Reiseführer 'Wandern im Südlichen Sauerland'
'Mal wieder wandern' bedeutet eine naturnahe Welt aktiv erleben, in der man dem Alltagsstress entflieht, neue Kräfte und Lebensfreude tankt und etwas für die Gesundheit tut. Der sanfte Natursport Wandern gilt als zukunftsträchtige 'Outdoor Aktivität', die Nähe zur Natur, seelische Entspannung, sinnliches Genießen und ein anstrengungsarmes Ausdauertraining miteinander verbindet. Als eines der naturschönsten und größten Freizeit- und Erholungsgebiete in Deutschland bietet das Sauerland geradezu ideale Wandermöglichkeiten. Hinzu kommt ein gut markiertes Netz von Wanderwegen, wobei besonders der 'Rothaarsteig' als neuer Topwanderweg Deutschlands hervorzuheben ist Dieser Wanderführer soll jedem Gast, ob Tagesausflügler, Spaziergänger oder Kurzurlauber helfen, den Wunsch verwirklichen, Zugang zu der faszinierenden Wanderwelt des Sauerlandes zu finden. Ausgewählt wurden 21 Tageswandervorschläge unterschiedlicher Länge im Kreis Olpe, dem südlichen Sauerland, basierend auf dem vorhandenen Wanderwegenetz. Neben vielen Sehenswürdigkeiten erschließen die Touren die zauberhafte Seenlandschaft des Bigge- und Listersees, die drei Naturparke Homert-, Ebbe-, und Rothaargebirge und eine Vielzahl von Freizeit- und Erlebniszielen. Eine Besonderheit dieses Führers ist die Einbeziehung der Bahn- und Busverbindungen des regionalen Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Dadurch ergeben sich viele Kombinationsmöglichkeiten hinsichtlich der Streckenauswahl bzw. -abkürzungen und der Anreise- bzw. Zugangsmöglichkeiten.
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Tipp für Hotels, Reiseveranstalter, Reise-Blogger:
Unsere kostenfreien online-Reiseführer können Sie jederzeit auf Ihrer Homepage/Internetseite verlinken. Wir nehmen auch informative Tourismusinfos als Link auf.
Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen online-Reiseführer in gedruckter Form ?
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diesen online Reiseführer in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen! Die Erstellung von individuellen Reiseführern ist auch möglich.
Weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Der Wandeführer ist als PDF-Datei als 'Download' vom Walder-Verlag erhältlich!
Wander-Tour 1 - Auf den Höhen im Naturpark Ebbegebirge vom Biggesee auf den Ebbekamm
Wander-Tour 2 - Die Vierkreuze-Tour nach Ewig über Windhausen und Rauterkusen
Wander-Tour 3 - Attendorner Wege an Stausee und Burg Holzweg über den Hummelsberg und Illeschlade
Wander-Tour 4 - Über Eisen- und Römerstraßen Auf Kriegs-, Handels- und Eisenbahnstrecken
Wander-Tour 5 - Wanderung auf zwei X-Wegen Über sieben Berge wie die sieben Zwerge
Wander-Tour 6 - Über den Wipfel - Go West Die Königsstrecke mit Weitblick bis zum Siebengebirge
Wander-Tour 7 - In der Frielentroper Mark Bis zum Bärenberg und Rabenkopf geht's auf und ab
Wander-Tour 8 - Auf dem Finnentroper Rundwanderweg Auf bis zum Oberbecken und wieder herunter
Wander-Tour 9 - Wald und Ruhe im Naturpark Homert Von Glinge auf den hohen Lenscheid
Wander-Tour 10 - Wo Flape und Wirmebach plätschern Von Kirchhundem bis Kohlhagen und zurück
Wander-Tour 11 - Höhenwanderung im Rothaargebirge Altenhundem, Rhein-Weser-Turm und Hofolpe
Wander-Tour 12 - Auf der Höhe der Wasserscheide Auf zur 'Jausenstation' des Südsauerlandes
Wander-Tour 13 - Lennestädter Höhenwanderweg Auf dem Bergrücken an Kreuzen und Plätzen vorbei
Wander-Tour 14 - Auf den Spuren der alten Ritterzeit Von der Burg zur Wallburg und Wallanlage
Wander-Tour 15 - Obermelbecke - Obervalbert - Oeingerberg Wenn eine Rothaut sich zur Ostzone aufmacht
Wander-Tour 16 - Die Seenroute Auf den Anhöhen um die Listertalsperre herum
Wander-Tour 17 - An den Negerdörfern vorbei Von Neuenwald auf den Biggesee zu
Wander-Tour 18 - Wanderweg der Deutschen Einheit Vom Napoleonweg bis an die Grenze 'Altes Heck'
Wander-Tour 19 - Die südlichste Wanderroute im Kreis Olpe Entlang am Grenzwall rund um Hünsborn
Wander-Tour 20 - Der westliche Wendener Wanderweg Auf den Spuren des Eisenerzabbaus
Wander-Tour 21 - Höhenweg Kölsches Heck Auf dem Grenzweg der Kurkölnischen Zeit
Wander-Tour 1 - Auf den Höhen im Naturpark Ebbegebirge -
vom Biggesee auf den Ebbekamm
Die Wandertour verläuft über die Anhöhen des Ebbegebirgskamms mit einem Höhenunterschied von ca. 300 m. Der Anstieg über den Attendorner Rundwanderweg ist zwar etwas länger, erfordert aber immer nur kurze Anstiege. Die Wanderstrecke kann individuell angepasst werden, da die zwischen den Strecken liegenden Orte mit den Bushaltestellen der Linie R61/L522 erreichbar sind, bzw. mit dem Bus nach Neu-Listernohl zurück gefahren werden kann.
Wander-Tour 1 - Auf den Höhen im Naturpark Ebbegebirge -
vom Biggesee auf den Ebbekamm
Wander-Tour 1 - Auf den Höhen im Naturpark Ebbegebirge -
vom Biggesee auf den Ebbekamm
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 2 - Die Vierkreuze-Tour nach Ewig - über Windhausen und Rauterkusen
Von Attendorn Stadtmitte verläuft die Route zunächst zum Biggedamm. Weiter geht es an Neu-Listernohl vorbei nach Beukenbeul und über die Höhe nach Windhausen. Bei Vierkreuze wendet sich die Tour und führt zurück nach Attendorn.
Wander-Tour 2 - Die Vierkreuze-Tour nach Ewig - über Windhausen und Rauterkusen
Wander-Tour 2 - Die Vierkreuze-Tour nach Ewig - über Windhausen und Rauterkusen
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 3 - Attendorner Wege an Stausee und Burg - Holzweg über den Hummelsberg und Illeschlade
Von Attendorn geht es über den Holzweg zum Rammelsberg, dann weiter über die Höhen und hinunter nach Heggen. Von dort verläuft die Strecke an der Ahauser Mühle und Schloss Schnellenberg vorbei zurück nach Attendorn.
Wander-Tour 3 - Attendorner Wege an Stausee und Burg - Holzweg über den Hummelsberg und Illeschlade
Wander-Tour 3 - Attendorner Wege an Stausee und Burg - Holzweg über den Hummelsberg und Illeschlade
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 4 - Über Eisen- und Römerstraßen - Auf Kriegs-, Handels- und Eisenbahnstrecken
Die Wandertour beginnt in Drolshagen Ortsmitte. Auf dem Weg nach Brachtpe umrundet die Strecke fast den Rummelsberg und führt über Fohrt nach Brachtpe. Durch die 'Schluese' verläuft die Tour zur Jägerfichte und weiter Richtung Berlinghausen. Vor dem Ort folgt der Weg dem Bach zur Eichener Mühle. Über die Brücke an der Hauptstraße wird die Haltestelle erreicht, von der aus der Bus zurück nach Drolshagen fährt.
Wander-Tour 4 - Über Eisen- und Römerstraßen - Auf Kriegs-, Handels- und Eisenbahnstrecken
Wander-Tour 4 - Über Eisen- und Römerstraßen - Auf Kriegs-, Handels- und Eisenbahnstrecken
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 5 - Wanderung auf zwei X-Wegen - über sieben Berge wie die sieben Zwerge
Diese Wanderroute startet in Drolshagen und führt nördlich über Essinghausen bis Köbbinghausen. Hinter der Autobahnunterführung wendet sie sich nach Osten Richtung Bühren. Nach Dumicke führen zwei alternative Routen. Von hier geht es über eine Anhöhe nach Eichhagen. (Buslinien nach Drolshagen oder Olpe)
Wander-Tour 5 - Wanderung auf zwei X-Wegen - über sieben Berge wie die sieben Zwerge
Wander-Tour 5 - Wanderung auf zwei X-Wegen - über sieben Berge wie die sieben Zwerge
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 6 - Über den Wipfel - Go West -
Die Königsstrecke mit Weitblick bis zum Siebengebirge
Diese Strecke beginnt an der Kapelle in Hützemert. Über den Feldmannshof und Belmicke führt sie Richtung Süden bis zum Weiler Blockhaus. Nach Nordosten über Gelslingen und vorbei an Dirkingen geht es nach Drolshagen. (Buslinie nach Hützemert)
Wander-Tour 6 - Über den Wipfel - Go West -
Die Königsstrecke mit Weitblick bis zum Siebengebirge
Wander-Tour 6 - Über den Wipfel - Go West -
Die Königsstrecke mit Weitblick bis zum Siebengebirge
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 7 - In der Frielentroper Mark -
Bis zum Bärenberg und Rabenkopf geht's auf und ab
Vom Bhf. Finnentrop führt die Route zunächst nach Süden über Bamenohl. Von dort geht es im Bogen wieder nach Norden. Der Wanderweg verläuft nun entlang der Anhöhen an Landemert vorbei bis zum Rabenkopf. Bergab nach Rönkhausen wendet sich die Route erst nordöstlich, dann nach Osten. (Buslinie nach Finnentrop)
Wander-Tour 7 - In der Frielentroper Mark -
Bis zum Bärenberg und Rabenkopf geht's auf und ab
Wander-Tour 7 - In der Frielentroper Mark -
Bis zum Bärenberg und Rabenkopf geht's auf und ab
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 8 - Auf dem Finnentroper Rundwanderweg -
Auf bis zum Oberbecken und wieder herunter
Von der Kirche in Lenhausen führt diese Wanderroute über Schönholthausen nach Ostentrop. Hier biegt die Route nach Norden ab. Am Parkplatz an der Straße nach Wörden geht es nach Westen Richtung Oberbecken, von dessen Rand sich ein herrlicher Ausblick bietet. Richtung Südwesten führt der Wanderweg zurück nach Lenhausen.
Wander-Tour 8 - Auf dem Finnentroper Rundwanderweg -
Auf bis zum Oberbecken und wieder herunter
Wander-Tour 8 - Auf dem Finnentroper Rundwanderweg -
Auf bis zum Oberbecken und wieder herunter
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 9 - Wald und Ruhe im Naturpark Homert -
Von Glinge auf den hohen Lenscheid
Diese Wanderung führt von Rönkhausen über Glinge nach Wildewiese. Über Lenscheid und Hohenwibbecke verläuft die Strecke um den Ruthenberg zurück nach Rönkhausen.
Wander-Tour 9 - Wald und Ruhe im Naturpark Homert -
Von Glinge auf den hohen Lenscheid
Wander-Tour 9 - Wald und Ruhe im Naturpark Homert -
Von Glinge auf den hohen Lenscheid
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 10 - Wo Flape und Wirmebach plätschern -
Von Kirchhundem bis Kohlhagen und zurück
Von Kirchhundem führt die Wanderroute nach Süden um Emberg und Hohe Lohe herum bis Wirme. Richtung Kohlhagen geht es nach Westen weiter bis hinter Ahe. Dort wendet sich die Strecke wieder nach Norden und verläuft am NSG Krähenpfuhl entlang und an Flape vorbei zurück nach Kirchhundem.
Wander-Tour 10 - Wo Flape und Wirmebach plätschern -
Von Kirchhundem bis Kohlhagen und zurück
Wander-Tour 10 - Wo Flape und Wirmebach plätschern -
Von Kirchhundem bis Kohlhagen und zurück
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 11 - Höhenwanderung im Rothaargebirge -
Altenhundem, Rhein-Weser-Turm und Hofolpe
Diese Tour beginnt mit der Busfahrt von Altenhundem zum Rhein-Weser-Turm. Von hier führt die Strecke über das Schwarze Kreuz nach Heinsberg. Am Wegkreuz Drei Buchen biegt sie nach Nordwesten Richtung Brachthausen ab. An den Brachthäuser Klippen und dem Wallfahrtsort Kohlhagen vorbei geht es nach Wirme. Die Wanderroute verläuft nun nach Norden zum Ziel in Hofolpe. (Buslinie nach Altenhundem)
Wander-Tour 11 - Höhenwanderung im Rothaargebirge -
Altenhundem, Rhein-Weser-Turm und Hofolpe
Wander-Tour 11 - Höhenwanderung im Rothaargebirge -
Altenhundem, Rhein-Weser-Turm und Hofolpe
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 12 - Auf der Höhe der Wasserscheide -
Auf zur 'Jausenstation' des Südsauerlandes
Von Oberhundem zum Rhein-Weser-Turm ist zunächst ein Anstieg zu bewältigen. Die Route folgt nun dem Kirchhundemer Rundwanderweg, der um Riesenberg und Kahleberg, vorbei am Alpenhaus, zurück nach Oberhundem führt.
Wander-Tour 12 - Auf der Höhe der Wasserscheide -
Auf zur 'Jausenstation' des Südsauerlandes
Wander-Tour 12 - Auf der Höhe der Wasserscheide -
Auf zur 'Jausenstation' des Südsauerlandes
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 13 - Lennestädter Höhenwanderweg - Auf dem Bergrücken an Kreuzen und Plätzen vorbei
Die Wanderung startet am Bahnhof Altenhundem und führt immer Richtung Osten am Steinernen und Hölzernen Kreuz vorbei zum 'Potsdamer Platz'. Alternativ über das Alpenhaus oder das Wegkreuz am Heiligenborn erreicht man die Kreuzung am Brie. Über den Bömenkamp und Margaretenstein erreicht die Route nun nördlich gerichtet Milchenbach. (Busverbindung nach Altenhundem)
Wander-Tour 13 - Lennestädter Höhenwanderweg - Auf dem Bergrücken an Kreuzen und Plätzen vorbei
Wander-Tour 13 - Lennestädter Höhenwanderweg - Auf dem Bergrücken an Kreuzen und Plätzen vorbei
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 14 - Auf den Spuren der alten Ritterzeit -
Von der Burg zur Wallburg und Wallanlage
Von der Ortsmitte in Bilstein führt der Weg hinauf zur Burg und dann Richtung Westen bis zur Wallanlage bei Jäckelchen. Die Strecke verläuft nun in Richtung Süden bis Einsiedelei. Der Rundweg wendet sich hier nach Osten bis Rehhecke und dann nordöstlich bis zur Hohen Bracht und nordwestlich zurück nach Bilstein.
Wander-Tour 14 - Auf den Spuren der alten Ritterzeit -
Von der Burg zur Wallburg und Wallanlage
Wander-Tour 14 - Auf den Spuren der alten Ritterzeit -
Von der Burg zur Wallburg und Wallanlage
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 15 - Obermelbecke - Obervalbert - Oeingerberg -
Wenn eine Rothaut sich zur Ostzone aufmacht
Am Marktplatz in Elspe startet dieser Rundwanderweg. Vorbei am Festspielgelände führt die Strecke nach Obermelbecke. Bei Raizebeil wendet sie sich nach Osten. Es geht am Primkes Kopf vorbei nach Obervalbert. Richtung Süden erreicht der Weg Oedingen. Etwa auf der Hälfte zwischen Oedingen und Oberelspe biegt die Route nach Westen ab und führt zurück nach Elspe.
Wander-Tour 15 - Obermelbecke - Obervalbert - Oeingerberg -
Wenn eine Rothaut sich zur Ostzone aufmacht
Wander-Tour 15 - Obermelbecke - Obervalbert - Oeingerberg -
Wenn eine Rothaut sich zur Ostzone aufmacht
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 16 - Die Seenroute -
Auf den Anhöhen um die Listertalsperre herum
Vom Bahnhof am Biggesee geht es über den Erbscheid und das Vorstaubecken im Dumicketal nach Uelhof. Zur Staumauer des Listersees geht es direkt nach Norden oder auf einem Umweg über Wörmge und Kalberschnacke entlang des Seeufers. Bei Wamge biegt die Strecke nach Südwesten ab und führt über Hunswinkel und Herpel bis zum Ostert. Die Route verläuft nun nach Osten bis Eichhagen und dann nördlich zurück nach Sondern.
Wander-Tour 16 - Die Seenroute -
Auf den Anhöhen um die Listertalsperre herum
Wander-Tour 16 - Die Seenroute -
Auf den Anhöhen um die Listertalsperre herum
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 17 - An den Negerdörfern vorbei -
Von Neuenwald auf den Biggesee zu
Von Neuenwald führt der Wanderweg nordwestlich bis Berlinghausen. Von dort geht es immer in südwestlicher Richtung über Bremge, Neger, Kessenhammer und Rhode nach Olpe.
Wander-Tour 17 - An den Negerdörfern vorbei -
Von Neuenwald auf den Biggesee zu
Wander-Tour 17 - An den Negerdörfern vorbei -
Von Neuenwald auf den Biggesee zu
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 18 - Wanderweg der Deutschen Einheit -
Vom Napoleonweg bis an die Grenze 'Altes Heck'
Vom Bahnhof Olpe verläuft die Route über Lüttringhausen auf die Griesemert. Auf dem Napoleonsweg geht es nach Fahlenscheid. Dort wendet sich die Strecke nach Süden bis zum Alten Heck, um dann über Altenkleusheim und Rhonard nordwestlich nach Olpe zurück zu führen.
Wander-Tour 18 - Wanderweg der Deutschen Einheit -
Vom Napoleonweg bis an die Grenze 'Altes Heck'
Wander-Tour 18 - Wanderweg der Deutschen Einheit -
Vom Napoleonweg bis an die Grenze 'Altes Heck'
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 19 - Die südlichste Wanderroute im Kreis Olpe -
Entlang am Grenzwall rund um Hünsborn
In Ottfingen an der Kirche beginnt der Rundweg, der über die Dörnschlade zum alten Grenzübergang zum Siegerland führt. Zurück geht es am Flugplatz, dem Gasthof Löffelberg und dem Golfplatz vorbei.
Wander-Tour 19 - Die südlichste Wanderroute im Kreis Olpe -
Entlang am Grenzwall rund um Hünsborn
Wander-Tour 19 - Die südlichste Wanderroute im Kreis Olpe -
Entlang am Grenzwall rund um Hünsborn
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 20 - Der westliche Wendener Wanderweg -
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus
Die Tour startet in Wendener Hütte und verläuft nach Süden über Vahlberg nach Döingen. Von hier führt sie westlich bis Hardt und dann nach Norden bis zur Autobahnbrücke. Nach Süden und Osten geht es über Hillmicke zurück nach Wendener Hütte.
Wander-Tour 20 - Der westliche Wendener Wanderweg -
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus
Wander-Tour 20 - Der westliche Wendener Wanderweg -
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wander-Tour 21 - Höhenweg Kölsches Heck -
Auf dem Grenzweg der Kurkölnischen Zeit
Vom Rathaus in Wenden führt der Rundwanderweg Richtung Scheiderwald und zum Kölschen Heck. Über die Girkhausener Höhe und die Dörnschlade geht es zurück nach Wenden.
Wander-Tour 21 - Höhenweg Kölsches Heck -
Auf dem Grenzweg der Kurkölnischen Zeit
Wander-Tour 21 - Höhenweg Kölsches Heck -
Auf dem Grenzweg der Kurkölnischen Zeit
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Attendorn - Region Südlisches Sauerland
In der romantischen Hansestadt Attendorn künden der Sauerländer Dom und das ehemalige Rathaus als einziger gotischer Profanbau Südwestfalens von der mehr als 785-jährigen Geschichte. Biggesee, Atta-Höhle und Burg Schnellenberg machen Attendorn zu einem attraktiven Ausflugsort.
Mehr Infos zu Sehenswürdigkeiten Sie im online Reiseführer 'Sehenswertes im Sauerland'
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Drolshagen - Region Südlisches Sauerland
Zeugen der Vergangenheit Drolshagens sind die romanische Basilika St.-Clemens, der Mitteltrakt des 1235 gestifteten Zisterzienserinnenklosters und die Reste der alten Stadtmauer beim Pfarrhof. Der historische Marktplatz ist umgeben von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern.
Mehr Infos zu Sehenswürdigkeiten Sie im online Reiseführer 'Sehenswertes im Sauerland'
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Finnentrop - Region Südlisches Sauerland
Am Zusammenfluss von Bigge und Lenne inmitten der waldreichen Naturparke Homert und Ebbegebirge liegt Finnentrop. Sehenswert sind die Schlösser Lenhausen, Bamenohl und Ahausen, der Hohe-Ley-Felsen bei Heggen, die 800-jährige Kirche Schliprüthen und die barocke Kirche in Schönholthausen.
Mehr Infos zu Sehenswürdigkeiten Sie im online Reiseführer 'Sehenswertes im Sauerland'
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Kirchhundem - Region Südlisches Sauerland
Die natürliche Vielfalt in und um Kirchhundem lädt zu körperlicher Aktivität mit Naturerlebnis ein. Dazu stehen der Rothaarsteig und gut gekennzeichnete Wanderwege zur Verfügung oder das Streckennetz der Bike-Arena Sauerland. Im Winter kann man sich in der Loipe oder beim Rodeln vergnügen.
Mehr Infos zu Sehenswürdigkeiten Sie im online Reiseführer 'Sehenswertes im Sauerland'
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Lennestadt - Region Südlisches Sauerland
Im Schnittpunkt der drei Naturparke Rothaargebirge, Ebbegebirge und Homert liegt. Dass Kultur und Tradition nicht altmodisch sein müssen, ist bei einem Besuch im Fachwerkdorf Kirchveischede oder im aus Zeiten der Sommerfrische bekannten Luft- und Kneippkurort Saalhausen zu erleben.
Mehr Infos zu Sehenswürdigkeiten Sie im online Reiseführer 'Sehenswertes im Sauerland'
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Olpe - Region Südlisches Sauerland
Olpe liegt am größten Stausee Nordrhein-Westfalens, dem Biggesee. Von den bedeutenden Ereignissen und Persönlichkeiten der Stadthistorie berichtet der Geschichtsbrunnen auf dem Kurkölner Platz. Das 'Panneklöpperdenkmal' und das ehemalige Gerberviertel erinnern an bedeutende Gewerbe.
Mehr Infos zu Sehenswürdigkeiten Sie im online Reiseführer 'Sehenswertes im Sauerland'
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Wenden - Region Südlisches Sauerland
Wandern, Natur, Erholung, Gastfreundschaft unter diesem Motto präsentiert sich die Gemeinde Wenden als attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel. Wunderschöne alte Kirchen und Kapellen, die Wendener Hütte, Deutschlands älteste Holzkohlehochofenanlage, laden zum Entdecken ein.
Mehr Infos zu Sehenswürdigkeiten Sie im online Reiseführer 'Sehenswertes im Sauerland'
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Biggesee - Region Südlisches Sauerland
In der waldreichen Mittelgebirgslandschaft rund um den Biggesee sind die Voraussetzungen für einen schönen und attraktiven Urlaub ideal: Wandern, Fahrradfahren, Surfen, Reiten, Segeln, Tretbootfahren und Rudern.
Mehr Infos zu Sehenswürdigkeiten Sie im online Reiseführer 'Sehenswertes im Sauerland'
Wandertourführer 'Mal wieder wander im Südlichen Sauerland' und direkt beim Walder-Verlag zu bestellen.
Ausführliche Beschreibung der Städte und Orte mit viele Fotos und Freizeittipps im gedruckten 120-seitigen
Reiseführer 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen,, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft des ZWS für die Region Siegerland, Wittgenstein und Südliches Sauerland (Olpe)
Diese Angaben sind ohne Gewähr - (c) Infos Iko Tönjes (VCD-NRW) Stand 2018
Lobbyarbeit zum Schutz der Umwelt und der Menschen vor den Auswirkungen des ausufernden Verkehrs. Die Auswirkungen des Verkehrs auf unsere Umwelt und Gesundheit nehmen täglich zu. Dennoch unternimmt die Politik wenig, weil die Arbeitsplätze jetzt wichtiger sind als die Zukunft unserer Kinder: Politiker wollen wiedergewählt werden. Der VCD macht deshalb Druck auf die Politik und die Wirtschaft, um ein Verkehrssystem für alle Menschen, das den Belangen der Gesundheit und der Umwelt Rechnung trägt, einzuführen. So wurde z.B. die BahnCard eingeführt, nachdem der VCD mehr als 100.000 Unterschriften unter dem Motto 'Halbpreispaß, statt Fahrpreiserhöhungen' gesammelt hatte. Auf kommunaler Ebene wird der VCD regelmäßig zu verkehrspolitischen Entscheidungen gehört. Der VCD ist das Sprachrohr für die Verkehrsteilnehmer am Umweltverbund (Bahn, Bus, Fahrrad und zu Fuß gehen) und setzt sich mit ADFC, BUND und NABU für Umwelt und mehr Menschlichkeit im Verkehr ein. Es soll niemand in einen Automobilclub herkömmlicher Art eintreten müssen, nur um einen Schutzbrief zu erwerben. Der VCD hat sich die Aufgabe gesetzt, den 'Spagat' zwischen Umweltverein und Service-Club zu gestalten.
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag