Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Schiffstour von Rorschach nach Meersburg auf dem Bodensee ist eine faszinierende Reise, die nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch eine reiche Vielfalt an touristischen, geschichtlichen und technischen Highlights bietet. Der Ausgangspunkt, der Hafen von Rorschach, beeindruckt mit dem historischen Kornhaus am Wasser und mit seiner langen geschichtlichen Tradition als bedeutender Handelshafen. Hier startet die Tour und führt entlang des Ufers nach Kreuzlingen, das für seine malerische Lage am südlichen Bodenseeufer bekannt ist und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten wie das Konstanzer Konzilhaus bietet, in dem im 15. Jahrhundert das Konzil tagte. Der nächste Halt in der charmanten Stadt Horn bietet ein kleines Schloss und römische Relikte aus der Zeit des ehemaligen Kastells. Die historische Altstadt von Horn präsentiert sich mit alten Kirchen und dem fürstbischöflichen Schloss als beeindruckendes Zeugnis der Geschichte. Die Route setzt sich durch malerische Fischerorte fort, und in Arbon haben die Reisenden die Möglichkeit, reichhaltige römische Überreste zu erkunden. Die historische Altstadt von Arbon, gesäumt von alten Kirchen und dem fürstbischöflichen Schloss, verleiht der Stadt ein faszinierendes Stadtbild. Die Fahrt führt weiter nach Kreuzlingen, das mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwartet, darunter das Rosgartenmuseum und die St. Ulrich-Kirche. Von Kreuzlingen aus setzt die Route ihren Kurs über den See fort, um schließlich Uhldingen-Mühlhofen im Obersee zu erreichen. Ein kurzer Halt in Unteruhldingen ermöglicht den Besuch des berühmten Pfahlbaudorfs und Museums, das Einblicke in die prähistorische Lebensweise bietet. Westwärts steuert das Schiff dann zur Insel Mainau, deren außergewöhnliche Garten- und Parkanlagen sowie das majestätische Barockschloss einen eindrucksvollen Besuch versprechen. Die Rückfahrt über den See hat Meersburg als Ziel. Schon von weitem wird die eindrucksvolle Silhouette der Stadt sichtbar, mit dem zinnenbewehrten Turm der Burg und der barocken Schaufront des Neuen Schlosses über den Weinbergen. Meersburg selbst bietet eine reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und eine traditionsreiche Weinproduktion. Die Route führt über Kreuzlingen und entlang des südlichen Ufers zurück nach Romanshorn, wo diese unvergessliche Schiffstour auf dem Bodensee ihren Abschluss findet. Eine Reise voller landschaftlicher Schönheit und kultureller Entdeckungen, die die vielfältige Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Region sachlich widerspiegelt. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Reiseführer Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Inmitten der malerischen Kulisse des Kanton Sankt Gallen erstrahlt Rorschach als lebendige Stadt mit einem faszinierenden kulturellen Erbe. Besucher haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu erkunden und in die reiche Geschichte und Kultur der Region einzutauchen. Das Rorschacher Heimatmuseum im alten Kornhaus bietet auf 1200 m² Fläche einen faszinierenden Einblick in die Urgeschichte, Kultur, Natur und lokale Historie von Rorschach. Hier können Besucher Exponate bewundern, die die vielfältige Entwicklung der Stadt und ihrer Bewohner im Laufe der Zeit dokumentieren. Ein Highlight des Museums ist sicherlich die Badhütte direkt am See, die die traditionellen Aktivitäten am Wasser repräsentiert und einen Hauch der Vergangenheit vermittelt. Der Jakobsbrunnen markiert den Ausgangspunkt des Jakobsweges nach Santiago de Compostela und unterstreicht die spirituelle Bedeutung von Rorschach. Das Kloster Mariaberg, mit seiner ruhigen Atmosphäre und geschichtsträchtigen Vergangenheit, ist ein weiteres bedeutendes Ziel für geschichtsinteressierte Besucher. Die Abendstunden laden dazu ein, die Rorschacher Seepromenade zu erkunden und die legendären Sonnenuntergänge in der südlichen Bodenseebucht zu erleben. Dieses Naturschauspiel verleiht dem Aufenthalt in Rorschach eine besonders romantische Note und bleibt als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die Schiffstour von Rorschach nach Horn bietet eine malerische Fahrt über den Bodensee und interessante Einblicke in die Geschichte und die technischen Aspekte der schweizerischen Bodenseeflotte. Gleich neben dem imposanten Kornhaus, das heute ein Museum beherbergt, befindet sich der Hafen von Rorschach, in dem die Fahrgastschiffe der Bodenseeflotte ankern. Diese Schiffe sind im Liniendienst unterwegs und bieten auch Ausflugsfahrten an, die die Passagiere zu den idyllischen Orten entlang des Sees führen. Die breite Uferpromenade von Rorschach wird hinter sich gelassen, während das Schiff vorbei am imposanten Schloss Horn navigiert. Das Schloss selbst ist ein historisches Juwel und ein Zeugnis vergangener Epochen. Die Fahrt führt weiter zum Schiffsanleger der Gemeinde Horn, wo sich die Reisenden auf eine faszinierende Entdeckungsreise begeben können. Horn, eine charmante Gemeinde am Ufer des Bodensees, hat eine reiche geschichtliche Vergangenheit. Der Schiffsanleger bietet einen perfekten Ausgangspunkt, um die historischen Spuren zu erkunden, angefangen beim Schloss Horn bis hin zu den pittoresken Gassen der Altstadt. Die Fahrgäste haben die Gelegenheit, in die Geschichte der Region einzutauchen und die faszinierende Entwicklung von Horn im Laufe der Zeit zu erfahren. Die Schiffstour von Rorschach nach Horn ist eine Reise durch malerische Landschaften, eine Zeitreise durch die Geschichte und eine Gelegenheit, die maritime Technologie in Aktion zu erleben. Diese ganzheitliche Erfahrung macht die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden, der die Schönheit des Bodensees und die reiche Kultur der Region entdecken möchte. (c)WO
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Das malerische Reiseziel Horn, idyllisch zwischen den Gemeinden Arbon und Rorschach am Bodensee im Kanton Thurgau gelegen, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Erstmals im Jahr 1155 unter dem Namen 'Horna' auf einer Urkunde des Kaisers Barbarossa erwähnt, bietet Horn nicht nur historischen Charme, sondern auch eine einzigartige geografische Besonderheit: Als Exklave des Kantons Thurgau liegt der Ort mitten im Kanton Sankt Gallen. Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten von Horn ist das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss Horn, das einst für das Kloster Ochsenhausen entstand. Dieses historische Bauwerk ist ein faszinierendes Zeugnis vergangener Epochen und lädt Besucher dazu ein, in die Geschichte der Region einzutauchen. Die drei Yachthäfen machen Horn im Sommer zu einem wahren Paradies für Segelsportler, die die malerische Umgebung vom Wasser aus erkunden können. Horn bietet geschichtsträchtigen Charme mit dem imposanten Schloss und eine moderne Facette als beliebtes Ziel für Wassersportler. Diese Verbindung aus Geschichte und zeitgenössischem Freizeitvergnügen macht Horn zu einem einzigartigen Reiseziel am Bodensee. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Während der malerischen Schiffstour von Horn nach Arbon wird die Reise nicht nur von beeindruckenden Ausblicken auf das schweizerische Ufer begleitet, sondern auch von unerwarteten Begegnungen und faszinierenden technischen Aspekten. Kurzzeitig gesellt sich ein majestätischer Zeppelin zu unserer Route, der am Himmel schwebt und den Horizont über dem Schweizer Ufer bereichert. Die Fahrgäste haben das Privileg, diese einzigartige Kombination aus maritimer Schifffahrt und luftiger Eleganz zu erleben. Die Ausblicke auf das Schweizer Ufer sind dabei landschaftlich reizvoll und bieten Einblicke in die geschichtliche Vielfalt dieser Region. Jeder Ort entlang des Ufers hat seine eigene Geschichte und präsentiert sich mit architektonischen Schätzen sowie kulturellen Erbes. Dieser Abschnitt der Reise ermöglicht es den Passagieren, die kulturelle Vielfalt entlang des Bodensees zu schätzen und die historischen Wurzeln der Orte zu erkunden. An der Einfahrt zum Hafen in Arbon erwartet die Reisenden eine besondere maritime Begegnung – ein Schwesterschiff der Schweizer Flotte. Diese Schiffe sind Symbole der maritimen Tradition und technologischen Innovation. Die Fahrgäste können die Präzision und Effizienz bewundern, mit der diese Schiffe in den Hafen manövrieren, und gleichzeitig die geschichtliche Bedeutung dieser Flotte für die Region verstehen. Am Schiffsanleger in Arbon wird die Reise von einem Segelboot kurzzeitig unterbrochen, das rasch Platz macht, um einen reibungslosen Aus- und Einsteigevorgang für die Fahrgäste zu gewährleisten. Dies unterstreicht die Koordination und die freundliche Koexistenz verschiedener Wasserverkehrsmittel in dieser lebhaften Region. (c)WO
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Arbon, malerisch am südlichen Ufer des Bodensees gelegen, präsentiert sich als reizvolle Stadt mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Besucher. Die historische Altstadt, geprägt von charmanten Fachwerkhäusern und lauschigen Gassen, bietet einen idealen Ausgangspunkt für Streifzüge durch die Region. Das Römerkastell 'Arbor Felix', erbaut um das Jahr 280, ist ein faszinierendes Zeugnis aus der Römerzeit und lädt Besucher zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die katholische Kirche St. Martin sowie die Galluskapelle und das ehemalige fürstbischöfliche Schloss mit seinem markanten Turm sind weitere historische Perlen, die auf einem geführten Rundgang erkundet werden können. Die Liebe zum Detail zeigt sich in zahlreichen liebevoll renovierten Häusern aus verschiedenen Jahrhunderten, die das Stadtbild prägen. Das Museum im ehemaligen Schloss öffnet ein Fenster zu mehr als 5500 Jahren Geschichte und gewährt den Besuchern faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Region. Der Schlossturm belohnt mit einer beeindruckenden Aussicht über die Stadt und den Bodensee. Technikbegeisterte kommen im Saurer Oldtimer-Museum auf ihre Kosten, wo eine beeindruckende Sammlung von Lastwagen des Arboner Herstellers Adolph Saurer von 1911 bis 1980 bewundert werden kann. Für Geschichtsinteressierte bietet das Saft- und Brennereimuseum Einblicke in die Herstellung von Süßmost und Apfelwein, wobei historische und moderne Geräte anschaulich präsentiert werden. Arbon ist nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für vielseitige Ausflüge in die umliegende Bodenseeregion, das hügelige Appenzellerland und für Fahrradtouren durch den blühenden Obstbau-Kanton Thurgau. In der malerischen Umgebung von Arbon verbinden sich Geschichte, Kultur und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis für Besucher. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die Schiffstour von Arbon nach Romanshorn bietet einen reizvollen Blick auf das majestätische Säntismassiv in der Ferne und faszinierende Einblicke in die Geschichte, Technologie und maritime Schönheit der Region. Nachdem sich die Fahrgäste von Arbon verabschiedet haben, eröffnet sich erneut ein beeindruckendes Panorama auf das imposante Säntismassiv, das die Landschaft in der Ferne beherrscht. Dieser Ausblick unterstreicht die eindrucksvolle Naturschönheit der Bodenseeregion. Bald darauf taucht die Silhouette von Romanshorn am Horizont auf und gibt den Fahrgästen einen Vorgeschmack auf die geschichtliche Vielfalt, die sie in dieser Stadt erwartet. Die enge Einfahrt in das weite Hafenbecken von Romanshorn markiert das Ende der Reise und den Heimathafen der Schweizer Bodenseeflotte. Die Fahrgäste haben die Möglichkeit, die bedeutende Rolle dieses Hafens in der maritimen Infrastruktur zu würdigen, insbesondere da von hier aus auch die Autofähre nach Friedrichshafen verkehrt, was die internationale Anbindung der Region betont. Die Geschichte von Romanshorn spiegelt sich in seiner Silhouette und dem Hafen wider und in den charmanten Straßen und historischen Gebäuden, die die Stadt zieren. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Romanshorn ermöglicht es den Reisenden, die geschichtlichen Schichten der Region zu entdecken, von mittelalterlichen Überresten bis zu modernen Strukturen. Die Schiffstour von Arbon nach Romanshorn vermittelt eine reiche Erfahrung, die Natur, Geschichte und Technologie miteinander verbindet. Die Fahrgäste können die Schätze dieser Region in ihrer Vielfalt genießen und dabei die einzigartige Kombination von natürlicher Schönheit und menschlichem Fortschritt erleben. (c)WO
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Inmitten der reizvollen Kulisse des südlichen Bodenseeufers liegt das bezaubernde Hafenstädtchen Romanshorn im Kanton Thurgau. Obwohl der Name Romanshorn auf römische Ursprünge hinweisen mag, entfaltete der Ort seine Anfänge als alemannische Siedlung. Die günstige Lage am See für Schiffstouren und die Eisenbahn trugen im 19. Jahrhundert zum wirtschaftlichen Aufschwung bei. Die Sehenswürdigkeiten von Romanshorn spiegeln die vielfältige Geschichte des Ortes wider. Die alte Kirche Romanshorn, auch bekannt als Kirche St. Johannes der Täufer, zeugt von der religiösen Tradition der Region. Schloss Romanshorn, die Jakobsleiter, das Zollhaus sowie die malerischen Fischerhäuser vermitteln einen Eindruck von der historischen und kulturellen Vielfalt. Der Findlingsgarten lädt dazu ein, die Naturgewalten zu bestaunen und die Schönheit der Gesteinsformationen zu erkunden. Für geschichtsinteressierte Besucher bieten das kleine Museum zur Ortsgeschichte und das Eisenbahnmuseum spannende Einblicke in die Vergangenheit von Romanshorn. Die Seepromenade des Städtchens lädt dazu ein, entspannt zu flanieren und die malerische Atmosphäre des Bodensees zu genießen. Romanshorn ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein lebendiges Zentrum, das den Charme der Vergangenheit mit modernem Leben verbindet. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die Schiffstour von Romanshorn nach Uttwil führt durch malerische Landschaften und bietet interessante Einblicke in die maritime Vielfalt und die Freizeitmöglichkeiten entlang des Bodensees. Der Hafen von Romanshorn dient als Anlegeplatz für Linien-, Ausflugs- und Fährschiffe, bietet aber auch vielen Segelbooten und Motoryachten ein sicheres Domizil. Diese vielfältige Nutzung des Hafens spiegelt die breite Palette von Freizeitaktivitäten und Transportmöglichkeiten wider, die der Bodensee seinen Besuchern bietet. Nach einer kurzen Fahrt entlang des Schweizer Ufers erreicht die Schiffstour die weit in den See ragende Anlegestelle in Uttwil. Diese malerische Lage lädt zum Anlegen der Schiffe ein und bietet den Passagieren einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Uttwil selbst präsentiert sich als charmantes Dorf mit einer Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Architektur und das Ambiente zeugen von der geschichtlichen Entwicklung dieser idyllischen Region. Während der Weiterfahrt entdecken die Reisenden die malerisch auf Pfählen im See errichteten Badehäuschen. Diese pittoresken Strukturen sind ein Zeichen für die Freizeitkultur am Bodensee und traditionelles Element, das die Verbindung der Gemeinschaft mit dem See unterstreicht. Jedes Badehaus verfügt über einen Steg, der direkt ins erfrischende Wasser des Bodensees führt, und bietet somit eine einladende Möglichkeit, die klaren Gewässer zu genießen. Die Schiffstour von Romanshorn nach Uttwil ist eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten am Bodensee. Die Passagiere können die Schönheit der Natur, die geschichtliche Tiefe der Orte und die technologische Innovation im maritimen Bereich gleichermaßen genießen. (c)WO
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Uttwil, eine charmante Gemeinde zwischen Romanshorn und Konstanz, erstreckt sich entlang der malerischen Ufer des Bodensees. Der Ursprung des Namens Uttwil geht auf die Bezeichnung 'Weiler des Utto' zurück, wie es in einer Urkunde aus dem Jahr 817 festgehalten wurde. Die Geschichte von Uttwil, geprägt von Wohlstand, spiegelt sich bis heute in prächtigen Bauwerken wider, darunter die eindrucksvolle 'Seeburg', das Haus 'Margrit' und der 'Frohsinn'. Ein Spaziergang entlang der Seepromenade offenbart nicht nur die idyllische Schönheit des Bodensees, sondern ermöglicht auch Einblicke in die historischen Kaufmannshäuser, die die Geschichte und den Reichtum des Ortes widerspiegeln. Die 'Seeburg' und andere prachtvolle Gebäude zeugen von der wohlhabenden Vergangenheit und tragen dazu bei, Uttwil zu einem architektonischen Juwel am Bodensee zu machen. Für Kunstliebhaber bietet das Atelier des Malers Rudolf Dubs eine lohnenswerte Erfahrung. Hier können Besucher die künstlerische Seite von Uttwil erkunden und die Werke dieses talentierten Künstlers entdecken. Insgesamt vereint Uttwil Geschichte, Architektur und Kunst zu einem faszinierenden Erlebnis. Die Gemeinde lädt dazu ein, die landschaftliche Schönheit des Bodensees zu genießen und in die reiche kulturelle Vergangenheit einzutauchen, die sich in den prächtigen Bauwerken und künstlerischen Schätzen manifestiert. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die Schiffstour von Uttwil nach Altnau führt die Passagiere durch eine Landschaft, die durch malerische Schönheit und die Veränderung der topografischen Gegebenheiten geprägt ist. Zwischen Uttwil und Altnau weichen die Hügel zurück, und der Uferbereich, auf dem sich die Dörfer ausbreiten, wird merklich flacher. Diese topografische Veränderung ermöglicht den Reisenden einen ungestörten Blick auf die umliegende Landschaft und vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der geografischen Gegebenheiten entlang des Bodensees. Der Schiffsanleger von Altnau fällt besonders auf, da er aufgrund der geringen Wassertiefe am Ufer weit in den See hinausgebaut ist. Diese bauliche Besonderheit ist ein Zeichen für die Anpassung der Infrastruktur an die örtlichen Gegebenheiten und ein Beispiel für die Ingenieurskunst im Bereich der Schifffahrt. Die Gäste haben die Gelegenheit, die technischen Aspekte dieser Anlegestelle zu betrachten und die Herausforderungen zu verstehen, die mit der Gestaltung von Hafenanlagen in flachen Gewässern einhergehen. Der flachere Uferbereich von Altnau ist auch für Angler ein Paradies. Die geringe Wassertiefe rund um den Schiffsanleger zieht zahlreiche Fischarten an, was die Freude der Angler weckt. Diese natürliche Komponente trägt zur Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten bei und verbindet die Gäste mit der ökologischen Dynamik des Bodensees. Die Schiffstour von Uttwil nach Altnau ist eine Reise durch die vielschichtigen Aspekte der Landschaft, Technologie und Geschichte. Die Passagiere können die Veränderungen entlang der Route erleben und dabei die Schönheit der Natur, die technologischen Herausforderungen und die geschichtliche Kontinuität gleichermaßen würdigen. (c)WO
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Altnau, ein aufstrebender Ferienort am Südufer des Bodensees zwischen Romanshorn und Kreuzlingen/Konstanz, lockt Besucher mit einem einzigartigen Charme. Die romantischen Kutschfahrten über den Schweizer Seerücken bieten eine idyllische Möglichkeit, die malerische Umgebung zu erkunden. Von Altnau aus eröffnen sich atemberaubende Aussichten auf den Bodensee und das imposante Alpstein-Massiv, was den Ort zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde macht. Als besondere Sehenswürdigkeit präsentiert sich der erste Obstlehrpfad der Schweiz in Altnau. Dieser Rundweg führt durch die nahegelegenen Obstplantagen und ermöglicht den Besuchern, auf Infotafeln interessante Details über den gesamten Weg des Apfels von der Blüte bis zur Frucht zu erfahren. Ein lehrreicher Spaziergang durch die malerische Landschaft verbindet somit Naturerlebnis mit Wissensvermittlung. Die Fachwerkgebäude in Altnau tragen zur charmanten Atmosphäre des Ortes bei und laden dazu ein, die Geschichte und Architektur der Region zu entdecken. Diese historischen Gebäude verleihen Altnau einen einzigartigen Charakter und erzählen stumme Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Abgesehen von der natürlichen Schönheit und den historischen Elementen bietet Altnau auch die Möglichkeit zu entspannten Spaziergängen entlang des Ufers des Bodensees. Die Verbindung von Natur, Geschichte und lokaler Kultur macht Altnau zu einem einladenden Ziel für Reisende, die die Vielfalt der Bodenseeregion erleben möchten. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die gemächliche Schiffstour von Altnau nach Bottighofen bietet entspannende Ausblicke auf das vorbeiziehende Ufer und einen angenehmen Service an Bord für die Fahrgäste. Während die Passagiere die ruhige Fahrt durch das klare Wasser des Bodensees genießen, öffnet sich vor ihnen die beeindruckende Kulisse der Schweizer Bergwelt. Die majestätischen Gipfel und die sorgfältig gepflegte Natur verleihen der Reise eine malerische Kulisse und ermöglichen den Gästen, die Schönheit der Schweizer Landschaft in vollen Zügen zu erleben. Der Schiffsanleger in Bottighofen begrüßt die Reisenden mit der imposanten Kulisse des Yachthafens, wo die Masten zahlreicher Segelschiffe in den blauen Himmel ragen. Dieser Anblick vermittelt maritime Atmosphäre und zeugt von der lebendigen Segelkultur am Bodensee. Die Fahrgäste haben die Möglichkeit, die Vielfalt der hier vertäuten Segelschiffe zu bewundern, von traditionellen Segelbooten bis hin zu modernen Yachten, und können dabei einen Einblick in die Segeltradition dieser Region gewinnen. Geschichtlich betrachtet war die Schiffstour entlang des Ufers von Altnau nach Bottighofen früher von entscheidender Bedeutung für den Handel und den Transport von Waren in der Region. Historische Schifffahrtsrouten und Hafenanlagen entlang des Weges erinnern an die vergangenen Handelsaktivitäten, die die Entwicklung dieser Ufergemeinden geprägt haben. Die Schiffstour von Altnau nach Bottighofen bietet die Möglichkeit, die maritime Geschichte, die Segeltradition und die moderne Schifffahrtstechnologie am Bodensee zu erleben. Die Fahrgäste können die Vielfalt dieser Region in all ihren Facetten genießen und dabei die einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und Technologie erleben. (c)WO
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Bottighofen, idyllisch am Ufer des Bodensees im Kanton Thurgau gelegen, beeindruckt durch seine malerische Landschaft,seine reiche Geschichte und vielfältigen Sehenswürdigkeiten. Die Funde am Seeufer zeugen von prähistorischen Siedlungen, während die alten Mühlen und die evangelische Kirche Einblicke in die historische Entwicklung der Region bieten. Ein besonderes Highlight in Bottighofen ist das Schloss Bottighofen, ein dreigeschossiges Herrenhaus, das mit seinem einzigartigen Charme beeindruckt. Direkt am Seeufer gelegen und mit dem Restaurant Schlössli bietet es nicht nur historische Atmosphäre, sondern auch einen herrlichen Blick auf den Bodensee. Der Hafen in der Nähe des Schlosses lädt zum Verweilen ein und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsausflüge. Das örtliche Museum präsentiert eine faszinierende Sammlung von alten Gerätschaften, Werkzeugen und Maschinen, die einen Einblick in die traditionellen Handwerkskünste und Arbeitsweisen vergangener Zeiten gewähren. Die ehemalige Papierfabrik ist ein weiteres Zeugnis der industriellen Geschichte der Region und ermöglicht Besuchern, die Entwicklung von Produktionsprozessen nachzuverfolgen. Die ev. Kirche, mit ihrer architektonischen Schönheit, ist ein kulturelles Juwel, das die Besucher in vergangene Jahrhunderte entführt. Der historische Wert dieser Kirche spiegelt sich in ihrer Bauweise und den erhaltenen Kunstwerken wider. Bottighofen bietet somit eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Sehenswürdigkeiten laden dazu ein, die Vielfalt dieser charmanten Gemeinde zu entdecken und die Schönheit des Bodensees in vollen Zügen zu genießen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die Weiterfahrt von Bottighofen nach Kreuzlingen auf der Schiffstour bietet reichhaltige touristische, geschichtliche und technische Aspekte, die die Reise bereichern. Auf Höhe des Seemuseums begegnet den Passagieren ein Ausflugsschiff, das eine lebendige maritime Atmosphäre schafft und einen wunderbaren Blick auf den Park mit dem Museum und der Seeburg ermöglicht. Das Seemuseum selbst ist ein kultureller Schatz, der die Geschichte der Region und die Bedeutung des Bodensees für die Menschen eindrucksvoll dokumentiert. Vom Aussichtsturm des Seeburgparks, aber auch direkt vom Schiff aus, bietet sich den Fahrgästen die Möglichkeit, die faszinierende Vogelwelt zu beobachten, die das Ried entlang der Einfahrt in den Hafen von Kreuzlingen bevölkert. Dieses Naturspektakel verleiht einen Einblick in die ökologische Vielfalt entlang des Bodensees und ermöglicht beeindruckende Fotomotive für Naturfreunde und Vogelbeobachter. Geschichtlich betrachtet war Kreuzlingen bedeutender Hafen und historische Handelsstadt. Die Architektur und die historischen Strukturen in Kreuzlingen zeugen von der reichen Vergangenheit, die eng mit dem Bodensee und dem Handel verbunden ist. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Kreuzlingen lässt die Besucher in vergangene Zeiten eintauchen und die geschichtlichen Schichten der Stadt erkunden. Die Schiffstour von Bottighofen nach Kreuzlingen ist eine Reise durch die reiche Kulturgeschichte, die Naturschönheiten und die moderne Technologie entlang der Strecke. (c)WO
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Inmitten der faszinierenden Region Thurgau am Bodensee erstreckt sich Kreuzlingen, die zweitgrößte Stadt des Kantons Thurgau. Der Name der Stadt lässt sich auf das Augustinerstift 'crucelin' zurückführen, dessen Geschichte eng mit der Stadt verbunden ist. Durch die langen Jahrhunderte der wechselvollen Geschichte haben sich zahlreiche beeindruckende Burgen und Schlösser in und um Kreuzlingen erhalten, die einen Blick in die Vergangenheit ermöglichen. Unter den prächtigen Bauwerken befindet sich das imposante Schloss Seeburg, das durch seine historische Bedeutung besticht und ein Museumsgebäude beherbergt. Ebenfalls sehenswert ist Schloss Girsberg, wo Besucher nicht nur historisches Flair erleben können und das Puppenmuseum und das Schlosstheater entdecken dürfen. Weitere Schlösser wie Schloss Bernegg, Schloss Ebersberg, Schlösschen Irsee, Haus Rosenegg, Schloss Brunegg und Schloss Granegg zeugen von der reichen Schlosskultur der Region. Die beeindruckende Vielfalt an Sakralbauten in Kreuzlingen umfasst das ehemalige Augustinerstift mit der barocken Klosterkirche St. Ulrich, die Kapelle Bernrain, die St. Peterskapelle im Ortsteil Kurzrickenbach und die Wallfahrtskapelle Heiligkreuz. Ein besonderes Highlight für Geschichtsinteressierte ist die Felsenburg, auch bekannt als das Felsenschlössli, sowie die Römerburg. Für Freunde der maritimen Geschichte bietet das Seemuseum in einem Gebäude von 1717, das ursprünglich als Weinkeller und Kornschütte des Augustiner-Chorherrenstifts diente, einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region. Die beeindruckende Vielfalt an historischen Bauwerken macht Kreuzlingen zu einem wahrhaftigen Juwel in der Thurgauer Landschaft. Besucher haben hier die Möglichkeit, in die reiche Geschichte der Stadt einzutauchen und gleichzeitig die malerische Schönheit der Umgebung zu genießen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die Schiffstour von Kreuzlingen nach Uhldingen bietet eine malerische Fahrt durch das Ried. Während wir den Hafen von Kreuzlingen verlassen, begleitet uns das Ried mit seiner interessanten Vogelwelt, das nicht nur Naturliebhaber begeistert, sondern auch einen Einblick in die ökologische Bedeutung dieses Gebiets bietet. Die Wasserflächen entlang der Strecke sind bevölkert von zahlreichen Segelschiffen, Booten und Yachten, die ein stimmungsvolles Panorama schaffen. Dieses maritime Schauspiel spiegelt die Freizeitkultur am Bodensee wider und die Begeisterung der Menschen für Wassersportaktivitäten und Segelabenteuer. Die Überquerung des Sees Richtung Uhldingen führt uns an Konstanz vorbei, wo die Fährlinie von Staad nach Meersburg die Wasserwege durchkreuzt. Diese Fährverbindung hat eine praktische Bedeutung für die regionale Mobilität und trägt zur lebendigen Verbindung zwischen den Ufern des Bodensees bei. Die Fahrgäste können die Fähre und die rege Schiffsbewegung als Teil der maritimen Infrastruktur erleben. Der Blick vom Schiffsanleger in Uhldingen ermöglicht den Fahrgästen, die charakteristischen Bauten des Pfahlbaumuseums gut zu erkennen. Dieses Museum ist Zeugnis für die prähistorischen Siedlungen am Bodensee und Schaufenster in die Geschichte der Region. Die Reisenden haben die Möglichkeit, die rekonstruierten Pfahlbauten zu erkunden und einen Einblick in das Leben der Menschen in der Jungsteinzeit zu erhalten. Die Schiffstour von Kreuzlingen nach Uhldingen ist eine Entdeckungsreise durch die Natur, die Geschichte und die Technologie der Region. Die Passagiere können die Schönheit des Rieds, die maritime Kultur, die historischen Bauten und die moderne Schifffahrt gleichermaßen erleben. (c)WO
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg''
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg''
Uhldingen-Mühlhofen, ein malerischer Ort am Bodensee, begeistert mit herausragenden Sehenswürdigkeiten, darunter das Pfahlbaumuseum, die Klosterkirche Birnau, das majestätische Schloss Maurach und das faszinierende Reptilienhaus. Das Pfahlbaumuseum aus der Stein- und Bronzezeit entführt Besucher in die faszinierende Geschichte der Stein- und Bronzezeit. Mit fünf rekonstruierten Pfahlbaudörfern, die originalgetreue Häuser dieser Ära präsentieren, wird die Lebenswelt von Menschen zwischen 4000 und 850 v. Chr. lebendig. Hier können Besucher Geschichte buchstäblich 'anfassen' und in vergangene Epochen eintauchen. Die Wallfahrtskirche Birnau erhebt sich majestätisch über der Mauracher Bucht und gilt als Barockjuwel am Bodensee. Errichtet zwischen 1747 und 1750, bietet die Klosterkirche einen atemberaubenden Panoramablick über den Bodensee bis zu den Alpen. Umgeben von malerischen Weinreben ist die Birnau nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein Ort der spirituellen Einkehr. Schloss Maurach, idyllisch am Ufer gelegen, bezaubert mit seiner historischen Pracht. Unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau gelegen, bietet es eine weitere Möglichkeit, in die Geschichte der Region einzutauchen und die majestätische Architektur zu bewundern. Das Reptilienhaus entführt Besucher in verschiedene Biotope, darunter die Sonorawüste, das Outback Australiens und die Savanne Afrikas. Hier können die Anpassungsfähigkeit faszinierender Reptilienarten erforscht werden, die seit Urzeiten die Erde bevölkern. Für Liebhaber historischer Technik bietet das Traktormuseum Bodensee eine beeindruckende Zeitreise durch das Landleben der letzten 100 Jahre. Neben alten Handwerkstätten präsentiert es eine Vielzahl technischer Geräte und ermöglicht Einblicke in das Leben vergangener Zeiten. Uhldingen-Mühlhofen vereint somit Geschichte, Kultur, Natur und Technik zu einem facettenreichen Erlebnis am Bodensee. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Uhldingen-Mühlhofen - Touristinformation, Schulstr. 12, D-88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. +49(0)7556-9216 -0, www.seeferien.com
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die Schiffstour von Uhldingen zur Insel Mainau bietet einen malerischen Ausblick auf die berühmte Wallfahrtskirche Birnau und eine faszinierende Rückkehr über den See zur traumhaften Insel Mainau. Während das Schiff Fahrt aufnimmt, fasziniert die majestätische Wallfahrtskirche Birnau mit ihrer imposanten Silhouette, die sich am Ufer erhebt. Die Passagiere können diesen architektonischen Schatz bewundern und die religiöse Bedeutung dieses historischen Ortes nachempfinden. Die Rückkehr zur Insel Mainau wird durch die barocke Fassade des Schlosses angekündigt, die hoch über dem Schiffsanleger und dem kleinen Hafen aufragt. Diese eindrucksvolle Fassade ist schon von weitem erkennbar und verleiht der Insel Mainau ein königliches Ambiente. Die Fahrgäste haben die Möglichkeit, die geschichtliche Bedeutung des Schlosses zu würdigen und sich vorzustellen, wie es in vergangenen Zeiten als repräsentativer Anlaufpunkt diente. Hinter den mächtigen Bäumen verbergen sich die prächtigen Gartenanlagen der Insel Mainau. Diese Gärten sind ein Augenschmaus und ein Meisterwerk der Landschaftsarchitektur. Die Fahrgäste können durch die kunstvoll gestalteten Wege schlendern, von Blumenbeeten umgeben, und dabei die Harmonie zwischen Natur und menschlicher Gestaltung bewundern. Die Gartenanlagen auf der Insel Mainau spiegeln die Liebe zur Botanik wider und die Geschichte der Insel als Ort der Kultur und Schönheit. Geschichtlich betrachtet ist die Insel Mainau durch ihre Gärten und Schlossanlagen bekannt und ihre wechselvolle Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die geschichtlichen Schichten der Insel lassen sich in den erhaltenen Strukturen und Bauten erkunden, was den Besuchern ermöglicht, in die reiche Historie dieses einzigartigen Ortes einzutauchen. (c)WO
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die Insel Mainau, auch als Blumeninsel im Bodensee bekannt, begeistert das ganze Jahr über mit üppiger Blütenpracht, einem Park, der stolz auf einen über 150 Jahre alten Baumbestand zurückblickt, sowie dem barocken Glanz von Schlossanlage und Kirche. Der mediterrane Charakter der Insel verleiht ihr eine ganz besondere Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht. Die Mainau ist ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber. Die wechselnde Blütenpracht und das wertvolle Arboretum machen die Insel zu einem einzigartigen Erlebnis. Insbesondere die Sammlungen der Palmen und Zitruspflanzen vermitteln ein tropisches Flair, das man in dieser Region nicht erwarten würde. Ein Highlight ist das eine der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands, in dem rund 40 exotische Schmetterlingsarten bewundert werden können. Die Insel Mainau bietet nicht nur botanische Vielfalt, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Besucher können gemütlich bummeln, bei verschiedenen Ausstellern einkaufen und das vielseitige Unterhaltungsangebot genießen. Die Bühne auf der Insel ist bei den meisten Veranstaltungen ein Publikumsmagnet und zieht Jung und Alt gleichermaßen an. Die Insel Mainau ist ein visuelles und kulturelles Highlight und hat kulinarisch einiges zu bieten. Die Besucher können die Sinne in den zahlreichen Restaurants und Cafés verwöhnen und dabei die malerische Umgebung genießen. Die Insel Mainau ist zweifellos einen Besuch wert und bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Genuss. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die Schiffstour von der Insel Mainau nach Meersburg verspricht eine erneute malerische Überquerung des Sees. Mit dem Säntis-Massiv als imposante Kulisse nähern wir uns dem reizvollen Meersburg. Die Fährschiffe, die im beständigen Einsatz sind, bieten eine effiziente Verbindung von Konstanz nach Meersburg für Personen und die Transportmöglichkeit für Fahrzeuge, was die regionale Mobilität weiter verbessert. Der geschützte Hafenbecken von Meersburg ist sicherer Ankerplatz und geschäftiger Knotenpunkt für die Schifffahrt. Die Uferpromenade entlang der Altstadt von Meersburg bietet eine malerische Kulisse und weitere Anlegestellen für Schiffe. Die Fahrgäste haben die Möglichkeit, die lebhafte Atmosphäre am Hafen zu erleben und die verschiedenen Boote und Schiffe zu bewundern, die hier an- und ablegen. Die Altstadt von Meersburg beeindruckt mit ihrem historischen Charme, gekennzeichnet durch das Gredhaus und die engen Gassen. Dieses historische Gebäude ist ein architektonisches Juwel und Zeuge der reichen Geschichte der Stadt. Die engen Gassen laden die Besucher ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und das mittelalterliche Flair zu spüren. Die mittelalterliche Meersburg und die Barockanlagen des Neuen Schlosses dominieren das Stadtbild und bieten den Passagieren einen faszinierenden Anblick. Die historischen Strukturen erzählen von den turbulenten Ereignissen, die Meersburg im Laufe der Jahrhunderte erlebt hat, und geben einen Einblick in die architektonische Entwicklung dieser bezaubernden Stadt. (c)WO
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Meersburg am Bodensee, mit seiner beeindruckenden Historie, bietet Besuchern eine faszinierende Mischung aus historischer Altstadt, imposanter Burg, malerischem Hafen, prachtvollem Neuen Schloss, dem Gredhaus, verschiedenen Stadttoren sowie facettenreichen Museen. Die Burg, erstmals 988 urkundlich erwähnt, ist das Wahrzeichen von Meersburg. Unter der Herrschaft der Konstanzer Bischöfe ab 1210 erlangte sie im 14. Jahrhundert Markt- und Stadtrecht. Die Stadtmauer, erbaut von den Bischöfen, zeugt von dieser bewegten Vergangenheit. Die historische Altstadt mit dem Neuen Schloss imposiert durch zahlreiche Kirchen, Kapellen und historische Gebäude, die die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung von Meersburg seit dem Mittelalter verdeutlichen. Die Weinbergslagen, einst im Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz, tragen heute preisgekrönte Weine hervor. Bei einem Spaziergang von der Oberstadt über den Marktplatz, durch die Steigstraße und entlang der Seepromenade offenbart sich die Vielfalt von Meersburg. Ein Pflichtprogramm ist der Besuch der mittelalterlichen Burg. Das Burgmuseum gewährt Einblicke in Rittersaal, Waffenhalle und Burgverlies, teilweise ausgestattet mit zeitgenössischem Mobiliar. Auch das Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die hier während ihrer Bodenseeaufenthalte lebte, ist Teil des Rundgangs. Das Neue Schloss beeindruckt mit zeitgenössischer Kunst und musikalischem Genuss in barocken Sälen, während der Gewölbekeller des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Raum für Film und Vorträge bietet. Das Fürstenhäusle, als Lusthaus des Fürstbischofs Jacob Fugger von Kirchberg und Weissenbronn erbaut, beherbergt heute eine Erinnerungsstätte an Annette von Droste-Hülshoff. Das Haus für 'Wein, Kultur und Geschichte' ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein Ort für anspruchsvolle Kunst- und Kulturveranstaltungen aus allen Bereichen. Meersburg bietet somit eine kulturelle Vielfalt, die alle Sinne anspricht und Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kunst der Region mitnimmt. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd
Vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Bodensee und von Blaubeuren nach Westen zum Oberrhein führt diese Route der Deutschen Fachwerkstädte. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: das romantische Tübingen, Ruine Hohenurach und Schloss Urach, die 'historische Meile' in Altensteig, das einzigartige Rundfachwerk ... |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Gästeinformation Meersburg - Kirchstraße 4 - 88709 Meersburg - info@meersburg.de - Tel. 07532 440 400
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die Rückfahrt von Meersburg nach Romanshorn auf der Schiffstour verspricht eine malerische Reise über Bottighofen, Altnau und Uttwil. Während wir die traumhaften Ausblicke auf das Ufer und die angrenzenden Dörfer genießen, kehren wir nach einer herrlichen Fahrt mit unvergesslichen Eindrücken zurück nach Romanshorn, wo wir das Schiff verlassen. Der Stopp in Kreuzlingen gibt den Fahrgästen die Gelegenheit, diese charmante Stadt am Bodensee näher zu erkunden. Neben dem geschäftigen Treiben am Hafen bietet Kreuzlingen eine reiche Geschichte, die sich in den historischen Gebäuden und den engen Gassen der Altstadt widerspiegelt. Die Fahrgäste können einen Spaziergang entlang der Uferpromenade und durch die Straßen von Kreuzlingen machen, um die kulturellen und historischen Schätze der Stadt zu entdecken. Die Weiterfahrt über Bottighofen, Altnau und Uttwil ermöglicht den Passagieren, die verschiedenen Facetten der Uferdörfer zu erleben. Jeder Ort entlang der Strecke hat seine eigenen geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten, die durch die malerische Landschaft des Bodensees ergänzt werden. Die Fahrgäste haben die Gelegenheit, die Vielfalt der Region zu schätzen und sich von den idyllischen Uferorten verzaubern zu lassen. Nach der Rückkehr nach Romanshorn bietet ein gemütliches Abendessen eine perfekte Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen. Romanshorn selbst hat einen geschäftigen Hafen und eine reiche Geschichte, die sich in der Architektur der Altstadt und den Hafenanlagen widerspiegelt. Die Fahrgäste können bei einem entspannten Abendessen die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen und die gastfreundliche Atmosphäre von Romanshorn genießen. (c)WO
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Reiseführer Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Reiseführer Chiemsee Schiffstour
|
Reiseführer Borkum Schiffstour
|
Reiseführer Genfersee Schiffstour von Genf nach Lausanne und Montreux
|
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Reiseführer Thunsersee Schiffstour
|
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag