Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Das Elsass, eingebettet zwischen dem majestätischen Rhein und den imposanten Gipfeln der Vogesen, ist eine Region von unvergleichlicher Schönheit und historischer Bedeutung. Entlang seiner verschlungenen Pfade erwarten Sie nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch eine reiche Vielfalt an historischen Städten, malerischen Dörfern und faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Die Hauptstadt des Elsass, Straßburg, ist bekannt für ihr prächtiges Straßburger Münster, ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Hier, inmitten der engen Gassen und Fachwerkhäuser, können Besucher die reiche Geschichte der Stadt erleben, die sich durch ihre Rolle als Sitz des Europäischen Parlaments und des Europarats auszeichnet. Colmar, mit seiner zauberhaften Altstadt und den farbenfrohen Fachwerkhäusern, lädt zu einem Spaziergang durch die malerischen Kanäle des Viertels Klein-Venedig ein. Die Stadt ist auch stolz auf das beeindruckende Unterlinden-Museum, das Kunstschätze von der Renaissance bis zur Moderne beherbergt. Entlang der Elsässer Weinstraße, einer der ältesten Weinstraßen Frankreichs, reihen sich charmante Dörfer wie Riquewihr, Eguisheim und Kaysersberg aneinander. Hier können Besucher die traditionelle elsässische Architektur bewundern und die köstlichen Weine der Region probieren. Die majestätische Burg Haut-Koenigsbourg erhebt sich über den Weinbergen und bietet einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Leben. Die Ruinen der Hohlandsburg, Wasenburg und Ulrichsburg erzählen ebenfalls von einer bewegten Vergangenheit, geprägt von Kriegen und Konflikten. Neben den malerischen Landschaften und historischen Städten bietet das Elsass auch eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten. Der Naturpark Nordvogesen lockt mit Wanderwegen durch dichte Wälder und entlang idyllischer Bäche, während der Odilienberg Wanderer mit spektakulären Ausblicken über die gesamte Region belohnt. Ganz gleich, ob Sie die reiche Geschichte erkunden, durch malerische Weinberge schlendern oder einfach nur die atemberaubende Natur genießen möchten, das Elsass bietet für jeden Besucher etwas Besonderes. Willkommen in einer Welt voller Charme, Geschichte und unvergesslicher Erlebnisse. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes in Frankreich'
|
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
(c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Straßburg ist Sitz vieler europäischer Einrichtungen und kann als 'Hauptstadt Europas' angesehen werden. Die Stadt liegt am Fluss Ill, die sich im Stadtgebiet verzweigt. Die historische Altstadt liegt auf der von beiden Illarmen umflossenen Grande Île, die von Zerstörungen im 2. Weltkrieg verschont blieb und ihren mittelalterlichen Charakter bewahrte. Das Zentrum der Stadt mit seinen herrlichen Fachwerkhäusern wird vom gotischen Straßburger Münster überragt, von dessen Turm in 66 Meter Höhe sich ein herrlicher Ausblick über die gesamte Stadt bietet. Das Münster wurde 1176 bis 1439 aus Vogesensandstein erbaut. Berühmt sind der dreigeschossige Engels- oder Weltgerichtspfeiler und die 18m hohe Astronomische Uhr, die täglich um 12:30 Uhr die Zahnräder des Uhrwerkes in Bewegung setzt und die zwölf Apostel ihre Runde um Christus drehen lässt. Nördlich des Münsters liegt das Französische Viertel mit großen Plätzen und zierlichen Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert. Das 'Deutsche Viertel' östlich der Altstadt präsentiert sich mit Kaiserplatz und prächtigen Bürgerpalästen. Nördlich des Deutschen Viertels gelangt man ins 'Europaviertel' mit Europarat, Europaparlament und Europäischer Menschenrechtskommission. Straßburg hat seinen Besuchern viel zu bieten. Neben dem einzigartigen Stadtbild mit dem Straßburger Münster sind besonders die Museen und Gärten der Stadt zu empfehlen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Barr'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Barr'
Die idyllische Stadt Barr, eingebettet zwischen den sanften Hügeln der Elsass-Region und dem majestätischen Odilienberg, bezaubert mit ihrer historischen Altstadt und ihrem reichen kulturellen Erbe. Die Straßen sind gesäumt von malerischen Fachwerkhäusern, die aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen und mit bunten Blumen geschmückt sind, was einen charmanten Anblick bietet. Besucher können einen faszinierenden Einblick in die regionale Wohnkultur des 17. bis 19. Jahrhunderts im örtlichen Museum erhalten. Hier sind prächtige Möbelstücke aus der Renaissancezeit sowie zahlreiche andere Exponate aus dem historischen Leben am Rhein ausgestellt. Das Museum 'La Folie Marco' in der Rue Sultzer ist ein weiterer Höhepunkt, der mit seiner barocken Architektur und vielfältigen Sammlungen die Geschichte der Stadt lebendig werden lässt. Ein besonderes Erlebnis für Besucher ist der Weinmarkt, der im markanten lachsfarbenen Rathaus abgehalten wird. Hier können Reisende die Vielfalt der lokalen Weine probieren und mehr über die Weinherstellungstraditionen der Region erfahren. Wanderwege durch die Weinberge bieten spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung, während der nahegelegene Odilienberg Pilger und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht. Die Stadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um die umliegenden malerischen Dörfer des Elsass zu erkunden und die einzigartige Kultur dieser Region zu entdecken. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Bergheim''
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Bergheim''
Inmitten der malerischen Landschaft des Elsass liegt das charmante Winzerdorf Bergheim, das seine Besucher mit seiner historischen Altstadt und seinem authentischen Charme verzaubert. Die Stadt ist noch von den Überresten ihrer mittelalterlichen Befestigungsanlagen umgeben und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Die historische Altstadt von Bergheim ist ein wahres Juwel, das mit seinen hübschen Winzerhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen begeistert. Während eines Spaziergangs durch die engen Gassen können Besucher die gut erhaltene Architektur bewundern. Bergheim kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Ein beeindruckendes Mosaik, das in der Stadt gefunden wurde, zeugt von der frühen Besiedlung der Gegend. Von den Überresten der Stadtbefestigung aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegenden Weinberge, die von der imposanten Silhouette des Schlosses Haut-Koenigsbourg überragt werden. Dieses mittelalterliche Schloss ist ein Symbol der regionalen Geschichte und ein beliebtes Ziel für Besucher, die mehr über die Burgen und Festungen des Elsass erfahren möchten. Abseits der touristischen Pfade gelegen, ist Bergheim noch weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben, was es zu einem idealen Ziel für Reisende macht, die die ruhigere Seite des Elsass entdecken möchten. Hier können Besucher die authentische elsässische Lebensweise erleben und in gemütlichen Restaurants traditionelle Gerichte und köstliche Weine der Region genießen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Im Herzen des Elsass, entlang der berühmten Elsässer Weinstraße, liegt die bezaubernde Stadt Colmar, stolz darauf, sich als die Hauptstadt der elsässischen Weine zu bezeichnen. Mit ihrer reichen Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, und ihrem gut erhaltenen architektonischen Erbe aus sechs Jahrhunderten ist Colmar ein wahres Juwel der Region. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 823, erlangte Colmar im Jahre 1226 unter Kaiser Friedrich II. den Status einer freien Reichsstadt, was ihre Bedeutung als Handelszentrum und kulturelle Drehscheibe unterstreicht. Trotz der Wirren der Geschichte blieb Colmar weitgehend von Kriegszerstörungen verschont, was es ermöglichte, zahlreiche historische Gebäude und Viertel intakt zu erhalten. Ein Spaziergang durch die malerische Altstadt von Colmar ist wie eine Reise durch die Jahrhunderte der europäischen Architekturgeschichte. In den engen Gassen von "Klein Venedig" treffen Besucher auf original erhaltene Fachwerkhäuser, die mit kunstvollen Aushängeschildern geschmückt sind, und auf charmante Plätze, die zum Verweilen einladen. Zu den architektonischen Highlights gehören das imposante Kopfhaus, das eindrucksvolle Pfisterhaus mit seinem markanten Treppenturm und das historische Koifhus, einst eine wichtige Zollstation. Die Kathedrale von Colmar, ein Meisterwerk der gotischen Architektur aus dem 13. und 14. Jahrhundert, erhebt sich majestätisch über die Stadt und ist ein beeindruckendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Bedeutung von Colmar im Mittelalter. In der Dominikanerkirche beherbergt die Stadt das früheste bekannte Gemälde von Martin Schongauer, die berühmte "Madonna im Rosenhag". Für Kunstliebhaber ist das Musée d'Unterlinden ein absolutes Muss. Hier können Besucher das wertvollste Exponat des Museums bewundern: den Isenheimer Altar, ein Meisterwerk des Renaissance-Künstlers Matthias Grünewald. Dieses faszinierende Kunstwerk, das um 1515 entstand, fasziniert mit seiner lebendigen Darstellung religiöser Szenen und seiner meisterhaften Handwerkskunst. Colmar ist nicht nur eine Stadt der Geschichte und Kultur, sondern auch ein lebendiges Zentrum des elsässischen Weinbaus. Entdecken Sie die Aromen und Traditionen der Region bei einer Weinprobe in einer der zahlreichen Weinstuben und erfahren Sie mehr über die jahrhundertealte Tradition des Weinbaus im Elsass. Mit seiner faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kunst, Architektur und Wein ist Colmar zweifellos ein Höhepunkt jeder Reise ins Elsass und lädt Besucher dazu ein, in die reiche Kultur und Lebensweise der Region einzutauchen. Willkommen in einer Stadt voller Charme und Geschichte, die Sie mit ihrer Schönheit und Vielfalt verzaubern wird. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ferrette'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ferrette'
In der malerischen Region des Elsass liegt das idyllische Städtchen Ferrette, das seine Besucher mit seinem mittelalterlichen Charme und seiner reichen Geschichte verzaubert. Entstanden vor etwa 900 Jahren, ist Ferrette ein lebendiges Zeugnis vergangener Epochen, das mit seinen zahlreichen Fachwerkbauten und historischen Gebäuden ein malerisches Stadtbild bietet. Die Kirche Saint-Bernard de Menthon, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. und 14. Jahrhundert, beherbergt eine faszinierende Madonnen-Skulptur, die mit einem dreiarmigen Jesuskind auf dem Arm erstaunt. Diese außergewöhnliche Skulptur, die 1902 als 'Monument historique' eingestuft wurde, fasziniert Besucher mit ihrer kunstvollen Gestaltung und ihrer symbolischen Bedeutung. Das Wahrzeichen von Ferrette ist zweifellos die imposante Ruine des Château de Ferrette, die majestätisch auf einem bewaldeten Hügel thront. Diese eindrucksvolle Burg, eine der ältesten im Elsass, besteht aus einem Unterschloss aus dem 14. bis 16. Jahrhundert und einer älteren Oberburg aus dem 12. Jahrhundert. Ihr markanter Bergfried bietet Besuchern atemberaubende Aussichten auf die umliegende Landschaft und ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen. Während eines Spaziergangs durch die gepflasterten Gassen von Ferrette können Besucher die charmante Atmosphäre des Städtchens genießen und die einzigartige Kombination aus mittelalterlicher Architektur und ländlichem Flair erleben. Zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants laden dazu ein, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu probieren und sich von der Gastfreundschaft der Einheimischen verwöhnen zu lassen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Guebwiller'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Guebwiller'
Im Herzen des Elsass liegt das malerische Städtchen Guebwiller, umgeben von den sanften Hügeln und Weinbergen der Region. Diese charmante Stadt ist nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte und ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Eines der markantesten Merkmale der Umgebung ist der Grand Ballon, der mit seinen 1424 Metern der höchste Berg der Vogesen ist. Die berühmte Vogesenkammstraße, die Route des Crêtes, schlängelt sich östlich um den Gipfel herum und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Bei klarem Wetter reicht der Blick vom Berner Oberland mit seinen majestätischen Gipfeln bis zum Mont Blanc am Genfersee. Der Grand Ballon ist ein Paradies für Wanderer, Wintersportler und Naturliebhaber. In Guebwiller selbst beeindrucken historische Gebäude wie die Église Saint-Léger mit ihrer imposanten Doppelturmfassade und das spätgotische Rathaus, die das Stadtbild prägen. Die klassizistische Kirche Notre-Dame ist ein weiteres architektonisches Juwel, das die Besucher mit ihrer eleganten Schlichtheit beeindruckt. Nicht weit von Guebwiller entfernt liegt die Abtei Murbach, deren Überreste noch heute zu bewundern sind. Diese Benediktinerabtei, eine der ältesten im Elsass gegründeten Klöster, zeugt von der religiösen und kulturellen Bedeutung der Region im Mittelalter. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Haguenau'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Haguenau'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Haguenau'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Haguenau'
Inmitten der malerischen Region des Elsass liegt die historische Stadt Haguenau, die ihren Besuchern eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und kulturellen Schätzen bietet. Gegründet im 12. Jahrhundert, erlangte Haguenau bald darauf den Status einer Stadt, da Kaiser Friedrich Barbarossa beschloss, hier die Reichsinsignien aufzubewahren. Diese bedeutende historische Entscheidung unterstreicht die einstige Bedeutung der Stadt als politisches und kulturelles Zentrum der Region. Trotz ihrer ereignisreichen Vergangenheit hat Haguenau einige ihrer mittelalterlichen Elemente bewahrt, darunter drei der ehemals 40 Stadttürme. Die Kathedrale St. Georges beherbergt die ältesten Glocken Frankreichs und ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum für die Gemeinde. Ihr imposantes Äußeres und ihre prächtige Innenausstattung laden dazu ein, die faszinierende Geschichte und Architektur der Kathedrale zu entdecken. Das Musée Alsacien, mit seiner beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken und Artefakten, bietet einen faszinierenden Einblick in die traditionelle Lebensweise und Kultur des Elsass. Ein besonderes Highlight ist die astronomische Uhr des Museums, die nicht nur ein technisches Meisterwerk ist, sondern auch ein Symbol für die reiche Geschichte und Kreativität der Region. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Hunspach'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Hunspach'
Im Herzen des Elsass liegt das malerische Dorf Hunspach, das nicht nur für seine charmante historische Altstadt bekannt ist, sondern auch für seine einzigartige Verbindung zur Geschichte und Militärgeschichte der Region. Hunspach wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1298 erwähnt und hat seitdem seinen mittelalterlichen Charme bewahrt, mit zahlreichen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, die die Besucher in eine vergangene Ära versetzen. Ein besonderes Highlight in Hunspach ist das Fort de Schoenenbourg, Teil der berühmten Maginot-Linie, die während des Zweiten Weltkriegs erbaut wurde. Dieses beeindruckende Militärbauwerk kann besichtigt werden und bietet den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die militärische Geschichte und Architektur der Region. Mit seinen gut erhaltenen Bunkern, Gängen und Geschützstellungen ist das Fort de Schoenenbourg ein fesselndes Zeugnis der vergangenen Konflikte und ein Denkmal für die tapferen Soldaten, die dort gedient haben. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Kaysersberg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Kaysersberg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Kaysersberg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Kaysersberg'
Mit seiner atemberaubenden historischen Altstadt und seiner malerischen Lage inmitten von Weinbergen ist Kaysersberg eine der bezauberndsten Städte im Elsass und ein Magnet für Besucher. Die Geschichte von Kaysersberg reicht bis ins Mittelalter zurück, und viele seiner architektonischen Schätze zeugen von dieser reichen Vergangenheit. Eines der markantesten Wahrzeichen von Kaysersberg ist die imposante Staufenburg, deren mächtige Ruinen majestätisch über der Stadt thronen. Diese mittelalterliche Festung bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Das Stadtbild von Kaysersberg wird von prächtigen Fachwerkhäusern geprägt, die mit ihren reich verzierten Fassaden und gotischen oder Renaissance-Elementen das Auge erfreuen. Besonders sehenswert sind die Église Sainte-Croix und die Chapelle Saint-Michel, zwei beeindruckende religiöse Bauwerke, die die religiöse und kulturelle Bedeutung von Kaysersberg unterstreichen. Ein weiteres Highlight von Kaysersberg ist das Albert-Schweitzer-Museum, das dem berühmten Humanisten und Friedensnobelpreisträger gewidmet ist, der hier geboren wurde. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Werk von Albert Schweitzer und ist ein wichtiges kulturelles Zentrum für Besucher jeden Alters. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Lembach'
Inmitten des idyllischen Naturparks Nordvogesen liegt das charmante Städtchen Lembach, das nicht nur für seine malerische Landschaft, sondern auch für seine reiche Geschichte und seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Umgeben von einer Vielzahl von imposanten Burgruinen, die einst als staufische Festungen dienten, bietet Lembach seinen Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Vergangenheit der Region einzutauchen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Lembach ist die Ruine des Château Fort du Fleckenstein. Von dieser imposanten Burg aus bietet sich den Besuchern ein atemberaubender Rundblick auf die umliegende Landschaft und die malerischen Weinberge der Region. Neben dem Château Fort du Fleckenstein lohnt es sich auch, die Ruinen der Burgen Hohenburg und Löwenstein zu erkunden, die ebenfalls einen Einblick in die mittelalterliche Architektur und Geschichte der Region bieten. Ein weiteres faszinierendes Relikt aus der jüngsten Vergangenheit ist die Maginot-Linie, ein ausgeklügeltes Verteidigungssystem, das während des Zweiten Weltkriegs erbaut wurde und das zu besichtigen ist. Die Überreste dieses historischen Bollwerks sind ein beeindruckendes Zeugnis der militärischen Geschichte der Region und bieten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die strategischen und technischen Aspekte dieses einzigartigen Bauwerks zu erfahren. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Mulhausen'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Mulhausen'
Mulhouse, als die zweitgrößte Stadt im Elsass bekannt, verdankt ihren Namen dem Bau einer Mühle, deren Mühlrad nun das Stadtwappen ziert. Die Stadtgeschichte ist eng mit ihrer industriellen Entwicklung verbunden, was sich auch im Stadtbild und der umgebenden Landschaft widerspiegelt. Dennoch überrascht Mulhouse mit seiner grünen Seite, denn mit über 30 Parks und Grünanlagen ist es eine Stadt, die sich auch durch ihre natürliche Schönheit auszeichnet. Ein Besuch der historischen Innenstadt von Mulhouse ist ein Muss, wo das Alte Rathaus und zahlreiche andere historische Gebäude die reiche Vergangenheit der Stadt widerspiegeln. Ein Highlight für Technikbegeisterte sind die verschiedenen technischen Museen, für die Mulhouse bekannt ist. Das Automobil-Museum zählt zu den größten seiner Art in Europa und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Oldtimern, Sportwagen und Luxusautos. Ebenso faszinierend sind das Eisenbahn-Museum und das Elektrizitäts-Museum, die einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung dieser wichtigen technischen Bereiche bieten. Ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist der moderne dreiseitige Europaturm auf dem Europaplatz, der stolze 100 Meter in die Höhe ragt. Seine drei Seiten repräsentieren die Grenzen im Dreiländereck und symbolisieren die Verbundenheit Europas. Auf dem Platz sind zudem farbenfrohe Steinmosaike mit den Wappen verschiedener europäischer Städte zu bewundern, die die Vielfalt und Einheit des Kontinents verdeutlichen. Mit ihrer faszinierenden Geschichte, ihrer beeindruckenden technischen Kultur und ihrer grünen Lebensqualität ist Mulhouse ein Ort, der für jeden Besucher etwas zu bieten hat. Egal, ob Sie an Geschichte und Kultur interessiert sind, die technische Entwicklung hautnah erleben möchten oder einfach nur die entspannte Atmosphäre der Stadt genießen möchten, Mulhouse heißt Sie herzlich willkommen zu einem unvergesslichen Aufenthalt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Neuf Brisach'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Neuf Brisach'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Neuf Brisach'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Neuf Brisach'
Neuf Brisach, eine faszinierende Festungsstadt in der Region Alsace im Elsass, besticht durch ihre einzigartige Architektur und ihre reiche Geschichte. Die Stadt, die etwa drei Kilometer westlich des Rheins liegt und Breisach in Deutschland gegenübersteht, wurde vom renommierten Festungsbaumeister Vauban erbaut. Er entwarf Neuf Brisach als Planstadt in Form eines Achtecks mit einem zentralen Exerzierplatz, der heute als Marktplatz dient, und einem schachbrettförmig angelegten Straßennetz, das die Idealform einer Festungsstadt verkörpert. Die Festungsmauer ist begehbar und ermöglicht den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die historische Verteidigungsarchitektur. Die Stadttore, darunter das imposante Colmarer Tor, laden zu einer Erkundungstour ein und vermitteln ein Gefühl für die einstige Bedeutung und Stärke dieser Festungsstadt. Ein weiteres Highlight von Neuf Brisach ist das Vauban-Museum, das in der Porte de Belfort untergebracht ist. Das Museum informiert anschaulich über die Geschichte und den Bau der Stadt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die faszinierende Arbeit des Festungsbaumeisters Vauban zu erfahren. (c)WO
Neuf Brisach - das Bauwerk von Vauban per Hubschrauber entdecken Neuf-Brisach und Rheininsel, andere Flüge möglich nach Ihre Wahl von 8 bis 30 Minuten Flug! Auf der Basis von 3 Teilnehmern obligatorisch im Hubschrauber. |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Office de Tourisme Pays Rhin-Brisach - 6 Place d'Armes 68600 Neuf-Brisach - Tél +33(0)3 89 72 17 65 - www.tourisme-paysrhinbrisach.com
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Obernai'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Obernai'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Obernai'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Obernai'
Obernai, idyllisch gelegen im Herzen des Elsass an der berühmten Elsässer Weinstraße und zu den Füßen des majestätischen Odilienbergs, ist eine Stadt von beeindruckender Schönheit und reicher Geschichte. Die Ursprünge von Obernai reichen weit zurück, und die Stadt blickt stolz auf eine lange und bedeutende Vergangenheit zurück. Der Legende nach soll die heilige Odilia, die Gründerin des Klosters auf dem nahe gelegenen Odilienberg, in Obernai geboren sein, was der Stadt eine spirituelle Dimension verleiht. Bereits im Jahr 1240 wurde Obernai von den Staufern zur Stadt erhoben und trat später dem Zehnstädtebund bei, was ihre Bedeutung als Handels- und Wirtschaftszentrum unterstreicht. Die historische Altstadt von Obernai ist ein lebendiges Zeugnis dieser reichen Vergangenheit, mit ihren verwinkelten Gassen, historischen Fachwerkhäusern und beeindruckenden Denkmälern. Die Stadtbefestigung und das Romanische Haus sind nur einige Beispiele für die gut erhaltene Architektur, die das Erbe der Stadt widerspiegelt. Besonders sehenswert sind das imposante Rathaus, das zwischen 1523 und 1610 erbaut wurde, das historische Kornhaus aus dem Jahr 1554, der malerische Kapellturm und der Sechs-Eimer-Brunnen aus dem Jahr 1579, die alle einzigartige Einblicke in die Blütezeit der Stadt im 16. Jahrhundert bieten. Nach dem 30-jährigen Krieg kam Obernai unter die Herrschaft Frankreichs und verlor seine Unabhängigkeit, wurde jedoch zu einem blühenden Zentrum des Weinbaus und des Handwerks, was der Stadt neuen Wohlstand brachte. Heute ist Obernai nicht nur für seine erstklassigen Weine und seine malerische Landschaft bekannt, sondern auch für seine charmante Altstadt und seine gastfreundlichen Einwohner, die Besucher aus aller Welt herzlich willkommen heißen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Orschwiller'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Orschwiller'
Orschwiller, ein bezauberndes Weindorf entlang der Elsässer Weinstraße, ist bekannt für seine malerische Landschaft und seine faszinierende Geschichte. Ein markantes Wahrzeichen, das Besucher sofort ins Auge sticht, ist die im 20. Jahrhundert rekonstruierte Hochkönigsburg, eine imposante Festungsanlage, die majestätisch auf einem 757 Meter hohen Buntsandsteinfelsen thront. Die Burg, die als Kammburg errichtet wurde, erstreckt sich über beeindruckende 260 Meter und gehört zu den höchstgelegenen Burgen im Elsass. Die Hochkönigsburg ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit, das die Besucher auf eine Reise in das Mittelalter mitnimmt. Von den imposanten Mauern aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegende Landschaft, während die gut erhaltenen Innenräume einen Einblick in das Leben und die Geschichte der Burgbewohner geben. Neben der Hochkönigsburg ist Orschwiller auch für seine beeindruckende Burgengruppe bekannt, zu der die Ruinen der Burg Ortenberg, der Frankenburg sowie der Burgen Ramstein, Hohrappoltstein und Kintzheim gehören. Diese historischen Stätten zeugen von der bewegten Vergangenheit der Region und bieten den Besuchern die Möglichkeit, in die Welt des mittelalterlichen Adels einzutauchen. Abseits der Burgen können Besucher in Orschwiller die malerischen Weinberge erkunden, traditionelle elsässische Küche genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen erleben. Insgesamt ist Orschwiller ein faszinierendes Reiseziel, das Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise vereint und Besucher jeden Alters begeistert. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ribeauvillé'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ribeauvillé'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ribeauvillé'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ribeauvillé'
Ribeauvillé, ein malerisches Städtchen entlang der Elsässer Weinstraße, lockt Besucher mit seinem charmanten historischen Ambiente und seiner reichen Geschichte. Die engen Gassen sind gesäumt von kleinen Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die eine Atmosphäre vergangener Zeiten vermitteln. Die Geschichte von Ribeauvillé reicht bis ins Jahr 759 n. Chr. zurück, was der Stadt eine bemerkenswerte historische Tiefe verleiht. Eine der faszinierendsten Traditionen von Ribeauvillé ist der jährliche Pfeifertag (frz. Pfifferdaj), der an den Glanz vergangener Zeiten erinnert. An diesem Tag im September wird die Stadt lebendig mit Minnesängern, Burgfräulein und mittelalterlichen Spielen. Es ist eine Zeitreise in das mittelalterliche Leben, die Besucher jeden Alters begeistert. Das barocke Rathaus auf dem Rathausplatz beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Silberbechern aus dem 17. Jahrhundert, die einen Einblick in die reiche Handwerkskunst der Region bieten. Das Pfifferhüs, ein prächtiges Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, und die Église St.-Grégoir-le-Grand sind weitere Höhepunkte, die die Geschichte und Kultur von Ribeauvillé widerspiegeln. Ein Spaziergang durch die Stadt führt auch zum Metzgerturm, der aus dem 13. Jahrhundert stammt und einst als Gefängnis und Schlachthaus diente. Hoch über dem Städtchen erheben sich majestätisch die Burgen Girsberg, Ulrichsburg und Haut-Ribeaupierre, die nicht nur eine faszinierende Geschichte erzählen, sondern auch einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft bieten. Ribeauvillé ist somit ein unverzichtbares Ziel für Geschichts- und Kulturliebhaber, die die Schönheit und den Reichtum des Elsass entdecken möchten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Riquewihr'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Riquewihr'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Riquewihr'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Riquewihr'
Verborgen zwischen den Berghängen und Weinbergen liegt das mittelalterliche Riquewihr, ein Juwel des Elsass, das mit seinem nahezu unveränderten Stadtbild aus dem 16. und 17. Jahrhundert begeistert. Die Stadt ist von gut erhaltenen Mauern und Tortürmen umgeben, die eine malerische Kulisse bilden und die reiche Geschichte der Region widerspiegeln. Das Herzstück von Riquewihr ist der Dolder, das imposante Stadttor, das den westlichen Teil der Stadt abschließt. Heute beherbergt der Dolder das stadthistorische Museum und bietet von seinen Mauern aus einen atemberaubenden Blick über die Rheinebene. Als Wahrzeichen von Riquewihr ist der Dolder nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, der die Geschichte und Kultur der Stadt lebendig werden lässt. Riquewihr, oft als "Perle der Weinstraße" bezeichnet, ist weltweit für seine exquisiten Weine bekannt und wurde durch den Weinbau zu Reichtum geführt. Die Stadt hat sich ihren Charme bewahrt und lädt Besucher ein, durch ihre charmanten Gassen zu schlendern und die fabelhaften Weine zu probieren, die hier seit Jahrhunderten gekeltert werden. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre und seiner reichen Geschichte ist Riquewihr eines der schönsten Dörfer im Elsass und ein unverzichtbares Ziel für alle, die die Schönheit und den Zauber dieser Region erleben möchten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Saverne'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Saverne'
Durchzogen von der Zorn und dem Rhein-Marne-Kanal, wurde die Stadt Saverne einst als römische Militärstation entlang der Römerstraße Strasbourg - Metz errichtet. Diese strategische Lage prägte die Geschichte der Stadt, die heute eine Fülle von historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet. Das imposante Château de Rohan ragt mit seiner über 140 Meter langen Fassade über die Stadt und trägt den Beinamen "Elsässisches Versailles". Im Inneren des Schlosses beherbergen zahlreiche Ausstellungen und Kunstwerke, darunter der beeindruckende Einhornbrunnen und die gotische Èglise Paroissale mit ihren historischen Glasgemälden, die die reiche Geschichte Savernes widerspiegeln. Die Altstadt von Saverne ist geprägt von malerischen Fachwerkhäusern wie dem Maison Katz, dessen filigrane Schnitzereien aus dem 17. Jahrhundert die Kunstfertigkeit vergangener Epochen zeigen. Ebenso beeindruckend ist das Alte Schloss, das wie ein zeitloses Zeugnis der Vergangenheit über der Stadt thront. Neben diesen historischen Juwelen beherbergt Saverne auch einen herrlichen Rosengarten, der im frühen 20. Jahrhundert angelegt wurde und mit rund 450 verschiedenen Rosenarten zwischen Juni und September erblüht. Nicht weit von den Stadtmauern entfernt erhebt sich die majestätische Ruine des Schlosses Haut-Barr auf dem Burgberg und bietet einen spektakulären Ausblick über das Elsass. Diese imposante Festung aus dem 12. Jahrhundert, die im 30-jährigen Krieg schwer beschädigt wurde, ist heute ein faszinierendes Symbol für die bewegte Geschichte der Region. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Scherwiller'
Inmitten der malerischen Weinstraße liegt das charmante Winzerdorf Scherwiller, das für seinen exquisiten Rieslinganbau bekannt ist. Mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern und reizvollen Renaissancebauten strahlt der Ort eine ganz besondere Atmosphäre aus. Doch das wahre Highlight von Scherwiller offenbart sich in seiner umgebenden Landschaft, geprägt von den imposanten Ruinen zweier mittelalterlicher Burgen. Die Ruinen der Ortenburg und Ramstein, beide aus dem 13. Jahrhundert stammend, erheben sich majestätisch über dem Dorf und verleihen ihm eine faszinierende historische Kulisse. Diese beeindruckenden Relikte aus längst vergangenen Zeiten sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit. Die Ortenburg war einst ein bedeutendes Herrschaftszentrum und spielte eine wichtige Rolle in der regionalen Geschichte. Ihre Ruinen zeugen von vergangenen Schlachten und historischen Ereignissen, die die Gegend geprägt haben. Ebenso beeindruckend ist die Ruine Ramstein, die mit ihren imposanten Mauern und Türmen eine eindrucksvolle Silhouette am Horizont bildet. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Sélestat'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Sélestat'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Sélestat'
Sélestat, einst ein bescheidenes Fischerdorf, hat sich im Laufe der Zeit zu einem kulturellen Zentrum mit reicher Geschichte entwickelt. Bekannt als der Geburtsort des Weihnachtsbaums, zieht die Stadt Besucher mit ihrem gut erhaltenen historischen Stadtkern und ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten an. In Sélestat trifft man auf eine charmante Altstadt mit verwinkelten Gassen, historischen Kirchen und prächtigen Fachwerkhäusern. Die Stadt spielte eine bedeutende Rolle während der Renaissancezeit, als sie zum Zentrum des Humanismus avancierte. In jener Epoche studierten hier bis zu 1000 Schüler aus ganz Europa, was die Stadt zu einem intellektuellen Schmelztiegel machte. Ein Zeugnis dieser reichen intellektuellen Tradition ist die Humanistenbibliothek, die in der historischen Kornhalle beheimatet ist und das älteste noch erhaltene Buch des Elsass ausstellt. Die mittelalterliche Stadtbefestigung von Sélestat hinterließ markante Spuren in Form des Uhrenturms und des Hexenturms, die noch heute bewundert werden können. Die gotische Kirche Saint Georges und die spätromanische Kirche Sainte-Foy sind weitere architektonische Juwelen, die einen Besuch wert sind und Einblicke in die religiöse Geschichte der Stadt bieten. Sélestat, obwohl bisher weniger touristisch frequentiert, lockt mit seinem kulturellen Erbe und seiner einladenden Atmosphäre Besucher aus aller Welt an, die die reiche Geschichte und das einzigartige Flair dieser elsässischen Stadt entdecken möchten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wangenbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wangenbourg'
Wangenbourg-Engenthal, eingebettet in die malerische Landschaft der elsässischen Vogesen, ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Die Region ist geprägt von majestätischen Bergen, von denen der 961 Meter hohe Schneeberg die höchste Erhebung darstellt. Das Herzstück von Wangenbourg-Engenthal ist die eindrucksvolle Ruine des Château de Wangenbourg. Diese im 13. Jahrhundert erbaute Burg bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur, sondern auch einen atemberaubenden Panoramablick von ihrem erhaltenen Bergfried aus. Die Überreste des Donjons, der Außenmauern und Teile der einstigen Wohngebäude zeugen von der historischen Bedeutung und der einstigen Pracht dieser Festung. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wissembourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wissembourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wissembourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wissembourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wissembourg'
Wissembourg, idyllisch an den Ufern der Lauter und nahe der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einem faszinierenden architektonischen Erbe. Die Wurzeln dieser charmanten Stadt reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück, als hier eine Benediktinerabtei gegründet wurde. Noch heute ist die historische Altstadt teilweise von den Überresten der alten Stadtbefestigung umgeben, die einen malerischen Rahmen für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten bietet. Ein architektonisches Juwel ist das imposante Salzhaus aus dem Jahr 1450. Ursprünglich als Hospital erbaut, diente es später als Salzspeicher und Schlachthaus. Heute ist es ein faszinierendes Zeugnis der mittelalterlichen Baukunst und ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher, die die Geschichte dieser Stadt erkunden möchten. Ein weiteres Highlight ist die Abteikirche St. Peter und Paul, deren romanischer Westturm und prächtige Glasfenster im Chor die Besucher in ihren Bann ziehen. Wissembourg ist nicht nur für seine historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine malerische Landschaft und seine charmante Atmosphäre. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Alsace / Elsass'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Aquitanien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Auvergne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Burgund / Bourgogne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Bretagne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Centre - Loire'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Champagne-Ardenne'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Franche-Comté'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Languedoc-Roussillon'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Limousin'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Lothringen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Midi-Pyrénées'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Normandie'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Nord - Pas-de-Calais'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Pays-de-la-Loire'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Picardie'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Poitou-Charentes'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Provence 1 - Haute-Provence'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Provence 2 - Alpes Côte d'Azur'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Provence 3 - Rhône'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Poitou-Charentes'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Rhône-Alpes'
|
Mit dem 'Train des Pignes' von Nizza nach Digne-les-Bains'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Route des Grandes Alpes'
|
|
Reiseführer 'Sehenswertes an der Mosel'
|
|
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag