Reiseführer 'Sehenswerte Pays-de-la-Loire - Frankreich'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Pays-de-la-Loire liegt im Westen Frankreichs an der Mündung der Loire. Wasser spielt in dieser Region eine große Rolle. Die Landschaft ist geprägt von schönen Stränden, dem Ozean, Kanälen und Flüssen, aber auch von Weinbergen und mächtigen Schlössern, die die Geschichte des französischen Königreiches erlebbar machen. Hauptstadt der Region Pays-de-la-Loire ist Nantes. Die Stadt präsentiert sich mit vielen interessanten Baudenkmälern ebenso wie die Orte Saumur, Angers oder Montsoreau. Mit einem mittelalterlichen Stadtteil und Stadtteilen aus dem 18. Jahrhundert findet man in Nantes viele Zeitzeugen unterschiedlicher Epochen. Besonders sehenswert sind Höhlenwohnungen entlang der Loire in der Umgebung der Stadt Saumur. Dabei handelt es sich um Höhlen, die in Tuffstein geschlagen wurden. Sie dienten lange als besonders preiswerte und sichere Unterkünfte. Zu den beeindruckendsten Gebäuden und Bauwerken der Region Pays-de-la-Loire gehören auch das im Jahr 1487 erbaute Bürgerpalais Logis Barrault in Angers, in dem heute das Kunstmuseum untergebracht ist, sowie der 54 Meter hohe Glockenturm Tour St. Aubin in Angers aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Nantes, die lebendige Hauptstadt, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte und Kultur. Die Stadt ist bekannt für das Schloss der Herzöge der Bretagne und die beeindruckende Kathedrale Saint-Pierre und Saint-Paul. In der Nähe von Nantes liegt Batz-sur-Mer, ein charmantes Küstendorf, das für seine Salzgärten und das Musée des Marais Salants bekannt ist. Le Mans, berühmt für sein 24-Stunden-Rennen, bietet auch eine gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und der imposanten Kathedrale Saint-Julien. Guérande ist bekannt für seine mittelalterlichen Stadtmauern und die Salzproduktion. Saint-Nazaire, ein wichtiger Hafen an der Atlantikküste, hat eine bewegte Geschichte und beeindruckt mit der Escal’Atlantic, einem interaktiven Museum, das die Geschichte der transatlantischen Schifffahrt erzählt. Die Pays-de-la-Loire bieten eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit, die jeden Besucher begeistern wird. Von den lebhaften Städten über die historischen Dörfer bis hin zu den atemberaubenden Landschaften entlang der Loire – diese Region hat für jeden etwas zu bieten. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes in Frankreich'
|
Reiseführer Nantes - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Reiseführer Nantes - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Reiseführer Nantes - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Nantes, die Hauptstadt der historischen Bretagne, liegt an der Mündung der Flüsse Sèvre und Erdre in die Loire. Erste Besiedlungsspuren stammen aus der Zeit um 500 v. Chr. Die Stadt besticht durch ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur. Eine der Hauptattraktionen ist das wehrhafte Château des Ducs de Bretagne aus dem 15. Jahrhundert, das heute das Musée d’Art populaire beherbergt und einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Ein weiteres beeindruckendes Bauwerk ist die im gotischen Flamboyant-Stil erbaute Cathédrale Saint-Pierre. Diese Kathedrale beeindruckt mit ihrer majestätischen Fassade und der kunstvoll gestalteten Außenkanzel. Das Innere der Kathedrale, mit seinen hohen Gewölben und prächtigen Glasfenstern, lädt zum Staunen und Verweilen ein. Die Porte Saint-Pierre, ein weiteres historisches Wahrzeichen von Nantes, zeugt von der einstigen Bedeutung der Stadt als befestigte Siedlung. Diese historische Stadttor ist ein Relikt der alten Stadtmauer und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Verteidigungsarchitektur. Nantes vereint historische Bedeutung und modernes Leben auf harmonische Weise. Die lebhaften Straßen und Plätze der Stadt, gesäumt von Geschäften, Restaurants und Cafés, laden Besucher dazu ein, die charmante Atmosphäre zu genießen. Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und lebendigen Kultur ist Nantes ein besonders sehenswertes Reiseziel in der Region Pays-de-la-Loire. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Sehenswertes an der Loire
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Batz-sur-Mer - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Die beschauliche Gemeinde Batz-sur-Mer ist ein kleiner Ort zwischen Salzgärten und Atlantik, der früher eine Insel war und heute Teil der Küste der Halbinsel von Guérande ist. Die Architektur dieses und der umliegenden Dörfer ist geprägt vom Salzgewerbe, was sich an den traditionellen Häusern der Salzmänner zeigt. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der Salzgärten, die eindrucksvoll die traditionelle Salzgewinnung in der Region demonstrieren. Das dazugehörige Museum bietet interessante Einblicke in die Salzmännergemeinschaft und die historische Bedeutung des Salzhandels für die Region. Batz-sur-Mer vereint auf charmante Weise die maritime Atmosphäre des Atlantiks mit der historischen und kulturellen Bedeutung der Salzgärten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Brissac-Quincé - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Brissac-Quincé, eine malerische Gemeinde in der Region Pays-de-la-Loire, ist bekannt für das beeindruckende Château de Brissac. Ursprünglich im 11. Jahrhundert als Befestigung von den Grafen von Anjou erbaut, liegt das Schloss etwa 15 Kilometer südlich von Angers. Das Château de Brissac ist mit sieben Stockwerken und 204 Räumen das höchste Schloss Frankreichs und trägt daher den Spitznamen "Riese der Loire". 1601 begann der erste Graf von Brissac mit dem Abriss und Neubau des alten, hundert Jahre alten Schlosses. Die Bauarbeiten wurden jedoch nie vollständig abgeschlossen, da der Graf während der Bauzeit starb und sein Sohn keine Lust hatte, das Projekt fortzusetzen. Noch heute sind die beiden Bauperioden deutlich erkennbar und verleihen dem Schloss seinen einzigartigen Charakter. Die Inneneinrichtung des Château de Brissac ist von unvergleichlicher Schönheit. Die Zimmer sind mit Kunstwerken, Familiengegenständen, Kristallleuchtern, Decken aus Blattgold und Tapisserien aus Gobelin und Aubusson ausgestattet. Besucher können die prächtigen Räume besichtigen und die reiche Geschichte und den Luxus vergangener Zeiten hautnah erleben. Brissac-Quincé und sein beeindruckendes Schloss sind ein lohnendes Ziel für Reisende, die die Geschichte und Kultur der Region Pays-de-la-Loire erkunden möchten. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Sehenswertes an der Loire
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Fontevraud-l'Abbaye - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Reiseführer Fontevraud-l'Abbaye - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Fontevraud-l'Abbaye, eine Gemeinde in der Region Pays-de-la-Loire, ist bekannt für die beeindruckende Abbaye Royale de Fontevraud. Dieses gemischte Kloster wurde um das Jahr 1100 von Robert von Arbrissel unter Mitwirkung der Hersendis von Champagne gegründet und gilt als das größte klösterliche Gebäude Europas. Die Abtei erstreckt sich über ein Gelände von 14 Hektar und stellt ein außergewöhnliches architektonisches Gesamtwerk dar. Die Abteikirche ist besonders bedeutend, da sie die letzte Ruhestätte von Eleonore von Aquitanien und Richard Löwenherz beherbergt. Diese historischen Persönlichkeiten verleihen der Abtei eine besondere kulturelle und historische Tiefe. Die Architektur der Abtei, mit ihren prächtigen Hallen und ruhigen Gärten, zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die Geschichte und die spirituelle Atmosphäre dieses Ortes erleben möchten. Fontevraud-l'Abbaye ist nicht nur ein Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte, sondern auch ein Ort der Besinnung und Ruhe. Die Kombination aus historischer Bedeutung und beeindruckender Architektur macht die Abbaye Royale de Fontevraud zu einem der sehenswertesten Ziele in der Region Pays-de-la-Loire. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Grézillé - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Grézillé, eine französische Gemeinde im Westen Frankreichs zwischen Saumur und Angers, ist seit 2016 Teil der neuen Stadt Gennes-Val-de-Loire, einer Gemeinschaft aus mehreren Gemeinden. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Grézillé ist das Château de Pimpéan, ein beeindruckendes Schloss aus dem 15. Jahrhundert. Das Schloss besticht durch seine gut erhaltene Architektur und die idyllische Lage inmitten der malerischen Landschaft der Region Pays-de-la-Loire. Grézillé bietet Besuchern einen charmanten Einblick in die Geschichte und Kultur dieser Region, wobei das Château de Pimpéan mit seinen historischen Mauern und prachtvollen Details ein besonderes Highlight darstellt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Guérande - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Guérande, eine historische Stadt in der Region Pays-de-la-Loire in Frankreich, verdankt ihren mittelalterlichen Reichtum den reichhaltigen Salzfeldern auf der Halbinsel Guérande. Die beeindruckende Stadtmauer, die sich über eine Gesamtlänge von 1.434 Metern erstreckt, ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt. Sie verfügt über vier prächtige Tore: St. Michel im Osten, Vannetaise im Norden, Bizienne im Westen und de Saillé im Süden. Diese Tore bieten Zugang zur gut erhaltenen historischen Altstadt, die mit ihren charmanten engen Gassen, alten Fachwerkhäusern und malerischen Plätzen einen authentischen Einblick in das mittelalterliche Leben bietet. Besonders hervorzuheben ist die Porte Saint-Michel, ein imposantes Stadttor, das Besuchern einen majestätischen Eintritt in die Altstadt gewährt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Le Croisic - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Le Croisic, eine malerische Hafenstadt auf der Halbinsel Kervenel in der Südbretagne, ist eine ehemalige Korsarenstadt, die auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Die Stadt ist bekannt für ihr historisches Ortsbild, das durch bemerkenswerte Architektur geprägt ist. Besonders beeindruckend ist eine restaurierte Mühle nahe der Ortschaft, die als Zeugnis traditioneller Techniken und Handwerkskunst dient. In Le Croisic selbst ziehen viele schöne alte Häuser, die aus verschiedenen Epochen stammen, Besucher an. Der malerische Fischereihafen, der das Zentrum des städtischen Lebens bildet, bietet einen authentischen Einblick in das maritime Erbe der Stadt. Die gotische Kapelle Crucifix aus dem 15./16. Jahrhundert steht im Herzen der Stadt und fasziniert durch die sorgfältig erhaltenen Steinarbeiten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Le Mans - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Reiseführer Le Mans - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Reiseführer Le Mansy - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Reiseführer Le Mans - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Le Mans im Nordwesten Frankreichs hat Ursprünge, die bis in keltische Zeiten zurückreichen. Diese geschichtsträchtige Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die ihre reiche Vergangenheit widerspiegeln. Ein Highlight ist die historische Altstadt Cité Plantagenet, die auf einem Hügel errichtet wurde. Die beeindruckenden Türme und Mauern der einstigen Befestigungsanlagen verleihen der Altstadt einen majestätischen Charakter und bieten einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Le Mans ist die römische Stadtmauer, die zu den besterhaltenen ihrer Art in Europa zählt. Diese Mauer, die noch immer Teile der Altstadt umgibt, zeugt von der strategischen Bedeutung der Stadt in der Antike und bietet einen beeindruckenden Anblick. Die romanisch-gotische Cathédrale Saint-Julien aus dem 13. und 14. Jahrhundert ist ein architektonisches Meisterwerk. Die Kathedrale beeindruckt durch ihre imposante Größe, die kunstvollen Glasfenster und die detaillierten Steinmetzarbeiten. Le Mans verbindet auf einzigartige Weise seine keltischen, römischen und mittelalterlichen Wurzeln mit dem modernen Leben. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus historischer Architektur und lebendiger Kultur. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Montreuil-Bellay - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Montreuil-Bellay, eine französische Gemeinde in der Region Pays-de-la-Loire, hat Ursprünge, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen. Herausragendste Sehenswürdigkeit des beschaulichen Ortes ist das imposante Château de Montreuil-Bellay. Das Schloss, das auf eine Burg aus dem 11. Jahrhundert zurückgeht, thront majestätisch über dem malerischen Flusstal und beeindruckt mit seinem mächtigen Treppenturm.
Neben dem Schloss ist die elegante Stiftskirche Notre-Dame ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Montreuil-Bellay. Diese Kirche, die in unmittelbarer Nähe des Schlosses liegt, ist ein prächtiges Beispiel für die sakrale Architektur der Region und besticht durch ihre kunstvollen Verzierungen und die harmonische Bauweise. Montreuil-Bellay bietet Besuchern einen charmanten Einblick in die Geschichte und Architektur des Mittelalters, eingebettet in eine idyllische Landschaft. Die Kombination aus dem imposanten Château de Montreuil-Bellay und der eleganten Stiftskirche Notre-Dame macht diesen Ort zu einem lohnenden Ziel.
(c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Sehenswertes an der Loire
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Montsoreau - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Montsoreau, eine Gemeinde im Regionalen Naturpark Loire-Anjou-Touraine, zählt zu den schönsten Gemeinden Frankreichs. Die Gemeinde liegt malerisch am Ufer der Loire und beeindruckt besonders mit der mächtigen Schlossanlage, dem Château de Montsoreau. Dieses prächtige Schloss wurde im 15. Jahrhundert anstelle eines älteren Bauwerks errichtet und besticht äußerlich durch seine burgähnliche Form. Eine weitere Besonderheit des Schlosses ist der aus dem Fels gehauene und inzwischen ausgetrocknete Wassergraben, der zwischen der Ortschaft und dem Schloss verläuft. Dieser architektonische Aspekt verleiht dem Château de Montsoreau ein markantes und historisch bedeutsames Erscheinungsbild. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Sehenswertes an der Loire
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Saumur - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Saumur blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück, die bis ins 9. Jahrhundert reicht. Die liebevoll "Stadt der Kunst und der Geschichte" genannte Stadt wird von dem märchenhaften Château de Saumur überragt. Dieses imposante Schloss mit einem gotischen Kern aus dem 14. und 15. Jahrhundert erlebte im 16. Jahrhundert Umbauten im Stil der Renaissance, die seine heutige elegante Form prägten.
Der historische Stadtkern von Saumur ist geprägt von charmanten Gassen, malerischen Plätzen und gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die das mittelalterliche Flair der Stadt bewahren. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Kirche Notre-Dame-de-Nantilly, die älteste Kirche der Stadt, bekannt für ihre kunstvollen Wandteppiche und beeindruckende Architektur. Die Kirche Saint-Pierre mit ihrem prächtigen gotischen und romanischen Stil ist ein weiteres bedeutendes sakrales Bauwerk.
(c)WO
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Sehenswertes an der Loire
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer Saint-Nazaire - Region Pays-de-la-Loire - Frankreich
Saint-Nazaire, eine Hafenstadt an der Mündung der Loire in der Region Pays-de-la-Loire, hat sich trotz ihrer Entwicklung zu einem großen Industriestandort den Charme ihrer Strände und kleinen Sandbuchten bewahrt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Saint-Nazaire nichts weiter als ein kleiner Lotsenstützpunkt mit nur 600 Einwohnern. Heute lädt das Ecomusée zu einer faszinierenden Zeitreise ein, die die maritime und industrielle Geschichte der Stadt beleuchtet. Eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten ist die Pont de Saint-Nazaire, eine imposante Brücke, die die Stadt mit der gegenüberliegenden Flussseite verbindet und atemberaubende Ausblicke über die Mündung bietet. Saint-Nazaire ist auch reich an prähistorischen Stätten. Das Hügelgrab Dissignac, eines der bedeutendsten Steingräber in der Bretagne, zeugt von der langen Besiedlungsgeschichte der Region. Die Megalithmonumente in und um Saint-Nazaire sind beeindruckende Zeugnisse der frühzeitlichen Kulturen, die hier lebten. Ein weiterer Höhepunkt ist der Zöllnerpfad, ein malerischer Küstenweg, der Wanderern spektakuläre Ausblicke auf die Küste bietet und zu den historischen Wachtürmen und Befestigungsanlagen führt, die einst zur Verteidigung der Küste dienten. Der Botanische Garten an der Küste ist ein ruhiger Rückzugsort, der mit einer Vielfalt an Pflanzen und schönen Ausblicken auf das Meer begeistert. Er ist ideal für entspannende Spaziergänge und bietet eine Oase der Ruhe abseits des städtischen Trubels. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Paris - Ile de France'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Alsace / Elsass'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Aquitanien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Auvergne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Burgund / Bourgogne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Bretagne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Centre - Loire'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Champagne-Ardenne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Franche-Comté'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Languedoc-Roussillon'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Limousin'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Lothringen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Midi-Pyrénées'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Normandie'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Nord - Pas-de-Calais'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Pays-de-la-Loire'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Picardie'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Poitou-Charentes'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Provence 1 - Haute-Provence'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Provence 2 - Alpes Côte d'Azur'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Provence 3 - Rhône'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Poitou-Charentes'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Rhône-Alpes'
|
Mit dem 'Train des Pignes' von Nizza nach Digne-les-Bains'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Route des Grandes Alpes'
|
|
Reiseführer 'Sehenswertes an der Mosel'
|
|
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag