![]() |
![]() |
Reiseführer Bayern - Oberpfalz
Die Oberpfalz im Osten Bayerns an der Grenze zur tschechischen Rebublik ist bekannt für ihre traumhaften Landschaften mit dem Bayerischen Wald, dem Oberpfälzer Wald und dem idyllischen Naabtal. Insgesamt 62 Naturschutzgebiete und 85 Landschaftsschutzgebiete mit romantischen Flusstälern machen die eher ländlich geprägte Region zu einem beliebten Ausflugsziel, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise erkunden lässt. Die burgenreiche Oberpfalz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und beherbergt viele historische Städte und charmante kleine Dörfer. Diese laden mit unzähligen Attraktionen wie beispielsweise 600 Burgen und Schlössern, die zum Teil nur noch als Ruinen erhalten sind, zu einem Besuch der wunderschönen Oberpfalz ein. Zu den bedeutendsten Städten dieser Region gehört zweifellos die Stadt Regensburg, eine der ältesten Städte in Deutschland. Aber nicht nur ihre Nähe zum Bayerischen Wald macht Regensburg so interessant. Die Stadt beherbergt neben einer zum UNESCO-Welterbe zählenden Altstadt auch eine Vielzahl historischer Gebäude, wobei der Dom ihr vermutlich prächtigstes Bauwerk ist. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der zahlreichen Museen dieser Region, die Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des Lebens ermöglichen. Darunter das Naturkundemuseum Ostbayern in Regensburg, das Heimatmuseum Oberpfälzer Wald in Neunburg vorm Wald oder das internationale Keramikmuseum in Weiden.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter: Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder + Achim Walder
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail an den Walder-Verlag
Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner und bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen grau hinterlegt.
Weitere Infos: Impressum und Datenschutz
Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Reisetipps-Europa Newsletter abonnieren !
Reiseführer als PDF-Datei zum Herunterladen
oder in Einzelanfertigung auf Bestellung in Buchform 'online Reiseführer'
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Sehenswertes und Sehenswürdigkeiten
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Reiseführer Amberg - Region Oberpfalz
Reiseführer Amberg - Region Oberpfalz
Reiseführer Amberg - Region Oberpfalz
Reiseführer Amberg - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtbrille, Stadtmauer, Nabburger Tor, Ziegeltor, historisches Rathaus, Schloss, ehemaliges Zeughaus, Museum
Die historische Stadt Amberg in der wunderschönen Oberpfalz wurde 1034 erstmals urkundlich erwähnt. Das zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen zählende Amberg beherbergt eine Vielzahl baulicher Attraktionen. Darunter der als Stadtbrille bezeichnete Wassertorbau aus dem 15. Jahrhundert oder das historische Rathaus mit reich verziertem Giebel und Balustrade mit vorgeschobenem Treppentürmchen. Nicht minder sehenswert ist die mittelalterliche Ringmauer mit vier Stadttoren wie dem Nabburger und dem Ziegeltor.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Berching - Region Oberpfalz
Reiseführer Berching - Region Oberpfalz
Reiseführer Berching - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtbefestigung mit 13 Türmen und 4 Stadttoren
Prägend für die beschauliche Gemeinde Berching ist ihre traumhafte Lage in der naturbelassenen Landschaft der Fränkischen Schweiz. Überregional bekannt ist die auch liebevoll als 'Kleinod des Mittelalters' bezeichnete Stadt für ihre gut erhaltene Stadtbefestigung mit dreizehn Türmen und vier Stadttoren. Dabei sind der Pulverturm, der Chinesenturm und der Neumarkter Torturm besonders sehenswert, wobei sich Letzterer im ältesten Teil der Vorstadt befindet.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Berching, Kloster Plankstetten - Region Oberpfalz
Reiseführer Berching, Kloster Plankstetten - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: Klosteranlage
Das im Jahre 1129 als bischöfliches Eigenkloster gegründete Kloster Plankstetten liegt im gleichnamigen Örtchen Plankstetten im Ortsteil Berching. Die Klosteranlage ist eine der kunsthistorisch bedeutendsten Anlagen im Naturpark Altmühltal. Die Grundstruktur der Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert Im Innern fällt vor allem die Eingangshalle, das sogenannte 'Paradies' auf. Im 15. Jahrhundert wurde der romanische Kirchenbau um die gotische Apsis erweitert. Bis heute ist das Kloster Wohn- und Wirkstätte einer Mönchsgemeinschaft.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Furth im Wald - Region Oberpfalz
Reiseführer Furth im Wald - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Schlossplatz, Stadtturm
Inmitten der waldreichen Berge des Bayerischen Waldes und reizvoller Flusslandschaften liegt der Grenzort Furth im Wald. Funde aus der Jungsteinzeit zeugen von seiner frühen Besiedlungsgeschichte. An Sehenswertem fällt das Rathaus aus dem Jahre 1924 auf, das zu einem Gebäudeensemble aus Traufsteinhäusern, Giebelhäusern und Pfarrhof gehört. Der 1866 errichtete neugotische Stadtturm auf dem Schlossplatz, mit Zinnenkranz und Eckerkern ist das Wahrzeichen der Stadt.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Nabburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Nabburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Nabburg - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Zehentstadel, Schloss, Rathaus, Mähntor, Bürgerspital
Die Entstehung der Kleinstadt Nabburg im Naturpark Oberpfälzer Wald geht auf eine frühmittelalterliche Burganlage auf dem Gebiet der heutigen Altstadt zurück. Die Altstadt liegt auf einem 450 m langen Bergrücken und beherbergt eine Vielzahl sehenswerter Gebäude. Im sogenannten Zehentstadel aus dem 16. Jahrhundert. findet man das Stadtmuseum. Mit Staffelgiebel und Turm präsentiert sich das alte Rathaus und das vierstöckige Mähntor besitzt einen zinnenbekrönten Vorbau.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Neumarkt in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Neumarkt in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Neumarkt in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: gotisches Rathaus, Straßenmarkt, Pfalzgrafenschloss, Hofkirche, Reitstadel
Die Besiedlungsgeschichte der Stadt Neumarkt am Fuße des Oberpfälzer Jura reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Besonders sehenswert im Ort sind neben dem prägnanten spätgotischen Rathaus, im Kern aus dem 16. Jahrhundert, die ab 1418 als Schlosskirche erweiterte und um 1523 fertiggestellte Hofkirche. Nicht weniger eindrucksvoll sind das Pfalzgrafenschloss aus der Zeit um 1200, ein ehemaliges Wasserschloss im Stil der Renaissance und der im Schlossviertel gelegene Reitstadel aus dem 15. Jahrhundert
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Neunburg vorm Wald - Region Oberpfalz
Reiseführer Neunburg vorm Wald - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss, Rathaus
Mitten im Oberpfälzer Seenland auf einem Felsplateau im romantischen Schwarzachtal liegt die charmante Gemeinde Neunburg vorm Wald. Ihre malerische historische Altstadt gruppiert sich mit vielen attraktiven Bauten um das pfalzgräfliche Schloss, darunter das spätgotische Rathaus aus dem Jahr 1411. Das spätgotische Schloss ist eine hakenförmige, leicht gebogene Anlage mit Wartturm. Am Obergeschoss fallen die vier Ecktürme auf.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Pyrbaum - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: Schlosshof, Kirche
Der beschauliche Ort Pyrbaum, auf eine Anhöhe in der Oberpfalz gelegen, ist eine der waldreichsten Gemeinden in Bayern. Erste Besiedlungsspuren des Gemeindegebietes stammen aus der Jungsteinzeit. Von dem ehemaligen Schloss Pyrbaum aus dem 15. Jahrhundert, am Schlosshof mitten im Ort, ist nur noch der Burggraben zu sehen. Links des Dammes sind noch Reste eines runden Turmfundaments aus Sandsteinquadern erhalten, die einst zu einem doppeltürmigen Tor gehörten. Das Schloss brannte 1853 vollständig ab.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Regensburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Regensburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Regensburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Regensburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Regensburg - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Dom, Steinerne Brücke, St. Emmeram, Altes Rathaus, Brücktor, Goliath-Haus, Museum St. Ulrich, Goldener Turm, Bischofshof
Regensburg, die Hauptstadt der Oberpfalz am nördlichen Punkt der Donau, ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter über 1500 denkmalgeschützte Gebäude. Eine der bedeutendsten Brückenbauwerke der Stadt ist die steinerne Brücke mit dem Brückturm aus dem 14. Jahrhundert., der Teil der ehemaligen Stadtbefestigung ist. Im Alten Rathaus, dessen älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert. stammen, ist das Museum zur Geschichte Regensburger Reichstage untergebracht. Der Goldene Turm in der Altstadt ist ein sogenannter Geschlechterturm aus dem 13. Jahrhundert. Auch die St.Emmeram Torhalle und der Turm sind sehenswert.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Schierling - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: Schloss Eggmühl, Kloster
Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Schierling an der südlichen Grenze der Oberpfalz erfolgte im Jahre 953. Neben einem prächtigen Kloster und zwei weiteren Schlössern ist Schloss Eggmühl ein beliebtes Ausflugsziel. Die mittelalterliche Weiherhausanlage, die zugleich ehemalige Niederungsburg ist, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Deren Nordflügel beeindruckt mit vier Rundtürmen aus Bruchstein und Resten der Zwingermauer.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sulzbach-Rosenberg - Region Oberpfalz
Reiseführer Sulzbach-Rosenberg - Region Oberpfalz
Reiseführer Sulzbach-Rosenberg - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: Schloss Sulzbach, Stadttor, Stadtmauer, Altes Rathaus
Die moderne Stadt Sulzbach-Rosenberg entstand im 20. Jahrhundert aus dem Industriestandort Rosenberg und der Herzogenstadt Sulzbach. Archäologische Funde auf dem Schlossberg weisen auf eine Besiedlung seit dem 8. Jahrhundert hin. Das spätgotische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert mit polygonem Erker an der Hauptfassade ist ebenso sehenswert wie das Schloss Sulzbach, das seine Ursprünge im 9. Jahrhundert in einer Burganlage hat. Die einstige Stadtbefestigung wurde teilweise in die örtliche Bebauung integriert.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz, Rathaus, Unteres Tor, Oberes Tor
Erste Nennung der Stadt Weiden in der Oberpfalz, an der Schnittstelle von Oberpfälzer Wald und Oberpfälzer Hügelland stammt aus dem Jahr 1241. Beliebter Treffpunkt in Weiden ist der Marktplatz in der wunderschönen Altstadt. Hier stehen beeindruckende Gebäude wie das Alte Rathaus mit seinem Glockenspiel, mehrere fast 500 Jahre alte Giebelhäuser und die prächtige Barockkirche St. Michael. Begrenzt werden all diese sehenswerten Bauten vom Oberen und Unteren Tor.
Weitere aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
weitere Infomationen zu den Orten und Städten in Oberbayern, im Allgäu und am Bodensee finden Sie in unseren beliebten Reiseführern !
Lobbyarbeit zum Schutz der Umwelt und der Menschen vor den Auswirkungen des ausufernden Verkehrs. Die Auswirkungen des Verkehrs auf unsere Umwelt und Gesundheit nehmen täglich zu. Dennoch unternimmt die Politik wenig, weil die Arbeitsplätze jetzt wichtiger sind als die Zukunft unserer Kinder: Politiker wollen wiedergewählt werden. Der VCD macht deshalb Druck auf die Politik und die Wirtschaft, um ein Verkehrssystem für alle Menschen, das den Belangen der Gesundheit und der Umwelt Rechnung trägt, einzuführen. So wurde z.B. die BahnCard eingeführt, nachdem der VCD mehr als 100.000 Unterschriften unter dem Motto 'Halbpreispaß, statt Fahrpreiserhöhungen' gesammelt hatte. Auf kommunaler Ebene wird der VCD regelmäßig zu verkehrspolitischen Entscheidungen gehört. Der VCD ist das Sprachrohr für die Verkehrsteilnehmer am Umweltverbund (Bahn, Bus, Fahrrad und zu Fuß gehen) und setzt sich mit ADFC, BUND und NABU für Umwelt und mehr Menschlichkeit im Verkehr ein. Es soll niemand in einen Automobilclub herkömmlicher Art eintreten müssen, nur um einen Schutzbrief zu erwerben. Der VCD hat sich die Aufgabe gesetzt, den 'Spagat' zwischen Umweltverein und Service-Club zu gestalten.
VCD-Karte Bayern - (c) GoogleMaps
Sollten Sie keinen Kontakt mit VCD-Aktiven der Region Bayern bekommen können, steht Ihnen das Redaktionsteam von Reisetipps-Europa, Tel. +49(0)2732-12741 (ehrenamtliche aktive Mitglieder von ADFC, VCD und ProBahn) als Ansprechpartner zur Verfügung oder wir vermitteln Ihnen einen kompetenten VCD-Aktiven aus der Region.
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar