Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Tirol, das Land der Berge, ist bekannt für seine unverwechselbare Natur und seine zahlreichen Kulturdenkmäler. Tirol liegt im Westen von Österreich und grenzt an Vorarlberg, Südtirol, Salzburger-Land und Bayern. Das Tiroler Oberland umfasst in Nordtirol das Gebiet westlich von Innsbruck. Dazu zählen das Oberinntal und alle seine Seitentäler bis zum Reschenpass und zum Arlbergpass, aber auch das Außerfern und das Lechtal im Nordwesten, obwohl es sich um vom Tiroler Oberland stark isolierte Gebiete handelt. Städte im Oberland sind Imst und Landeck, bevölkerungsmäßig größte Gemeinde ist jedoch Telfs. Das Tiroler Oberland wird von einigen historischen Handelsrouten durchzogen, wie z.B. der Via Claudia Augusta und dem Handelsweg von Osten durchs Inntal über den Arlbergpass. Sie wurden von Burgen gesichert, deren Ruinen oder Nachfolgebauten noch heute von ihrer strategischen Bedeutung zeugen. Eindrucksvoll thronen sie auf Felsrücken und wachen noch heute über Täler und Schluchten. Zahlreiche Wallfahrtskirchen, Kapellen auf gut sichtbaren Anhöhen und das mächtige Stift Stams sind Ausdruck der tiefen religiösen Verbundenheit der Bevölkerung. Im Sommer locken die Berglandschaften zu ausgedehnten Wanderungen und spektakulären Klettertouren und im Winter bieten Gletscher und schneesichere Berghänge Skivergnügen pur. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Arlbergpass
Der Arlbergpass liegt zwischen Bodensee mit Vorarlberg und Tirol im Südwesten Österreichs. Seinen Namen verdankt er den vielen Arlenbüschen, die dort zu finden sind. Einst war er die wichtigste Verkehrsverbindung vom Vorarlberg nach Tirol. Auf der Passhöhe Arlberg befindet sich das Rasthaus Passhöhe. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton
Sankt Anton am Fuße des Arlbergs, im oberen Abschnitt des Stanzertales, ist ein bekannter Wintersportort, dessen Geschichte eng mit dem Arlbergpass verbunden ist. Neben traumhaften Landschaften präsentiert er sich mit der hübschen Kirche aus dem 17. Jh., seinem beeindruckenden Bahnhofsgebäude und schmucken, gepflegten Wohnhäusern. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton - Valluga
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton - Valluga
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton - Valluga
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton - Valluga
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sankt Anton - Valluga
Mit 2811m ist die Valluga der höchste Punkt im Skigebiet von Sankt Anton und der höchste Gipfel im Arlberggebiet. Die Galzigbahn, die erste Bergbahn am Arlberg, führt von der Talstation auf den Berg Galzig. Dann geht es weiter mit der Vallugabahn, einer modernen Gondelbahn, die den Berg Galzig mit der Valluga verbindet. Oben angekommen bietet sich ein einzigartiges Alpenpanorama nach Norden bis zur Zugspitze oder nach Südwesten bis zur Berninaberggruppe. _/iw
Weitere Bilder und Infos finden Sie in unserem online Reiseführer Valluga
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Strengen
Mit ihren insgesamt vier Weilern liegt die beschauliche Gemeinde Strengen verteilt an den Hängen des Stanzer Tales, an der jahrhundertealten Römerstraße zum Arlberg. Romanisch geprägte gemauerte Häuser und bajuwarische Holzhäuser prägen das Ortsbild. Auch die barocke Pfarrkirche zum hl. Martin mit Deckenbildern wie der Marienkrönung oder Apostelkommunion laden zu einem Besuch ein. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Stanz bei Landeck
Das erstmals um 1150 urkundlich erwähnte Sonnendorf Stanz liegt auf einer Sonnenterrasse am Fuß der Lechtaler Alpen. Auf einem Felsvorsprung thront die Ruine Schrofenstein. Der bergfriedartige Hauptbau und der talseitige Anbau wurden zwischen 1200 und dem 14. Jh. erbaut. Später verfiel die Burg zur Ruine. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Silvretta
Eine besondere Attraktion ist der Silvretta-Stausee auf dem höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße. Er ist einer der imposantesten Stauseen inmitten der Tiroler Alpen, mit einzigartigen Aussichten zu den Gipfeln der Silvretta und den umliegenden Gletschern. Der Stausee wurde im Jahre 1951 fertiggestellt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Paznauntal
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Paznauntal
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Paznauntal
Das traumhaft schöne Paznauntal im Westen Tirols ist ein Naturjuwel. Erstmals besiedelt wurde es vermutlich im 9. Jh. Im Tal sind mehrere kleine Weiler angesiedelt und mehr als 60 Kapellen. Darunter die Kirche Kappl und die im 17. Jh. erbaute, im 18. Jh. erweiterte und Ende des 19. Jh. restaurierte Kirche Mathon. Bergbahnen bringen Besucher hinauf auf die Berge, wo sie die klare Bergluft genießen können. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tobadill
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tobadill
Pians und Tobadill sind seit 1949 zwei eigenständige Gemeinden. Tobadill liegt oberhalb von Pians. Sehenswert in Tobadill sind Schloss Wiesberg und die Trisannabrücke. In Pians sind mehrere Kirchen interessant wie die Pfarrkirche zur Hl. Dreifaltigkeit oder die Kapelle Hl. Margaretha aus dem 14. Jahrhundert mit Fresken aus dem 15. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Nauders - Grenzfeste Altfinstermünz
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Nauders - Grenzfeste Altfinstermünz
Die Grenzfeste Altfinstermünz bei Nauders am Reschenpass war immer schon Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen in der Geschichte Europas gewesen. Heute ist sie lobenswertes Beispiel für ein völkerverbindendes Projekt, das die Grenzen überwindet und aus der Festung eine Erlebnis- und Kulturburg gemacht hat. _/iw
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Verein Altfinstermünz, Stuben 45, A-6542 Pfunds, Mobil. +43(0)664-3959471
verein.altfinstermuenz@aon.at - www.altfinstermuenz.com/de/geschichte/geschichte/
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Ladis
Das idyllisch auf einer Sonnenterrasse, am Fuß der Samnaungruppe gelegene 500-Seelendörfchen Ladis mit seinem bäuerlich geprägten Ortskern, war schon im Mittelalter bekannt wegen seiner Schwefel- und Sauerquellen. Auch kulturell hat das Örtchen Ladis Einiges zu bieten beispielsweise mit der Burg Laudegg mit Wohnturm aus der Zeit um 1200 und dem wenig später erbautem kleinen Palas. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Fliess
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Fliess
Das Haufendorf Fliess am Fuße des Krahberges im Herzen des Naturparks Kaunergrat, gilt als archäologische Schatzkammer. Davon zeugen die Exponate im archäologischen Museum Fliess. Lohnenswert ist ein Besuch der Burg Bidenegg mit ihren 1,5m hohen Schwalbenschwanzzinnen auf dem Bergfried. Ein Highlight ist die Pontlatzer Brücke zwischen Fliess und Prutz, auf der die Römische Via Claudia Augusta den Inn querte. _/iw
Radtour Via Claudia Augusta
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kauns
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kauns
Das idyllisch auf einer Sonnenterrasse gelegene Dorf Kauns über dem Eingang des Kaunertals, ist vor allem unter Naturliebhabern ein Geheimtipp. Es erstreckt sich vom Talkessel bis hinauf zu den Berghängen. Kulturinteressierten bietet sich ein Besuch der restaurierten Anlage der Burg Bernegg samt Burgkapelle auf einer 130m hohen Felswand an. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Kaunertal
Die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal in den Ötztaler Alpen ist romantisch und wild zugleich. Hier treffen einzigartige Landschaften traditionelle Kultur und Brauchtum zusammen. Durch das Tal führt die Kaunertaler Gletscherstraße vom Talort Feichten hinauf auf 2750m Höhe an den Rand des 'ewigen Eises'. Auf 1765m Höhe im hinteren Kaunertal liegt der Gepatsch-Stausee mit dem größten Steinschüttdamm Österreichs. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - (c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Landeck
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Landeck
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Landeck
Bauliches Wahrzeichen der Stadt Landeck am Naturpark Kaunergrat, ist das Schloss Landeck aus dem 13. Jahrhundert, indem das heutige Bezirksmuseum sowie eine Schlossgalerie und eine Schlossturmgalerie untergebracht sind. Sehenswert sind auch mehrere Kirchen wie die spätgotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt oder die Kapuzinerkirche Mariahilf im Ortsteil Perjen. _/iw
Reiseführer Via Claudia Augusta
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Zams - Kronburg
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Zams - Kronburg
Inmitten einer einzigartigen Bergkulisse zwischen den beiden Ortschaften Zams und Schönwies thront auf einem markanten Bergkegel die Kronburg, die Ruine einer Felsenburg. Sie wurde im 14. Jh. aus bestehenden Wehrbauten errichtet und verfiel im Laufe der Jahrhunderte mehr und mehr zur Ruine. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland -
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland -
Die Innschlucht zwischen Imst und Roppen zählt zu den schönsten Wildwasserstrecken Europas und lädt zu verschiedensten Unternehmungen ein. So wird eine Wanderung von Roppen nach Honegg mit atemberaubenden Aussichten auf die Roppener Innschlucht, die Erdpyramiden und die Walderbach-Schlucht belohnt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Ötztal-Bahnhof
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Silz
Inmitten abwechslungsreicher Landschaften im Oberinntal liegt die lebendige Gemeinde Silz. Ein Anziehungspunkt ist die Burg Sankt Petersberg mit Kapelle oberhalb des Inntals. Die Anlage der Höhenburg besteht aus Wohn- und Wehrbauten, darunter der fünfgeschossige Bergfried und der quadratische Palas. Östlich der Burg steht die mit dem Nordtrakt der Burg verbundene Burgkapelle. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Stams - Stift Stams
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Stams - Stift Stams
Die Gemeinde Stams am Fuße des Pirchkogels ist bekannt durch das 1273 gegründete und im 18. Jh. im Stil des Hochbarock umgestaltete Zisterzienserstift Stams. Die beiden markanten Zwiebeltürme dieses stattlichen Klosters sind schon von Weitem zu sehen. Zu den Highlights zählen neben dem Bernardisaal auch die 'Prälatenstiege' und die Heilig-Blutkapelle. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Zirl
Das reizvolle Städtchen Zirl ist dank seiner sonnigen Lage der einzige Weinbauort in Nordtirol. Eine wichtige Sehenswürdigkeit stellt die Pfarrkirche dar. In ihrem Innern sind Fresken des Kirchenmalers Franz Plattner zu sehen. Auch das Heimat- und Krippenmuseum lohnt einen Besuch. Die imposante Martinswand ist ein beliebtes Klettergebiet und steht unter Naturschutz. Zur Sicherung des Passweges wurde die Burg Fragenstein errichtet, die sich heute als eindrucksvolle Ruine präsentiert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sölden im Ötztal
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Sölden im Ötztal
Die Gemeinde Sölden liegt im südlichen Ötztal. Das Mineralienmuseum Silbertal präsentiert Fundstücke aus der ganzen Welt mit dem europaweit größten Einzelgranaten, einem Soladith mit einem Gewicht von 350g, und einer 820kg schweren Amethystdruse. Zudem beherbergt Sölden mehrere sehenswerte Kirchen wie die kath. Pfarrkirche Mariä Heimsuchung im Ortsteil Rettenbach. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Gurgltal(c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Nassereith
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Nassereith
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Nassereith
In einem der artenreichsten Täler Österreichs, am Eingang des Gurgltals liegt der Ort Nassereith. Am Fuße des Fernsteinsees, eines kleinen Bergsees am Fernpass, erhebt sich das zum Hotel umgebaute Schloss Fernstein, das von der Turmruine Fernstein überragt wird. Auf einer Insel im Fernsteinsee, verborgen im Wald, steht die Ruine des Jagdschlosses Sigmundsburg. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tarrenz-Knappenwelt
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tarrenz-Knappenwelt
Das Gurgltal rund um das, auch als 'Hexendorf' bekannte Bauerndorf Tarrenz, war im Mittelalter ein bedeutendes Bergbaugebiet. In der Knappenwelt Gurgltals können sich Besucher in neun Gebäuden und einem Stollen auf eine beeindruckende Reise in die Vergangenheit und damit das Leben und die harten Arbeitsbedingungen der Bergknappen begeben. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Imst
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Imst
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Imst
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Imst
Imst liegt im Oberinntal, dort wo sich der Inn seinen Weg zwischen Ötztaler, Stubaier und Lechtaler Alpen ostwärts bahnt. Die Landschaft zwischen den schroffen Kalkalpen und den bis oben hin bewachsenen Zentralalpen ist von einer Vielfalt geprägt, die man selten auf so engem Raum findet. Auf dem Innradweg oder der Via Claudia Augusta starten Mountainbiker und Familien durch. An Sehenswertem bietet die Region die Knappenwelt im Gurgltal und die Erlebniswelt rund um Brauerei und Schloss Starkenberg. In den Fasnachtsmuseen in Imst und Nassereith erhält man Einblicke in das Imster Schemenlaufen, das 2012 in die Liste des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde, und den Nassereither Schellerlauf. Die Altstadt vom Imst, am Rande der Lechtaler Alpen, lockt mit sehenswerten gotischen und barocken Bürgerhäusern. In einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, dem Ballhaus, ist ein Museum zur Stadtgeschichte untergebracht. Prägend für das Stadtbild sind 35 Trinkbrunnen, davon 18 historische, die sowohl Mensch als auch Tier zur Trink- und Nutzwasserversorgung dienten. _/iw
Imst - Aktivurlaub - Reisebericht
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Imst Tourismus, Johannesplatz 4 , A-6460 Imst, Tel. +43-5412.6910, www.imst.at, info@imst.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Reutte, Lechtal, Außerfern(c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Ehrwald
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Ehrwald
Am Fuße des Wettersteingebirges liegt Ehrwald. Wanderungen im Tal, Almwanderungen in mittlerer Lage bis hin zu hochalpinen Touren sind möglich. Auf die Zugspitze führt in nur 10 Minuten die bekannte Luftseilbahn. Auch das Skigebiet Ehrwalder Alm lockt viele Besucher an. Unter Ehrwald Unterkunft lassen sich viele Übernachtungsmöglichkeiten finden. _/iw
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn
|
Tiroler Zugspitzbahn |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Lermoos
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Lermoos
Das romantische Gebirgsdorf Lermoos ist vor allem bekannt für sein Skigebiet Grubigstein, das grenzenloses Wintersportvergnügen bietet. Zu den Sehenswürdigkeiten im Ort gehört die Pfarrkirche zur Hl. Katharina, einer der schönsten Sakralbauten aus dem 18. Jahrhundert mit einer prachtvollen Kanzel und Rokokostatuen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Reutte
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Reutte
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Reutte
Inmitten einer Naturparkregion, unmittelbar an der Grenze zu Bayern, liegt Reutte. Das Stadtzentrum beherbergt mehrere Gebäude mit interessanten Fassadenmalereien. Oberhalb der Stadt thront die Ruine der Burg Ehrenberg. Sie gehört zu einem bemerkenswerten Festungsensemble. Über der Burg erhebt sich die barocke Festung Schlosskopf. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusinformation Reutte, Untermarkt 34, 6600 Reutte, Tel. +43-5672.62336, www.reutte.com, info@reutte.com
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tannheimer Tal
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Tannheimer Tal
Das Tannheimer Tal ist das vermutlich schönste Hochtal Europas. Es liegt auf einer Höhe von etwa 1100 Metern inmitten der Tannheimer Berge. Im Tal gibt es vier unterschiedliche Skigebiete, die nicht direkt miteinander verbunden sind. Im Sommer bietet sich dem Besucher eine reizvolle Bilderbuchlandschaft, die zu verschiedensten Aktivitäten einlädt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Seefeld
Reiseführer 'Sehenswertes Tirol-Oberland - Seefeld
Die Tiroler Gemeinde Seefeld, auch bekannt als Olympiaregion Seefeld, inmitten einer einzigartigen Natur, präsentiert sich mit Sehenswertem wie der Seekirche, einem Wahrzeichen von Seefeld und der Wallfahrtskirche, einer der schönsten spätgotischen Kirchen Tirols, im Herzen von Seefeld. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tirol-Tourismus, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Tel. +43.512.7272, www.tirol.at, info@tirol.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Achenseebahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Erzbergbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Gurkthalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Nordkettenbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'
|
Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'
|
Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße - Österreich'
|
Reiseführer Goldeck Panoramastraße - Österreich'
|
Reiseführer Großglockner Hochalpenstraße - Österreich'
|
Reiseführer Malta Hochalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Nockalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag