.
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Bahnreise Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn
vom Aigle SBB/TCP-Bahnhof nach Ollon, Monthey und Champèry - Online Travel Guide

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Reiseführer Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Die Aigle–Ollon–Monthey–Champéry-Bahn, kurz AOMC, ist eine meterspurige Schmalspurbahn, die Aigle im Rhônetal über Ollon und Monthey mit der Berggemeinde Champéry verbindet. Die Strecke entstand durch die schrittweise Verbindung mehrerer Bahngesellschaften und zählt heute zu den technisch anspruchsvollsten und landschaftlich reizvollsten Bahnlinien im Kanton Waadt und im Wallis. Bereits 1907 wurde das erste Teilstück zwischen Aigle und Monthey eröffnet, 1908 folgte die Verlängerung nach Champéry. Der Betrieb erfolgt elektrisch mit Gleichstrom, ursprünglich mit 950 Volt, seit der technischen Erneuerung im Jahr 2016 mit 1500 Volt. Besonders markant sind die drei Zahnstangenabschnitte auf dem Teilstück zwischen Monthey-Ville und Champéry, die nach dem Zahnstangensystem Abt ausgebaut wurden und bei maximal 135 Promille Steigung eine Gesamtlänge von vier Kilometern aufweisen. Die Strecke wird heute durchgehend mit modernen Beh2/6-Triebwagen befahren. Bereits 1990 wurde in Champéry eine 840 Meter lange Verlängerung zur Talstation der Luftseilbahn errichtet, die zum rund 1925 Meter hohen Planachaux, auch Croix de Culet genannt, führt. Diese Bergstation bildet den Einstieg in das internationale Skigebiet Portes du Soleil. Von der Bergstation aus bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf die gezackten Gipfel der Dents du Midi, über das Rhônetal bis zu den Waadtländer Alpen, wobei der Tour d’Aï als markante Felsformation hervorsticht. Nach Süden öffnet sich eine weite Hochalm, die im Sommer Wandergebiet und im Winter Teil einer der größten grenzüberschreitenden Skiregionen Europas ist. Die Bahnstrecke selbst durchquert das Chablais mit wechselnden Landschaftsbildern, von Rebhängen und Obstgärten im Tal über bewaldete Hänge bis hin zu alpinen Tälern. Besonders hervorzuheben sind die Viadukte und engen Kurvenradien in den steileren Abschnitten sowie die großen Fenster der Fahrzeuge, die eindrucksvolle Panoramablicke ermöglichen. Die AOMC ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch ein Stück Bahnkultur, das Technik und Natur auf besondere Weise vereint. (c)WV

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".


Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.


Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.


Übersichtskarte Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Aigle** - Region Pay-d'Enhaut - Kanton Waadt

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Aigle** - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Château d'Aigle, Uhrenturm

Zwischen den Ausläufern der Waadtländer Alpen und dem Ufer des Genfersees breitet sich Aigle inmitten der traditionsreichen Rebberge des Chablais aus, wo schon in der späten Bronzezeit erste Siedlungen bestanden. In römischer Zeit verlief eine wichtige Verkehrsroute durch das heutige Stadtgebiet, und im Mittelalter entwickelte sich Aigle unter der Herrschaft der Grafen von Savoyen zu einem befestigten Ort. 1476 kam Aigle unter Berner Herrschaft, was den Ausbau zur Landvogtei und die wirtschaftliche Entwicklung entscheidend prägte. Das Château d’Aigle, eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wurde im 11. Jahrhundert als Höhenburg errichtet und im 13. und 15. Jahrhundert umfassend ausgebaut. Die heutige Anlage mit ihren charakteristischen Wehrmauern und Ecktürmen geht vor allem auf die spätmittelalterliche Bauphase zurück. Heute dient das Schloss als Museum für Rebbau und Wein, das mit historischen Geräten, Dokumenten und inszenierten Kellerräumen Einblicke in die jahrhundertealte Weinbautradition der Region vermittelt. Eine weitere prägende Sehenswürdigkeit ist der historische Uhrenturm im Zentrum, der als mittelalterlicher Zeitmesser, Wachturm und Orientierungspunkt diente. Seine architektonischen Details, darunter die massiven Mauern und die steinerne Turmhaube, machen ihn zu einem bemerkenswerten Beispiel spätmittelalterlicher Baukunst. Beide Bauwerke – Uhrenturm und Schloss – sind Ausdruck der langen Geschichte Aigles und dokumentieren seine einstige strategische und wirtschaftliche Bedeutung als Schnittpunkt von Alpentransitrouten und Rebgebieten. Die landschaftliche Umgebung ist geprägt von den weitläufigen Hängen der Chasselas-Weinberge, deren Terrassen das Ortsbild bis in die Höhenlagen der umliegenden Hügel bestimmen. (c)WV


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

Übersichtskarte der Bahnstrecke Aigle - Ollon - Maonthey

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

Aigle, SBB/TCP-Bahnhof

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

Aigle, TCP-Depot

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

Monthey-Villes Station

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

Monthey* - Region Chablais

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Monthey* - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Château, Le Crochetan, Maison du Sel

Monthey im unteren Rhônetal unweit der französischen Grenze bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Chablais im Kanton Wallis und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Erste Spuren menschlicher Besiedlung lassen sich bereits in der Bronzezeit nachweisen, doch seine eigentliche Bedeutung entwickelte Monthey im Mittelalter, als der Ort durch die Salzstraße und den Handel entlang der Rhône zu einem wichtigen regionalen Markt- und Verwaltungsplatz wurde. Der historische Ortskern von Monthey bewahrt noch heute zahlreiche gut erhaltene Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, deren Fassaden und Innenhöfe Einblicke in das bürgerliche Leben jener Zeit geben. Das Château von Monthey, eine befestigte Anlage mit Wurzeln im 13. Jahrhundert, wurde über die Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und diente als Sitz lokaler Amtsträger. Es prägt das Stadtbild bis heute und zeugt von der einstigen politischen Bedeutung des Ortes. Ein weiteres historisches Gebäude ist die Maison du Sel, das alte Salzdepot aus dem 18. Jahrhundert, das an die einstige wirtschaftliche Rolle Montheys im regionalen Salzhandel erinnert. Das Zeughaus, ursprünglich zur Lagerung von Waffen und Ausrüstung erbaut, steht exemplarisch für die militärische Infrastruktur vergangener Jahrhunderte. Das Haus Delacoste mit seiner eleganten Fassade gehört zu den repräsentativen Stadtvillen des 18. Jahrhunderts und dokumentiert den Wohlstand der Montheyer Bürgerschaft zur Zeit der Aufklärung. Le Crochetan, ein modernes Kulturzentrum in einem denkmalgeschützten Gebäude, bildet heute einen wichtigen Treffpunkt für Kunst und Theater im Wallis und ergänzt das historische Erbe um zeitgenössische Kultur. Monthey verbindet Tradition und Moderne, Geschichte und Kultur zu einem vielschichtigen Gesamtbild und bietet Besuchern eine facettenreiche Entdeckungstour durch das urbane Zentrum des Chablais. (c)WV
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

Übersichtskarte Bahnstrecke Monthey - Champéry

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Champéry* - Region Chablais

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Champèry* - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, St. Théodule

Champéry auf 1050 Metern Höhe am Fuße der markanten Bergkette der Dents du Midi zählt zu den traditionsreichsten Tourismusorten des Wallis und gehört seit dem späten 19. Jahrhundert zu den eigenständigen Gemeinden im Val d’Illiez. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Aufschwung als Kur- und Wintersportort, unterstützt durch die günstige Lage nahe der französischen Grenze und die Erschließung durch die Monthey–Champéry-Bahn. Der historische Ortskern mit zahlreichen Holzchalets im traditionellen Stil und schmalen Gassen bewahrt bis heute den Charakter eines gewachsenen Bergdorfes. Bedeutendstes Bauwerk ist die Pfarrkirche St. Théodule, die auf eine lange religiöse Tradition zurückgeht. Die Kirche wurde im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil neu errichtet und prägt mit ihrem schlanken Glockenturm das Ortsbild. Ihre Vorgängerbauten reichen bis ins Mittelalter zurück und spiegeln die Bedeutung Champérys als zentraler Ort im Tal wider. Der Ort entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem Zentrum des Wintersports in den Portes du Soleil und ist durch zahlreiche Lifte und Bahnen mit dem grenzüberschreitenden Skigebiet verbunden. Doch auch im Sommer zieht Champéry Wanderer und Naturfreunde an, etwa über den Pas de Chavanette zur französischen Seite oder hinauf zum Col de Bretolet, wo sich auf 1923 Metern eine ornithologische Beringungsstation der Vogelwarte Sempach befindet. Die Passhöhe bietet nicht nur Einblicke in die Vogelwelt der Alpen, sondern auch beeindruckende Ausblicke auf das Illiez-Tal und die umgebenden Gipfel. Das landschaftlich reizvolle Umland mit Bergwiesen, Hochwäldern und Felsformationen steht im Kontrast zur traditionellen Siedlungsstruktur im Talgrund. Champéry vermittelt auf besondere Weise das Zusammenspiel von alpiner Naturkulisse, kulturellem Erbe und moderner Erschließung für Erholungssuchende. (c)WV
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

Champéry-Planachaux**

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Redaktionsteam

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry -Bahn Reiseführer CH Aigle - Ollon - Monthey - Champéry - Bahn

Reiseführer Wallis - als Taschenbuch

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch-, Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen niederliessen. ...
ISBN 978-3-936575-43-9 für 8,90 € im Buchhandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen

 

Reiseführer Reiseführer

weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag