VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Wallis: Verbier, Val de Bagnes, Martigny, Chablais Online Travel Guide
Sehenswertes im Wallis 4 von Verbier zum Genfersee

Reiseführer WallisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)'

Sehenswertes Städte und Orte vom Sierre bis zum Genfersee


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert


Reiseführer Wallis - Vom Verbier zum Genfersee

Der Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhônetal von der Rhônequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediterranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Zum westlichsten Teil gehört die Region von Martigny bis zum Genfersee mit dem Val d'Illiez, das sogenannte Chablais. Nach Süden und Südosten erstrecken sich das Val de Bagnes und das Val d'Entremont zum Großen St. Bernhard. Nach Nordosten ist noch die Region bis um Saxon erfasst. Schon früh waren die landschaftlich bevorzugten Bereiche besiedelt. Handelsrouten durchzogen die Täler. Schon um 25 v. Chr. eroberten die Römer das Gebiet. Die archäologischen Ausgrabungen in Martigny in der Fondation Gianadda und durch das Amphitheater zeugen eindrücklich davon. Nach den Römern siedelten die Burgunder im Unterwallis und gründeten die berühmte Abtei von St. Maurice. Die Handelsroute über den Großen St. Bernhard ins Aostatal in Italien war eine rege frenquentierte Alpenquerung. Von der reichen Vergangenheit künden malerische Ortskerne, Ruinen und Kirchen. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte zur Schweiz und zum Wallis

Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Zeigen => klicken !


weitere Online-Reiseführer für die Region Wallis

Schweiz Wallis 1 - Reiseführer Schweiz Wallis 2 - Reiseführer Schweiz Wallis 3 - Reiseführer Schweiz Wallis 4 - Bahn-Reiseführer GlacierExpess - Reiseführer BLS Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn - Reiseführer Mont-Blanc-Express - Reiseführer Dampfbahn-Furka-Bergstrecke - Reiseführer Gornergrat - Reiseführer Eggishorn - Bettmerhorn - Reiseführer Gemmipass - BLS Lötschberg-Wanderweg Süd

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Wallis - als Taschenbuch

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch- , Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen niederliessen. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen Klima. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Reiseführer Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Region Verbier und Val de Bagnes - (c) Kartengrundlage OpenStreetMap

Reiseführer Bagnes - Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Bagnes - Region Verbier und Val de Bagnes

Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Verbier breitet sich auf einer Sonnenterrasse über dem Eingang zum Val de Bagnes aus und ist eine der bekanntesten Wintersportregionen der Schweiz. Die mächtigen Viertausender des Mont-Blanc-Massivs bilden aber auch im Sommer ein unvergleichliches Bergpanorama. Die idyllischen Dörfer in den engen Tälern laden zum Besuch. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Reiseführer Sankt Bernhard Express

Reiseführer Sankt Bernhard ExpressDer St-Bernard Express startet im Bahnhof von Martigny und bedient die Region Entremont. Ursprünglich sollte die Strecke das Rhônetal mit dem Aostatal verbinden. Aber das 1856 geplante waghalsige Tunnelprojekt konnte nicht realisiert werden. Und erst 1910 eröffnete die Martigny-Orsières-Bahn. Die normalspurige Strecke beginnt in der französischen Schweiz. Die Fahrt in den rot-weißen Zügen führt durch unberührte Landschaften der Dranse-Täler. Der eine Zweig der Strecke verläuft nach Le Châble, dem Hauptort des Val de Bagnes. Hier kann man direkt zur Seilbahn oder in den Postbus nach Verbier, einem bekannten Wintersportort, umsteigen. Im Sommer ist der Zugbetrieb recht ruhig, wogegen im Winter Sonderskizüge für viel Betrieb sorgen. Sie verbinden Martigny in 28 Minuten mit den Skianlagen von Verbier und Bruson. Der andere Streckenzweig führt in etwa 40 Minuten von Martigny _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bagnes* - Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Reiseführer Bagnes - Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Bagnes - Region Verbier und Val de Bagnes

Reiseführer Bagnes - Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Bagnes - Region Verbier und Val de Bagnes

Bagnes* - Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: ehem. Kloster in Vilette, Kirche Le Chable, Musée de Bagnes, Specksteinmuseum Champsec, Staumauer Mauvoisin

Der Ort Bagnes in der Region Wallis ist die zweitgrößte Gemeinde der Schweiz. Sehenswertes findet sich im Ortsteil Le Châbles mit dem Musée de Bagnes zur Geschichte von Ort und Tal, im Musée du Vieux Pays im Ortsteil Vilette, ein originalgetreu wiederhergestelltes Bauernhaus mit historischem Mobiliar und Handwerkszeug sowie im Specksteinmuseum im Ortsteil Champsec. Die unter Denkmalschutz stehende Pfarrkirche St. Maurice gehört ebenso dazu wie die Burg L'Abbaye, ein prächtiges Bauwerk mit einer von Säulen getragenen Vorhalle, oder auch das Gletschermuseum 'Haus Jean Pierre Perraudin'. Empfehlenswert ist ein Besuch der Sägemühle von Sarreyer, eine seltene Kombination aus Mühle und Sägerei. Auch einen Abstecher wert ist der Weiler Le Hameau, wo in der Kapelle Allerheiligen die größte Sonnenuhr der Welt bewundert werden kann. Im Ortsteil Verbier bieten sich als Ausflugsziel die Kapelle Verbier sowie das Schloss an, von dem nur noch die massiven Schlossmauern, der Graben und Reste des Ziehbrunnens erhalten sind. Auf dem Gebiet der Gemeinde liegt der Staudamm des Lac de Mauvoisin. Dieses Bauwerk ist die zweitgrößte Bogenstaumauer der Welt. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bagnes-Verbier* - Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Reiseführer Verbier - Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Verbier - Region Verbier und Val de Bagnes

Reiseführer Verbier - Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Verbier - Region Verbier und Val de Bagnes

Bagnes-Verbier* - Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Altes Dorf, Kirche, Bergpanorama

Im Val de Bagnes etwa 600m über dem Talort Le Chable erstreckt sich auf 1400 bis 1700m.ü.M. die hauptsächlich als Wintersportort bekannte Gemeinde Verbier. Höchster Punkt des Wintersportgebietes ist der 3330m hoe Mont Fort. Seit über 20 Jahren lockt im Sommer das Verbier Festival der klassischen Musik namhafte Künstler und Nachwuchstalente zu Workshops und Konzerten in den hochalpinen Ort. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bourg-Saint-Pierre** - Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Reiseführer Bourg-Saint-Pierre - Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Bourg-Saint-Pierre - Region Verbier und Val de Bagnes

Reiseführer Bourg-Saint-Pierre - Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Bourg-Saint-Pierre - Region Verbier und Val de Bagnes

Bourg-Saint-Pierre** - Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, St. Pierre, Passhöhe Großer Sankt Bernhard

Bourg Saint Pierre war Etappenort an der Passstraße über den spätestens seit dem 4. Jahrhundert v.Chr. begangenen Großen St. Bernhard und wahrscheinlich bereits in röm. Zeit besiedelt. Heute ist das hochgelegene Dorf Bourg-Saint-Pierre mit der Pfarrkirche St. Pierre durch seine Lage am Pass und die in aller Welt bekannten Hunde ein populäres Ausflugsziel. Auf der Passhöhe zeugen die Koventkirche Sankt Bernhard und das Hospiz auf dem Großen Sankt Bernhard von der geschichtlichen Entwicklung. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Liddes - Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Reiseführer Liddes - Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Liddes - Region Verbier und Val de Bagnes

Liddes - Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Kapelle, historisches Gebäude

Die Gemeinde Liddes liegt inmitten einer idyllischen Berglandschaft und ist ein Paradies für Naturliebhaber. Auf ausgiebigen Wanderungen durch das Naturschutzgebiet 'La Combe de l'A' lassen sich die einzigartige Flora und Fauna der Alpen sowie Spuren der geologischen Entstehungsgeschichte der Region entdecken. Neben zahlreichen Wandermöglichkeiten bieten sich dem Besucher verschiedene Sehenswürdigkeiten wie die romanische Kirche St. Georg, die Kapelle St. Etienne, die die älteste Kapelle der Gemeinde ist, sowie die Kapelle Notre-Dame oder das Pfarreimuseum mit Exponaten zur Geschichte der Pfarrei, der Kirchen und Kapellen und deren Innenausstattung. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Orsières* - Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Reiseführer Orsières - Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Orsières - Region Verbier und Val de Bagnes

Reiseführer Orsières - Region Verbier und Val de BagnesReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Orsières - Region Verbier und Val de Bagnes

Orsières* - Region Verbier und Val de Bagnes - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, St. Nicolas, Holzbrücke, Champex-Lac

Am Fusse des Mont Blanc-Massivs an der Grenze zu Italien und Frankreich erstreckt sich die Gemeinde Orsières über die Täler Val Ferret und Vallée de Champex, umgeben von zahlreichen Bergen in einem angenehmen, relativ trockenen Klima. An deren Berghängen wachsen viele Arznei- und Kräuterpflanzen. Neben einer vielfältigen Landschaft verfügt Orsières über einige bauliche Sehenswürdigkeiten wie die Kapelle Saint-Eusèbe und einen Glockenturm aus dem 11. Jahrhundert. Orsières liegt im Zentrum des Tales Val d'Entremont. Das Tal beherbergt ausgedehnte Wälder und bietet damit Lebensräume für eine Vielzahl von Wildtieren und Vögeln sowie eine reichhaltige Alpenflora. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Region Martigny

Reiseführer Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Region Martigny - (c) Kartengrundlage OpenStreetMap

Region Martigny - Kanton Wallis

Bei Martigny zwingen die Bergmassive das Tal und den Flusslauf zu einer fast rechtwinkligen Richtungsänderung. Die bis hier leicht südöstlich fließende Rhône wendet sich nun nordwestlich zum Genfer See. Bis weit in den Sommer prägen die schneebedeckten Bergspitzen das Panorama. In der breiten Talebene nutzen die Menschen das milde Klima und bauen Obst und Wein an. Wichtige, Jahrhunderte alte Passstraßen und Handelsrouten kreuzen sich hier. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bovernier - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Bovernier - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Bovernier - Region Martigny

Bovernier - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Les Gorges du Durnand

Das seit 1910 an das Eisenbahnnetz angeschlossene Bovernier pflegt noch heute seine Traditionen des Wein- und Aprikosenanbaus. Der Wanderweg durch die Gorges du Durnand ist einbesonderes Erlebnis. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Fully - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Fully - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Fully - Region Martigny

Fully - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Naturschutzgebiet Les Follatères

Nach Jahrhunderten immer wiederkehrender schwerer Überschwemmungen durch die Rhone wurde 1862 mit der Eindämmung des Flusses begonnen. Die dadurch entstandenen landwirtschaftlichen Flächen brachten Fully durch den Anbau von Kastanien und Wein weiteren Wohlstand. Im Naturschutzgebiet Les Follatères sind seltene Pflanzen zu bewundern. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Isérables - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Isérables - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Isérables - Region Martigny

Isérables - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortkern in spektakulärer Lage, Musée d'Isérables

Isérables befindet sich in steiler Hanglage über dem Talgrund des Vallée de la Faraz umgeben von einer wunderschönen Landschaft. Seit 1942 ist es mit einer Seilbahn mit Riddes in der Rhôneebene verbunden, da es auf einer Straße nur über weite Umwege erreichbar ist, Das Musée d’Isérables informiert über die Entwicklung dieser Siedlung in ihrer isolierten Lage mit einer Ausstellung über die Wohn- und Wirtschaftsverhältnisse vergangener Zeiten. Der Besucher erhält dort einen Einblick von der Vielfalt des Dorflebens und dessen Veränderung im Laufe der Zeit. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Leytron - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Leytron - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Leytron - Region Martigny

Leytron - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: St. Martin

Neben dem Weinanbau ist Leytron heute für das Uhrenhandwerk und seine attraktiven Kurangebote bekannt. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Martigny** - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Martigny - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Martigny - Region Martigny

Reiseführer Martigny - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Martigny - Region Martigny

Reiseführer Martigny - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Martigny - Region Martigny

Martigny** - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Château de la Bâtiaz, Fondation Pierre Gianadda, Amphitheater, röm. Ausgrabungen, Moulin Semblanet, Cathédrale du Valais

Martigny verfügt über sehr viele verschiedene Sehenswürdigkeiten. So können im Ort ein restauriertes Amphitheater, aber auch römische Thermen, Tempel und Wohnquartiere besichtigt werden. Die Stiftung Pierre Gianadda, als kultureller Anziehungspunkt im Ort, beherbergt sowohl ein gallo-römisches als auch ein Automobilmuseum. Der Gebäudekomplex wurde in den Überresten einer römischen Tempelanlage errichtet. Im Außenbereich werden Skulpturen unterschiedlicher Künstler gezeigt. Im Ortsteil La Bâtiaz bietet sich ein Besuch der Burg Bâtiaz an, von der nur noch der Hauptturm erhalten ist. Zu den vielen sehenswerten Gebäude zählen auch die unter Denkmalschutz stehende Wassermühle Semblanet sowie ein Tempel aus der spätgallischen Periode, der zu den ältesten Funden dieser Art gehört. In der Nähe dieses Tempels befinden sich die Ruinen des Mithraeums. Bei Ausgrabungen wurden zahlreiche Tonscherben, Kristallfragmente, Münzen sowie eine Statue des Sonnengottes Mithras gefunden. Nicht zu vergessen ist die Cathédrale du Valais. Im Keller der Kirche wurden bei Ausgrabungen Reste einer kleineren Kirche entdeckt. Sie war Teil einer römischen Villa. Die Fundstücke können in der Kirche besichtigt werden. All diese Eindrücke lassen ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Reiseführer Mont-Blanc Express

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_CH_Mont-Blanc-ExpressDer Mont-Blanc Express ist auf der Strecke zwischen Martigny und dem französischen Saint-Gervais als internationaler Zug unterwegs. Die Martigny-Châtelard-Bahn und die Martigny-Orsières-Bahn sind zwei Bahnstrecken, die von Transports de Martigny et Régions TMR betrieben werden. Die Martigny-Châtelard-Bahn verläuft durch das Vallée du Trient, über Vernayaz zum Grenzbahnhof Le Châtelard-Frontière. In Frankreich führt die Strecke weiter über Vallorcine und Chamonix nach Saint-Gervais-Le Fayet und wird von der französischen Staatsbahn (SNCF) betrieben. Die Strecke in der Schweiz lässt sich in drei Abschnitte unterteilen, die ca.5km lange Strecke auf der Ebene von Martigny nach Vernayaz, den Zahnstangenabschnitt mit einer Länge von 2,4km zwischen Vernayaz und Salvan im Trient-Tal und die Strecke von Salvan entlang der Felshänge nach Finhaut und Le Châtelard, dem Grenzort zur französischen Gemeinde Vallorcine. Der französische Abschnitt,. _/iw


Hoteltipp für Martigny

Alpes & Rhône, Martigny ***
Avenue du Grand St-Bernard 11,
1920 Martigny, Schweiz
Tel. +41(0)27-722.17.17, Fax +49(0)27-722.43.00
info@alpes-rhone.ch - www.alpes-rhone.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Martigny-Combe - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Martigny-Combe - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Martigny-Combe - Region Martigny

Martigny-Combe - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Bergpanorama

Martigny-Combe zwischen Dranse und Trient gehört zu den flächenmässig größten Gemeinden des Bezirks. Gegründet wurde die Siedlung am Schnittpunkt der Handelsstraßen nach Italien und Frankreich. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Riddes - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Riddes - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Riddes - Region Martigny

Riddes - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: La Vidondée

Die schöne Gemeinde Riddes in der Region Wallis lässt sich auf zahlreichen Wanderwegen durch eine außerordentliche Flora und Fauna erkunden. Besonders zu empfehlen sind der Weg der Sinne und das Waldhaus. Auch das Anwesen der Familie Grossi du Châtelard, La Vidondée, in Riddes ist einen Besuch wert. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saillon* - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Saillon - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Saillon - Region Martigny

Reiseführer Saillon - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Saillon - Region Martigny

Saillon* - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Burgruine, Stadtmauer, Tour Bayard, Jardin Médiéval, Maison stella Helvetica, Ste.-Catherine, Musée de la fausse Monnaie

Der Abbau des berühmten Cipolin-Marmors, der erst im 20. Jahrhundert. eingestellt wurde, machte Saillon auch über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt. Die malerische Burgruine beherrscht den historischen Ort mit dem Tour Bayard und dem Jardin Médiéval. Sehenswert sind zudem das Musée de la fausse Monnaie, die Église Ste.-Cathérine und die Chapelle St.-Laurent. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saxon* - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Saxon - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Saxon - Region Martigny

Reiseführer Saxon - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Saxon - Region Martigny

Saxon* - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Donjon, St. Maurice

Die kleine Gemeinde Saxon ist eines der bedeutendsten Schweizer Anbaugebiete für Wein und Aprikosen. Der Name Saxon leitet sich aus der angelsächsischen Bezeichnung Saxum für Felsen her. Damit gemeint ist der bekannte Felsen Pierre-le-Voir, der das Dorfbild dominiert. Oberhalb des Dorfes auf einem Hügel sind die Ruinen des Schlosses Saxon zu sehen, von dem ein runder Wohnturm, der Donjon, erhalten ist. Auch die Kapelle St. Maurice wartet auf einen Besuch. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Trient - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Trient - Region MartignyReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Cabane du Trient - Region Martigny

Trient - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Trientschlucht, Trient-Gletscher, Suone, Nyphengrotte, Schlucht von Tête-Noire

Am Fuß des Mont-Blanc-Massivs und des Trient-Gletschers liegt Trient in einem intakten Naturparadies mit Grotten und wilden Schluchten sowie einem der schönsten Gletscher der Alpen. Der berühmte Trientgletscher erstreckt sich über eine Fläche von 6km². Oberhalb des Plateau du Trient auf einer Höhe von 3170m liegt die Cabane du Trient, ein beliebtes Ziel für Bergwanderer. Eine besonders schöne Wanderung führt vom Col de la Forclaz zum gewaltigen Trient-Gletscher an einer alten instandgesetzten Suone (Bewässerungskanal) entlang. Eindrucksvoll ist ein Besuch der zauberhaften Nymphengrotte in der Schlucht von Tête-Noire. Sie kann zu Fuß auf einem Erlebnisweg erkundet werden. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Region Chablais

Reiseführer Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Region Chablais - (c) Kartengrundlage OpenStreetMap

Region Chablais - Kanton Wallis

Das Chablais erstreckt sich von der Rhônemündung in den Genfer See bis Martigny. Zum Kanton Wallis gehören außer Dorénaz nur die Kommunen westlich der Rhône, die von Saint-Maurice bis zum Genfer See die Grenze zum Waadt bildet. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Champéry* - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Champèry - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Champèry - Region Chablais

Reiseführer Champèry - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Champèry - Region Chablais

Reiseführer Champèry - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Champèry - Region Chablais

Reiseführer Champèry - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Champèry - Region Chablais

Reiseführer Champèry - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Champèry - Region Chablais

Reiseführer Champèry - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Champèry - Region Chablais

Champèry* - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, St. Théodule

Champéry liegt auf 1050m Höhe am Fuss der Dents du Midi und der Dents Blanches im Herzen des Skigebietes Portes du Soleil und ist einer der ältesten Touristenorte der Schweiz. Seit 1893 ist der Ort mit seiner Pfarrkirche St. Théodule eine eigenständige Gemeinde, die sich als Skiort über die Grenzen des Wallis hinaus einen Namen gemacht hat. Von Champéry/Planachaux führt der Pas de Chavanette zur französischen Skistation Avoriaz. Am Westende des Val d'Illiez liegt der Col de Bretolet auf 1923m ü.M. Hier befindet sich eine Beringungsstation der Schweizerische Vogelwarte Sempach. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Bahnreiseführer Aigle - Champéry

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Aigle-Ollon-Monthey-Champery-BahnDie Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn (franz. Chemin de fer Aigle - Ollon - Monthey - Champéry) führt von Aigle über Ollon und Monthey nach Champéry und entstand aus Fusionen verschiedener Bahngesellschaften. Die Bahn wird mit 950 Volt Gleichstrom betrieben. Auf dem Streckenstück Monthey - Champéry sind drei zusammen ca. 4km lange Zahnstangenabschnitte System Strub, mit max 135%o zu überwinden. In Champéry wurde die Strecke 1990 um 840m zur Talstation der Seilbahn verlängert. Im Sommer 2016 wurde sie umfassend modernisiert. Dabei wurden die Zahnstangenabschnitte vollständig erneuert, das bisherige Zahnstangensystem Strub durch eine Abt-Zahnstange ersetzt und die Fahrleitungsspannung auf 1500V erhöht. Der Verkehr wird nun vollständig mit den neu abgelieferten Beh2/6 abgewickelt. In Champéry angekommen besteht die Möglichkeit mit der Luftseilbahn zum 1925m ü.M.n. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Collembey-Muraz - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Collembey-Muraz - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Collembey-Muraz - Region Chablais

Collembey-Muraz - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Kloster, Landhaus Du Fay de Lavallaz

Der Bau einer Ölraffinerie im Jahr 1961 brachte Collombey-Muraz einen raschen Aufschwung, so dass die Gemeinde heute zu den wirtschaftlich bedeutendsten des Wallis zählt. Das Kloster der Bernhardinerinnen und das Landhaus Du Fay de Lavallaz sind touristisch sehenswert. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dorénaz - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Dorénaz - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Dorénaz - Region Chablais

Dorénaz - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Maison des Contes et Légendes

Durch seine Lage nahe des Naturreservats Les Follatères ist auch Dorénaz heute ein beliebtes Ausflugsziel. Im Ort lockt das Maison des Contes et Légendes. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Evionnaz - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Evionnaz - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Evionnaz - Region Chablais

Evionnaz - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Fort

Der Name Evionnaz stammt aus dem Keltischen und wurde vermutlich von dem Wort 'Eve' für Wasser hergeleitet. Heute wird auf der Hochebene von Salanfe mit eine Stausee ein Kraftwerk betrieben. Am Ortsrand liegen die Überreste eines alten Forts. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Finhaut** - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Finhaut - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Finhaut - Region Chablais

Reiseführer Finhaut - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Finhaut - Region Chablais

Finhaut** - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Bergpanorama, Lac d'Emosson, Parc d'Attracions du Châtelard

Durch die neue Kantonsstraße und die im Jahr 1906 errichtete Eisenbahnlinie von Martigny nach Chamonix wurden zum ersten Mal Reisende auf Finhaut aufmerksam. Die Zollstationen wurden zu Hotels umgebaut, Wanderwege und Skipisten angelegt. Heute bilden die drei Staudämme von Emosson die Haupteinnahmequelle von Finhaut. Die technisch herrausragende Bauleistungen präsentiert der Parc d’Attracions du Châtelard mit der Barrage d’Emosson. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Reiseführer Mont-Blanc Express

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_CH_Mont-Blanc-ExpressDer Mont-Blanc Express ist auf der Strecke zwischen Martigny und dem französischen Saint-Gervais als internationaler Zug unterwegs. Die Martigny-Châtelard-Bahn und die Martigny-Orsières-Bahn sind zwei Bahnstrecken, die von Transports de Martigny et Régions TMR betrieben werden. Die Martigny-Châtelard-Bahn verläuft durch das Vallée du Trient, über Vernayaz zum Grenzbahnhof Le Châtelard-Frontière. In Frankreich führt die Strecke weiter über Vallorcine und Chamonix nach Saint-Gervais-Le Fayet und wird von der französischen Staatsbahn (SNCF) betrieben. Die Strecke in der Schweiz lässt sich in drei Abschnitte unterteilen, die ca.5km lange Strecke auf der Ebene von Martigny nach Vernayaz, den Zahnstangenabschnitt mit einer Länge von 2,4km zwischen Vernayaz und Salvan im Trient-Tal und die Strecke von Salvan entlang der Felshänge nach Finhaut und Le Châtelard, dem Grenzort zur französischen Gemeinde Vallorcine. Der französische Abschnitt,. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mex - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Mex - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Mex - Region Chablais

Mex - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Cascades des Falaises

Etwas ausserhalb der Ortschaft Mex bieten sich zwei Naturschauspiele der besonderen Art. Die Cascades des Falaise erstrecken sich über mehrere hundert Meter entlang einer Felswand. In den Wintermonaten bilden die vereisten Wasserfälle einen spektakulären Anblick. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Monthey* - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Monthey - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Monthey - Region Chablais

Reiseführer Monthey - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Monthey - Region Chablais

Monthey* - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Château, Le Crochetan, Maison du Sel

Heute präsentiert sich der für seinen Karneval bekannte Hauptort des Bezirkes ­Monthey als beliebter Urlaubsort. Vor allem die alten Bürgerhäuser wie das Haus Delacoste, das alte Salzdepot (Maison du Sel) oder das Zeughaus zeigen anschaulich Montheys reiche Vergangenheit. Außerdem sehenswert sind das Château und Le Crochetan. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Bahnreiseführer Aigle - Champéry

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Aigle-Ollon-Monthey-Champery-BahnDie Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn (franz. Chemin de fer Aigle - Ollon - Monthey - Champéry) führt von Aigle über Ollon und Monthey nach Champéry und entstand aus Fusionen verschiedener Bahngesellschaften. Die Bahn wird mit 950 Volt Gleichstrom betrieben. Auf dem Streckenstück Monthey - Champéry sind drei zusammen ca. 4km lange Zahnstangenabschnitte System Strub, mit max 135%o zu überwinden. In Champéry wurde die Strecke 1990 um 840m zur Talstation der Seilbahn verlängert. Im Sommer 2016 wurde sie umfassend modernisiert. Dabei wurden die Zahnstangenabschnitte vollständig erneuert, das bisherige Zahnstangensystem Strub durch eine Abt-Zahnstange ersetzt und die Fahrleitungsspannung auf 1500V erhöht. Der Verkehr wird nun vollständig mit den neu abgelieferten Beh2/6 abgewickelt. In Champéry angekommen besteht die Möglichkeit mit der Luftseilbahn zum 1925m ü.M. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Port Valais - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Port Valais - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Port Valais - Region Chablais

Port Valais - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Swiss Vapeur Park

Der Swiss Vapeur Parc in Port Valais wurde 1989 -  2006 gebaut. Heute umfasst die Ausstellung eine Miniatureisenbahn, deren Fahrt an Modellen Schweizer Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saint-Gingolph* - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Saint-Gingolph - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Saint Gingolph - Region Chablais

Reiseführer Saint-Gingolph - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Saint Gingolph - Region Chablais

Saint-Gingolph* - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischerOrtskern, Château, Kapelle, Museum

Saint-Gingolph am Rande des Genfer Sees in der Region Wallis gehört sowohl zur Schweiz als auch zu Frankreich und besitzt das längste Seeufer des Genfer Sees. Der Ort ist geteilt in eine französische und eine schweizerische Gemeinde. Die Dorfkirche des Ortes steht auf dem Boden der französischen Gemeinde. Neben zahlreichen Wandermöglichkeiten gibt es auch verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Ein besonderes Highlight für eine Reise in diese Region ist das 'Musée de Tradition et des Barques du Lèman', das Schiffsmodelle von Schiffen, die den Genfer See befuhren, wie auch Dokumente zu einer langen Schiffstourstradition zeigt. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Genfersee - Schiffsreise

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Schiff_GenferseeIn diesem Reiseführer möchte ich Ihnen eine der schönsten Schiffstouren der Schweiz vorstellen. Von Genf, wo die Rhône den Genfersee verlässt, gehen wir an Bord eines Raddampfers der Belle Epoque der Gesellschaft Compagnie générale de navigation sur le Lac Léman (CGN). Viele Raddampfer wurden leider in den letzten Jahren außer Dienst gestellt und verschrottet. Auf dem Genfersee sind jedoch auch heute noch einige unterwegs und so können Sie reisen wie in der 'guten alten Zeit'. Bei einer günstigen Zusammenstellung des Fahrplans können Sie an einem Tag von Genf nach Lausanne reisen und dort nach kurzem Aufenthalt den Raddampfer für die Fahrt von Lausanne nach Montreux und zurück erreichen. Sie erleben einen Tag mit attraktiven Ausblicken auf die Seeansichten der Orte und Städte, zahlreichen Schlössern und privaten Villen sowie die den See einrahmenden Bergmassive. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saint-Maurice** - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Saint-Maurice - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Saint Maurice - Region Chablais

Reiseführer Saint-Maurice - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Saint Maurice - Region Chablais

Saint-Maurice** - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Abtei St. Maurice, Château St. Maurice,Tour Dufour, Kapelle Notre-Dame du Scex

Saint-Maurice, einer der 13 Hauptorte des Wallis, ist besonders für die Abtei Saint-Maurice und die Kapelle Notre-Dame du Scex berühmt. Auch der historische Stadtkern besticht durch schöne alte Gebäude. Die Engstelle an der Rhone bewacht noch immer das Château Saint-Maurice mit der Tour Dufour. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Salvan - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Salvan - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Salvan - Region Chablais

Salvan - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Zoo Les Marécottes, Gorges du Triège

Im malerischen Trienttal liegen Salvan und die berühmte Hochebene Les Marécottes. Salvan wurde durch den Pionier der Schweizer Telekommunikation Gugliemo Marconi bekannt. Trotz der idyllischen Lage blieb der Ort vom Massentourismus verschont. Der alpine Zoo Les Marécottes und die Gorges du Triège sind schöne Ausflugsziele. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sembrancher - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, St. Etienne, Château d'Entremont

Das Reiseziel Sembrancher in der Region Wallis ist Knotenpunkt zu den bekannten Touristenzentren Verbier, Orsières und Super St. Bernard. Das Dorf hat dank einer Umgehungsstraße seinen ursprünglichen Charakter erhalten. Die Sehenswürdigkeiten im Ort sind vielfältig. Zahlreiche Zeugen aus dem Mittelalter, wie die dreischiffige katholische Pfarrkirche St-Etienne oder die Kapelle Notre-Dame des Sept-Joies mit einem barocken Altar sind einen Abstecher wert. Etwas außerhalb des Dorfes auf einer Felsspitze kann man die Ruinen des Schlosses von Entremont und die in einem ehemaligen Turm errichtete Kapelle St.-Jean besichtigen. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Troistorrents - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Troistorrents - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Troistorrents - Region Chablais

Troistorrents - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: alte Mühle

Troistorrents liegt im französischsprachigen Teil der Schweiz. Die Ortschaft Morgins im vorderen Teil des Val de Morgins gehört zum Gemeindegebiet. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen eine Wassermühle mit Sägewerk, Obstpresse und einem Walkstock sowie mehrere unter Denkmalschutz stehende historische Gebäude an der Straße nach Champéry und Monthey. Auf verschiedenen Themenwegen wie dem Wald- , Brücken- , Planeten- oder Bienenlehrpfad kann man die einzigartige Landschaft und die zahlreichen Bergseen bewundern. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Val d'Illiez - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Val d'Illiez - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Val d'Illiez - Region Chablais

Val d'Illiez - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: St. Maurice, Bergpanorama, Thermalbad

Das hübsche Bergdorf inmitten des Walliser Seitentals liegt zu Füßen des imposanten Bergmassivs der Dents du Midi. Das Val d'Illiez ist bekannt für seine vielfältige Flora und Fauna. Für Kletterfans bietet sich die Via Ferrata, ein gesicherter Klettersteig nahe der Gemeindegrenze zu Champéry, an. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Pfarrkirche St. Maurice mit einem viereckigen Glockenturm. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vernayaz* - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Vernayaz - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Vernayaz - Region Chablais

Reiseführer Vernayaz - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Vernayaz - Region Chablais

Vernayaz* - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Trientschlucht, Cascade de Pissevache, Gueuroz-Brücke

Bei Vernayaz in der Nähe von Martigny in der Region Wallis liegt eine beeindruckende enge Schlucht, die Trientschlucht. Der vordere Teil der Schlucht kann über einen befestigten Steg begangen werden, auf dem über die Geologie und die Lebensräume für Pflanzen und Tiere in der Schlucht informiert wird. Über der Schlucht befindet sich der Pont de Gueuroz, die höchste Straßenbrücke der Schweiz. In der Nähe liegt der Wasserfall 'Cascade de Pissevache'. Durch die Wasserfälle von Pissevache und die idyllische Landschaft des Trienttales ist Vernayaz zu einem beliebten Reiseziel geworden. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vionnaz - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Vionnaz - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Vionnaz - Region Chablais

Vionnaz - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Château, Stadtmauer, Kirche

Die Berggemeinde Vionnaz liegt gegenüber der Rhôneschleuse. Für Natur- und Kulturliebhaber bietet Vionnaz eine Fülle an Möglichkeiten.. Sehenswürdigkeiten wie die Kirche mit ihrem alten Kirchturm, die alte Stadtmauer, die gebaut wurde um die Bewohner vor Überschwemmungen zu schützen, oder das Schloss, das sich heute in Privatbesitz befindet, sind Anziehungspunkte für Besucher. Ein besonderes Erlebnis ist auch eine Wanderung auf dem Rigoles de Vionnaz, einem Lehrpfad über das Torfmoor. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vouvry* - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Vouvry - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Vouvry - Region Chablais

Reiseführer Vouvry - Region ChablaisReiseführer 'Sehenswertes im Wallis (West)' - Vouvry - Region Chablais

Vouvry* - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Hôtel de Ville, Maison de la Tour, Château de la Porte du Scex

Bereits vor mehreren Tausend Jahren siedelten in diesem Teil der Rhoneebene die ersten Menschen. Angezogen vom Waldreichtum und den fruchtbaren Böden nahmen die Römer später die Gegend um Vouvry in Besitz. Das Château de la Porte du Scex, das sich zwischen einer hohen Felswand und dem Flussbett des Rotten erhebt und zahlreiche Ausstellungsstücke zur Wirtschaftsgeschichte von Vouvry beherbergt, und die Kirche St. Hippolyte zeugen von der historischen Bedeutung des Orts. Seit 1965 stehen die zum Gemeindegebiet zählende Region um den Lac de Tanay unter Naturschutz. Dieser märchenhafte Bergsee ist ein Amphibienlaichgebiet, eingebettet in eine idyllische Landschaft mit dunklen Wäldern, Blumenwiesen und Felsen. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltungs
Karten, Übersichtskarten und Panoramakarten - zum Anzeigen ==> klicken !
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Schweiz, Rhätische Bahn, Glacier Express, Bernina Express

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch- , Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen niederliessen. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen Klima. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

weitere Online-Reiseführer für die Region Wallis

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz Wallis - 1

Der Kanton Wallis gilt als eines der schönsten und abwechslungsreichsten Feriengebiete der Alpenregion. Schneebedeckte Berggipfel, zerklüftete Felslandschaften und Almen mit traumhaft schönen Bergseen in den Hochtälern, weinbewachsene Hänge und ausgedehnte Obstplantagen in der Talebene - diese landschaftliche Vielfalt sucht ihresgleichen! Dazu kommen die in der langen historischen Tradition gewachsenen Kunst- und Kulturschätze des Wallis. Im Osten des Kantons am Rhônegletscher entspringt die Rhône. Vom Furkapass bis Brig erstreckt sich das Goms mit dem alten Hauptort Ernen. Hier heißt die Rhône noch Rotten. Der Bergrücken mit den autofreien Orten Bettmeralp und Riederalp trennt das Rhônetal vom Aletschgletscher, an dessen Rand sich der Aletschwald ausbreitet. Vom Eggishorn bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den längsten Eisstrom Europas bis zu Eiger, Mönch. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz Wallis - 2

Von Visp mit seiner malerischen Altstadt, die über einen Kulturweg erkundet werden kann, fließt die Rhône nach Westen. Nach Süden breitet sich die Augstbordregion mit nur wenigen Orten aus. Auch das tief eingeschnittene Turtmanntal ist nur gering besiedelt. Nach Norden begrenzt die Schlucht der Lonza den Eingang zum Lötschental. Von Goppenstein aus biegt das Tal nach Nordosten ab, wird breit und lässt Raum für zahlreiche malerische Dörfer und kleine Weiler. Im Rhônetal liegen bekannte Orte wie Niedergesteln mit seiner Burgruine und Raron mit dem Rilkegrab an der Burgkirche. Den einstigen Glanz Rarons bezeugen der Burgbezirk mit der Burgkirche St. Romanus und dem Turm der Viztume. Am nördlichen Talhang schlängelt sich die Bahnstrecke über das Baltschieder- . Bietschtal- und Luogelkin-Viadukt Richtung Goppenstein. Ein attraktiver Wanderweg begleitet die Strecke von Ausserberg bis Brig. Bei Leuk,. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz Wallis - 3

Das Zentrum des Wallis um die Kantonshauptstadt Sion oder Sitten umfasst dieser Reiseführer. Die Region begleitet die Rhône vom Pfynwald am Illgraben mit der deutsch-französischen Sprachgrenze bis nach Saxon. Schneebedeckte Berggipfel, zerklüftete Felslandschaften und Almen mit traumhaft schönen Bergseen in den Hochtälern, weinbewachsene Hänge und ausgedehnte Obstplantagen in der Talebene - diese landschaftliche Vielfalt sucht ihresgleichen! Durch den Schutz der umliegenden Berge gibt es durchschnittlich nur 85 Regentage pro Jahr. Die notwendige Wasserversorgung leisten heute noch bereits im Mittelalter angelegte Wasserleitungen. Dazu kommen die in der langen historischen Tradition gewachsenen Kunst- und Kulturschätze des Wallis. Das an sehenswerten Gebäuden reiche Sierre liegt nördlich der Rhône, wo die Navisence mit einer. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz Wallis - 4

Der Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhônetal von der Rhônequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediterranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Zum westlichsten Teil gehört die Region von Martigny bis zum Genfersee mit dem Val d'Illiez, das sogenannte Chablais. Nach Süden und Südosten erstrecken sich das Val de Bagnes und das Val d'Entremont zum Großen St. Bernhard. Nach Nordosten ist noch die Region bis um Saxon erfasst. Schon früh waren die landschaftlich bevorzugten Bereiche besiedelt. Handelsrouten durchzogen die Täler. Schon um 25 v.Chr. eroberten die Römer das Gebiet. Die archäologischen Ausgrabungen in Martigny in der Fondation Gianadda und. _/iw

Reiseführer Schweiz - Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt

Reiseführer GlacierExpressZu Recht geniesst er den Ruf als 'langsamster Schnellzug der Welt', doch ist er gleichermassen für seine einzigartige Streckenführung berühmt - der Glacier Express. Seit nunmehr über 75 Jahren verkehrt dieser Zug zwischen den berühmten Viertausendern Matterhorn und Piz Bernina auf einer enorm schwierigen, vielfach in ihrem urwüchsigen Charakter erhaltenen Strecke . In den 'Goldenen Zwanzigern', als in so manchem kleinen Bergdorf der Wandel zum eleganten Kurort spürbar wurde, bestand die heutige Gebirgsbahn zunächst nur in Teilstücken. Doch am 25. Juni 1930 war es dann endlich soweit: Erstmals fuhr ein durchgehender Zug zwischen den Touristikzentren Zermatt und St. Moritz und es begann die Erfolgsgeschichte der spektakulärsten Bahnverbindung Europas. Der Glacier Express durchquert auf der Fahrt von Sankt Moritz die Regionen Graubünden, Engadin, Albulatal und. _/iw

Reiseführer Mont-Blanc-Express

Der Mont-Blanc Express ist auf der Strecke zwischen Martigny und dem französischen Saint-Gervais als internationaler Zug unterwegs. Die Martigny-Châtelard-Bahn und die Martigny-Orsières-Bahn sind zwei Bahnstrecken, die von Transports de Martigny et Régions TMR betrieben werden. Die Martigny-Châtelard-Bahn verläuft durch das Vallée du Trient, über Vernayaz zum Grenzbahnhof Le Châtelard-Frontière. In Frankreich führt die Strecke weiter über Vallorcine und Chamonix nach Saint-Gervais-Le Fayet und wird von der französischen Staatsbahn (SNCF) betrieben. Die Strecke in der Schweiz lässt sich in drei Abschnitte unterteilen, die ca.5km lange Strecke auf der Ebene von Martigny nach Vernayaz, den Zahnstangenabschnitt mit einer Länge von 2,4km zwischen Vernayaz und Salvan im Trient-Tal und die Strecke von Salvan entlang der Felshänge nach Finhaut und Le Châtelard,. _/iw

Reiseführer Sankt Bernhard Express

Reiseführer Sankt Bernhard ExpressDer St-Bernard Express startet im Bahnhof von Martigny und bedient die Region Entremont. Ursprünglich sollte die Strecke das Rhônetal mit dem Aostatal verbinden. Aber das 1856 geplante waghalsige Tunnelprojekt konnte nicht realisiert werden. Und erst 1910 eröffnete die Martigny-Orsières-Bahn. Die normalspurige Strecke beginnt in der französischen Schweiz. Die Fahrt in den rot-weißen Zügen führt durch unberührte Landschaften der Dranse-Täler. Der eine Zweig der Strecke verläuft nach Le Châble, dem Hauptort des Val de Bagnes. Hier kann man direkt zur Seilbahn oder in den Postbus nach Verbier, einem bekannten Wintersportort, umsteigen. Im Sommer ist der Zugbetrieb recht ruhig, wogegen im Winter Sonderskizüge für viel Betrieb sorgen. Sie verbinden Martigny in 28 Minuten mit den Skianlagen von Verbier und Bruson. Der andere Streckenzweig führt in etwa 40 Minuten von Martigny _/iw

Reiseführer Gornergrat

Reiseführer GornergratDie Gornergrat Bahn in Zermatt, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf das Aussichtsplateau des Gornergrats in der Monte-Rosa-Region ist nach der Jungfraubahn die zweithöchste Bergbahn in Europa. Der Gornergrat ist ein einmaliges Ausflugsziel, das eine grandiose Rundumsicht auf Monte Rosa und Matterhorn bietet. Die Bahn überwindet in der fast halbstündigen Fahrt etwa 1500 Höhenmeter. Schon bald nach der Eröffnung der Visp-Zermatt-Bahn im Jahre 1891 gab es Bestrebungen, eine Ausflugsbahn von Zermatt hinauf in das Monte-Rosa-Massiv zu errichten. Bereits 1898 erfolgte die Eröffnung der Gornergratbahn. Sie verfügt über eine Spurweite von 1000mm mit Zahnradsystem Abt und war von Beginn an mit Drehstrom elektrifiziert. Jedes Gleis hat deshalb zwei Fahrleitungen und die Triebfahrzeuge zwei nebeneinanderliegende Stromabnehmer. Die Strecke beginnt in Zermatt neben. _/iw

Reiseführer Dampfbahn-Furka-Bergstrecke

Reiseführer Dampfbahn-Furka-BergstreckeDie Dampfbahn über die Furka quert zwischen den Regionen Urseren und Goms eine Nahtstelle in der Längsfurche der Schweizer Alpen. Die hochalpine Landschaft mit Bergen, Gletschern und Bächen ist einmalig. Die Strecke lässt Naturkräfte spüren. Im Jahr 1914 haben die ersten Dampfzüge der Bahngesellschaft Brig-Furka-Disentis (BFD) vom Wallis her die Hotelsiedlung Gletsch erreicht. Die neue Gesellschaft Furka-Oberalp-Bahn (FO) hat die Strecke 1926 bis Disentis verlängert und den Anschluss ans Netz der Rhätischen Bahn (RhB) hergestellt. Seit 1942 ist die hochalpine Strecke elektrifiziert. Auf der Furka-Bergstrecke wurde die Fahrleitung nach der Stilllegung 1981 entfernt. Ob mit Dampf oder Strom – die Bergstrecke zwischen Oberwald und Realp konnte wegen der extremen Klimabedingungen nur während des Sommers betrieben werden. Die FO hat daher den Basistunnel gebaut und 1982 in. _/iw

Reiseführer Eggishorn - Bettmerhorn

Reiseführer Eggishorn - BettmerhornDas UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch ist ein einzigartiges Zeugnis der alpinen Gebirgsbildung von globaler Bedeutung. Das größte zusammenhängende Gletschermassiv Eurasiens formt diese Landschaft von herausragender Schönheit und Vielfalt. Der Lebensraum zeichnet sich durch imponierende ökologische und kulturelle Werte aus. Sie umfasst eine der spektakulärsten Hochgebirgslandschaften der Welt, die in dynamischer Symbiose mit der umgebenden Kulturlandschaft steht. Von mediterran anmutenden Steppenlandschaften bis zu den Gletschern erstreckt sie sich über alle Vegetationsstufen und ist hervorragendes Beispiel für die Entstehung der Gebirge und Gletscher sowie für den aktuellen Klimawandel. Das Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch ist das erste Naturerbe der Schweiz und des gesamten Alpenraums. Der Aletschgletscher - mit 23km. _/iw

Reiseführer Gemmipassbahn und Torrentbahn

Reiseführer GemmipassDer Gemmipass ist ein 2314 Meter hoher Passübergang zwischen dem Walliser und dem Berner Oberland. Auf diesem Weg gelangte ein Teil der um das Jahr 800 gegen Süden wandernden Alemannen ins Mittelwallis. Der Saumweg über den Gemmi-Pass beginnt in Leukerbad. Nach einem relativ sanften Anstieg muss die 600m hohe, in mehrere fast senkrecht stehende Felsschichten zerfallende Gemmiwand auf der Südseite des Passes überwunden werden. Der Abstieg auf der Nordseite des Passes führt durch eine eindrückliche Naturlandschaft. Die Gemmi wurde im frühen 13. Jahrhundert erstmals als Naturweg erwähnt und entwickelte sich später zu einem der bekanntesten Alpenübergänge. Schon im frühen Mittelalter stellte der Gemmipass eine wichtige Verbindung zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis dar. Von Leukerbad führt seit 1957 eine Luftseilbahn direkt auf die Passhöhe. _/iw

Reiseführer Grand Tour of Switzerland

Reiseführer Grand Tour of SwitzerlandDie Grand Tour of Switzerland führt auf über tausend Kilometern durch alle Regionen der Schweiz zu herausragenden Sehenswürdigkeiten, davon mehr als 10 UNESCO-Welterbestätten. Sie berührt interessante Städte und zahlreiche Seen. Über den Furkapass als höchsten Punkt der Route auf 2429m ü.M. bis zum tiefst gelegenen am Lago Maggiore auf 193m ü.M. werden die unterschiedlichsten Landschaften erlebbar. Den Reichtum der Eindrücke, die die Grand Tour of Switzerland vermittelt, sollte man auf einer entspannten mehrtägigen Reise oder in zeitlichen Abschnitten erkunden. Da die Tour über mehrere Alpenpässe führt, können eventuell witterungsbedingt nicht alle Straßen befahrbar sein. Der erste Wegweiser wurde 2015 montiert. Historisch besonders sehenswerte Städte sind Basel, Bern, Luzern, Zürich, Schaffhausen, St. Gallen und Genf. Landschaftlich äußerst reizvoll. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Schweiz - als Taschenbuch

Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa eisefuehrer_GoldenPass-LineDieser Reiseführer begleitet Sie auf einer spannenden Entdeckungsreise von Luzern über Interlaken, Spiez, Zweisimmen und Gstaad nach Montreux. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt Sie mit den GoldenPass-Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie auf der GoldenPass-Linie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren an verwitterten Chalets mit blumengeschmückten Fenstern dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thunersees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass-Line durch das Flusstal, in dem sich die traditionellen Berner Bauernhäuser in ihrer intakten natürlichen Umgebung präsentieren, zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land fährt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Alpen mit den Rochers de Naye und windet sich durch die Rebhänge hinter zum Genfersee nach Montreux. Aus technischen Gründen ist heute noch mehrfach umzusteigen. Den östlichsten Teil der Strecke bildet die schmalspurige Brünig-Linie (Luzern - Brünigpass - Meiringen - Interlaken). Es folgt. _/iw
ISBN 978-3-936575-38-5 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden

Reiseführer Graubuenden'Der umfangreichste Graubünden-Führer auf dem Markt!' - so loben Tourismusämter das rund 300seitige Reisebuch. Mit unzähligen Fotos und sorgfältig recherchierten Informationen zu kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten liefert der Reiseführer ein eindrucksvolles Bild über die größte Ferienregion der Schweiz. Rund 940 Berggipfel, malerische Seen und Täler, idyllische Dörfer, mondäne Kur- und Urlaubsorte und nicht zuletzt die berühmte Bündner Gastfreundschaft versprechen einen gelungenen Mix aus landschaftlicher Vielfalt, Naturerlebnis par excellence, Kultur und Erholung. Übrigens: Mit den Schweizer Panoramazügen oder dem leuchtend gelben PostAuto lässt sich Graubünden auch autofrei erstklassig erkunden!. Das Land der 150 Täler, wie Graubünden auch genannt wird, liegt im Südosten der Schweiz und gilt im Sommer wie im Winter als eines der beliebtesten Urlaubsziele rund um die Alpen. Das malerische Engadin mit seinen Seen, die imposante Rheinschlucht Ruinaulta und die rund 940 Berggipfel laden zum Wandern, Staunen und Erholen ein. Im Winter reiht sich Skigebiet an Skigebiet und lässt Graubünden zu einem Paradies für Wintersport werden. Die internationalen Kur- und Urlaubsorte wie Davos, ...
ISBN 978-3-936575-24-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch- , Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen ...
ISBN 978-3-936575-43-9 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer GraubündenAuf den Strecken des Glacier Express, Bernina Express und anderen Strecken in Graubünden
Dieser Reiseführer wendet sich an Bahnreisende, die sich auch für die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten links und rechts der Strecken interessieren. Neben genauen bahntechnischen Beschreibungen der Strecken mit Höhenangaben, Brücken und Tunnellängen sowie zum Betrieb und der Geschichte der Strecken sind alle Sehenswürdigkeiten erwähnt, die vom Zug aus zu sehen sind. Die Orte an den Talhängen und auf den Sonnenterrassen, die mit dem Postauto von den Bahnhöfen aus erreichbar sind, werden ebenfalls beschrieben und ihre Sehenswürdigkeiten kurz erläutert. Einige Täler sind nur mit dem Postauto zu erreichen, dafür gibt es ebenso eine Beschreibung der Fahrstrecke mit den Sehenswürdigkeiten links und rechts. So kann die Fahrt mit der Bahn und dem Postauto zu einer Erlebnisreise durch den Kanton Graubünden werden. 144 Seiten, ca. 200 Fotos. Im Infoteil werden alle Sehenswürdigkeiten zum Teil mit Foto nach Orten erläutert. Zusätzlich ist eine genaue Ortsangabe mit Besichtigungsmöglichkeiten und Infotelefonnummer aufgeführt. Im Kartenatlas, ca. 1:50.000 sind die Sehenswürdigkeiten eingezeichnet. _/iw
ISBN 978-3-936575-26-6 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 1-45_RF-Zuerich-Graubuenden-Vinschgau-Bozen_Titel_i1.jpgWährend Zürich noch im Alpenvorland der Schweiz liegt, treten die ersten höheren Gebirge der nördliche Kalkalpen am Walensee als Churfirsten an die Bahnstrecke heran. Anschliessend wird das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Rheintal erreicht. Weiter führt die Strecke durchs Prättigau und erreicht bei Klosters die Zentralalpen, die aus Gneis- und Granitgesteinen bestehen. Der Alpenhauptkamm wird über den Flüela-Pass (oder durch den Vereinatunnel) und das Unterengadin querend über den Ofen-Pass überwunden. Während die Ortlergruppe noch zu den Zentralalpen gehört, zählen die weiteren die Strecke begleitenden Gebirgszüge bereits zu den südlichen Kalkalpen. Von Bozen nach Süden ist es nicht mehr weit bis in die Po-Ebene. Auf der Reise nutzen Sie die Schweizer-Bundesbahn SBB von Zürich nach Landquart. Von Landquart nach Zernez reisen Sie auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn RhB. Über den Ofenpass von Zernez nach Mals fährt das Schweizer PostAuto. Von Mals nach Meran geht die Reise mit der wieder eröffneten Vinschgaubahn. Das letzte Stück bis nach Bozen fahren Sie mit Trenitalia FS. Ein Abstecher lohnt zum Ritten für eine Fahrt mit der Rittnerbahn. Die ganze Strecke ist ein INTERREG-Projekt der EU.
Direkt für 7,90 € beim Walder-Verlag portofrei* bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag


Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Walder-Verlag Walder-Verlag

==> weitere externe Tipps zu Ferienregionen, Reisebüros, Reiseunternehmen ...

==> Hotel-Tipps für die Schweiz

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag