazu ein, die faszinierende Geschichte der Burg zu erkunden. Neben der imposanten Burg bietet Pottenstein weitere Attraktionen, die es zu entdecken gilt, beispielsweise die idyllische Teufelshöhle, eine der größten Höhlen der Fränkischen Schweiz. Ihre beeindruckenden Tropfsteinformationen und geheimnisvollen Gänge ziehen Besucher an. Die romantische Felskapelle hoch über dem Ort bietet einen atemberaubenden Blick über das umliegende Tal. Ein Besuch des Erlebnis- und Freizeitbades Juramar verspricht Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Hier können Besucher nicht nur schwimmen und entspannen, sondern auch die vielfältigen Wasserattraktionen und Rutschen genießen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Pottenstein-Tüschersfeld - Region Oberfranken
Eingebettet in die reizvolle Landschaft der Fränkischen Schweiz präsentiert sich der malerische Ortsteil Tüchersfeld als eine wahre Perle in der Region. Hier erwartet Besucher eine ganz besondere Attraktion: die imposanten Felsformationen, die den Ortsteil dominieren und seine Kulisse prägen. Diese steil aufragenden Felsen sind beeindruckende Überreste eines Riffs, das sich während der Jurazeit in einem tropischen Meer formte. Ein faszinierendes Zeugnis vergangener geologischer Ereignisse, das die Besucher in Staunen versetzt. Neben der beeindruckenden Naturkulisse lockt auch das Fränkische Schweiz-Museum, das sich unterhalb der imposanten Felsen befindet. In zwei historischen Fachwerkgebäuden aus dem 18. Jahrhundert bietet das Museum einen Einblick in die faszinierende Geschichte und Kultur der Region. Von prähistorischen Funden bis hin zu lokalem Handwerk und Brauchtum gibt es viel Interessantes zu entdecken und zu erforschen. Für Wanderfreunde und Naturliebhaber bietet Tüchersfeld zudem ein weitläufiges Netzwerk von Wanderwegen, die durch die idyllische Landschaft der Fränkischen Schweiz führen. Entdecken Sie verborgene Schluchten, malerische Täler und atemberaubende Ausblicke auf Ihrem Weg durch diese einzigartige Naturlandschaft. Tüchersfeld ist nicht nur ein Ort für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte, sondern auch ein Paradies für Kletterer. Die steilen Felswände bieten ideale Bedingungen für Klettertouren aller Schwierigkeitsgrade und ziehen Kletterbegeisterte aus nah und fern an. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Pretzfeld - Region OberfrankenOberfranken
Inmitten der zauberhaften Fränkischen Schweiz liegt die malerische oberfränkische Marktgemeinde Pretzfeld, deren Ursprünge bis ins Jahr 1145 zurückreichen. Unter den vielen Attraktionen des Ortes ragt das Schloss Pretzfeld auf einer sanften Anhöhe heraus. Seine heutige Gestalt erhielt es im 18. Jahrhundert, und es präsentiert sich als eindrucksvolles Zeugnis vergangener Epochen. Im Inneren des Schlosses erwartet Besucher eine faszinierende Gemäldegalerie des renommierten Malers Curt Herrmann. Seine Werke entführen die Betrachter in eine Welt voller Farben und Emotionen, und sie bieten einen Einblick in die künstlerische Entwicklung und die Geschichte der Region. Die umliegende Landschaft lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Spaziergängen ein. Entdecken Sie versteckte Schluchten, plätschernde Bäche und malerische Ausblicke auf Ihrer Erkundungstour durch die Fränkische Schweiz. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Selb - Region Oberfranken
Reiseführer Selb - Region Oberfranken
Inmitten der malerischen Region Oberfranken liegt die renommierte Porzellanstadt Selb an der Bayerischen Porzellanstraße. Ein markantes Wahrzeichen ist der eindrucksvolle Porzellanbrunnen, der vor der imposanten Stadtkirche seinen Platz gefunden hat. Dieser Brunnen ist nicht nur eine Quelle erfrischenden Wassers, sondern auch ein Symbol für die lange Tradition und die bedeutende Rolle des Porzellans in der Geschichte und Kultur der Stadt. Im malerischen Porzellangässchen wurden über 50.000 kunstvoll gestaltete Mosaikfliesen verlegt. Sie zieren diesen Weg und erzählen von der handwerklichen Meisterschaft und der Liebe zum Detail, die Selb zu einem Zentrum der Porzellanherstellung gemacht haben. Das örtliche Museum informiert über die Geschichte der Porzellanherstellung und die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte. Historische Gebäude, gemütliche Cafés und lebendige Plätze laden dazu ein, die charmante Atmosphäre der Stadt zu erleben und sich in ihren Bann ziehen zu lassen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Seßlach - Region Oberfranken
Reiseführer Seßlach - Region Oberfranken
Reiseführer Seßlach - Region Oberfranken
In der malerischen Region Oberfranken liegt die charmante Stadt Seßlach, deren historische Altstadt von einer beeindruckenden spätmittelalterlichen Stadtmauer mit drei imposanten Tortürmen umgeben ist. Dieses stolze Erbe vergangener Epochen prägt noch heute das Stadtbild und verleiht Seßlach einen ganz besonderen Charme. Besonders beeindruckend ist die steinerne Bogenbrücke vor dem Rothenberger Tor, die das historische Ensemble ergänzt. Doch nicht nur die Stadtmauer prägt das Stadtbild von Seßlach, auch die zahlreichen Schlösser und Burgen in der Umgebung laden zu spannenden Erkundungstouren ein. Auf einem Hügel über der Stadt thront das imposante Schloss Geiersberg, dessen mittelalterliche Burganlage noch heute Reste der Schildmauer und des Bergfrieds zeigt. Ebenfalls sehenswert ist Schloss Wiesen, das zwischen Seßlach und Heilgersdorf liegt und aus dem 16. Jahrhundert stammt. Ein weiteres Juwel ist Schloss Heilgersdorf, dessen repräsentative barocke Bauformen bis heute erhalten blieben. Dieser ehemalige Adelssitz lädt Besucher ein, die prunkvollen Gemächer zu erkunden. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die beeindruckende Architektur von Seßlach und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt dieser charmanten Stadt verzaubern. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Viereth-Trunstadt - Region Oberfranken
Am Rande des Fränkischen Weinbaugebiets, nordwestlich von Bamberg, liegt die malerische Gemeinde Viereth-Trunstadt, die mit ihrer reichen Geschichte und ihren idyllischen Landschaften Besucher anzieht. Ein bedeutendes Wahrzeichen dieses charmanten Ortes ist das im Kern spätmittelalterliche Schloss Trunstadt. Es präsentiert sich als eindrucksvolles Relikt vergangener Zeiten, dessen Wehrturm und Amtshaus mit Zehntscheune noch heute von seiner einstigen Bedeutung zeugen. Die Überreste zweier Rundtürme und der Ringmauer vermitteln einen faszinierenden Einblick in die Architektur und Bauweise des Mittelalters. Besonders beeindruckend ist der Burgturm, der einst als Gefängnis diente und heute als romantischer Ort für Trauungen fungiert, was ihm eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Die umliegende Landschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein, bei denen man die malerische Schönheit der fränkischen Natur entdecken kann. Entdecken Sie versteckte Weinberge, idyllische Flussufer und pittoreske Dörfer auf Ihrer Erkundungstour durch diese reizvolle Region. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Waischenfeld - Region Oberfranken
IIm malerischen oberen Tals der Wiesent liegt der renommierte Luftkurort Waischenfeld, dessen Geschichte eng mit der im Jahr 1122 erstmals urkundlich erwähnten Burg verbunden ist. Diese majestätische Burg, die auf einem beeindruckenden Felsplateau westlich der Stadt thront, ist das unverkennbare Wahrzeichen von Waischenfeld. Die Burg von Waischenfeld, sowie der imposante ca. 13 Meter hohe Wehrturm 'Steinerner Beutel', der direkt nebenan steht, wurden vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet und prägen noch heute das eindrucksvolle Panorama der Stadt. Im Jahr 1982 wurde die gesamte Anlage umfassend renoviert, wodurch sie in neuem Glanz erstrahlt. Doch die Sehenswürdigkeiten von Waischenfeld beschränken sich nicht nur auf die Burg. Die umliegende Landschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnisse. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Wiesenttal-Streitberg - Region Oberfranken
Im Herzen der bezaubernden Fränkischen Schweiz liegt das malerische Wiesenttal-Streitberg, ein Ort von unvergleichlicher natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung. Diese idyllische Region umfasst die beiden Gemeinden Muggendorf und Streitberg, die als die ältesten Luftkurorte der Region gelten. Markante Attraktionen in Wiesenttal-Streitberg sind die Ruinen der Burgen Neideck und Streitburg, die hochmittelalterliche Adelsburgen und gleichzeitig stolze Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz sind. Die majestätische Burgruine Neideck erhebt sich über dem Tal der Wiesent und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Direkt gegenüber befindet sich die Ruine der Streitburg, die ebenso faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur vergangener Epochen bietet. Für Naturliebhaber bietet Wiesenttal-Streitberg auch zahlreiche Möglichkeiten für Klettern, Kanufahren und Radfahren. Erkunden Sie die vielfältigen Naturschutzgebiete und Nationalparks der Region und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der fränkischen Natur verzaubern. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Hoteltipp für Weisenttal: Akzent Hotel - Goldner Stern, 91346 Wiesenttal/Muggendorf, Marktplatz 6+1, Tel. 09196-92980, www.goldner-stern.de |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Touristinformation, Forchheimer Str. 8, 91346 Wiesenttal, Tel. +49 9196 9299-31, www.wiesenttal.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Bus- und Bahnfahrplan
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Reiseführer Bayerische Alpen 1
|
Reiseführer Bayerische Alpen 2
|
Reiseführer Bayern - Oberbayern 3
|
Reiseführer Bayern - Unterfranken - SW
|
Reiseführer Bayern - Unterfranken - NO
|
Reiseführer Bayern - Mittelfranken
|
Reiseführer Bayern - Oberfranken
|
Reiseführer Bayern - Oberpfalz
|
Reiseführer Bayern - Niederbayern
|
Reiseführer Bayern - Region Oberpfalz
|
Reiseführer Bayern - Schwaben Nord
|
Reiseführer Bayern - Schwaben Süd
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee - Baden-Württemberg
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'
|
Reiseführer: Bayerischer Wald
|
Reiseführer Zipfelorte in Deutschland
|
Reiseführer Deutsche Alpenstraße
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Österreich - Deutschland'
|
Reiseführer Nibelungenstraße
|
Reiseführer Altmühltal
|
Reiseführer Zugspitze und Zugspitzbahn
|
Reiseführer Wendelstein Wendelsteinbahn
|
Reiseführer Nebelhorn bei Oberstdorf
|
Reiseführer Oberbayern - Bergbahnen
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee mit Herrenchiemsee und Frauenchiemsee
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag