Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
## Die Schiffstour von Kelheim zum Kloster Weltenburg führt Sie durch die beeindruckende Weltenburger Enge, eine spektakuläre Engstelle des Donautals im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Diese beeindruckende Naturlandschaft liegt zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg und ist bekannt für ihre bis zu 80 Meter hohen Felswände, die das Durchbruchstal säumen. In diesen Felsen finden sich zahlreiche kleinere Höhlen, die der Landschaft einen geheimnisvollen Charakter verleihen. Zwischen der sogenannten Stillen und der Langen Wand verengt sich die Donau auf eine Breite von nur 110 Metern, während die Wassertiefe hier bis zu 20 Meter erreicht. Die markanten Kalkstein-Formationen entlang des Flusses tragen oft phantasievolle Namen und bieten einen faszinierenden Anblick. Obwohl der Begriff "Donaudurchbruch" für die Weltenburger Enge geologisch nicht korrekt ist, da bereits während der Eiszeiten mehrere Donaunebenflüsse das Tal größtenteils gegraben hatten, hat sich diese Bezeichnung eingebürgert. Vor etwa 80.000 Jahren formten diese Flüsse das heutige Bett der Donau, die ursprünglich durch das untere Altmühltal floss. Erst seit der Riß-Kaltzeit änderte die Urdonau, auch Altmühldonau genannt, ihren Lauf und nutzte die bereits bestehende Weltenburger Enge. Das Gebiet der Weltenburger Enge ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet und wurde bereits 1840 unter König Ludwig I. als Naturdenkmal anerkannt. Seit 1938 besteht das Naturschutzgebiet offiziell und erhielt 1978 das Europadiplom. Zusätzlich ist es Teil des Netzwerks Natura 2000, und der Talabschnitt selbst wurde 2020 zum Nationalen Naturmonument erklärt. Die Schiffstour beginnt im malerischen Kelheim, einer historischen Stadt, die reich an Kultur und Geschichte ist. Von hier aus gleitet das Schiff gemächlich flussabwärts und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur. Während der Fahrt können Sie die majestätischen Felswände der Weltenburger Enge bewundern und die Ruhe und Schönheit der Landschaft genießen. Das Ziel der Reise ist das Kloster Weltenburg, das idyllisch am Ufer der Donau liegt. Das Benediktinerkloster wurde im Jahr 620 gegründet und ist bekannt für seine prächtige Barockkirche, die von den Brüdern Asam gestaltet wurde. Im Kloster befindet sich auch eine der ältesten Klosterbrauereien der Welt, wo Sie das berühmte Weltenburger Klosterbier verkosten können. Eine Schiffstour durch die Weltenburger Enge zum Kloster Weltenburg bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine der schönsten Naturlandschaften Bayerns zu erleben und gleichzeitig in die reiche Geschichte und Kultur dieser Region einzutauchen. Genießen Sie die Fahrt, lassen Sie sich von der beeindruckenden Naturkulisse verzaubern und entdecken Sie die historische Pracht des Klosters Weltenburg. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Sehenswertes entlang der Donau
|
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Zu Füßen des imposanten Michelsberges und am Ufer des majestätischen Donaudurchbruchs liegt die historische Stadt Kelheim, ein Juwel inmitten der malerischen Region Niederbayerns. Die Stadt birgt eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und ist geprägt von den Spuren der Kelten und Römer, die einst hier lebten. Auf dem Gipfel des Michelsberges erhebt sich stolz die Befreiungshalle, ein beeindruckendes Monument aus dem 19. Jahrhundert, das an die siegreichen Befreiungskriege gegen Napoleon erinnert. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Die historische Altstadt von Kelheim begeistert mit ihren malerischen Gassen und einer Fülle von sehenswerten Gebäuden, darunter das Alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert und das Neue Rathaus, ein prächtiger Neorenaissancebau aus dem Jahr 1912. Der Stadtplatz ist das pulsierende Herz der Altstadt und lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Ein absolutes Highlight ist Kloster Weltenburg, das sich vor dem engen Donaudurchbruch erstreckt und als älteste Klosterbrauerei der Welt bekannt ist. Hier können Besucher die beeindruckende Architektur des Klosters bewundern und die malerische Umgebung erkunden. Die Weltenburger Enge, der Donaudurchbruch nördlich des Klosters Weltenburg, ist ein beeindruckendes Naturwunder, das Besucher mit seinen steilen Felswänden und den malerischen Aussichten begeistert. Eine Schiffstour durch die Enge bietet die Möglichkeit, die Schönheit dieses einzigartigen Landschaftsabschnitts aus nächster Nähe zu erleben und die Geschichte der Region zu entdecken. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
## Die Weltenburger Enge, auch bekannt als der Donaudurchbruch, ist eine beeindruckende Engstelle des Donautals. Das Durchbruchstal der Donau wird von bis zu 80 Meter hohen Felswänden begrenzt, in denen sich zahlreiche kleinere Höhlen befinden. Diese imposanten Kalksteinformationen tragen oft phantasievolle Namen, die die Fantasie der Betrachter anregen. Besonders bemerkenswert sind die Abschnitte zwischen der sogenannten Stillen Wand und der Langen Wand, wo sich der Fluss auf eine Breite von nur 110 Metern verengt und eine Wassertiefe von bis zu 20 Metern erreicht. Die Weltenburger Enge ist nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Die atemberaubende Landschaft, die von den steilen Felswänden und der wildromantischen Donau geprägt ist, bietet ein einzigartiges Erlebnis für Naturliebhaber und Wanderer. Die Enge ist Teil des Naturdenkmals, das bereits 1840 unter König Ludwig I. als schützenswert anerkannt wurde und seit 1938 offiziell als Naturschutzgebiet besteht. 1978 wurde die Weltenburger Enge mit dem Europadiplom ausgezeichnet und ist heute Bestandteil des Netzwerks Natura 2000. Im Jahr 2020 wurde der Talabschnitt zum Nationalen Naturmonument erklärt, was seine herausragende Bedeutung für den Naturschutz unterstreicht. (c)WO
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
Reiseführer Schiffstour Kelheim -- Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch
## Kloster Weltenburg ist ein besonders imposantes Highlight der Region Niederbayern, das direkt oberhalb des engen Donaudurchbruchs durch das Kalkgebirge am Donauufer liegt. Das Kloster wurde vermutlich Anfang des 7. Jahrhunderts durch irische Missionare gegründet und hat seitdem eine wechselvolle Geschichte erlebt, die die Abtei über die Jahrhunderte geprägt hat. Die Geschichte des Klosters ist gekennzeichnet von wechselnden Besitzern, Phasen des Aufschwungs und Niedergangs, Plünderungen, Verarmungen und Verwüstungen durch verheerende Hochwasser, die ihre Spuren hinterließen. Sein heutiges barockes Aussehen verdankt das Kloster den umfangreichen Um- und Neubauten im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts. Besonders die weltberühmten Arbeiten der Gebrüder Asam prägen die beeindruckende Architektur und Innenausstattung des Klosters. Das Kloster Weltenburg liegt malerisch am Ufer der Donau, direkt oberhalb der Weltenburger Enge, einer spektakulären Engstelle des Donautals. Die Weltenburger Enge, auch als Donaudurchbruch bekannt, wird von bis zu 80 Meter hohen Felswänden gesäumt und bietet eine beeindruckende Naturkulisse, die jährlich zahlreiche Besucher anzieht. Die Kalksteinformationen und die enge Schlucht, durch die die Donau fließt, machen die Weltenburger Enge zu einem einzigartigen Naturerlebnis. In unmittelbarer Nähe des Klosters befindet sich auch die historische Stätte des Römerkastells Abusina in Eining. Dieses Kastell diente zur Sicherung des Obergermanisch-Raetischen Limes, der am gegenüberliegenden Ufer der Donau endet. Die Überreste des Kastells bieten einen faszinierenden Einblick in die römische Geschichte und die militärische Präsenz in der Region. Ein Besuch in Kelheim und beim Kloster Weltenburg bietet eine einzigartige Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und architektonischer Pracht. Ob Sie die malerische Landschaft der Weltenburger Enge genießen, die barocke Schönheit des Klosters Weltenburg bewundern oder die historischen Stätten des Römerkastells Abusina erkunden – diese Region hat für jeden etwas zu bieten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Reiseführer Sehenswertes entlang der Donau
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Reiseführer Chiemsee Schiffstour
|
Reiseführer Borkum Schiffstour
|
Reiseführer Genfersee Schiffstour von Genf nach Lausanne und Montreux
|
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Reiseführer Thunsersee Schiffstour
|
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag