Reiseführer 'Sehenswerte deutsche Fachwerkstädte' - Elbe - Weserbergland
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Wenn Sie die Route abfahren möchten, geben Sie die Städte-/Orte-Namen in Ihr Navigationsgerät ein. (Für Straße entweder Marktplatz oder Rathausstr.)
Norddeutschland ist reich an Fachwerkstädten. Besonders in den kleineren Städten sind die Ortskerne liebevoll restauriert worden und bilden kleinteilige Fachwerkviertel meist rund um Markplatz, Rathaus und Kirche. Besonders schöne Beispiele finden sich im Norden an der Elbe ebenso wie am Harz und in der Region Osnabrück. Während im Süden die Gefache des Fachwerks mit Flechtwerk und Lehm ausgefüllt sind, wurden im Norden Ziegelsteine benutzt. Heute stellen diese Fachwerkstädte, die fast alle an der Deutschen Fachwerkstraße liegen, einen historischen Kulturschatz dar, den auch der Tourismus entdeckt hat. In einigen Städten sind ganze Stadtviertel in Fachwerk erhalten geblieben. Farbig und detailreich verzierte Fassaden laden zu einem Rundgang und ausgiebiger Betrachtung ein. Geschickt verstanden es die Baumeister des Mittelalters und der frühen Neuzeit, auch krumme Balken so einzubauen, dass ein stimmiges Gesamtwerk entstand. Salzgewinnung hat in einigen Städten zu Bodenabsenkungen geführt, die zusätzliche Restaurierungen notwendig machten. Gebäude, Straßen und Plätze in den Altstädten wurden soweit wie möglich erhalten und behutsam an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Lassen Sie sich vom Flair der Landschaft und der Schönheit der Fachwerkstädte verzaubern und fühlen Sie sich zurückversetzt in eine vergangene Zeit. _/iw
zur Übersicht: Deutsche Fachwerkstädte und Deutsche Fachwerkstraße
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Alfeld'
Alfeld kann auf über 750 Jahre Geschichte zurückblicken. Die Stadtrechte erhielt Alfeld zwischen 1221 und 1258. Der Reichtum der Stadt im Mittelalter begründete sich auf dem Handel mit Bier, Hopfen und Leinen. Die eindrucksvollen Bauten, wie das Weserrenaissance-Rathaus und die Lateinschule, legen Zeugnis über die wirtschaftliche Blütezeit der Stadt im 15. und 16 Jahrhundert ab. Die gut ausgebauten und ausgeschilderten Wege laden dazu ein, die Schönheit des Leineberglandes mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erkunden. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Alfeld, Marktplatz 1, Tel. 05181/703111 - www.alfeld.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Bad Essen'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Bad Essen'
Die Stadt Bad Essen beherbergt eine Vielzahl beeindruckender, gut erhaltener und gepflegter Fachwerkhäuser. Zu ihnen gehören die 'Alte Wassermühle' und die 'Alte Apotheke' im historischen Ortskern. Sehenswert ist auch der Kirchplatz mit wunderschönen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert und 100 Jahre alten Linden. Sehenswürdigkeiten wie die Schlösser Hünnefeld und Ippenburg, die Stiftsburg Wittlage im gleichnamigen Ortsteil oder der Sonnenbrinkturm, der eine eindrucksvolle Aussicht über das Wiehengebirge und die norddeutsche Tiefebene ermöglicht, laden nach Bad Essen ein. Mit seinem historischen Ortskern liegt es im Natur- und Geopark TERRA.vita und an der Deutschen Fachwerkstraße. In einem alten Steinbruch im Ortsteil Barkhausen kann man den Dinosaurierfährten des Elephantopoides barkhausensis und des Megalosauropus teutonicus aus der Zeit des Jura folgen und auf dem DiVaWalk, einem 105km langen Rundwanderweg, die Gegend kennenlernen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ead Essen, Lindenstraße 25, Tel. 05472/94920 - www.badessen.info
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Bad Gandersheim'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Bad Gandersheim'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Bad Gandersheim'
Die Stadt Bad Gandersheim im Flusstal der Gande ist als Kultur-, Kur- und Festspielstadt überregional bekannt. Den mittelalterlichen Stadtkern zieren das historische Fachwerkhaus 'Am Bracken', das historische Rathaus, das nach einem Brand 1580 wieder aufgebaut wurde, sowie die romanische Stiftskirche mit ihrem mächtigen Westwerk und die Georgskirche als älteste Pfarrkirche. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Bleckede'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Bleckede'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Bleckede'
Das Gebiet der Gemeinde Bleckede liegt zu beiden Seiten der Elbe und gehört zu zwei nationalen Naturlandschaften. Zum Einen ist das der Naturpark Elbhöhen-Wendland, zum Anderen das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Besonders sehenswert ist die malerische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern. Zudem liegt der Ort direkt an drei Fernradwegen, dem Mecklenburgischer Seen-Radweg, dem Elberadweg und dem Deutsch-Deutschen Radweg. In den Ort gelangt man u.a. mit dem Heide-Elbe-Express, einer historischen Eisenbahn. Auch auf einer Fahrt mit einem fast in Vergessenheit geratenem Transportmittel, der Fahrraddraisine, die zwischen den Ortsteilen Alt Garge und Bleckede verkehrt, kann man die Natur und die Landschaft auf eine ganz besondere Art und Weise erleben. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bleckede Schlossstr. 10; 21354 Bleckede Tel. 05852/9514-0 www.elbschloss-bleckede.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Bückeburg'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Bückeburg'
Die ehemalige Residenzstadt Bückeburg im Naturpark Weserbergland präsentiert viele Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Bückeburg mit Park und Mausoleum des Fürstenhauses Schaumburg- Lippe sowie die Stadtkirche, erbaut 1611-1615. Viel Interessantes bieten das Museum der Stadt und das Hubschraubermuseum. In der fürstlichen Hofreitschulte kann man unterschiedliche Barockpferderassen bewundern und ein historisches Marstallmuseum besuchen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Burgdorf'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Burgdorf'
Die Stadt Burgdorf liegt in einem traditionellen Pferdezuchtgebiet für die weltbekannten Hannoveraner. Das Stadtbild ist geprägt von sehenswerten, historisch bedeutenden Fachwerkbauten. Die Pankratiuskirche wurde 1814 im klassizistischen Stil erbaut. Das ursprünglich klassizistische Rathaus, das sich ebenfalls in der Kernstadt befindet, stammt aus dem Jahre 1805. Historisches Zentrum, originalgetreu restauriert und damit eines der schönsten Gebäude der Stadt ist das Schloss von 1643. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Buxtehude'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Buxtehude'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Buxtehude'
Das geschichtsträchtige Buxtehude, das auch als Märchenstadt bekannt ist, liegt an der Deutschen Märchenstraße. Die Stadt beherbergt zahlreiche interessante Bauwerke. Sehenswert in der Altstadt sind der Marschturmzwinger sowie mehrere historische Bürgerhäuser, die teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen. Die dreischiffige Backsteinkirche St.-Petri gehört zu den ältesten Bauwerken Buxtehudes. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Celle'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Celle'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Celle'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Celle'
Die Residenzstadt Celle an der Aller bildet das südliche Tor zur Lüneburger Heide. Mehrere Gärten und Parks, wie der Französiche Garten, ein Heilgarten oder der Stadtgarten, locken zu gemütlichen und ausgedehnten Spaziergängen. Einen bleibenden Eindruck vermittelt die malerische Altstadt mit ihren mehr als 500 unter Denkmalschutz stehenden und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Eines der größten Bauwerke seiner Art in Deutschland ist das Neue Rathaus. Zu den ältesten Bauwerken in Celle gehören das Alte Rathaus, die Stadtkirche und das Schloss. Das Celler Schloss beherbergt das Residenzmuseum mit einer Ausstellung des Fürstenhauses der Welfen und einer Sammlung aus Celler Silber. Das Bomann-Museum, das sich gegenüber vom Schloss befindet, stellt Exponate zur Stadtgeschichte, zur Volkskunde Niedersachsens und zur hannoverschen Landesgeschichte aus. Weitere Museen sind das Celler Carnison-Museum, das Schützen- und das Haesler-Museum sowie das Deutsche Stickmuster-Museum, das sich im Rokoko-Palais des Prinzengartens befindet. Das älteste noch in Betrieb befindliche Theater Deutschlands und gleichzeitig das älteste Barocktheater Europas ist das Schlosstheater Celle. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Celle, Markt 14-16, 29221 Celle, Tel. 05141/1212, www.region-celle.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Dannenberg'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Dannenberg'
Die liebenswerte Fachwerkstadt Dannenberg liegt inmitten einer reizvollen und malerischen Landschaft im östlichen Teil Niedersachsens. Wahrzeichen der Stadt sind der Waldemarturm, der Bergfried der ehemaligen Burg, und die St. Johannis-Kirche. Beide zusammen prägen heute das Panorama der Stadt Dannenberg. Neben natürlichen Schönheiten hat Dannenberg auch eine Fülle an Sehenswürdigkeiten vorzuweisen. Einen Einblick in die Siedlungsgeschichte der Stadt vermittelt das Museum im Waldemarturm. Ein besonderer Ort für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen ist das Ohmsche Haus. Hierbei handelt es sich um ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1656. Das historische Rathaus und ein historisches Feuerwehrmuseum im Ortsteil Neu-Tramm runden das Bild ab. Die urtümlichen Elbauen und die umliegende Landschaft lassen sich auf gut befestigten und ausgeschilderten Wegen sowohl zu Fuß, mit dem Rad und zu Pferde als auch auf einer idyllischen Kutschfahrt erkunden. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dannenberg, Am Markt 5, 29451 Dannenberg, Tel. 05861/808545, www.dannenberg.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Duderstadt'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Duderstadt'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Duderstadt'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Duderstadt'
Die charmante Stadt Dudersdtadt liegt im südlichen Harzvorland in der malerischen Kulturlandschaft des Eichsfeldes. Die mittelalterliche Silhouette der Stadt wird geprägt von mehr als 600 Bürger- bzw. Fachwerkhäusern verschiedener Stilepochen, von den mächtigen Türmen der St. Servatius und der St. Cyriakus-Kirche sowie dem Westerturm, dem Wahrzeichen der Stadt mit einer gedrehten Spitze, einem der ältesten Rathäuser Deutschlands mit drei Erkertürmen und der restaurierten Stadtmauer. Rekonstruierte Teile der ehemaligen Stadtmauer, wie der Georgsturm, der Pulverturm und der Wehrgang, machen die Geschichte Duderstadts bei einem Stadtrundgang für den Besucher erlebbar. Sehenswert ist auch das Heimatmuseum. Neben der Liebfrauenkirche und der Kapelle St. Martin bieten sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung an, wie die Burgruine Hanstein, die Burg Bodenstein, die Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen, die Teufelskanzel bei Lindewerra, der Seeburger See und vieles mehr. Das vor den Toren Duderstadts gelegene Heinz-Sielmann-Natur-Erlebniszentrum präsentiert auf großzügig angelegten Außenanlagen ein Bienenhaus, Damwild- und Reptiliengehege oder Stallungen und Gehegen für vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Duderstadt Marktstr. 66, 37115 Duderstadt Tel. 05527/841-19433, www.duderstadt.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Einbeck'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Einbeck'
Die ehemalige Hansestadt Einbeck, die flächenmäßig größte Stadt im Süden Niedersachsens, ist bekannt als Bierstadt mit einer jahrhundertealten Brautradition. Das sehr gut erhaltene historische Zentrum mit 400 beeindruckenden, wunderschön verzierten Fachwerkhäusern, die alle nach dem großen Brand von 1540 entstanden sind, vermitteln dem Besucher einen Eindruck vom einstigen Reichtum der Stadt. Zu den beeindruckendsten Bauwerken zählen das Brodhaus, das Rathaus, die gotische Münsterkirche und die Ratsapotheke. Mehrere Kirchen, das Wilhelm-Bendow-Theater, das Stadtmuseum Einbeck, die Wallanlagen mit Stadtmauer und die Stukenbrokvilla im gleichnamigen Park runden das kulturelle Angebot der Stadt Einbeck ab. In der malerischen Landschaft lassen sich ausgedehnte Wander- und Radtouren unternehmen und die Region erkunden. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Einbeck, Marktstraße 13, Tel. 05561/3131910 - www.einbeck.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Göttingen'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Göttingen'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Göttingen'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Göttingen'
Die Universitätsstadt Göttingen wurde erstmals im Jahre 953 urkundlich erwähnt. Der von einer mittelalterlichen Wallanlage umgebene Altstadtkern besticht mit vielen sehenswerten Gebäuden. In der Paulinerstraße haben sich zahlreiche Fachwerkbauten aus dem 15. bis 18. Jahrhundert erhalten. Wahrzeichen dieser beeindruckenden Stadt ist die Gänseliesel, eine Skulptur auf dem Marktbrunnen vor dem Rathaus. Eines der bedeutendsten Bauwerke ist die Kirche St. Jacobi in der Altstadt. Zur Kirche, zu deren Innenausstattung ein wertvoller Doppelflügelaltar zählt, gehört ein imposanter 72m hoher Turm. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Goslar'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Goslar'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Goslar'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Goslar'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Goslar'
Die tausendjährige Kaiserstadt Goslar lädt zur Entdeckungsreise ein. In der zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannten außergewöhnlichen Altstadt Goslars steht das Rathaus mit dem Huldigungssaal, indem sowohl die Decke als auch die Wände und die Fensternischen komplett mit Tafelgemälden ausgekleidet sind. Sehenswert ist auch der Zwinger, ein Batterieturm, der Bestandteil der Befestigungsanlagen der ehemaligen Kaiserstadt war. Am Fuße des Rammelsberges liegt die Kaiserpfalz mit dem Goslarer Kaiserstuhl. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hameln'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hameln'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hameln'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hameln'
Im Herzen des wunderschönen Weserberglandes liegt Hameln, bekannt durch die berühmte Sage vom Rattenfänger von Hameln. Das historische Stadtbild besticht mit einer Vielzahl prachtvoller Stein- und Fachwerkhäuser, von denen einige aus der Zeit der Renaissance stammen, wie beispielsweise das Rattenfängerhaus aus dem Jahr 1603. Ein weiterer Anziehungspunkt sind der Pulverturm und der Haspelmathturm, zwei Mauertürme der Stadtbefestigung. Auch die Pfortmühle, eine ehemalige Wassermühle aus dem 15. Jahrhundert, die im Stil des Deutschen Kaiserreichs errichtet wurde, ist sehenswert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Feriesnort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hann. Münden'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hann. Münden'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hann. Münden'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hann. Münden'
Im schönen Weserdurchbruchstal liegt Hann. Münden. Für sein eindrucksvolles Stadtbild erhielt die Drei-Flüsse-Stadt bereits mehrere Auszeichnungen. Die Altstadt von Hann. Münden beeindruckt mit einer Vielzahl restaurierter Fachwerkbauten im historischen Ortskern sowie mit mittelalterlichen Kirchen. Zu den bedeutendsten Bauten der Stadt gehören das historische Rathaus sowie das Welfenschloss, beides Bauwerke der Weserrenaissance. Im Herzen der Altstadt steht die dreischiffige St.-Blasius-Kirche, eine gotische Hallenkirche, deren Bau von Ende des 13. Jahrhunderts bis ins Jahr 1584 andauerte. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Weserstein, an dem sich die Anleger der Schiffstour auf der Weser befinden. 'Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen und hier entsteht durch diesen Kuß deutsch bis zum Meer der Weserfluss'. So lautet die Inschrift auf dem 70-Zentner-Quarzit Stein, der auf der, vor der historischen Altstadt gelegenen Insel Tanzwerder den Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser markiert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: 34346 Hann. Münden, Hann.Münden Marketing GmbH -
Rathaus / Lotzestraße 2, Tel.
+49(0)5541-75.313 - www.hann.muenden-tourismus.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Helmstedt'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Helmstedt'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Helmstedt'
Die ehemalige Universitäts- und Hansestadt Helmstedt mitten im Naturpark Elm-Lappwald blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die etwa im Jahre 952 beginnt. Zu den prächtigsten Bauwerken gehört das Juleum, ein Weser-Renaissancebau aus dem 16./17. Jahrhundert und einer der bedeutendsten Profanbauten seiner Epoche. Neben vielen Fachwerkbauten fallen noch das romanische Kloster Marienberg und das neugotische Rathaus auf. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hitzacker'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hitzacker'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Hitzacker'
Der anerkannte Kneipp-Kurort Hitzacker liegt inmitten des Biosphärenreservates im nördlichen Niedersachsen und ist Teil der Deutschen Fachwerkstraße. Die malerische Inselstadt in der Elbtalaue mit ihrer historischen Innenstadt mit eindrucksvollen Fachwerkhäusern bietet eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten. Zu ihnen gehören zweifellos das Archäologische Freilichtmuseum Hitzackers mit drei rekonstruierten Langhäusern, einem Grubenhaus und einem Totenhaus aus der bronzezeitlichen Siedlungsgeschichte. Sehenswert sind auch die Kateminer Mühle, die Fürstengräber von Marwedel, bei denen es sich um archäologische Funde aus der Kaiserzeit handelt, und das Jagdschloss und Waldmuseum im nahe gelegenen Göhrde. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hitzacker, Am Markt 7, 29456 Hitzacker Tel. 05862/96970, www.hitzacker.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Jork'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Jork'
Jork ist Zentrum eines der europaweit größten Obstanbaugebiete, des sogenannten 'Alten Lands'. Im Alten Land stehen zahlreiche alte Fachwerkhöfe mit typischen Altländer Toren. Beliebtes Ausflugsziel ist die im Ortsteil Borstel gelegene Mühle, ein Galerieholländer aus dem Jahr 1856. Eine Besonderheit im Ortsteil Moorende ist die Esteburg, ursprünglich eine Wasserburg. In der Nähe des Elbdeichs befinden sich mehrere Leuchttürme, die ebenfalls sehenswert sind. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Königslutter'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Königslutter'
Königslutter liegt am nördlichen Rand des Elms, dem größten geschlossenen Buchenwald in Norddeutschland. Die heutige Stadt Königslutter, entwickelte sich aus dem Dorf Lutter, welches 1150 das erste mal bezeugt wurde, aber sicherlich älter ist. Die historische Altstadt prägen liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und das Rathaus. Beeindruckendste Sehenswürdigkeit ist jedoch der mächtige romanische Kaiserdom. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Königslutter Am Markt 1, 38154 Königslutter Tel. 05353/912107, www.koenigslutter.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Lüchow'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Lüchow'
Die Kreisstadt Lüchow mit den schönen Fachwerkgiebeln liegt im östlichen Zipfel Niedersachsens. Als Zentrum des Hannoverschen Wendlands ist sie Teil der Deutschen Fachwerkstraße. Im Ortskern, stößt man am zentralen Marktplatz, auf ein einheitliches und ausgewogenes Architekturbild. Das schlichte und zweckmäßige Fachwerk, dessen Einheitlichkeit kein Zufall ist, enthält Stilelemente des frühen Biedermeier. Bei einem großen Brand von 1811 wurde fast die ganze Stadt vernichtet. Der Salzwedeler Baumeister Lietzmann baute Lüchow mit seinen stadtbildprägenden Giebeln in nur 2 Jahren wieder auf. Ein steinerner Zeitzeuge aus dem Mittelalter ist das Wahrzeichen der Stadt, der Amtsturm. Er war Teil des ehemaligen Schlosses und beherbergt heute das Museum zum Thema Stadtgeschichte. In Lüchows unmittelbarer Umgebung beginnt das einmalige Rundlingsgebiet, wobei sich die Dörfer mit ihren einheitlichen Fachwerkbauernhäusern um einen zentralen Dorfplatz gruppieren. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Wendland e.V. - Burgstr. 2, 29439 Lüchow ( Wendland ) - Tel. 0 58 41 - 96 11 821 - www.region-wendland.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Nienburg'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Nienburg'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Nienburg'
Dort, wo die Weser einen ihrer vielen Bögen macht zwischen Bremen und Minden liegt Nienburg, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum an der Mittelweser. Nienburg war seinerzeit Gründungsmitglied der Deutschen Märchenstraße. Die Stadt wurde 1025 erstmals urkundlich erwähnt und war im Mittelalter wichtige Festungsstadt am Weserübergang. Liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude, Burgmannshöfe wie der Posthof, der Hakenhof oder der Fresenhof, Ackerbürger- oder Patrizierhäuser zeugen von der reichen Geschichte Nienburgs. Das historische Rathaus mit seiner Utlucht stammt aus der Zeit der Weserrenaissance. Der Stockturm, vermutlich das älteste Gebäude Nienburgs, ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Er ist der Rest der einstigen Wasserburg der Grafen von Hoya. Die Pfarrkirche St. Martin, Hauptkirche der Stadt wurde im Stil der Norddeutschen Backsteingotik errichtet. Reste mittelalterlicher Ausmalungen, Bildwerke, Sarkophage, wertvolle Grabmale befinden sich im Inneren. Vor der Kirche stehen Skulpturen von Karl dem Großen und Widukind. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Nienburg, Lange Str. 18, Tel. 05021/917630 - www.mittelweser-tourismus.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Northeim'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Northeim'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Northeim'
Die ehemalige Hansestadt Northeim ist der Fläche nach die zweitgrößte Stadt im Süden Niedersachsens. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die gut erhaltene Altstadt von Northeim mit zahlreichen Fachwerkhäusern aus dem 16.-18. Jahrhundert und Teilen der einstigen Stadtmauer. Zu den besonders interessanten Bauwerken in der Altstadt zählen die evangelische St.-Sixti-Kirche, die größte Bürgerkirche Northeims, und die sogenannte 'Alte Wache', die früher als Garnisonswache der Stadtkommandanten diente und heute als Seniorenbegegnungsstätte. Auch das Schloss im Stadtteil Imbshausen mit einem beeindruckenden Schlosspark, dem Wieterturm - einem Aussichtsturm inmitten Northeims - und verschiedene Denkmäler sind interessante Ausflugsziele. Viele Burgen und Klöster wie das ehemalige Zisterzienserkloster Wiebrechtshausen und das alte Kloster Sankt Blasien am Northeimer Münster, machen die Geschichte der Region Northeim erlebbar. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Northeim, Am Münster 6, Tel. 05551/913066 - www.northeim-touristik.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Osterode am Harz'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Osterode am Harz'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Osterode am Harz'
Das landschaftlich reizvolle Osterode liegt am südwestlichen Rand des Harzes. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört die von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgebene Altstadt mit autofreier Fußgängerzone und vielen sehenswerten Fachwerkhäusern. Hoch über der Stadt thronen die St. Aegidienkirche und die Ruine der alten Welfenburg. Ein Paradies für Naturfreunde und Wanderer sind die schroffen Felsenschluchten, reißenden Bäche und malerischen Täler der einzigartigen, naturbelassenen Landschaft. Für anspruchsvolle Wandertouren bieten sich der 'Harzer-Hexen-Stieg, der 'Harzer Baudensteig', der 'Försterstieg' und der 'Karstwanderweg' an. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Osterode am Harz, Eisensteinstraße 1, 37520 Osterode Tel. 05522/318-333, www.osterode.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Rinteln'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Rinteln'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Rinteln'
Die Straßen von Rinteln zeichnen den Verlauf der ehemaligen Festung bis heute nach. Die Stadt präsentiert sich mit schönen Fachwerkbauten um den Marktplatz und in den Seitengassen sowie dem alten Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Der Prinzenhof ist ein imposanter Renaissance-Fachwerkbau. In Schaumburg erhebt sich die gleichnamige Burganlage mit Haupt- und Vorburg sowie mächtigem Bergfried. Darüber ragt die Paschenburg auf, ein im Jahre 1842 im Stil eines klassischen Jagdschlosses erbautes Forst- und Gasthaus. Sportbegeisterten bietet das Reiseziel ein umfangreiches Freizeitangebot. Bowlingcenter, Kartbahn, Reit- und Tennisanlage, Skatepark, Freizeitbad sowie Fitness- und Wellnesscenter laden zu aktiver Betätigung und zu entspannten und erholsamen Ferien ein. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Stade'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Stade'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Stade'
Die Fachwerkstadt Stade mit ihren vier Ortschaften Bützfleth, Hagen, Haddorf und Wiepenkathen liegt am Ufer der Unterelbe im Bundesland Niedersachsen. Das historische Zentrum ist umgeben von den ehemaligem Wallanlagen und dem Burggraben. Inmitten der beeindruckenden Altstadt liegt der Hansehafen, damals das Herz der Hansestadt. Hier befindet sich in einem ehemaligen Speichergebäude der sogenannte Schwedenspeicher, der heute als Museum dient. Kultur wird in Stade groß geschrieben. Sehenswürdigkeiten wie ein ehemals fahrbarer und heute denkmalgeschützter Hafenkran aus dem Jahr 1927, die Kirchen St. Cosmas und Damian sowie St. Wilhadi, das Johanniskloster, das historische Rathaus und zahlreiche Museen, wie das Heimatmuseum, ein Freilichtmuseum auf der Insel, ein Technik- und Verkehrsmuseum, die Festung Grauerort oder das Museumsschiff Greundieck, machen Stade zu einem interessanten Reiseziel für einen erlebnisreichen Urlaub. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stade, Hansestraße 16, Tel. 04141/409170 - www.stade-tourismus.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Stadthagen'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Stadthagen'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Stadthagen'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Stadthagen'
Stadthagen liegt zwischen Hannover und Minden am Bückeberg. Neben zahlreichen liebevoll restaurierten Fachwerkgebäuden lohnen das ehemalige fürstliche Schloss Stadthagen, das Heimatmuseum 'Amtspforte', das Alte Rathaus, das Haus zum Wolf und das Haus 'Goldener Engel', die Wallanlagen und der alte Festungsturm einen Besuch. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadthagen, Am Markt 1, Tel. 05721/926070 - www.stadthagen.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Wolfenbüttel'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Wolfenbüttel'
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte - Wolfenbüttel'
Wolfenbüttel ist zweifellos eine der schönsten Städte Niedersachsens. Beim Bummel durch die Altstadt mit ihren über 600 Fachwerkhäusern und verwunschenen Winkeln wie 'Klein Venedig' wird die Vergangenheit lebendig. Repräsentative Plätze wie der Stadtmarkt mit dem mächtigen Rathaus und beeindruckende Kirchenbauten wie die Hauptkirche 'Mariae Beatae Virginis', der erste protestantische Großkirchenbau in Deutschland, zeugen von der historischen Bedeutung der alten Residenzstadt. Über vier Jahrhunderte, bis 1735, residierten die Welfenherzöge in Wolfenbüttel. Wolfenbüttel ist die erste nach Plan gebaute Renaissance-Stadt Deutschlands, und das prächtige Schloss beherrscht das Stadtbild. Nur einen Steinwurf entfernt liegt die weltbekannte Herzog August Bibliothek. Von ihren Bücherschätzen war bereits Giacomo Casanova begeistert. Hier hat das einst teuerste Buch der Welt, das 'Evangeliar Heinrichs des Löwen', seinen endgültigen Platz gefunden. Literaturfreunde können anschließend den Spuren des berühmtesten Bibliothekars der 'Bibliotheca Augusta', Gotthold Ephraim Lessing, folgen. Denn gleich nebenan liegt das spätbarocke Lessinghaus, in dem der große Dichter und Aufklärer während seiner Wolfenbütteler Jahre wohnte und so bedeutende Werke wie 'Nathan der Weise' schrieb. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: 38300 Wolfenbüttel, Tourist-Information
Stadtmarkt 7, Tel. +49(0)5331-86.280 www.wolfenbuettel-tourismus.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Niedersachsen'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Deutsche Fachwerkstädte - Route 1 NiedersachsenBad Essen - Bad Gantersheim - Bleckede - Bückeburg - Burgdorf - Buxtehude - Celle - Dannenberg - Duderstadt - Einbeck - Göttingen - Hameln - Hann. Münden - Helmstedt - Hitzacker - Jork - Königslutter - Lüchow - Nienburg - Northeim - Osterode - Rinteln - Stade - Stadthagen - Wolfenbüttel
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 2 Rheinland-PfalzAlzey - Bernkastel-Kues - Bacharach - Ediger-Eller - Kobern-Gondorf - Meisenheim - Monreal - Oberwesel - Rhens
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 3 Nordrhein-WestfalenBad Driburg - Bad Salzuflen - Delbrück - Eslohe - Freudenberg - Gütersloh - Haan - Hattingen - Herdecke - Herford - Herten - Hilchebach - Hövelhof - Höxter - Minden - Monschau - Rheda-Wiedenbrück - Salzkotten - Schwerte - Soest - Tecklenburg - Unna - Warstein - Wülfrath
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 4 Sachsen-Anhalt-ThüringenBad Langensalza - Bad Salzungen - Bleicherode - Halberstadt - Leinefeld-Worbis - Mühlhausen - Nordhausen - Osterwieck - Quedlinburg - Salzwedel - Schmalkalden - Stolberg - Treffurt - Vacha - Wernigerode
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-NordAlsfeld - Bad Arolsen - Bad Hersfeld - Bad Wildungen - Dillenburg - Eschwege - Frankenberg - Fritzlar - Grünberg - Haiger - Hann. Münden - Herborn - Hessisch-Lichtenau - Hofgeismar - Homberg-Efze - Homberg-Ohm - Korbach - Lauterbach - Marburg - Melsungen - Rotenburg an der Fulda - Schlitz - Schwalmstadt - Spangenberg - Wanfried - Wetzlar - Witzenhausen - Wolfhagen
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-SüdBad Camberg - Bensheim - Braunfels - Büdingen - Butzbach - Dieburg - Dreieich - Eltville - Erbach - Gelnhausen - Groß-Umstadt - Hadamar - Hanau - Idstein - Lich - Limburg - Michelstadt - Oberursel - Reichelsheim - Schotten - Seligenstadt - Steinau an der Straße - Trebur - Zwingenberg
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 7 Baden-Württemberg - NordBacknang - Bad Wimpfen - Besigheim - Bietigheim-Bissingen - Esslingen - Leonberg - Marbach - Markgröningen - Maulbronn - Mosbach - Schorndorf - Schwäbisch Hall - Tauberbischofsheim - Vaihingen an der Enz - Waiblingen - Wertheim
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - SüdAlpirsbach - Altensteig - Bad Urach - Bad Waldsee - Biberach an der Riß - Blaubeuren - Calw - Dornstetten - Gengenbach - Haslach - Herrenberg - Kirchheim unter Teck - Meersburg - Nagold - Pfullendorf - Riedlingen - Schiltach - Thübingen
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 BayernAltdorf - Bad Windsheim - Bamberg - Gemünden - Hersbruck - Herzogenaurach - Iphofen - Karlstadt - Kronach - Lohr am Main - Miltenberg - Nürnberg - Ochsenfurt - Roth - Rothenburg ob der Tauber - Schwabach
|
Niedersachsen ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland von rund 47.600km² steht unter den 16 deutschen Ländern auf dem zweiten Platz hinter Bayern und nimmt bei einer Einwohnerzahl von rund 7,86 Millionen Platz vier ein. Neben der Landeshauptstadt Hannover gibt es fünf weitere Großstädte.
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte'- Route 1 - Niedersachsen
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Borkum mit Schiff und Zugfahrt
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte'- Route 1 - Niedersachsen
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Borkum mit Schiff und Zugfahrt
|
Youtube Deutsche Fachwerkstraße
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag