Bahnreiseführer GlacierExpress - von St. Moritz nach Zermatt
Zu Recht geniesst er den Ruf als 'langsamster Schnellzug der Welt', doch ist er gleichermassen für seine einzigartige Streckenführung berühmt - der GlacierExpress. Seit nunmehr über 75 Jahren verkehrt dieser Zug zwischen den berühmten Viertausendern Matterhorn und Piz Bernina auf einer enorm schwierigen, vielfach in ihrem urwüchsigen Charakter erhaltenen Trasse. In den 'Goldenen Zwanzigern', als in so manchem kleinen Bergdorf der Wandel zum eleganten Kurort spürbar wurde, bestand die heutige Gebirgsbahn zunächst nur in Teilstücken. Doch am 25. Juni 1930 war es dann endlich soweit: Erstmals fuhr ein durchgehender Zug zwischen den Touristikzentren Zermatt und St. Moritz und es begann die Erfolgsgeschichte der spektakulärsten Bahnverbindung Europas. Der GlacierExpress durchquert auf der Fahrt von Sankt Moritz die Regionen Graubünden, Engadin, Albulatal und Domleschg, Surselva/Vorderrheintal, Uri, Wallis, Goms, Rhônetal und Mattertal nach Zermatt. Dauerte es damals noch fast 11 Stunden, benötigt der GlacierExpress heute rund 7½ Stunden für die 290km, was ihm zu dem Beinamen 'langsamster Schnellzug der Welt' verholfen hat. Doch Eile treibt keinen der Fahrgäste, denn hier ist der Weg tatsächlich das Ziel und er führt durch ein unvergleichliches Panorama. Vorbei geht es an eisigen Gletscherwelten und herrlichen Bergseen sowie durch romantische Täler und Bergdörfer. Es bietet sich ein Ausblick auf eine faszinierende Landschaft, die sich je nach Jahreszeit in völlig unterschiedlichem Gewand präsentiert: Sind es im Winter märchenhaft verschneite Landstriche, so bezaubern in wärmeren Jahreszeiten bunte, blühende Wiesen und satte Farben. Es lohnt sich vielerorts, die Reise mit dem einen oder anderen Zwischenstopp zu verlängern und sich die Gegend genauer anzuschauen. Neben der einmalig schönen Natur verdienen zugleich die vielen Baudenkmäler Beachtung. Ritterburgen, alte Kirchen und Kapellen ziehen vorbei und über so manches architektonische Meisterwerk fährt man direkt hinweg oder hindurch. - Der Streckenverlauf via Chur, Disentis, Andermatt und Brig weist nicht weniger als 291 Brücken und 91 Tunnels auf. Pate für den Namen der Bahn stand übrigens der Rhône-Gletscher, der 'Glacier', bis 1982 Höhepunkt der Furkastrecke. Mit der Fertigstellung des Furka-Basistunnels musste man zwar fortan auf diese Aussicht verzichten, doch kann seitdem der Zugbetrieb auch im Winter stattfinden, was über die Bergstrecke nicht möglich war. Und es bietet sich - dank des Einsatzes vieler leidenschaftlicher Eisenbahnfans und freiwilliger Helfer - eine höchst interessante Alternative für Reisende: Im Sommer fahren heute wieder historische Dampflokomotiven auf dem ursprünglichen Schienenweg. So schwer es technisch sein mag die immensen Steigungen zu bewältigen, die den GlacierExpress bis auf über 2.000m Höhe führen, für die Fahrgäste bleibt lediglich die Anstrengung, die Sinneseindrücke zu verarbeiten.
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen online-Reiseführer in gedruckter Form ?
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diesen online Reiseführer in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars'
Weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Kartengrundlage (c) Google-Maps
|
Bahnreiseführer GlacierExpress, BerninaExpress Im Buchhandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen: Hinweis: Die Lieferung innerhalb innerhalb von 4 Werktagen. |
Bahnreiseführer GlacierExpress - von St. Moritz nach Zermatt
Es bietet sich ein Ausblick auf eine faszinierende Landschaft, die sich je nach Jahreszeit in völlig unterschiedlichem Gewand präsentiert: Sind es im Winter märchenhaft verschneite Landstriche, so bezaubern in wärmeren Jahreszeiten bunte, blühende Wiesen und satte Farben. Es lohnt sich vielerorts, die Reise mit dem einen oder anderen Zwischenstopp zu verlängern und sich die Gegend genauer anzuschauen. Neben der einmalig schönen Natur verdienen zugleich die vielen Baudenkmäler Beachtung. Ritterburgen, alte Kirchen und Kapellen ziehen vorbei und über so manches architektonische Meisterwerk fährt man direkt hinweg oder hindurch. - Der Streckenverlauf via Chur, Disentis, Andermatt und Brig weist nicht weniger als 291 Brücken und 91 Tunnels auf. Pate für den Namen der Bahn stand übrigens der Rhône-Gletscher, der 'Glacier', bis 1982 Höhepunkt der Furkastrecke. Mit der Fertigstellung des Furka-Basistunnels musste man zwar fortan auf diese Aussicht verzichten, doch kann seitdem der Zugbetrieb auch im Winter stattfinden, was über die Bergstrecke nicht möglich war. Und es bietet sich - dank des Einsatzes vieler leidenschaftlicher Eisenbahnfans und freiwilliger Helfer - eine höchst interessante Alternative für Reisende: Im Sommer fahren heute wieder historische Dampflokomotiven auf dem ursprünglichen Schienenweg. So schwer es technisch sein mag die immensen Steigungen zu bewältigen, die den GlacierExpress bis auf über 2.000m Höhe führen, für die Fahrgäste bleibt lediglich die Anstrengung, die Sinneseindrücke zu verarbeiten. Der Komfort wird traditionell gross geschrieben, die Investitionen, etwa in spezielle Panoramawagen, haben sich ausgezahlt. Damit auch das leibliche Wohl der Passagiere nicht zu kurz kommt, wird frisch gekocht. Nostalgie und Moderne gehen hier Hand in Hand und so hat der Express bis heute nichts von seinem Reiz verloren - im Gegenteil! Steigen Sie ein und erleben Sie eine unvergessliche Reise im langsamsten Schnellzug der Welt!
Im Reiseführer GlacierExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Sankt Moritz - Region Oberengadin - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap
Bahnreiseführer GlacierExpress - Sankt Moritz - Region Oberengadin
Bahnreiseführer GlacierExpress - Sankt Moritz - Region Oberengadin
Einer der bekanntesten Kurorte der Schweiz ist St. Moritz. Trotz der relativ geringen Einwohnerzahl von 5000 Bewohnern hat St. Moritz für eine Alpenstadt einen kosmopolitischen Charakter entwickelt. Das Wahrzeichen von St. Moritz ist der schiefe Turm, der Rest einer im 19. Jahrhundert abgebrochenen Kirche.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Hotel Schweizerhof **** St. Moritz![]() Das 'Hotel Schweizerhof' ist zentral gelegen, ganzjährig geöffnet und mit 4-Sterne-superior ausgezeichnet und in Familienbesitz. Zu jeder Jahreszeit heissen wir Erholungssuchende, Aktiv-Urlauber, Natur- und Golffreunde, sowie Geschäftreisende herzlich willkommen. Die 82 Zimmer und Juniorsuiten sind modern, hell und freundlich auf 5 Etagen mit einer fantastischen Aussicht. Die Seminar- und Banketträume bieten zeitgemässen Komfort und verfügen über modernste Technik und Ausstattung. Unser Spezialitätenrestaurant 'Acla' und die Gartenterrasse 'Acla Giardino' sind der Treffpunkt für Feinschmecker und Liebhaber des klassischen Wienerschnitzels. |
|
|
info@hotel-corvatsch.ch, www.hotel-corvatsch.ch |
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Bahnhof Sankt Moritz
Im Bahnhof St. Moritz treffen verschiedene Bahnlinien zusammen. Die Albulabahn von Chur, die Engadinbahn von Scuol-Tarasp und die Berninabahn von Tirano.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Celerina - Region Oberengadin
Inmitten der Ferienregion Engadin/St. Moritz im sonnigen Hochtal des Oberengadin liegt Celerina, das zu den Spitzenreitern im Bezug auf Anzahl an Sonnenstunden in der Schweiz zählt. Trotz der Nachbarschaft zu St. Moritz konnte sich Celerina seinen ursprünglichen Charme bewahren.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Samedan - Region Oberengadin
Bahnreiseführer GlacierExpress - Samedan - Region Oberengadin
Sehenswürdigkeiten: Engadiner Häuser, Chesa Planta, Tuor Veglia, Dorfkirche, San Peider, Muottas Muragl
Östlich von St. Moritz liegt der Wintersport- und Luftkurort Samedan. Hier fließen Inn und Flaz zusammen. Das Dorf war von großer Bedeutung, denn hier trafen sich die Verkehrswege aus allen vier Himmelsrichtungen. Dies kann man heute noch an den repräsentativen Bürgerhäusern, wie der Chesa Planta aus dem 16. Jahrhundert. und der Tuor Veglia, dem ältesten Gebäude des Orts, erkennen. Die barocke Pfarrkirche besticht mit ihrer hervorragenden Ausstattung. Auf den Aussichtsberg Muottas Muragl führt eine Standseilbahn. Die im Jahre 1907 eröffnete Bahn überwindet mit einer Steigung von 52% 714 Höhenmeter.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
|
|
Swiss Historic Hotel Palazzo Mÿsanus - Crappun 26, Ch-7503 Samedan |
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Samedan – Tourismus, Plazzet 21, CH-7503 Samedan Tel. +41(0)81-851.00.60
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Bever - Albulatunnel - Preda
Bahnreiseführer GlacierExpress - Bever - Albulatunnel - Preda
Nach Bever biegt die Albulastrecke von der Engadinstrecke nach Norden ins Val Bever ab. Durch den 5865m langen Albulatunnel am Talende erreicht der GlacierExpress bei Preda das Albulatal.
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Preda nach Bergün durch's Albulakarussell
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Preda nach Bergün durch's Albulakarussell
Zwischen Preda und Filisur überwindet der Zug mit mehreren Kreis- und Kehrtunnel auf 12km Luftlinie 708 Höhenmeter.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Bergün - Region Albulatal
Bahnreiseführer GlacierExpress - von St. Moritz nach Zermatt
Bergün/Bravuogn ist umgeben von Bergwiesen und Wäldern und wegen seiner Vielzahl typisch Engadiner Häuser berühmt.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Bergün nach Filisur
Die Geländestufe zwischen Bergün und Filisur wird mit Kreistunneln und Kehrschleifen überwunden.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Bahnhof Filisur
Im Bahnhof Filisur zweigt die Strecke nach Davos und Klosters ins Prättigau ab. Vor einigen Jahren wurde der Bahnhof umgebaut und hat jetzt Bahnsteige mit Dach.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Filisur - Region Albulatal
Filisur ist ein kleines Bergdorf im Herzen der Region Graubünden und gilt mit seinem historischen Dorfkern als eines der besterhaltenen Engadiner Straßendörfer.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Filisur nach Tiefencastel
Nach einem Tunnel überquert der GlacierExpress einen Höhepunkt der gesamten Strecke: 130m lang und 65m hoch überspannt der Landwasser-Viadukt Tal und Fluss.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Tiefencastel - Region Albulatal
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Tiefencastel nach Thusis
Die Bahnstrecke führt am Hang weiter nach Tiefencastel, dem Hauptort des Albulatals an der Verzweigung von Julier- und Albulapass.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Tiefencastel nach Thusis - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap
Bahnreiseführer GlacierExpress - von Tiefencastel nach Thusis
Zwischen Tiefencastel und Thusis fährt der GlacierExpress durch die enge und steile Albulaschlucht und überquert den Solis-Viadukt.
Bahnreiseführer GlacierExpress - von Tiefencastel nach Thusis
Bahnreiseführer GlacierExpress - Thusis
Bahnreiseführer GlacierExpress - Thusis
Thusis liegt verkehrsgünstig im Schnittpunkt mehrerer Täler mit bedeutenden Alpenübergängen. Beeindruckend ist die berühmte Via-Mala-Schlucht auf dem Weg zum San Bernardinopass.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress von Thusis nach Chur
Bahnreiseführer GlacierExpress von Thusis nach Chur
Auf der Fahrt durch das Domleschg mit seinen Burgen und Ruinen folgen die Orte Cazis, Rodels, Rothenbrunnen, Rhäzüns, Bonaduz und Reichenau-Tamins.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Chur - Kantonshauptstadt Graubünden
Bahnreiseführer GlacierExpress - Chur - Kantonshauptstadt Graubünden
Chur, die Stadt am Alpenrhein und am Fusse imposanter Berggipfel, ist heute mehr als ein Halteort auf der ehemals wichtigsten Nord-Süd Handelsroute. Die Alpenstadt ist Endstation der grossen internationalen Bahnlinien und Ausgangspunkt der Rhätischen Bahn mit ihrer als UNESCO-Welterbe ausgezeichneten Streckenführung und den weltbekannten Tourismusbahnen Bernina- und GlacierExpress. Mit einer Siedlungsgeschichte von über 5000 Jahren ist Chur die älteste Stadt der Schweiz, was sie in ihrer malerischen und durchgehend autofreien Altstadt auch eindrücklich zelebriert.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
![]() Hotel Zunfthaus zur Rebleuten in Chur
Pfisterplatz 1, CH-7000 Chur |
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Chur Tourismus - Bahnhofplatz 3 - 7001 Chur - Tel. +41(0)81-252.18.18 - www.churtourismus.ch
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Chur nach Ilanz - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Chur nach Ilanz
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Chur nach Ilanz
Von Chur fährt der Zug durch Felsberg mit den ehemaligen Goldgruben 'Goldene Sonne' und durch Domat/Ems. Im Bahnhof Reichenau-Tamins verzweigen sich die Bahnstrecken nach St. Moritz und Disentis/Zermatt. In Reichenau sind das Schloss und nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof der Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein zu sehen.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Trin - Region Surselva / Vorderrheintal
Der zum Bahnhof Trin gehörende Ort liegt hoch auf dem Berg und wird von der Burgruine Canaschal überragt.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Flims und Flimser Bergsturz - Region Surselva / Vorderrheintal
Zahlreiche Bürgerhäuser wie das Schlössli, heute Rathaus, die Patrizierhäuser der Familie Capol, das Haus Beeli von Belfort, das ehemalige Pfrundhaus unterhalb der Martinskirche, die alte Post im Unterwaldhaus sowie die Casa Martin aus dem 16. Jahrhundert im Ortsteil Fidaz runden das Bild von einem vielseitigen Reiseziel ab.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Rheinschlucht - Ruinaulta - Region Surselva / Vorderrheintal
Bahnreiseführer GlacierExpress - Rheinschlucht - Ruinaulta - Region Surselva / Vorderrheintal
Bahnreiseführer GlacierExpress - Rheinschlucht - Ruinaulta - Region Surselva / Vorderrheintal
Es folgt mit dem Gebiet des späteiszeitlichen Flimser Bergsturzes der spektakulärste Streckenabschnitt dieser Linie. 15 Mill. m³ Gestein stürzten von den Nordhängen oberhalb Flims in das Tal des Vorderrheins. Dabei entstanden Rheinschlucht (Ruinaulta), Versamer und Laaxer Tobel, die wildeste Landschaft der Schweiz. Weisse Wände aus Schuttmaterial mit riesigen Höhlen und Gesteinspyramiden bestimmen die Flusslandschaft. Der BahnhofVersam-Safien liegt mitten in der Schlucht.
Buchen Sie direkt im Hotel |
Tourismusinfos:
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Ilanz - Region Surselva / Vorderrheintal
Bahnreiseführer GlacierExpress - Ilanz - Region Surselva / Vorderrheintal
Ilanz, die höchst gelegene Stadt am Rhein, präsentiert in ihrem sehenswerten historischen Stadtkern Reste der ehemaligen Stadtbefestigung. Von Ilanz zweigen nach Süden das Valsertal und das sonnenreiche Val Lumnezia ab.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Ilanz nach Disentis - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Ilanz nach Disentis
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Ilanz nach Disentis
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Ilanz nach Disentis
Das idyllische Waltensburg liegt auf einer Sonnenterrasse am Südhang des Vorderrheintals. Der Ort bietet dem Besucher viele interessante Sehenswürdigkeiten. In der idyllischen Gemeinde Obersaxen begeistern die umwerfende Berglandschaft, die reine Bergluft und das naturbezogene und kulturell wertvolle Freizeitprogramm. Die zahlreichen Kirchen, Kapellen und Burgruinen beeindrucken die Besucher. Das grösste Seitental des Vorderrheins erstreckt sich von Ilanz in Richtung Süden. Unterteilt wird das 'Tal des Lichts' in das Ober- und Unterlugnez und überrascht mit seiner Offenheit, dem herrlichen Gebirgspanorama und der ausgeprägten Südostflanke entlang des langen Rückens der Mundaunkette.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Trun Turissem - Postfach 137 - 7166 Trun - Tel. 081-943.31.49 - www.trun.ch
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Disentis - die Klosterstadt - Region Surselva / Vorderrheintal
Bahnreiseführer GlacierExpress - Disentis - die Klosterstadt - Region Surselva / Vorderrheintal
Schon vor der Einfahrt in den Bahnhof Disentis ist die Benediktiner-Abtei zu erkennen. Disentis/Mustér wird häufig die 'Wiege Graubündens' genannt. Über drei älteren Kirchen erbaute man die mächtige barocke Klosteranlage zwischen 1685 und 1704.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Hotel CATRINA EXPERIENCE in Disentis![]()
Tel. +41(0)81-920.30.20 www.catrina-experience.com |
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Disentis nach Andermatt über den Oberalpass - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Disentis nach Andermatt über den Oberalpass
Bahnreiseführer GlacierExpress - Sedrun - Region Surselva / Vorderrheintal
Vom gemeinsam von Rhätischer Bahn und Matterhorn-Gotthardbahn betriebenen Bahnhof führt die nun steil ansteigende Strecke mit Hilfe der Zahnstange weiter über Sedrun und Tujetsch bis zum Oberalppass.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Sedrun - Region Surselva / Vorderrheintal
Bahnreiseführer GlacierExpress - Oberalppass - Region Surselva / Vorderrheintal
Sedrun ist der bedeutendste Ortsteil von Tujetsch, wird 1205 erstmals urkundlich erwähnt. Der romanische Turm der sonst barocken Kirche St. Vigilius datiert aus dieser Zeit. Erst durch die Eröffnung der Furka-Oberalp-Bahn 1926 entwickelte sich der Tourismus im Val Tavetsch.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
![]() Hotel Postigliun - Sedrun Buchen Sie direkt im Hotel |
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Oberalppass - Region Surselva / Vorderrheintal
Bahnreiseführer GlacierExpress - Oberalppass - Region Surselva / Vorderrheintal
Bahnreiseführer GlacierExpress - Oberalppass - Region Surselva / Vorderrheintal
Die Strecke wird geschützt durch Lawinengalerien und verschiedene Tunnel. In der letzten Kurve vor dem Pass ist links ein kleiner Wasserfall des Rhein kurz nach seiner Quelle, dem Tomasee, zu erkennen. Der Bahnhof auf dem Oberalppass ist der höchste Punkt der Matterhorn Gotthard Bahn MGB.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Andermatt - Region Uri
Bahnreiseführer GlacierExpress - Andermatt - Region Uri
Andermatt, zwischen Furka-, Gotthard- und Oberalppass, war schon früh ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der nicht nur für den Warenhandel, sondern auch militärisch erhebliche Bedeutung hatte. Schon um das Jahr 1100 entstand hier die erste Kirche St. Kolumban. Die Vielfalt der Tourenmöglichkeiten mit den acht umliegenden Alpenpässen ist weltweit einzigartig!
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ferienregion Andermatt, Gotthardstr. 2, 6490 Andermatt, Tel. +41(0)41-888.71.00, www.andermatt.ch
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt Andermatt - Göschenen durch die Schöllenenschlucht
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt Andermatt - Göschenen durch die Schöllenenschlucht
Die Schöllenen-Bahn verbindet den Bahnhof Andermatt mit dem ca. 300m tiefer gelegenen Bahnhof Göschenen am Nordportal des Gotthardtunnels an der Gotthardstrecke, die eine wichtige Europäische Nord-Süd-Transversale durch die Alpen bildet.
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Andermatt zum Furkatunnel durch Hospental - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap
Bahnreiseführer GlacierExpress - Hospental - Region Uri
Zwischen Andermatt und Realp steigt die Strecke leicht durch ein baumloses Tal bergan. Voraus zeigt sich schon der Furkapass. Im Bahnhof Realp sind die Betriebsstätten der Dampfbahn Furka-Bergstecke mit ihrem reichen Fahrzeugpark zu sehen.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Hospental - Region Uri
Bahnreiseführer GlacierExpress - Hospental - Region Uri
Der Ort Hospental liegt im Schnittpunkt bedeutender Verkehrswege zum Sankt Gotthard, zum Vierwaldstättersee, nach Graubünden und ins Wallis. Aus dem Mittelalter blieb der mächtige viereckige Turm der Burg Hospental erhalten.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Uri'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress von Andermatt nach Realp
Bahnreiseführer GlacierExpress - Furka-Dampfbahn von Realp nach Oberwald
Bahnreiseführer GlacierExpress - Furka-Dampfbahn von Realp nach Oberwald
Die Furka-Dampfbahn verbindet Realp und Oberwald über den Furkapass. Seit der Eröffnung des Basistunnels nutzen die Regelzüge diese Strecke nicht mehr.
Reiseführer-Bahnreiseführer 'Dampfbahn-Furka-Bergstrecke'
|
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Oberwald nach Fiesch im Goms - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Oberwald nach Fiesch im Goms
Im breiten Tal des Obergoms schlängelt sich der Zug mit leichtem Gefälle zur nächsten Ortschaft. Die Trasse folgt dem Lauf der Rhône flussabwärts. Bis Münster werden die Orte Obergesteln, Ulrichen und Geschinen mit schönen Holzhäusern und Kirchen durchfahren. Vor Fiesch werden einige Höhenmeter im engen Tal der Rhône mit Zahnstangenhilfe überwunden.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Münster-Geschinen - Region Wallis
Bahnreiseführer GlacierExpress - Münster-Geschinen - Region Wallis
Die barocke Pfarrkirche St. Maria mit spätmittelalterlichem Chor und kunsthistorisch wertvoller Ausstattung prägt das Ortsbild von Münster.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Fiesch am Aletschgletscher - Region Wallis
Bahnreiseführer GlacierExpress - Fiesch am Aletschgletscher - Region Wallis
Von Fiesch führt eine Seilbahn zum 2.926 m hohen Eggishorn mit einem beeindruckenden Panorama vom Berner Oberland über den Aletschgletscher bis ins Rhônetal. Auf der anderen Hangseite liegt Ernen, der ehemalige Hauptort des Goms, mit seinem historischen Dorfplatz. Bei Lax wird das Tal enger und steiler.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Fiesch nach Brig durchs Oberwallis
Die Steilstufe bei Grengiols wird mit Hilfe von Zahnstange und Kreistunnel überwunden, bevor es auf dem Grengiolsviadukt über die Rhone geht. Nach kurzer Fahrt erreichen wir den Bahnhof Betten-FO mit Seilbahnstation. Die Seilbahn führt zur Bettmeralp mit einer prachtvollen Sicht auf die umliegende Bergwelt.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Bettmer- und Riederalp - Region Wallis
Auf dem Bergrücken liegt die Riederalp mit Blick auf Aletschgletscher und Aletschwald. Uralte Arvenbestände kennzeichnen diese urwüchsig wilde Landschaft.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Reiseführer Eggishorn - Bettmerhorn - Seilbahn UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Bahnhof Brig
Im Bahnhof Brig treffen die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn von Bern nach nach Brig, die Strecke von Genf nach Mailand und die Matterhorn-Gotthard-Bahn von Disentis nach Zermatt zusammen.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Brig am Simplon - Region Wallis
Bahnreiseführer GlacierExpress - Brig am Simplon - Region Wallis
Die Stadt Brig zeichnet sich durch eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten aus. Der Stockalper-Palast ist Zeugnis der herausragenden Bedeutung der Stadt für den Handel.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Brig nach Visp durchs Rhônetal - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Brig nach Visp durchs Rhônetal - Kartengrundlage (c) OpenTopoMap
Bahnreiseführer GlacierExpress - Bahnhof Visp
Vom Bahnhofsvorplatz in Brig führt die Strecke weiter die Rhone abwärts nach Visp.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Bahnhof Visp
Der neue Bahnhof Visp wurde zum internationalen Bahnknotenpunkt im Wallis. Der neue Lötschbergbasistunnel ermöglicht jetzt schnelle Verbindungen nach Bern und Deutschland.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Visp - Region Wallis
Visp war schon im Mittelalter ein wichtiger Umschlagplatz und ist bekannt für die höchsten Weinberge Europas in Visperterminen.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Hotel Visperhof in Visp im Rhônetal![]() Ihr ideales Reisehotel: |
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Visp nach Zermatt durch dasMattertal
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Visp nach Zermatt durch das Mattertal
Die Feriendestination Grächen liegt auf 1’600 m Höhe, malerisch auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Mattertal. Das Bergdorf mit 1’300 Einwohnern bietet ein lebendiges Kontrastprogramm zum Nachbarort Zermatt. Im Sommer erholen sich Familien, Wanderer und Geniesser gleichermassen in der Ruhe der Walliser Bergwelt.
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Grächen Tourismus - Dorfplatz - CH - 3925 Grächen - Tel. +41(0)27-955. 60. 68 - www.graechen.ch
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Stalden-Saas - Region Wallis
Stalden-Saas ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt an der Verzweigung ins Matter- und Saastal. Mittelalterliche Wohntürme wie der Asperturm und der Embda-Turm zeugen von der wirtschaftlichen Bedeutung. Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Saas-Fee - Region Wallis
Bahnreiseführer GlacierExpress - Saas-Fee - Region Wallis
Bahnreiseführer GlacierExpress - Saas-Fee - Region Wallis
Ebenso wie in Zermatt sind auch in diesem, vom Tourismus geprägten Gletscherdorf, Saas-Fee, keine Autos erlaubt. Ein ausserordentlich schöner Blick bietet sich vom Drehrestaurant Allalin aus auf die Berggipfel, die das Hochplateau einrahmen. Gletscher hautnah sind im Eispavillon zu erleben. Das Saaser Museum und die Kapelle ’Maria zu Hohen Stiege' laden Kulturinteressierte zum Besuch. Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Walliserhof Grand-Hotel & Spa***** ![]()
Buchen Sie direkt im Hotel: www.walliserhof-saasfee.ch |
Hotel in Saas-Fee - Wallis Ferienart Resort & Spa, CH-3906 Saas-Fee, Tel +41 (0)27 958 1900 Ferieneck Hohnegg, CH 3906 Saas-Fee, Tel. +41(0)27-957.22.68 Hotel Imseng, CH-3906 Saas-Fee, Tel. +41(0)27-958.12.58 Hotel Walser, CH-3906 Saas-Fee, Tel. +41(0)27-957.29.14 |
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - St. Niklaus - Region Wallis
St. Niklaus ist ein typisches Walliser Dorf auf einer sonnigen Terrasse über dem Mattertal und wurde schon in vorchristlicher Zeit besiedelt.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Randa - Region Wallis
Bei Randa musste nach einem Bergsturz 1991 die Strecke neu verlegt werden. Gewaltige Felsmassen verschütteten die alte Strecke, so dass der Bahnbetrieb mehrere Wochen unterbrochen war.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Täsch im Mattertal - Region Wallis
Im historischen Dorfkern von Täsch erwarten den Besucher historische Häuser, die aus dem 15. Jahrhundert. stammen.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress-Fahrt von Täsch nach Zermatt
Die Bahnstrecke wechselt auf die andere Seite der Matter Vispa. Bis Zermatt folgen ein weiterer Zahnstangenabschnitt und Lawinengalerien.
Bahnreiseführer GlacierExpress - Zermatt - Region Wallis
Inmitten der höchsten Alpengipfel der Schweiz liegt der mondäne, weltberühmte Wintersport- und Luftkurort Zermatt. Als eindrucksvollstes Naturdenkmal präsentiert sich dem Besucher die gewaltige Bergpyramide des Matterhorns.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Parkhotel Beau Site in Zermatt![]()
Brunnmattgasse 9, CH-3920 Zermatt, Tel. +41(0)27-966.68.68 - Fax +41(0)27-966.68.69 |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hotel Eden - Wellness![]() Luxuriöse Zimmer, ein grosszügiger Wellnessbereich mit Erlebnishallenbad, schöner Garten, Fitnessraum, diverse Massagen und bester Service erwarten Sie für Ihre Sommer- und Winterferien im Hotel Eden in Zermatt. Für Ihren nächsten Wellness-, Ski oder Wanderaufenthalt, Ferien im Eden in Zermatt bleiben ein unvergessliches Erlebnis. Riedstr. 5, CH-3920 Zermatt - Tel. +41(0)27-967.26.55 - Fax +41(0)27-967.62.40 Buchen Sie direkt im Hotel => www.hotel-eden.ch |
Hotel Helvetia
|
Hotel Matterhorn Focus
Winkelmatterweg 32 - 3920 Zermatt - Tel. +41(0)27-966.24.24 - Fax +41(0)27-966.24.25 |
|
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Gornergrat - Gornergratbahn
Bahnreiseführer GlacierExpress - Gornergrat - Gornergratbahn
Als krönender Abschluss einer Fahrt mit dem GlacierExpress bietet sich die Gornergratbahn an. Die 1898 eröffnete Zahnradbahn auf den Gornergrat entlässt ihre Fahrgäste auf 3.089m ü.M. in ein unvergleichliches Bergpanorama.
Im Reiseführer GlacierExpress + BerninaExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Wallis'
Reiseführer Gornergrat - Gornergratbahn
|
Im Reiseführer GlacierExpress finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
![]() |
![]() Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte GlacierExpress unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem GlacierExpress gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen EisenbahnRomanik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche GlacierExpress-Fahrt mit dem GlacierExpress führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromanik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der BerninaExpress beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen Klima geprägte Tal vermittelt ganz neue aussergewöhnliche Eindrücke und Erlebnisse. 200 Seiten, ca. 300 Fotos. Im Infoteil werden alle Sehenswürdigkeiten zum Teil mit Foto nach Orten erläutert. Zusätzlich ist eine genaue Ortsangabe mit Besichtigungsmöglichkeiten und Infotelefonnummer aufgeführt. Im Kartenatlas, ca. 1:100.000 sind die Sehenswürdigkeiten vermerkt. Im Anhang sind die Tourismusbüros, ausgesuchte Hotels und Restaurants und besondere Sehenswürdigkeiten aufgelistet. |
Weitere ausführliche Informationen zum Bahnreiseführer GlacierExpress - BerninaExpress finden Sie auf der Seite des Walder-Verlag. Den Reiseführer erhalten Sie im Buchhandel - ISBN 978-3-936575-37-4 für 8,90€ oder bestellen Sie direkt portofrei beim Walder-Verlag. |
Erlebnis auf Schienen
Geniessen Sie auf 384 Kilometer Streckennetz einzigartige Erlebnisfahrten: ob mit viel Schall und Rauch, Nostalgie pur oder genüssliche Gaumenfreuden – die Fahrten bieten für jeden das Passende! Die Rhätische Bahn heisst Sie herzlich willkommen.
Verlangen Sie die Erlebniskarte «Bahnerlebnisse». Buchen Sie noch heute, die Plätze sind limitiert. www.rhb.ch/erlebnisfahrten Charterwagen
Reisen wie ein König? Oder doch lieber mit dem Fahrtwind im Gesicht? Vornehm im eleganten Abteil sitzen oder gemütlich im rustikalen Bahnwagen feiern? Die Erlebniszüge der Rhätischen Bahn bieten Raum – für Schienenträume. Zusammen mit regionalen Partnern und Reisespezialisten ist vom festlichen Dinner bis zur rauchigen Dampfwolke alles zu haben. Ausser Gewöhnlichkeit.
Verlangen Sie die Broschüre «Charterfahrten». Unsere Verkaufsprofis beraten Sie gerne weiter. www.rhb.ch/charter
Wagenflotte
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag