Reiseführer Deutsche Uhrenstraße
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Deutsche Uhrenstraße ist eine themenorientierte Ferienstraße, die auf 320km Länge durch Schwarzwald und Baar führt. Seit 1992 bringt sie interessierten Besuchern die Schwarzwälder Uhrenherstellung näher. Die Landschaften des mittleren und südlichen Schwarzwaldes und der Baar am Ostrand des Mittelgebirges bilden dazu einen eindrucksvollen Rahmen. Thematisch orientiert sich die Streckenführung an der Geschichte der Schwarzwälder Uhren, die bereits im 17. Jahrhundert beginnt und zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ihre höchste Blütezeit erreichte. Die Entwicklung startete mit oft schmucklosen Zeitmessern. Einfache Handwerker besserten so ihre Einkünfte auf. Nach und nach wurden die hölzernen Bauteile durch Metall ersetzt, wodurch die Uhren präziser und komplexer wurden. Die typischen Uhren der Anfangszeit wiesen Lackschilder und Schlagwerke auf. Erste Kuckucksuhren gibt es seit etwa 1850. Industriebetriebe wurden gegründet und produzierten ein zunehmendes Angebot verschiedenster Zeitmesser. An die Tradition des Uhrmacherhandwerks und der industriellen Fertigung erinnern zahlreiche Museen an der Strecke. Informative Einblicke in die tägliche Arbeit gewähren auch etliche Uhrenfabriken, Uhrmacherwerkstätten und Ateliers der Schildermaler. Darüber hinaus bezaubert die reizvolle Landschaft mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Deißlingen
## Deißlingen am Oberlauf des Neckars bietet dörfliche Nähe und Arbeitsplätze in der Industrie, Handwerk und Dienstleistungen. Uhrenfabriken prägten seit dem 19. Jahrhundert bis 1992 die Industrie. Rad- und Wanderwege erschließen das markante Panorama der Schwäbischen Alb.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-78652 Deißlingen, Tel. +49(0)7420-9394-0, info@deisslingen.de, www.deisslingen.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
## Der idyllische Luftkurort Eisenbach liegt im Bregtal, einem Quellfluss der Donau im Hochschwarzwald. Die 150 Jahre alte Weltzeituhr im „Hotel Bad“ zeigt die Lokalzeiten von London, Paris, Petersburg und Eisenbach an. Das seit damals blühende Uhrenhandwerk bildet den Grundstock für die heute in Eisenbach bestehenden Betriebe der feinmechanischen Industrie, die weltweit operieren. Das Uhrmacherhandwerk gibt es in Schollach seit Anfang des 18. Jahrhunderts. Jährlich findet die Antik-Uhrenbörse statt.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-79871 Eisenbach (Hochschwarzwald), Tel. +49(0)7657-9103-0, info@eisenbach.de, www.eisenbach.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Furtwangen
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Furtwangen
Die Hochschulstadt Furtwangen im Naturpark Südschwarzwald ist die am höchsten gelegene Stadt in Baden-Württemberg. Die Stadt ist eng mit der Schwarzwälder Uhrmacherei verbunden, was sich im Deutschen Uhrenmuseum mit der größten Uhrensammlung Deutschlands widerspiegelt. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die beeindruckende Hexenlochmühle aus dem Jahr 1825, die einzige Mühle im Schwarzwald, die über zwei Wasserräder verfügt. Das große Wasserrad mit 4m Durchmesser treibt eine Hochgang- und eine Kreissäge an. _/iw
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-78120 Furtwangen, Tel. +49(0)7723-92950, touristinfo@furtwangen.de, www.dasferienland.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Gütenbach
## Mächtige Felsen beeindrucken am Ortseingang von Gütenbach im mittleren Schwarzwald. Mit Stoppuhren wurde die Firma Hanhart bekannt. Geschichte und Gegenwart dieses Gütenbacher Unternehmens sind im eigenen Firmenmuseum zu besichtigen. Das Dorfmuseum zeigt die Bedeutung des kleinen Orts in der Uhrenherstellung und -industrie. Modellbahnfans wird die Firmenausstellung von Faller begeistern. Der Zweitälersteig in der Umgebung ist besonders für ambitionierte Wanderer gedacht.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-78148 Gütenbach, Hauptstr. 10, Tel. +49(0)7723-930611, gemeinde@guetenbach.de, www.guetenbach.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Hornberg
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Hornberg
Im Übergangsbereich von Schwarzwald und Neckarland liegt Hornberg. Um 1100 wurde auf dem Schlossfelsen bei Althornberg die erste Hornberger Burg errichtet. Das Herrschaftsgebiet der Herren von Hornberg reichte von der Quelle der Gutach bei Schönwald bis zur Mündung nördlich von Gutach mit den Seitentälern. Die Stadt, die sich unterhalb der Burg entwickelte, war bis Mitte des 19. Jahrhunderts ummauert. Nach einer wechselvollen Geschichte im Mittelalter bis zur Neuzeit brachte die Industrialisierung im 19. Jahrhundert wirtschaftlichen Wohlstand, zu dem auch der Bau der Straße Hornberg – Triberg und der Anschluss an die Schwarzwaldbahn Offenburg – Konstanz beitrugen. _/iw
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-78132 Hornberg, Tel. +49(0)7833-793-44, tourist-info@hornberg.de, www.hornberg.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Königsfeld
## Königsfeld am östlichen Rand des Schwarzwalds ist heilklimatischer Kurort, Kneippkurort, Naturwald-Gemeinde und Solar-Kommune. Der Ort wurde 1806 von der Herrnhuter Brüdergemeine gegründet. Den Kirchensaal, der im klassischen Herrnhuter Stil erbaut wurde, schmückt eine quadratische Sonnenuhr. Traditionelle Uhrmacherkunst wird bei der Uhrenfabrik Auber ausgestellt. Im Ortsteil Buchenberg präsentiert eine Ausstellung im Dorfmuseum die früher ausgeübte Uhrmacherkunst sowie eine außergewöhnliche Sammlung von Schwarzwälder Weckern und Schilderuhren. Das Dorfmuseum befindet sich im ehemaligen Rathaus gegenüber der neuen Buchenberger Dorfkirche von 1902. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Albert-Schweitzer-Haus, die Kirche St. Nikolaus und die Ruine Waldau.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-78126 Königsfeld, Tel. +49(0)7725-800945, tourist-info@koenigsfeld.de, www.koenigsfeld.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Lauterbach
Das Wanderdorf Lauterbach ist Luftkurort und liegt eingebettet in einer Schwarzwaldlandschaft von besonderer Schönheit. Der heilklimatische und Kneippkurort Lauterbach, in aussichtsreicher Landschaft für Wander- und Klettertouren, liegt im mittleren Schwarzwald in 540 bis 887 Meter Höhe im Lauterbachtal. Die Uhrenfabrik Junghans befindet sich nur wenige Kilometer talwärts entfernt und bis 2009 wurden im Ort Uhrengehäuse gefertigt.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
In der Tourist-Information erhalten Sie, neben vielen Informationen über Lauterbach und die Region, verschiedenes Wanderkartenmaterial, Postkarten, E-Bike-Verleih uvm. Gerne beraten wir Sie über attraktive Möglichkeiten Ihre Urlaubstage zu gestalten. Tourist-Information, D-78730 Lauterbach, Tel. +49(0)7422-949730, tourist-info@lauterbach-schwarzwald.de, www.lauterbach-schwarzwald.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Lenzkirch
## Der heilklimatische Kurort Lenzkirch liegt zwischen Titisee, Feldberg, Schluchsee und der Wutachschlucht und ist ein idealet Ausgangspunkt für Wanderungen in seiner reizvollen Umgebung. Die Uhrenausstellung der Lenzkircher Uhrenfreunde präsentiert zahlreiche Uhren der berühmten Uhrenfabrik AGUL im Kurhaus. Die Sammlung zeigt wertvolle Exponate, in der auch Bilder, Originaldokumente und Kataloge bewundert werden können. Ein exquisites Stück ist die Flötenuhr No. 1 von Jakob Ganter, die auf 42 Holzflöten acht verschiedene Melodien spielt.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, Tourist-Information Lenzkirch, Tel. +49(0)7652/1206-0, lenzkirch@hochschwarzwald.de, www.hochschwarzwald. ,
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Niedereschach
## Niedereschach liegt im idyllischen Eschachtal zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb und war bis in die 1970er Jahre ein bedeutender Ortf der Uhrenindustrie. Am Rathaus beeindruckt das Glockenspiel mit 24 Glocken, das 17 verschiedene Melodien spielt. Bereits in der Römerzeit war die Niedereschacher Gemarkung besiedelt, wie archäologische Funde zeigen. An der höchsten Stelle eines Bergrückens wurde eine Villa Rustica ausgegraben.
Unterhalb der Villa liegt in einem Steilhang eine gut erhaltene Therme, die vom Luxus und Reichtum der ehemaligen Besitzer zeugt. In Kappel und Schabenhausen können zwei Bergwerke aus dem Mittelalter besichtigt werden.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-78078 Niedereschach, Tel. +49(0)7728-648-0, info@niedereschach.de , www.niedereschach.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Rottweil
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Rottweil
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Rottweil
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Rottweil
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Rottweil
Zwischen Bodensee und der Landeshauptstadt Stuttgart liegt Rottweil, die älteste Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und Namensgeber des Rottweiler Hundes. Sehenswerte Gebäude wie die zahlreichen typisch traufständigen Bürgerhäuser mit den vielen Erkern oder das Alte Rathaus beeindrucken ebenso wie beispielsweise das Schwarze Tor. Dieses Schwarze Tor ist Teil der staufischen Stadtbefestigung aus dem Jahr 1230 und zudem Wahrzeichen der Stadt. Das Stadtmuseum Rottweil informiert über die Geschichte der Stadt und ist nur eines von insgesamt sechs Museen. Mehrere Kleindenkmale in Form von Brunnen zieren das Stadtbild. Die Hauptkirche Rottweils ist das Münster Heilig Kreuz aus dem 12. Jahrhundert. _/iw
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-78628 Rottweil, Tel. +49(0)741-494-280, tourist-information@rottweil.de, www.rottweil.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Schonach
Nordöstlich von Freiburg liegt in einem Hochtal der Luftkurort Schonach. herausragende Attraktionen sind die zwei weltgrößten Kuckucksuhren. Turm- und haben hier Tradition, Zahlreiche Werkstätten liefern seit mehr als hundert Jahren Gehäuse, Flöten und Werke für die beliebten Schwarzwalduhren. In Schonach befindet sich das handwerkliche Zentrum der Schwarzwälder Kuckucksuhr. Weiter sehenswert sind die Barockkirche und die Heimatstube.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-78136 Schonach, Tel. +49(0)7722-96481-0, info@schonach.de, www.dasferienland.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Schönwald
Das Gebiet der Gemeinde Schönwald wird geprägt von den verstreut liegenden Schwarzwälder Hofgütern und dem idyllischen Kurort, der sich aber erst später um die Kirche entwickelte. Seit dem 18. Jahrhundert werden hier Kuckucksuhren gefertigt.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, Franz-Schubert-Straße 3, D-78141 Schönwald, Tel. +49(0)7722-860831, mail@schoenwald.net, www.dasferienland.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Schramberg
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Schramberg
Schramberg, eine Stadt im mittleren Schwarzwald, lockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Stadtmuseum, das in einem klassizistischen Schloss aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist, der Stadtpfarrkirche St. Maria, die eine Orgel des bedeutendsten deutschen Orgelbauers beherbergt, und mit zahlreichen anderen sakralen Bauten, die das Bild der Stadt prägen.
Bekannt ist Schramberg auch durch die Uhrenfabrik Junghans, einst einer der größten Arbeitgeber der Region. Hoch über der Stadt erheben sich die Überreste der im Jahre 1457 errichteten Burg Hohenschramberg. Von der Ruine bieten sich herrliche Ausblicke. _/iw
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, Hauptstraße 25, D-78713 Schramberg, Tel. +49(0)7422-29215, info@schramberg.de, www.schramberg.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Simonswald
Romantische Schwarzwaldbauernhöfe und historische Wassermühlen prägen die Gemeinde Simonswald, in der bereits im 17. Jahrhundert Uhrmacher ihr Handwerk ausübten. Bis heute werden in zahlreichen Firmen Kuckucksuhren und Wetterhäuschen hergestellt. In Simonswald begründete Ignaz Bruder den Schwarzwälder Orgelbau mit Drehorgeln und Spieluhren.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, Talstraße 14a, D-79263 Simonswald, Tel. +49(0)7683-19433, simonswald@zweitaelerland.de www.zweitaelerland.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - St. Georgen
Die Geschichte von St. Georgen wird von der Uhrenherstellung und durch die Phonoindustrie geprägt. Das Deutsche Phonomuseum zeigt Produkte der ehemaligen hier ansässigen Weltmarktführer Dual und Perpetuum-Ebner. Landschaftlich reizvoll präsentieren sich die Ortsteile Langenschiltach, Peterzell, Stockburg, Oberkirnach und Brigach.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, Hauptstraße 9, 78112 St. Georgen, Tel. +49(0)7724-87194, touristinfo@st-georgen.de, www.st-georgen.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - St. Märgen
St. Märgen wurde Im Jahr 1118 als Augustiner-Chorherrenstift gegründet und liegt in einer abwechslungsreichen Landschaft mit herrlichem Panorama. Im Klostermuseum im ehemalig en Klostergebäude können Exponate zur Schwarzwälder Uhrengeschichte und zum Uhrenhandel sowie zur Geschichte des Klosters besichtigt werden.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, Tel. +49(0)7652/1206-0, st.maergen@hochschwarzwald.de, www.hochschwarzwald.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Der Ort St. Peter entstand um die ehemalige Benediktinerabtei, die 1093 von den Zähringern gegründet wurde. Die Barockkirche, der Fürstensaal und die Rokoko-Bibliothek sind die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Auch die Mönche förderten seit dem 18. Jahrhundert das Schwarzwälder Uhrmacherhandwerk.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-79271 St. Peter, Tel. +49(0)7660-910224, st.peter@hochschwarzwald.de, www.st-peter-schwarzwald.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Titisee-Neustadt
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Titisee-Neustadt
Der Kurort Titisee-Neustadt liegt direkt am großen Titisee. Nicht nur die historische Altstadt mit dem Neustädter Münster, sondern vor allem die Natur um Titisee-Neustadt bedeutet für Wanderurlauber attraktive Wandermöglichkeiten um den See und durch den Naturpark Südschwarzwald. _/iw
Reiseführer Höllentalbahn im Schwarzwald
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro, Seb.-Kneipp-Anlage 2, D-79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07652-1206-0, neustadt@hochschwarzwald.de, www.hochschwarzwald.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Triberg
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Triberg
Zu Füßen der mächtigen Triberger Wasserfälle breitet sich die Stadt Triberg mit ihrem stattlichen Rathaus mit holzgeschnitztem Rathaussaal aus. Auf dem Burghügel beim Kurhaus stand im Mittelalter die Burg Triberg. Heute befinden sich im Burggarten nur noch die Grundmauern der im Jahre 1642 zerstörten Burg. Ein Naturschauspiel der besonderen Art bieten Deutschlands höchste Wasserfälle in Triberg. Über 160 m stürzt das Wasser der Gutach schäumend und tosend in sieben Kaskaden ins Tal. Die Wasserfälle sind ganzjährig begehbar. Die barocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne beherbergt einen der bedeutendsten Barockaltäre Südwestdeutschlands, einen Reliquienschrein und einen wertvollen Altarvorsatz. Im Jahr 1936 erbaut, zeigt das vielseitige Schwarzwaldmuseum das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Schwarzwälder in Vergangenheit und Gegenwart. Besonders sehenswert sind die Musikautomaten und die originelle Bauernkapelle, der Bergwerksstollen mit seinen seltenen Mineralien, die Schwarzwaldbahn-Modellandschaft, der Bereich zum Bob- und Rodelsport mit dem ersten elektrischen Skilift der Welt und eine der größten Drehorgelsammlungen Europas. Die Schwarzwaldbahn verbindet das Oberrheinische Tiefland mit dem Bodenseeraum auf einer 149km langen Strecke von Offenburg bis nach Singen am Hohentwiel. Dabei gilt der Abschnitt Hornberg - Triberg - St. Georgen als landschaftlich und technisch besonders reizvoll. Mit einem Höhenunterschied von rund 670 Metern und einer maximalen Steigung von 20 Promille ist die Bahn mit 37 Tunnels und dem Hornberger Viadukt eine der tunnelreichsten und brückenärmsten Gebirgsbahnen der Erde. _/iw
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Modelleisenbahn Schwarzwaldbahn in Hausach
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro Tourist-Information Unterkirnach Tel. +49 (0) 7721/800837, info@unterkirnach.de, www.unterkirnach.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Trossingen
In Trossingen hat die Herstellung von Musikinstrumenten Tradition. Das Deutsche Harmonikamuseum zeigt die Variationsbreite dieses Instruments, das auch vor Ort von der Firma Hohner hergestellt wird. Das Auberlehaus stellt Saurierskelette aus der Fundstätte in Trossingen aus und präsentiert eine Uhrmacherwerkstatt aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen, Tel. +49(0)7425-25-0, stadt@trossingen.de, www.trossingen.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Unterkirnach
In Unterkirnach baute Carl Blessing bereits 1820 einen Musikautomaten, der als Orchestrion bekannt wurde. In der alten Schule im historischen Ortskern dokumentiert das Orchestrionmuseum diese Geschichte.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Unterkirnach, Tel. +49(0)7721-800837, info@unterkirnach.de, www.unterkirnach.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Villingen-Schwenningen
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Villingen-Schwenningen
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Villingen-Schwenningen
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Villingen-Schwenningen
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Villingen-Schwenningen
Die Doppelstadt Villingen-Schwenningen liegt mitten im Grünen am Rande des mittleren Schwarzwalds. Sehenswert in Villingen sind die erhaltenen Abschnitte der mittelalterlichen Stadtmauer mit dem Oberen Tor, dem höchsten Torturm mit seinem grünen Ziffernblatt, dem älteren Riettor mit dem blauen Ziffernblatt und dem Bickentor aus dem Jahr 1260, einem der ersten Tortürme der Stadt. Das Riettor stellt den ältesten Zugang zur Stadt dar. Die Stadt verfügt über einen gut erhaltenen Stadtkern mit dem spätgotischen Alten Rathaus aus dem Jahr 1534, der Stadtmauer und dem frühgotischen Münster, dessen Bau 1284 fertiggestellt war. Der Bau des doppeltürmigen Münsters wurde im romanischen Stil begonnen, aber im gotischen fertiggestellt. Der Münsterbrunnen vor der Kirche ist ein achtseitiges, wasserspendendes Kunstwerk, wobei jede dieser acht Seiten eine für die Stadt wichtige Epoche repräsentiert. In Schwenningen lädt das Heimat- und Uhrenmuseum in einem Fachwerkbau von 1697 zur Besichtigung ein. _/iw
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars von Villingen nach Heidelberg und Mannheim
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro, Rietgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen, Tel. +49(0)7721-82-2340, tourist-info@villingen-schwenningen.de, www.tourismus-vs.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Vöhrenbach
Das 1725 erbaute Uhrmacherhäusle in Vöhrenbach beherbergt eine Sammlung von Zeitmessern aus Vöhrenbach und Umgebung. Der Bau von Musikwerken und Flötenuhren hat Tradition in Vöhrenbach, insgesamt waren zehn Werkstätten in unterschiedlichen Zeiträumen tätig, so zum Beispiel Imhof & Muckle. Weltweite Maßstäbe setzte die in Vöhrenbach gegründete Firma Welte als Hersteller von Orchestrien und patentierten Klavieren mit Notenrolle.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen und weitere Attraktionen: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, D-78147 Vöhrenbach, Friedrichstraße 8, Tel. +49(0)7727-501-115, info@voehrenbach.de, www.voehrenbach.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Waldkirch
Die barock ausgestaltete Stiftskirche St. Margarethen ist noch heute Symbol für die Entstehungszeit der Stadt Waldkirch am Fuße des 1.241 Meter hohen Kandels. Bereits 918 wurde das Kloster St. Margarethen zu Waldkirch gegründet und die ersten Höfe in der Nähe angelegt. Ab 1467 war die Edelsteinschleiferei das wichtigste Gewerbe in Waldkirch, das bis heute in der Stadt in der historischen Edelsteinschleiferei Wintermantel sichtbar ist. Im 19. Jahrhundert wurde die Stadt europaweit als Zentrum für Kirchenorgeln, Drehorgeln, mechanische Konzertorgeln und Orchestrien bekannt. Insbesondere prägte der bedeutende Schwarzwälder Musikwerkbauer Ignaz Blasius Bruder den Waldkircher Orgelbau und die Entwicklung der örtlichen Uhrenindustrie, die im Elztalmuseum eindrucksvoll gezeigt werden. Vier Orgelbauwerkstätten sind noch heute weltweit tätig. Alle drei Jahre wird die Tradition des Baus mechanischer Musikinstrumente in Waldkirch außerdem mit einem bunten Fest gefeiert - dann findet das Internationale Klang- und Orgelfestival mit mehr als 100 Dreh- und Großorgeln statt.
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung, Marktplatz 1-5, D-79183 Waldkirch, Tel. +49(0)7681-19433, waldkirch@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Baden-Württemberg: Höllentalbahn im Südschwarzwald
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Baden-Württemberg
|
Weitere Infos zur Region: |
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Rorschach -- Meersburg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Schaffhausen
|
Auf der nachfolgenden Verkehrskarte sind die Orte und Städte aus unseremReiseführer mit den Bahnlinien eingezeichnet. Die Ziele, die nicht an Bahnlinien liegen, sind mit Regionalen Buslinien zu erreichen. Für die Fahrzeiten und Fahrkarten empfehlen wir die
aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Übersichtskarte Schwarzwald - Baar - Heuberg - (c) Verkehrsverbund Schwarzwald - Baar - Heuberg
Die Tarife des VSB - Wo gilt der VSB-Tarif
Der Geltungsbereich des VSB entspricht den politischen Grenzen des Schwarzwald-Baar-Kreises. Der VSB-Tarif gilt in allen Bussen, Ringzügen und Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn in der 2. Klasse (ausgenommen IC, EC und ICE). Der Ticketpreis berechnet sich nach der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen, Start- und Zielzone zählen mit. Wird eine Zone mehrfach durchfahren, zählt diese nur einmal. Bei mehreren Fahrtmöglichkeiten wird der tatsächlich benutzte Weg zur Ticketpreisberechnung herangezogen. Für Fahrten zwischen den Verkehrsverbünden Rottweil (VVR), Tuttlingen (TUTicket) und Schwarzwald-Baar (VSB) gilt der 3er-Tarif.
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag