Reiseführer 'Sehenswertes in Dänemark'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Jütland, das größte Festlandgebiet Dänemarks, ist eine Region voller natürlicher Schönheit, reicher Geschichte und beeindruckender Sehenswürdigkeiten. Die Landschaft wird von grünen Wäldern, sauberen Stränden und kilometerlangen Küstenabschnitten geprägt, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anlocken. Eine der herausragenden kulturellen Attraktionen in Jütland sind die Runensteine von Jelling, die zusammen mit der Kirche und den Grabhügeln ehemaliger Wikingerfürsten zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese historischen Stätten zeugen von der reichen Geschichte der Region und bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit Dänemarks. Ein weiteres Highlight in Jütland ist die Festung Fyrkat bei Hobro, eine ehemalige Wikingerfestung, die heute als archäologische Stätte besichtigt werden kann. Hier können Besucher die Überreste der Festungsanlagen erkunden und mehr über das Leben der Wikinger erfahren. Die Landschaft um den Limfjord herum ist geprägt von herrlichen Stränden und malerischen Küstenlandschaften. Die Region bietet ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport und lädt zum Entspannen und Erholen ein. Im Osten von Jütland liegen die größeren Städte, die aus historischen Handelsniederlassungen entstanden sind und heute zu den prosperierenden Zentren Dänemarks zählen. Diese Städte sind reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten, Museen und Galerien und bieten ein lebhaftes kulturelles Leben. Entlang der raue Nordseeküste im Westen von Jütland finden sich kleine Fischerdörfer und lange, wattreiche Strände, die zu ausgedehnten Spaziergängen und erholsamen Stunden am Meer einladen. Die salzhaltige Luft und die unberührte Landschaft bieten eine ideale Umgebung für alle, die Ruhe und Erholung suchen. Jütland ist eine vielfältige Region, die für ihre natürliche Schönheit, ihre reiche Geschichte und ihre gastfreundlichen Menschen bekannt ist. Ob man die historischen Stätten erkunden, die Natur genießen oder einfach nur entspannen möchte - Jütland hat für jeden etwas zu bieten. (c)WO
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Dänemark'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer Dänemark - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Dänemark - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Dänemark - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aalborg**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aalborg**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aalborg**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aalborg**
Inmitten der malerischen Region Nordjütland am Limfjord ist Aalborg eine lebhafte und weltoffene Stadt mit einer reichen Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Erstmals im Jahr 1040 urkundlich erwähnt, bietet die Stadt eine Fülle von historischen und kulturellen Höhepunkten. Eines der markantesten Bauwerke der Stadt ist das Schloss Aalborghus, ein imposantes Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert, das heute als Museum genutzt wird und Einblicke in die Geschichte der Region bietet. Gleich nebenan befindet sich das Rathaus, ein prächtiger Rokokobau aus dem 18. Jahrhundert, der mit seiner gelben Fassade und den eleganten Details zu den architektonischen Juwelen der Stadt zählt. Entlang der malerischen Hafenpromenade erhebt sich das beeindruckende Utzon-Center, ein architektonisches Meisterwerk, das dem berühmten dänischen Architekten Jørn Utzon gewidmet ist. Das Zentrum bietet einen Einblick in Utzons Leben und Werk und in die Entwicklung moderner Architektur. Ein absolutes Highlight für Geschichtsinteressierte ist das Gräberfeld von Lindholm Høje, das aus der Wikinger- und nordischen Eisenzeit stammt. Die Grabhügel und Steinsetzungen bieten faszinierende Einblicke in die Kultur der damaligen Zeit. Neben diesen historischen Sehenswürdigkeiten bietet Aalborg auch eine lebendige Kulturszene, charmante Cafés und Restaurants sowie eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre gastfreundlichen Menschen und ihr pulsierendes Stadtleben. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Hobro - Fyrkat**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Hobro - Fyrkat**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Hobro - Fyrkat**
Die idyllische Stadt Hobro, die sich malerisch am Ufer des Mariager Fjords auf der Halbinsel Jütland erstreckt, bietet ihren Besuchern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, insbesondere mit der nahe gelegenen Wikingerburg Fyrkat. Die Wikingerburg Fyrkat, eine kreisförmige Wallanlage, ist ein beeindruckendes Relikt aus der Wikingerzeit und zieht Geschichtsinteressierte aus aller Welt an. Die Ausgrabungsstätte enthüllt die faszinierende Architektur und Lebensweise der Wikinger, die einst diese Region bewohnten. Neben der imposanten Wallanlage wurden bei den Ausgrabungen auch ein Garnisonshaus sowie der Hof eines Großbauern entdeckt und rekonstruiert. Diese Nachbildungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, das Leben und die Kultur der Wikinger hautnah zu erleben und zu verstehen. In Hobro selbst dient die ehemalige Brauerei 'Bies Bryggeri', ein historisches Gebäude, heute als Veranstaltungsort und bietet Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Stadt. Die Umgebung von Hobro lädt zudem zu malerischen Spaziergängen entlang des Mariager Fjords ein. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Dänemark - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aarhus**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aarhus**
Die Gemeinde Aarhus, die bereits in der Wikingerzeit gegründet wurde, liegt malerisch in einem grünen Tal, eingebettet in die typische Landschaft Ostjütlands. Im Südwesten der Stadt erhebt sich majestätisch das Schloss Marselisborg, die Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie. Dieses prächtige Schloss ist architektonisch beeindruckend und ein wichtiger Teil der königlichen Tradition und Geschichte Dänemarks. Das Freilichtmuseum 'Den Gamle By' bietet einen faszinierenden Einblick in die städtische Kultur und Geschichte der letzten vier Jahrhunderte. Die liebevoll rekonstruierten Straßen und Gebäude lassen die Besucher das Leben in früheren Jahrhunderten hautnah erleben. Ebenfalls einen Besuch wert ist der imposante St.-Clemens-Dom zu Aarhus, der als größter Kirchenbau der Stadt gilt. Die prächtige Architektur und die reiche Geschichte dieser Kathedrale machen sie zu einem bedeutenden Wahrzeichen und einem spirituellen Zentrum. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Herning-Gjellerup
Die dänische Stadt Herning, die sich im mittleren Jütland befindet, mag zwar eine vergleichsweise junge Stadt sein, aber sie spielt eine bedeutende Rolle als Messezentrum des Landes. Obwohl historische Bauwerke hier nicht im Überfluss vorhanden sind, gibt es dennoch ein architektonisches Juwel zu entdecken. Im Stadtteil Gjellerup befindet sich die Gjellerup Kirke, die als die älteste Dorfkirche Dänemarks gilt. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1140 zurück, was sie zu einem faszinierenden historischen Zeugnis und einem wichtigen kulturellen Erbe macht. Ein Besuch ermöglicht die Schönheit und Bedeutung dieses historischen Ortes zu erleben. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Viborg*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Viborg*
Inmitten einer hügeligen Moränenlandschaft thront das charmante Städtchen Viborg, dessen archäologische Funde aus der Wikingerzeit auf eine lange und reiche Geschichte des Ortes hinweisen. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten gehört der imposante Dom zu Viborg, der aus dem 12. und 13. Jahrhundert stammt und die Stadt majestätisch überragt. Dieses beeindruckende architektonische Meisterwerk beherbergt sehenswerte Fresken, die Einblicke in die religiöse Kunst und Kultur vergangener Jahrhunderte bieten. Neben dem imposanten Dom ist Viborg auch für seine kulturelle Vielfalt bekannt. Das Skovgaard-Museum und das Kunstmuseum im Alten Rathaus laden Besucher ein, die faszinierende Welt der Kunst von lokalen und internationalen Künstlern zu entdecken. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Dänemark - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aabenraa**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aabenraa**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aabenraa**
Die charmante Stadt Aabenraa besticht durch ihre malerische historische Altstadt, die mit wunderschönen Ensembles aus Bürger- und Handwerkerhäusern aufwartet. Diese Häuser, oft farbig verputzt, verleihen der Altstadt einen besonderen Charme und laden zu einem gemütlichen Spaziergang durch die gepflasterten Straßen ein. Ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist die Nikolaikirche, die ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammt und ein bedeutendes Zeugnis der mittelalterlichen Architektur darstellt. Abseits des geschäftigen Treibens der Altstadt liegt auf einer von Wassergräben umgebenen Insel das Schloss Brundlund. Entlang des Wassergrabens steht die Schlossmühle, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. Das ehemalige Amtshaus beherbergt heute ein Kunstmuseum und ist ein beliebtes Ziel für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Esbjerg*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Esbjerg*
In der Region Südjütland Dänemarks, im malerischen Südwesten Jütlands, liegt die lebhafte Gemeinde Esbjerg, die sich mit Stolz als Dänemarks jüngste Großstadt präsentiert. Das Stadtbild wird maßgeblich vom Hafen geprägt, der eine bedeutende Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt spielt. Ein Höhepunkt eines Besuchs in Esbjerg ist der wunderschöne Marktplatz, der eine reizvolle Mischung aus historischen und modernen Gebäuden bietet. Das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert diente einst als Schuldnergefängnis und fungiert heute als Museum. Dieses historische Gebäude ist ein Zeugnis vergangener Zeiten und lädt Besucher dazu ein, die Geschichte der Stadt zu erkunden. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk, das die Skyline von Esbjerg prägt, ist die Vor-Frelsers-Kirke. Mit ihrer imposanten Architektur aus dem 19. Jahrhundert ist sie ein kulturelles und historisches Wahrzeichen Esbjergs. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Fredericia*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Fredericia*
Die dänische Stadt Fredericia auf der malerischen Halbinsel Jütland ist eine historische Festungsstadt, deren Einfluss auf die Geschichte Dänemarks nicht zu unterschätzen ist. Das Stadtbild wird von einer der besterhaltenen und größten Festungsanlagen Europas geprägt, die aus dem 17. Jahrhundert stammt. Diese eindrucksvolle Verteidigungsstruktur umfasst Gräben, Wälle, Ravelins und Bastionen und dient heute als malerischer Stadtpark. Ein Besuch des Stadtmuseums ist sehr empfehlenswert, da es einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur von Fredericia bietet. Das Museum erstreckt sich über mehrere Gebäude und zeigt verschiedene Aspekte des städtischen Lebens im Laufe der Jahrhunderte. Ein weiteres Highlight von Fredericia ist die imposante Lille-Belt-Brücke, die majestätisch über den kleinen Belt führt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Gram*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Gram*
Der idyllische Ort Gram auf der Halbinsel Jütland im Süden Dänemarks ist reich an kulturellen Schätzen. Eines der herausragenden Wahrzeichen ist das majestätische Schloss Gram, das auf die Grundmauern einer mittelalterlichen Wasserburg zurückgeht. Die dreiflügelige Anlage, die in Form eines Hufeisens angelegt ist, beeindruckt mit ihrer historischen Architektur. Der älteste Teil des Schlosses, der Ostflügel, stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde später um den Westflügel erweitert, der zwei Jahrhunderte später erbaut wurde. Ein weiteres architektonisches Juwel in Gram ist die romanische Kirche, die aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt. Ihr markanter Glockenturm, der im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ragt über die malerische Landschaft und zeugt von der langen Geschichte und dem kulturellen Erbe dieses charmanten Ortes. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Haderslev*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Haderslev*
Die Stadt Haderslev, malerisch an der Haderslev Förde gelegen, kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis ins Hochmittelalter reicht. Im Laufe der Jahrhunderte war sie sowohl unter dänischer als auch deutscher Herrschaft, was ihre kulturelle Vielfalt und historische Bedeutung unterstreicht. Heute ist der idyllische Jachthafen von Haderslev ein beliebter Anziehungspunkt mit reichlich Liegeplätzen für Boote und einem entspannten maritimen Ambiente. Die Altstadt von Haderslev beeindruckt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden.. Eine der herausragendsten Sehenswürdigkeiten ist die Marienkirche, auch bekannt als Dom. Dieser imposante rote Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert ersetzte einen früheren Granitbau und gehört zu den schönsten Kirchen Dänemarks. Seine markante Architektur und seine reiche Geschichte machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für kulturinteressierte Besucher. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Jelling***
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Jelling***
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Jelling***
Jelling, eine der herausragendsten archäologischen Stätten Dänemarks, ist von immenser historischer Bedeutung. Zwischen den beiden markanten Grabhügeln erhebt sich die eindrucksvolle Steinkirche, die um das Jahr 1100 n. Chr. erbaut wurde. Diese Kirche steht an der Stelle früherer Holzkirchen und ist eng mit der Geschichte der Wikingerzeit verbunden. Vor der Kirche stehen zwei prächtige Runensteine, die das Ensemble vervollständigen und gemeinsam mit der Kirche den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes genießen. Die Runensteine von Jelling sind berühmt für ihre Inschriften, die die Macht und die Taten der dänischen Könige Harald Blauzahn und Gorm der Alte dokumentieren. Sie sind ein faszinierendes Zeugnis der frühen dänischen Geschichte und ziehen Historiker sowie Touristen aus aller Welt an. Ein weiteres Highlight ist das National Museum Jelling, das einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur dieser bedeutenden archäologischen Stätte bietet. Hier können Besucher Artefakte, Ausstellungen und Informationen über die Wikingerzeit und die frühe Geschichte Dänemarks erkunden. Das Museum ist ein wichtiger Ort für die Erforschung und Bewahrung des kulturellen Erbes von Jelling und seiner Bedeutung für die dänische Geschichte. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Kolding*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Kolding*
Die dänische Hafenstadt Kolding hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie am gleichnamigen Fjord als bedeutender Handelsplatz entstand. Eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt ist die imposante Burg Koldinghus, die hoch über der Stadt thront. Das mittelalterliche Koldinghus stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert und gilt als die letzte Königsburg in Jütland. Die Burg ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern beherbergt auch ein faszinierendes Museum. Die Sammlungen umfassen eine reiche Auswahl an historischen Artefakten, darunter eine beeindruckende Silbersammlung. Zudem werden regelmäßig internationale Sonderausstellungen präsentiert. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Løgumkloster
Die Gemeinde Løgumkloster in Nordschleswig hat eine reiche Geschichte, die eng mit der beeindruckenden Klosterkirche verbunden ist. Diese romanisch-gotische Kirche ist eine dreischiffige Backstein-Pfeilerbasilika und zählt zu den schönsten und bedeutendsten Kirchenbauten sowie Kulturdenkmälern der Region. Der Bau der Kirche begann kurz vor dem Jahr 1200 und war Teil eines ehemaligen Zisterziensermönchsklosters. Die Architektur der Klosterkirche zeugt von der Kunstfertigkeit und dem handwerklichen Können vergangener Epochen und fasziniert Besucher mit ihrer beeindruckenden Schönheit und ihrem kulturellen Erbe. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Ribe**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Ribe**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Ribe**
An der Nordseeküste im Südwesten Jütlands liegt Ribe, die älteste Stadt Dänemarks. Bekannt für ihre malerische und gut erhaltene Altstadt, lockt Ribe jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Altstadt beherbergt eine Fülle sehenswerter Gebäude, darunter das spätgotische Alte Rathaus und den imposanten Dom zu Ribe, der das Stadtbild prägt und als einziger fünfschiffiger Kirchenbau Dänemarks gilt. Der Dom verfügt über drei Türme, darunter auch den begehbaren Bürgerturm, der einen atemberaubenden Ausblick bietet. Ein weiteres Highlight in der Altstadt ist das Dominikanerkloster, das zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert errichtet wurde und einen Einblick in die Geschichte und das religiöse Leben der Stadt bietet. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Sønderborg
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Sønderborg
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Sønderborg
Die Stadt Sønderborg im Süden Dänemarks besticht durch ihre traumhafte Lage, ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur. Die Altstadt, die sich auf der Insel Als befindet, sowie ein Großteil des Stadtgebiets bieten einen charmanten Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte. Der westliche Teil der Stadt erstreckt sich über die Kimbrische Halbinsel und ergänzt das facettenreiche Stadtbild. Der malerische Hafen von Sønderborg zieht regelmäßig Jachten und historische Schiffe an und bietet einen herrlichen Blick auf das majestätische Schloss, den ältesten Profanbau der Region und ein bedeutendes Museum. Die Schlossmühle, ein Galerie-Holländer, überragt malerisch die Stadt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Tønder**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Tønder**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Tønder**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Tønder**
Die lebhafte Kleinstadt Tønder, die sich an der Wiedau im äußersten Süden Dänemarks erstreckt, ist eine wahre Perle mit einer reichen Geschichte. Als eine der ältesten Städte des Landes besitzt sie ein eigenes Stadtrecht, was ihre Bedeutung in der dänischen Geschichte unterstreicht. Das Rathaus ist ein markantes Gebäude, das neben seiner historischen Bedeutung auch architektonisch beeindruckt. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist der imposante Wasserturm, der nicht nur Teil des örtlichen Museums ist, sondern auch einen herrlichen Ausblick über die Stadt und ihre Umgebung bietet. Besonders einladend ist die bezaubernde Altstadt mit ihren gut erhaltenen Patrizierhäusern, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert erbaut wurden und einen charmanten Einblick in vergangene Zeiten bieten. Im Ortsteil Møgeltønder liegt Schloss Schackenborg und trägt zur Vielfalt der Sehenswürdigkeiten von Tønder bei. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Varde
Die malerische Kleinstadt Varde liegt im südwestlichen Teil Jütlands und blickt auf eine reiche Besiedlungsgeschichte zurück, die bis in die Bronzezeit zurückreicht. Eine Hauptattraktion von Varde ist die St. Jacobi Kirche, deren Ursprünge bis in die romanische Zeit zurückreichen. Der Kirchturm wurde später im Spätmittelalter errichtet und verleiht der Stadt ein markantes Wahrzeichen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche erweitert, und zwischen 1809 und 1812 wurden zwei Seitenflügel hinzugefügt. Ein weiterer interessanter Ort ist die Varde Ministadt im Ortszentrum, die einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Vejle-Skibet
Die Gemeinde Vejle in Südjütland hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1256 zurückreicht. Im Jahr 2007 wurde sie mit der Ortschaft Skibet zusammengelegt, um eine größere Verwaltungseinheit zu bilden. Ein herausragendes Merkmal von Vejle-Skibet ist das imposante Schloss Haraldskaer, ein Gutshof von strategischer Bedeutung, dessen Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Das Hauptgebäude des Schlosses wurde sorgfältig restauriert und dient heute als Hotel und Tagungsstätte. Eine architektonische Besonderheit ist ein wellenförmiges Wohngebäude, das die moderne Entwicklung und Vielfalt von Vejle-Skibet widerspiegelt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
Grüne Wälder, saubere Strände und kilometerlange Küstenabschnitte locken jedes Jahr zahlreiche Besucher in das kleine Dänemark. Neben der natürlichen Schönheit des Landes gibt es auch zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. In der Hauptstadt Kopenhagen, die für ihr pulsierendes Stadtleben bekannt ist, befindet sich an der Uferpromenade das berühmte Wahrzeichen Dänemarks, die kleine Meerjungfrau, eine 125 cm große Bronzefigur, die Besucher aus aller Welt anlockt. Weitere Anziehungspunkte in Kopenhagen sind Nyhavn, der malerische alte Hafen der Stadt mit seiner einzigartigen Häuserzeile, der königliche Wohnsitz Schloss Amalienborg und natürlich der weltberühmte Tivoli, einer der ältesten Freizeitparks der Welt. In Kopenhagen befindet sich außerdem das Dänische Design Museum, einem Museum für Industriedesign, Kunstgewerbe und Gestaltung. Das dänische Design wird international wertgeschätzt, da es sowohl sehr ästhetisch als auch nachhaltig ist. In Dänemark wird häufig mit natürlichen Materialien gearbeitet und auf die gute alte Handwerkskunst gesetzt. Das trifft den Nerv der Zeit, sodass dänische Wohnaccessoires und Möbel immer größere Beliebtheit erlangen und wieder in mehr Häuser Einzug erhalten. Aber nicht nur in Kopenhagen gibt es Sehenswertes zu entdecken. Das Land beherbergt auch drei UNESCO-Welterbestätten. Dazu gehört der imposante Dom zu Roskilde, die älteste in Backsteingotik errichtete Kirche des Landes, die eine reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bietet. Eine weitere bedeutende Welterbestätte ist Schloss Kronborg, eine ehemalige Festung auf der Insel Seeland, die den Öresund bewacht und als Kulisse für Shakespeares Drama 'Hamlet' diente. Die dritte UNESCO-Welterbestätte sind die Runensteine von Jelling mit der dazugehörigen Kirche und den Grabhügeln ehemaliger Wikingerfürsten, die einen faszinierenden Einblick in die frühe Geschichte Dänemarks bieten. Zu deren Erbe gehören auch die Reste ehemaliger Festungsanlagen wie Fyrkat bei Hobro. Zu den kulturellen Höhepunkten des Landes zählt auch Schloss Frederiksborg auf der Insel Seeberg, eines der bedeutendsten Renaissancebauten Nordeuropas. Mit seiner prächtigen Architektur und den kunstvollen Innenräumen ist das Schloss ein beeindruckendes Zeugnis der dänischen Geschichte und Kultur. Das trifft den Nerv der Zeit, sodass dänische Wohnaccessoires und Möbel immer größere Beliebtheit erlangen und wieder in mehr Häuser Einzug erhalten. Wer sich für dänisches Design interessiert, kann in Kopenhagen auch dem 'Stilleben' einen Besuch abstatten. In diesem Geschäft werden die Designprodukte von neuen Talenten und angesehenen Designern in Szene gesetzt. Dänemark bietet seinen Besuchern eine harmonische Mischung aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und lebendiger Kultur, die jeden Reisenden begeistern wird. (c)WO
Reiseführer Dänemark - Kopenhagen
|
Reiseführer Dänemark - Seeland + Fünen
|
Reiseführer Dänenmark - Jütland
|
Reiseführer Öresundbrücke - Dänenmark
|
Reiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken
|
Reiseführer Finnland
|
Reiseführer Bahnreise Oulo -- Helsinki
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Stockholm
|
Reiseführer Sehenswertes in Norwegen
|
Reiseführer Flåmsbana - Flambahn
|
Reiseführer Bergenbahn
|
Reiseführer Dovrebanen Dovrebahn
|
Reiseführer Nordlandsbanen Nordlandbahn.
|
Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.
|
Reiseführer Sørlandsbanen, Oslo -- Stavanger
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|
Reiseführer Sehenswertes in Schweden
|
Reiseführer Inlandsbahn Inlandbanan - Schweden
|
Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag