Reiseführer Unterfranken
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die malerische Region im südwestlichen Unterfranken ist geprägt von den sanften Windungen des Mains, der sich durch das Land schlängelt und dabei tiefe Schluchten in das bunte Sandstein- und Kalkgestein gegraben hat. Seit Jahrhunderten werden an den Hängen des Mains, der Wern und der Fränkischen Saale die edlen Reben für den berühmten Frankenwein angebaut. Diese Tradition reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, wie Urkunden aus der Zeit Karls des Großen belegen, die Schenkungen für Hammelburg und Würzburg dokumentieren. Inmitten dieser idyllischen Landschaft erheben sich majestätische Burgen und prachtvolle Schlösser, Zeugen einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur. Bereits im frühen Mittelalter entstanden bedeutende Klosteranlagen wie das Kloster Karlburg bei Karlstadt und das Kloster auf dem Würzburger Festungsberg, die bis heute ihre Besucher in ihren Bann ziehen. Die Kunst- und Architekturgeschichte der Region ist geprägt von namhaften Persönlichkeiten wie dem Minnesänger Walter von der Vogelweide, dem Bildhauer Tilman Riemenschneider und dem Barockbaumeister Balthasar Neumann. Ihre herausragenden Werke, von prachtvollen Skulpturen bis hin zu imposanten Bauwerken, sind bis heute Zeugnisse einer vergangenen Epoche von Weltrang. Besonders hervorzuheben ist die Würzburger Residenz, deren prunkvolle Räumlichkeiten und üppige Gärten seit 1981 zum UNESCO-Welterbe gehören. Doch nicht nur diese beeindruckende Sehenswürdigkeit lockt Besucher aus aller Welt an – die gesamte Region ist gespickt mit historischen Gebäuden und kulturellen Schätzen, die zu jeder Jahreszeit zu einer Entdeckungsreise einladen. Entlang des malerischen Maintals und in den charmanten Städten und Orten der Umgebung können Besucher eine Welt voller Geschichte, Kunst und unberührter Natur erleben. Ein Besuch in Unterfranken verspricht unvergessliche Eindrücke und inspirierende Erlebnisse für alle Sinne. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Alzenau - Region Unterfranken
In der attraktiven Region Unterfranken liegt die Stadt Alzenau, die mit einer Erwähnung, die bis ins Jahr 950 zurückreicht, auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Ihre landschaftliche Schönheit und historische Bedeutung machen sie zu einem lohnenswerten Ziel für Reisende. Ein Höhepunkt eines Besuchs in Alzenau ist die imposante Burg Alzenau, die majestätisch über der Kahlaue thront. Ihre Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als sie im spätgotischen Stil erbaut wurde. Heute dient die Burg als Veranstaltungsort für verschiedenste kulturelle Ereignisse und ist ein bedeutender Teil des Kulturwanderweges 'Wein und Herrschaft', der Besucher durch die faszinierende Geschichte und die Weinregionen der Umgebung führt. Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Alzenau herrliche Wanderwege und Ausblicke auf die reizvolle Landschaft des Spessarts. Der nahegelegene Naturpark Bayerischer Spessart lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren ein, bei denen man die unberührte Natur der Region hautnah erleben kann. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Arnstein - Region Unterfranken
Reiseführer Amorbach - Region Unterfranken
In der bezaubernden Region Unterfranken liegt Amorbach, eine charmante Barockstadt eingebettet in die malerischen Täler des bayerischen Odenwaldes. Mit ihrer über 1250 Jahre alten Benediktinerabtei und einer Vielzahl weiterer historischer Sehenswürdigkeiten lockt sie Besucher aus nah und fern an. Das Herzstück von Amorbach ist die eindrucksvolle Benediktinerabtei, deren Ursprünge bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen. Die prachtvolle Klosteranlage beeindruckt mit ihrer barocken Architektur und ihren kunstvollen Verzierungen. Ein Spaziergang durch die historischen Gemäuer versetzt Besucher zurück in längst vergangene Zeiten und bietet Einblicke in das klösterliche Leben vergangener Jahrhunderte. Neben der Abtei bietet Amorbach eine malerische Altstadt, die mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäusern zum Flanieren und Entdecken einlädt. Das Alte Rathaus, das Templerhaus und die Schlossmühle sind nur einige der sehenswerten Gebäude, die das Stadtbild prägen und von der reichen Geschichte Amorbachs zeugen. Die Umgebung von Amorbach lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein, bei denen man die unberührte Natur des Odenwaldes erleben und die reizvolle Landschaft genießen kann. Zahlreiche Wanderwege führen durch dichte Wälder, entlang sprudelnder Bäche und zu atemberaubenden Aussichtspunkten, die einen unvergesslichen Blick über die Region bieten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Aschaffenburg - Region Unterfranken
Reiseführer Aschaffenburg - Region Unterfranken
Reiseführer Aschaffenburg - Region Unterfranken
In der reizvollen Region Unterfranken liegt Aschaffenburg, eine Hochschul- und Kulturstadt, deren Ursprünge bis in die Steinzeit zurückreichen. Mit ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und ihrer reichen Geschichte lockt sie Besucher an. Ein Höhepunkt eines Besuchs in Aschaffenburg ist das imposante Schloss Johannisburg, dessen majestätische Silhouette das Stadtbild prägt. Das im Stil der Renaissance errichtete Schloss wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts erbaut und beeindruckt mit seiner prachtvollen Architektur. Ein Rundgang durch die prunkvollen Gemächer und die weitläufigen Gärten versetzt Besucher zurück in vergangene Zeiten und bietet Einblicke in das höfische Leben früherer Jahrhunderte. Auch die Stiftskirche, die älteste Kirche der Stadt, ist einen Besuch wert. Ihre beeindruckende Architektur und ihre kunstvollen Verzierungen zeugen von der reichen Geschichte Aschaffenburgs und laden zum Staunen und Entdecken ein. Ein Teil der kostbaren Kunstschätze der Stiftskirche ist im Stiftsmuseum ausgestellt, das Besuchern einen Einblick in die religiöse Kunst und Kultur der Region bietet. Ein weiteres Highlight ist das Pompejanum, ein beeindruckender Nachbau einer römischen Villa. Das prachtvolle Gebäude versetzt Besucher zurück in die Zeit des antiken Roms und bietet Einblicke in das Leben und die Kultur der Römer. Neben diesen herausragenden Sehenswürdigkeiten bietet Aschaffenburg auch eine Vielzahl weiterer Attraktionen und Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Von kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen bis hin zu kulinarischen Genüssen und Outdoor-Aktivitäten gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu entdecken. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Collenberg - Region Unterfranken
Collenberg ist ein idyllisches Fleckchen Erde mit einer faszinierenden Geschichte. Die Ruine Collenburg ist ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Zeiten und erhebt sich majestätisch über dem malerischen Ort. Erstmals im Jahr 1214 erwähnt, wurde die Burg von den Schenken von Limpurg erbaut, die den deutschen Kaisern als Erbschenken dienten. Trotz der Zeichen der Zeit, die an der Burg genagt haben, sind noch viele Mauern und Türme erhalten geblieben, die Besucher zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit einladen. Ein weiteres Juwel in Collenberg ist das Schloss Fechenbach, ein prachtvolles Barockschloss, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Seine beeindruckende Architektur und seine kunstvollen Verzierungen zeugen von der einstigen Pracht und Herrlichkeit des Schlosses. Bei der letzten umfassenden Restaurierung wurde das Äußere des Schlosses originalgetreu wiederhergestellt, sodass Besucher einen authentischen Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte erhalten können. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet Collenberg auch eine malerische Landschaft und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wanderwege führen durch dichte Wälder und entlang sprudelnder Bäche, während Aussichtspunkte atemberaubende Panoramablicke über die Region bieten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Dettelbach - Region Unterfranken
Reiseführer Dettelbach - Region Unterfranken
Reiseführer Dettelbach - Region Unterfranken
In der bezaubernden Region Unterfranken liegt Dettelbach, eine charmante Gemeinde im Nordwesten Bayerns, die ihre Wurzeln bis ins Jahr 741 zurückverfolgen kann. Mit ihren herausragenden Sehenswürdigkeiten und ihrer reichen Geschichte ist sie ein lohnendes Ziel für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt Unterfrankens entdecken möchten. Eines der markantesten Wahrzeichen von Dettelbach ist die Wallfahrtskirche Maria im Sand, die majestätisch auf einer Anhöhe am östlichen Stadtrand thront. Die Kirche beherbergt zahlreiche Kunstwerke und ist ein beliebtes Ziel für Pilger und Kunstliebhaber. Die mittelalterliche Stadtmauer von Dettelbach ist ein weiteres beeindruckendes Relikt vergangener Zeiten. Mit ihren Gräben, 52 Türmen und 5 Stadttoren bietet sie einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt und lädt zu einem Spaziergang entlang der gut erhaltenen Befestigungsanlagen ein. Besonders sehenswert sind das Brücker- und das Faltertor, die zu den am besten erhaltenen Teilen der Stadtmauer gehören. Das spätmittelalterliche Rathaus von Dettelbach beeindruckt mit seiner Architektur und historischem Flair. In den verwinkelten Gassen der Altstadt finden Besucher zudem malerische Fachwerkhäuser und gemütliche Cafés, die zum Verweilen und Entdecken einladen. Im Ortsteil Bibergau beeindruckt das imposante Barockschloss Besucher mit seiner prachtvollen Architektur und seinen kunstvollen Verzierungen. Ein Spaziergang durch die weitläufigen Parkanlagen des Schlosses versetzt Besucher zurück in vergangene Zeiten und bietet einzigartige Ausblicke auf die malerische Landschaft der Umgebung. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Gemünden am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Gemünden am Main - Region Unterfranken
Gemünden am Main, das als 'Drei-Flüsse-Stadt' bekannt ist und seine Ursprünge auf eine vorstädtische Fischersiedlung zurückführt, liegt am alten Handelsweg Unterfrankens, der Birkenhainer Straße, und bietet eine Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten. Ein Höhepunkt ist die imposante Ruine der Scherenburg, die hoch über der Altstadt auf einem Felsen thront. Die Ruine bietet einen beeindruckenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft und Einblicke in die bewegte Geschichte der Region. Die Kirche St. Peter und Paul lädt Besucher dazu ein, die beeindruckende Architektur und die kunstvollen Verzierungen des Gotteshauses zu bewundern. Die Kirche diente über die Jahrhunderte als spirituelles Zentrum der Stadt und ist bis heute ein beliebter Ort für Gottesdienste und religiöse Feierlichkeiten. Das Huttenschloss aus dem Jahr 1711 und der Hexenturm, einer von zwei Wehrtürmen der mittelalterlichen Stadtbefestigung, sind weitere sehenswerte Attraktionen Gemündens. Das Schloss zeugt von der einstigen Pracht und Herrlichkeit des Adels, während der Hexenturm Einblicke in die bewegte Geschichte der Stadt und ihrer Verteidigungsanlagen bietet. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet Gemünden eine malerische Altstadt, die mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäusern zum Flanieren und Entdecken einlädt. Zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein und bieten kulinarische Köstlichkeiten der Region. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Großostheim - Region Unterfranken
Zwischen Odenwald und Spessart liegt die idyllische Gemeinde Großostheim, deren Ursprünge auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die einzelnen Ortsteile sind geprägt von mittelalterlichen Fachwerkbauten, die das charmante Stadtbild prägen und Besucher in vergangene Zeiten entführen. Ein besonderes Kleinod Großostheims ist das Bachgaumuseum, das mit seinen Exponaten zur Geschichte des Bachgaus einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region bietet. Von archäologischen Fundstücken bis hin zu historischen Artefakten bietet das Museum eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte und Kultur des Bachgaus zum Leben erwecken. Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Großostheim herrliche Wanderwege und Ausblicke auf die reizvolle Landschaft des Spessarts und des Odenwaldes. Von gemütlichen Spaziergängen entlang malerischer Flussläufe bis hin zu anspruchsvollen Wanderungen durch dichte Wälder gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu entdecken. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Helmstadt-Üttingen - Region Unterfranken
Die kleine Gemeinde Helmstadt-Üttingen blickt auf eine lange Geschichte bis in die frühe Besiedlung der bandkeramischen und der Bronzezeit zurück. Die idyllische Lage am Rande der Fränkischen Platte im Aalbachtal macht sie zu einem reizvollen Ziel für Besucher, die die Schönheit der Natur und die Geschichte der Region entdecken möchten. Ein Höhepunkt eines Besuchs in Helmstadt-Üttingen ist zweifellos das im spätklassizistischen Stil errichtete Schloss Üttingen, das im Jahr 1818 auf Eichenpfählen erbaut wurde. Dem Schloss ist ein Gutshof vorgelagert, der mit seinen historischen Gebäuden und seinem malerischen Garten zum Verweilen einlädt. Die Umgebung von Helmstadt-Üttingen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein, bei denen man die reizvolle Landschaft des Aalbachtals entdecken und die unberührte Natur der Region erleben kann. Zahlreiche Wanderwege führen durch dichte Wälder, entlang malerischer Flussläufe und zu idyllischen Aussichtspunkten, die einen unvergesslichen Blick über die Region bieten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Iphofen - Region Unterfranken
Reiseführer Iphofen - Region Unterfranken
Reiseführer Iphofen - Region Unterfranken
Reiseführer Iphofen - Region Unterfranken
Am Fuße eines der majestätischen Berge des Steigerwalds, dem Schwanberg, liegt die charmante Weinstadt Iphofen, die nicht nur für ihre exquisiten Weine, sondern auch für ihre reiche Kultur bekannt ist. Die Stadt verzaubert Besucher mit ihrer malerischen Altstadt, die von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist und durch ihre mittelalterlichen Tore und Türme geprägt wird. Besondere Highlights sind das Rödelseer Tor, das Mainbernheimer Tor und das Einersheimer Tor, die eindrucksvolle Relikte aus vergangenen Zeiten darstellen und Besucher in längst vergangene Jahrhunderte entführen. Die imposanten Stadttürme bieten nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern auch eine herrliche Aussicht über die Stadt und die umliegende Landschaft. Ein Besuch des Eulenturms, eines der Wahrzeichen Iphofens, lohnt sich ebenfalls. Der mittelalterliche Turm beeindruckt mit seiner imposanten Architektur und seiner bewegten Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet Iphofen auch eine Vielzahl kultureller Attraktionen und Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Das Kirchenburgmuseum, ein Freilichtmuseum in Iphofen, bietet Einblicke in das frühere Leben der Bewohner der Region, während die Kirchenburganlage Nenzenheim Besucher dazu einlädt, die beeindruckende Architektur und die religiösen Schätze der Region zu entdecken. Ein Besuch eines der vielen Weingüter der Region rundet das kulturelle Erlebnis in Iphofen ab und bietet die Möglichkeit, die exquisiten Weine der Region zu probieren und mehr über die Kunst des Weinanbaus zu erfahren. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kahl - Region Unterfranken
Die malerische Gemeinde Kahl, 30 km östlich von Frankfurt am Main, birgt eine reiche Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Inmitten einer bezaubernden Seenlandschaft erhebt sich das Schloss Emmerichshofen als einzigartige Attraktion der Region. Das im Jahre 1766 im spätbarocken Stil erbaute Schloss beeindruckt Besucher mit seiner prachtvollen Architektur und seinem historischen Charme. Die Geschichte von Kahl ist eng mit der Entwicklung der Region verbunden und zeugt von einer bewegten Vergangenheit. Archäologische Funde aus der Jungsteinzeit belegen die frühe Besiedlung des Gebiets und bieten spannende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren. Das Schloss Emmerichshofen ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein lebendiger Ort der Begegnung und des kulturellen Lebens. Neben zahlreichen anderen Veranstaltungen lockt der Schlosshof jedes Jahr Besucher aus nah und fern mit einem malerischen Weihnachtsmarkt, der eine festliche Atmosphäre versprüht und zum Verweilen einlädt. Die umgebende malerische Seenlandschaft lädt zu erholsamen Spaziergängen ein und bietet Besuchern die Möglichkeit, die unberührte Natur der Region zu genießen und dem Trubel des Alltags zu entfliehen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Karlstadt am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Karlstadt am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Karlstadt am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Karlstadt am Main - Region Unterfranken
Etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg erstreckt sich das historische Städtchen Karlstadt am Main, das mit seiner reichen Geschichte und seinem malerischen Charme Besucher anzieht. Die bewegte Vergangenheit der Stadt spiegelt sich an jeder Ecke wider und macht jeden Spaziergang durch die malerische Altstadt zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte. Die Altstadt von Karlstadt ist von imposanten Mauern, Türmen und Toren der mittelalterlichen Stadtbefestigung umgeben, die bis heute gut erhalten sind und ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Zeiten darstellen. Zu den Highlights gehören das Obere Tor, das Maintor und der Rote Turm, die die Stadt seit Jahrhunderten schützen und Besucher mit ihrer beeindruckenden Architektur begeistern. Das Rathaus mit seinem Treppengiebel aus dem Jahr 1422 ist ein weiteres Juwel der Stadt und lädt Besucher dazu ein, die historische Bedeutung des Gebäudes zu entdecken. Ebenso sehenswert sind die fürstbischöfliche Amtskellerei und die Hohe Kemenate, zwei frühe steinerne Turmhausbauten, die Einblicke in das mittelalterliche Leben der Stadt bieten. Über dem Main erhebt sich majestätisch die Ruine der Karlburg, die der Sage nach als Geburtsort von Karl dem Großen gilt und Besucher mit ihrer faszinierenden Geschichte in den Bann zieht. Das Stadtmuseum, das Öhninger Haus und das Kleine Schloss sind weitere sehenswerte Attraktionen, um die Geschichte und Kultur von Karlstadt näher zu erkunden. Karlstadt am Main ist ein Ort mit reicher Vergangenheit, lebendiges Zeugnis der Geschichte und ein Ort, der Besucher zu unvergesslichen Entdeckungsreisen einlädt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kitzingen - Region Unterfranken
Reiseführer Kitzingen - Region Unterfranken
Reiseführer Kitzingen - Region Unterfranken
Die reizvolle Weinhandelsstadt Kitzingen, eingebettet in die malerische Kulisse des Fränkischen Weinlandes, blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück, die bis zur Gründung eines Frauenklosters um das Jahr 745 reicht. Heute präsentiert sich die Stadt als lebendiges Zeugnis vergangener Epochen, deren Charme Besucher aus aller Welt verzaubert. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Kitzingen ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Hier finden sich beeindruckende Zeugnisse mittelalterlicher Baukunst wie der Falterturm, Teil der äußeren Stadtmauer, und die evanglische Stadtkirche, die als die größte ihrer Art in Unterfranken gilt. Die imposanten Bürgerhäuser und das Renaissance-Rathaus zeugen von der einstigen Bedeutung der Stadt als Zentrum des Weinhandels. Ein besonderes Highlight ist die prachtvolle alte Synagoge, deren majestätischer Bau heute kulturellen Zwecken dient und Besucher mit ihrer beeindruckenden Architektur fasziniert. Ebenso sehenswert ist die Jesuitenkirche, die Besucher mit ihrer barocken Pracht beeindruckt. Kitzingen lädt Besucher ein, die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten zu entdecken die vielfältige Kultur zu erleben. Mit ihren charmanten Cafés, gemütlichen Restaurants und traditionellen Weinstuben bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten, die kulinarischen Genüsse der Region zu entdecken und zu genießen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kleinheubach - Region Unterfranken
Eingebettet zwischen den malerischen Landschaften des Odenwalds und des Spessarts liegt die idyllische Marktgemeinde Kleinheubach, deren Geschichte bis ins Jahr 877 zurückreicht. Die Hauptattraktion des kleinen Örtchens ist das imposante Schloss der Fürsten zu Löwenstein, das gleichzeitig als Weingut und Tagungshotel dient. Das Schloss, erbaut zwischen 1721 und 1732, beeindruckt Besucher mit seiner prächtigen Architektur und seinem historischen Charme. Besonders eindrucksvoll sind der Pompejanische Saal mit seinen wunderschönen Wandmalereien und der prächtige Marmorsaal, die Einblicke in die glanzvolle Vergangenheit des Schlosses bieten. Die Geschichte von Kleinheubach ist eng mit der Geschichte des Schlosses verbunden und spiegelt sich in jedem Stein des beeindruckenden Gebäudes wider. Im Laufe der Jahrhunderte diente das Schloss verschiedenen Zwecken und war Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kreuzwertheim - Region Unterfranken
Die Geschichte des malerischen Weinorts Kreuzwertheim am Rande des Spessarts reicht bis in die fernen Zeiten der Steinzeit zurück. Heute zieht insbesondere das imposante Schloss Kreuzwertheim die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Das Schloss, im Jahr 1736 als Witwensitz erbaut, erhebt sich majestätisch über die idyllische Landschaft und ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Epochen. Mit seiner prächtigen Architektur und seiner geschichtlichen Bedeutung ist es ein wahrer Schatz der Region. Heute ist es der Wohnsitz des Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg und ein lebendiges Zentrum des kulturellen Lebens der Region. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Lohr am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Lohr am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Lohr am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Lohr am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Lohr am Main - Region Unterfranken
An den Ufern des Mains, etwa auf halbem Weg zwischen den Städten Würzburg und Aschaffenburg, liegt die malerische Gemeinde Lohr am Main, die ihre Wurzeln bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen kann. Ein Besuch in dieser charmanten Stadt verspricht eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Schätzen. Zu den herausragenden Bauwerken gehört das imposante Kurmainzer Schloss, ein prachtvolles Zeugnis mittelalterlicher Architektur aus dem 14. Jahrhundert. Dieses majestätische Schloss, einst Residenz der Mainzer Kurfürsten bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Ebenfalls beeindruckend sind das Alte Rathaus, ein repräsentativer Renaissancebau aus den Jahren 1599-1602, und der Bayersturm, der letzte erhaltene Turm der einstigen Stadtbefestigung. Diese historischen Bauwerke zeugen von der Bedeutung und dem Reichtum, den Lohr am Main im Laufe der Jahrhunderte genossen hat. Ein Spaziergang durch die malerische Altstadt von Lohr am Main offenbart weitere architektonische Schätze, wie das Kapuzinerhaus, den Pfarrhof und die pittoreske Muschelgasse. Jedes dieser Gebäude erzählt seine eigene Geschichte und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Stadt bei. Insgesamt bietet Lohr am Main seinen Besuchern eine reiche Vielfalt an kulturellen und historischen Erlebnissen, die dazu einladen, die faszinierende Vergangenheit dieser charmanten Gemeinde zu erkunden. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Mainbernheim - Region Unterfranken
Reiseführer Mainbernheim - Region Unterfranken
An den westlichen Ausläufern des malerischen Steigerwalds liegt die Stadt Mainbernheim, die erstmals im Jahr 889 erwähnt wurde. Ihre reiche Geschichte spiegelt sich in den zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten wider, die Besucher in ihren Bann ziehen. Eine der herausragenden Attraktionen ist die weitgehend intakte Stadtmauer, die die Stadt umgibt und mit ihren Türmen ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst darstellt. Besonders beeindruckend sind das Untere Tor aus der Zeit um 1400 und das Obere Tor, das im Jahr 1648 erbaut wurde. Diese Tore waren einst wichtige Ein- und Ausgangspunkte der Stadt und sind heute beliebte Fotomotive für Besucher. Das Rathaus von Mainbernheim, ein dreigeschossiger Renaissancebau, ist ein weiteres architektonisches Juwel der Stadt und lädt dazu ein, seine prächtigen Details zu erkunden. Ebenso sehenswert ist der Vierröhrenbrunnen, ein Schöpfbrunnen aus dem Jahr 1683, der einst eine wichtige Wasserquelle für die Bewohner der Stadt war. Ein Spaziergang durch die malerischen Straßen von Mainbernheim lädt dazu ein, die faszinierende Vergangenheit dieser charmanten Stadt zu erkunden. Mit ihrer reichen Geschichte und ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten bietet Mainbernheim seinen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Markt Einersheim - Region Unterfranken
Markt Einersheim - Region Unterfranken
Im malerischen nördlichen Bayern liegt die bezaubernde Marktgemeinde Einersheim, deren Ursprünge bis ins 6. Jahrhundert n. Chr. zurückreichen. Ein Spaziergang durch den geschäftigen Markt in der Ortsmitte offenbart einige der bedeutendsten historischen Schätze der Region. Das beeindruckende Rathaus, erbaut im 16. Jahrhundert, zeugt von der reichen Geschichte und dem einstigen Wohlstand der Gemeinde. Ebenso faszinierend ist das Schloss, ein prächtiger ehemaliger Adelssitz, der im Jahr 1685 errichtet wurde. Mit seinen verschiedenen Trakten erzählt das Schloss Geschichten vergangener Jahrhunderte und ist ein Blickfang für Besucher. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Würzburger Tor, das einst Teil der Stadtbefestigung war und heute das Heimatmuseum beherbergt. Hier können Besucher die Geschichte und Kultur der Region erkunden und faszinierende Einblicke in das Leben vergangener Zeiten gewinnen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Marktbreit - Region Unterfranken
Reiseführer Marktbreit - Region Unterfranken
Reiseführer Marktbreit - Region Unterfranken
Reiseführer Marktbreit - Region Unterfranken
Reiseführer Marktbreit - Region Unterfranken
Reiseführer Marktbreit - Region Unterfranken
Die charmante Stadt Marktbreit, deren Geschichte bis ins Jahr 1266 zurückreicht, liegt malerisch am südlichsten Punkt des Maindreiecks. Ihre historische Altstadt ist ein faszinierendes Zeugnis vergangener Epochen. Ein besonderes architektonisches Juwel bildet die Bautengruppe bestehend aus dem imposanten Maintor und dem prächtigen Rathaus, beide aus dem 16. Jahrhundert. Ihre reich verzierten Giebel aus der Spätrenaissance zeugen von vergangener Pracht und Bedeutung. Neben diesen markanten Bauwerken ist das Seinsheimsche Schloss ein weiteres Highlight. Das Schloss, einst im Besitz der Familie von Seinsheim, ist ein eindrucksvolles Beispiel für mittelalterliche Architektur. Die Stadtmauer mit ihren Türmen ist ein weiteres bedeutendes Relikt vergangener Zeiten und erzählt von der einstigen Bedeutung Marktbreits als befestigte Handelsstadt. Entlang der Stadtmauer laden malerische Spazierwege zu einem entspannten Flanieren ein und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Neben den architektonischen Schätzen begeistert Marktbreit mit seinen Kirchenburgen, die sich über die gesamte Verwaltungsgemeinschaft erstrecken. Diese eindrucksvollen Bauwerke zeugen von der tief verwurzelten religiösen und kulturellen Geschichte der Region. Marktbreit ist ein Ort für Liebhaber historischer Architektur und Geschichtsinteressierte, die sich von den Spuren vergangener Zeiten faszinieren lassen möchten. Ein Besuch in dieser idyllischen Stadt verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Marktheidenfeld - Region Unterfranken
Reiseführer Marktheidenfeld - Region Unterfranken
In der bezaubernden Region Unterfranken liegt Marktheidenfeld, eine malerische Stadt an der Ostseite des Spessarts am Mainviereck. Ihre Wurzeln reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück und prägen das historische Erbe dieser charmanten Gemeinde. Ein Highlight ist die imposante Burg Rothenfels, majestätisch hoch über dem Main thronend. Die Geschichte dieser eindrucksvollen Höhenburg reicht rund 850 Jahre zurück und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region. Heute dient die Burg als Jugendherberge und Bildungs- und Tagungshaus. Der Besuch der Burg Rothenfels verspricht einen atemberaubenden Ausblick über die malerische Landschaft des Mains und des Spessarts. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Mespelbrunn - Region Unterfranken
Reiseführer Mespelbrunn - Region Unterfranken
Inmitten der malerischen Region Unterfranken, eingebettet in eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, liegt das idyllische Mespelbrunn. Die Geschichte dieses bezaubernden Ortes reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Gemeinde erstmals Mitte des 13. Jahrhunderts schriftlich erwähnt wurde. Ihren Namen verdankt sie dem eindrucksvollen Schloss Mespelbrunn, das im Laufe der Jahrhunderte zu einem Symbol für die romantische Schönheit des Spessarts geworden ist. Das Schloss Mespelbrunn, bekannt für seine märchenhafte Lage und seine bewegte Geschichte, zieht Besucher aus aller Welt an. Versteckt inmitten üppiger Wälder ist das Wasserschloss nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Zeugnis vergangener Epochen. Mit seinen malerischen Türmen und seiner romantischen Atmosphäre ist das Schloss ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Romantiker gleichermaßen. Besucher haben die Möglichkeit, die prächtigen Räume des Schlosses zu erkunden und in die Geschichte der adeligen Familie einzutauchen, die einst hier residierte. Darüber hinaus bietet die Umgebung von Mespelbrunn zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnisse, die Besucher jeden Alters begeistern. Ein Besuch in Mespelbrunn und seinem eindrucksvollen Schloss verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das die Schönheit und den Zauber des Spessarts in all seiner Pracht offenbart. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Miltenberg am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Miltenberg am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Miltenberg am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Miltenberg am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Miltenberg am Main - Region Unterfranken
Im Herzen der Region Unterfranken liegt das historische Miltenberg am Main, eingebettet zwischen den malerischen Landschaften des Spessarts und des Odenwaldes. Die Ursprünge dieser charmanten Stadt reichen weit zurück, und ihre mittelalterliche Altstadt mit den beeindruckenden Fachwerkhäusern zeugt von ihrer reichen Geschichte. Ein Höhepunkt eines Besuchs in Miltenberg ist die majestätische Mildenburg, die hoch über der Stadt thront. Dieses imposante Schloss ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Zeugnis vergangener Epochen. Ebenso faszinierend sind die mittelalterlichen Tortürme, darunter das Würzburger und das Mainzer Tor, die die Altstadt am Ost- und Westrand bewachen. Diese Türme sind nicht nur historische Relikte, sondern auch beeindruckende Wahrzeichen der Stadt. Ein weiteres Juwel von Miltenberg ist das Rathaus, ein prächtiges Gebäude im Herzen der Altstadt, das Besucher mit seiner imposanten Architektur begeistert. Ebenso sehenswert ist das Hotel zum Riesen, eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands, das seit Jahrhunderten Gäste aus aller Welt begrüßt. Ein Besuch in Miltenberg verspricht kulturelle und historische Entdeckungen und einzigartige Erlebnisse inmitten einer malerischen Landschaft. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten und die charmante Atmosphäre dieser Stadt machen sie zu einem unvergesslichen Reiseziel für Besucher jeden Alters. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Oberschwarzach - Region Unterfranken
In der malerischen Region Unterfranken liegt das idyllische Oberschwarzach, eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Main-Rhön. Die Geschichte dieses charmanten Ortes ist eng mit der nahegelegenen Burg Stolberg verbunden und zeugt von einer reichen Vergangenheit. Mitten im Herzen von Oberschwarzach erhebt sich das beeindruckende Renaissanceschloss, ein architektonisches Juwel aus dem Jahr 1614. Dieses dreigeschossige Schloss, das neben der Pfarrkirche Peter und Paul steht, beherbergt zahlreiche Kunstwerke und ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum der Region. Ein Großteil des Schlosses wurde bereits vor dem 17. Jahrhundert errichtet und zeugt von der langen Tradition und dem historischen Erbe von Oberschwarzach. Neben dem Hauptgebäude umfasst das Schloss auch mehrere Nebengebäude und weitläufige Gartenanlagen, die zum Verweilen und Entdecken einladen. Ein Besuch in Oberschwarzach und seinem prächtigen Renaissanceschloss verspricht Einblick in die Geschichte und Kultur dieser Region und unvergessliche Momente inmitten einer malerischen Umgebung. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ochsenfurt - Region Unterfranken
Reiseführer Ochsenfurt - Region Unterfranken
Reiseführer Ochsenfurt - Region Unterfranken
Im südlichen Maindreieck liegt die geschichtsträchtige Stadt Ochsenfurt. Mit einer Geschichte von über 1250 Jahren ist sie ein faszinierendes Zeugnis vergangener Epochen und präsentiert eine Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten. Das Neue Rathaus mit seiner markanten Monduhr, die an einem Lanzentürmchen thront, ist ein prägendes Element des Stadtbildes und ein beliebtes Fotomotiv für Besucher. Ebenso beeindruckend ist die Fachwerkhauszeile in der Brückenstraße, die den Charme vergangener Jahrhunderte versprüht und einen faszinierenden Einblick in das historische Erbe der Stadt bietet. Das Domkapitelsche Palatium, einst Sitz des Würzburger Domkapitels aus dem 15. Jahrhundert, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk. Mit seiner imposanten Architektur und seiner reichen Geschichte erzählt es von der einstigen Bedeutung Ochsenfurts als geistliches Zentrum der Region. Der Klingentorturm, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert, bietet einen faszinierenden Einblick in die Verteidigungsanlagen der Stadt. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten und der Charme dieser Stadt machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte und Kulturbegeisterte gleichermaßen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Prichsenstadt - Region Unterfranken
Reiseführer Prichsenstadt - Region Unterfranken
Inmitten des malerischen fränkischen Weinlands zwischen Steigerwald und Main liegt das beschauliche Prichsenstadt, dessen Ursprünge auf ein Kloster aus dem 8. Jahrhundert zurückgehen. Die malerische Schönheit dieses Ortes wird geprägt von einem gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das Besucher in vergangene Zeiten entführt. Ein Highlight von Prichsenstadt sind die beiden imposanten Schlösser. Schloss Bimbach, ein ehemaliger Adelssitz im gleichnamigen Ortsteil, beeindruckt mit seiner majestätischen Architektur und seiner bewegten Geschichte. Ebenso sehenswert ist Schloss Neuses am Sand, ein ehemaliges Wasserschloss, das heute als Wellnesshotel mit angegliedertem Weingut dient und Besucher mit seinem einzigartigen Charme begeistert. Diese Schlösser sind wichtige Zeugnisse der regionalen Geschichte und Kultur. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Rimpar - Region Unterfranken
Im idyllischen nördlichen Unterfranken liegt das historische Städtchen Rimpar, das erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wurde und eine reiche Geschichte zu bieten hat. Das herausragende Wahrzeichen von Rimpar ist das imposante Schloss Grumbach, das majestätisch das Ortsbild prägt. Diese ehemalige Wasserburg, erbaut im 14. Jahrhundert, ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum der Region. Die Rittersäle des Schlosses, oft als die 'schönsten Renaissancesäle Deutschlands' bezeichnet, sind ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Pracht und Prunk. Besucher können hier die faszinierende Welt der mittelalterlichen Adelskultur und die Schönheit und den Reichtum vergangener Epochen erleben. Das Schlossmuseum, das im Jahr 2000 eingeweiht wurde, bietet zudem einen spannenden Einblick in die Geschichte und Kultur von Rimpar und seiner Umgebung. Mit archäologischen Funden und einem Bäckereimuseum lädt es Besucher ein, die vielfältige Geschichte und Traditionen dieser Region zu entdecken. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Rödelsee - Region Unterfranken
Reiseführer Rödelsee - Region Unterfranken
Im malerischen Herzen der Region Unterfranken liegt der beschauliche Ort Rödelsee, der seit seiner ersten Erwähnung im Jahr 1040 vom Weinbau geprägt ist. Die malerische Schönheit dieses kleinen Ortes am Fuß des Schwanbergs lädt ein, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu entdecken. Rödelsee beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, darunter drei ehemalige Adelssitze, die das historische Erbe des Ortes widerspiegeln. Das Schloss Fröhstockheim und das Schloss Schwanberg, beide aus dem 13. Jahrhundert stammend, sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch bedeutende kulturelle Zentren der Region. Ebenso faszinierend ist Schloss Crailsheim, ein geschütztes Baudenkmal, das heute eine Weingalerie beherbergt und Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre begeistert. Hier können Gäste die Vielfalt der lokalen Weine genießen und die faszinierende Welt des Weinbaus erkunden. Neben den historischen Schätzen beherbergt Rödelsee auch ein Heimatmuseum mit einer vollständig erhaltenen Schmiede, die einen faszinierenden Einblick in das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte bietet. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Röttingen - Region Unterfranken
Reiseführer Röttingen - Region Unterfranken
Reiseführer Röttingen - Region Unterfranken
Unmittelbar an der Grenze zum Bundesland Baden-Württemberg liegt das malerische Röttingen, ein Ort reich an Geschichte und kulturellem Erbe. Die charakteristische Altstadt, geprägt von Fachwerkhäusern und dem imposanten barocken Rathaus mit seinen kunstvollen Drachenwasserspeiern, bildet das Herzstück dieser charmanten Gemeinde. Röttingen beeindruckt auch mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer, die sieben Türme umfasst und die historische Altstadt umschließt. Einer der markanten Punkte entlang dieser Stadtmauer ist das Stadttor, das Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzt. Die romanische Pfarrkirche St. Kilian ist ein weiteres Juwel von Röttingen, deren Inneres mit Grabdenkmälern aus dem 13. Jahrhundert geschmückt ist und Einblicke in die religiöse Geschichte der Region bietet. Die beeindruckende Burg Brattenstein, deren Ursprünge bis ins 12. und 13. Jahrhundert zurückreichen, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen von Röttingen. Die noch erhaltenen Reste des Bergfrieds und des Grabens zeugen von der einstigen Pracht dieser mittelalterlichen Festung. Röttingen wird auch als 'Stadt der Sonnenuhren' bezeichnet, und ein Rundwanderweg führt Besucher zu etwa 25 dieser vielseitigen und ideenreichen Uhren, die geschickt ins rechte Sonnenlicht gesetzt wurden. Abgerundet wird das kulturelle Angebot von Röttingen durch den Museumsweinberg in der Lage 'Feuerstein', der Teil des Weinwanderweges nach Tauberrettersheim ist und Besuchern die Gelegenheit bietet, die reiche Weintradition der Region zu entdecken. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Tourist-Information Röttingenn - Marktplatz 1 - 97285 Röttingen - Telefon +49 (0) 9338 972855
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sommerhausen - Region Unterfranken
Reiseführer Sommerhausen - Region Unterfranken
Amrechten Ufer des Mains liegt das malerische Winzerdorf Sommerhausen, das bereits im Mittelalter eine bedeutende Rolle spielte. Die reiche Geschichte dieses Ortes spiegelt sich in seinen faszinierenden Sehenswürdigkeiten wider, die Besucher in vergangene Epochen entführen. Eine der herausragenden Attraktionen von Sommerhausen ist die gut erhaltene Stadtmauer aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die den Ort umgibt. Gesäumt von mehreren Wehrtürmen und drei eindrucksvollen Tortürmen, darunter das Ochsenfurter Tor und das Würzburger Tor, vermittelt diese Stadtmauer ein authentisches Bild mittelalterlicher Verteidigungsanlagen und ist ein beliebtes Fotomotiv. Das Rathaus von Sommerhausen beeindruckt ebenfalls mit seiner charakteristischen Architektur, gekennzeichnet durch einen imposanten Treppengiebel und Spitzbogenarkaden an der Straßenfront. Diese einzigartigen Merkmale zeugen von der einstigen Bedeutung des Rathauses als zentraler Ort des öffentlichen Lebens und sind ein faszinierendes Beispiel für die traditionelle Baukunst der Region. Ein Spaziergang durch die Gassen von Sommerhausen offenbart zudem eine Vielzahl weiterer historischer Gebäude und malerischer Plätze, die den Charme und die Authentizität dieses Dorfes unterstreichen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Stadtprozelten - Region Unterfranken
Eingebettet in die malerische Landschaft des Mainvierecks erstreckt sich die historische Altstadt von Stadtprozelten. Die Ruinen der imposanten Henneburg dominieren die Silhouette der Stadt und bieten einen beeindruckenden Anblick. Die liebevoll restaurierten Fachwerkgebäude der Altstadt verleihen Stadtprozelten einen ganz besonderen Charme und laden ein, durch die engen Gassen zu schlendern und das historische Ambiente zu genießen. Das ehemalige Spital, die gotische Pfarrkirche und das Rathaus von 1520 sind Höhepunkte der Architektur, die das kulturelle Erbe dieser Stadt widerspiegeln. Die Henneburg, ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut und später im Stil der Kreuzfahrerburgen zur Festung ausgebaut, ist ein bedeutendes Zeugnis der mittelalterlichen Geschichte der Region. Die spektakulären Ruinen der Befestigungsanlagen, Türme und Gebäude bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Epochen. Ein Besuch in Stadtprozelten bietet kulturelle Entdeckungen und unvergessliche Momente inmitten einer malerischen Kulisse. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten und der einzigartige Charme dieser Stadt machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Triefenstein-Homburg am Main - Region Unterfranken
Reiseführer Triefenstein-Homburg am Main - Region Unterfranken
Entlang des malerischen Mains, der die Marktgemeinde Triefenstein-Homburg teilt, erstreckt sich eine reiche Landschaft mit historischen Schätzen. An der ehemaligen Römerstraße 'Via Publica' lädt dieser Ort im südlichen Ende des Landkreises Main-Spessart zu einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit ein. Besonders herausragend ist das Kloster Triefenstein, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1102 zurückreichen. Als ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren bietet es einen faszinierenden Einblick in das religiöse Leben vergangener Jahrhunderte und beeindruckt mit seiner architektonischen Schönheit. Ebenso eindrucksvoll ist das Schloss Homburg, das einst als Ritterburg erbaut wurde und bis heute auf einem Tuffsteinfelsen thront. Diese historische Stätte lädt Besucher dazu ein, die Geschichte der Region zu erkunden und die majestätische Atmosphäre des Schlosses zu genießen. Neben diesen beiden bedeutenden Sehenswürdigkeiten beherbergt Triefenstein-Homburg auch den Winzerkeller, der Einblicke in die traditionsreiche Weinbaukultur der Region bietet. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Veitshöchheim - Region Unterfranken
Reiseführer Veitshöchheim - Region Unterfranken
Reiseführer Veitshöchheim - Region Unterfranken
Im Herzen der Region Unterfranken liegt das eindrucksvolle Veitshöchheim, reich an Geschichte und kulturellem Erbe. Bereits im Jahr 1097 erstmals schriftlich erwähnt, bietet dieses ehemalige Wein- und Fischerdorf seinen Besuchern eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten. Allen voran dominiert das prächtige Schloss Veitshöchheim den Ort und zieht mit seinem Rokokogarten, einem wahren Juwel der Gartenkunst, die Aufmerksamkeit auf sich. Der Garten, bekannt für seine prunkvollen Brunnen und etwa 300 Sandsteinskulpturen, ist besonders berühmt für die restaurierte Parnas-Skulpturengruppe, die ein Höhepunkt der Gartenanlage darstellt. Das Rathaus von Veitshöchheim, untergebracht in einem eleganten Kavaliersbau aus dem 18. Jahrhundert, zeugt von der einstigen Bedeutung des Ortes und lädt Besucher ein, die historische Architektur zu bewundern. Abgesehen von diesen herausragenden Sehenswürdigkeiten begeistert Veitshöchheim mit seinem malerischen Altort, der mit charmanten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen einlädt, auf Entdeckungstour zu gehen. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten und der einzigartige Charme dieses Ortes machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Volkach - Region Unterfranken
Reiseführer Volkach - Region Kitzingen / Unterfranken
Eingebettet in das malerische mainfränkische Weinbaugebiet liegt Volkach, dessen reiche Geschichte und kulturelles Erbe Besucher aus nah und fern anlocken. An den Ufern der malerischen Mainschleife im Norden des Landkreises Kitzingen bietet dieser Ort eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten. Das repräsentative Renaissance-Rathaus aus dem Jahr 1544 ragt als markantes Wahrzeichen über die Stadt und zeugt von der einstigen Bedeutung Volkachs als Handels- und Verwaltungszentrum. Gleich nebenan erhebt sich das Obere Tor mit seinem imposanten 18 Meter hohen quadratischen Turm, der einen Blick in die bewegte Geschichte der Stadt ermöglicht. Ein weiteres Highlight ist die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten, die majestätisch oberhalb des Ortes thront. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer bewegten Geschichte zieht sie Gläubige und Geschichtsinteressierte in ihren Bann. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Willanzheim - Region Unterfranken
Reiseführer Willanzheim - Region Unterfranken
Inmitten der idyllischen Weinbauregion Unterfrankens liegt die malerische Marktgemeinde Willanzheim, die mit ihrer reichen Geschichte und ihren kulturellen Schätzen Besucher anzieht. Die Weinbautradition dieses Ortes reicht bis ins Jahr 1199 zurück und prägt bis heute das charmante Ambiente der Region. Ein herausragendes Juwel unter den Sehenswürdigkeiten von Willanzheim ist die Kirchenburg Hüttenheim, eine der größten noch erhaltenen Anlagen dieser Art in Franken. Die imposante Kirchenburg fasziniert durch ihre architektonische Schönheit und die zahlreichen Kellerhälse, die als charakteristische Merkmale dieser Region gelten. Diese einzigartigen Kelleraufgänge wurden im Laufe der Zeit zur Vergrößerung der Kellerräumlichkeiten erbaut und dienen heute als Veranstaltungsort für kulturelle Ereignisse. Ein Besuch in Willanzheim ermöglicht unvergessliche kulturelle Erlebnisse. Der einzigartige Charme macht ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte und Weinliebhaber. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Würzburg - Region Unterfranken
Reiseführer Würzburg - Region Unterfranken
Reiseführer Würzburg - Region Unterfranken
Reiseführer Würzburg - Region Unterfranken
Reiseführer Würzburg - Region Unterfranken
Reiseführer Würzburg - Region Unterfranken
Reiseführer Würzburg - Region Unterfranken
Reiseführer Würzburg - Region Unterfranken
Inmitten der reichen Weinberge und geprägt von einer faszinierenden Geschichte erstreckt sich die lebhafte Universitäts- und Kongressstadt Würzburg, die als junge alte Stadt zahlreiche Begegnungen mit ihrer reichen Vergangenheit bietet. Ihr 1300-jähriges Stadtjubiläum im Jahr 2004 feiernd, breitet sich Würzburg stolz unter dem Schutz ihrer berühmten Festung Marienberg aus, die das Stadtbild majestätisch dominiert. Um die vielen Schätze und Sehenswürdigkeiten dieser historischen Stadt zu entdecken, empfiehlt es sich, zunächst entlang der Achse von der Residenz zur Festung Marienberg oder umgekehrt zu schlendern. Diese Route führt vorbei am imposanten Dom St. Kilian, dem Lusamgärtlein mit dem Grabmal von Walther von der Vogelweide und dem historischen Markt mit der Marienkapelle und dem Falkenhaus, einem harmonischen Zusammenspiel von Gotik und Rokoko. Weiter entlang dieser Route eröffnen sich faszinierende Anblicke, darunter das imposante Rathaus mit dem Grafeneckart und dem Vierröhrenbrunnen sowie die malerische Alte Mainbrücke. Von hier aus bieten sich Ausblicke auf St. Burkard und die Wallfahrtskirche 'Käppele', die Deutschhauskirche sowie den Alten Kranen und die berühmte Weinlage 'Würzburger Stein'. Ein Besuch der Festung Marienberg ist ein weiteres Highlight: Das Mainfränkische Museum beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von Werken Tilman Riemenschneiders, einem der berühmtesten Bildhauer des Mittelalters. Doch die faszinierende Vielfalt von Würzburg offenbart sich nicht nur durch ihre architektonischen Meisterwerke, sondern auch durch ihre weltberühmten Spitäler. Das Bürgerspital zum Heiligen Geist, im Jahr 1316 gegründet, und das Juliusspital, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1576 zurückreichen, zeugen von der tief verwurzelten Tradition der Fürsorge und Heilung in dieser geschichtsträchtigen Stadt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Zellingen - Region Unterfranken
Direkt am Ufer des Mains erwartet Besucher das malerische Zellingen, dessen Wurzeln bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen. Ein charmanter Anblick bietet sich mit dem alten Rathausgebäude, das als zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit einem rückwärtigen Treppengiebel und einem polygonalen Eckturm mit Haubendach beeindruckt. Besonders hervorzuheben ist das Obergeschoss mit seinem prächtigen Zierfachwerk, das dem Gebäude einen einzigartigen Charme verleiht. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Reiseführer Bayerische Alpen 1
|
Reiseführer Bayerische Alpen 2
|
Reiseführer Bayern - Oberbayern 3
|
Reiseführer Bayern - Unterfranken - SW
|
Reiseführer Bayern - Unterfranken - NO
|
Reiseführer Bayern - Mittelfranken
|
Reiseführer Bayern - Oberfranken
|
Reiseführer Bayern - Oberpfalz
|
Reiseführer Bayern - Niederbayern
|
Reiseführer Bayern - Region Oberpfalz
|
Reiseführer Bayern - Schwaben Nord
|
Reiseführer Bayern - Schwaben Süd
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee - Baden-Württemberg
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'
|
Reiseführer: Bayerischer Wald
|
Reiseführer Zipfelorte in Deutschland
|
Reiseführer Deutsche Alpenstraße
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Österreich - Deutschland'
|
Reiseführer Nibelungenstraße
|
Reiseführer Altmühltal
|
Reiseführer Zugspitze und Zugspitzbahn
|
Reiseführer Wendelstein Wendelsteinbahn
|
Reiseführer Nebelhorn bei Oberstdorf
|
Reiseführer Oberbayern - Bergbahnen
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee mit Herrenchiemsee und Frauenchiemsee
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag