Reiseführer Sehenswertes Baden-Württemberg, Nordschwarzwald
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Im Herzen von Baden-Württemberg erstreckt sich der faszinierende Nordschwarzwald, eine Region von unvergleichlicher Naturschönheit und kulturellem Reichtum. Zwischen dem südlichen Freudenstadt und den Grenzen zu Frankreich im Westen, der Stadt Karlsruhe im Norden und Stuttgart im Osten erstreckt sich diese beeindruckende Landschaft, deren Gipfel die Rheinebene um mehr als 1.000 Meter überragen. Hier erleben Besucher eine einzigartige Kombination aus malerischen Hügeln, majestätischen Bergen, romantischen Bächen sowie weitläufigen Nadelwäldern und Wiesen. Für Kunst- und Kulturbegeisterte bietet der Nordschwarzwald eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten. Die über 900 Jahre alte Benediktinerabtei in Alpirsbach ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur und religiöser Geschichte. In Bad Wildbad lädt das imposante Badgebäude, das Haus des Gastes, dazu ein, die heilenden Quellen zu erkunden. Freudenstadt beherbergt den größten umbauten Marktplatz Deutschlands, der mit seiner historischen Pracht beeindruckt und zum Verweilen einlädt. Die Städte Calw, Nagold, Dornstetten, Altensteig und Alpirsbach zeichnen sich durch ihre liebevoll restaurierten Fachwerkgebäude aus, die ein lebendiges Bild vergangener Epochen vermitteln. Mächtige Burgen wie jene in Liebenzell und Altensteig erzählen von einer Zeit der Ritter und Burgherren, während die Ruinen des einst einflussreichen Klosters Hirsau und die beeindruckende Klosterstadt Maulbronn Einblicke in das mittelalterliche Klosterleben bieten. Der Nordschwarzwald ist ein Paradies für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. In den gemütlichen Gasthäusern und traditionellen Restaurants der Region können Besucher daneben die vielfältigen kulinarischen Genüsse der Schwarzwaldküche entdecken und genießen. (c)WO
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Sehenswertes Alpirsbach - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Alpirsbach - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Alpirsbach - Region Nordschwarzwald
Inmitten des zauberhaften Nordschwarzwaldes liegt die idyllische Gemeinde Alpirsbach, die ihre Wurzeln der Gründung der Benediktinerabtei Alpirsbach verdankt. Das Herzstück dieses malerischen Ortes ist die über 900 Jahre alte Klosterkirche, die die Stadt majestätisch überragt und als bedeutendes kulturelles Erbe weit über die Region hinaus bekannt ist. Der Klosterhof, umgeben von historischen Mauern, bietet Besuchern einen Einblick in das Leben der Mönche vergangener Zeiten und lädt zum Verweilen ein. Die historische Altstadt von Alpirsbach beeindruckt mit einem charmanten Ensemble aus liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, die ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermitteln. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Altensteig - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Altensteig - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Altensteig - Region Nordschwarzwald
Inmitten der malerischen Region des Nordschwarzwaldes thront die Kultur- und Flößerstadt Altensteig, die sich entlang des Oberlaufs der Nagold erstreckt. Neben ihrer beeindruckenden natürlichen Kulisse bietet Altensteig eine Fülle an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus nah und fern anziehen. Ein Höhepunkt für Kunstinteressierte ist das Museum im Alten Schloss, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kunst der Region bietet. Das Schloss selbst, ein prächtiges Bauwerk, erhebt sich majestätisch über der Stadt und zeugt von der einstigen Bedeutung Altensteigs als herrschaftlicher Sitz. Entlang der 'historischen Meile' von Altensteig können Besucher weitere Schätze entdecken, darunter die bezaubernde Rokokokirche, die auf einer Anhöhe thront und einen herrlichen Ausblick über die Stadt und ihre Umgebung bietet. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Altensteig offenbart zudem das reiche Erbe vergangener Zeiten, das sich in den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und malerischen Gassen widerspiegelt. Neben ihrer kulturellen Vielfalt begeistert Altensteig auch mit ihrer lebendigen Tradition des Flößens, die bis heute in Veranstaltungen und Festen lebendig gehalten wird. Die Besucher haben die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen und mehr über diese faszinierende Handwerkskunst zu erfahren, die eng mit der Geschichte der Region verbunden ist. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Altensteig Rathausplatz 1, 72213 Altensteig Tel. 07453/9461147, www.altensteig.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Bad Herrenalb - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Bad Herrenalb - Region Nordschwarzwald
Eingebettet in die reizvolle Landschaft des nördlichen Schwarzwaldes liegt Bad Herrenalb, eine charmante Kurstadt, die auch als 'Siebentäler-Stadt' bekannt ist. Ihre Ursprünge reichen zurück bis zu einer Klostergründung im Jahr 1149, die das malerische Stadtbild bis heute prägt. Im Zentrum von Bad Herrenalb erheben sich die Überreste der einstigen Zisterzienserabtei, deren Klosterkirche und spätromanische Vorhalle, liebevoll auch 'Paradies' genannt, beeindruckende Zeugnisse mittelalterlicher Architektur darstellen. Die Ruinen des Klosters bieten Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und das religiöse Leben vergangener Jahrhunderte. Erhalten geblieben ist auch die Alte Sakristei, in der Überreste alter Wandmalereien zu bewundern sind, die von der einstigen Pracht des Klosters zeugen. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten lockt Bad Herrenalb auch mit einem vielfältigen kulturellen Angebot. Das örtliche Museum bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region, während zahlreiche Veranstaltungen und Festivals das ganze Jahr über Besucher aus nah und fern anziehen. Die malerische Umgebung von Bad Herrenalb lädt zudem zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen ein. Gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch dichte Wälder, entlang idyllischer Bäche und zu atemberaubenden Aussichtspunkten, von denen aus man die Schönheit des Schwarzwaldes in vollen Zügen genießen kann. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Bad Liebenzell - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Bad Liebenzell - Region Nordschwarzwald
Die beschauliche Bäder- und Kurstadt Bad Liebenzell, an den Ufern der Nagold im Herzen des Nordschwarzwaldes, kann auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1091 reicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Diese reiche Vergangenheit spiegelt sich auch in den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt wider. Ein absolutes Highlight ist die im frühen 12. Jahrhundert erbaute Burg Liebenzell, die majestätisch auf einem abfallenden Bergsporn thront und als sogenannte Spornburg die Besucher mit ihrem imposanten Anblick beeindruckt. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die malerische Landschaft des Schwarzwaldes. Die Stadtkirche St. Blasius ist ein weiteres Kleinod der Stadt Bad Liebenzell. Ihr gotischer Chor aus dem 15. Jahrhundert und der Turm aus dem 17. Jahrhundert zeugen von der religiösen Bedeutung und dem kulturellen Reichtum der Region. Die spätgotische Sakristei aus dem 14. Jahrhundert ist ein Ort der Stille und Einkehr, der Besucher mit seiner historischen Atmosphäre verzaubert. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten lädt Bad Liebenzell auch zu erholsamen Spaziergängen entlang der Nagold ein oder zu Ausflügen in die umliegende Natur des Schwarzwaldes. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Bad Wildbad - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Bad Wildbad - Region Nordschwarzwald
Die malerische Kurstadt Bad Wildbad, eingebettet in die ländliche Idylle des nördlichen Schwarzwaldes, verzaubert Besucher mit ihrem charmanten Flair und ihrer Geschichte, die bis ins Jahr 1345 zurückreicht. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden dazu ein, die Schönheit und den kulturellen Reichtum dieser kleinen Stadt zu entdecken. Ein Höhepunkt ist das König-Karls-Bad, auch bekannt als das 'Haus des Gastes', das im Jahr 1892 erbaut wurde und bis heute als Ort der Erholung und Entspannung dient. Hier können Besucher die heilenden Quellen und Wellnessangebote der Region genießen und sich verwöhnen lassen. Das Palais Thermal ist ein prächtiges Badgebäude aus der Zeit zwischen 1767 und 1845. Mit seiner imposanten Architektur und seinem eleganten Ambiente lädt es Besucher dazu ein, die Geschichte und den Luxus vergangener Zeiten zu erkunden. Die evangelische Stadtkirche, erbaut im 18. Jahrhundert, beeindruckt mit Schlichtheit und Eleganz. Das Badhotel, im klassischen Stil gehalten, ist ebenfalls einen Besuch wert und bietet seinen Gästen einen luxuriösen Aufenthalt inmitten der malerischen Landschaft des Schwarzwaldes. Abseits der Sehenswürdigkeiten lädt Bad Wildbad auch zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen in die umliegende Natur ein. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Baiersbronn - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Baiersbronn - Region Nordschwarzwald
## Baiersbronn, idyllisch im Nordschwarzwald gelegen, ist ein reizvolles Reiseziel, das Natur, Kultur und Geschichte auf harmonische Weise vereint. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Baiersbronn ist das Kloster Reichenbach. Dieses historische Kloster wurde im Jahr 1082 gegründet und ist ein eindrucksvolles Beispiel romanischer Baukunst. Die Klosterkirche, mit ihren kunstvoll gestalteten Details und dem friedlichen Klosterhof, lädt Besucher ein, in die Geschichte und die spirituelle Atmosphäre vergangener Jahrhunderte einzutauchen. Besonders sehenswert sind die historischen Fresken und die alten Grabstätten, die Zeugnisse der langen und bewegten Geschichte des Klosters sind. Baiersbronn ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Regionen des Schwarzwaldes. Besuchen Sie die nahegelegenen Städte Freudenstadt und Baden-Baden, die mit ihren kulturellen Angeboten und Thermalbädern locken, oder erkunden Sie die vielfältige Natur des Nationalparks Schwarzwald. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Stadtinformation Calw, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw, Tel. 07051 167-399, stadtinfo@calw.de, www.calw.de/Stadtinformation
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Im Tal der Nagold im Herzen des Nordschwarzwaldes liegt die malerische Fachwerkstadt Calw, auch bekannt als Hermann-Hesse- und Fachwerkstadt. Der berühmteste Sohn der Stadt, der Nobelpreisträger Hermann Hesse, hat seine Spuren hier hinterlassen und prägt bis heute das kulturelle Erbe Calws. Die Altstadt von Calw, westlich des Flusses Nagold, ist ein Kleinod der Geschichte und Architektur. Mit mehr als 200 denkmalgeschützten Gebäuden bietet sie Besuchern ein beeindruckendes Ensemble aus Fachwerkhäusern und historischen Bauwerken. Der historische Marktplatz mit dem Geburtshaus von Hermann Hesse und dem imposanten Rathaus ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Calw verfügt zudem über eine vielfältige Museumslandschaft, die Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Das Hermann-Hesse-Museum und das Stadtmuseum im Palais Vischer laden dazu ein, mehr über das Leben und Werk des berühmten Schriftstellers zu erfahren. Gerberei-, Bauernhaus- und Klostermuseum vervollständigen das kulturelle Angebot der Stadt. Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten lockt Calw auch mit natürlicher Schönheit und historischen Stätten. Die Nikolauskapelle, die Klosterruine Hirsau, die St. Aurelius Kirche und die Marienkapelle sind nur einige Beispiele für die reiche religiöse Tradition der Stadt. Calw ist ein lebendiges Zentrum für Kunst, Literatur und Tradition, das Besucher mit seinem Charme und seiner Vielfalt begeistert. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Stadtinformation Calw, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw, Tel. 07051 167-399, stadtinfo@calw.de, www.calw.de/Stadtinformation
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Dornstetten - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Dornstetten - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Dornstetten - Region Nordschwarzwald
Der Luftkurort Dornstetten, eingebettet in die malerische Landschaft des nördlichen Schwarzwaldes zwischen Stuttgart und Straßburg, bietet Besuchern eine harmonische Mischung aus Geschichte, Natur und Tradition. Als Teil der Deutschen Fachwerkstraße beeindruckt Dornstetten mit seinem liebevoll restaurierten historischen Stadtkern und seinem einzigartigen Rundfachwerk, das ein wahres Juwel der Fachwerkarchitektur darstellt. Der historische Marktplatz, Mittelpunkt des Stadtlebens, lädt Besucher dazu ein, zwischen den sehenswerten Fachwerkhäusern zu flanieren und das einzigartige Ambiente zu genießen. Die Kirche, als bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum, zeugt von der langen Geschichte und Tradition der Stadt. Das volkskundliche Heimatmuseum von Dornstetten präsentiert eine faszinierende Sammlung geologischer und paläontologischer Funde, die Einblicke in die Naturgeschichte der Region bieten. Hier können Besucher mehr über die geologische Entwicklung des Schwarzwaldes und die frühe Besiedlung der Gegend erfahren. Ein weiteres Highlight ist das historische Schaubergwerk 'Himmlisch Heer' im Stadtteil Hallwangen, ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Abenteurer. Hier können Besucher mehr über die traditionsreiche Bergbaugeschichte der Region erfahren. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dornstetten Marktplatz 2, 72280 Dornstetten Tel. 07443/962030, www.dornstetten.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Freudenstadt - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Freudenstadt - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Freudenstadt - Region Nordschwarzwald
Auf einer Hochebene am Ostrand des Nordschwarzwaldes liegt die Stadt Freudenstadt, deren Ursprünge bis ins Jahr 1599 zurückreichen. Bekannt ist Freudenstadt vor allem für seinen beeindruckenden Marktplatz, der als Deutschlands größter umbauter Marktplatz gilt und über die Landesgrenzen hinweg Besucher anzieht. Das Rathausgebäude, das sich in der nördlichen Ecke des Marktplatzes befindet, fällt sofort ins Auge und beeindruckt mit seinen zwei Aussichtsplattformen, von denen aus Besucher einen atemberaubenden Blick über die Stadt und ihre Umgebung genießen können. Die Stadtkirche im südlichen Teil des Marktplatzes ist eine von nur zwei Winkelkirchen in Deutschland und zeugt von der religiösen Bedeutung und dem kulturellen Reichtum der Region. Das örtliche Museum bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt und ihrer Umgebung. Hier können Besucher mehr über die frühe Besiedlung der Gegend, die Entwicklung Freudenstadts im Laufe der Jahrhunderte und die traditionsreiche Handwerkskunst der Region erfahren. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Heimsheim - Region Nordschwarzwald
Im Herzen des Heckengäus im Enzkreis liegt das geschichtsträchtige Städtchen Heimsheim, dessen Ursprünge bis ins Jahr 965 zurückreichen. Bekannt ist Heimsheim vor allem für seine eindrucksvollen Schlösser und seine reiche Geschichte, die bis heute die Atmosphäre der Stadt prägt. Das Schleglerschloss, ein Wohnturm aus dem Jahr 1415, ist ein markantes Wahrzeichen von Heimsheim und erinnert an vergangene Zeiten der Herrschaft und des Adels. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das barocke Graevenitzsche Schloss, dessen Stuckmarmorwände im Festaal und das Deckengemälde 'Herakles am Scheideweg' Besucher mit ihrer Schönheit und Pracht beeindrucken. Die Stadtkirche und die Zehntscheuer bilden gemeinsam mit den Schlössern den Heimsheimer Schlosshof und bieten einen Einblick in das religiöse und kulturelle Leben der Stadt. Hier können Besucher mehr über die Bedeutung der Kirche und die historische Nutzung der Zehntscheuer erfahren. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Horb - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Horb - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Horb - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Horb - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Horb - Region Nordschwarzwald
Horb, am Rande des Nordschwarzwalds in Baden-Württemberg gelegen, beeindruckt mit einer Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte der Stadt widerspiegeln. Das Rathaus, auch als Rat- und Wachthaus bekannt, am Marktplatz zählt zu den bedeutendsten Gebäuden der Stadt und ist ein architektonisches Highlight. Ein weiteres markantes Bauwerk ist das Ihlinger Tor, auch Luziferturm genannt, das einst als Gefängnis für Frauen diente, die der Hexerei beschuldigt wurden. Auf einem der höchsten Punkte der Stadt erhebt sich der Schurkenturm aus der Zeit um 1400. Dieser Bergfried der ehemaligen Burg Hohenberg diente bis ins 19. Jahrhundert als Gefängnis. In unmittelbarer Nähe befindet sich die eindrucksvolle Stiftskirche, ein weiteres Zeugnis der historischen Architektur von Horb. Das Nordstetter Schloss, ein imposanter Barockbau aus dem Jahr 1740, beherbergt das Bertold-Auermann-Museum und lädt Besucher zu einer Reise durch die regionale Geschichte ein. Einen weiteren Blickfang stellt Schloss Hohenmühringen dar, ein im 16. Jahrhundert erbautes Schloss in Horb-Mühringen, das zwar nicht besichtigt werden kann, aber das Stadtbild mit seiner historischen Präsenz bereichert.
Die Stadt Horb lockt mit einer faszinierenden Mischung aus historischer Architektur und kulturellem Erbe, eingebettet in die malerische Kulisse des Nordschwarzwalds.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Maulbronn - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Maulbronn - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Maulbronn - Region Nordschwarzwald
Eingebettet in den Naturpark Stromberg-Heuchelberg präsentiert sich die Kultur- und Klosterstadt Maulbronn als ein faszinierendes Zeugnis der mittelalterlichen Architektur und Geschichte. Das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn zählt zu den bedeutendsten Klosteranlagen nördlich der Alpen und lockt Besucher aus aller Welt an. Der Klosterbezirk von Maulbronn birgt zahlreiche architektonische Schätze, die das reiche Erbe des Zisterzienserordens widerspiegeln. Der gotische Kreuzgang, die romanische Klosterkirche und die beeindruckende Klausur mit ihrem Brunnenhaus und dem mächtigen Herrenrefektorium zeugen von der spirituellen und kulturellen Bedeutung des Klosters. Neben den imposanten Bauwerken bietet der Klosterbezirk auch Einblicke in das praktische Leben der Mönche. Die Fischteiche, Weinberge und Bewässerungskanäle zeugen von der Selbstversorgung und wirtschaftlichen Aktivitäten des Klosters, das einst ein Zentrum der religiösen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region war. Maulbronn ist ein lebendiges Museum, das Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt und sie die faszinierende Welt des mittelalterlichen Klosterlebens erfahren lässt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Nagold - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Nagold - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Nagold - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Nagold - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Nagold - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Nagold - Region Nordschwarzwald
In der Stadt Nagold im Oberen Gäu des Schwarzwaldes vereinen sich Geschichte, Kultur und Kunst zu einem faszinierenden Erlebnis für Besucher. Bereits vor rund 6000 Jahren ließen sich hier die ersten Menschen nieder, und seither prägt eine reiche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten das Stadtbild. Das Hotel Alte Post, ein charmantes Fachwerkgebäude aus dem 17. Jahrhundert, lädt dazu ein, die Geschichte der Stadt zu entdecken und das Flair vergangener Zeiten zu erleben. Ebenso beeindruckend ist das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, dessen markanter Dachreiter und die historische Vorhalle Zeugnisse einer reichen Vergangenheit sind. Das Ludwig-Hofacker-Haus, erbaut im 16. Jahrhundert, ist ein weiteres architektonisches Kleinod, das Besucher mit seinem Jugendstil-Anbau in seinen Bann zieht. Hier lässt sich die Geschichte der Stadt erkunden und die Vielfalt und Schönheit ihrer kunstvollen Bauwerke bewundern. Neben diesen herausragenden Sehenswürdigkeiten bietet Nagold auch ein reiches kulturelles und gastronomisches Angebot, das Besucher aus nah und fern anlockt. Von traditionellen Handwerkskunstwerkstätten bis hin zu gemütlichen Cafés und Restaurants bietet die historische Altstadt von Nagold ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Neuhausen - Region Nordschwarzwald
In den idyllischen Bietdörfern, zu denen auch Neuhausen und seine umliegenden Ortsteile zählen, offenbart sich eine faszinierende Geschichte, die vermutlich zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert mit der Gründung dieser Waldhufendörfer begann. Eine besodere Sehenswürdigkeit ist Burg Steinegg, eine im spätmittelalterlichen Stil erbaute Festungsanlage, die mit ihrer markanten Burgkapelle das Ortsbild im gleichnamigen Ortsteil von Neuhausen prägt. Heute wird die Burg als Freizeitheim genutzt und bietet Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Region. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Neulingen-Bauschlottehausen - Region Nordschwarzwald
In der malerischen Region Nordschwarzwald liegt die Gemeinde Neulingen, die aus den ehemaligen Gemeinden Bauschlott, Göbrichen und Nußbaum besteht. Ein herausragendes Kleinod dieser Gemeinde ist das eindrucksvolle Schloss Bauschlott. Die Geschichte dieses prächtigen Schlosses reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als es als Wasserschloss errichtet wurde. Ab dem Jahr 1726 gelangte es in den Besitz von Baden-Durlach und wurde bis 1809 in seiner heutigen Form renoviert. In den folgenden Jahren diente das Schloss als Wohnsitz für mehrere Markgrafen und Großherzöge von Baden, was seine historische Bedeutung und seinen kulturellen Wert unterstreicht. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Pforzheim - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Pforzheim - Region Nordschwarzwald
Die Geschichte von Pforzheim ist reich an kulturellen und historischen Ereignissen. Ursprünglich als eine bescheidene römische Siedlung im Jahr 90 n. Chr. gegründet, erwähnte Kaiser Heinrich IV den Ort erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1067. Bereits um 1080 erlangte Pforzheim das Marktrecht und begann seinen Aufstieg zu einer bedeutenden Stadt. Im Laufe des 13. und 14. Jahrhunderts erlebte sie eine Blütezeit, die durch regen Handel und kulturelle Entwicklung geprägt war. Ein herausragendes Kapitel in der Geschichte von Pforzheim ist die Geburt von Johannes Reuchlin im Jahr 1455. Als einer der führenden europäischen Humanisten neben Erasmus von Rotterdam trug er maßgeblich zur intellektuellen Entwicklung seiner Zeit bei. Im Jahre 1767 legte die Gründung der Schmuck- und Uhrenindustrie den Grundstein für die weltweite Bekanntheit von Pforzheim. Durch die kreative Brillanz und handwerkliche Meisterschaft der lokalen Handwerker erlangte die Stadt einen Ruf für feinste Schmuckstücke und präzise Zeitmesser. Trotz dieser reichen Vergangenheit ist Pforzheim auch durch die Tragödie des Zweiten Weltkriegs gezeichnet. Ein verheerender Bombenangriff zerstörte Ende des Krieges fast die gesamte historische Stadt. Heute zeugen die Stiftskirche St. Michael und die Barfüßerkirche von der einstigen Pracht, während das Stadtmuseum und das Schmuckmuseum Einblicke in die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Stadt bieten. Der imposante Bezirksamtsturm erhebt sich als ein Symbol der Standhaftigkeit und des Wiederaufbaus nach den dunklen Stunden des Krieges. Pforzheim hat sich von den Trümmern erhoben und ist heute eine lebendige Stadt, die Besucher mit ihrer Mischung aus historischer Bedeutung und modernem Flair begeistert. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes Wildberg - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Wildberg - Region Nordschwarzwald
Die reizvolle Stadt Wildberg, eingebettet in die malerische Landschaft des Nagoldtals im Landkreis Calw, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins 4. Jahrhundert zurückreicht. Die historische Altstadt von Wildberg ist ein wahrer Schatz an Sehenswürdigkeiten und bietet Besuchern einen Einblick in vergangene Epochen. Die Schlossruine Wildberg erhebt sich majestätisch über dem Tal der Nagold und ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur. Ursprünglich im 13. Jahrhundert als Burg errichtet, wurde sie im 17. Jahrhundert zu einem prächtigen Schloss ausgebaut und diente einst als Sitz des Adels. Die Stadtkirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, zeugt von der Religiosität und dem kulturellen Leben vergangener Jahrhunderte. Ihre dreischiffige Basilikaarchitektur und die kunstvollen Details machen sie zu einem bedeutenden kulturhistorischen Monument. Ebenso sehenswert ist das ehemalige Kloster Reuthin, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Heute beherbergt der historische Fruchtkasten des Klosters das Heimatmuseum, das einen Einblick in das Leben und die Geschichte der Region bietet. Wildberg lädt Besucher ein, seine faszinierende Vergangenheit und die Schönheit seiner historischen Schätze zu entdecken. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Bodensee-Oberschwaben' (1)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Bodensee und Hochrhein' (2)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Rhein-Neckar' (9)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Heilbronn - Neckar - Odenwald' (13)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber' (14)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Region Stuttgart'(11)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Ostwürttemberg' (12)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Mittlerer-Oberrhein und Südlicher-Oberrhein' (5)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Neckar-Alb und Donau-Iller' (6)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Nordschwarzwald' (7)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Hochschwarzwald'(8)
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'
|
Reiseführer Baden-Württemberg: Höllentalbahn im Südschwarzwald
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Hochrhein, Stein am Rhein -- Schaffhausen -- Basel - Baden-Württemberg
|
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Baden-Württemberg
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee - Baden-Württemberg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Rorschach -- Meersburg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Schaffhausen
|
Auf der nachfolgenden Verkehrskarte sind die Orte und Städte aus unseremReiseführer mit den Bahnlinien eingezeichnet. Die Ziele, die nicht an Bahnlinien liegen, sind mit Regionalen Buslinien zu erreichen. Für die Fahrzeiten und Fahrkarten empfehlen wir die
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Fahrplan Bus und Bahn in Deutschland.
Übersichtskarte Schwarzwald - Baar - Heuberg - (c) Verkehrsverbund Schwarzwald - Baar - Heuberg
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag