Reiseführer Sehenswertes Baden-Württemberg, Region Nordschwarzwald - Schwarzwald - Baar - Heuberg
Zwischen dem südlichen Freudenstadt, der französischen Grenze im Westen, der Stadt Karlsruhe im Norden und Stuttgart im Osten liegt der Nordschwarzwald, dessen Gipfel die Rheinebene um mehr als 1.000 m überragen. Prägend für die Region Nordschwarzwald im Herzen Baden-Württembergs sind atemberaubende Naturparadiese aus hügeligen und bergigen Landschaften mit romantischen Bächen, weitläufigen Nadelwäldern und ausgedehnten Wiesen. Aber auch Kunst- und Kulturinteressierte kommen bei einem Ausflug zu den beschaulichen Ortschaften dieser Region mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Da sind beispielsweise die über 900 Jahre alte Benediktinerabtei in Alpirsbach, das Haus des Gastes, ein eindrucksvolles Badgebäude in Bad Wildbad oder der größte umbaute Marktplatz Deutschlands in Freudenstadt.
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Tipp für Hotels, Reiseveranstalter, Reise-Blogger:
Unsere kostenfreien online-Reiseführer können Sie jederzeit auf Ihrer Homepage/Internetseite verlinken. Wir nehmen auch informative Tourismusinfos als Link auf.
Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen online-Reiseführer in gedruckter Form ?
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diesen online Reiseführer in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen! Die Erstellung von individuellen Reiseführern ist auch möglich.
Weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Sehenswertes und Sehenswürdigkeiten
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Reiseführer Sehenswertes Alpirsbach - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Alpirsbach - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Alpirsbach - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Klosterhof, Klosterkirche
Die liebliche Gemeinde Alpirsbach inmitten des Nordschwarzwaldes verdankt ihre Entstehung der Gründung der Benediktinerabtei Alpirsbach. Diese über 900 Jahre alte, das Stadtbild prägende Klosterkirche ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes. Sie ist ein einzigartiges überregional bekanntes Baudenkmal. Zudem präsentiert sich der historische Stadtkern mit zahlreichen sehenswerten Fachwerkhäusern.
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Altensteig - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Altensteig - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Altensteig - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss, Rokokokirche
Die Kultur- und Flößerstadt Altensteig liegt in Baden-Württemberg am Oberlauf der Nagold und ist eine Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Das mittelalterliche Stadtbild diente schon als Auslandswerbung der Lufthansa. Altensteig bietet Besuchern jeder Altersklasse zahlreiche Möglichkeiten ihre Ferien aktiv zu gestalten. Der Nagoldtalweg ist bei Radfahrern sehr beliebt. Jegliche Arten von Wassersport wie Schwimmen, Surfen, Tauchen und Segeln kann man am Stausee Erzgrube, der Nagoldtalsperre ausüben. Natürlich kommen hier auch Sonnenanbeter auf ihre Kosten. Im Winter stehen zahlreiche Loipen und Schlittenbahnen zur Verfügung. Neben landschaftlichen Schönheiten bietet das Reiseziel Altensteig auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Für Kunstinteressiert könnte das Museum im Alten Schloss interessant sein. Hier werden auf fünf Etagen Ausstellungstücke zu unterschiedlichen Themenbereichen präsentiert. Auf der 'historischen Meile' in Altensteig kann man viele historische Gebäude, wie das schöne Schloss und die Rokokokirche auf einer Anhöhe bestaunen. Nicht nur Altensteig selbst, auch seine Umgebung machen den Ort zu einem abwechslungs- und erlebnisreichen Reiseziel. In der malerischen Landschaft inmitten idyllischer Wälder, Talauen und kristallklarer Bäche findet man Ruhe und Erholung im Urlaub und kann sich entspannt zurücklehnen. Naturliebhaber und Romaniker werden sich hier genau so wohlfühlen wie Mountainbiker, denen sich eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet.
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Altensteig Rathausplatz 1, 72213 Altensteig Tel. 07453/9461147, www.altensteig.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Bad Herrenalb - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Bad Herrenalb - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: Klosterkirche, Klosterruine, Museum
Bad Herrenalb, eine Kurstadt im nördlichen Schwarzwald, die häufig auch als 'Siebentäler-Stadt' bezeichnet wird, entstand aus einer Klostergründung um 1149. Im Herzen des idyllischen Örtchens findet man die Überreste eben dieses Klosters, der ehemaligen Zisterzienserabtei Bad Herrenalp mit Klosterkirche, Resten der spätromanischen Vorhalle auch 'Paradies' genannt und mehreren Mauerresten. Bis heute erhalten ist auch die Alte Sakristei mit Überresten einer alten Wandmalerei.
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Bad Liebenzell - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Bad Liebenzell - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: Burg Liebenzell, St. Blasius
Die Geschichte der kleinen traditionsreichen Bäder- und Kurstadt Bad Liebenzell an der Nagold geht bis ins Jahr 1091 zurück, in dem auch die erstmalige urkundliche Erwähnung erfolgte. Hauptsehenswürdigkeit des Ortes ist die Anfang des 12. Jahrhundert. auf einem abfallenden Bergsporn errichtete Burg Liebenzell, eine sogenannte Spornburg. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Stadtkirche St. Blasius mit gotischer Sakristei aus dem 14. Jahrhundert, spätgotischem Chor aus dem 15. Jahrhundert. und Turm aus dem 17. Jahrhundert.
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Bad Wildbad - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Bad Wildbad - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: Kurplatz, König Karls Bad, Palais Thermal, Stadtkirche, Badhotel
Ländliche Idylle und romantisches Kurstadtflair verströmt die kleine Kurstadt Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1345. Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten stechen u. a. das König-Karls-Bad von 1892, das auch als 'Haus des Gastes' bekannt ist, und das Palais Thermal, ein Badgebäude aus der Zeit zwischen 1767 und 1845 hervor. Auch die ev. Stadtkirche aus dem 18. Jahrhundert. und das Badhotel im klassischen Stil sind sehenswert.
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Calw - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz, Rathaus, Stadtkirche, Nikolauskapelle, Klosterruine Hirsau, St. Aurelius, Marienkapelle
Die Hermann-Hesse- und Fachwerkstadt Calw liegt im Tal der Nagold im Nordschwarzwald und ist die größte Stadt des Landkreises. Westlich des Flusses Nagold liegt die Altstadt. Der unweit vom Marktplatz beginnende Stadtwald verbindet die Innenstadt Calws fast nahtlos mit dem Schwarzwald. Der berühmteste Sohn der Stadt ist der Nobelpreisträger Hermann Hesse. Diese Verbindung wissen nicht nur Wanderer und Naturliebhaber zu schätzen. Diese kommen bei einem Urlaub in Calw, in diesem einzigartigen Wanderparadies besonders auf ihre Kosten. Auf einer Vielzahl ausgeschilderter Wanderwege kann der Besucher den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord kennenlernen und erholsame Tage verbringen. Die malerische Fachwerkstadt Calw hat mit mehr als 200 denkmalgeschützten Gebäuden einiges an Sehenswertem zu bieten. Mit Hermann-Hesse-Museum, Stadtmuseum im Palais Vischer, Gerberei-, Bauernhaus- und Klostermuseum verfügt Calw über eine umfangreiche Museumslandschaft. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der historische Marktplatz mit dem Geburtshaus von Hermann Hesse und dem Rathaus, zwei Klöster im Stadtteil Hirsau, die Untere Mühle am Rande Stammheims, die über das größte oberschlächtige, hölzerne Wasserrad in Europa verfügt, und das um 1800 errichtete Calwer Schafott im Stadtwald, das kurzzeitlich als Hinrichtungsstätte diente. Diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten in und um Calw laden zu einer Reise in diese Region ein. Ideal ist das Reiseziel auch für Mountainbiker und Radsportler mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Strecken. Besonders zu empfehlen ist hier der Nagoldtal-Radweg. Zudem liegt Calw am längsten themenbezogenen Radfernweg entlang der Deutschen Fachwerkstraße. Aber auch bei Sportarten wie Klettern, Inlineskaten, Nordic Walking auf einer Finnenbahn oder Reiten können Sportbegeisterte aktive Ferien verleben.
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtinformation Calw, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw, Telefon: 07051 167-399, stadtinfo@calw.de, www.calw.de/Stadtinformation
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Dornstetten - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Dornstetten - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Dornstetten - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz, Kirche
Der Luftkurort Dornstetten liegt im nördlichen Schwarzwald zwischen Stuttgart und Straßburg an der Deutschen Fachwerkstraße. Mit seinen Kur- und Erholungseinrichtungen, vielen Sehenswürdigkeiten und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot bietet das Reiseziel Dornstetten alles, was man für einen aktiven, erlebnisreichen und zugleich erholsamen Urlaub braucht. Der historische Marktplatz befindet sich im liebevoll restaurierten Stadtkern. Hier finden sich viele sehenswerte Fachwerkhäuser, die mit ihrem einzigartigen Rundfachwerk ein wahres Kleinod an der Deutschen Fachwerkstraße darstellen. Im volkskundlichen Heimatmuseum kann der Besucher mit einer geologischen und einer paläontologischen Sammlung Einblicke in die Vergangenheit erlangen. Die Familie Biedermann aus dem Stadtteil Aach, hat es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, historisches Spielzeug zu sammeln und diese in einem speziellen Puppen- und Spielzeugmuseum für die Öffentlickeit zugänglich zu machen. Sehr beliebte Ausflugsziele bei einem Urlaub in dieser Region sind der Barfuß-Park und ein historisches Silber-, Kupfer- und Schwerspatbergwerk im Stadtteil Hallwangen, das Schaubergwerk 'Himmlisch Heer'. Auf einem insgesamt 2,4 km langen Rundweg im Barfuß-Park mit unterschiedlichen Spiel-, Kneipp- und Erlebnisstationen, werden auf unterschiedlichen Untergründen wie Holz, Gras, Lehm, Stein, Rindenmulch und anderen die verschiedenen Sinne angesprochen.
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dornstetten Marktplatz 2, 72280 Dornstetten Tel. 07443/962030, www.dornstetten.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Freudenstadt - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Freudenstadt - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: Marktplatz, Stadtkirche, Museum
Die im Jahre 1599 gegründete Stadt Freudenstadt liegt auf einer Hochebene am Ostrand des Nordschwarzwaldes. Der Ort ist vor allem wegen seines Marktplatzes über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Er ist Deutschlands größter umbauter Marktplatz. In seiner nördlichen Ecke fällt das Rathausgebäude mit zwei Aussichtsplattformen sofort ins Auge. Die Stadtkirche im südlichen Teil des Marktplatzes ist eine von nur zwei Winkelkirchen in Deutschland.
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Heimsheim - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: Schleglerschloss, Graevenitzsches Schloss, Zehntscheuer, Stadtkirche
Inmitten des Heckengäus im Enzkreis liegt das geschichtsträchtige kleine Städtchen Heimsheim. Seine erstmalige urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 965. Wahrzeichen des Ortes sind das Schleglerschloss, das um 1415 als Wohnturm errichtet wurde, und in unmittelbarer Nachbarschaft das barocke Graevenitzsche Schloss mit sehenswerten Stuckmarmorwänden im Festaal und dem Deckengemälde 'Herakles am Scheideweg'. Mit Stadtkirche und Zehntscheuer bilden beide Schlösser den Heimsheimer Schlosshof.
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Horb - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Horb - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Horb - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Horb - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Horb - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Stiftskirche, Ihlinger Tor, Stadtpalais, Schurkenturm, Schloss Nordstetten, Schloss Hohenmühringen
Am Rande des Nordschwarzwalds in Baden-Württemberg liegt Horb. Zu den bedeutendsten Gebäuden der Stadt gehört das Rathaus bzw. Rat- und Wachthaus am Marktplatz. Das Ihlinger Tor, auch Luziferturm genannt, diente einst als Gefängnis für Frauen, die man der Hexerei beschuldigte. An einem der höchsten Orte der Stadt thront der sogenannte Schurkenturm aus der Zeit um 1400, der Bergfried der einstigen Burg Hohenberg, der bis ins 19. Jahrhundert als Gefängnis diente. Gleich daneben steht die Stiftskirche. Im Nordstetter Schloss, einem imposanten Barockbau aus dem Jahr 1740, findet man das Bertold-Auermann-Museum und in Horb-Mühringen steht Schloss Hohenmühringen aus dem 16. Jahrhundert, das jedoch nicht besichtigt werden kann. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Maulbronn - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Maulbronn - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Maulbronn - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: Klosterbezirk Maulbronn
Die Kultur- und Klosterstadt Maulbronn liegt inmitten des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn ist eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen nördlich der Alpen. Im Klosterbezirk findet man viele architektonische Besonderheiten. Dazu gehören der gotische Kreuzgang, die romanische Klosterkirche und die sogenannte Klausur mit Brunnenhaus und mächtigem Herrenrefektorium. Des Weiteren zeugen Fischteiche, Weinberge und Bewässerungskanäle vom Leben des Zisterzienserordens.
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Nagold - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Nagold - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt
Geschichte, Kultur und Kunst haben in der Stadt Nagold im Oberen Gäu des Schwarzwaldes einen sehr hohen Stellenwert. Menschen wurden hier erstmals um 4000 vor Christus sesshaft. Eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie das Hotel Alte Post, ein Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert, oder das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. mit Dachreiter und Vorhalle warten auf einen Besuch. Auch das Ludwig-Hofacker-Haus aus dem 16 Jahrhundert, mit einem im Jugendstil errichteten Anbau, ist einen Abstecher wert.
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Sehenswertes Wildberg - Region Nordschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Wildberg - Region Nordschwarzwald
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtkirche, Schlossruine, ehem. Kloster reuthin
Das Gemeindegebiet der Stadt Wildberg im Landkreis Calw im wunderschönen Nagoldtal war erstmals im 4. Jahrhundert. besiedelt. Das alte Städtchen beherbergt Sehenswürdigkeiten wie die Schlossruine Wildberg, die im 13. Jahrhundert. als Burg über dem Tal der Nagold erbaut und im 17. Jahrhundert. zum Schloss ausgebaut wurde. Auch die im 15. Jahrhundert. als dreischiffige Basilika erbaute Kirche und das Kloster Reuthin, in dessen Fruchtkasten heute das Heimatmuseum untergebracht ist, lohnen einen Besuch.
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Auf der nachfolgenden Verkehrskarte sind die Orte und Städte aus unseremReiseführer mit den Bahnlinien eingezeichnet. Die Ziele, die nicht an Bahnlinien liegen, sind mit Regionalen Buslinien zu erreichen. Für die Fahrzeiten und Fahrkarten empfehlen wir die aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn.
Übersichtskarte Schwarzwald - Baar - Heuberg - (c) Verkehrsverbund Schwarzwald - Baar - Heuberg
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag