Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Die kürzeste Weg vom Oberrhein an die Donau führt über Freiburg durchs Höllental nach Neustadt im Schwarzwald, entlang der Gutach nach Löffingen und Hüfingen bis Donaueschingen an der Donau. Schon die spätere Königin Marie-Antoinette nahm vom Kaiserhof in Wien nach Paris mit der Kutsche diesen Weg. 1887 wurde auf dieser Route die Höllentalbahn gebaut. Es ist auch heute noch die kürzeste Strecke, wenn auch mit vielen Kurven auf der Östlichen Höllentalbahn. In Donaueschingen trifft die Höllentalbahn auf die Schwarzwaldbahn, die Offenburg an der Rheinstrecke Karlsruhe -- Basel mit Konstanz am Bodensee verbindet. Besonders sehenswert ist Freiburg am Ausgangspunkt der Bahnstrecke. Mit seinen zahlreichen historischen Gebäuden wie dem spätromanischen Münster, dem spätgotischen Kaufhaus und den fünf mittelalterlichen Stadttoren bietet die Stadt kulturell interessierten Touristen vieles. Die Bahn führt hinauf in den Hochschwarzwald mit 600m Höhenunterschied von Freiburg auf 280m ü.M. und Hinterzarten auf 880m ü.M. Nach Donaueschingen fällt die Strecke wieder auf 680m ab. Der Kurort Titisee-Neustadt liegt direkt am großen Titisee mit seiner historischen Altstadt und dem Neustädter Münster. In Hüfingen auf einer Hochebene zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, der sogenannten Baarhochfläche, laden das Römerbadmuseum und die Burgruine Fürstenberg zum Besuch ein. Der Donaubach, eine gefasste Karst-Aufstoß-Quelle im Park von Schloss Donaueschingen, gilt offiziell als Donau-Ursprung. Von Titisee zweígt die 3 Seenbahn zum Schluchseeab und führt bis nach Seebrugg. In Bärental lohnt der Weg zum höchsten Berg im Schwarzwald, dem Feldberg. Kilometerweit erstreckt sich die schöne Natur des Südschwarzwaldes. Der Schluchsee ist größte See des Schwarzwaldes, auf dem mit dem Ausflugsschiff St. Nikolaus auch eine Rundfahrt möglich ist. Die Höllentalbahn ist eingleisig und seit 1933 elektrifiziert. Die Strecke nach Donaueschingen wurde 2020 modernisiert und auf elektrischen Zugverkehr umgerüstet. Zwischen Neustadt und Donaueschingen ist sie eingleisig und wird als 'Östliche Höllentalbahn' bezeichnet. Vom Bahnhof Neustadt folgt die Strecke dem Fluss Gutach und überquert ihn auf mehreren Brücken. Auf vielen Kilometern schlängelt sich die Strecke über Brücken und durch Tunnel. In der Wutachschlucht werden mehrere Tunnel durchfahren, Finsterbühl-Tunnel, Hörnle-Tunnel, Setze-Tunnel, Kapf-Tunnel und Dögginger Tunnel. Die Bahnstrecke unterquert im Dögginger Tunnel die europäische Hauptwasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Nordsee. Nun verläuft die Strecke gradliniger weiter, nur wenige Kurven folgen bis zum Bahnhof Donaueschingen, wo die Strecke in die Schwarzwaldbahn mündet, die von Offenburg nach Singen führt. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Mit seinen historischen Gebäuden hat Freiburg besonders kulturell interessierten Touristen viel zu bieten. Das Wahrzeichen der Stadt ist das spätromanische Münster mit seinem spätgotischen Hochchorgewölbe. Ebenfalls im spätgotischen Stil erbaut sind das historische Kaufhaus gegenüber dem Münster, das alte und das neue Rathaus, der Basler Hof, das Haus zum Walfisch sowie das Kornhaus ebenfalls am Münsterplatz. Das romanische Schwabentor ist eines von insgesamt fünf alten Stadttoren Freiburgs, das gut erhalten blieb. Mit dem Entwurf des ehemaligen Quartiers der Freiburger Zeitung belegte der Architekt Carl Anton Meckel bei einem Architekturwettbewerb den ersten Platz. Wer sich für historische Plätze interessiert, sollte den Augustinerplatz und die Gerberau besuchen. Ein Ausflug zum Colombischlössle, dessen Bauart den Schlössern der Tudors nachempfunden ist, ist ebenfalls empfehlenswert. _/iw Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Wer über den ersten Mai in den Urlaub fährt, ist in Hinterzarten gut aufgehoben, da die Stadtmitte von einem riesigen Maibaum geziert wird und einen schönen Tanz in den Mai verheißt. Die katholische Kirche von Hinterzarten ist aber auch zu anderen Jahreszeiten interessant.. Für Naturfreunde führt ein Naturpfad durch den Ort. _/iw Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Der Kurort Titisee-Neustadt liegt direkt am großen Titisee. Nicht nur die historische Altstadt mit dem Neustädter Münster, sondern vor allem die Natur um Titisee-Neustadt bedeutet für Wanderurlauber attraktive Wandermöglichkeiten um den See und durch den Naturpark Südschwarzwald. _/iw Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Der historische Stadtkern wird von der einstigen Fernhandelsstraße durchquert. In seiner Mitte liegt der Marktplatz mit dem Rathaus. Um das Zentrum verlaufen zwei Nebenstraßen mit traufständigen Häuserzeilen ehemaliger Ackerbürgerhäuser. Die äußeren Häuserzeilen lehnen sich an den mittelalterlichen Mauerring an. Drei Stadttore, das Obere, das Untere und das Maienländer Tor, blieben erhalten. _/iw Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser Die Gemeinde Hüfingen liegt auf einer Hochebene zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, der sogenannten Baarhochfläche. Zu den Attraktionen der Stadt gehört neben dem Römerbadmuseum und der Burgruine Fürstenberg aus dem 12. Jahrhundert das Vordere Schloss, das ursprünglich im Jahr 1525 erbaut, 1712 abgerissen und danach neu errichtet wurde. _/iw Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser Der Donaubach, eine gefasste Karst-Aufstoß-Quelle, liegt im Park Schloss Donaueschingen, das im Stil des französischen Historismus erbaut wurde, und gilt offiziell als Donau-Ursprung. Er mündet nach knapp 100m in die Brigach, die durch die Vereinigung mit der Breg etwas außerhalb der Stadt Donaueschingen den eigentlichen Beginn der Donau markiert. Wahrzeichen der Stadt ist die barocke Pfarrkirche St.Johann Baptist, die sich stadtbildprägend auf einer Anhöhe neben dem mächtigen Schlosskomplex erhebt. _/iw Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser Die Gemeinde Feldberg ist durch ihre vielen Naturdenkmäler besonders für Wanderurlauber ein beliebtes Reiseziel. Kilometerweit erstreckt sich die schöne Natur des Südschwarzwaldes. Der Seebuck ist der zweithöchste Gipfel des Schwarzwaldes. Unterhalb des Seebucks breitet sich der Feldsee aus. _/iw Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser Der größte See des Schwarzwaldes ist der Schluchsee, ein ehemaliger Gletschersee. Für Badeurlauber und Segelfreunde ist der er als Urlaubsziel durch seine Nähe zur Natur ideal. Eine Rundfahrt über den Schluchsee kann man mit dem Ausflugsschiff St. Nikolaus machen. _/iw Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser Museumsbahn 3-Seenbahn Seebruck -- Titisee-Neustadt: Der Eisenbahnverein 3-Seenbahn errichtet am Bahnhof Seebrugg ein Eisenbahnmuseum. In den Sommer- und Wintermonaten führt der Verein auf der Dreiseenbahn und der Höllentalbahn zwischen Seebrugg, Titisee-Neustadt und Löffingen Zugfahrten mit historischen Fahrzeugen durch. _/iw Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und LeserKarte: Höllentalbahn durch den Südschwarzwald
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Karte: Höllentalbahn von Freiburg nach Neustadt
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Freiburg*** im Breisgau
Reiseführer Sehenswertes Freiburg - Region Südlicher Oberrhein
Reiseführer Sehenswertes Freiburg - Region Südlicher Oberrhein
Reiseführer Sehenswertes Freiburg - Region Südlicher Oberrhein
Reiseführer Sehenswertes Freiburg - Region Südlicher Oberrhein
Reiseführer Sehenswertes Freiburg - Region Südlicher Oberrhein
Reiseführer Sehenswertes Freiburg - Region Südlicher Oberrhein
Reiseführer Sehenswertes Freiburg - Region Südlicher Oberrhein
Freiburg*** - Region Südlicher Oberrhein
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Münster, hist. Kaufhaus, Altes Rathaus, Haus zum Walfisch, Kornhaus, Martinstor, Basler Hof, Colombischlössle, Schwabentor, Hotel zum Bären, Kloster Günterstal, Schauinsland
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schwarzwald Tourismus GmbH, Ludwigstraße 23 D-79104 Freiburg - Tel. 0761-2962271, www.schwarzwald-tourismus.info
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-BaarHöllentalbahn im Südschwarzwald
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Hinterzarten im Höllentalbahn
Reiseführer Sehenswertes Hinterzarten - Region Südlicher Oberrhein
Hinterzarten - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Sehenswürdigkeiten: kath. Kirche, Höllental, Hirschsprung, Höllentalbahn
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-BaarHöllentalbahn
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Titisee-Neustadt an der Höllentalbahn
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer Sehenswertes Titisee-Neustadt - Region Südlicher Oberrhein
Titisee-Neustadt* - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Neustädter Münster, Hochfirst
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-BaarNeustadt an der Höllentalbahn
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Karte: Östliche Höllentalbahn im Südschwarzwald
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Östliche Höllentalbahn im Südschwarzwald
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Löffingen* im Südschwarzwald
Reiseführer Löffingen im Hochschwarzwald
Reiseführer Löffingen im Hochschwarzwald
Löffingen* - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadttore, Marktplatz, Hexenbrunnen
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-FahrplanauskunftÖstliche Höllentalbahn im Südschwarzwald
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Hüfingen* im Südschwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Hüfingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Hüfingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Hüfingen* - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Sehenswürdigkeiten: Vorderes Schloss, Mittelalterturm, Römerbadmuseum, Burgruine Fürstenberg
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-FahrplanauskunftHüfingen* im Südschwarzwald
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Donaueschingen an Höllentalbahn und Scharzwaldbahn
Reiseführer Donaueschingen, Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Donaueschingen, Schwarzwald - Baar - Heuberg
Donaueschingen* - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Sehenswürdigkeiten: Fürstenbergisches Schloss, Donauquelle, St. Johann Baptist, Kapferer-Haus, Falkenpost
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-BaarKarte: 3 Seenbahn von Titisee nach Seebrugg am Schluchsee
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
3 Seenbahn von Titisee nach Seebrugg am Schluchsee
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Feldberg im Südschwarzwald
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Feldberg* - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Sehenswürdigkeiten: Aussichtsturm
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar 3 Seenbahn
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Schluchsee an der 3 Seenbahn
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Schluchsee an der 3 Seenbahn
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer Sehenswertes Schluchsee - Region Schwarzwald
Schluchsee - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Sehenswürdigkeiten: Schluchsee, Staumauer, Riesenbühlturm.
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gemeindeverwaltung Schluchsee - Fischbacher Str. 7 - 79859 Schluchsee - Tel. 07656-77.0
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar3 Seenbahn im Südschwarzwald
Reiseführer 'Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen durch den Südschwarzwald'
Reiseführer 3 Seenbahn - Museumsbahn
Schluchsee - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Tourismusinfos:
Weitere Infos zum Fahrbetrieb oder zu Besichtigungsmöglichkeiten konnte die Museumsbahn 3-Seenbahn auf Anfrage der Redaktion nicht liefern.
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-BaarGedruckter Reiseführer - als Taschenbuch
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Baden-Württemberg: Höllentalbahn im Südschwarzwald
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Baden-Württemberg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Rorschach -- Meersburg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Schaffhausen
|
YouTube-: Eisenbahn Romantik 3 Seenbahn
Es dauerte eine kleine Ewigkeit, bis die Dreiseenbahn mitten im Hochschwarzwald fertig gebaut war. Deswegen heißt sie im Volksmund auch Ewigkeitsbahn; erst 1926 wurde sie eingeweiht. Die knapp 20km lange Nebenbahn zweigt in Titisee von der Höllentalbahn ab und führt steil bergauf bis nach Bärental, wo man einen herrlichen Blick zum Feldberg hat. Auf der Hochebene des Schwarzwaldes fährt sie vorbei am Windgfällweiher, der ihr als dritter See, neben Titisee und Schluchsee, den Namen gab. Am Endbahnhof Seebrugg hat sich ein Verein aufgemacht, den alten Zustand des vollständig erhaltenen Bahngeländes wieder herzustellen und dort ein Eisenbahn-Freilichtmuseum zu errichten. Eisenbahn-Romantik berichtet von den Plänen der IG-3-Seen-Bahn und begleitet den Dampfzug der Dreiseenbahn durch die traumhafte Landschaft des Hochschwarzwaldes.
![]() Dieselstrecken zwischen Donau und BodenseeMit der Eisenbahn vom Südschwarzwald zum ForggenseeDer renommierte Eisenbahnfotograf und Buchautor Christoph Riedel präsentiert rund 150 überwiegend unveröffentlichte Fotografien aus den letzten drei Jahrzehnten, die eindrucksvoll den Betriebsalltag und die eingesetzten Fahrzeuge auf den Dieselstrecken zwischen Donau und Bodensee dokumentieren. Dieser Bildband ist ein Leckerbissen für Eisenbahn- und Technikfans. Autorenporträt Christoph Riedel |
GlobRailer e.K. - Guido Schulte
Clemens-August-Str. 118 - D-59821 Arnsberg - Tel. +49-(0)-2931-939344 - Fax. +49-(0)-2931-939341
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag