VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Sehenswertes Tiroler Oberland Online Travel Guide
Von Arlberg, Silvretta, Zugspitze, Timmelsjoch und Reschenpass bis Innsbruck

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland

Sehenswerte Städte und Orte im Tirol-Oberland

Arlbergpass - Ehrwald** - Fliess** - Imst** - Kauns* - Kaunertal** - Ladis* - Landeck** - Lermoos* - Nassereith** - Nauders - Grenzfeste Altfinstermünz*** - Roppen - Innschlucht* - Paznauntal** - Reutte*** - Sankt Anton* - Sankt Anton - Valluga** - Seefeld - Silvretta** - Silz* - Sölden* - Stams - Stift Stams** - Strengen - Stanz bei Landeck - Zams - Kronburg* - Tannheimer Tal** - Tarrenz-Knappenwelt** - Tobadill** - Zirl


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer Sehenswertes im Tiroler Oberland

Die Region Tirol, das Land der Berge, ist bekannt für seine unverwechselbare Natur und seine zahlreichen Kulturdenkmäler. Tirol liegt im Westen von Österreich und grenzt an Vorarlberg, Südtirol, Salzburger-Land und Bayern. Das Tiroler Oberland umfasst in Nordtirol das Gebiet westlich von Innsbruck. Dazu zählen das Oberinntal und alle seine Seitentäler bis zum Reschenpass und zum Arlbergpass, aber auch das Außerfern und das Lechtal im Nordwesten, obwohl es sich um vom Tiroler Oberland stark isolierte Gebiete handelt. Städte im Oberland sind Imst und Landeck, bevölkerungsmäßig größte Gemeinde ist jedoch Telfs. Das Tiroler Oberland wird von einigen historischen Handelsrouten durchzogen, wie z.B. der Via Claudia Augusta und dem Handelsweg von Osten durchs Inntal über den Arlbergpass. Sie wurden von Burgen gesichert, deren Ruinen oder Nachfolgebauten noch heute von ihrer strategischen Bedeutung zeugen. Eindrucksvoll thronen sie auf Felsrücken und wachen noch heute über Täler und Schluchten. Zahlreiche Wallfahrtskirchen, Kapellen auf gut sichtbaren Anhöhen und das mächtige Stift Stams sind Ausdruck der tiefen religiösen Verbundenheit der Bevölkerung. Im Sommer locken die Berglandschaften zu ausgedehnten Wanderungen und spektakulären Klettertouren und im Winter bieten Gletscher und schneesichere Berghänge Skivergnügen pur. _/iw

weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Österreich'

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Österreich und Tirol

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap


Arlberg - Sankt Anton - Landeck - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Arlbergpass - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Arlbergpass

Arlbergpass - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Passhöhe

Der Arlbergpass liegt zwischen Bodensee mit Vorarlberg und Tirol im Südwesten Österreichs. Seinen Namen verdankt er den vielen Arlenbüschen, die dort zu finden sind. Einst war er die wichtigste Verkehrsverbindung vom Vorarlberg nach Tirol. Auf der Passhöhe Arlberg befindet sich das Rasthaus Passhöhe. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sankt Anton* - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton

Sankt Anton* - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Kirche, hist. Gebäude

Sankt Anton am Fuße des Arlbergs, im oberen Abschnitt des Stanzertales, ist ein bekannter Wintersportort, dessen Geschichte eng mit dem Arlbergpass verbunden ist. Neben traumhaften Landschaften präsentiert er sich mit der hübschen Kirche aus dem 17. Jh., seinem beeindruckenden Bahnhofsgebäude und schmucken, gepflegten Wohnhäusern. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sankt Anton - Valluga** - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton - Valluga

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton - Valluga

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton - Valluga

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton - Valluga

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton - Valluga

Sankt Anton - Valluga** - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Bergbahnen, Aussichtspunkt Valluga

Mit 2811m ist die Valluga der höchste Punkt im Skigebiet von Sankt Anton und der höchste Gipfel im Arlberggebiet. Die Galzigbahn, die erste Bergbahn am Arlberg, führt von der Talstation auf den Berg Galzig. Dann geht es weiter mit der Vallugabahn, einer modernen Gondelbahn, die den Berg Galzig mit der Valluga verbindet. Oben angekommen bietet sich ein einzigartiges Alpenpanorama nach Norden bis zur Zugspitze oder nach Südwesten bis zur Berninaberggruppe. _/iw
Weitere Bilder und Infos finden Sie in unserem online Reiseführer Valluga


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Strengen - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Strengen

Strengen - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Kirche

Mit ihren insgesamt vier Weilern liegt die beschauliche Gemeinde Strengen verteilt an den Hängen des Stanzer Tales, an der jahrhundertealten Römerstraße zum Arlberg. Romanisch geprägte gemauerte Häuser und bajuwarische Holzhäuser prägen das Ortsbild. Auch die barocke Pfarrkirche zum hl. Martin mit Deckenbildern wie der Marienkrönung oder Apostelkommunion laden zu einem Besuch ein. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stanz bei Landeck - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Stanz bei Landeck

Stanz bei Landeck - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Ruine Schrofenstein

Das erstmals um 1150 urkundlich erwähnte Sonnendorf Stanz liegt auf einer Sonnenterrasse am Fuß der Lechtaler Alpen. Auf einem Felsvorsprung thront die Ruine Schrofenstein. Der bergfriedartige Hauptbau und der talseitige Anbau wurden zwischen 1200 und dem 14. Jh. erbaut. Später verfiel die Burg zur Ruine. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Paznauntal - von der Silvretta nach Landeck - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Silvretta** - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Silvretta

Silvretta** - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Silvrettasee, Silvretta-Hochalpenstraße

Eine besondere Attraktion ist der Silvretta-Stausee auf dem höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße. Er ist einer der imposantesten Stauseen inmitten der Tiroler Alpen, mit einzigartigen Aussichten zu den Gipfeln der Silvretta und den umliegenden Gletschern. Der Stausee wurde im Jahre 1951 fertiggestellt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Paznauntal** - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Paznauntal

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Paznauntal

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Paznauntal

Paznauntal** - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Kirche Kappl, Kapelle Mathon, Bergbahnen

Das traumhaft schöne Paznauntal im Westen Tirols ist ein Naturjuwel. Erstmals besiedelt wurde es vermutlich im 9. Jh. Im Tal sind mehrere kleine Weiler angesiedelt und mehr als 60 Kapellen. Darunter die Kirche Kappl und die im 17. Jh. erbaute, im 18. Jh. erweiterte und Ende des 19. Jh. restaurierte Kirche Mathon. Bergbahnen bringen Besucher hinauf auf die Berge, wo sie die klare Bergluft genießen können. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tobadill** - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tobadill

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tobadill

Tobadill** - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Schloss Wiesberg, Trisannabrücke, Pfarrkirche, Margaretha-Kapelle

Pians und Tobadill sind seit 1949 zwei eigenständige Gemeinden. Tobadill liegt oberhalb von Pians. Sehenswert in Tobadill sind Schloss Wiesberg und die Trisannabrücke. In Pians sind mehrere Kirchen interessant wie die Pfarrkirche zur Hl. Dreifaltigkeit oder die Kapelle Hl. Margaretha aus dem 14. Jahrhundert mit Fresken aus dem 15. Jahrhundert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Inntal vom Reschenpass bis Landeck - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nauders - Grenzfeste Altfinstermünz*** - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Nauders - Grenzfeste Altfinstermünz

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Nauders - Grenzfeste Altfinstermünz

Nauders - Grenzfeste Altfinstermünz***

Die Grenzfeste Altfinstermünz bei Nauders am Reschenpass war immer schon Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen in der Geschichte Europas gewesen. Heute ist sie lobenswertes Beispiel für ein völkerverbindendes Projekt, das die Grenzen überwindet und aus der Festung eine Erlebnis- und Kulturburg gemacht hat. _/iw

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Grenzfeste AltfinstermünzGrenzfeste Altfinstermünz

Die Grenzfeste Altfinstermünz bei Nauders am Reschenpass war immer schon Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen in der Geschichte Europas gewesen. Heute ist sie lobenswertes Beispiel für ein völkerverbindendes Projekt, das die Grenzen überwindet und aus der Festung eine Erlebnis- und Kulturburg gemacht hat. Wir haben uns auf die Spuren dieser Wandlung gemacht.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Verein Altfinstermünz, Stuben 45, A-6542 Pfunds, Mobil. +43(0)664-3959471

verein.altfinstermuenz@aon.at - www.altfinstermuenz.com/de/geschichte/geschichte/

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ladis* - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Ladis

Ladis* - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Burg Laudegg

Das idyllisch auf einer Sonnenterrasse, am Fuß der Samnaungruppe gelegene 500-Seelendörfchen Ladis mit seinem bäuerlich geprägten Ortskern, war schon im Mittelalter bekannt wegen seiner Schwefel- und Sauerquellen. Auch kulturell hat das Örtchen Ladis Einiges zu bieten beispielsweise mit der Burg Laudegg mit Wohnturm aus der Zeit um 1200 und dem wenig später erbautem kleinen Palas. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Fliess** - Inntal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Fliess

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Fliess

Fliess** - Inntal - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Archäologisches Museum, Burg Bidenegg, Pontlatzer Brücke, Via Claudia Augusta

Das Haufendorf Fliess am Fuße des Krahberges im Herzen des Naturparks Kaunergrat, gilt als archäologische Schatzkammer. Davon zeugen die Exponate im archäologischen Museum Fliess. Lohnenswert ist ein Besuch der Burg Bidenegg mit ihren 1,5m hohen Schwalbenschwanzzinnen auf dem Bergfried. Ein Highlight ist die Pontlatzer Brücke zwischen Fliess und Prutz, auf der die Römische Via Claudia Augusta den Inn querte. _/iw

Radtour Via Claudia Augusta

Die Via Claudia Augusta war in den ersten beiden nachchristlichen Jahrhunderten eine der wichtigsten Römerstraßen, die Süddeutschland mit Norditalien verband. Von Donauwörth beim Kastell Submuntorium südlich von Mertingen führte sie entlang des Lechs nach Augsburg, der Hauptstadt der römischen Provinz Raetia, und weiter bis nach Füssen. Über Fern- und Reschenpass ging es ins Etschtal, dem die Straße bis Trient folgte. Hier teilte sich die Straßenführung in einen westlichen Ast über Verona zum Po bei Ostiglia und in einen östlichen über Feltre nach Altino an der Adria. Bereits unter Kaiser Augustus während der Eroberung der Alpen und des Voralpenlands wurde an diesem Verkehrsweg gebaut. Aber erst unter Kaiser Claudius war sie soweit fertig gestellt, dass sie auch für Fuhrwerke durchgängig befahrbar war. Sie war von zentraler Bedeutung für die römische Reichspost und wurde...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Kaunertal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kauns* - Kaunertal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kauns

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kauns

Kauns* - Kaunertal - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Burg Bernegg

Das idyllisch auf einer Sonnenterrasse gelegene Dorf Kauns über dem Eingang des Kaunertals, ist vor allem unter Naturliebhabern ein Geheimtipp. Es erstreckt sich vom Talkessel bis hinauf zu den Berghängen. Kulturinteressierten bietet sich ein Besuch der restaurierten Anlage der Burg Bernegg samt Burgkapelle auf einer 130m hohen Felswand an. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kaunertal** - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal

Kaunertal** - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Gletscherstraße, Stausee Gepatsch

Die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal in den Ötztaler Alpen ist romantisch und wild zugleich. Hier treffen einzigartige Landschaften traditionelle Kultur und Brauchtum zusammen. Durch das Tal führt die Kaunertaler Gletscherstraße vom Talort Feichten hinauf auf 2750m Höhe an den Rand des 'ewigen Eises'. Auf 1765m Höhe im hinteren Kaunertal liegt der Gepatsch-Stausee mit dem größten Steinschüttdamm Österreichs. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Inntal von Landeck nach Innsbruck - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Landeck

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Landeck** - Inntal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Landeck

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Landeck

Landeck** - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Schloss Landeck, Pfarrkirche, Kapuzinerkirche, Bezirksmuseum, Schlossgalerie

Bauliches Wahrzeichen der Stadt Landeck am Naturpark Kaunergrat, ist das Schloss Landeck aus dem 13. Jahrhundert, indem das heutige Bezirksmuseum sowie eine Schlossgalerie und eine Schlossturmgalerie untergebracht sind. Sehenswert sind auch mehrere Kirchen wie die spätgotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt oder die Kapuzinerkirche Mariahilf im Ortsteil Perjen. _/iw

Reiseführer Via Claudia Augusta

Die Via Claudia Augusta war in den ersten beiden nachchristlichen Jahrhunderten eine der wichtigsten Römerstraßen, die Süddeutschland mit Norditalien verband. Von Donauwörth beim Kastell Submuntorium südlich von Mertingen führte sie entlang des Lechs nach Augsburg, der Hauptstadt der römischen Provinz Raetia, und weiter bis nach Füssen. Über Fern- und Reschenpass ging es ins Etschtal, dem die Straße bis Trient folgte. Hier teilte sich die Straßenführung in einen westlichen Ast über Verona zum Po bei Ostiglia und in einen östlichen über Feltre nach Altino an der Adria. Bereits unter Kaiser Augustus während der Eroberung der Alpen und des Voralpenlands wurde an diesem Verkehrsweg gebaut. Aber erst unter Kaiser Claudius war sie soweit fertig gestellt, dass sie auch für Fuhrwerke durchgängig befahrbar war. Sie war von zentraler Bedeutung für die römische Reichspost und wurde...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Zams - Kronburg* - Inntal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Zams - Kronburg

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Zams - Kronburg

Zams - Kronburg* - Inntal - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Kronburg

Inmitten einer einzigartigen Bergkulisse zwischen den beiden Ortschaften Zams und Schönwies thront auf einem markanten Bergkegel die Kronburg, die Ruine einer Felsenburg. Sie wurde im 14. Jh. aus bestehenden Wehrbauten errichtet und verfiel im Laufe der Jahrhunderte mehr und mehr zur Ruine. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Roppen - Innschlucht* - Inntal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland -

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland -

Roppen - Innschlucht* - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Innschlucht

Die Innschlucht zwischen Imst und Roppen zählt zu den schönsten Wildwasserstrecken Europas und lädt zu verschiedensten Unternehmungen ein. So wird eine Wanderung von Roppen nach Honegg mit atemberaubenden Aussichten auf die Roppener Innschlucht, die Erdpyramiden und die Walderbach-Schlucht belohnt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ötztal-Bahnhof - Inntal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Ötztal-Bahnhof

Ötztal-Bahnhof - Inntal - Region Tirol-Oberland


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Silz* - Inntal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Silz

Silz* - Inntal - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Burg Sankt Petersberg

Inmitten abwechslungsreicher Landschaften im Oberinntal liegt die lebendige Gemeinde Silz. Ein Anziehungspunkt ist die Burg Sankt Petersberg mit Kapelle oberhalb des Inntals. Die Anlage der Höhenburg besteht aus Wohn- und Wehrbauten, darunter der fünfgeschossige Bergfried und der quadratische Palas. Östlich der Burg steht die mit dem Nordtrakt der Burg verbundene Burgkapelle. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stams - Stift Stams** - Inntal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Stams - Stift Stams

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Stams - Stift Stams

Stams - Stift Stams** - Inntal - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Zisterzienserstift Stams

Die Gemeinde Stams am Fuße des Pirchkogels ist bekannt durch das 1273 gegründete und im 18. Jh. im Stil des Hochbarock umgestaltete Zisterzienserstift Stams. Die beiden markanten Zwiebeltürme dieses stattlichen Klosters sind schon von Weitem zu sehen. Zu den Highlights zählen neben dem Bernardisaal auch die 'Prälatenstiege' und die Heilig-Blutkapelle. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Zirl - Inntal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Zirl

Zirl - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche, Museum, Martinswand, Burgruine Fragenstein, Martinsbühel

Das reizvolle Städtchen Zirl ist dank seiner sonnigen Lage der einzige Weinbauort in Nordtirol. Eine wichtige Sehenswürdigkeit stellt die Pfarrkirche dar. In ihrem Innern sind Fresken des Kirchenmalers Franz Plattner zu sehen. Auch das Heimat- und Krippenmuseum lohnt einen Besuch. Die imposante Martinswand ist ein beliebtes Klettergebiet und steht unter Naturschutz. Zur Sicherung des Passweges wurde die Burg Fragenstein errichtet, die sich heute als eindrucksvolle Ruine präsentiert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sölden* im Ötztal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sölden im Ötztal

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sölden im Ötztal

Sölden* am Timmelsjoch - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Timmelsjoch-Hochalpenstraße, Mineralienmuseum, Pfarrkirche Obergurgl

Die Gemeinde Sölden liegt im südlichen Ötztal. Das Mineralienmuseum Silbertal präsentiert Fundstücke aus der ganzen Welt mit dem europaweit größten Einzelgranaten, einem Soladith mit einem Gewicht von 350g, und einer 820kg schweren Amethystdruse. Zudem beherbergt Sölden mehrere sehenswerte Kirchen wie die kath. Pfarrkirche Mariä Heimsuchung im Ortsteil Rettenbach. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Gurgltal vom Fernpass nach Imst - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Gurgltal(c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nassereith** - Fernpass - Fernstein - Gurgltal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Nassereith

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Nassereith

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Nassereith

Nassereith** - Fernpass - Fernstein - Gurgltal - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Fernpass, Schloss Fernstein, Ruine Fernstein, Fernsteinsee, Ruine Sigmundsburg, Rathaus, Lüftlmalerei

In einem der artenreichsten Täler Österreichs, am Eingang des Gurgltals liegt der Ort Nassereith. Am Fuße des Fernsteinsees, eines kleinen Bergsees am Fernpass, erhebt sich das zum Hotel umgebaute Schloss Fernstein, das von der Turmruine Fernstein überragt wird. Auf einer Insel im Fernsteinsee, verborgen im Wald, steht die Ruine des Jagdschlosses Sigmundsburg. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tarrenz-Knappenwelt** - Gurgltal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tarrenz-Knappenwelt

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tarrenz-Knappenwelt

Tarrenz-Knappenwelt** - Gurgltal - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Knappenwelt

Das Gurgltal rund um das, auch als 'Hexendorf' bekannte Bauerndorf Tarrenz, war im Mittelalter ein bedeutendes Bergbaugebiet. In der Knappenwelt Gurgltals können sich Besucher in neun Gebäuden und einem Stollen auf eine beeindruckende Reise in die Vergangenheit und damit das Leben und die harten Arbeitsbedingungen der Bergknappen begeben. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Imst** - Gurgltal - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Imst

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Imst

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Imst

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Imst

Imst** - Gurgltal - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Ballhaus mit Museum, Brunnen, Schloss Starkenberg, Fasnachtsmuseum, Schemenlauf

Imst liegt im Oberinntal, dort wo sich der Inn seinen Weg zwischen Ötztaler, Stubaier und Lechtaler Alpen ostwärts bahnt. Die Landschaft zwischen den schroffen Kalkalpen und den bis oben hin bewachsenen Zentralalpen ist von einer Vielfalt geprägt, die man selten auf so engem Raum findet. Auf dem Innradweg oder der Via Claudia Augusta starten Mountainbiker und Familien durch. An Sehenswertem bietet die Region die Knappenwelt im Gurgltal und die Erlebniswelt rund um Brauerei und Schloss Starkenberg. In den Fasnachtsmuseen in Imst und Nassereith erhält man Einblicke in das Imster Schemenlaufen, das 2012 in die Liste des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde, und den Nassereither Schellerlauf. Die Altstadt vom Imst, am Rande der Lechtaler Alpen, lockt mit sehenswerten gotischen und barocken Bürgerhäusern. In einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, dem Ballhaus, ist ein Museum zur Stadtgeschichte untergebracht. Prägend für das Stadtbild sind 35 Trinkbrunnen, davon 18 historische, die sowohl Mensch als auch Tier zur Trink- und Nutzwasserversorgung dienten. _/iw

Imst - Aktivurlaub - Reisebericht

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Imst - AktivurlaubAktivurlaub mit wandern und Rad fahren in Imst 2018
Dieses Jahr hatte ich meine Freunde zu einem Altivulaub nach Imst eingeladen. Die Region bietet viele Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur und kulinarische Erlebnisse. Einige Attraktionen hatte ich für euch aus dem großen Angebot herausgesucht. Am Freitag genossen wir im Weingut Flür eine äußerst kurzweilige Weinprobe. Leider hatte es am Samstagmorgen geregnet, so dass das Klettern in die Halle verlegt werden musste. Hier führte uns die vierfache Weltmeisterin Angela Eiter persönlich in die Künste des Kletterns ein. Es waren schon besondere Momente und Gefühle in schwindelnde Höhen gut gesichert steigen zu können. Zum Abschluss zeigte sie uns in einer kurzen Vorführung eine Probe ihres Könnens. Am Nachmittag erfuhren wir im Fasnachtshaus viel Wissenswertes über den Jahrhunderte alten Brauch ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Imst Tourismus, Johannesplatz 4 , A-6460 Imst, Tel. +43-5412.6910, www.imst.at, info@imst.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Region Reutte, Lechtal, Außerfern

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Reutte, Lechtal, Außerfern(c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ehrwald** - Region Reutte, Lechtal, Außerfern - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Ehrwald

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Ehrwald

Ehrwald** - Region Reutte - Tirol

Sehenswürdigkeiten: Zugspitzbahn, Pfarrkirche

Am Fuße des Wettersteingebirges liegt Ehrwald. Wanderungen im Tal, Almwanderungen in mittlerer Lage bis hin zu hochalpinen Touren sind möglich. Auf die Zugspitze führt in nur 10 Minuten die bekannte Luftseilbahn. Auch das Skigebiet Ehrwalder Alm lockt viele Besucher an. Unter Ehrwald Unterkunft lassen sich viele Übernachtungsmöglichkeiten finden. _/iw

Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn

Reiseführer Zugspitzbahn - ZugspitzeDas Erlebnis, einmal auf der tief verschneiten Zugspitze zu stehen, bleibt zum Glück nicht nur erfahrenen Alpinisten vorbehalten. Mit der Eibsee-Seilbahn schweben auch Familien mit Kindern, Senioren und Rollstuhlfahrer komfortabel auf knapp 3.000m Seehöhe. Auf der Gipfelterrasse vis-à-vis dem mächtigen Gipfelkreuz begegnen Sie dem Berg auf Augenhöhe und genießen ein betörendes 360°-Panorama, das durch Viscope und Sichtrohre ganz nah an die Betrachter heranrückt.
Bay. Zugspitzbahn Bergbahn - Olympiastr. 27 - 82467 Garmisch-Partenkirchen - Tel. +49(0)8821-7970 - www.zugspitze.de

Tiroler Zugspitzbahn
Die beeindruckende Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962m) entführt den Besucher in eine Gebirgswelt mit großartigem Panorama. Von der weitläufigen Aussichtsterrasse sieht man bei klarem Himmel u.a. den Großglockner, den Piz Bernina oder den Fernsehturm in München.
Tiroler Zugspitzbahn, A-6632 Ehrwald - Tel. +43(0)5673-2309 - www.zugspitze.at


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lermoos* - Region Reutte, Lechtal, Außerfern - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Lermoos

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Lermoos

Lermoos* - Region Reutte - Tirol

Sehenswürdigkeiten: Kirche

Das romantische Gebirgsdorf Lermoos ist vor allem bekannt für sein Skigebiet Grubigstein, das grenzenloses Wintersportvergnügen bietet. Zu den Sehenswürdigkeiten im Ort gehört die Pfarrkirche zur Hl. Katharina, einer der schönsten Sakralbauten aus dem 18. Jahrhundert mit einer prachtvollen Kanzel und Rokokostatuen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Reutte*** - Region Reutte, Lechtal, Außerfern - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Reutte

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Reutte

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Reutte

Reutte*** - Region Reutte - Tirol

Sehenswürdigkeiten: Fassadenmalerei, Burg Ehrenberg, Festung Schlosskopf

Inmitten einer Naturparkregion, unmittelbar an der Grenze zu Bayern, liegt Reutte. Das Stadtzentrum beherbergt mehrere Gebäude mit interessanten Fassadenmalereien. Oberhalb der Stadt thront die Ruine der Burg Ehrenberg. Sie gehört zu einem bemerkenswerten Festungsensemble. Über der Burg erhebt sich die barocke Festung Schlosskopf. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusinformation Reutte, Untermarkt 34, 6600 Reutte, Tel. +43-5672.62336, www.reutte.com, info@reutte.com
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tannheimer Tal** - Region Reutte, Lechtal, Außerfern - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tannheimer Tal

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tannheimer Tal

Tannheimer Tal** - Region Reutte - Tirol

Sehenswürdigkeiten: Haldensee, Steinbruch, Säuling

Das Tannheimer Tal ist das vermutlich schönste Hochtal Europas. Es liegt auf einer Höhe von etwa 1100 Metern inmitten der Tannheimer Berge. Im Tal gibt es vier unterschiedliche Skigebiete, die nicht direkt miteinander verbunden sind. Im Sommer bietet sich dem Besucher eine reizvolle Bilderbuchlandschaft, die zu verschiedensten Aktivitäten einlädt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Seefeld - Region Reutte, Lechtal, Außerfern - Region Tirol-Oberland

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Seefeld

Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-OberlandReiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Seefeld

Seefeld - Region Reutte, Lechtal, Außerfern - Region Tirol-Oberland

Sehenswürdigkeiten: Wallfahrtskirche, Kloster, Seekirchl

Die Tiroler Gemeinde Seefeld, auch bekannt als Olympiaregion Seefeld, inmitten einer einzigartigen Natur, präsentiert sich mit Sehenswertem wie der Seekirche, einem Wahrzeichen von Seefeld und der Wallfahrtskirche, einer der schönsten spätgotischen Kirchen Tirols, im Herzen von Seefeld. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

online Reiseführer Österreich

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Wien - Österreich'

Reiseführer Österreich - WienDie Weltstadt Wien ist die Bundeshauptstadt Österreichs und zugleich das kleinste Bundesland sowie kulturelles und geistiges Zentrum des Landes. Sie ist eine facettenreiche Stadt zwischen Tradition und Moderne. Wien war viele Jahrhunderte lang kaiserliche Reichshauptstadt und Residenzstadt der Habsburger, deren Regentschaft auch heute noch die Altstadt Wiens prägt. Die Stadt bietet ihren Besuchern eine Vielzahl interessanter Sehenswüdigkeiten. Etwas außerhalb des Stadtzentrums im Stadtteil Hietzing liegt Schloss Schönbrunn, das größte Schloss Österreichs und zugleich eines der bedeutendsten Kulturgüter des Landes. Im 160 ha großen Schlosspark findet man den weltweit ältesten Zoo, den Tiergarten Schönbrunn, die größte Glorisette der Welt und eine römische Ruine. Ein weiterer Besuchermagnet ist Schloss Belvedere, ein barockes Ensemble aus Oberen und Unteren Belvedere, die Sammlungen. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer'Sehenswertes im Burgenland - Österreich'

Reiseführer Österreich - BurgenlandDas Burgenland liegt im Südosten Österreichs und grenzt an Niederösterreich, die Steiermark, die Slowakei, Ungarn und Slowenien. Die Landschaft des kleinsten österreichischen Bundeslands ist geprägt von mehr als 20 Naturschutzgebieten, imposanten Gebirgszügen wie dem Günser- , Rosalien- , Leitha- und dem Ödenburger Gebirge sowie den für diese Region typischen Weinterrassen. Besondere Anziehungspunkte im Burgenland sind die Thermen Bad Tatzmannsdorf, Lutzmannsburg und Stegersbach sowie der Neusiedler See, einer von nur wenigen Steppenseen in Europa. Hauptstadt des Bundeslandes ist Eisenstadt, das auch den Namen 'Perle des Barock' trägt, der sich vor allem auf das Schloss Esterházy bezieht. Ein besonders beeindruckendes Bauwerk in Eisenstadt ist die in einen Hügel gebaute und mit einem spiralförmigen Kreuzweg überbaute Bergkirche. Hoch über der Stadt. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten - Oberkärnten - Österreich'

Reiseführer Österreich - Kaernten - OberkärntenOberkärnten ist der westliche und geographisch höherliegende Teil des südlichsten österreichischen Bundeslandes Kärnten. Die nicht ganz trennscharfe Bezeichnung umfasst eine Fläche von ca. 6.000 Quadratkilometern, die im Wesentlichen aus dem Bereich der Hohen Tauern, der Gailtaler Alpen und der Karnischen Alpen besteht. Der größte Teil des Gebiets liegt über 1.000 m und ist alpin bis hochalpin. Oberkärnten umfasst die Bezirke Spittal an der Drau, Hermagor und Teile von Villach-Land und Feldkirchen. Zentrale Flüsse sind die von Westen nach Osten fließende Drau und Gail. Der höchste Punkt ist der Großglockner. Ausgangspunkt für einen Ausflug auf den größten Gletscher Österreichs, die Pasterze sowie für eine Besteigung des Großglockner ist der Ort Heiligenblut, der auch mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten aufwarten kann. Gegenwärtig ist Spittal an der Drau das. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten - Unterkärnten - Österreich'

Reiseführer Österreich - Kaernten - OberkärntenDie Region Unterkärnten besteht aus den Bezirken Klagenfurt und Klagenfurt Umgebung, Sankt Veit an der Glan, Völkermarkt und Wolfsberg, dazu kommen die Urlaubsregionen Lavanttal, die Norische Region, Südkärnten-Klopeiner See und das Carnica Rosental. Die Verengung des Landesgebietes ungefähr in der Mitte auf nur 44km ergibt zusammen mit den unterschiedlichen Geländeformen die Unterteilung in das vom Hochgebirge geprägte Oberkärnten sowie das vom Klagenfurter Becken und ausgedehnten Flusstälern dominierte Unterkärnten. Die Hauptstadt des Bundeslandes Kärnten ist Klagenfurt am Wörthersee, das 1192/99 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, den Klagenfurter Dom, das Landhaus Klagenfurt, Denkmäler und Brunnen wie den Lindwurmbrunnen aus dem Jahr 1583. Sehenswert für alle Modellbaufans ist eine. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark - Österreich'

Reiseführer Österreich - SteiermarkDie Steiermark mit ihrer Hauptstadt Graz ist Österreichs zweitgrößtes Bundesland. Die Landschaft der Steiermark ist zu einem großen Teil mit Wald bedeckt, was ihr den Namen 'Grünes Herz Österreichs' eingebrachte. Die Landeshauptstadt Graz ist mit ihren mittelalterlichen Bauten und ihrer futuristischen Architektur eine kontrastreiche Stadt. Inmitten der Eisenerzer Alpen liegt die Stadt Eisenerz mit ihrer Wehrkirche und dem beeindruckenden Erzberg. Naturliebhaber können hier auch die Frauenmauerhöhle, eine Tropfsteinhöhle, erkunden. Ein beeindruckendes Bauwerk in der Gemeinde Gußwerk, im wunderschönen Salzatal, ist die Prescenyklause, das größte massive Wehr Österreichs. Direkt an der Enns am Ausgang des Gesäuses liegt der malerische Ort Hieflau. Der Nationalpark Gesäuse ist eine zauberhafte Region mit Schluchten, Almen, wilden Bächen und vielen. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich - Österreich'

Reiseführer Österreich - OberoesterreichOberösterreich ist das drittgrößte Bundesland Österreichs. Die Landeshauptstadt Linz an der Donau bildet einen Wirtschaftsschwerpunkt. Oberösterreich grenzt an Bayern und Südböhmen sowie innerösterreichisch an Niederösterreich, die Steiermark und das Land Salzburg. Der Name des Landes leitet sich vom Namen des Vorgängerterritoriums ab, des Erzherzogtums Österreich ob der Enns, einem der habsburgischen Erblande. Das Bundesland teilt sich in mehrere sehr unterschiedliche Regionen: Das Mühlviertel nördlich der Donau ist eine typische Mittelgebirgslandschaft mit dem nördlich anschließenden Böhmerwald. Südlich der Donau hat Oberösterreich Anteil am nördlichen Alpenvorland, einer teils flachen, teils hügeligen Wald- und Wiesenlandschaft mit intensiver Landwirtschaft. Sie nimmt den größten Teil der Landesfläche ein. Im Zentrum des Bundeslandes liegt der Hausruck, eine teils bewaldete Hügelkette;. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich - Österreich'

Reiseführer Österreich - NiederoesterreichIm Herzen Europas und immer wieder Grenzgebiet, Niederösterreich zog schon immer Menschen und Mächte an, die für eine bewegte Geschichte und ein überaus reiches Kulturerbe sorgten. Die Palette reicht dabei von klein und alt wie der Venus von Willendorf zu groß und modern wie dem Landhausviertel und dem Kulturbezirk in St. Pölten, der jüngsten Landeshauptstadt Europas. Niederösterreichs besondere geographische Lage brachte aber nicht nur ein reiches Kulturerbe hervor, sondern dank des Zusammentreffens von alpinen und pannonischen, nord- und südeuropäischen Klimazonen auch eine unvergleichliche Vielfalt von Landschaftstypen. Auwälder und Steppen, Almen und Seen, Schluchten und Hügellandschaften, Flusstäler und Moore: Auf so dichtem Raum finden in Europa wohl nirgends so viele Landschaften harmonisch zusammen. Das Land an der Donau präsentiert sich. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Salzburger Land - Österreich'

Reiseführer Österreich - Salzburger-LandDas Land Salzburg gehörte 600 Jahre zu Bayern und war weitere 500 Jahre eigenständiges Fürstentum. Seit 1816 gehört es zu Österreich. Es liegt im Nordwesten Österreichs und teilt sich in fünf Gaue. Der Flachgau liegt im Norden, südlich davon der Tennengau, der Pinzgau im Westen und in der Mitte der Pongau. Höchste Erhebung dieser Region ist der Großvenediger, der Hauptgipfel der Venedigergruppe. Hauptstadt des Salzburger Landes ist die Mozartstadt Salzburg, mit einem einzigartigen Stadtbild und einer Altstadt, die komplett zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu den Besonderheiten dieser Region zählen zahlreiche Burgen, Schlösser und Museen, wie die Burg Hohenwerfen, eine mächtige Wehrburg aus dem 11. Jahrhundert, die Burg Mauterndorf im Lungau mit Landesmuseum, Schloss Goldegg auf einem Felsvorsprung am malerischen Goldegger See, Schloss Moosham - die drittgrößte. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Innsbruck + Umgebung - Österreich'

Reiseführer Innsbruck - Wipptal - StubaitalHauptstadt des Bundeslandes Tirol ist Innsbruck. Besiedelt war das Stadtgebiet bereits in der Jungsteinzeit. Die Altstadt lockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem weltbekannten Goldenen Dachl, dem Wahrzeichen Innsbrucks, der Kirche St. Jakob, auch Innsbrucker Dom genannt, dem Helblinghaus mit seiner barocken Stuckfassade und der mittelalterlichen Hofburg. An die historische Altstadt grenzt das Kongress- und Konzerthaus, das im Jahre 1973 eingeweiht wurde. Am Kongresshaus befindet sich die Talstation der Hungerburgbahn, die die Verbindung zwischen der Hungerburg und dem Ortsteil Saggen herstellt. Das alte Rathaus der Stadt wurde im Jahr 1358 erbaut und später mehrfach umgebaut. Der spitze Turmhelm des 1450 erbauten 56m hohen Stadtturms wurde um 1560 durch eine Renaissance-Zwiebelhaube ersetzt. Eine beeindruckende Aussicht über die Stadt bietet sich von der Turmgalerie, die sich in einer. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Tirol-Unterland - Österreich'

Reiseführer Österreich - Tirol UnterlandDie Region Tirol Unterland erstreckt sich entlang des Inns und seinen Seitentälern bis Mayrhofen, Kitzbühel und St. Johann. Sie ist bekannt für ihre unverwechselbare Natur und ihre zahlreichen Kulturdenkmäler. Das Gebiet wurde schon in der Frühzeit von wichtigen Handelsrouten durchzogen. An der Grenze zu Deutschland überragt die Festung Kufstein hoch das Tal. Einige bedeutende Orte und Städte liegen direkt am Inn. Hall, Schwaz und Rattenberg präsentieren sich mit ihren malerischen historischen Altstädten. Die Burgen Lichtenwerth und Rattenberg, das Augustiner-Kloster, Schloss Matzen, die Burgruine Kropfsberg, die Schlösser Freundsberg, Tratzberg, Friedberg, Aschach, Sigmundslust und das Jagdschloss Thurneck zeugen von der reichen historischen Vergangenheit der Region. Auslöser dieser besonderen Bedeutung waren die Bergwerke, insbesondere der Silberbergbau rund um Schwaz. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Tirol-Oberland - Österreich'

Reiseführer Österreich - Tirol OberlandDas Tiroler Oberland umfasst in Nordtirol das Gebiet westlich von Innsbruck. Dazu zählen das Oberinntal und alle seine Seitentäler bis zum Reschenpass und zum Arlbergpass, aber auch das Außerfern und das Lechtal im Nordwesten, obwohl es sich um vom Tiroler Oberland stark isolierte Gebiete handelt. Städte im Oberland sind Imst und Landeck, bevölkerungsmäßig größte Gemeinde ist jedoch Telfs. Das Tiroler Oberland wird von einigen historischen Handelsrouten durchzogen, wie z.B. der Via Claudia Augusta und dem Handelsweg von Osten durchs Inntal über den Arlbergpass. Sie wurden von Burgen gesichert, deren Ruinen oder Nachfolgebauten noch heute von ihrer strategischen Bedeutung zeugen. Eindrucksvoll thronen sie auf Felsrücken und wachen noch heute über Täler und Schluchten. Zahlreiche Wallfahrtskirchen, Kapellen auf gut sichtbaren Anhöhen und das mächtige Stift Stams. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Osttirol - Österreich'

Reiseführer Österreich - OsttirolDie Region Osttirol gehört zu Tirol, ist jedoch räumlich nicht mit dem größeren westlichen Landesteil verbunden. Die wunderschöne Stadt Lienz, die Hauptstadt Osttirols, wird als ‚Perle der Dolomiten‘ bezeichnet. Osttirol liegt umgeben von den höchsten Gipfel Österreichs und grenzt an Venetien, Kärnten, Salzburg und Südtirol. Das Defereggental, die Hohen Tauern, die Lienzer Dolomiten und das Hochpustertal bilden die vier großen Tourismusregionen Osttirols. Urlaub in Osttirol ist geprägt vom harmonischen Zusammenspiel aus Bergen, Natur, Kultur, Kulinarik und echter, authentischer Gastfreundschaft. Schon die Römer ließen sich in der Gegend nieder, wie die Ausgrabungen in Aguntum eindrücklich beweisen. Mächtige Burgen, Schlösser und Ruinen wie Burg Heinfels, Burgruine Kienburg, Burgruine Rabenstein, die Ruine der Lienzer Klause, Schloss Bruck, Schloss Weißenstein und Schloss Lengberg zeugen. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Vorarlberg - Österreich'

Reiseführer Österreich - VorarlbergVorarlberg ist ein Hochgebirgsland am Alpennordrand und gleichzeitig das westlichste Bundesland Österreichs. Es ist durch hohe Bergketten vom restlichen Teil Österreichs abgegrenzt. Das Kleinwalsertal, der Bregenzerwald und der Arlberg zählen zu den wichtigsten Tourismusregionen. Prägend für die Geschichte des Vorarlbergs war seine Lage an den Passstraßen nach Italien und der europäischen Hauptwasserscheide am Arlberg. Bekannt ist vor allem das Bergmassiv Silvretta mit seinen vielen Dreitausendern. Aber auch der Pfänder ist überregional bekannt. Landeshauptstadt ist Bregenz, wo alljährlich vor der Kulisse des bezaubernden Bodensees, die berühmten Bregenzer Festspiele stattfinden. Wahrzeichen der über 2.000 Jahre alten Stadt und gleichzeitig das dominierende Bauwerk in der Oberstadt, ist der Martinsturm. Die größte Stadt der Vorarlbergs-Region ist Dornbirn mit ihrem. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau - Österreich'

Reiseführer Österreich - DonauAuf ihrem Weg durch Österreich fließt die Donau zunächst durch Oberösterreich, eine vielgestaltige, abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft. Bei Passau münden Inn und Elz in den schon recht breiten Strom. Am Südrand des Bayerischen Waldes zwängt sich der Fluss in vielen Windungen wie der Schlögener Schlinge durch das Gebirge. Beeindruckende Klöster, Wallfahrtskirchen, Schlösser und Burgen in den Tälern und auf den Höhen bilden ein einzigartiges Panorama. Geschichtsträchtige Städte und Landschaften wie der Strudengau, der Nibelungengau und die Wachau kennzeichnen den weiteren Flusslauf. Linz, Enns und Grein beeindrucken mit ihren historischen Altstädten. Majestätisch erhebt sich das prächtige Barockstift Melk über der Donau. Seit der Jungsteinzeit siedelten Menschen im milden Klima der Wachau. Von ihnen zeugt die älteste weibliche Skulptur Österreichs, die. _/iw

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta - Österreich'

Reiseführer Österreich - Via-Claudia-Augusta Der zweite Teil der Routenbeschreibung der Via Claudia Augusta beginnt in Tirol (Tiroler Oberland) an der italiensch-österreichischen Grenze am Reschenpass. Spektakulär überquert die alte Wegführung bei der Festung Altfinstermünz den tosenden Inn. Sie folgt dem Flusslauf talwärts, kreuzt ihn bei der Pontlatzer Brücke und nutzt bis Landeck die vor Überschwemmung geschützte Straße am Hang entlang über Fliess. Bei Imst biegt die Via Claudia Augusta aus dem Inntal nach Norden Richtung Fernpass ab. Von der Passhöhe geht es über Ehrwald und Reutte zur deutsch-österreichischen Grenze nach Füssen und ins Voralpenland durch Schwaben und Allgäu. Majestätisch erheben sich die Schlossbauten des Hohen Schlosses in Füssen sowie Hohenschwangau und Neuschwanstein in der Umgebung. Heute überflutet der Forggensee im weiteren Verlauf die Straße und lässt sie nur im Winter, wenn er. _/iw

Reiseführer Bahnfahrt mit der Achenseebahn - Österreich'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_AchenseebahnDie Achenseebahn ist eine Schmalspur-Zahnradbahn in Österreich mit einer Spurweite von 1.000 mm. Sie führt von Jenbach zum Seespitz am Achensee und wurde 1889 eröffnet. Die Strecke ist nicht elektrifiziert und wird fahrplanmäßig mit Dampflokomotiven befahren. Über 124 Jahre alt sind die ältesten, fahrplanmäßig und ausschließlich mit Dampf betriebenen Zahnradbahnlokomotiven Europas. Die Fahrt durch wildromantische Landschaft zum größten See Tirols wird durch Bahnnostalgie zum unvergesslichen Erlebnis. Sie ist viel mehr als eine Touristenattraktion - sie ist ein Stück lebendige Geschichte. Am 1. August 1888 erteilte Ihre Majestät, Kaiser Franz Josef der Erste, die Konzession zum Bau und Betrieb einer schmalspurigen Lokomotiv-Eisenbahn mit gemischtem Adhäsion- und Zahnschienen-Betrieb. Die Urkunde, zum Teil in Gold handschriftlich geschrieben, mit dem kaiserlichen. _/iw

Reiseführer Bahnfahrt mit der Erzbergbahn - Österreich'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 2_Reisefuehrer_Erzbergbahn.htmlDer spektakuläre Erzberg liegt bei der Stadt Eisenerz in den Eisenerzer Alpen der Steiermark. Schon seit dem 11. Jahrhundert wird hier Eisenerz abgebaut. Im 14. Jahrhundert wurde der Abbau in diesem größten Eisenerztagebau Mitteleuropas mit dem weltweit größten Sideritvorkommen sowie die Erzeugung des Roheisens und die Weiterverarbeitung klar geordnet. Die obere Berghälfte wurde vom südlich gelegenen Vordernberg aus erschlossen, während der untere Teil von Innerberg, dem heutigen Eisenerz, ausgebeutet wurde. Eine waagerechte Linie in 1186m Seehöhe, die so genannte Ebenhöhe, unterteilte den Berg. Die Eisenordnung von 1448 regelte dann die Aufteilung der Absatzgebiete. Nordeuropa wurde von Innerberg beliefert, während Südosteuropa, über Venedig bis in die Levante, Eisen aus Vordernberg erhielt. Im Jahre 1287 erhielt Steyr das Große Privileg für den Handel. _/iw

Reiseführer Bahnfahrt mit der Gurkthalbahn - Österreich'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 2_Reisefuehrer_Gurkthalbahn.htmlDie Gurkthalbahn war 1898 eine Schmalspurbahn mit 760mm Spurweite, die zwischen Treibach-Althofen und Klein-Glödnitz im Gurktal in Kärnten verkehrte. Heute fährt die Gurkthalbahn - Kärntner Museumsbahn auf einer 3km langen Reststrecke zwischen Treibach-Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern in den Sommermonaten mit Dampflokomotiven. Die Gurkthalbahn war die erste Museumsbahn in Österreich. Hier kann noch echte Schmalspurromantik erlebt werden. Wie vor mehr als hundert Jahren ziehen Dampflokomotiven den Zug durch blühende Wiesen und Felder. Der Verein Gurkthalbahn hat es sich zum Ziel gesetzt, die historischen Fahrzeuge von einst nicht nur zu erhalten, sondern auch zu betreiben und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Familien haben dadurch die seltene Gelegenheit, eine Fahrt mit den Dampflokomotiven zu genießen. In den historischen. _/iw

Reiseführer Bahnfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn - Österreich'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 2_Reisefuehrer_Pinzgauer-Lokalbahn.htmlDie Pinzgauer Lokalbahn wurde am 2. Januar 1898 eröffnet. Bereits 1889 gab es erste Pläne für die Errichtung einer Bahnstrecke von Zell am See in den Oberpinzgau. Die Vorarbeiten bis zur Konzessionserteilung dauerten jedoch noch bis 1896. Am 19. Mai 1896 unterzeichnete Kaiser Franz Josef I. die Urkunde zum Bau und Betrieb einer schmalspurigen Lokalbahn von Zell am See über Mittersill nach Krimml. Anfänglich verkehrten zwei Personenzüge, wobei ein Zug auch den Güterverkehr übernahm. Dieser diente in erster Linie dem Holztransport und dem Transport landwirtschaftlicher Güter. In Zell am See wurde die Fracht bis zur Einführung des Rollwagenbetriebs 1926 auf Normalspurwaggons umgeladen und weitertransportiert. Im Fahrgastbetrieb sorgten die Krimmler Wasserfälle für ein hohes touristisches Fahrgastaufkommen. Auch heute ist der Tourismus neben Pendlern, Schülern und. _/iw

Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'

Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'Die Zillertalbahn ist eine Schmalspurbahn der Bosnischen Spurweite von 760mm und führt durch das Zillertal in Tirol von Jenbach an der ÖBB Inntalstrecke nach Mayrhofen. Seit Ende der 1860er Jahre wurde der Bau einer Eisenbahnstrecke gefordert, da die vorhandenen Straßen schlecht befahrbar waren. Auch mussten Reisende nach Mayrhofen eine Übernachtung in Zell am Ziller einplanen. Doch erst 1892 wurden sich die Gemeindevorsteher einig und gründeten ein sogenanntes Bahnkomitee, das drei Jahre später den Bahnbau beschloss. Mehrere Projekte wurden untersucht, auch eine Verbindung zur Pinzgauer Lokalbahn über den Gerlospass. Aus Kostengründen und militärischen Erwägungen wurde die Strecke in Bosnischer Spurweite (760mm) gebaut. Mit großen Mühen und unter finanziellen Schwierigkeiten konnte die Bahn 1902 bis Mayrhofen in Betrieb genommen werden. _/iw

Reiseführer Innsbruck_Nordkettenbahn - Österreich'

Reiseführer Innsbruck_NordkettenbahnDie Innsbrucker Nordkettenbahnen erschließen die Nordkette, die südlichste Gebirgskette des Karwendel in drei Sektionen von der Innenstadt Innsbruck, über den Stadtteil Hungerburg, zur Station Seegrube (1905m ü.M.) und weiter auf die Bergstation Hafelekar (2269m ü.M.). Von der Innsbrucker Altstadt führt die moderne Hungerburgbahn in nur acht Minuten auf die Hungerburg. Die architektonische Ausgestaltung übernahm die britisch-irakische Architektin Zaha Hadid, die auch die neue Bergiselschanze in Innsbruck entworfen hatte. Auf der Hungerburg geht es über den Hermann-Buhl-Platz zur Seilbahnstation auf die Seegrube. Die Seegrube liegt auf 1905m und ist beliebtes Ausflugsziel für Genießer, Bergsportler, Mountainbiker und Kletterbegeisterte. Direkt neben der Station Seegrube geht der neue Perspektivenweg los. Hoch hinaus geht es weiter mit der Hafelekarbahn auf 2256m zum. _/iw

Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'

Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'Der Hausberg von Innsbruck, der Patscherkofel, gehört geologisch zu den Tuxer Alpen. Er liegt im Süden der Tiroler Hauptstadt am nordöstlichen Eingang des Wipptales zum Brenner hin. Mit seiner runden, unbewaldeten Kuppe in 2246m ü. M. bietet er herrliche Rundblicke zum Karwendelgebirge mit der Nordkette, ins Stubaital zu den Ötztaler Alpen, Richtung Zillertaler Alpen und ins Inntal. Seit 1928 erschließt eine Luftseilbahn von Igls aus den Berg für ausgedehnte Wanderungen. Von Innsbruck führt eine Buslinie zur Talstation, von der sich nach Osten einer der größten und ältesten Zirbenbestände Europas ausbreitet. An der Bergstation der Patscherkofelbahn befindet sich das 1887 erbaute Patscherkofelhaus des Österreichischen Alpenvereins. In unmittelbarer Gipfelnähe liegt die Gipfelstube, die aus der bereits vor 1930 bestehenden Gipfelhütte hervorgegangen ist. _/iw

Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'

Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'Von Pertisau am Achensee in Tirol führt die Karwendel Bergbahn auf den Zwölferkopf. Wer mit der Bahn nach Jenbach anreist, kann die Achensee-Zahnradbahn bis zum See nutzen. Von dort fährt das Ausflugsschiff bis nach Pertisau. Nach einem kurzen Fußweg wird die Talstation der Karwendel Bergbahn erreicht. Die Karwendel Bergbahn fährt mit zweimal 5 kleinen Gondeln als Umlaufbahn zur Bergstation auf dem Zwölferkopf in 1480m Höhe. Von dort bietet sich eine herrliche Aussicht auf den Ort Pertisau, den See mit den Ausflugsschiffen und die Bergwelt von Karwendel und Rofan. Der etwas tiefer gelegene Berggasthof lädt ein zu Tiroler Spezialitäten wie Brettljause und Kaiserschmarrn sowie zu Kaffee und leckeren Kuchen. Kinder können sich auf dem Spielplatz vergnügen und für den Rückweg zur Bergstation der Seilbahn steht ein Personenbeförderungsband zur Verfügung. Attraktive Wanderwege erschließen. _/iw

Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'

Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'Mit 2811m ist die Valluga der höchste Punkt im Skigebiet von Sankt Anton und der höchste Gipfel im Arlberggebiet. Damit gehört sie zum westlichen Teil der Lechtaler Alpen und liegt auf der Grenze zwischen den Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Südlich des Gipfels verläuft auch die europäische Wasserscheide zwischen Donau und Rhein. Zur Gipfelstation der Valluga gelangt man in drei Abschnitten. Zunächst bringt die Galzigbahn die Besucher aus dem Ortskern von St. Anton auf den Berg Galzig. Nach kurzem Umsteigen im gleichen Gebäude schwebt die moderne Seilbahn auf dem Valluga I genannten Abschnitt zum Vallugagrat. Mit lediglich zwei Stützen überwindet sie die Distanz von über 3000 Metern über sehr tiefe Täler hinauf zum Grat. Die letzte Etappe zum Vallugagipfel mit der bekannten Wetterstation leistet eine kleine Pendelbahn, die Valluga II genannt wird. Die 368m schafft sie ohne Stützen in. _/iw

Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße - Österreich'

Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße Im Arriacher Tal zweigt die ab Sauerwald mautpflichtige Gerlitzen-Gipfelstraße ab. Sie führt auf das Gipfelplateau des Gerlitzen mit einer grandiosen Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Von der L46 führt die schmale Fahrstraße in mehreren steilen Abschnitten und Kehren durch dichten Bergwald. Auf über 1100m ü.M. wird entlang von Almwiesen, die eine weite Aussicht erlauben, der Weiler Sauerwald erreicht. Kurz dahinter ist an der automatischen Mautstelle die Straßengebühr zu entrichten. Auf der Weiterfahrt wechseln sich Almen und lockerer Bergwald ab. In 1675m ü.M. liegt links die Stifterbodenhütte. Der letzte Straßenabschnitt steigt steil an und erreicht kurz darauf den Gipfel. Neben dem Gipfelhaus befinden sich hier die Bergstationen zweier Lifte sowie das Observatorium 'Kanzelhöhe' der Universität Graz. Von der Aussichtsplattform des Beobachtungsturms der Universität am südlichen Rand. _/iw

Reiseführer Goldeck Panoramastraße - Österreich'

Reiseführer Goldeck PanoramastraßeDie Goldeck-Panoramastraße ist eine von insgesamt fünf Passstraßen in Kärnten. Sie ist eine der schönsten Aussichtsstraßen und zugleich die schönste und erlebnisreichste Möglichkeit, auf den Sportberg Goldeck, wie ihn Einheimische häufig nennen, zu gelangen. Die kurvenreiche Bergstraße verfügt über zehn Kehren und hat eine Steigung von maximal zehn Prozent. Sie nimmt ihren Anfang in der Ortschaft Zlan. Auf einer Länge von 14,5km lässt sich die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler genießen. Man kann seinen Blick über die Karawanken, die Nockberge, die Gailtaler Alm, den Millstätter See und die Millstätter Alpe sowie das Drautal und die Ortschaft Villach schweifen lassen. Bei klarer Sicht lassen sich in der Ferne auch die schneebedeckten Gipfel der Karnischen und der Julischen Alpen ausmachen. Die Goldeck-Panoramastraße endet unterhalb des Gipfels auf etwa 1900m auf dem. _/iw

Reiseführer Großglockner Hochalpenstraße - Österreich'

Reiseführer Großglockner HochalpenstraßeDie Grossglockner Hochalpenstraße - Wie ein Bänderornament liegt die Großglockner Hochalpenstraße zwischen grünen Bergmatten, bunten Blumenwiesen, felsigem Geröll, Eis und Schnee. Sie schmiegt sich an Hänge, folgt dem Verlauf des natürlichen Untergrunds, passt sich dem Berg an, als wäre sie ein Teil von ihm. Das Rauschen von Wasserfällen, das schrille Pfeifen der Murmeltiere und das Pfeifen des Windes in den Gipfelregionen ergibt eine hochalpine Geräuschkulisse, die man nicht vergisst. Und dann taucht er plötzlich auf: seine Majestät, der Großglockner, der schwarze Berg, das Energiekraftwerk. Kommen Sie mit uns auf eine unvergleichliche Reise, hoch hinauf zum ewigen Eis der Gletscher! Die insgesamt 48km lange Passstraße führt mit 36 Kehren tief hinein ins Zentrum des größten Nationalparks Österreichs, dessen 1.800km² großes Gebiet sich auf die Bundesländer Salzburg, Tirol. _/iw

Reiseführer Malta Hochalmstraße - Österreich'

Reiseführer Malta HochalmstraßeEine Fahrt auf der Malta Hochalmstraße, einer 18km langen Mautstraße, wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie führt durch unterschiedliche Vegetationsstufen hinauf ins Hochgebirge, wo sie nur noch spärlich ist. Die Straße ist eine der beliebtesten Panoramastraßen Österreichs und geprägt von sechs in die Felsen gehauenen Tunneln und zahlreichen Spitzkehren. Ein Highlight, vor allem für Fans alpiner Bergstraßen, ist der mittlere Abschnitt der Malta Hochalmstraße mit dem Klammfalltunnel, dem Kehren- und dem Lange-Wand-Tunnel. Entlang der Strecke kann man zahlreiche atemberaubende Wasserfälle bestaunen, die dem Maltatal den Namen 'Tal der stützenden Wasser' einbrachten und ihm einen ganz besonderen Reiz verleihen. Über mehreren Felsstufen fließt das Wasser über den Melnikfall in die Tiefe. Echte Naturschönheiten sind die 'Faller Tümpfe' in die die. _/iw

Reiseführer Nockalmstraße - Österreich'

Reiseführer NockalmstraßeDie 35km lange Nockalmstraße durchquert den Biosphärenpark Nockberge in Kärnten. Auf einer Länge von 34km führt sie von Innerkrems im Norden zur Ebene Reichenau im Süden. Mit 52 Kehren und zahlreichen Kurven ist sie eine der abwechslungsreichsten Alpenstraßen. Die sogenannten 'Nocken' gelten in Europa als erdgeschichtliche Raritäten. Immer wieder bieten sich dem Betrachter Ausblicke auf die grünen Gipfel der Nockberge, ausgedehnte Almen und den größten Zirbelwaldbestand der Ostalpen. Entlang der Alpenstraße können Ausstellungen und Erlebniswelten besucht oder Rast in den zahlreichen Almhütten und Berggasthöfen eingelegt werden. Auf 1700m erwartet den Besucher ein besonderes Highlight, das Biosphärenpark-Zentrum Nockalmhof mit einer österreichweit einzigartigen Fossilienausstellung. Eine Ausstellung über Wildtiere der Alpen und deren Lebensraum. _/iw

Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'

Reiseführer PyramidenkogelDer Aussichtsturm Pyramidenkogel ist ein Aussichts- und Sendeturm auf dem 851m ü.M. hohen Pyramidenkogel südlich des Wörthersees. Bereits 1950 wurde auf dem Pyramidenkogel ein Aussichtsturm aus Holz errichtet. Ihm folgte der alte Aussichtsturm mit seiner Turmhöhe von 54 Meter, gebaut 1966 bis 1968. Mit einer Aufzugsanlage wurde die erste Aussichtsplattform in 43m erreicht. Der neue Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel ist mehrfach strukturiert und teilweise durchlüftet und stellenweise durchblickbar. Die Einhüllende wird von einer Schraube aus gegeneinander verdrehten Ellipsen gebildet. Senkrechte, plane, doch geschwungen konturierte Steher aus Leimholz reichen hinauf bis zu zwei übereinander liegenden Aussichtsplattformen. Darunter liegt ein verglaster Aussichts- und Veranstaltungsraum. Der Turm integriert einen Vertikallift für Personen mit relativ transparentem Schacht und. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

==> weitere externe Tipps zu Ferienregionen, Reisebüros, Reiseunternehmen ...



Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag