Reiseführer 'Sehenswertes Baden-Württemberg ' - Region Rhein-Neckar
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Rhein-Neckar, benannt nach den beiden mächtigen Flüssen, gehört seit 2005 zu den führenden europäischen Metropolregionen und umfasst Teile der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Ihre Geschichte reicht weit in die Vergangenheit zurück und wurde von unterschiedlichsten Kulturen geprägt – von den Kelten und Römern über die Salier bis zu den Kurfürsten der Neuzeit. Ein herausragendes archäologisches Zeugnis ist der Fund des „Homo Heidelbergensis“, der vor mehr als 600.000 Jahren in dieser Region lebte und als einer der ältesten bekannten Menschenfunde Europas gilt. Die Landschaft präsentiert sich in faszinierender Vielfalt: Die weite Rheinebene mit ihren fruchtbaren Feldern, der majestätische Odenwald mit dichten Mischwäldern, der Pfälzer Wald mit seinen markanten Sandsteinformationen und die malerische Bergstraße mit ihrem fast mediterranen Klima und einer Vielzahl von Burgen und Schlössern. Diese Gegensätze prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch die kulturelle Entwicklung der Region. Drei ausgedehnte Naturparks bieten Wanderern, Radfahrern und Erholungssuchenden unzählige Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben. Besonders eindrucksvoll sind die kulturellen und historischen Schätze: die prachtvollen Residenzen der Kurfürsten in Schwetzingen, Mannheim und Heidelberg, die mit ihrer Architektur, ihren großzügigen Gärten und ihrer reichen Geschichte beeindrucken. In Ladenburg erwartet Besucher eine der besterhaltenen spätmittelalterlichen Altstädte Südwestdeutschlands, die zum Bummeln und Entdecken einlädt. Ebenso beeindruckend sind die zahlreichen Burgen, die oft auf markanten Anhöhen thronen. Die Bergfeste Dilsberg in Neckargemünd mit ihrem gut erhaltenen Burgdorf und der mächtigen Ringmauer, hoch über dem Neckartal gelegen, ist ein herausragendes Zeugnis mittelalterlicher Wehrarchitektur. Die weithin sichtbare Burg Steinsberg bei Sinsheim, auch „Kompass des Kraichgaus“ genannt, zeugt von der strategischen Bedeutung dieser Region im Mittelalter. Die Region Rhein-Neckar vereint Natur, Geschichte und Kultur zu einem einzigartigen Erlebnis. Von den frühesten Spuren menschlicher Besiedlung über das glanzvolle Erbe der Kurfürsten bis hin zu lebendigen Städten voller moderner Kulturangebote bietet sie eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes Eberbach'
Reiseführer 'Sehenswertes Eberbach'
Reiseführer 'Sehenswertes Eberbach'
Am Fuße des Katzenbuckels und eingebettet in die reizvolle Landschaft des Naturparks Neckartal-Odenwald liegt Eberbach an der romantischen Burgenstraße. Die 1227 gegründete Stadt hat ihren mittelalterlichen Charme bewahrt, was sich besonders in der historischen Altstadt zeigt, die von verwinkelten Gassen, liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und historischen Plätzen geprägt ist. Ein besonderes Schmuckstück ist die imposante Ruine der Burg Eberbach, die hoch über der Stadt thront und von einer wechselvollen Geschichte erzählt. Charakteristisch für Eberbach sind auch die vier markanten Stadttürme, die das Stadtbild prägen: der Pulverturm, ein zweiflügeliger Eckturm, diente einst der Lagerung von Schießpulver; der Rosenturm, der älteste und einzige runde Turm der Stadtbefestigung, zeugt von der Wehrhaftigkeit vergangener Zeiten; der Haspelturm beherbergt heute ein Zinnfigurenkabinett, das nicht nur Sammler begeistert; und der Blaue Hut, der kleinste der Türme, erzählt von den Alltagsgeschichten mittelalterlicher Stadtbewohner. Rund um Eberbach laden zahlreiche Wander- und Radwege zu Ausflügen in die umgebende Natur ein. Besonders lohnenswert sind Touren entlang des Neckars, die immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das Flusstal und die bewaldeten Höhen bieten. So verbindet Eberbach Geschichte, Kultur und Naturerlebnis auf besonders harmonische Weise. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Reiseführer 'Sehenswertes Heidelberg
Die traditionsreiche Universitätsstadt Heidelberg, malerisch zwischen Königsstuhl und Gaisberg gelegen, wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist heute weltbekannt für ihre reiche Geschichte, ihre malerische Lage am Neckar und ihre einzigartige Mischung aus Wissenschaft, Kultur und Architektur. Das Wahrzeichen der Stadt, die majestätische Schlossruine, thront hoch über der barocken Altstadt. Ursprünglich als wehrhafte Burg errichtet, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte zu einer prunkvollen Residenz der Kurfürsten ausgebaut. Der weitläufige Schlossgarten bietet nicht nur eine beeindruckende Gartenarchitektur, sondern auch unvergleichliche Ausblicke auf die Stadt und das Neckartal. Die gotische Heiliggeistkirche mit ihrem markanten Turm ist seit Jahrhunderten ein geistiges und kulturelles Zentrum Heidelbergs. Gemeinsam mit dem Brückentor, das den Zugang zur Alten Brücke bewacht, prägt sie das Stadtbild nachhaltig. Die historische Altstadt verzaubert mit engen Gassen, prachtvollen Bürgerhäusern, gemütlichen Plätzen und einer Vielzahl kleiner Cafés, die zum Verweilen einladen. Heidelberg ist nicht nur ein Paradies für Geschichtsliebhaber, sondern auch für Romantiker und Naturfreunde, die in der Umgebung herrliche Wanderwege und Panoramapunkte entdecken können. Die berühmte „Philosophenweg“-Route bietet atemberaubende Ausblicke auf Stadt und Schloss, während der Königsstuhl ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Naturbeobachtungen ist. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Heinsheim
Das kleine Dörfchen Heinsheim am östlichen Rand des Kraichgaus besitzt eine lange und bewegte Geschichte. Archäologische Funde aus der jüngeren Altsteinzeit belegen eine frühe Besiedlung dieser Gegend. Heute ist Heinsheim vor allem für die eindrucksvolle Burg Ehrenberg bekannt, die hoch über dem Ort thront. Die im 12. Jahrhundert begonnene Höhenburg beeindruckt durch ihre massive Ringmauer, die mit einer Stärke von rund zwei Metern die Kernburg umgibt und ein Beispiel mittelalterlicher Wehrtechnik darstellt. Von der Mauer aus eröffnet sich ein weiter Blick über das Umland. Besonders sehenswert ist die Burgkapelle St. Alban, die 1602 erbaut wurde und in ihrer Schlichtheit dennoch einen feierlichen Charme ausstrahlt. Ein Rundgang über das Burggelände vermittelt einen lebendigen Eindruck vom Leben im Mittelalter. Regelmäßig stattfindende Führungen und Veranstaltungen lassen die Geschichte der Burg und der Region lebendig werden. Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit Weinbergen und Streuobstwiesen ist Heinsheim zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Kraichgau. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Ilvesheim
Die charmante Gemeinde Ilvesheim, malerisch auf einer Neckarschleife gelegen, verbindet historische Architektur mit sozialer Bedeutung. Herzstück ist das barocke Schloss Ilvesheim, das im 18. Jahrhundert von der Familie Hundheim errichtet wurde. Mit seiner klaren Fassadengliederung, den eleganten Fensterreihen und der parkähnlichen Umgebung ist es ein Schmuckstück der Region. Heute beherbergt das Schloss eine staatliche Blindenschule, womit es eine wichtige Rolle im Bildungswesen und in der gesellschaftlichen Integration spielt. Spazierwege führen rund um die Schlossanlage und bieten schöne Ausblicke auf den Neckar. Ilvesheim steht damit für eine gelungene Verbindung aus Vergangenheit und Gegenwart: ein Ort, an dem historisches Erbe nicht nur bewahrt, sondern auch aktiv genutzt wird. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Ladenburg
Reiseführer 'Sehenswertes Ladenburg
Reiseführer 'Sehenswertes Ladenburg
Reiseführer 'Sehenswertes Ladenburg
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Bischofshof, röm. Burgus, Stadtmauer, Benz-Haus, St. Gallus
Die traditionsreiche Stadt Ladenburg am Neckar ist eine wahre Schatzkammer historischer Architektur und gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands. Ihre malerische spätmittelalterliche Altstadt ist von einer Stadtmauer aus der Zeit um 1200 umgeben, deren erhaltene Teile noch heute das Stadtbild prägen. Ein herausragender Bau ist der ehemalige Bischofshof, der das Lobdengau-Museum beherbergt. Dieses Museum dokumentiert die Geschichte der Stadt von der keltischen Siedlung über die römische Epoche bis in die Neuzeit. Auf dem Areal steht auch die Sebastianskapelle, deren Ursprünge bis in die karolingische Zeit zurückreichen und die als eines der ältesten Sakralbauwerke der Region gilt. Die gotische St.-Gallus-Kirche mit ihrer Krypta aus dem 11. Jahrhundert markiert den Rand des einstigen römischen Forums. Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Benz-Haus, das dem Leben und Wirken des Automobilpioniers Carl Benz gewidmet ist. So vereint Ladenburg auf beeindruckende Weise antike Wurzeln, mittelalterliche Baukunst und technische Innovation zu einem harmonischen Ganzen. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Mannheim
Reiseführer 'Sehenswertes Mannheim
Reiseführer 'Sehenswertes Mannheim
Mannheim, bekannt für seine charakteristische Quadratestadt und die Lage am Zusammenfluss von Rhein und Neckar, ist eine Stadt voller Energie und kultureller Vielfalt. Das monumentale Barockschloss Mannheim, im 18. Jahrhundert als Residenz der Kurfürsten von der Pfalz errichtet, ist das größte Barockschloss Deutschlands. Heute beherbergt es die renommierte Universität Mannheim sowie ein Schlossmuseum, in dem Besucher prachtvolle Säle, wertvolle Kunstwerke und historische Sammlungen besichtigen können. Untrennbar mit dem Stadtbild verbunden ist der imposante Wasserturm, der zusammen mit den Grünanlagen des Friedrichsplatzes ein Meisterwerk des Jugendstils darstellt. Er ist beliebter Treffpunkt und Fotomotiv zugleich. Mannheim bietet zudem eine reiche Museumslandschaft: vom Kunstverein über das Technoseum bis hin zu modernen Galerien finden Kulturinteressierte ein breites Spektrum an Ausstellungen. Die lebendige Innenstadt mit ihren Plätzen, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten sorgt dafür, dass Mannheim nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein pulsierendes Zentrum der Gegenwart ist. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Neckarbischofsheim
Die charmante Kleinstadt Neckarbischofsheim liegt eingebettet im malerischen Tal des Krebsbachs und beeindruckt durch eine Vielzahl erhaltener Baudenkmäler. Wahrzeichen ist das Alte Schloss, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1274 reichen, als an dieser Stelle erstmals eine Burg erwähnt wurde. Bei umfangreichen Restaurierungen in den Jahren 1976 bis 1978 wurden eindrucksvolle Wandmalereien entdeckt, die einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Kultur des Mittelalters geben. Unweit davon erhebt sich die Kirche St. Salvator, deren Architektur und Innengestaltung ein Spiegelbild jahrhundertealter religiöser Traditionen ist. Das Neue Schloss, im 19. Jahrhundert an der Stelle der ehemaligen Vorburg erbaut, ergänzt das historische Ensemble und dient heute als Hotel, in dem Gäste in stilvollem Ambiente übernachten können. Neckarbischofsheim verbindet so auf einzigartige Weise mittelalterliche Geschichte, sakrale Kunst und gastfreundliche Gegenwart. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Neckargemünd
Reiseführer 'Sehenswertes Neckargemünd'
Reiseführer 'Sehenswertes Neckargemünd'
Reiseführer 'Sehenswertes Neckargemünd'
Neckargemünd, erstmals im 10. Jahrhundert urkundlich erwähnt und ab 1230 freie Reichsstadt, besitzt ein reiches historisches Erbe, das in seiner Altstadt lebendig geblieben ist. Prächtige Bürgerhäuser, enge Gassen und historische Plätze erzählen von einer bewegten Vergangenheit. Das mächtige Stadttor, einst Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage, gilt als markantes Symbol der Stadt. Oberhalb auf dem Hollmuth liegt die Ruine Reichenstein, die mit ihren Mauerresten einen Hauch mittelalterlicher Wehrhaftigkeit verströmt. Ein besonderes Highlight ist die Bergfeste Dilsberg: eine ummauerte Siedlung mit imposanter Burgruine, deren Ursprünge ins 12. Jahrhundert reichen. Von hier eröffnet sich ein überwältigender Blick über das Neckartal und die umliegenden Hügel – ein Panorama, das Besucher ebenso begeistert wie die spannende Geschichte der Festung. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Schwetzingen
Schwetzingen, erstmals 766 erwähnt, ist nicht nur als Spargelstadt bekannt, sondern vor allem wegen seines prachtvollen Schlosses, das einst als Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz diente. Das Schloss beeindruckt mit seiner repräsentativen Architektur und einer harmonischen Verbindung von Barock- und Rokoko-Elementen. Der weitläufige Schlossgarten gilt als Meisterwerk der Gartenkunst und vereint französische Strenge mit englischer Landschaftsgestaltung. Besucher können auf verschlungenen Wegen zu architektonischen Schmuckstücken wie dem Rokokotheater, der Orangerie, dem Apollotempel und der Minerva-Grotte gelangen. Besonders bemerkenswert ist die im 18. Jahrhundert erbaute Moschee, die zu den wenigen ihrer Art in Europa zählt. Der Arionbrunnen, kunstvoll in Szene gesetzt, verleiht dem Garten zusätzliche Eleganz. Schwetzingen ist damit ein Ort, an dem sich Kunst, Kultur und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis verbinden. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Sinsheim'
Reiseführer 'Sehenswertes Sinsheim'
Sinsheim kann auf eine Besiedlungsgeschichte zurückblicken, die bis in die Jungsteinzeit reicht. Funde aus Bronzezeit, keltische Überreste und römische Spuren in Steinsfurt belegen die lange Kontinuität des Ortes. Erstmals 770 im Lorscher Codex erwähnt, entwickelte sich Sinsheim im Mittelalter zu einem bedeutenden regionalen Zentrum. Über dem Ortsteil Weiler thront die markante Ruine der Burg Steinsberg, ein staufischer Bau mit achteckigem Bergfried, der schon von weitem sichtbar ist. Die Altstadt bewahrt mit dem historischen Rathaus und gepflegten Fachwerkhäusern ihren traditionellen Charakter. Einen besonderen Anziehungspunkt bildet das Technikmuseum Sinsheim, das mit einer beeindruckenden Sammlung von Oldtimern, Lokomotiven, Flugzeugen – darunter die Concorde und die Tupolew Tu-144 – sowie Militärtechnik aufwartet. Sinsheim vereint historische Tiefe mit technischer Moderne. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Weinheim'
Reiseführer 'Sehenswertes Weinheim'
Reiseführer 'Sehenswertes Weinheim'
Reiseführer 'Sehenswertes Weinheim'
Weinheim, die „Zweiburgenstadt“ an der badischen Bergstraße, ist ein Ort voller Geschichte und landschaftlicher Schönheit. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, Fachwerkhäusern und kleinen Plätzen wird von markanten Bauwerken geprägt: dem Alten Rathaus, dem Schloss Weinheim mit Elementen verschiedener Bauperioden und dem Deutschordenshaus. Der Blaue Hut, ältester Teil der Stadtbefestigung, erinnert an die mittelalterliche Wehrarchitektur. Hoch über der Stadt liegen die beiden Wahrzeichen: die Ruine Windeck, eine im 12. Jahrhundert errichtete Burg, die einen weiten Blick ins Rheintal bietet, und die Wachenburg, ein im 20. Jahrhundert erbautes Burggebäude des Weinheimer Senioren-Convents. Umgeben von Weinbergen, dem Exotenwald und den sanften Hügeln des Odenwaldes ist Weinheim ein reizvolles Ziel für Kultur- und Naturfreunde. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 7 Baden-Württemberg - Nord
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Bodensee-Oberschwaben' (1)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Bodensee und Hochrhein' (2)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Rhein-Neckar' (9)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Heilbronn - Neckar - Odenwald' (13)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber' (14)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Region Stuttgart'(11)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Ostwürttemberg' (12)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Mittlerer-Oberrhein und Südlicher-Oberrhein' (5)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Neckar-Alb und Donau-Iller' (6)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Nordschwarzwald' (7)
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Hochschwarzwald'(8)
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Allgäu'
|
Reiseführer: Bayerischer Wald
|
Reiseführer Baden-Württemberg: Höllentalbahn im Südschwarzwald
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Hochrhein, Stein am Rhein -- Schaffhausen -- Basel - Baden-Württemberg
|
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Baden-Württemberg
|
Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee - Baden-Württemberg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Rorschach -- Meersburg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Schaffhausen
|
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag