Reiseführer 'Sehenswertes in Rheinland-Pfalz' - Region Rheinpfalz - Region Rheinhessen
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Rheinpfalz oder auch Rheinkreis, die im Jahre 1837 in Pfalz umbenannt wurde, liegt im Süden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und die Region Rheinhessen im Osten. Touristisch gesehen gliedert sich die Pfalz in vier Regionen, das Pfälzer Bergland, den Naturpark Pfälzerwald, die Ferienregion Deutsche Weinstraße und die Rheinebene. Bereits im ersten Jahrtausend v. Chr. war das Gebiet der heutigen Pfalz von Kelten besiedelt. Davon zeugen Überreste einer großen Keltensiedlung auf dem Donnersberg, dem höchsten Berg des Pfälzer Berglandes. Auch etwa 500 Burgen und Schlösser, von denen viele bis heute erhalten sind, zeugen von der langen Geschichte der Region. Da sind z.B. die Hardenburg am Ostrand des Pfälzerwaldes oder die Burgruine Landeck südwestlich von Landau, eine der besterhaltenen Burgen. Viele dieser Burgruinen krönen die mächtigen Berge des Pfälzerwaldes. Touristischer Höhepunkt der Rheinebene ist der Kaiserdom in Speyer, der weltweit größte erhaltene Kirchenbau. Über die Geschichte und die frühe Besiedlung der Region Rheinhessen geben zahlreiche vorgeschichtliche Funde Aufschluss. Landschaftlich gesehen wechseln sich hier blühende Weinberge mit kleineren Waldstücken und weiten Feldern, umgeben von Hunsrück, Taunus und Hessischer Bergstraße ab. Mittendrin viele sehenswerte Städte und beschauliche kleine Ortschaften mit attraktiven Sehenswürdigkeiten wie der Ingelheimer Kaiserpfalz aus dem 8. Jahrhundert oder den romanischen Domen in Mainz und Worms. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Annweiler - Region Rheinpfalz
Die erste Nennung des anerkannten Luftkurortes Annweiler im malerischen Biosphärenreservat Pfälzerwald erfolgte im Jahre 1086. Der historische Ortskern Annweilers mit Gerberviertel und Stadtmühle ist ebenso sehenswert wie die Reichsburg Trifels, eine Felsenburg auf dem Sonnenberg südlich der Stadt. Von 1125 bis 1298 wurden die Reichskleinodien auf demTrifels aufbewahrt. 1193 wurde Richard Löwenherz in der Burg gefangen gehalten. Mit den beiden Burgruinen Scharfenberg und Anebos ist sie eines der Wahrzeichen Annweilers. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bad Bergzabern - Region Rheinpfalz
Reiseführer Bad Bergzabern - Region Rheinpfalz
Inmitten schmucker Weindörfer, am Ostrand des Pfälzer Waldes liegt das malerische Kurstädtchen Bad Bergzabern. Beeindruckendes Wahrzeichen der kleinen Gemeinde ist das Schloss Bergzabern, ein zwischen 1526 und 1579 im Renaissancestil errichteter Vierflügelbau. Den Südflügel flankieren zwei ehemalige Wehrtürme aus dem 16. Jahrhundert. Das Gasthaus zum Engel aus dem 16. Jahrhundert. gehört zu schönsten Renaissancebauten Deutschlands und beherbergt heute das Heimatmuseum der Stadt sowie ein Restaurant. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Deutsche Weinstraße
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bad Dürkheim - Region Rheinpfalz
Reiseführer Bad Dürkheim - Region Rheinpfalz
Reiseführer Bad Dürkheim - Region Rheinpfalz
Reiseführer Bad Dürkheim - Region Rheinpfalz
Das Gebiet um die Gemeinde Bad Dürkheim am Rande des Pfälzer Waldes war bereits zwischen 1200 und 500 v. Chr. von Kelten besiedelt. In dem idyllischen Städtchen an der Deutschen Weinstraße fällt besonders ein Riesenfass auf. Mit einem Durchmesser von 13,5 m ist es das größte Fass der Welt. Allerdings enthält es anstelle von Flüssigkeiten ein Restaurant. Das beeindruckende Gradierwerk Bad Dürkheims ist Teil seiner Kuranlagen und deutschlandweit eines der größten seiner Art. Mächtige Ruinen wie die des Klosters Limburg und der Hardenburg künden von der historischen Bedeutung der Region. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Deutsche Weinstraße
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Busenberg - Region Rheinpfalz
In der traumhaften Naturlandschaft des Pfälzer Waldes liegt das beschauliche Örtchen Busenberg, das hier vermutlich schon im Jahr 1200 existierte. Auf dem Busenberg südlich des Ortes erhebt sich seine bedeutendste Sehenswürdigkeit, die mittelalterliche Burg Drachenfels, die Ruine einer wildromantischen Felsenburg mit typischen Felsenkammern, dick bewehrten Schildmauern und Türmen. Sie soll einst die Grenzburg des Benediktinerklosters Klingenmünster gewesen sein. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Dahn - Region Rheinpfalz
Reiseführer Dahn - Region Rheinpfalz
Die Stadt Dahn in einem Tal des Dahner Felsenlandes im südlichen Pfälzer Wald beeindruckt mit einer faszinierenden Burgenwelt. Um Dahn herum befinden sich mehrere Burgen, die zur sogenannten Dahner Burgengruppe gehören. Darunter die Ruine der Burg Altdahn, eine Felsenburg aus dem 11. Jahrhundert und größte Burganlage der Pfalz. Überragt wird der Ort vom Jungfernsprung, einem steilen ca. 70 m hohem Felsen, der nicht nur für Sportkletterer attraktiv ist. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Deidesheim - Region Rheinpfalz
Reiseführer Deidesheim - Region Rheinpfalz
Das charmante Örtchen Deidesheim inmitten des Pfälzer Weinbaugebietes wurde erstmals um 699 in einer Urkunde erwähnt. Durch den Ort verläuft die Deutsche Weinstraße. In der malerischen Altstadt fällt das historische Rathaus auf, das bedeutendste öffentliche Gebäude und zugleich Wahrzeichen Deidesheims. Im Rathaus ist heute das Museum für Weinkultur untergebracht. Besonders imposant ist auch die Pfarrkirche St. Ulrich im Herzen der Altstadt. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Deutsche Weinstraße
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Edenkoben - Region Rheinpfalz
Majestätisch überragen den romantischen Weinort Edenkoben an der Deutschen Weinstraße die mittelalterliche Ruine der Rietburg und das klassizistische Schloss Villa Ludwigshöhe, das am Hang als Somerresidenz der bayrischen Könige Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Von dort führt eine Seilbahn zur hoch über dem Schloss liegenden Rietburg. Wahrzeichen der Stadt ist die protestantische Kirche, eine der bedeutendsten Barockkirchen der Pfalz. Im ehemaligen Kloster Heilsbruck ist heute ein Weingut untergebracht. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Deutsche Weinstraße
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Edesheim - Region Rheinpfalz
Die Geschichte der traditionsreichen Gemeinde Edesheim im Modenbachtal reicht bis in die Zeit der Römer zurück. Prägend für den Ort ist seit jeher der Weinbau. Inmitten blühender Weinberge birgt er viel Sehenswertes wie die Pfarrkirche St. Peter und Paul oder das Edesheimer Schloss. Das Schloss liegt in einem zauberhaften Park zwischen Weinbergen und Wasseranlagen aus dem 12. Jahrhundert. Das heutige Schloss ist ein im zeitgemäßen Stil neu errichteter Bau aus dem 19. Jahrhundert und beherbergt ein Hotel. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Deutsche Weinstraße
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Erlenbach - Region Rheinpfalz
Einige schöne Fachwerkbauten kennzeichnen Erlenbach bei Dahn, dessen Hauptsehenswürdigkeit jedoch die hoch über dem Ort aufragende Burg Berwartstein darstellt. Als einzige der zahlreichen Burgen im Wasgau ist sie noch heute bewohnt. Erste Bauten entstanden bereits um 1000, aber erst 1152 wurde die Burg erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1591 verfiel Berwartstein zur Ruine, wurde aber im späten 19. Jahrhundert wieder aufgebaut und bewohnt. Kern der Unterburg ist der mittelalterliche Rittersaal, die Oberburg wurde teilweise direkt aus dem Fels gehauen. Ihre unteren beiden Geschosse stammen aus der Stuferzeit, das dritte Geschoss mit Türmen und Altanen vom letzten Ausbau. Weiterhin erhalten sind Reste der Ringmauer, einer der vier Flankierungstürme und die Vorburg. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Germersheim - Region Rheinpfalz
Reiseführer Germersheim - Region Rheinpfalz
Germersheim am Rhein wurde im Jahre 1090 in einer Chronik erstmals erwähnt. Vom 2. bis 4. Jahrhundert. befand sich hier die römische Soldatensiedlung 'Vicus Julius'. Das dominierende Bauwerk in Germersheim ist die mächtige historische Festung Germersheim, eine weiltläufige Anlage mit Festungspark, Seysselkaserne und Zeughaus, in dem heute das Deutsche Straßenmuseum untergebracht ist. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Hornbach - Region Rheinpfalz
Bereits in frühgeschichtlicher Zeit war der das Tal überragende Felssporn besiedelt. Auf dem Klostergelände befand sich nach einem keltischen ein römisches Heiligtum. Vom Benediktinerkloster, das der Heilige Pirmin 741 gründete sind noch einige Ruinen der mittelalterlichen Klosteranlage erhalten. Über der historischen Grabstätte des Heiligen steht eine neuzeitliche Kapelle, die den Zugang und eine Besichtigung dieses ältesten kirchlichen Grabbaus der Pfalz ermöglicht. Von der ehemaligen Stiftskirche St. Fabian hat sich ein kleiner romanischer Bau erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Kaiserslautern - Region Rheinpfalz
Reiseführer Kaiserslautern - Region Rheinpfalz
Entstanden aus einem merowingischen Königshof Anfang des 7. Jahrhunderts entwickelte sich das schon in der Jungsteinzeit besiedelte Areal mit dem Bau der Kaiserpfalz im 12. Jahrhundert zu einem prosperierenden Marktflecken. Heute zeugen noch Ruinen von der Pfalz und das Casimirschloss von der einstigen Bedeutung. Vom Turm des Rathauses bietet sich ein herrlicher Ausblick über die engen Gassen der Altstadt mit der Fruchthalle, der Stiftskirche und dem Martinsplatz. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Touristinformation Kaiserslautern, Fruchthallstr. 14, 67655 Kaiserslautern, Tel. 0631 365-2317, www.kaiserslautern.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Klingenmünster - Region Rheinpfalz
Der staatlich anerkannte Erholungsort und Weinort Klingenmünster liegt an der Deutschen Weinstraße. Wahrzeichen des Ortes ist eine der unzähligen Burgen in Rheinland-Pfalz, die historische Burgruine Landeck. Diese Höhenburg wurde vermutlich um das Jahr 1200 errichtet, wobei sowohl der Bergfried als auch die Mantelmauer die beiden ältesten Teile der Anlage sind. Im 15. Jahrhundert. wurde die Anlage durch die Halbtürme um die Kernburg mit heutiger Zwingeranlage ergänzt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Landau - Region Rheinpfalz
Reiseführer Landau - Region Rheinpfalz
Inmitten der traumhaften Landschaft mit Rhein und Pfälzer Wald liegt die alte Festungsstadt Landau, die um das Jahr 1260 gegründet wurde. Sechs seiner insgesamt acht Stadtteile sind alte Winzerdörfer. Zu der faszinierenden Kulturgütern Landaus gehören sehenswerte Gebäude wie das im Jahre 1827 im klassizistischen Stil erbaute Rathaus auf dem Markplatz, der nach einem großen Brand im 17. Jahrhundert als Waffen- und Paradeplatz angelegt wurde. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Deutsche Weinstraße
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Landstuhl - Region Rheinpfalz
Reiseführer Landstuhl - Region Rheinpfalz
Schon die Kelten siedelten seit 500 v.Chr. in der Region, gefolgt von den Römern. Im Jahr 850 erwähnt eine Lorscher Urkunde den Ort und um 1160 ließ Kaiser Barbarossa die Burg Nanstein errichten. Die Siedlung erhielt eine Ringmauer und wurde 1326 als Stadt genannt. Die Ruine der ehemaligen Höhenburg Nanstein erhebt sich 80 m über der Stadt. Auf der Kuppe ragt ein mächtiger roter Sandsteinfelsen 15 m in die Höhe, in den Teile der Burg hineingebaut sind. Von der St. Andreas-Kirche aus dem 14. Jahrhundert blieb die Alte Kapelle mir ihren sehenswerten Malereien erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Leiningen - Region Rheinpfalz
Reiseführer Leiningen - Region Rheinpfalz
Das pfälzische Adelsgeschlecht der Leininger gab der Region den Namen Leiningerland. Die Grafen und Fürsten erbauten die beiden Burgen im 12. und zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Die mächtigen Ruinen auf hoch aufragenden Felsspornen zeugen noch heute von ihrer Bedeutung und Macht im fränkischen Hochadel. Neben der Burg Neuleiningen erhebt sich ebenfalls weithin sichtbar die spätromanische St. Nikolaus-Kirche mit ihrer sehenswerten mittelalterlichen Ausstattung. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Neustadt an der Weinstraße - Region Rheinpfalz
Reiseführer Neustadt an der Weinstraße - Region Rheinpfalz
Reiseführer Neustadt an der Weinstraße - Region Rheinpfalz
Reiseführer Neustadt an der Weinstraße - Region Rheinpfalz
Reiseführer Neustadt an der Weinstraße - Region Rheinpfalz
Neustadt an der Weinstraße, auch als heimliche Weinhauptstadt Deutschlands bezeichnet, wurde in Teilen um das Jahr 774 erstmals urkundlich erwähnt. Auf dem historischen Marktplatz reiht sich ein sehenswertes Gebäude ans nächste. Bekanntheit erlangte die Stadt aber vor allem durch das Hambacher Schloss. Im Mittelalter wurde es auf einem Höhenzug im Osten des Pfälzer Waldes als Burg erbaut. In der Neuzeit folgte dann eine schlossartige Ausgestaltung. Besonders anziehend ist der Mandelpfad im Ortsteil Gimmeldingen während der Mandelblüte im Frühjahr. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Deutsche Weinstraße
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Niederkirchen - Region Rheinpfalz
Die lebhafte Weinbaugemeinde Niederkirchen an der Weinstraße, im Herzen der Pfalz blickt auf eine über 1300 Jahre alte Geschichte zurück. Der beschauliche Ort besitzt eines der ältesten christlichen Baudenkmäler der Pfalz, die katholische Pfarrkirche St. Martin. Ihre unmittelbare Nachbarschaft zur im ähnlichen Stil erbauten Klosterkirche der Limburg und zum Dom in Speyer machen die kunsthistorische Bedeutung dieser Kirche aus. Sie ist eine der wenigen noch erhaltenen Dorfkirchen aus dem 11. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Rhodt unter Rietberg - Region Rheinpfalz
Rhodt unter Rietberg ist eine kleine aber feine Gemeinde an der südlichen Weinstraße. Erste Besiedlung des Gemeindegebietes wird zu Zeiten der Römer vermutet, vom 1. bis 4. Jahrhundert. Typisch für die Vorderpfalz ist die sogenannte Haus-Hof-Bauweise, die an den alten Torbogen zu erkennen ist, die auch in der Gemeinde Rhodt unter Rietberg zu finden sind. Zu den zahlreichen Kulturdenkmälern des Ortes gehört u.a. das Rathaus, ein Renaissancebau mit Arkaden aus dem 17./18. Jahrhundert. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Deutsche Weinstraße
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Schweigen-Rechtenbach - Region Rheinpfalz
Bei einem Aufenthalt in der Doppelgemeinde Schweigen-Rechtenbach, dem staatlich anerkannten Erholungsort an der deutsch-französischen Grenze, fällt zunächst sein imposantes Wahrzeichen ins Auge, das Deutsche Weintor. Dieser 1936 erbaute Torbau mit Nebengebäuden markiert den Beginn der Deutschen Weinstraße hinter der französischen Grenze. In unmittelbarer Nähe des Weintors bietet sich auch die Besichtigung einer alten Weinpresse an. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Deutsche Weinstraße
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Speyer - Region Rheinpfalz
Reiseführer Speyer - Region Rheinpfalz
Reiseführer Speyer - Region Rheinpfalz
Reiseführer Speyer - Region Rheinpfalz
Von der frühen Besiedlung der Stadt Speyer zeugen zahlreiche Funde aus der Jungsteinzeit, der Bronze- und Hallstattzeit sowie der Latènezeit. Die Stadt im Südosten von Rheinland-Pfalz hat Einiges zu bieten. Das einzigartige Stadtbild Speyers ist geprägt von Attraktionen wie dem mächtigen Kaiserdom in der Maximilianstraße, der größten noch erhaltenen Kirche Europas und dem Gebäude des historischen Museums der Pfalz mit römischen und mittelalterlichen Exponaten aus der Region. Weiterhin zu nennen sind der Altpörtel, die Alte Münze und der Läutturm. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Wachenheim - Region Rheinpfalz
Reiseführer Wachenheim - Region Rheinpfalz
Im Windschatten der höchsten Erhebung der Pfalz liegt die beschauliche Gemeinde Wachenheim. Erste Besiedlungsspuren des Gebietes um Wachenheim gehen bis in die frühe Eisenzeit zurück. Von den Römern zeugen die Ruinen einer Villa Rustica. Wahrzeichen und bedeutendste Sehenswürdigkeit Wachenheims ist die oberhalb des Ortes gelegene Ruine Wachtenburg. Auch Teile der ehemaligen Stadtmauer um den historischen Stadtkern und das Schloss Wachenheim, in dem heute eine Sektkellerei untergebracht ist, sind beliebte Ausflugsziele. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Deutsche Weinstraße
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Zweibrücken - Region Rheinpfalz
Reiseführer Zweibrücken - Region Rheinpfalz
Die Rosenstadt Zweibrücken im tiefsten Westen der Pfalz wurde erstmals zwischen 1174 und 1179 urkundlich erwähnt. Von der Pracht längst vergangener Zeiten zeugen zahlreiche historische Bauten, wie der größte barocke Profanbau der Pfalz, das Herzogschloss Zweibrücken mit seinem prächtigem Schlossgarten. In seiner heutigen Form wurde das Schloss im Jahre 1725 errichtet. Ein weiteres Kulturdenkmal in Zweibrücken ist die neugotische Heilig-Kreuz-Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts datiert die Christuskirche in Ernstweiler. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Alzey - Region Rheinhessen
Reiseführer Alzey - Region Rheinhessen
Die bereits in der Jungsteinzeit besiedelte Stadt Alzey in Rheinhessen zählt zu den sogenannten Nibelungenstädten. Herz und Drehscheibe der malerischen Fachwerkstadt ist der Rossmarkt mit einem gut proportionierten Bronzepferd im Zentrum. Auf dem Fischmarkt ist das Alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert mit seinem markanten polygonalen Treppenturm das dominierende Gebäude. Ein anderes repräsentatives Bauwerk ist die Anlage des Alzeyer Schlosses, dessen heutiger Bau aus dem 20. Jahrhundert stammt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bingen - Region Rheinhessen
Reiseführer Bingen - Region Rheinhessen
Reiseführer Bingen - Region Rheinhessen
Bingen liegt sowohl am Eingangstor zum UNESCO-Welterbe 'Romantisches Rheintal' als auch im Zentrum der Weinbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein und Rheingau in einer einzigartigen Kulturlandschaft. Der Hausberg der Stadt Bingen, der Rochusberg, bietet dem Besucher einen herrlichen Ausblick über die Stadt. Das Stadtzentrum überragt die malerische Ruine der Burg Klopp mit drei in die Zwingermauer integrierten Wachtürmen und einem mit Zinnen besetzten Torturm. Auf einer unbewohnten Binneninsel im Rhein steht der Mäuseturm, ein ehemaliger Wehr- und Wachturm. Ein Besuch der Basilika St. Martin mit romanischer Krypta oder der Drususbrücke, eine der ältesten Steinbrücken Deutschlands, sowie ein Abstecher zum 'Historischen Museum am Strom - Hildegard von Bingen' sind zu empfehlen. Interessant sind auch der Alte Friedhof mit Napoleondenkmal oder die römische Villa Rustica im Binger Wald. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Ingelheim - Region Rheinhessen
Reiseführer Ingelheim - Region Rheinhessen
Die Besiedelungsgeschichte der Stadt Ingelheim im Norden von Rheinhessen reicht bis in die Altsteinzeit zurück. Die fassbare Historie ist eng verbunden mit der Ingelheimer Kaiserpfalz aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts, die heute noch überall im Ort sichtbar und spürbar ist. Im Stadtteil Nieder-Ingelheim sind zahlreiche Reste ihrer ehemaligen Gebäude erhalten. Der größte Teil liegt jedoch unter der Erde verborgen, ihr ganzes Ausmaß lässt sich nur anhand von Ausgrabungen erahnen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Mainz - Region Rheinhessen
Reiseführer Mainz - Region Rheinhessen
Reiseführer Mainz - Region Rheinhessen
Reiseführer Mainz - Region Rheinhessen
Reiseführer Mainz - Region Rheinhessen
Vor den Toren der Landeshauptstadt Mainz am westlichen Ufer des Rheins liegt das größte deutsche Weinbaugebiet Rheinhessen. Menschliche Spuren aus der Eisenzeit auf dem heutigen Stadtgebiet zeugen von der frühen Geschichte der Stadt Mainz. Imposantestes und bekanntestes Bauwerk der Stadt ist der Mainzer Dom, einer der drei Kaiserdome. Bei diesem Bauwerk handelt es sich um eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit romanischen, gotischen, und barocken Elementen. Das Gebäude des Gutenbergmuseums, eines der ältesten Schrift- und Druckmuseen weltweit, beeindruckt sowohl von innen als auch von außen. Gegründet wurde das Museum im Jahre 1900. Aber auch das kurfürstliche Schloss zu Mainz und das Deutschhaus, ein barockes Palais aus dem 18. Jahrhundert, zählen zu den baulichen Attraktionen dieser Stadt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Nierstein - Region Rheinhessen
In einer der landschaftlich schönsten Gegenden entlang der Rheinterrassen liegt die Gemeinde Nierstein. Auf dem Gemeindegebiet befand sich bereits vor 2000 Jahren eine römische Siedlung. Das Ortsbild Niersteins wird geprägt von der weithin sichtbaren katholischen Kilianskirche inmitten von Weinbergen außerhalb des Ortskerns. Während der Torturm der Kirche romanisch ist, stammen Langschiff und Obergeschoss des Turms aus dem 18. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Oppenheim - Region Rheinhessen
Reiseführer Oppenheim - Region Rheinhessen
Reiseführer Oppenheim - Region Rheinhessen
Das idyllische Städtchen Oppenheim liegt linksseitig des Rheins und entstand etwa zu Beginn des 6. Jahrhunderts vermutlich aus einer römischen Siedlung. Eine der wichtigsten Attraktionen im Ort ist die gewaltige Katharinenkirche aus dem 13. Jahrhundert, der bedeutendste gotische Sakralbau in Rheinhessen. Erwähnenswert sind auch Teile der ehemaligen Stadtbefestigung mit Ruprechts- und Uhrturm sowie die Burgruine Landskorn, die eng mit der Geschichte des Ortes verbunden ist. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Worms - Region Rheinhessen
Reiseführer Worms - Region Rheinhessen
Reiseführer Worms - Region Rheinhessen
Die Nibelungen- und Lutherstadt Worms liegt im Südosten von Rheinland-Pfalz. In der reizvollen Stadt kann man sich auf einen Streifzug durch ihre 2000-jährige Geschichte begeben. Bekannt ist Worms vor allem für seinen prächtigen Dom aus dem 12. Jahrhundert, einer der drei romanischen Kaiserdome und zugleich der Kleinste. Sehenswert sind auch die tausendjährige Kirche St. Martin in der Wormser Altstadt und die Andreaskirche, eine dreischiffige romanische Basilika. Das Lutherdenkmal erinnert an den Reformator vor dem Kaiser auf dem Reichstag 1521 in der Stadt. Von der bedeutenden jüdischen Gemeinde und Geschichte zeugt der 'Heiliger Sand' genannte älteste Judenfriedhof Europas. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lahn'
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ahr'
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 2 Rheinland-Pfalz
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang Deutsche Vulkanstraße'
|
Bahnreiseführer Romantisches Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Radtourenführer durchs Romantisches Rheintal
|
Reiseführer 'Motorradtour ins Romantische Rheintal'
|
Reiseführer 'Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz'
|
Reiseführer Burgen und Schlösser im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal' - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Radtourenführer Romantischen Rheintal - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag