Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Unterkärnten, bestehend aus den Bezirken Klagenfurt und Klagenfurt Umgebung, Sankt Veit an der Glan, Völkermarkt und Wolfsberg sowie den Urlaubsregionen Lavanttal, Norische Region, Südkärnten-Klopeiner See und Carnica Rosental, ist reich an kulturellem Erbe, malerischen Landschaften und historischen Sehenswürdigkeiten. Das Herz dieser Region ist die charmante Stadt Klagenfurt am Wörthersee, die als Hauptstadt des Bundeslandes Kärnten bekannt ist. Mit ihrer reichen Geschichte, vielfältigen Museen und beeindruckenden Bauwerken wie dem Klagenfurter Dom und dem Landhaus Klagenfurt bietet die Stadt zahlreiche Attraktionen für Besucher. Ein besonderes Highlight ist das 'Minimundus', eine Miniaturstadt mit 150 Modellen bekannter Bauwerke, Schiffe und Züge, die Modellbaufans aus aller Welt begeistert. Unterkärnten ist auch für seine eindrucksvollen Burganlagen bekannt, darunter die spektakulären Burganlagen Hochosterwitz, Strassburg und Frauenstein. Diese mächtigen Festungen zeugen von der bewegten Geschichte der Region und bieten Besuchern faszinierende Einblicke in die Vergangenheit. Neben den Burganlagen sind auch die Ruinen in Griffen und Friesach beeindruckende Zeugnisse vergangener Zeiten. Sie erzählen von der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Herzogtums und laden Besucher zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die religiöse und kulturelle Vielfalt der Region zeigt sich in beeindruckenden Bauwerken wie dem Gurktaler Dom mit seinen Klostergebäuden sowie in St. Paul im Lavanttal und zahlreichen Wallfahrtskirchen, die von der tiefen Frömmigkeit und dem kulturhistorischen Reichtum der Region zeugen. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer Kärnten Karte - Kartengrundlage -- (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Kärnten Karte - Kartengrundlage -- (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Kärnten Karte - Kartengrundlage -- (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Kärnten Karte - Kartengrundlage -- (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Albeck - Region Kärnten
Die Gemeinde Albeck, deren Besiedlung bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, ist ein malerisches Städtchen in der Region Kärnten, das aufgrund seines Schlosses als die 'Perle des Gurktales' bekannt ist. Das Schloss Albeck, ein zweigeschossiger spätbarocker Gutshof bzw. eine ehemalige Burg, ein bedeutendes historisches Wahrzeichen. Erstmals im Jahr 1155 urkundlich erwähnt, zeugt es von der langen und bewegten Geschichte der Region und ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Althofen - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Althofen - Region Kärnten
Die Stadt Althofen, eine malerische Kurstadt und eine der ältesten Bergsiedlungen Österreichs, beherbergt eine Fülle an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Althofen, das im Kern gotisch ist und seine Ursprünge bis ins 13. und 14. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Ein weiteres Highlight ist der Annenturm, ein mittelalterlicher Bergfried aus dem 13. Jahrhundert, der einst Teil der städtischen Befestigungsanlage war. Der Turm bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Baukunst und eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und ihre Umgebung. Neben den historischen Bauwerken lockt Althofen auch mit kulturellen Attraktionen wie dem Auer von Welsbach Museum, das Einblicke in das Leben und Werk des österreichischen Wissenschaftlers und Erfinders gewährt. Hier können Besucher mehr über seine bedeutenden Beiträge zur Wissenschaft und Technologie erfahren und seine Werke bestaunen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Eberstein - Region Kärnten
Am Fuße der imposanten Saualpe, inmitten des malerischen Görtschitztals, liegt das beschauliche Dorf Eberstein. Die Geschichte dieses Ortes ist eng mit dem imposanten Schloss Eberstein verbunden, das majestätisch auf einem Felsen über dem Tal thront. Ursprünglich als untere Burg erbaut, präsentiert sich das Schloss heute als ein verschachteltes Ensemble aus Gebäuden, gekrönt von zierlichen Zinnen und Türmchen im Stil der Tudorgotik. Ein Spaziergang durch die Anlage versetzt Besucher in längst vergangene Zeiten und lässt die prächtige Vergangenheit dieses Ortes lebendig werden. Ein weiteres architektonisches Juwel in Eberstein ist die Pfarrkirche Hochfreisitz, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. Mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Verzierungen ist sie ein bedeutendes kulturelles Erbe der Region. Eberstein bietet Besuchern beeindruckende Bauwerke und eine idyllische Umgebung, die zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen einlädt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Ferlach - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Ferlach - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Ferlach - Region Kärnten
Südlich von Klagenfurt, zwischen dem Sattnitzgebirge und den Karawanken, erstreckt sich Ferlach, der Hauptort des Rosentals, entlang der malerischen Drau. Die Geschichte dieses Ortes ist eng mit der Eisenverarbeitung verbunden, die bereits seit dem 14. Jahrhundert in dieser Region nachweisbar ist. Die Erzvorkommen in den Karawanken und die Wasserkraft des Loibl- und Waidischerbachs begünstigten die Entwicklung dieses Gewerbes. Besonders bekannt wurde Ferlach jedoch durch sein Büchsenmachergewerbe, das Weltruhm erlangte. Die Ferlacher Jagdgewehre genießen noch heute einen exzellenten Ruf und sind begehrte Produkte für Jäger und Sammler auf der ganzen Welt. Die herausragende Bedeutung des traditionellen Büchsenmacherhandwerks in Ferlach wurde im Jahr 2010 durch die Ernennung zum Immateriellen Welterbe durch die UNESCO gewürdigt. Dies unterstreicht die kulturelle und historische Relevanz dieser Tradition für die Region und darüber hinaus. Abgesehen von seiner industriellen Geschichte bietet Ferlach auch eine reiche kulturelle Landschaft. Zahlreiche historische Gebäude wie das Schloss, das Museum, das Gewerkenhaus, das Verweserhaus und das Bezirksgericht prägen das Stadtbild und zeugen von der reichen Vergangenheit dieses Ortes. Die malerische Umgebung mit der imposanten Hollenburg, dem idyllischen Bahnhof und dem ruhigen Draustausee laden Besucher dazu ein, die Schönheit der Natur zu genießen und entspannende Momente zu erleben. (c)WO
Museumsbahn Rosentalbahn - Kärnten - Österreich
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' -Frauenstein - Region Kärnten
Inmitten der sanften Hügel Mittelkärntens liegt die malerische Gemeinde Frauenstein, die für ihre reiche historische Kulisse bekannt ist. Frauenstein ist reich an Schlössern und Ruinen, die Zeugen einer bewegten Vergangenheit sind. Unter diesen prächtigen Bauwerken ragt das Schloss Frauenstein besonders heraus. Als ehemalige Wasserburg ist das am besten erhaltene spätgotische Schloss in ganz Kärnten. Die Geschichte von Schloss Frauenstein reicht weit zurück und spiegelt die turbulenten Ereignisse der Region wider. Erbaut im späten Mittelalter, spielte das Schloss eine bedeutende Rolle in der Verteidigung und Verwaltung des umliegenden Gebiets. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es zu einem Symbol des Wohlstands und der Macht der lokalen Herrscher. Heute beeindruckt das Schloss Frauenstein Besucher mit seiner imposanten Architektur und seiner faszinierenden Geschichte. Ein Spaziergang durch die historischen Gemäuer versetzt die Besucher zurück in längst vergangene Zeiten und bietet einen Einblick in das Leben und die Kultur vergangener Epochen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Friesbach - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Friesbach - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Friesbach - Region Kärnten
Im Norden Kärntens liegt die eindrucksvolle Stadt Friesach, die stolz den Titel der ältesten Stadt des Bundeslandes trägt. Ihre Geschichte reicht weit zurück und zeugt von einer reichen Vergangenheit, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Ein Besuch in Friesach ist eine Reise durch die Jahrhunderte. Die historische Altstadt mit ihrem charmanten Flair und den gut erhaltenen Gebäuden entführt Besucher in längst vergangene Zeiten. Besonders beeindruckend ist der Hauptplatz, der von einem imposanten Renaissance-Brunnen dominiert wird. Das Alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert ist ein weiteres architektonisches Juwel, das die Geschichte der Stadt widerspiegelt. Die ehemalige Höhenburg Petersberg thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf das malerische Panorama der Umgebung. Die Ruine der Burg sowie die Stadtbefestigung sind stumme Zeugen einer bewegten Vergangenheit und laden Besucher zu einer spannenden Zeitreise ein. Ebenso faszinierend ist die Burg Geiersberg, eine imposante Felsenburg, die die Geschichte der Region eindrucksvoll widerspiegelt. Mit ihrer reichen Geschichte, den imposanten Bauwerken und dem einzigartigen Flair ist Friesach ein wahrer Schatz für Geschichts- und Kulturliebhaber. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Griffen - Region Kärnten
Die Gemeinde Griffen birgt eine faszinierende Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht. Zeugnisse dieser langen Vergangenheit sind unter anderem die Funde aus der Griffener Tropfsteinhöhle, die sich im imposanten Schlossberg befindet, einem mächtigen Kalkfelsen, der über der Gemeinde aufragt. Auf dem majestätischen Schlossberg erheben sich die eindrucksvollen Ruinen der Burg Griffen, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Diese Burg ist ein beeindruckendes Relikt mittelalterlicher Architektur und ein symbolträchtiges Zeugnis der bewegten Vergangenheit dieser Region. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Gurk - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Gurk - Region Kärnten
Die Kleinstadt Gurk, eingebettet in die malerische Landschaft Kärntens, erlangt ihre überregionale Bekanntheit vor allem durch den imposanten Gurktaler Dom. Er zählt zu den bedeutendsten romanischen Kirchenbauten Europas und ist ein architektonisches Meisterwerk seiner Zeit. Die beiden markanten Türme des Gurktaler Doms sind weithin sichtbare Wahrzeichen der Region. Der Bau des Doms erfolgte zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil als Pfeilerbasilika. Die eindrucksvolle Architektur und die kunstvollen Details des Doms ziehen Besucher aus aller Welt an und machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für Kunst- und Architekturliebhaber sowie für historisch Interessierte. Neben dem imposanten Dom birgt Gurk einen weiteren kulturellen Schatz in Form des Klosterbezirks. Dieser historische Komplex zeugt von der spirituellen und kulturellen Bedeutung der Region und lädt Besucher ein, die faszinierende Geschichte von Gurk zu erkunden. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Haimburg - Region Kärnten
Die Gemeinde Haimburg, die heute Teil der Großgemeinde Völkermarkt ist, birgt eine historische Besonderheit in Form der Ruine der Burg Haimburg. Diese Burg wurde einst während der Zeit Karls des Großen errichtet und hat im Laufe der Jahrhunderte eine reiche Geschichte erlebt. Heute sind noch der imposante Torturm sowie einige Originalteile des Palas erhalten geblieben, die Einblicke in die Architektur und Bauweise dieser mittelalterlichen Festung geben. Besonders bemerkenswert ist die ehemalige Kapelle, die sich im westlichen Teil der Anlage befindet und Zeugnis von der einstigen Bedeutung dieses Ortes ablegt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Klagenfurt, die bezaubernde Hauptstadt Kärntens am Ufer des malerischen Wörthersees lockt Besucher aus aller Welt an. Die Geschichte dieser Stadt reicht weit zurück bis zu ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im 12. Jahrhundert. Ein herausragendes architektonisches Juwel ist das prächtige Landhaus Klagenfurt, das sich zwischen dem Alten und dem Heiligengeistplatz befindet und eine reiche Vergangenheit als Sitz der Landstände des Herzogtums Kärnten hat. In der historischen Altstadt offenbart sich ein faszinierendes Ensemble aus mittelalterlichen Gebäuden, gepflasterten Gassen und einladenden Plätzen. Ein besonderes Relikt vergangener Zeiten ist der letzte erhaltene Fluder, eine hölzerne Wasserrinne, die einst als Waschplatz genutzt wurde und heute ein charmantes Zeugnis für das Leben in vergangenen Epochen darstellt. Der malerische Lindwurmbrunnen, ein Symbol der Stadt, ziert den Neuen Platz und ist eine beliebte Attraktion für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Klagenfurt ist ein lebendiges Geschichtsbuch, das seine Besucher mit seinem Charme und seiner Vielfalt verzaubert. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Koralpe - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Koralpe - Region Kärnten
Die Koralpe, ein imposanter Gebirgszug im Herzen Kärntens, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Mit Höhen zwischen 1.535 und 2.070 Metern bietet die Koralpe eine spektakuläre Kulisse und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Besonders beeindruckend ist der Große Speikkogel, der höchste Gipfel der Koralpe, der sich majestätisch über die Region erhebt. Mit seiner markanten Form und einer Höhe von 2.140 Metern ist er ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Auf seinem Gipfel befindet sich eine markante Radarstation des österreichischen Bundesheers, die zur Luftraumüberwachung dient. Der Große Speikkogel bietet einen der schönsten Panoramablicke Kärntens, mit Fernsichten bis in die benachbarten Bundesländer und weit hinaus über die Alpen. Die Wanderung zum Gipfel führt durch eine abwechslungsreiche Natur mit duftenden Almwiesen, dichten Wäldern und felsigen Passagen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Lavamünd - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Lavamünd - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Lavamünd - Region Kärnten
Lavamünd, idyllisch gelegen im Südosten Kärntens, ist ein wahres Juwel für all jene, die die Schönheit der Natur zu schätzen wissen. Die Geschichte dieser Gemeinde reicht bis in die Zeiten der Römer zurück, was ihre kulturelle Bedeutung und ihren historischen Reichtum unterstreicht. Ein charakteristisches Merkmal von Lavamünd ist die imposante Marktkirche, die im 17. Jahrhundert auf den Grundmauern eines spätbarocken Vorgängerbaus errichtet wurde. Der sakrale Bau zeugt von der tiefen Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Geschichte und Tradition. Ein weiteres architektonisches Highlight ist die katholische Filialkirche des Hl. Laurentius in Lorenzenberg. Diese gotische Kirche beeindruckt durch ihre eindrucksvolle Bauweise und ihre kunstvollen Details. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Moosburg - Region Kärnten
Die malerische Pfarre Moosburg liegt eingebettet in das idyllische Moosburger Becken und ist ein wahrhaft bezauberndes Ziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. Das reiche Erbe dieser mittelalterlichen Gemeinde spiegelt sich in ihren bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten wider. Eines der herausragenden Bauwerke ist das spätgotische Schloss Moosburg, majestätisch auf einer Anhöhe thronend. Heutzutage beherbergt das Schloss ein Hotel und ein Restaurant, wodurch Besucher die Möglichkeit haben, die historische Atmosphäre hautnah zu erleben und gleichzeitig die moderne Gastfreundschaft zu genießen. Für diejenigen, die sich für die faszinierende Geschichte der Region interessieren, ist das Karolingermuseum ein absolutes Muss. Hier können Besucher die spannende Ära der Karolingerdynastie erkunden. Doch nicht nur das Schloss und das Museum machen Moosburg zu einem lohnenswerten Reiseziel. Die Umgebung birgt weitere archäologische Schätze, darunter die beeindruckende Burgruine Hetzelburg sowie die Schlösser Tigring und Ratzenegg. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Andrä - Region Kärnten
Im Herzen des malerischen Lavanttals liegt die ehemalige Bischofsstadt St. Andrä, deren Wurzeln bis in die frühesten Zeiten Österreichs zurückreichen. Ein wahrer Höhepunkt ist die Wallfahrtskirche Maria Loreto, deren prächtige Fassade und kunstvolle Details sie zu einem Juwel des Rokokostils machen. Seit ihrer Errichtung im Jahr 1647 zieht sie Gläubige und Kunstliebhaber gleichermaßen an und ist ein Symbol der spirituellen Verbundenheit und des künstlerischen Ausdrucks. Neben der Maria Loreto-Kirche erhebt sich im Ort die gotische Wallfahrtskirche Maria Rojach mit ihrer majestätischen Präsenz. Das Innere dieser Kirche beherbergt kostbare Schätze, darunter ein prächtiger barocker Hochaltar und ein spätgotischer Flügelaltar aus dem Jahr 1520, die Zeugnisse der meisterhaften Handwerkskunst vergangener Jahrhunderte sind. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Georgen - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Georgen - Region Kärnten
Eingebettet zwischen den sanften Hügeln Mittelkärntens liegt das Ferienparadies St. Georgen, ein idyllischer Ort, der mit seiner natürlichen Schönheit und seinem kulturellen Erbe beeindruckt. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre malerische Lage am Ufer des Längsees aus, einem glitzernden Juwel, das Besucher mit seiner Ruhe und seinem klaren Wasser verzaubert. Ein weiteres markantes Merkmal dieser reizvollen Region ist die majestätische Burg Hochosterwitz, ein Symbol für die bewegte Geschichte Kärntens. Diese imposante Felsenburg, deren Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen, erhebt sich stolz auf einem 175 Meter hohen Dolomitfelsen und bietet einen atemberaubenden Ausblick über das umliegende Land. Der Weg zur Burg ist ein Erlebnis für sich, denn man passiert auf dem Weg hinauf 14 historische Burgtore, die einst als Verteidigungsanlagen dienten und heute Zeugen einer längst vergangenen Zeit sind. Jedes Tor birgt seine eigene Geschichte und vermittelt einen Einblick in das mittelalterliche Leben und die Verteidigungsstrategien vergangener Epochen. Die Burg Hochosterwitz ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die Stärke und den Stolz der Region. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Paul - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Paul - Region Kärnten
Die Gemeinde St. Paul, eingebettet in das malerische Lavanttal, ist ein kulturelles Zentrum von besonderer Bedeutung. Ihre Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück, als das Benediktinerstift St. Paul im Jahr 1091 gegründet wurde. Dieses eindrucksvolle Stift, eine der mächtigsten Kirchenburgen Österreichs, ist das älteste noch aktive Kloster in Kärnten und ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum. Das Benediktinerstift St. Paul beherbergt eine der renommiertesten Kunstsammlungen Österreichs, die Kunstliebhaber aus aller Welt anzieht. Die reiche Geschichte und die spirituelle Bedeutung des Klosters machen es zu einem Ort der Ruhe und Besinnung, der Besucher mit seiner beeindruckenden Architektur und seiner spirituellen Atmosphäre verzaubert. Ebenfalls sehenswert ist die Filialkirche St. Erhard, ein beeindruckendes Beispiel spätgotischer Architektur aus dem 15. Jahrhundert. Diese einschiffige Kirche besticht durch ihre schlichte Eleganz und ihre reiche historische Bedeutung. Die Gemeinde St. Paul ist auch stolz auf ihr historisches Rathaus, das Zeugnis von der reichen Geschichte und dem kulturellen Erbe dieser Region ablegt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Strassburg - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Strassburg - Region Kärnten
In der malerischen Region Kärntens im Norden liegt die historische Stadt Strassburg, die auf eine lange Geschichte zurückblickt. Erstmals 864 urkundlich erwähnt, birgt sie zahlreiche architektonische Schätze und kulturelle Highlights. Eines der bedeutendsten Bauwerke Strassburgs ist das imposante Schloss Pöckstein, das als der wichtigste klassizistische Bau Kärntens gilt. Errichtet im 18. Jahrhundert, präsentiert sich das Schloss als viergeschossiger Kastenbau, der Besucher mit seiner architektonischen Pracht beeindruckt. Auf einem Hügel über der Stadt thront das eindrucksvolle Schloss Strassburg, einstiger Bischofssitz, dessen Burgtor von einem imposanten Hungerturm flankiert wird. Dieses historische Juwel erzählt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte Kärntens. Ein weiteres architektonisches Meisterwerk ist die Pfarrkirche Lieding, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen. Diese eindrucksvolle Kirche ist religiöses Zentrum und Zeugnis der beeindruckenden Baukunst vergangener Epochen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Veit - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Veit - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Veit - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Veit - Region Kärnten
Die Stadt St. Veit an der Glan, reich an historischen und architektonischen Schätzen, bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Inmitten der malerischen Altstadt von St. Veit befindet sich der Hauptplatz, umgeben von prachtvollen Gebäuden wie dem spätgotischen Rathaus und einer imposanten Pestsäule. Ein markantes Highlight ist das Gebäude des Hotels Fuchspalast, das mit seinen auffälligen Formen und Farben die Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Stadtbild bereichert. Ein weiteres Juwel ist das majestätische Schloss Tanzenberg, das aus einer mittelalterlichen Burganlage hervorging und im 16. Jahrhundert zu einem prachtvollen Schloss umgebaut wurde. Ebenso beeindruckend ist die Burgruine Taggenbrunn, deren malerische Lage sie zu einer der schönsten Burgen Kärntens macht. Für Liebhaber der Eisenbahngeschichte bietet das Verkehrsmuseum St. Veit am Glan ein faszinierendes Erlebnis. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 1000m² werden über 3500 Exponate und Bilddokumente präsentiert, die die Geschichte der Eisenbahn, der Straße sowie des Post- und Telekommunikationswesens anschaulich darstellen. Besucher können auf den Spuren vergangener Tage wandeln und mehr über den Bahnbau, die Signal- und Fernmeldetechnik sowie die Maschinentechnik der Bahn erfahren. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Abteilung zur Geschichte der Straße und der Gendarmerie, die einen umfassenden Einblick in die Verkehrsgeschichte der Region bietet. Neben dem Verkehrsmuseum lockt auch die Gurkthalbahn - Kärntner Museumsbahn die Besucher zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Die historische Schmalspurbahn, die 1898 eröffnet wurde, bietet heute auf einer 3km langen Reststrecke zwischen Treibach-Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern ein einzigartiges Erlebnis mit Dampflokomotiven und echter Schmalspurromantik. Der Verein Gurkthalbahn setzt sich dafür ein, die historischen Fahrzeuge zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit Besucher die Faszination der Eisenbahn hautnah erleben können. (c)WO
Reiseführer Museumsbahn Gurkthalbahn![]() Die Gurkthalbahn war 1898 eine Schmalspurbahn mit 760mm Spurweite zwischen Treibach-Althofen und Klein-Glödnitz im Gurktal in Kärnten. Heute wird auf einer 3km langen Reststrecke zwischen Treibach-Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern in den Sommermonaten mit Dampflokomotiven als Gurkthalbahn - Kärntner Museumsbahn gefahren. Die Gurkthalbahn war die erste Museumsbahn in Österreich. Auf der Gurkthalbahn können Sie noch echte Schmalspurromantik erleben. Wie vor mehr als hundert Jahren ziehen Dampflokomotiven den Zug durch blühende Wiesen und Felder. Der Verein Gurkthalbahn hat es sich zum Ziel gesetzt, die historischen Fahrzeuge von einst nicht nur zu erhalten, sondern auch zu betreiben und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Familien ... |
Eisenbahnmagazin Verkehrsmuseum St. Veit am Glan![]() Auf rund 1000m² kann man über 3500 Exponate und Bilddokument sehen. Im Lapidarium, im angeschlossenen Freigelände und in 3 Geschossen sind diese zu besichtigen. Man kann hier auf den Spuren vergangener Tage der Eisenbahn, der Straße sowie des Post- und Telekom sowie der Stadtgeschichte St. Veit an der Glan wandeln. Beginnend mit den Anfängen der Eisenbahn, die Bahn in St. Veit, der Bahnbau, Signal- und Fernmeldetechnik, die Verknüpfung Mensch und Bahn, Maschinen-technik der Bahn und vieles mehr bildet den Hauptanteil der zur Schau gestellten Exponate. Die Abteilung Straße beschreibt den Weg von Rad und Wagen bis zur Motorisierung. Als 'Gustostückerl' sind ein Haflingerpferd mit originalem Säumersattel sowie das authentische Modell des Marcuswagens zu bestaunen. Ergänzt wird dieser Bereich von der Geschichte der Gendarmerie von 1849-2005. Im Telekombereich ... |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Völkermarkt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Völkermarkt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Völkermarkt - Region Kärnten
Völkermarkt, idyllisch gelegen im nördlichen Jauntal zwischen den imposanten Karawanken im Süden und der majestätischen Saualpe im Nordosten, ist eine historisch bedeutsame Stadt, die auf eine lange und reiche Geschichte zurückblickt. Die Ursprünge von Völkermarkt reichen bis ins Mittelalter zurück, als Herzog Bernhard von Spanheim im Jahr 1217 eine Brücke über die Drau errichten ließ und 1231 eine strategisch wichtige Siedlung gründete. Bereits im 13. Jahrhundert erlangte diese Siedlung Stadtrechte und florierte vor allem durch den Handel mit Eisen, was durch den ersten Markt im Jahr 1309 dokumentiert ist. Heute zeugen zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der reichen historischen Vergangenheit Völkermarkts. Der Hauptplatz, das Rathaus und das Alte Rathaus sind beeindruckende Zeugnisse der Vergangenheit und laden Besucher dazu ein, die Geschichte der Stadt zu erkunden. Die imposante Pfarrkirche ist ein architektonisches Juwel und ein bedeutendes religiöses Zentrum der Region. Ebenso sehenswert ist das Schloss Kohlhof, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen und das heute ein wichtiger kultureller und historischer Ort in Völkermarkt ist. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Wolfsberg - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Wolfsberg - Region Kärnten
Wolfsberg, eine Stadt im Herzen des malerischen Lavanttales, beeindruckt Besucher mit ihrer charmanten historischen Altstadt und einer Vielzahl an bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Ein Höhepunkt eines Besuchs in Wolfsberg ist das majestätische Schloss Wolfsberg, das im prächtigen neugotischen Tudorstil erbaut wurde. Dieses imposante Bauwerk thront über der Stadt und ist ein eindrucksvolles Wahrzeichen, das die Geschichte und den Glanz vergangener Zeiten verkörpert. Ein weiteres architektonisches Juwel ist die Pfarrkirche St. Markus im Lavanttal, eine spätgotische Hallenkirche mit markanten Türmen, die von Zwiebelhelmen gekrönt sind. Abgesehen von diesen herausragenden Sehenswürdigkeiten bietet die Altstadt von Wolfsberg eine Fülle weiterer Baudenkmäler und historischer Stätten, die es zu entdecken gilt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Drautal - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Drautal - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Drautal - Region Kärnten
Das Drautal, das sich von Villach bis Völkermarkt erstreckt, ist eine der reizvollsten Regionen Kärntens und begeistert durch seine natürliche Vielfalt und beeindruckende Landschaften. Die Drau, der namensgebende Fluss, schlängelt sich malerisch durch das Tal und prägt die Umgebung mit idyllischen Uferlandschaften, stillen Seen und malerischen Stauseen. Besonders der Drau-Stausee ist ein Highlight für Erholungssuchende und Wassersportler, die hier unvergessliche Stunden inmitten unberührter Natur genießen können. Ein markantes Wahrzeichen der Region ist die imposante Jauntalbrücke, die die Bahnstrecke der Koralpe Bahn über das Tal führt. Die moderne Brücke beeindruckt mit ihrer spektakulären Architektur und gilt als technisches Meisterwerk. Historisch gesehen, ist das Drautal eine Region mit einer bewegten Vergangenheit. Über Jahrhunderte hinweg war die Drau eine bedeutende Handelsroute und Lebensader für die Menschen, die sich entlang ihrer Ufer ansiedelten. Das Tal ist heute ein wunderbarer Ort, um Geschichte und Kultur Kärntens sowie die beeindruckende Natur zu erleben. Ob beim Wandern, Radfahren oder Genießen der herrlichen Ausblicke – das Drautal bietet unvergessliche Erlebnisse. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten'
Reiseführer 'Sehenswertes in Wien - Österreich'
|
Reiseführer'Sehenswertes im Burgenland - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten - Oberkärnten - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten - Unterkärnten - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Salzburger Land - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Innsbruck + Umgebung - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Tirol-Unterland - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Tirol-Oberland - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Osttirol - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Vorarlberg - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Achenseebahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Erzbergbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Gurkthalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'
|
Ghega-Museum am Semmering
|
Verkehrsmuseum St. Veit am Glan - Kärnten
|
Reiseführer Innsbruck_Nordkettenbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'
|
Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'
|
Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße - Österreich'
|
Reiseführer Goldeck Panoramastraße - Österreich'
|
Reiseführer Großglockner Hochalpenstraße - Österreich'
|
Reiseführer Malta Hochalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Nockalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'
|
KärntenCard-Gästekarte
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag