Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Reise auf der Donau von Passau nach Budapest verspricht eine unvergessliche Erfahrung, die die Reisenden durch eine Vielzahl faszinierender Städte und atemberaubender Landschaften führt. Von Passau aus, wo die Donau ihren malerischen Weg durch die Region beginnt, bis hin zu Budapest, der beeindruckenden ungarischen Hauptstadt, bietet diese Schiffstour eine Vielzahl von Höhepunkten. Linz, eine der Stationen entlang der Route, ist eine Stadt voller kultureller Schätze und historischer Sehenswürdigkeiten. Die beeindruckende Architektur und das reiche Erbe der Stadt spiegeln sich in ihren prächtigen Gebäuden und Museen wider. Melk, ein weiterer Stopp auf der Reise, beherbergt das majestätische Stift Melk, ein Meisterwerk barocker Architektur, das hoch über der Stadt thront und Besucher mit seiner Schönheit und Geschichte beeindruckt. Die Wachau, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, ist berühmt für ihre malerischen Weinberge, charmanten Dörfer und imposanten Burgen, die das Ufer der Donau schmücken. Diese idyllische Region lädt zum Verweilen ein und bietet einen Einblick in das traditionelle Leben entlang des Flusses. Wien, die österreichische Hauptstadt, ist zweifellos einer der Höhepunkte der Reise. Mit ihrer reichen Geschichte, prächtigen Palästen und lebendigen Kultur ist Wien ein faszinierendes Ziel für jeden Reisenden. Die Donau durchzieht die Stadt und bietet eine malerische Kulisse für Spaziergänge entlang der Uferpromenade. Schließlich führt die Tour nach Budapest, einer Stadt, die durch ihre eindrucksvolle Architektur und faszinierende Geschichte besticht. Von den prächtigen Gebäuden des Parlamentsgebäudes bis zur imposanten Budaer Burg bietet Budapest eine beeindruckende Kulisse für die Erkundung. Insgesamt verspricht die Schiffstour auf der Donau von Passau nach Budapest eine unvergessliche Reise durch die vielfältige Geschichte, Kultur und Landschaft dieser faszinierenden Region. Jeder Stopp entlang der Route bietet einzigartige Einblicke und unvergessliche Erlebnisse für die Reisenden. (c)WO
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Österreich'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Passau - Region Niederbayern
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Passau - Region Niederbayern
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Passau - Region Niederbayern
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Passau - Region Niederbayern
Passau, eine Stadt von unvergleichlicher Schönheit und historischer Bedeutung in der Region Niederbayern, ist für ihre atemberaubende barocke Altstadt bekannt, die von den mächtigen Flüssen Donau und Inn umschlossen wird. Das Herzstück dieser Altstadt ist der majestätische Dom St. Stephan, der sich auf den höchsten Punkt der Halbinsel erhebt und mit der größten Domorgel der Welt beeindruckt. Im 17. Jahrhundert prägten italienische Baumeister das Stadtbild von Passau mit ihren prächtigen Palästen und Kirchen. Verwinkelte Gässchen, romantische Plätze und beeindruckende Sehenswürdigkeiten machen einen Spaziergang durch die Altstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Veste Oberhaus, eine imposante Festung aus dem 13. Jahrhundert, thront majestätisch über der Stadt und bietet einen spektakulären Blick auf die malerische Umgebung. Mit der Veste Niederhaus zeugt sie von der Wehrhaftigkeit der Region. Auf der anderen Seite der Halbinsel erhebt sich hoch über dem Ufer des Inn die Wallfahrtskirche Mariahilf, deren Errichtung im 17. Jahrhundert begann und die bis heute Pilger aus aller Welt anzieht. Der steile Aufstieg zur Kirche über die 321-stufige Stiege ist eine Herausforderung, aber die Aussicht von oben belohnt jeden Besucher reichlich. In der Altstadt von Passau stellt das Kloster Niedernburg ein bedeutendes religiöses Zentrum mit reicher Geschichte dar. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Burgruine Hals, die spektakulär in einer engen Schleife der Ilz hoch über dem Tal aufragt und einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region bietet. (c)WO
==> Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern - Niederbayern'
Passauer Eisenbahnfreunde
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Obernzell - Region Niederbayern
In der malerischen Region Donau-Wald liegt der traditionsreiche Markt Obernzell, dessen Ursprünge bis zu einer Mönchszelle zurückreichen. Der Ort ist für sein malerisches historisches Ortsbild und seine charakteristischen Häuserfassaden bekannt, die Besucher in vergangene Zeiten entführen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Obernzells ist die imposante Marktkirche. Dieses beeindruckende Bauwerk, ein kreuzförmig angelegter Zentralbau aus dem 18. Jahrhundert, dominiert die Stadtlandschaft und dient als architektonisches und spirituelles Zentrum. Am malerischen Donauufer, am Rand des Ortes, erhebt sich das eindrucksvolle Schloss Obernzell. Dieses historische Gebäude beherbergt heute ein faszinierendes Keramikmuseum, das Besucher auf eine Reise durch die Geschichte und Kunst des Töpferhandwerks mitnimmt. Die Sammlungen im Schloss bieten Einblicke in die vielfältige Welt der Keramikkunst, angefangen von antiken Artefakten bis hin zu zeitgenössischen Werken. Darüber hinaus bietet Obernzell zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnisse. Von Wanderungen entlang der Donau bis hin zu Bootstouren durch die malerische Flusslandschaft gibt es hier für Naturliebhaber und Abenteuerlustige viel zu entdecken. (c)WO
==> Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern - Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Engelhartszell - Region Oberösterreich
In der idyllischen Gemeinde Engelhartszell, eingebettet in traumhafte Landschaften entlang der Donau, erwartet Besucher ein Ort von besonderem kulturellen und spirituellen Wert. Eine der Hauptattraktionen in Engelhartszell ist Stift Engelszell, das einzige Trappistenkloster in Österreich und ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet und hat im Laufe der Jahrhunderte eine bewegte Geschichte erlebt. Die Stiftskirche selbst ist ein beeindruckendes Beispiel für barocke Architektur und birgt wertvolle Kunstschätze und religiöse Artefakte. Neben der Stiftskirche lockt das Stift Engelszell auch mit kulinarischen Genüssen, die eng mit der Klostertradition verbunden sind. Der Trappistenkäse und die Klosterliköre, die von den Mönchen hergestellt werden, sind weit über die Grenzen der Region bekannt und laden Besucher dazu ein, die köstlichen Produkte des Klosters zu probieren und zu genießen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich - Österreich'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Neustift im Mühlkreis
Die Gemeinde Neustift im oberen Mühlviertel beherbergt das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Rannariedl. Diese eindrucksvolle Festung thront majestätisch auf einem steil abfallenden Felsgrat in der Nähe der Rannamündung in die Donau und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Schloss Rannariedl besteht aus mehreren beeindruckenden Gebäudeteilen, darunter ein mittelalterlicher Rundturm, der dem gesamten Komplex eine imposante Silhouette verleiht. Ein weiteres markantes Merkmal ist der Wohntrakt, der Zeugnis von vergangenen Jahrhunderten ablegt und Besucher in längst vergangene Zeiten entführt. Die Anlage umfasst zudem einen Hof mit eleganten Arkaden, die einst Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens waren. Ein besonderes Highlight des Schlosses ist die gotische Schlosskapelle, die mit ihrer eindrucksvollen Architektur und ihren kunstvollen Details Besucher in ihren Bann zieht. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Hofkirchen im Mühlkreis - Region Oberösterreich
Hofkirchen im Mühlkreis bietet Besuchern eine faszinierende Mischung aus atemberaubender Landschaft und historischem Erbe. Der Ort ist vor allem bekannt für die Schlögener Schlinge, einen der beeindruckendsten Abschnitte der Donau, der sich durch malerische Flussschleifen und majestätische Ausblicke auszeichnet. Seine Lage auf einem schmalen Bergrücken verlieh Schloss Marsbach, das den ältesten Adelssitz des oberen Mühlviertels darstellt, einst strategische Bedeutung, Das Schloss ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten und hat seinen Festungscharakter über die Jahrhunderte bewahrt. Besucher haben die Möglichkeit, die Geschichte von Schloss Marsbach zu erkunden und die faszinierende Architektur und die historischen Gemäuer zu bewundern. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Haibach - Schlögener Schlinge - Region Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Haibach - Schlögener Schlinge - Region Oberösterreich
Der größte Anziehungspunkt der Region Haibach ist die Schlögener Schlinge, eine enge Kehre der Donau, die für ihre spektakuläre Landschaft und ihren einzigartigen Charme bekannt ist. Hier können Besucher den majestätischen Fluss in seiner vollen Pracht erleben. Zahlreiche, auch für Familien geeignete Wanderwege führen zu spektakulären Aussichtspunkten entlang der Donau, darunter die Ruine Stauf, ein historisches Zeugnis vergangener Zeiten. Hier können Besucher die faszinierenden Überreste der mittelalterlichen Burg erkunden. Der Naturlehrpfad Ciconia-Weg bietet eine einzigartige Möglichkeit, die reiche Flora und Fauna der Region zu entdecken und mehr über die natürliche Umgebung der Schlögener Schlinge zu erfahren. Die Kirche in Inzell mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer ruhigen Atmosphäre lädt ein, einen Moment der Ruhe und Kontemplation zu genießen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusverband Haibach ob der Donau, Kirchenplatz 4, 4083 Haibach ob der Donau - Tel. +43(0)43-7279.8235 - www.haibach-donau.at
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Ottensheim - Region Oberösterreich
Die malerische Gemeinde Ottensheim in Oberösterreich begeistert Besucher mit ihrem reizvollen historischen Ortskern, der von prächtigen Gebäuden vergangener Jahrhunderte geprägt ist. Eine herausragende Sehenswürdigkeit, die das Dorfbild beherrscht, ist das majestätische Schloss Ottensheim, das auf einem Felsrücken thront. Ursprünglich im 12. Jahrhundert als Burg errichtet, wurde das Schloss im Laufe der Jahrhunderte zu einem imposanten Schloss umgestaltet, das noch heute seinen mittelalterlichen Charme bewahrt. Die architektonische Gestaltung des Schlosses spiegelt die verschiedenen Epochen seiner Geschichte wider, von den mittelalterlichen Befestigungsanlagen bis hin zu den Renaissance- und Barockelementen, die während der Umgestaltung im 16. Jahrhundert hinzugefügt wurden. Ein besonderes Juwel des Schlosses ist die Kapelle, die sich im ersten Stock befindet und mit ihrer reichen Ausstattung einen Einblick in die sakrale Kunst vergangener Jahrhunderte bietet. Darüber hinaus lädt der ausgedehnte Park, der sich in nördlicher Richtung erstreckt, zu erholsamen Spaziergängen und Momenten der Ruhe und Entspannung ein. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Linz an der Donau - Region Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Linz an der Donau - Region Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Linz an der Donau - Region Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Linz an der Donau - Region Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Linz an der Donau - Region Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Linz an der Donau - Region Oberösterreich
Linz, die dynamische Landeshauptstadt Oberösterreichs, erwartet Besucher mit einer faszinierenden Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten. Als drittgrößte Stadt Österreichs bietet Linz eine reiche Geschichte, eine lebendige Kulturszene und eine beeindruckende Architektur, die Besucher begeistert. Der Hauptplatz von Linz zählt zu den eindrucksvollsten und größten Platzanlagen des Landes. Hier pulsiert das Leben der Stadt, und Besucher können das rege Treiben auf sich wirken lassen. Die Markthalle im Altstadthaus lädt zum Bummeln und Entdecken regionaler Köstlichkeiten ein, während nahegelegene historische Stätten wie das Linzer Landhaus Einblicke in die Vergangenheit der Stadt gewähren. Während Ausgrabungen in den Jahren 2007 bis 2009 wurden vor dem Linzer Landhaus bedeutende archäologische Funde gemacht, darunter Überreste eines Minoritenklosters und eines mittelalterlichen Friedhofs sowie eine Steinbrücke aus der Barockzeit. Diese Entdeckungen zeugen von der reichen Vergangenheit und dem kulturellen Erbe der Stadt. Zu den weiteren herausragenden Sehenswürdigkeiten gehört der imposante Neue Dom, der im Jahr 1924 fertiggestellt wurde und als größte Kirche Österreichs gilt. Seine imposante Architektur und seine prachtvolle Ausstattung beeindrucken Besucher aus aller Welt. Das Linzer Schloss, heute beherbergt es das Schlossmuseum, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Hier können Besucher in die Geschichte eintauchen und die faszinierende Entwicklung von Linz erleben. Nicht zu vergessen ist der Pöstlingberg, ein beliebtes Ausflugsziel mit einer malerischen Aussicht über die Stadt und das Donautal. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Mauthausen - Region Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Mauthausen - Region Oberösterreich
Die Gemeinde Mauthausen, deren Geschichte bis ins Jahr 1192 zurückreicht, liegt malerisch etwa 25 km von Linz entfernt. Ein herausragendes Merkmal des Ortes ist der Heindlkai, der von einer Reihe barocker Bürgerhäuser gesäumt wird und einen charmanten Blick in die Vergangenheit bietet. Diese prächtige Häuserzeile zeugt von der einstigen Bedeutung des Ortes als Handels- und Handwerkszentrum. Ein weiteres Highlight ist das imposante Schloss Pragstein, das früher auf einer vorgelagerten Felseninsel thronte und bis 1506 erbaut wurde. Heute beeindruckt es mit seiner eindrucksvollen Architektur und faszinierenden Geschichte. Die Pfarrkirche von Mauthausen und ihr umgebender Friedhof bergen weitere historische Schätze. Besonders bemerkenswert ist der romanische Karner, der mit seinen sehenswerten Fresken Einblicke in das religiöse Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Diese gut erhaltenen Fresken sind ein bedeutendes kulturelles Erbe und zeugen von der Kunstfertigkeit vergangener Generationen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Enns - Region Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Enns - Region Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Enns - Region Oberösterreich
Die Stadt Enns, mit ihrem reichen kulturellen Erbe und ihrer faszinierenden Geschichte, ist ein wahrer Schatz im Herzen Oberösterreichs. Idyllisch am Ufer der Enns und an der Grenze zu Niederösterreich bietet sie Besuchern eine faszinierende Mischung aus historischer Pracht und zeitgenössischem Flair. Die historische Altstadt ist geprägt von prächtigen Renaissance- und Barockbauten und der malerische Hauptplatz wird von historischen Gebäuden und beeindruckenden Brunnen gesäumt. Hier befindet sich auch das alte Rathaus mit seiner renaissance- und barockzeitlichen Fassade, das heute als Museum dient und Besucher mit spannenden Einblicken in die lokale Geschichte und Kultur begeistert. Ein weiteres beeindruckendes Wahrzeichen von Enns ist der Stadtturm, der als Wach-, Glocken- und Uhrturm von 1564-1568 erbaut wurde. Mit seinen imposanten 60 Metern Höhe überragt er die Altstadt und bietet einen atemberaubenden Blick über die malerische Landschaft der Region. Schloss Ennsegg, einst Teil der Stadtbefestigung, ist ein weiteres Zeugnis der reichen Geschichte von Enns und heute Ort für kulturelle Veranstaltungen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Grein - Region Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Grein - Region Oberösterreich
Dem Besucher erschließt sich bereits bei der Anreise die idyllische Lage von Grein, wo sich der mächtige, geschichtsträchtige Donaustrom mit der urtümlichen, sanften Mühlviertler Hügellandschaft vereint. Die Geschichte dieser bezaubernden Stadt reicht bis ins Jahr 1491 zurück, als die Bürger von Grein ihre Stadtrechte erhielten. Einst als das 'goldene Städtchen' des Mittelalters bekannt, begeistert Grein heute mit seinem nostalgischen Charme und seiner einladenden Atmosphäre. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Grein offenbart zahlreiche architektonische Schätze, darunter das Alte Rathaus, das ehemalige Schiffsmeisterhaus mit dem Arkadenhof und das ehemalige Mesnerhaus. Diese Gebäude zeugen von der reichen Geschichte und dem einzigartigen Charakter der Stadt. Die Stadtpfarrkirche, ein spätgotischer Bau, ist dem Heiligen Ägidius geweiht und beeindruckt mit ihrem mächtigen Kirchturm, der eine Höhe von 55 Metern erreicht. Höhepunkt eines Besuchs in Grein ist Schloss Greinburg, eines der ersten Schlösser im deutschsprachigen Raum, das zwischen 1491 und 1495 erbaut wurde. Heute ist es im Besitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha und beherbergt das Schiffstourismusmuseum sowie viele imposante Festräume, darunter der Renaissance-Arkadenhof, der beeindruckende Rittersaal und die mit Donaukieseln dekorierte Sala terrena. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusverband Grein - Stadtplatz 5 - 4360 GREIN an der Donau - Tel. 07268/7055 - www.grein.info
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Struden - Region Oberösterreich
Struden, eine malerische Katastralgemeinde von St. Nikola, bietet seinen Besuchern atemberaubende Ausblicke über die majestätische Donau. Neben der bezaubernden Landschaft beherbergt dieser Ort auch einige historische Schätze, die seine reiche Geschichte widerspiegeln. Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten ist die imposante Burg Werfenstein, deren Ruinen auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Einst eine stolze Niederungsburg, erheben sich ihre Überreste über der Landschaft und erzählen von längst vergangenen Zeiten. Ebenso faszinierend ist die Marienkirche, eine ehemalige Filialkirche, deren Ursprünge bis etwa 1502 zurückreichen. Die Kirche, mit ihrer einzigartigen Architektur und ihrem historischen Charme, lädt Besucher ein, in die spirituelle Atmosphäre vergangener Jahrhunderte einzutauchen. Ein weiteres beeindruckendes architektonisches Meisterwerk in Struden ist der siebenbogige Viadukt der Donauuferbahn, der majestätisch über den Gießenbach führt. Dieses technische Wunderwerk ist ein beliebtes Fotomotiv für Besucher, die die Schönheit der Landschaft und die Harmonie von Natur und Technik erleben möchten. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - St. Nikola an der Donau - Region Oberösterreich
Die malerische Gemeinde St. Nikola an der Donau in Oberösterreich bietet ihren Besuchern nicht nur eine atemberaubende Landschaft, auch faszinierende historische Sehenswürdigkeiten. Die Burg Werfenstein, eine ehemalige Niederungsburg in der Katastralgemeinde Struden, ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur und Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1234, spielte die Burg eine bedeutende Rolle in der Vergangenheit der Region. Ihre Befestigungsanlagen auf der Insel Wörth gegenüber von St. Nikola sind ebenfalls Teil des beeindruckenden Bauwerks. Trotz der vergangenen Jahrhunderte, die seit ihrer Erbauung vergangen sind, sind immer noch Teile der Ringmauer sowie der imposante Turm der Burg erhalten geblieben. Die Ruine der Burg Werfenstein, die hoch über dem Fluss thront, ist auch ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Geschichte der Region erkunden möchten. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Persenbeug-Gottsdorf - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Persenbeug-Gottsdorf - Region Niederösterreich
Die Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf am linken Ufer der Donau ist stolz auf ihr eindrucksvolles Wahrzeichen, das Schloss Persenbeug. Dieses imposante Schloss kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 907 reicht, als es erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrfach seine Besitzer, und im Jahr 1887 wurde hier sogar der letzte österreichische Kaiser geboren. Heute ist das Schloss Persenbeug ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte und Kulturbegeisterte, die die prachtvolle Architektur und die reiche Geschichte dieses historischen Ortes erkunden möchten. Neben dem Schloss lohnt sich auch ein Besuch des Laufkraftwerks Ybbs-Persenbeug, das einen Einblick in die moderne Energieerzeugung bietet, sowie des Heimatmuseums, das Einblicke in das Leben und die Traditionen der Region gewährt. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich - Österreich'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Ybbs - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Ybbs - Region Niederösterreich
Die malerische Stadt Ybbs, die idyllisch an den Ufern der Donau liegt, bietet ihren Besuchern ein reiches kulturelles Erbe und eine charmante Altstadt mit einer Fülle prächtiger Bürgerhäuser aus der Renaissancezeit. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt versetzt die Besucher zurück in die vergangenen Jahrhunderte und lädt zum Erkunden der historischen Architektur ein. Ein bedeutendes Wahrzeichen von Ybbs ist die eindrucksvolle Pfarrkirche St. Lorenz, deren Bau im Jahre 1512 abgeschlossen wurde. Das Innere der Kirche beeindruckt mit einem beeindruckenden Netzgewölbe und ist ein Zeugnis für die religiöse und künstlerische Geschichte der Region. Die Stadt ist auch reich an Geschichte, und ihre ehemalige Stadtbefestigung zeugt von vergangenen Zeiten. Obwohl nur noch teilweise erhalten, vermittelt sie den Besuchern einen Einblick in die einstige Verteidigungsstruktur der Stadt. Darüber hinaus bietet Ybbs ein faszinierendes Fahrradmuseum, das einen Einblick in die Geschichte dieses beliebten Fortbewegungsmittels bietet. Hier können Besucher viel Interessantes über die Entwicklung des Fahrrads erfahren und eine beeindruckende Sammlung historischer Fahrräder bewundern. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Maria Taferl - Region Niederösterreich
In der malerischen Region Niederösterreichs erhebt sich der eindrucksvolle Wallfahrtsort Maria Taferl als bedeutendes religiöses Zentrum und historisches Juwel. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Taferl, ein architektonisches Meisterwerk, ist das Herzstück dieses spirituellen Rückzugsortes. Die Geschichte von Maria Taferl reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die Kirche um einen Bildstock der Jungfrau Maria erbaut wurde, der dem Ort seinen Namen gab. Über mehrere Jahrhunderte hinweg wurde die Kirche liebevoll gestaltet und erweitert, bis sie schließlich im Zeitraum von 1660 bis 1710 ihre heutige Form annahm. Besucher der Wallfahrtskirche werden von der prachtvollen Architektur und der reichen Ausstattung beeindruckt sein. Insbesondere die Deckenfresken und die opulente Verwendung von Blattgold im Inneren der Basilika zeugen von handwerklicher Meisterschaft und spiritueller Hingabe. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Leiben - Region Niederösterreich
Die Stadt Laa an der Thaya, eingebettet im malerischen Weinviertel im Norden Niederösterreichs, birgt eine reiche historische Vergangenheit, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Ihre Lage an einer Furt entlang der wichtigen Nord-Süd-Verbindung von der Donau in den böhmischen Raum verlieh ihr strategische Bedeutung und prägte ihre Entwicklung. Ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt ist die eindrucksvolle Burg Laa, die seit ihrer Gründung im 12. Jahrhundert als Rückzugsort diente und später um den Butterfaßturm erweitert wurde. Im Nordwesten der Stadt zeugen Reste der Stadtmauer mit dem imposanten Reckturm von vergangenen Zeiten und verleihen Laa ein mittelalterliches Flair. Die Pfarrkirche von Laa mit ihrer faszinierenden Apsis zählt zu den bedeutendsten spätromanischen Gotteshäusern des Weinviertels und ist ein architektonisches Juwel der Region. Das Alte Rathaus, ein historisches Gebäude mit deutlichen Spuren vergangener Jahrhunderte, beherbergt heute das Südmährermuseum, die Stadtbibliothek und einen Veranstaltungssaal, und bietet somit einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt. Die Sehenswürdigkeiten von Laa an der Thaya, von der Burg über die Stadtmauer bis hin zur Pfarrkirche und dem Alten Rathaus, zeugen von einer reichen Geschichte und machen die Stadt zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Melk an der Donau - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Melk an der Donau - Region Niederösterreich
Direkt am majestätischen rechten Ufer der Donau thront die geschichtsträchtige Stadt Melk, deren Ursprünge bis ins Jahr 831 zurückreichen. Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau erstrahlt Melk mit seinem prächtigen Benediktinerkloster, dem Stift Melk, in besonderem Glanz. Das Stift Melk, ein meisterhaftes barockes Bauwerk, wurde zwischen 1702 und 1746 errichtet und ist heute ein unverkennbares Wahrzeichen der Wachau. Es beeindruckt nicht nur durch seine imposante Architektur, auch durch seine reiche Geschichte, die eng mit der Entwicklung von Melk und ganz Österreich verbunden ist. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Emmersdorf - Region Niederösterreich
Am Rande der bezaubernden Wachau liegt die idyllische Marktgemeinde Emmersdorf mit ihrer malerischen Kulisse. Ein Blickfang und eine bedeutende Sehenswürdigkeit dieses charmanten Ortes ist Schloss Luberegg. Als eines der romantischsten Gebäude Niederösterreichs zeigt es zeitlose Eleganz und verleiht der Landschaft zusätzliche Pracht. Der Bau von Schloss Luberegg erstreckte sich über mehrere Jahre, zwischen 1774 und 1787, und das Ergebnis ist eine architektonische Meisterleistung des klassizistischen Stils. Die Gebäudezeile des Schlosses beeindruckt mit ihrer harmonischen Symmetrie und ihren kunstvollen Details, die die Handwerkskunst und den Geschmack vergangener Epochen widerspiegeln. Die Geschichte von Schloss Luberegg ist ebenso faszinierend wie seine Architektur. Von Adelsfamilien bis hin zu kulturellen Ereignissen hat das Schloss im Laufe der Jahrhunderte eine vielschichtige Geschichte erlebt, die es zu einem bedeutenden kulturellen Erbe der Region macht. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Schönbühel-Aggsbach - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Schönbühel-Aggsbach - Region Niederösterreich
Schönbühel-Aggsbach, ein malerischer Ort am rechten Ufer der Donau in der bezaubernden Wachau, ist reich an historischen und architektonischen Schätzen. Neben dem imposanten Schloss Schönbühel, das sich majestätisch auf einem etwa 40 Meter hohen Felsen über dem Fluss erhebt und im frühen 12. Jahrhundert als Festung erbaut wurde, bietet die Region noch weitere faszinierende Attraktionen. Das Kloster Schönbühel, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, ist ein Ort der Besinnung und Spiritualität. Die klösterliche Ruhe und die beeindruckende Architektur ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Nicht weit entfernt von Schloss und Kloster erhebt sich die eindrucksvolle Burgruine Wolfstein, deren Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Ruinen dieser einst mächtigen Burg bieten einen faszinierenden Einblick in die bewegte Vergangenheit der Region. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Aggsbach-Dorf - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Aggsbach-Dorf - Region Niederösterreich
Aggsbach-Dorf, eingebettet in die malerische Region Niederösterreichs, ist reich an Geschichte und kulturellem Erbe. Als Teil der Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach fasziniert dieser Ort Besucher mit seiner reichen Vergangenheit und seinen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Die Kartause Aggsbach, ein ehemaliges Kloster, ist ein bedeutendes kulturelles Juwel der Region. Ein weiteres Highlight ist die imposante Burgruine Aggstein. Diese majestätische Ritterburg, die hoch über der Donau thront, ist eines der bekanntesten historischen Bauwerke Österreichs. Mit ihren Wurzeln, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, erzählt die Burgruine Aggstein faszinierende Geschichten aus vergangenen Zeiten und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Willendorf in der Wachau - Region Niederösterreich
Als eine der ältesten Kulturlandschaften Österreichs wurde die Wachau im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die atemberaubende landschaftliche Schönheit, auch das reiche kulturelle Erbe dieser Region. Die Wachau ist ein Paradies für Naturfreunde und ein Magnet für Feinschmecker und Weinliebhaber, die die köstlichen Weine und kulinarischen Köstlichkeiten der Gegend genießen können.Willendorf ist vor allem bekannt für eine bedeutende archäologische Entdeckung. Im Jahr 1908 wurde bei Bauarbeiten der Donauuferbahn die berühmte Venus von Willendorf ausgegraben. Diese etwa 11 Zentimeter große Statue aus der Altsteinzeit, datiert auf etwa 30.000 Jahre vor unserer Zeit, ist eine der ältesten und bedeutendsten Funde der Menschheitsgeschichte. Die Venus von Willendorf ist ein faszinierendes Zeugnis unserer frühesten kulturellen und künstlerischen Ausdrucksformen und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die sich von ihrer Bedeutung beeindrucken lassen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH - Schlossgasse 3 - A-3620 Spitz/ Donau - (T) +43-2713/3006024 - www.donau.com
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Spitz - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Spitz - Region Niederösterreich
Inmitten der malerischen Wachau gelegen, versprüht der Weinort Spitz an der Donau eine einzigartige Lebenslust und lädt Besucher ein, die Schönheit dieser Region zu entdecken. Als Herzstück der Wachau zwischen den historischen Stiften Melk und Göttweig gelegen, ist Spitz ein wahrhaftiger Schatz mit einer reichen Geschichte und faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Der historische Ortskern von Spitz, geprägt von einer spätgotischen Kirche und dem imposanten Schloss zu Spitz, erzählt von vergangenen Zeiten und lässt Besucher in längst vergangene Epochen eintauchen. Die majestätische Ruine Hinterhaus und das eindrucksvolle Rote Tor bieten unvergleichliche Ausblicke auf die umliegenden Weinberge und den idyllischen Ort, und zeugen von der bewegten Vergangenheit von Spitz. Ein weiteres Highlight ist das Schiffstourismusmuseum im Schloss Erlahof, das Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Donauschifffahrt für die Region bietet. Hier können Besucher mehr über die einstige Bedeutung der Donau als Handelsweg und Lebensader der Wachau erfahren. Ursprünglich rund um den berühmten 1000-Eimerberg erbaut, ist Spitz auch heute noch bekannt für seine hervorragenden Weine, die aus den Trauben dieses einzigartigen Weinbergs gekeltert werden. Diese traditionelle Weinherstellung prägt das Leben und den Charakter des Ortes bis heute und ist ein integraler Bestandteil der Lebenslust, die man in Spitz spüren kann. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusverein Spitz - 3620 Spitz - Mittergasse 3a - Tel. 02713/23 63 - www.spitz-wachau.com
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Dürnstein in der Wachau - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Dürnstein in der Wachau - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Dürnstein in der Wachau - Region Niederösterreich
Über der malerischen historischen Altstadt der alten Kuenringerstadt Dürnstein in der Wachau thront majestätisch die Ruine Dürnstein, ein imposantes Relikt aus längst vergangenen Zeiten. Errichtet zwischen 1140 und 1145, ist diese Ruine eng mit der bewegten Geschichte der Stadt verbunden. Besonders bekannt ist die Ruine für ihre Verbindung mit Richard Löwenherz, dem legendären englischen König des Mittelalters. Hier wurde er einst gefangen gehalten, bis ihn sein Sänger Blondel, der ihn durch das Singen seines Liedes erkannte, befreite. Dieses historische Ereignis verleiht der Ruine Dürnstein eine besondere Bedeutung und zieht zahlreiche Besucher an. Das im Jahr 1630 erbaute Schloss Dürnstein ist architektonisch beeindruckend und birgt auch eine Vielzahl von Geschichten aus vergangenen Zeiten. Das Rathaus von Dürnstein mit seiner charakteristischen siebenachsigen Fassade ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und ein typisches Beispiel für die Architektur der Wachau. Dieses Gebäude zeugt von der reichen Geschichte und dem kulturellen Erbe dieser Region. Neben dem Rathaus erhebt sich das ehemalige Freihaus, ein repräsentativer Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, der mit seinem historischen Flair beeindruckt. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Stift Göttweig - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Stift Göttweig - Region Niederösterreich
Der idyllische Weinort Furth erstreckt sich am Fuße des majestätischen Göttweigerbergs im malerischen Mostviertel, einem Landstrich, der für seine köstlichen Weine und seine reiche kulturelle Tradition bekannt ist. Die Gegend zwischen dem imposanten Ötscher und der mächtigen Donau ist landschaftlich reizvoll und ein Paradies für Genießer. Das unbestrittene Juwel von Furth und seiner Umgebung ist das imposante Stift Göttweig, eine Benediktinerabtei von weltweiter Bekanntheit. Erhaben auf einem Hügel thronend, verkörpert das Stift Göttweig eine reiche Geschichte und eine faszinierende Architektur. Seine prächtige Stiftskirche, die geheimnisvolle Krypta, die imposante Burg und das informative Museum sind nur einige der Höhepunkte, die Besucher in ihren Bann ziehen. Ein weiteres beeindruckendes Relikt aus vergangenen Zeiten, das untrennbar mit dem Stift Göttweig verbunden ist, ist die Erentrudiskapelle. Mit ihrer eindrucksvollen Architektur aus dem 12. Jahrhundert und ihrer einzigartigen Lage im Südwesten des Klosterhofs fügt sich die Kapelle harmonisch in die umliegende Landschaft ein und strahlt eine besondere spirituelle Atmosphäre aus. Ein Spaziergang durch die gepflegten Weinberge, eine Besichtigung der historischen Gebäude und ein Moment der Besinnung in der Erentrudiskapelle sind unvergessliche Erlebnisse, die einen Aufenthalt in dieser malerischen Region zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: BENEDIKTINERABTEI, A-3511 Stift Göttweig, Tel. +43(0)2732-85581-0, www.stiftgoettweig.at
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Krems - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Krems - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Krems - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Krems - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Krems - Region Niederösterreich
Die charmante Stadt Krems in Niederösterreich ist ein faszinierendes Ziel für Geschichts- und Kulturliebhaber, da sie auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblickt. Die historischen Bürgerhäuser der Stadt sind lebendige Zeugen vergangener Epochen und verleihen dem Stadtbild einen einzigartigen Charme. Besonders sehenswert sind die historischen Altstädte von Krems und Stein, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und mit ihrem mittelalterlichen Flair beeindrucken. Von den einstigen vier Stadttoren ist heute nur noch das Steiner Tor erhalten, das als Wahrzeichen der Stadt gilt und zahlreiche Inschriften und Bilder aus vergangenen Jahrhunderten trägt. Ein weiteres architektonisches Juwel ist die Gozzoburg, ein frühgotischer Profanbau, der mit beeindruckenden Fresken und Kapellen aufwartet und einen Einblick in das mittelalterliche Leben gewährt. Die Fassade des imposanten Sgraffitohauses ist ein weiterer Höhepunkt in Krems. Durch eine spezielle Putztechnik entstanden, zeigen die Bilder neben Alltagsszenen auch Motive aus den Äsop'schen Fabeln und dem Alten Testament und verleihen dem Haus eine einzigartige künstlerische Note. Krems ist ein Ort mit einer reichen historischen Vergangenheit und ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Tulln
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich' - Tulln
Die heutige Stadt Tulln, eine der ältesten Städte Österreichs, hat ihre Wurzeln auf dem Gebiet des römischen Reiterkastells Comagena, das bereits im ersten Jahrhundert n.Chr. erbaut wurde. Obwohl nur noch Bodendenkmäler und der eindrucksvolle Römerturm erhalten sind, erinnern das Marc-Aurel-Denkmal und das Nibelungen-Denkmal an die reiche Geschichte dieser antiken Siedlung. Das Marc-Aurel-Denkmal ist ein eindrucksvolles Zeugnis der römischen Herrschaft, während das Nibelungen-Denkmal an die sagenhafte Begegnung Kriemhilds mit dem Hunnenkönig Etzel erinnert. Über die Jahrhunderte hinweg behielt Tulln seine Bedeutung als bedeutendes wirtschaftliches und politisches Zentrum entlang der Donau. Ein architektonisches Juwel ist der elfeckige Karner neben der Pfarrkirche St. Stephan, der mit seinem einzigartigen Trichterportal als spätromanisches Meisterwerk gilt und zwischen 1240 und 1250 erbaut wurde. Der historische Bau der Bezirkshauptmannschaft sowie die imposante Dreifaltigkeitssäule prägen den malerischen Hauptplatz, der von weiteren historischen Gebäuden gesäumt ist. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Klosterneuburg - Region Niederösterreich
In unmittelbarer Nähe zur österreichischen Landeshauptstadt Wien liegt die charmante Wienerwaldgemeinde Klosterneuburg, die für ihre reiche Geschichte und ihre Bedeutung als Weinbauzentrum bekannt ist. Ein besonderer Anziehungspunkt in Klosterneuburg ist das Augustiner Chorherrenstift, ein beeindruckendes Kloster, das auf eine lange Tradition zurückblickt. Das Stift ist berühmt für den 'Verduner Altar', auch bekannt als Klosterneuburger Altar, der im Jahr 1181 gefertigt wurde und ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Kunst darstellt. Vor der imposanten Stiftskirche steht die Tutzsäule, eine gotische Totenleuchte, die einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche religiöse Praxis bietet. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Klosterneuburg ist die Pfarrkirche St. Martin. Ihre historische Bedeutung und ihre architektonische Schönheit machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Besucher, die sich für die Geschichte und Kultur dieser Region interessieren. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Wien - Bundeshauptstadt
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Wien - Bundeshauptstadt
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Wien - Bundeshauptstadt
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Wien - Bundeshauptstadt
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Wien - Bundeshauptstadt
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Wien - Bundeshauptstadt
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Wien - Bundeshauptstadt
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Wien - Bundeshauptstadt
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Wien - Bundeshauptstadt
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Wien - Bundeshauptstadt
Das flächenmäßig kleinste Bundesland und zugleich Hauptstadt Österreichs ist Wien, eine beeindruckende und facettenreiche Stadt zwischen Tradition und Moderne. Die Stadt bietet ihren Besuchern eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten. Etwas außerhalb des Stadtzentrums im Stadtteil Hietzing liegt Schloss Schönbrunn, das größte Schloss Österreich und zugleich eines der bedeutendsten Kulturgüter des Landes. Im 160ha großen Schlosspark findet man den weltweit ältesten Zoo, den Tiergarten Schönbrunn, die größte Gloriette der Welt und eine römische Ruine. _/1W
Reiseführer 'Sehenswertes in Wien - Österreich'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Petronell-Carnuntum - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Petronell-Carnuntum - Region Niederösterreich
Südwestlich von Hainburg liegt die Gemeinde Petronell-Carnuntum, ein Ort von großer historischer Bedeutung in Niederösterreich. Besonders sehenswert ist das Freilichtmuseum Petronell, das Besucher mit faszinierenden Rekonstruktionen der römischen Lebensweise in Carnuntum begeistert. Hier können Sie die prächtige Luxusvilla Urbana und das Haus Lucius bewundern, ebenso wie eine römische Therme und ein teilrekonstruiertes römisches Wohnhaus. Ein herausragendes Wahrzeichen von Petronell-Carnuntum ist das Heidentor, ein spätantikes Siegesdenkmal, das im 4. Jahrhundert n.Chr. erbaut wurde und noch heute beeindruckt. Neben dem Freilichtmuseum lockt auch das Schloss Traun, eine architektonische Perle aus dem 17. Jahrhundert, Besucher aus aller Welt an. Mit seinen acht Achsen, dreigeschossigen Strukturen und kleinen Ecktürmen ist das Schloss ein hervorragendes Beispiel für frühbarocke Architektur in der Region. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Bad Deutsch-Altenburg - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Bad Deutsch-Altenburg - Region Niederösterreich
Bad Deutsch-Altenburg, idyllisch gelegen an den Ausläufern des Pfaffenbergs, birgt ein faszinierendes Stück Geschichte und ist eng mit der reichen römischen Vergangenheit verbunden. Als Teil des antiken Carnuntum war dieses Gebiet ein bedeutendes Zentrum des Römischen Reiches und ist heute das größte archäologische Areal Österreichs. Eine der markantesten Sehenswürdigkeiten von Bad Deutsch-Altenburg ist das römische Amphitheater, das noch immer die Atmosphäre der einstigen Gladiatorenkämpfe ausstrahlt. Im Museum Carnuntum, dem größte Römermuseum Österreichs, werden eindrucksvoll die Überreste der antiken Stadt Carnuntum präsentiert, darunter Artefakte, archäologische Funde und Rekonstruktionen, die Einblicke in das Leben der Römer bieten. Neben dem Amphitheater und dem Museum ist auch der römische Meilenstein eine bedeutende historische Stätte in Bad Deutsch-Altenburg. Er ist ein Zeugnis der römischen Straßenbaukunst und erinnert an die Bedeutung dieses Ortes als Knotenpunkt im antiken Straßennetz. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Hainburg - Region Niederösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes an der Donau' - Hainburg - Region Niederösterreich
Inmitten einer zauberhaften Landschaft, umgeben von den beiden Weltstädten Wien und Bratislava, liegt Hainburg an der Donau wie ein Tor in die Vergangenheit. Die malerische Altstadt, geprägt von engen Gassen und einer Vielzahl historischer Bauwerke, erzählt Geschichten aus verschiedenen Epochen der Architekturgeschichte. Ein besonders markantes Merkmal sind die gut erhaltenen Stadtbefestigungen, darunter das imposante Wiener Tor und das Ungartor, die seit Jahrhunderten ein Symbol für Schutz und Sicherheit sind. Die Geschichte von Hainburg reicht weit zurück, und ihr Ursprung wird auf das Jahr 1050 datiert, als Kaiser Heinrich III. den Bau der Burg auf dem Schlossberg in Auftrag gab. Diese Burg spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Stadt und diente als Schutz- und Herrschaftssymbol über die Jahrhunderte hinweg. Die Ruine der Heimenburg auf einem Hügel über der Stadt ist ein faszinierendes Zeugnis der Vergangenheit. Neben ihrer reichen Geschichte ist Hainburg auch ein Ort von natürlicher Schönheit und kultureller Vielfalt. Der Schlossberg ist nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort, auch ein wichtiger Schauplatz für den Naturschutz. Im Jahr 1996 wurde hier der Vertrag für den Nationalpark Donau-Auen unterzeichnet, der die Einzigartigkeit und Schönheit dieser Landschaft für zukünftige Generationen bewahren soll. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismus und Gästeinformationsbüro, Ungarstr. 3, 2410 Hainburg an der Donau, Tel. +43(0)2165/62111-23, www.hainburg.at/infobuero, www.feste-hainburg.at
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Slowakei - Bratislava
Reiseführer Slowakei - Bratislava
Reiseführer Slowakei - Bratislava
Reiseführer Slowakei - Bratislava
Reiseführer Slowakei - Bratislava
Die Hauptstadt der Slowakei, Bratislava, liegt an der südwestlichen Grenze des Landes, im Dreiländereck mit Österreich und Ungarn. Als politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum ist Bratislava der Regierungssitz der Slowakei. Die Geschichte der Stadt wurde von verschiedenen Völkern geprägt, darunter Kelten, Römer, Germanen, Awaren, Deutsche, Magyaren, Juden und Slowaken. Bratislava war ein bedeutendes wirtschaftliches und administratives Zentrum Großmährens, des Königreichs Ungarn und der Tschechoslowakei. Die Stadt diente von 1536 bis 1783 und 1848 als Hauptstadt des Königreichs Ungarn sowie von 1939 bis 1945 als Hauptstadt der ersten Slowakischen Republik. Bereits in der Jungsteinzeit, um 5500 v. Chr., siedelten hier Linienbandkeramiker. Im 5. Jahrhundert v. Chr. kamen die Kelten in die Region. Vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. stand die Gegend südlich der Donau unter römischer Herrschaft, wobei der Donaulimes durch das heutige Stadtgebiet verlief und sich das Kastell Gerulata bei Rusovce befand. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt als „Brezalauspurc“ erfolgte in den Salzburger Annalen im Jahr 907. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Bratislava, die hoch auf einem Felsen über der Donau thront. Der Burghügel war bereits während der Kupferzeit besiedelt. Später diente er als Oppidum der keltischen Boier und war Teil des römischen Donaulimes. Die Burg war ein bedeutendes Zentrum des Großmährischen Reiches und wurde im 10. Jahrhundert erstmals aus Stein erbaut. Um 1430 wurde sie zu einer gotischen Festung ausgebaut und erhielt 1650 ihr heutiges barockes Aussehen. Nach einem verheerenden Brand im Mai 1811 standen nur noch Ruinen. Von 1953 bis 1968 wurde die Burg originalgetreu wiederaufgebaut. Die Ruine der Burg Devín liegt auf einem Felsen oberhalb der Mündung der March in die Donau an der slowakisch-österreichischen Grenze. Wegen ihrer strategischen Lage war sie eine bedeutende Grenzfeste. Die Burg wurde 1809 gesprengt, entwickelte sich jedoch zu einem wichtigen Symbol des slowakischen Nationalbewusstseins. Heute ist sie eine der bedeutendsten archäologischen Stätten des Landes und ein Freilichtmuseum. Schloss Karlburg im Stadtteil Rusovce entstand im 16. Jahrhundert und wurde zwischen 1841 und 1844 zu einem neugotischen Landsitz im englischen Stil umgebaut. Der dazugehörige englische Landschaftspark bietet eine idyllische Umgebung und lädt zu Spaziergängen ein. Das Stadtzentrum von Bratislava lädt mit seinen historischen Gebäuden, gemütlichen Cafés und lebendigen Plätzen zum Verweilen ein. Die gut erhaltene Altstadt beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer Ungarn - Györ
Reiseführer Ungarn - Györ
An der Mündung der Raab in die Donau liegt die historische Stadt Györ, eine der ältesten und bedeutendsten Städte Ungarns. In der Antike befand sich hier die römische Siedlung Arrabona, deren reiche Geschichte bis heute in der Stadtlandschaft spürbar ist. Im 10. Jahrhundert wurden hier ein Bistum und eine Burggrafschaft gegründet, und 1271 erhielt Györ das Stadtrecht. Die bischöfliche Burg, die im Mündungsbereich der Raab liegt, wird noch immer von Resten der ehemaligen Stadtmauer geschützt. Diese Burg ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Befestigungsanlagen und bietet einen faszinierenden Einblick in die militärische und religiöse Geschichte der Stadt. Das ehemalige Abtshaus, das heute ein Museum beherbergt, bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und historischen Exponaten, die die Geschichte und Kultur der Region lebendig werden lassen. Die St. Ignatius-Kirche, ein prachtvolles barockes Bauwerk, ist für ihre beeindruckenden Fresken und ihre reiche Innenausstattung bekannt. Die Karmeliterkirche mit ihren angrenzenden Klostergebäuden ist ebenfalls ein bedeutendes religiöses und architektonisches Denkmal. Beide Kirchen spiegeln die religiöse Bedeutung und das kulturelle Erbe von Györ wider. Das Palais Esterházy, errichtet aus dem berühmten Kaiserstein, ist ein beeindruckendes Beispiel für die prächtige Architektur und den Adelssitz in Györ. Es symbolisiert den Reichtum und Einfluss der Familie Esterházy und ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt. Das Rathaus von Györ, das aus dem 19. Jahrhundert stammt, ist ein weiteres architektonisches Juwel. Mit seiner eleganten Fassade und dem markanten Turm ist es ein zentrales Wahrzeichen der Stadt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusbüro
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft
Reiseführer Ungarn - Eszterhom
Reiseführer Ungarn - Eszterhom
Esztergom, eine der ältesten Städte Ungarns, spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Landes. Bereits seit der späten Latènezeit siedelten Kelten auf dem markant aufragenden Burgberg. Nach den Römern kamen Slawen und schließlich die Ungarn. Vom 10. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts war Esztergom die Hauptstadt des Königreichs Ungarn. Die weithin sichtbare Basilika auf dem Burgberg, die zwischen 1838 und 1846 errichtet wurde, dominiert das Stadtbild. Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und St. Adalbert ist die größte klassizistische Basilika des Landes und ein beeindruckendes Beispiel für monumentale Architektur. Mit ihrer prächtigen Kuppel und den imposanten Säulen ist die Basilika ein zentrales Wahrzeichen der Stadt und ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum. Direkt an den Kirchenbau grenzt der königliche Burgpalast, der im 11. und 12. Jahrhundert erbaut wurde. Dieser historische Komplex war ursprünglich die Residenz der ungarischen Könige und wurde 1256 zur Residenz der Erzbischöfe von Esztergom. Der Burgpalast bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur und die Geschichte Ungarns. Die gut erhaltenen Strukturen und die eindrucksvollen Ausblicke von den Mauern über die Donau sind ein Muss für jeden Besucher. Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist die Maria-Valeria-Brücke, die Esztergom seit 2001 wieder mit der Slowakei verbindet. Diese Brücke ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein Symbol für die Verbindung und Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Die Brücke bietet zudem einen herrlichen Blick auf die Donau und die umliegende Landschaft. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusbüro
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer Ungarn - Budapest
Reiseführer Ungarn - Budapest
Reiseführer Ungarn - Budapest
Reiseführer Ungarn - Budapest
Budapest, die Hauptstadt und größte Stadt Ungarns, entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Städte Buda und Óbuda westlich der Donau sowie Pest östlich der Donau. Die Donauufer, das Burgviertel und die Andrássy-Straße gehören heute zum UNESCO-Welterbe und zeugen von der reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur der Stadt. Die Geschichte der Region Budapest beginnt um 89 n. Chr. mit der Gründung eines römischen Militärlagers, um das sich die Siedlung Aquincum entwickelte. Aus dieser Zeit lassen sich mehrere Amphitheater und Bäder nachweisen, die noch heute besichtigt werden können. Nach dem Untergang des Römischen Reiches und der Völkerwanderung siedelte zunächst slawische Bevölkerung in der Region, die ab 896 von den einwandernden Ungarn verdrängt wurde. Ab 1446 griffen die Osmanen Ungarn an und besetzten große Teile des Landes. 1526 wurden die Habsburger Könige von Ungarn und vertrieben die Osmanen schließlich. Nach dem Ersten Weltkrieg erfolgte 1918 der Austritt Ungarns aus der Donaumonarchie, und 1949 gründete sich die Volksrepublik Ungarn. Am 23. Oktober 1989 wurde die Republik Ungarn ausgerufen, und seit 2004 ist das Land Mitglied der EU. Die Hauptsehenswürdigkeiten von Budapest reihen sich majestätisch entlang der Donau auf. Auf der westlichen Seite der Donau beginnt es mit der Zitadelle auf dem Gellertberg, von wo aus man einen atemberaubenden Blick über die Stadt hat. Nördlich davon thront der Burgpalast, ein prächtiges Bauwerk, das heute Museen und Galerien beherbergt. Ebenfalls auf der westlichen Seite liegt die Matthiaskirche, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das eine lange Geschichte und prächtige Innenausstattung bietet. Gleich daneben befindet sich die Fischerbastei, eine märchenhafte Terrasse mit Türmen und Arkaden, die einen der schönsten Ausblicke auf die Stadt und die Donau bietet. Auf der gegenüberliegenden Pester Seite der Donau dominiert das mächtige Parlamentsgebäude das Donauufer. Dieses imposante Gebäude im neugotischen Stil ist eines der größten Parlamentsgebäude der Welt und ein Symbol der ungarischen Nation. Die spektakuläre Kettenbrücke, die erste dauerhafte Brücke über die Donau, verbindet die Budaer und Pester Stadtteile und bildet ein zentrales Element der Stadtlandschaft. Der Gellertpark, ebenfalls auf der westlichen Seite, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erholung. Er bietet nicht nur Grünflächen und Wanderwege, sondern auch Denkmäler und eine beeindruckende Aussicht über die Stadt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusbüro
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
Fahrplanauskunft
Reiseführer Schiffsreise auf der Donau von Passau nach Budapest
Reiseführer 'Sehenswertes in Wien - Österreich'
|
Reiseführer'Sehenswertes im Burgenland - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten - Oberkärnten - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten - Unterkärnten - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Salzburger Land - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Innsbruck + Umgebung - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Tirol-Unterland - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Tirol-Oberland - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Osttirol - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Vorarlberg - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Achenseebahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Erzbergbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Gurkthalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Nordkettenbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'
|
Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'
|
Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße - Österreich'
|
Reiseführer Goldeck Panoramastraße - Österreich'
|
Reiseführer Großglockner Hochalpenstraße - Österreich'
|
Reiseführer Malta Hochalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Nockalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag