VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Emsland - Oldenburger Land - Osnabrücker Land Online Travel Guide
Sehenswertes in Niedersachsen 2 zwischen Ems und Weser

Reiseführer NiedersachsenReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen'

Städte und Orte im Emsland - Oldenburger Land und Osnabrücker Land

Region Emsland: Bad Bentheim** - Bunde - Leer*** - Lingen* - Meppen*

Region Oldenburger Land: Cloppenburg - Harpstedt-Reckum - Oldenburg** - Visbek** - Wildeshausen-Kleinenkneten**

Region Osnabrücker Land: Bad Essen** - Bad Iburg** - Bad Laer - Bad Rotenfelde - Osnabrück***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer Emsland - Oldenburger Land und Osnabrücker Land

Niedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland in Deutschland. Es entstand mit Gründung der Bundesrepublik durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe. Von den Ostfriesischen Inseln bis zum Harz liegen zahlreiche attraktive Urlaubsregionen. Dazu gehört auch eine Vielzahl natürlicher Seen, wobei das Steinhuder Meer der größte See ist. Von den 86 Talsperren finden sich die meisten im Harz. Zahlreiche Naturparks laden zu erholsamen Wanderungen und Spaziergängen in die abwechslungsreichen Landschaften ein. In der Landeshauptstadt Hannover beeindrucken die weitläufigen Herrenhäuser Gärten. Die Region zwischen Ems und Weser ist altes Kulturland, wie die zahlreichen Großsteingräber und Megalithanlagen besonders bei Wildeshausen und Visbeck bezeugen. Im Mittelalter zeigten die ansässigen Landesherren mit mächtigen Burganlagen wie in Bad Bentheim und Bad Iburg sowie in Oldenburg und Osnabrück ihre territorialen Ansprüche. Malerische giebelgeschmückte Rathäuser und liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude zieren die historischen Altstädte, die vom erfolgreichen Handels- und Handwerkswesen der Menschen zeugen. Besonders zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet die ehemalige Hansestadt Osnabrück mit ihrem Dom. _/iw
Straße der Megalithkultur: Auf der Straße der Megalithkultur sind auf einer Strecke von 330km von Osnabrück über Ostercappeln, Belm-Vehrte, Wallenhorst, Bramsche, Ankum, Berge, Bippen, Fürstenau, Freren, Thuine, Lingen (Ems), Meppen, Sögel, Werlte, Lastrup, Cloppenburg, Visbek, Großenkneten, Wildeshausen, Dötlingen, Ganderkesee bis nach Oldenburg 33 spannende archäologische Stationen in Nordwestdeutschland zu entdecken. Die mehr als 70 Großsteingräber stammen aus der Jungsteinzeit (etwa 3500-2800 v.Chr.). Das Projekt 'Straße der Megalithkultur' soll zu einem besseren Verständnis der Lebenswelten von Menschen beitragen, die vor über 5000 Jahren in Nordwestdeutschland gelebt haben. An den 33 Stationen werden die Gräberfunktion und ihre Konstruktion, die Jenseitsvorstellungen, das Naturverständnis und das Alltagsleben thematisiert. Die Ferienstraße führt in einzelnen Fällen auch zu bronze- und eisenzeitlichen Grabhügelgruppen aus jüngerer Zeit. Einige dieser Megalithanlagen und Großsteingräber finden Sie in diesemReiseführer. _/iw
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen'

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Niedersachsen

Reiseführer NiedersachsenKartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer NiedersachsenKartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa


... Reiseführer Grafschaft Bentheim / Emsland

. Bad Bentheim** - Region Grafschaft Bentheim / Emsland

Reiseführer Bad BentheimReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Bentheim - Region Emsland

Reiseführer Bad BentheimReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Bentheim - Region Emsland

Bad Bentheim** - Region Grafschaft Bentheim / Emsland

Sehenswürdigkeiten: Burg Bentheim

Der Kurort Bad Bentheim liegt unmittelbar an der niederländischen Grenze. Besonderer Anziehungspunkt ist das staatlich anerkannte Thermalsole- und Schwefelheilbad. Ein weiteres Highlight ist die Burg Bentheim, eine frühmittelalterliche Höhenburg. Sie ist nicht nur ein imposantes Wahrzeichen im Herzen der Stadt, sondern auch eine der schönsten und größten Anlagen dieser Art in Nordwestdeutschland. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

... Bad Zwischenahn** - Region Emsland

Reiseführer Bad ZwischenahnReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Zwischenahn - Region Emsland

Reiseführer Bad ZwischenahnReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Zwischenahn - Region Emsland

Reiseführer Bad ZwischenahnReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Zwischenahn - Region Emsland

Reiseführer Bad ZwischenahnReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Zwischenahn - Region Emsland

Bad Zwischenahn** - Region Emsland

Sehenswürdigkeiten: Freilichtmuseum im Kurpark, Zwischenahner Meer, St. Johannes-Kirche

Im Süden des Zwischenahner Meers, des drittgrößten Binnensees in Niedersachsen, liegt die malerische Kurstadt Bad Zwischenahn. Besonderer Anziehungspunkt ist der Kurpark, der als frei zugängliches Freilichtmuseum gestaltet ist und damit allen Besuchern Einblicke in die kulturelle Vergangenheit des Ammerlandes bietet. In der romanisch-gotischen St. Johannes-Kirche zieht insbesondere der gotische Flügelaltar die Blicke der Besucher auf sich. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bunde - Region Emsland

Reiseführer BundeReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bunde - Region Emsland

Bunde - Region Emsland

Sehenswürdigkeiten: Landsitz, Steinhaus Bunderhee

Nahe der holländischen Grenze liegt der Erholungsort Bunde. Im Ortsteil Bunderhee ist eine der ältesten erhaltenen Burgen in Ostfriesland zu besichtigen, das Steinhaus Bunderhee. Sehenswert ist auch eine funktionstüchtige Galerieholländermühle, eine von insgesamt sechs Mühlen im sogenannten Rheiderland. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Leer*** - Region Emsland

Reiseführer Leer - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Leer - Region Emsland

Reiseführer Leer - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Leer - Region Emsland

Reiseführer Leer - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Leer - Region Emsland

Reiseführer Leer - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Leer - Region Emsland

Leer*** - Region Emsland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Hafen, hist. Waage, Haneburg, Evenburg, Philippsburg

Für Leer mit seinem Seehafen, ist seit mehreren Jahrhunderten der Handel prägend. Die sehr gut erhaltene Altstadt mit ihren vielen sehenswerten Gebäuden und Gebäudeensemblen, gilt als die wertvollste der gesamten Region Ostfriesland. Auf dem Gebiet der Gemeinde Leer liegen zwei Burgen und zwei Schlösser. Die älteste der Burgen ist die Harderwykenburg. In der ab 1621 erbauten Haneburg befindet sich heute die Kreisvolkshochschule. Von der Evenburg im Ortsteil Loga ist noch die Vorburg erhalten und die Philippsburg ist ein aus der Zeit um 1730 stammendes Barockschloss. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lingen* - Region Emsland

Reiseführer Lingen - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Lingen - Region Emsland

Reiseführer Lingen - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Lingen - Region Emsland

Reiseführer Lingen - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Lingen - Region Emsland

Lingen* - Region Emsland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Altes Rathaus, Alte Posthalterei, Haus Hellmann, Haus Wichmann

Die geschichtsträchtige Stadt Lingen lädt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu einer kleinen Entdeckungsreise ein. Wahrzeichen ist das historische Rathaus aus dem Jahr 1555. In der historischen Altstadt findet man das Emslandmuseum, das über die Kultur und Geschichte informiert. Auch die evangelisch-reformierte Kirche sowie der 1961 wieder aufgebaute Pulverturm in der Innenstadt gehören zu den touristischen Attraktionen von Lingen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Meppen* - Region Emsland

Reiseführer Meppen - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Meppen - Region Emsland

Reiseführer Meppen - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Meppen - Region Emsland

Reiseführer Meppen - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Meppen - Region Emsland

Reiseführer Meppen - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Meppen - Region Emsland

Meppen* - Region Emsland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Altes Rathaus, Gymnasialkirche, Propsteikirche St. Vitus, Megalithanlage Apeldorn

Die alte Festungsstadt Meppen blickt auf eine 1200 Jahre alte Geschichte zurück. Wahrzeichen der Stadt ist das historische Rathaus. Das Untergeschoss des Rathauses stammt aus dem Jahr 1408 und besteht aus mächtigen Findlingen. Die Herrenmühle am Ortsausgang, eine Wassermühle deren Geschichte sich bis ins 16. Jahrhundert zurück verfolgen lässt, dient heute als Lokalität für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. An der erhalten gebliebenen Koppelschleuse, die zwischen 1826 und 1830 gebaut wurde und Teil des einstigen Ems-Hase-Kanals war, befindet sich ein Ausstellungszentrum zur Archäologie des Emslandes. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Papenburg* - Region Emsland

Reiseführer Papenburg* - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Papenburg* - Region Emsland

Reiseführer Papenburg* - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Papenburg* - Region Emsland

Reiseführer Papenburg* - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Papenburg* - Region Emsland

Papenburg* - Region Emsland

Sehenswürdigkeiten: Hauptkanal mit Museumsschiffen, Rathaus, Windmühle, St. Antonius, Gut Altenkamp

Das hübsche Kanalstädtchen Papenburg im Westen Niedersachsens ist eine Stadt mit lebendiger Geschichte, modernster Technik und faszinierender Natur. Sie beherbergt den ältesten Ort Niedersachsens, den heutigen Stadtteil Aschendorf. Wahrzeichen des Ortes ist das Museumsschiff Brigg 'Friederike von Papenburg' im Hauptkanal unmittelbar vor dem Rathaus. Es ist Teil des Schiffstoursmuseums, das aus sechs nachgebauten original großen Segelschiffen besteht und sich über die ganze Stadt verteilt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sögel** - Region Emsland

Reiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Sögel** - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Sögel** - Region Emsland

Reiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Sögel** - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Sögel** - Region Emsland

Reiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Sögel** - Region EmslandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Sögel** - Region Emsland

Sögel** - Region Emsland

Sehenswürdigkeiten: Schloss Clemenswerth, Hügelgräberheide, Megalithanlagen in Groß und Klein Berßen

Die idyllisch gelegene Gemeinde Sögel am Südrand des Hümmlings hat ihre Ursprünge in einer uralten Ansiedlung und wurde um 1.000 erstmals erwähnt. Herausragendste Sehenswürdigkeit Sögels ist vermutlich das Jagdschloss Clemenswerth aus dem 18. Jahrhundert mit seinem großen Schlosspark. Dieses beachtliche Architektur-Ensemble besteht aus einem hoch aufragenden Hauptpavillon, der von acht weiteren kleineren eingerahmt wird. Interessant sind auch die zahlreichen Megalithanlagen wie das Königsgrab im Ortsteil Groß Berßen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


... Reiseführer Oldenburger Land

. Cloppenburg - Region Oldenburger Land

Reiseführer CloppenburgReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Cloppenburg - Region Cloppenburg / Oldenburger Münsterland

Cloppenburg - Region Oldenburger Land

Sehenswürdigkeiten: Freilichtmuseum, St. Andreas-Kirche

Cloppenburg lockt mit dem ältesten Freilichtmuseum in Deutschland, dem Museumsdorf Cloppenburg. Es versteht sich heute als Bildungs- und Forschungseinrichtung, wobei das Museumsdorf auch selbst Forschung betreibt. Die älteste Kirche der Stadt, die St. Andreas-Kirche, die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, beherbergt eine sehenswerte barocke Innenausstattung. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Harpstedt-Reckum - Region Oldenburger Land

Reiseführer Harpstedt-ReckumReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Harpstedt-Reckum - Region Oldenburger / Oldenburger Münsterland

Harpstedt-Reckum - Region Oldenburger Land

Sehenswürdigkeiten: Reckumer Steine

Harpstedt ist eine kleine Ansiedlung die zu dem bekannten Ferien- und Erholungsgebiet 'Wildeshauser Geest' gehört. Im Ortsteil Reckum, in der zu Harpstedt gehörenden Gemeinde Winkelsett, liegen zwei neolithische Großsteingräber, die Reckumer Steine. Dabei handelt es sich um Megalithanlagen der Trichterbecherkultur aus der Zeit zwischen 3500 und 2800 v. Chr. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oldenburg** - Region Oldenburger Land

Reiseführer OldenburgReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Oldenburg - Region Oldenburger / Oldenburger Münsterland

Reiseführer OldenburgReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Oldenburg - Region Oldenburger / Oldenburger Münsterland

Oldenburg** - Region Oldenburger / Oldenburger Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Schloss Oldenburg, Schlosswache, Pulverturm, Degode Haus, Lambertikirche

Die ehemalige Residenzstadt Oldenburg liegt im Herzen des Oldenburger Landes. Auf dem Gebiet der Gemeinde befinden sich drei sehenswerte Naturschutzgebiete, das Everstenmoor, die Bornhorster Huntewiesen und das Bahndammgelände Krusenbusch. Anziehungspunkt in der Innenstadt ist der Lappan, der einstige Glockenturm der Heilig-Geist-Kapelle und heute Wahrzeichen Oldenburgs. Zu den ältesten Gebäuden der Stadt aus dem Jahr 1617 gehört das Degode Haus mit einer hervorstehenden Dachkonstruktion. Von der ehemaligen Stadtbefestigung sind nur noch der Pulverturm und Überreste der Stadtmauer erhalten. Besonders beeindruckend ist die Lambertikirche, die äußerlich eine neugotische Hallenkirche und innen eine klassizistische Rotunde darstellt. An Stelle eines einstigen Wasserschlosses steht heute das Oldenburger Schloss. Die einst mittelalterliche Burganlage wurde von 1607-1615 zu einem prachtvollen Renaissanceschloss umgebaut. Die Fassade des Schlosses ist mit Rokokoelementen versehen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Visbek** - Region Oldenburger Land

Reiseführer VisbekReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Visbek - Region Vechta / Oldenburger Münsterland

Reiseführer VisbekReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Visbek - Region Vechta / Oldenburger Münsterland

Visbek** - Region Oldenburger Land

Sehenswürdigkeiten: Megalithanlagen Visbeker Bräutigam, Visbeker Braut, Heidenopfertisch, Neumühle

Visbek liegt inmitten der Norddeutschen Tiefebene. In der Gemeinde haben sich in den letzten 500 Jahren mehrere Wassermühlen angesiedelt, die Teil der Niedersächsischen Mühlenstraße sind. Die Neumühle ist die am besten erhaltene. Beeindruckend sind auch die 'Visbecker Braut', der 'Visbecker Bräutigam', der 'Heideopfertisch', die 'Schmersteine' sowie die 'Mühlensteine', imposante Megalithanlagen aus der Jungsteinzeit. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wildeshausen-Kleinenkneten** - Region Oldenburger Land

Reiseführer Windeshusen-KleinenknetenReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Windeshusen-Kleinenkneten - Region Oldenburg / Oldenburger Münsterland

Reiseführer Windeshusen-KleinenknetenReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Windeshusen-Kleinenkneten - Region Oldenburg / Oldenburger Münsterland

Wildeshausen-Kleinenkneten** - Region Oldenburger Land

Sehenswürdigkeiten: historisches Rathaus, Großsteingräber der Megalithkultur, Pestruper Gräberfeld

Wildeshausen liegt im Naturpark Wildeshauser Geest, an der mittleren Hunte. Die Stadt lockt mit mehreren Wassermühlen und einem historischen Rathaus. Um Wildeshausen herum findet man etwa 25 Großsteingräber aus der Jungsteinzeit. Die Kleinenkneter Steine südöstlich der Stadt sind die beeindruckendsten. Südlich von Wildeshausen liegt das Pestruper Hügelgräberfeld. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


... Reiseführer Osnabrücker Land

. Bad Essen** - Region Osnabrücker Land

Reiseführer Bad EssenReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Essen - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Reiseführer Bad EssenReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Essen - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Bad Essen** - Region Osnabrücker Land

Sehenswürdigkeiten: hist. Altstadt, St. Nikolai, Kirchhofspeicher, Alte Wassermühle

Die Stadt Bad Essen beherbergt eine Vielzahl beeindruckender, gut erhaltener und gepflegter Fachwerkhäuser. Zu ihnen gehören die 'Alte Wassermühle' und die 'Alte Apotheke' im historischen Ortskern. Sehenswert ist auch der Kirchplatz mit wunderschönen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert und 100 Jahre alten Linden. Sehenswürdigkeiten wie die Schlösser Hünnefeld und Ippenburg, die Stiftsburg Wittlage im gleichnamigen Ortsteil oder der Sonnenbrinkturm, der eine eindrucksvolle Aussicht über das Wiehengebirge und die norddeutsche Tiefebene ermöglicht, laden nach Bad Essen ein. Mit seinem historischen Ortskern liegt es im Natur- und Geopark TERRA.vita und an der Deutschen Fachwerkstraße. In einem alten Steinbruch im Ortsteil Barkhausen kann man den Dinosaurierfährten des Elephantopoides barkhausensis und des Megalosauropus teutonicus aus der Zeit des Jura folgen und auf dem DiVaWalk, einem 105km langen Rundwanderweg, die Gegend kennenlernen. _/iw

'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstädte'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 'Sehenswerte Deutschen Fachwerkstraße' Norddeutschland ist reich an Fachwerkstädten. Besonders in den kleineren Städten sind die Ortskerne liebevoll restauriert worden und bilden kleinteilige Fachwerkviertel meist rund um Markplatz, Rathaus und Kirche. Besonders schöne Beispiele finden sich im Norden an der Elbe ebenso wie am Harz und in der Region Osnabrück. Während im Süden die Gefache des Fachwerks mit Flechtwerk und Lehm ausgefüllt sind, wurden im Norden Ziegelsteine benutzt. Heute stellen diese Fachwerkstädte, die fast alle an der Deutschen Fachwerkstraße liegen, einen historischen Kulturschatz dar, den auch der Tourismus entdeckt hat. In einigen Städten sind ganze Stadtviertel in Fachwerk erhalten geblieben. Farbig und detailreich verzierte Fassaden laden zu einem Rundgang und ausgiebiger Betrachtung ein. Geschickt verstanden es die Baumeister des Mittelalters und der frühen Neuzeit, auch krumme Balken so einzubauen, dass ein stimmiges Gesamtwerk entstand. Salzgewinnung hat in einigen Städten...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Essen, Lindenstraße 25, Tel. 05472/94920 - www.badessen.info
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Iburg** - Region Osnabrücker Land

Reiseführer Bad IburgReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Iburg - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Reiseführer Bad IburgReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Iburg - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Bad Iburg** - Region Osnabrücker Land

Sehenswürdigkeiten: Schloss Iburg, St. Nikolaus

Bad Iburg, das einzige Kneipp-Heilbad im Osnabrücker Land, liegt idyllisch am Südhang des Teutoburger Waldes. Bereits im Jahre 753 wurde hier eine Iburg erwähnt. Wahrzeichen und bedeutendstes Bauwerk der lebendigen Stadt ist das Schloss Iburg aus dem 11. Jahrhundert mit der Benediktinerabtei. Beide thronen auf einer Anhöhe hoch über der Stadt. Mit der Flecksenkirche St. Nikolaus beherbergt Bad Iburg überdies die älteste Hallenkirche des Osnabrücker Landes. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Laer* - Region Osnabrücker Land

Reiseführer Bad Laer - Region Osnabrück / Osnabrücker LandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Laer - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Reiseführer Bad Laer - Region Osnabrück / Osnabrücker LandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Fürstenau* - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Bad Laer* - Region Osnabrücker Land

Sehenswürdigkeiten: hist. Altstadt, St. Marien, Kirchhof

Bereits im 9. Jahrhundert wird Laer in einer Urkunde Ludwigs des Deutschen erwähnt. Um die Kirche entstand im Laufe der Jahrhunderte eine sogenannte Kirchhofburg, deren Anlage die heutige Bebauung noch eindrücklich belegt. Aus dem 11. Jh. hat sich der mächtige Kirchturm erhalten. Einige liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude zieren die Altstadt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Rothenfelde - Region Osnabrücker Land

Reiseführer Bad Rothenfelde - Region Osnabrück / Osnabrücker LandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bad Rothenfelde - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Bad Rothenfelde - Region Osnabrücker Land

Sehenswürdigkeiten: Kurpark mit Gradierwerken, Rosengarten und Konzertgarten

Altes und Neues Gradierwerk sind die Wahrzeichen von Bad Rothenfelde und dominieren den reizvollen Kurpark. Sie zählen zu den größten Anlagen dieser Art in Deutschland. Auf der neuen Saline erhebt sich zudem eine Windmühle und bietet damit eine eindrucksvolle Kulisse für den romantischen Rosengarten als Teil des Kurparks. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bersenbrück* - Region Osnabrücker Land

Reiseführer Bersenbrück* - Region Osnabrück / Osnabrücker LandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bersenbrück* - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Reiseführer Bersenbrück* - Region Osnabrück / Osnabrücker LandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Bersenbrück* - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Bersenbrück* - Region Osnabrücker Land

Sehenswürdigkeiten: Torhaus der Klosterpforte, St. Vincentius, Schloss Eggermühlen

An der Hase zwischen den Dammer Bergen und der Ankumer Höhe liegt die beschauliche Stadt- und Samtgemeinde Bersenbrück. Ihr Wahrzeichen ist die im Jahre 1700 errichtete Klosterpforte mit dem Torhaus des ehemaligen Zisterzienserklosters. Über dem Torbogen prangt das prächtige Wappen derer von 'Nyvenheim-Boetzelaer'. Nicht minder sehenswert sind das Schloss Eggermühlen, ein Rittersitz aus dem 13. Jahrhundert, sowie die dreischiffige romanische Basilika St.Vincentius aus dem 12. Jahrhundert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Fürstenau* - Region Osnabrücker Land

Reiseführer Fürstenau* - Region Osnabrück / Osnabrücker LandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Fürstenau* - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Reiseführer Fürstenau* - Region Osnabrück / Osnabrücker LandReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Fürstenau* - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Fürstenau* - Region Osnabrücker Land

Sehenswürdigkeiten: Schloss Fürstenau

Südwestlich der Ankumer Höhe und östlich der Lingener Höhe findet man die 1344 erstmals erwähnte historische Hansestadt Fürstenau. Hauptattraktion hier ist das um 1344 erbaute fürstbischöfliche Schloss. Zunächst wurde der Festungsturm errichtet. Dem folgte bis zum 16. Jahrhundert der Südflügel, danach der Nordflügel und schließlich der Zwischenflügel. Ebenfalls im 16. Jahrhundert erbaute man die vorgelagerte Nord-Ost-Bastion. Das Amtsgefängnis stammt aus dem 17. Jahrhundert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Osnabrück*** - Region Osnabrücker Land

Reiseführer OsnabrückReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Osnabrück - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Reiseführer OsnabrückReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Osnabrück - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Reiseführer OsnabrückReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Osnabrück - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Reiseführer OsnabrückReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Osnabrück - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Reiseführer OsnabrückReiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen' - Osnabrück - Region Osnabrück / Osnabrücker Land

Osnabrück*** - Region Osnabrücker Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Dom, Marktplatz, hist. Rathaus, Stadtwaage, St. Marien, Ledenhof, Schloss, Waterloo-Tor

Die Friedens- und Universitätsstadt Osnabrück ist als einzige Großstadt Deutschlands von einem Naturpark, genau genommen dem Natur- und Geopark TERRA.vita umgeben. Um die Stadt zu erkunden, ist der Markt idealer Ausgangspunkt. Hier findet man Bauwerke wie das Rathaus im gotischen Stil aus dem Jahr 1512 mit sechs kleinen Türmchen am Dach oder die mehrfach umgebaute und erweiterte Marienkirche. Nicht zu vergessen der imposante Dom oder das barocke Schloss aus dem 17. Jahrhundert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes in Niedersachsen '

Niedersachsen ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland von rund 47.600km² steht unter den 16 deutschen Ländern auf dem zweiten Platz hinter Bayern und nimmt bei einer Einwohnerzahl von rund 7,86 Millionen Platz vier ein. Neben der Landeshauptstadt Hannover gibt es fünf weitere Großstädte.

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Ostfriesland und Altes Land'

Reiseführer Ostfriesland und Altes Land Niedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland in Deutschland. Es entstand mit Gründung der Bundesrepublik durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe. Von den Ostfriesischen Inseln bis zum Harz liegen zahlreiche attraktive Urlaubsregionen. Dazu gehört auch eine Vielzahl natürlicher Seen, wobei das Steinhuder Meer der größte See ist. Von den 86 Talsperren finden sich die meisten im Harz. Zahlreiche Naturparks laden zu erholsamen Wanderungen und Spaziergängen in die abwechslungsreichen Landschaften ein. Ostfriesland im äußersten Nordwesten Deutschlands liegt an der Küste der Nordsee und umfasst neben dem Festland auch die Ostfriesischen Inseln. Die Region war über Jahrhunderte von der Landwirtschaft, der Fischerei und vom Handel geprägt. Weit reicht der Jadebusen ins Binnenland. Zwischen ihm und dem ...

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Emsland - Oldenburger Münsterland - Osnabrücker Land'

Reiseführer Emsland - Oldenburger Münsterland - Osnabrücker Land Niedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland in Deutschland. Es entstand mit Gründung der Bundesrepublik durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe. Von den Ostfriesischen Inseln bis zum Harz liegen zahlreiche attraktive Urlaubsregionen. Dazu gehört auch eine Vielzahl natürlicher Seen, wobei das Steinhuder Meer der größte See ist. Von den 86 Talsperren finden sich die meisten im Harz. Zahlreiche Naturparks laden zu erholsamen Wanderungen und Spaziergängen in die abwechslungsreichen Landschaften ein. In der Landeshauptstadt Hannover beeindrucken die weitläufigen Herrenhäuser Gärten. Die Region zwischen Ems und Weser ist altes Kulturland, wie die zahlreichen Großsteingräber und Megalithanlagen besonders bei Wildeshausen und Visbeck bezeugen. Im Mittelalter zeigten die ansässigen Landesherren mit. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in der Lüneburger Heide - Mittelweser'

Reiseführer Lüneburger Heide - Mittelweser Niedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland in Deutschland. Es entstand mit Gründung der Bundesrepublik durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe. Von den Ostfriesischen Inseln bis zum Harz liegen zahlreiche attraktive Urlaubsregionen. Dazu gehört auch eine Vielzahl natürlicher Seen, wobei das Steinhuder Meer der größte See ist. Von den 86 Talsperren finden sich die meisten im Harz. Zahlreiche Naturparks laden zu erholsamen Wanderungen und Spaziergängen in die abwechslungsreichen Landschaften ein. Landeshauptstadt ist Hannover mit den beeindruckenden Herrenhäuser Gärten. Das größte und älteste Naturschutzgebiet Niedersachsens ist die Lüneburger Heide mit einem der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands sowie dem Heidemuseum 'Dat ole Huus'. Malerische Fachwerkstädte laden ...

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Braunschweiger Land - Hannover und Harz'

Reiseführer Braunschweiger Land - Hannover und HarzNiedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland in Deutschland. Es entstand mit Gründung der Bundesrepublik durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe. Von den Ostfriesischen Inseln bis zum Harz liegen zahlreiche attraktive Urlaubsregionen. Dazu gehört auch eine Vielzahl natürlicher Seen, wobei das Steinhuder Meer der größte See ist. Von den 86 Talsperren finden sich die meisten im Harz. Zahlreiche Naturparks laden zu erholsamen Wanderungen und Spaziergängen in die abwechslungsreichen Landschaften ein. Landeshauptstadt ist Hannover, die Ausrichter einiger bedeutender Messen ist wie der CeBIT oder der Hannover Messe. Zudem beherbergt die Stadt die beeindruckenden Herrenhäuser Gärten. Überregionale wie internationale Bedeutung hat das Volkswagenwerk in Wolfsburg. Historisches Zentrum der Region ist Braunschweig...

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Weserbergland'

Reiseführer WeserberglandNiedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland in Deutschland. Es entstand mit Gründung der Bundesrepublik durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe. Von den Ostfriesischen Inseln bis zum Harz liegen zahlreiche attraktive Urlaubsregionen. Das Weserbergland ist eine Mittelgebirgslandschaft beiderseits der Weser zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica innerhalb des Niedersächsischen Berglands. Die größte zusammenhängende Waldfläche des Weserberglandes liegt auf dem Solling im Naturpark Solling-Vogler. Dessen Bewaldung setzt sich, nur durch das inselartige Uslarer Becken und das schmale Wesertal unterbrochen, nach Süden zu Reinhardswald und Bramwald hin fort. Baugeschichtlich bedeutsam war die Epoche der Renaissance, die sich in vielen Schlossanlagen im Stil der ...

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Harz'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 'Sehenswerte im Harz' Der Harz bildet das höchste Gebirge in Norddeutschland. Hier grenzen die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aneinander. Artenreiche Pflanzen- und Tierwelt prägen die Mittelgebirgsregion, die durchzogen ist von ausgedehnten Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Hochflächen. Ursprüngliche Flussläufe in tief eingeschnittenen Tälern wechseln sich ab mit idyllischen Stauteichen und malerischen Stauseen. Sie machen die Region zu einem beliebten Wandergebiet. Darüber hinaus laden der Nationalpark Harz und das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz zu Entdeckungen ein. Zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Goslar, Quedlinburg, die Lutherstadt Eisleben, der Rammelsberg und das Oberharzer Wasserregal bieten interessante Einblicke in die besondere Kultur- und Siedlungsgeschichte. Liebevoll restaurierte Fachwerkstädte, mittelalterliche. _/iw

Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte'- Route 1 - Niedersachsen

Reiseführer Deutsche-FachwerkstrasseNorddeutschland ist reich an Fachwerkstädten. Besonders in den kleineren Städten sind die Ortskerne liebevoll restauriert worden und bilden kleinteilige Fachwerkviertel meist rund um Markplatz, Rathaus und Kirche. Besonders schöne Beispiele finden sich im Norden an der Elbe ebenso wie am Harz und in der Region Osnabrück. Während im Süden die Gefache des Fachwerks mit Flechtwerk und Lehm ausgefüllt sind, wurden im Norden Ziegelsteine benutzt. Heute stellen diese Fachwerkstädte, die fast alle an der Deutschen Fachwerkstraße liegen, einen historischen Kulturschatz dar, den auch der Tourismus entdeckt hat. In einigen Städten sind ganze Stadtviertel in Fachwerk erhalten geblieben. Farbig und detailreich verzierte Fassaden laden zu einem Rundgang und ausgiebiger Betrachtung ein. Geschickt verstanden es die Baumeister des Mittelalters und der frühen Neuzeit, auch krumme Balken so ...

Reiseführer Straße der Weserrenaissance

Reiseführer Straße der WeserrenaissanceDie Straße der Weserrenaissance ist eine Ferienstraße in Norddeutschland. Sie verbindet als Kulturroute bedeutende Architekturdenkmale der Weserrenaissance aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert. Die Straße führt durch die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen zu Schlössern und Adelssitzen, Rathäusern und Bürgerbauten aus Stein oder Fachwerk, die Zeugnis ablegen von der wirtschaftlichen und kulturellen Blüte im Jahrhundert vor dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648). Der Begriff Weserrenaissance ist insofern irreführend, da es sich nicht um eine selbstständige regionale Ausprägung der Renaissance handelt. Die Renaissancebauwerke im Weserraum zeugen von den damals existierenden europaweiten Verbindungen. Sie ermöglichten es, dass sich das Formen- und Gedankengut der Renaissance, von Italien ausgehend, auch in den Ländern nördlich. _/iw

Online Reiseführer Sehenswertes entlang der Weser

Reiseführer Sehenswertes entlang der WeserDie Weser fließt in nördlicher Richtung durch die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland. Ihren Namen trägt sie ab Hann. Münden, wo sich ihre beiden großen Quellflüsse, Werra und Fulda, vereinigen. Die Herkunft der Flussnamen Weser und Werra weist darauf hin, dass die heutige Werra früher als Oberlauf der Weser angesehen wurde und die größere, aber kürzere Fulda nur als Nebenfluss galt. Die Weser ist der einzige Strom Deutschlands mit ausschließlich inländischem Einzugsgebiet. Sie fließt durch die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen. Sie mündet am Alten Leuchtturm in Bremerhaven in die Nordsee. Von dort führt die Außenweser noch etwa 20km weiter. Die Landschaften die die Weser von Hann. Münden bis zur Nordsee begleiten sind sehr vielfältig. Attraktive Städte und Schlossanlagen wurden durch den wirtschaftlichen ._/iw

Reiseführer Deutschen Märchenstraße

Reiseführer Deutsche-MaerchenstrasseDie Deutsche Märchenstraße ist eine 600km lange Reiseroute durch Deutschland. Diese Ferienstraße nimmt ihren Anfang in der Stadt Hanau und führt durch die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen nach Bremen. Im Jahr 1975 gründete sich die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Märchenstraße und entwickelte das Routenkonzept der Ferienstraße. Sie verbindet Landschaften und Orte miteinander, die in irgendeiner Art und Weise Bezug zu deutschen Sagen und Märchen haben. Die Stadt Hanau als Geburtsort der Gebrüder Grimm bot sich als idealer Ausgangspunkt an. Dornröschens Märchenschloss, die Ruine der Sababurg, ist im Reinhardswald nahe Kassel zu entdecken. Etappenziel ist auch Bodenwerder, der Geburtsort des Freiherrn von Münchhausen, der für seine Lügengeschichten bekannt ist. Hameln ist bekannt für die Rattenfängersage. In Alsfeld finden. _/iw

Reiseführer Oranierroute - Ein Erlebnis für Kulturfreunde

Reiseführer Ferienstraßen OranierrouteDie Oranierroute führt in einem Rundkurs von etwa 2.500km von Nassau an der Lahn durch Mittel- und Ostdeutschland, wieder nach Westen in die Niederlande und zurück nach Nassau. Eckpunkte der Route sind Amsterdam im Westen, Oranienburg und Potsdam im Osten, Schwerin im Norden und Nassau im Süden. Als Erlebnisroute widmet sie sich der Geschichte und Gegenwart der Oranier und streift Städte und Regionen, die mit dem Hause Nassau-Oranien seit Jahrhunderten verbunden sind. Auf Burg Nassau im Lahntal liegt der Ursprung des niederländischen Königshauses Oranien-Nassau, eines der ältesten Fürstengeschlechter Europas. Die geschichtsträchtige Oranierroute säumen Schlösser und Burgen, imposante Kirchen und Klöster, prächtig angelegte Parks und Gärten mit idyllischen Pavillons. Museen präsentieren Kunstschätze und Sonderausstellungen, die die Bande mit dem Haus. _/iw

Weitere Infos zur Region:
Radtour Amsterdam -- Berlin

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Radtour Amsterdam -- BerlinEine attraktive Radreise zwischen zwei ohnehin schon städtetouristisch hochbegehrten Metropolen: Der internationale Fernradweg Amsterdam-Berlin verbindet die niederländische und die deutsche Hauptstadt über rund 820 Fahrradkilometer miteinander. Die Route verläuft sehr steigungsarm und weitgehend abseits des Autoverkehrs. Durch die gute Anbindung an das Eisenbahnnetz empfiehlt sich die Bahn als Zubringer. Herausragendes Merkmal dieser Route ist aber eine Abfolge attraktiver Mittel- und Großstädte, die sich im Streckenverlauf wie auf einer Perlenkette in passenden Etappenentfernungen aneinanderreihen und sich mit guter radtouristischer Infrastruktur als interessante Übernachtungsorte anbieten. Sie bieten ausreichend Vielfalt an Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten und garantieren einen interessanten Stadtbummel zum Etappenausklang. Wer vom Etappentag noch nicht...

Reiseführer Borkum mit Schiff und Zugfahrt

Reiseführer Borkum mit Schiff und ZugfahrtMorgens um 8 Uhr startet vom Hafen in Emden das erste Schiff zur Insel Borkum. Sehr empfehlenswert ist die langsamere normale Fähre, die etwas mehr als 2 Stunden für die Überfahrt benötigt. Der Katamaran braucht eine Dreiviertelstunde weniger. Auf dem Oberdeck können die frische Seeluft und Sonnenschein genossen werden. Links breitet sich das niederländische Ufer, rechts das deutsche Ufer aus. Die Windräder drehen sich eifrig für saubere Energie. In einer weiten Rechtskurve nähert sich das Schiff dem Anleger auf Borkum. Dabei bietet die gesamte Insel ein herrliches Panorama. Auf der Mole wartet schon die Borkumer Kleinbahn für die 7,5km lange Fahrt zum zentralen Ort Borkum. Auf der westlichsten der ostfriesischen Inseln haben sich einige uralte Traditionen erhalten, von denen angenommen wird, dass sie auf vorchristliche Zeiten zurückgehen. Während sich die anderen ...

 

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag