Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn
Die BLS Bahnstrecke über den Lötschberg ist eine beeindruckende Eisenbahnverbindung zwischen Nord- und Südeuropa und verbindet das Berner Oberland mit dem Wallis. Der Streckenverlauf wird in die Nord- und Südrampe aufgeteilt, getrennt durch den Lötschbergtunnel. Aufgrund ihrer Doppelschleife (Kehrtunnel) an der Nordrampe, ihrer vielen Kunstbauten und der Südrampe im Rhônetal ist diese Strecke unter Eisenbahnenthusiasten weltbekannt. Die Nordrampe führt von Frutigen durch den Lötschbergtunnel nach Goppenstein. Bei der Fahrt durch die Nordrampe passieren die Züge zahlreiche Kunstbauten und die berühmten Kehrtunnel, die es ermöglichen, die Höhe zu gewinnen. Diese Ingenieurskunst macht die Nordrampe besonders interessant und sehenswert. Die Südrampe verläuft von Goppenstein durch kleine Tunnel nach Hohtenn. Dann erfolgt die Fahrt hoch über dem Rhônetal über spektakuläre Brücken wie das Luogelkinviadukt, das Balschiederviadukt und das Bietschtalviadukt hinunter nach Brig. Diese Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf das Rhônetal und ist ein Highlight jeder Bahnfahrt. Die 1913 durchgehend eröffnete und von Anfang an elektrisch betriebene Strecke war die erste elektrifizierte alpine Vollbahn. Das Kernstück der Lötschbergbahn ist der 14,6 Kilometer lange Lötschbergtunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein. Bei dessen Bau erzwang ein Wassereinbruch in die Tunnelröhre, der 25 Arbeiter in den Tod riss, eine veränderte Linienführung des Tunnels. Von 1977 bis 1991 erfolgte der Ausbau der Lötschbergstrecke auf Doppelspur, um den zunehmenden Verkehr bewältigen zu können. Mit der Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels 2007 nimmt dieser einen Großteil des Verkehrs zwischen Bern und Brig auf. Die Bergstrecke wird seitdem nur noch von RegioExpress- und Güterzügen befahren, die keine Trasse durch den Basistunnel erhalten hatten. Die BLS Lötschbergbahn war eine private Bahngesellschaft im Kanton Bern. Die heutige BLS-AG betreibt ein normalspuriges Streckennetz von 245 Kilometern Länge und ist damit eine der größeren Privatbahnen der Schweiz. Die BLS Lötschbergbahn AG wurde im Juni 2006 mit dem Regionalverkehr Mittelland (RM) zur neuen BLS AG fusioniert. Die neue Gesellschaft arbeitet seitdem operativ. Sie unterhält den Nord-Süd-Verkehr (Güter sowie Rollende Autobahn) über und durch den Lötschberg (Lötschberglinie) und ist für den Regionalverkehr im Kanton Bern zuständig. Zusätzlich betreibt sie die Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee, was das Reiseerlebnis im Berner Oberland weiter bereichert. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Berner Oberland - Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Spiez, eingebettet in sanfte Hügel und von malerischen Rebhängen umgeben, strahlt mit seinem milden Klima eine einladende Atmosphäre aus und lädt Besucher zum Verweilen ein. Die zentrale Lage macht Spiez zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge zu den bekannten Sehenswürdigkeiten des Berner Oberlandes und der gesamten Schweiz. Das Ortsbild von Spiez wird maßgeblich von den imposanten Silhouetten von Schloss und Schlosskirche geprägt. Die majestätisch auf einem Felsrücken am See thronenden Gebäude sind architektonische Meisterwerke und Zeugen der reichen Geschichte der Region. Die Kirchen in Einigen und Faulensee sind weitere beeindruckende Relikte, die von der frühen Christianisierung und der tief verwurzelten religiösen Tradition der Gegend zeugen. Diese historischen Stätten laden dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die kulturelle Entwicklung der Region zu erfahren. Für Gäste, die sowohl sportliche als auch kulturelle Interessen verfolgen, hält Spiez ein vielfältiges Angebot bereit. Die idyllische Umgebung bietet sich sowohl für aktive Freizeitgestaltung als auch für entspannte kulturelle Erkundungen an. Spiez verspricht einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt in einer der schönsten Buchten Europas. (c)WO
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Spiez Marketing AG - Tourismusbüro Faulensee Interlakenstr. 95 • CH-3705 Faulensee Tel.+41(0)33-654.32.64, www.spiez.ch
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Spiez Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Spiez Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Spiez Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Spiez Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Spiez -- Mülenen
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Mülenen Bahnhof
Reiseführer Reichenbach-Mülenen - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern
Die Gemeinden Reichenbach und Mülenen im Kandertal waren vermutlich schon in keltischer Zeit besiedelt. Auffallendste Sehenswürdigkeit ist die Burgruine Mülenen und die dazugehörigen Ruinen der sogenannten Letzimauer in der Gemeinde Reichenbach. Die Anfänge der Letzimauer, zu deutsch Talsperre, reichen bis ins späte 12. Jahrhundert zurück. Sie war ursprünglich zwischen 3m und 5m hoch und etwa 1,45m breit. ...
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn -- Niesenbahn
Reiseführer Niesen - Aussichtsberg über dem Thunersee
Der Niesen, auch als „Pyramide des Berner Oberlands“ bekannt, ist ein markanter Ausflugsberg und ein Wahrzeichen der Thunersee-Region. Mit einer Höhe von 2.362 Metern bietet der Berg atemberaubende Ausblicke und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Talstation der Niesenbahn befindet sich in Mülenen, direkt neben dem Bahnhof der Lötschbergbahn. Von hier aus führt die längste Standseilbahn der Welt in zwei Sektionen von 693 Metern über dem Meeresspiegel auf den Niesengipfel auf 2.336 Meter. Ursprünglich war eine Zahnradbahn von Wimmis geplant, doch 1908 wurde stattdessen eine Standseilbahn von Mülenen auf den Niesen gebaut, die 1910 eröffnet wurde. Während der etwa 205 Tage dauernden Sommersaison locken das Berghaus und das Restaurant auf dem Gipfel zahlreiche Gäste an, die die spektakuläre Aussicht und die kulinarischen Köstlichkeiten genießen möchten. (c)WO
Reiseführer Niesen - Aussichtsberg über dem Thunersee
|
NIESENBAHN AG, Standseilbahn und Berghaus, CH-3711 Mülenen, Tel. 033-676.77.11, www.niesen.ch, info@niesen.ch
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Frutigen Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Frutigen Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Frutigen Bahnhof
Reiseführer Frutigen - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern
Im Herzen der zauberhaften Landschaft des Kander- und Engstligentals liegt das malerische Städtchen Frutigen, das nicht nur durch seine natürliche Schönheit, sondern auch durch sein reiches kulturelles Erbe beeindruckt. Hoch über dem Ort erhebt sich majestätisch die Burgruine Tellenburg, einst ein stolzes Schloss, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Die Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert und ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Die Kirche von Frutigen, erbaut im Jahre 1727, erhebt sich als ein weiteres beeindruckendes Bauwerk im Stadtbild. Nach einem Brand wurde die Kirche liebevoll restauriert und ist heute ein Ort der Besinnung und Spiritualität. Ihre Architektur und geschichtsträchtige Aura machen sie zu einem bedeutsamen Teil des kulturellen Erbes der Region. Ein weiteres architektonisches Juwel in Frutigen ist das imposante Kanderviadukt. Mit einer Länge von 274 Metern und einer Höhe von 28 Metern überspannt es majestätisch das Kandertal. Das Viadukt ist ein beeindruckendes Ingenieursbauwerk und Fotomotiv, das die Verbindung zwischen Natur und menschlicher Schaffenskraft verdeutlicht. Frutigen bietet eine atemberaubende Kulisse aus Berglandschaften und einen Einblick in die reiche Geschichte und Baukunst der Region. Ein Besuch in Frutigen verspricht eine harmonische Mischung aus Naturgenuss und kulturellem Erlebnis. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusbüro
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Adelboden - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern
Der bezaubernde Ferienort Adelboden, eingebettet in die majestätischen Berner Alpen, besticht durch seinen charmanten dörflichen Charakter und ist reich an natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe. Das Dorfzentrum wird von der imposanten spätgotischen Dorfkirche aus dem 15. Jahrhundert geprägt, die mit ihrer Architektur und Geschichte die Besucher in ihren Bann zieht. Eine Busfahrt oder ein Spaziergang entlang eines gut begehbaren Rundwanderwegs führen zu einem der faszinierendsten Naturwunder der Region – den Engstligenfällen. Als die zweithöchsten Wasserfälle der Schweiz stürzen sie beeindruckende 600 Meter ins Tal hinab, und der Anblick dieses Naturschauspiels ist einfach atemberaubend. Die Geschichte von Adelboden reicht weit zurück, und Spuren dieser Vergangenheit sind im Dorf und seiner Umgebung deutlich sichtbar. Traditionelle Holzhäuser, geschichtsträchtige Plätze und ein lebendiges kulturelles Erbe vermitteln einen Eindruck von der Entwicklung dieser malerischen Gemeinde im Laufe der Zeit. Ein Besuch in Adelboden verspricht einen erholsamen Aufenthalt in einer idyllischen Umgebung und eine Reise durch die reiche Geschichte und Naturwunder der Berner Alpen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Mürren Tourismus Im Sportzentrum, CH-3825 Mürren Tel. +41(0)33-856.86.86, www.mymuerren.ch
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Kanderviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Kanderviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Kanderviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Frutigen -- Blausee-Mitholz
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Frutigen -- Blausee-Mitholz
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Frutigen -- Blausee-Mitholzt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Frutigen -- Blausee-Mitholz
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Frutigen -- Blausee-Mitholz
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Blausee-Mitholz Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Blausee-Mitholz Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Blausee-Mitholz Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Blausee-Mitholz -- Kandersteg
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Blausee-Mitholz -- Kandersteg
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Blausee-Mitholz -- Kandersteg
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Kandersteg Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Kandersteg Bahnhof
Reiseführer Kandersteg - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Das gastfreundliche Dorf Kandergrund, eingebettet in das malerische Kandertal, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderer gleichermaßen. Hier, oberhalb des kleinen Örtchens und in der Nähe der imposanten Burgruinen Mülenen und Tellenburg, erhebt sich stolz die Felsenburg. Diese Ruine einer Höhenburg stammt aus dem späten 12. Jahrhundert und wurde erstmals 1339 urkundlich erwähnt. Ursprünglich diente sie der Überwachung des Lötschenpasses und hat im Laufe der Jahrhunderte eine reiche Geschichte erlebt. Die Felsenburg ist zu Recht das Wahrzeichen von Kandergrund und bietet eine faszinierende historische Atmosphäre. Der Besuch der Ruine ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit der Natur aus einer einzigartigen Perspektive zu bewundern. Die Region Kandersteg und Kandergrund ist darüber hinaus für ihre vielfältigen Wanderwege bekannt. Von gemütlichen Spaziergängen entlang des Kanderufers bis hin zu anspruchsvolleren Bergtouren bietet die Umgebung eine breite Palette an Wandermöglichkeiten. Ein Aufenthalt in diesem idyllischen Teil des Berner Oberlandes verspricht kulturelle Entdeckungen und aktive Erholung inmitten der beeindruckenden Naturkulisse. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Kandersteg -- Lötschbergtunnel
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Kandersteg -- Lötschbergtunnel
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Lötschberg - Süd, Goppenstein -- Brig
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Lötschberg - Süd, Goppenstein -- Brig
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Goppenstein Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Goppenstein Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Goppenstein Bahnhof
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis' für € 8,90
oder Glacier Express-Bernina Express Reiseführer
Reiseführer Lötschental im Wallis
Das Dorf Kippel im wunderschönen Lötschental ist ein besonderes Reiseziel. Sehenswert ist der alte Dorfteil mit seinen einzigartigen Holzfassaden. Das Lötschentaler Museum informiert über das Leben der Lötschentaler. Eine Besichtigung der St. Martinskirche ist Kunst- und Kulturinteressierten zu empfehlen. Sie ist bereits seit der Pfarrgründung im Jahr 1233 nachgewiesen. Vermutlich im 16. Jahrhundert. wich die Kapelle einer von Ruffiner errichteten Kirche. Im Beinhaus beeindruckt eine kunstvoll verzierte Decke mit vielen Inschriften. Der Ort Kippel und das Lötschental zählen nicht nur im Winter zu den beliebtesten Urlaubsgebieten im Wallis.
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis' für € 8,90
oder Glacier Express-Bernina Express Reiseführer
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Hohtenn Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Hohtenn Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Hohtenn Bahnhof
Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis - Steg-Hohtenn - Region Visp und Lötschental
Die Dörfer Steg und Hohtenn am südlichen Talausgang des Lötschentals blicken auf eine lange Geschichte zurück und sind heute Teil des Unesco-Welterbes. Die Region ist ein einzigartiges Zeugnis der alpinen Gebirgsbildung mit einer Landschaft von herausragender Schönheit und Vielfalt. Weit herum bekannt ist im Wanderparadies 'Sonnige Halden' der rund 20 Kilometer lange Höhenweg entlang der Bern-Lötschberg-Simplon Linie zwischen Hohtenn und der Alpenstadt Brig. ...
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis' für € 8,90
oder Glacier Express-Bernina Express Reiseführer
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Wanderweg
Reiseführer BLS Lötschberg-Wanderweg
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourismusbüro Gampel: Bahnhofstraße 21, 3945 Gampel, Tel. +41(0)27-932.24.60,
Tourismusbüro Eggerberg: 3939 Eggerberg Tel. +41(0)27-946.63.14
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Luogelkinviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Luogelkinviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Luogelkinviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Luogelkinviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Luogelkinviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Luogelkinviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Luogelkinviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Luogelkinviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn --
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn --
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn --
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn --
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Bietschtalviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Bietschtalviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Bietschtalviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Bietschtalviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Bietschtalviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Ausserberg Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Ausserberg Bahnhof
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Ausserberg Bahnhof
Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis' - Ausserberg - Region Visp und Lötschental
Der Ort ist ein typisches Walliserdorf mit langer Geschichte. Das Gebiet Ausserberg zwischen dem Baltschiederbach und dem Bietschhorn am Nordhang des Rhônetals wurde schon vor vier- bis fünftausend Jahren besiedelt. Der Kulturweg von Ausserberg ist Ausgangspunkt vieler eindrucksvoller Wanderrouten, die einen guten Einblick in die einmalige Natur- und Kulturlandschaft dieser Region vermitteln. Abwechslung versprechen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie die Leiggernkapelle, eines der höchstgelegenen Gotteshäuser in Oberwallis und das Museum von Ausserberg, wobei sich ein Teil des Museums in der alten Mühle Trogdorf befindet. In Nähe des Bahnhofs Ausserberg, mit Aussicht auf ein wunderschönes Bergpanorama, steht der Walliser Stadel auf hölzernen Stelzen,in dem man alte landwirtschaftliche Geräte und Gebrauchsgegenstände besichtigen kann. ...
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis' für € 8,90
oder Glacier Express-Bernina Express Reiseführer
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Ausserberg -- Brig, Viktoriatunnel
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Ausserberg -- Brig, Viktoriatunnel
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Baltschiederviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Baltschiederviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn --
Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis' - Eggerberg im Wallis
In Eggerberg sind die liebevoll restaurierten Wasserfuhren aus Holz, ein kleines Weinbaumuseum und die Burgerstube besonders sehenswert. Der heutige Weiler Eggen war einst das Hauptdorf und hat der ganzen Gemeinde den Namen gegeben. Die erste aufgefundene Urkunde stammt vom Weiler Mühlachru aus dem Jahre 1224. Erstmals wurde aber die Dorfschaft im Jahre 1307 erwähnt. Erwähnenswert ist die seit Jahrhunderten betriebene Wasserfuhre 'Gorperi'. Sie wurde naturnah saniert und präsentiert sich als eine der eindruckvollsten Wasserleitungen des Oberwallis. In der 'Meerheji', wurden die ursprünglichen Holzkännel wieder angebracht. Die jahrhundertealte Kultur die Wasserleitungen sind jetzt im Verzeichnis des Welterbeinventars der UNESCO zu finden. Auch das Weinbaumuseum 'Triel', die Burgerstube und das Backhaus aus dem Jahre 1943, das heute wieder genutzt wird, sind Kennzeichen, dass Tradition auch in der Moderne berechtigt ist. ...
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis' für € 8,90
oder Glacier Express-Bernina Express Reiseführer
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Mundbachviadukt
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Brig Bahnhof
Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis' - Brig Bahnhof
Brig, im Herzen der Walliser Alpen und Teil der Tourismusregion Aletsch, ist eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die historische Altstadt von Brig zeugt von vergangenen Epochen und bietet Besuchern ein authentisches Erlebnis. Eines der herausragenden architektonischen Meisterwerke ist der Stockalper-Palast, ein beeindruckendes Zeugnis des Reichtums der Handelsmagnaten Stockalper. Das Alte Stockalper-Haus, das Cathreinhaus und der Metziltenturm sind weitere historische Gebäude, die das Stadtbild prägen. Die Wallfahrtskirche in Glis und die Klosterkirche St. Ursula sind bedeutende Sakralbauten mit einer reichen Geschichte. Bei Ausgrabungen in der Wallfahrtskirche wurden Spuren einer Taufkapelle aus der Frühzeit des Christentums entdeckt, was auf die lange Tradition dieser religiösen Stätten hinweist. Ein besonderes Highlight in Brig-Gamsen, einem Ortsteil von Brig-Glis, ist die gut erhaltene mittelalterliche 'Letzi-Mauer'. Diese Mauer diente einst als Sperre, die das Tal abriegelte, und ist ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Befestigungsanlagen. Die Geschichte von Brig wird nicht nur durch die imposanten Bauwerke erzählt, sondern auch durch die charmante Atmosphäre der Altstadt und die Traditionen, die in dieser Region gepflegt werden. Brig bietet eine malerische Umgebung für Erholungssuchende und Naturfreunde. Entdecken Sie die vielfältige Schönheit und kulturelle Vielfalt dieser Walliser Stadt. (c)WO
Reiseführer-Bahnreiseführer 'Glacier Express'
|
Bahnreiseführer: Glacier Express, Bernina Express und die Rhätische Bahn - als Taschenbuch
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Brig -- Domodossola
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Brig -- Domodossola
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Brig -- Domodossola
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn -- Brig: Brig -- Domodossola
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn -- Brig -- Domodossola
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn: Domodossola Bahnhof
Reiseführer Piemont - Domodossola
Einst von Römern erbaut, ist Domodossola mit seiner strategisch wichtigen Lage an der Passstraße auch heute noch ein lebhaftes Städtchen. Hier gibt es viel zu sehen und zu erleben: Die historische Altstadt mit dem Piazza del Mercato und ihren prächtigen Palazzi ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der mittelalterliche Torre di Creggio ist Teil einer einstigen Kette von Signaltürmen, die in früherer Zeit das gesamte Ossolatal miteinander verbanden. Am Stadtrand findet sich mit dem Schloss Mattarella eine romantische Ruine, und im benachbarten Masera lassen sich kirchliche Kunstwerke bestaunen.
Weitere Bilder und Infos
unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Piemont'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer BLS Bern - Lötschberg - Simplon Bahn
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Glacier Express, Bernina Express und die Rhätische Bahn - als Taschenbuch
|
Reisetipps-Infos, Fahrkarten und ErlebnisbahnreisenGlobRailer |
Reiseführer Schweiz Wallis - 1
|
Reiseführer Schweiz - Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt
|
Reiseführer Gornergrat
|
Reiseführer Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
|
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag