.
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Norwegen
von Oslo über Stavanger bis Narvik - Online Travel Guide

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes in Norwegen' -

Städte und Orte im Reiseführer Norwegen

Ålesund** - Bergen*** - Berlevåg - Bodø - Geirangerfjord** - Hammerfest* - Harstad - Honningsvåg - Kirkenes* - Narvik* - Nordkap*** - Oslo*** - Stavanger** - Stokmarknes - Svolvær - Tromsø** - Trondheim** - Vardø


*   sehenswert, wenn am Reiseweg
**  sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Sehenswertes in Norwegen

Das Königreich Norwegen mit seiner Hauptstadt Oslo ist bekannt für seine atemberaubenden, einzigartigen Naturlandschaften, vielen Inseln, riesigen Gletschern, Wasserfällen und Fjorden an der Westküste. Besondere Anziehungspunkte sind der Zwillingswasserfall in Låtefossen und der Folgefonn-Gletscher, dem Wasserfall gegenüber. Die Inselgruppe der Lofoten beeindruckt mit ihren Bergen und Sehenswürdigkeiten wie dem Wikingermuseum in Borg, über 3000 Jahre alten Höhlenmalereien in der 115 Meter tiefen und 50 Meter hohen Refsvikhöhle und dem Hafen von Hamnøy. Fahrten mit den Schiffen der Hurtigruten entlang der einzigartigen norwegischen Küstenlinie, vorbei an beeindruckenden Berglandschaften, malerischen Orten und bewaldeten Küstenabschnitten, stellen eine besondere Touristenattraktion dar. Einige Städte und Orte in Norwegen sind besonders sehenswert. Ålesund besticht durch seine Jugendstilarchitektur und die wunderschöne Lage an der Westküste. Bergen, mit seiner historischen Altstadt Bryggen, ist ein Highlight jeder Norwegenreise. Der Geirangerfjord, ein UNESCO-Weltnaturerbe, bietet spektakuläre Landschaften und unvergessliche Ausblicke. Oslo, die Hauptstadt, lockt mit einer Mischung aus moderner und historischer Architektur, bedeutenden Museen und einem lebhaften kulturellen Leben. Stavanger ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt und das nahegelegene Preikestolen-Plateau, das einen der bekanntesten Aussichtspunkte Norwegens bietet. Tromsø, oft als Tor zur Arktis bezeichnet, fasziniert mit seiner einzigartigen arktischen Landschaft und dem Polarmuseum. Trondheim, die ehemalige Hauptstadt, beeindruckt mit dem majestätischen Nidarosdom und einer reichen Geschichte. Das Nordkap, der nördlichste Punkt Europas, bietet einen spektakulären Blick auf das Nordpolarmeer und ist ein beliebtes Ziel für Reisende, die das extreme Nordlicht erleben möchten. Kirkenes, nahe der russischen Grenze, ist bekannt für seine Schneehotels und die beeindruckende Nordlichtershow. Norwegen ist ein Reiseziel, das für seine atemberaubenden Naturlandschaften und vielfältigen Sehenswürdigkeiten geschätzt wird. Ob bei einer geführten Tour oder einer selbst organisierten Reise, die faszinierende Schönheit und die kulturellen Schätze des Landes machen es zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Es gibt unterschiedliche Ansichten, welche Länder zu Skandinavien gezählt werden. In der Regel handelt es sich um Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland und Island. Eine Skandinavien Rundreise ist eine tolle Möglichkeit, um die verschiedenen Länder besser kennenzulernen. Besonders interessant sind Busreisen, hierbei kommt schnell ein Gemeinschaftsgefühl auf, sodass auch Singles und Alleinreisende problemlos Anschluss finden können. Wer Skandinavien lieber auf eigene Faust erkundet, kann sich natürlich auch seine eigene Reiseroute erstellen und die Region völlig unabhängig erkunden, doch Teilnehmer geführter Touren profitieren von den Kenntnissen und Erfahrungen der Reiseleiter und werden häufig zu beeindruckenden Orten geführt, die ihnen sonst entgangen wären. (c)WO

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".


Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.


Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.


. Olso*** - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Reiseführer Olso - NorwegenReiseführer Oslo - Norwegen

Oslo*** - Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Storting, Dom, Festung Akershus, Freilichtmuseum Bygdøy, Vigelandpark, Oseberg-Schiff, Kon-Tiki-Museum

Oslo, umgeben von Fjorden und dichten Wäldern, ist die Hauptstadt Norwegens und zugleich das kulturelle und politische Zentrum des Landes. Das markante Schloss dient heute als Residenz des norwegischen Königs und ist ein Symbol der Monarchie sowie ein bedeutender Teil der Stadtgeschichte. Im Storting, dem norwegischen Parlamentsgebäude mit seiner charakteristischen Fassade, werden bis heute die politischen Geschicke des Landes bestimmt. Der Osloer Dom, ein imposantes Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, beeindruckt besonders mit seiner original erhaltenen Orgelfassade, deren filigrane Akanthus-Schnitzereien zu den schönsten kunsthandwerklichen Arbeiten der Zeit zählen. Auf der Halbinsel Akersnes erhebt sich die mittelalterliche Festung Akershus, eine der wichtigsten Wehranlagen des Landes. Die historischen Räume werden heute von der Regierung genutzt, während in der Krypta der Schlosskirche die Gruft der norwegischen Könige zu finden ist, die als Stätte großer nationaler Bedeutung gilt. Ein einzigartiges kulturelles Erlebnis bietet das Kon-Tiki-Museum, das originale Exponate der legendären Expedition von Thor Heyerdahl zeigt, darunter das weltberühmte Floß, mit dem er den Pazifik überquerte, sowie Karten und MainMeneusgeräte dieser abenteuerlichen Reise. Der Vigelandpark, ein weitläufiges Kunstwerk unter freiem Himmel, beherbergt eine beeindruckende Sammlung monumentaler Granitskulpturen des Bildhauers Gustav Vigeland, die das menschliche Leben in all seinen Facetten darstellen. Im Norsk Folkemuseum auf der Halbinsel Bygdøy wird norwegische Geschichte lebendig: Das Freilichtmuseum zeigt historische Gebäude aus verschiedenen Landesteilen, darunter liebevoll rekonstruierte Holzbauten und eine originale Stabkirche aus dem 13. Jahrhundert, die ein bedeutendes Beispiel mittelalterlicher Holzbaukunst ist. Ein weiteres Highlight ist das Oseberg-Schiff, eines der am besten erhaltenen Wikingerschiffe, das faszinierende Einblicke in die Kultur und Seefahrt der Wikingerzeit vermittelt. Oslo vereint auf eindrucksvolle Weise historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten mit moderner Lebensart und spiegelt in seiner Vielfalt die reiche Geschichte und das Selbstverständnis Norwegens wider. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stavanger** - Norwegen

Reiseführer Stavanger - NorwegenReiseführer Stavanger - Norwegen

Reiseführer Stavanger - NorwegenReiseführer Stavanger - Norwegen

Stavanger - Norwegen

Sehenswürdigkeiten: hist. Altstadt Gamle Stavanger, Domkirche, alter Hafen, Valbergturm

Stavanger an der norwegischen Westküste ist umgeben von einer eindrucksvollen Landschaft mit steilen Bergen, vorgelagerten kleinen Inseln und tief eingeschnittenen Fjorden und gilt als eines der faszinierendsten Reiseziele des Landes. Östlich der Stadt erstreckt sich der 40 Kilometer lange Lysefjord, der zu den bekanntesten Fjorden Norwegens zählt und mit seinen steilen Felswänden und der unberührten Natur ein beeindruckendes Panorama bietet. Der alte Hafen Vagen, an dem regelmäßig Linienschiffe und Kreuzfahrtschiffe anlegen, ist bis heute ein lebendiger Mittelpunkt und verleiht der Stadt mit seinem geschäftigen Treiben und der maritimen Atmosphäre besonderen Charme. Das historische Viertel Gamle Stavanger, ein hervorragend erhaltenes Ensemble aus dem 18. und 19. Jahrhundert, besteht aus liebevoll restaurierten, weiß gestrichenen Holzhäusern und vermittelt ein authentisches Bild der Stadtgeschichte. Die Domkirche von Stavanger, um 1125 erbaut, bildet das architektonische Zentrum der Stadt und ist eines der bedeutendsten Beispiele norwegischer Kirchenbaukunst des Mittelalters, dessen romanische und gotische Elemente ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Der Valbergturm, ein ehemaliger Wachturm auf einer Anhöhe, bietet einen weiten Blick über die Dächer der Stadt, den Hafen und das umliegende Land und erinnert zugleich an die strategische Bedeutung Stavangers in früheren Zeiten. Stavanger verbindet historische Sehenswürdigkeiten mit moderner Entwicklung und fügt sich harmonisch in die eindrucksvolle Küstenlandschaft ein, was den besonderen Reiz dieser norwegischen Stadt ausmacht. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bergen*** - Norwegen

Reiseführer Bergen - NorwegenReiseführer Bergen - Norwegen

Reiseführer Bergen - NorwegenReiseführer Bergen - Norwegen

Reiseführer Bergen - NorwegenReiseführer Bergen - Norwegen

Reiseführer Bergen - NorwegenReiseführer Bergen - Norwegen

Bergen*** - Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Deutsche Brücke - Tyske Bryggen, Festung Bergenhus, Håkonshalle, Domkirche, Hafen, Marienkirche, Aussichtsberg Fløyen

Bergen an der norwegischen Westküste ist Ausgangshafen der berühmten Postschifflinie Hurtigruten, deren Schiffe von hier aus zu ihrer traditionellen Fahrt entlang der zerklüfteten Küste bis zum Nordkap starten. Die Stadt markiert zugleich das westliche Ende der Bergenbahn, einer der höchstgelegenen Hauptbahnlinien Europas. Berühmt ist Bergen für die farbenprächtigen Holzbauten des ehemaligen Hansekontors Tyske Bryggen am Naturhafen Vågen. Diese historischen Kaufmannshäuser mit ihren markanten Giebeln bilden das alte Handelszentrum der Stadt und zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe, ein bedeutendes Zeugnis der Zeit, als Bergen ein wichtiges Zentrum des Hansehandels war. Die Domkirche von Bergen, um 1150 erbaut, ist ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Kirchenarchitektur. Besonders bemerkenswert ist eine Kanonenkugel, die seit 1665 in einer Wand des Kirchturms steckt und an eine Seeschlacht gegen englische Truppen erinnert. Die Festung Bergenhus, eine der ältesten und am besten erhaltenen Festungsanlagen Norwegens, zeugt von der strategischen Bedeutung der Stadt in der Vergangenheit. Innerhalb ihrer Mauern befindet sich die Håkonshalle, ein beeindruckender mittelalterlicher Festsaal, dessen Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen und der einst als königliche Residenz diente. Die Marienkirche, eine der ältesten Kirchen der Stadt, bietet weitere Einblicke in die religiöse und kulturelle Entwicklung Bergens und ist mit ihrem romanischen Stil ein bedeutendes Beispiel kirchlicher Baukunst jener Zeit. Für einen weiten Blick über die Stadt, den Hafen und die Küste führt eine Standseilbahn auf den Aussichtsberg Fløyen, von dem sich ein unvergessliches Panorama über die Dächer der Stadt und die vorgelagerten Inseln eröffnet. Der Hafen selbst ist nicht nur ein lebendiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein malerischer Ort, der mit seinem Blick auf die umliegenden Berge und das geschäftige Treiben ein unverwechselbares Bild der Stadt vermittelt. Bergen verbindet auf einzigartige Weise historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten mit der eindrucksvollen Naturkulisse der norwegischen Westküste. (c)WV

Reiseführer Hurtigruten

Reiseführer HurtigrutenHurtigruten – die Geschichte der schönsten Seereise der Welt seit 1893 entlang der Küste Norwegens. Die mehr als 2.400 Kilometer lange Küste zwischen Bergen und Kirkenes gehörte schon im 19. Jahrhundert zu den reichsten Fischgründen Norwegens. Doch die Seekarten waren ungenau und besonders im Norden gab es nur wenige Leuchttürme. Tückische Riffe, schmale Sunde, kleine Inseln und Schären machten diesen wichtigen Seeweg sehr gefährlich. Deshalb war die Suche nach einer sicheren Handelsroute entscheidend für die Verbindung zwischen Nord- und Südnorwegen. Es war der Schiffsberater August Kriegsmann Gran, der erstmals die Idee einer regulären und schnellen Schiffsverbindung zum Transport von Post und Waren zwischen Trondheim und Hammerfest aufbrachte. Ein Treffen mit dem Kaufmann und Kapitän ...


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ålesund** - Nord-Norwegen

Reiseführer Trondheim - NorwegenReiseführer Trondheim - Norwegen

Reiseführer Trondheim - NorwegenReiseführer Trondheim - Norwegen

Ålesund***

Sehenswürdigkeiten: Altstadt, Atlantikpark

Ålesund gilt als eine der schönsten Städte Norwegens und besticht durch ihre außergewöhnliche Lage auf mehreren miteinander verbundenen Inseln, die von Fjorden und dem offenen Meer umgeben sind. Die Altstadt ist berühmt für ihre zahlreichen Jugendstilgebäude, die nach dem verheerenden Stadtbrand von 1904 errichtet wurden und Ålesund ein unverwechselbares, elegantes Stadtbild verleihen. Die kunstvoll verzierten Fassaden, Erker und Türme dieser Häuser machen die Stadt zu einem der bedeutendsten Zentren des Jugendstils in Nordeuropa und ziehen Besucher mit ihrem besonderen architektonischen Charme an. Ein weiteres bedeutendes Ausflugsziel ist der Atlantikpark, eines der größten Salzwasseraquarien Nordeuropas, das mit seinen naturnah gestalteten Becken einen faszinierenden Einblick in die Tierwelt der norwegischen Küsten bietet. Hier können heimische Fischarten, Robben und Pinguine in einer Umgebung beobachtet werden, die den natürlichen Lebensräumen nachempfunden ist, und interaktive Ausstellungen vermitteln anschauliche Informationen über das marine Ökosystem. Für einen unvergesslichen Panoramablick empfiehlt sich ein Ausflug auf den Stadtberg Aksla, von dem sich bei klarer Sicht eine beeindruckende Aussicht über die Stadt, die umliegenden Inseln und die zerklüftete Fjordlandschaft eröffnet. Dieses eindrucksvolle Zusammenspiel von Architektur, Natur und maritimer Atmosphäre macht Ålesund zu einem unvergleichlichen Reiseziel an der norwegischen Küste. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Geirangerfjord** - Nord-Norwegen

Reiseführer Trondheim - NorwegenReiseführer Trondheim - Norwegen

Reiseführer Trondheim - NorwegenReiseführer Trondheim - Norwegen

Reiseführer Trondheim - NorwegenReiseführer Trondheim - Norwegen

Reiseführer Trondheim - NorwegenReiseführer Trondheim - Norwegen

Geirangerfjord

Der zum UNESCO-Weltnaturerbe zählende Geirangerfjord gilt als der berühmteste Fjord Norwegens und gehört zu den eindrucksvollsten Naturwundern des Landes. Umgeben von steil aufragenden, majestätischen Bergen und tiefblauem, glasklarem Wasser entfaltet sich eine Szenerie von außergewöhnlicher Schönheit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Der Fjord wird von den Hurtigruten nur in den Sommermonaten angefahren, da Lawinengefahr und extreme Wetterbedingungen im Winter eine sichere Passage verhindern. Zu den faszinierendsten Naturerscheinungen des Geirangerfjords zählen die zahlreichen Wasserfälle, allen voran die weltbekannten „Sieben Schwestern“, die spektakulär und tosend aus den fast senkrechten Felswänden in die Tiefe stürzen. Das Zusammenspiel aus mächtigen Felswänden, herabstürzenden Wassermassen und der üppigen Vegetation, die sich an den Hängen festklammert, schafft eine einzigartige Naturvielfalt und eine Kulisse von unvergleichlicher Dramatik. Besonders eindrucksvoll lässt sich diese Landschaft auf einer Fjordrundfahrt erleben, wenn die Wasserfälle aus nächster Nähe zu sehen sind und die Felswände nahezu senkrecht über dem Wasser emporragen. Ebenso lohnend sind die zahlreichen Aussichtspunkte entlang der kurvenreichen Uferstraßen, von denen sich weite Panoramablicke über den Fjord und seine umliegenden Berge eröffnen. Der Geirangerfjord ist ein Paradebeispiel für die unberührte Schönheit der norwegischen Natur und vermittelt mit seiner gewaltigen Landschaft und der Harmonie von Wasser, Fels und Vegetation einen bleibenden Eindruck von der natürlichen Pracht des Landes. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Trondheim** - Norwegen

Reiseführer Trondheim - NorwegenReiseführer Trondheim - Norwegen

Reiseführer Trondheim - NorwegenReiseführer Trondheim - Norwegen

Reiseführer Trondheim - NorwegenReiseführer Trondheim - Norwegen

Reiseführer Trondheim - NorwegenReiseführer Trondheim - Norwegen

Trondheim** - Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Nidarosdom, Festung Kristiansten, Stiftsgården, Hafen, Gamle Bybroen

Trondheim, die historische Universitätsstadt und zugleich Norwegens Technologiezentrum, verbindet eine reiche Vergangenheit mit moderner Entwicklung und beeindruckt durch bedeutende Bauwerke und eine lebendige maritime Atmosphäre. Der Nidarosdom, das Nationalheiligtum Norwegens und eine der bedeutendsten Kirchen des Landes, ist ein Meisterwerk der Gotik. Er wurde auf der Grabstätte von König Olav Haraldsson errichtet, der als Heiliger verehrt wird, und besticht durch seine reich verzierten Schmuckfassaden aus Speckstein, kunstvoll gestaltete Portale und detailreiche Skulpturen, die biblische Szenen und Heiligenfiguren darstellen. Der Stiftsgården, das größte Holzpalais Skandinaviens, dient heute als königliche Residenz in Trondheim und vermittelt mit seinen eleganten Fassaden und den klassizistischen Zügen den repräsentativen Stil des 18. Jahrhunderts. Auf einer Anhöhe nahe der Altstadt erhebt sich die Festung Kristiansten, die im 17. Jahrhundert errichtet wurde und noch immer eindrucksvoll von ihrer strategischen Bedeutung zeugt; von hier eröffnet sich ein weiter Blick über die Dächer der Stadt bis hin zum Fjord. Der Hafen von Trondheim ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem sich traditionelle Handelsgeschichte und modernes Stadtleben begegnen und der durch seine Lage am Wasser ein maritimes Flair vermittelt. Die Gamle Bybroen, eine alte Holzbrücke aus dem 17. Jahrhundert, die auch als Zugbrücke genutzt wurde, ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und verbindet die historische Bebauung mit den neueren Stadtteilen. Mit ihrer markanten roten Holzkonstruktion ist sie ein beliebtes Fotomotiv und zugleich ein Symbol für das historische Erbe Trondheims. Die Kombination aus mittelalterlicher Kirchenbaukunst, königlicher Architektur, militärischer Geschichte und maritimer Atmosphäre macht Trondheim zu einem der kulturell bedeutendsten Orte Norwegens. (c)WV

Reiseführer Hurtigruten

Reiseführer HurtigrutenHurtigruten – die Geschichte der schönsten Seereise der Welt seit 1893 entlang der Küste Norwegens. Die mehr als 2.400 Kilometer lange Küste zwischen Bergen und Kirkenes gehörte schon im 19. Jahrhundert zu den reichsten Fischgründen Norwegens. Doch die Seekarten waren ungenau und besonders im Norden gab es nur wenige Leuchttürme. Tückische Riffe, schmale Sunde, kleine Inseln und Schären machten diesen wichtigen Seeweg sehr gefährlich. Deshalb war die Suche nach einer sicheren Handelsroute entscheidend für die Verbindung zwischen Nord- und Südnorwegen. Es war der Schiffsberater August Kriegsmann Gran, der erstmals die Idee einer regulären und schnellen Schiffsverbindung zum Transport von Post und Waren zwischen Trondheim und Hammerfest aufbrachte. Ein Treffen mit dem Kaufmann und Kapitän ...


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Narvik* - Norwegen

Reiseführer Narwik - NorwegenReiseführer Narwik - Norwegen

Reiseführer Narwik - NorwegenReiseführer Narwik - Norwegen

Narvik* - Nord-Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Erzhafen

Narvik, nördlich des Polarkreises am tief eingeschnittenen Ofotfjord gelegen, zählt zu den bedeutendsten Industriestandorten Nordnorwegens und besitzt eine bemerkenswerte historische wie wirtschaftliche Bedeutung. Der imposante Erzhafen mit seiner großen Eisenerzverladestation ist das Wahrzeichen der Stadt und zeugt von der langen Tradition des Erzexports aus den Bergwerken Schwedens, deren Erze hier verschifft werden. Dank des Golfstroms bleibt der Hafen ganzjährig eisfrei und ist somit ein entscheidender Umschlagplatz im internationalen Erzhandel. Die riesigen Verladeanlagen, die sich markant gegen die umliegenden Berge abheben, vermitteln einen eindrucksvollen Eindruck der technischen Meisterleistung, mit der Naturgegebenheiten und moderne Industrie miteinander verbunden werden. Diese einzigartige Kombination aus majestätischer Fjordlandschaft und bedeutender Industriegeschichte macht Narvik zu einem besonderen Ort im hohen Norden Norwegens. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bodø - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Bodø - Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Domkirche, Luftfahrtmuseum, Salten Museum

Bodø, eine lebendige Stadt in der Provinz Nordland und wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Nordnorwegen, vereint moderne Architektur mit kultureller und historischer Bedeutung. Die Domkirche von Bodø, ein markantes Beispiel moderner norwegischer Sakralarchitektur, beeindruckt besonders durch ihre großen Glasmalereien, die den Innenraum in ein farbenprächtiges Licht tauchen und ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Kunst und Spiritualität schaffen. Ein bedeutendes kulturelles Highlight ist das 1994 eröffnete Luftfahrtmuseum, das zu den größten seiner Art in Skandinavien zählt. Es dokumentiert die Geschichte der zivilen und militärischen Luftfahrt Norwegens und beherbergt zahlreiche historische Flugzeuge, darunter das weltweit einzige erhaltene Wasserflugzeug vom Typ Junkers Ju52, das einen faszinierenden Einblick in die frühe Luftfahrtgeschichte vermittelt. Für Interessierte an regionaler Kultur und Geschichte bietet das Salten Museum umfangreiche Sammlungen zur Natur- und Kulturgeschichte der Provinz Nordland. Die Ausstellungen zeigen traditionelle Lebensweisen, archäologische Funde und Einblicke in die Entwicklung der Region. Bodø verbindet auf eindrucksvolle Weise moderne städtische Strukturen mit kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten und ist damit ein lohnendes Ziel im hohen Norden Norwegens. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

Hurtigruten: Stokmarknes - Svolvær - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Stokmarknes -- Svolvær - Nord-Norwegen

Die Etappe der Hurtigruten von Stokmarknes nach Svolvær gehört zu den spektakulärsten Abschnitten der norwegischen Küste und verbindet faszinierende Naturerlebnisse mit kulturellen Eindrücken. Stokmarknes auf den Vesterålen-Inseln gilt als Geburtsort der Hurtigruten-Linie und besitzt eine lange maritime Tradition, die bis ins Jahr 1893 zurückreicht, als Richard With hier die erste Fahrt der legendären Postschifflinie organisierte. Das Hurtigruten-Museum vermittelt anschaulich die Geschichte der norwegischen Küstenschifffahrt und zeigt eindrucksvolle Exponate, die an die Pionierzeit der Linie erinnern. Von Stokmarknes aus beginnt die Reise durch den schmalen Raftsund, eine beeindruckende Wasserstraße, die die Lofoten von den Vesterålen trennt. Steil aufragende Felswände umrahmen den Sund und schaffen ein dramatisches Landschaftsbild, das besonders bei ruhiger Fahrt seine ganze Wirkung entfaltet. Flora und Fauna dieser Region lassen sich vom Deck aus gut beobachten, während das Schiff durch die engen Passagen manövriert. Ein Höhepunkt ist der kurze Abstecher in den nur etwa 100 Meter breiten Trollfjord, sofern Wetter und Bedingungen dies zulassen. Die enge Einfahrt, umgeben von bis zu 1.000 Meter hohen Felswänden, vermittelt den Eindruck, als könne man die Felsen beinahe mit der Hand berühren. Im Sommer spiegeln sich die steilen Felsen im glatten Wasser und im Winter verwandeln verschneite Gipfel den Fjord in eine märchenhafte Szenerie, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Nach diesem Naturwunder setzt das Schiff seine Fahrt fort und erreicht Svolvær, die größte Stadt der Lofoten und ein lebendiges Zentrum für Kunst und Fischfang. Die malerische Stadt ist geprägt von den typischen roten Rorbuer, traditionellen Fischerhütten, die sich malerisch am Hafen reihen. Besonders markant ist das Svolværgeita, ein felsiger Gipfel in Form eines Ziegenhorns, der als Kletterziel weithin bekannt ist und über der Stadt thront. Svolvær selbst lädt mit seinen Galerien, kleinen Museen und der lebendigen Hafenpromenade zum Verweilen ein. Hier schaukeln Fischerboote und Yachten im Wasser und vermitteln das typische Bild einer nordnorwegischen Hafenstadt. Im Winter bietet Svolvær ein zusätzliches Naturschauspiel, wenn die Nordlichter den Himmel in farbenprächtiges Licht tauchen und die ohnehin beeindruckende Küstenlandschaft in ein magisches Ambiente verwandeln. Diese Etappe der Hurtigruten verbindet die unberührte Schönheit der norwegischen Natur mit kultureller Vielfalt und vermittelt ein authentisches Bild des Lebens im hohen Norden. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Svolvær - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Svolvær - Nord-Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Landschaft, Aussicht, Lofoten Krigsminnemuseum, Rathaus

Svolvær, die inoffizielle Hauptstadt der Lofoten, beeindruckt mit einer eindrucksvollen Kulisse aus steil aufragenden Bergen und dem tiefblauen Meer, das die Stadt umgibt. Als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Inselgruppe zieht Svolvær Besucher an, die sowohl die unberührte Natur als auch die geschichtsträchtige Vergangenheit der Region erleben möchten. Die Landschaft rund um die Stadt ist geprägt von schroffen Berggipfeln, die oft bis weit ins Frühjahr schneebedeckt bleiben, und von malerischen Fischerdörfern, die sich entlang der zerklüfteten Küstenlinie erstrecken. Die Aussicht auf diese dramatische Szenerie ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis und vermittelt den typischen Charakter der Lofoten. Der Hafen von Svolvær gilt als pulsierendes Herz der Stadt, an dem Fischerboote und Yachten anlegen und das maritime Leben Nordnorwegens spürbar wird. Ein bedeutendes kulturelles Highlight ist das Lofoten Krigsminnemuseum, das mit einer umfangreichen Sammlung von Artefakten, Fotografien und Dokumenten die Geschichte der Lofoten während des Zweiten Weltkriegs eindrucksvoll erzählt. Die Ausstellung vermittelt ein lebendiges Bild der damaligen Ereignisse und gibt tiefe Einblicke in das Leben der Menschen während dieser Zeit. Ebenfalls sehenswert ist das Rathaus von Svolvær, dessen Architektur sich harmonisch in die umgebende Landschaft einfügt. Besonders interessant ist das siebenteilige Gemälde vor dem Eingang, das Legenden und Geschichten rund um den Trollfjord künstlerisch darstellt und damit die Sagenwelt der Region lebendig werden lässt. Svolvær verbindet auf einzigartige Weise Naturerlebnis, historische Erinnerung und kulturelle Vielfalt und gehört zu den faszinierendsten Orten der Lofoten. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stokmarknes - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Stokmarknes - Nord-Norwegen

Stokmarknes in der Region Vesterålen in Nordnorwegen ist ein kleines, aber historisch bedeutendes Städtchen mit rund 3.200 Einwohnern. Es liegt auf der Insel Hadseløya, umgeben von einer eindrucksvollen Landschaft aus tief eingeschnittenen Fjorden, steilen Bergen und weitem Meerblick, die den besonderen Reiz dieses Ortes ausmacht. Die Geschichte von Stokmarknes ist eng mit der Entwicklung der norwegischen Postschifffahrt verbunden, denn hier gründete Richard With im Jahr 1881 die Vesterålen DampfSchiffstoursgesellschaft. Diese Gründung markierte den Beginn der legendären Hurtigruten, die bis heute als eine der schönsten und bedeutendsten Seereisen der Welt gilt. Stokmarknes ist daher ein zentraler Ort in der Geschichte der norwegischen Küstenschifffahrt und beherbergt mit dem Hurtigruten-Museum eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region. Das moderne Museumsgebäude direkt am Hafen zeigt anhand zahlreicher Exponate, historischer Fotografien, Dokumente und detailreicher Modelle die Entwicklung dieser maritimen Lebensader von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Ein besonderes Highlight ist die MS Finnmarken, ein ausgemustertes Hurtigruten-Postschiff, das vor Anker liegt und besichtigt werden kann. An Bord erhalten Besucher einen authentischen Eindruck vom Leben auf einem traditionellen Postschiff und können sich in die Zeit versetzen, als die Hurtigruten die einzige zuverlässige Verbindung zwischen den abgelegenen Küstenorten Nordnorwegens waren. Stokmarknes verbindet maritime Geschichte mit einer eindrucksvollen Naturkulisse und gilt als wichtiger Erinnerungsort an die Pionierzeit der norwegischen Seefahrt. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Harstad - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Harstad - Nord-Norwegen

Harstad auf der Insel Hinnøya in Nordnorwegen zählt zu den wichtigsten Städten im Bezirk Troms og Finnmark und erstreckt sich malerisch entlang des Vågsfjords. Nach Tromsø ist Harstad das bedeutendste Handels- und Kulturzentrum der Region und verbindet maritimes Flair mit einer reichen historischen Vergangenheit. Der Hafen von Harstad, an dem auch die Schiffe der Hurtigruten regelmäßig anlegen, ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem moderne und traditionelle Architektur aufeinandertreffen. Trotz des meist nur kurzen Aufenthalts lohnt sich ein Spaziergang entlang der Hafenpromenade, wo Besucher die geschäftige Atmosphäre genießen und die Bewegungen der an- und ablegenden Schiffe beobachten können. Unweit des Hafens erhebt sich die Trondenes-Kirche, die als nördlichste mittelalterliche Steinkirche der Welt gilt. Dieses eindrucksvolle Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert ist ein bedeutendes Zeugnis der mittelalterlichen Geschichte Nordnorwegens und beeindruckt mit seinen massiven Steinmauern und dem schlichten, aber kraftvollen architektonischen Stil. Ein weiteres historisches Highlight ist das Trondenes Historische Zentrum, das etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt und mit seinen Ausstellungen tiefere Einblicke in die Geschichte der Region bietet. Besonders die Präsentationen zur Wikingerzeit und zur mittelalterlichen Entwicklung Nordnorwegens machen diesen Besuch zu einem lohnenden Erlebnis. Harstad verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und maritime Tradition und vermittelt einen authentischen Eindruck vom Leben im hohen Norden Norwegens. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tromsø** - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Tromsø** - Nord-Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Tromsø-Sund, Eismeer-Kathedrale, Lage

Tromsø, oft als „Paris des Nordens“ bezeichnet, liegt malerisch am Tromsø-Sund und wird von einer beeindruckenden Kulisse aus Bergen und Meer umrahmt. Die Stadt spielte eine bedeutende Rolle als Tor zum arktischen Meer und war Ausgangspunkt zahlreicher historischer Arktis-Expeditionen. Der Tromsø-Sund selbst prägt das Stadtbild und vermittelt mit seinem klaren Wasser und den umliegenden Bergen einen eindrucksvollen Eindruck der nordnorwegischen Natur. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört die Eismeer-Kathedrale, offiziell Tromsdalen-Kirche genannt, ein architektonisches Meisterwerk der Moderne. 1965 erbaut, besticht sie durch ihre markante, an Eisberge erinnernde Form, große Glasflächen und eine außergewöhnliche Akustik, die besonders bei den legendären Mitternachtskonzerten zur Geltung kommt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Aussicht vom Storsteinen, einem Berg, der über der Stadt thront und ein unvergleichliches Panorama auf Tromsø, den Sund und die umliegende arktische Landschaft eröffnet. Der Aufstieg ist sowohl zu Fuß als auch mit der Seilbahn möglich, die eine komfortable und zugleich spektakuläre Möglichkeit bietet, den Blick über die weite Fjordlandschaft schweifen zu lassen. Tromsø ist ein Reiseziel, das durch seine Lage nördlich des Polarkreises zu jeder Jahreszeit fasziniert: Im Sommer lockt die Mitternachtssonne mit ihrem ununterbrochenen Lichtspiel, während im Winter die Nordlichter den Himmel in ein farbenprächtiges Schauspiel verwandeln. Diese Mischung aus historischer Bedeutung, moderner Architektur und atemberaubender Natur macht Tromsø zu einem der eindrucksvollsten Orte Nordnorwegens. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hammerfest* - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Hammerfest* - Nord-Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Eismeerportal

Hammerfest, oft als nördlichste Stadt der Welt bezeichnet, liegt fast 1.000 Kilometer nördlich des Polarkreises und vereint auf besondere Weise arktische Natur mit einer bewegten Geschichte. Die Stadt mit ihren rund 10.000 Einwohnern ist ein wichtiges Zentrum für Fischfang, Schiffstouristik und Polarreisen und war bereits im 18. Jahrhundert, als sie offiziell Stadtrechte erhielt, ein bedeutender Handelsort im hohen Norden. Der Hafen von Hammerfest bildet das pulsierende Herz der Stadt und ist geprägt von geschäftigem Treiben, Fischerbooten, Frachtschiffen und Kreuzfahrtschiffen, die regelmäßig anlegen. Besonders markant ist hier das Eismeerportal, ein kunstvolles Denkmal, das an Hammerfests Rolle als Tor zur Arktis erinnert. Dieses moderne Symbol, das die enge Verbindung der Stadt mit dem Eismeer und den Polarregionen unterstreicht, ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Ausdruck des Selbstverständnisses der Stadt als wichtiger Ausgangspunkt für arktische Unternehmungen. Hammerfest beeindruckt darüber hinaus mit seinen landschaftlichen Reizen: Von den umliegenden Anhöhen und besonders vom Hammerfest-Panoramaweg eröffnet sich ein weiter Blick über die Stadt, den tiefblauen Ozean, die schneebedeckten Berge und die karge Tundra, die im Sommer in zarten Grüntönen erblüht. Die Stadt hat auch eine reiche kulturelle Geschichte – das Museum der Wiedergeburt erzählt von der nahezu vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und dem schnellen Wiederaufbau sowie von Hammerfests Pionierrolle als eine der ersten vollständig elektrifizierten Städte Norwegens. Diese Kombination aus arktischer Atmosphäre, maritimer Tradition und historischer Bedeutung macht Hammerfest zu einem einzigartigen Reiseziel im hohen Norden. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Honningsvåg - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Honningsvåg - Nord-Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Nordkap, diverse Kultureinrichtungen

Honningsvåg, eine malerisch am Nordmeer gelegene Fischereisiedlung und Verwaltungssitz der Nordkap-Region, gilt als nördlichste Stadt Norwegens und ist ein bedeutender Ausgangspunkt für Besucher des berühmten Nordkaps, das etwa 40 Kilometer entfernt liegt. Die Stadt vereint die Atmosphäre eines traditionellen Fischerdorfes mit der Funktion eines touristischen Zentrums und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben im hohen Norden. Eines der wenigen Gebäude, das den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstand, ist die Kirche von Honningsvåg. Sie ist ein schlichtes, aber eindrucksvolles Symbol des Wiederaufbaus und des Widerstands der lokalen Bevölkerung und gilt als wichtiger historischer Erinnerungsort. Das Nordkappmuseet ist eine zentrale Kultureinrichtung der Stadt und widmet sich der Geschichte des Nordkaps, der Fischereiindustrie und der Kultur der Sámi, der indigenen Bevölkerung Norwegens. Mit historischen Artefakten, Fotografien und interaktiven Ausstellungen vermittelt das Museum anschauliche Einblicke in das Leben und die Herausforderungen in dieser arktischen Region. Ein besonderes Erlebnis für Besucher ist der direkte Kontakt mit den Sámi, deren traditionelle Lebensweise bis heute gepflegt wird. In ihren Siedlungen kann man Geschichten über ihre Vergangenheit hören, ihre Handwerkskunst bewundern und ein tieferes Verständnis für ihre jahrhundertealte Kultur gewinnen. Das Nordkap selbst, mit seinen steilen Klippen und dem Blick auf das endlose Nordmeer, bildet den Höhepunkt eines Aufenthalts in Honningsvåg und vermittelt das eindrucksvolle Gefühl, am nördlichsten Ende Europas zu stehen. Diese Kombination aus Natur, Geschichte und lebendiger Kultur macht Honningsvåg zu einem einzigartigen Reiseziel im arktischen Norwegen. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nordkap*** - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Nordkap*** - Nord-Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Nordkaphalle, Landschaft, Licht

Das Nordkap auf der Insel Magerøya in Nordnorwegen zählt zu den bekanntesten und meistbesuchten Attraktionen des Landes und vermittelt mit seiner eindrucksvollen Lage das Gefühl, am äußersten Ende Europas zu stehen. Auch wenn der tatsächlich nördlichste Punkt des Kontinents der etwas weiter nordwestlich gelegene Knivskjellodden ist, zieht das Nordkap jedes Jahr Tausende Besucher an, die von der einzigartigen arktischen Landschaft und den außergewöhnlichen Lichtphänomenen fasziniert sind. Die steilen, 307 Meter hohen Klippen, die sich senkrecht über dem Arktischen Ozean erheben, eröffnen einen atemberaubenden Blick über das endlose Meer und lassen die Weite und Ursprünglichkeit dieser arktischen Region eindrucksvoll spürbar werden. Besonders spektakulär ist das Lichtspiel, das je nach Jahreszeit ein ganz eigenes Naturschauspiel bietet: Im Sommer taucht die Mitternachtssonne das Nordkap in ein warmes, goldenes Licht, während in den Wintermonaten die Nordlichter den Himmel in ein magisches Farbenspiel verwandeln. Das Wahrzeichen des Nordkaps, der monumentale Globus auf der Felskante, ist ein beliebtes Fotomotiv und symbolisiert den nördlichsten erreichbaren Punkt Europas für Reisende. Die Nordkaphalle ergänzt das Erlebnis mit einer modernen Ausstellung, die über die Geschichte, die Erkundung und die Bedeutung dieses entlegenen Ortes informiert. Historische Dokumente, Fotografien und multimediale Präsentationen zeichnen die lange Tradition des Nordkaps als Reiseziel nach und vermitteln zugleich interessante Einblicke in die Herausforderungen des Lebens in dieser extremen Region. Die Verbindung aus majestätischer Natur, faszinierendem Licht und kultureller Bedeutung macht das Nordkap zu einem unvergesslichen Ziel im hohen Norden. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Berlevåg - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Berlevåg - Nord-Norwegen

Berlevåg, ein abgelegenes Fischerdorf in der Finnmark-Region im äußersten Nordosten Norwegens, ist ein beeindruckendes Beispiel für Leben unter extremen arktischen Bedingungen. Direkt an der Barentssee gelegen, ist der Ort geprägt von rauer Küstenschönheit, steilen Klippen, weiten Tundren und dem stetigen Rauschen der mächtigen Wellen. Erst seit 1975 können die Schiffe der Hurtigruten hier regelmäßig anlegen, nachdem der kleine Hafen so ausgebaut wurde, dass er selbst den im Winter bis zu zehn Meter hohen Wellen standhält. Diese Verbesserung der Anbindung machte Berlevåg zu einem wichtigen Halt auf der berühmten norwegischen Postschifflinie und trug wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung des Dorfes bei. Das Fischerdorf mit seinen rund 1.000 Einwohnern präsentiert sich mit bunt gestrichenen Holzhäusern, die sich malerisch an die Küstenlinie schmiegen. Der Hafen ist das pulsierende Herz Berlevågs und zeigt das authentische Leben der Fischer, deren Haupteinnahmequelle der Fang von Kabeljau und anderen arktischen Fischarten ist. Hier legen die Boote an, entladen ihren Fang und prägen das lebendige Bild des Gemeinschaftslebens. Trotz aller Modernisierung hat der Ort seinen traditionellen Charakter bewahrt und strahlt eine schlichte, authentische Atmosphäre aus. Besonders faszinierend sind die Nordlichter, die im Winter den Nachthimmel in ein spektakuläres Farbenspiel tauchen und ein unvergessliches Naturerlebnis bieten. Kulturell lohnt sich ein Besuch des Berlevåg-Hafenmuseums, das die maritime Geschichte des Dorfes dokumentiert und mit Fotografien, Exponaten und Berichten die Entwicklung der Fischereiindustrie in dieser abgelegenen Region anschaulich darstellt. Berlevåg vereint auf einzigartige Weise arktische Natur, maritime Tradition und die Widerstandskraft seiner Bewohner zu einem eindrucksvollen Gesamtbild des Lebens im hohen Norden. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vardø - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Vardø - Nord-Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Vardøhus, Vardømuseum

Vardø, die östlichste Hafenstadt Norwegens, liegt auf einer vorgelagerten Halbinsel in der Barentssee und verbindet eine reiche historische Vergangenheit mit eindrucksvoller arktischer Natur. Die Stadt gilt als eines der ältesten Siedlungszentren Nordnorwegens und ist ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Kultur ebenso interessieren wie für das Leben im hohen Norden. Das bedeutendste Wahrzeichen ist das Vardøhus, eine der ältesten und nördlichsten Festungen Norwegens. Die erste Anlage wurde bereits im 14. Jahrhundert errichtet, um die strategisch wichtige Küstenregion zu schützen, und mehrfach erneuert, bis die heutige Festung ihre Form erhielt. Besucher können die gut erhaltenen Befestigungsanlagen erkunden und einen Eindruck von der militärischen Geschichte dieser abgelegenen Region gewinnen. Die Festung liegt exponiert und bietet zugleich malerische Ausblicke auf das Meer und die karge Küstenlandschaft. Ein weiteres kulturelles Highlight ist das Vardømuseum, das mit vielfältigen Ausstellungen einen tiefen Einblick in die Geschichte der Stadt und das Leben in der arktischen Region vermittelt. Neben der Darstellung der traditionsreichen Fischerei und des Handels widmet sich das Museum auch den dramatischen Hexenprozessen des 17. Jahrhunderts, die einen bedeutenden Teil der lokalen Geschichte darstellen. Zudem zeigen Ausstellungen zur arktischen Flora und Fauna sowie zu Alltagsgegenständen vergangener Jahrhunderte die besondere Lebensweise in dieser extremen Klimazone. Vardø ist darüber hinaus ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der umliegenden Naturlandschaften, deren raue Schönheit durch die offenen Küstenlinien und die arktische Tierwelt geprägt ist. Im Winter faszinieren die Nordlichter, die den Himmel in ein farbenprächtiges Lichtspiel tauchen, während im Sommer die Mitternachtssonne die Tage scheinbar endlos werden lässt. Moderne Kunstprojekte wie das „Steilneset Memorial“ erinnern zudem an die Opfer der Hexenverfolgungen und verbinden die historische Vergangenheit mit zeitgenössischer Kunst. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kirkenes* - Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Kirkenes* - Nord-Norwegen

Sehenswürdigkeiten: Lage, Grenzlandmuseum, Kirche

Kirkenes, eine lebendige Stadt im äußersten Nordosten Norwegens, liegt nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt und nimmt durch diese einzigartige Lage eine besondere Rolle als Verbindungspunkt zwischen Ost und West ein. Die Nähe zu Russland prägt die Atmosphäre der Stadt und macht sie zu einem bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Knotenpunkt der Region. Besucher können an geführten Ausflügen zur nahegelegenen Grenze teilnehmen und so einen authentischen Einblick in das Leben in dieser abgelegenen Grenzregion erhalten. Ein zentrales kulturelles Highlight ist das Grenzlandmuseum, das die bewegte Geschichte und die vielschichtigen Beziehungen zwischen Norwegen und Russland anschaulich dokumentiert. Die Ausstellungen widmen sich der Geschichte der Finnmark, den politischen Spannungen und der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern sowie der besonderen Rolle von Kirkenes im Zweiten Weltkrieg. Historische Fotografien, Artefakte und interaktive Präsentationen zeigen eindrucksvoll die Evakuierung und den Wiederaufbau der Stadt nach den schweren Zerstörungen während des Krieges und machen das Museum zu einem wichtigen Erinnerungsort. Ein weiteres Wahrzeichen von Kirkenes ist die Kirche der Stadt, die nach dem Krieg in schlichter, aber harmonischer Architektur wiederaufgebaut wurde und heute als ruhiger Ort der Besinnung gilt. Die Umgebung von Kirkenes beeindruckt zudem mit ihren natürlichen Phänomenen: Im Winter tauchen die Nordlichter den Himmel in ein faszinierendes Farbenspiel, während im Sommer die Mitternachtssonne für lange, helle Tage sorgt und der Stadt eine besondere Stimmung verleiht. Diese Kombination aus geschichtlicher Bedeutung, kultureller Vielfalt und eindrucksvoller Natur macht Kirkenes zu einem einzigartigen Reiseziel im hohen Norden. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

Nord-Norwegen

Reiseführer Bodø - NorwegenReiseführer Bodø - Norwegen

Walder-Verlag Walder-Verlag


Online Reiseführer 'Sehenswertes in Skandinavien'

Online Reiseführer 'Sehenswertes Norwegen' und Bahn- und Schiffstouren

Reiseführer Sehenswertes in Norwegen

Reiseführer Sehenswertes in NorwegenDas Königreich Norwegen mit seiner Hauptstadt Oslo ist bekannt für seine atemberaubenden, einzigartigen Naturlandschaften, vielen Inseln, riesigen Gletschern, Wasserfällen und Fjorden an der Westküste. Besondere Anziehungspunkte sind der Zwillingswasserfall in Làtefossen und der Folgefonn-Gletscher, dem Wasserfall gegenüber. Die Inselgruppe der Lofoten beeindruckt mit ihren Bergen und Sehenswürdigkeit wie dem Wikingermuseum in Borg, über 3000 Jahre alten Höhlenmalereien in der 115 m tiefen und 50 m hohen Refsvik- Höhle und dem Hafen von Hamney. Faszinierend ist auch die historische Altstadt von Bergen. Fahrten mit den Schiffen der Hurtigenruten entlang der einzigartigen norwegischen Küstenlinie, vorbei an beeindruckenden Berglandschaften, malerischen Orten und bewaldeten Küstenabschnitten stellen eine besondere Touristenattraktion dar. Ein bedeutender Hafen dieses. ...

Reiseführer Flåmsbana - Flambahn

Reiseführer Flåmsbana - FlambahnFlåmsbana ist eine eingleisige normalspurige Nebenstrecke der norwegischen Bergenbahn und ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Norwegens. Die Bahnstrecke beginnt am Bahnhof Myrdal in 864m ü.M. an der Bergenbahn von Bergen nach Oslo und führt 20,2 Kilometer hinunter zum Aurlandsfjord mit 2m ü.M. Beim sagenumwobenen Wasserfall Kjosfossen wird ein Halt von einigen Minuten eingelegt, damit die Reisenden den Zug verlassen können, um den Wasserfall zu bestaunen. Mit dem Bau der ursprünglich zum Gütertransport angelegten Bahn wurde 1923 begonnen, um Transportmöglichkeiten von der Bergenbahn hinunter zum Sognefjord zu schaffen und den letzten Teil des Rallarvegen zu ersetzen. In den 1950er und 1960er Jahren war die Strecke wie andere Nebenstrecken in Norwegen von der Stilllegung bedroht. Die Flåmsbana gehört zu den steilsten. ...

Reiseführer Bergenbahn

Reiseführer BergenbahnDie Bergenbahn ist eine der schönsten Bahnlinien in Norwegen und verbindet die Hauptstadt Olso mit der zweitgrößten Stadt Bergen am Atlanik. Sie verläuft von Oslo über Geilo und Voss meist oberhalb der Baumgrenze durch die Hochebene der Hardangervidda, am Hardangergletscher vorbei bis an die Westküste nach Bergen. Historisch gesehen sollte die Bahnstrecke die beiden wichtigsten Handelsstädte - Bergen und Stockholm - der damals vereinigten Königreiche Norwegen und Schweden verbinden. Schon bei ihrer Fertigstellung wie auch in der Instandhaltung bis heute erweist sie sich besonders im Winter als schwierig. Nach der Unabhängigkeit Norwegens von Schweden 1905 änderte man die Pläne. Jetzt sollten die beiden wichtigsten Städte Norwegens.verbunden werden. Die Strecke wurde 1909 freigegeben und ermöglichte zum ersten Mal eine relativ schnelle Reise. ...

Reiseführer Dovrebanen Dovrebahn

Reiseführer Dovrebanen DovrebahnDie beiden Bahnstrecken Dovrebane 552km von Oslo nach Trondheim und die Nordlandsbanen 729km nach Bodø sind die längsten Bahnstrecken nach Norden in Norwegen. Der Streckenabschnitt von Trondheim nach Støren ist auch ein Abschnitt der Rørosbane. Die Dovrebane nutzt von Oslo bis Eidsvoll eine Schnellfahrstrecke und führt erst danach auf der ursprünglichen eingleisigen Strecke weiter am Mjøsa entlang. Über Hamar geht es nach Lillehammer, bekannt durch die Olympiade 1994. Die Strecke führt nun durch das Gudbrandsdal nach Otta, Brennhaug und Dovre zum Bahnknoten Dombås. Hier zweigt die Raumabahn nach Åndalsnes ab. Die Dovrebane steigt nun zur Hochebebne bei Fokstua auf und erreicht ihren höchsten Punkt bei Hjerkinn mit 1024 Meter über dem Meer. Durch das enge Drivdalen führt die Strecke abwärts Richtung Trondheim, dem Zielbahnhof ...

Reiseführer Nordlandsbanen Nordlandbahn.

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Bahn-Reiseführer Nordlandbahn: Trondheim -- BodöDie beiden Bahnstrecken Dovrebane 552km von Oslo nach Trondheim und die Nordlandsbahn 729km nach Bodø sind die längsten Bahnstrecken nach Norden in Norwegen. Der Streckenabschnitt von Trondheim nach Støren ist auch ein Abschnitt der Rørosbane. Die Dovrebane nutzt von Oslo bis Eidsvoll eine Schnellfahrstrecke und führt erst danach auf der ursprünglichen eingleisigen Strecke weiter am Mjøsa entlang. Über Hamar geht es nach Lillehammer, bekannt durch die Olympiade 1994. Die Strecke führt nun durch das Gudbrandsdal nach Otta, Brennhaug und Dovre zum Bahnknoten Dombås. Hier zweigt die Raumabahn nach Åndalsnes ab. Die Dovrebane steigt nun zur Hochebebne bei Fokstua auf und erreicht ihren höchsten Punkt bei Hjerkinn mit 1024 Meter über dem Meer. Durch das enge Drivdalen führt die Strecke abwärts Richtung Trondheim, dem Zielbahnhof ...

Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.

Reiseführer Erzbahn, Narvik -- KirunaDie Bahnstrecke Luleå–Narvik ist die nördlichste Eisenbahnstrecke, die mit dem übrigen normalspurigen Eisenbahnnetz Europas verbunden ist. Die Gesamtstrecke wird Erzbahn genannt, das schwedische Teilstück Malmbanan und das norwegische Teilstück Ofotbanen. Die Bahnstrecke verläuft vom schwedischen Luleå am Bottnischen Meerbusen in nordwestlicher Richtung zu den nördlich des Polarkreises liegenden Eisenerz-Abbaugebieten von Gällivare und Kiruna und weiter zum immer eisfreien norwegischen Hafen Narvik. Auf 68° 26‘ nördlicher Breite befindet sich mit dem Bahnhof Narvik der nördlichste im Personenverkehr erreichbare Regelspurbahnhof Europas. 1899 wurde die Strecke von Gällivare nach Kiruna eröffnet. Dies war wegen des langen Transportweges nach Luleå und der winterlichen Vereisung des Hafens noch keine befriedigende Lösung, weshalb 1898 das. ...

Reiseführer Sørlandsbanen, Oslo -- Stavanger

Reiseführer Sørlandsbanen, Oslo -- StavangerVon Oslo wird der Südwesten Norwegens mit der Sørlandsbane erschlossen. Diese Eisenbahnstrecke führt im südlichen Norwegen (Sørlandet) von Oslo über Kristiansand nach Stavanger. Die eigentliche Strecke der Sørlandsbane zweigt in Hokksund westlich von Drammen von der Randsfjordbane ab. Sie ist 528km lang und auf der gesamten Länge elektrifiziert. Die interessante Strecke führt durch 189 Tunnel und über 490 Brücken. 121 Kilometer sind für Geschwindigkeiten über 100km/h zugelassen. Die Sørlandsbane schließt dabei Teilstrecken der Drammenbane, der Randsfjordbane, der Arendalsbane, der Setesdalsbane, der Jærbane und der Flekkefjordbane ein. Alle diese Teilstrecken wurden beim Bau in der ursprünglichen Gesamtstreckenführung in Schmalspur mit einer Spurweite von 1067 mm errichtet und später auf Normalspur umgespurt. Der Zielpunkt. ...

Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap

Hurtigruten – die Geschichte der schönsten Seereise der Welt seit 1893 entlang der Küste Norwegens. Die mehr als 2.400 Kilometer lange Küste zwischen Bergen und Kirkenes gehörte schon im 19. Jahrhundert zu den reichsten Fischgründen Norwegens. Doch die Seekarten waren ungenau und besonders im Norden gab es nur wenige Leuchttürme. Tückische Riffe, schmale Sunde, kleine Inseln und Schären machten diesen wichtigen Seeweg sehr gefährlich. Deshalb war die Suche nach einer sicheren Handelsroute entscheidend für die Verbindung zwischen Nord- und Südnorwegen. Es war der Schiffsberater August Kriegsmann Gran, der erstmals die Idee einer regulären und schnellen Schiffsverbindung zum Transport von Post und Waren zwischen Trondheim und Hammerfest aufbrachte. Ein Treffen mit dem Kaufmann und Kapitän Richard With brachte ihn seinem Traum näher. Gran und With,. ...

Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen

Eingebettet in eine Landschaft mit mächtigen Bergen, kleinen Inseln und Fjorden, von denen der 40km lange Lysefjord östlich der Stadt der bekannteste ist, breitet sich die Stadt Stavanger aus. Im alten Hafen Vagen legen regelmäßig Linienschiffe und Kreuzfahrtschiffe an. Das Viertel Gamle Stavanger, das zum historischen Zentrum der Stadt gehört, ist geprägt von weiß gestrichenen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der um 1125 errichtete Dom bildet den Stadtmittelpunkt. Wissenswertes über die Ölförderung in Norwegen vermittelt das Norwegische Ölmuseum. Nach der Besichtigung von Stavanger geht es morgens um 8 Uhr mit dem Schnellboot, einem Katamaran, Richtung Bergen. Entlang der durch Inseln reich gegliederten Küste führt die recht schnelle Fahrt. Vom offenen Meer ist nur selten ein Blick zu erhaschen. Immer neue mächtige Wolkenberge treibt der heftige Sturm über den Himmel,. ...

Walder-Verlag Walder-Verlag

Online Reiseführer 'Sehenswertes Dänemark' und Bahn- und Schiffstouren

Reiseführer Dänemark - Kopenhagen

Reiseführer Dänemark - KopenhagenZahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten locken jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks mit der Bronzefigur der kleinen Meerjungfrau an der Uferpromenade Langelinje, die als Wahrzeichen Dänemarks gilt. Die Stadt mit ihren rund 500.000 Einwohnern liegt ganz im Osten Dänemarks direkt an der Meerenge zu Schweden, dem Öresund. Für ihr besonderes Flair, ihr hervorragendes kulturelles Angebot und nicht zuletzt ihre zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten zeichneten führende Magazine als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität aus. Vom 100m hohen Rathausturm lassen sich die vielen Sehenswürdigkeiten überblicken und eine einzigartige Aussicht über die Stadt genießen. Neben der Friedenskirche mit ihrer beeindruckenden mit Fresken geschmückten 45m hohen Kuppel steht Schloss Amalienborg aus den Jahren 1749 bis 1760. In dem aus vier. ...

Reiseführer Dänemark - Seeland + Fünen

Reiseführer Dänemark - FünenDie Insel Seeland ist die größte Insel der Ostsee und gleichzeitig auch Dänemarks. Auf ihr leben rund zwei Fünftel der dänischen Bevölkerung. Damit bildet sie die einwohnerstärkste Region des Landes. Im Westen trennt sie der Große Belt von der Nachbarinsel Fünen und im Osten der Öresund vom schwedischen Festland. Im Süden umkränzen mehrere kleinere Inseln Seeland und im Norden erstreckt sich das Skagerak. Den Nordosten dominiert die Landeshauptstadt Kopenhagen und etwas westlich liegt die ehemalige Königsresidenz Roskilde mit ihrem mächtigen Dom. Mit den umliegenden Inseln bestehen über großartige Brückenbauten dauerhafte Verkehrsverbindungen, zuletzt auch mit der Öresundbrücke nach Malmö in Schweden. Über die Brücken über den Großen und Kleinen Belt ist Seeland über Fünen mit Jütland verbunden. Die Insel Fünen liegt zwiscshen dem Kleinen und dem. ...

Reiseführer Dänenmark - Jütland

Reiseführer Dänenmark - Jütland Zur ersten dieser Kulturstätten wurden 1994 die auf Jütland liegenden Runensteine von Jelling mit Kirche und den Grabhügeln ehemaliger Wikingerfürsten ernannt. Zu deren Erbe gehören auch die Reste ehemaliger Festungsanlagen wie Fyrkat bei Hobro. Nach der Insel Grönland, die auch zu Dänemark gehört, verfügt Jütland über die größte dänische Landfläche. Sie gliedert sich in vier Teile, nördlich und südlich des Limfjords sowie weiter südlich in Ost- und Westjütland. Kennzeichnend für die Gebiete um den Limfjord sind die herrlichen weiten Strände. Im Osten liegen die größeren Städte, die aus vielen früheren Handelsniederlassungen entstanden sind und auch heute zu den prosperierenden Zentren Dänemarks zählen. Die rauhe Nordsee prägt dagegen den Westen mit seinen kleinen Fischerdörfern und langen wattreichen Stränden. Die salzhaltige, pollenfreie Luft bietet besonders Allergikern. ...

Reiseführer Öresundbrücke - Dänenmark

Reiseführer Öresundbrücke - DänenmarkDie Öresundbrücke ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr. Sie bildet zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm die mautpflichtige Öresundverbindung, die die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden verbindet. Die Brücke wurde am 1. Juli 2000 dem Verkehr übergeben. Die Gesamtlänge der Brücke beträgt 7845m. Zur Brücke gehören zwei niedrige Vorbrücken. Die westliche mit 3014m besteht aus 22 Brückenfeldern und die östliche mit 3739m aus 28 Brückenfeldern. Dazwischen liegt die 1092m lange Öresundhochbrücke mit einer Spannweite von 490m. Die Pylone bestehen aus 206m hohen Stahlbetonpfeilern. Der doppelstöckige Fachwerkbrückenträger weist eine Höhe von 11m und eine Breite von 30m auf. Auf dem Oberdeck verläuft die vierspurige Autobahn, im Fachwerkträger liegen die. ...

Reiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken

Reiseführer Dänemark mit der Bahn entdeckenDänemark im Norden Europas ist über drei Bahnstrecken zu erreichen: Die Strecke Niebüll - Tondern in Westjütland dient dem Lokalverkehr und über die elektrifizierte Strecke Flensburg - Padburg läuft zur Zeit der internationale Personen- und Güterverkehr. Eine Personenzugverbindung mit Eisenbahnfähren verbindet über die Vogelfluglinie Hamburg - Lübeck - Fehmarn mit Puttgarden - Rødby - Kopenhagen. Die größeren Städte und Orte können Sie gut mit der Bahn erreichen. In Kopenhagen gibt es seit einigen Jahren ein S- und Metro-Netz. Die meisten weiteren Orte sind mit dem Bus zu erreichen. In den Zügen ist die Fahrradmitnahme möglich. Nun ein wenig zur Geschichte der Eisenbahn in Dänemark: Der Staat engagierte sich in Dänemark schon früh bei Bau und Betrieb von Strecken. 1844 wurde die Strecke Østersø - Jernbane der Altona-Kieler-Eisenbahn-Gesellschaft und 1847. ...

Walder-Verlag Walder-Verlag

Online Reiseführer 'Sehenswertes Finnland' und Bahn- und Schiffstouren

Reiseführer Finnland

Reiseführer FinnlandFinnland beherbergt eine Vielzahl sehenswerter Städte. Die größte von ihnen ist die Hauptstadt Helsinki mit ihrem berühmten Wahrzeichen, dem Dom, einer Kreuzkuppelkirche. Mit einem beeindruckenden Glasmuseum mit der Alvar-Aalto-Vase lockt die Stadt Kotka. Rauma ist die größte Holzhausstadt in ganz Nordeuropa. Die bis heute am besten erhaltene mittelalterliche Burg Skandinaviens ist Burg Olavinlinna auf einer kleinen Felseninsel in Savonlinna. Nur wenige Kilometer von Helsinkis Stadtzentrum entfernt, liegt die malerische Insel Seurasaari, ein Erholungspark mit dem beeindruckenden Freilichtmuseum mit 87 Gebäuden. Hier werden dem Besucher die unterschiedlichen Baustile der einzelnen Landesteile, die altertümliche Handwerkskunst und die wechselvolle Geschichte des Landes näher gebracht. Ein Paradies für Naturliebhaber sind die Fjälllandschaften von Ruka, nahe des Polarkreises. Auch. ...

Reiseführer Bahnreise Oulo -- Helsinki

Die Bahnstrecke von Oulu nach Helsinki führt durch Westkarelien und über die Orte Nurmes, Joensuu, Lappeenranta und Lahti. Unsere Fahrt beginnt am Bahnhof Oulu, nachdem wir die alte Dampflokomotive ausgiebig besichtigt hatten. In den ersten 12 Stunden der Fahrt stand eine Triebwagengarnitur aus vier Dm7, auch Dattelschachteln genannt, auf der nicht elektrifizierten Strecke zur Verfügung. Nur wenige Ortschaften liegen entlang der malerischen Strecke. Lockere Kiefernwälder, zahllose Seen und breite Flüsse kennzeichnen diese von den Eiszeitgletschern geformte flache Landschaft. Nur selten bieten kleine Anhöhen Abwechslung. Entspannt kann man die Ausblicke auf die großen Seeflächen des Oulujärvi und Pielinen genießen. Auf den Flüssen treiben riesige Flöße aus Baumstämmen. Holz bildet das große Kapital Finnlands. Zwischen Parikkala und Simpele berührt die Strecke fast die. ...

Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Stockholm

Der nächste Tag der großen Nordlandreise beginnt in Helsinki HBf kurz nach 7.30 Uhr. Zuerst führt die Strecke durch die flache Landschaft Südfinnlands an zahlreichen Seen entlang. Nach drei Stunden erreicht der Zug der finnischen Staatsbahn VR den Ostseehafen Turku. Im Hafen liegen schon die beiden Fährschiffe der StenaLine und SiljaLine zur Überfahrt nach Stockholm bereit. Die ersten Stunden bei schönsten Wetter umfahren die Schiffe die vielen winzigen Felseninseln, die Schären genannt werden, mit teilweise abenteuerlich engen Durchfahrten in langsamer Geschindigkeit. Das nächste Ziel ist der Hafen Mariehamn der finnischen autonomen Ålandinseln. Hiei werden hauptsächlich Güter und Autos verladen. Nach einer 3/4 Stunde geht die Reise weiter Richtung Stockholm, erstmals über die offene Ostsee. Nur Möven begleiten noch die Fähre. Dann wird die Fahrt wieder langsamer und die zweistündige. ...

Walder-Verlag

Online Reiseführer 'Sehenswertes Schweden' und Bahn- und Schiffstouren

Reiseführer Sehenswertes in Schweden

Reiseführer Sehenswertes in SchwedenDas Königreich Schweden mit seinen Inseln Gotland und Öland verfügt neben zahlreichen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten über eine vielseitige Flora und Fauna. Die Hauptstadt Stockholm ist eine der europaweit schönsten Metropolen. Auf der Freizeitinsel Djugàrden zieht die Vasa in einem der interessantesten Museen Schwedens ihre Besucher in ihren Bann. Zu einer Zeitreise lädt das 1891 auf Djugàrden gegründete, weltweit erste Freilichtmuseum Skansen ein. An den Ufern wunderschöner Seen oder unmittelbar am Meer bietet Schweden eine Vielzahl außergewöhnlicher Schlösser. Mit seiner imposanten Größe besticht auch das Königliche Schloss im Zentrum von Stockholm. Vor der Küste Göteborgs, der zweitgrößten Stadt Schwedens, können die in der Eiszeit entstandenen Schäreninseln erkundet werden. Fans von Pippi Langstrumpf kommen im Astrid Lindgren Freizeitpark in Vimmerby. ...

Reiseführer Inlandsbahn Inlandbanan - Schweden

Reiseführer Transsibirische Eisenbahn 1Die Inlandsbahn (Inlandsbanan) ist eine Eisenbahnstrecke in Schweden, die größtenteils von der Eisenbahngesellschaft Inlandsbanan betrieben wird. Sie führt über eine Länge von mehr als 1288km von Kristinehamn im Süden bis nach Gällivare im Norden. Lange Zeit besaß die Inlandsbahn (Inlandsbanan) für den Personenverkehr nur noch eine untergeordnete Bedeutung. Die Personenbeförderung beschränkte sich auf die Sommermonate – hier werden in der Hauptsache Touristen befördert. Erst langsam setzt hier wieder eine Änderung ein. Daneben hat die Bahn noch eine Bedeutung für den Holz-, Bodenschatz-, und Warentransport. In Gällivare trifft die Inlandsbahn (Inlandsbanan) auf die Erzbahn, die Kiruna und das norwegische Narvik im Norden mit Luleå und der schwedischen Ostseeküste im Süden verbindet. Die Geschichte der Inlandsbahn (Inlandsbanan) wird in zwei Museen thematisiert,. ...

Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.

Reiseführer Erzbahn, Narvik -- KirunaDie Bahnstrecke Luleå–Narvik ist die nördlichste Eisenbahnstrecke, die mit dem übrigen normalspurigen Eisenbahnnetz Europas verbunden ist. Die Gesamtstrecke wird Erzbahn genannt, das schwedische Teilstück Malmbanan und das norwegische Teilstück Ofotbanen. Die Bahnstrecke verläuft vom schwedischen Luleå am Bottnischen Meerbusen in nordwestlicher Richtung zu den nördlich des Polarkreises liegenden Eisenerz-Abbaugebieten von Gällivare und Kiruna und weiter zum immer eisfreien norwegischen Hafen Narvik. Auf 68° 26‘ nördlicher Breite befindet sich mit dem Bahnhof Narvik der nördlichste im Personenverkehr erreichbare Regelspurbahnhof Europas. 1899 wurde die Strecke von Gällivare nach Kiruna eröffnet. Dies war wegen des langen Transportweges nach Luleå und der winterlichen Vereisung des Hafens noch keine befriedigende Lösung, weshalb 1898 das. ...

Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm

Reiseführer Bahn und Schiff Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- StockholmDer nächste Tag der großen Nordlandreise beginnt in Helsinki HBf kurz nach 7.30 Uhr. Zuerst führt die Strecke durch die flache Landschaft Südfinnlands an zahlreichen Seen entlang. Nach drei Stunden erreicht der Zug der finnischen Staatsbahn VR den Ostseehafen Turku. Im Hafen liegen schon die beiden Fährschiffe der StenaLine und SiljaLine zur Überfahrt nach Stockholm bereit. Die ersten Stunden bei schönsten Wetter umfahren die Schiffe die vielen winzigen Felseninseln, die Schären genannt werden, mit teilweise abenteuerlich engen Durchfahrten in langsamer Geschindigkeit. Das nächste Ziel ist der Hafen Mariehamn der finnischen autonomen Ålandinseln. Hiei werden hauptsächlich Güter und Autos verladen. Nach einer 3/4 Stunde geht die Reise weiter Richtung Stockholm, erstmals über die offene Ostsee. Nur Möven begleiten noch die Fähre. Dann wird die Fahrt wieder langsamer und die. ...

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Reiseführer

weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag