Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
## Die Mosel entspringt am Col de Bussang in den Vogesen und fließt von dort stetig nordwärts durch die malerische Landschaft Lothringens, vorbei an Städten wie Épinal, Toul, Nancy und Metz. Ab der Grenze zu Deutschland bildet sie auch die Grenze zu Luxemburg. Die Mosel-Region ist mit ihrer über 2000-jährigen Geschichte die älteste Weinregion Deutschlands und zählt zu den reizvollsten Flusstälern Europas. Die steilen Hänge entlang des Flusses sind vom Weinbau geprägt und bieten eine atemberaubende Kulisse. Diese Region hat für Wanderer, Radfahrer, Wassersportler sowie Kunst- und Kulturinteressierte viel zu bieten. In Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, die von den Römern gegründet wurde, kann man zahlreiche Sehenswürdigkeiten bewundern. Dazu gehört die älteste Bischofskirche nördlich der Alpen, die wie viele andere Bauwerke in Trier zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Eine Vinothek in einem historischen Gewölbekeller in Bernkastel-Kues lädt zu einer eindrucksvollen Reise durch die jahrhundertealte Wein-Kultur-Landschaft der Mosel ein. Traben-Trarbach besticht mit faszinierenden Bauwerken im Stil der Moselländischen Belle Époque aus dem Jahr 1904. Zudem gibt es zahlreiche Burgen in der Region zu entdecken, wie die Grevenburg oberhalb von Traben-Trarbach oder die imposante Reichsburg Cochem. Dieser Reiseführer führt Sie entlang der Mosel von ihrer Quelle bis zur Mündung und zeigt Ihnen die schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten dieser einzigartigen Region. Erleben Sie die Vielfalt der Mosel, von historischen Städten und beeindruckenden Bauwerken bis hin zu malerischen Landschaften und traditionsreichem Weinbau. Willkommen an der Mosel – einem Flusstal voller Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
## Bussang, eine charmante Gemeinde in der Region Lothringen in Frankreich, ist der Ursprung der majestätischen Mosel. Eingebettet in die Mittelgebirgsgipfel der Vogesen, bietet Bussang eine malerische Landschaft und einen faszinierenden Einblick in die Naturgeschichte der Region. Die Moselquelle selbst befindet sich am Rande der Gemeinde und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wanderer. Ein Spaziergang zur Quelle führt durch dichte Wälder und über sanfte Hügel, die die atemberaubende Schönheit der Vogesen offenbaren. Die Quelle ist als bescheidener, aber symbolträchtiger Ort gekennzeichnet, an dem das Wasser seinen Weg in Richtung der bekannten Weinregionen und historischen Städte nimmt. Historisch gesehen stützte sich die wirtschaftliche Entwicklung Bussangs auf die Ausbeutung von Blei-, Kupfer- und Silbervorkommen. Diese Bergbauaktivitäten prägten das Dorf über Jahrhunderte hinweg. In jüngerer Zeit entwickelte sich Bussang weiter und wurde durch die Textilindustrie und die Gewinnung von Mineralwasser bekannt. Heute ist Bussang auch ein beliebtes kleines Thermalbad, das Besucher mit seinen heilenden Wasserquellen anzieht. Die heilenden Eigenschaften des Thermalwassers machen Bussang zu einem idealen Ziel für Erholungssuchende. Die Thermalbäder bieten eine Vielzahl von Wellness-Behandlungen, die Entspannung und Regeneration versprechen. Darüber hinaus laden die umliegenden Wälder und Berge zu Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren ein, wodurch Bussang das ganze Jahr über attraktiv bleibt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Als Hauptstadt des Départements Vosges ist Épinal nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch eine lebendige Stadt, die Besucher mit ihrer reichen Geschichte und ihrer malerischen Umgebung begeistert. Gegründet zum Ende des 10. Jahrhunderts, bietet Épinal eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Über der malerischen Altstadt von Épinal erhebt sich die majestätische Ruine einer Burg, die im Jahr 1670 zerstört wurde. Diese beeindruckende Burganlage zeugt von der bewegten Geschichte der Stadt und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Leben in Épinal. Ein Besuch der Basilika Saint-Maurice ist ebenfalls ein Höhepunkt eines Aufenthalts in Épinal. Diese imposante Kirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und ihren kunstvollen Details. Der Yachthafen von Épinal ist ein weiterer beliebter Anziehungspunkt für Besucher, die die natürliche Schönheit und die Freizeitmöglichkeiten der Stadt genießen möchten. Mit seinen malerischen Ufern und seinem entspannten Ambiente lädt der Yachthafen zum Verweilen und Entspannen ein. Die historische Altstadt von Épinal ist ein wahres Juwel, das mit charmanten Gassen, gemütlichen Cafés und historischen Gebäuden begeistert. Der Place des Vosges ist ein lebendiger Treffpunkt, der von Straßenkünstlern und lokalen Märkten belebt wird und ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher ist. Neben diesen Highlights bietet Épinal auch ein Planetarium, das Besuchern die Möglichkeit bietet, die Wunder des Universums zu erkunden, sowie die Roserie, einen mittelalterlichen Rosengarten, der mit seinen duftenden Blumen und seinem idyllischen Ambiente verzaubert. Épinal ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit, die Besucher mit ihrer Vielfalt und ihrem Charme begeistert. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
In der malerischen Region Lothringen im Nordosten Frankreichs liegt das historische Châtel-sur-Moselle, dessen faszinierende Vergangenheit und architektonische Schönheit Besucher aus aller Welt anziehen. Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten dieses charmanten Ortes sind die Ruinen der mittelalterlichen Festung, die ein eindrucksvolles Überbleibsel aus längst vergangenen Zeiten darstellen. Die Festung wurde im 11. Jahrhundert erbaut und zählt zu den größten Anlagen ihrer Art in ganz Europa. Ihre imposanten Mauern und Türme bieten einen fesselnden Einblick in die Geschichte und die militärische Architektur des Mittelalters. Ein Besuch der Festungsruine ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit, die beeindruckende Landschaft entlang der Mosel zu genießen. Die Aussicht von den höchsten Punkten der Ruinen bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die umliegende Region und lädt zum Verweilen und Fotografieren ein. Neben den Festungsruinen lohnt sich auch ein Besuch der gotischen Kirche St.-Laurent, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde und ein herausragendes Beispiel für religiöse Architektur dieser Zeit darstellt. Châtel-sur-Moselle ist ein lebendiges Zentrum für Kunst, Kultur und Tradition. Die malerischen Straßen und Plätze der Stadt laden zum Bummeln und Entdecken ein, während die örtlichen Geschäfte und Restaurants den Besuchern die Möglichkeit bieten, die regionale Küche und Handwerkskunst kennenzulernen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Im westlichen Teil der Moselregion im Nordosten Frankreichs befindet sich die Stadt Toul. Eine ihrer Sehenswürdigkeiten ist die Kathedrale St. Étienne, deren Grundsteinlegung im Jahre 1221 erfolgte. Ihr Kreuzgang gehört zu den größten in Frankreich. Von der beeindruckenden Festungsgeschichte der Stadt zeugen Festungswälle aus dem 17. Jahrhundert. Die Abtei Saint-Mansuy, außerhalb der Stadtmauern, war im Mittelalter Anziehungspunkt für zahlreiche Pilger. _/1W
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
In der malerischen Region Lothringen im Nordosten Frankreichs liegt das charmante Fléville-devant-Nancy. Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten dieses idyllischen Ortes ist das beeindruckende Château de Fléville, ein prächtiges Schloss, das aus dem 16. Jahrhundert stammt und einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region bietet. Das Château de Fléville ist ein bedeutendes kulturelles und historisches Symbol für Fléville-devant-Nancy. Mit seinen imposanten Türmen, seinen kunstvollen Verzierungen und seiner reichen Geschichte lädt das Schloss Besucher ein, die prächtige Welt des französischen Adels zu erleben. Zum Château de Fléville gehört auch ein beeindruckender Landwirtschafts- und Landschaftspark aus dem 19. Jahrhundert, der zu den schönsten seiner Art in der Region zählt. Der Schlosspark ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, Jogger und Naturliebhaber, die die malerische Umgebung und die üppige Vegetation genießen möchten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Die königliche Stadt Nancy liegt im Nordosten Frankreichs inmitten bewaldeter Hügelketten. Sie besticht mit imposanten Gebäudekomplexen aus dem 18. Jahrhundert. Die Altstadt im nördlichen Teil der Innenstadt, ist geprägt von zahlreichen Bauten aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Dazu gehören beispielsweise der Herzogenpalast und die Kirche Saint-Epvre. Direkt neben dem Herzogenpalast befindet sich die Kirche Église des Cordeliers, die Grabkirche der lothringischen Herzöge. Die Gräber befinden sich in einer dem Chor angeschlossenen Kapelle aus der Zeit von 1609 bis 1612. Weiterhin locken sowohl die Innenstadt als auch die westliche Vorstadt und die dortigen Villengebiete mit zahlreichen sehenswerten Jugendstilbauten. Der Palais des Ducs-de-Lorraine beherbergt heute das Musée Lorraine d'Art et d'Histoire. Zu einem Besuch lädt auch die La citè des Leuques ein, eine alte Römerstadt auf einer Fläche von etwa 120 Hektar. _/1W
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Die viertgrößte Stadt des Dèpartments Meurthe-et-Moselle ist Pont-à-Mousson. Die Stadt beherbergt mehrere sehenswerte Baudenkmäler. Eines von ihnen ist die einstige Prämonstratenserabtei, ein großer Klosterkomplex unmittelbar am Moselufer gelegen. _/1W
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
In der malerischen Region Lothringen in Frankreich liegt die charmante Gemeinde Ars-sur-Moselle, die erstmals im Jahre 881 als Arx erwähnt wurde. Namensgeber für den Ort war das lateinische Wort "Arcus", was auf die Überreste eines römischen Aquädukts verweist, das zu einem markanten Wahrzeichen der Gemeinde wurde. Dieses beeindruckende Relikt der römischen Ingenieurskunst durchzieht die Landschaft am linken Ufer der Mosel und zieht Besucher mit seiner historischen Bedeutung und architektonischen Pracht in seinen Bann. Das Aquädukt erstreckt sich auch über das gegenüberliegende Ufer nahe Jouy-au-Arches in Richtung Metz und zeugt von der römischen Präsenz und dem technologischen Fortschritt in dieser Region während der Antike. Neben dem Aquädukt können Besucher in der Nähe von Ars-sur-Moselle auch die Überreste eines Absatzbeckens bestaunen, das ein weiteres interessantes Zeugnis der Vergangenheit darstellt. Die Geschichte von Ars-sur-Moselle ist eng mit der römischen Epoche verbunden, und die Überreste des Aquädukts bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Technologie dieser Zeit. Für Besucher, die sich für Geschichte und Architektur interessieren, ist Ars-sur-Moselle ein lohnenswertes Ziel, das mit seinen antiken Relikten und seiner charmanten Atmosphäre begeistert. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Die Stadt Metz, als Hauptort der Region Lothringen, fasziniert Besucher mit ihrer reichen Geschichte und ihrer beeindruckenden Architektur. Als eine der ältesten gallischen Städte kann Metz auf eine über 2000-jährige Festungsgeschichte zurückblicken, die bis in die antike Zeit reicht. Heute präsentiert sich die Stadt als lebendiges kulturelles Zentrum, das Besucher mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten in seinen Bann zieht. Zu den herausragenden Attraktionen gehört die historische Altstadt von Metz, die mit ihrem charmanten Flair und ihren malerischen Gassen zum Bummeln und Entdecken einlädt. Hier finden sich beeindruckende Relikte aus vergangenen Epochen, darunter die imposante Porte des Allemands, ein im 13. Jahrhundert errichtetes Stadttor, das einst einen Teil der Stadtbefestigung bildete. Ein Höhepunkt für Geschichtsinteressierte ist die Templerkapelle, ein Überbleibsel der mittelalterlichen Burg, das heute als einziger Hinweis auf den einst mächtigen Templerorden dient. Die Kapelle ist ein faszinierendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und ein wichtiges Zeugnis der Geschichte von Metz. Ein weiteres architektonisches Juwel ist die Cathédrale Saint-Étienne de Metz, eine gotische Kathedrale, deren majestätische Türme das Stadtbild prägen. Besonders beeindruckend sind die Glasmalereien, die eine Fläche von etwa 6500 m² bedecken und damit zu den größten und schönsten ihrer Art in ganz Frankreich zählen. Inmitten der Stadt erhebt sich die Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains, die als die älteste Kirche Frankreichs gilt und Besucher mit ihrer einzigartigen Architektur und ihrem historischen Charme begeistert. Metz bietet seinen Besuchern eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte, gespickt mit historischen Schätzen, kulturellen Höhepunkten und architektonischen Meisterwerken, die es zu entdecken gilt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
In der malerischen Region Lothringen gelegen, präsentiert sich die Stadt Thionville als ein faszinierendes Ziel für Geschichts- und Architekturliebhaber. Die Altstadt von Thionville besticht durch ihre vielfältige und gut erhaltene Bausubstanz, die Zeugnis von der reichen Geschichte der Stadt ablegt. Ein herausragendes Merkmal der Altstadt sind die imposanten Wehrtürme, die einst die Stadt schützten und heute als markante Wahrzeichen dienen. Besonders sehenswert ist der Belfried aus dem 14. Jahrhundert am Place du Marché, der mit seiner imposanten Architektur die Besucher in vergangene Zeiten entführt. Ein weiteres architektonisches Juwel ist der Belfried am Cour du Château, der aus dem 11. bis 12. Jahrhundert stammt und heute das Stadtmuseum beherbergt. Die Sehenswürdigkeiten von Thionville laden dazu ein, die Geschichte und das Erbe dieser charmanten Stadt zu erkunden und bieten ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für die faszinierende Vergangenheit und die beeindruckende Architektur der Region interessieren. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Am rechten Moselufer im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland liegt die kleine Gemeinde Sierck-les-Bains. Diese malerische Ortschaft ist für ihre faszinierende Geschichte bekannt, die in den Überresten ihrer mittelalterlichen Architektur weiterlebt. Das Wahrzeichen von Sierck-les-Bains ist die Ruine der Burg Sierck, eine ehemalige mittelalterliche Oberburg, die majestätisch über dem Ort aufragt. Diese beeindruckende Ruine bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft. Neben der Burg beeindruckt auch die mittelalterliche Stadtbefestigung, von der noch heute Reste erhalten sind. Diese Befestigungsanlage war einst von entscheidender Bedeutung für die Verteidigung der Stadt und zeugt von der strategischen Lage von Sierck-les-Bains entlang der Mosel. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus natürlicher Schönheit und historischem Erbe ist Sierck-les-Bains ein Ort, den man unbedingt erkunden sollte, um die Vielfalt und den Charme der Region Lothringen zu erleben. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - SNCF-Fahrplan, Französischen Staatsbahn.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Am Rande der bezaubernden Gemeinde Perl erhebt sich im Ortsteil Nennig der eindrucksvolle Komplex von Schloss Berg. Dieses imposante Bauwerk, vermutlich im 10. Jahrhundert als Wasserburg erbaut, wurde im 16. Jahrhundert zu einem prächtigen Renaissanceschloss mit einem wunderschönen Garten im gleichen Stil umgestaltet. Schloss Berg bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region, sondern auch einen malerischen Ort zum Entdecken und Verweilen. In der Nähe von Perl-Nennig finden sich eindrucksvolle Zeugnisse der römischen Geschichte. Der Ortsteil Borg beherbergt eine der bedeutendsten römischen Ausgrabungsstätten des gesamten Saarlandes - die Villa Borg. Diese römische Villa Rustica wurde freigelegt und rekonstruiert und dient heute als archäologisches Freilichtmuseum. Hier können Besucher auf den Spuren der Römer wandeln und die faszinierende Welt der Antike hautnah erleben. Bei öffentlichen Führungen haben Interessierte die Möglichkeit, mehr über das Leben der römischen Bewohner zu erfahren. Zusätzlich zu diesen historischen Schätzen begeistern in und um Perl auch zahlreiche Grabfelder aus der Eisen- und Bronzezeit, die weitere interessante Einblicke in die Vergangenheit der Region bieten. Perl-Nennig ist somit nicht nur ein Ort der malerischen Landschaften, sondern auch ein Ort reicher kultureller und historischer Bedeutung. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Saarland'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Perl - Tourismus - Trierer Straße 28 - 66706 Perl - Tel. +49(0)6867-660
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Das Gebiet der Gemeinde Konz, eingebettet in die malerische Region des Moseltals, birgt eine faszinierende Vielfalt an historischen und archäologischen Schätzen, die Besucher auf eine Reise durch die Jahrhunderte mitnehmen. Bereits zur Bronzezeit war dieses Gebiet besiedelt, und seine reiche Geschichte manifestiert sich in beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Das ehemalige Kartäuserkloster, das Teil des berühmten Jakobswegs ist, bietet einen Einblick in das spirituelle Erbe der Region. Die Entdeckung und Freilegung von Resten eines spätantiken römischen Kaiserpalastes während des Baus der Pfarrkirche im Jahr 1959 zeugt von der historischen Bedeutung dieses Ortes während der römischen Herrschaft. Über dem Ort Tawern erhebt sich der Metzenberg, auf dem eine gallo-römische Tempelanlage 1986/87 freigelegt und teilweise rekonstruiert wurde. Diese faszinierende archäologische Stätte bietet Einblicke in die religiösen Praktiken und das alltägliche Leben der gallo-römischen Bevölkerung und ist ein fesselndes Ziel für Geschichtsinteressierte und Archäologieliebhaber. Konz lädt Besucher dazu ein, die faszinierende Geschichte und die reiche Kultur dieser Region zu entdecken und die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Von den religiösen Stätten bis hin zu den archäologischen Funden bietet dieses Gebiet ein authentisches und bereicherndes Erlebnis für alle, die Interesse an der Geschichte und Kultur des Moseltals haben. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Saar-Obermosel-Touristik
Saarstraße 1
54329 Konz
Tel. 0 65 01 / 60 18 04-0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Trier, als älteste Stadt Deutschlands, ist ein faszinierendes kulturelles Zentrum, das stolz auf sein reiches Erbe ist. Die historische Altstadt, ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit, ist gespickt mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Der Hauptmarkt, ein belebter Platz, umgeben von historischen Gebäuden wie dem Dreikönigshaus und dem Palais Walderdorff, bietet einen charmanten Einblick in das Stadtleben. Der prächtige Dom, eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands, beeindruckt mit seiner majestätischen Architektur und den römischen Mauerresten, die noch aus der Zeit Kaiser Konstantins stammen. In unmittelbarer Nähe erhebt sich die imposante Konstantinbasilika, ein eindrucksvoller Versammlungs- und Repräsentationsbau aus der Antike. Von der im 2. Jahrhundert erbauten Römerbrücke stammen noch fünf der sieben verbliebenen Pfeiler. Nicht weit entfernt erhebt sich das markante Wahrzeichen von Trier, die imposante Porta Nigra, ein gut erhaltenes römisches Stadttor. Die UNESCO-Welterbestätten Trier's erstrecken sich über die gesamte Stadt und umfassen das beeindruckende Amphitheater, die faszinierenden Kaiserthermen und das geschichtsträchtige Schloss Monaise im Stadtteil Euren, ein architektonisches Juwel im französischen Frühklassizismus. Trier ist ein einzigartiges Reiseziel, das Besucher mit seiner reichen Geschichte und seinem kulturellen Erbe verzaubert. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourist-Information Trier Stadt und Land e.V., - An der Porta Nigra, 54290 Trier, Tel. 0651-97808-0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Inmitten des reizvollen Landschaftsschutzgebiets Meulenwald liegt die Stadt Schweich, die mit ihrer Geschichte als ehemaliger Fährort fasziniert. Das markante Wahrzeichen von Schweich ist der imposante Fährturm am Flussufer. Ursprünglich diente der Turm nicht nur als Anlegestelle für Fähren, sondern erfüllte auch die wichtige Funktion eines Eisbrechers während der Hochwasserperioden. Heutzutage ist der Fährturm ein eindrucksvolles Zeugnis der Vergangenheit und ein beliebtes Fotomotiv für Besucher, die die historische Atmosphäre des Ortes erleben möchten. Neben dem Fährturm bietet Schweich auch einen malerischen Yachthafen, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Hier finden sowohl Motor- als auch Segelboote einen idyllischen Ankerplatz und laden Besucher dazu ein, die Schönheit der Mosellandschaft vom Wasser aus zu erkunden. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Verein Römische Weinstraße e.V.,
Tourist-Information, Brückenstr. 46,
54338 Schweich,
Tel. +49(0)6502-9338-12,
www.roemische-weinstraße.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel
Eingebettet in die zauberhafte Mosellandschaft liegt der lebendige Weinort Mehring, der mit seiner mehr als 2000-jährigen Geschichte eine faszinierende Vergangenheit offenbart. Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten ist die rekonstruierte römische Villa rustica, die einen faszinierenden Einblick in das Leben der antiken Bewohner gewährt. Die Villa rustica wurde mit größter Sorgfalt rekonstruiert, wobei der Säulengang über den originalen Überresten nachgebaut wurde. Diese Rekonstruktion ermöglicht es den Besuchern, sich in die Zeit des Römischen Reiches zurückzuversetzen und die prachtvolle Architektur sowie die Lebensweise der damaligen Bewohner zu erleben. Beeindruckende Zeugnisse der einstigen Pracht sind die Reste einer Wandverkleidung aus schwarzem Marmor sowie ein beeindruckendes Fußbodenmosaik. Diese Überreste vermitteln einen Eindruck von der opulenten Ausstattung und dem luxuriösen Lebensstil, den die Bewohner der Villa rustica genossen. Die römische Villa rustica ist nicht nur ein archäologisches Juwel, sondern auch ein wichtiges Zeugnis für die Bedeutung der römischen Kultur und Zivilisation in dieser Region. Ihr Besuch bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur des Moseltals zu entdecken und zu erleben. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourist-Information
Ortsgemeinde Mehring - Bachstraße 47 - 54346 Mehring - Tel. 0 65 02 / 14 13
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Inmitten der malerischen Mosellandschaft liegt die idyllische Gemeinde Trittenheim, deren Ursprünge bis in das Jahr 893 zurückreichen. Die Geschichte des Ortes wird durch den markanten Hinkelstein 'Eselstratt' lebendig, der als Zeuge der frühen Besiedlung auf dem Gemeindegebiet steht. Trittenheim besticht nicht nur durch seine historische Bedeutung, sondern auch durch seine einzigartige Lage entlang der Mittelmosel. Die sanften Weinberge und das ruhige Flusstal laden zum Verweilen und Entdecken ein. Ein Höhepunkt ist die spätbarocke Pfarrkirche St. Clemens, deren imposante Architektur die Besucher in ihren Bann zieht. Ebenfalls sehenswert sind die beiden Fährtürme, die einst eine wichtige Rolle im Schiffsverkehr auf der Mosel spielten. Sie sind Symbole für die traditionsreiche Geschichte der Flussschifffahrt in dieser Region. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ortsgemeinde Trittenheim, Moselweinstraße 55, 54349 Trittenheim, Tel. 06507/2227
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
In der malerischen Gemeinde Neumagen-Dhron, die als die älteste Weinbaugemeinde Deutschlands gilt, offenbart sich eine reiche Geschichte und vielfältige Kulturschätze. Im Herzen des historischen Ortskerns von Neumagen erhebt sich die katholische Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt, deren Ursprünge bis ins Jahr 1190 zurückreichen. Das imposante Gebäude, das im Jahr 1792/93 erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Zeugnis religiöser Architektur und beherbergt wertvolle Kunstschätze. Eine weitere bedeutende Attraktion ist das Neumagener Weinschiff, ein Grabmal eines römischen Weinhändlers aus der Zeit um 220 n. Chr. Dieses historische Artefakt, das 1878 als Teil einer Kastellanlage entdeckt wurde, zeugt von der langen Tradition des Weinbaus in der Region und ist ein faszinierendes Relikt aus der römischen Vergangenheit. Entlang des malerischen Hafens von Neumagen-Dhron liegt der Nachbau eines Römerschiffs, der den Besuchern die Möglichkeit bietet, die Bedeutung des Flusses Mosel als Handelsroute in der Vergangenheit zu erkunden. Ein weiteres bemerkenswertes Relikt aus der Römerzeit sind die Kastellreste, die Einblicke in die militärische Präsenz und den strategischen Wert dieser Region während der antiken Zeit bieten. Diese Überreste sind ein wichtiges Zeugnis für die Geschichte und die Bedeutung von Neumagen-Dhron im Verlauf der Jahrhunderte. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ortsgemeinde Neumagen-Dhron, Römerstraße 137, 54347 Neumagen-Dhron, Tel. 06507/6555
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
In der reizvollen Gemeinde Piesport, dem größten Weinbauort an der Mosel, offenbart sich eine faszinierende Verbindung von Geschichte und Weinbaukultur. Eingebettet in eine malerische Moselschleife auf der Eifeler Seite, blickt Piesport auf eine reiche Geschichte zurück, die bis in die Zeit der Römer reicht. Die eindrucksvolle römische Kelteranlage, die als die größte nördlich der Alpen gilt, sowie zahlreiche weitere römische Relikte zeugen von der antiken Vergangenheit des Ortes. Die erste urkundliche Erwähnung von Piesport datiert zurück auf das Jahr 776, und seitdem hat sich das Dorf zu einem bedeutenden Zentrum des Weinbaus entwickelt. Die architektonischen Schätze des Dorfes umfassen die St. Michaelkirche, ein prächtiges Beispiel des Rokokostils, sowie die Allerheiligenkapelle aus dem Jahr 1553, die mit ihrer historischen Bedeutung fasziniert. Mit seinen historischen Schätzen und seiner malerischen Lage ist Piesport nicht nur ein bedeutendes Zentrum des Weinbaus, sondern auch ein reizvolles Ziel für Geschichtsinteressierte und Weinliebhaber. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ortsgemeinde Piesport, Heinrich-Schmitt-Platz 1, 54498 Piesport, Tel. 06507/2027
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
An der idyllischen Moselschleife liegt das beeindruckende Schloss Lieser, das eine reiche Geschichte und eine faszinierende Architektur vereint. Ursprünglich als Hofhaus eines Kirchenguts im Jahr 1710 erbaut, wurde das Schloss im Laufe der Zeit zu einer prächtigen Schlossanlage erweitert. Die Architektur von Schloss Lieser ist ein einzigartiges Zusammenspiel aus verschiedenen Baustilen. Der ältere Bauteil beeindruckt mit seiner Neo-Renaissance-Architektur, während der jüngere Bauteil im Stil des Jugendstils gestaltet ist. Der Hauptpavillon des Schlosses ist ein imposantes Gebäude, das sich über vier Geschosse erstreckt und von einem markanten Frontturm überragt wird. Ein besonderes Juwel des Schlosses ist die Hauskapelle, die dem Gebäude einen spirituellen Charakter verleiht. Der dreigeschossige Seitenflügel und der Zwischentrakt verbinden die verschiedenen Bauteile zu einer harmonischen Einheit. Im Jahr 1981 erwarb die Gemeinde Lieser die Schlossanlage von der Familie Schorlemer-Lieser und stellte sie unter Denkmalschutz. Seitdem ist das Schloss ein beliebtes Ziel für Besucher, die die prachtvolle Architektur und die reiche Geschichte dieser Region erkunden möchten. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ortsgemeinde Lieser, Am Markt 43, 54470 Lieser, Tel. 06531/8746
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Mit ihrem unverwechselbaren Charme zählt die Doppelstadt Bernkastel-Kues zu den touristischen Höhepunkten an der Mittelmosel. Die historische Altstadt lockt Besucher mit ihren prächtigen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert, die den mittelalterlichen Marktplatz schmücken. Ein besonderes Juwel ist dabei das schmale Spitzhäuschen aus dem Jahre 1416, das die Geschichte und das Flair vergangener Epochen lebendig werden lässt. Über dem malerischen Städtchen thront majestätisch die imposante Burgruine Landshut, die einst als spätrömisches Kastell im 4. Jahrhundert errichtet wurde und einen atemberaubenden Blick über die Mosel bietet. Die Ruine ist nicht nur ein beeindruckendes Relikt vergangener Zeiten, sondern auch ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. Das 500 Jahre alte Cusanus-Stift, einst ein Hospital und heute ein bedeutendes Kulturdenkmal, trägt zur kulturellen Vielfalt Bernkastel-Kues' bei. Die Klosterstätte ist eng mit der Geschichte des Ortes verbunden und erzählt von einer Zeit, in der Klöster eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben spielten. Eingebettet in die malerische Landschaft der Weinberge liegt das ehemalige Zisterzienserkloster Machern, das im Jahr 1238 gegründet wurde und heute als Museum und Gastronomiebetrieb dient. Die Klosteranlage zeugt von der spirituellen und wirtschaftlichen Bedeutung des Klosters sowie von der Tradition des Weinbaus in der Region. Bernkastel-Kues vereint Geschichte, Kultur und Natur auf faszinierende Weise und lädt Besucher dazu ein, die vielfältigen Facetten dieser bezaubernden Doppelstadt zu entdecken und zu erleben. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Mosel-Gäste-Zentrum, Tourist-Information, Gestade 6, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531/50019-0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Der malerische Weinort Kröv-Bausendorf erstreckt sich entlang des Hangs eines Weinbergs und begeistert Besucher mit seinem historischen Charme und seinen imposanten Bauwerken aus vergangenen Epochen. Die reiche Geschichte des Ortes spiegelt sich in den zahlreichen alten Feudalbauten wider, die das Ortsbild prägen. Besonders hervorzuheben sind die prachtvollen Höfe des Klosters Echternach und der Abtei Stablo-Malmedy, die Zeugnisse der einstigen religiösen und kulturellen Bedeutung dieser Region sind. Ein weiteres Highlight ist das Burggebäude St. Josef, das als einziges erhaltenes Gebäude einer mittelalterlichen Burganlage Einblicke in die feudale Vergangenheit von Kröv-Bausendorf bietet. Die prächtige Architektur und die beeindruckende Geschichte dieses Gebäudes faszinieren Besucher und lassen sie die Vergangenheit lebendig werden. Neben den Feudalbauten ist auch die Wolfer Klosterruine ein bedeutendes kulturelles Erbe der Region. Diese Ruine erzählt von der einstigen Pracht und dem spirituellen Leben eines Klosters, das über Jahrhunderte hinweg das religiöse und kulturelle Zentrum der Umgebung war. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ortsgemeinde Kröv, Moselweinstraße 35, 54536 Kröv, Tel.: 0 65 41 / 94 86
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Östlich von Trier zu Füßen der einst stolzen Festung Mont Royal liegt der renommierte Luftkurort Traben-Trarbach. Die Geschichte dieser malerischen Stadt spiegelt sich in ihren historischen Sehenswürdigkeiten wider. Die Ruinen der imposanten Grevenburg thronen majestätisch über der Stadt und bieten einen faszinierenden Einblick in die vergangenen Zeiten und die einstige Bedeutung der Region. Ebenfalls beeindruckend ist die ehemalige Festung Mont Royal, deren Überreste an die bewegte Vergangenheit erinnern. Am malerischen Moselufer lädt das heimatkundliche Mittelmosel-Museum Besucher dazu ein, die reiche Geschichte der Region zu erkunden und mehr über die einzigartige Moselweinkultur zu erfahren. Von archäologischen Funden bis hin zu Exponaten zur Weinherstellung bietet das Museum einen facettenreichen Einblick in das kulturelle Erbe von Traben-Trarbach und seiner Umgebung. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourist-Information Traben-Trarbach - Am Bahnhof 5 - D-56841 Traben-Trarbach - Tel. 06541-83980
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Inmitten der zauberhaften Region Moseltal liegt die malerische Weinstadt Zell, die mit ihrem historischen Charme und ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Besucher aus aller Welt anlockt. Der historische Ortskern von Zell birgt zahlreiche Schätze aus vergangenen Zeiten. Die gut erhaltene Stadtbefestigung aus dem 13. bis 15. Jahrhundert zeugt von der frühen Bedeutung der Stadt und umfasst mehrere Türme, darunter der markante Runde Turm, der heute als Wahrzeichen der Stadt gilt. Ein weiteres architektonisches Juwel ist das spätgotische Kurfürstliche Schloss, das mit seiner majestätischen Präsenz die Besucher in seinen Bann zieht und Einblicke in die königliche Geschichte der Region gewährt. Hoch über dem malerischen Flusstal erhebt sich die imposante Marienburg, die auf der Verengung der Moselschleife zwischen Pünderich und Bullay thront. Diese mittelalterliche Festung bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft, sondern ist auch ein Zeugnis der bewegten Vergangenheit der Region und lädt Besucher zu einer faszinierenden Zeitreise ein. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Zeller Land Tourismus GmbH, Balduinstraße 44, 56856 Zell (Mosel), Tel. 06542/9622-0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Eingebettet in die malerische Landschaft des Moseltals liegt der idyllische Winzerort Bremm, eingehüllt von den geschwungenen Flussbögen und den steilen Weinbergen des berühmten Calmonts. Diese Region ist nicht nur für ihre malerische Altstadt bekannt, sondern auch für den imposanten Weinberg Calmont, der mit einer Höhe von 378 Metern und einer Neigung von etwa 65 Grad als der steilste Weinberghang Europas gilt. Die Geschichte von Bremm reicht weit zurück, und erste Besiedlungsspuren lassen sich bis in keltische und römische Zeiten zurückverfolgen. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals im Jahr 1051, was auf eine lange und bedeutende Vergangenheit hinweist. Auf der Halbinsel, die die Moselschleife formt, erheben sich die eindrucksvollen Ruinen des ehemaligen Damenstifts und Klosters Stuben. Diese Klosterruine ist ein Zeugnis der einstigen monastischen Tradition der Region und lädt Besucher dazu ein, die Ruhe und Gelassenheit vergangener Jahrhunderte zu spüren. Bremm bietet einen Einblick in die faszinierende Geschichte des Moseltals und die Möglichkeit, die beeindruckende Natur der Region zu erkunden. Von den steilen Weinberghängen des Calmonts bis hin zu den malerischen Ufern der Mosel gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ortsgemeinde Bremm, Calmontstraße 48, 56814 Bremm, Tel. 0175-3249114
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Eingebettet in eine bezaubernde Flusslandschaft und umgeben von imposanten Bergen liegt die malerische Gemeinde Ediger-Eller, die Besucher mit ihrer reichen Geschichte und ihrer natürlichen Schönheit verzaubert. Die historische Altstadt von Ediger-Eller bietet einen faszinierenden Einblick in vergangene Zeiten, mit ihren charmanten Fachwerkhäusern und den eindrucksvollen Überresten der Stadtmauer, die einst das Stadtbild prägten. Besonders sehenswert ist die St. Martin Kirche, ein architektonisches Juwel, das die religiöse Tradition der Region widerspiegelt und Besucher mit seiner Schönheit und Eleganz beeindruckt. Die Adelshöfe, die sich entlang der engen Gassen der Altstadt erstrecken, erzählen von der einstigen Bedeutung von Ediger-Eller als Zentrum des Handels und der Kultur. Wanderer können auf den zahlreichen Wanderwegen die eindrucksvolle Natur und die kulturellen Schätze der Region entdecken. Radfahrer hingegen finden ein gut ausgebautes Radwegenetz vor, das entlang malerischer Flussabschnitte führt und die Möglichkeit bietet, die Schönheit des Moseltals auf zwei Rädern zu erkunden. Ediger-Eller lädt Besucher dazu ein, die Geschichte und die Natur dieser faszinierenden Region zu entdecken und bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Ruhe, Erholung und kulturelle Vielfalt suchen. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Mosel-Calmont-Region, Pelzer Straße 1, 56814 Ediger-Eller, Tel. 02675/1344
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Eingebettet in die malerische Landschaft des Moseltals präsentiert sich das Winzerdorf Beilstein mit einem bezaubernden historischen Ortsbild, das seit dem 17. Jahrhundert nahezu unverändert blieb. Fachwerkgebäude prägen das Stadtbild und verleihen ihm einen einzigartigen Charme. Über dem Dorf erheben sich die imposanten Ruinen der Burg Metternich, die einst über das Moseltal wachten und heute einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Festungsbaukunst bieten. Die Geschichte der Burg ist eng mit der Entwicklung Beilsteins verbunden und spiegelt die wechselvolle Geschichte der Region wider. Die barocke Klosterkirche St. Joseph beherbergt die 'Schwarze Madonna', eine bedeutende religiöse Statue aus dem 12. bis 13. Jahrhundert, die Gläubige und Pilger aus nah und fern anzieht. Die Klosterkirche selbst zeugt von der spirituellen Bedeutung Beilsteins und ist ein Ort der Ruhe und Besinnung inmitten der lebhaften Altstadt. Das historische Erbe Beilsteins wird sorgsam gepflegt und lädt Besucher dazu ein, die reiche Kultur der Region zu entdecken. Von den malerischen Fachwerkhäusern bis hin zu den eindrucksvollen Burganlagen bietet Beilstein ein facettenreiches Erlebnis für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Heimat & Verkehrsverein, Bachstraße 47, 56814 Beilstein, Tel. 02673/900191
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Inmitten der faszinierenden Landschaft des Moseltals liegt die charmante Stadt Cochem, die eine reiche Geschichte bis zur Zeit der Römer und Kelten zurückverfolgt. Ihr Wahrzeichen, die imposante Reichsburg Cochem, thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick über das Moseltal. Diese Burg ist ein Symbol für die bewegte Vergangenheit der Region. Die Altstadt von Cochem verzaubert Besucher mit ihrer Vielfalt an historischen Fachwerkbauten, die ein harmonisches Bild aus vergangenen Epochen zeichnen. Die malerischen Gassen und Plätze laden zum Flanieren und Entdecken ein, während Teile der ehemaligen Stadtmauer mit ihren imposanten Toren wie dem Balduinstor und dem Enderttor die Geschichte der Stadt lebendig werden lassen. Eine besondere Attraktion ist die historische Senfmühle, die Einblicke in die traditionelle Herstellung dieses beliebten Gewürzes bietet und Besucher mit ihrem nostalgischen Charme verzaubert. Zahlreiche Kirchen und Kapellen, die sich in der Stadt und ihrer Umgebung befinden, laden zur Besinnung und Entdeckung ein. Am Ende des Enderttals erhebt sich die eindrucksvolle Ruine der Winneburg, die einst eine wichtige Rolle in der Verteidigung der Region spielte und heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte ist. Cochem vereint Geschichte, Kultur und Natur auf faszinierende Weise und bietet Besuchern ein unvergessliches Erlebnis im Herzen des Moseltals. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ferienland Cochem, Endertplatz 1, 56812 Cochem, Tel. 02671/6004-0
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Inmitten der reizvollen Region des Moseltals liegt das malerische Winzerdorf Klotten, dessen Wurzeln bis ins Ende des 7. Jahrhunderts zurückreichen und somit zu den ältesten Siedlungen entlang der Mosel zählen. Das Ortsbild von Klotten wird geprägt von einer charmanten Mischung aus malerischen Fachwerkgebäuden und typischen Winzerhäusern, die den idyllischen Charakter des Dorfes unterstreichen. Die Pfarrkirche St. Maximin ist ein bedeutendes religiöses und architektonisches Denkmal, dessen romanischer Westturm aus dem 12. Jahrhundert und das spätgotische Langhaus Besucher mit ihrer Schönheit und Geschichte beeindrucken. Über dem Dorf erheben sich die eindrucksvollen Ruinen der Burg Coraidelstein, die aus dem 13. Jahrhundert stammen und die Geschichte und Bedeutung von Klotten als befestigte Siedlung verdeutlichen. Diese imposante Burganlage ist ein beeindruckendes Relikt vergangener Zeiten und ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Wanderer, die die faszinierende Landschaft des Moseltals erkunden möchten. Von den historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu den malerischen Weinbergen bietet das Dorf ein authentisches und einladendes Ambiente für alle, die Ruhe und Erholung in einer idyllischen Umgebung suchen. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Infocenter Haus Moselschiefer, Tourismus- und Kulturverein Klotten e.V., Moselstraße 26, 56818 Klotten, Tel. 02671/5199
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Inmitten des malerischen 'Klotten-Treiser Moseltals' liegt die charmante Gemeinde Treis-Karden. Der Ortsteil Karden birgt eine reiche christliche Tradition, die bis ins 4. Jahrhundert zurückreicht. Dominierend im Ortsbild erhebt sich die eindrucksvolle Stiftskirche St. Castor mit ihren markanten Türmen, die oft als 'Moseldom' oder 'Dom von Karden' bezeichnet wird. Dieses architektonische Juwel ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte und des kulturellen Erbes der Region. Direkt neben der Stiftskirche lädt das Stiftsmuseum Besucher dazu ein, die reiche Vergangenheit von Treis-Karden zu erkunden. Hier können Besucher bedeutende historische Artefakte und Schätze entdecken, die die Geschichte der Gemeinde und ihrer Umgebung lebendig werden lassen. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Heimat- und Verkehrsverein Treis-Karden, Touristische Information der Ortsgemeinde, Hauptstraße 16 (Castorlädchen), 56253 Treis-Karden, OT Treis, Tel. 02672/9144827
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
In der malerischen Region des Moseltals liegt der beschauliche Weinort Burgen, eingebettet in eine bezaubernde Landschaft aus Weinbergen und historischen Fachwerkgebäuden. An der Mündung des Baybachs in die Mosel gelegen, birgt Burgen Spuren einer reichen Geschichte, die bis in keltische und römische Zeiten zurückreicht. Bei archäologischen Ausgrabungen wurden Überreste früher Besiedlungen entdeckt, die Einblicke in das frühe Leben in dieser Region bieten. Das Stadtbild von Burgen wird geprägt von den gut erhaltenen Zehnthäusern, die einst wichtige Verwaltungs- und Wirtschaftszentren darstellten. Diese historischen Gebäude zeugen von der Bedeutung des Weinbaus und der Verwaltung in vergangenen Jahrhunderten. Gegenüber dem Weinort erhebt sich majestätisch die Burg Bischofstein am Moselhang. Obwohl sie nicht zum Gemeindegebiet gehört, trägt sie doch zur malerischen Kulisse bei und ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Festungsbaukunst. Ebenso beeindruckend ist die spätromanische Pauluskapelle, die unterhalb der Burg liegt und Besucher mit ihrer schlichten Schönheit verzaubert. Burgen lädt Besucher dazu ein, die faszinierende Kultur und Natur des Moseltals zu erleben. Von den historischen Stätten bis hin zu den malerischen Landschaften bietet diese Region ein vielseitiges und inspirierendes Reiseerlebnis für jeden Besucher. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Verkehrsbüro, Ortsgemeinde Burgen, Fahlser Straße 10, 54472 Burgen, Tel. 06534/948642
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Inmitten der malerischen Region des Moseltals liegt das traditionelle Winzerdorf Hatzenport, dessen charmantes Ortsbild vorwiegend von malerischen Bruchsteingebäuden geprägt ist. Die Geschichte des Weinbaus in Hatzenport reicht bis ins Jahr 1216 zurück, was auf eine lange Tradition und Expertise in der Weinherstellung hinweist. Erhöht am halben Hang der umliegenden Weinberge thront die spätgotische Kirche St. Johannes, deren markante Silhouette das Dorfpanorama prägt. Diese historische Kirche ist nicht nur ein spirituelles Zentrum für die Gemeinde, sondern auch ein architektonisches Juwel, das Besucher mit seiner Schönheit und Geschichte beeindruckt. Ein charakteristisches Wahrzeichen von Hatzenport ist der alte Fährturm am Moselufer, der seit dem 16. Jahrhundert ein bedeutendes Zeugnis des Fährbetriebs an dieser Stelle darstellt. Dieser historische Turm erzählt von der Bedeutung des Flusses als Handelsweg und verbindendes Element zwischen den Ortschaften entlang der Mosel. Hatzenport lädt Besucher dazu ein, die malerische Schönheit des Moseltals zu entdecken und die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erleben. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Fremdenverkehrs- und Heimatverein Hatzenport e.V. , Moselstraße 58, 56332 Hatzenport, Tel. 02605/952485
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Die malerische Gemeinde Alken, die bereits im 10. Jahrhundert dokumentiert ist, erstreckt sich entlang des Unterlaufs der Mosel und offenbart eine reiche Geschichte sowie eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten. Hoch über dem idyllischen Weinort thront die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Thurant, die von Pfalzgraf Heinrich als Befestigungsanlage zur Sicherung der Region gebaut wurde. Diese imposante Ruine bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick über das Moseltal, sondern diente auch einst als Wohnsitz und strategischer Stützpunkt. Die historische Altstadt von Alken lädt Besucher ein, vergangene Epochen zu erkunden. Die alte Michaelskirche mit ihrem angeschlossenen Beinhaus zeugt von der tief verwurzelten religiösen Tradition der Region. Das Burghaus der Trierer Erzbischöfe sowie der Zehnthof sind weitere Zeugen vergangener Zeiten, die Besucher mit ihrer Architektur und Geschichte beeindrucken. Ein Spaziergang entlang der Reste der Stadtmauer führt zu bedeutenden Relikten wie der Fallerport, dem Zollturm und dem Wärterhaus, die einst die Sicherheit und Verwaltung der Stadt gewährleisteten. Diese historischen Überreste erzählen von einer Zeit, in der Alken eine bedeutende Rolle im Moseltal spielte und Handel sowie kulturellen Austausch förderte. Die Geschichte Alkens ist eng mit der Entwicklung des Moseltals verbunden und spiegelt sich in seinen architektonischen Schätzen wider. Von der mittelalterlichen Befestigungsanlage bis hin zu den religiösen Stätten und dem historischen Stadtkern bietet Alken Besuchern die Möglichkeit, die reiche Kultur dieser Region zu entdecken. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Verkehrsverein Alken e.V., Schulstraße 1, 56332 Alken, Tel. 02605/790
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Entlang des linken Moselufer erstreckt sich der geschichtsträchtige Weinort Kobern-Gondorf, dessen faszinierende Sehenswürdigkeiten die Besucher in eine reiche Vergangenheit eintauchen lassen. Ein herausragendes Bauwerk ist die Matthiaskapelle, die zwischen 1220 und 1240 erbaut wurde und ein bedeutendes religiöses Zentrum der Region darstellt. Neben der Kapelle erheben sich die Reste der Oberburg. Die imposanten Ruinen der Niederburg thronen auf einem Bergsporn etwas unterhalb. Ein weiteres Highlight ist das Schloss Gondorf, dessen Ursprünge im 14. Jahrhundert liegen und dessen Vorburg mit Torbau und Kernburg ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Festungsbaukunst darstellt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das prächtige Schloss Liebieg, dessen Park 1878/90 eine faszinierende archäologische Entdeckung machte. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt präsentiert heute die Ausgrabungsfunde und Kunstwerke aus verschiedenen Epochen, die Einblicke in die frühe Geschichte der Region bieten. Eindrucksvoll präsentieren sich auch die Mauern und Gebäude des Schlosses von der Leyen, deren Geschichte eng mit der Entwicklung von Kobern-Gondorf verbunden ist. Diese imposante Burganlage zeugt von der Bedeutung der Region im Laufe der Jahrhunderte und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Kobern-Gondorf lädt Besucher dazu ein, die reiche Geschichte und Kultur dieser Region zu entdecken und die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden. (c)WO
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Büro Touristik und Kultur Kobern-Gondorf, Lennigstraße 12-14, 56330 Kobern-Gondorf, Tel. 02607/1055
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Mosel'
Die Stadt Koblenz, als eine der ältesten Städte Deutschlands, ist ein faszinierendes Reiseziel am 'Deutschen Eck', einer Landzunge, an der die Mosel majestätisch in den Rhein mündet. Ein markantes Merkmal dieses historischen Ortes ist das monumentale Reiterstandbild des Deutschen Kaisers Wilhelm I. am Deutschen Eck, das die Geschichte und Bedeutung dieses Ortes hervorhebt. Die Alte Burg, einst eine Wasserburg und heute das Stadtarchiv beherbergend, sowie das Kurfürstliche Schloss, ein herausragendes Beispiel des französischen Frühklassizismus, sind bedeutende Anziehungspunkte für Besucher. Die Balduinbrücke, als älteste steinerne Bogenbrücke, überquert die Mosel und führt zum imposanten Anblick der Alten Burg. Ein weiteres Highlight ist die Festung Ehrenbreitstein, die mit dem Landesmuseum Koblenz eine beeindruckende Verbindung von Kultur und Geschichte bietet. Die Altstadt von Koblenz wird von drei romanischen Kirchen geprägt: der Liebfrauenkirche, der ehemaligen Stiftskirche St. Kastor am Deutschen Eck und der ehemaligen Stiftskirche St. Florin. Diese Kirchen sind nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch historisch bedeutsam. Für Kunst- und Kulturliebhaber gibt es zahlreiche Museen, darunter das Mittelrhein-Museum, das Haus Metternich, das Mutter-Beethoven-Haus, das Rheinische Fastnachtsmuseum, das Deutsche Bahn Museum und das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus. Das Schloss Stolzenfels, eine malerische Rheinburg im Stadtteil Kapellen-Stolzenfels, rundet das kulturelle Erlebnis in Koblenz ab. (c)WO
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Koblenz-Touristik, Bahnhofplatz 7, D-56015 Koblenz, Tel. +49(0)261 30388-41, www.koblenz.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Romatisches Mitterheintal'
|
Reiseführer 'Sehenswertes Rheinhessen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Eifel'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Hunsrück und Nahe'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Westerwald, Lahntal und Taunus'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Moseltal und Saartal'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lahn'
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Rheintal von Bingen nach Koblenz'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ahr'
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 2 Rheinland-Pfalz
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang Deutsche Vulkanstraße'
|
Bahnreiseführer Romantisches Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Radtourenführer durchs Romantisches Rheintal
|
Reiseführer 'Motorradtour ins Romantische Rheintal'
|
Reiseführer 'Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz'
|
Reiseführer Burgen und Schlösser im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal' - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Radtourenführer Romantischen Rheintal - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag