Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Insel Fünen
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Inseln Seeland und Fünen in Dänemark bieten nicht nur eine atemberaubende Naturlandschaft, sondern auch eine reiche Geschichte und faszinierende Sehenswürdigkeiten. Auf Seeland, der größten dänischen Insel, leben rund zwei Fünftel der dänischen Bevölkerung. Damit bildet sie die einwohnerstärkste Region des Landes. Im Westen trennt sie der Große Belt von der Nachbarinsel Fünen und im Osten der Öresund vom schwedischen Festland. Im Süden umkränzen mehrere kleinere Inseln Seeland und im Norden erstreckt sich das Skagerak. Den Nordosten dominiert die pulsierende Metropole Kopenhagen mit ihrer beeindruckenden Architektur, den charmanten Kanälen und dem berühmten Tivoli-Vergnügungspark. Die ehemalige Königsresidenz Roskilde im Westen beherbergt den mächtigen Dom und ist bekannt für ihre historischen Traditionen, insbesondere das Roskilde-Festival, das jedes Jahr Tausende von Musikliebhabern anzieht. Die imposante Öresundbrücke verbindet Seeland mit dem schwedischen Malmö und ist ein architektonisches Meisterwerk. Die Insel Fünen, zwischen dem Kleinen und dem Großen Belt gelegen, besticht durch malerische Landschaften, idyllische Dörfer und historische Städte. Odense, die drittgrößte Stadt Dänemarks, ist berühmt als Geburtsort des weltberühmten Märchendichters Hans Christian Andersen. Sein Geburtshaus und das Hans Christian Andersen Museum sind beliebte Attraktionen für Literaturliebhaber aus aller Welt. Die Insel ist auch für ihre prähistorischen Megalithanlagen bekannt, die Zeugnisse einer frühen Besiedlungsgeschichte sind. Die Verkehrsinfrastruktur mit Brücken über den Großen und Kleinen Belt sowie Fähren sorgt für eine gute Erreichbarkeit der Inseln und ermöglicht es Besuchern, die vielfältigen kulturellen und natürlichen Schätze Dänemarks zu entdecken. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer Dänemark - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Dänemark - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Dänemark - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Dragør
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Dragør
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Dragør
Das charmante Fischerdorf Dragør an der Küste von Seeland hat eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich ein bescheidenes Fischerdorf, hat sich Dragør zu einer wohlhabenden Stadt entwickelt, die für ihre malerische Altstadt und ihren pittoresken Hafen bekannt ist. Die roten Ziegeldächer und die dunkelgrünen Fensterbemalungen verleihen der Altstadt einen unverwechselbaren Charme. Eine faszinierende Sehenswürdigkeit in Dragør ist das Fort Dragør, das im 20. Jahrhundert erbaut wurde. Das Fort liegt auf einer kleinen künstlichen Insel vor der Stadt und bietet auch einen spektakulären Blick auf die imposante Öresundbrücke. Diese Brücke verbindet Dänemark mit Schweden und ist ein bemerkenswertes Beispiel für moderne Ingenieurskunst und Infrastruktur. Mit seiner reichen maritimen Geschichte und seinem malerischen Ambiente bietet Dragør eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die es zu einem unvergesslichen Reiseziel macht. (c)WO
Reiseführer Öresundbrücke - Dänenmark
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Fredensborg
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Fredensborg
In der dänischen Kommune Fredensborg, im Nordosten der Insel Seeland, erhebt sich majestätisch das königliche Schloss Fredensborg, eine wahre Perle der Barockarchitektur. Das Schloss und sein umliegender Schlossgarten sind ein prachtvolles Beispiel für die französische Barockkunst. Die Geschichte dieses prächtigen Anwesens reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als es zwischen 1720 und 1722 erbaut wurde. Ursprünglich als königliche Sommerresidenz konzipiert, hat das Schloss Fredensborg im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Erweiterungen und Renovierungen erfahren. Im Jahr 1726 wurde beispielsweise eine Schlosskapelle hinzugefügt, die das Anwesen noch prächtiger machte. Heute dient das Schloss Fredensborg oft als königliche Residenz für offizielle Empfänge, Staatsbesuche und andere repräsentative Veranstaltungen, wobei der Schlossgarten ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Erholungssuchende ist. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Frederiksværk
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Frederiksværk
In der beschaulichen Hafenstadt Frederiksværk, die sich am Ostufer des Roskilde-Fjords erstreckt, gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Eine davon ist die ehemalige Kaserne, deren Geschichte eng mit der Stadt verbunden ist. Malerische Kanalanlagen schlängeln sich gemächlich durch die Stadt und verleihen ihr einen einzigartigen Charme. Entlang dieser Kanäle kann man entspannende Spaziergänge unternehmen und die ruhige Atmosphäre der Stadt genießen. Das interaktive Feuerwerksmuseum ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier können Besucher viel über die Geschichte und die Technik von Feuerwerkskörpern erfahren und selbst Hand anlegen und verschiedene Feuerwerkskörper ausprobieren. Es ist eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung für die ganze Familie. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Gørlev
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Gørlev
Die malerische dänische Kommune Gørlev liegt im Westen der Insel Seeland. Mit der Kirche in Kirke Helsinge Sogn, einer Kirchspielgemeinde, die zu Gørlev gehört, beherbergt sie ein außergewöhnliches Bauwerk. Diese Kirche ist ein bedeutendes historisches und kulturelles Wahrzeichen der Region. Besonders bemerkenswert sind die beiden Runensteine, die in der Vorhalle der Kirche stehen. Sie tragen Schriftzeichen aus der Wikingerzeit und sind faszinierende Relikte aus der Vergangenheit, die viel über die Geschichte und Kultur der Region verraten. Darüber hinaus können in der Kirche mittelalterliche Wand- und Deckenmalereien bewundert werden, die einzigartige Einblicke in die Kunst und das Leben vergangener Zeiten bieten. Diese Kunstwerke sind künstlerisch beeindruckend und tragen dazu bei, die Geschichte und Traditionen von Gørlev lebendig zu halten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland -Store-Belt-Brücke
Die Storebeltbrücke, auch bekannt als Storebæltsbroen, ist eine beeindruckende Ingenieursleistung und ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur in Dänemark. Sie überspannt den Großen Belt und verbindet die Inseln Fünen und Seeland miteinander. Vor der Errichtung dieser Brücke bestand die Verbindung zwischen den Inseln durch eine Fährverbindung. Die Storebeltbrücke besteht aus verschiedenen Abschnitten, die speziell für den Straßen- und Eisenbahnverkehr konzipiert sind. Im Westteil zwischen Fünen und Sprogø liegen die Straßen- und Eisenbahnbrücken parallel nebeneinander. Auf der Ostseite zwischen der künstlich vergrößerten Insel Sprogø und Seeland verlaufen die beiden Verkehrstrassen unabhängig voneinander. Ein beeindruckendes Merkmal der Brücke ist der östliche Abschnitt, der eine Gesamtlänge von 6790 Metern aufweist. Eine Spannbeton-Hohlkastenbrücke verbindet Fünen mit der kleinen Insel Sprogø im Westen, während im östlichen Brückenabschnitt eine imposante Hängebrücke zu finden ist. Diese Hängebrücke hat eine Hauptspannweite von 1624 Metern und gehört zu den längsten Hängebrücken der Welt. Die Stahlbetonpylone dieser Brücke erreichen eine Höhe von 254 Metern, wobei der Überbau etwa 70 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die Bahnstrecke København–Fredericia führt durch einen acht Kilometer langen Tunnel unter der Hauptfahrrinne des Großen Belts. Die Eisenbahnverbindung ging 1997 in Betrieb, die Straße im darauffolgenden Sommer 1998. Die Storebeltbrücke ist nicht nur ein wichtiges Verkehrsbauwerk, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das Besucher aus aller Welt anzieht, um die beeindruckende Konstruktion und die atemberaubende Aussicht zu bewundern. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Helsingør
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Helsingør
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Helsingør
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Helsingør
Die Festung Kronborg in Helsingør ist eine der herausragendsten Sehenswürdigkeiten in Dänemark und eine Ikone der dänischen Geschichte. Errichtet im Jahre 1420 auf einer Landzunge, spielte sie eine bedeutende Rolle in der Verteidigung des Landes und im Handel der Ostsee. Das Schloss erlitt im Jahre 1629 einen verheerenden Brand, wurde jedoch später in Anlehnung an sein ursprüngliches Aussehen wieder aufgebaut und mit erweiterten Befestigungsanlagen versehen. Heute ist Schloss Kronborg weltweit bekannt als Schauplatz von Shakespeares berühmtem Drama 'Hamlet'. Die majestätische Kulisse der Festung inspirierte den Dichter und lockt auch heute noch Besucher aus aller Welt an. Die Altstadt von Helsingør wird vom imposanten St. Olai-Dom dominiert, der architektonisch beeindruckend ist und eine reiche Geschichte birgt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören das Liebfrauenkloster und die Marienkirche, die beide einen Einblick in die religiöse und kulturelle Vergangenheit der Region bieten. Das Museum vor Ort ergänzt das historische Erlebnis durch informative Ausstellungen und Exponate, die die Geschichte von Helsingør und seiner bedeutenden Festung lebendig werden lassen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Hillerød
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Hillerød
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Hillerød
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Hillerød
Das im Jahre 1620 fertiggestellte Schloss Frederiksborg in Hillerød zählt zu den herausragendsten Sehenswürdigkeiten Dänemarks und repräsentiert die nordische Renaissance in ihrer prächtigsten Form. Das Schloss, ein imposantes Wasserschloss, thront majestätisch auf drei kleinen Inseln im Frederiksborgsee und ist ein architektonisches Meisterwerk. Besonders beeindruckend ist die prächtig ausgestattete Schlosskapelle, die ein wichtiges Zentrum des religiösen und kulturellen Lebens war. Hier finden sich kunstvolle Fresken, Skulpturen und Verzierungen, die die Besucher in vergangene Zeiten entführen. Das Schloss beherbergt darüber hinaus 70 Säle, die Besuchern zugänglich sind und Einblicke in die königliche Geschichte und Lebensweise gewähren. Ein weiteres Highlight ist der Barockgarten, der als einer der bedeutendsten Skandinaviens gilt. Die kunstvoll gestalteten Gärten mit ihren verschlungenen Wegen, prächtigen Blumenbeeten und üppigen Grünanlagen laden zu einem entspannten Spaziergang ein und bieten eine malerische Kulisse für das majestätische Schloss Frederiksborg. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Hørve
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Hørve
Hørve, eine Gemeinde innerhalb der dänischen Odsherred Kommune in der Region Seeland, birgt eine faszinierende Sehenswürdigkeit: das imposante Schloss Dragsholm. Dieses ehrwürdige Gebäude stammt aus dem 13. Jahrhundert und zählt zu den ältesten noch bestehenden weltlichen Bauwerken in Dänemark. Ursprünglich als Festung konzipiert, erfuhr das Schloss im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Umbauten und Veränderungen. Besonders interessant ist seine Geschichte als Staatsgefängnis, in dem prominente Persönlichkeiten eingesperrt waren. Diese Zeit prägte das Schloss und verlieh ihm einen düsteren und geheimnisvollen Charakter, der noch heute spürbar ist. Im 17. Jahrhundert erhielt das Schloss sein heutiges Erscheinungsbild, das von einer harmonischen Kombination aus mittelalterlicher Architektur und barocken Elementen geprägt ist. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Kalundborg
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Kalundborg
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Kalundborg
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Kalundborg
Die ehemalige Festungsstadt Kalundborg am malerischen Kalundborg-Fjord bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt anlocken. Das Stadtbild wird von der imposanten Vor Frue Kirche geprägt, deren fünf Türme majestätisch über der Altstadt aufragen. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt versetzt Besucher zurück in vergangene Jahrhunderte und lässt die reiche Geschichte der Stadt lebendig werden. Ein weiterer Höhepunkt ist das Gut Lerchenborg, ein architektonisches Juwel aus dem 18. Jahrhundert. Das Schloss beeindruckt mit seinem prächtigen Rittersaal und einem barocken Rosengarten, der zum Verweilen einlädt. Auch das Gut Birkendegaard ist einen Besuch wert, insbesondere für Liebhaber von Landwirtschaftsmuseen. Hier können Besucher einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Landwirtschaft erhalten. Neben diesen herausragenden Bauwerken und historischen Stätten bietet Kalundborg auch eine reizvolle Naturkulisse und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Køge
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Køge
Die charmante Hafenstadt Køge ist ein wahres Juwel der dänischen Mittelalterarchitektur und bietet Besuchern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Die gut erhaltene Altstadt zeugt von einer reichen Geschichte und ist gespickt mit einer Vielzahl von Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die das historische Ambiente der Stadt prägen. Ein Bummel durch die gepflasterten Straßen versetzt Besucher in längst vergangene Zeiten und lädt zum Erkunden der malerischen Gassen ein. Neben der bezaubernden Altstadt bietet Køge weitere Höhepunkte für kulturinteressierte Reisende. Die imposante Domkirche ist ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Sakralarchitektur und lädt zur Besichtigung ein. Etwas südlich der Stadt erhebt sich das majestätische Schloss Vallø, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Das Schloss, das von idyllischen Parkanlagen umgeben ist, bietet Einblicke in die Vergangenheit und die Lebensweise der Adligen. Abseits der historischen Sehenswürdigkeiten können Besucher auch die natürliche Schönheit der Umgebung erkunden. Die Küstenlandschaft rund um Køge lädt zu erholsamen Spaziergängen entlang der malerischen Strände und Buchten ein. Køge vereint somit auf faszinierende Weise Geschichte, Kultur und Natur und bietet ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Liseleje
Liseleje, ein malerisches Fischerdorf an der Küste Nordseelands, bezaubert Besucher mit seinem idyllischen Charme und einem der schönsten Strände Dänemarks. Der Strand von Liseleje ist zweifellos ein Highlight und lädt zu erholsamen Stunden am Meer ein. Mit seinem feinen Sand, dem klaren Wasser und der malerischen Kulisse bietet er ideale Bedingungen für einen entspannten Tag am Strand. Entlang des Strandes befinden sich eine Vielzahl von gemütlichen Cafés, Restaurants und Eisdielen, die zum Verweilen und Genießen einladen. Hier können Besucher lokale Spezialitäten probieren und den Blick auf das glitzernde Meer genießen. Die entspannte Atmosphäre und die gastfreundliche Atmosphäre machen Liseleje zu einem beliebten Ziel für Urlauber und Einheimische gleichermaßen. Die Geschichte von Liseleje reicht bis ins Jahr 1784 zurück, als die Gemeinde gegründet wurde. Seitdem hat sich das Fischerdorf zu einem beliebten Badeort entwickelt, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt. Die entspannte Atmosphäre und die natürliche Schönheit der Umgebung machen Liseleje zu einem begehrten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Lyngby
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Lyngby
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Lyngby
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Lyngby
Die Gemeinde Lyngby-Taarbæk in der Region Hovedstadten in Dänemark bietet ihren Besuchern eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Eine der Hauptattraktionen ist das Freilichtmuseum, das Teil des Dänischen Nationalmuseums ist. Hier können Besucher 45 historische Bauernhöfe, Mühlen und andere Gebäude erkunden, die einen Einblick in das ländliche Leben in Dänemark bieten. Diese Bauernhöfe sind Museum, werden aber auch noch in traditioneller Weise bewirtschaftet, was einen authentischen Einblick in die Vergangenheit ermöglicht. Ein weiterer Höhepunkt ist das Rokoko-Schlösschen Sorgenfri, das mit seiner eleganten Architektur und seinem idyllischen Ambiente beeindruckt. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente einst als königliche Residenz. Heute können Besucher die prächtigen Räume des Schlosses erkunden und mehr über seine faszinierende Geschichte erfahren. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Næstved
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Næstved
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Næstved
Auf Südseeland lädt die dänische Industrie- und Hafenstadt Næstved zu einem Besuch ein, wo Geschichte, Kultur und Kunst auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Die Stadt beeindruckt mit einer gut erhaltenen historischen Altstadt. Ein Höhepunkt ist die gotische Peterskirche, deren imposante Architektur und prächtige Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert Besucher in Staunen versetzen. Ein weiteres Juwel ist Schloss Gavnø, ein prächtiges Rokoko-Schloss, das die größte private Gemäldesammlung Dänemarks beherbergt. Das Schloss und seine weitläufigen Gärten bieten einen idyllischen Rückzugsort und laden zu entspannten Spaziergängen ein. Næstved ist auch für seine lebendige Kunst- und Kulturszene. Das örtliche Museum bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region, während das Apostelhaus, ein historisches Gebäude aus dem Mittelalter, heute als Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Mit seiner reichen Geschichte, seiner beeindruckenden Architektur und seinen vielfältigen kulturellen Angeboten ist Næstved ein faszinierendes Reiseziel. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Die Öresundbrücke ist eine beeindruckende Ingenieursleistung und ein Symbol der Verbindung und des Zusammenhalts zwischen Dänemark und Schweden. Seit ihrer Fertigstellung im Jahr 2000 dient sie als wichtige Landverbindung zwischen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und der schwedischen Stadt Malmö und hat die Art und Weise, wie Menschen und Waren zwischen den beiden Ländern reisen, revolutioniert. Geschichtlich betrachtet markiert die Öresundbrücke einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der europäischen Verkehrsinfrastruktur. Ihr Bau war das Ergebnis jahrelanger Planung und Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Schweden und hat es ermöglicht, eine schnellere und effizientere Verbindung zwischen den beiden Ländern herzustellen. Die Brücke hat den Handel und den Tourismus in der Region gefördert und die wirtschaftliche Integration und den kulturellen Austausch zwischen Dänemark und Schweden vorangetrieben. Technisch gesehen ist die Öresundbrücke eine beeindruckende Konstruktion, die sowohl den Straßen- als auch den Eisenbahnverkehr über den Öresund trägt. Mit einer Gesamtlänge von 7845 Metern und einer Höhe von 206 Metern sind ihre Stahlbetonpfeiler und Fachwerkträger wahre Ingenieursmeisterwerke. Die Gesamtlänge der Brücke beträgt 7845m. Zur Brücke gehören zwei niedrige Vorbrücken. Die westliche mit 3014m besteht aus 22 Brückenfeldern und die östliche mit 3739m aus 28 Brückenfeldern. Dazwischen liegt die 1092m lange Öresundhochbrücke mit einer Spannweite von 490m. Die Pylone bestehen aus 206m hohen Stahlbetonpfeilern. Der doppelstöckige Fachwerkbrückenträger weist eine Höhe von 11m und eine Breite von 30m auf. Auf dem Oberdeck verläuft die vierspurige Autobahn, im Fachwerkträger liegen die zwei Eisenbahngleise. Die Hochbrücke hat eine lichte Höhe von 57m. 1999 hob ein Schwimmkran das letzte 140m lange Brückensegment ein. Die Brücke wurde in nur 40 Monaten erbaut und ist ein herausragendes Beispiel für modernste Brückentechnologie. Touristisch betrachtet bietet die Öresundbrücke eine spektakuläre Aussicht auf den Öresund und die umliegende Landschaft, und die Möglichkeit, zwischen Dänemark und Schweden zu reisen und die Vielfalt beider Länder zu entdecken. Die Brücke ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die grenzüberschreitende Region erkunden möchten. (c)WO
Reiseführer Öresundbrücke - Dänenmark
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Roskilde
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Roskilde
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Roskilde
Roskilde, eine Stadt von historischer Bedeutung in der Region Seeland, Dänemark, ist reich an kulturellem Erbe und faszinierender Geschichte. Gegründet im Jahre 998, ist sie bekannt für ihre gut erhaltene historische Altstadt und ihre bedeutenden architektonischen Meisterwerke. Der im 13. Jahrhundert erbaute Dom zu Roskilde, eine majestätische gotische Kathedrale, ist die traditionelle Begräbnisstätte dänischer Könige und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Sein imposantes Erscheinungsbild und seine reiche Geschichte machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber. Ebenfalls von historischer Bedeutung ist der ehemalige Bischofspalast, der in Weiß und Orange gehalten ist und einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Zeiten bietet. Das nahegelegene ehemalige Kloster, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde, zeugt von der einstigen spirituellen und kulturellen Bedeutung der Stadt. Ein weiterer Höhepunkt eines Besuchs in Roskilde ist das Wikinger-Schiffsmuseum, das eine beeindruckende Sammlung von Wikingerschiffen und Artefakten präsentiert. Diese faszinierenden Relikte bieten Einblicke in das maritime Erbe der Region und die Lebensweise der Wikinger vor über tausend Jahren. Roskilde ist ein faszinierendes Reiseziel, das Geschichte, Architektur und Kultur auf eindrucksvolle Weise vereint. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Slagelse
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Slagelse
Die Wikingerburg Trelleborg, errichtet um das Jahr 980 n. Chr. von den Wikingern unter der Führung von Sven Gabelbart, ist eine faszinierende historische Stätte in der Region Seeland, Dänemark. Diese imposante Burganlage wurde auf einer Landzunge zwischen zwei Wasserläufen erbaut und bot Platz und Schutz für etwa 1300 Menschen. Das Zentrum der Trelleborg bildet eine eindrucksvolle kreisförmige Wallanlage mit vier Toranlagen und 16 Langhäusern. Interessanterweise verfügte diese Burg über eine Vorburg mit einem eigenen Wall, was von anderen ähnlichen Anlagen abwich. Im Zwischenraum zum Hauptwall waren 15 Langhäuser radial angeordnet und ein Gräberfeld angelegt. Obwohl die Wikingerburg Trelleborg nur für eine kurze Zeit genutzt wurde, war sie gut zu verteidigen und hatte eine schiffbare Verbindung zum Großen Belt über einen nahegelegenen See. Trotz ihrer relativ kurzen Nutzungsdauer hat sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen und bietet heute Besuchern einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Architektur der Wikingerzeit. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Fähre Rørvig - Hundested
Eine beliebte Verbindung zwischen Rørvig und Hundested in der Region Seeland, Dänemark, ist die Fährverbindung, die stündlich, und in der Hochsaison sogar halbstündlich, verkehrt. Die Überfahrt dauert etwa 25 Minuten und bietet Reisenden eine malerische Fahrt über das Meer. Diese Fähre ist eine der am häufigsten genutzten in ganz Dänemark und stellt eine wichtige Verkehrsader zwischen den beiden Orten dar. Sie bietet eine praktische Möglichkeit, zwischen Rørvig und Hundested zu pendeln und ermöglicht auch einen angenehmen Blick auf die Küstenlandschaft und das Meer. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Dänemark - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Kværndrup
Die Gemeinde Kværndrup liegt im Süden Dänemarks auf der Insel Fünen. Nirgendwo sonst in Dänemark gibt so viele gut erhaltene ehemalige Herrensitze und interessante Zeugen der Vergangenheit, wie auf der Insel Fünen. Ein herausragendes Beispiel dieser historischen Pracht ist das majestätische Schloss Egeskov, ein Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert. Das Schloss Egeskov ist ein Juwel der Renaissancearchitektur und zieht Besucher aus aller Welt an, um seine prächtigen Räumlichkeiten, seine kunstvollen Gärten und sein reichhaltiges kulturelles Erbe zu bewundern. Neben seiner architektonischen Schönheit beherbergt das Schloss auch ein faszinierendes Museum, das die Geschichte und Kultur der Region lebendig werden lässt. Eine Besonderheit des Schlosses ist seine Lage auf einer kleinen Insel im See, umgeben von üppigen Grünflächen und einem malerischen Park. Die Besucher haben die Möglichkeit, das Schloss und seine Umgebung zu erkunden, sich in die Vergangenheit zurückzuversetzen und die Pracht vergangener Zeiten zu erleben. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Kleine-Belt-Brücke
Der Kleine Belt, eine malerische Meerenge zwischen der Halbinsel Jütland und der Insel Fünen, stellt eine bedeutende natürliche Verbindung zwischen dem Kattegat im Norden und der Ostsee dar. Am Kattegat beginnt der Kleine Belt mit dem Trichter (dän. Tragten) bei Fredericia. Daran schließt sich der etwa zehn Kilometer lange M-förmig gewundene enge Teil mit einer Breite unter zwei Kilometer an. Im weiteren Verlauf verengt er sich auf etwa 600 Meter um dann etwa drei Kilometer breit zu werden. Seine landschaftliche Schönheit und strategische Lage machen ihn zu einem faszinierenden Ziel für Besucher und Reisende. Die Überquerung des Kleinen Belts wird durch zwei imposante Brücken bei Middelfart möglich:: die alte Eisenbahn/Straßenbrücke Lillebæltsbro, die seit 1935 die Regionen verbindet, und die modernere Autobahnbrücke Ny Lillebæltsbro, die seit 1970 als wichtige Verkehrsader dient. Diese Brücken überspannen die enge Wasserstraße und sind beeindruckende architektonische Meisterwerke. Aufgrund des verschlungenen Verlaufs des Gewässers stehen diese beiden Brücken fast rechtwinklig zueinander. Die Geschichte dieser Brücken spiegelt die Entwicklung der Verkehrswege und die enge Verbindung zwischen den Regionen wider, während sie gleichzeitig als wichtige Verbindungswege für den Handel, Tourismus und den täglichen Pendelverkehr dienen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Middelfart
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - MiddelfartMiddelfart* - Region Fünen - Dänemark
Die ehemalige Fischersiedlung Middelfart, die sich heute zu einer charmanten Kleinstadt entwickelt hat, liegt an der schmalsten Stelle des Kleinen Belt und hat eine reiche Geschichte und malerische Umgebung zu bieten. Middelfart hat sich über die Jahre zu einem bedeutenden Handelszentrum zwischen Fünen und Jütland entwickelt, dank seiner strategischen Lage an der engsten Stelle des Kleinen Belt. Die Stadt beeindruckt mit ihrer malerischen Küstenlandschaft, ihrer Architektur und ihren Sehenswürdigkeiten. Das historische Schloss Hindsgavl, einst ein bedeutendes Herrschaftshaus, ist heute ein modernes Hotel. Die Kirche St. Nikolai, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, beeindruckt mit ihrer imposanten Architektur und reichen Geschichte. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Nyborg
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Nyborg
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - NyborgNyborg* - Region Fünen - Dänemark
Die über 700 Jahre alte dänische Hafenstadt Nyborg am gleichnamigen Fjord ist ein kulturelles Zentrum von großer Bedeutung für das Königreich Dänemark. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, ist Nyborg eine der ältesten Städte des Landes und ein Symbol für dänische Tradition und Identität. Das Stadtmuseum von Nyborg präsentiert eine Vielzahl von Kunstausstellungen und historischen Artefakten, die die reiche Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Die 'Landporten', das historische Stadttor von Nyborg, ist der einzige landseitige Zugang zur Stadt und ein beliebtes Fotomotiv für Besucher. Ein technisches Meisterwerk der modernen Ingenieurskunst ist die Store Belt Brücke, die Nyborg mit dem dänischen Festland verbindet. Als drittlängste Hängebrücke der Welt ist sie ein beeindruckendes Beispiel für die fortschrittliche Infrastruktur des Landes und eine wichtige Verbindung zwischen den Regionen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Odense
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Odense
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Odense
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Odense
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Odense
Die dänische Stadt Odense auf der Insel Fünen ist ein Ort von großer historischer Bedeutung und kulturellem Reichtum. Erstmals im Jahr 988 urkundlich erwähnt, hat Odense eine reiche Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die historische Altstadt von Odense ist ein lebendiges Zeugnis dieser Geschichte, geprägt von charmanten bunten Häusern, engen Gassen und historischen Gebäuden. Eine der markantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist das imposante Schloss, das einstige Residenz der dänischen Könige und Königinnen. Neben dem Schloss sind auch die gotische Sint Knuds Kirche aus dem 14. Jahrhundert und die spätromanische Vor Frue Kirche aus dem 13. Jahrhundert beeindruckende Beispiele mittelalterlicher Architektur, die Besucher in die Vergangenheit entführen. Odense ist eng mit dem berühmten Dichter Hans Christian Andersen verbunden, der hier geboren wurde. Das Hans Christian Andersen Haus und das Hans Christian Andersen Museum sind bedeutende kulturelle Einrichtungen, die das Leben und Werk dieses herausragenden Schriftstellers würdigen. Sehenswert sind auch das Museum Møntergården und Brandts Klædefabrik. Abgesehen von seiner reichen kulturellen und historischen Erbe ist Odense auch ein Zentrum für technische Innovation und Entwicklung. Das Dänische Eisenbahnmuseum, das im Herzen der Stadt liegt, ist ein faszinierender Ort, der die Geschichte der dänischen Eisenbahn präsentiert. Von historischen Dampflokomotiven bis hin zu modernen Zügen bietet das Museum einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des Eisenbahnwesens in Dänemark. (c)WO
Dänisches EIsenbahnmuseum in Odense
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Ørbæk
In der malerischen Gemeinde Ørbæk auf der Insel Fünen, Dänemark, ist die Kirche die herausragende Sehenswürdigkeit. Ihre Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, was sie zu einem bedeutenden historischen und kulturellen Symbol macht. Die Kirche besteht aus einer Vorhalle im Süden und einem niedrigen Westturm, deren weiß verputzte Fassade schon von Weitem sichtbar ist. Abgesehen von der Kirche bietet Ørbæk auch landschaftlich reizvolle Anblicke, darunter das Ørbækhus, das malerisch in die Umgebung eingebettet ist. Die Gemeinde ist von einer idyllischen Naturlandschaft umgeben, die zum Erkunden und Entdecken einlädt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Insel Seeland - Fähre Tars - Spodsbjerg
Im gemütlichen Ambiente des Fährhafencafés in Spodsbjerg können Besucher bei einer Tasse Kaffee dem Kommen und Gehen der Fähren zusehen, während sie auf ihre Überfahrt warten. Der Hafen von Spodsbjerg ist ein lebhafter Ort, der einen Einblick in das maritime Leben der Region bietet. Von hier aus können Reisende mit der Fähre nach Tars auf der Insel Langeland übersetzen. Diese Überfahrt dauert etwa 45 Minuten und ermöglicht es den Passagieren, die malerische Landschaft des dänischen Inselarchipels zu genießen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Grüne Wälder, saubere Strände und kilometerlange Küstenabschnitte locken jedes Jahr zahlreiche Besucher in das kleine Dänemark. Neben der natürlichen Schönheit des Landes gibt es auch zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. In der Hauptstadt Kopenhagen, die für ihr pulsierendes Stadtleben bekannt ist, befindet sich an der Uferpromenade das berühmte Wahrzeichen Dänemarks, die kleine Meerjungfrau, eine 125 cm große Bronzefigur, die Besucher aus aller Welt anlockt. Weitere Anziehungspunkte in Kopenhagen sind Nyhavn, der malerische alte Hafen der Stadt mit seiner einzigartigen Häuserzeile, der königliche Wohnsitz Schloss Amalienborg und natürlich der weltberühmte Tivoli, einer der ältesten Freizeitparks der Welt. In Kopenhagen befindet sich außerdem das Dänische Design Museum, einem Museum für Industriedesign, Kunstgewerbe und Gestaltung. Das dänische Design wird international wertgeschätzt, da es sowohl sehr ästhetisch als auch nachhaltig ist. In Dänemark wird häufig mit natürlichen Materialien gearbeitet und auf die gute alte Handwerkskunst gesetzt. Das trifft den Nerv der Zeit, sodass dänische Wohnaccessoires und Möbel immer größere Beliebtheit erlangen und wieder in mehr Häuser Einzug erhalten. Aber nicht nur in Kopenhagen gibt es Sehenswertes zu entdecken. Das Land beherbergt auch drei UNESCO-Welterbestätten. Dazu gehört der imposante Dom zu Roskilde, die älteste in Backsteingotik errichtete Kirche des Landes, die eine reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bietet. Eine weitere bedeutende Welterbestätte ist Schloss Kronborg, eine ehemalige Festung auf der Insel Seeland, die den Öresund bewacht und als Kulisse für Shakespeares Drama 'Hamlet' diente. Die dritte UNESCO-Welterbestätte sind die Runensteine von Jelling mit der dazugehörigen Kirche und den Grabhügeln ehemaliger Wikingerfürsten, die einen faszinierenden Einblick in die frühe Geschichte Dänemarks bieten. Zu deren Erbe gehören auch die Reste ehemaliger Festungsanlagen wie Fyrkat bei Hobro. Zu den kulturellen Höhepunkten des Landes zählt auch Schloss Frederiksborg auf der Insel Seeberg, eines der bedeutendsten Renaissancebauten Nordeuropas. Mit seiner prächtigen Architektur und den kunstvollen Innenräumen ist das Schloss ein beeindruckendes Zeugnis der dänischen Geschichte und Kultur. Das trifft den Nerv der Zeit, sodass dänische Wohnaccessoires und Möbel immer größere Beliebtheit erlangen und wieder in mehr Häuser Einzug erhalten. Wer sich für dänisches Design interessiert, kann in Kopenhagen auch dem 'Stilleben' einen Besuch abstatten. In diesem Geschäft werden die Designprodukte von neuen Talenten und angesehenen Designern in Szene gesetzt. Dänemark bietet seinen Besuchern eine harmonische Mischung aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und lebendiger Kultur, die jeden Reisenden begeistern wird. (c)WO
Reiseführer Dänemark - Kopenhagen
|
Reiseführer Dänemark - Seeland + Fünen
|
Reiseführer Dänenmark - Jütland
|
Reiseführer Öresundbrücke - Dänenmark
|
Reiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken
|
Reiseführer Finnland
|
Reiseführer Bahnreise Oulo -- Helsinki
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Stockholm
|
Reiseführer Sehenswertes in Norwegen
|
Reiseführer Flåmsbana - Flambahn
|
Reiseführer Bergenbahn
|
Reiseführer Dovrebanen Dovrebahn
|
Reiseführer Nordlandsbanen Nordlandbahn.
|
Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.
|
Reiseführer Sørlandsbanen, Oslo -- Stavanger
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|
Reiseführer Sehenswertes in Schweden
|
Reiseführer Inlandsbahn Inlandbanan - Schweden
|
Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag