Reiseführer 'Sehenswertes Baden-Württemberg ' - Region Heilbronn - Neckar - Odenwald
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Heilbronn-Neckar-Odenwald ist geprägt vom burgenreichen Neckartal und den tiefen Tälern, schroffen Felsen und ausgedehnten Wäldern des Odenwalds. Römer, Kelten und Salier hinterließen hier über viele Jahunderte nachhaltige Spuren. Neben vielfältigen Landschaften machen prachtvolle Schlösser, stattliche Burgen und Sakralbauten sowie zahlreiche Museen diese Region für Besucher attraktiv. Zur Vielzahl an Sehenswertem zählt die Götzenburg in Jagsthausen, die auf eine Burg aus dem 14./15. Jahrhundert zurückgeht. Auch bekannte Heilbäder wie Bad Wimpfen, Bad Rappenau und Bad Friedrichshall laden zu ausgiebigen Besuchen ein. Nicht zu vergessen sind die vielen Burganlagen, deren Anfänge aus dem Mittelalter bis heute erhalten sind, wie in Zwingenberg und Neckarzimmern. Eindrucksvoll präsentieren sich die archäologischen Ausgrabungsfunde des ehemaligen Römerkastells in Osterburken. Das Museum informiert zudem über den Verlauf des Limes in dieser Region. Von Heilbronn verläuft der Neckar über Neckarsulm, Bad Wimpfen, Mosbach und Zwingenberg bis Eberbach. dort zwingen die Berge des Odenwalds den Fluss nach Westen Richtung Heidelberg. Am östlichen Abhang des Odenwalds liegen Walldürn mit seiner Basilika, Buchen und Osterburken. Hier sind immer wieder am Verlauf des ehemaligen Limes Wachtürme rekonstruiert worden. Beschauliche Altstädte mit liebevoll restaurierten und gepflegten Fachwerkgebäuden zeugen vom Stolz der Bewohner auf ihre bedeutende historische Vergangenheit. _/iw
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Adelsheim
Reiseführer Adelsheim
In der Gemeinde Adelsheim an der Mündung der Kirnau, fallen insbesondere das Oberschloss aus dem 16. Jahrhundert und das anstelle einer einstigen Wasserbug erbaute barocke Unterschloss aus dem 18. Jahrhundert ins Auge. Einen Abstecher wert ist auch der Stadtturm, ein rekonstruierter Wehrturm. .../iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bad Friedrichshall
Reiseführer Bad Friedrichshall
Die Stadt Bad Friedrichshall liegt an den Mündungen von Kocher und Jagst im Nordosten Baden-Württembergs. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt das Schloss Lehen Kochendorf, eines von vier Schlössern der Stadt. Das Schloss geht auf eine alte Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert zurück. Auffallend sind auch das in Fachwerkbauweise im 16. Jahrhundert erbaute Alte Rathaus und der Meiereihof des um 1600 erbauten Greckenschlosses in Kochendorf. .../iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bad Rappenau
Im nordöstlichen Kraichgau im Nordwesten Baden-Württembergs liegt die im Jahre 1343 erstmals urkundlich erwähnte Gemeinde Bad Rappenau. Neben dem wunderschönen Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, dem Wahrzeichen der Stadt ist auch die Burg Ehrenberg mit Bergfried aus dem Jahr 1235 im Stadtteil Heinsheim ein lohnendes Ausflugsziel. Die Vorburg stammt aus dem 17./18. Jahrhundert, die Burgkapelle wurde im Jahre 1602 erbaut und 1776 im barocken Stil umgebaut. .../iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bad Wimpfen
Reiseführer Bad Wimpfen
Reiseführer Bad Wimpfen
Reiseführer Bad Wimpfen
Die einstige mittelalterliche Stauferpfalz und heutige Kurstadt Bad Wimpfen liegt am linken Neckarufer. Die geschichtsträchtige Stadt beherbergt eine Vielzahl gut erhaltener und gepflegter Fachwerkhäuser wie das Haus Höckl aus dem 15./16. Jahrhundert oder einen dreigeschossigen Fachwerkbau aus dem späten 16. Jahrhundert in Wimpfen am Berg, der häufig auch ‚Schmuckkästchen‘ genannt wird. Beeindruckend sind auch das Nürnberger Türmchen und gleich daneben der Rote Turm im Burgviertel sowie das Hohenstaufentor, einst südlicher Zugang zur Kaiserpfalz. .../iw
Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 7 Baden-Württemberg - Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Beilstein
Am Fuße der Löwensteiner Berge liegt das idyllische Weinstädtchen Beilstein, das im Jahre 1245 erstmals erwähnt wurde. Seine Gründung ist eng mit der Burg Hohenstein verbunden. Diese wurde im 11. Jahrhundert errichtet, zerfiel jedoch bereits im 16. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurden Teile der Anlage wieder hergestellt. Heute beherbergt sie neben einem Restaurant auch eine Falknerei. Auf halber Höhe zwischen Burg und Ort erhebt sich das Untere Schloss, das auf einen im 16. Jahrhundert erbauten Amtshof zurückgeht. .../iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Brackenheim
Reiseführer Brackenheim
Von der Tausende Jahre alten Geschichte der Stadt Brackenheim an der Zaber zeugen Bauwerke wie die Ruine Neipperg auf einem Bergsporn oberhalb von Brackenheim. Weitere Zeitzeugen sind das Schloss im Süden der Altstadt und das Schloss Stocksberg im gleichnamigen Ortsteil, beide aus dem 16. Jahrhundert. .../iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Buchen
Reiseführer Buchen
Das an der Siegfriedstraße gelegene Buchen, das dank seiner vielen Kapellen und Bildstöcke auch 'Madonnenländchen' genannt wird, beeindruckt mit einer reizvollen Altstadt und Sehenswerten wie dem historischen Rathaus und dem Stadtturm, einem von einst vier Tortürmen der Stadtbefestigung. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eppingen
Reiseführer Eppingen
Reiseführer Eppingen
Die 1000-jährige Fachwerkstadt Eppingen liegt westlich von Heilbronn in Baden-Württemberg an der südlichsten Route der Deutschen Fachwerkstraße. Einzigartig in ganz Deutschland ist ein Fachwerklehrpfad, der mitten durch die Stadt führt und dem Besucher an neun Stationen die eindrucksvollen Fachwerkkonstruktionen näher bringt. In der malerische Altstadt sind besonders das Baumannsche Haus aus dem Jahr 1582, bäuerliche Modellhöfe in der Rappenauer- , Brettener- und Adelshofener Straße, das sogenannte Linsenviertel, das Sudhaus in der Nähe des Rathauses und die Wallfahrtskirche Ottilienberg aus dem 15. Jahrhundert sehenswert. Neben der beeindruckenden Vielzahl wunderschöner Fachwerkhäuser verfügt Eppingen über das Bauernmuseum im Ortsteil Richen, das Steinhauermuseum in Mühlbach sowie die Weinstube in Kleingartach. Der Pfeifferturm ist Wahrzeichen der Stadt und stammt aus dem 13. Jahrhundert. In der Alten Universität aus dem 15. Jahrhundert ist ebenfalls ein Museum untergebracht. Sehenswert sind mehrere historische Kirchengebäude sowie das im Weinbrenner-Stil erbaute Rathaus und das Schul- und Behördenviertel, das zwischen 1859 und 1910 entstand. .../iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 7 Baden-Württemberg - Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Gundelsheim
Reiseführer Gundelsheim
Das liebenswerte Städtchen Gundelsheim am rechten Neckar-ufer war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, was archäologische Funde beweisen. Das auch als Deutschordensstadt bezeichnete Gundelsheim beherbergt Sehenswertes wie das Schloss Horneck, das im 16. Jahrhundert auf den Ruinen der Burg Horneck erbaut und im 18. Jahrhundert barockisiert wurde. Beeindruckend sind auch ein Fachwerkbau mit Gewölbekeller aus dem Jahr 1607 und die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, eine ehemalige Spitalkirche aus dem 15. Jahrhundert. .../iw
weitere Infos Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Haßmersheim
Haßmersheim liegt im malerischen Neckartal. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Gemeinde ist Burg Guttenberg, eine spätmittelalterliche Höhenburg im Ortsteil Neckarmühlbach. Die Burg mit ihrem mächtigen Bergfried, dem Palas und Wachtürmen stammt aus dem 12. Jahrhundert, wurde im Gegensatz zu den meisten mittelalterlichen Burgen nie zerstört und ist bis heute bewohnt. Sie bietet beeindruckende Aussichten über Haßmersheim. .../iw
weitere Infos Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Heilbronn
Reiseführer Heilbronn
Reiseführer Heilbronn
Reiseführer Heilbronn
Die Ursprünge der Stadt Heilbronn gehen auf einen mittelalterlichen fränkischen Königshof zurück. Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Rathaus mit der astronomischen Uhr und die Kilianskirche, deren älteste Bauteile aus dem 13. Jahrhundert stammen. Nicht minder attraktiv sind der Götzen- und Bollwerksturm, beide Teil der einst mächtigen Stadtmauer. Viel besucht ist auch der Wartbergturm aus dem 12. Jahrhundert, ein Aussichtsturm auf dem gleichnamigen Berg. .../iw
weitere Infos Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
ReiseführerJagsthausen
Reiseführer Jagsthausen
Vom um 160 n. Chr. errichteten römischen Limeskastell bei Jagsthausen fanden sich bei Ausgrabungen noch Mauerreste der Thermen. Die mittelalterliche Götzenburg, bis heute Wohnsitz der Freiherren von Berlichingen, wird von einem Park mit romantischer Ruinenarchitektur umrahmt und ist Ort der bekannten Burgfestspiele. Weitere sehenswerte Gebäude sind das Rote und das Weiße Schloss, das Alte Rathaus sowie die gotische Jakobuskirche. .../iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Lauffen am Neckar
Reiseführer Lauffen am Neckar
Die sympathische Stadt Lauffen am Neckarufer ist die zweitgrößte Weinbaugemeinde Baden-Württembergs. Zahlreiche Funde aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit zeugen von der frühen Besiedlung. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählen die imposante Regiswindiskirche aus dem 16. Jahrhundert und direkt daneben die Regiswindiskapelle. Auch das Alte Heilbronner Tor aus dem 13. Jahrhundert mit Gefängniszelle und das Neue Heilbronner Tor aus dem Jahr 1772, beide Teil der Stadtbefestigung, sind einen Besuch wert. .../iw
weitere Infos Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Mosbach
Reiseführer Mosbach
Reiseführer Mosbach
Reiseführer Mosbach
Das Reiseziel Mosbach ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar und liegt im Tal der Enz an den Ausläufern des Baden-Württembergischen Odenwaldes, im romantischen Neckartal. Die lebendige Stadt gehört zum UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald sowie zum Naturpark Neckartal-Odenwald. Ein Urlaub in Mosbach ist eine Reise in seine über 1000-jährige Geschichte. Das romantische Fachwerkstädtchen Mosbach verfügt über zahlreiche eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie die vielen Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert und hier vor allem das Palm‘sche Haus. Es gehört zu den schönsten Fachwerkhäusern in Süddeutschland und ist das Wahrzeichen der Stadt. Andere interessante Bauwerke sind die sogenannte Gutleutanlage, bestehend aus Gutleuthaus, Gutleutkapelle und Elendhaus, das Tempelhaus und der Bismarckturm im Stadtteil Neckarelz, drei alte Mühlen, der Kiwwelschisserbrunnen und die mehr als 1000 Jahre alte Burg Lohrbach im gleichnamigen Stadtteil. _/iw
weitere Infos Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
Deutsche Fachwerkstädte - Route 7 Baden-Württemberg - Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Mosbach, Marktplatz 4, 74821 Mosbach, Tel. 06261/9188-0, www.mosbach.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Neckarsulm
Reiseführer Neckarsulm
An der Ostseite des Neckars liegt die Stadt Neckarsulm. Erste Siedlungsspuren auf dem heutigen Stadtgebiet stammen aus der Jungsteinzeit. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten gehört auch das Deutschordensschloss, eines der ältesten Gebäude der Stadt. Im Amtshaus des ehemaligen Schlosses ist heute ein Zweirad- und NSU-Museum untergebracht und in der Schlosskapelle ein Restaurant. Direkt neben der Kapelle steht der Bergfried. .../iw
weitere Infos Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Neckarzimmern
Im wunderschönen Naturpark Neckartal-Odenwald liegt das kleine Neckarzimmern. Wahrzeichen des Ortes ist Burg Hornberg auf einem schmalen Bergsporn hoch über dem malerischen Neckartal, inmitten von Weinbergen. Diese Ritterburg aus dem 11. Jahrhundert ist eine der bedeutendsten und größten Burgen des Neckartals. Sie besteht aus oberer und unterer Burg, wobei die untere gut erhalten und bewohnt ist und von der oberen nur der Pulverturm und der Bergfried erhalten sind. .../iw
weitere Infos Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Obrigheim
An den Ausläufern des Odenwaldes an der Burgenstraße, einer der Ferienstraßen, liegt die kleine Gemeinde Obrigheim. Neben dem Heimatmuseum ist vor allem Schloss Neuburg, das Wahrzeichen des Ortes, sehenswert. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und thront auf einem steil zum Neckar hin abfallendem Felsen. Umgeben ist die Anlage von einem Burggraben. Mittlerweile wird sie wieder gastronomisch genutzt. .../iw
weitere Infos Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Osterburken
Reiseführer Osterburken
Osterburken wird auch als Römerstadt bezeichnet. Grund dafür sind die heute noch sichtbaren Spuren eines Römerlagers, das den Verlauf des Limes kennzeichnet. Als Zeugnisse aus dem Mittelalter blieben ein runder Stadtturm, der Kirchturm der Kilianskirche, die Stadtmühle und im Ortsteil Hemsbach die Mauritiuskirche erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Schwaigern
Reiseführer Schwaigern
Im malerischen Tal der Lein liegt die für ihre Weine bekannte Stadt Schwaigern. Die hübsche Altstadt präsentiert sich mit vielen attraktiven Fachwerkbauten, darunter der frühere Stadtkeller aus dem 17.Jahrhundert und das historische Rentamt, das ebenso wie das Rathaus nach einem Brand erneuert wurde. .../iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Untergruppenbach
Am Fuße der Löwensteiner Berge sowie im Tal des Gruppenbachs liegt die Gemeinde Untergruppenbach. Die erste urkundlichen Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 1109. Hoch über der Gemeinde auf einer Sandsteinstufe erhebt sich die im 14. Jahrhundert errichtete und im 16. Jahrhundert ausgebaute Anlage der Burg Stettenfels. Auf dem Burggelände finden im Sommer verschiedenste Veranstaltungen statt. Zudem bietet die Burg faszinierende Ausblicke über den Ort und die nähere Umgebung. .../iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Walldürn
Reiseführer Walldürn
Das Reiseziel Walldürn gehört zum Neckar-Odenwald-Kreis im Bundesland Baden-Württemberg. Der bekannte Wallfahrts- und Erholungsort liegt im Herzen des Madonnenländchens und ist die größte Wallfahrtsstätte in Deutschland. Die historische Altstadt beherbergt eine Vielzahl interessanter Fachwerkbauten. Einer der schönsten Barockbauten im Rhein-Main-Gebiet, die Wallfahrtsbasilika, zieht immer wieder viele Besucher an. Weitere interessante Ausflugsziele sind das Römerbad, der Limeslehrpfad, das Kleinkastell Haselburg. Das historische Rathaus aus dem Jahr 1448, welches das älteste Rathaus Deutschlands ist, oder das Alte Schloss aus dem Jahr 1492. Lohnenswert ist auch der Besuch des Oldenwälder Freilandmuseums im Ortsteil Gottersdorf. Das Museum hat schon 16 fetiggestellte Gebäude, die den Besuchern einen tiefen Einblick in die Welt unserer ländlichen Vorfahren ermöglichen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Zwingenberg
Reiseführer Zwingenberg
Zwingenberg im Neckartal entstand möglicherweise aus einer kleinen Fischersiedlung und wurde 1326 erstmals erwähnt. Bereits im 13. Jahrhundert wurde die Burg erbaut, heute Schloss Zwingenberg. Das Schloss ist heute noch bewohnt und Austragungsort der Zwingenberger Schlossfestspiele. Oberhalb des Schlosses sind noch die Grundmauern der Burgruine Fürstenstein zu sehen. .../iw
weitere Infos Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Baden-Württemberg: Höllentalbahn im Südschwarzwald
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Baden-Württemberg
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Rorschach -- Meersburg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Schaffhausen
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag