Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Die Zahnradbahn von Vevey nach Les Pléiades, betrieben von den Chemins de fer électriques Veveysans (CEV), bietet seit 1902 eine malerische Reise durch die bezaubernde Landschaft der Region. Die Strecke beginnt in Vevey und führt über Saint-Légier nach Blonay, bevor sie 1911 mit der spektakulären Zahnradstrecke nach Les Pléiades fortgesetzt wurde. Die charmante Zahnradbahn lädt Reisende zu einer entspannten Fahrt in die freie Natur ein und bietet einen faszinierenden Einblick in die Schönheit der Umgebung. Die Schmalspurzüge der CEV starten am Gleis 7 im Bahnhof Vevey und nehmen die Passagiere mit auf eine etwa 40-minütige Fahrt durch die Hänge über Vevey nach Blonay und schließlich auf die 1'348 m.ü.M. gelegenen Pléiades. Die Züge verkehren stündlich zur selben Minute und gewähren dabei atemberaubende Ausblicke auf den sich in der Tiefe erstreckenden Genfersee. Der Ausflug auf den Sternenberg der Plejaden, auch als Les Pléiades bekannt, eröffnet eine faszinierende Welt des Universums und der Galaxien. Der Lehrpfad, dessen Pate der Schweizer Astronaut Claude Nicollier ist, ermöglicht es den Besuchern, mehr über die Weiten des Weltraums zu verstehen. Der Blick vom Berggipfel auf den majestätischen Mont Blanc, den höchsten Berggipfel Europas, rundet das Erlebnis ab und schafft eine unvergessliche Kulisse. Das heimelige Bergchalet auf Les Pléiades lädt dazu ein, lokale Gerichte zu genießen und dabei auf die historischen Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten sowie die UNESCO-Weltkulturerbe-Weinberge des 'Lavaux' zu blicken. Geschichtlich betrachtet hat die Zahnradbahn eine lange Tradition und ist ein bedeutender Teil der Verkehrsgeschichte der Region. Seit über einem Jahrhundert verbindet sie malerische Orte und bietet Reisenden einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz. Die Zahnradbahn von Vevey nach Les Pléiades ist ein Erlebnis, das Natur, Wissenschaft, Kulinarik und Geschichte vereint. Ein Ausflug, der die Sinne anspricht und die Vielfalt der Region auf beeindruckende Weise präsentiert. (c)WO
weitere Bahnreiseführer für berühmte Züge und Bergbahnen in Europa
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Die einmalige Lage unmittelbar am See mit herrlichen Blick auf das Alpenpanorama, das milde Klima, die zahlreichen Ausflugsziele dieser Region sowie die eindrucksvollen Schaufelraddampfer auf dem See machen das Reiseziel Vevey zu einer der 'Perlen an der Schweizer Riviera' und zu einem Wander- und Radlerparadies. Besondere Highlights sind die Weinstraße, ein Themenweg durch die sonnigen Rebhänge des Lavaux, der Train des Etoiles, der sogenannte 'Zug der Sterne', der Vevey mit dem Aussichtsberg Les Pléiades verbindet, die Seepromenade sowie die Schaufelraddampfer, die die Besucher zu den schönsten Orten am Genfersee bringen. Sehenswürdigkeiten wie die reformierte Kirche Saint-Martin, die reformierte Kirche Sainte-Claire, das Rathaus, ein mittelalterlicher Turm, das Schloss sowie einige charakteristische Bürger- und Patrizierhäuser in der Altstadt erweitern das vielfältige Freizeitangebot. ...
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Mit dem Raddampfer auf dem Genfersee
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Die Bahnstrecke nach Les Pléiades beginnt im Bahnhof Vevey, der an der SBB Strecke von Montreux nach Lausanne liegt, und bietet einen direkten Anschluss. Die einladenden Züge mit ihren grossen Fenstern fahren von Gleis 7 im Bahnhof Vevey.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Der erste Teil der Bahnstrecke verläuft durch die Vororte oberhalb von Vevey. Hier sind zwei GTW Be2/6 zu sehen, die überwiegend im Personenverkehr eingesetzt sind. In Saint-Légier-La Chiésaz liegt das Schloss Hauteville, das 1740 erbaut wurde.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Hinter Bäumen versteckt, liegt nahe der Bahnstrecke in Saint-Légier-La-Chiésaz das Château de Hauteville. Die dreiflügelige Anlage fasst einen grossen Ehrenhof ein. In gut 20 Minuten schlängelt sich der Zug durch die Hänge über Vevey nach Blonay hinauf.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Herausragendes Bauwerk ist das auf einer Anhöhe nordwestlich von Blonay stehende imposante Schloss Blonay, dessen ursprüngliche Anlage aus dem 12. Jahrhundert stammt. Später erfolgten zahlreiche Umbauten und Ergänzungen. Erbaut wurde das Schloss 1175 durch Wilhelm II. von Blonay, dessen Familie es bis heute bewohnt. Der älteste noch existierende Teil ist der mächtige viereckige Bergfried mit einer Reihe von Gebäuden, die um einen Hof herum angeordnet sind. Auch das Haus des berühmten deutschen Komponisten Paul Hindemith steht in Blonay. ...
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Im Bahnhof Blonay enden alle Triebwagenfahrten ohne Zahnradantrieb. Der Be 2/6 links ohne Zahnradantrieb steht für die Rückfahrt nach Vevey bereit. Für die steile Fahrt mit dem 'Train des Etoiles' ist der Zahnradbetrieb erforderlich. Der Triebwagen rechts fährt von Blonay auf der Zahnstange weiter bis zur Bergstation Les Pléiades in 1'348 m.ü.M. Die Museumbahn Blonay - Chamby setzt von hier ihre Museumsfahrzeuge ein.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Direkt nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Blonay fährt der Triebwagen mit Hilfe der Zahnstange steil bergauf. Das Schloss Blonay erhebt sich majestätisch vor den Bergen auf der französichen Seite des Genfersees. Auf der Fahrt bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den Genfersee und die Rhônemündung.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Zuerst wird noch ein Wohngebiet von Blonay durchfahren. Steil ist der Anstieg. Immer wieder öffnen sich Ausblicke über den in der Tiefe entschwindenden Genfersee. Die Züge fahren jede Stunde, immer zur selben Minute.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Schnell gewinnt der Triebwagen an Höhe. Auf dem Zahnstangenabschnitt ist die Fahrt langsamer als auf der nomalen Strecke.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Im Frühjahr verläuft die Strecke durch ausgedehnte Nazissenwiesen.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Die Umgebungstemperaturen ändern sich merklich. Vom warmen Vervey wird es bei steigender Höhe beständig kühler.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Weiße Narzissen bedecken die Wiesen rundum. Im Frühjahr liegt an der Bergstation oft noch Schnee, während unten am Genfersee schon der Frühling seinen Einzug gehalten hat.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Nach 50 Minuten erreicht der Triebwagen die Bergstation Les Pléiades, 1’348 m.ü.M. Im Sommer nutzen viele Mountainbiker das Angebot, ihr Fahrrad auf den Berg zu transportieren.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Aufwendig und kompliziert, so eine Zahnstangenweiche! Zusätzlich zu den beiden Schienen wird auch die Zahnstange beim Umlegen bewegt.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Ein charmantes Bergrestaurant im Chaletstil lädt zum Verweilen auf der Alp ein. Von der Terasse reicht der Blick über den Genfersee und bis zu den Bergen des Schweizer Jura. Der gemütliche Berggasthof lädt hier oben zum Essen und Trinken ein. Ist es warm genug, lässt sich auf der Terrasse die Sonne genießen oder im Schatten eines Sonnenschirms Platz nehmen. Aber man kann es sich auch in der heimeligen Gaststube bequem machen. Die Kinder werden schon bald den Spielplatz ausprobieren wollen. Bis zu hundert Gästen bietet der Bankettsaal Platz und für Gäste, die über Nacht bleiben wollen, ist dies auch ein Hotel. Willkommen auf Les Pléiades! ...
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Auf dem Mont Pélérin erhebt sich der mächtige Funkturm mit Aussichtsplattform. Dahinter breitet sich die Tiefebene vor dem Schweizer Jura aus.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Die Panoramakarte erläutert die Berge nach Süden. Im Zentrum des Ausblicks ragen die Dents du Midi auf.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Gleich bei der Bergstation erwartet Astro-Pléiades seine Besucher und erklärt das Sonnensystem in vier Stationen. Sie werden die Welt des Universums und der Galaxien nach einem Ausflug auf den Sternenberg der Plejaden (Les Pléiades) besser verstehen. Der dreimalige All-Fahrer und Schweizer Astronaut Claude Nicollier stand Pate beim Lehrpfad. Phänomene, die draussen im Weltall bis zu Millionen von Lichtjahren auseinander liegen, können hier bequem zu Fuss erwandert werden. Von der Erde als Ausgangspunkt astronomischer Beobachtungen geht der Spaziergang zum Sonnensystem, von da zu den Fixsternen und schlussendlich sogar in galaktische und extragalaktische Weiten hinaus. Wer noch mehr über unser Universum wissen will, nimmt auf dem Abstieg zu Fuss nach Blonay die Claude Nicollier-Route. Unterwegs gibt es noch Einiges zu lernen und zu staunen.
Reiseführer Les Pléiades - Panorama nach Westen ( <-- Schieberegler --> )
Reiseführer Les Pléiades - Panorama nach Westen ( <-- Schieberegler --> )
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Nach Südosten reicht der Blick zum Dent de Jaman und Le Merdasson. Dahinter erheben sich die Rochers-de-Naye. Am Berg ist der Streckenverlauf der Rochers-de-Naye Bahn zu erkennen.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Blick über den Genfersee zur Rhônemündung und von den Dents du Midi über die Walliser Berge Richtung Mont Blanc.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Im Hintergund der Savoyer Alpen ragt der Mont Blanc auf.
Reiseführer 'Bahnfahrt von Vevey zum Aussichtsberg Les Pléiades'
Geniessen Sie den Ausflug nach Les Pléiades mit Freunden bei einem Schweizer Raclette und einem guten Rotwein.
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee
|
Reiseführer GoldenPass-Line
|
|
Reiseführer GoldenPass Belle-Epoque
|
Reiseführer Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn
|
Reiseführer Aigle - Monthey - Champéry Bahn
|
Reiseführer Aigle - Les Diablerets Bahn
|
Reiseführer Aigle - Leysin Bahn
|
Reiseführer Les Avants - Sonloup
|
Reiseführer Rochers-de-Naye
|
Reiseführer Les Pléiades
|
Reiseführer Mont Pèlerin
|
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag