Reiseführer Bayern - Oberpfalz
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Oberpfalzim Osten Bayerns an der Grenze zur Tschechischen Republik verzaubert mit ihrer malerischen Landschaft, die vom Bayerischen Wald, dem Oberpfälzer Wald bis hin zum idyllischen Naabtal reicht. Mit insgesamt 62 Naturschutzgebieten und 85 Landschaftsschutzgebieten, die romantische Flusstäler umfassen, ist die Region ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Geschichtsträchtig und von einer reichen Vergangenheit geprägt, bietet die Oberpfalz eine Fülle an historischen Städten und charmanten Dörfern. Überall begegnet man den Spuren einer bewegten Geschichte, sei es in den über 600 Burgen und Schlössern, von denen einige als majestätische Ruinen erhalten geblieben sind, oder in den historischen Städten, deren mittelalterliches Flair zum Entdecken einlädt. Eine der herausragenden Städte der Region ist Regensburg, eine der ältesten Städte Deutschlands. Neben der atemberaubenden Natur bietet Regensburg eine UNESCO-Welterbe Altstadt und eine Fülle historischer Gebäude, darunter der imposante Dom, der das Stadtbild prägt. Ein Besuch in der Oberpfalz bietet Natur, Geschichte und eine Vielzahl von Museen, die Einblicke in verschiedenste Bereiche des Lebens gewähren. Von Naturkundemuseen bis hin zu spezialisierten Museen wie dem Internationalen Keramikmuseum in Weiden ist für Jeden etwas dabei. So lädt die Oberpfalz mit ihrer Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu einem unvergesslichen Aufenthalt ein. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Amberg - Region Oberpfalz
Reiseführer Amberg - Region Oberpfalz
Reiseführer Amberg - Region Oberpfalz
Reiseführer Amberg - Region Oberpfalz
Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1034 zurückreicht, präsentiert sich die historische Stadt Amberg in der malerischen Oberpfalz als wahres Juwel. Ihre mittelalterliche Architektur erzählt von vergangenen Epochen und zieht Besucher in ihren Bann. Die Altstadt von Amberg ist ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten und beherbergt eine Fülle historischer Sehenswürdigkeiten. Der markante Wassertorbau, besser bekannt als Stadtbrille, thront seit dem 15. Jahrhundert über der Stadt und ist ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Ingenieurskunst. Ebenso faszinierend ist das historische Rathaus mit seinem prächtig verzierten Giebel und der anmutigen Balustrade, gekrönt von einem vorgeschobenen Treppentürmchen. Die imposante Ringmauer, einst zum Schutz der Stadt erbaut, umfasst nicht nur die malerische Altstadt, sondern birgt auch vier eindrucksvolle Stadttore. Das Nabburger Tor und das Ziegeltor sind dabei besonders hervorzuheben. Neben diesen architektonischen Meisterwerken begeistert Amberg auch mit kulturellen Schätzen. Das Schloss, einst Sitz der regionalen Herrscher, und das ehemalige Zeughaus, heute ein Museum, laden Besucher ein, die Geschichte der Stadt zu erkunden und vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Berching - Region Oberpfalz
Reiseführer Berching - Region Oberpfalz
Reiseführer Berching - Region Oberpfalz
Die idyllische Gemeinde Berching in der Region Oberpfalz liegt malerisch eingebettet in die unberührte Natur der Fränkischen Schweiz. Bekannt als 'Kleinod des Mittelalters', zieht sie Besucher mit ihrer gut erhaltenen historischen Altstadt und ihrer imposanten Stadtbefestigung an. Die Stadtmauer, die dreizehn Türme und vier Stadttore umfasst, darunter der Pulverturm, der Chinesenturm und der Neumarkter Torturm, vermittelt ein lebendiges Bild der mittelalterlichen Verteidigungsarchitektur. Der Neumarkter Torturm inmitten des ältesten Teils der Vorstadt zeugt von der Geschichte und dem Wachstum der Stadt. Neben ihrer eindrucksvollen Architektur bietet Berching eine Fülle kultureller und geschichtlicher Sehenswürdigkeiten. Besucher können die charmanten Gassen der Altstadt erkunden, gesäumt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden. Das Stadtmuseum bietet Einblicke in die lokale Geschichte und Traditionen, während das Historische Rathaus mit seinem markanten Turm ein Wahrzeichen der Stadt ist. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Berching, Kloster Plankstetten - Region Oberpfalz
Reiseführer Berching, Kloster Plankstetten - Region Oberpfalz
Eingebettet in die malerische Region Oberpfalz liegt das Kloster Plankstetten, eine Perle der Kunstgeschichte und ein spirituelles Zentrum von historischer Bedeutung. Gegründet im Jahr 1129 als bischöfliches Eigenkloster, ist die Klosteranlage heute eine der bedeutendsten historischen Stätten im Naturpark Altmühltal. Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, während bemerkenswerte architektonische Merkmale wie die Eingangshalle, bekannt als das 'Paradies', die Besucher mit ihrer Schönheit beeindrucken. Im 15. Jahrhundert erfuhr die romanische Struktur eine Erweiterung durch die gotische Apsis, was der Anlage eine harmonische Vielfalt verleiht. Das Kloster Plankstetten ist ein lebendiges Zentrum des spirituellen Lebens. Bis heute dient es als Wohn- und Wirkstätte einer Mönchsgemeinschaft, die das Erbe der Klostertraditionen bewahrt und pflegt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Donaustauf - Region Oberpfalz
Reiseführer Donaustauf - Region Oberpfalz
An den sanften Hügeln der Region Oberpfalz, etwa 10 km östlich von Regensburg, findet sich der malerische Markt Donaustauf. Die Silhouette des Ortes wird von der majestätischen Ruine Donaustauf geprägt, die hoch über der Donau thront und eine faszinierende Geschichte aus längst vergangenen Zeiten erzählt. Doch nicht nur die Ruine, sondern auch die imposante Walhalla zieht Besucher in ihren Bann. Die Walhalla, hoch über der Donau gelegen, ist architektonisch beeindruckend und ein Symbol für die deutsche Geschichte und Kultur. Ihr klassizistisches Design und ihre majestätische Treppenanlage verleihen ihr eine einzigartige Präsenz. Errichtet im Auftrag von König Ludwig I. von Bayern im 19. Jahrhundert, dient die Walhalla als Ruhmeshalle für bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Ein Spaziergang durch ihre Hallen ist eine Reise durch die Vergangenheit, von den antiken Helden bis zu den modernen Staatsmännern und Künstlern. Die Ruine Donaustauf hingegen erzählt von einer vergangenen Ära der Burgromantik und feudalen Macht. Einst ein imposantes Schloss hoch über der Donau, bietet sie heute einen malerischen Anblick. (c)WO
Weitere Tipps und Infos in den Reiseführern: Niederbayern, Den Bayerischen Wald mit der Bahn entdecken!
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Falkenstein - Region Oberpfalz
Reiseführer Falkenstein - Region Oberpfalz
Über der malerischen Marktgemeinde Falkenstein thront die eindrucksvolle mittelalterliche Burg Falkenstein, eine historische Perle der Region Oberpfalz. Die imposante Anlage, gekennzeichnet durch ihren mächtigen Bergfried und die beeindruckende Schlosskapelle, erzählt eine Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die Burg Falkenstein hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene architektonische Veränderungen erlebt, die ihre Vielseitigkeit und ihren kulturellen Reichtum verdeutlichen. In der Renaissance wurde der charmante Arkadenhof erbaut, der bis heute Besucher mit seinem einladenden Ambiente begeistert. Die Kapelle, ein Juwel der Barockarchitektur aus dem 17. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer kunstvollen Gestaltung und ihrer spirituellen Atmosphäre. Ein bemerkenswertes Kapitel in der Geschichte der Burg Falkenstein ist ihre Sanierung und Öffnung für die Öffentlichkeit im Jahr 1967. Nachdem die Marktgemeinde die Burg erworben hatte, wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, um ihre historische Pracht zu erhalten und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen. Heute können Besucher die Burg Falkenstein erkunden, während sie den atemberaubenden Ausblick über die umliegende Landschaft genießen. (c)WO
Weitere Tipps und Infos in den Reiseführern: Niederbayern, Den Bayerischen Wald mit der Bahn entdecken!
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Furth im Wald - Region Oberpfalz
Reiseführer Furth im Wald - Region Oberpfalz
Eingebettet in die malerische Region Oberpfalz, umgeben von den üppigen Wäldern des Bayerischen Waldes und den malerischen Flusslandschaften, liegt der Grenzort Furth im Wald. Seine reiche Geschichte reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, wie archäologische Funde belegen. Heute lädt die Stadt Besucher ein, ihre faszinierende Vergangenheit und ihre malerische Schönheit zu entdecken. Das Rathaus, erbaut im Jahre 1924, ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur der Zeit und bildet zusammen mit den umliegenden Traufsteinhäusern, Giebelhäusern und dem Pfarrhof ein charmantes Ensemble, das das historische Zentrum der Stadt prägt. Hier können Besucher einen Blick in die Vergangenheit werfen und die einzigartige Atmosphäre der Stadt erleben. Ein weiteres markantes Wahrzeichen von Furth im Wald ist der neugotische Stadtturm, der 1866 auf dem Schlossplatz errichtet wurde. Mit seinem imposanten Zinnenkranz und dem markanten Eckerkern dominiert er die Skyline der Stadt und ist ein beliebtes Fotomotiv. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Nabburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Nabburg - Region Oberpfalz
In der malerischen Region Oberfranken liegt die charmante Siedlung Kemnath, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Von den Landgrafen von Leuchtenberg als Markt gegründet, erlangte Kemnath zwischen 1354 und 1375 das Stadtrecht und entwickelte sich zu einem bedeutenden Handelszentrum in der Region. Heute lädt der historische Stadtkern mit seinen engen Gassen und malerischen Fachwerkhäusern Besucher ein, auf den Spuren vergangener Zeiten zu wandeln. Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten von Kemnath ist die spätgotische Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, deren imposante Architektur aus dem Jahr 1448 stammt. Die eindrucksvolle Burgruine Waldeck entstand bereits im Jahr 1124. Die heute erhaltene Ruine mit der Burgkapelle Sankt Ägidius ist ein faszinierendes Relikt aus dem Hochmittelalter und bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte der Region. Von den imposanten Mauern der Burg aus genießen Besucher zudem einen atemberaubenden Ausblick über die malerische Landschaft von Kemnath und Umgebung. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Nabburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Nabburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Nabburg - Region Oberpfalz
Inmitten des malerischen Naturparks Oberpfälzer Wald liegt die Kleinstadt Nabburg, deren Ursprünge auf eine frühmittelalterliche Burganlage in der Altstadt zurückgehen. Der charmante Stadtkern erstreckt sich auf einem 450 Meter langen Bergrücken und beherbergt eine Fülle sehenswerter Gebäude, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Eines der markantesten Bauwerke ist der Zehentstadel aus dem 16. Jahrhundert, der heute das Stadtmuseum beherbergt. Hier können Besucher in die Geschichte von Nabburg eintauchen und spannende Einblicke in die Vergangenheit der Stadt gewinnen. Das alte Rathaus, gekennzeichnet durch seinen Staffelgiebel und Turm, sowie das beeindruckende Mähntor mit seinem zinnenbekrönten Vorbau sind weitere architektonische Highlights, die die historische Altstadt prägen. Das Schloss Nabburg ist ein weiteres Juwel der Stadt und ein Zeugnis ihrer einstigen Bedeutung als Herrschaftssitz. Die imposante Burganlage, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, beeindruckt mit ihrer majestätischen Architektur und ihrer historischen Bedeutung. Neben diesen herausragenden Sehenswürdigkeiten lockt auch das Bürgerspital Besucher an. Dieses historische Gebäude, einst eine Einrichtung zur Versorgung Bedürftiger, ist heute ein Ort der Begegnung und Kultur, der regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen beherbergt. Die Stadt Nabburg vereint somit Geschichte, Kultur und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher und lädt dazu ein, ihre faszinierende Vergangenheit zu entdecken und die Schönheit ihrer Umgebung zu genießen. (c)WO
Weitere Tipps und Infos in den Reiseführern: Niederbayern, Den Bayerischen Wald mit der Bahn entdecken!
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Neumarkt in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Neumarkt in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Neumarkt in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Am Fuße des Oberpfälzer Jura erzählt die Stadt Neumarkt ihre faszinierende Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Das malerische Stadtbild wird geprägt von herausragenden Sehenswürdigkeiten, die die reiche kulturelle und historische Entwicklung der Stadt widerspiegeln. Das gotische Rathaus, dessen Kern aus dem 16. Jahrhundert stammt, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Architektur ist die Hofkirche, die ab 1418 als Schlosskirche erweitert und um 1523 fertiggestellt wurde.Ihr imposantes Äußeres und ihre prächtige Ausstattung ziehen Besucher in ihren Bann und laden zum Verweilen und Staunen ein. Nicht weniger beeindruckend ist das Pfalzgrafenschloss, ein ehemaliges Wasserschloss aus der Zeit um 1200, das heute im Stil der Renaissance erstrahlt. Im Schlossviertel blieb der Reitstadel aus dem 15. Jahrhundert erhalten. Ursprünglich als Lager- und Reithalle genutzt, beherbergt das Gebäude heute kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern', Den Bayerischen Wald mit der Bahn entdecken!
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Neunburg vorm Wald - Region Oberpfalz
Reiseführer Neunburg vorm Wald - Region Oberpfalz
Inmitten der malerischen Landschaft des Oberpfälzer Seenlands auf einem Felsplateau im idyllischen Schwarzachtal liegt die bezaubernde Gemeinde Neunburg vorm Wald. Ihre historische Altstadt, umgeben von vielen attraktiven Bauten, bildet ein malerisches Ensemble um das imposante pfalzgräfliche Schloss. Ein besonderes Juwel ist das spätgotische Rathaus aus dem Jahr 1411, das mit seiner beeindruckenden Architektur die Geschichte der Stadt widerspiegelt. Das Schloss Neunburg vorm Wald, ein Beispiel für spätgotische Architektur, präsentiert sich als hakenförmige, leicht gebogene Anlage mit einem markanten Wartturm. Die vier Ecktürme im Obergeschoss verleihen dem Schloss eine imposante Erscheinung und machen es zu einem unverwechselbaren Wahrzeichen der Region. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Pyrbaum - Region Oberpfalz
Auf einer malerischen Anhöhe in der Region Oberpfalz erhebt sich der beschauliche Ort Pyrbaum, umgeben von dichten Wäldern und idyllischer Natur. Die Geschichte dieses Ortes reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, wie archäologische Funde belegen. Ein bedeutendes Relikt vergangener Zeiten ist der ehemalige Schlosshof Pyrbaum aus dem 15. Jahrhundert, der sich mitten im Ort befindet. Obwohl das Schloss selbst im Jahre 1853 einem verheerenden Brand zum Opfer fiel, sind noch immer faszinierende Überreste der einst prächtigen Anlage zu sehen. Der Burggraben und die Reste eines runden Turmfundaments aus Sandsteinquadern zeugen von der einstigen Größe und Bedeutung des Schlosses. Neben dem Schlosshof ist auch die Kirche ein bedeutendes Wahrzeichen des Ortes. Als religiöses und kulturelles Zentrum der Gemeinde steht sie für die Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Geschichte und Tradition. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Regensburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Regensburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Regensburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Regensburg - Region Oberpfalz
Reiseführer Regensburg - Region Oberpfalz
Als Hauptstadt der Oberpfalz und eine der ältesten Städte Deutschlands erstreckt sich Regensburg majestätisch entlang der Donau, ein faszinierendes Zeugnis vergangener Epochen und lebendiger Gegenwart. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, bietet die Stadt eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt anlocken. Das Herzstück von Regensburg ist die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und über 1500 denkmalgeschützte Gebäude umfasst. Der imposante Dom St. Peter, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, überragt die Stadt und ist ein beeindruckendes Symbol der Religiosität und kulturellen Bedeutung der Region. Die Steinerne Brücke, ein herausragendes Brückenbauwerk aus dem 12. Jahrhundert, verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Stadtamhof. Der Brückturm, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, bietet einen beeindruckenden Ausblick über die Donau und das historische Stadtzentrum. Im Alten Rathaus, dessen älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen, können Besucher das Museum zur Geschichte der Regensburger Reichstage besichtigen und in die faszinierende Vergangenheit der Stadt eintauchen. Der Goldene Turm, ein eindrucksvoller Geschlechterturm aus dem 13. Jahrhundert, und die St.-Emmeram-Torhalle sind weitere architektonische Juwelen, die die Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Regensburg ist nicht nur eine Stadt der Geschichte, sondern auch eine lebendige Metropole mit einer pulsierenden Kulturszene, zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäften. Von den engen Gassen der Altstadt bis zu den Ufern der Donau bietet die Stadt unzählige Möglichkeiten für Erkundungen und Entdeckungen, die Besucher begeistern und inspirieren. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schierling - Region Oberpfalz
An der südlichen Grenze der Oberpfalz verzaubert die Gemeinde Schierling mit ihrer Geschichte und malerischen Landschaft. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 953, birgt Schierling faszinierende Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus nah und fern anlocken. Eine ist das imposante Schloss Eggmühl, ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. Die mittelalterliche Weiherhausanlage, die einst als Niederungsburg diente, entstand im 12. Jahrhundert und beeindruckt bis heute mit ihrer majestätischen Architektur. Der Nordflügel des Schlosses besticht durch seine vier Rundtürme aus Bruchstein und die beeindruckenden Reste der Zwingermauer, die Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzen. Neben dem Schloss ist auch das Kloster ein bedeutendes kulturelles und religiöses Zentrum der Gemeinde. Schierling bietet auch eine idyllische Landschaft, die zum Entdecken und Entspannen einlädt. Von malerischen Wanderwegen bis hin zu gemütlichen Biergärten gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu erleben. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sulzbach-Rosenberg - Region Oberpfalz
Reiseführer Sulzbach-Rosenberg - Region Oberpfalz
Reiseführer Sulzbach-Rosenberg - Region Oberpfalz
In der modernen Stadt Sulzbach-Rosenberg verschmelzen Geschichte und Gegenwart zu einem faszinierenden Erlebnis. Die Stadt entstand im 20. Jahrhundert durch die Zusammenführung des Industriestandorts Rosenberg und der historischen Herzogstadt Sulzbach. Doch ihre Wurzeln reichen weit zurück, wie archäologische Funde auf dem Schlossberg belegen, die eine Besiedlung bereits seit dem 8. Jahrhundert dokumentieren. Ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist das spätgotische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, dessen Hauptfassade mit einem polygonen Erker verziert ist. Dieses historische Gebäude zeugt von der langen Geschichte und dem einzigartigen Charme Sulzbach-Rosenbergs. Ebenso beeindruckend ist das Schloss Sulzbach, dessen Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen und das einst als Burganlage diente. Die Stadtmauer und das Stadttor sind weitere Zeugnisse der mittelalterlichen Vergangenheit Sulzbach-Rosenbergs. Obwohl die einstige Stadtbefestigung teilweise in die örtliche Bebauung integriert wurde, sind noch immer faszinierende Überreste zu entdecken, die Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Sulzbach-Rosenberg bietet Besuchern eine Vielzahl von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte und das Erbe der Region lebendig werden lassen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Als nördlichste Kreisstadt der Oberpfalz und Hauptort des sogenannten Stiftlandes liegt Tirschenreuth nur einen Steinwurf von der tschechischen Grenze entfernt. Die Geschichte dieser Stadt reicht weit zurück, und ihre Sehenswürdigkeiten zeugen von einer reichen Vergangenheit und lebendigen Gegenwart. Am langgezogenen Marktplatz, dem Herzstück der Stadt, treffen Geschichte und Tradition aufeinander. Das prächtige Rathaus aus der Renaissancezeit und die gotische Pfarrkirche schmücken diesen geschichtsträchtigen Platz und erinnern Besucher an die glorreiche Vergangenheit von Tirschenreuth. Der imposante Fischhof, der über die steinerne Bogenbrücke zu erreichen ist, war einst ein wichtiger Handelsplatz und ist heute ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Nicht weit davon entfernt ragt der Klettnersturm stolz in den Himmel als beeindruckendes Relikt der ehemaligen Stadtbefestigung. Diese mittelalterliche Struktur erinnert Besucher an die turbulenten Zeiten, als Tirschenreuth noch von Mauern und Türmen umgeben war. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Das idyllische Waldsassen in der Region Oberpfalz ist bekannt für sein eindrucksvolles Kloster, das das Zentrum des Ortes bildet. Die mächtige barocke Stiftsbasilika und die prächtigen Klostergebäude zeugen von der spirituellen und kulturellen Bedeutung dieses Ortes. Besonders berühmt ist die Stiftsbibliothek des Klosters, die mit ihrer außergewöhnlich reichen Ausstattung fasziniert. Die prächtigen Deckengemälde, die kunstvollen Holzfiguren und die aufwändigen Stuckarbeiten machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte. Für einen Einblick in das Leben der Untertanen des Klosters bietet das Stiftlandmuseum spannende Ausstellungen und Exponate, die die Geschichte und Kultur der Region lebendig werden lassen. Nicht weit entfernt steht die barocke Dreifaltigkeitskirche Kappl auf dem Sattel zwischen Glasberg und Dietzenberg und beeindruckt mit ihrer prächtigen Architektur. Dieses spirituelle Zentrum lädt Besucher dazu ein, zur Ruhe zu kommen und die spirituelle Atmosphäre zu genießen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Reiseführer Weiden in der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Die Geschichte von Weiden in der Oberpfalz reicht zurück bis ins Jahr 1241, als die Stadt erstmals erwähnt wurde. An der Schnittstelle zwischen dem Oberpfälzer Wald und dem Oberpfälzer Hügelland bietet Weiden eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Ein beliebter Anlaufpunkt ist der malerische Marktplatz im Herzen der Altstadt. Hier können Besucher die beeindruckende Architektur bewundern, darunter das Alte Rathaus mit seinem charakteristischen Glockenspiel sowie mehrere fast 500 Jahre alte Giebelhäuser. Die prächtige Barockkirche St. Michael dominiert majestätisch den Platz und lädt zu einem Besuch ein. Die historischen Stadttore, das Obere und Untere Tor, bilden einen eindrucksvollen Rahmen um die Altstadt und zeugen von der einstigen Bedeutung Weidens als Handelsstadt. Mit seinen charmanten Cafés, gemütlichen Restaurants und lebendigen Märkten ist die Stadt ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart auf harmonische Weise miteinander verschmelzen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern', Den Bayerischen Wald mit der Bahn entdecken!
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Wörth an der Donau - Region Oberpfalz
Windischeschenbacham Zusammenfluss von Fichtel- und Waldnaab ist eine charmante Stadt mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1230 zurückreicht. Ein herausragendes Wahrzeichen ist der imposante Tiefbohrturm des Kontinentalen Tiefbohrprojekts. Die Ruine der Burg Neuhaus, die majestätisch auf einem Bergsporn im Ortsteil Neuhaus thront, erzählt von der bewegten Vergangenheit der Region und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur und Lebensweise. Die idyllische Lage am Zusammenfluss der Flüsse Fichtel und Waldnaab macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten in der Oberpfalz. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern', Den Bayerischen Wald mit der Bahn entdecken!
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Wörth an der Donau - Region Oberpfalz
Reiseführer Wörth an der Donau - Region Oberpfalz
Hoch über dem malerischen Ort an der Donau thront Schloss Wörth, ein imposantes Bauwerk, das festungsartig die Landschaft beherrscht. Seine Geschichte reicht weit zurück bis in das 10. Jahrhundert, als es als Fliehburg errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrfach umgebaut und erweitert, wodurch es seine heutige imposante Erscheinung erhielt. Das Schloss präsentiert sich heute im Renaissancestil und beeindruckt mit seiner vollständig erhaltenen Struktur. Besonders markant ist der rechteckige, sechsstöckige Bergfried aus dem 13. Jahrhundert, der noch immer die Silhouette des Schlosses dominiert. Der Renaissancekomplex umfasst den Fürstenbau sowie die eindrucksvolle Schlosskapelle, die Zeugnisse vergangener Pracht und Herrlichkeit sind. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern', Den Bayerischen Wald mit der Bahn entdecken!
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Reiseführer Bayerische Alpen 1
|
Reiseführer Bayerische Alpen 2
|
Reiseführer Bayern - Oberbayern 3
|
Reiseführer Bayern - Unterfranken - SW
|
Reiseführer Bayern - Unterfranken - NO
|
Reiseführer Bayern - Mittelfranken
|
Reiseführer Bayern - Oberfranken
|
Reiseführer Bayern - Oberpfalz
|
Reiseführer Bayern - Niederbayern
|
Reiseführer Bayern - Region Oberpfalz
|
Reiseführer Bayern - Schwaben Nord
|
Reiseführer Bayern - Schwaben Süd
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee - Baden-Württemberg
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'
|
Reiseführer: Bayerischer Wald
|
Reiseführer Zipfelorte in Deutschland
|
Reiseführer Deutsche Alpenstraße
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Österreich - Deutschland'
|
Reiseführer Nibelungenstraße
|
Reiseführer Altmühltal
|
Reiseführer Zugspitze und Zugspitzbahn
|
Reiseführer Wendelstein Wendelsteinbahn
|
Reiseführer Nebelhorn bei Oberstdorf
|
Reiseführer Oberbayern - Bergbahnen
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee
|
Reiseführer Kreuzfahrt auf der Donau: Passau - Wien - Budapest
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee mit Herrenchiemsee und Frauenchiemsee
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag