Reiseführer 'Sehenswertes im Weserbergland'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Niedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland in Deutschland. Es entstand mit Gründung der Bundesrepublik durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe. Von den Ostfriesischen Inseln bis zum Harz liegen zahlreiche attraktive Urlaubsregionen. Das Weserbergland ist eine Mittelgebirgslandschaft beiderseits der Weser zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica innerhalb des Niedersächsischen Berglands. Die größte zusammenhängende Waldfläche des Weserberglandes liegt auf dem Solling im Naturpark Solling-Vogler. Dessen Bewaldung setzt sich, nur durch das inselartige Uslarer Becken und das schmale Wesertal unterbrochen, nach Süden zu Reinhardswald und Bramwald hin fort. Baugeschichtlich bedeutsam war die Epoche der Renaissance, die sich in vielen Schlossanlagen im Stil der Weserrenaissance widerspiegelt. Kennzeichen sind Utlucht, Zierquader, Bossensteine und der welsche Giebel. Grundsätzlich wurden repräsentative Bauten in Stein- und Fachwerkbauweise errichtet, verputzt und farbig gestaltet. Der Sandstein stammt aus den Brüchen von Obernkirchen im Schaumburger Land und wurde von dort über die Weser in alle Welt transportiert. _/iw
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap- Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap- Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap- Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Aerzen - Region Weserbergland
Zwischen Hameln und Bad Pyrmont liegt der Marktflecken Aerzen im idyllischen Hummetal des Weserberglands. Die zahlreichen Burganlagen belegen die Bedeutung des Ortes im Mittelalter. Die Domänenburg wurde 1293 erstmals urkundlich genannt und beherbergt heute von Wassergräben umgeben ein Kulturzentrum. Schloss Schwöbber ist ein in den 1570er Jahren erbautes dreiflügeliges Wasserschloss der Weserrenaissance. Ab etwa dem Jahr 1510 bis 1919 gehörte das Schloss dem niedersächsischen Adelsgeschlecht der Münchhausen, dem auch der berühmte Lügenbaron entstammt. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bad Gandersheim - Region Weserbergland
Reiseführer Bad Gandersheim - Region Weserbergland
Reiseführer Bad Gandersheim - Region Weserbergland
Die Stadt Bad Gandersheim im Flusstal der Gande ist als Kultur- , Kur- und Festspielstadt überregional bekannt. Den mittelalterlichen Stadtkern zieren das historische Fachwerkhaus 'Am Bracken', das historische Rathaus, das nach einem Brand 1580 wieder aufgebaut wurde, sowie die romanische Stiftskirche mit ihrem mächtigen Westwerk und die Georgskirche als älteste Pfarrkirche. _/iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bad Pyrmont - Region Weserbergland
Reiseführer Bad Pyrmont - Region Weserbergland
Als sogenanntes 'Fürstenbad' beherbergte Bad Pyrmont bereits in früheren Jahrhunderten die europäische Prominenz aus Adel und Politik, und hat sich mit seinen zahlreichen Quellen vom Heilbad zu einer Wellnessoase mitten im Weserbergland entwickelt. Historische Gebäude, großzügige Alleen und blühende Gartenanlagen verschaffen dem Kurort südländisches Ambiente. Gut ausgeschilderte Wege rund um den traditionsreichen Kurort führen durch die wunderschöne Natur. Auf der BahnRadRoute Hellweg-Weser, eine der reizvollsten Radstrecken im Weserbergland, radelt man vom Schiedersee kommend nach Bad Pyrmont. Weiter durch das romantische Emmertal, an der Weserrenaissance-Perle 'Schloss Hämelschenburg' vorbei, erreicht man den Weserradweg, Deutschlands bekanntesten Radweg. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Pyrmont, Touristinformation - Europa-Platz 1, - Tel. 05281/940511 - www.badpyrmont.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bevern - Region Weserbergland
Reiseführer Bevern - Region Weserbergland
Bevern liegt im Weserbergland. Schloss Bevern ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Weserrenaissance. Erbaut wurde es von 1603 bis 1612. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bodenwerder - Region Weserbergland
Reiseführer Bodenwerder - Region Weserbergland
Reiseführer Bodenwerder - Region Weserbergland
Im schönen Weserbergland liegt die Münchhausenstadt Bodenwerder, ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Person des Barons von Münchhausen spielt hier eine wichtige Rolle, was Münchhausen-Brunnen, Münchhausen-Museum und ein Münchhausenspiel am Rathaus belegen. Sehenswert sind auch die Überreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung, einige Altstadthäuser und die Kirche. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bückeburg - Region Weserbergland
Reiseführer Bückeburg - Region Weserbergland
Reiseführer Bückeburg - Region Weserbergland
Die ehemalige Residenzstadt Bückeburg im Naturpark Weserbergland präsentiert viele Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Bückeburg mit Park und Mausoleum des Fürstenhauses Schaumburg- Lippe sowie die Stadtkirche, erbaut 1611-1615. Viel Interessantes bieten das Museum der Stadt und das Hubschraubermuseum. In der fürstlichen Hofreitschulte kann man unterschiedliche Barockpferderassen bewundern und ein historisches Marstallmuseum besuchen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Duderstadt - Region Weserbergland
Reiseführer Duderstadt - Region Weserbergland
Reiseführer Duderstadt - Region Weserbergland
Reiseführer Duderstadt - Region Weserbergland
Die charmante Stadt Dudersdtadt liegt im südlichen Harzvorland in der malerischen Kulturlandschaft des Eichsfeldes. Die mittelalterliche Silhouette der Stadt wird geprägt von mehr als 600 Bürger- bzw. Fachwerkhäusern verschiedener Stilepochen, von den mächtigen Türmen der St. Servatius und der St. Cyriakus-Kirche sowie dem Westerturm, dem Wahrzeichen der Stadt mit einer gedrehten Spitze, einem der ältesten Rathäuser Deutschlands mit drei Erkertürmen und der restaurierten Stadtmauer. Rekonstruierte Teile der ehemaligen Stadtmauer, wie der Georgsturm, der Pulverturm und der Wehrgang, machen die Geschichte Duderstadts bei einem Stadtrundgang für den Besucher erlebbar. Sehenswert ist auch das Heimatmuseum. Neben der Liebfrauenkirche und der Kapelle St. Martin bieten sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung an, wie die Burgruine Hanstein, die Burg Bodenstein, die Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen, die Teufelskanzel bei Lindewerra, der Seeburger See und vieles mehr. Das vor den Toren Duderstadts gelegene Heinz-Sielmann-Natur-Erlebniszentrum präsentiert auf großzügig angelegten Außenanlagen ein Bienenhaus, Damwild- und Reptiliengehege oder Stallungen und Gehegen für vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. _/iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Duderstadt Marktstr. 66, 37115 Duderstadt Tel. 05527/841-19433, www.duderstadt.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Einbeck - Region Weserbergland
Reiseführer Einbeck - Region Weserbergland
Reiseführer Einbeck - Region Weserbergland
Reiseführer Einbeck - Region Weserbergland
Die ehemalige Hansestadt Einbeck, die flächenmäßig größte Stadt im Süden Niedersachsens, ist bekannt als Bierstadt mit einer jahrhundertealten Brautradition. Das sehr gut erhaltene historische Zentrum mit 400 beeindruckenden, wunderschön verzierten Fachwerkhäusern, die alle nach dem großen Brand von 1540 entstanden sind, vermitteln dem Besucher einen Eindruck vom einstigen Reichtum der Stadt. Zu den beeindruckendsten Bauwerken zählen das Brodhaus, das Rathaus, die gotische Münsterkirche und die Ratsapotheke. Mehrere Kirchen, das Wilhelm-Bendow-Theater, das Stadtmuseum Einbeck, die Wallanlagen mit Stadtmauer und die Stukenbrokvilla im gleichnamigen Park runden das kulturelle Angebot der Stadt Einbeck ab. In der malerischen Landschaft lassen sich ausgedehnte Wander- und Radtouren unternehmen und die Region erkunden. _/iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Einbeck, Marktstraße 13, Tel. 05561/3131910 - www.einbeck.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Emmerthal - Region Weserbergland
In Emmerthal beeindruckt Schloss Hämelschenburg mit der Schlosskirche St. Marien, einem der ältesten protestantischen Kirchenbauten in Norddeutschland. Das repräsentative Schloss gehört deutschlandweit zu den wenigen komplett erhaltenen Renaissanceanlagen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Fürstenberg - Region Weserbergland
Reiseführer Fürstenberg - Region Weserbergland
Der anerkannte Erholungsort Fürstenberg an der Weser ist überregional bekannt für seine Porzellanmanufaktur, deutschlandweit die drittälteste. Teil dieser Porzellanmanufaktur war früher auch das Schloss Fürstenberg. Heute befindet sich im Schloss neben einem Restaurant und einem Schlosscafé auch ein Museum mit ausgewählten Objekten einer umfassenden Porzellansammlung. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Göttingen - Region Weserbergland
Reiseführer Göttingen - Region Weserbergland
Reiseführer Göttingen - Region Weserbergland
Reiseführer Göttingen - Region Weserbergland
Die Universitätsstadt Göttingen wurde erstmals im Jahre 953 urkundlich erwähnt. Der von einer mittelalterlichen Wallanlage umgebene Altstadtkern besticht mit vielen sehenswerten Gebäuden. In der Paulinerstraße haben sich zahlreiche Fachwerkbauten aus dem 15. bis 18. Jahrhundert erhalten. Wahrzeichen dieser beeindruckenden Stadt ist die Gänseliesel, eine Skulptur auf dem Marktbrunnen vor dem Rathaus. Eines der bedeutendsten Bauwerke ist die Kirche St. Jacobi in der Altstadt. Zur Kirche, zu deren Innenausstattung ein wertvoller Doppelflügelaltar zählt, gehört ein imposanter 72m hoher Turm. _/iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Hameln - Region Weserbergland
Reiseführer Hameln - Region Weserbergland
Reiseführer Hameln - Region Weserbergland
Reiseführer Hameln - Region Weserbergland
Reiseführer Hameln - Region Weserbergland
Im Herzen des wunderschönen Weserberglandes liegt Hameln, bekannt durch die berühmte Sage vom Rattenfänger von Hameln. Das historische Stadtbild besticht mit einer Vielzahl prachtvoller Stein- und Fachwerkhäuser, von denen einige aus der Zeit der Renaissance stammen, wie beispielsweise das Rattenfängerhaus aus dem Jahr 1603. Ein weiterer Anziehungspunkt sind der Pulverturm und der Haspelmathturm, zwei Mauertürme der Stadtbefestigung. Auch die Pfortmühle, eine ehemalige Wassermühle aus dem 15. Jahrhundert, die im Stil des Deutschen Kaiserreichs errichtet wurde, ist sehenswert. _/iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Hann. Münden - Region Weserbergland
Reiseführer Hann. Münden - Region Weserbergland
Reiseführer Hann. Münden - Region Weserbergland
Reiseführer Hann. Münden - Region Weserbergland
Im schönen Weserdurchbruchstal liegt Hann. Münden. Für sein eindrucksvolles Stadtbild erhielt die Drei-Flüsse-Stadt bereits mehrere Auszeichnungen. Die Altstadt von Hann. Münden beeindruckt mit einer Vielzahl restaurierter Fachwerkbauten im historischen Ortskern sowie mit mittelalterlichen Kirchen. Zu den bedeutendsten Bauten der Stadt gehören das historische Rathaus sowie das Welfenschloss, beides Bauwerke der Weserrenaissance. Im Herzen der Altstadt steht die dreischiffige St.-Blasius-Kirche, eine gotische Hallenkirche, deren Bau von Ende des 13. Jahrhunderts bis ins Jahr 1584 andauerte. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Weserstein, an dem sich die Anleger der Schiffstour auf der Weser befinden. 'Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen und hier entsteht durch diesen Kuß deutsch bis zum Meer der Weserfluss'. So lautet die Inschrift auf dem 70-Zentner-Quarzit Stein, der auf der, vor der historischen Altstadt gelegenen Insel Tanzwerder den Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser markiert. _/iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: 34346 Hann. Münden, Hann.Münden Marketing GmbH - Rathaus / Lotzestraße 2, Tel. +49(0)5541-75.313 - www.hann.muenden-tourismus.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Hessisch Oldendorf - Region Weserbergland
Reiseführer Hessisch Oldendorf - Region Weserbergland
Viele historische Stätten und imposante Bauwerke bietet Hessisch Oldendorf. Neben sehenswerten Fachwerkhäusern bereichert der Münchhausenhof, einer der größten Adelshöfe der Weserrenaissance, das Stadtbild. Die romanische Klosteranlage des Damenstifts Fischbeck ist ein eindrucksvolles Beispiel der mittelalterlichen Klostertradition. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang der Weser - Bodenwerder
Reiseführer Sehenswertes entlang der Weser - Bodenwerder
Am Nordwestrand des Solling im oberen Wesertal liegt Holzminden. In der historischen Altstadt blieben zahlreiche schöne Fachwerkbauten erhalten. Das spektakuläre Reichspräsidentenhaus mit Glockenspiel und Tordurchfahrt entstand erst 1929. Die Lutherkirche mit romanischem Turm ist das Wahrzeichen der Stadt. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Kirchbrak - Region Weserbergland
Inmitten des Weserberglandes am Fluss Lenne, liegt Kirchbrak. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist die Kirche St. Michael, eine sogenannte Wehrkirche, die etwa um 1000 n. Chr. erbaut wurde. Im Ortsteil Westerbrak lädt das Rittergut Westerbrak mit einem barocken Garten aus dem Jahr 1726 zu einem Besuch ein. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Nörten-Hardenberg - Region Weserbergland
Am westlichen Ausläufer des Nörtener Waldes liegt die Gemeinde Nörten-Hardenberg. Neben Schloss Hardenberg aus dem 18. Jahrhundert und dem Kloster Marienstein mit seiner mittelalterlichen Krypta ist die Ruine der Burg Hardenberg sehenswert. Diese Doppelburg thront auf einer von steilen Felswänden geprägten Felskuppe. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Northeim - Region Weserbergland
Reiseführer Northeim - Region Weserbergland
Reiseführer Northeim - Region Weserbergland
Reiseführer Northeim - Region Weserbergland
Reiseführer Northeim - Region Weserbergland
Die ehemalige Hansestadt Northeim ist der Fläche nach die zweitgrößte Stadt im Süden Niedersachsens. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die gut erhaltene Altstadt von Northeim mit zahlreichen Fachwerkhäusern aus dem 16.-18. Jahrhundert und Teilen der einstigen Stadtmauer. Zu den besonders interessanten Bauwerken in der Altstadt zählen die evangelische St.-Sixti-Kirche, die größte Bürgerkirche Northeims, und die sogenannte 'Alte Wache', die früher als Garnisonswache der Stadtkommandanten diente und heute als Seniorenbegegnungsstätte. Auch das Schloss im Stadtteil Imbshausen mit einem beeindruckenden Schlosspark, dem Wieterturm - einem Aussichtsturm inmitten Northeims - und verschiedene Denkmäler sind interessante Ausflugsziele. Viele Burgen und Klöster wie das ehemalige Zisterzienserkloster Wiebrechtshausen und das alte Kloster Sankt Blasien am Northeimer Münster, machen die Geschichte der Region Northeim erlebbar. _/iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Northeim, Am Münster 6, Tel. 05551/913066 - www.northeim-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Rinteln - Region Weserbergland
Reiseführer Rinteln - Region Weserbergland
Reiseführer Rinteln - Region Weserbergland
Reiseführer Rinteln - Region Weserbergland
Reiseführer Rinteln - Region Weserbergland
Die Straßen von Rinteln zeichnen den Verlauf der ehemaligen Festung bis heute nach. Die Stadt präsentiert sich mit schönen Fachwerkbauten um den Marktplatz und in den Seitengassen sowie dem alten Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Der Prinzenhof ist ein imposanter Renaissance-Fachwerkbau. In Schaumburg erhebt sich die gleichnamige Burganlage mit Haupt- und Vorburg sowie mächtigem Bergfried. Darüber ragt die Paschenburg auf, ein im Jahre 1842 im Stil eines klassischen Jagdschlosses erbautes Forst- und Gasthaus. _/iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Stadthagen - Region Weserbergland
Reiseführer Stadthagen - Region Weserbergland
Reiseführer Stadthagen - Region Weserbergland
Reiseführer Stadthagen - Region Weserbergland
Stadthagen, die Kreisstadt des Schaumburger Landes, liegt zwischen Hannover und Minden am Bückeberg. Die Anlage des Stadtgartens mit altem Lustschlösschen, Teich, Schlosspark und Springbrunnen, lädt in Stadthagen zu gemütlichen Spaziergängen ein. Das ehemalige fürstliche Schloss Stadthagen, das Heimatmuseum 'Amtspforte', das Alte Rathaus, das Haus zum Wolf und das Haus 'Goldener Engel', die Wallanlagen, die die Altstadt umgeben, oder ein alter Festungsturm am Viehmarkt lohnen einen Besuch. _/iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadthagen, Am Markt 1, Tel. 05721/926070 - www.stadthagen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Stadtoldendorf - Region Weserbergland
Reiseführer Stadtoldendorf - Region Weserbergland
Am Rand des Naturparks Solling-Vogler liegt Stadtoldendorf, das vom Försterbergturm mit seinem markanten Fachwerkgeschoss überragt wird. Dem Dichter Wilhelm Raabe, der einige Zeit im Ort lebte, ist eine Plakette an einem Fachwerkgebäude am Markt gewidmet. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Uslar - Region Weserbergland
Reiseführer Uslar - Region Weserbergland
Im südlichen Weserbergland am Rande des Solling liegt Uslar mit seiner historischen Altstadt, deren Gebäude sich entlang der Langen Straße gruppieren. An ihrem Ende steht das historische Fachwerkrathaus von 1476 mit dem Sandsteinlöwen davor und der St. Johanniskirche mit ihrem prächtigen Flügelaltar dahinter. Ein restaurierter alter Sattelhof beherbergt das städtische Heimatmuseum. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Niedersachsen ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland von rund 47.600km² steht unter den 16 deutschen Ländern auf dem zweiten Platz hinter Bayern und nimmt bei einer Einwohnerzahl von rund 7,86 Millionen Platz vier ein. Neben der Landeshauptstadt Hannover gibt es fünf weitere Großstädte.
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte'- Route 1 - Niedersachsen
|
Reiseführer Straße der Weserrenaissance
|
Online Reiseführer Sehenswertes entlang der Weser
|
Reiseführer Deutschen Märchenstraße
|
Reiseführer Oranierroute - Ein Erlebnis für Kulturfreunde
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Borkum mit Schiff und Zugfahrt
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag