VG-Wort .
Reiseführer Europa

Reiseführer Glacier Express - Bahnreise Onlie Travel Guide
von St. Moritz über Chur, Disentis, Andermatt, Brig nach Zermatt

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - von St. Moritz nach Zermatt

Sehenswerte Städte und Orte an der Strecke des Glacier Express

Sankt Moritz** - Celerina - Samedan*** - Bergün*** - Filisur* - Tiefencastel - Thusis - Chur*** - Trin - Flims - Rheinschlucht*** - Ilanz** - Waltensburg** - Disentis*** - Oberalppass - Andermatt** - Hospental*** - Furka-Dampfbahn*** - Münster-Geschinen** - Fiesch*** - Bettmeralp** - Brig**** - Visp*** - Stalden-Saas - Saas-Fee*** - St. Niklaus - Randa - Täsch - Zermatt*** - Gornergrat***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer Glacier Express von St. Moritz - Filisur- Thusis - Chur - Ilanz - Disentis - Oberalppass - Andermatt - Brig - Visp nach Zermatt

Zu Recht geniesst er den Ruf als 'langsamster Schnellzug der Welt', doch ist er gleichermassen für seine einzigartige Streckenführung berühmt - der Glacier Express. Seit nunmehr über 75 Jahren verkehrt dieser Zug zwischen den berühmten Viertausendern Matterhorn und Piz Bernina auf einer enorm schwierigen, vielfach in ihrem urwüchsigen Charakter erhaltenen Strecke. In den 'Goldenen Zwanzigern', als in so manchem kleinen Bergdorf der Wandel zum eleganten Kurort spürbar wurde, bestand die heutige Gebirgsbahn zunächst nur in Teilstücken. Doch am 25. Juni 1930 war es dann endlich soweit: Erstmals fuhr ein durchgehender Zug zwischen den Touristikzentren Zermatt und St. Moritz und es begann die Erfolgsgeschichte der spektakulärsten Bahnverbindung Europas. Der Glacier Express durchquert auf der Fahrt von Sankt Moritz die Regionen Graubünden, Engadin, Albulatal und Domleschg, Surselva/Vorderrheintal, Uri, Wallis, Goms, Rhônetal und Mattertal nach Zermatt. Dauerte es damals noch fast 11 Stunden, benötigt der Glacier Express heute rund 7½ Stunden für die 290km, was ihm zu dem Beinamen 'langsamster Schnellzug der Welt' verholfen hat. Doch Eile treibt keinen der Fahrgäste, denn hier ist der Weg tatsächlich das Ziel und er führt durch ein unvergleichliches Panorama. Vorbei geht es an eisigen Gletscherwelten und herrlichen Bergseen sowie durch romantische Täler und Bergdörfer. Es bietet sich ein Ausblick auf eine faszinierende Landschaft, die sich je nach Jahreszeit in völlig unterschiedlichem Gewand präsentiert: Sind es im Winter märchenhaft verschneite Landstriche, so bezaubern in wärmeren Jahreszeiten bunte, blühende Wiesen und satte Farben. Es lohnt sich vielerorts, die Reise mit dem einen oder anderen Zwischenstopp zu verlängern und sich die Gegend genauer anzuschauen. Neben der einmalig schönen Natur verdienen zugleich die vielen Baudenkmäler Beachtung. Ritterburgen, alte Kirchen und Kapellen ziehen vorbei und über so manches architektonische Meisterwerk fährt man direkt hinweg oder hindurch. - Der Streckenverlauf via Chur, Disentis, Andermatt und Brig weist nicht weniger als 291 Brücken und 91 Tunnels auf. Pate für den Namen der Bahn stand übrigens der Rhône-Gletscher, der 'Glacier', bis 1982 Höhepunkt der Furkastrecke. Mit der Fertigstellung des Furka-Basistunnels musste man zwar fortan auf diese Aussicht verzichten, doch kann seitdem der Zugbetrieb auch im Winter stattfinden, was über die Bergstrecke nicht möglich war. Und es bietet sich - dank des Einsatzes vieler leidenschaftlicher Eisenbahnfans und freiwilliger Helfer - eine höchst interessante Alternative für Reisende: Im Sommer fahren heute wieder historische Dampflokomotiven auf dem ursprünglichen Schienenweg. So schwer es technisch sein mag die immensen Steigungen zu bewältigen, die den Glacier Express bis auf über 2.000m Höhe führen, für die Fahrgäste bleibt lediglich die Anstrengung, die Sinneseindrücke zu verarbeiten. _/iw
Reiseführer Graubünden und Reiseführer Glacier Express - Bernina Express als Taschenbuch

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Glacier Express als Taschenbuch bestellen !

Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen Klima. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Hier der Amazon Link: Reiseführer Glacier Express Bernina Express ==> ISBN 978-3-936575-37-8

Walder-Verlag Walder-Verlag

Karte Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt

Reiseführer Glacier ExpressKartengrundlage (c) OpenStreetMap

weitere Bahnreiseführer für berühmte Züge und Bergbahnen in Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Glacier Express

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - von St. Moritz nach Zermatt

Unser Bahnreiseführer Glacier Express gibt einen Überblick über die Strecke zwischen St. Moritz und Zermatt.

Es bietet sich ein Ausblick auf eine faszinierende Landschaft, die sich je nach Jahreszeit in völlig unterschiedlichem Gewand präsentiert: Sind es im Winter märchenhaft verschneite Landstriche, so bezaubern in wärmeren Jahreszeiten bunte, blühende Wiesen und satte Farben. Es lohnt sich vielerorts, die Reise mit dem einen oder anderen Zwischenstopp zu verlängern und sich die Gegend genauer anzuschauen. Neben der einmalig schönen Natur verdienen zugleich die vielen Baudenkmäler Beachtung. Ritterburgen, alte Kirchen und Kapellen ziehen vorbei und über so manches architektonische Meisterwerk fährt man direkt hinweg oder hindurch. - Der Streckenverlauf via Chur, Disentis, Andermatt und Brig weist nicht weniger als 291 Brücken und 91 Tunnels auf. Pate für den Namen der Bahn stand übrigens der Rhône-Gletscher, der 'Glacier', bis 1982 Höhepunkt der Furkastrecke. Mit der Fertigstellung des Furka-Basistunnels musste man zwar fortan auf diese Aussicht verzichten, doch kann seitdem der Zugbetrieb auch im Winter stattfinden, was über die Bergstrecke nicht möglich war. Und es bietet sich - dank des Einsatzes vieler leidenschaftlicher Eisenbahnfans und freiwilliger Helfer - eine höchst interessante Alternative für Reisende: Im Sommer fahren heute wieder historische Dampflokomotiven auf dem ursprünglichen Schienenweg. So schwer es technisch sein mag die immensen Steigungen zu bewältigen, die den Glacier Express bis auf über 2.000m Höhe führen, für die Fahrgäste bleibt lediglich die Anstrengung, die Sinneseindrücke zu verarbeiten. Der Komfort wird traditionell gross geschrieben, die Investitionen, etwa in spezielle Panoramawagen, haben sich ausgezahlt. Damit auch das leibliche Wohl der Passagiere nicht zu kurz kommt, wird frisch gekocht. Nostalgie und Moderne gehen hier Hand in Hand und so hat der Express bis heute nichts von seinem Reiz verloren - im Gegenteil! Steigen Sie ein und erleben Sie eine unvergessliche Reise im langsamsten Schnellzug der Welt!. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Sankt Moritz nach Tiefencastel

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Sankt Moritz - Region Oberengadin - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sankt Moritz** - Region Oberengadin

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Sankt Moritz - Region Oberengadin

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Sankt Moritz - Region Oberengadin

St. Moritz** - Region Oberengadin

Sehenswürdigkeiten: Schiefer Turm, Segantini-Museum, Heidihütte, Milli-Weber-Haus, Kirchen

Einer der bekanntesten Ferienorte der Welt ist St. Moritz. Bedeutung erlangte der Ort einst durch seine Heilquellen, zu denen die stärkste kohlensäurehaltige Eisenquelle Europas gehört. Das Angebot an Natur, Sport, Kultur und Erholung lässt keine Wünsche offen. Viele Sehenswürdigkeiten ergänzen das kulturelle Angebot. Erwähnenswert sind das Segantini-Museum, der Schiefe Turm, Wahrzeichen von St. Moritz, die Heidi-Hütte oberhalb des Ortes und das Milli-Weber-Haus. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Hotel Schweizerhof **** St. Moritz

Reiseführer Glacier Express

Das 'Hotel Schweizerhof' ist zentral gelegen, ganzjährig geöffnet und mit 4-Sterne-superior ausgezeichnet und in Familienbesitz. Zu jeder Jahreszeit heissen wir Erholungssuchende, Aktiv-Urlauber, Natur- und Golffreunde, sowie Geschäftreisende herzlich willkommen. Die 82 Zimmer und Juniorsuiten sind modern, hell und freundlich auf 5 Etagen mit einer fantastischen Aussicht. Die Seminar- und Banketträume bieten zeitgemässen Komfort und verfügen über modernste Technik und Ausstattung. Unser Spezialitätenrestaurant 'Acla' und die Gartenterrasse 'Acla Giardino' sind der Treffpunkt für Feinschmecker und Liebhaber des klassischen Wienerschnitzels.
Via dal Bagn 54, CH-7500 St. Moritz - Tel. +41(0)81-837.07.07 - Fax +41(0)81-837.07.00
Buchen Sie direkt im Hotel => www.schweizerhofstmoritz.ch


Hotel Crystal
Via Traunter Plazzas 1 CH-7500 St. Moritz
Buchen Sie direkt im Hotel
Tel. +41 81 836 26 26 - F +41 81 836 26 27
stay@crystalhotel.ch, www.crystalhotel.ch


Art Boutique Hotel Monopol
Via Maistra 17, CH-7500 St. Moritz
Buchen Sie direkt im Hotel
Tel. +41 81 837 04 04, Fax +41 81 837 04 05
artboutique@monopol.ch, https://www.monopol.ch/


Hotel Restaurant Corvatsch
Via Tegiatscha 1, CH-7500 St.Moritz
Buchen Sie direkt im Hotel
Tel +41 (0)81 837 57 57, Fax +41 (0)81 837 57 58

info@hotel-corvatsch.ch, www.hotel-corvatsch.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: St. Moritz - Kur- und Verkehrsverein, Via Maistra 12, CH-7500 St. Moritz Tel. +41(0)81-837.33.33
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Bahnhof Sankt Moritz

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Bahnhof Sankt Moritz

Im Bahnhof St. Moritz treffen verschiedene Bahnlinien zusammen. Die Albulabahn von Chur, die Engadinbahn von Scuol-Tarasp und die Berninabahn von Tirano. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Celerina** - Region Oberengadin

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Celerina - Region Oberengadin

Celerina** - Region Oberengadin

Sehenswürdigkeiten: San Gian, Dorfkirche Sta. Maria, Engadiner Häuser, Burgruine Chastlatsch

Das malerische Celerina im sonnigen Hochtal des Oberengadins hat dank der Bergbahn direkten Zugang zum Skigebiet Corviglie/Piz Nair. Bekannt wurde der Ort durch seine Bobbahn. Im Ortskern blieben zahlreiche historische Gebäude erhalten. Verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie die Kirche San Gian, die als Wahrzeichen der ganzen Region gilt, die Kirche Bel Taimpel im Zentrum von Celerina mit einem spätgotischen Taufstein aus Tuff, die Kirche Sta. Maria in Crasta, deren romanischer Turm das Dorf überragt, oder die Reste der Burgruine Chastlatsch, von der nur noch Spuren zweier Mauern zu sehen sind, können besichtigt werden. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Celerina – Tourismus, Via Maistra, CH-7505 Celerina, Tel. +41(0)81-830.00.11

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn --
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Samedan*** - Region Oberengadin

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Samedan - Region Oberengadin

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Samedan - Region Oberengadin

Samedan*** - Region Oberengadin

Sehenswürdigkeiten: Engadiner Häuser, Chesa Planta, Tuor Veglia, Dorfkirche, San Peider, Muottas Muragl

Östlich von St. Moritz liegt der Wintersport- und Luftkurort Samedan. Hier fließen Inn und Flaz zusammen. Das Dorf war von großer Bedeutung, denn hier trafen sich die Verkehrswege aus allen vier Himmelsrichtungen. Dies kann man heute noch an den repräsentativen Bürgerhäusern, wie der Chesa Planta aus dem 16. Jahrhundert und der Tuor Veglia, dem ältesten Gebäude des Orts, erkennen. Die barocke Pfarrkirche besticht mit ihrer hervorragenden Ausstattung. Auf den Aussichtsberg Muottas Muragl führt eine Standseilbahn. Die im Jahre 1907 eröffnete Bahn überwindet mit einer Steigung von 52% 714 Höhenmeter. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Romantik Hotel Muottas Muragl
Punt Muragl 3, CH-7503 Samedan
Buchen Sie direkt im Hotel
Tel. +41 81 842 82 32, Fax +41 81 830 00 09
www.mountains.ch


Hotel Donatz
Plazzet 15, CH-7503 Samedan
Buchen Sie direkt im Hotel
Tel. +41 (0)81 852 46 66
www.hoteldonatz.ch


Swiss Historic Hotel Palazzo Mÿsanus - Crappun 26, Ch-7503 Samedan

Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Samedan – Tourismus, Plazzet 21, CH-7503 Samedan Tel. +41(0)81-851.00.60
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt Bever - Albulatunnel - Preda

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Bever - Albulatunnel - Preda

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Bever - Albulatunnel - Preda

Nach Bever biegt die Albulastrecke von der Engadinstrecke nach Norden ins Val Bever ab. Durch den 5865m langen Albulatunnel am Talende erreicht der Glacier Express bei Preda das Albulatal. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Preda nach Bergün durch's Albulakarussell

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Preda nach Bergün durch's Albulakarussell

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Preda nach Bergün durch's Albulakarussell

Zwischen Preda und Filisur überwindet der Zug mit mehreren Kreis- und Kehrtunnel auf 12km Luftlinie 708 Höhenmeter. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bergün*** - Region Albulatal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Bergün - Region Albulatal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - von St. Moritz nach Zermatt

Bergün*** - Region Albulatal

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Dorfkirche Stugl, ref. Kirche, Meierturm, Museum Bergün, Albula-strecke der Rhätischen Bahn

Auf einer Sonnenterrasse umgeben von Bergwiesen und Wäldern liegt das Dorf Bergün mit seinen berühmten typischen Engadiner Häusern. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die alte Dorfkirche in Stugl mit gotischen Wandmalereien, das Albula-Bahnkarussell, die ref. Kirche, ehem. St. Peter und Florinus, das Wahrzeichen Meierturm oder das älteste Haus laden zur Besichtigung ein. Wer sich für die Lebensweise der Bergüner interessiert, sollte das Museum Bergün unbedingt besuchen. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Hotel Ladina*** in Bergün für Eisenbahnfans

CH-7482 Bergün / Switzerland
Buchen Sie direkt im Hotel
Tel. +41(0)81-407.11.29, Fax +41(0)81-407.23.88
info@hotelladina.ch, www.hotelladina.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bergün–Tourismus, Hauptstr. 83, CH-7482 Bergün/Bravuogn Tel. +41(0)81-407.11.52
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Bergün nach Filisur

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Bergün nach Filisur

Die Geländestufe zwischen Bergün und Filisur wird mit Kreistunneln und Kehrschleifen überwunden. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

Bahnhof Filisur

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Bahnhof Filisur

Bahnhof Filisur

Im Bahnhof Filisur zweigt die Strecke nach Davos und Klosters ins Prättigau ab. Vor einigen Jahren wurde der Bahnhof umgebaut und hat jetzt Bahnsteige mit Dach. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Filisur* - Region Albulatal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Filisur - Region Albulatal

Filisur* - Region Albulatal

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kirche, Burgruine Greifenstein, Landwasserviadukt

Die Gemeinde Filisur ist ein Bergdorf im Herzen der Region Graubünden und gilt mit seinem historischen Dorfkern als eines der besterhaltenen Engadiner Straßendörfer. Nördlich des Dorfes befindet sich das Wahrzeichen von Filisur, der Landwasserviadukt, eine aus Kalkstein gemauerte Brücke, die den gleichnamigen Fluss überspannt und direkt in einen Tunnel mündet. Sehenswert sind die Kirche mit herrlichen Wandbildern und die Burgruine Greifenstein, von der heute nur noch Spuren der Ringmauer und einige andere kleine Mauern erhalten sind. Die Ruine ist auf einem Waldweg von den Gleisen der Rhätischen Bahn aus zu erreichen, wobei der oberste Teil der Anlage heute nur mit Kletterausrüstung bestiegen werden kann. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Hotel Grischuna AG *** in Filisur - für Eisenbahnfans
Bahnhofplatz 2 - CH-7477 Filisur/GR
Buchen Sie direkt im Hotel
Tel. +41(0)81-404.11.80 - Fax +41(0)81-404.24.80
www.grischuna-filisur.ch


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Filisur–Tourismus, CH-7477 Filisur Tel. +41(0)81-407.11.52
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Filisur nach Tiefencastel

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Filisur nach Tiefencastel

Nach einem Tunnel überquert der Glacier Express einen Höhepunkt der gesamten Strecke: 130m lang und 65m hoch überspannt der Landwasser-Viadukt Tal und Fluss. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tiefencastel - Region Albulatal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Tiefencastel - Region Albulatal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Tiefencastel nach Thusis

Tiefencastel - Region Albulatal

Sehenswürdigkeiten: St. Stephan, Parc Ela

Tiefencastel, der Hauptort des Kreises Alvaschein sowie des Bezirks Albula liegt an der Verzweigung zu den Pässen Julier und Albula. Die historisch gesicherte Geschichte dieses Dorfes führt bis in das Jahr 831 zurück, aber schon in der Bronzezeit gab es in dem Gebiet der Ortschaft eine Siedlung. Die Pfarrrkirche St. Stephan wurde um 14. Jahrhundert erbaut und rund 200 Jahre später von italienischen Kapuzinern im barocken Stil erneuert. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Albulalinie der Rhätischen Bahn, die auf einem Bahnwanderweg entdeckt werden kann. Die Bahnlinie ist mit ihren Kehr-, Brücken- und Kreistunneln eine der größten ingenieurtechnischen Meisterleistungen in Europa und wurde 2008 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Tiefencastell bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten, z. B. ins Val Tuors oder ins Oberhalbstein. Zudem lädt der Parc Ela, einer der größten Nationalparks der Schweiz, zu einem Besuch ein. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tiefencastel – Verkehrsverein, CH-7450 Tiefencastel Tel. +41(0)81-681.18.71
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Tiefencastel nach Thusis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Tiefencastel nach Thusis - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - von Tiefencastel nach Thusis

Zwischen Tiefencastel und Thusis fährt der Glacier Express durch die enge und steile Albulaschlucht und überquert den Solis-Viadukt. _/iw

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - von Tiefencastel nach Thusis

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Thusis*** - Region Domleschg

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Thusis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Thusis

Thusis*** - Region Heinzenberg

Sehenswürdigkeiten: Via-Mala-Schlucht, Haus von Rosenroll, ref. Kirche, Ruine Obertagstein

Die Gemeinde Thusis ist Ausgangspunkt für attraktive Wanderungen und Ausflugsfahrten. Das Angebot reicht von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Bergtouren. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Via-Mala-Schlucht, das Schlössli-Haus von Rosenroll sowie die ref. Kirche und die Ruine Obertagstein. Die Burg Obertagstein wurde im 13. Jahrhundert auf einem Felssporn errichtet, der auf drei Seiten senkrecht abfällt. Aber nicht nur die abenteuerliche Lage macht die Ruine interessant. Von oben hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Domleschg, den Heinzenberg und den nördlichen Eingang der Via-Mala. Die Via-Mala ist nur 400m von Thusis entfernt. In dieser Schlucht mit Felswänden, die bis zu 300m hoch sind, kann man die 'Strudeltöpfe', die das Wasser mit der Zeit geschaffen hat, von der Schluchtgalerie aus bewundern oder den Weg durch die Schlucht bestreiten. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Thusis – Verkehrsverein, Neudorfstr. 49, Postfach 55, CH-7430 Thusis Tel. +41(0)81-651.11.34
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Thusis nach Chur

Reiseführer Glacier ExpressBahnreiseführer Glacier Express von Thusis nach Chur

Reiseführer Glacier ExpressBahnreiseführer Glacier Express von Thusis nach Chur

Auf der Fahrt durch das Domleschg mit seinen Burgen und Ruinen folgen die Orte Cazis, Rodels, Rothenbrunnen, Rhäzüns, Bonaduz und Reichenau-Tamins. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Chur*** - Kantonshauptstadt Graubünden

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Chur - Kantonshauptstadt Graubünden

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Chur - Kantonshauptstadt Graubünden

Kantonshauptstadt Chur***

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kathedrale, Obertor, Malteserturm, St. Martin, St. Luzius, Ruine Haldenstein, Schloss Haldenstein, Burg Grottenstein, Burgruine Lichtenstein

Die Alpenstadt Chur ist die älteste Stadt der Schweiz und blickt auf eine jahrtausendlange Siedlungsgeschichte zurück. Mit der über 800 Jahre alten Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt im romanisch-gotischen Stil verfügt Chur über eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Schweiz. Die malerische Altstadt zählt mit ihren Zunft- und Bürgerhäusern aus dem 16. - 18. Jahrhundert zu den besterhaltenen und schönsten Altstädten des Landes. Durchaus sehenswert sind auch Teile der ehemaligen Stadtbefestigung wie das Obertor und der Malteserturm, das Rathaus, die St.-Luzius-Kirche oder die stadtbildprägende Kirche St. Martin. Das kulturelle Angebot von Chur umfasst zahlreiche interessante Museen, wie das Rätische Museum, das Bündner Kunst- und Naturmuseum sowie das Weinbaumuseum 'Torculum' und die römischen Ausgrabungen. Auch landschaftlich hat Chur inmitten der imposanten Bergwelt einiges zu bieten. Der Churer Hausberg Brambrüesch, der mit der Bergbahn bequem erreicht werden kann, lockt mit zahlreichen Wanderwegen und atemberaubenden Panoramablicken. Chur-Haldenstein: Umgeben von einer einzigartigen Berglandschaft auf der linken Rheinseite liegt Haldenstein. Funde belegen, dass das Gebiet bereits in prähistorischer Zeit besiedelt war. Trotz zahlreicher Brände konnte sich Haldenstein sein bedeutendes historisches Ortsbild bewahren. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss und die Burgruine Haldenstein, die Burg Grottenstein sowie die Burgruine Lichtenstein und die ref. Kirche laden zu einem Besuch ein. Die Überreste der Burg Grottenstein, von deren Mauern nur noch ein Teilstück erhalten ist, liegen in einer Felshöhle. Vom Wohntrakt der Burgruine Haldenstein sind noch Mauerreste mit einem Prunkzimmer im ersten Obergeschoss zu besichtigen. Die Burg Lichtenstein, die wegen ihrer Form auch Katzenburg genannt wurde, ist heute dem Verfall preisgegeben. Wegen seiner atemberaubenden Naturlandschaft und seinen Sehenswürdigkeiten ist Haldenstein ein beliebtes Reiseziel. Dank der verkehrsgünstigen Lage ist Chur auch ein perfekter Ausgangsort, um die spektakuläre Alpenwelt per Bahn zu erkunden - mit dem Glacier Express, dem Bernina Express oder der Arosabahn. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Hotel Zunfthaus zur Rebleuten in Chur


Zunfthaus zur Rebleuten

Pfisterplatz 1, CH-7000 Chur
Tel. +41(0)81-255.11.44
www.rebleutenchur.ch
- rebleuten@bluewin.ch


Walder-Verlag Reisetipps-Europa Guest House ChurFerienwohnung Guest House Chur


Masanserstraße 115, CH-7000 Chur
buchbar ab 4 Nächten
Tel./Phone +41(0)81-353.72.75, Mobile +41(0)79-256.68.32
Guest House Chur - info@guesthouse-chur.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Chur Tourismus - Bahnhofplatz 3 - 7001 Chur - Tel. +41(0)81-252.18.18 - www.churtourismus.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Chur nach Ilanz

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Chur nach Ilanz - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Chur nach Ilanz

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Chur nach Ilanz

Von Chur fährt der Zug durch Felsberg mit den ehemaligen Goldgruben 'Goldene Sonne' und durch Domat/Ems. Im Bahnhof Reichenau-Tamins verzweigen sich die Bahnstrecken nach St. Moritz und Disentis/Zermatt. In Reichenau sind das Schloss und nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof der Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein zu sehen. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Trin - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Trin - Region Surselva / Vorderrheintal

Trin - Region Surselva / Vorderrheintal

Sehenswürdigkeiten: Burg Canaschal, Crap Sogn Parcazi, Kirche

Zwölf Kilometer westlich von Chur liegt die Gemeinde Trin, die früher als 'Königsgut' bezeichnet wurde. Im Ort sind zwei Burgen besonders sehenswert. Von der Burg Canaschal sind der West- und der Ostturm erhalten geblieben. Man vermutet, dass sie als Wehranlage bzw. Fluchtburg genutzt wurde. Die frühmittelalterliche Kirchenburg Crap Sogn Pancrazi wurde mit der Zeit immer weiter ausgebaut und so entwickelten sich die ausgedehnten Wehranlagen. Die dem heiligen Pankratius geweihte Kapelle brannte bereits 1470 aus. Die reformierte Kirche, 1491 im spägotischen Stil errichtet, besitzt ein aufwendiges Netzrippengewölbe. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Trin – Verkehrsverein, Casa Communala, CH-7014 Trin Tel. +41(0)81-635.18.88
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Flims** und Flimser Bergsturz - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Flims und Flimser Bergsturz - Region Surselva / Vorderrheintal

Flims** - Region Surselva / Vorderrheintal

Flims liegt auf einer weiten Terrasse über der weltberühmten Rheinschlucht, die ein Bergsturz vom Flimsersteins vor etwa 10 000 Jahren schuf Vom Aussichtspunkt Il Spir bietet sich ein grandioser Blick in dieses vom Rhein gegrabenen Naturwunder. Zahlreiche Bürgerhäuser wie das Schlössli, heute Rathaus, die Patrizierhäuser der Familie Capol, das Haus Beeli von Belfort, das ehemalige Pfrundhaus unterhalb der Martinskirche, die alte Post im Unterwaldhaus sowie die Casa Martin aus dem 16. Jahrhundert im Ortsteil Fidaz bilden die Sehenswürdigkeiten der attraktiven Gemeinde. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Flims – Alpenarena, Alpenarena.ch, Hauptstr. 62, CH-7017 Flims-Dorf, Tel. +41(0)81-920.92.00

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn --
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rheinschlucht*** - Ruinaulta - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Rheinschlucht - Ruinaulta - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Rheinschlucht - Ruinaulta - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Rheinschlucht - Ruinaulta - Region Surselva / Vorderrheintal

Es folgt mit dem Gebiet des späteiszeitlichen Flimser Bergsturzes der spektakulärste Streckenabschnitt dieser Linie. 15 Mill. m³ Gestein stürzten von den Nordhängen oberhalb Flims in das Tal des Vorderrheins. Dabei entstanden Rheinschlucht (Ruinaulta), Versamer und Laaxer Tobel, die wildeste Landschaft der Schweiz. Weisse Wände aus Schuttmaterial mit riesigen Höhlen und Gesteinspyramiden bestimmen die Flusslandschaft. Der Bahnhof­Versam-Safien liegt mitten in der Schlucht. _/iw


Gasthaus Rössli in Versam
Miro Menzl - Hauptstraße CH-7104 Versam/GR

Buchen Sie direkt im Hotel
Tel. +41 81 645 11 13 - Fax +41 81 645 11 44
www.roessli-versam.ch - info@roessli-versam.ch



Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:


Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ilanz*** - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Ilanz - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Ilanz - Region Surselva / Vorderrheintal

Ilanz*** - Region Surselva / Vorderrheintal

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Museum, Rotes Tor, Obertor, St. Margarethen, Casa Gronda, St. Martin, Ruine Grünberg, Rheinschlucht Ruinaulta

Ilanz, die erste Stadt am Rhein, bildet den Mittelpunkt der unteren Surselva. Mit Wandern, Wassersport oder einem Altstadtrundgang bietet de Region für jeden etwas. Neben vielen landschaftlichen Schönheiten gibt es in Ilanz und Umgebung viele Sehenswürdigkeiten zu bewundern. In Ilanz befinden sich die reformierte Kirche St. Margarethen mit älterem Wehrturm, Reste der Stadtbefestigung mit dem Roten und dem Obertor sowie die Bürgerhäuser Casa Schmid, Casa Gronda und Casa Carniec, in dem sich das Museum Regiunal Surselva mit alten Techniken und Geräten aus dem Handwerk befindet. Nicht weit entfernt sind die Kirche Sogn Martin und die Ruine der Burg Grüneck mit Resten eines massiven Wohnturms zu besichtigen. Besonders reizvoll ist die Rheinschlucht Ruinaulta - ein Naturparadies mit beeindruckender Flora und Fauna. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ilanz – Tourismusinfo, Städtlistraße 21, CH-Ilanz Tel. +41(0)81-925.17.73
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Ilanz nach Disentis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Ilanz nach Disentis - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Ilanz nach Disentis

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Waltensburg** / Obersaxen / Val Lumezia***

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Ilanz nach Disentis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Ilanz nach Disentis

Waltensburg** - Region Surselva / Vorderrheintal

Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche, Museum Arcum da Tradiziun, Burg Jörgenberg, Ruine Kropfenstein, Ruine Grünfels, Ruine Vogelberg

Das idyllische Waltensburg liegt auf einer Sonnenterrasse am Südhang des Vorderrheintals. Der Ort bietet dem Besucher viele interessante Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die Ruinen von vier Burgen, die Pfarrkirche mit Wandmalereien aus vier Epochen und das Museum Arcum da Tradiziun. Von der Burg Jörgenberg sind noch die Schild- und Ringmauer, eine Vorburg, die Kirche mit Campanile, mehrere Gebäude und der Hauptturm erhalten. Weitere sehenswerte Burgruinen sind die Burg Kropfenstein, ein lang gezogenes dreigeschossiges Gemäuer westlich des Ortes, die Ruine Grünfels, von der noch Reste des Turms und einiger Umfassungsmauern zu sehen sind, und die Turmreste der Ruine Vogelberg. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Waltensburg/Vuorz - Center Turistic, CH-7165 Brigels/Breil Tel. +41(0)81-941.13.31
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Disentis*** - die Klosterstadt - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier ExpressBahnreiseführer Glacier Express - Disentis - die Klosterstadt - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Disentis - die Klosterstadt - Region Surselva / Vorderrheintal

Disentis*** - Region Surselva / Vorderrheintal

Sehenswürdigkeiten: Kloster Disentis, Klostermuseum, Pfarrkirche St. Maria, St. Placidus, Pfarrkirche S. Gions, Sontga Gada, St. Valentin, Burganlage Chischlatsch, Mineralienmuseum, Museum Wollkarderei

Umgeben von einer atemberaubenden Natur am Zusammenfluss des Medelser- mit dem Vorderrhein liegt Disentis mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Die zahlreichen Kirchen und Kapellen wie die Pfarrkirche S. Gions mit spätgotischem Flügelaltar, die Kirche St. Placidus, eine der ältesten sakralen Bauten der Region, die Kirche St. Valentin, die einen spätgotischen Altarschrein beherbergt, und das majestätische Kloster Disentis können bei einem Rundgang besichtigt werden.Auch interessant für Kunst- und Kulturliebhaber sind die Reste der mittelalterlichen Burganlage Chischlatsch, das Mineralienmuseum, in dem man wunderschöne einheimische Bergkristalle bewundern kann, sowie das Museum Wolkarderei mit Exponaten zur traditionellen Wollverarbeitung. Im Klostermuseum gibt es eine kulturhistorischen Ausstellung, in der sakrale Kunst, christliches Brauchtum und die Geschichte des Klosters veranschaulicht werden sowie eine naturgeschichtliche Ausstellung über die einheimische Tierwelt, Kristalle und Mineralien. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Hotel CATRINA EXPERIENCE in DisentisWalder-Verlag Reisetipps-Europa


Via Acletta 2, 7180 Disentis/Mustér

Buchen Sie direkt im Hotel
Tel. +41(0)81-920.30.20

www.catrina-experience.com

Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Disentis/Mustér, Sedrun Disentis Tourismus, CH-7180 Disentis Tel. +41(0)81-920.30.20

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Disentis nach Andermatt über den Oberalpass

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Disentis nach Andermatt über den Oberalpass - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Disentis nach Andermatt über den Oberalpass

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Sedrun - Region Surselva / Vorderrheintal

Vom gemeinsam von Rhätischer Bahn und Matterhorn-Gotthardbahn betriebenen Bahnhof führt die nun steil ansteigende Strecke mit Hilfe der Zahnstange weiter über Sedrun und Tujetsch bis zum Oberalppass. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sedrun - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Sedrun - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Oberalppass - Region Surselva / Vorderrheintal

Sedrun - Region Surselva / Vorderrheintal

Sehenswürdigkeiten: St. Vigilius

Die Ursprünge des kleinen Ortes Sedrun nahe der Gemeinde Disentis, in der bündnerischen Surselva gehen auf die Gründung des Klosters Disentis im 8. Jahrhundert zurück. Hauptsehenswürdigkeit im Ort ist die Kirche St. Vigilius, deren Kirchturm den kleinen Ort überragt. Die heutige Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert, während der Turm um 1205 errichtet wurde. In der Nordkapelle der Kirche findet man einen Stuckaltar aus dem Jahr 1691. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Hotel Postigliun - Sedrun

Via Alpsu 57, 7188 Tujetsch

Buchen Sie direkt im Hotel
Tel. +41 081 949 10 46
info@postigliun-sedrun.ch, www.postigliun-sedrun.ch


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sedrun Disentis – Tourismus, Via Alpsu 62, CH-7188 Sedrun Tel. +41(0)81-920.40.30
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oberalppass - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Oberalppass - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Oberalppass - Region Surselva / Vorderrheintal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Oberalppass - Region Surselva / Vorderrheintal

Die Strecke wird geschützt durch Lawinengalerien und verschiedene Tunnel. In der letzten Kurve vor dem Pass ist links ein kleiner Wasserfall des Rheins kurz nach seiner Quelle, dem Tomasee, zu erkennen. Der Bahnhof auf dem Oberalppass ist der höchste Punkt der Matterhorn Gotthard Bahn MGB. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Andermatt*** - Region Uri

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Andermatt - Region Uri

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Andermatt - Region Uri

Andermatt*** - Kanton Uri -Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Talmuseum, Mariahilf-Kapelle, St. Michael, Schöllenenschlucht, Teufelsbrücke, Suworow-Denkmal

Erleben Sie Faszination hochalpiner Landschaft hautnah! Die geschichtsträchtige Region, am Fusse des Gotthardpasses gelegen, zählt zu den imposantesten Hochtälern der Schweiz. Karg, felsig und doch sanft und lieblich. Die Region lebt von spannenden Gegensätzen und bietet durch ihre Lage im Herzen der Schweiz eine Vielzahl an Sport-, Ausflugs- und Erholungsmöglichkeiten für alle - im Sommer und im Winter. Das Talmuseum präsentiert in seinem schmucken Gebäude Interessantes aus der Geschichte und die Kapellen St. Michael und Mariahif künden von den religiösen Traditionen. In der grandiosen Schöllenenschlucht erinnert das Suworow-Denkmal an den russischen General. Wer die bahntechnischen Errungenschaften der Gotthard-Bergstrecke zu Fuss bestaunen mag, wird den 'Gottardo-Wanderweg' im Urner Reusstal lieben. Dieser besondere Wanderweg bietet imposante Eindrücke, pure Natur und dank zahlreicher Informationstafeln erfährt man auch noch viel Wissenswertes über die bedeutendste Bahnlinie der Schweiz. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ferienregion Andermatt, Gotthardstr. 2, 6490 Andermatt, Tel. +41(0)41-888.71.00, www.andermatt.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt Andermatt - Göschenen durch die Schöllenenschlucht***

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt Andermatt - Göschenen durch die Schöllenenschlucht

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt Andermatt - Göschenen durch die Schöllenenschlucht

Die Schöllenen-Bahn verbindet den Bahnhof Andermatt mit dem ca. 300m tiefer gelegenen Bahnhof Göschenen am Nordportal des Gotthardtunnels an der Gotthardstrecke, die eine wichtige Europäische Nord-Süd-Transversale durch die Alpen bildet. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Andermatt zum Furkatunnel durch Hospental

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Andermatt zum Furkatunnel durch Hospental - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Hospental - Region Uri

Zwischen Andermatt und Realp steigt die Strecke leicht durch ein baumloses Tal bergan. Voraus zeigt sich schon der Furkapass. Im Bahnhof Realp sind die Betriebsstätten der Dampfbahn Furka-Bergstecke mit ihrem reichen Fahrzeugpark zu sehen. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hospental*** - Region Uri

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Hospental - Region Uri

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Hospental - Region Uri

Hospental*** - Kanton Uri -Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Burgruine, Kirche, Kapelle, Gotthardpass

Der Ort Hospental liegt im Schnittpunkt bedeutender Verkehrswege zum Sankt Gotthard, zum Vierwaldstättersee, nach Graubünden und ins Wallis. Aus dem Mittelalter blieb der mächtige viereckige Turm der Burg Hospental erhalten. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Uri'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Glacier Express-Fahrt von Andermatt nach Realp

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express von Andermatt nach Realp

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Furka-Dampfbahn*** von Realp nach Oberwald

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Furka-Dampfbahn von Realp nach Oberwald

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Furka-Dampfbahn von Realp nach Oberwald

Die Dampfbahn über die Furka quert zwischen den Regionen Urseren und Goms eine Nahtstelle in der Längsfurche der Schweizer Alpen. Die hochalpine Landschaft mit Bergen, Gletschern und Bächen ist einmalig. Die Strecke lässt Naturkräfte spüren. Im Jahr 1914 haben die ersten Dampfzüge der Bahngesellschaft Brig-Furka-Disentis (BFD) vom Wallis her die Hotelsiedlung Gletsch erreicht. Die neue Gesellschaft Furka-Oberalp-Bahn (FO) hat die Strecke 1926 bis Disentis verlängert und den Anschluss ans Netz der Rhätischen Bahn (RhB) hergestellt. Seit 1942 ist die hochalpine Strecke elektrifiziert. Auf der Furka-Bergstrecke wurde die Fahrleitung nach der Stilllegung 1981 entfernt. Ob mit Dampf oder Strom – die Bergstrecke zwischen Oberwald und Realp konnte wegen der extremen Klimabedingungen nur während des Sommers betrieben werden. Die FO hat daher den Basistunnel gebaut und 1982 in Betrieb genommen. Die alte Bergstrecke sollte abgebrochen werden. Eisenbahn-Begeisterte wollten den Abbruch nicht zulassen und haben 1983 den Verein Furka-Bergstrecke (VFB) gegründet. Mit bescheidenen Mitteln wurde begonnen, Bahnanlagen und Rollmaterial instand zu setzen. 1990 gelang es sogar, die von der FO 1947 nach Vietnam verkauften Dampflokomotiven zurückzuholen und schliesslich wieder betriebstüchtig zu machen. Die Wiedereröffnung der Bergstrecke erfolgte in Etappen von Realp her: 1992 bis Tiefenbach, 1993 bis Furka und 2000 durch den Scheiteltunnel zu den Stationen Muttbach-Belvédère und Gletsch. Der Anschluss an die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) in Oberwald ist jetzt wieder hergestellt. Dadurch können nicht nur Dampfzüge auf der historischen Strecke des Glacier Express, sondern auch Kurzverbindungen zwischen Oberwald und Gletsch angeboten werden.. _/iw

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Dampfbahn-Furka-Bergstrecke'

Die Dampfbahn über die Furka quert zwischen den Regionen Urseren und Goms eine Nahtstelle in der Längsfurche der Schweizer Alpen. Die hochalpine Landschaft mit Bergen, Gletschern und Bächen ist einmalig. Die Strecke lässt Naturkräfte spüren. Im Jahr 1914 haben die ersten Dampfzüge der Bahngesellschaft Brig-Furka-Disentis (BFD) vom Wallis her die Hotelsiedlung Gletsch erreicht. Die neue Gesellschaft Furka-Oberalp-Bahn (FO) hat die Strecke 1926 bis Disentis verlängert und den Anschluss ans Netz der Rhätischen Bahn (RhB) hergestellt. Seit 1942 ist die hochalpine ...

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Oberwald nach Fiesch im Goms

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Oberwald nach Fiesch im Goms - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Oberwald nach Fiesch im Goms

Im breiten Tal des Obergoms schlängelt sich der Zug mit leichtem Gefälle zur nächsten Ortschaft. Die Strecke folgt dem Lauf der Rhône flussabwärts. Bis Münster werden die Orte Obergesteln, Ulrichen und Geschinen mit schönen Holzhäusern und Kirchen durchfahren. Vor Fiesch werden einige Höhenmeter im engen Tal der Rhône mit Zahnstangenhilfe überwunden. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Münster-Geschinen** - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Münster-Geschinen - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Münster-Geschinen - Region Wallis

Münster-Geschinen** - Region Goms - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Baschi-Denkmal, Walliser Speicher, Pfarrkirche Santa Maria, Peterskirche, Margarethenkapelle, Pfarreimuseum

Münster-Geschinen, mit rund 500 Einwohnern größte Gemeinde, liegt im Herzen des Obergoms. Die barocke Pfarrkirche St. Maria, die Peterskirche und die St. Margarethenkapelle in Münster sind Kleinode im architektonischen und künstlerischen Sinn. Das Pfarreimuseum birgt manche Rarität und Kostbarkeit. Und schliesslich weisen die uralten fast schwarzen Holzhäuser und Stadel in eine scheinbar vergangene und doch noch lebendige Zeit. Ob mit Wanderschuhen oder Mountainbike: von Münster aus lässt sich das Goms ohne Grenzen erleben. Im Sommer erreichen Sie den Golfplatz in Obergesteln in wenigen Minuten. Im Winter entdecken Sie das Goms mit Langlaufskiern oder auf Snowboard und Carvingbrettern. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'

Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Info: Tel. +41 27 974 25 00 - www.obergoms.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Fiesch*** am Aletschgletscher - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Fiesch am Aletschgletscher - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Fiesch am Aletschgletscher - Region Wallis

Fiesch** - Region Goms - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Aussichtsberg Eggishorn, Aletschgletscher

Fiesch entstand in spätmittelalterlicher Zeit aus dem Zusammenschluss vormals selbstständiger Weiler. Das Eggishorn bietet herrliche Ausblicke auf den Aletschgletscher. Über 1000km markierte Wege erlauben Wanderern und Walkern Streifzüge durch die formvollendete Berglandschaft vom Goms und dem Aletsch-Plateau. 35 Liftanlagen und Skipisten auf über 100 Kilometern bieten sportliche Herausforderungen, die Panoramapisten mit Blick aufs Matterhorn, schwierige Steilhänge, breite Carving-Abfahrten und sanfte Anfänger-Hügel weitere Attraktionen. Das Langlaufgebiet Goms mit über 100 Kilometern bestens präparierten Loipen liegt direkt hinter Fiesch. Die Matterhorn Gotthard Bahn bringt Sie in ein paar Minuten ins Loipenparadies. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Eggishorn Tourismus - Furkastraße, 3984 Fiesch - T +41 (0)27 970 60 70 - www.fiesch.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Fiesch nach Brig durch das Oberwallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Fiesch nach Brig durchs Oberwallis

Die Steilstufe bei Grengiols wird mit Hilfe von Zahnstange und Kreistunnel überwunden, bevor es auf dem Grengiolsviadukt über die Rhône geht. Nach kurzer Fahrt erreichen wir den Bahnhof Betten-FO mit Seilbahnstation. Die Seilbahn führt zur Bettmeralp mit einer prachtvollen Sicht auf die umliegende Bergwelt. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bettmer- und Riederalp*** - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Bettmer- und Riederalp - Region Wallis

Betten und Bettmeralp*** - Region Brig und Aletsch - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Kapelle Bettmeralp, Bergpanorama vom Bettmerhorn, Bettmersee, Aletschgletscher

Das grandiose Bergpanorama von Betten mit dem Bettmerhorn bildet im Zusammenspiel mit den lichten Wäldern und Seen einen unvergleichlichen Anblick. Die Bettmeralp ist ein kleiner Ferienort mit ursprünglichem Charme und internationalem Ruf. Umgeben von Arven- und Lärchenwäldern, Bergseen und einer einzigartigen Alpenflora ist die Bettmeralp seit 2001 Teil des UNESCO Welterbes Jungfrau – Aletsch – Bietschhorn. In der Tat ist der 23km lange Grosse Aletschgletscher nur einen Steinwurf entfernt und der Blick auf die berühmtesten Viertausender ist im Schnitt an 300 Sonnentagen im Jahr frei. Auf der Bettmeralp herrscht ein angenehm mildes Klima, Nebel ist fast unbekannt. Die Bettmeralp ist auch ein Walliser Dorf geblieben, aber mit zeitgemässer Infrastruktur. Und auch das traditionelle Dorfbild lebt hier weiter: Die Holzhäuser im Chaletstil sind höchstens drei Stockwerke hoch und fügen sich harmonisch in die Landschaft. Die Bettmeralp ist Ausgangspunkt für viele sportliche Aktivitäten und sinnliche Erlebnisse rund um die Bergarena am Aletsch, zum Beispiel Wandern, Nordic Walken oder Spazieren gehen auf 150km langen Wegen oder Mountain-Biken auf 100km Trails, Wildbeobachtungen, geführte Wanderungen, Gletscher- und Bergtouren. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'

Reiseführer Eggishorn - Bettmerhorn - Seilbahn UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch

Das UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch ist ein einzigartiges Zeugnis der alpinen Gebirgsbildung von globaler Bedeutung. Das größte zusammenhängende Gletschermassiv Eurasiens formt diese Landschaft von herausragender Schönheit und Vielfalt. Der Lebensraum zeichnet sich durch imponierende ökologische und kulturelle Werte aus. Sie umfasst eine der spektakulärsten Hochgebirgslandschaften der Welt, welche in dynamischer Symbiose mit der umgebenden Kulturlandschaft steht. Von mediterran anmutenden Steppenlandschaften bis zu den Gletschern erstreckt sie sich über alle Vegetationsstufen.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Bahnhof Brig

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Bahnhof Brig

Im Bahnhof Brig treffen die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn von Bern nach nach Brig, die Strecke von Genf nach Mailand und die Matterhorn-Gotthard-Bahn von Disentis nach Zermatt zusammen. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brig*** am Simplon - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Brig am Simplon - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Brig am Simplon - Region Wallis

Brig*** - Region Brig und Aletsch - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stockalper-Palast, Cathreinhaus, Metziltenturm, Kloster St. Ursula, Wallfahrtskirche Glis, Letzimauer in Gamsen

Im Herzen der Walliser Alpen liegt die Stadt Brig. Sie gehört zur Tourismusregion Aletsch. Der Name Brig / Brig-Glis der heutigen Bezirkshauptstadt geht wahrscheinlich auf das im Jahre 1215 erwähnte Geschlecht 'de Briga' zurück, das auf der nicht mehr erhaltenen 'Höllenburg' seinen Sitz hatte. Vom Reichtum der Handelsmagnaten Stockalper zeugen der Stockalper-Palast und das Alte Stockalper-Haus. Historische Gebäude sind das Cathreinhaus und der Metziltenturm. Die Wallfahrtskirche in Glis und die Klosterkirche St. Ursula sind herausragende Sakralbauten. Im Inneren der Wallfahrtskirche wurden bei Ausgrabungen Spuren einer Taufkapelle aus der Frühzeit des Christentums gefunden. In Brig-Gamsen, einem weiteren Ortsteil von Brig-Glis, kann man eine sehr gut erhaltene mittelalterliche 'Letzi-Mauer' finden. Diese Mauer war ursprünglich mit Zinnen, Türmen und Wehrgängen versehen und diente als Sperre, die das Tal abriegelte. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Brig nach Visp durch das Rhônetal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Brig nach Visp durchs Rhônetal - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Brig nach Visp durchs Rhônetal - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Bahnhof Visp

Vom Bahnhofsvorplatz in Brig führt die Strecke weiter die Rhône abwärts nach Visp. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

Bahnhof Visp

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Bahnhof Visp

Bahnhof Visp

Der neue Bahnhof Visp wurde zum internationalen Bahnknotenpunkt im Wallis. Der neue Lötschbergbasistunnel ermöglicht jetzt schnelle Verbindungen nach Bern und Deutschland. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Visp*** - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Visp - Region Wallis

Visp*** - Region Visp und Lötschental - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Burgener Haus, In-Albon-Haus, Altes Spittel, Stadtmauer, Burgerkirche, Blatterhaus mit Blaustein, Meierturm

Visp gilt als einer der Orte in der Schweiz mit den wenigsten Niederschlägen - Sonnenschein ist (fast) immer garantiert. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für das gesamte Tourismusangebot im Oberwallis. Die wunderschöne Altstadt prägt das Dorfbild. Auf einem Kulturweg werden die für die Gemeinde und die Region bedeutenden Gebäude wie die Burgerkirche, das Cricer-Haus, das Alte Spittel, das Burgener Haus und der Meierturm anschaulich vorgestellt. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'

Weitere Infos zur Region:
Hotel Visperhof in Visp im Rhônetal

Ihr ideales Reisehotel:
- weltberühmte Berge (Mont-Blanc; Matterhorn; Dom)
- weltberühmte Destinationen: Zermatt / Saas-Fee / Goms
- der Westen: Genfer See / Montreux / Chamonix
- der Süden: Lago Maggiore / Stresa
- Berg & Zug: auf den Spuren des Glacier Express, Gornergrat, Monte Rosa
Wir bieten:
- Hohen Zimmerkomfort / gratis W-LAN
- Direkt am Bahnhof Visp, dem Drehkreuz des Oberwallis
- Frühstücksbuffet im Panoramasaal
Bahnhofstr. 2, 3930 Visp, Tel. +41(0)27. 948.3800 - Fax +41(0)27.948.3801
Buchen Sie direkt im Hotel => www.visperhof.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn --
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Visp nach Zermatt durch das Mattertal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Visp nach Zermatt durch dasMattertal

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Visp nach Zermatt durch das Mattertal

Grächen - das sonnige Paradies im Mattertal - Region Wallis

Die Feriendestination Grächen liegt auf 1’600 m Höhe, malerisch auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Mattertal. Das Bergdorf mit 1’300 Einwohnern bietet ein lebendiges Kontrastprogramm zum Nachbarort Zermatt. Im Sommer erholen sich Familien, Wanderer und Geniesser gleichermassen in der Ruhe der Walliser Bergwelt.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Grächen Tourismus  - Dorfplatz - CH - 3925 Grächen - Tel. +41(0)27-955. 60. 68 - www.graechen.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stalden-Saas** - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Stalden-Saas - Region Wallis

Stalden** - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Embda-Turm, Meierturm, Pfarrkirche, Brücken, Brücke und Kapelle Neubrück

Stalden wird durch seine zahlreichen Brücken, die die eindrucksvolle Schluchtenlandschaft überqueren, auch Brückendorf genannt. Die älteste der 14 Brücken ist die Kinnbrücke; die eindrucksvollste ist die Chibrücke. Schon recht früh war Stalden ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, treffen hier doch das Nikolaital nach Zermatt und das Saastal aufeinander. Von dieser historischen Bedeutung zeugen viele Sehenswürdigkeiten, wie eine barocke Pfarrkirche, der Embda-Turm, heute eine Kombination aus Wohngebäude und Burganlage, sowie der Meierturm, eines der interessantesten Gebäude im Dorf. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saas-Fee*** - Saastal

Reiseführer Glacier ExpressBahnreiseführer Glacier Express - Saas-Fee - Region Wallis

Reiseführer Glacier ExpressBahnreiseführer Glacier Express - Saas-Fee - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Saas-Fee - Region Wallis

Saas-Fee*** - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Saaser Museum, Kapelle Maria zur Hohen Stiegen, Aussichtsberge Allalinhorn, Felskinn, Längfluh, Eispavillon Allalin

Ebenso wie in Zermatt sind auch in diesem, vom Tourismus geprägten Gletscherdorf, Saas-Fee, keine Autos erlaubt. Das Saaser Museum und die Kapelle ’Maria zu Hohen Stiege' laden Kulturinteressierte zum Besuch. Von Saas-Fee aus schweben die Luftseilbahnen hinauf zum Felskinn. Von dort fährt die Metro Alpin, die welthöchste unterirdische Standseilbahn, zum Mittelallalin. Ein außerordentlich schöner Blick bietet sich vom Drehrestaurant Allalin aus auf die Berggipfel, die das Hochplateau einrahmen. Gletscher hautnah sind im Eispavillon zu erleben. Saas-Fee und das Saastal sind dank der bis zu 3’600 Meter hoch gelegenen Skigebiete schneesicher. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'


Walliserhof Grand-Hotel & Spa*****


Ihr Ferien- und Wellnesshotel in Saas-Fee
Dorfweg 1, 3906 Saas-Fee
Tel. +41 27 958 19 00, info@walliserhof-saasfee.ch,

Buchen Sie direkt im Hotel: www.walliserhof-saasfee.ch


Hotel in Saas-Fee - Wallis
Ferienart Resort & Spa, CH-3906 Saas-Fee, Tel +41 (0)27 958 1900
Ferieneck Hohnegg, CH 3906 Saas-Fee, Tel. +41(0)27-957.22.68
Hotel Imseng, CH-3906 Saas-Fee, Tel. +41(0)27-958.12.58
Hotel Walser, CH-3906 Saas-Fee, Tel. +41(0)27-957.29.14

Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. St. Niklaus** - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - St. Niklaus - Region Wallis

St. Niklaus** - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Meierturm, Kirche, altes Gemeindehaus

Nicht nur Wintersportler, sondern auch Wanderfreunde und Erholungssuchende werden in St. Niklaus ihre Freude haben. Besonders sehenswert sind der Meierturm, die Kirche und das alte Gemeindehaus. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Randa - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Randa - Region Wallis

Randa - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Barockkirche, Kirche Herbriggen

Das Reiseziel Randa in der Region Wallis liegt mit seinen zahlreichen Weilern zwischen Visp und Zermatt im Mattertal. Leicht erhöht auf einem Schuttkegel befindet sich die typische Walliser Ortschaft Randa, die von Bergsteigern gerne als Ausgangspunkt für Touren ins Hochgebirge genutzt wird. Der Gipfel des höchsten Schweizer Berges 'Dom' ist der höchste Punkt des Ortes. Für Kletterer interessant ist die Domhütte, eine Schutzhütte, die von Randa aus zu erreichen ist. Sie ist der zentrale Ausgangspunkt für die Besteigung von sieben Viertausendern der Mischabelgruppe. Einen Besuch der Barockkirche aus dem 18. Jahrhundert, einem wahren Schmuckstück, sollten Sie in ihrem Urlaub nicht vergessen. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Täsch im Mattertal - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Täsch im Mattertal - Region Wallis

Täsch - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Pfarrkirche

Inmitten des Mattertals liegt Täsch, von dem sich beeindruckende Blicke auf das Weisshorn im Westen und das Mischabel-Massiv im Osten bieten. Im Dorfkern haben sich schöne alte Walliser Häuser erhalten. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express-Fahrt von Täsch nach Zermatt

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express-Fahrt von Täsch nach Zermatt

Die Bahnstrecke wechselt auf die andere Seite der Matter Vispa. Bis Zermatt folgen ein weiterer Zahnstangenabschnitt und Lawinengalerien. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Zermatt*** - Region Wallis

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Zermatt - Region Wallis

Zermatt*** - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Weiler Zmutt, Matterhorn, Aussichtsberge Gornergrat, Sunnegga, Stockhorn, Kleines Matterhorn, Schwarzsee, Riffelalp-Tram

Zermatt liegt im Mattertal inmitten der höchsten Alpengipfel der Schweiz. Es ist der südlichste Kurort der Schweiz. Trocken und klar ist die Luft hier, denn seit jeher ist das Walliser Bergdorf autofrei. Am Fuss der gewaltigen Berge mit Matterhorn und Monte Rosa bieten sich beste Möglichkeiten zum Wintersport, aber auch als Kletterparadies ist Zermatt weltbekannt. Das Matterhorn ist einzigartig, aber nicht allein. 37 Viertausender türmen sich rund um Zermatt auf. Gornergratbahn, Alpen-Metro und die Seilbahn zum Klein Matterhorn ermöglichen unvergleichliche Bergerlebnisse. Geruhsame Rast bietet die schöne Kapelle Schwarzsee. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'

Parkhotel Beau Site in Zermatt

Reiseführer Glacier Express


Parkhotel Beau Site - Ihr 4 Sterne Superior Hotel an bester und ruhiger Lage in Zermatt. Trotzdem zentral, nur fünf Minuten vom Dorfkern entfernt. Geniessen Sie die einmalige Aussicht auf Zermatt und das Matterhorn und lassen Sie sich von unserem grosszügigen und unkomplizierten Service verwöhnen. Unser kulinarisches Angebot auf Top-Niveau wird Sie überzeugen und unsere grossartige Wellnesslandschaft zum Verweilen einladen. Dies alles mit dem besten Blick aufs Matterhorn - eine Kulisse die ihresgleichen sucht. Unsere Pauschalen bieten Ihnen (fast) alles was Sie für einzigartige Erlebnisse in und um Zermatt benötigen. Entspannendes für die Seele, Überraschendes für den Gaumen und unvergessliche Erlebnisse inklusive.

Brunnmattgasse 9, CH-3920 Zermatt, Tel. +41(0)27-966.68.68 - Fax +41(0)27-966.68.69
Buchen Sie direkt im Hotel = >
www.parkhotel-beausite.ch

Reiseführer Reiseführer Reiseführer Reiseführer

Hotel Eden - Wellness

Erleben Sie unvergessliche Ferien im Hotel Eden Wellness in Zermatt. Unser Hotel liegt im Herzen von Zermatt mit direktem Blick auf das weltberühmte Matterhorn.
Luxuriöse Zimmer, ein grosszügiger Wellnessbereich mit Erlebnishallenbad, schöner Garten, Fitnessraum, diverse Massagen und bester Service erwarten Sie für Ihre Sommer- und Winterferien im Hotel Eden in Zermatt. Für Ihren nächsten Wellness-, Ski oder Wanderaufenthalt, Ferien im Eden in Zermatt bleiben ein unvergessliches Erlebnis.

Riedstr. 5, CH-3920 Zermatt - Tel. +41(0)27-967.26.55 - Fax +41(0)27-967.62.40
Buchen Sie direkt im Hotel => www.hotel-eden.ch

Hotel Helvetia

Das günstige und zentral gelegene Zweisternehaus in Zermatt! Im Helvetia wird Sauberkeit und Freundlichkeit gross geschrieben. Unser Haus hat viel Tradition, ist sehr familiär und verfügt über 14 kleine gemütliche Zimmer. Dank unserer ausgezeichneten Lage nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt und den sehr kostengünstigen Zimmer, sind wir ideal für einen Kurzaufenthalt. Wie das Hotel ist auch unser Frühstücksbuffet - klein aber fein. - Wir freuen uns auf Sie!

Bahnhofstraße 72 - 3920 Zermatt - Tel. +41(0)27-967.10.20 - Fax +41(0)27-967.55.79
Buchen Sie direkt im Hotel => www.helvetia-zermatt.ch
=> Formular Zimmerreservierung


Hotel Matterhorn Focus

Das 4-Sterne-Superior Hotel Matterhorn Focus in Zermatt mit 30 Zimmern und Suiten ist modern, charmant, speziell und familiär – in der Kombination von Alt und Neu verströmt es vor allem eins: Atmosphäre. Hier vereinen sich Design mit modernem Lebensgefühl, Architektur mit Natur mitten in der Zermatter Bergwelt.

Winkelmatterweg 32 - 3920 Zermatt - Tel. +41(0)27-966.24.24 - Fax +41(0)27-966.24.25
Buchen Sie direkt im Hotel => www.matterhorn-focus.ch


Hotel Alex
Bodmenstraße 12, CH-3920 Zermatt

Buchen Sie direkt im Hotel

Tel. +41(0)27-966.70.70, Fax +41(0)27-966.70.90
info@hotelalexzermatt.com, www.hotelalexzermatt.com


Walder-Verlag Reisetipps-Europa Hotel & Solebad Arca
Spissstraße 42, 3920 Zermatt (CH)

Buchen Sie direkt im Hotel

Tel. +41 27 967 15 44
info@hotel-arca.ch, www.arca.ws


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gornergrat*** - Gornergratbahn

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Gornergrat - Gornergratbahn

Reiseführer Glacier Express Bahnreiseführer Glacier Express - Gornergrat - Gornergratbahn

Gornergrat***

Als krönender Abschluss einer Fahrt mit dem Glacier Express bietet sich die Gornergratbahn an. Die Gornergrat Bahn in Zermatt, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf das Aussichtsplateau des Gornergrats in der Monte-Rosa-Region ist nach der Jungfraubahn die zweithöchste Bergbahn in Europa. Der Gornergrat ist ein einmaliges Ausflugsziel, das eine grandiose Rundumsicht auf Monte Rosa und Matterhorn bietet. Die Bahn überwindet in der fast halbstündigen Fahrt etwa 1500 Höhenmeter. Schon bald nach der Eröffnung der Visp-Zermatt-Bahn im Jahre 1891 gab es Bestrebungen, eine Ausflugsbahn von Zermatt hinauf in das Monte-Rosa-Massiv zu errichten. Bereits 1898 erfolgte die Eröffnung der Gornergratbahn. Sie verfügt über eine Spurweite von 1000mm mit Zahnradsystem Abt und war von Beginn an mit Drehstrom elektrifiziert. Jedes Gleis hat deshalb zwei Fahrleitungen und die Triebfahrzeuge zwei nebeneinanderliegende Stromabnehmer. Die Strecke beginnt in Zermatt neben dem Bahnhof der MatterhornGotthardBahn auf 1604m ü.M. und führt mit einer maximalen Steigung von 20% auf einer Länge von etwa 9km hinauf auf den Gornergrat auf 3089m ü.M. Die Riffelalp, eine Zwischenstation der Gornergrat Bahn, liegt auf 2211 Meter Höhe knapp oberhalb der Waldgrenze und weist viele Merkmale einer typischen Alp auf. Das Hotel Riffelalp, das aufgrund der gewählten Linienführung nicht direkt an die Strecke angeschlossen werden konnte, wird im Sommer von der Riffelalptram erschlossen. Die End- und Bergstation Gornergrat auf 3'089m ü.M. liegt unterhalb des gleichnamigen Berghotels. Der Gornergrat erhebt sich zwischen dem Gornergletscher und dem Findelengletscher und bietet ein herausragendes Rundumpanorama auf mehr als 29 Viertausender, darunter den Monte Rosa, den Lyskamm, das Matterhorn, das Weisshorn und die Mischabelgruppe mit Dom, Alphubel und Allalinhorn. Auf den beiden Türmen des Berghotels befinden sich seit den späten 1960er Jahren zwei Observatorien der Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch und Gornergrat. _/iw
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'

Reiseführer Gornergrat - Gornergratbahn

Die Gornergratbahn in Zermatt, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf das Aussichtsplateau des Gornergrats in der Monte-Rosa-Region ist hinter der Jungfraubahn die zweithöchste Bergbahn in Europa. Der Gornergrat ist ein einmaliges Ausflugsziel, das eine grandiose Rundumsicht auf Monte Rosa und Matterhorn bietet. Die Bahn überwindet bei ihrer Fahrt in der fast halbstündigen Fahrt etwa 1500 Höhenmeter. Schon bald nach der Eröffnung der Visp-Zermatt-Bahn im Jahre 1891 gab es Bestrebungen, eine Ausflugsbahn von Zermatt hinauf in das Monte-Rosa-Massiv zu errichten. Bereits 1898 erfolgte die Eröffnung der Gornergratbahn. Sie verfügt über eine Spurweite von 1000 mm mit Zahnradsystem Abt und war von Beginn an mit Drehstrom elektrifiziert. Jedes Gleis hat deshalb zwei Fahrleitungen und die Triebfahrzeuge zwei nebeneinanderliegende Stromabnehmer.


Im Reiseführer Glacier Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseveranstalter

www.ige-erlebnisreisen.de

Walder-Verlag Walder-Verlag

Bahnreiseführer Glacier Express - Bernina Express und Rhätische Bahn

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch-, Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen niederliessen. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen Klima. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

Glacier Express - weitere Informationen

Erlebnis auf Schienen
Geniessen Sie auf 384 Kilometer Streckennetz einzigartige Erlebnisfahrten: ob mit viel Schall und Rauch, Nostalgie pur oder genüssliche Gaumenfreuden – die Fahrten bieten für jeden das Passende! Die Rhätische Bahn heisst Sie herzlich willkommen.
Verlangen Sie die Erlebniskarte «Bahnerlebnisse». Buchen Sie noch heute, die Plätze sind limitiert. www.rhb.ch/erlebnisfahrten Charterwagen
Reisen wie ein König? Oder doch lieber mit dem Fahrtwind im Gesicht? Vornehm im eleganten Abteil sitzen oder gemütlich im rustikalen Bahnwagen feiern? Die Erlebniszüge der Rhätischen Bahn bieten Raum – für Schienenträume. Zusammen mit regionalen Partnern und Reisespezialisten ist vom festlichen Dinner bis zur rauchigen Dampfwolke alles zu haben. Ausser Gewöhnlichkeit.

Reiseführer

Verlangen Sie die Broschüre «Charterfahrten». Unsere Verkaufsprofis beraten Sie gerne weiter. www.rhb.ch/charter

Wagenflotte

Reiseführer Glacier Express, Bernina Express mit Dampfbahn Furka Bergstrecke

Reiseführer GlacierExpress, BerninaExpressReiseführer GlacierExpress, BerninaExpress

Produkt-Info: Reiseführer Glacier Express und Bernina Express
120 Seiten, ca. 220 Fotos und Karten. Im Infoteil werden alle Sehenswürdigkeiten zum Teil mit Foto nach Orten erläutert. Im Anhang sind die Tourismusbüros, ausgesuchte Hotels und Restaurants und besondere Sehenswürdigkeiten aufgelistet.

Im Buchhandel: ISBN 978-3-936575-38-5 für 8,90 €

Hinweis: Die Lieferung innerhalb von 4 Werktagen.

oder Amazon-Bestellung

Sie können diesen Bahnreiseführer auch bei Amazon bestellen, jedoch ist der Reiseführer dort falsch betitelt.
Die Sieg fließt in Nordrhein-Westfalen und nicht in den Alpen !!! Auch das Erscheinungsjahr stimmt nicht !!!

Hier der direkte Link: Reiseführer Glacier Express Bernina Express ==> ISBN 978-3-936575-37-8

Der Reiseführer wurde 2019 neu erstellt und umfasst 120 Seien mit ca. 100 Farbfotos und einigen Karten.

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch-, Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen niederliessen. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !



weitere Online-Reiseführer für die Region Wallis

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz Wallis - 1

Der Kanton Wallis gilt als eines der schönsten und abwechslungsreichsten Feriengebiete der Alpenregion. Schneebedeckte Berggipfel, zerklüftete Felslandschaften und Almen mit traumhaft schönen Bergseen in den Hochtälern, weinbewachsene Hänge und ausgedehnte Obstplantagen in der Talebene - diese landschaftliche Vielfalt sucht ihresgleichen! Dazu kommen die in der langen historischen Tradition gewachsenen Kunst- und Kulturschätze des Wallis. Im Osten des Kantons am Rhônegletscher entspringt die Rhône. Vom Furkapass bis Brig erstreckt sich das Goms mit dem alten Hauptort Ernen. Hier heißt die Rhône noch Rotten. Der Bergrücken mit den autofreien Orten Bettmeralp und Riederalp trennt das Rhônetal vom Aletschgletscher, an dessen Rand sich der Aletschwald ausbreitet. Vom Eggishorn bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den längsten Eisstrom Europas bis zu Eiger, Mönch. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz Wallis - 2

Von Visp mit seiner malerischen Altstadt, die über einen Kulturweg erkundet werden kann, fließt die Rhône nach Westen. Nach Süden breitet sich die Augstbordregion mit nur wenigen Orten aus. Auch das tief eingeschnittene Turtmanntal ist nur gering besiedelt. Nach Norden begrenzt die Schlucht der Lonza den Eingang zum Lötschental. Von Goppenstein aus biegt das Tal nach Nordosten ab, wird breit und lässt Raum für zahlreiche malerische Dörfer und kleine Weiler. Im Rhônetal liegen bekannte Orte wie Niedergesteln mit seiner Burgruine und Raron mit dem Rilkegrab an der Burgkirche. Den einstigen Glanz Rarons bezeugen der Burgbezirk mit der Burgkirche St. Romanus und dem Turm der Viztume. Am nördlichen Talhang schlängelt sich die Bahnstrecke über das Baltschieder-. Bietschtal- und Luogelkin-Viadukt Richtung Goppenstein. Ein attraktiver Wanderweg begleitet die Strecke von Ausserberg bis Brig. Bei Leuk,. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz Wallis - 3

Das Zentrum des Wallis um die Kantonshauptstadt Sion oder Sitten umfasst dieser Reiseführer. Die Region begleitet die Rhône vom Pfynwald am Illgraben mit der deutsch-französischen Sprachgrenze bis nach Saxon. Schneebedeckte Berggipfel, zerklüftete Felslandschaften und Almen mit traumhaft schönen Bergseen in den Hochtälern, weinbewachsene Hänge und ausgedehnte Obstplantagen in der Talebene - diese landschaftliche Vielfalt sucht ihresgleichen! Durch den Schutz der umliegenden Berge gibt es durchschnittlich nur 85 Regentage pro Jahr. Die notwendige Wasserversorgung leisten heute noch bereits im Mittelalter angelegte Wasserleitungen. Dazu kommen die in der langen historischen Tradition gewachsenen Kunst- und Kulturschätze des Wallis. Das an sehenswerten Gebäuden reiche Sierre liegt nördlich der Rhône, wo die Navisence mit einer. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz Wallis - 4

Der Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhônetal von der Rhônequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediterranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Zum westlichsten Teil gehört die Region von Martigny bis zum Genfersee mit dem Val d'Illiez, das sogenannte Chablais. Nach Süden und Südosten erstrecken sich das Val de Bagnes und das Val d'Entremont zum Großen St. Bernhard. Nach Nordosten ist noch die Region bis um Saxon erfasst. Schon früh waren die landschaftlich bevorzugten Bereiche besiedelt. Handelsrouten durchzogen die Täler. Schon um 25 v.Chr. eroberten die Römer das Gebiet. Die archäologischen Ausgrabungen in Martigny in der Fondation Gianadda und. _/iw

Reiseführer Schweiz - Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt

Reiseführer GlacierExpressZu Recht geniesst er den Ruf als 'langsamster Schnellzug der Welt', doch ist er gleichermassen für seine einzigartige Streckenführung berühmt - der Glacier Express. Seit nunmehr über 75 Jahren verkehrt dieser Zug zwischen den berühmten Viertausendern Matterhorn und Piz Bernina auf einer enorm schwierigen, vielfach in ihrem urwüchsigen Charakter erhaltenen Strecke. In den 'Goldenen Zwanzigern', als in so manchem kleinen Bergdorf der Wandel zum eleganten Kurort spürbar wurde, bestand die heutige Gebirgsbahn zunächst nur in Teilstücken. Doch am 25. Juni 1930 war es dann endlich soweit: Erstmals fuhr ein durchgehender Zug zwischen den Touristikzentren Zermatt und St. Moritz und es begann die Erfolgsgeschichte der spektakulärsten Bahnverbindung Europas. Der Glacier Express durchquert auf der Fahrt von Sankt Moritz die Regionen Graubünden, Engadin, Albulatal und. _/iw

Reiseführer Mont-Blanc-Express

Der Mont-Blanc Express ist auf der Strecke zwischen Martigny und dem französischen Saint-Gervais als internationaler Zug unterwegs. Die Martigny-Châtelard-Bahn und die Martigny-Orsières-Bahn sind zwei Bahnstrecken, die von Transports de Martigny et Régions TMR betrieben werden. Die Martigny-Châtelard-Bahn verläuft durch das Vallée du Trient, über Vernayaz zum Grenzbahnhof Le Châtelard-Frontière. In Frankreich führt die Strecke weiter über Vallorcine und Chamonix nach Saint-Gervais-Le Fayet und wird von der französischen Staatsbahn (SNCF) betrieben. Die Strecke in der Schweiz lässt sich in drei Abschnitte unterteilen, die ca.5km lange Strecke auf der Ebene von Martigny nach Vernayaz, den Zahnstangenabschnitt mit einer Länge von 2,4km zwischen Vernayaz und Salvan im Trient-Tal und die Strecke von Salvan entlang der Felshänge nach Finhaut und Le Châtelard,. _/iw

Reiseführer Gornergrat

Reiseführer GornergratDie Gornergrat Bahn in Zermatt, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf das Aussichtsplateau des Gornergrats in der Monte-Rosa-Region ist nach der Jungfraubahn die zweithöchste Bergbahn in Europa. Der Gornergrat ist ein einmaliges Ausflugsziel, das eine grandiose Rundumsicht auf Monte Rosa und Matterhorn bietet. Die Bahn überwindet in der fast halbstündigen Fahrt etwa 1500 Höhenmeter. Schon bald nach der Eröffnung der Visp-Zermatt-Bahn im Jahre 1891 gab es Bestrebungen, eine Ausflugsbahn von Zermatt hinauf in das Monte-Rosa-Massiv zu errichten. Bereits 1898 erfolgte die Eröffnung der Gornergratbahn. Sie verfügt über eine Spurweite von 1000mm mit Zahnradsystem Abt und war von Beginn an mit Drehstrom elektrifiziert. Jedes Gleis hat deshalb zwei Fahrleitungen und die Triebfahrzeuge zwei nebeneinanderliegende Stromabnehmer. Die Strecke beginnt in Zermatt neben. _/iw

Reiseführer Dampfbahn-Furka-Bergstrecke

Reiseführer Dampfbahn-Furka-BergstreckeDie Dampfbahn über die Furka quert zwischen den Regionen Urseren und Goms eine Nahtstelle in der Längsfurche der Schweizer Alpen. Die hochalpine Landschaft mit Bergen, Gletschern und Bächen ist einmalig. Die Strecke lässt Naturkräfte spüren. Im Jahr 1914 haben die ersten Dampfzüge der Bahngesellschaft Brig-Furka-Disentis (BFD) vom Wallis her die Hotelsiedlung Gletsch erreicht. Die neue Gesellschaft Furka-Oberalp-Bahn (FO) hat die Strecke 1926 bis Disentis verlängert und den Anschluss ans Netz der Rhätischen Bahn (RhB) hergestellt. Seit 1942 ist die hochalpine Strecke elektrifiziert. Auf der Furka-Bergstrecke wurde die Fahrleitung nach der Stilllegung 1981 entfernt. Ob mit Dampf oder Strom – die Bergstrecke zwischen Oberwald und Realp konnte wegen der extremen Klimabedingungen nur während des Sommers betrieben werden. Die FO hat daher den Basistunnel gebaut und 1982 in. _/iw

Reiseführer Eggishorn - Bettmerhorn

Reiseführer Eggishorn - BettmerhornDas UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch ist ein einzigartiges Zeugnis der alpinen Gebirgsbildung von globaler Bedeutung. Das größte zusammenhängende Gletschermassiv Eurasiens formt diese Landschaft von herausragender Schönheit und Vielfalt. Der Lebensraum zeichnet sich durch imponierende ökologische und kulturelle Werte aus. Sie umfasst eine der spektakulärsten Hochgebirgslandschaften der Welt, die in dynamischer Symbiose mit der umgebenden Kulturlandschaft steht. Von mediterran anmutenden Steppenlandschaften bis zu den Gletschern erstreckt sie sich über alle Vegetationsstufen und ist hervorragendes Beispiel für die Entstehung der Gebirge und Gletscher sowie für den aktuellen Klimawandel. Das Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch ist das erste Naturerbe der Schweiz und des gesamten Alpenraums. Der Aletschgletscher - mit 23km. _/iw

Reiseführer Gemmipassbahn und Torrentbahn

Reiseführer GemmipassDer Gemmipass ist ein 2314 Meter hoher Passübergang zwischen dem Walliser und dem Berner Oberland. Auf diesem Weg gelangte ein Teil der um das Jahr 800 gegen Süden wandernden Alemannen ins Mittelwallis. Der Saumweg über den Gemmi-Pass beginnt in Leukerbad. Nach einem relativ sanften Anstieg muss die 600m hohe, in mehrere fast senkrecht stehende Felsschichten zerfallende Gemmiwand auf der Südseite des Passes überwunden werden. Der Abstieg auf der Nordseite des Passes führt durch eine eindrückliche Naturlandschaft. Die Gemmi wurde im frühen 13. Jahrhundert erstmals als Naturweg erwähnt und entwickelte sich später zu einem der bekanntesten Alpenübergänge. Schon im frühen Mittelalter stellte der Gemmipass eine wichtige Verbindung zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis dar. Von Leukerbad führt seit 1957 eine Luftseilbahn direkt auf die Passhöhe. _/iw

Reiseführer Grand Tour of Switzerland

Reiseführer Grand Tour of SwitzerlandDie Grand Tour of Switzerland führt auf über tausend Kilometern durch alle Regionen der Schweiz zu herausragenden Sehenswürdigkeiten, davon mehr als 10 UNESCO-Welterbestätten. Sie berührt interessante Städte und zahlreiche Seen. Über den Furkapass als höchsten Punkt der Route auf 2429m ü.M. bis zum tiefst gelegenen am Lago Maggiore auf 193m ü.M. werden die unterschiedlichsten Landschaften erlebbar. Den Reichtum der Eindrücke, die die Grand Tour of Switzerland vermittelt, sollte man auf einer entspannten mehrtägigen Reise oder in zeitlichen Abschnitten erkunden. Da die Tour über mehrere Alpenpässe führt, können eventuell witterungsbedingt nicht alle Straßen befahrbar sein. Der erste Wegweiser wurde 2015 montiert. Historisch besonders sehenswerte Städte sind Basel, Bern, Luzern, Zürich, Schaffhausen, St. Gallen und Genf. Landschaftlich äußerst reizvoll. _/iw

Bahnbilder aus Europa von Julian Ryf

 

 

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag