Reiseführer Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wer.
.
Burgund mit seiner Hauptstadt Dijon ist eine Region im Herzen Frankreichs, die durch ihre vielfältigen Landschaften, historischen Stätten und kulturellen Schätze besticht. Bekannt für seine exzellenten Weine, bietet Burgund weit mehr als nur kulinarische Genüsse. Die Region zeichnet sich durch ausgedehnte Waldgebiete, malerische Weinberge, idyllische Kanäle und sanfte Hügellandschaften aus. Die Flüsse, die sich durch die Landschaft schlängeln, und die gut gepflegten Winzerdörfer tragen zum Charme Burgunds bei. Dijon, die Hauptstadt und Universitätsstadt, beeindruckt mit zahlreichen Patrizierhäusern und dem prächtigen Palais des Ducs. Die historische Altstadt von Dijon ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen und beeindruckenden Bauwerken. Die Cathédrale Saint-Bénigne und die Kirche Notre-Dame sind nur einige der religiösen Bauwerke, die das Stadtbild prägen. Die Region ist reich an malerischen Winzerdörfern und bedeutenden Weinanbaugebieten wie Gevrey-Chambertin, Aloxe-Corton und Vougeot. Burgund ist auch bekannt für seine beeindruckenden Kathedralen und Klöster. Das Kloster von Fontenay, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist eines der besterhaltenen Zisterzienserklöster Europas. Vézelay, ein weiterer UNESCO-Weltkulturerbe-Ort, beherbergt die Basilika Sainte-Marie-Madeleine, die ein bedeutender Wallfahrtsort ist. Die Abtei von Cluny, einst eines der einflussreichsten Klöster des Mittelalters, beeindruckt noch heute mit ihren monumentalen Überresten und ihrer Geschichte. Die Schlösser und Burgen von Burgund sind beeindruckend und vielfältig. Das Château de La Rochepot, mit seinen bunten Dachziegeln, und das majestätische Château de Cormatin, mit seinen prachtvollen Gärten und Innenräumen, sind nur einige Beispiele. Das Château de Châteauneuf und das Château de Commarin bieten ebenfalls faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur der Region. In der Stadt Beaune, bekannt als das Zentrum des burgundischen Weinhandels, befindet sich das Hôtel-Dieu, ein ehemaliges Krankenhaus aus dem 15. Jahrhundert, das heute ein Museum beherbergt. Autun, eine Stadt mit einer reichen gallo-römischen Vergangenheit, bietet beeindruckende antike Monumente wie das römische Theater und die Stadtmauern. Die Kathedrale Saint-Lazare von Autun ist berühmt für ihre romanischen Skulpturen und ihre prachtvolle Architektur. Die Region ist durchzogen vom Canal de Bourgogne, einem malerischen Wasserweg, der sich ideal für Bootsfahrten und Radtouren eignet. Der Kanal führt durch malerische Dörfer und eine wunderschöne Landschaft, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Die abwechslungsreichen Landschaften, historischen Stätten und kulturellen Highlights machen Burgund zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Ob man die malerischen Dörfer und Städte erkundet, die hervorragenden Weine kostet oder die beeindruckenden religiösen und historischen Bauwerke bewundert, Burgund bietet eine Fülle von Erlebnissen, die jeden Besucher begeistern werden. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag.
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen. .
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren..
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich. .
Reiseführer Region Burgund / Bourgogne - Frankreich - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa.
Reiseführer Region Burgund / Bourgogne - Frankreich - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa.
Reiseführer Region Burgund / Bourgogne - Frankreich - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa.
Reiseführer 'Sehenswertes in Frankreich'
|
Reiseführer Dijon - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Dijon - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Dijon - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Dijon - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
ReiseführerDijon - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Reiseführer Dijon - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Dijon - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Berühmt für ihren Senf und ihre reiche Geschichte, liegt die Stadt Dijon am Canal de Bourgogne und ist das pulsierende Herz der Region Burgund. Zahlreiche beeindruckende Gebäude prägen die Altstadt, die durch ihre gut erhaltene mittelalterliche und Renaissance-Architektur besticht. Das Zentrum der Stadt wird dominiert vom Palais des Ducs de Bourgogne, einem ehemaligen herzoglichen Palast aus dem späten 17. Jahrhundert, der heute das Rathaus und das Musée des Beaux-Arts beherbergt. Der Palast ist ein Symbol der Macht und des Reichtums der Herzöge von Burgund und ein herausragendes Beispiel für die französische Architektur jener Zeit. Rund um den Palast finden sich zahlreiche sehenswerte Patrizierhäuser, die vom Reichtum und der Bedeutung Dijons im Mittelalter und der Renaissance zeugen. Besonders die Rue des Forges, eine der Hauptstraßen der Altstadt, ist gesäumt von prächtigen Stadthäusern und kunstvollen Fassaden. Eines der bemerkenswertesten Gebäude ist das Hôtel de Vogüé, ein prachtvolles Stadthaus aus dem 17. Jahrhundert, das durch seine elegante Architektur und die kunstvoll gestaltete Innenausstattung beeindruckt. Ein weiteres architektonisches Highlight ist die gotische Kathedrale Saint-Bénigne, die zwischen 1271 und 1325 auf den Fundamenten einer früheren Kirche aus dem 11. Jahrhundert errichtet wurde. Die Kathedrale besticht durch ihre majestätischen Proportionen und die reich verzierten Fassaden. Die Kirche Notre-Dame de Dijon, erbaut zwischen 1220 und 1250, ist ein Meisterwerk der burgundischen Gotik. Ihre markante Westfassade mit den charakteristischen Wasserspeiern und den kunstvollen Skulpturen ist ein Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren der Kirche befindet sich eine berühmte Marienstatue. Die größte Pfarrkirche von Dijon ist Saint-Michel, die für ihre reiche Sammlung an Kunstwerken bekannt ist. Die Kirche vereint gotische und Renaissance-Elemente und beherbergt zahlreiche Gemälde, Skulpturen und kunstvolle Altäre. Das Musée de la Vie Bourguignonne im ehemaligen Bernhardinerkloster befindet bietet umfassenden Einblick in das Alltagsleben und die Traditionen der Burgunder. Das Museum zur sakralen Kunst, untergebracht in der Klosterkirche der Bernhardinerinnen, zeigt eine beeindruckende Sammlung religiöser Kunstwerke. Von dem einstigen Kartäuserkloster Chartreuse de Champmol, das als Grablege der Herzöge von Burgund diente, sind nur noch das mit Statuen geschmückte Kapellenportal aus dem 15. Jahrhundert und die Skulpturen des Mosesbrunnens erhalten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Alise-Sainte-Reine - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Auf dem Gebiet der Gemeinde Alise-Sainte-Reine befand sich vermutlich das antike Alesia, der Ort der berühmten Schlacht zwischen den Römern und den Galliern im Jahr 52 v. Chr. Diese Schlacht, in der Vercingetorix, der Anführer der Gallier, von Julius Cäsar besiegt wurde, markierte das Ende des gallischen Widerstands gegen die römische Eroberung und ist ein bedeutendes historisches Ereignis. Heute bietet Alise-Sainte-Reine zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die an diese geschichtsträchtige Vergangenheit erinnern. Das Ausgrabungsgelände von Alesia ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten in Frankreich. Hier haben Archäologen Überreste der gallo-römischen Siedlung freigelegt, darunter Fundamente von Gebäuden, Straßen und Verteidigungsanlagen. Diese Funde geben wertvolle Einblicke in das Leben der Menschen während und nach der Schlacht von Alesia. Besucher können durch die Ruinen schlendern und sich vorstellen, wie das Leben in dieser antiken Stadt einst aussah. Auf dem Mont Auxois, einer Anhöhe in der Nähe der Ausgrabungsstätte, steht die beeindruckende Statue des Vercingetorix, die von Kaiser Napoleon III. in Auftrag gegeben wurde. Die monumentale Statue zeigt Vercingetorix in voller Rüstung und mit entschlossener Miene, ein Zeichen für den Stolz und die nationale Identität Frankreichs. Von der Statue aus hat man einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft und die historischen Stätten. Ein weiteres Highlight ist die Kirche St-Léger d'Alise-Sainte-Reine. Diese Kirche, die teilweise mit Steinen des alten Alesia errichtet wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Integration antiker Baumaterialien in mittelalterliche Architektur. Der MuséoParc Alésia ist ein modernes Museum und Besucherzentrum, das sich der Geschichte und Archäologie von Alesia widmet. Es bietet interaktive Ausstellungen und multimediale Präsentationen, die die Ereignisse der Schlacht von Alesia und das Leben in der gallo-römischen Siedlung lebendig werden lassen. Besucher können Modelle und Rekonstruktionen der antiken Stadt und der Verteidigungsanlagen sehen, die strategischen Manöver der Römer und Gallier nachvollziehen und mehr über die archäologischen Methoden erfahren, mit denen die Stätte erforscht wurde. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Aloxe-Corton - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Am nördlichen Ende der Côte de Beaune liegt das malerische Dörfchen Aloxe-Corton, ein berühmtes Weinbaugebiet, dessen Weinberge erstmals im Jahre 696 urkundlich erwähnt wurden. Dieses charmante Dorf ist bekannt für seine hochwertigen Weine und seine idyllische Lage inmitten von Weinbergen, die einige der besten Weine der Region Burgund hervorbringen. Ein herausragendes bauliches Highlight in Aloxe-Corton ist das Château de Corton-André. Dieses prächtige Schloss wurde im 19. Jahrhundert erbaut und steht auf dem Gelände einer früheren Burg aus dem 18. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert ist das Dach des Schlosses, das aus traditionellen burgundischen Kacheln gefertigt ist und mit seinen farbenfrohen Mustern sofort ins Auge fällt. Die Kacheln, typisch für die Region, verleihen dem Schloss ein unverwechselbares und attraktives Aussehen, das die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht. Das Dorf Aloxe-Corton selbst hat seinen traditionellen Charakter bewahrt und bietet eine malerische Kulisse mit seinen engen Gassen und charmanten Steinhäusern. Die Weinberge, die das Dorf umgeben, bieten zu jeder Jahreszeit eine beeindruckende Landschaft, insbesondere während der Erntezeit, wenn die Reben in den Farben des Herbstes erstrahlen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Ancy le Franc - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Ancy-le-Franc, ein idyllisches Dorf in der Region Burgund, ist berühmt für das prächtige Château d'Ancy-le-Franc, ein beeindruckendes Renaissanceschloss, das zu den bedeutendsten Bauwerken des 16. Jahrhunderts in Frankreich zählt. Dieses ehemalige Wasserschloss ist ein architektonisches Meisterwerk und besteht aus vier symmetrischen Flügeln, deren Ecken mit Türmen verstärkt sind. Das Château d'Ancy-le-Franc wurde von dem berühmten italienischen Architekten Sebastiano Serlio entworfen, der auch am Hofe von König Franz I. tätig war. Das Schloss ist umgeben von einem weitläufigen Park, der im französischen Stil angelegt ist. Die gepflegten Gärten, kunstvollen Blumenbeete und majestätischen Alleen bieten eine perfekte Kulisse für einen entspannenden Spaziergang. Neben dem Schloss selbst ist auch die kleine Dorfkirche von Ancy-le-Franc einen Besuch wert. Diese Kirche, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, besticht durch ihre schlichte, aber kraftvolle Architektur und die kunstvollen Details im Inneren. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Autun - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Autun - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Die an Kunst und Geschichte reiche Stadt Autun liegt in einer weitläufigen Wald- und Wiesenlandschaft in der Region Burgund. Autun, gegründet von Kaiser Augustus als Augustodunum, bietet eine beeindruckende Vielfalt an historischen Sehenswürdigkeiten, die von der römischen Antike bis ins Mittelalter reichen. Ein herausragendes Zeugnis der römischen Vergangenheit ist der Janustempel, der im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Dieser Tempel, ein quadratisches Gebäude mit vier monumentalen Portiken, zeigt die hohe Kunst der römischen Steinmetztechniken. Obwohl nur noch zwei der vier Fassaden erhalten sind, vermitteln die imposanten Überreste einen guten Eindruck von der einstigen Pracht des Tempels. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk aus der römischen Zeit ist das römische Amphitheater, das zu den größten seiner Art in Frankreich zählt. Das Amphitheater konnte bis zu 20.000 Zuschauer fassen und war ein Zentrum des öffentlichen Lebens, in dem Gladiatorenkämpfe und andere Spektakel stattfanden. Heute kann man die Überreste des Theaters besichtigen und die beeindruckende Architektur bewundern, die auch nach fast zwei Jahrtausenden noch erhalten ist. Das antike Stadttor Saint-André, ebenfalls aus dem 3. Jahrhundert, ist eines der wenigen erhaltenen römischen Tore in Frankreich. Die gut erhaltenen Strukturen und die kunstvollen Steinmetzarbeiten bieten einen faszinierenden Einblick in die römische Baukunst und die strategische Bedeutung der Stadt. Die Kathedrale Saint-Lazare ist ein Meisterwerk der Romanik und ein absolutes Muss für jeden Besucher von Autun. Die Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist bekannt für ihr beeindruckendes Tympanon, das das Jüngste Gericht darstellt und von dem berühmten Bildhauer Gislebertus geschaffen wurde. Dieses Kunstwerk gilt als eines der größten Meisterwerke der mittelalterlichen Bildhauerkunst und zieht Kunstliebhaber aus der ganzen Welt an. Ein weiteres bedeutendes religiöses Bauwerk ist die Kirche Saint-Jean, die ebenfalls im romanischen Stil erbaut wurde.Autun ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt. Besonders sehenswert ist das Hôtel Rolin, ein prächtiges Stadthaus aus dem 15. Jahrhundert, das heute ein Museum beherbergt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Auxerre - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Die Stadt Auxerre liegt malerisch am Fluss Yonne in der französischen Region Burgund. In der Geschichte der Gemeinde nimmt der Weinanbau eine bedeutende Rolle ein, und die Rebsorte Auxerrois stammt aus der Gegend um Auxerre. Neben dem Weinbau beeindruckt der Ort mit seiner prächtigen Kathedrale Saint-Étienne, einem herausragenden Beispiel burgundischer Gotik. Mit dem Bau der Kathedrale, im Herzen der Altstadt, wurde im Jahre 1215 begonnen. Die historische Altstadt von Auxerre vermittelt ein lebendiges Bild der mittelalterlichen Vergangenheit der Stadt. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt kann man zahlreiche historische Gebäude entdecken, die von der reichen Geschichte und dem kulturellen Erbe von Auxerre zeugen. Besonders sehenswert ist der Uhrturm, der im 15. Jahrhundert erbaut wurde und mit seiner auffälligen Astronomischen Uhr ein Wahrzeichen der Stadt darstellt. Der Turm bietet einen herrlichen Ausblick über die Dächer der Altstadt und den Fluss Yonne. In der Nähe befindet sich das ehemalige Benediktinerkloster Saint-Germain, das auf das 5. Jahrhundert zurückgeht. Das Kloster, heute ein Museum, beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und archäologischen Funden, die die lange Geschichte der Region dokumentieren. Der Place Charles Surugue, ein zentraler Platz in der Altstadt, ist umgeben von charmanten Cafés und Boutiquen und lädt zum Verweilen ein. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Avallon - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Auf einem imposanten Granitplateau liegt der malerische Ort Avallon. Diese charmante Stadt ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten, die Besucher in die Vergangenheit entführen. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehören die mittelalterliche Stadtmauer, der Uhrenturm aus dem 15. Jahrhundert und die Stiftskirche St.-Lazare d'Avallon. Die Stadtmauer von Avallon, die im 12. und 13. Jahrhundert errichtet wurde, ist ein beeindruckendes Zeugnis der mittelalterlichen Befestigungsarchitektur. Diese gut erhaltene Mauer umgibt die Altstadt und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Spaziergänge entlang der Mauer ermöglichen es den Besuchern, die historische Bedeutung und die strategische Lage der Stadt zu würdigen. An vielen Stellen sind die massiven Türme und Tore noch erhalten, die einst zum Schutz der Stadt vor Angreifern dienten. Der Uhrenturm von Avallon, ein markantes Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, ist ein weiteres Highlight. Dieser Turm, der eine der ältesten Uhren der Region beherbergt, ist ein Symbol für die reiche Geschichte der Stadt. Die kunstvoll gestaltete Uhr und die architektonischen Details des Turms ziehen die Blicke der Besucher auf sich und bieten einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Ingenieurskunst. Die Stiftskirche St.-Lazare d'Avallon, ein Meisterwerk romanischer Architektur, ist besonders bekannt für ihre beeindruckenden Portale. Die Kirche, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, besticht durch ihre kunstvollen Fassaden, die mit aufwendigen Skulpturen und Reliefs verziert sind. Diese Darstellungen biblischer Szenen und heiliger Figuren zeugen von der hohen Kunstfertigkeit der damaligen Steinmetze und Bildhauer. Im Inneren der Kirche finden sich prächtige Kapitelle, kunstvolle Glasfenster und wertvolle religiöse Artefakte, die die spirituelle Bedeutung des Bauwerks unterstreichen. Ein Spaziergang durch die engen, gepflasterten Gassen der Altstadt von Avallon ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Der Place de la République, der zentrale Platz der Stadt, ist von charmanten Cafés und Boutiquen umgeben und bietet eine entspannte Atmosphäre. In der Nähe der Stadtmauer befindet sich der Parc des Chaumes, ein wunderschöner Park, der zu gemütlichen Spaziergängen einlädt. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Beaune - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Beaune - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Beaune - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Beaune - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Beaune - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Im Herzen des bekannten Weinbaugebiets der Côte-d'Or liegt die malerische Stadt Beaune, ein Juwel der Region Burgund. Beaune ist nicht nur für seine exzellenten Weine bekannt, sondern auch für seine beeindruckenden historischen und architektonischen Schätze. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehört das Hôtel-Dieu, ein ehemaliges Armenhospiz, das 1443 von Nicolas Rolin, dem Kanzler von Burgund, gegründet wurde. Dieses beeindruckende Bauwerk, auch bekannt als Hospices de Beaune, ist ein Meisterwerk der gotischen Architektur und besticht durch seine farbenfrohen, glasierten Dachziegel. Das Hôtel-Dieu beherbergt heute ein Museum, das Einblicke in die Geschichte des Hospizes und die medizinischen Praktiken des Mittelalters bietet. Besonders sehenswert ist der große Saal des 'Saint Louis', in dem das beeindruckende Polyptychon des Jüngsten Gerichts von Rogier van der Weyden ausgestellt ist. Dieses bedeutende Kunstwerk, das ursprünglich für die Kapelle des Hospizes geschaffen wurde, zeigt auf eindrucksvolle Weise das Jüngste Gericht und ist ein Highlight für Kunstliebhaber. Ein weiteres bemerkenswertes Gebäude in Beaune ist das Hôtel des Ducs de Bourgogne, ein ehemaliger Herzogspalast, der die Macht und den Reichtum der Herzöge von Burgund widerspiegelt. Dieses prächtige Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert beherbergt heute das Musée du Vin de Bourgogne, das den Besuchern die reiche Geschichte und Kultur des Weinbaus in der Region näherbringt. Die Ausstellung umfasst historische Weinbaugeräte, Kunstwerke und Dokumente, die die Bedeutung des Weinbaus für die Region illustrieren. Die historische Altstadt von Beaune ist von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben, die im 15. Jahrhundert errichtet wurde. Diese imposanten Befestigungsanlagen, die noch heute fast vollständig erhalten sind, zeugen von der einstigen militärischen Bedeutung der Stadt. Spaziergänge entlang der Stadtmauer bieten herrliche Ausblicke auf die Altstadt und die umliegenden Weinberge. Ein weiteres architektonisches Highlight ist die Maison du Colombier, ein gut erhaltenes Stadthaus aus dem 14. Jahrhundert, das durch seine elegante Fassade und die kunstvollen Steinmetzarbeiten besticht. Die Kirche Notre-Dame, eine romanische Basilika mit einem beeindruckenden gotischen Chor, ist ein weiteres Juwel der Stadt. Diese Kirche, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, beherbergt eine Sammlung großflächiger Tapisserien, die Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria darstellen. Die kunstvollen Glasfenster und die reich verzierten Kapitelle sind ein weiteres Highlight, das die spirituelle und künstlerische Bedeutung der Kirche unterstreicht. Der Uhrenturm, ein weiteres Wahrzeichen von Beaune, bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt und die umliegenden Weinberge. Dieser Turm, der im Mittelalter als Teil der Stadtbefestigung errichtet wurde, ist heute ein beliebter Aussichtspunkt und ein Symbol für die reiche Geschichte der Stadt. Die Altstadt von Beaune ist geprägt von engen, gepflasterten Gassen, die ein lebendiges Bild des mittelalterlichen Lebens vermitteln. Die zahlreichen kleinen Plätze und Brunnen laden zum Verweilen ein und bieten eine entspannte Atmosphäre. Besonders sehenswert sind die vielen Weinhandlungen und Restaurants, die regionale Spezialitäten und exzellente Weine anbieten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Berzé-le-Châtel - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Berzé-le-Châtel - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Auf einem Felssporn über dem malerischen Dorf Berzé-le-Châtel thront das beeindruckende Château de Berzé, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen der Region Burgund. Die Burg, deren ältester Teil eine karolingische Kapelle aus dem 9. Jahrhundert ist, bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur des Mittelalters. Die Kapelle, die in der vorromanischen Zeit erbaut wurde, ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Fresken, die zu den ältesten und bedeutendsten in der Region zählen. Diese Fresken, die biblische Szenen und Heiligenfiguren darstellen, sind ein bemerkenswertes Beispiel für die frühmittelalterliche Kunst und haben großen historischen Wert. Das Château de Berzé selbst besteht aus mehreren Bauphasen und wurde im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich erweitert und befestigt. Die Burg ist von einer beeindruckenden Mauer umgeben, die von elf Türmen verstärkt wird. Diese Befestigungsanlagen zeugen von der strategischen Bedeutung der Burg und ihrer Rolle als Schutzburg und Wohnsitz der lokalen Adelsfamilie. Besucher können durch die gut erhaltenen Räume und Hallen schlendern, die mit antiken Möbeln, Kunstwerken und historischen Artefakten ausgestattet sind. Die Kombination aus Wohn- und Wehrarchitektur macht das Château de Berzé zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber. Besonders sehenswert sind die Gärten des Schlosses, die im französischen Stil angelegt sind und mit kunstvoll gestalteten Blumenbeeten, gepflegten Rasenflächen und majestätischen Baumalleen aufwarten. Die Gärten bieten nicht nur eine wunderschöne Kulisse, sondern auch herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft und das Dorf Berzé-le-Châtel. Die harmonische Gestaltung der Gärten spiegelt die Ästhetik und den Geschmack der verschiedenen Epochen wider, in denen sie angelegt und gepflegt wurden. In der Nähe der Burg wurde kürzlich eine Höhle entdeckt, die Archäologen und Historiker gleichermaßen fasziniert. Diese Höhle enthält Hinweise auf prähistorische Besiedlungen und bietet wertvolle Informationen über das Leben und die Umwelt in der Region in längst vergangenen Zeiten. Die Entdeckung der Höhle hat das Verständnis der frühen Geschichte der Region erheblich erweitert und stellt eine bedeutende archäologische Stätte dar. Das Dorf Berzé-le-Châtel selbst hat seinen traditionellen Charakter bewahrt und bietet eine malerische Kulisse mit seinen engen, gepflasterten Gassen und den charmanten Steinhäusern. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Bois-Ste.-Marie - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Bois-Sainte-Marie, ein malerisches Dorf in der Region Burgund, wurde erstmals im Jahr 998 urkundlich erwähnt. Die besondere Sehenswürdigkeit dieses kleinen Ortes ist die im 12. Jahrhundert errichtete romanische Pfarrkirche Notre-Dame de la Nativité. Diese beeindruckende Kirche, die seit 1862 als historisches Monument klassifiziert ist, stellt ein herausragendes Beispiel für die romanische Architektur in der Region dar. Die Kirche Notre-Dame de la Nativité beeindruckt durch ihre schlichte, aber kraftvolle Bauweise. Die Außenfassade ist mit kunstvollen Steinmetzarbeiten verziert, die typische Merkmale der romanischen Architektur wie Rundbögen und massive Mauern zeigen. Der Innenraum der Kirche strahlt eine ruhige und andächtige Atmosphäre aus, die durch die harmonischen Proportionen und die schlichte, aber elegante Gestaltung verstärkt wird. Besonders bemerkenswert sind die kunstvoll gestalteten Kapitelle, die biblische Szenen und mythologische Motive darstellen. Die Kirche hat eine reiche Geschichte und war im Mittelalter ein bedeutendes religiöses Zentrum. Die gut erhaltenen Fresken und Wandmalereien im Inneren der Kirche sind ein Zeugnis der künstlerischen Fertigkeiten und des religiösen Eifers jener Zeit. Diese Kunstwerke, die in lebendigen Farben und mit großer Detailtreue ausgeführt sind, bieten einen faszinierenden Einblick in die religiöse Kunst des 12. Jahrhunderts. Ein weiteres Highlight der Kirche ist die prächtige Apsis, die mit kunstvollen Steinmetzarbeiten und beeindruckenden Glasfenstern geschmückt ist. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Brancion - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Brancion - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Brancion - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Das auf einer Anhöhe liegende Brancion hat sich viel von seiner ursprünglichen Bausubstanz erhalten und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region Burgund. Überragt von den Ruinen der Burganlage Château de Brancion, die durch ihren quadratischen Donjon besticht, vermittelt das Dorf ein lebendiges Bild vergangener Zeiten. Das Château de Brancion, dessen älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen, war einst eine mächtige Festung, die die strategisch wichtige Route zwischen Cluny und Tournus kontrollierte. Der quadratische Donjon, der das zentrale Element der Burganlage bildet, diente als Wohn- und Wehrturm und ist ein herausragendes Beispiel für mittelalterliche Militärarchitektur. Von den Burgmauern aus haben Besucher einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft, die von sanften Hügeln und weiten Feldern geprägt ist. Am Rand des Dorfes steht die romanische Kirche Saint-Pierre aus dem 12. Jahrhundert, ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Brancion. Diese Kirche besticht durch ihre schlichte, aber kraftvolle Architektur und die kunstvollen Details, die typisch für die romanische Bauweise sind. Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen Fresken im Inneren der Kirche, die biblische Szenen und Heiligenfiguren darstellen. Diese Kunstwerke zeugen von der hohen künstlerischen Fertigkeit der damaligen Zeit und bieten einen faszinierenden Einblick in die religiöse Kunst des Mittelalters. Ein weiteres Highlight von Brancion ist die gut erhaltene mittelalterliche Markthalle, die im Zentrum des Dorfes liegt. Diese Markthalle, die aus Holz und Stein gebaut ist, war einst der zentrale Ort für Handel und Austausch und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die ländliche Architektur des Mittelalters. Heute dient die Halle als Veranstaltungsort für lokale Märkte und Feste und trägt zum lebendigen Gemeinschaftsleben des Dorfes bei. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Canal de Bourgogne - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Der Canal de Bourgogne, ein 242 Kilometer langer Schifffahrtskanal mit 190 Schleusen, ist eine der schönsten Wasserstraßen Frankreichs und führt durch die malerische Region Burgund. Der Kanal, der die Flüsse Yonne und Saône miteinander verbindet, bietet eine einzigartige Möglichkeit, die landschaftliche und historische Vielfalt der Region zu erkunden. Entlang seiner Strecke passieren Boote zahlreiche historische Stätten und idyllische Dörfer, die den Kanal zu einem faszinierenden Reiseziel für Touristen und Naturliebhaber machen. Eines der bemerkenswertesten Bauwerke am Canal de Bourgogne ist der Tunnel bei Pouilly-en-Auxois. Dieser 3,3 Kilometer lange Tunnel, der im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein technisches Meisterwerk und ermöglicht es dem Kanal, die Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Yonne und der Saône zu überwinden. Die Passage durch den Tunnel ist ein beeindruckendes Erlebnis, das die Ingenieurskunst und die Anstrengungen, die in den Bau des Kanals geflossen sind, eindrucksvoll verdeutlicht. Der Tunnel ist beleuchtet und bietet eine mystische Atmosphäre, die die Durchfahrt zu einem unvergesslichen Ereignis macht. Entlang des Kanals gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und Kultur Burgunds widerspiegeln. Die malerischen Dörfer und Städte, die sich entlang der Wasserstraße erstrecken, laden dazu ein, entdeckt zu werden. Eines dieser charmanten Dörfer ist Vandenesse-en-Auxois, bekannt für seine hübschen Steinhäuser und die Nähe zur beeindruckenden Festung von Châteauneuf. Diese Burg aus dem 12. Jahrhundert thront majestätisch auf einem Hügel und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft und den Kanal. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Chapaize - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Inmitten der hügeligen Landschaft des Charollais im Süden Frankreichs liegt das idyllische Örtchen Chapaize, das bereits im Altertum bekannt war. Hauptattraktion der Gemeinde ist die frühromanische Kirche Saint-Martin, eine ehemalige Prioratskirche, die zu den schönsten Kirchen Burgunds gehört. Die ältesten Bauteile dieser Kirche werden auf die Zeit um 1030 datiert, was sie zu einem bedeutenden Zeugnis der mittelalterlichen Baukunst macht. Die Kirche Saint-Martin besticht durch ihre schlichte, aber eindrucksvolle Architektur. Der massive Kirchturm, der etwa 35 Meter in die Höhe ragt, ist ein markantes Wahrzeichen und dominiert das Erscheinungsbild der Kirche. Der Turm ist durch seine robuste Konstruktion und die harmonischen Proportionen ein herausragendes Beispiel romanischer Architektur. Die dicken Steinmauern und die kleinen, schmalen Fensteröffnungen vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit und Festigkeit, das für Sakralbauten dieser Epoche charakteristisch ist. Der Innenraum der Kirche Saint-Martin ist ebenso beeindruckend. Die hohen, schlichten Wände und das schlichte, aber elegante Gewölbe schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Spiritualität. Besonders hervorzuheben sind die kunstvoll gestalteten Kapitelle, die mit biblischen Szenen und symbolischen Motiven verziert sind. Diese Kapitelle sind ein Meisterwerk der Steinmetzkunst und zeugen von der hohen handwerklichen Fertigkeit der Bauherren. Die schlichte Schönheit und die harmonischen Proportionen des Innenraums machen die Kirche zu einem Ort der Besinnung und des Gebets. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Châteauneuf - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Das mittelalterlich geprägte Châteauneuf, ein malerisches Dorf in der Region Burgund, erhielt seinen Namen durch das imposante Schloss Châteauneuf-en-Auxois. Hoch über dem Tal thronend, bietet das Schloss einen beeindruckenden Anblick und zeugt von der reichen Geschichte und der architektonischen Raffinesse des Mittelalters. Das Château Châteauneuf-en-Auxois wurde im 12. Jahrhundert erbaut und hat sich im Laufe der Jahrhunderte seine ursprüngliche Struktur weitgehend bewahrt. Der massive Donjon, der zentrale Wohnturm, stammt aus der Zeit der Errichtung und ist ein herausragendes Beispiel für die Wehrarchitektur des Mittelalters. Die zylindrischen Türme der Wehrmauern und die gut erhaltenen Schießscharten vermitteln einen lebendigen Eindruck von den Verteidigungsstrategien jener Zeit. Besonders bemerkenswert sind die beiden ursprünglichen Zugänge zum Schloss, die durch ihre robuste Bauweise und die kunstvollen Details beeindrucken. Im Inneren des Schlosses finden sich zahlreiche historische Räume und Hallen, die mit antiken Möbeln und Kunstwerken ausgestattet sind. Die Prunkräume, die im Laufe der Jahrhunderte erweitert und verschönert wurden, zeugen von der einstigen Pracht und dem Wohlstand der Burgbewohner. Die Aussicht von den Burgmauern auf das umliegende Tal und die sanften Hügel der Côte-d'Or ist atemberaubend und bietet einen unvergleichlichen Blick auf die malerische Landschaft Burgunds. Der Blick schweift über die grünen Felder, die dichten Wälder und die kleinen Dörfer, die das charmante Bild der Region prägen. Ein Highlight des Dorfes ist die Kirche Saint-Philippe et Saint-Jacques, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Diese gotische Kirche besticht durch ihre kunstvollen Details im Inneren. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Chaumont-le-Bois - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Chaumont-le-Bois, eine charmante Weinbaugemeinde in der Region Burgund, liegt an der malerischen Route de Crémant. Diese kleine Gemeinde ist bekannt für ihre stattlichen Weingüter, die sogenannten 'Châteaus', und ihre bedeutende Rolle im Weinbau der Region. Die idyllische Lage und die reiche Weinkultur machen Chaumont-le-Bois zu einem attraktiven Reiseziel für Weinliebhaber und Kulturinteressierte. Die Châteaus in Chaumont-le-Bois sind beeindruckende Beispiele für die traditionelle burgundische Architektur. Diese Weingüter, oft von weitläufigen Weinbergen umgeben, bieten einen faszinierenden Einblick in die Weinproduktion und die Geschichte des Weinbaus in der Region. Die eleganten Gebäude, oft aus dem 18. und 19. Jahrhundert, sind von wunderschönen Gärten und gepflegten Höfen umgeben, die zum Verweilen und Genießen der friedlichen Atmosphäre einladen. Die Route de Crémant, die durch Chaumont-le-Bois führt, ist eine malerische Weinstraße, die die wichtigsten Weinbaugebiete der Region miteinander verbindet. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Citeaux - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Die Gemeinde Saint-Nicolas-lès-Citeaux im Süden Frankreichs beeindruckt mit den Resten der Abbaye de Citeaux, einem bedeutenden Kloster der Zisterzienser. Das Kloster Citeaux, gegründet im Jahr 1098, gilt als Ursprungskloster und Quelle des Zisterzienserordens und hat somit eine ganz besondere historische und religiöse Bedeutung. Von hier aus gingen europaweit mehr als 1000 Klostergründungen hervor, die das geistliche und kulturelle Leben des Mittelalters maßgeblich prägten. Die Abbaye de Citeaux liegt malerisch und abgeschieden in einer idyllischen Landschaft, die Ruhe und Besinnung ausstrahlt. Diese Abgeschiedenheit war für die Mönche von großer Bedeutung, da sie ihrem Ideal der Einfachheit und Zurückgezogenheit entsprach. Die schlichte, aber kraftvolle Architektur der Klostergebäude spiegelt die zisterziensische Lebensweise wider, die auf Bescheidenheit, Gebet und körperliche Arbeit ausgerichtet war. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Cluny - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Cluny - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Cluny - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Cluny - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Cluny gehören die Überreste der einst mächtigen Abtei Cluny, das Hôtel Dieu und der Tour Ronde, auch bekannt als der Käseturm. Cluny im Herzen der Region Burgund war im Mittelalter ein Zentrum geistlicher und kultureller Macht, das weit über die Grenzen Frankreichs hinaus Einfluss hatte. Die Ancienne Abbaye de Cluny, gegründet im Jahr 910, war einst das größte christliche Bauwerk der Welt und ein bedeutendes Zentrum der benediktinischen Reformbewegung. Obwohl große Teile der Abtei während der Französischen Revolution zerstört wurden, sind heute noch beeindruckende Reste erhalten. Der Kornspeicher, das Querschiff mit seinen mächtigen Türmen und der Kreuzgang bieten einen faszinierenden Einblick in die monumentale Architektur und die spirituelle Bedeutung der Abtei. Die Abtei war ein Meisterwerk der romanischen Baukunst und ihre Überreste zeugen noch heute von der einstigen Größe und Pracht. Der Tour Ronde, der Käseturm, ist ein weiteres markantes Bauwerk in Cluny. Dieser massive Turm, der einst Teil der Befestigungsanlagen der Abtei war, bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Der Name "Käseturm" leitet sich von der Form des Turms ab, die an einen riesigen Käse erinnert. Das Hôtel Dieu, ein ehemaliges Krankenhaus aus dem 17. Jahrhundert, ist ein weiteres architektonisches Juwel von Cluny. Dieses prächtige Gebäude, das heute ein Museum beherbergt, bietet Einblicke in die Geschichte der medizinischen Versorgung und die karitative Tätigkeit der Kirche. Ein besonderer Anziehungspunkt auf dem Gelände der Abtei ist das staatliche Pferdegestüt Haras national de Cluny. Seit mehr als 200 Jahren werden hier berühmte Hengste gezüchtet, und das Gestüt spielt eine bedeutende Rolle in der französischen Pferdezucht. Besucher haben die Möglichkeit, die prächtigen Ställe zu besichtigen und mehr über die Geschichte und die Techniken der Pferdezucht zu erfahren. Das Gestüt ist nicht nur ein Ort der Tierzucht, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der landwirtschaftlichen und kulturellen Traditionen der Region. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Commarin - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Commarin ist das prächtige Château de Commarin, das von einem repräsentativen Schlosspark umgeben ist. Dieses historische Schloss hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Modernisierungen und Anbauten erfahren, insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert, die ihm sein heutiges beeindruckendes Erscheinungsbild verliehen haben. Das Château de Commarin kann auf eine lange und bedeutende Geschichte zurückblicken. Es wurde im 14. Jahrhundert als Festungsbau errichtet und im Laufe der Zeit in ein elegantes Herrenhaus umgewandelt. Die Modernisierungen im 17. und 18. Jahrhundert brachten barocke und klassizistische Elemente in die Architektur des Schlosses ein, die zu seinem anmutigen und majestätischen Charakter beitragen. Besonders beeindruckend sind die harmonischen Proportionen und die kunstvoll gestalteten Fassaden, die das Schloss zu einem herausragenden Beispiel für die französische Schlossarchitektur machen. Der Schlosspark von Commarin ist ein weiteres Highlight. Die weitläufigen, gepflegten Gärten sind im französischen Stil angelegt und bieten eine perfekte Kulisse für Spaziergänge und Erholung. Die kunstvoll gestalteten Blumenbeete, Hecken und Wasseranlagen spiegeln die ästhetischen Vorstellungen und den Geschmack der früheren Schlossbewohner wider. Der Park bietet nicht nur einen wunderschönen Ausblick auf das Schloss, sondern auch verschiedene Blickpunkte, von denen aus die harmonische Gestaltung der Anlage besonders gut zur Geltung kommt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Cormatin - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Schloss Cormatin, das im gleichnamigen Ort liegt, ist ein beeindruckendes Bauwerk, das auf den mittelalterlichen Fundamenten eines aus dem 13. Jahrhundert stammenden Vorgängerbaus errichtet wurde. Der Bau des heutigen Schlosses begann im Jahr 1605 und es hat sich zu einem der prächtigsten Beispiele für die Architektur der Renaissance und des frühen Barock in Burgund entwickelt.. Das Schloss Cormatin wurde im Jahr 1980 umfassend restauriert, wobei die Innenausstattung liebevoll wiederhergestellt wurde. Besucher können heute die prunkvollen Räume und Säle besichtigen, die reich mit antiken Möbeln, Kunstwerken und kostbaren Dekorationen ausgestattet sind. Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen Deckenmalereien und die kunstvoll gestalteten Wandverkleidungen, die die Pracht und den Luxus des 17. Jahrhunderts widerspiegeln. Die Gärten von Schloss Cormatin sind ein weiteres Highlight und erstrecken sich über mehrere Hektar. Diese Gärten, die im französischen Stil angelegt sind, bieten eine perfekte Kulisse für Spaziergänge und Erholung. Das Labyrinth ist ein beliebter Anziehungspunkt, der sowohl Kinder als auch Erwachsene fasziniert. Neben dem Labyrinth gibt es auch einen Nutz- und Ziergarten, der eine Vielzahl von Kräutern, Gemüse und Blumen beherbergt. Dieser Garten, der nach traditionellen Methoden gepflegt wird, bietet einen Einblick in die Gartenbaukunst und die landwirtschaftlichen Praktiken vergangener Zeiten. Die harmonische Gestaltung des Gartens und die Vielfalt der Pflanzenarten machen ihn zu einem Ort der Ruhe und Inspiration. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Couches - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Mit der mittelalterlichen Festung Château de Couches präsentiert sich die Gemeinde Couches als ein faszinierendes Ziel für Geschichts- und Architekturliebhaber in der Region Burgund. Die Burg aus dem 11. Jahrhundert, auch bekannt als Château de Marguerite de Bourgogne, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Wehrarchitektur und Kriegsführung des Mittelalters. Das Château de Couches besticht durch seinen imposanten Hauptturm, der die umliegende Landschaft überragt und einen weiten Blick über das Tal und die sanften Hügel der Umgebung bietet. Der Hauptturm, auch Donjon genannt, diente sowohl als Wohn- als auch als Verteidigungsturm und ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Baukunst des 11. Jahrhunderts. Die massiven Mauern und die strategisch platzierten Schießscharten zeugen von der Bedeutung des Turms als Verteidigungsanlage. Eine Besonderheit der Festung sind die unterirdischen Gänge, die einst zur Flucht und zum Transport von Vorräten dienten. Diese Gänge, die durch den Fels gehauen wurden, bieten einen spannenden Einblick in die militärischen Taktiken und das alltägliche Leben der Burgbewohner. Die Kapelle des Château de Couches ist im gotischen Stil erbaut und besticht durch ihre schlichte, aber elegante Bauweise. Die Burganlage selbst ist von einer gepflegten Parklandschaft umgeben, die zum Spazieren und Verweilen einlädt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Curbigny - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Curbigny, ein idyllisches Dorf in der Region Burgund, beherbergt mit dem Château de Drée ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Dieses prächtige Schloss, das sich majestätisch in die sanfte Hügellandschaft einfügt, ist ein herausragendes Beispiel für die französische Architektur und den Adelssitz jener Zeit. Das Château de Drée bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von prächtigen Räumen zu besichtigen, die mit antiken Möbeln, kunstvollen Dekorationen und historischen Artefakten ausgestattet sind. Das Wohnzimmer Louis XVI. beeindruckt durch seine eleganten Möbel und die kunstvollen Verzierungen, die die Raffinesse und den Luxus des französischen Rokokos widerspiegeln. Die Tapeten und die Möbelstücke sind original erhalten und vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Leben der adeligen Bewohner. Das Wohnzimmer Rocaille besticht durch seine barocke Pracht und die geschwungenen Formen. Die Schlossküche, die ebenfalls besichtigt werden kann, zeigt die praktischen Aspekte des Lebens auf einem adeligen Landsitz. Die gut erhaltenen Kochutensilien und das große, offene Feuer geben einen Einblick in die alltägliche Arbeit im Schloss. Der Speisesaal, in dem prunkvolle Bankette stattfanden, ist mit einem prächtigen Tischgedeck und kunstvollen Tafelaufsätzen dekoriert und vermittelt die festliche Atmosphäre vergangener Zeiten. Der Schlosspark, der das Château de Drée umgibt, ist ebenfalls einen Besuch wert. Besonders sehenswert sind die alten Bäume und die gepflegten Hecken, die dem Park eine majestätische Atmosphäre verleihen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Digoin - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Digoin - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Am rechten Ufer der Loire liegt das malerische Städtchen Digoin. Archäologische Funde aus der Altsteinzeit zeugen von der frühen Besiedlung des Gemeindegebietes und unterstreichen die historische Bedeutung des Ortes. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Digoin ist die beeindruckende Kanalbrücke, die im Jahr 1834 erbaut wurde. Die Kanalbrücke von Digoin, auch Pont-canal de Digoin genannt, verbindet drei bedeutende Schiffsfahrtskanäle: den Canal latéral à la Loire, den Canal du Centre und den Canal de Roanne à Digoin. Diese Verbindung macht Digoin zu einem wichtigen Knotenpunkt im französischen Binnenwasserwegnetz und ermöglicht es Schiffen, die Loire zu überqueren, ohne den Fluss selbst zu befahren. Die Kanalbrücke ist 243 Meter lang und bietet nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern auch einen beeindruckenden Anblick, der die landschaftliche Schönheit der Umgebung unterstreicht. Die solide Bauweise und die eleganten Bögen der Brücke sind ein Zeugnis der technischen Fähigkeiten und des ästhetischen Empfindens der Ingenieure des 19. Jahrhunderts. Digoin selbst hat sich viel von seinem traditionellen Charme bewahrt. Besonders sehenswert ist die Kirche Notre-Dame de la Providence, die durch ihre schlichte, aber ansprechende Architektur besticht. Das Keramikmuseum, das die lange Tradition der Keramikherstellung in der Region dokumentiert, umfasst eine beeindruckende Sammlung von Keramikarbeiten, die die Entwicklung der Techniken und Stile im Laufe der Jahrhunderte zeigen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Époisses - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Die kleine Gemeinde Époisses in der Region Burgund ist weltbekannt für ihren gleichnamigen Weichkäse, der zu den besten Käsen Frankreichs zählt. Doch Époisses hat noch mehr zu bieten: Eine herausragende Sehenswürdigkeit ist das imposante Château d'Époisses, eine beeindruckende Festungsanlage, die die reiche Geschichte und Architektur der Region widerspiegelt. Das Château d'Époisses ist eine imposante Anlage, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Die verschiedenen Gebäude des Schlosses sind durch vier massive Türme miteinander verbunden, die einst als Verteidigungsstrukturen dienten. Diese Türme, mit ihren dicken Mauern und strategisch platzierten Schießscharten, sind eindrucksvolle Zeugnisse der mittelalterlichen Wehrarchitektur. Die Anlage wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut, wobei verschiedene Baustile integriert wurden, die den architektonischen Reichtum des Schlosses ausmachen. Die Burganlage umfasst eine Vielzahl von historischen Räumen und Sälen, die reich mit antiken Möbeln, Kunstwerken und historischen Artefakten ausgestattet sind. Besonders sehenswert ist der Rittersaal, der durch seine hohe Decke und die beeindruckenden Wandteppiche besticht. Diese Tapeten erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Kultur des Mittelalters. Die große Halle, die für Bankette und Versammlungen genutzt wurde, ist ein weiteres Highlight des Schlosses und vermittelt die Pracht und den Glanz der damaligen Zeit. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Fontaine-Francaise - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Die Hauptattraktion der Gemeinde Fontaine-Française in der Region Burgund ist das prächtige Château de Fontaine-Française mit seinen weitläufigen Gärten und der Orangerie. Dieses beeindruckende Schloss, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde, ist ein herausragendes Beispiel für die Eleganz und den architektonischen Stil jener Zeit. Das Château de Fontaine-Française besticht durch seine harmonischen Proportionen und die kunstvollen Details, die die Fassade schmücken. Das Schloss wurde in einer Zeit erbaut, als die französische Architektur ihren Höhepunkt erreichte, und dies spiegelt sich in der Anmut und Pracht des Gebäudes wider. Die Außenfassade ist mit klassischen Elementen verziert, die das ästhetische Empfinden des 18. Jahrhunderts widerspiegeln. Im Inneren des Schlosses erwartet die Besucher eine beeindruckende Sammlung von prächtigem Mobiliar und kunstvollen Gobelins, die die Räume zieren. Diese kostbaren Einrichtungsgegenstände stammen aus verschiedenen Epochen und bieten einen faszinierenden Einblick in die Wohnkultur der Adeligen. Besonders sehenswert sind die kunstvoll gestalteten Salons und Empfangsräume, die mit luxuriösen Stoffen, feinen Möbeln und aufwendigen Dekorationen ausgestattet sind. Diese Räume erzählen Geschichten von Eleganz und Raffinesse und lassen die Besucher in die Welt des französischen Adels eintauchen. Ein besonderer Höhepunkt des Schlosses ist der Salon, in dem bekannte Persönlichkeiten wie Madame de Staël und Voltaire zu Gast waren. Diese historischen Figuren haben das kulturelle Leben ihrer Zeit maßgeblich geprägt, und ihre Anwesenheit im Schloss verleiht den Räumen eine besondere historische Bedeutung. Die Gärten des Château de Fontaine-Française sind ebenso beeindruckend wie das Schloss selbst. Besonders bemerkenswert ist die Orangerie, ein elegantes Gebäude, das ursprünglich dazu diente, Zitrusbäume und andere empfindliche Pflanzen während der Wintermonate zu schützen. Die Orangerie ist ein architektonisches Juwel und ein wichtiger Bestandteil der Gartenanlage. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Fontenay - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Fontenay - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Burgund gehört die Abtei Fontenay, ein sehr gut erhaltenes Zisterzienserkloster aus dem Jahr 1118. Dieses beeindruckende Kloster, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur und das spirituelle Leben des Mittelalters. Die Abtei Fontenay wurde von Bernhard von Clairvaux gegründet und ist eine der ältesten Zisterzienserabteien Europas. Die Abtei besticht durch ihre schlichte, aber kraftvolle Architektur, die die Ideale der Zisterzienser von Einfachheit, Armut und Bescheidenheit widerspiegelt. Die harmonischen Proportionen und die klare Linienführung der Gebäude vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Spiritualität, das die Besucher in ihren Bann zieht. Die schlichte, aber schöne Gestaltung des Kreuzgangs lädt zu einem meditativen Spaziergang ein und bietet einen Einblick in das tägliche Leben der Mönche. Die romanischen Abteikirche von Fontenay ist ein herausragendes Beispiel für die Zisterzienserarchitektur, mit ihrem klaren Grundriss, den robusten Mauern und den einfachen, aber beeindruckenden Details. Besonders bemerkenswert sind die harmonischen Proportionen des Kirchenschiffs. Von der Kirche aus gelangt man ins Dormitorium, wo einst die Mönche auf Strohsäcken schliefen. Dieser Raum, der durch seine Schlichtheit und Funktionalität besticht, vermittelt einen Eindruck von der asketischen Lebensweise der Zisterzienser. Die Abtei Fontenay umfasst auch mehrere weitere Gebäude, die das klösterliche Leben illustrieren dazu zählen das Skriptorium, in dem die Mönche Manuskripte kopierten und illuminierten, der Kapitelsaal, in dem die Mönche täglich zusammenkamen, um die Regeln des Ordens zu besprechen, und die Klosterküche.Die Außenanlagen der Abtei sind ebenso beeindruckend wie die Gebäude selbst. Der weitläufige Klostergarten, der nach historischen Vorbildern gestaltet ist, bietet eine friedliche Umgebung für Spaziergänge und Reflexion. Die gepflegten Beete und die symmetrischen Wege spiegeln die geordnete und harmonische Lebensweise der Mönche wider. Besonders sehenswert ist der Fischteich, der einst zur Versorgung der Mönche diente und heute ein idyllischer Ort der Ruhe und Besinnung ist. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Gevrey-Chambertin - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Gevrey-Chambertin, eine französische Gemeinde in der Region Burgund, ist nicht nur für ihr berühmtes Weinbaugebiet an der Côte de Nuits bekannt, sondern auch für ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Die herausragende Attraktion des Ortes ist das Château de Brochon, ein prächtiges Schloss, das zwischen 1895 und 1898 im Stil der Neo-Renaissance erbaut wurde. Die Fassade des Schlosses ist reich verziert und mit zahlreichen architektonischen Details geschmückt, die typisch für diesen Stil sind. Die kunstvollen Skulpturen, die dekorativen Elemente und die harmonischen Proportionen machen das Schloss zu einem beeindruckenden Beispiel für die Architektur des späten 19. Jahrhunderts. Ein besonderes technisches Highlight des Château de Brochon war die Windpumpe, die das Schloss zur damaligen Zeit mit Wasser versorgte. Diese innovative Lösung zeigt den fortschrittlichen Geist der Bauherren und die technischen Möglichkeiten jener Epoche. Ab 1962 diente das Château de Brochon als Gymnasium der nationalen Erziehung. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer La Chapelle-sous-Brancion - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer La Chapelle-sous-Brancion - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
La Chapelle-sous-Brancion, eine reizvolle Gemeinde inmitten der traumhaften Landschaften Burgunds, beeindruckt mit ihrem historischen Ortsbild und ihren bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten.Ein echter Blickfang in der Gemeinde ist das Château de Nobles, das an ein verwunschenes Märchenschloss erinnert. Dieses Schloss, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, besticht durch seine elegante Architektur und die romantische Atmosphäre. Die Türme des Schlosses verleihen ihm einen märchenhaften Charakter. Obwohl das Château de Nobles in Privatbesitz ist und nicht öffentlich zugänglich, können Besucher die beeindruckende Fassade und die gepflegten Gärten von außen bewundern. Am Ortsrand von Brancion, einem nahegelegenen Dorf, fällt eine kleine Dorfkirche aus dem 12. Jahrhundert auf, die ein ideales Beispiel für eine typisch romanische Kirche darstellt. Diese Kirche, die dem heiligen Martin geweiht ist, besticht durch ihre schlichte, aber kraftvolle Architektur. Das Château de Brancion überragt den beschaulichen Ort und bietet einen beeindruckenden Anblick. Diese mächtige Festung, die auf einer Anhöhe thront, stammt aus dem 12. Jahrhundert und spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Region. Die Burg war ein wichtiger Verteidigungspunkt und bot Schutz vor feindlichen Angriffen. Heute sind die gut erhaltenen Mauern, Türme und Wehrgänge Zeugnisse der militärischen Architektur des Mittelalters. Besucher können die Burg besichtigen und die beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft genießen. Die Ruinen der Burg und die gut erhaltenen Befestigungsanlagen bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und das Leben der Menschen im Mittelalter. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer La Charité-sur-Loire - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Am Fluss Loire in der malerischen Region Burgund liegt die kleine Stadt La Charité-sur-Loire, deren Geschichte bis in die Zeit um 771 zurückreicht. Diese historische Stadt ist eine wichtige Station des Jakobsweges und beeindruckt durch ihre prächtige Klosteranlage. Die mächtige Klosteranlage von La Charité-sur-Loire, die im 11. Jahrhundert gegründet wurde, ist ein herausragendes Beispiel romanischer Baukunst. Die Klosterkirche Notre-Dame, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, besticht durch ihre imposante Architektur und die kunstvollen Verzierungen. Besonders sehenswert sind die massiven Türme, die kunstvoll gestalteten Kapitelle und die reichen Skulpturen, die die Fassade und den Innenraum der Kirche schmücken. In der Krypta Besucher die gut erhaltenen Überreste der ursprünglichen romanischen Kirche besichtigen und die stille, meditative Atmosphäre erleben. Das Kloster spielte eine bedeutende Rolle als religiöses und kulturelles Zentrum des Mittelalters und war ein wichtiger Ort der Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Die Loirebrücke von La Charité-sur-Loire, die im Jahr 1520 anstelle einer früheren Holzbrücke aus dem Jahr 1420 errichtet wurde, ist ein weiteres beeindruckendes Bauwerk der Stadt. Die robusten Bögen und die kunstvoll gestalteten Balustraden der Brücke bieten einen malerischen Anblick, der durch die atemberaubende Kulisse der Loire noch verstärkt wird. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer La Clayette - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Im äußersten Süden der Region Burgund liegt La Clayette, eine charmante Gemeinde, die im Jahre 1435 gegründet wurde. Prägend für das Ortsbild ist die imposante Schlossanlage, das Château de Clayette, das sich malerisch inmitten eines Sees erhebt. Dieses Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert ist ein herausragendes Beispiel für mittelalterliche Wehrarchitektur und zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region. Das Château de Clayette besticht durch seine beeindruckende Bauweise und die harmonische Einbettung in die umliegende Landschaft. Das Hauptgebäude des Schlosses wird von einem imposanten, quadratischen Turm dominiert, der von zwei mächtigen Rundtürmen flankiert wird. Diese Türme, die einst zur Verteidigung dienten, verleihen dem Schloss seine markante Silhouette und erinnern an die wehrhafte Vergangenheit der Anlage. Die beiden Nebengebäude des Château de Clayette sind mit überhängenden Ecktürmen versehen, die das Gesamtbild des Schlosses vervollständigen und eine harmonische Einheit mit dem Hauptgebäude bilden. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer La Ferté-sur-Grosne - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Die charmante Gemeinde La Ferté-sur-Grosne in Burgund ist vor allem durch ihre gleichnamige Abtei der Zisterzienser bekannt. Diese Abtei, L'Abbaye de la Ferté, war die erste von insgesamt vier Tochterabteien von Citeaux und spielte von Beginn an eine wichtige Rolle bei der Strukturierung und Ausbreitung des Zisterzienserordens. Gegründet im Jahre 1113, hatte die Abtei eine reiche Geschichte. Das Abtshaus, das einzig erhaltene Gebäude nach Zerstörungen in 17. Jahrhundert, erhebt sich majestätisch auf einer Anhöhe bietet einen weiten Blick über die umliegende Landschaft. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer La Rochepot - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Über dem Dorf La Rochepot in der Region Burgund (Bourgogne) in Frankreich erhebt sich majestätisch das Château de la Rochepot auf einem Kalkhügel. Dieses beeindruckende Schloss aus dem 13. Jahrhundert wurde an der Stelle eines Vorgängerbaus aus dem 11. Jahrhundert errichtet. Das Château de la Rochepot wurde im 19. Jahrhundert umfassend restauriert und kann heute besichtigt werden. Die Burg ist ein herausragendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Mit seinen gut erhaltenen Türmen, Zinnen und farbenfrohen Dachziegeln ist das Château de la Rochepot ein markantes Wahrzeichen und eine beliebte Sehenswürdigkeit in Burgund. Die malerische Umgebung und die historische Bedeutung machen La Rochepot zu einem lohnenswerten Reiseziel. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Longecourt-en-Plaine - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Südöstlich von Dijon liegt die idyllische Gemeinde Longecourt-en-Plaine. Durch das beschauliche Örtchen verläuft das Flüsschen Oucherotte, das dem Ort eine malerische Kulisse verleiht. Die Geschichte von Longecourt-en-Plaine ist eng mit dem Château de Longecourt verbunden, das in der Dorfmitte zu bestaunen ist. Dieses beeindruckende Schloss, umgeben von einem Park mit altem Baumbestand, ist ein herausragendes Beispiel für die regionale Architektur und Geschichte. Heute beherbergt das Schloss ein Hotel, das Gästen die Möglichkeit bietet, in einer historischen Umgebung zu übernachten. Das Château de Longecourt und die charmante Umgebung machen Longecourt-en-Plaine zu einem reizvollen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Geschichte der Region Burgund erleben möchten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Mâcon - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Die Stadt Mâcon liegt am westlichen Ufer der Sâone und ist die südlichste Stadt Burgunds. Die Besiedlungsgeschichte des Stadtgebietes reicht bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. zurück. In Mâcon nimmt das Weinbaugebiet des Mâconnais seinen Anfang, das für seine hervorragenden Weine bekannt ist. Von der Sâone aus bietet sich ein einzigartiger Blick auf die Stadt mit ihren vielen sehenswerten Gebäuden. Das Rathaus von Mâcon ist ein prächtiges Beispiel für die architektonische Vielfalt der Stadt. Die Kathedrale Saint-Vincent mit ihren kunstvollen Verzierungen und der reichen Geschichte und die Kirche Saint-Pierre mit ihrer beeindruckenden Fassade und den beiden Türmen unterstreichen die historische Bedeutung von Mâcon. Die steinerne zwölfbogige Brücke, die über die Sâone führt, ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern bietet auch einen malerischen Ausblick auf die Stadt und den Fluss. Mâcon verbindet auf harmonische Weise seine reiche Geschichte mit der Schönheit der umliegenden Weinberge und der malerischen Lage an der Sâone. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Mont-St.-Vincent - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Am Fuße des Mont du Charollais liegt das malerische Dorf Mont-Saint-Vincent. Diese charmante Gemeinde bietet eine Reihe bemerkenswerter Sehenswürdigkeiten, die ihre Geschichte widerspiegeln. Besonders sehenswert ist die romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die mit ihrer schlichten, aber eindrucksvollen Architektur und den gut erhaltenen historischen Details beeindruckt. Ein weiteres Highlight ist das archäologische Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte der Region bietet. Hier können Besucher zahlreiche Artefakte und Fundstücke entdecken, die die lange Besiedlungsgeschichte und das kulturelle Erbe von Mont-Saint-Vincent verdeutlichen. Das Maison du Bailli, im Jahr 1735 errichtet, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk. Dieses historische Gebäude, das durch seine architektonische Eleganz besticht, erzählt die Geschichte des Justizwesens und der Verwaltung in der Region. Mont-Saint-Vincent, eingebettet in die idyllische Landschaft des Mont du Charollais, verbindet historische Bedeutung mit natürlicher Schönheit. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Nevers - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Das attraktive Nevers am Ufer der Loire war bereits zu Zeiten der Römer besiedelt. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist der Palais Ducal, ein bedeutender Feudalbau aus dem 15. und 16. Jahrhundert, der als einer der ersten Schlösser der Loire gilt und mit seiner eleganten Fassade und den kunstvollen Details beeindruckt. Die Kathedrale St-Cyr et Ste-Julitte ist ein außergewöhnlicher Sakralbau, der das Stadtbild von Nevers dominiert. Diese beeindruckende Kathedrale mit ihren hoch aufragenden Türmen zieht Besucher durch ihre architektonische Schönheit und ihre spirituelle Atmosphäre an. Die Porte du Croux, ein gut erhaltener Stadtturm, war einst Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlagen. Dieser Turm bietet einen faszinierenden Einblick in die Verteidigungsarchitektur vergangener Jahrhunderte. Besonders ins Auge fällt die steinerne, mehrbogige Brücke über die Loire, die als beeindruckendes technisches Meisterwerk der Ingenieurskunst gilt. Diese Brücke verbindet die Stadtteile und bietet gleichzeitig malerische Ausblicke auf die Loire und die umliegende Landschaft. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Noyers - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Noyers, ein malerisches Dorf in der Region Burgund, zählt zu den schönsten Dörfern in Frankreich. Das mittelalterliche Flair von Noyers wird durch die zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäuser und engen Gassen, die sich durch den historischen Ortskern schlängeln, lebendig gehalten. Die Stadtmauer mit ihren beeindruckenden Stadttoren ist ein Zeugnis der einstigen Bedeutung und des Schutzes, den die Stadt genoss. Ein weiteres Highlight sind die Ruines du Château fort, die Überreste einer mittelalterlichen Burg. Diese Ruinen bieten einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur und Geschichte. Noyers, mit seiner reichen Geschichte und gut erhaltenen mittelalterlichen Bauten, ist ein idealer Ort für Besucher, die die Schönheit der burgundischen Dörfer erleben möchten. Die authentische Atmosphäre und die historischen Sehenswürdigkeiten machen Noyers zu einem attraktiven Reiseziel. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Palinges - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Palinges, eine idyllische Gemeinde im wunderschönen Burgund, bietet Besuchern eine reizvolle Mischung aus historischer Architektur und natürlicher Schönheit. Zu den Hauptattraktionen zählt die Pfarrkirche Notre-Dame de l'Assomption aus dem 12. Jahrhundert. Diese romanische Kirche beeindruckt durch ihre schlichte, aber majestätische Bauweise und ihre gut erhaltenen historischen Details. Ein weiteres Highlight von Palinges ist das Château de Digoine, ein elegantes Schloss aus dem 18. Jahrhundert, das sich in Privatbesitz befindet. Das Schloss ist umgeben von einem etwa 35 Hektar großen Park, der mit seinen weitläufigen Grünflächen und gepflegten Gärten zum Verweilen und Spazieren einlädt. Die harmonische Verbindung von Natur und Architektur macht diesen Ort besonders reizvoll. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Paray-le-Monial - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Paray-le-Monial - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Paray-le-Monial besticht durch ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur. Eingebettet in die sanften Hügel des Burgunds, ist Paray-le-Monial ein idealer Ort für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Die Stadt ist vor allem bekannt für die spätromanische Basilika Sacré-Coeur, eine der bedeutendsten Kirchen der Region. Diese imposante Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist ein Meisterwerk der romanischen Architektur. Ihre beeindruckenden Dimensionen und die kunstvollen Verzierungen ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Ein besonders beeindruckendes Bauwerk ist das Hôtel de Ville, das im frühen Renaissancestil errichtet wurde. Nicht zu übersehen ist der Tour St.-Nicolas, ein mittelalterlicher Turm, der einst Teil der Stadtbefestigung war. Heute bietet er einen herrlichen Ausblick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Die gut erhaltenen Bauwerke und die malerische Altstadt laden dazu ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Rully - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Rully liegt eingebettet in die weltberühmten Weinberge, die diese Region prägen. Die ländliche Idylle und der Charme des traditionellen Weinbaugebiets machen Rully zu einem besonderen Ziel für Besucher. Die Hauptattraktion von Rully ist das beeindruckende Château de Rully, eine gut erhaltene mittelalterliche Festung aus dem 12. Jahrhundert. Diese Burg thront majestätisch über dem Dorf und bietet einen faszinierenden Einblick in die Architektur und Lebensweise des Mittelalters. Das Château de Rully wurde im Laufe der Jahrhunderte sorgfältig restauriert und ist heute ein herausragendes Beispiel für die wehrhaften Bauten dieser Epoche. Die massiven Mauern, die beeindruckenden Türme und die gut erhaltene Zugbrücke lassen die Geschichte lebendig werden und zeugen von der einstigen strategischen Bedeutung der Festung. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Saint-Pierre de Varennes - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Saint-Pierre de Varennes liegt malerisch zwischen dem Morvan und dem Charolais. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft, bietet das Dorf eine beeindruckende Mischung aus historischer Architektur und natürlicher Schönheit. Ein herausragendes Wahrzeichen von Saint-Pierre de Varennes ist das stattliche Château de Brandon. Diese imposante Burg thront majestätisch über dem Dorf und ist ein Zeugnis der wehrhaften Vergangenheit der Region. Das Schloss gehörte einst zur Befestigungskette der burgundischen Herzöge und spielte eine wichtige Rolle in der Verteidigung des Territoriums. Es wurde auf einer Anhöhe errichtet, die bereits in gallo-römischer Zeit besiedelt war, was die strategische Bedeutung dieses Ortes unterstreicht. Die Architektur des Château de Brandon, mit seinen massiven Mauern und Türmen, lässt die Besucher in die mittelalterliche Geschichte eintauchen. Die Burg wurde sorgfältig restauriert und bewahrt den Charme und die Authentizität vergangener Zeiten. Ein weiteres Highlight des Dorfes ist die romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Diese Kirche ist ein Meisterwerk romanischer Baukunst und beeindruckt durch ihre schlichte Eleganz und die kunstvollen Details. Die dicken Steinmauern, die charakteristischen Rundbögen und die historischen Fresken im Inneren der Kirche zeugen von der Handwerkskunst und dem religiösen Eifer der Menschen, die sie errichteten. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein architektonisches Juwel, das die lange Geschichte und das kulturelle Erbe der Region widerspiegelt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Savigny-lès-Beaune - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Savigny-lès-Beaune, eine malerische Gemeinde im Norden der Côte de Beaune, verzaubert mit ihrem historischen Charme und ihrer landschaftlichen Schönheit. Die Gemeinde, die auf eine römische Siedlung zurückgeht, ist besonders bekannt für ihre hervorragenden Weine, die weltweit geschätzt werden. Die sanften Hügel und die fruchtbaren Weinberge prägen das Landschaftsbild und laden zu entspannten Spaziergängen und Weinverkostungen ein. Ein besonders beeindruckendes Bauwerk in Savigny-lès-Beaune ist das renommierte Château de Savigny-lès-Beaune aus dem 14. Jahrhundert. Diese prächtige zweiflügelige Anlage, die von vier mächtigen Rundtürmen flankiert wird, ist ein herausragendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur der Region. Das Schloss beherbergt mehrere Museen, die eine faszinierende Sammlung von Oldtimern, Flugzeugen und Motorrädern präsentieren. Diese einzigartige Sammlung macht das Château zu einem besonderen Anziehungspunkt für Technik- und Geschichtsinteressierte. Das Gelände des Château de Savigny-lès-Beaune ist weitläufig und umfasst neben dem Schloss selbst auch ein Backhaus, eine alte Mühle und ein Waschhaus aus dem 19. Jahrhundert. Diese gut erhaltenen Gebäude bieten einen authentischen Einblick in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte und tragen zur historischen Atmosphäre des Ortes bei. Ein weiteres architektonisches Highlight von Savigny-lès-Beaune ist die Kirche Saint-Cassien. Diese Kirche, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, beeindruckt durch ihre schlichte Eleganz und ihre kunstvollen Details. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Semur-en-Auxois - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Semur-en-Auxois liegt malerisch auf einem Granitfelsen über dem Fluss Armançon und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Semur-en-Auxois ist die Stiftskirche Notre-Dame. Diese gotische Kirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst. Besonders bemerkenswert ist die Grablegungsgruppe aus dem 15. Jahrhundert, die zu ihrer Ausstattung gehört und ein beeindruckendes Beispiel sakraler Kunst darstellt. Die kunstvoll gestalteten Glasfenster und die filigranen Steinmetzarbeiten zeugen von der hohen Handwerkskunst jener Zeit und lassen die Kirche in einem prachtvollen Licht erstrahlen. Ein weiteres Highlight der Stadt sind die Überreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Vier imposante Rundtürme, die einst Teil der Zitadellenbefestigung waren, ragen stolz über die Dächer der Stadt und erinnern an die wehrhafte Vergangenheit von Semur-en-Auxois. Diese Türme bieten nicht nur einen faszinierenden Einblick in die militärische Architektur des Mittelalters, sondern auch einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt und ihre Umgebung. Ebenso sehenswert ist das ehemalige Stadttor, die Porte Sauvigny. Dieses gut erhaltene Tor ist ein weiteres Zeugnis der historischen Bedeutung von Semur-en-Auxois und markiert den Zugang zur Altstadt. Die Porte Sauvigny beeindruckt durch ihre mächtigen Mauern und das imposante Eingangstor, das einst die Stadt vor Eindringlingen schützte. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Sens - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Sens liegt im Norden Burgunds und ist bekannt für ihre bedeutenden Bauwerke und ihr kulturelles Erbe. Die gotische Kathedrale Saint-Étienne aus dem 12. Jahrhundert ist das herausragende Wahrzeichen von Sens. Diese imposante Kathedrale war eine der ersten gotischen Kirchen in Frankreich und diente als Vorbild für viele andere gotische Bauwerke. Die beeindruckende Fassade, die kunstvoll gestalteten Glasfenster und die majestätischen Türme machen die Kathedrale zu einem architektonischen Meisterwerk. Im Inneren der Kathedrale befinden sich zahlreiche Kunstwerke und religiöse Relikte, die von der langen Geschichte und der spirituellen Bedeutung dieses Ortes zeugen. Neben der Kathedrale befinden sich der alte Bischofspalast und der Synodalpalast aus dem 13. Jahrhundert. Diese historischen Gebäude beherbergen heute die Museen der Stadt, die eine umfangreiche Sammlung mittelalterlicher Kunst und Artefakte präsentieren. Die Museen bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur von Sens und zeigen unter anderem Skulpturen, Gemälde und religiöse Gegenstände aus verschiedenen Epochen. Ein weiteres architektonisches Highlight der Stadt ist das Hôtel de Ville. Dieses beeindruckende Rathaus besticht durch seine prächtige Fassade und die kunstvollen Verzierungen. Das Hôtel de Ville ist ein bedeutendes Beispiel für die Architektur der Renaissance und spiegelt die historische Bedeutung von Sens wider. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Solutré-Pouilly - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Die Region Burgund in Frankreich beherbergt eine der faszinierendsten prähistorischen Stätten Europas: Solutré. Diese malerische Gegend ist bekannt für den imposanten Felsen La Roche de Solutré, der majestätisch über die umliegende Landschaft ragt. La Roche de Solutré ist nicht nur ein beeindruckendes Naturdenkmal, sondern auch ein bedeutender archäologischer Fundort. Seit prähistorischen Zeiten diente dieser Felsen als Jagdgebiet, was durch die zahlreichen archäologischen Funde belegt wird. Unterhalb des Felsens befindet sich das prähistorische Museum, das unterirdisch angelegt wurde, um die empfindlichen archäologischen Schätze zu schützen und sie gleichzeitig den Besuchern zugänglich zu machen. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die prähistorische Zeit und präsentiert eine Vielzahl von Artefakten, die bei Ausgrabungen in der Umgebung von Solutré gefunden wurden. Von steinzeitlichen Werkzeugen und Waffen bis hin zu Knochenresten von gejagten Tieren, die Ausstellungen im Museum lassen die Besucher in die Welt unserer prähistorischen Vorfahren eintauchen. Die unterirdische Gestaltung des Museums ermöglicht es, die Funde in einem möglichst authentischen Kontext zu zeigen und die Bedeutung des Ortes als prähistorische Stätte zu unterstreichen. Der Aufstieg auf La Roche de Solutré belohnt mit atemberaubenden Ausblicken über die sanft geschwungene Landschaft Burgunds und die umliegenden Weinberge. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Sully - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Sully ist berühmt für das imposante Château de Sully. Dieses beeindruckende Schloss aus dem 16. Jahrhundert ist das größte Renaissanceschloss im Süden Burgunds und ein herausragendes Beispiel für die Architektur dieser Epoche. Das ehemalige Wasserschloss wurde auf den Fundamenten eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet, was seine historische Bedeutung und die lange Geschichte des Ortes unterstreicht. Das Château de Sully besticht durch seine prächtige Fassade, die von massiven Rundtürmen und eleganten Fenstern geprägt ist. Die harmonische Verbindung von mittelalterlichen Elementen und der für die Renaissance typischen architektonischen Raffinesse macht das Schloss zu einem einzigartigen Bauwerk. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Tonnerre - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Tonnerre - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Tonnerre - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Tonnerre - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Tonnerre ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Die beeindruckende Kirche Saint-Pierre thront majestätisch oberhalb der Stadt und stammt teilweise aus dem 14. Jahrhundert. Diese Kirche ist ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur und besticht durch ihre kunstvollen Details und ihre prächtige Lage, die einen weiten Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft bietet. Eine der bemerkenswertesten natürlichen Attraktionen in Tonnerre ist die Fosse Dionne, eine Karstquelle, die als repräsentativer Waschplatz ausgebaut wurde. Diese Quelle, deren Wasser aus tiefen unterirdischen Höhlen stammt, wurde im 18. Jahrhundert zu einem kunstvollen Waschhaus umgestaltet. Die historische Altstadt von Tonnerre verzaubert mit ihren vielen gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden. Besonders sehenswert ist das Hôtel-Dieu de Tonnerre, eines der ältesten und größten Krankenhäuser des mittelalterlichen Frankreichs. Dieses beeindruckende Gebäude wurde im 13. Jahrhundert gegründet und diente als Hospiz und Krankenhaus. Die große Krankenhalle, die bis heute gut erhalten ist, zeugt von der architektonischen und humanitären Bedeutung dieses Ortes und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der medizinischen Versorgung des Mittelalters. Die Kirche Notre-Dame de Tonnerre, ein weiteres beeindruckendes gotisches Bauwerk, befindet sich ebenfalls in der Altstadt. Diese Kirche besticht durch ihre kunstvollen Fenster und die majestätische Architektur. Der Pavillon Dormois, ein weiteres historisches Bauwerk, rundet das kulturelle Angebot von Tonnerre ab. Dieser elegante Pavillon ist ein schönes Beispiel für die Architektur der Renaissance und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Tournus - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Tournus - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Tournus - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Als ehemaliger Wallfahrtsort zieht Tournus Besucher mit seinen zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten an. Die romanische Kirche Saint-Philibert ist das architektonische Highlight der Stadt. Diese eindrucksvolle Kirche stammt aus dem 10. Jahrhundert und ist ein herausragendes Beispiel romanischer Baukunst. Besonders bemerkenswert ist das Tonnengewölbe des Langschiffs, das durch seine schlichte Eleganz und architektonische Raffinesse besticht. Unmittelbar neben der Kirche Saint-Philibert befindet sich das Musée Bourguignon, das eine umfassende Sammlung zur Geschichte und Kultur der Region präsentiert. Dieses Museum ist in mehreren sehenswerten Abteigebäuden untergebracht, die selbst historische Schätze darstellen und einen tiefen Einblick in das klösterliche Leben vergangener Jahrhunderte bieten. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Artefakten, die das reiche kulturelle Erbe Burgunds dokumentieren, von archäologischen Funden bis hin zu Kunstwerken und historischen Dokumenten. Neben Saint-Philibert bietet Tournus weitere bemerkenswerte Kirchen. Die Kirche La Madeleine beeindruckt durch ihre filigranen Details und die kunstvollen Fenster, die ein faszinierendes Spiel von Licht und Farben im Inneren erzeugen. Ebenso sehenswert ist die Kirche Saint-Valérien, die durch ihre harmonische Bauweise und die ruhige Atmosphäre besticht. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Vézelay in der Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Vezelay in der Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Vezelay in der Bourgogne - Frankreich .
Vézelay thront majestätisch auf einem Hügel und ist ein bedeutender Wallfahrtsort, der durch seine reiche Geschichte und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten besticht. Die romanische Basilika Sainte Marie-Madeleine, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Diese beeindruckende Kirche ist ein Meisterwerk romanischer Architektur und zieht Pilger und Besucher aus aller Welt an. Das Innere der Basilika ist geprägt von einem eleganten Langhaus mit kunstvollen Kapitellen, die biblische Szenen und mythologische Figuren darstellen. Die Basilika ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe, das die spirituelle und künstlerische Bedeutung von Vézelay unterstreicht. Ein weiteres architektonisches Highlight von Vézelay ist die Porte Neuve, ein ehemaliges Stadttor mit einem massiven mittelalterlichen Turm. Dieses beeindruckende Bauwerk diente einst als wichtiger Zugangspunkt zur Stadt und zeugt von der wehrhaften Vergangenheit Vézelays. Die Porte Neuve bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Stadtbefestigung. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer Vougeot - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich.
Reiseführer Vougeot - Region Burgund / Bourgogne - Frankreich .
Vougeot ist weltbekannt für seine Weine und seine historische Bedeutung im Weinbau. Die Hauptattraktion von Vougeot ist das beeindruckende Château du Clos de Vougeot, das inmitten ausgedehnter Weinlagen liegt und eine bedeutende Rolle in der Geschichte des burgundischen Weinbaus spielt. Das Château, dessen Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, wurde ursprünglich von den Zisterziensermönchen der Abtei von Cîteaux gegründet. Einige Teile des Schlosses, darunter die massiven Keller, stammen noch aus dieser Zeit und sind ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Das Château du Clos de Vougeot dient als Sitz der Confrérie des Chevaliers du Tastevin, einer renommierten Bruderschaft, die sich der Förderung und dem Erhalt der burgundischen Weinkultur verschrieben hat. Jedes Jahr finden hier zahlreiche Veranstaltungen, Verkostungen und Festlichkeiten statt, die Besucher aus aller Welt anziehen und das reiche kulturelle Erbe der Region feiern. Die geografische Lage von Vougeot inmitten der berühmten Weinberge der Côte de Nuits bietet eine malerische Kulisse für Erkundungen und Weinproben. Die sanften Hügel und die sorgfältig gepflegten Rebstöcke prägen das Landschaftsbild und laden zu Spaziergängen und Wanderungen ein. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes in Paris - Ile de France'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Alsace / Elsass'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Aquitanien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Auvergne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Burgund / Bourgogne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Bretagne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Centre - Loire'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Champagne-Ardenne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Franche-Comté'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Languedoc-Roussillon'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Limousin'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Lothringen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Midi-Pyrénées'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Normandie'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Nord - Pas-de-Calais'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Pays-de-la-Loire'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Picardie'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Poitou-Charentes'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Provence 1 - Haute-Provence'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Provence 2 - Alpes Côte d'Azur'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Provence 3 - Rhône'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Poitou-Charentes'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Rhône-Alpes'
|
Mit dem 'Train des Pignes' von Nizza nach Digne-les-Bains'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Route des Grandes Alpes'
|
|
Reiseführer 'Sehenswertes an der Mosel'
|
|
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag