Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Unterkärnten besteht aus den Bezirken Klagenfurt und Klagenfurt Umgebung, Sankt Veit an der Glan, Völkermarkt und Wolfsberg, dazu kommen die Urlaubsregionen Lavanttal, die Norische Region, Südkärnten-Klopeiner See und das Carnica Rosental. Die Verengung des Landesgebietes ungefähr in der Mitte auf nur 44km ergibt zusammen mit den unterschiedlichen Geländeformen die Unterteilung in das vom Hochgebirge geprägte Oberkärnten sowie das vom Klagenfurter Becken und ausgedehnten Flusstälern dominierte Unterkärnten. Die Hauptstadt des Bundeslandes Kärnten ist Klagenfurt am Wörthersee, das 1192/99 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, den Klagenfurter Dom, das Landhaus Klagenfurt, Denkmäler und Brunnen wie den Lindwurmbrunnen aus dem Jahr 1583. Sehenswert für alle Modellbaufans ist eine kleine Modellstadt mit 150 Modellen bekannter Bauwerke, Schiffe und Züge, das sogenannte 'Minimundus' in Klagenfurt. Besonders eindrucksvoll sind spektakuläre Burganlagen wie Hochosterwitz, Strassburg und Frauenstein. Mächtige Ruinen wie in Griffen oder Friesach zeugen von der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Herzogtums. Der Gurktaler Dom mit seinen Klostergebäuden sowie St. Paul im Lavanttal und zahlreiche Wallfahrtskirchen künden von der tiefen Frömmigkeit der Region und ihren kulturhistorischen Schätzen. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Kärnten Karte (c) OpenStreetMap
Reiseführer Kärnten Karte (c) OpenStreetMap
Reiseführer Kärnten Karte (c) OpenStreetMap
Reiseführer Kärnten Karte (c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Albeck - Region Kärnten
Die Besiedlung der Gemeinde Albeck reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück. Das malerische Städtchen wird wegen seines Schlosses als 'Perle des Gurktales' bezeichnet. Bei dem Schloss handelt es sich um einen zweigeschossigen, spätbarocken Gutshof bzw. eine ehemalige Burg, die im Jahre 1155 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Althofen - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Althofen - Region Kärnten
Die Stadt Althofen ist Kurstadt und zugleich eine der ältesten Bergsiedlungen Österreichs. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist das im Kern gotische Schloss Althofen. Der Hauptteil des Schlosses stammt etwa aus dem 13./14. Jahrhundert. Im Auer von Welsbach Museum gewinnt man Einblicke in die Werke des österreichischen Wissenschaftlers und Erfinders. Sehenswert ist auch der Annenturm, ein mittelalterlicher Bergfried aus dem 13. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Eberstein - Region Kärnten
Am Fuße der Saualpe im malerischen Görtschitztal liegt das kleine Dorf Eberstein. Auf einem Felsen über dem Tal thront Schloss Eberstein, die ehemalige untere Burg. Das Schloss besteht heute aus verschachtelt angeordneten Gebäuden mit Zinnen und Türmchen im Stil der Tudorgotik. Ein weiteres beeindruckendes Bauwerk stellt die Pfarrkirche Hochfreisitz aus dem 15. Jahrhundert dar. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Ferlach - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Ferlach - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Ferlach - Region Kärnten
Südlich von Klagenfurt zwischen Sattnitzgebirge und Karawanken liegt Ferlach, der Hauptort des Rosentals, an der Drau. Eisenverarbeitendes Gewerbe ist seit dem 14. Jahrhundert nachweisbar und war durch die Erzvorkommen in den Karawanken und die Wasserkraft des Loibl- und des Waidischerbachs begünstigt. Das Büchsenmachergewerbe erlangte Weltruhm. Die Ferlacher Jagdgewehre genießen noch heute einen hervorragenden Ruf. 2010 wurde das traditionelle Büchsenmacherhandwerk der Ferlacher Büchsenmacher zum Immateriellen Welterbe, der UNESCO ernannt. /iw
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' -Frauenstein - Region Kärnten
Inmitten einer hügeligen Landschaft in Mittelkärnten liegt die Gemeinde Frauenstein. Der Ort beherbergt mehrere Schlösser und Ruinen. Die ehemalige Wasserburg Schloss Frauenstein ist ein besonders auffallendes Bauwerk und das besterhaltene spätgotische Schloss in Kärnten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Friesbach - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Friesbach - Region Kärnten
Im Norden Kärntens liegt Friesach, die älteste Stadt des Bundeslandes. Die Stadt beeindruckt mit der Ruine der Burg Petersberg, eine einstige Höhenburg, mit der Stadtbefestigung sowie der Burg Geiersberg, einer Felsenburg. Mittelpunkt des Friesacher Hauptplatzes ist ein Renaissance-Brunnen und das aus dem 16. Jahrhundert stammende Alte Rathaus. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Griffen - Region Kärnten
Die Gemeinde Griffen gilt als besonders geschichtsträchtig. Steinzeitliche Funde aus der Griffener Tropfsteinhöhle, die sich im Schlossberg, einem mächtigen Kalkfelsen befindet, zeugen von der langen Geschichte dieses Ortes. Auf dem Schlossberg erheben sich die Ruinen der im 12. Jahrhundert erbauten Burg Griffen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Gurk - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Gurk - Region Kärnten
Die Kleinstadt Gurk ist vor allem wegen ihres Doms über ihre Grenzen hinaus bekannt. Der Dom gehört zu Europas bedeutendsten romanischen Kirchenbauten. Die beiden Türme dominieren das Zentrum des Gurktals. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Pfeilerbasilika, die zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaut wurde. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Haimburg - Region Kärnten
Die einstige Gemeinde Haimburg ist heute mit drei weiteren Gemeinden Teil der Großgemeinde Völkermarkt. Eine Besonderheit in der Ortschaft Haimburg ist die Ruine der gleichnamigen Burg, die zu Zeiten Karls des Großen erbaut wurde. Erhalten sind noch der Torturm sowie Originalteile des Palas. Im westlichen Teil der Anlage steht die ehemalige Kapelle. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Klagenfurt - Region Kärnten
Am wunderschönen Wörthersee liegt Klagenfurt, die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt 1192/99. Ihr bedeutendster Profanbau ist das Landhaus Klagenfurt zwischen dem Alten und dem Heiligengeistplatz. Eine Besonderheit in der Altstadt ist der letzte alte Fluder, eine hölzerne Wasserrinne, die als Wäscheplatz diente. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Koralpe - Region Kärnten
Die Koralpe ist ein Gebirgszug in Österreich. Sie liegt zwischen 1535 und 2070 m hoch und gilt als das Wintersportgebiet Kärntens. Ihr höchster Gipfel ist der Große Speikkogel. Er befindet sich an der Grenze zur Steiermark im äußersten Osten Kärntens. Auf seinem Gipfel sind zwei große Radarkuppeln zu sehen, die dem österreichischen Bundesheer gehören und der Luftüberwachung dienen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Lavamünd - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Lavamünd - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Lavamünd - Region Kärnten
Im Südosten Kärntens liegt die Gemeinde Lavamünd, ein Paradies für Naturliebhaber. Eine Besiedlung des Gemeindegebietes fand bereits zu Zeiten der Römer statt. Sehenswert ist die Marktkirche Lavamünds aus dem 17. Jahrhundert, die auf einem spätbarocken Vorgängerbau errichtet wurde. Einen Abstecher wert ist auch die kath. Filialkirche hl. Laurentius in Lorenzenberg, ein gotischer Bau aus dem beginnenden 17. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Moosburg - Region Kärnten
Die mittelalterliche Pfarre Moosburg liegt inmitten des Moosburger Beckens. Dieses Naherholungsgebiet präsentiert sich mit Sehenswertem wie dem spätgotischen Schloss Moosburg auf einer Anhöhe. Heute sind in dem Schloss ein Hotel und ein Restaurant untergebracht. Auch ein Karolingermuseum, die Schlösser Tigring und Ratzenegg und die Burgruine Hetzelburg lohnen einen Besuch. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Andrä - Region Kärnten
Im Herzen des Lavanttales liegt die ehemalige Bischofsstadt St. Andrä. Sie gehört zu den ältesten Städten Österreichs. Die Stadt beherbergt zahlreiche bauliche Sehenswürdigkeiten, wie die Wallfahrtskirche Maria Loreto, die im Jahr 1647 im Rokokostil erbaut wurde, und die gotische Wallfahrtskirche Maria Rojach. Letztere besticht mit einem prachtvollen, barocken Hochaltar und einem spätgotischen Flügelaltar aus dem Jahr 1520. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Georgen - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Georgen - Region Kärnten
Eingebettet zwischen den sanften Hügeln Mittelkärntens liegt das Ferienparadies St. Georgen. Prägend für die Gemeinde sind der Längsee und die Burg Hochosterwitz, beides Wahrzeichen dieser wunderschönen Region. Die Burg, eine Felsenburg aus der Zeit um 860, erhebt sich auf einem 175m hohen Dolomitfelsen. Zu Fuß passiert man bis zur Burg 14 historische Burgtore. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Paul - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Paul - Region Kärnten
Die Gemeinde St. Paul im Herzen des Lavanttales präsentiert sich mit dem 1091 gegründeten Benediktinerstift St. Paul. Es zählt zu den mächtigsten Kirchenburgen Österreichs und ist das älteste noch aktive Kloster Kärntens. Im Stift ist eine der berühmtesten Kunstsammlungen Österreichs untergebracht. Auch die Filialkirche St.Erhard, ein einschiffiger Kirchenbau aus der Zeit um 1400 ist sehenswert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Strassburg - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Strassburg - Region Kärnten
Im Norden Kärntens liegt die kleine Stadt Strassburg, die erstmals 864 urkundlich erwähnt wurde. Hier findet man den bedeutendsten klassizistischen Bau Kärntens, das Schloss Pöckstein, ein viergeschossiger Kastenbau aus dem 18. Jahrhundert. Auf einem Berg über der Stadt erhebt sich Schloss Straßburg, ein ehemaliger Bischofssitz, dessen Burgtor ein Hungerturm flankiert. Ein weiteres eindrucksvolles Bauwerk ist die Pfarrkirche Lieding aus dem 11. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Veit - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Veit - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Veit - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - St. Veit - Region Kärnten
Die Stadt St. Veit an der Glan beeindruckt mit einer historischen Altstadt, in deren Zentrum der mittelalterliche Hauptplatz mit dem spätgotischen Rathaus und einer Pestsäule liegt. Mit auffallenden Formen und Farben sticht besonders das Gebäude des Hotels Fuchspalast im Herzen der Stadt hervor. Aus einer mittelalterlichen Burganlage ging das mächtige Schloss Tanzenberg aus dem 16. Jahrhundert hervor. Nicht minder sehenswert ist die Burgruine Taggenbrunn, eine der am schönsten gelegenen Burgen Kärntens. _/iw
Reiseführer Museumsbahn Gurkthalbahn![]() Die Gurkthalbahn war 1898 eine Schmalspurbahn mit 760mm Spurweite zwischen Treibach-Althofen und Klein-Glödnitz im Gurktal in Kärnten. Heute wird auf einer 3km langen Reststrecke zwischen Treibach-Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern in den Sommermonaten mit Dampflokomotiven als Gurkthalbahn - Kärntner Museumsbahn gefahren. Die Gurkthalbahn war die erste Museumsbahn in Österreich. Auf der Gurkthalbahn können Sie noch echte Schmalspurromantik erleben. Wie vor mehr als hundert Jahren ziehen Dampflokomotiven den Zug durch blühende Wiesen und Felder. Der Verein Gurkthalbahn hat es sich zum Ziel gesetzt, die historischen Fahrzeuge von einst nicht nur zu erhalten, sondern auch zu betreiben und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Familien ... |
Eisenbahnmagazin Verkehrsmuseum St. Veit am Glan![]() Auf rund 1000m² kann man über 3500 Exponate und Bilddokument sehen. Im Lapidarium, im angeschlossenen Freigelände und in 3 Geschossen sind diese zu besichtigen. Man kann hier auf den Spuren vergangener Tage der Eisenbahn, der Straße sowie des Post- und Telekom sowie der Stadtgeschichte St. Veit an der Glan wandeln. Beginnend mit den Anfängen der Eisenbahn, die Bahn in St. Veit, der Bahnbau, Signal- und Fernmeldetechnik, die Verknüpfung Mensch und Bahn, Maschinen-technik der Bahn und vieles mehr bildet den Hauptanteil der zur Schau gestellten Exponate. Die Abteilung Straße beschreibt den Weg von Rad und Wagen bis zur Motorisierung. Als 'Gustostückerl' sind ein Haflingerpferd mit originalem Säumersattel sowie das authentische Modell des Marcuswagens zu bestaunen. Ergänzt wird dieser Bereich von der Geschichte der Gendarmerie von 1849-2005. Im Telekombereich ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Völkermarkt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Völkermarkt - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Völkermarkt - Region Kärnten
Im nördlichen Jauntal nördlich der Drau auf einer markanten Schotterterrasse liegt Völkermarkt zwischen den Karawanken im Süden und der Saualpe im Nordosten. Hier am Nordrand des Jaunfeldes an zwei sich kreuzenden Verkehrswegen, die seit dem Mittelalter bestehen, ließ der Kärntner Herzog Bernhard von Spanheim 1217 eine Brücke über die Drau errichten und 1231 eine strategisch günstig gelegene Siedlung anlegen, die schon im 13. Jahrhundert Stadtrechte erlangte und vor allem vom Handel mit Eisen profitierte. Der erste Markt kann für das Jahr 1309 belegt werden. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen von der reichen historischen Vergangenheit des Ortes. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Wolfsberg - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Wolfsberg - Region Kärnten
Wolfsberg ist eine Stadt im Herzen des Lavanttales. In der wunderschönen Altstadt findet man viele Baudenkmäler und andere Sehenswürdigkeiten. Wahrzeichen von Wolfsberg ist das im neugotischen Tudorstil erbaute Schloss Wolfsberg, ein wahrer Prachtbau. Auch die Pfarrkirche St. Marein im Lavanttal, eine spätgotische Hallenkirche mit zwei von Zwiebelhelmen gekrönten Türmen ist ein interessantes Bauwerk in Wolfsberg. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Drautal - Region Kärnten
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten' - Drautal - Region Kärnten
Von Villach bis Völkermarkt durchzieht die Drau das landschaftlich attraktive Rosental, dabei wurde sie mehrfach aufgestaut und bildet idyllische Seen. Daran schließt sich das Jaunfeld an. Mit der spektakulären Jauntalbrücke überquert die Eisenbahn das Tal. Hinter Lavamünd verlässt die Drau Österreich und fließt in Slovenien als Drava weiter. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten'
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Achenseebahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Erzbergbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Gurkthalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'
|
Ghega-Museum am Semmering
|
Verkehrsmuseum St. Veit am Glan - Kärnten
|
Reiseführer Innsbruck_Nordkettenbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'
|
Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'
|
Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße - Österreich'
|
Reiseführer Goldeck Panoramastraße - Österreich'
|
Reiseführer Großglockner Hochalpenstraße - Österreich'
|
Reiseführer Malta Hochalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Nockalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'
|
KärntenCard-Gästekarte
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag