* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Der Rheingau ist eine Region zwischen Taunus und Rhein. Hier sind die berühmten Rheingauer Weine zu Hause, wobei der Großteil der Anbaufläche mit Riesling bestockt ist. Die Landschaft des Rheingaus ist geprägt von Weinbergen und Hochmooren aber auch Schluchtenwäldern und Wiesenbächen. Diese alte Kulturlandschaft beherbergt historische Schlösser, Burgen, Klöster und Kirchen, die diese Region besonders attraktiv machen. Auch die zahlreichen Mühlen, die für unterschiedlichste Zwecke genutzt wurden, beeindrucken mit einer wechselvollen Geschichte. Die Besiedlungsgeschichte des Taunus, der sich über Hessen und Rheinland-Pfalz erstreckt, beginnt in der Jungsteinzeit. Der Große Feldberg ist das bekannteste Ausflugsziel. So abwechslungsreich wie die Landschaft sind auch die Sehenswürdigkeiten. Taunusstein präsentiert sich mit dem Wehener Schloss und die geschichtsträchtige Stadt Oberursel mit einer reizvollen Altstadt und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Auch Burgen, Schlösser und Kirchen wie die Hugenottenkirche in Usingen oder die Burgruine Altweilnau sind beliebte Ausflugsziele. Auch die Wetterau südwestlich des Vogelsbergs bietet abwechslungsreiche Landschaften mit dem europaweit größten erloschenem Vulkanmassiv. Für Kulturliebhaber lohnt sich ein Besuch der Ruine der Burg Freienfels im 2.000 Jahre alten Florstadt. Zudem beeindrucken die Museen Oberhessens mit einem großen Themenspektrum. Durch die Region führen die Deutsche Fachwerkstraße, mit den hessischen Fachwerkstädten und die Deutsche Märchenstraße. Weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' und Radtourenführer sowie Ferienstraßen finden Sie im Gesamtverzeichnis Reisetipps-Europa. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' -
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' -
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' -
Der Rheingau ist eine Region zwischen Taunus und Rhein. Hier sind die berühmten Rheingauer Weine zu Hause, wobei der Großteil der Anbaufläche mit Riesling bestockt ist. Die Landschaft des Rheingaus ist geprägt von Weinbergen und Hochmooren aber auch Schluchtenwäldern und Wiesenbächen. Diese alte Kulturlandschaft beherbergt historische Schlösser, Burgen, Klöster und Kirchen, die diese Region besonders attraktiv machen. Auch die zahlreichen Mühlen, die für unterschiedlichste Zwecke genutzt wurden, beeindrucken mit einer wechselvollen Geschichte. _/iw
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' -
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Eltville - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Eltville - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Eltville - Region Rheingau / Hessen
Die Wein- , Sekt- und Rosenstadt Eltville, seit 2006 auch Gutenbergstadt, ist die größte und älteste Stadt im Rheingau, die für ihre erstklassigen Weine bekannt ist. In der Altstadt von Eltville erlangt man durch die nahezu unversehrten Fachwerkbauten Einblicke in die etwa 400 Jahre alte Baugeschichte Eltvilles. Die Fachwerkbauten stehen im Kontrast zu prunkvollen Adels- und Patrizierhäusern und prägen den Stadtkern. Wahrzeichen der Stadt ist die Kurfürstliche Burg aus dem 14. Jahrhundert mit prachtvollen Rosenanlagen und der Gutenberg-Gedenkstätte. Von der Aussichtsplattform im Turm der Burg bietet sich eine beeindruckende Aussicht über über das Rhein-Main-Gebiet. Eines der bedeutendsten Kulturdenkmale Deutschlands ist Kloster Eberbach im romantischen Kisselbachtal. Im Mittelalter war es Zentrum des Rheingauer Weinbaus. Sehenswert sind auch die zur Stadt gehörenden Weindörfer Erbach, Hattenheim, Martinsthal und Rauenthal. Die fassettenreiche Landschaft der Region bietet viel Raum für Wanderungen und Radtouren. Besondere Highlights sind Schiffsausflüge auf dem Rhein oder Kutschfahrten. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-Süd
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information: Kurfürstliche Burg, Burgstraße 1, 65343 Eltville am Rhein, Tel. 06123-909820, www.eltville.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Geisenheim - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Geisenheim - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Geisenheim - Region Rheingau / Hessen
Hoch über Geisenheim erhebt sich die imposante Anlage von Schloss Johannisberg mit der neuromanischen Basilika und den berühmten Riesling-Weinbergen. Den Ort selbst beherrscht die neugotische Doppelturmfassade des Rheingauer Doms. Darüber hinaus haben sich sehenswerte Palais erhalten. Zu ihnen zählen die Villa Monrepos aus dem 19. Jahrhundert und Schloss Schönborn, das 1550 errichtet wurde. Burg Schwarzenstein wurde 1874 bis 1876 als künstliche Ruine einer Höhenburg im historisierenden Stil erbaut. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Geisenheim, Rüdesheimer Str. 48, 65366 Geisenheim, Tel. 06722/701-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Heidenrod-Geroldstein - Region Rheingau / Hessen
Die Stadt Heidenrod im westlichen Taunus beherbergt eine aus Lärchenholz errichtete Kapelle. Von Einheimischen wird diese auch als kleiner Dom bezeichnet. Der Ortsteil Gerolstein wird von den Burgruinen Geroldstein und Haneck überragt. Von der Burg Geroldstein aus dem 13. Jahrhundert sind Mauerreste, ein runder Turm und Überreste einer Toranlage erhalten. Zu den Ruinen der Burg Haneck aus dem 14. Jahrhundert gehören Teile der Schildmauer, der siebeneckige Bergfried sowie der Stumpf des Treppenturms. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Heidenrod Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod, Tel. 06120/79-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Kiedrich - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Kiedrich - Region Rheingau / Hessen
Am Südhang des Taunus liegt das Weindorf Kiedrich. Hoch über dem Ort thront die Burgruine Scharfenstein mit einem 30 m hohen Bergfried inklusive Burgverlies. Sie wurde zwischen 1160 und 1260 erbaut. Sehenswert sind auch das Renaissance-Rathaus aus dem Jahr 1585 und die klassizistische Anlage des Schlosses Groenesteyn. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kiedrich Marktstraße 27, 65399 Kiedrich, Tel. 06123/9050-10
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Lorch - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Lorch - Region Rheingau / Hessen
Das malerische Städtchen Lorch am Rhein liegt in der Mitte des Rheintals an den nordwestlichen Ausläufern des Rheingaugebirges. Zum Gemeindegebiet gehört das waldreiche Wispertal. Das von den Römern 'Laureacum' genannte Lorch blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Zu den bedeutenden historischen Bauten zählen die Burgruine Nollig, die Kirche St. Martin und das Hilchenhaus. Auch ein Besuch des Alten Rathauses mit Heimat- und Kunstmuseum ist lohnenswert. Eine Reise in das Städtchen Lorch hat noch mehr Attraktionen zu bieten, wie den Strunk, ein alter Befestigungsturm, der auch als Gefängnis diente, den Hexenturm, in dem bis ins 18. Jahrhundert Verbrecher und 'Hexen' einsaßen, die Kreuzkapelle im unteren Wispertal und die Burg Reichenstein. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lorch - Städtisches Verkehrsamt - Rathaus, 65391 Lorch/ Rhein - Tel. 06726-1815
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Oestrich-Winkel - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Oestrich-Winkel - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Oestrich-Winkel - Region Rheingau / Hessen
Im Herzen des Rheingaus liegt Oestrich-Winkel, die größte Weinstadt Hessens. Der Oestricher Kran, ein früherer Weinverladekran aus dem 18. Jahrhundert, ist das Wahrzeichen Oestrichs und eine interessante Sehenswürdigkeit. In Winkel hat sich das älteste Steinhaus Deutschlands, das sogenannte 'Graue Haus', erhalten. Nördlich von Winkel liegt Schloss Vollrads, zu dem ein sehr alter Wohnturm der ehemaligen Wasserburg gehört. Die romanische Basilika St. Aegidius in Mittelheim ist eine der ältesten Kirchen des Rheingaus. Die schöne spätgotische Hallenkirche St. Martin befindet sich am Markt in Oestrich. Schloss Reichartshausen beherbergt seit 1980 eine internationale Universität für Wirtschaft und Recht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Oestrich-Winkel Hermannstraße 6, 65375 Oestrich-Winkel, Tel. 06723/6012806
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Rüdesheim - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Rüdesheim - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Rüdesheim - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Rüdesheim - Region Rheingau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Rüdesheim - Region Rheingau / Hessen
Die Stadt Rüdesheim liegt auf der Sonnenseite des Rheins und gehört zu den bekanntesten Orten am Rhein. Bis heute haben sich aus der Geschichte viele bedeutende Zeugnisse erhalten. Dazu gehören die Brömserburg, heute Weinmuseum, deren Anfänge vermutlich auf das 9. Jahrhundert. zurückgehen, die Boosenburg mit ihrem romanischen Bergfried aus dem 10./11. Jahrhundert, der spätgotische Adlerturm, ein Teil der alten Stadtbefestigung, die Burgruine Ehrenfels und das Jagdschloss Niederwald. Besuchenwert sind auch die Pfarrkirche Heilig Kreuz, die Wallfahrtskirche St. Hildegard mit dem Hildegardisschrein, der aus dem Kloster Rupertsberg hierhin überführt wurde, oder die Burgruine Ehrenfels, die nur zu Fuß vom Niederwald-Denkmal zu erreichen ist. Nicht minder interessant sind das Jagdschloss Niederwald mit einer Zauberhöhle im angrenzenden Waldpark sowie der Aussichtsturm Rossel, der Turm einer künstlichen Ruine neben dem Niederwald-Denkmal. Mit zahlreichen Museen wie 'Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett', einem Foltermuseum zur Rechtsgeschichte des Mittelalters und über die Zeit der Hexenverfolgung, dem Asbach Besucher Center mit einer Präsentation der Asbach-Brennerei, dem Rheingauer Weinmuseum Brömserburg sowie einem Spielzeug- und Eisenbahnmuseum kann der Ort überzeugen. Durch das Gebiet der Gemeinde führt der Rheinsteig am Benediktinerkloster St. Hildegard und dem Niederwalddenkmal entlang, einem Monument mit der Statue der Germania als Erinnerung an das Ende des Deutsch-Französischen Krieges. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Altstadt, den Rhein und die Weinberge. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rüdesheim - Tourist Information - Rheinstr. 16, 66385 Rüdesheim am Rhein - Tel. 06722-19433
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Die Besiedlungsgeschichte des Taunus, der sich über Hessen und Rheinland-Pfalz erstreckt, beginnt in der Jungsteinzeit. Der Große Feldberg ist das bekannteste Ausflugsziel. So abwechslungsreich wie die Landschaft sind auch die Sehenswürdigkeiten. Taunusstein präsentiert sich mit dem Wehener Schloss und die geschichtsträchtige Stadt Oberursel mit einer reizvollen Altstadt und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Auch Burgen, Schlösser und Kirchen wie die Hugenottenkirche in Usingen oder die Burgruine Altweilnau sind beliebte Ausflugsziele.
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Camberg - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Camberg - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Camberg - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Homburg - Region Taunus / Hessen
Das Reiseziel Bad Camberg liegt im sogenannten Goldenen Grund des Taunus. Der Kurort ist der drittälteste seiner Art in Deutschland und der älteste Hessens. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Fachwerkgruppe des Amtshofes. Mit einer Frontlänge von 155 Metern gehört sie zu den größten Fachwerkensembles in Hessen. Ein anderes bedeutendes Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1330 ist die alte Amtsapotheke. In direkter Nachbarschaft zum Amtshof steht der Oberturm, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Ebenfalls Teil der Stadtbefestigung, die einst 13 Türme aufwies, ist der Unterturm. All diese Attraktionen, wie auch die katholische Kirche St. Peter und Paul und die evangelische Martinskirche, laden nach Bad Camberg ein und garantieren erlebnisreiche Ferien. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-Süd
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Camberg - Chambray les Tour Platz 2 - 65520 Bad Camberg - Tel. 06434/202411 - www.bad-camberg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Homburg - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Homburg - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Homburg - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Homburg - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Homburg - Region Taunus / Hessen
Homburg wurde erstmals um 1180 urkundlich erwähnt. Die historische Altstadt lädt zu einem gemütlichen Rundgang ein. Ein herausragendes Zeugnis wilhelminischer Neuromanik ist die Erlöserkirche. Die evangelische Gedächtniskirche wurde von einem Bad Homburger Bürger gestiftet. Besondere Schmuckelemente sind ihre bunten Fenster. Sehenswert ist auch das Innere der Kirche. Ebenso lohnend ist ein Besuch des Schlosses Homburg mit seinem integrierten Englischen Flügel, dem Weißen Turm und der Schlosskirche, in deren Gewölben die Familiengruft der Landgrafen untergebracht ist. Auf dem Taunuskamm nordwestlich der Stadt bietet das rekonstruierte Limeskastell Saalburg Einblicke in die regionale römische Geschichte seit dem 1. nachchristlichen Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Homburg Louisenstraße 58, 61348 Bad Homburg, Tel. 06172/178-3710 bis 3713
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Schwalbach - Region Taunus / Hessen
Der Kurort Bad Schwalbach liegt im westlichen Taunus an der Bäderstraße. Sehenswert sind die sieben Brunnen und der Elisabethentempel, einer von vielen weiteren Tempeln. Lohnend ist auch ein Besuch des Kur-Stadt-Apothekenmuseums. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Schwalbach, Parkstraße 11, 65307 Bad Schwalbach, Tel. 06124/502434
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Braunfels - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Braunfels - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Braunfels - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Braunfels - Region Taunus / Hessen
Das malerische Städtchen Braunfels besticht mit seiner historischen Altstadt innerhalb ausgedehnter Verteidigungsanlagen. Es wird überragt und beherrscht von der mächtigen Burganlage des Schlosses Braunfels. Oberhalb des Marktplatzes blieben zahlreiche Fachwerkbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten. Sehenswert ist auch die Burgruine Phillippstein mit Bergfried, Resten der Umfassungsmauer und des Kellers. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-Süd
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Braunfels, 35619 Braunfels, Am Kurpark 11 - Tel. 06442/9344-0 - www.braunfels.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Idstein - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Idstein - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Idstein - Region Taunus / Hessen
Die Idsteiner Altstadt mit ihren vielen historischen Gebäuden steht heute größtenteils unter Denkmalschutz. Den alten Stadtkern zieren viele aufwendig gestaltete und verzierte Fachwerkbauten. Inmitten der Altstadt auf einem Felsrücken thront die ehemalige Burganlage aus dem 11. Jahrhundert. Unmittelbar am Torbogengebäude der Burg befindet sich das im Jahr 1698 errichtete Rathaus. Wahrzeichen der Stadt und bedeutender Zeuge der bewegten Vergangenheit Idsteins ist der Bergfried aus der Zeit um 1170, der auch 'Hexenturm' genannt wird. Das Stadtgebiet von Idstein wurde einst vom Limes durchzogen, davon zeugt heute noch ein Wachturm auf der Dasbacher Höhe. Ein ähnlicher Nachbau befindet sich neben den Überresten des Kastells Zugmantel in Orlen. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-Süd
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Idstein, König-Adolf-Platz/Killingerhaus - Tel. 06126/78620 - www.idstein.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Königstein - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Königstein - Region Taunus / Hessen
An den waldreichen Hängen des Taunus liegt der heilklimatische Kurort Königstein. Die Stadt beherbergt eine Vielzahl an baulichen Sehenswürdigkeiten, darunter das alte Rathaus in der historischen Altstadt und die Burg Königstein, die Ruine einer Gipfelburg. Mindestens ebenso sehenswert sind die Burgruine Falkenstein sowie die Villen Andreae und Rotschild. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Königstein Hauptstraße 13a, 61462 Königstein im Taunus, Tel. 06174/202-251
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Oberursel - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Oberursel - Region Taunus / Hessen
Am Südhang des Taunus liegt die Stadt Oberursel, die auf eine mehr als 1200-jährige Geschichte zurückblickt. Besonderer Anziehungspunkt in Oberursel ist die historische Altstadt mit dem Malerwinkel, der einen beeindruckenden Blick auf die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser bietet. Das auffallendste Gebäude am Markt ist das historische Rathaus aus dem Jahr 1659. Außerdem befindet sich hier das Vortaunusmuseum, ein modernes Regionalmuseum. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Oberursel Marktplatz 1, 61440 Oberursel, Tel. 06171/502-232
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Schmitten-Oberreifenberg - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Schmitten-Oberreifenberg - Region Taunus / Hessen
Die Großgemeinde Schmitten liegt am Fuße des Großen Feldberges im wunderschönen Hochtaunus. Schmitten wurde 1399 erstmals urkundlich erwähnt und der Ortsteil Oberreifenberg besteht seit 1849. Hoch über Oberreifenberg erhebt sich die Burgruine Reifenberg, eine ehemalige Höhenburg aus dem 14. Jahrhundert. Vom Kastell Kleiner Feldberg, einem ehemaligen römischen Militärlager, sind noch die Grundmauern erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schmitten Parkstraße 2, 61389 Schmitten
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Taunusstein - Region Taunus / Hessen
Taunusstein, die größte Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis entstand im Jahre 1971 durch die Zusammenlegung mehrerer ehemals selbstständiger Gemeinden. Sie wird auch 'Stadt im Grünen' genannt. Im Zentrum der Stadt steht Schloss Wehen, das als Jagdschloss, Amtssitz und Witwensitz diente und heute das städtische Museum Taunusstein beherbergt. Erbaut wurde das Schloss um 1330. Die evangelische Kirche Wehen wurde zwischen 1810 und 1812 erbaut, teilweise mit Steinen der ehemaligen Stadtbefestigung. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Taunusstein Aarstraße 150, 65232 Taunusstein, Tel. 06128/241-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Usingen - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Usingen - Region Taunus / Hessen
Mitten im Hochtaunus liegt die ehemalige Residenzstadt Usingen, mit einer über 1200-jährigen Geschichte. Die Kleinstadt präsentiert sich mit zahlreichen historischen Bauten wie der Hugenottenkirche aus den Jahren 1700/02 oder dem barocken Rathaus aus dem 17. Jahrhundert, das von roten Eichenholzfachwerk geprägt ist. Gegenüber vom Rathaus steht das Usinger Schloss mit weitläufigem Schlossgarten und am Rande der Altstadt erhebt sich die Laurentiuskirche. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Usingen Wilhelmjstraße 1, 61250 Usingen, Tel. 06081/1024330
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Weilrod - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Weilrod - Region Taunus / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Weilrod - Region Taunus / Hessen
Die kleine Gemeinde Weilrod liegt im Nordwesten des Hochtaunuskreises. Von der frühen Besiedlung in keltischer Zeit zeugt die Rentmauer, ein alter Ringwall. Neben dem Schloss Neuweilnau, das auf eine 1302 erbaute Burg zurückgeht, beeindruckt die mittelalterliche Ruine der Burg Altweilnau mit einem faszinierenden Blick über das Weiltal. Mit sehenswertem Fachwerk, Glockenturm und Backes präsentiert sich der Bau des um 1700 erbauten Rathauses Altweilnau. Auf einer Wiese in Landstein ragen die Mauern einer Kirchenruine auf. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Weilrod Am Senner 1, 61276 Weilrod, Tel. 06083/9509-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Weinbach-Freienfels - Region Taunus / Hessen
Die Geschichte der Gemeinde Weinbach an den Flüssen Lahn und Weil beginnt im Jahre 1970 mit der Zusammenlegung mehrerer bis dahin selbstständiger Gemeinden. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Großgemeinde ist die Ruine der Burg Freienfels, eine ehemalige Spornburg. Burg und Bergfried wurden um 1300 aus Bruchsteinen auf einem Felsen errichtet. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Weinbach-Freienfels Elkershäuser Straße 17, 35796 Weinbach, Tel. 06471/9430-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Auch die Wetterau südwestlich des Vogelsbergs bietet abwechslungsreiche Landschaften mit dem europaweit größten erloschenem Vulkanmassiv. Für Kulturliebhaber lohnt sich ein Besuch der Ruine der Burg Freienfels im 2.000 Jahre alten Florstadt. Zudem beeindrucken die Museen Oberhessens mit einem großen Themenspektrum.
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Nauheim - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Nauheim - Region Wetterau / Hessen
Bad Nauheim bietet dem Besucher viel Sehenswertes. Die Stadt verfügt über eines der europaweit größten Wasserräder, das Schwalheimer Wasserrad am Salzwanderweg, mit einem Durchmesser von 9,75 m. Seine Bedeutung als Kurstadt verdankt Bad Nauheim den sprudelnden Solequellen. Dank der Gradierbauten weht in Bad Nauheim dauerhaft eine frische Meeresbrise. Der Sprudelhof, das größte zusammenhängende Jugendstil-Ensemble europaweit, ist das Wahrzeichen der Stadt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Nauheim In den Kolonaden 1, 61231 Bad Nauheim, Tel. 06032/929920
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Büdingen - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Büdingen - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Büdingen - Region Wetterau / Hessen
Das Reiseziel Büdingen liegt am Fuße des Vogelsberges im Osten der Wetterau. Über die Landesgrenzen hinweg bekannt ist Büdingen wegen seiner mittelalterlichen Altstadt mit Schloss, malerischen Fachwerkgebäuden und zahlreichen Wehranlagen. Diese historische Altstadt gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen in Europa. Die beeindruckensten Festungsanlagen der Stadt sind das Bollwerk und der Hexenturm. Das Obertor sicherte von Osten den Zugang zur Stadt. Der Oberhof, der älteste Renaissancebau der Stadt, war über viele Generationen Wohnsitz der Herrschaftsfamilie. Viele weitere Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus in dem sich das Heuson-Museum befindet, das Steinerne Haus, das älteste Wohngebäude der Stadt mit einem malerischen Innenhof, Wehrtürme und Stadttore, das Untertor, auch als Jerusalemer Tor bekannt, das Büdinger Schloss sowie weitere Museen und ein Geotop, sind einen Besuch wert. _/iwI
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Büdingen, Marktplatz 9, 63654 Büdingen Tel. 06042/96370
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Butzbach - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Butzbach - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Butzbach - Region Wetterau / Hessen
Die Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt Butzbach liegt inmitten der beeindruckenden Landschaft der nördlichen Wetterau im Herzen Hessens. Der malerische Stadtkern präsentiert stolze Fachwerkbauten aus dem 16. und 18. Jahrhundert. Beeindruckend sind die Reste der ehemaligen Stadtmauer mit den typischen Schwibbogenhäusern, die gotische Markuskirche aus dem 15. Jahrhundert oder die Butzbacher Wendelinskapelle aus der Zeit um 1438 und damit die älteste Fachwerkkirche in Hessen. Auch das Solmser Schloss, das sich ebenso wie das Landgrafenschloss auf dem Gelände der ehemaligen Burganlage befindet, lädt zu einem Besuch ein. Butzbach ist nicht nur Teil der Solmser- und der Deutschen Fachwerkstraße, sondern auch Teil der Deutschen Limesstraße und der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Butzbach Marktplatz 2, 35510 Butzbach Tel. 06033/74710
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Florstadt - Region Wetterau / Hessen
Inmitten der reizvollen Wetterau liegt der kleine Ort Florstadt, der auf eine 2000-jährige Geschichte zurückblickt. Besonderer Blickfang ist das Schloss Ysenburg im Ortsteil Staden. Die ehemalige Wasserburg, die auch als Burg Staden bekannt ist, wurde im Jahre 1156 erstmals urkundlich erwähnt. Erbaut wurde dieser Renaissancebau im Jahre 1574. Heute beherbergt das Schloss ein Hotel-Restaurant. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Florstadt, Freiherr-vom-Stein-Str. 1, 61197 Florstadt, Tel. 06035/96990
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Friedberg - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Friedberg - Region Wetterau / Hessen
Friedberg ist eine Stadt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets und der Verwaltungssitz des Wetteraukreises. Die ehemalige Freie Reichsstadt und Messestadt gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Städten im heutigen Hessen. Die reiche Vergangenheit lässt sich bis heute im gut erhaltenen Stadtbild ablesen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen Das Schloss mit burgtor und burgkirche, der Adolfsturm und der Rote Turm. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Friedberg, Mainzer-Tor-Anlage 6, 61169 Friedberg, Tel. 06031/88-1
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Gedern - Region Wetterau / Hessen
Die südhessische Vulkanstadt Gedern ist Teil des Naturparks Hoher Vogelsberg. Über der Stadt erhebt sich das Gedener Schloss mit angrenzendem Schlosspark. Die bauliche Substanz stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. Eine Besonderheit ist der historisch restaurierte Wappensaal im Erdgeschoss. Der Anbau linksseitig ist ein Barockbau aus der Zeit um 1700. Rechts vom Hauptgebäude befindet sich ein im Jahr 1706 errichteter Treppenturm. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gedern, Schlossberg 9 (Torbogenhaus), 63688 Gedern, Tel. 06045/6008-25
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Glauburg - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Glauburg - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Glauburg - Region Wetterau / Hessen
Die kleine Gemeinde Glauburg ist überregional bekannt durch ihren Archäologischen Park. Hier wurden bei Ausgrabungen zwischen 1994 und 2000 die Gräber von drei keltischen Herrschern aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. entdeckt. Vor rund 2400 Jahren war der Berg Sitz keltischer Herrscher. Archäologen fanden aus der keltischen Eisenzeit stammende Siedlungsspuren, reich ausgestattete Gräber und als Highlight die lebensgroße Statue eines keltischen Kriegers. Im Glaubergmuseum werden Fundstücke aus der Altsteinzeit bis ins Hochmittelalter präsentiert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Glauberg, Bahnhofstr. 34, 63695 Glauberg, Tel. 06041/82680
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Münzenberg - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Münzenberg - Region Wetterau / Hessen
Münzenberg in der nördlichen Wetterau entwickelte sich unterhalb der majestätischen Burganlage. Die Münzenburg, das sogenannte 'Wetterauer Tintenfass', aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, zählt zu den bedeutendsten Anlagen ihrer Art in Deutschland. In der evangelischen Pfarrkirche sind ein Altarziborium und ein spätgotisches Kruzifix zu bestaunen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Münzenberg, Hauptstraße 22, 35516 Münzenberg, Tel. 06033/96030
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Nidda - Region Wetterau / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Nidda - Region Wetterau / Hessen
In der Wetterau am gleichnamigem Fluss liegt die Stadt Nidda, die bereits zu Beginn des 9. Jahrhunderts urkundlich genannt wurde. Fachwerkhäuser prägen die historische Altstadt und den Marktplatz. Die ev. Stadtkirche stammt aus dem 17. Jahrhundert. Von der romanischen Johanneskirche blieb nur der Turm erhalten. Das Schloss wurde auf den Grundmauern einer ehemaligen Wasserburg im 17. Jahrhundert errichtet und wird heute privat genutzt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Niddatal - Region Wetterau / Hessen
Niddatal lockt mit zahlreichen historischen Bauwerken, dem Schloss des Grafen zu Solms-Rödelheim und Assenheim, dem Rathaus in Assenheim und dem Kloster Ilbenstadt. Anziehungspunkt vieler Besucher ist auch das sogenannte Freigericht in Kaichen, ein steinerner Tisch und alter Gerichtsplatz. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Niddatal, Hauptstraße 2, 61194 Niddatal, Tel. 06034/91240
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Rockenberg - Region Wetterau / Hessen
Inmitten der Ausläufer des Vogelsberges und des Taunus liegt Rockenberg. Ein Steinbruch am nördlichen Ortsrand der Gemeinde ist ein wichtiger Fundort für Sandrosen, die eigentümliche Kristallgebilde darstellen. Auf einem Bergvorsprung nahe des alten Ortskerns steht die Burg Rockenberg, ein Wohnturm, der etwa um 1317 erbaut wurde. Ebenfalls sehenswert ist das ehemalige Kloster Marienschloss. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rockenberg, Obergasse 12. 35519 Rockenberg, Tel. 06033/96390
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Fachwerkstädte Route 5 - Hessen - Nord
|
Reiseführer Deutsche Fachwerkstädte Route 6 - Hessen - Süd
|
Reiseführer Deutschen Märchenstraße
|
Reiseführer Deutsche Weinstraße
|
Online Reiseführer Sehenswertes entlang der Weser
|
Reiseführer Straße der Weserrenaissance
|
Reiseführer Oranierroute - Ein Erlebnis für Kulturfreunde
|
Reiseführer Motorradtour ins Romantische Rheintal
|
Reiseführer Burgen und Schlösser im Rheintal
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag