Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Wenn Sie die Route abfahren möchten geben Sie die Städte-/Orte-Namen in Ihr Navigationsgerät ein. (Für Straße entweder Marktplatz oder Rathausstr.)
Von Alzey in Rheinhessen über Meisenheim nach Bernkastel-Kues und Ediger-Eller an der Mosel führt die Route 2 der sehenswerten Deutschen Fachwerkstädte. Von Monreal in der Eifel erreicht die Strecke in Kobern-Gondorf wieder die Mosel, um danach Rhens, Oberwesel und Bacharach im romantischen Rheintal zu erreichen. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: Alzey mit seinem romantischen Marktplatz, die gesamte Altstadt von Meisenheim, das Spitzhäuschen in Bernkastel-Kues, die liebevoll restaurierten Fachwerkgebäude in Ediger-Eller, die beschauliche Fachwerkidylle von Monreal unter der Löwenburg, neben eindrucksvollen Fachwerkhäusern die Schlösser. Burgruinen und Kirchen in Kobern-Gondorf, das Alte Rathaus in Rhens, das noch ganz vom Mittelalter beherrschte Stadtbild von Oberwesel mit seiner Stadtmauer, den 16 erhaltenen Stadttürmen und dem Goldaltar in der Liebfrauenkirche sowie nicht zuletzt das von Fachwerk geprägte historische Bacharach mit seinen 1,7km langen Wehranlagen unter der Burg Stahleck. _/iw
zur Übersicht: Deutsche Fachwerkstädte und Deutsche Fachwerkstraße
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Alzey
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Alzey
Die bereits in der Jungsteinzeit besiedelte Stadt Alzey in Rheinhessen zählt zu den sogenannten Nibelungenstädten. Herz und Drehscheibe der malerischen Fachwerkstadt ist der Rossmarkt mit einem gut proportionierten Bronzepferd im Zentrum. Auf dem Fischmarkt ist das Alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert mit seinem markanten polygonalen Treppenturm das dominierende Gebäude. Ein anderes repräsentatives Bauwerk ist die Anlage des Alzeyer Schlosses, dessen heutiger Bau aus dem 20. Jahrhundert stammt. _/iw
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Rheinland-Pfalz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Bernkastel-Kues
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Bernkastel-Kues
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Bernkastel-Kues
Einer der touristisch attraktivsten und bekanntesten Orte an der Mittelmosel ist die Doppelstadt Bernkastel-Kues. Der Ort besticht mit schönen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert auf dem mittelalterlichen Marktplatz. Hier ist besonders das schmale Spitzhäuschen aus dem Jahre 1416 hervorzuheben. Anstelle eines spätrömischen Kastells aus dem 4. Jahrhundert steht hoch über der Mosel die Burgruine Landshut. Das 500 Jahre alte Cusanus-Stift, ein Hospital und Zeuge alter Kultur, gehört zu den bedeutendsten Klosterstätten in Deutschland. Inmitten von Weinbergen liegt das einstige Zisterzienserkloster Machern, das im Jahr 1238 gegründet wurde. Heute sind dort ein Museum und Gastronomie untergebracht. _/iw
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Rheinland-Pfalz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Bacharach
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Bacharach
Bacharach, eine Stadt mit einem einzigartigen Flair, das schon im 19. Jahrhundert den berühmten Schriftsteller Viktor Hugo verzückte, ist mit seinem historischen Ortsbild ein Kleinod der Rheinromanik, ein vielseitiges Zeugnis der mittelalterlichen Architektur am Mittelrhein. Die kleine Stadt besticht mit mit engen Gassen, der Ruine der Wernerkapelle, den vielen Fachwerkhäusern und natürlich mit der über der Stadt thronenden Burg Stahleck. Am berühmten alten Marktplatz stehen das Alte Haus und die Peterskirche aus dem 13. Jahrhundert, eines der großartigsten Zeugnisse der rheinischen Spätromanik. Schon damals war die 923 erstmals urkundlich erwähnte Stadt berühmt für ihren Wein. Besonders lohnend ist ein Spaziergang über den poetischen Stadtmauerrundweg (1,7km) mit seinen eindrucksvollen Wehranlagen. Auf 160 Metern Höhe liegt die im 12. Jahrhundert errichtete Burg Stahleck, von der aus sich ein traumhafter Blick über Bacharach und das Rheintal bietet. Wanderfreunde können von hier aus den 12km langen neuen Premium-Rundwanderweg 'Stahlberg-Schleife' in das Steeger Tal oder von der Burg den Stahleckpfad ins Tal gehen, der zur romantischen Ruine der berühmten Wernerkapelle und der Peterskirche zum Markt zurückführt. _/iw
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Rheinland-Pfalz' und in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rhein-Nahe Touristik - Oberstraße 10 - 55422 Bacharach - Tel. +49(0)6743-919303
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Ediger-Eller
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Ediger-Eller
Die Gemeinde Ediger-Eller liegt inmitten einer reizvollen Flusslandschaft und einer eindrucksvollen Bergwelt. Neben einer gut erhaltenen Stadtmauer beherbergt der Ort eine Vielzahl an historischen Baudenkmälern. Auf zahlreichen Wanderwegen kann die Kultur und die Natur dieser Region hautnah erlebt werden. Der Radfahrer findet hier ein weites Radwegenetz mit romantischen Flussabschnitten vor. _/iw
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Rheinland-Pfalz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Kobern-Gondorf
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Kobern-Gondorf
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz -
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz -
Am linken Moselufer liegt der geschichtsträchtige Weinort Kobern-Gondorf. Das herausragende Bauwerk der Gemeinde Kobern ist die zwischen 1220 und 1240 erbaute Matthiaskapelle neben der Oberburg. Etwas unterhalb erheben sich auf einem Bergsporn die Ruinen der Niederburg. Schloss Gondorf wurde im 14. Jahrhundert erbaut und besteht aus Vorburg mit Torbau und Kernburg. Im Park des prächtigen Schlosses Liebieg wurden 1878/90 1400 Gräber aus dem frühen Mittelalter und der Zeit der Völkerwanderung freigelegt. Die Ausgrabungsfunde und Kunstwerke aus dem 13. - 18. Jahrhundert präsentiert heute das Hessische Landesmuseum Darmstadt. Eindrucksvoll präsentieren sich die Mauern und Gebäude von Schloss von der Leyen. _/iw
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Rheinland-Pfalz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Meisenheim
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Meisenheim
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz -
Die Geschichte des staatlich anerkannten Erholungsortes Meisenheim im Tal des Flusses Glan reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Aufgrund seiner Lage wird der Ort auch als 'Perle im Glantal' bezeichnet. Sehenswert im Ort sind das Untertor, ein ehemaliges Stadttor am Rapportierplatz in der historischen Altstadt sowie die Ritterherberge, ein beliebtes Fotomotiv. Im Hintergrund ist der Turm der prächtigen Schlosskirche, dem Wahrzeichen Meisenheims, zu sehen. _/iw
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Rheinland-Pfalz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Monreal
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Monreal
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Monreal
Die ältesten erhaltenen Siedlungsspuren in Monreal stammen aus vorchristlicher Zeit. Urkundlich erstmals erwähnt wird es aber erst 1193. Hermann III. von Virneburg begann um 1220 mit dem Bau der Löwenburg. 1632 wurde der Ort mit seinen beiden Burgen von schwedischen und 1689 von französischen Truppen zerstört. Die imposanten Bauten der Tuchmacher bilden den idyllischen Ortskern. Ein Zeugnis spätgotischer Steinmetzkunst findet sich auf der mittleren Elzbrücke in Monreal: das Löwendenkmal. Ab dem Ende des 15. Jahrhunderts stand es zunächst vor den Toren der großen Burg. Rund um die historischen Zeugnisse wird in Monreal versucht, die Geschichte des Ortes auch den zahlreichen Besuchern näherzubringen. An vielen historischen Gebäude sind Hinweistafeln mit Informationen zur Geschichte und Nutzung der Gebäude angebracht. _/iw
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Rheinland-Pfalz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Touristik-Büro VG Vordereifel - Kelberger Str. 26, 56727 Mayen - Tel. 02651/800959
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Oberwesel
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Oberwesel
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Oberwesel
Von den zahlreichen Städtchen, die sich im Tal des Mittelrheines auf schmalem Ufersaum aneinanderreihen, zeigt kein anderes ein so eindrucksvolles, noch ganz vom Mittelalter beherrschtes Stadtbild wie Oberwesel. Das keltische Vasavia, Ursprung von Oberwesel, wurde 12 v. Chr. von den Römern erobert und um 400 gründeten die Franken den Königshof Vesalia. Von ursprünglich 21 Wehrtürmen entlang der 3000m langen Stadtmauer sind heute noch 16 Türme erhalten. Ein großer Teil der mittelalterlichen Mauer ist begehbar. Schwindelfreie können den Steingassenturm, schiefer Wehrturm an der rheinseitigen Stadtmauer und den Zehnerturm besteigen und den Ausblick auf den Rhein genießen. Doch nicht nur die Stadtmauer mit den Türmen ist Zeuge der großen Vergangenheit Oberwesels. Die Liebfrauenkirche, gotisches Denkmal rheinischer Kirchenbaukunst, beherbergt nicht nur die original mittelalterlichen Glocken und den Lettner, sondern auch den am Rhein einzigartigen handgeschnitzten Goldaltar. Im 38m hohen Kirchenschiff wurde bei Renovierungsarbeiten die älteste Abbildung der Stadt Koblenz freigelegt. Schloss Schönburg gilt als einer der romantischsten Orte am Rhein. Entlang des Rhein-Burgen-Wanderwegs führt der Weinlehrpfad leicht ansteigend, zum 'Sieben Jungfrauen-Blick'. Dort bietet sich am Günderrodehaus, der Filmkulisse von 'Heimat 3', eine einmalige Aussicht auf Oberwesel bis hin zur ehemaligen Zollburg 'Pfalzgrafenstein'. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Oberwesel - Tourist-Information, Rathausstr. 3, 55430 Oberwesel, Tel. +49(0)6744-710624 - www.oberwesel.com
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Rheinland-Pfalz'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Rhens
Reiseführer 'Sehenswerte Deutsche Fachwerkstädte in Rheinland-Pfalz - Rhens
Umgeben von ausgedehnten Wäldern oberhalb von Koblenz liegt das Städtchen Rhens. Die prachtvollen Fachwerkbauten des Rathauses, die Rathausschänke' von 1579, die Kirche St. Dionysius und Teile der Stadtbefestigung sind sehenswerte Ziele. 1398 wurde der so genannte Königsstuhl im Nussbaumgarten als bedeutender Beratungsort der Kurfürsten zur Wahl des deutschen Königs erstmals erwähnt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Scharfenturm, der als Zollturm errichtet wurde, und zahlreiche Tore der ehemaligen Stadtmauer wie das Kirchtor, das architektonisch schönste Stadttor von Rhens, oder das Mühlbachtor. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rhens - Tourist-Information, Rathaus, Am Viehtor 2, 56321 Rhens, Tel. +49(0)2628-960542 - www.rhens.de
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Rheinland-Pfalz'
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Deutsche Fachwerkstädte - Route 1 NiedersachsenBad Essen - Bad Gantersheim - Bleckede - Bückeburg - Burgdorf - Buxtehude - Celle - Dannenberg - Duderstadt - Einbeck - Göttingen - Hameln - Hann. Münden - Helmstedt - Hitzacker - Jork - Königslutter - Lüchow - Nienburg - Northeim - Osterode - Rinteln - Stade - Stadthagen - Wolfenbüttel
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 2 Rheinland-PfalzAlzey - Bernkastel-Kues - Bacharach - Ediger-Eller - Kobern-Gondorf - Meisenheim - Monreal - Oberwesel - Rhens
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 3 Nordrhein-WestfalenBad Driburg - Bad Salzuflen - Delbrück - Eslohe - Freudenberg - Gütersloh - Haan - Hattingen - Herdecke - Herford - Herten - Hilchebach - Hövelhof - Höxter - Minden - Monschau - Rheda-Wiedenbrück - Salzkotten - Schwerte - Soest - Tecklenburg - Unna - Warstein - Wülfrath
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 4 Sachsen-Anhalt-ThüringenBad Langensalza - Bad Salzungen - Bleicherode - Halberstadt - Leinefeld-Worbis - Mühlhausen - Nordhausen - Osterwieck - Quedlinburg - Salzwedel - Schmalkalden - Stolberg - Treffurt - Vacha - Wernigerode
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-NordAlsfeld - Bad Arolsen - Bad Hersfeld - Bad Wildungen - Dillenburg - Eschwege - Frankenberg - Fritzlar - Grünberg - Haiger - Hann. Münden - Herborn - Hessisch-Lichtenau - Hofgeismar - Homberg-Efze - Homberg-Ohm - Korbach - Lauterbach - Marburg - Melsungen - Rotenburg an der Fulda - Schlitz - Schwalmstadt - Spangenberg - Wanfried - Wetzlar - Witzenhausen - Wolfhagen
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-SüdBad Camberg - Bensheim - Braunfels - Büdingen - Butzbach - Dieburg - Dreieich - Eltville - Erbach - Gelnhausen - Groß-Umstadt - Hadamar - Hanau - Idstein - Lich - Limburg - Michelstadt - Oberursel - Reichelsheim - Schotten - Seligenstadt - Steinau an der Straße - Trebur - Zwingenberg
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 7 Baden-Württemberg - NordBacknang - Bad Wimpfen - Besigheim - Bietigheim-Bissingen - Esslingen - Leonberg - Marbach - Markgröningen - Maulbronn - Mosbach - Schorndorf - Schwäbisch Hall - Tauberbischofsheim - Vaihingen an der Enz - Waiblingen - Wertheim
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - SüdAlpirsbach - Altensteig - Bad Urach - Bad Waldsee - Biberach an der Riß - Blaubeuren - Calw - Dornstetten - Gengenbach - Haslach - Herrenberg - Kirchheim unter Teck - Meersburg - Nagold - Pfullendorf - Riedlingen - Schiltach - Thübingen
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 BayernAltdorf - Bad Windsheim - Bamberg - Gemünden - Hersbruck - Herzogenaurach - Iphofen - Karlstadt - Kronach - Lohr am Main - Miltenberg - Nürnberg - Ochsenfurt - Roth - Rothenburg ob der Tauber - Schwabach
|
Youtube Video Deutsche Fachwerkstraße
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag