Reiseführer 'Sehenswertes Baden-Württemberg ' - Region Rhein-Neckar
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Rhein-Neckar, benannt nach den beiden Flüssen, ist seit 2005 eine der führenden europäischen Metropolregionen und erstreckt sich über die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Ihre Geschichte reicht weit zurück, geprägt von verschiedenen Kulturen wie den Römern, Kelten und den Salischen Herrschern. Ein bedeutendes Zeugnis dieser Vergangenheit ist der Fund des 'Homo Heidelbergensis', der vor mehr als 600.000 Jahren hier lebte. Die Landschaft dieser Region ist äußerst vielfältig, geprägt von der weiten Rheinebene, dem majestätischen Odenwald, dem Pfälzer Wald und der malerischen Bergstraße, die das kulturelle Leben seit jeher beeinflussten. Drei Naturparks bieten Erholungssuchenden und Naturliebhabern reichlich Raum zum Entdecken und Entspannen. Die Region ist reich an historischen Stätten und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die prachtvollen Schlösser der Kurfürsten in Schwetzingen, Mannheim und Heidelberg, die mit ihrer Architektur und ihren weitläufigen Gärten beeindrucken. In Ladenburg erwartet Besucher eine bezaubernde spätmittelalterliche Altstadt, die zum Flanieren und Entdecken einlädt. Ebenso faszinierend sind die imposanten Burgen und Festungen, die über der Landschaft thronen. Der Dilsberg in Neckargemünd mit seinem gut erhaltenen Burgdorf und der majestätischen Burgruine hoch über dem Neckartal ist ein eindrucksvolles Zeugnis der mittelalterlichen Vergangenheit der Region. Nicht weniger beeindruckend ist die Ruine der Burg Steinsberg, die hoch über dem Tal bei Sinsheim thront und weithin sichtbar ist. Die Region Rhein-Neckar bietet Besuchern eine Fülle an kulturellen und historischen Höhepunkten, die es zu entdecken gilt. Von den frühen Spuren der Menschheitsgeschichte bis hin zu prächtigen Schlössern und imposanten Burgruinen - diese Region hat für jeden etwas zu bieten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes Eberbach'
Reiseführer 'Sehenswertes Eberbach'
Reiseführer 'Sehenswertes Eberbach'
Eingebettet in die malerische Landschaft des Naturparks Neckartal-Odenwald und am Fuße des Katzenbuckels gelegen, befindet sich die Stadt Eberbach an der romantischen Burgenstraße. Die Stadt wurde im Jahr 1227 gegründet und zeichnet sich durch eine historische Altstadt aus, die von Fachwerkbauten geprägt ist. Ein besonderes Highlight sind die gut erhaltenen Stadttürme, die die Stadtlandschaft von Eberbach bereichern. Die imposante Ruine der Burg Eberbach erzählt von der bewegten Geschichte der Region. Neben dieser geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeit prägen vier markante Türme das Stadtbild. Der Pulverturm, ein zweiflügeliger Eckturm, der Rosenturm, der älteste und einzige runde Turm der Stadtbefestigung, der Haspelturm, der heute ein Zinnfigurenkabinett beherbergt, und der Blaue Hut, der kleinste der Türme, bieten faszinierende Einblicke in die mittelalterliche Architektur und Geschichte von Eberbach. Diese vielseitige Mischung aus historischer Atmosphäre und malerischer Natur macht Eberbach zu einem reizvollen Reiseziel in der Region Rhein-Neckar. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Die kurpfälzische Stadt Heidelberg, zwischen Königsstuhl und Gaisberg eingebettet und im 12. Jahrhundert gegründet, begeistert Besucher mit ihrer reichen Geschichte und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die Ruine des Heidelberger Schlosses, majestätisch über der barocken Altstadt thronend, ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch die bedeutendste Schlossruine Deutschlands. Ursprünglich als wehrhafte Burg erbaut, wurde das Schloss im Laufe der Zeit zu einer prachtvollen Residenz ausgebaut und bietet heute einen weitläufigen Schlossgarten mit beeindruckenden Ausblicken. Ein weiteres architektonisches Juwel ist die Heiliggeistkirche, deren Fassade zusammen mit dem Schloss das Stadtbild prägt. Diese Kirche ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein Zeugnis der reichen Geschichte Heidelbergs. Die historische Altstadt mit ihrem charmanten Flair und das Brückentor runden das Bild dieser faszinierenden Stadt ab. Heidelberg ist nicht nur ein Anziehungspunkt für Geschichtsliebhaber, sondern bietet mit seiner malerischen Umgebung und dem Neckar auch ein idyllisches Ambiente für Erholungssuchende. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Heinsheim
Das kleine Dörfchen Heinsheim am Ostrand des Kraichgaus birgt eine faszinierende Geschichte und ist reich an archäologischen Funden aus der jüngeren Altsteinzeit, die von einer frühen Besiedlung zeugen. Doch das Herzstück dieses malerischen Ortes ist die eindrucksvolle Burg Ehrenberg, die hoch über der Ortschaft thront. Erbaut ab dem 12. Jahrhundert, ist Burg Ehrenberg eine imposante Höhenburg, deren ältester Teil die massive Ringmauer darstellt, die die Kernburg umgibt und eine beeindruckende Stärke von etwa 2 Metern aufweist. Ein Spaziergang entlang dieser Mauer bietet einen atemberaubenden Blick über das umliegende Land. Ein weiteres Juwel der Burg ist die Burgkapelle St. Alban, die südlich der Ringmauer liegt und aus dem Jahr 1602 stammt. Diese Kapelle, Teil der Burgstruktur, zeugt von der religiösen Bedeutung und dem kulturellen Reichtum. Burg Ehrenberg in Heinsheim ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte dieser Region. Ein Besuch dieser eindrucksvollen Burg ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet einen Einblick in die reiche Vergangenheit des Kraichgaus. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Ilvesheim
Die charmante Gemeinde Ilvesheim in der Region Rhein-Neckar zeichnet sich insbesondere durch ihr barockes Schloss Ilvesheim aus, welches im 18. Jahrhundert von der Familie Hundheim erbaut wurde. Das Schloss ist nicht nur architektonisch reizvoll, sondern erfüllt heute auch eine bedeutende soziale Funktion als Sitz einer staatlichen Blindenschule. Ilvesheim verbindet somit historische Eleganz mit gesellschaftlicher Bedeutung. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Ladenburg
Reiseführer 'Sehenswertes Ladenburg
Reiseführer 'Sehenswertes Ladenburg
Reiseführer 'Sehenswertes Ladenburg
Die malerische Stadt Ladenburg, eingebettet in die Region Rhein-Neckar, zeichnet sich durch ihre schöne spätmittelalterliche Altstadt aus, die von Überresten der Stadtmauer aus der Zeit um 1200 umgeben ist. Der ehemalige Bischofshof beherbergt heute das Lobdengau-Museum, das die Geschichte der Stadt von keltischer Zeit bis zur Gegenwart dokumentiert. Die Sebastianskapelle auf dem Areal des Bischofshofes, deren Anfänge bis in die karolingische Zeit zurückreichen, ist ein beeindruckendes historisches Zeugnis. Die gotische St. Gallus-Kirche, mit ihrer Krypta aus dem 11. Jahrhundert, thront am Rand des ehemaligen römischen Forums und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein. Ein weiteres Highlight Ladenburgs ist das Benz-Haus, das an die Wirkungsstätte des Automobilpioniers Carl Benz erinnert. Die Stadt vereint somit gekonnt Geschichte und Innovation in einer reizvollen Umgebung. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Mannheim
Reiseführer 'Sehenswertes Mannheim
Reiseführer 'Sehenswertes Mannheim
Die Stadt Mannheim in der Region Rhein-Neckar und an historischen Burgenstraße fasziniert mit ihrer reichen Geschichte und ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Das Herzstück dieser traditionsreichen Stadt bildet das prächtige Barockschloss Mannheim, das als das größte seiner Art in ganz Deutschland gilt. Heute beherbergt das Schloss nicht nur die renommierte Universität Mannheim, sondern auch ein Schlossmuseum, das Besucher auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit der Stadt mitnimmt. Ein weiteres architektonisches Juwel ist der imposante Wasserturm, der majestätisch den Friedrichsplatz dominiert und als eines der schönsten Beispiele des Jugendstils in ganz Europa gilt. Dieser monumentale Turm ist ein markantes Wahrzeichen Mannheims und beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Neben diesen herausragenden Sehenswürdigkeiten bietet Mannheim eine Vielzahl an Museen, die das kulturelle Erbe der Stadt widerspiegeln. Von historischen Sammlungen bis hin zu zeitgenössischer Kunst gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Darüber hinaus lädt der Friedrichsplatz mit seinen gepflegten Grünflächen und dem pulsierenden städtischen Leben zum Verweilen und Entspannen ein. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Neckarbischofsheim
Das malerische Tal des Krebsbachs beherbergt die charmante Kleinstadt Neckarbischofsheim, die mit einer Fülle von sehenswerten Baudenkmälern aufwartet. Unter diesen prächtigen Gebäuden ragt das Alte Schloss als das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt heraus. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1274 zurück, als an dieser Stelle eine Burg erwähnt wurde. Während umfangreicher Restaurierungsarbeiten zwischen 1976 und 1978 kamen erstaunliche Malereien zum Vorschein, die einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Kunst und Kultur bieten. Ebenso beeindruckend ist das Neue Schloss, das im 19. Jahrhundert an der Stelle der ehemaligen Vorburg errichtet wurde. Heute beherbergt dieses prächtige Gebäude ein Hotel und bietet Besuchern die Möglichkeit, in historischem Ambiente zu residieren und die reiche Geschichte der Region zu erleben. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Neckargemünd
Reiseführer 'Sehenswertes Neckargemünd'
Reiseführer 'Sehenswertes Neckargemünd'
Reiseführer 'Sehenswertes Neckargemünd'
Die Siedlung Neckargemünd, erstmals im 10. Jahrhundert urkundlich erwähnt, erlangte bereits im Jahr 1230 den Status einer freien Reichsstadt. Diese reiche Geschichte spiegelt sich deutlich in den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt wider. Die historische Altstadt von Neckargemünd ist ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten, geprägt von prächtigen Gebäuden und engen Gassen. Ein besonderes Highlight ist das imposante Stadttor, das einst Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung war und heute als Symbol für die historische Bedeutung der Stadt dient. Nicht weit entfernt erhebt sich die Ruine Reichenstein auf dem Hollmuth, die Einblicke in die mittelalterliche Verteidigungsarchitektur bietet. Gegenüber der Burgenstadt Neckarsteinach erhebt sich auf einem steil aufragenden Hügel die imposante Bergfeste Dilsberg. Diese beeindruckende Festungsanlage mit ihrer ummauerten Siedlung und der eindrucksvollen Burgruine bietetr einen atemberaubenden Ausblick über das Neckartal und Einblick in die bewegte Geschichte der Region. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Schwetzingen
Im Nordwesten von Baden-Württemberg birgt die Stadt Schwetzingen, erstmals im Jahr 766 erwähnt, eine reiche kulturelle Geschichte und ist besonders für ihre Spargelproduktion bekannt. Ein herausragendes Highlight dieser Stadt ist das prächtige Schloss, das das Herzstück der Stadt bildet und ein ehemaliger Sommersitz sowie ein Wahrzeichen Schwetzingens ist. Das Schloss Schwetzingen beeindruckt durch seine imposante Architektur und seinen herrlichen barocken Schlossgarten. Dieser Garten ist eine wahre Oase der Ruhe und Schönheit, gesäumt von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Ein Spaziergang durch den Schlossgarten führt zu einem Rokokotheater, das einst als Veranstaltungsort für höfische Feste diente, sowie zur eleganten Orangerie, die einst exotische Pflanzen beherbergte. Das Badhaus lockt mit seiner prächtigen Innenausstattung, während der Apollotempel mit seinem Heckentheater und der Minerva-Tempel beeindruckende architektonische Meisterwerke darstellen. Die Moschee aus dem 18. Jahrhundert ist ein weiteres faszinierendes Relikt vergangener Zeiten, das die Vielfalt und den kulturellen Reichtum Schwetzingens unterstreicht. Nicht zu vergessen ist der majestätische Arionbrunnen, der als Symbol für die prunkvolle Lebensart der damaligen Zeit gilt und den Schlossgarten mit seinem imposanten Wasserstrahl schmückt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Sinsheim'
Reiseführer 'Sehenswertes Sinsheim'
In Sinsheim, einer Stadt mit einer bedeutenden historischen Vergangenheit, sind Spuren früher Besiedlung aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit sowie Überreste eines keltischen Ringwalls und römische Relikte in Steinsfurt zu finden. Die erste urkundliche Erwähnung im Lorscher Codex von 770 zeugt von der langen Geschichte dieser Region. Ein markantes Wahrzeichen, das hoch über dem Ortsteil Weiler thront, ist die Ruine der Burg Steinsberg. Diese imposante Ruine aus der Zeit der staufischen Herrschaft im Mittelalter bietet nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern auch Einblicke in die Geschichte und die damalige Lebensweise. Die Altstadt von Sinsheim beherbergt ein reizvolles Fachwerkensemble, das neben dem historischen Rathaus das Flair vergangener Zeiten bewahrt hat. Ein weiterer Höhepunkt ist das renommierte Technikmuseum, das die Errungenschaften der Neuzeit präsentiert. Besucher können hier faszinierende Ausstellungsstücke wie die Concorde und die Tupolew Tu-144 bestaunen und einen Einblick in die Entwicklung der Technologie und des Transportsystems im Laufe der Zeit erhalten. Sinsheim ist somit nicht nur eine Stadt mit reicher Geschichte, sondern auch ein Ort, der die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet und Besuchern eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten bietet. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Weinheim'
Reiseführer 'Sehenswertes Weinheim'
Reiseführer 'Sehenswertes Weinheim'
Reiseführer 'Sehenswertes Weinheim'
Als die 'Zweiburgenstadt' bekannt, liegt Weinheim als nördlichste Stadt an der badischen Bergstraße und ist ein wahrer Schatz der Region Rhein-Neckar. Ihre bezaubernde historische Altstadt zieht Besucher mit einer Vielzahl prächtiger Bauwerke in ihren Bann, darunter das imposante Schloss mit Elementen verschiedener Epochen und das eindrucksvolle Alte Rathaus. Ein besonderes Kleinod ist der Blaue Hut, der älteste Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, der die Geschichte und die Verteidigungsanlagen der Stadt widerspiegelt. Ebenfalls imposant ist die Wachenburg, die majestätisch auf dem gleichnamigen Berg thront und mit ihrer markanten Architektur aus dem 20. Jahrhundert beeindruckt. Nicht zu vergessen ist die Ruine Windeck, die eine weitere historische Perle Weinheims darstellt. Diese Ruine bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt und die umliegende Landschaft, sondern auch Einblicke in die bewegte Vergangenheit dieser Region. Weinheim ist somit nicht nur eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer bezaubernden Altstadt, sondern auch ein Ort, der mit seinen imposanten Bauwerken und historischen Stätten Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht und sie auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mitnimmt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 7 Baden-Württemberg - Nord
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Bodensee-Oberschwaben' (1)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Bodensee und Hochrhein' (2)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Rhein-Neckar' (9)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Heilbronn - Neckar - Odenwald' (13)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber' (14)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Region Stuttgart'(11)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Ostwürttemberg' (12)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Mittlerer-Oberrhein und Südlicher-Oberrhein' (5)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Neckar-Alb und Donau-Iller' (6)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Nordschwarzwald' (7)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Hochschwarzwald'(8)
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'
|
Reiseführer: Bayerischer Wald
|
Reiseführer Baden-Württemberg: Höllentalbahn im Südschwarzwald
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Hochrhein, Stein am Rhein -- Schaffhausen -- Basel - Baden-Württemberg
|
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Baden-Württemberg
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee - Baden-Württemberg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Rorschach -- Meersburg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Schaffhausen
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag