.
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Online Reiseführer Stockhornbahn im Berner Oberland - Travel Guide
Eine Seilbahn auf den höchsten Gipfel der Stockhornkette

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Reiseführer Stockhornbahn im Berner Oberland

Das Stockhorn ist ein 2'190m hoher Berg im Berner Oberland und der höchste Gipfel der Stockhornkette. Er besteht aus einer markanten fast senkrecht aufragenden Gesteinsplatte und wirkt je nach Blickwinkel breit oder spitz. Die Voralpenkette, zu der das Stockhorn gehört, ist rund 13km lang und trennt das Simmental im Süden vom Stockental im Norden. Sie beginnt bei Reutigen, wo die Simme ihr Tal verlässt und die beschriebene Kette von der Burgfluh und vom Niesen trennt. Von Erlenbach im Simmental führt seit 1969 die Stockhornbahn auf den Gipfel. Über einen 70m langen, rollstuhlgängigen Stollen erreicht man die 2013 eröffnete Panorama-Aussichtsplattform. Von hier bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den Thunersee, das Mittelland und an klaren Tagen zum Jura, den Vogesen und dem Schwarzwald. Auf der Simmentaler Seite, unweit des Gipfels, befinden sich zwei kleine Bergseen, der Oberstockensee und der Hinterstockensee. Sie sind ein beliebtes Ausflugsziel für Hobbyfischer. Ausserdem befinden sich in der Stockhorngegend mehrere Klettergärten für Sportkletterer. Seit 2004 findet alljährlich im Juli der Stockhorn-Halbmarathon statt. Dieser Lauf startet in Oberwil im Simmental und endet auf dem Stockhorn. Auf der Strecke von 21,1km Länge wird eine Höhendifferenz von 1'353 Meter (+1'724m/-371m) überwunden. _/iw
weitere Bahnreiseführer für berühmte Züge und Bergbahnen in Europa

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Reiseführer Stockhornbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner OberlandReiseführer Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland

weitere Infos => www.stockhorn.ch

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Walder-Verlag Reisetipps-Europa

Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line - vom Vierwaldstättersee zum Genfersee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Les Avants - SonloupDieser Reiseführer begleitet Sie auf einer spannenden Entdeckungsreise von Luzern über Interlaken, Spiez, Zweisimmen und Gstaad nach Montreux. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt Sie mit den GoldenPass-Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee.
Von Luzern aus durchqueren Sie auf der GoldenPass-Linie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren an verwitterten Chalets mit blumengeschmückten Fenstern dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thunersees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass-Line durch das Flusstal, in dem sich die traditionellen Berner Bauernhäuser in ihrer intakten natürlichen Umgebung präsentieren, zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land fährt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Alpen mit den Rochers de Naye und windet sich durch die Rebhänge hinter zum Genfersee nach Montreux. Aus technischen Gründen ist heute noch mehrfach umzusteigen. Den östlichsten Teil der Strecke bildet die schmalspurige Brünig-Linie (Luzern - Brünigpass - Meiringen - Interlaken). Es folgt der normalspurige Abschnitt Interlaken - Spiez - Zweisimmen, der zur BLS gehört. Mit der wiederum schmalspurigen Montreux-Oberlandbahn (MOB) geht es schliesslig;lich von Zweisimmen über Gstaad - Montbovon nach Montreux am Genfer See. Auf den schmalspurigen Abschnitten werden Panoramazüge eingesetzt. Zwischen Zweisimmen und Interlaken verkehren die Züge der GoldenPass-Line mit Salonwagen in der 1. Klasse, deren Sitze individuell drehbar sind. Somit wird den Reisenden höchster Komfort gewährt. Die mit Ledersitzen ausgestattete GoldenPass-Lounge.

Bahnreiseführer GoldenPass-Line, Format 21cm*10cm mit 120 Seiten, ca 120 Farbfotos und vielen Informationen zur Bahnstrecke, den Orten links und rechts sowie Adressen der Tourimsusbüros und guten Hotels der zum Übernachten.

Sie können den Bahnreiseführer im Buchhandel unter der ISBN/EAN 978-3-936575-38-5 für 8,90€ erwerben
oder direkt portofrei beim Walder-Verlag bestellen.

 

Reiseführer aus dem Walder-Verlag

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer
Bahnreiseführer
GoldenPass-Line
Luzern -- Montreux

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Graubünden
Bahnreiseführer:
Glacier Express, Bernina-
Express und Rhätische Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Graubünden
Bahnreiseführer:
Graubünden entdecken mit RhB
und PostAuto


Weitere Infos zum Stockhorn im Berner Oberland

 

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag