Reiseführer Deutsche Märchenstraße -
Die Deutsche Märchenstraße ist eine 600km lange Reiseroute durch Deutschland. Diese Ferienstraße nimmt ihren Anfang in der Stadt Hanau und führt durch die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen nach Bremen. Im Jahr 1975 gründete sich die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Märchenstraße und entwickelte das Routenkonzept der Ferienstraße. Sie verbindet Landschaften und Orte miteinander, die in irgendeiner Art und Weise Bezug zu deutschen Sagen und Märchen haben. Die Stadt Hanau als Geburtsort der Gebrüder Grimm bot sich als idealer Ausgangspunkt an. Dornröschens Märchenschloss, die Ruine der Sababurg, ist im Reinhardswald nahe Kassel zu entdecken. Etappenziel ist auch Bodenwerder, der Geburtsort des Freiherrn von Münchhausen, der für seine Lügengeschichten bekannt ist. Hameln ist bekannt für die Rattenfängersage. In Alsfeld finden Interessierte das Rotkäppchenhaus und in Bad Wildungen wartet das Schneewittchenmuseum auf einen Besuch. Die Deutsche Märchenstraße führt aber nicht nur zu märchenhaften Orten, sondern auch durch insgesamt acht wunderschöne Naturparks mit malerischen Flüssen und Bergen inmitten abwechslungsreicher und traumhafter Landschaften. Viele Städte liegen auch an der Deutschen Fachwerkstraße und der Via Regia von Spanien nach Polen.
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Tipp für Hotels, Reiseveranstalter, Reise-Blogger:
Unsere kostenfreien online-Reiseführer können Sie jederzeit auf Ihrer Homepage/Internetseite verlinken. Wir nehmen auch informative Tourismusinfos als Link auf.
Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen online-Reiseführer in gedruckter Form ?
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diesen online Reiseführer in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen! Die Erstellung von individuellen Reiseführern ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Kartenvorlage (c) OpenStreetMap
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Kartenvorlage (c) OpenStreetMap
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Kartenvorlage (c) OpenStreetMap
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Kartenvorlage (c) OpenStreetMap
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hanau
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hanau
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hanau
Die Gebrüder-Grimm-Stadt Hanau ist die sechstgrößte Stadt in Hessen und liegt im Osten des Rhein-Main-Gebietes. Das malerische Städtchen Steinheim am Main ist neben der Kernstadt der größte Stadtteil Hanaus und lädt mit seinen vielen Attraktionen zu einem Besuch ein. Das Reiseziel liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und ist Ausgangspunkt für die hessische Apfelweinstraße und die Deutsche Märchenstraße und ist Ausgangspunkt für die hessische Apfelweinstraße und die Deutsche Märchenstraße. In der Altstadt kann man das Deutsche Goldschmiedehaus, die Marienkirche und den Schlossgarten Hanau besuchen. Die Neustadt beherbergt die Wallonisch-Niederländische Kirche und das Brüder-Grimm-Nationaldenkmal vor dem Neustädter Rathaus. Die Fenster des Rathauses verwandeln sich jedes Jahr in der Adventszeit in einen wunderschönen und gleichzeitig größten Adventskalender Hessens.Überregional bekannt ist Steinheim wegen seiner Altstadt mit zahlreichen aufwendig und stilgerecht restaurierten Fachwerkhäusern. In der malerischen Altstadt liegt Schloss Steinheim mit dem Schlossmuseum. Das Museum teilt sich in zwei Abteilungen. Die eine befasst sich mit regionaler Vor- und Frühgeschichte und die andere mit der Ortsgeschichte Steinheims. Von der ehemaligen Burg- und Schlossanlage sind noch Teile der Ring- und Stützmauern sowie der 26 Meter hohe Bergfried erhalten. Besonders sehenswert ist Schloss Philippsruhe im Westen der Stadt. Das prachtvolle Landschloss im Barockstil gehört zu den bedeutendsten Kultur- und Baudenkmälern in Hessen. Umgeben ist es von einem reizvollen Schlosspark mit Skulpturenpark, Amphitheater, Belvedere und einer Orangerie. Im Schloss befinden sich das historische Museum zur Hanauer Geschichte und regionaler Kunst- und Kulturgeschichte sowie ein Papiertheater-Museum. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hanau-Steinheim Am Markt 14-18, 63450 Hanau-Steinheim Tel. 06181/295-950, www.Hanau.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Steinau an der Straße
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Steinau an der Straße
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Steinau an der Straße
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Steinau an der Straße
Die Gebrüder-Grimm-Stadt Steinau a. d. Straße liegt umgeben von Rhön, Vogelsberg und Spessart an der Deutschen Märchenstraße, der Deutschen Fachwerkstraße und der Via Regia. Zudem ist Steinau a. d. Straße Station auf dem berühmten Jakobsweg. Der historische Stadtkern mit vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und die Stadtmauer mit der Bellinger und der Marborner Warte, beides Wehrtürme, sind immer wieder Ziel vieler Besucher. Im schönsten und prächtigsten Fachwerkhaus der Stadt lebten die weltbekannten Brüder Grimm. Im früheren Amtshaus und heutigen Museum Brüder Grimm-Haus verbrachten Sie ihre Kindheit. Heute werden hier mit modernen, interaktiven Mitteln das Leben, das Werk und die weltbekannten Märchen der Brüder Grimm lebendig. Das Museum Steinau an der Straße ist deutschlandweit das einzige Museum, das die Geschichte der alten Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig zeigt. Der eindrucksvolle Bau von Schloss Steinau ist das am besten erhaltene Renaissanceschloss in Hessen. Die fünfeckige Schlossanlage mit ihrem Bergfried präsentiert sich als eine Mischung aus mittelalterlicher Burg, Festung und Wohnschloss. Lohnend ist ein Aufstieg zum 41m hohen Bergfried mit einer herrlichen Aussicht auf die Stadt, den Spessart und das Kinzigtal. Weitere Sehenswürdigkeite sind die Katharinen- und die Reinhardskirche sowie die Tropfsteinhöhle 'Teufelshöhle'. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Steinau an der Straße, Brüder-Grimm-Straße 70, 36396 Steinau an der Straße Tel. 06663/96310
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Freiensteinau an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Riedeselscher Amtshof, Kirche von Freiensteinau, Pfarrhaus, Scheunenmuseum Hof & Art
Freiensteinau im südlichen Vogelsberg liegt an der Deutschen Märchenstraße, da die Gebrüder Grimm auf ihrem Weg von Steinau an der Straße nach Alsfeld durch Freiensteinau gezogen sind. Weithin gut sichtbar auf einer Anhöhe liegt die 1721-24 errichtete Kirche von Freiensteinau und der Riedeselsche Amtshof aus dem Jahre 1689. Das Pfarrhaus ist ein gut erhaltenes Fachwerkhaus hessisch-thüringischer Art. Neben dem Amtshof befindet sich ein steinener Ziehbrunnen von 1688, gegenüber liegt die Thingstätte, der frühere Gerichtsplatz von Freiensteinau. Die Kirche in Nieder-Moos wurde in den Jahren 1784-90 von Johann Georg Linck aus Brückenau erbaut. Das Scheunenmuseum Hof & Art mit dem Kesselhaken Museum im Dorf Reichlos, ist ebenfalls einen Besuch wert. Der Premiumwanderweg 'Drei Seen Tour' führt durch gepflegte Pfade und weiche Wald- und Freizeitwege. Ein weiteres Highlight ist das Konzertereignis im Vogelsberg, der Nieder-Mooser Konzertsommer, der jedes Jahr in der Zeit von Juli bis September in der Kirche Nieder-Mooser stattfindet.
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gemeinde Freiensteinau, Alte Schulstr. 5, 36399 Freiensteinau, www.freiensteinau.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Herbstein an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Hessens höchste Heilquelle im Naturpark Hoher Vogelsberg, historisch-herzlich-heilsam
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Herbstein Tel. 06643/960019, www.herbstein.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Alsfeld
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Alsfeld
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Weinhaus , Walpurgiskirche, Minigerode-Haus
Die romantische Fachwerkstadt Alsfeld liegt am Südwestrand des Knüllgebirges inmitten einer Mittelgebirgslandschaft zwischen dem Vogelsberg und der Schwalm. Aufgrund ihrer Lage an der 'Straße durch die kurzen Hessen' wuchs der Handel und die Zünfte entwickelten sich, die Bürger konnten wunderschöne Häuser errichten. Genau dieser Reichtum spiegelt sich auch heute noch in den Straßen und Gassen Alsfelds wieder. In der historischen Altstadt von Alsfeld sind mehr als 400 Fachwerkhäuser erhalten. Für den Erhalt der alten Gebäude erhielt die Stadt, als eine von fünf Städten europaweit, die Auszeichnung 'Europäische Modellstadt für Denkmalschutz'. Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus in Rähmbauweise, das Weinhaus, an dem sich heute noch der Pranger befindet, die Walburgiskirche aus dem 13. Jahrhundert oder die Dreifaltigkeitskirche sind Ziel vieler Besucher. /iw
Deutsche Fachwerkstädte in Hessen - Route 5
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Center Alsfeld, Markt 3, 36304 Alsfeld, Tel. 06631-182165, www.alsfeld.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Marburg
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Marburg
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Marburg
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Marburg
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Landgrafenschloss, historisches Rathaus, Elisabethkirche
Am Ufer der Lahn liegt die Stadt Marburg. Hoch über der Universitätsstadt Marburg thront das aus dem 13. Jahrhundert stammende Landgrafenschloss. Im Schloss ist das Museum für Kulturgeschichte untergebracht. Zudem beherbergt es den mit 420m² größten gotischen Profansaal in Deutschland. Lohnend ist auch ein Besuch der Kasematten, der rund um das Schloss gelegenen unterirdischen Geschützstände. Die Stadt beherbergt zudem die erste gotische Hallenkirche Deutschlands aus dem 13. Jahrhundert mit zwei 80 m hohen Türmen und einem Hochaltar aus dem Jahre 1290. Von dieser Elisabethkirche im Tal erstreckt sich hangaufwärts das Ensemble vorbildlich sanierter Fachwerkhäuser und altehrwürdiger Kirchen, traditionsreicher Cafés und Studentenkneipen sowie Einkaufsmöglichkeiten in attraktiven Geschäftsräumen. Der Heimatmaler Otto Ubbelohde ließ sich für seine Illustrationen zu den Grimm’schen Märchen inspirieren. /iw
Deutsche Facherkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Marburg Stadt und Land Tourismus - Tel. +49(0)6421-9912-0
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Lahntal an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Lahntal, Otto-Ubbelohde-Haus, Atelier des Malers und Illustrators der Märchen der Brüder Grimm
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lahntal, Tel. 06420/82300, www.lahntal.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Schwalmstadt
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Schwalmstadt
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Schwalmstadt
Schwalmstadt liegt am Westrand des Knüllgebirges im Herzen des Kurhessischen Berglandes zwischen Kassel und Marburg. Der Ort verfügt über zwei Stadtkerne, Treysa und Ziegenhain. Zudem ist das Reiseziel Schwalmstadt Mitglied der Deutschen Märchenstraße, eine der begehrtesten und ältesten Ferienrouten in Deutschland. Zu den Sehenswürdigkeiten in Treysa gehören die Totenkirche mit ‚Buttermilchturm‘, das Alte Hospital, der Hexenturm, das Rathaus und der Johannisbrunnen sowie der Meteorit von Treysa, ein astronomischer Fund in einem kleinen Waldstück nahe Rommershausen. Außerdem verfügt Ziegenhain über die besterhaltenste Wasserfestungsanlage in Deutschland, im Stadtteil Trutzhain über die Wallfahrtskirche Maria Hilf sowie das ehemalige Kriegsgefangenenlager Trutzhein. Auch die wunderschönen Fachwerkgebäude in den historischen Altstädten Ziegenhain und Treysa sollte man sich unbedingt ansehen. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schwalm Touristik e.V., Paradeplatz 7, 34613 Schwalmstadt, Tel. 06691/207-400, schwalmstadt@rotkaeppchenland.de, www.rotkaeppchenland.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Willingshausen an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Willingshausen Älteste Malerkolonie Europas im Rotkäppchenland
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Willingshausen, Tel. 06697/1418, www.malerkolonie.de, www.willingshausen.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Schrecksbach an der Deutschen Märchenstraße
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Hersfeld
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Hersfeld
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Hersfeld
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stiftsruine, Stiftsmuseum, Katharinenturm
Bad Hersfeld ist sowohl Festspielstadt als auch Kurstadt und liegt im Nordosten Hessens. Die Hersfelder Festspiele werden in der größten romanischen Kirchenruine Europas, der Stiftsruine abgehalten. Dabei spielt die Ruine selbst, mit ihren beeindruckenden Mauern und imposanten romanischen Bögen eine besondere Rolle und verleiht dem Ganzen eine eigene Atmosphäre. Das grüne Herz von Bad Hersfeld ist der Kurpark der Jahreszeiten, eine 7 Hektar große Oase mit verschiedenen Erlebnisbereichen. Die älteste öffentliche Grünanlage, die Leonhard Müller Anlage, beherbergt historische und neuzeitliche Elemente. Viele Sehenswürdigkeiten, wie der Katharinenturm im Klosterbezirk mit der ältesten datierten Glocke Deutschlands, der Lullusglocke, die gotische Stadtkirche, deren Turm das Wahrzeichen der Stadt ist, wunderschöne Fachwerkhäuser in der Fußgängerzone oder der Markt mit seinen alten Patrizierhäusern aus der Zeit der Gotik, warten auf einen Besuch. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Hersfeld: Am Markt 1, 36251 Bad Hersfeld, Tel. 06621-201274, touristinfo@bad-hersfeld.de, www.bad-hersfeld.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Knüllwald an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Knüllwald mitten im Rotkäppchenland mit Wolf und Bär im Wildpark Knüll
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Knüllwald, Tel. 05681/930808, www.knuelltouristik.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Homberg-Efze
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Homberg-Efze
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Homberg-Efze
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Homberg/Efze
Die Kleinstadt Homberg (Efze) liegt im Norden des Bundeslands Hessen. Das einzigartige Panorama der Stadt reicht von den Höhen des Knüllgebirges bis zum Rand der nordhessischen Senke. Die Fachwerkstadt Homberg bietet sich mit ihrem mittelalterlichen Flair für Spaziergänge an. Einige interessante Bauwerke der Stadt sind zwei getrennte aber fast vollständig erhaltene Stadtbefestigungsanlagen, das 1704 errichtete Rathaus, eine Vielzahl wunderschöner Fachwerkhäuser, das Gotische Haus, das um 1425 erbaute und somit älteste Haus Hombergs, eine Windmühle vor dem ehemaligen Holzhäusertor, die Hohlebach-Mühle und zwei rekonstruierte Zeugen historischer Wasserversorgung, der sogenannte Radbrunnen und eine Zisterne. Interessant ist der Besuch einer Türmerwohnung in der Nähe des Marktplatzes. Eine Reise wert ist auch die hoch über der Stadt thronende Hohenburg. Sie beherbergt den tiefsten gemauerten Basaltbrunnen in ganz Deutschland. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Homberg (Efze), Marktplatz 19, 34576 Homberg (Efze), Tel. 05681-939161,touristinfo@homberg-efze.eu, www.homberg-efze.eu
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Fritzlar
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Fritzlar
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Fritzlar
Die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar liegt im nordhessischen Bergland. Das Stadtbild wird geprägt von eindrucksvollen Stein- und Fachwerkhäusern, dem Marktplatz mit dem Rolandsbrunnen, der ehemaligen Münze und der fast vollständig erhaltenen Stadtbefestigung, die den mittelalterlichen Stadtkern umgibt. Teil der Stadtbefestigung ist der mit 37m höchste noch erhaltene städtische Wachturm Deutschlands, der ‚Graue Turm‘. Einst gehörten zur Stadtbefestigung 23 Wehrtürme. Vollständig erhalten sind heute nur noch zehn, von neun weiteren sind noch Turmstümpfe zu sehen. Neben Historischem hat Fritzlar noch viele weitere touristische Attraktionen zu bieten. Eine von ihnen ist das um 1580/90 erbaute Hochzeitshaus, der größte Fachwerkbau Nordhessens, das das Geschichts- und Heimatmuseum der Stadt beherbergt. Auch die romanisch-gotische Stiftskirche St. Peter, der sogenannte ‚Dom‘, das Dommuseum mit Domschatz, zahlreiche weitere Kirchen, das Rathaus und viele wunderschöne Fachwerkhäuser aus den 15.-18. Jahrhundert sind lohnende Ausflugsziele. Von der frühen Besiedlung des Gebietes um die einst selbstständige waldeckische Stadt Züschen zeugen verschiedene Felsritzzeichnungen, die sowohl am Riesenstein wie auch am Steinkammergrab, das aus dem 3. bis 4. Jahrtausend v. Chr. stammt, zu sehen sind. Eine weitere Sehenswürdigkeit im Ort ist Schloss Garvensburg, das Ende des 19. Jahrhundert im Stil des Historismus errichtet wurde. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Fritzlar Zwischen den Krämen 5, 34560 Fritzlar Tel. 05622/988643
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Wildungen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Wildungen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Wildungen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Wildungen
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Nikolaus, Stadttor, Schloss Friedrichstein
Im westlichen Nordhessen im schönen Waldecker Land liegt das Staatsbad und Heilbäderzentrum Bad Wildungen. Überragt wird die Stadt vom Barockschloss Friedrichstein, das von 1707-1714 erbaut wurde. Sehenswert inmitten der Altstadt ist die evangelische Stadtkirche, eine im 14. Jahrhundert erbaute spätgotische Hallenkirche. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Staatsbad Bad Wildungen Tel. 05621-96567.41
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Frankenberg
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Frankenberg
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Frankenberg
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Frankenberg
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Steinhaus, Liebfrauenkirche, Oberhof und Unterhof in Viermünden
In Frankenberg beeindruckt das historische Rathaus mit seinen 10 Türmen, wovon jeder einzelne eine Zunft repräsentiert, die staunenden Betrachter. Überragt wird der Stadtkern mit seinen zahlreichen restaurierten Fachwerkbauten von der mehr als 700 Jahre alten gotischen Liebfrauenkirche. Das Steinhaus von 1240 ist das älteste Gebäude Frankenbergs. Weitere Sehenswürdigkeiten sind neben der 1358 erstmals erwähnten Walkemühle die Überreste fränkischer Festungsanlagen aus den Jahren um 520, Mauerreste der Stadtbefestigung und der aus dem 13. Jahrhundert stammende Hexenturm. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung Frankenberg (Eder) - Tel. 06451-505-0
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Waldeck
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Waldeck
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Waldeck
Mitten in Deutschland am idyllischen Edersee, liegt die Stadt Waldeck mit einem vielfältigen Freizeitangebot. Der Edersee mit der Edertalsperre im Naturpark Kellerwald-Edersee ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mit einer Gondel der Waldecker Bergbahn ist die im 12. Jahrhundert. erbaute mächtige Anlage von Schloss Waldeck, das Wahrzeichen Waldecks, bequem zu erreichen. Oberhalb des Ortsteiles Ober-Werbe auf einem Kalkfelsen steht die Ruine des Klosters Werbe, eines der reizvollsten Klöster des Waldecker Landes. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Waldeck, Tel. 05634-709-0, www.waldeck.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Wolfhagen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Wolfhagen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Wolfhagen
Die historische Fachwerkstadt Wolfhagen liegt im Land der Brüder Grimm. Sehenswert ist der Marktplatz mit der Alten Wache, dem Märchenbrunnen mit dem Wolf und dem Geißlein. Er symbolisiert das Wolfhager Stadtmärchen (Der Wolf und die sieben Geißlein) und die enge Verbundenheit mit den Gebrüdern Grimm, dem Alten Rathaus mit dem Grimms Märchenkeller, in dem Märchen- und Autorenlesungen, Kindertheater, Trauungen u.a. Veranstaltungen durchgeführt werden. Die gotische Stadtkirche St. Anna mit ihrem weithin die Stadtsilhouette beherrschenden mächtigen Turm, historische, sehr gut restaurierte und gepflegte Fachwerkhäuser, Plätze und verwinkelte Gässchen im über 775 Jahre alten Stadtkern vermitteln den Eindruck von Idylle und Harmonie. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: StadtInfo - Burgstraße 33-35, D-34466 Wolfhagen - Tel. 05692 / 602-102
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Schauenberg an der Deutschen Märchenstraße
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Niederstein an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Niedenstein Luftkurort mit märchenhaftem Ausblick vom Hessenturm und Märchenpate von König Drosselbart
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Niedenstein, Tel. 05624/99930, www.niedenstein.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Gudensberg an der Deutschen Märchenstraße
Idyllisch im geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Chattengau gelegen, präsentiert sich die kleine Gemeinde Gudensberg. Mehrere vor- und frühgeschichtliche Funde zeugen von seiner frühen Besiedlung. Neben zahlreichen Fachwerkhäusern lockt Gudensberg mit der Kapelle des einstigen Hospitals zum Heiligen Geist und dem Gefangenenturm, der letzte noch erhaltene Turm der Stadtbefestigung. Hoch über der Stadt erhebt sich die Ruine der Obernburg. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gudensberg, Tel. 05603/9330, www.gudensberg.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Baunatal an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Baunatal märchenhaft mit dem Brauhaus Knallhütte, Geburts- und Lebenshaus der „Märchenfrau“ der Brüder Grimm
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Baunatal, Tel. 0561/95379580, www.baunatal-bewegt.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Kassel
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Kassel
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Kassel
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Kassel
Die über 1000 Jahre alte hessische Metropole Kassel, die ‚Hauptstadt der Märchenstraße‘, ist vor allem durch die documenta bekannt, die weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Die documenta findet seit 1955 alle fünf Jahre statt. Die Stadt Kassel beherbergt zudem eine Vielzahl historischer Gebäude aus unterschiedlichen Epochen. Der älteste Kirchenbau der Stadt ist die evangelische Brüderkirche. Das Ottoneum war das erste freistehende Theater in Deutschland und beherbergt heute ein Naturkundemuseum. Im Bergpark Wilhelmshöhe steht das klassizistische Schloss Wilhelmshöhe, das durch sein Museum mit Antikensammlung und weltberühmter Gemäldegalerie international bekannt ist. Die Löwenburg wurde ab 1793 als künstliche Burgruine als Lustschloss im Bergpark errichtet. Die Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herkules, das Wahrzeichen Kassels, überragt auf einer Pyramide auf dem höchsten Punkt des Karlsbergs die gesamte Parkanlage. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information - Tel. +49(0)561-7077-07, www.kassel-marketing.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Nieste an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Nieste Märchenhafte Wanderregion am GrimmSteig mit der märchenhaften Königsalm
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Nieste, Tel. 05605/944120, www.nieste.de, www.grimmsteig.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Kaufungen an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Kaufungen Historische Stiftskirche und Stiftsareal, malerische Altortskerne, Regionalmuseum und Bergwerkmuseum
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kaufungen, Tel. 05605/8020, www.kaufungen.eu
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Helsa an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Helsa, Historisches Fachwerkdorf, Wanderregion GrimmSteig
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Helsa, Tel. 05605/80080, www.helsa.eu
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Grossalmerode an der Deutschen Märchenstraße
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hessisch-Lichtenau
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hessisch-Lichtenau
Das malerische Fachwerkstädtchen Hessisch Lichtenau liegt im Naturpark Meißner-Kaufunger-Wald, am Fuße des Hohen Meißners an der Deutschen Märchenstraße. Diese Straße führt von der Brüder-Grimm-Stadt Hanau bis in den Norden zu den Bremer Stadtmusikanten. In der Altstadt findet man neben dem im Jugendstil erbauten Kanzler Feige Brunnen viele wunderschöne Fachwerkhäuser, die gotische Stadtkirche und das alte Rathaus, in dem sich heute ein Restaurant und die Stadtbücherei befinden. Sagen, Mythen und Märchen rund um die Märchengestalt Frau Holle sind in Hessisch Lichtenau lebendig. Das Herzstück des Frau-Holle-Parks ist eine Statue, die sich an einem offenen Rundbogenfenster eines Mauerteiles befindet. Seit Herbst 2011 hat im Rathaus der Stadt ein Frau-Holle-Museum, das sogenannte ‚Holleum‘, geöffnet. Eine historische Sehenswürdigkeit im Ortsteil Reichenbach ist die romanische Kirche. Westlich des Ortes steht die Ruine der Burg Reichenbach, von der nur noch der alte Bergfried erhalten ist. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hessisch Lichtenau, Landgrafenstraße 43, 37235 Hessisch Lichtenau, Tel. 05602-807.180, www.hessisch-lichtenau.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Sooden-Allendorf
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Sooden-Allendorf
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Sooden-Allendorf
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Sooden-Allendorf
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Sooden-Allendorf
Eine Urkunde belegt die Existenz des Ortes Allendorf mit den Salzquellen bereit für Ende des 8. Jahrhunderts. Weit über Tausend Jahre war das Salz wirtschaftliche Grundlage der Stadt an der Werra. Heute speisen die Quellen das Gradierwerk in Bad Sooden. Der Reichtum der Bürger durch die Salzproduktion zeigt sich in Allendorf eindrücklich in der historischen Altstadt mit ihren prächtigen Fachwerkhäusern, dem historischen Rathaus, dem Rathof und der St. Crucis Kirche. Schloss Rothestein wurde im 19. Jahrhundert errichtet. An die jüngste Vergangenheit erinnert das Grenzmuseum Schifflersgrund. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Sooden-Allendorf, Landgraf-Philipp-Platz 1-2, 37242 Bad Sooden-Allendorf, Tel. 05652 95870, www.bad-sooden-allendorf.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Witzenhausen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Witzenhausen
Die Kirschen- und Universitätsstadt Witzenhausen liegt im romantischen Werratal. Sie präsentiert sich mit einem attraktiven Bestand an Fachwerkbauten im historischen Stadtkern. Ein weiterer sehenswerter Bau ist das historische Rathaus, ein dreigeschossiger Renaissancebau mit achteckigem Turm. Auffallend ist auch das historische Ensemble aus Wehrturm und einem Teil der Stadtmauer. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Witzenhausen, Am Markt 12, 37213 Witzenhausen, Tel. 05542-60010, www.kirschenland.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Heiligenstadt an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Heilbad Heiligenstadt, Hier trafen sich die Brüder Grimm zur letzten Besprechung vor Beginn der Arbeiten am Deutschen Wörterbuch
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Heiligenstadt, Tel. 03606/677141, www.heilbad-heiligenstadt.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Ebergötzen an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Ebergötzen, In der „Herrenmühle“, heute ein Museum, werden Max und Moritz lebendig, Europäisches Brotmuseum
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ebergötzen, Tel. 05507/7181, www.wilhelm-busch-muehle.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Bovenden an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Bovenden, Sagenhafte Burg Plesse – erschienen im Band „Deutsche Sagen“ der Brüder Grimm
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bovenden, Tel. 0551/82010, www.bovenden.de, www.freunde-burgplesse.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hann. Münden
Reiseführer Deutsche Märchenstraße -Hann. Münden
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hann. Münden
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hann. Münden
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Dr. Eisenbart-Haus, Welfenschloss, Rotunde, Hagelturm
Im schönen Weserdurchbruchstal liegt Hann. Münden. Für sein eindrucksvolles Stadtbild erhielt die Drei-Flüsse-Stadt bereits mehrere Auszeichnungen. Die Altstadt von Hann. Münden beeindruckt mit einer Vielzahl restaurierter Fachwerkbauten im historischen Ortskern sowie mit mittelalterlichen Kirchen. Zu den bedeutendsten Bauten der Stadt gehören das historische Rathaus sowie das Welfenschloss, beides Bauwerke der Weserrenaissance. Im Herzen der Altstadt steht die dreischiffige St.-Blasius-Kirche, eine gotische Hallenkirche, deren Bau von Ende des 13. Jahrhunderts bis ins Jahr 1584 andauerte. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Weserstein, an dem sich die Anleger der Schifffahrt auf der Weser befinden. 'Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen und hier entsteht durch diesen Kuß deutsch bis zum Meer der Weserfluss'. So lautet die Inschrift auf dem 70-Zentner-Quarzit Stein, der auf der, vor der historischen Altstadt gelegenen Insel Tanzwerder den Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser markiert. /iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: 34346 Hann. Münden, Hann.Münden Marketing GmbH - Rathaus / Lotzestraße 2, Tel. +49(0)5541-75.313 - www.hann.muenden-tourismus.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Immenhausen an der Deutschen Märchenstraße
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hofgeismar
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hofgeismar
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hofgeismar
Die Fachwerkstadt Hofgeismar mit ihren sieben Stadtteilen liegt im Drei-Länder-Eck Hessen/Westfalen/Niedersachsen. Den Beinamen ‚Dornröschenstadt‘ verdankt sie den Brüdern Grimm und ihrem berühmten Märchenschloss, der Sababurg im Reinhardswald im Hofgeismarer Stadtteil Sababurg. Zeit nehmen sollten sich Besucher auch für den Urwald Sababurg, eines der ältesten Naturschutzgebiete Hessens mit Buchen, Erlen und Alteichen, manche über 800 Jahre alt und den Tierpark Sababurg. Stille Altstadtwinkel und historische Fachwerkbauten verleihen der Stadt einen ganz besonderen Reiz. Sehenswert sind zudem die Altstädter Kirche aus dem 12. bis 14. Jahrhundert sowie die Neustädter Kirche, die zwischen 1341 und 1421 errichtet wurde. Geschichte erleben können die Besucher in verschiedenen Museen, Kirchen, bei spannenden Führungen und am Rande der Stadt im ehemaligen Bad Hofgeismar, der Parkanlage Gesundbrunnen. Nördlich der Stadt auf einem Basaltkegel befinden sich die Ruinen der Burg Schöneberg aus dem 12. Jahrhundert. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro, Tel. 05671/999-222, www.reinhardswald.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Trendelburg an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Trendelburg, Burg Trendelburg, Rapunzels Turm. Legende vom See der Riesenschwester Trendul
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Trendelburg, Tel. 05675/7499-18, www.trendelburg.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Wahlsburg an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Wahlsburg, Weser-Überquerung mit der Märchenfähre
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wahlsburg, Tel. 05572/93780, www.wahlsburg.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Fürstenberg
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Fürstenberg
Der anerkannte Erholungsort Fürstenberg an der Weser ist überregional bekannt für seine Porzellanmanufaktur, deutschlandweit die drittälteste. Teil dieser Porzellanmanufaktur war früher auch das Schloss Fürstenberg. Heute befindet sich im Schloss neben einem Restaurant und einem Schlosscafé auch ein Museum mit ausgewählten Objekten einer umfassenden Porzellansammlung. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro Fürstenberg, Tel. 05271/401161, www.fuerstenberg-schloss.com
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Polle an der Deutschen Märchenstraße
Sehenswürdigkeiten: Polle, Romantische Freilichtbühne auf der Burgruine mit Aschenputtelspielen
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Polle, Tel. 05533/411, www.polle-weser.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bodenwerder
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bodenwerder
Im schönen Weserbergland liegt die Münchhausenstadt Bodenwerder, ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Person des Barons von Münchhausen spielt hier eine wichtige Rolle, was Münchhausen-Brunnen, Münchhausen-Museum und ein Münchhausenspiel am Rathaus belegen. Sehenswert sind auch die Überreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro Bodenwerder, Tel. 05533/405-41, www.muenchhausenland.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hameln
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hameln
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hameln
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hameln
Im Herzen des wunderschönen Weserberglandes liegt Hameln, bekannt durch die berühmte Sage vom Rattenfänger von Hameln. Das historische Stadtbild besticht mit einer Vielzahl prachtvoller Stein- und Fachwerkhäuser, von denen einige aus der Zeit der Renaissance stammen, wie beispielsweise das Rattenfängerhaus aus dem Jahr 1603. Ein weiterer Anziehungspunkt sind der Pulverturm und der Haspelmathturm, zwei Mauertürme der Stadtbefestigung. Auch die Pfortmühle, eine ehemalige Wassermühle aus dem 15. Jahrhundert, die im Stil des Deutschen Kaiserreichs errichtet wurde, ist sehenswert. /iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro Hameln, Tel. 05151/957823, www.hameln.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hessisch Oldendorf
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hessisch Oldendorf
Viele historische Stätten und imposante Bauwerke bietet Hessisch Oldendorf. Neben sehenswerten Fachwerkhäusern bereichert der Münchhausenhof, einer der größten Adelshöfe der Weserrenaissance, das Stadtbild. Die romanische Klosteranlage des Damenstifts Fischbeck ist ein eindrucksvolles Beispiel der mittelalterlichen Klostertradition. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro, Tel. 05751/403980, ww.westliches-weserbergland.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Oeynhausen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Oeynhausen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bad Oeynhausen
Sehenswürdigkeiten: historisches Kurviertel, Kaiserpalais, Kurpark, Wandelhalle, Theater im Park
Die Kurstadt Bad Oeynhausen liegt am Rande des Wiehengebirges. Der älteste urkundliche Nachweis stammt aus dem Jahre 753. Im Kurpark der Stadt steht der prächtige Bau des Kaiserpalais, der für verschiedenste Veranstaltungen genutzt wird. Besonders eindrucksvoll ist die neue Wandelhalle gegenüber dem Kurtheater in Form eines Halbkreises mit ionischen und dorischen Säulen. Im Theater im Park kann man Konzerten und Gastspielen beiwohnen. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro, Tel. 05731/1300, www.badoeynhausen.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Nienburg
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Nienburg
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Nienburg
Dort, wo die Weser einen ihrer vielen Bögen macht zwischen Bremen und Minden liegt Nienburg, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum an der Mittelweser. Nienburg war seinerzeit Gründungsmitglied der Deutschen Märchenstraße. Die Stadt wurde 1025 erstmals urkundlich erwähnt und war im Mittelalter wichtige Festungsstadt am Weserübergang. Liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude, Burgmannshöfe wie der Posthof, der Hakenhof oder der Fresenhof, Ackerbürger- oder Patrizierhäuser zeugen von der reichen Geschichte Nienburgs. Das historische Rathaus mit seiner Utlucht stammt aus der Zeit der Weserrenaissance. Der Stockturm, vermutlich das älteste Gebäude Nienburgs, ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Er ist der Rest der einstigen Wasserburg der Grafen von Hoya. Die Pfarrkirche St. Martin, Hauptkirche der Stadt wurde im Stil der Norddeutschen Backsteingotik errichtet. Reste mittelalterlicher Ausmalungen, Bildwerke, Sarkophage, wertvolle Grabmale befinden sich im Inneren. Vor der Kirche stehen Skulpturen von Karl dem Großen und Widukind. /iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Nienburg, Lange Str. 18, Tel. 05021/917630 - www.mittelweser-tourismus.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Verden - Region Mittelweser
Reiseführer Verden - Region Mittelweser
Reiseführer Verden - Region Mittelweser
Reiseführer Verden - Region Mittelweser
Die geschichtsträchtige Stadt Verden an der Aller beherbergt Sehenswürdigkeiten aus mehreren Jahrhunderten. Sie ist als Dom-, Reiterstadt und Stadt an der Aller bekannt. Schon vom malerischen Panoramablick an der Aller lassen sich bedeutende Bauwerke erkennen. Dazu gehört das Alte Rathaus, ein Barockbau aus dem 18. Jahrhundert, der bei Umbauarbeiten von 1903-1905 um einen Turm im Stil des Historismus erweitert wurde. Die spätromanische St. Andreas-Kirche aus der Zeit um 1200 beherbergt die Grabplatte des Bischofs Yso von Verden. Zu den ältesten Backsteinkirchen Norddeutschlands gehört die um 1150 errichtete St. Johanniskirche. Über der Stadt erhebt sich der Dom, dessen Bau 1490 abgeschlossen war. Sein Kreuzgang stammt aus dem Jahr 1170. Beim Erkunden des Doms kann an der Außenmauer der Steinerne Mann entdeckt werden. Hinter diesem verbirgt sich eine lehrreiche Sage eines unehrenhaften Küsters. Wenige Gehminuten von ihm entfernt, befindet sich der Störtebekerbrunnen. /iw
Weitere aktuelle Infos: Tourist-Information Verden (Aller), Große Straße 40, 27283 Verden, Tel. 04231/12345, www.verden.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hansestadt Bremen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hansestadt Bremen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hansestadt Bremen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hansestadt Bremen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hansestadt Bremen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hansestadt Bremen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hansestadt Bremen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hansestadt Bremen
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Hansestadt Bremen
Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Roland, Dom, Marktplatz, Schnoorviertel, Böttchergasse, Schloss Schönebeck
Die Hansestadt Bremen liegt beidseitig der Weser und bildet zusammen mit Bremerhaven einen Zweistädtestaat. Sie gehört wie Berlin und Brandenburg zu den europäischen Metropolregionen Deutschlands. Prägend für Bremen war viele Jahrhunderte die Schifffahrt, die auch heute noch einen wichtigen Wirtschaftszweig darstellt. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Wahrzeichen Bremens sind der steinerne Roland vor dem Rathaus und die Bremer Stadtmusikanten in Bronze an der Westmauer des Bremer Rathauses. Der Blick des Roland ist auf den markanten Bau des Doms St. Petri gerichtet mit dem Dom-Museum und der Ostkrypta, die den sogenannten Bleikeller beherbergt, in dem um 1698 mehrere Mumien entdeckt wurden. Neben vielen anderen Museen sind das Haus der Bremer Kaufmannschaft mit seiner kostbaren Ausstattung, Haus Schütting, die Böttcherstraße und das ‚Schnoor‘ in der Bremer Altstadt sehenswert. Es ist eines der ältesten Viertel der Stadt mit kleinen Häusern, schmalen Gassen und einer Kirche, dessen Bezeichnung auf das alte Schiffshandwerk zurückgeht. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Mühle am Wall, die letzte von ehemals acht Mühlen aus dem 17./18. Jahrhundert. Im Schloss Schönebeck in Bremen-Vegesack lohnt ein Besuch des Heimatmuseums. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro, Tel. 0421/3080010, www.bremen-tourismus.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Buxtehude
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Buxtehude
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Buxtehude
Das geschichtsträchtige Buxtehude, das auch als Märchenstadt bekannt ist, liegt an der Deutschen Märchenstraße. Die Stadt beherbergt zahlreiche interessante Bauwerke. Sehenswert in der Altstadt sind der Marschturmzwinger sowie mehrere historische Bürgerhäuser, die teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen. Die dreischiffige Backsteinkirche St.-Petri gehört zu den ältesten Bauwerken Buxtehudes. /iw
'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro, Tel. 04161/5012345, www.buxtehude.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bremerhaven
Reiseführer Deutsche Märchenstraße - Bremerhaven
Sehenswürdigkeiten: Hafen, Deutsches Schifffahrtsmuseum, Auswandererhaus, hist. Museum, Schleusen, Zoo am Meer
Bremerhaven mit seinem maritimen Flair, gehört dank seines Überseehafens zu den größten europäischen Hafenstädten. Besonderer Anziehungspunkt der Stadt sind die beeindruckenden 'Hafenwelten Bremerhaven', ein maritim geprägtes Viertel mit zahlreichen, einzigartigen Attraktionen wie dem Deutschen Schifffahrtsmuseum, dem Historischen Museum Bremerhaven, dem U-Boot 'Wilhelm Bauer' und dem Deutschen Auswandererhaus. Sehenswert sind zudem die Kaiserschleuse und die Nordschleuse, wobei die Nordschleuse zu den größten Kammerschleusen weltweit gehört. Von der Aussichtsplatform des Atlantic-Hotel-Sail-City bietet sich ein herrlicher Blick über Stadt und Hafen. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag