Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Die Innsbrucker Nordkettenbahnen erschließen die Nordkette, die südlichste Gebirgskette des Karwendel in drei Sektionen von der Innenstadt Innsbruck, über den Stadtteil Hungerburg, zur Station Seegrube (1905m ü.M.) und weiter auf die Bergstation Hafelekar (2269m ü.M.). Von der Innsbrucker Altstadt führt die moderne Hungerburgbahn in nur acht Minuten auf die Hungerburg. Die architektonische Ausgestaltung übernahm die britisch-irakische Architektin Zaha Hadid, die auch die neue Bergiselschanze in Innsbruck entworfen hatte. Auf der Hungerburg geht es über den Hermann-Buhl-Platz zur Seilbahnstation auf die Seegrube. Die Seegrube liegt auf 1905m und ist beliebtes Ausflugsziel für Genießer, Bergsportler, Mountainbiker und Kletterbegeisterte. Direkt neben der Station Seegrube geht der neue Perspektivenweg los. Hoch hinaus geht es weiter mit der Hafelekarbahn auf 2256m zum Top of Innsbruck. Hier bietet sich ein einzigartiger 360°-Panoramablick auf die Tiroler Landeshauptstadt und die wunderschöne Naturlandschaft des größten Naturparks Österreichs - dem Alpenpark Karwendel.
Sämtliche Liftstationen vom Congress bis hinauf ins Hafelekar sind behindertengerecht und können auch problemlos mit Kinderwagen befahren werden.
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Tipp für Hotels, Reiseveranstalter, Reise-Blogger:
Unsere kostenfreien online-Reiseführer können Sie jederzeit auf Ihrer Homepage/Internetseite verlinken. Wir nehmen auch informative Tourismusinfos als Link auf.
Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen online-Reiseführer in gedruckter Form ?
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diesen online Reiseführer in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars'
Weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Übersichtskarten
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Sektion 1: Die neue Standseilbahn Innsbruck -- Hungerburg
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Mit der neuen Standseilbahn aus der Innsbrucker Altstadt zur Hungerburg
Einsteigen kann man direkt in Altstadtnähe von Innsbruck beim Congress. Von hier fährt die neu erbaute Hungerburgbahn hinauf in den oberhalb von Innsbruck gelegenen Ortsteil Hungerburg und überwindet einen Höhenunterschied vom 300 Meter. Mit der Bahn wird auch der bekannte Innsbrucker Alpenzoo angebunden. Die Hungerburgbahn wurde ursprünglich errichtet, um diesen Ortsteil Hoch - Innsbruck verkehrstechnisch zu erschließen.
Sektion 2: Mit der Gondel von der Hungerburg auf die Seegrube
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Sektion 2: Mit der Gondel von der Hungerburg auf die Seegrube
Auf der Hungerburg steigt man in eine Gondel ein. Die sogenannte Seegrubenbahn fährt ohne Zwischenhalt von der Hungerburg von 868m ü.M. hinauf zur bekannten Seegrube mit 1906m ü.M. Sie befindet sich bereits im alpinen Gelände.
Sektion 3 - Mit der Gondelbahn von der Seegrube auf das Hafelekar
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Sektion 3: Mit der Gondelbahn von der Seegrube auf das Hafelekar
Noch höher hinaus geht es mit der dritten Sektion. Von der Seegrube startet die Hafelekarbahn auf das Hafelekar mit einem Höhenunterschied von 350m. Hier oben starten viele Wanderwege auf den Klettersteig zur Frau Hitt oder auf dem Goetheweg zur Pfeishütte.
Innsbruck - Nordkettenbahn - Hafelekar - Top of Innsbruck - 2256m ü.M.
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Hafelekar - Top of Innsbruck - 2256m ü.M.
Hier bietet sich ein einzigartiger 360°-Panoramablick auf die Tiroler Landeshauptstadt und die wunderschöne Naturlandschaft des größten Naturparks Österreichs - dem Alpenpark Karwendel. Im Sommer ist das Gebiet Ausgangspunkt von Wanderungen auf der Nordkette und im Karwendel. Im Sommer ist das Gebiet Ausgangspunkt von Wanderungen auf der Nordkette und im Karwendel. Wenige Meter westlich der Station Hafelekar befindet sich der Einstieg zum Innsbrucker Klettersteig, unterhalb der Sektion Hungerburg - Seegrube der Nordkettenbahn verläuft der Nordkette-Singletrail, eine der anspruchsvollsten Strecken Europas für Freeride-Mountainbiker. Der Goetheweg verläuft vom Hafelekarhaus der Nordkettenbahn zur Pfeishütte nördlich der Rumer Spitze.
Innsbruck - Nordkettenbahn - historische Aufnahmen
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Reiseführer Innsbruck - Nordkettenbahn
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten und Fahrpreise: Innsbrucker Nordkettenbahnen, Höhenstraße 145, A-6020 Innsbruck, www.nordkette.com, Tel +43-512.293344
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Innsbruck Tourismus, Tel. +43-512.59.850, www.innsbruck.info, office@innsbruck.info
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag