Eisenbahnmagazin Bergenbahn in Norwegen
Die Bergenbahn ist eine der schönsten Bahnlinien in Norwegen und verbindet die Hauptstadt Olso mit der zweitgrößten Stadt Bergen am Atlanik. Sie verläuft von Oslo über Geilo und Voss nach Bergen meist oberhalb der Baumgrenze durch die Hochebene der Hardangervidda, am Hardangergletscher vorbei bis an die Westküste nach Bergen. Historisch gesehen, sollte die Bahnstrecke die beiden wichtigsten Handelsstädte - Bergen und Stockholm - der damals vereinigten Königreiche Norwegen und Schweden verbinden. Schon bei ihrer Fertigstellung wie auch in der Instandhaltung bis heute erweist sie sich besonders im Winter als schwierig. Nach der Unabhängigkeit Norwegens von Schweden 1905 änderte man die Pläne. Jetzt sollten die beiden wichtigsten Städte Norwegens.verbunden werden. Die Strecke wurde 1909 freigegeben und ermöglichte zum ersten Mal eine relativ schnelle Reise zwischen den beiden Orten. 1941 wurde die Nebenstrecke zum Sognefjord, die Flåmsbahn, vom auf 866m gelegenen Myrdal in das auf Meereshöhe liegende Flåm am Aurlandsfjord eröffnet. Während die Bergenbahn sich aus Oslo heraus zuerst noch durch eine dichter besiedelte Region bewegt., verläuft sie im oberen Hallingdal auf zunehmend einsamer werdender Strecke, auch wenn noch zahlreiche Siedlungen und Orte durchfahren werden. Ab Geilo führt die Strecke dann hinauf auf die Hochebene der Hardangervidda, wo der aus touristischer Sicht besonders attraktive Abschnitt der Bergenbahn beginnt. Reisende sollten sich in der etwa 2h dauernden Fahrt von Geilo nach Voss durch die ursprünglichste und einsamste Region auf den Abschnitt von Haugastøl nach Finse konzentrieren, da hier die Sicht am wenigsten durch Tunnel und Schneeschutzgalerien eingeschränkt ist und man einen Eindruck von der Weite und der rauen Natur in dieser subpolaren Region erhält.
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Tipp für Hotels, Reiseveranstalter, Reise-Blogger:
Unsere kostenfreien online-Reiseführer können Sie jederzeit auf Ihrer Homepage/Internetseite verlinken. Wir nehmen auch informative Tourismusinfos als Link auf.
Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen online-Reiseführer in gedruckter Form ?
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diesen online Reiseführer in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars'
Weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Reiseführer Bergen in Norwegen
Reiseführer Bergen in Norwegen
Reiseführer Bergen in Norwegen
Sehenswürdigkeiten: Deutsche Brücke - Tyske Bryggen, Festung Bergenhus, Håkonshalle, Domkirche, Hafen, Marienkirche, Aussichtsberg Fløyen
Bergen an Norwegens Westküste ist Ausgangshafen der norwegischen Postschifflinie, der sogenannten Hurtigruten. Hier endet eine der am höchsten gelegenen Hauptbahnen Europas, die Bergenbahn. Berühmt sind die Holzbauten des ehemaligen Hansekontors 'Tyske Bryggen' am Naturhafen Vagen. In einer Wand des Kirchturms der um 1150 erbauten Domkirche steckt noch eine Kanonenkugel aus dem Jahr 1665. Eine der ältesten und bis heute sehr gut erhaltenen Festungen in Norwegen ist die Festung Bergenhus, deren älteste Teile bis ins 12. Jahrhundert zurück reichen. In Bergen starten auch die Schiffe der Hurtigruten zu ihrer Fahrt zum Nordkap
|
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder/und Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Eisenbahnmagazin Flåmsbana - Flambahn
|
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Bergenbahn in Norwegen
Reiseführer Olso in Norwegen
Reiseführer Olso in Norwegen
Reiseführer Olso in Norwegen
Sehenswürdigkeiten: Schloss, Storting, Dom, Festung Akershus, Freilichtmuseum Bygdøy, Vigelandpark, Oseberg-Schiff, Kon-Tiki-Museum
Umgeben von Fjord und Wald liegt Oslo, die Hauptstadt Norwegens. Im sehenswerten Rathaus mitten im Stadtzentrum wird jedes Jahr der Nobelpreis verliehen. Der Osloer Dom beherbergt eine im Original erhaltene Orgelfassade mit Akanthus-Schnitzereien. Auf der Halbinsel Akersnes erhebt sich die Festung Akershus, deren Räumlichkeiten von der Regierung genutzt werden. In der Krypta der Schlosskirche befindet sich die Gruft der norwegischen Könige. Das Kon-Tiki-Museum präsentiert originale Exponate aus der Kon-Tiki-Expedition, wie verschiedene Geräte, Karten und vor allem das Wasserfahrzeug selbst. Beeindruckende Granit-Skulpturen können im Vigeland-Park bestaunt werden. Im Norsk Folkemuseum, einem Freilichtmuseum, sind Gebäude aus ganz Norwegen zu sehen, die eigens dafür wieder errichtet wurden.
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Flåmsbana - Flambahn
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag