Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
## Hurtigruten – die Geschichte der schönsten Seereise der Welt seit 1893 entlang der Küste Norwegens. Die mehr als 2.400 Kilometer lange Küste zwischen Bergen und Kirkenes gehörte schon im 19. Jahrhundert zu den reichsten Fischgründen Norwegens. Doch die Seekarten waren ungenau und besonders im Norden gab es nur wenige Leuchttürme. Tückische Riffe, schmale Sunde, kleine Inseln und Schären machten diesen wichtigen Seeweg sehr gefährlich. Deshalb war die Suche nach einer sicheren Handelsroute entscheidend für die Verbindung zwischen Nord- und Südnorwegen. Es war der Schiffsberater August Kriegsmann Gran, der erstmals die Idee einer regulären und schnellen Schiffsverbindung zum Transport von Post und Waren zwischen Trondheim und Hammerfest aufbrachte. Ein Treffen mit dem Kaufmann und Kapitän Richard With brachte ihn seinem Traum näher. Gran und With, Direktor der Schiffstoursgesellschaft Vesteraalens Dampskibsselskap, vereinbarten in einem Vier-Jahresvertrag, dass Withs Schiffslinie wöchentliche Fahrten zwischen Trondheim und Hammerfest im Sommer und zwischen Trondheim und Tromsø im Winter unternehmen werde. Der Staat förderte das Vorhaben mit 70.000 Norwegischen Kronen. Gemeinsam mit dem Lotsen Anders Holte übernahm With erst einmal die sorgfältige Kartografie der Gewässer entlang der Küste Norwegens. Am Sonntag, den 2. Juli 1893 war es soweit: Um 8.30 Uhr legte das Dampfschiff DS Vesteraalen vom Kai in Trondheim ab und nahm erstmalig Kurs auf Hammerfest. Dort machte das Schiff 67 Stunden später, am 5. Juli 1893 um 3.30 Uhr morgens fest, 30 Minuten vor Fahrplan. Die Hurtigruten (zu Deutsch: 'Die schnelle Route') waren im Geschäft. Dieses Ereignis markierte den Beginn dessen, was viele als eine Revolution der Kommunikation in Norwegen bezeichnen. Zum ersten Mal bestand für die Küstenbewohner die Möglichkeit miteinander in Verbindung zu treten, auch im Winter. Die Übermittlung von Post von Trondheim nach Hammerfest hatte im Winter bis dato etwa fünf Monate betragen, nun dauerte es mit den Hurtigruten nur noch wenige Tage. Die Route wurde zur Lebensader für die Küstenbevölkerung. Die Hurtigruten Schiffe brachten Nahrungsmittel und Güter zu weit entfernten Orten und darüber hinaus auch Nachrichten und Neuigkeiten von schmerzlich vermissten Verwandten und Freunden aus der Ferne. Zahlreiche Schiffstoursgesellschaften schlossen sich an und die Route expandierte mit weiteren Stopps und häufigeren Abfahrten. Später wurde Bergen zum südlichsten Hafen, während Kirkenes den nördlichsten Hafen und Wendepunkt der Route markierte. Seit 1936 gibt es tägliche Hurtigruten Abfahrten zwischen Bergen und Kirkenes, lediglich unterbrochen vom Zweiten Weltkrieg. Der Tourismus hat von Anbeginn eine Rolle in der Weiterentwicklung der Hurtigruten gespielt, denn die Schiffe machen ihren Gästen die einzigartige Küstenkultur und unberührte Natur zugänglich. Seit den 1980er Jahren werden die Hurtigruten Schiffe mit einem Fokus auf den Komfort für Gäste sowie den modernen Güterumschlag konstruiert. Zwischen 1993 und 2003 wurden neun der bis dato elf Hurtigruten Schiffe im Zuge der größten Modernisierungswelle der Hurtigruten ausgetauscht. Insgesamt 70 Schiffe haben den Hurtigruten in den vergangenen 120 Jahren treu gedient. Heute laufen elf Schiffe nahezu täglich die 34 Hurtigruten Häfen entlang der norwegischen Küste an. Eine Route, die international bekannt ist als 'Die schönste Seereise der Welt' und 'Küstenstraße Nr. 1'. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Bergen an Norwegens Westküste ist Ausgangshafen der norwegischen Postschifflinie, der sogenannten Hurtigruten. Hier starten die Schiffe der Hurtigruten zu ihrer Fahrt zum Nordkap. Ebenso endet hier eine der am höchsten gelegenen Hauptbahnen Europas, die Bergenbahn. Berühmt sind die Holzbauten des ehemaligen Hansekontors 'Tyske Bryggen' am Naturhafen Vagen, deren bunte Fassaden das historische Herz der Stadt bilden und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Die um 1150 erbaute Domkirche von Bergen ist ein weiteres architektonisches Highlight der Stadt. In einer Wand des Kirchturms steckt noch eine Kanonenkugel aus dem Jahr 1665, ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Eine der ältesten und bis heute sehr gut erhaltenen Festungen in Norwegen ist die Festung Bergenhus. Innerhalb dieser imposanten Anlage befindet sich die Håkonshalle, deren älteste Teile bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Diese historische Stätte zeugt von der strategischen Bedeutung Bergens in der Geschichte des Landes. Die Marienkirche bietet weitere Einblicke in die reiche Geschichte Bergens. Für einen herrlichen Rundblick auf Stadt, Hafen und Küste führt eine Bahn auf den Aussichtsberg Fløyen, der einen unvergesslichen Panoramablick bietet. Der Hafen von Bergen ist nicht nur ein geschäftiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein malerischer Ort, der zum Verweilen einlädt. Bergen vereint historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten mit einer atemberaubenden natürlichen Umgebung. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Während Sie an Bord des Postschiffs bei einer Geschwindigkeit von rund 15 Knoten entspannen, genießen Sie die beste Aussicht auf Norwegens Südküste.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Ålesund gilt nicht ohne Grund als schönste Stadt Norwegens. Die Stadt liegt malerisch auf mehreren Inseln verteilt und beeindruckt mit ihrer Innenstadt, die zahlreiche Jugendstilgebäude beherbergt. Diese Architektur verleiht Ålesund ein einzigartiges und charmantes Flair, das Besucher aus aller Welt anzieht. Ein weiteres Highlight der Stadt ist das Aquarium Atlantikpark, in dem man viele lokale Fischarten kennenlernen kann und das durch seine informative und interaktive Ausstellung besticht. Ein besonderer Aussichtspunkt in Ålesund ist der Stadtberg Aksla. Bei gutem Wetter bietet sich von hier aus eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt sowie die umliegenden Inseln und Fjorde. Diese Panoramaansicht macht den Aufstieg oder die Fahrt hinauf zum Aksla zu einem unvergesslichen Erlebnis. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Auf dieser Etappe stehen die beeindruckenden Norwegischen Fjorde im Mittelpunkt. Diese Landschaft ist einfach atemberaubend. Wetten, dass Sie stundenlang an Deck sitzen können, ohne dass Ihnen bei diesem Ausblick langweilig wird?.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Geirangerfjord ist der berühmteste Fjord in Norwegen und heute ein absoluter Touristenmagnet. Umgeben von majestätischen Bergen und tiefblauem Wasser bietet der Geirangerfjord eine atemberaubende Kulisse. Er wird nur im Sommer von den Hurtigruten angefahren, da die Fahrt im Winter aufgrund von Lawinengefahr zu gefährlich ist. Sehenswert sind vor allem die zahlreichen Wasserfälle des Fjordes, darunter die berühmten „Sieben Schwestern“, die beeindruckend aus den steilen Felswänden in die Tiefe stürzen. Diese Wasserfälle und die einzigartige Naturvielfalt, die durch das Zusammenspiel von Wasser und Hochgebirge entstanden ist, machen den Geirangerfjord zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besucher können die beeindruckende Landschaft auf einer Fjordrundfahrt oder von verschiedenen Aussichtspunkten entlang der Uferstraßen genießen. Der Geirangerfjord ist ein perfektes Beispiel für die unberührte Schönheit und die natürliche Pracht Norwegens. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Von Ende des Geirangerfjords bietet sich die Möglickeit mit dem Bus über die spektakuläre Passstraße Trollstigen nach Molde zu fahren. Enge Kehren, tosende Wasserfälle und eindrucksvolle Schluchten prägen diesen besonderen Ausflug über Land.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die Stadt am Nordufer des Moldefjords ist im 2. Weltkrieg nahezu komplett zerstört worden und verfügt daher über viel moderne Bausubstanz. Die zahlreichen umliegenden Berge bieten nicht nur selbst ein beeindruckendes Panorama, von ihnen aus lässt sich auch der Blick auf die Stadt und die umgebende Landschaft genießen.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Auf der Reise entlang Norwegens Küste erwartet Sie heute eine andere Küche als tags zuvor. Die lokalen Spezialitäten an Bord wechseln täglich. Sie bieten, was die jeweilige Region auszeichnet. Denn auch mit dem Gaumen lassen sich Regionen erfahren!.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Trondheim, Norwegens Technologiehauptstadt und historische Universitätsstadt, beeindruckt mit einer Vielzahl bedeutender Sehenswürdigkeiten. Eine der bedeutendsten Kirchen Norwegens und gleichzeitig Nationalheiligtum ist der Nidarosdom. Dieser prächtige Dom, erbaut auf der Grabstätte von König Olav Haraldsson, ist ein Meisterwerk der Gotik und bekannt für seine Schmuckfassaden aus Speckstein. Ein weiteres Highlight ist der Stiftsgården, heute die königliche Residenz in Trondheim. Dieses beeindruckende Gebäude ähnelt in seinem Äußeren einem Schloss und stellt das größte Holzpalais in Skandinavien dar. Nahe der Altstadt thront auf einer kleinen Anhöhe die Festung Kristiansten, die einen herrlichen Blick über die Stadt bietet. Der Hafen von Trondheim, ein lebendiger und malerischer Ort, lädt zum Verweilen ein und zeigt die maritime Seite der Stadt. Die Altstadtbrücke 'Gamle Bybroen', eine alte Holzbrücke, die auch als Zugbrücke funktioniert, verbindet historische und moderne Elemente und ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Ein Besuch des Fernsehturms Tyholttårnet lohnt sich ebenfalls, da er eine hervorragende Aussicht auf Trondheim und seine Umgebung bietet. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Aufregend: Auf dieser Etappe überqueren Sie gegen 9.15 Uhr den nördlichen Polarkreis. An Deck wird dies mit einer kleinen Zeremonie gefeiert – lassen Sie sich überraschen!.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Der kleine Ort Ørnes liegt malerisch zwischen schneebedeckten Gipfeln. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Svartisen, der zweitgrößte Gletscher Norwegens.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Bodø, eine lebendige Stadt in der Provinz Nordland, bietet eine Reihe faszinierender Sehenswürdigkeiten. Das 1994 eröffnete Luftfahrtmuseum ist besonders beeindruckend und beherbergt unter anderem das einzige erhaltene Wasserflugzeug Ju52, das die Geschichte der Luftfahrt auf spannende Weise dokumentiert. Die moderne Domkirche von Bodø besticht durch ihre bemerkenswerten Glasmalereien, die ein eindrucksvolles Spiel von Licht und Farben bieten. Für Geschichtsinteressierte bietet das Salten Museum einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Provinz Nordland, wobei Ausstellungen über Kultur und Natur der Region informieren. Bodø vereint moderne Architektur und historische Bedeutung und ist ein faszinierendes Reiseziel in Nordnorwegen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die Fahrt mit dem Schiff führt immer weiter nordwärts, vom Polarkreis in die Lofoten. Das wechselnde Spiel des Lichts wird Sie faszinieren.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die malerische Ortschaft Stamsund liegt auf der Insel Vestvågøy in der Provinz Nordland. Der Ort ist mit ca. 1.400 Einwohnern einer der größeren Orte der Lofoten. Die Einwohner leben vor allem vom Fischfang und der Stockfisch-Produktion.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Unterwegs durch die Lofoten begegnen uns immer wieder kleine, charmante Fischerhäuser und imposante Berge. Da bekommt man Lust, länger zu verweilen!.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Svolvær, die inoffizielle Hauptstadt der Lofoten, liegt malerisch eingebettet zwischen dramatischen Berglandschaften und dem tiefblauen Meer. Die Stadt ist nicht nur das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Inselgruppe, sondern auch ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die unberührte Natur und die reiche Geschichte der Region erleben möchten. Svolvær bietet eine beeindruckende Kulisse mit seinen steilen, oft schneebedeckten Bergen und den idyllischen Fischerdörfern, die sich entlang der Küste erstrecken. Der Hafen von Svolvær ist das pulsierende Herz der Stadt und lädt mit seinen charmanten Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Hier können Besucher frische Meeresfrüchte genießen und den Blick auf die an- und ablegenden Fischerboote und Yachten schweifen lassen. Ein besonderes Highlight in Svolvær ist das Lofoten Krigsminnemuseum, das einen tiefen Einblick in die Geschichte der Lofoten während des Zweiten Weltkriegs bietet. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, Fotografien und Dokumenten, die die Kriegsgeschichte der Region eindrucksvoll dokumentieren. Ein weiteres sehenswertes Gebäude ist das Rathaus von Svolvær. Vor dem Eingang des Rathauses befindet sich ein faszinierendes siebenteiliges Gemälde, das die Geschichte und die Legenden rund um den Trollfjord darstellt. Dieses Kunstwerk bietet einen kulturellen Einblick in die Mythen und Sagen der Region. Das Rathaus selbst ist ein architektonisch interessantes Gebäude, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Immer weiter geht es gen Norden. Wir verlassen die Lofoten und begeben uns in die Region Vesterålen, nicht ohne kurz in den sagenumwobenen Trollfjord einzubiegen.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Stokmarknes liegt in der Region Vesterålen in Nordnorwegen und ist ein charmantes Städtchen mit etwa 3.200 Einwohnern. Geografisch gesehen befindet es sich auf der Insel Hadseløya und ist von einer beeindruckenden natürlichen Landschaft umgeben, die aus tiefen Fjorden, steilen Bergen und weiten Meerblicken besteht. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der Gründung der Vesterålen DampfSchiffstoursgesellschaft im Jahr 1881 durch Richard With verbunden. Diese Gründung markierte den Beginn der legendären Hurtigruten, die heute als eine der schönsten Seereisen der Welt bekannt ist. Stokmarknes ist ein bedeutender Ort in der Geschichte der norwegischen Postschifffahrt und beherbergt daher das Hurtigruten-Museum, das einen faszinierenden Einblick in diese historische Entwicklung bietet. Das Museum befindet sich direkt am Hafen und ist in einem modernen Gebäude untergebracht. Es erzählt die Geschichte der Hurtigruten von ihren Anfängen bis heute und zeigt eine Vielzahl von Exponaten, darunter historische Fotografien, Modelle und Dokumente, die die Entwicklung der Schifffahrtsroute veranschaulichen. Ein besonderer Höhepunkt des Museums ist die MS Finnmarken, ein ausgemustertes Postschiff, das vor Anker liegt und besichtigt werden kann. Dieses imposante Schiff bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte der Postschifffahrt hautnah zu erleben und sich ein Bild vom Leben an Bord zu machen. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die malerische Landschaft ist auf dieser Etappe vor allem von faszinierenden Inselwelten geprägt.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die Gisund-Brücke, eine der längsten Pfeilerbrücken Europas, verbindet Finnsnes mit der zweitgrößten Insel Norwegens, Senja. Senja ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel, weil die Insel viel von ganz Norwegen in kleinerem Maßstab wiedergibt.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Auf dieser Etappe erwartet Sie eine geradezu magische Landschaft voller atemberaubender Ausblicke.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Bekannt als das "Paris des Nordens" beeindruckt Tromsø mit seiner reichen Geschichte und lebendigen Kultur. Die Stadt liegt malerisch am Tromsø-Sund und bietet eine spektakuläre Kulisse, die sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen begeistert. Tromsø hat eine bedeutende Rolle als Tor zum arktischen Meer gespielt und diente einst als Ausgangspunkt für zahlreiche Arktis-Expeditionen. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist die Eismeer-Kathedrale, die mit ihrer modernen Architektur und einzigartigen Akustik beeindruckt. Die Kathedrale, offiziell als Tromsdalen-Kirche bekannt, wurde 1965 erbaut und ist ein architektonisches Meisterwerk, das sowohl von außen als auch von innen fasziniert. Besonders beeindruckend sind die legendären Mitternachtskonzerte, die hier stattfinden und ein unvergessliches musikalisches Erlebnis bieten. Bei gutem Wetter empfiehlt sich ein Ausflug zu den Storsteinen, einem Berg, der eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und den Tromsø-Sund bietet. Die Aussicht von diesem Punkt ist spektakulär und bietet ein Panorama, das die gesamte Schönheit der umliegenden Landschaften einfängt. Der Aufstieg kann entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn erfolgen, wobei letzteres eine besonders bequeme und dennoch beeindruckende Möglichkeit darstellt, die Höhe zu überwinden. Ein weiteres Highlight von Tromsø ist die Mack Brauerei, die als nördlichste Brauerei der Welt bekannt ist. Tromsø bietet zudem zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen, die das ganze Jahr über Besucher anziehen. Die Mitternachtssonne im Sommer und die Nordlichter im Winter machen die Stadt zu einem faszinierenden Reiseziel zu jeder Jahreszeit. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Kleine und große Inseln, aber auch majestätische Berge und tiefe Fjorde prägen das Bild dieser Etappe.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die Einwohner des kleinen Fischerdorfs leben auf verschiedenen Inseln. Hier steht die älteste Holzkirche der Gegend, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Auf dieser Etappe begeben wir uns durch das Nordmeer zum Nordkap.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Honningsvåg, eine malerische Fischereisiedlung und der Verwaltungssitz der Nordkap-Region, liegt idyllisch an der Küste des Nordmeeres und dient als Hauptstadt dieses spektakulären Gebiets. Die Stadt ist ein bedeutender Knotenpunkt für Touristen, die das berühmte Nordkap besuchen wollen, welches etwa 40 Kilometer entfernt liegt. Die sehenswerte Kirche von Honningsvåg ist eines der wenigen Gebäude, die den Zweiten Weltkrieg überstanden haben. Diese Kirche ist ein Symbol der Geschichte und des Widerstands der Stadt und bietet einen ruhigen Ort der Besinnung. Das Nordkappmuseet bietet Einblicke in die Geschichte des Nordkaps, die Fischereiindustrie und die Kultur der Sámi, der indigenen Bevölkerung Norwegens. Besucher können hier historische Artefakte, Fotografien und interaktive Ausstellungen entdecken, die das Leben in dieser abgelegenen Region dokumentieren. Ein besonderes Erlebnis in der Umgebung von Honningsvåg ist der Besuch bei den Sámi. Diese indigene Bevölkerung lebt seit Jahrhunderten in den arktischen Regionen Norwegens und pflegt ihre traditionellen Lebensweisen und Bräuche. Besucher haben die Möglichkeit, mehr über die Kultur der Sámi zu erfahren, indem sie deren Siedlungen besuchen, Geschichten über ihre Vergangenheit hören und traditionelle Handwerkskunst bewundern. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Mit dem Bus geht es weiter zum Nordkap, das auf der Insel Magerøya liegt. Im Sommer wird es hier monatelang nicht richtig dunkel, im Winter wird es genauso lange kaum hell.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Das Nordkapauf der Insel Magerøya in Nordnorwegen ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen des Landes. Obwohl es geografisch nicht der nördlichste Punkt Europas ist – dieser Titel gehört dem etwas weiter nordwestlich gelegenen Knivskjellodden – zieht das Nordkap jährlich Tausende von Besuchern an, die die spektakuläre Landschaft und das einzigartige Lichtphänomen erleben möchten. Das Wahrzeichen des Nordkaps, der imposante Globus, thront auf der Klippe und ist ein beliebtes Fotomotiv, insbesondere bei Mitternachtssonne oder den zauberhaften Nordlichtern. Die steilen Klippen, die sich 307 Meter über dem Arktischen Ozean erheben, bieten atemberaubende Ausblicke und lassen die Weite und Schönheit der arktischen Landschaft erahnen. Das Informationszentrum Nordkaphalle bietet den Besuchern umfangreiche Informationen über die Geschichte und Bedeutung des Nordkaps. Die Ausstellung umfasst historische Dokumente, Fotografien und Multimedia-Präsentationen, die die Entdeckung und Erschließung dieses entlegenen Ortes nachzeichnen. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Nach dem Besuch auf dem Nordkap geht es mit dem Bus wieder zurück zum Anleger in Honningsvåg – Rentiersichtungen nicht ausgeschlossen!.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Von Honningsvåg aus folgt die Route dem Küstenverlauf in östlicher Richtung. Auf dieser Etappe kann man ganz in die Betrachtung der kargen Felsen und ihrer Bewohner, der abertausenden von Seevögeln, versinken. Vor Kjøllefjord erwartet die Reisenden mit der Finnkirka eine der wohl schönsten Klippen der Welt.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Auf diesem Stück der Reise gibt es jede Menge bizarre Felsformationen an der Küste zu sehen.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Bunte Holzhäuser erwarten die Reisenden in diesem kleinen Ort, der gefühlt am Ende der Welt liegt. Nur der moderne Flughafen passt da nicht so recht ins Bild.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Auf dieser Etappe voller karger Felsformationen passiert man das nördlichste Leuchtfeuer der Welt.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Berlevåg, ein abgelegenes Fischerdorf in der Finnmark-Region im äußersten Nordosten Norwegens, ist bekannt für seine raue Schönheit und die Stärke seiner Einwohner, die den harschen Bedingungen des arktischen Klimas trotzen. Die geografische Lage an der Barentssee macht Berlevåg zu einem einzigartigen Ort, der weitab vom Trubel der großen Städte liegt. Das Dorf ist umgeben von einer beeindruckenden Küstenlandschaft, die von steilen Klippen, weiten Tundren und dem unaufhörlichen Rauschen des Meeres geprägt ist. Erst seit 1975 können die Schiffe der Hurtigruten-Linie Berlevåg anlaufen. Dies wurde möglich, nachdem der kleine Hafen endlich so ausgebaut und geschützt wurde, dass er den im Winter bis zu zehn Meter hohen Wellen standhalten kann. Diese bedeutende Entwicklung hat die Anbindung des Dorfes an die restliche Welt verbessert und es zu einem wichtigen Halt auf der berühmten Seeroute gemacht. Das Fischerdorf Berlevåg selbst ist geprägt von bunten Häusern, die sich entlang der Küste schmiegen, und einem quirligen Hafen, der das Zentrum des Gemeinschaftslebens bildet. Die Haupteinnahmequelle der etwa 1.000 Einwohner ist die Fischerei, insbesondere der Fang von Kabeljau und anderen arktischen Fischarten. Der Hafen von Berlevåg ist ein lebendiger Ort, an dem Fischerboote anlegen und die Früchte ihrer harten Arbeit entladen. Das Dorf hat es geschafft, seinen traditionellen Charme zu bewahren, während es sich gleichzeitig den modernen Anforderungen angepasst hat. Besonders beeindruckend sind die Nordlichter, die im Winter den Nachthimmel in ein spektakuläres Farbenspiel verwandeln und ein unvergessliches Erlebnis bieten. Das Berlevåg-Hafenmuseum bietet Einblicke in die maritime Geschichte des Dorfes und die Entwicklung der Fischereiindustrie in der Region. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Auf dieser Schiffspassage lassen sich noch einmal ganz in Ruhe die Weite und die Luft des Nordens genießen.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die Gegend um Båtsfjord verfügt über reiche Fischgründe, und so wundert es nicht, dass die Einwohner größtenteils vom Fischen leben. Die Kirche des Ortes besitzt eine der größten Glasmalereien Europas.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Eiszeitliche Gletscher und spätere Erosion haben die imposante Küste geprägt, die bis heute von der Kraft des Wasser unmerklich, aber stetig geformt wird.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Kirkenes, eine lebendige Stadt im äußersten Nordosten Norwegens, liegt nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt und bietet eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte und atemberaubender Natur. Diese einzigartige Lage macht Kirkenes zu einem wichtigen Knotenpunkt zwischen Ost und West, und die Nähe zu Russland prägt das tägliche Leben und die Atmosphäre der Stadt. Besucher haben hier die außergewöhnliche Möglichkeit, an geführten Ausflügen zur nahegelegenen Grenze teilzunehmen und einen Einblick in das Leben in dieser Grenzregion zu erhalten. Ein bedeutendes Highlight von Kirkenes ist das Grenzlandmuseum, das einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Das Museum zeigt Ausstellungen zur Geschichte der Finnmark, der Zusammenarbeit und den Spannungen zwischen Norwegen und Russland sowie zur Rolle von Kirkenes im Zweiten Weltkrieg. Die vielfältigen Exponate umfassen historische Fotografien, Artefakte und interaktive Displays, die die komplexe Geschichte der Region lebendig werden lassen. Besonders beeindruckend sind die Ausstellungen, die die Evakuierung und den Wiederaufbau der Stadt nach den schweren Zerstörungen im Krieg dokumentieren. Kirkenes ist auch für seine charmante Kirche bekannt, die ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt darstellt. Die Kirche, die nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde, besticht durch ihre schlichte, aber beeindruckende Architektur und bietet einen ruhigen Ort der Besinnung. Im Winter sind die Nordlichter ein spektakuläres Naturphänomen, das den Himmel in ein magisches Licht taucht, während im Sommer die Mitternachtssonne die Tage endlos erscheinen lässt und eine besondere Atmosphäre schafft. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die Hurtigruten-Schiffe passieren nun eine sehr seevogelreiche und urtümliche Steilküstenlandschaft.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Vardø, die östlichste Hafenstadt Norwegens, liegt malerisch auf einer vorgelagerten Halbinsel in der Barentssee und ist ein faszinierender Ort voller Geschichte und kultureller Schätze. Diese abgelegene Stadt ist ein bemerkenswertes Ziel, das sowohl die natürliche Schönheit als auch das reiche kulturelle Erbe der Region widerspiegelt. Ein herausragendes Wahrzeichen von Vardø ist das Vardøhus, eine historische Festung, die zu den ältesten und nördlichsten Festungen Norwegens zählt. Die Festung stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erneuert. Heute können Besucher das gut erhaltene Vardøhus besichtigen und einen Eindruck von der militärischen Geschichte der Region gewinnen. Die Festung bietet nicht nur einen historischen Überblick, sondern auch einen malerischen Blick auf die Umgebung und das Meer. Ein weiteres Highlight der Stadt ist das Vardømuseum, das tiefere Einblicke in die Geschichte und Kultur von Vardø bietet. Das Museum zeigt eine Vielzahl von Ausstellungen, die das Leben der Menschen in dieser abgelegenen Region dokumentieren, von der Fischerei und dem Handel bis hin zu den dramatischen Hexenprozessen, die im 17. Jahrhundert stattfanden. Besonders sehenswert sind die Ausstellungen, die sich mit der arktischen Natur und der Tierwelt befassen, sowie die historischen Artefakte, die das alltägliche Leben und die besonderen Ereignisse in Vardø illustrieren. Die geografische Lage von Vardø auf einer Halbinsel macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Naturlandschaften. Die raue Küste, das offene Meer und die beeindruckende arktische Flora und Fauna bieten zahlreiche Möglichkeiten. Im Winter verwandelt sich die Region in ein magisches Winterwunderland, das von den faszinierenden Nordlichtern beleuchtet wird, während im Sommer die Mitternachtssonne die Tage endlos erscheinen lässt. Vardø ist auch bekannt für seine moderne Kunstszene, die durch Projekte wie das "Steilneset Memorial" von Louise Bourgeois und Peter Zumthor repräsentiert wird. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Über den Kvalsund spannt sich die nördlichste Hängebrücke der Welt. Sie führt zur Insel Kvaløya, der fünftgrößten Insel Norwegens. An deren Nordwestküste befindet sich das nächste Ziel: Hammerfest.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Hammerfest, die nördlichste Stadt der Welt, liegt fast 1.000 Kilometer nördlich des Polarkreises und bietet eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und reicher Geschichte. Die Stadt mit ihren rund 10.000 Einwohnern ist ein bedeutendes Zentrum für den Fischfang, die Schiffstouristik und den Tourismus. Hammerfest hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, als sie offiziell Stadtrechte erhielt. Der quirlige Hafen von Hammerfest ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt. Hier befindet sich das Eismeerportal, ein beeindruckendes Kunstwerk, das an die bedeutende Rolle Hammerfests als Tor zur Arktis erinnert. Das Portal ist ein beliebtes Fotomotiv und symbolisiert die enge Verbindung der Stadt mit dem Eismeer und den Polarregionen. Der Hafen selbst ist lebendig und geschäftig, geprägt von Fischerbooten, Frachtschiffen und den eleganten Kreuzfahrtschiffen, die regelmäßig anlegen. Für diejenigen, die etwas mehr Zeit in Hammerfest verbringen, bietet der Hammerfest-Panoramaweg eine großartige Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft zu genießen. Der Weg führt durch eine malerische Umgebung mit Blick auf das offene Meer, die schneebedeckten Berge und die weite Tundra. Hammerfest bietet auch kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Das Museum der Wiedergeburt erzählt die bewegte Geschichte der Stadt, insbesondere ihre Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und den anschließenden Wiederaufbau. Die Stadt war eine der ersten, die in Norwegen vollständig elektrifiziert wurde, und das Museum widmet sich auch dieser technischen Errungenschaft. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Auf dieser längeren Etappe hat man Zeit, die Landschaft zu betrachten, die nun zunehmend alpin anmutet.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Bekannt als das "Paris des Nordens" beeindruckt Tromsø mit seiner reichen Geschichte und lebendigen Kultur. Die Stadt liegt malerisch am Tromsø-Sund und bietet eine spektakuläre Kulisse, die sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen begeistert. Tromsø hat eine bedeutende Rolle als Tor zum arktischen Meer gespielt und diente einst als Ausgangspunkt für zahlreiche Arktis-Expeditionen. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist die Eismeer-Kathedrale, die mit ihrer modernen Architektur und einzigartigen Akustik beeindruckt. Die Kathedrale, offiziell als Tromsdalen-Kirche bekannt, wurde 1965 erbaut und ist ein architektonisches Meisterwerk, das sowohl von außen als auch von innen fasziniert. Besonders beeindruckend sind die legendären Mitternachtskonzerte, die hier stattfinden und ein unvergessliches musikalisches Erlebnis bieten. Bei gutem Wetter empfiehlt sich ein Ausflug zu den Storsteinen, einem Berg, der eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und den Tromsø-Sund bietet. Die Aussicht von diesem Punkt ist spektakulär und bietet ein Panorama, das die gesamte Schönheit der umliegenden Landschaften einfängt. Der Aufstieg kann entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn erfolgen, wobei letzteres eine besonders bequeme und dennoch beeindruckende Möglichkeit darstellt, die Höhe zu überwinden. Ein weiteres Highlight von Tromsø ist die Mack Brauerei, die als nördlichste Brauerei der Welt bekannt ist. Tromsø bietet zudem zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen, die das ganze Jahr über Besucher anziehen. Die Mitternachtssonne im Sommer und die Nordlichter im Winter machen die Stadt zu einem faszinierenden Reiseziel zu jeder Jahreszeit. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Nach dem Verlassen von Tromsø fährt die Fähre nachts an Senja vorbei, der zweitgrößten Insel Norwegens. Dichte Wälder und steil aufragende Klippen prägen das Bild.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Harstad liegt auf der Insel Hinnøya in Nordnorwegen und ist eine der wichtigsten Städte im Bezirk Troms og Finnmark. Die Stadt, die sich malerisch am Vågsfjord erstreckt, ist nach Tromsø das bedeutendste Handelszentrum der Region. Harstad ist bekannt für seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt, die sich in den zahlreichen Museen, historischen Stätten und kulturellen Veranstaltungen widerspiegelt. Obwohl die Schiffe der Hurtigruten hier nur einen kurzen Aufenthalt von etwa einer halben Stunde haben, lohnt sich dennoch ein kleiner Spaziergang durch den Hafenbereich. Der Hafen von Harstad ist ein belebter Ort mit einer Mischung aus modernen und traditionellen Gebäuden. Hier können Besucher die maritime Atmosphäre genießen und einen Blick auf die an- und ablegenden Schiffe werfen. In unmittelbarer Nähe des Hafens befindet sich die Trondenes-Kirche, die als nördlichste mittelalterliche Steinkirche der Welt gilt. Diese beeindruckende Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein bedeutendes Zeugnis der Geschichte der Region. Harstad ist auch Heimat des Trondenes Historischen Zentrums, das interessante Ausstellungen zur lokalen Geschichte und Kultur bietet. Das Zentrum befindet sich etwas außerhalb des Stadtzentrums, ist aber ein lohnendes Ziel für diejenigen, die mehr über die Wikingerzeit und die mittelalterliche Geschichte Nordnorwegens erfahren möchten. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Entlang mehrerer Inseln und über einen weiteren Sund geht es in die extra für die Hurtigruten-Schiffe ausgebaggerte Risøy-Rinne, an deren Ufer sich der Ort Risøyhamn befindet.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Der Ort ist mit etwa 200 Einwohnern nicht besonders groß, zählt aufgrund seiner Lage jedoch zu den wichtigsten Knotenpunkten der Gegend – nicht zuletzt, weil um ihn herum einige sehr reiche Fischbestände zu finden sind.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die Überfahrt nach Sortland dauert rund zwei Stunden und führt durch zahlreiche große und kleine Sunde. Wir befinden uns dabei im Zentrum der Inselgruppe Vesterålen.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die etwa 4.000 Einwohner der Hauptstadt der Vesterålen haben blau zu ihrer Farbe gewählt und viele Häuser ganz in blau gestrichen. Im Hafen sind häufig die sportlichen Schiffe der Küstenwache zu bewundern.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Diese Etappe sollte man an Deck verbringen und den Blick auf die Lofoten-Wand genießen: Vor hoffentlich blauem Himmel zeichnen sich dramatisch dunkle Berge mit malerisch weißen Schneefeldern ab.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Stokmarknes liegt in der Region Vesterålen in Nordnorwegen und ist ein charmantes Städtchen mit etwa 3.200 Einwohnern. Geografisch gesehen befindet es sich auf der Insel Hadseløya und ist von einer beeindruckenden natürlichen Landschaft umgeben, die aus tiefen Fjorden, steilen Bergen und weiten Meerblicken besteht. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der Gründung der Vesterålen DampfSchiffstoursgesellschaft im Jahr 1881 durch Richard With verbunden. Diese Gründung markierte den Beginn der legendären Hurtigruten, die heute als eine der schönsten Seereisen der Welt bekannt ist. Stokmarknes ist ein bedeutender Ort in der Geschichte der norwegischen Postschifffahrt und beherbergt daher das Hurtigruten-Museum, das einen faszinierenden Einblick in diese historische Entwicklung bietet. Das Museum befindet sich direkt am Hafen und ist in einem modernen Gebäude untergebracht. Es erzählt die Geschichte der Hurtigruten von ihren Anfängen bis heute und zeigt eine Vielzahl von Exponaten, darunter historische Fotografien, Modelle und Dokumente, die die Entwicklung der Schifffahrtsroute veranschaulichen. Ein besonderer Höhepunkt des Museums ist die MS Finnmarken, ein ausgemustertes Postschiff, das vor Anker liegt und besichtigt werden kann. Dieses imposante Schiff bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte der Postschifffahrt hautnah zu erleben und sich ein Bild vom Leben an Bord zu machen. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die Fahrt mit der Hurtigruten von Stokmarknes nach Svolvær führt durch eine der spektakulärsten Landschaften Norwegens. Stokmarknes, auf den Vesterålen-Inseln, ist nicht nur ein Ausgangspunkt für diese Reise, sondern auch der Geburtsort der Hurtigruten-Linie. Die Stadt selbst hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1893 zurückreicht, als Richard With die erste Hurtigruten-Reise organisierte. Heute beherbergt Stokmarknes das Hurtigruten-Museum, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der norwegischen Küstenschifffahrt bietet. Die Reise beginnt mit der Durchfahrt durch den Raftsund, eine schmale Wasserstraße, die die Lofoten von den Vesterålen trennt. Umgeben von steilen, dramatisch ansteigenden Felswänden ist diese Passage ein wahres Naturwunder. Die Felsen scheinen unüberwindbar, doch das Schiff manövriert geschickt durch den engen Sund. Besonders beeindruckend ist die Flora und Fauna dieser Region, die bei einer langsamen Fahrt gut beobachtet werden kann. Ein absolutes Highlight dieser Route ist der kurze Abstecher in den Trollfjord, sofern es das Wetter und die Bedingungen erlauben. Der Trollfjord ist nur etwa 100 Meter breit, und seine Einfahrt ist so schmal, dass sie von den Passagieren fast berührt werden kann. Umgeben von bis zu 1.000 Meter hohen Bergen, ist dieser Fjord ein atemberaubendes Naturphänomen. Im Sommer spiegeln sich die steilen Felswände im ruhigen Wasser des Fjords, während im Winter die verschneiten Gipfel eine märchenhafte Kulisse bieten. Diese Szenerie wirkt fast überirdisch und hinterlässt bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck. Nach der Passage des Trollfjords setzt das Schiff seine Reise fort und steuert auf Svolvær zu, die größte Stadt der Lofoten. Svolvær ist bekannt für seine lebendige Kunstszene und seine Rolle als Zentrum des Fischfangs. Die malerische Umgebung mit den charakteristischen Rorbuer, den traditionellen Fischerhütten, und die beeindruckende Bergkulisse machen Svolvær zu einem beliebten Ziel. Besonders sehenswert ist das Svolværgeita, ein markanter Felsen in Form eines Ziegenhorns, der bei Kletterern sehr beliebt ist. Die Stadt selbst bietet zahlreiche Galerien, Museen und Restaurants, die regionale Spezialitäten wie Stockfisch und frische Meeresfrüchte servieren. Ein Spaziergang durch die Stadt führt entlang der Hafenpromenade, wo Fischerboote und Yachten im Wasser schaukeln. Im Winter kann man von hier aus auch die faszinierenden Nordlichter beobachten, die den Himmel in ein magisches Licht tauchen. Diese Etappe der Hurtigruten-Reise von Stokmarknes nach Svolvær vereint die beeindruckende Natur Norwegens mit kulturellen Highlights und bietet ein unvergessliches Erlebnis entlang der atemberaubenden Küstenlandschaft. (c)WO
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Wer auf der Hinfahrt schon einmal hier gehalten hat, weiß ja vielleicht schon, wo es die netteste Aussicht oder das hübscheste Café gibt. Ansonsten bieten sich noch ein Abstecher ins Museum oder zum Rathaus an.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die gemächlich vorbeiziehenden Bergschönheiten sind die Stars dieser Etappe.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Vom Westfjord aus fahren die Schiffe weiter Richtung Polarkreis, der schließlich in den Morgenstunden passiert wird. Durch die sagenhafte Inselwelt hindurchfahrend erblickt das Auge eine abwechslungsreiche Wald-, Moor- und Wasserlandschaft.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die Stunde Aufenthalt im quirligen Küstenstädtchen Brønnøysund verbringt man am Besten entweder im Hafen oder mit einem kurzen Spaziergang in die Ortsmitte.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Die Schiffe passieren die Vikna Kommune, einen einzigartigen Schärengarten, und durchfahren einen malerischen Sund, bevor die Reise in Trondheim endet.
Reiseführer 'Mit den Hurtigruten zum Nordkap'
Jede Schiffsreise geht einmal zu Ende. Die Rückfahrt erfolgte mit dem Zug von Trondheim über Oslo, Kopenhagen nach Deutschland.
Reiseführer Dänemark - Kopenhagen
|
Reiseführer Dänemark - Seeland + Fünen
|
Reiseführer Dänenmark - Jütland
|
Reiseführer Öresundbrücke - Dänenmark
|
Reiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken
|
Reiseführer Finnland
|
Reiseführer Bahnreise Oulo -- Helsinki
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Stockholm
|
Reiseführer Sehenswertes in Norwegen
|
Reiseführer Flåmsbana - Flambahn
|
Reiseführer Bergenbahn
|
Reiseführer Dovrebanen Dovrebahn
|
Reiseführer Nordlandsbanen Nordlandbahn.
|
Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.
|
Reiseführer Sørlandsbanen, Oslo -- Stavanger
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|
Reiseführer Sehenswertes in Schweden
|
Reiseführer Inlandsbahn Inlandbanan - Schweden
|
Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Reiseführer Chiemsee Schiffstour
|
Reiseführer Borkum Schiffstour
|
Reiseführer Genfersee Schiffstour von Genf nach Lausanne und Montreux
|
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Reiseführer Thunsersee Schiffstour
|
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|

weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag