Reiseführer 'Sehenswertes in Oberfranken / Bayern'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Oberfranken im Norden Bayerns gehört bereits seit dem Jahr 496 zu Franken. Touristische Regionen wie die Fränkische Schweiz, der Frankenwald, das Fichtelgebirge, das Coburger Land, das Oberes Maintal und der Steigerwald machen diese Region zu einem Kleinod innerhalb Frankens. Das Fichtelgebirge ist vor allem bei Naturliebhabern beliebt. Die Fränkische Schweiz mit ihrer von Felsen geprägten Landschaft und der Frankenwald im Norden Bayerns mit seinen weitläufigen Wiesentälern und bewaldeten Bergrücken locken zudem mit pittoresken Altstädten, imposanten Kirchen und Klöstern, prächtigen Burgen und Schlössern sowie mehreren Mühlen und beeindruckenden Höhlen. Zu den bekanntesten Städten im Frankenwald gehören Kronach mit der Festung Rosenberg und Kulmbach mit der Plassenburg. Im Norden grenzt das Obere Maintal, Coburger Land an den Frankenwald. In barocker Pracht erstrahlt hier das Kloster Banz nördlich von Bamberg und bei Bad Staffelstein erwartet die Besucher die berühmte Basilika Vierzehnheiligen. Überragt wird das Coburger Land von einer der herausragendsten deutschen Burganlagen, der Veste Coburg, einem echten Schmuckstück. Die touristische Region Steigerwald, die zum Teil zu Mittel- und Unterfranken aber auch Oberfranken gehört, kann mit Sehenswürdigkeiten wie der Bamberger Altstadt oder der mächtigen Basilika der Zisterzienserabtei Ebrach, einer der großartigsten frühgotischen Bauten Deutschlands aufwarten. _/1W
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Bad Staffelstein - Region Oberfranken
Nahe der Grenze zu Tschechien liegt die Porzellanstadt Arzberg. Von der Kirchenburganlage aus dem 14. Jahrhundert sind auf dem Kirchberg noch Reste der Wehrmauer und der Pulverturm erhalten. Die spätbarocke ev. Stadtpfarrkirche stammt vom Ende des 18. Jahrhunderts. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bad Staffelstein - Region Oberfranken
Reiseführer Bad Staffelstein - Region Oberfranken
Wer in die historische am Main gelegene Stadt Bad Staffelstein kommt, dem fällt zunächst die von Weitem sichtbare Basilika Vierzehnheiligen aus dem 18. Jahrhundert ins Auge. Sie ist einer der bedeutendsten Barockbauten Bayerns. Oberhalb des Maintals gegenüber der Wallfahrtskirche erhebt sich Kloster Banz, eine ehemalige Benediktinerabtei, ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert. Von der einstigen Stadtmauer ist noch der Bamberger Turm aus dem 15. Jahrhundert erhalten. Das Rathaus aus dem 17. Jahrhundert ist der prägende Bau auf dem Marktplatz. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Reiseführer Bamberg - Region Oberfranken
Der mittelalterliche Charme Bambergs in Oberfranken zeigt sich vor allem an seiner das Stadtbild prägenden Architektur aus Gotik und bürgerlichem Barock. Bekanntestes Bauwerk Bambergs ist der Dom, mit Stilelementen der Spätromanik und der Frühgotik. Nicht minder sehenswert sind Alte und Neue Hofhaltung sowie das alte Rathaus mit Fresken an der Fassade und einem repräsentativen Rokokosaal. Auch die ehemalige Fischersiedlung an der malerischen Regnitz ist einen Ausflug wert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bayreuth - Region Oberfranken
Reiseführer Bayreuth - Region Oberfranken
Reiseführer Bayreuth - Region Oberfranken
Reiseführer Bayreuth - Region Oberfranken
Reiseführer Bayreuth - Region Oberfranken
Zu beiden Seiten des Roten Mains erstreckt sich die ehemalige markgräfliche Residenz und heute größte Stadt Oberfrankens, Bayreuth. Zu ihren repräsentativsten Bauwerken zählen das Alte- oder Eremitageschloss mit einzigartigen Kunstwerken und das Neue Schloss mit Hofgarten, eines der Hauptwerke deutscher Architektur des 18. Jahrhunderts. Am Rande des Hofgartens steht das Wohnhaus Richard Wagners, das Haus Wahnfried. Die Richard-Wagner-Festspiele machten die Stadt Bayreuth weltberühmt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Burgwindheim - Region Oberfranken
Zwischen den bewaldeten Hängen des Steigerwaldes im Tal der mittleren Ebrach verbirgt sich der Markt Burgwindheim, der vermutlich durch eine fränkische Landnahme entstand. Hauptattraktion des beschaulichen Örtchens ist das im Jahr 1728 erbaute Barockschloss, der Amtshof des benachbarten Zisterzienserklosters. Mindestens genauso sehenswert sind die zahlreichen liebevoll gepflegten Bürgerhäuser im Ort. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Coburg - Region Oberfranken
Reiseführer Coburg - Region Oberfranken
Reiseführer Coburg - Region Oberfranken
Reiseführer Coburg - Region Oberfranken
Reiseführer Coburg - Region Oberfranken
Das Stadtbild der im Jahre 1056 erstmals urkundlich erwähnten Stadt Coburg ist geprägt von der mächtigen Veste, die sich etwa 170m über der Stadt erhebt. Sie ist eine der größten und am besten erhaltenen Burganlagen in Deutschland. Nahe des Schlossplatzes steht der bekannteste Renaissancebau Coburgs, das Stadthaus. Es fällt besonders durch seine zwei Erker und drei sogenannte Zwerchhäuser auf. Weitere Attraktionen sind Schloss Ehrenburg, eine dreiflügelige Anlage aus dem 16. Jahrhundert, das Rathaus und das Zeughaus. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Creußen - Region Oberfranken
Schon um das Jahr 1000 befand sich auf dem markanten Hügel die Burg eines Markgrafen. Aus dem Mittelalter blieben Teile der Stadtmauer mit Tor und Malefizturm erhalten. Im Zentrum des historischen Stadtkerns von Creußen breitet sich der Marktplatz mit dem alten Rathaus aus. .../1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eckersdorf - Region Oberfranken
Die beschauliche Gemeinde Eckersdorf am Nordrand der Fränkischen Schweiz wurde 1149 erstmals urkundlich erwähnt. Hauptsehenswürdigkeit im Ort ist das zwischen 1758 und 1765 erbaute Schloss Fantaisie. Besonderer Anziehungspunkt im Schloss ist das Spindlerkabinett, ein Intarsienkunstwerk der Gebrüder Spindler. Darüber hinaus befindet sich im Schloss ein Museum für Gartenkunst, das deutschlandweit einzige Museum dieser Art. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Ebrach - Region Oberfranken
Reiseführer Ebrach - Region Oberfranken
Ebrach ist ein Markt im wunderschönen Steigerwald. Die Geschichte des Ortes ist unmittelbar mit dem Kloster Ebrach verbunden. Das einstige frühgotische Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert dominiert das Stadtbild. Im 18. Jahrhundert wurde das Kloster zu einer schlossartigen Barockanlage umgestaltet. Die Klosterkirche, ein bedeutendes Bauwerk der Frühgotik, blieb dabei erhalten. Von der Pracht und dem Reichtum dieser Ordensniederlassung zeugen auch die Abteigebäude. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Effeltrich - Region Oberfranken
Reiseführer Effeltrich - Region Oberfranken
Die lebendige Trachtengemeinde Effeltrich liegt in der traumhaften Landschaft der Fränkischen Schweiz. Ihre früheste Nennung stammt aus dem Jahre 1174. Ein besonderer Touristenmagnet im Ort ist die stattliche Kirchenburg St. Georg, die besterhaltene Kirchenburg in Oberfranken. Im 15. Jahrhundert wurde sie als Wehrkirche erbaut. Mit einer Rokokokanzlei und einem barocken Hochaltar ist sie auch im Innern sehenswert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Egloffstein - Region Oberfranken
Reiseführer Egloffstein - Region Oberfranken
Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein liegt im malerischen Trubachtal im Süden der Fränkischen Schweiz. Seine Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Herausragendstes Bauwerk ist Burg Egloffstein, eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg hoch über dem Trubachtal. Von der ehemaligen Anlage sind heute noch die Haupt- und die Oberburg erhalten. Anstelle der Burgkapelle wurde im 18. Jahrhundert die Pfarrkirche St. Bartholomäus errichtet. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Gössweinstein - Region Oberfranken
Reiseführer Gössweinstein - Region Oberfranken
Im Städtedreieck Bamberg, Bayreuth und Nürnberg liegt die beschauliche Gemeinde Gößweinstein. Ihre beiden markantesten Bauwerke sind die Burg Gößweinstein und die Wallfahrtsbasilika, beides bayerische Baudenkmäler. Die einstige mittelalterliche Gipfelburg wurde vermutlich um das Jahr 1000 erbaut. Auf dem Burggelände befinden sich ein kleiner Biergarten und ein mittelalterliches Museum. Die prächtige Wallfahrtskirche gilt als zweitgrößter Wallfahrtsort des Bistums Bamberg. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Gräfenberg - Region Oberfranken
Am Rande der Fränkischen Schweiz, im Städtedreieck Bamberg-Bayreuth-Nürnberg liegt das idyllische Städtchen Gräfenberg. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahre 1172. Sehenswert hier ist das historische Rathaus, das 1689 als Bürgerhaus errichtet und 1870 zum Rathaus umgebaut wurde. Besonders auffallend ist der polygonale Erker mit Zwiebelhaube. Der Glockendachreiter wurde erst 1965 mit einer Zwiebelhaube ausgestattet. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Hiltpoltstein - Region Oberfranken
Reiseführer Hiltpoltstein - Region Oberfranken
Die am Rande einer Hochfläche der Fränkischen Schweiz gelegene Gemeinde Hiltpoltstein wird überragt von der gleichnamigen Burg Hiltpoltstein. Die im Kern hochmittelalterliche Adelsburg aus dem 11./12. Jahrhundert erhebt sich auf einem Dolomitfelsen im Herzen der Gemeinde. Unterhalb der Burganlage liegt das Pflegschloss aus dem 17. Jahrhundert. Von ehemals zwei Stadttoren der Stadtbefestigung ist noch das Obere Tor erhalten, dass heute als Wohnhaus genutzt wird. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Hof - Region Oberfranken
Im Tal der sächsischen Saale breitet sich die kreisfreie Stadt Hof aus. Die Hochschulstadt ist Zentrum der Region Hochfranken und bietet ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot. Durch die Hofer Filmtage ist die Stadt über die Region hinaus bekannt. Das heutige Alte Rathaus wurde 1823 im neugotischen Stil auf den Grundmauern des Vorgängerbaus von 1566 errichtet. .../1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Kronach - Region Oberfranken
Reiseführer Kronach - Region Oberfranken
Reiseführer Kronach - Region Oberfranken
Reiseführer Kronach - Region Oberfranken
Reiseführer Kronach - Region Oberfranken
Die oberfränkische Stadt Kronach liegt am Fuße des Frankenwaldes. Sie kann mit einer Vielzahl historischer Bauwerke aufwarten, die zu einer kleinen Zeitreise in die 1000-jährige Geschichte der attraktiven Stadt einladen. Auffälligster Bau ist die weithin sichtbare Festung Rosenberg, umgeben von barocken Befestigungsanlagen. Neben zahlreichen Fachwerkbauten sind auch der Stadtturm und das Bamberger Tor, beide Teil der Stadtbefestigung, sehenswert. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Kulmbach - Region Oberfranken
Reiseführer Kulmbach - Region Oberfranken
Die alte Markgrafenstadt Kulmbach liegt am Zusammenfluss des roten und weißen Mains. Älteste Besiedlungsspuren auf Gemeindegebiet stammen aus der Zeit um 900 n. Chr. Kultureller Höhepunkt in Kulmbach ist die Plassenburg, deutschlandweit eine der größten Festungsbauten der Renaissance und zugleich Wahrzeichen Kulmbachs. Ansonsten präsentiert sich die Stadt mit einer faszinierenden Altstadt mit vielen weiteren baulichen Highlights. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Obertrubach - Region Oberfranken
Kommt man nach Obertrubach im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst, fällt zunächst die auf einem Bergsporn gelegene Ruine der Burg Wolfsberg auf. Die Ruine einer Spornburg und ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg wurde um das 1150 errichtet. Sie teilt sich in Ober- und Unterburg, wobei sich die Unterburg heute in Privatbesitz befindet. die Burgruine ist nur eine von einer Reihe weiterer sehenswerter Burgen in der Umgebung. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Pottenstein - Region Oberfranken
Reiseführer Pottenstein - Region Oberfranken
Die Geschichte des romantischen Felsenstädtchens Pottenheim im Naturpark Fränkische Schweiz beginnt um das Jahr 1050. Kultur hat hier viele Gesichter und Facetten. Unter den zahlreichen Sehenswürdigkeiten fällt vor allem die Burg Pottenstein auf. Die ehemalige Spornburg auf einem Felsen hoch über der Stadt gehört zu den ältesten Burgen in der Fränkischen Schweiz. Gegründet wurde sie vermutlich zwischen den Jahren 1057 und 1070. In der Burg lädt das Burgmuseum zu einem Besuch ein. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Pottenstein-Tüschersfeld - Region Oberfranken
Der kleine Ortsteil Tüchersfeld, ein Ortsteil von Pottenstein präsentiert sich mit einer ganz besonderen Attraktion. Er wird beherrscht von einer mächtigen Felsburg aus steil aufragenden Felsen. Diese Felsen sind die eindrucksvollen Überreste eines in der Jurazeit in einem tropischen Meer gewachsenen Riffs. Unterhalb der Felsen befindet sich das Fränkische Schweiz-Museum, das in zwei historischen Fachwerkgebäuden aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Pretzfeld - Region OberfrankenOberfranken
Die oberfränkische Marktgemeinde Pretzfeld in der wunderschönen Fränkischen Schweiz wurde 1145 erstmals urkundlich erwähnt. Eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Ortes ist das Schloss Pretzfeld auf einer Anhöhe. In seiner heutigen Form stammt es aus dem 18. Jahrhundert. Im Innern des Schlosses kann eine Gemäldegalerie des Malers Curt Herrmann besichtigt werden. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Selb - Region Oberfranken
Reiseführer Selb - Region Oberfranken
Die überregional bekannte Porzellanstadt Selb liegt an der Bayerischen Porzellanstraße. Vor der Stadtkirche versprüht der Porzellanbrunnen sein Wasser. Über 50.000 Mosaikfliesen wurden im Porzellangässchen verlegt. .../1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Seßlach - Region Oberfranken
Reiseführer Seßlach - Region Oberfranken
Reiseführer Seßlach - Region Oberfranken
Die historische Altstadt von Seßlach ist weitgehend von ihrer spätmittelalterlichen Stadtmauer mit drei Tortürmen umgeben. Vor dem Rothenberger Tor ergänzt eine steinerne Bogenbrücke das historische Ensemble. Über der Stadt liegt auf einem Hügel Schloss Geiersberg. Von der mittelalterlichen Burganlage zeugen Reste der Schildmauer und des Bergfrieds. Schloss Wiesen zwischen Seßlach und Heilgersdorf datiert ins 16. Jahrhundert. Der ehemalige Adelssitz Schloss Heilgersdorf konnte sich seine repräsentativen barocken Bauformen bis heute bewahren. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Viereth-Trunstadt - Region Oberfranken
Die Gemeinde Viereth-Trunstadt liegt an den Ausläufern des Fränkischen Weinbaugebietes, nordwestlich von Bamberg. Hauptsehenswürdigkeit des Ortes ist das im Kern spätmittelalterliche Schloss Trunstadt. Neben Wehrturm und Amtshaus mit Zehntscheune sind noch die Überreste zweier Rundtürme und der Ringmauer erhalten. Der Burgturm diente einst als Gefängnis. Heute werden dort Trauungen vorgenommen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Waischenfeld - Region Oberfranken
Eingebettet im oberen Tal der Wiesent liegt der stattlich anerkannte Luftkurort Waischenfeld. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der der 1122 erstmals urkundlich erwähnten Burg verbunden. Die Burg auf einem Felsplateau westlich der Stadt ist das Wahrzeichen von Waischenfeld. Sowohl die Burg als auch der ca. 13m hohe Wehrturm 'Steinerner Beutel' direkt nebenan wurden vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet. Im Jahr 1982 wurde die Anlage umfassend renoviert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Wiesenttal-Streitberg - Region Oberfranken
Wiesenttal ist ein Ort im Herzen der Fränkischen Schweiz. Zu Wiesenttal gehören die beiden Gemeinden Muggendorf und Streitberg, die ältesten beiden Luftkurorte der Region. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten hier gehören die Ruinen der Burgen Neideck und Streitberg. Beides sind hochmittelalterliche Adelsburgen und Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz. die Burgruine Neideck erhebt sich über dem Tal der Wiesent direkt gegenüber der Burgruine Streitberg. _/1W
Hoteltipp für Weisenttal: Akzent Hotel - Goldner Stern, 91346 Wiesenttal/Muggendorf, Marktplatz 6+1, Tel. 09196-92980, www.goldner-stern.de |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Touristinformation, Forchheimer Str. 8, 91346 Wiesenttal, Tel. +49 9196 9299-31, www.wiesenttal.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Alpenstraße
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Österreich - Deutschland'
|
Reiseführer Nibelungenstraße
|
Reiseführer Altmühltal
|
Reiseführer Zugspitze und Zugspitzbahn
|
Reiseführer Wendelstein Wendelsteinbahn
|
Reiseführer Nebelhorn bei Oberstdorf
|
Reiseführer Oberbayern - Bergbahnen
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee mit Herrenchiemsee und Frauenchiemsee
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlansg der Donau
|
In diesem zeigen wir Impressionen unserer Wohnmobil-Reise durch Bayern nach dem Motto Berge & Seen. Eine knappe Woche lang waren wir in Bayern mit dem Wohnmobil unterwegs. Unsere Route startet bei den Langbathseen in Österreich, weiter über Gollinger Mühle/Wasserfall und St. Sebastian zum Hintersee, wo wir unsere erste Nacht verbringen. Tag 2 führt uns nach Maria Gern und zur Wimbachklamm von wo es weiter bis zum Wörthsee geht, wo wir einen hervorragenden Campingplatz direkt am Ufer finden, bevor es zum Sonnenuntergang zum Ammersee geht. Tag 3 war der regenreichste Tag unserer kleinen Rundreise, dennoch nutzen wir Phasen mit nur leichtem Regen und Regenpausen für die Besichtigung des Kochelsee. Tags darauf geht es weiter zur Partnachklamm und Eibsee, der Regen ein ständiger Begleiter. Doch an Tag 5 wurden wir völlig überrascht vom Sonnenschein geweckt, das erste Mal während der Tour. Unser Campingplatz in der Nähe vom Barmsee war hier eine optimale Ausgangslage für einen morgendlichen Spaziergang, bevor wir nochmal den Eibsee besuchen. Immerhin sollte man die Zugspitze gesehen haben, wenn man schon in der Gegend ist. ;- ) Zum Ausklang geht es an den Geroldsee, wo es nur so von Photographen wimmelt. Wir verbringen noch eine letzte Nacht in der Nähe des Barmsee, bevor es wieder zurück nach Österreich und zur Rückgabe des Campers ging.
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag