Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Oberösterreich, das drittgrößte Bundesland Österreichs, beeindruckt nicht nur durch seine vielfältige Landschaft, sondern auch durch seine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. Die Landeshauptstadt Linz, strategisch an der Donau gelegen, ist ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum und lockt Besucher mit einer Mischung aus moderner Architektur und historischem Flair. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ist heute ein lebendiges kulturelles und wissenschaftliches Zentrum. Nicht weit von Linz entfernt liegt die Stadt Enns, eine der ältesten Städte Österreichs, die auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken kann. Mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden und malerischen Gassen ist Enns ein reizvolles Ziel für geschichtsinteressierte Besucher. Im Mühlviertel, nördlich der Donau, prägen sanfte Hügel und idyllische Dörfer die Landschaft. Die Region ist reich an Geschichte und Tradition und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge in die Natur. Die Stadt Grein am Ufer der Donau besticht mit ihrem charmanten Altstadtkern und dem imposanten Schloss Greinburg, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bietet. Im Innviertel laden malerische Städtchen wie Braunau und Schärding zu einem Besuch ein. Braunau, Geburtsstadt von Adolf Hitler, hat eine bewegte Vergangenheit, bietet aber auch kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Stadtmuseum und das Schloss Braunau. Schärding besticht durch seine barocke Altstadt. Das Salzkammergut ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft aus Seen und Bergen. Die Kaiserstadt Bad Ischl war einst Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und gilt heute als eleganter Kurort mit einem reichen kulturellen Erbe. Das malerische Hallstatt am Ufer des Hallstätter Sees ist berühmt für seine prähistorischen Salzbergwerke und gehört zum UNESCO-Welterbe. Im Traunviertel lockt die Stadt Gmunden mit ihrem idyllischen Altstadtkern und dem malerischen Traunsee. Steyr an der Enns beeindruckt mit gut erhaltener mittelalterlicher Architektur und ist ein historisches Zentrum des Eisen- und Stahlhandels. Das Hausruckviertel liegt im Zentrum Oberösterreichs und ist geprägt von sanften Hügeln und idyllischen Dörfern. Die Stadt Eferding an der Donau besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt und ihre historische Bedeutung als Handelsstadt. (c)WO
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Österreich'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- Kartengrundlage -- (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
- Kartengrundlage -- (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
- Kartengrundlage -- (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Alkoven
Die historische Bedeutung von Alkoven, einem idyllischen Ort im oberösterreichischen Hausruckviertel, reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als es noch Teil des Herzogtums Bayern war und erst später zu Österreich gehörte. Ein herausragendes Wahrzeichen, das die Geschichte dieses Ortes widerspiegelt, ist Schloss Hartheim. Ursprünglich im 12. Jahrhundert gegründet, erhielt das Schloss im Laufe der Renaissance seine heutige Gestalt als repräsentative Vierflügelanlage mit einem imposanten Mittelturm. In den dunkelsten Stunden des 20. Jahrhunderts wurde Schloss Hartheim leider in trauriger Weise bekannt. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde es zu einem Ort der Euthanasie, wo unzählige Menschen Opfer eines grausamen Regimes wurden. Nach dem Ende des Krieges wurde Schloss Hartheim zu einem Ort des Gedenkens und des Lernens umgewandelt. Schloss Hartheim steht als ein Symbol für die Wichtigkeit, aus der Geschichte zu lernen und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Gemeinde Alkoven - Alte Hauptstraße 40, 4072 Alkoven - Tel. +43 (7274)8000-0 - www.alkoven.at
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Arbing - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Arbing, eingebettet in die malerische Landschaft des Untermühlviertler Schollenlandes, ist ein Ort mit einer reichen Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1137, hat Arbing im Laufe der Jahrhunderte eine vielschichtige Entwicklung durchlaufen. Obwohl von Schloss Arbing nur noch ein verfallen wirkender Wohnturm übrig geblieben ist, zeugt dieser stille Zeuge vergangener Zeiten von der einstigen Pracht und Bedeutung des Ortes. Die Geschichte dieses Turms ist eng mit den Höhen und Tiefen der regionalen Geschichte verbunden und gibt einen Einblick in die wechselvolle Vergangenheit von Arbing. Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der imposante Kirchturm der Pfarrkirche, der das Landschaftsbild von Arbing prägt. Ursprünglich als Wehrturm einer Burganlage im 13. Jahrhundert erbaut, erhebt sich der Turm heute majestätisch über die umliegenden Gebäude und ist zu einem unverwechselbaren Symbol für den Ort geworden. Die Pfarrkirche selbst birgt einige kunsthistorische Schätze und ist ein Ort der Besinnung und des Gebets. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Bad Ischl - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Bad Ischl - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Bad Ischl, eingebettet in die malerische Landschaft des Salzkammerguts und von einer reichen Geschichte geprägt, ist ein Juwel unter den österreichischen Kurorten. Die Ursprünge dieses Ortes reichen vermutlich bis in die ältere vorrömische Eisenzeit zurück, was auf eine lange Tradition der Besiedlung hinweist. Ein Höhepunkt unter den Sehenswürdigkeiten von Bad Ischl ist das Kongress- und Theaterhaus, ein prächtiges Bauwerk aus der Zeit zwischen 1873 und 1875. Mit seiner imposanten Architektur und seiner kulturellen Bedeutung ist es ein beeindruckendes Zeugnis der Blütezeit des Kurortes im 19. Jahrhundert. Die Trinkhalle besticht durch ihre klassizistische Architektur und ihre lange Geschichte als Solebadestelle. Errichtet im Jahre 1829, ist sie ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher, die das heilende Wasser der Quellen genießen möchten. Die Neugestaltung der Trinkhalle mit korinthischen Säulen verleiht ihr einen majestätischen Charakter und unterstreicht ihre Bedeutung als Ort der Erholung und des Wohlbefindens. Ein weiteres Highlight ist die Lehár Villa, ein elegantes Anwesen, das einst dem berühmten Komponisten Franz Lehár gehörte. Heute beherbergt die Villa ein Museum, das Einblick in das Leben und Werk des Künstlers gibt und Besucher aus aller Welt anzieht. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Braunau am Inn, als älteste Gemeinde im Oberösterreichischen Innviertel, hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 788 zurückreicht. Diese Geschichte spiegelt sich in den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt wider und macht sie zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber. Der imposante Stadtplatz wird von historischen Gebäuden und prächtigen Fassaden gesäumt. Hier befindet sich auch das eindrucksvolle Rathaus, ein architektonisches Juwel, das Zeugnis von Braunaus stolzer Vergangenheit ablegt. Der Stadttortum, ein quadratischer Turm aus der Gründerzeit und ältestes Gebäude der Stadt, ist ein weiteres Highlight von Braunau. Mit seiner beeindruckenden Architektur und seiner Geschichte als einstiges Stadttor ist er ein Symbol für die Tradition und den Charakter dieser historischen Stadt. Neben dem Stadttortum sind auch die barocke Nepomukkapelle aus dem Jahr 1740 und die Stadtpfarrkirche aus dem 15. Jahrhundert sehenswert. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Eferding - Region Hausruckviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Eferding - Region Hausruckviertel / Oberösterreich
Die Stadt Eferding im malerischen Eferdinger Becken ist nicht nur ein Ort von landschaftlicher Schönheit, sondern auch ein geschichtsträchtiges Juwel, das eine lange Tradition und eine reiche kulturelle Geschichte aufweist. Als drittälteste Stadt Österreichs ist Eferding ein faszinierendes Ziel für Besucher, die sich für Geschichte, Kultur und Architektur interessieren. Eine der herausragendsten Sehenswürdigkeiten von Eferding ist das imposante Schloss Starhemberg. Erbaut vermutlich im 13. Jahrhundert, beherbergt das Schloss heute das Stadtmuseum und das fürstlich Starhembergische Familienmuseum. Diese Museen bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Ein weiteres architektonisches Juwel ist die Stadtpfarrkirche Eferding, auch bekannt als der 'Eferdinger Dom'. Diese prächtige Kirche besticht durch ihr beeindruckendes Doppelportal an der Südseite. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Engelhartszell
In der idyllischen Gemeinde Engelhartszell, eingebettet in traumhafte Landschaften entlang der Donau, erwartet Besucher ein Ort von besonderem kulturellen und spirituellen Wert. Eine der Hauptattraktionen in Engelhartszell ist Stift Engelszell, das einzige Trappistenkloster in Österreich und ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet und hat im Laufe der Jahrhunderte eine bewegte Geschichte erlebt. Die Stiftskirche selbst ist ein beeindruckendes Beispiel für barocke Architektur und birgt wertvolle Kunstschätze und religiöse Artefakte. Neben der Stiftskirche lockt das Stift Engelszell auch mit kulinarischen Genüssen, die eng mit der Klostertradition verbunden sind. Der Trappistenkäse und die Klosterliköre, die von den Mönchen hergestellt werden, sind weit über die Grenzen der Region bekannt und laden Besucher dazu ein, die köstlichen Produkte des Klosters zu probieren und zu genießen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Enns - Region Linz / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Enns - Region Linz / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Enns - Region Linz / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Enns - Region Linz / Oberösterreich
Die Stadt Enns, mit ihrem reichen kulturellen Erbe und ihrer faszinierenden Geschichte, ist ein wahrer Schatz im Herzen Oberösterreichs. Idyllisch am Ufer der Enns und an der Grenze zu Niederösterreich bietet sie Besuchern eine faszinierende Mischung aus historischer Pracht und zeitgenössischem Flair. Die historische Altstadt ist geprägt von prächtigen Renaissance- und Barockbauten und der malerische Hauptplatz wird von historischen Gebäuden und beeindruckenden Brunnen gesäumt. Hier befindet sich auch das alte Rathaus mit seiner renaissance- und barockzeitlichen Fassade, das heute als Museum dient und Besucher mit spannenden Einblicken in die lokale Geschichte und Kultur begeistert. Ein weiteres beeindruckendes Wahrzeichen von Enns ist der Stadtturm, der als Wach-, Glocken- und Uhrturm von 1564-1568 erbaut wurde. Mit seinen imposanten 60 Metern Höhe überragt er die Altstadt und bietet einen atemberaubenden Blick über die malerische Landschaft der Region. Schloss Ennsegg, einst Teil der Stadtbefestigung, ist ein weiteres Zeugnis der reichen Geschichte von Enns und heute Ort für kulturelle Veranstaltungen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Freistadt / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Freistadt / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Freistadt / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Freistadt / Oberösterreich
Freistadt, eingebettet in das malerische Mühlviertel im nordöstlichen Teil des Freistädter Beckens, ist eine Stadt von beeindruckender Schönheit und historischer Bedeutung. Die Altstadt von Freistadt, geprägt von einer mittelalterlichen Stadtbefestigung und den imposanten Wehrtürmen, ist ein wahrer Schatz für Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber. Die Stadtbefestigung von Freistadt, mit ihren Wehrtürmen und den barocken Fassaden der Bürgerhäuser, ist ein faszinierendes Zeugnis der mittelalterlichen Architektur und der einstigen Verteidigungsanlagen der Stadt. Von den einst acht Wehrtürmen sind noch sechs erhalten, wobei das Linzertor im Süden und das Böhmertor im Norden zu den ältesten zählen und Besucher mit ihrer imposanten Präsenz beeindrucken. Der rechteckige Hauptplatz bildet das Herzstück von Freistadt und ist ein lebendiger Treffpunkt. Hier pulsiert das Leben der Stadt, umgeben von historischen Gebäuden und malerischen Fassaden. Die Pfarrkirche, das Katharinenmünster, ist eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit. Erstmals im Jahr 1288 urkundlich erwähnt, beeindruckt sie mit ihrer gotischen Architektur und ihrer reichen Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie umgebaut und erweitert und ist heute eine eindrucksvolle fünfschiffige Basilika, die Besucher mit ihrer Schönheit und ihrem spirituellen Ambiente begeistert. Neben den kulturellen Schätzen bietet Freistadt auch eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Ein Besuch der historischen Pferde-Eisenbahn in Rainbach nördlich von Freistadt ist ein besonders interessantes Erlebnis und bietet einen Einblick in die Geschichte des Eisenbahnwesens und des Transportsystems der Region. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro:
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Gmunden - Region Traunviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Gmunden - Region Traunviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Gmunden - Region Traunviertel / Oberösterreich
In einzigartiger Lage am Ufer des Traunsees erstreckt sich die lebhafte und bereits im 5. Jahrhundert besiedelte Keramikstadt Gmunden, die mit einer über tausendjährigen Geschichte aufwartet. Diese geschichtsträchtige Stadt ist eine wahre Perle des Traunviertels und lockt Besucher aus aller Welt mit ihren faszinierenden Sehenswürdigkeiten und ihrem einladenden Flair an. Eine der bekanntesten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Gmunden ist das Seeschloss Ort. Mit seiner malerischen Lage auf einer kleinen Insel im Traunsee und seiner imposanten Architektur ist das Schloss ein Symbol für die reiche Geschichte und Tradition der Stadt. Das Kammerhofgebäude, einstiger Sitz des Salzamtmannes, beherbergt heute das Kammerhofmuseum, das Einblicke in die Geschichte und die Keramikkunst des 15. Jahrhunderts bietet. Hier können Besucher die faszinierende Geschichte des Kammerhofs und die kunstvollen Keramikarbeiten der Region entdecken und erleben. Das Rathaus von Gmunden ist ebenfalls einen Besuch wert, insbesondere wegen seines eindrucksvollen Keramikglockenspiels, das Besucher mit seinen melodischen Klängen verzaubert. Die Stadtpfarrkirche mit ihrem prächtigen Dreikönigsaltar ist ein weiteres architektonisches Juwel und ein Ort der Besinnung und des Gebets für Einheimische und Besucher gleichermaßen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro:
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Gosau - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Im wunderschönen Traunviertel am Gosaubach liegt die idyllische Gemeinde Gosau, die bereits Anfang des 13. Jahrhunderts besiedelt wurde und eine reiche Geschichte sowie eine beeindruckende Naturlandschaft zu bieten hat. Gosau erstreckt sich über das gesamte Gosautal, das sich malerisch in einer Talschlucht ausbreitet, umgeben von der eindrucksvollen Bergkulisse des Gosaukamms, einem kleinen Gebirgsstock im majestätischen Dachsteingebirge. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Ort ist die römisch-katholische Pfarrkirche, die ein Zeugnis der religiösen und kulturellen Traditionen der Region bildet. Ein weiteres Highlight ist das Freilichtmuseum Paarhof 'Schmiedbauern', das einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Leben und die landwirtschaftliche Kultur der Region bietet. Hier können Besucher authentische Bauernhäuser und Handwerksbetriebe erkunden und die Geschichte und Traditionen von Gosau hautnah erleben. Die beeindruckende Bergkulisse des Gosaukamms und des Dachsteingebirges bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Naturliebhaber. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Grein - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Grein - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Dem Besucher erschließt sich bereits bei der Anreise die idyllische Lage von Grein, wo sich der mächtige, geschichtsträchtige Donaustrom mit der urtümlichen, sanften Mühlviertler Hügellandschaft vereint. Die Geschichte dieser bezaubernden Stadt reicht bis ins Jahr 1491 zurück, als die Bürger von Grein ihre Stadtrechte erhielten. Einst als das 'goldene Städtchen' des Mittelalters bekannt, begeistert Grein heute mit seinem nostalgischen Charme und seiner einladenden Atmosphäre. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Grein offenbart zahlreiche architektonische Schätze, darunter das Alte Rathaus, das ehemalige Schiffsmeisterhaus mit dem Arkadenhof und das ehemalige Mesnerhaus. Diese Gebäude zeugen von der reichen Geschichte und dem einzigartigen Charakter der Stadt. Die Stadtpfarrkirche, ein spätgotischer Bau, ist dem Heiligen Ägidius geweiht und beeindruckt mit ihrem mächtigen Kirchturm, der eine Höhe von 55 Metern erreicht. Höhepunkt eines Besuchs in Grein ist Schloss Greinburg, eines der ersten Schlösser im deutschsprachigen Raum, das zwischen 1491 und 1495 erbaut wurde. Heute ist es im Besitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha und beherbergt das Schiffstourismusmuseum sowie viele imposante Festräume, darunter der Renaissance-Arkadenhof, der beeindruckende Rittersaal und die mit Donaukieseln dekorierte Sala terrena. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusverband Grein - Stadtplatz 5 - 4360 GREIN an der Donau - Tel. 07268/7055 - www.grein.info
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Hallstatt - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Hallstatt - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Hallstatt - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Hallstatt - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Die Marktgemeinde Hallstatt, eingebettet in die malerische Gegend am idyllischen Hallstätter See, ist ein Juwel des Salzkammerguts und Teil der UNESCO-Welterbestätte Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut. Dieser historisch bedeutsame Ort begeistert Besucher aus aller Welt mit seiner einzigartigen Schönheit und reichem kulturellen Erbe. Der historische Marktplatz von Hallstatt wird gesäumt von beeindruckenden Gebäuden und der imposanten Dreifaltigkeitssäule. Ein weiteres Highlight ist das Welterbemuseum, das zu einer faszinierenden Zeitreise von der Steinzeit bis in die heutige Zeit einlädt. Hier können Besucher die reiche Geschichte und Kultur von Hallstatt entdecken und sich von den faszinierenden Exponaten und Ausstellungsstücken begeistern lassen. Die Pfarrkirche von Hallstatt ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer prächtigen Architektur. Das Beinhaus von Hallstatt bietet mit seinen kunstvoll verzierten Schädeln und Knochen eine unheimliche, aber faszinierende Attraktion und Einblicke in die morbide Vergangenheit der Stadt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Haibach - Schlögener Schlinge - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Der größte Anziehungspunkt der Region Haibach ist die Schlögener Schlinge, eine enge Kehre der Donau, die für ihre spektakuläre Landschaft und ihren einzigartigen Charme bekannt ist. Hier können Besucher den majestätischen Fluss in seiner vollen Pracht erleben. Zahlreiche, auch für Familien geeignete Wanderwege führen zu spektakulären Aussichtspunkten entlang der Donau, darunter die Ruine Stauf, ein historisches Zeugnis vergangener Zeiten. Hier können Besucher die faszinierenden Überreste der mittelalterlichen Burg erkunden. Der Naturlehrpfad Ciconia-Weg bietet eine einzigartige Möglichkeit, die reiche Flora und Fauna der Region zu entdecken und mehr über die natürliche Umgebung der Schlögener Schlinge zu erfahren. Die Kirche in Inzell mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer ruhigen Atmosphäre lädt ein, einen Moment der Ruhe und Kontemplation zu genießen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusverband Haibach ob der Donau, Kirchenplatz 4, 4083 Haibach ob der Donau - Tel. +43(0)43-7279.8235 - www.haibach-donau.at
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reisef ührer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Hofkirchen im Mühlkreis - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Hofkirchen im Mühlkreis bietet Besuchern eine faszinierende Mischung aus atemberaubender Landschaft und historischem Erbe. Der Ort ist vor allem bekannt für die Schlögener Schlinge, einen der beeindruckendsten Abschnitte der Donau, der sich durch malerische Flussschleifen und majestätische Ausblicke auszeichnet. Seine Lage auf einem schmalen Bergrücken verlieh Schloss Marsbach, das den ältesten Adelssitz des oberen Mühlviertels darstellt, einst strategische Bedeutung, Das Schloss ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten und hat seinen Festungscharakter über die Jahrhunderte bewahrt. Besucher haben die Möglichkeit, die Geschichte von Schloss Marsbach zu erkunden und die faszinierende Architektur und die historischen Gemäuer zu bewundern. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Linz, die dynamische Landeshauptstadt Oberösterreichs, erwartet Besucher mit einer faszinierenden Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten. Als drittgrößte Stadt Österreichs bietet Linz eine reiche Geschichte, eine lebendige Kulturszene und eine beeindruckende Architektur, die Besucher begeistert. Der Hauptplatz von Linz zählt zu den eindrucksvollsten und größten Platzanlagen des Landes. Hier pulsiert das Leben der Stadt, und Besucher können das rege Treiben auf sich wirken lassen. Die Markthalle im Altstadthaus lädt zum Bummeln und Entdecken regionaler Köstlichkeiten ein, während nahegelegene historische Stätten wie das Linzer Landhaus Einblicke in die Vergangenheit der Stadt gewähren. Während Ausgrabungen in den Jahren 2007 bis 2009 wurden vor dem Linzer Landhaus bedeutende archäologische Funde gemacht, darunter Überreste eines Minoritenklosters und eines mittelalterlichen Friedhofs sowie eine Steinbrücke aus der Barockzeit. Diese Entdeckungen zeugen von der reichen Vergangenheit und dem kulturellen Erbe der Stadt. Zu den weiteren herausragenden Sehenswürdigkeiten gehört der imposante Neue Dom, der im Jahr 1924 fertiggestellt wurde und als größte Kirche Österreichs gilt. Seine imposante Architektur und seine prachtvolle Ausstattung beeindrucken Besucher aus aller Welt. Das Linzer Schloss, heute beherbergt es das Schlossmuseum, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Hier können Besucher in die Geschichte eintauchen und die faszinierende Entwicklung von Linz erleben. Nicht zu vergessen ist der Pöstlingberg, ein beliebtes Ausflugsziel mit einer malerischen Aussicht über die Stadt und das Donautal. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Losenstein - Region Traunviertel / Oberösterreich
Am Fuße des majestätischen Schiefersteins im idyllischen Ennstal bietet der kleine Ort Losenstein Einblick in die reiche Geschichte und die atemberaubende Natur des Nationalparks Kalkalpen. Die Hauptattraktion des Ortes ist die eindrucksvolle Ruine der Burg Losenstein, die stolz auf einem Felsen im Herzen von Losenstein thront. Diese imposante Burg, die aus dem 12. Jahrhundert stammt, ist eine der ältesten und größten Burgruinen des gesamten Landes und zeugt von der einstigen Bedeutung der Region. Die beeindruckende Pfarrkirche, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen,. beherbergt in der Sakristei ein gotisches Fresko, das aus der Zeit um 1400 stammt und ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Kunst darstellt. Die malerische Landschaft rund um den Ort lädt zu erholsamen Spaziergängen, Wanderungen und Erkundungstouren ein. Der nahegelegene Nationalpark Kalkalpen bietet zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte, die atemberaubende Panoramen über die umliegenden Berge und Täler bieten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Mauthausen - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Mauthausen - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Mauthausen - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Die Gemeinde Mauthausen, deren Geschichte bis ins Jahr 1192 zurückreicht, liegt malerisch etwa 25 km von Linz entfernt. Ein herausragendes Merkmal des Ortes ist der Heindlkai, der von einer Reihe barocker Bürgerhäuser gesäumt wird und einen charmanten Blick in die Vergangenheit bietet. Diese prächtige Häuserzeile zeugt von der einstigen Bedeutung des Ortes als Handels- und Handwerkszentrum. Ein weiteres Highlight ist das imposante Schloss Pragstein, das früher auf einer vorgelagerten Felseninsel thronte und bis 1506 erbaut wurde. Heute beeindruckt es mit seiner eindrucksvollen Architektur und faszinierenden Geschichte. Die Pfarrkirche von Mauthausen und ihr umgebender Friedhof bergen weitere historische Schätze. Besonders bemerkenswert ist der romanische Karner, der mit seinen sehenswerten Fresken Einblicke in das religiöse Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Diese gut erhaltenen Fresken sind ein bedeutendes kulturelles Erbe und zeugen von der Kunstfertigkeit vergangener Generationen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Mondsee - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Die idyllische Marktgemeinde Mondsee am gleichnamigen See im malerischen Hausruckviertel ist ein wahres Juwel Oberösterreichs. Die Geschichte dieses Ortes reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, wie zahlreiche Funde von Pfahlbauten eindrucksvoll belegen. Diese frühen Spuren menschlicher Besiedlung verleihen Mondsee eine faszinierende historische Tiefe. Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten ist die Basilika Mondsee, einst eine Benediktiner-Stiftskirche von überwältigender Schönheit. Ihre prunkvolle barocke Innenausstattung beeindruckt Besucher aus aller Welt. Im Jahr 2005 erhielt die Basilika den Ehrentitel 'Basilika minor', der ihre Bedeutung als religiöses und kulturelles Zentrum unterstreicht. Der Mondsee selbst ist eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Hausruckviertels. Seine ruhigen Gewässer und seine malerische Umgebung laden zu erholsamen Stunden und zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Von Wassersport über Wandern bis hin zu gemütlichen Spaziergängen entlang des Ufers gibt es hier für jeden Besucher etwas zu entdecken und zu genießen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Neustift im Mühlkreis - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Die Gemeinde Neustift im oberen Mühlviertel beherbergt das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Rannariedl. Diese eindrucksvolle Festung thront majestätisch auf einem steil abfallenden Felsgrat in der Nähe der Rannamündung in die Donau und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Schloss Rannariedl besteht aus mehreren beeindruckenden Gebäudeteilen, darunter ein mittelalterlicher Rundturm, der dem gesamten Komplex eine imposante Silhouette verleiht. Ein weiteres markantes Merkmal ist der Wohntrakt, der Zeugnis von vergangenen Jahrhunderten ablegt und Besucher in längst vergangene Zeiten entführt. Die Anlage umfasst zudem einen Hof mit eleganten Arkaden, die einst Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens waren. Ein besonderes Highlight des Schlosses ist die gotische Schlosskapelle, die mit ihrer eindrucksvollen Architektur und ihren kunstvollen Details Besucher in ihren Bann zieht. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Nussdorf - Region Hausruckviertel / Oberösterreich
Die Gemeinde Nussdorf am Ufer des Attersees bietet Besuchern eine faszinierende Reise durch die Geschichte bis in die Jungsteinzeit zurück. Die ersten Siedlungsspuren in Form von Pfahlbauten zeugen von einer lange zurückliegenden Besiedlung. Ein besonderes Erlebnis für Besucher ist eine Fahrt an Bord der Atterseeflotte, die es ermöglicht, die bezaubernde Naturlandschaft rund um den Attersee aus einer einzigartigen Perspektive zu erkunden. Während der Fahrt können Gäste die klare Luft genießen, den sanften Wellenschlag des Sees spüren und sich von der unberührten Schönheit der Umgebung verzaubern lassen. Neben der atemberaubenden Natur bietet Nussdorf auch beeindruckende bauliche Sehenswürdigkeiten. Die Pfarrkirche Nussdorf, deren Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, wurde ursprünglich als kleine spätgotische Landkirche erbaut und im Laufe der Jahrhunderte erweitert und umgestaltet. Ein Besuch der Pfarrkirche ermöglicht es, die beeindruckende Architektur und die kunstvollen Details des Bauwerks zu bewundern. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Obertraun - Region Traunviertel / Oberösterreich
Eingebettet in die majestätische Bergwelt am Ufer des malerischen Hallstättersees liegt das charmante Obertraun, das Besuchern eine Vielzahl von faszinierenden Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bietet. Eine der herausragenden Attraktionen sind zweifellos die Dachsteinhöhlen, ein beeindruckendes Höhlensystem, das sich unterhalb des imposanten Dachsteinmassivs erstreckt. Diese faszinierenden Höhlen bieten Besuchern die Möglichkeit, in die geheimnisvolle Unterwelt einzutauchen und die faszinierenden Formationen und Stalaktiten zu bewundern, die sich im Laufe von Millionen von Jahren gebildet haben. Ein weiterer Höhepunkt ist Schloss Grub, das sich am Ostufer des Hallstätter Sees erhebt und auf eine lange Geschichte zurückblickt. Der Baukomplex aus dem Jahr 1522 besticht durch seine markante Architektur, darunter ein hakenförmiger Bau mit einem Viereckturm und drei Rundtürmen. Um das Schloss rankt sich eine faszinierende Sage, die anhand einer Säule im Inneren des Schlosses dokumentiert ist und die Besucher in die mystische Welt vergangener Zeiten entführt. Neben diesen historischen und natürlichen Wundern bietet Obertraun auch eine Vielzahl landschaftlicher Schönheiten, darunter den malerischen Hallstätter See selbst. Dieser idyllische See lädt zu entspannten Spaziergängen entlang seiner Uferpromenaden ein und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten wie Schwimmen, Segeln und Bootfahren. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro:
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Ottensheim - Region Linz / Oberösterreich
Die malerische Gemeinde Ottensheim in Oberösterreich begeistert Besucher mit ihrem reizvollen historischen Ortskern, der von prächtigen Gebäuden vergangener Jahrhunderte geprägt ist. Eine herausragende Sehenswürdigkeit, die das Dorfbild beherrscht, ist das majestätische Schloss Ottensheim, das auf einem Felsrücken thront. Ursprünglich im 12. Jahrhundert als Burg errichtet, wurde das Schloss im Laufe der Jahrhunderte zu einem imposanten Schloss umgestaltet, das noch heute seinen mittelalterlichen Charme bewahrt. Die architektonische Gestaltung des Schlosses spiegelt die verschiedenen Epochen seiner Geschichte wider, von den mittelalterlichen Befestigungsanlagen bis hin zu den Renaissance- und Barockelementen, die während der Umgestaltung im 16. Jahrhundert hinzugefügt wurden. Ein besonderes Juwel des Schlosses ist die Kapelle, die sich im ersten Stock befindet und mit ihrer reichen Ausstattung einen Einblick in die sakrale Kunst vergangener Jahrhunderte bietet. Darüber hinaus lädt der ausgedehnte Park, der sich in nördlicher Richtung erstreckt, zu erholsamen Spaziergängen und Momenten der Ruhe und Entspannung ein. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Perg - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Die Stadt Perg in Oberösterreich beeindruckt Besucher mit ihrer Geschichte. Eine faszinierende Sehenswürdigkeit, die zugleich das älteste Bauwerk der Stadt darstellt, ist die Stiftskirche Baumgartenberg. Diese imposante Kirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist Teil des gleichnamigen Klosters und stellt ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur dar. Ihr prachtvolles Erscheinungsbild wird geprägt durch gut erhaltene mittelalterliche Baustufen wie die Vorhalle, den Hochchor und das Langhausdach. Die Stiftskirche Baumgartenberg ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Ort spiritueller Bedeutung, der Pilger und Besucher aus aller Welt anzieht. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - St. Nikola an der Donau - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Die malerische Gemeinde St. Nikola an der Donau in Oberösterreich bietet ihren Besuchern nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch faszinierende historische Sehenswürdigkeiten. Die Burg Werfenstein, eine ehemalige Niederungsburg in der Katastralgemeinde Struden, ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur und Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1234, spielte die Burg eine bedeutende Rolle in der Vergangenheit der Region. Ihre Befestigungsanlagen auf der Insel Wörth gegenüber von St. Nikola sind ebenfalls Teil des beeindruckenden Bauwerks. Trotz der vergangenen Jahrhunderte, die seit ihrer Erbauung vergangen sind, sind immer noch Teile der Ringmauer sowie der imposante Turm der Burg erhalten geblieben. Die Ruine der Burg Werfenstein, die hoch über dem Fluss thront, ist auch ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Geschichte der Region erkunden möchten. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Sankt Wolfgang - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Sankt Wolfgang - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Am malerischen Wolfgangsee im Traunviertel beeindruckt Sankt Wolfgang mit reicher Geschichte und einer bezaubernden Altstadt. Eine der markantesten Sehenswürdigkeiten ist die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die majestätisch am Nordostufer des Sees thront. Seit Jahrhunderten ist sie ein Ort der Pilgerfahrt und zieht Gläubige sowie Touristen gleichermaßen an. Das Ortszentrum von Sankt Wolfgang besticht mit einer Vielzahl an historischen Bürgerhäusern, die das charmante Flair vergangener Zeiten bewahren. Unter diesen sticht das Blindhaus/Stephan Schwarz Haus besonders hervor. Dieser im Kern gotische Bau ist schmal und hoch und verfügt über ein auffälliges Marienbild an seiner Fassade sowie gemalte Fensterumrahmungen. Dieses Gebäude ist auch mit lokalen Geschichten und Traditionen verbunden, die die Vergangenheit von Sankt Wolfgang lebendig halten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Schänding - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Schänding - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Schänding - Region Innviertel / Oberösterreich
Das malerische Schärding am Ufer des Inn im Innviertel birgt eine faszinierende Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Der pulsierende Stadtplatz bildet das Herzstück der Stadt und ist ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Besonders beeindruckend ist die berühmte Silberzeile, eine Reihe von Häusern mit pastellfarbenen Fassaden, die entlang des Stadtplatzes verläuft. Jede dieser Farben repräsentiert einst eine spezifische Zunft und erzählt somit eine Geschichte der Handwerkskunst und des Handels, die einst das Leben entlang des Inns prägten. Diese Traditionen und die reiche Vergangenheit von Schärding sind bis heute in den malerischen Straßen und historischen Gebäuden der Stadt lebendig geblieben, und die Silberzeile ist ein lebendiges Zeugnis dieser bewegten Geschichte. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Seewalchen - Region Hausruckviertel / Oberösterreich
Inmitten der zauberhaften Landschaft des Salzkammerguts, am Nordende des Attersees, liegt die idyllische Gemeinde Seewalchen. Hier reicht die Geschichte bis in die fernen Tage der Jungsteinzeit zurück, wie die eindrucksvollen Pfahlbauten aus der Zeit zwischen 4.000 und 3.500 v. Chr. eindrucksvoll belegen. Unter den Sehenswürdigkeiten von Seewalchen ragt die Hubertuskapelle im Gerlhamer Moor hervor, ein Zeugnis der engen Verbindung zwischen der Jägerschaft und der Natur. Ein weiteres faszinierendes Juwel ist Schloss Litzlberg, ein prächtiges Schloss, das sich auf einer Insel im Attersee erhebt und in Privatbesitz ist. Diese historischen Stätten, eingebettet in die bezaubernde Naturlandschaft des Attersees, laden Besucher ein, die reiche Geschichte und Schönheit von Seewalchen zu erkunden. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Steyr - Region Traunviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Steyr - Region Traunviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Steyr - Region Traunviertel / Oberösterreich
In der Region Traunviertel, eingebettet in das malerische Alpenvorland, liegt die geschichtsträchtige Stadt Steyr, die bereits von den Römern besiedelt wurde. Ihr historischer Stadtkern ist eine wahre Perle, die Besucher mit ihrer faszinierenden Architektur und reichen Geschichte in den Bann zieht. Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten von Steyr ist das prächtige barocke Schloss Lamberg, das einst als Styraburg bekannt war. Von dieser alten Burganlage sind noch beeindruckende Überreste wie Teile der Burgmauer, ein gotischer Torbogen und der imposante Römerturm erhalten geblieben. Ebenfalls sehenswert ist das mittelalterliche Sternhaus mit seiner spätbarocken Fassade sowie das bedeutende gotische Bummerlhaus, das für seine kunsthistorische Bedeutung bekannt ist. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Struden - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Struden, eine malerische Katastralgemeinde von St. Nikola, bietet seinen Besuchern atemberaubende Ausblicke über die majestätische Donau. Neben der bezaubernden Landschaft beherbergt dieser Ort auch einige historische Schätze, die seine reiche Geschichte widerspiegeln. Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten ist die imposante Burg Werfenstein, deren Ruinen auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Einst eine stolze Niederungsburg, erheben sich ihre Überreste über der Landschaft und erzählen von längst vergangenen Zeiten. Ebenso faszinierend ist die Marienkirche, eine ehemalige Filialkirche, deren Ursprünge bis etwa 1502 zurückreichen. Die Kirche, mit ihrer einzigartigen Architektur und ihrem historischen Charme, lädt Besucher ein, in die spirituelle Atmosphäre vergangener Jahrhunderte einzutauchen. Ein weiteres beeindruckendes architektonisches Meisterwerk in Struden ist der siebenbogige Viadukt der Donauuferbahn, der majestätisch über den Gießenbach führt. Dieses technische Wunderwerk ist ein beliebtes Fotomotiv für Besucher, die die Schönheit der Landschaft und die Harmonie von Natur und Technik erleben möchten. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Traunkirchen - Region Traunviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Traunkirchen - Region Traunviertel / Oberösterreich
Die Gemeinde Traunkirchen am Ufer des malerischen Traunsees zählt zu den Perlen des Salzkammerguts und ist ein beliebtes Ziel für Urlauber und Erholungssuchende. Die Geschichte dieses idyllischen Ortes reicht bis in die jüngere Steinzeit zurück. Das Ortszentrum von Traunkirchen thront auf einer malerischen Halbinsel, die von der majestätischen Kulisse des Traunsteins beherrscht wird. Ein markanter Höhepunkt ist die Johannisbergkapelle auf dem gleichnamigen Berg, die einen atemberaubenden Blick über den See und die umliegende Landschaft bietet. Gegenüber des Johannesbergs erhebt sich die imposante Pfarrkirche, deren Ursprünge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen und architektonische Meisterleistungen vergangener Epochen verkörpert. Ein weiteres Juwel von Traunkirchen ist das ehemalige Jesuitenkloster, dessen Inneres mit seiner reichen Geschichte und seiner spirituellen Atmosphäre fasziniert. Hier können Besucher die ruhige und besinnliche Welt der klösterlichen Tradition und die beeindruckende Architektur bewundern. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Weißenbach - Region Hausruckviertel / Oberösterreich
Weißenbach, ein idyllischer Ortsteil der Gemeinde Steinbach am Attersee im Hausruckviertel von Oberösterreich, ist vor allem für sein Europabad Weißenbach bekannt und beliebt. Doch abgesehen von diesem bekannten Freizeitziel bietet Weißenbach auch eine Vielzahl von Attraktionen für Naturliebhaber und Abenteurer. Eingebettet in die malerische Landschaft rund um den Attersee ist Weißenbach der ideale Ausgangspunkt für erlebnisreiche Entdeckungstouren. Das Weißenbachtal lockt mit seiner unberührten Natur und lädt zu erholsamen Wanderungen und Spaziergängen ein. Besonders lohnenswert ist der Aufstieg zur beeindruckenden Schobersteinspitze, die mit einer Höhe von 1035 Metern einen atemberaubenden Ausblick über die gesamte Region bietet. Ein weiteres Highlight in der Umgebung von Weißenbach ist der Nixenfall, ein majestätischer Wasserfall, der sich über eine Höhe von 50 Metern ergießt. Der Nixenfall fasziniert Besucher mit seinem imposanten Anblick und dem beruhigenden Rauschen des Wassers. Für Tauchbegeisterte bietet der Attersee mit seinen klaren Gewässern und faszinierenden Unterwasserwelten ein wahres Paradies. Das Europabad Weißenbach ist ein beliebter Treffpunkt für Taucher aus aller Welt und lockt mit seinen vielfältigen Tauchmöglichkeiten und der reichen Artenvielfalt der heimischen Fauna und Flora. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Wels, eine historisch bedeutende Stadt im Innviertel von Oberösterreich, beeindruckt Besucher mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten, die Einblicke in ihre reiche Vergangenheit gewähren. Seit der Jungsteinzeit zieht das Ufer der Traun immer wieder Menschen nach Wels. Besonders in der Bronzezeit und unter der Herrschaft der Römer, die den Flussübergang nutzten, erlebte die Region Blütezeiten. Im Mittelalter erlangte die Stadt erneut an Bedeutung und wurde zu einem bevorzugten Aufenthaltsort für Kaiser Maximilian, der 1519 in der Burg Wels verstarb. Heute zeugen zahlreiche historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten von der einstigen Größe und Bedeutung der Stadt. Der historische Stadtplatz, geprägt von imposanten Bauten wie dem Rathaus, dem Haus der Salome Alt, dem Ledererturm und dem Kremsmündtererhof, lädt zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. Die imposante Burg Wels, einstiger Wohnsitz von Kaiser Maximilian, bietet einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Leben. Ebenso beeindruckend sind das Schloss Polheim und das Wasserschloss Lichtenegg, die mit ihrer architektonischen Schönheit und ihrem kulturellen Erbe begeistern. Die Stadtpfarrkirche sowie zahlreiche weitere Kirchen und Kapellen, verleihen der Stadt ein spirituelles Flair und laden zur Besinnung und Meditation ein. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Wien - Österreich'
|
Reiseführer'Sehenswertes im Burgenland - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten - Oberkärnten - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten - Unterkärnten - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Salzburger Land - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Innsbruck + Umgebung - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Tirol-Unterland - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Tirol-Oberland - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Osttirol - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Vorarlberg - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Achenseebahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Erzbergbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Gurkthalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'
|
Ghega-Museum am Semmering
|
Verkehrsmuseum St. Veit am Glan - Kärnten
|
Reiseführer Innsbruck_Nordkettenbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'
|
Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'
|
Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße - Österreich'
|
Reiseführer Goldeck Panoramastraße - Österreich'
|
Reiseführer Großglockner Hochalpenstraße - Österreich'
|
Reiseführer Malta Hochalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Nockalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag