Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Im Herzen Europas und immer wieder Grenzgebiet, Niederösterreich zog schon immer Menschen und Mächte an, die für eine bewegte Geschichte und ein überaus reiches Kulturerbe sorgten. Die Palette reicht dabei von klein und alt wie der Venus von Willendorf zu groß und modern wie dem Landhausviertel und dem Kulturbezirk in St. Pölten, der jüngsten Landeshauptstadt Europas. Niederösterreichs besondere geographische Lage brachte aber nicht nur ein reiches Kulturerbe hervor, sondern dank des Zusammentreffens von alpinen und pannonischen, nord- und südeuropäischen Klimazonen auch eine unvergleichliche Vielfalt von Landschaftstypen. Auwälder und Steppen, Almen und Seen, Schluchten und Hügellandschaften, Flusstäler und Moore: Auf so dichtem Raum finden in Europa wohl nirgends so viele Landschaften harmonisch zusammen. Das Land an der Donau präsentiert sich als landschafltich reizvolles und kulturell sehenswertes Urlaubsland!. _/iw
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Österreich'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Aggsbach
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Aggsbach
Aggsbach Dorf gehört zur Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach in Niederösterreich und war bereits zur Römerzeit besiedelt. Neben der Kartause Aggsbach, einem ehemaligen Kloster, findet man hier die Burgruine Aggstein, eine der berühmtesten Ritterburgen Österreichs, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Bad Deutsch-Altenburg
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Bad Deutsch-Altenburg
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Bad Deutsch-Altenburg
Bad Deutsch-Altenburg liegt an den Ausläufern des Pfaffenbergs. Das Gemeindegebiet war zu Zeiten der Römer Teil des antiken Carnuntum. Carnuntum ist das größte archäologische Areal in Österreich. Ein Überbleibsel aus dieser Zeit ist das Amphitheater, das die einzigartige Atmosphäre römischer Gladiatorenkämpfe verbreitet. Hier befindet sich auch das größte Römermuseum Österreichs, das Museum Carnuntum. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Dürnstein an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Dürnstein an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Dürnstein an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Dürnstein an der Donau
Über der alten Kuenringerstadt Dürnstein in der Wachau erhebt sich die Ruine Dürnstein, die zwischen 1140 und 1145 erbaut wurde und durch eine Wehrmauer mit dem Ort verbunden ist. Hier war Richard Löwenherz eingekerkert. Als er von seinem Sänger entdeckt wurde, konnte er gegen Lösegeld freigekauft werden. Ein besonderes Juwel ist das im Jahr 1630 erbaute Schloss Dürnstein auf einem Geländesporn. Das Rathaus mit seiner siebenachsigen Fassade ist ein für die Wachau typisches Gebäude. Ein repräsentativer Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert ist das ehemalige Freihaus. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Emmersdorf
Am Rande der Wachau liegt die idyllische Marktgemeinde Emmersdorf. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit des Ortes ist Schloss Luberegg, eines der romantischsten Gebäude Niederösterreichs. Es wurde zwischen 1774 und 1787 errichtet und besteht aus einer beeindruckenden klassizistischen Gebäudezeile. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Furth - Stift Göttweig
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Furth - Stift Göttweig
Der Weinort Furth liegt am Fuße des Göttweigerbergs im Mostviertel, einem aufblühenden Genussviertel zwischen Ötscher und Donau. Auf einem Hügel thront Stift Göttweig, eine weltberühmte Benediktinerabtei. Neben Stiftskirche, Krypta, Burg und Museum gehört auch die frei stehende Erentrudiskapelle aus dem 12. Jahrhundert im Südwesten des Klosterhofs zum Stift Göttweig. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: BENEDIKTINERABTEI, A-3511 Stift Göttweig, Tel. +43(0)2732-85581-0, www.stiftgoettweig.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Gars am Kamp
Die geschichtsträchtige Stadt Gars am Kamp in Niederösterreich war im Mittelalter Hauptstadt Österreichs und beherbergt heute viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Burgruine Gars, eine weitläufige Burganlage, die in ihrem Kern aus dem 11. Jahrhundert stammt. Die Anlage ist eine der ältesten Burganlagen in Österreich. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Gmünd
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Gmünd
Gmünd ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des oberen Waldviertels. Es ist ein bedeutender Bahn- und Straßenübergang an der Grenze zu Tschechien. Zu den historischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört die Gmünder Altstadt mit dem Alten Rathaus und den Sgraffito-Häusern aus dem 16. Jahrhundert. Ebenfalls in dieser Zeit entstand das Schloss Gmünd aus einer mittelalterlichen Stadtburg. Es ist von einem englischen Park umgeben. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus und Gästeinformationsbüro
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Hainburg
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Hainburg
Eingebettet in eine märchenhafte Landschaft liegt Hainburg a.d.Donau umgeben von zwei Weltstädten - Wien und Bratislava. Hainburg, ein Tor in die Vergangenheit mit malerisch engen Gässchen und zahlreichen Bauwerken, repräsentiert Architekturstile aus mehreren Epochen. Stark befestigte Stadttore und Türme sind und waren durch alle Jahrhunderte ein Symbol für Schutz und Sicherheit. Als Gründungsjahr für Hainburg gilt das Jahr 1050, als Kaiser Heinrich III. den Auftrag erteilte, die Burg auf dem Schlossberg zu bauen. 1996 wurde am Schlossberg der Vertrag für den Nationalpark Donau-Auen unterzeichnet, der die Ein- und Letztmaligkeit dieses Landschaftstyps in Mitteleuropa beschützen soll. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus und Gästeinformationsbüro - Ungarstraße 3 - 2410 Hainburg an der Donau, Tel. +43(0)2165 / 62111-23 - www.hainburg.at/infobuero - www.feste-hainburg.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Klosterneuburg
In unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Wien liegt die Wienerwaldgemeinde Klosterneuburg, ein bekanntes Weinbauzentrum. Besonderer Anziehungspunkt des Ortes ist das Augustiner Chorherrenstift. Das Stift beherbergt den 'Verduner Altar', der auch Klosterneuburger Altar genannt wird, und im Jahr 1181 gefertigt wurde. Vor der Stiftskirche steht die sogenannte Tutzsäule, eine gotische Totenleuchte. Ein weiteres geschichtsträchtiges Bauwerk und zugleich archäologische Gedenkstätte ist die Pfarrkirche St. Martin. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Krems
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Krems
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Krems
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Krems
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Krems
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Krems
Die niederösterreichische Stadt Krems kann mittlerweile auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblicken. Historische Bürgerhäuser sind Zeugen vergangener Zeiten sowie die sehenswerten historischen Altstädte von Krems und Stein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Von den ehemals vier Stadttoren ist nur das Steine Ttor, das Wahrzeichen der Stadt, mit zahlreichen Inschriften und Bildern erhalten. Beeindruckende Fresken und Kapellen sind in der Gozzoburg, einem frühgotischen Profanbau, zu bestaunen. Die Fassade des großen Sgraffitohauses, die durch eine spezielle Putztechnik entstand, zeigt neben Alltagsszenen Bilder aus den Äsop'schen Fabeln und dem Alten Testament. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Laa an der Thaya
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Laa an der Thaya
Laa liegt im Norden des Weinviertels in Niederösterreich. Seit dem 12. Jahrhundert befand sich die Siedlung in den Thayaniederungen an einer Furt der wichtigen Nord-Süd-Verbindung von der Donau in den böhmischen Raum. Die Laaer Burg diente vorrangig als Rückzugsort bei Bedrohungen und nicht als Wohnburg. Erst später wurde der Butterfaßturm errichtet. Reste der Stadtmauer mit dem Reckturm finden sich im Nordwesten der Stadt. Die Pfarrkirche mit ihrer interessanten Apsis zählt zu den bedeutenden spätromanischen Gotteshäusern des Viertels. Das Alte Rathaus zeigt deutlich die Spuren der vielen Jahrhunderte und beherbergt heute ein Südmährermuseum, die Stadtbibliothek und einen Veranstaltungssaal. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Leiben
Im Tal des Weitenbaches im schönen Niederösterreich liegt der Ort Leiben. Ein beeindruckendes Bauwerk im Ortsteil Weitenegg ist die gleichnamige Ruine, eine sogenannte Abschnittsburg. Sie wurde im Jahr 1108 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts dem Verfall preisgegeben. Auch Schloss Leiben mit Umfassungsmauer, Schlossgraben und Meierhof ist sehenswert. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Maria Taferl
Maria Taferl ist nach Mariazell der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich und zugleich der bedeutendste in Niederösterreich. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Taferl wurde um einen Bildstock der Jungfrau Maria herumgebaut, dem Namensgeber von 'Maria Taferl'. Erbaut wurde die Kirche von 1660 bis 1710. An der Rückseite der Basilika findet man eine Krypta und das Innere der Kirche besticht mit sehenswerten Fresken an der Decke und einer großzügigen Verarbeitung von Blattgold. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Melk an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Melk an der Donau
Unmittelbar am rechten Donauufer liegt die Stadt Melk, die im Jahre 831 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Stift Melk gehört mit weiteren Teile der Stadt zum Unesco-Weltkulturerbe Wachau. Der imposante Barockbau des Benediktinerklosters Stift Melk wurde von 1702-1746 erbaut und ist mittlerweile ein bedeutendes Wahrzeichen der Wachau. Bei Führungen durch das Kloster wird dem Besucher die Geschichte des Klosters und ganz Österreichs eindrucksvoll näher gebracht. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Neulengbach
Die Herren von Lengenbach errichteten im 12. Jahrhundert mit der Burg Neulengbach ein regionales Herrschaftszentrum. Um deren Burg entwickelte sich der Markt Neulengbach, der 1535 das Marktrecht erhielt. Das Schloss erhebt sich auf einem Bergkegel über der Stadt und zeigt sich heute als Spätrenaissancebau aus dem 16./17. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Persenbeug-Gottsdorf
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Persenbeug-Gottsdorf
Die Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf liegt am linken Donauufer und präsentiert sich mit dem eindruckvollen Schloss Persenbeug. Die erstmalige geschichtliche Erwähnung fand das Schloss im Jahre 907. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrfach seine Besitzer und im Jahre 1887 wurde hier der letzte österreichische Kaiser geboren. Sehenswert sind daneben auch das Laufkraftwerk Ybbs-Persenbeug und das Heimatmuseum. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Petronell-Carnuntum
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Petronell-Carnuntum
Südwestlich von Hainburg liegt die Gemeinde Petronell-Carnuntum. Das Freilichtmuseum Petronell lockt mit Rekonstruktionen der römischen Luxusvilla Urbana und des Hauses Lucius sowie einer römischen Therme und einem teilrekonstruierten römischen Wohnhaus. Wahrzeichen Petronells ist das Heidentor, ein im 4. Jahrhundert n.Chr. errichtetes spätantikes Siegesdenkmal. Das sehenswerte Schloss Traun, eine achtachsige, dreigeschossige Anlage mit kleinen Ecktürmen, wurde von 1660 bis 1667 zu einer frühbarocken, vierflügligen Anlage ausgebaut. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Rosenburg-Mold
Die kleine Gemeinde Rosenburg-Mold im Tal des Kamp wird überragt von Schloss Rosenburg, einem Renaissanceschloss. Das Schloss war ursprünglich eine Burg, die um 1150 errichtet und im 16. Jahrhundert zum Schloss umgebaut wurde. Zum Schloss gehört der größte Turnierhof Mitteleuropas. Über das Jahr verteilt, ist das Schloss immer wieder Ort zahlreicher Veranstaltungen mit Freiflugvorführungen von Geiern, Edelfalken und Adlern. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Schönbühel-Aggsbach
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Schönbühel-Aggsbach
Schönbühel-Aggsbach, ein kleiner Ort am rechten Ufer der Donau in der Wachau, lockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Kloster Schönbühel, der Burgruine Wolfstein und dem Schloss Schönbühel. Dieses in Privatbesitz befindliche Schloss thront auf einem etwa 40 m hohen Felsen über dem Fluss und wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts als Festung erbaut. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Semmering
Der kleine Luftkur- und Fremdenverkehrsort Semmering liegt an der Grenze zur Steiermark. Ein nicht nur von außen beeindruckendes Gebäude ist das Traditionshotel Panhans am Semmering, ein ehemaliges Luxushotel und heute modern geführtes Hotel für das bürgerliche Publikum. Ein besonderes Highlight ist der Viadukt über der Krauselklause auf der Strecke der Semmeringbahn, der ersten wahren Gebirgsbahn weltweit. _/iw
Eisenbahnmagazin Ghega-Museum am Semmering (Eisenbahn-Europa)
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Spitz am der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Spitz am der Donau
Eingebettet in die Weltkulturerbe-Landschaft der Wachau liegt der romantische Weinort Spitz direkt an der Donau. Mit Recht als Herz der Region bezeichnet, bildet Spitz an der Donau den Mittelpunkt der Weinbauregion Wachau zwischen den beiden Stiften Melk und Göttweig. Der historische Ortskern mit der spätgotischen Kirche und dem Schloss zu Spitz, die Ruine Hinterhaus, das Rote Tor mit dem unvergleichlichen Ausblick auf die umliegenden Weinberge und den Ort, sowie das Schiffstoursmuseum im Schloss Erlahof sind Zeugen einer langen Geschichte. Spitz wurde ursprünglich rund um den 1000-Eimerberg erbaut, von dessen Trauben bis heute hervorragende Weine gekeltert werden. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Spitz - 3620 Spitz - Mittergasse 3a - Tel. 02713/23 63 - www.spitz-wachau.com
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - St. Pölten
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - St. Pölten
Westlich von Wien, nördlich des Wiener Walds und südlich der Donau liegt die Landeshauptstadt Niederösterreichs St. Pölten an der Traisen. Seit der Jungsteinzeit war das Gebiet immer wieder besiedelt, auch die Römer bauten hier die Stadt Aelium Cetium, die aber in der Völkerwanderungszeit verlassen wurde. Erst gegen Ende des 8. Jh. begann mit der Gründung des ersten Klosters erneut die Besiedlung. Daraus entwickelte sich die mittelalterliche Stadt, die zu Beginn der Neuzeit eine wirtschaftliche Blüte erlebte, von der zahlreiche barocke Gebäude zeugen. Kern der Stadt ist der Rathausplatz mit dem dominierenden Rathausgebäude. Der Dom ist die ehemalige Stiftskirche des Chorherren-Stifts. In den Ortsteilen Ochsenburg, Viehofen und Pottenbrunn haben sich repräsentative Schlossbauten erhalten. Das Olbrichhaus ist eines der bedeutendsten Jugendstilgebäude der Stadt. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Tulln
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Tulln
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Tulln
Die heutige Stadt Tulln, eine der ältesten Städte Österreichs, breitet sich auf dem Gebiet des römischen Reiterkastells Comagena aus, das bereits im ersten Jahrhundert n.Chr. errichtet wurde. Erhalten sind nur Bodendenkmale und der sogenannte Römerturm. An die römische Herrschaft erinnert das Marc-Aurel-Denkmal, ebenso wie das Nibelungen-Denkmal an die sagenhafte frühmittelalterliche Begegnung Kriemhilds mit dem Hunnenkönig Etzel. Über die Jahrhunderte blieb die Stadt durch ihre Lage an der Donau bedeutendes wirtschaftliches und politisches Zentrum. Der elfeckige Karner neben der Pfarrkirche wird mit seinem einzgartigen Trichterportal als spätromanisches Juwel bezeichnet, errichtet zwischen 1240 und 1250. Der historische Bau der Bezirkshauptmannschaft und die Dreifaltigkeitssäule beherrschen den von weiteren historischen Häusern gesäumten Hauptplatz. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Wiener Neustadt
Die Garnisons- und Schulstadt Wiener Neustadt liegt im Steinfeld, dem südlichsten Bereich des Wiener Beckens. Wiener Neustadt ist wegen seiner historisch bedeutenden Bauwerke wie dem Dom Anziehungspunkt vieler Touristen. Sitz der heutigen Theresianischen Militärakademie ist eine ehemalige aus dem 13. Jahrhundert stammende Vierturmburg, zu der auch die St.-Georg-Kathedrale sowie eine Wappenwand gehören. Gegründet wurde die Militärakademie im Jahre 1751 von Kaiserin Maria Theresia. Ein Kulturparcours führt zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Innenstadt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Willendorf
Als eine der ältesten Kulturlandschaften Österreichs wurde die Wachau im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt. Damit wurde eine Kulturlandschaft gewürdigt, die nicht nur an landschaftlicher Schönheit viel zu bieten hat, sondern auch ein Schlaraffenland für Genießer und Weinliebhaber ist. 1908 fand man bei Bauarbeiten der Donauuferbahn eine 11cm große Statue aus der Altsteinzeit, die etwa 30 000 Jahre alte sogenannte Venus von Willendorf. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH - Schlossgasse 3 - A-3620 Spitz/ Donau - (T) +43-2713/3006024 - www.donau.com
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Ybbs
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Ybbs
Die Stadt Ybbs liegt an der Donau. Die Altstadt beherbergt eine Vielzahl vorzeigbar sanierter Bürgerhäuser aus der Zeit der Renaissance. Die ehemalige Stadtbefestigung ist nur noch teilweise erhalten. Im Ybbser Fahrradmuseum kann man viel Interessantes über die Geschichte des Fahrrads erfahren und in der Pfarrkirche St. Lorenz, deren Bau um 1512 fertiggestellt wurde, ein sehenswertes Netzgewölbe bestaunen. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Zwettl
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Zwettl
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Zwettl
Zwettl gilt als das Zentrum des Waldviertels in Niederösterreich und wird bereits um 1200 als Stadt urkundlich genannt. Von der ehemaligen Stadtbefestigung sind sechs Wehrtürme, Reste eines Wassergrabens und auf fast 1km Mauern erhalten. Vom Anfang des 14. Jh. stammt das Alte Rathaus mit den Sgraffiti aus dem 16. Jh. Das Zentrum beherrscht der Stadtplatz mit dem Hundertwasserbrunnen. Die Propstei Zwettl mit der romanischen Kirche, der Michaelskapelle, dem romanischem Karner und dem eigentlichen Propsteigebäude liegt südlich der Altstadt. Einige Kilometer außerhalb erhebt sich über einer Flussschleife des Kamp das 1138 gegründete Stift Zwettl mit seinen barocken Gebäuden und der gotischen Stiftskirche. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Achenseebahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Erzbergbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Gurkthalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'
|
Ghega-Museum am Semmering
|
Verkehrsmuseum St. Veit am Glan - Kärnten
|
Reiseführer Innsbruck_Nordkettenbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'
|
Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'
|
Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße - Österreich'
|
Reiseführer Goldeck Panoramastraße - Österreich'
|
Reiseführer Großglockner Hochalpenstraße - Österreich'
|
Reiseführer Malta Hochalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Nockalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Villacher Alpenstraße - Österreich'
|
Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'
|
Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag