Reiseführer Hessen
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Im Süden des Bundeslandes Hessen liegen die Regionen Rhein-Main, Odenwald und Bergstraße. Das Rhein-Main-Gebiet im Herzen Europas ist eine von elf Metropolregionen in Deutschland. Es verbindet abwechslungsreiche Kulturlandschaften und ist geprägt von einzigartigen Flusslandschaften und den umgebenden Mittelgebirgen. Hier gruppieren sich geschichtsträchtige Städte und reizvolle Heilbäder um die Metropole und ‚Bankenstadt‘ Frankfurt mit einer bemerkenswerten Skyline. Eleganter Jugendstil und historische Fachwerkstädte wechseln sich mit Sehenswertem aus der Kelten- und Römerzeit, Schlössern und Burgen ab. Die Region Odenwald teilen sich Südhessen, Unterfranken und Baden-Württemberg. Malerische Täler, romantische Flussläufe, Seen und Bäche inmitten unverfälschter Naturlandschaften prägen den Odenwald. Historische Städte locken mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, wunderschönen Kirchen und prächtigen Adelsbauten. Sagenumwobene Schlösser und Burgen wie die Ruine der Burg Frankenstein laden zu einem Exkurs in die bewegte Geschichte der Region ein. Am Fuße von Odenwald und Kleinem Odenwald verläuft die Bergstraße, die schon zur Zeit der Römer als Heer- und Handelsstraße genutzt wurde. Die Bergstraße führt durch Ortschaften mit sehenswerten Altstädten und Bauwerken wie dem Alsbacher- und dem Auerbacher Schloss, dem Weißen Turm in Darmstadt oder attraktiven Fachwerkbauten in Zwingenberg, der ältesten Stadt an der hessischen Bergstraße. Durch die Region führen die Deutsche Fachwerkstraße, mit den hessischen Fachwerkstädten und die Deutsche Märchenstraße. _/iw
Weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' und Radtourenführer sowie Ferienstraßen finden Sie im Gesamtverzeichnis Reisetipps-Europa
.
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Im Süden des Bundeslandes Hessen liegen die Regionen Rhein-Main, Odenwald und Bergstraße. Das Rhein-Main-Gebiet im Herzen Europas ist eine von elf Metropolregionen in Deutschland. Es verbindet abwechslungsreiche Kulturlandschaften und ist geprägt von einzigartigen Flusslandschaften und den umgebenden Mittelgebirgen. Hier gruppieren sich geschichtsträchtige Städte und reizvolle Heilbäder um die Metropole und 'Bankenstadt' Frankfurt mit einer bemerkenswerten Skyline. Einen besonders interessanten Blick auf die Skyline erhält man, wenn man auf dem Main unterwegs ist. Diese Gelegenheit hat man bei zahlreichen Anbietern von Bootstouren, die für Touristen in Frankfurt und Umgebung zum Pflichtprogramm gehören sollten. Wer das Erlebnis gemeinsam mit seinen Freunden und ohne Fremde genießen möchte, hat die Möglichkeit, eine exklusive Bootstour zu buchen. Dafür eignet sich zum Beispiel das Partyboot, das häufig für besondere Anlässe wie Geburtstage oder unter dem Motto Junggesellenabschied Frankfurt gebucht wird. Die Fahrt macht nicht nur viel Spaß, sondern ermöglicht auch ganz neue Perspektiven auf die Frankfurter Skyline. Das Rhein-Main-Gebiet hat allerdings weit mehr als imposante Hochhäuser zu bieten. Eleganter Jugendstil und historische Fachwerkstädte wechseln sich mit Sehenswertem aus der Kelten- und Römerzeit, Schlössern und Burgen ab. _/iw
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Die Finanz- und Messestadt Frankfurt am Main im Herzen Deutschlands ist bekannt für ihre imposante Skyline. Nahe der Altstadt befinden sich der Kaiserdom St. Bartholomäus mit seinem die Innenstadt überragenden, spätgotischen Westturm sowie die von 1789 bis 1833 erbaute Paulskirche. Zentraler Platz in der Altstadt ist der Römerberg. Dort erheben sich das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert und die frühgotische alte Nikolaikirche. Eine besondere Attraktion ist die neue Altstadt mit dem Museum das die Überreste eines spätmittelalterlichen Kellers und eines merowingischen Königshofes sowie Fundamenten der karolingisch-ottonischen Königspfalz und einer römischen Siedlung auf dem Domhügel präsentiert. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Gerechtigkeitsbrunnen im Zentrum des zentralen Römerbergs. Mit dem Museumsufer befindet sich in Frankfurt einer der bedeutendsten Museumsstandorte deutschland- und europaweit. Das Senckenbergmuseum ist das größte Naturkundemuseum Deutschlands. _/iw
weitere Infos Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen - Deutschland'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Frankfurt - Region Rhein-Main / Hessen
Idyllisch am Ufer des Main liegt der älteste Stadtteil Frankfurts mit seinen mittelalterlichen Straßen und repräsentativen Gebäuden. Eine seiner bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ist das Alte Höchster Schloss, mit Bergfried aus dem 14. Jh. Der Schlossturm ermöglicht atemberaubende Aussichten über die Höchster Altstadt. Unweit des Schlosses entstand im 17. Jh. zwischen Stadtmauer, Burggraben und Bolongarostraße das Neue Schloss, bestehend aus drei Flügeln unterschiedlichen Alters. Das älteste Gebäude Frankfurts ist die Justinuskirche aus der Zeit von 830 und 850. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Dreieichenhain - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Dreieichenhain - Region Rhein-Main / Hessen
Reisführer Dreieichenhain - Region Rhein-Main / Hessen
Die Fachwerkstadt Dreieichenhain, ein Idyll im Rhein-Main-Gebiet, präsentiert sich mit touristischen Attraktionen wie der Ruine der Burg Hayn aus dem 11. Jh. inmitten einer reizvollen See- und Parkanlage. Nahe der Burg befindet sich das im 15. Jh. als Teil der Stadtmauer errichtete Untertor als Pendant zum Obertor aus dem 14. Jh. All das macht die Altstadt von Dreieichenhain zu einem ihrer bedeutendsten Schätze. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Ginsheim-Gustavsburg - Region Rhein-Main / Hessen
Ginsheim-Gustavsburg liegt im sogenannten Mainspitzdreieck südlich der Mainmündung zwischen Main und Rhein. Der Stadtteil Ginsheim wurde bereits im Jahr 785 im Codex Eberhardi des Klosters Fulda erstmals urkundlich erwähnt. Sehenswürdigkeiten im Stadtteil Ginsheim sind der Altrhein und Rheinauen, der Yachthafen, die evangelische Barockkirche, die 1746 als barocker Saalbau mit dreiseitigem Schluss entstand, sowie Heimatmuseum und der historische Industriekran im Hafen. Im Stadtteil Gustavsburg sind die Mainschleuse, die Mainspitze, die katholische Kirche Herz-Jesu und die Evangelische Gustav-Adolf-Kirche sehenswert. Die historische Rheinschiffsmühle wurde 2011 nach dem Vorbild der letzten Rheinschiffmühle in Ginsheim rekonstruiert. Bis ins 19. Jahrhundert lagen bis zu 21 Mühlen direkt vor Ginsheim im Altrheinschützen. Die letzte Schiffmühle im Rhein arbeitete hier bis 1928. Die Mühle erlaubt einen beeindruckenden Einblick in die Technik dieser Zeit und die Arbeit der Müller auf dem Rhein. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Hanau - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Hanau - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Hanau - Region Rhein-Main / Hessen
Die Gebrüder-Grimm-Stadt Hanau ist die sechstgrößte Stadt in Hessen und liegt im Osten des Rhein-Main-Gebietes. Das malerische Städtchen Steinheim am Main ist neben der Kernstadt der größte Stadtteil Hanaus und lädt mit seinen vielen Attraktionen zu einem Besuch ein. Das Reiseziel liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und ist Ausgangspunkt für die hessische Apfelweinstraße und die Deutsche Märchenstraße und ist Ausgangspunkt für die hessische Apfelweinstraße und die Deutsche Märchenstraße. In der Altstadt kann man das Deutsche Goldschmiedehaus, die Marienkirche und den Schlossgarten Hanau besuchen. Die Neustadt beherbergt die Wallonisch-Niederländische Kirche und das Brüder-Grimm-Nationaldenkmal vor dem Neustädter Rathaus. Die Fenster des Rathauses verwandeln sich jedes Jahr in der Adventszeit in einen wunderschönen und gleichzeitig größten Adventskalender Hessens.Überregional bekannt ist Steinheim wegen seiner Altstadt mit zahlreichen aufwendig und stilgerecht restaurierten Fachwerkhäusern. In der malerischen Altstadt liegt Schloss Steinheim mit dem Schlossmuseum. Das Museum teilt sich in zwei Abteilungen. Die eine befasst sich mit regionaler Vor- und Frühgeschichte und die andere mit der Ortsgeschichte Steinheims. Von der ehemaligen Burg- und Schlossanlage sind noch Teile der Ring- und Stützmauern sowie der 26 Meter hohe Bergfried erhalten. Besonders sehenswert ist Schloss Philippsruhe im Westen der Stadt. Das prachtvolle Landschloss im Barockstil gehört zu den bedeutendsten Kultur- und Baudenkmälern in Hessen. Umgeben ist es von einem reizvollen Schlosspark mit Skulpturenpark, Amphitheater, Belvedere und einer Orangerie. Im Schloss befinden sich das historische Museum zur Hanauer Geschichte und regionaler Kunst- und Kulturgeschichte sowie ein Papiertheater-Museum. _/iw
weitere Infos Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen - Deutschland'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hanau-Steinheim, Am Markt 14-18, 63450 Hanau-Steinheim, Tel. 06181/295-950, www.Hanau.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Heusenstamm - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Heusenstamm - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Heusenstamm - Region Rhein-Main / Hessen
Heusenstamm, die 800-jährige Stadt im Grünen, kann zahlreiche architektonische Schätze aus der Vergangenheit ihr Eigen nennen. Darunter die Heusenstammer Schlossanlage mit dem Schloss Schönborn, einem Renaissancebau aus dem 17. Jh., dem Hinteren Schloss und dem getrennt stehenden Bannturm. Weitere attraktive Bauten sind der Torbau, ein triumphbogenartiger Bau am südlichen Eingang zur Altstadt und die Stadtkirche St. Cäcilia, beide aus dem 18. Jh. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hanau-Steinheim Am Markt 14-18, 63450 Hanau-Steinheim Tel. 06181/295-950, www.Hanau.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Offenbach - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Offenbach - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Offenbach - Region Rhein-Main / Hessen
Offenbach entstand aus einer frühmittelalterlichen Gründung der Franken im 6. Jh. am Südufer des Mains gegenüber der Stadt Frankfurt. Die Stadt selbst wird 977 erstmals urkundlich genannt. Nach zahlreichen verschiedenen Adelsgeschlechtern über nahmen die Isenburger 1500 den Ort und ließen das Renaissance-Schloss als Residenz erbauen. Ende des 17. Jh. siedelten sich Hugenotten an und trugen wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung bei. Auch die industrielle Entwicklung prägte die Stadt, wovon das Deutsche Ledermuseum und das Klingspor-Museum im Büsingpalais künden. Das heute wieder restaurierte Schloss Rumpenheim, errichtet im 17. Jh. und im 18. Jh. fürstlich erweitert, war im 19. Jh. Treffpunkt mehrerer europäischer Herrscher. Heute dient es Wohnzwecken. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Seligenstadt - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Seligenstadt - Region Rhein-Main / Hessen
Das geschichtsträchtige Seligenstadt liegt idyllisch zwischen Spessart und Odenwald am Main und gehört zu den Orten an der Deutschen Fachwerkstraße. Ein Stadtrundgang ist gleichzeitig eine Reise in die über 1000-jährige Vergangenheit der Stadt. Besonders fallen die zahlreichen Fachwerkhäuser im mainfränkischen Stil aus dem 17. und 18. Jahrhundert ins Auge. Diese Fachwerkhäuser bilden zusammen mit dem klassizistischen Rathaus, dem Einhardhaus und dem Romanischen Haus aus dem Jahre 1187 den historischen Altstadtkern. Sehenswerte sakrale Bauten sind die Einhard-Basilika St. Marcellinus und Petrus sowie die vollständig restaurierte ehemalige Benediktiner-Klosteranlage mit einem beeindruckenden Klostergarten. Zwei weitere Zeugen der Geschichte sind die Ruine der Kaiserpfalz Barbarossas und das barocke Wasserschlösschen im Stil einer mittelalterlichen Burg. Dieses liegt im Ortsteil Klein-Welzheim und befindet sich heute in Privatbesitz. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Seligenstadt Aschaffenburger Str. 1, 63500 Seligenstadt Tel. 06182/87-177
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Trebur - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Trebur - Region Rhein-Main / Hessen
Die Gemeinde Trebur ist Teil des Hessischen Rieds und liegt an der südhessischen Strecke der Deutschen Fachwerkstraße. Trebur gehörte einst zu den bedeutendsten Regionen des mittelalterlichen Kaiserreiches.Die Stadt beherbergt zahlreiche liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser. Sehenswert sind zudem die evangelische Laurentiuskirche, die katholische Pfarrkirche St. Petrus in Ketten im Ortsteil Astheim sowie ein Zeppelindenkmal am Kornsand, das in Form einer Festungsmauer errichtet wurde und an eine Zeppelinnotlandung des Grafen von Zeppelin im Jahre 1908 erinnern soll. Eine besondere Attraktion ist die Sternwarte 'Michael Adrian'. Hier befindet sich das T1T, eines der größten öffentlich zugänglichen Teleskope Europas mit einem Spiegeldurchmesser von 1,20 Metern. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-Süd
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Trebur Herrngasse 3, 65468 Trebur Tel. 06147/20816
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Wiesbaden - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Wiesbaden - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Wiesbaden - Region Rhein-Main / Hessen
Reiseführer Wiesbaden - Region Rhein-Main / Hessen
Wiesbaden, die Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt Hessens, ist eines der ältesten Kurbäder in Europa. Das von 1608 bis 1610 erbaute alte Rathaus gehört zu einem Ensemble historischer Gebäude am Schlossplatz. Den nördlichen Teil des Platzes prägt das in den Jahren 1837 bis 1842 erbaute einstige Stadtschloss der Nassauischen Herzöge mit seinem gut erhaltenen Inneren. Auf einem Felsen im Stadtteil Sonnenberg thront die Burg Sonnenberg aus dem 13. Jahrhundert. Nahe des Kranzplatzes steht das sogenannte Römertor, eine als Heidenmauer bezeichnete Mauer aus Bruchsteinen und römischem Mörtel. Sie ist das älteste Bauwerk Wiesbadens aus der Römerzeit. Dort befindet sich auch das historische Kaiser-Friedrich-Bad aus dem Jahre 1913. Im Ortsteil Biebrich unmittelbar am Rheinufer steht das barocke Biebricher Schloss mit seinem großen Schlosspark. Erbaut wurde es zwischen 1700 und 1750. Im Zentrum des Stadtteils Frauenstein thront auf einem Felsen die Ruine der um 1200 erbauten gleichnamigen Burg. Über Jahrhunderte hatte die Stadt Mainz auf der rechten Rheinseite einen Brückenkopf, den Kastel genannten Ortsteil, zuletzt gesichert durch eine Zitadelle. Heute gehört der Ort zu Hessen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wiesbaden Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/1729-930
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Die Region Odenwald teilen sich Südhessen, Unterfranken und Baden-Württemberg. Malerische Täler, romantische Flussläufe, Seen und Bäche inmitten unverfälschter Naturlandschaften prägen den Odenwald. Historische Städte locken mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, wunderschönen Kirchen und prächtigen Adelsbauten. Sagenumwobene Schlösser und Burgen wie die Ruine der Burg Frankenstein laden zu einem Exkurs in die bewegte Geschichte der Region ein.
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Bad König - Region Odenwald
Reiseführer Bad König - Region Odenwald
Im Herzen der Metropolregion Rhein-Main und Rhein-Neckar liegt die reizvolle Kur- und Badestadt Bad König. Besonders sehenswert ist das Schloss Bad König, das aus Neuem und Alten Schloss besteht sowie die Rentmeisterei und die Kirche mit mittelalterlichem Wehrkirchhof und Lustgarten. Alle drei Gebäude bilden einen zusammenhängenden Komplex. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer
Beerfelden - Region Odenwald
In Beerfelden im Odenwald steht der einzige komplett erhaltenen Galgen in Deutschland. Im Jahr 1804 fand auf dem Galgenberg in der Kernstadt die letzte Hinrichtung statt. Oberhalb des Stadtteiles Gammelsbach thront die Ruine der Burg Freienstein, die im frühen 13. Jahrhundert gegründet wurde. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Beerfelden Metzkeil 1, 64743 Beerfelden, Tel. 06068/7590-520
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Breuberg - Region Odenwald
Reiseführer Breuberg - Region Odenwald
Noch bevor man die kleine Stadt Breuberg im nördlichen Odenwald betritt, zieht die mächtige Burg Breuberg, die dem Ort seinen Namen gab, auf dem Burgberg die Blicke auf sich. Die ehemalige Höhenburg ist dank ihres guten Erhaltungszustandes eine der beeindruckendsten Burganlagen im Odenwald. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Beerfelden Metzkeil 1, 64743 Beerfelden, Tel. 06068/7590-520
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Dieburg - Region Odenwald
Reiseführer Dieburg - Region Odenwald
Reiseführer Dieburg - Region Odenwald
Die historische Park- und Gartenstadt Dieburg liegt an der Gersprenz, einem Nebenfluss des Mains, in Südhessen. Besonders sticht der rechteckige mittelalterliche Stadtgrundriss mit der vorgelagerten Wasserburg hervor. Sie war mit der Stadbefestigung verbunden. Von dem einstigen äußeren Zwinger und dem Bergfried sind noch ein Eckturm des Zwingers, der sogenannte Schlossturm, Teile der Zwingermauern sowie das Albini-Schloss erhalten. Viele bedeutende Bauwerke wie das Kapuzinerkloster, ein mittelalterliches Badhaus, das Stadt- und Kreismuseum oder das klassizistische Rathaus laden zu einem Besuch ein. Im Museum Schloss Fechenbach kann man die Geschichte der Stadt hautnah erleben. Von der Stadtmauer sind noch der Mühlenturm und ein kleiner Teil des Hexenturms vorhanden. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-Süd
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dieburg Markt 4, 64807 Dieburg Tel. 06071/2002-209
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Erbach - Region Odenwald
Reiseführer Erbach - Region Odenwald
Reiseführer Erbach - Region Odenwald
Reiseführer Erbach - Region Odenwald
Erbach ist staatlich anerkannter Luftkurort und Zentrum der Elfenbeinschnitzkunst. Die historische Residenzstadt der Grafen zu Erbach-Erbach bietet eine sehenswerte Altstadt mit imposantem Barockschloss, Altem Rathaus, Orangerie und Lustgarten, historischem Städtel, prächtigem Marktplatz, spätbarocker Evangelischer Stadtkirche und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Erbach ist das Zentrum der Elfenbeinschnitzkunst in Deutschland. Graf Franz I. zu Erbach-Erbach war es, der 1783 nach einer ausgedehnten Kavalierstour durch Europa die Elfenbeinschnitzerei im Odenwald einführte. Dies ist der Hintergrund für das Deutsche Elfenbeinmuseum, in dem eine Fülle kostbarer Kunstwerke vom Mittelalter bis heute zu sehen ist. Sie stammen aus Europa, Asien, Afrika und Grönland. Hinter seiner Fassade im neobarocken Stil verbirgt Schloss Erbach die wertvollen Sammlungen des Grafenhauses zu Erbach-Erbach.Die Einmaligkeit besteht darin, dass der letzte regierende Fürst ganz im Sinne der Aufklärung die Objekte um sich versammelte und mit ihnen bzw. zwischen ihnen lebte. Das Ensemble konnte bis heute erhalten werden. Im mittelalterlichen Kern Erbachs blieben sogenannte Burgmannenhäuser wie das Tempelhaus, die Habermannsburg und der Pavey erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Touristik-Zentrum Odenwald - Marktplatz 1 (Altes Rathaus), 64711 Erbach - Tel. 06062/9433-0 - www.erbach.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Fischbachtal - Region Odenwald
Reiseführer Fischbachtal - Region Odenwald
In der reizvollen Landschaft des vorderen Odenwaldes liegt die kleine Gemeinde Fischbachtal. Bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist Schloss Lichtenberg, ein Renaissancebau, in dem das Heimat- und Landesmuseum untergebracht ist. Schöne Aussichten bietet das Bollwerk in Fischbachtal, das im Jahr 1503 als Geschützturm errichtet wurde. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Fischbachtal Darmstädter Straße 8, 64405 Fischbachtal, Tel. 06166-93000
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Groß-Umstadt - Region Odenwald
Reiseführer Groß-Umstadt - Region Odenwald
Reiseführer Groß-Umstadt - Region Odenwald
Groß-Umstadt liegt im Süden Hessens. Von der langen Tradition des Weinanbaus zeugen römische Funde aus dem Jahr 80 n.Chr. Am historischen Marktplatz stehen das 1596-1605 erbaute Renaissance-Rathaus und die evangelische Stadtkirche, deren Turm aus der Mitte des 13. Jahrhunderts stammt. Die Altstadt beherbergt neben vielen beeindruckenden Fachwerkhäusern auch ehemalige Adelshöfe sowie sieben Schlösser. Das Wambolt'sche Schloss, ein dreiflügeliger Renaissancebau, beeindruckt mit kunstvollen Schmuckformen. Das Darmstädter Schloss ist ein Adelssitz, der aus einer ehemaligen Wasserburg entstanden ist. Unmittelbar neben dem Wambolt'schen Schloss steht das Pfälzer Schloss, ein ehemaliges Wasserschloss mit einem mittelalterlichen Erdgeschoss und einem Obergeschoss aus dem Jahre 1806. Zu den verbleibenden Schlössern und einstigen Adelshöfen gehören das Curti- und das Rodensteiner Schloss, der Gans'sche Adelshof und der Heddersdorf'sche Hof. Neben diesen interessanten Gebäuden bieten sich auch ein Besuch des Heimatmuseums und vieler weiterer Sehenswürdigkeiten in der näheren und weiteren Umgebung an. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-Süd
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Groß-Umstadt, Markt 1, 64823 Groß-Umstadt Tel. 06078/781261
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Hirschhorn - Region Odenwald
Reiseführer Hirschhorn - Region Odenwald
Reiseführer Hirschhorn - Region Odenwald
Der anerkannte Erholungs- und Luftkurort Hirschhorn mit dem Beinamen 'Perle des Neckartals', liegt im reizvollen Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Sehenswert ist neben der malerischen historischen Altstadt mit vielen Fachwerkgebäuden die auf einem Bergsporn gelegene mittelalterliche Burg Hirschhorn, von der einige Tor- und Wirtschaftsgebäude, der Bergfried sowie der alte Palas erhalten sind. Unterhalb der Burg steht die ehemalige Kameliter-Klosterkirche Mariä Verkündung mit mittelalterlichen Epitaphen und einem gotischen Sandstein-Lettner. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hirschhorn Aleeweg 2, 69434 Hirschhorn (Neckar), Tel. 06272/174
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Lindenfels - Region Odenwald
Reiseführer Lindenfels - Region Odenwald
Lindenfels ist ein anerkannter heilklimatischer Kurort im Odenwald. Im Westen der Stadt über dem Ortsteil Schlierbach erheben sich die Ruinen der mittelalterlichen Burg Lindenfels. Zudem beherbergt Lindenfels einen der zahlreichen Bismarcktürme Deutschlands, die 12,3m hohe Bismarck-Warte. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lindenfels Burgstraße 39, 64678 Lindenfels, Tel. 06255 30644
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Messel - Region Odenwald
Messel, nordöstlich von Darmstadt, ist durch die einzigartige Fossilienfundstätte der Grube Messel, die seit 1995 zum UNESCO Welterbe gehört, bekannt. Eine Ausstellung zu Fossilienfunden sowie Informationen über die Orts- , Industrie- und Bergbaugeschichte des Ortes findet man im Fossilien- und Heimatmuseum. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Messel Kohlweg 15, 64409 Messel, Tel. 06159-71570
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Michelstadt - Region Odenwald
Reiseführer Michelstadt - Region Odenwald
Reiseführer Michelstadt - Region Odenwald
Reiseführer Michelstadt - Region Odenwald
Reiseführer Michelstadt - Region Odenwald
Reiseführer Michelstadt - Region Odenwald
Michelstadt, die Stadt im Grünen und größte Stadt im Odenwald, besitzt mit ihrem spätgotischen Rathaus einen außergewöhnlichen Fachwerkbau. Weitere sehenswerte Fachwerkgebäude findet man in der malerischen Altstadt. Keimzelle der Stadt ist vermutlich der Kellereihof, aus dem die Michelstädter Burg entstand. Von der Burg aus gelangt man über zwei Holzbrücken zum Diebsturm, der einst als Gefängnis diente. Ein beeindruckendes Beispiel karolingischer Architektur blieb in Steinbach erhalten. Die Einhardsbasilika wurde zwischen 815 und 827 erbaut. Teile einer alten Wasserburg in Steinbach wurden in das Schloss Fürstenau integriert. Im Eulbacher Park liegt das gleichnamige Jagdschloss. Ganz in der Nähe wurden am Odenwald-Limes die Grundmauern eines Römerbads und mehrerer Kastelle ausgegraben. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-Süd
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Michelstadt Marktplatz 1, 64720 Michelstadt, Tel. 06061-97941-10
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Mühltal - Region Odenwald
Reiseführer Mühltal - Region Odenwald
Am Rande des Odenwaldes liegt die hessische Gemeinde Mühltal, die im Jahre 1977 aus vier selbstständigen Gemeinden gebildet wurde. Herausragendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Ruine der Burg Frankenstein, eine Spornburg, die sich auf einem Ausläufer des Langenbergs erhebt. Den Eingang zur Hauptburg bildet der Torturm. Ältester Teil der Anlage ist die südliche Kernburg, die von dicken Mauern, Wehrgängen und Zinnen umgeben ist. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Mühltal Ober-Ramstädter-Str. 2-4, 64367 Mühltal, Tel. 06151/ 1417-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Neckarsteinach - Region Odenwald
Reiseführer Neckarsteinach - Region Odenwald
Die Vierburgenstadt Neckarsteinach im Neckartal lockt mit unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten. Zu den bedeutendsten Attraktionen gehören vier Burgen und Burgruinen, die Vorderburg, die Hinterburg, die Mittelburg und die Burg Schadeck. Die älteste der vier Burgen ist die Hinterburg. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Neckarsteinach Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach Tel. 06229/708914
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Reichelsheim-Odenwald - Region Odenwald
Reiseführer
Reichelsheim-Odenwald - Region Odenwald
Der Luftkurort Reichelsheim liegt inmitten des Naturparks Odenwald. Sehenswert ist Schloss Reichenberg, das im 13. Jahrhundert als Burg Richenburg errichtet wurde und dessen Herrenhaus (Palas) durch seinen gekrümmten Grundriss auch der krumme Bau genannt wird. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört auch das Regionalmuseum im ehemaligen Rathaus mit Ausstellungsstücken zu typischen Handwerken, zum Bergbau, zum einstigen Dorfschulwesen und mit dem 'Odenwalder Lieschen', der ehemaligen Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn. Im Ortsteil Beerfurth kann man eine Schokoladenfabrik und eine Lebkuchenbäckerei besuchen. Von Klein-Gumpen aus führt ein Weg zu den höher gelegene sogenannten 'Windhöfen', den für den Odenwald typischen großen Einzelgehöften. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Reichelsheim Bismarckstraße 43, 64385 Reichelsheim Tel. 06164/508-38, www.reichelsheim.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Am Fuße von Odenwald und Kleinem Odenwald verläuft die Bergstraße, die schon zur Zeit der Römer als Heer- und Handelsstraße genutzt wurde. Die Bergstraße führt durch Ortschaften mit sehenswerten Altstädten und Bauwerken wie dem Alsbacher- und dem Auerbacher Schloss, dem Weißen Turm in Darmstadt oder attraktiven Fachwerkbauten in Zwingenberg, der ältesten Stadt an der hessischen Bergstraße.
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Alsbach-Hähnlein - Region Bergstraße
Die idyllisch gelegene Gemeinde Alsbach-Hähnlein liegt im Herzen der Bergstraße. Erste Besiedlungsspuren des Gemeindegebietes stammen aus der Jungsteinzeit. Neben dem malerischen Ortskern mit dörflichem Charakter ist das Alsbacher Schloss, die einstige Burg Birkenbach, Anziehungspunkt. Das Schloss, von dem die Kernburg, der Zwinger und Teile der äußeren Ringmauer bis heute erhalten sind, wurde um 1235 auf einer Anhöhe errichtet. Der Bergfried wurde restauriert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Alsbach-Hähnlein Bickenbacher Straße 6, 64665 Alsbach-Hähnlein, Tel. 06257/5008-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Bensheim - Region Bergstraße
Reiseführer Bensheim - Region Bergstraße
Reiseführer Bensheim - Region Bergstraße
Am östlichen Rande der Oberrheinebene liegt die Stadt Bensheim, die bereits zur Zeit der Römer vor etwa 2.000 Jahren besiedelt war. Die Altstadt von Bensheim präsentiert sich mit zahlreichen Fachwerkhäusern und der kath. Pfarrkirche St. Georg am höchsten Punkt der Altstadt. Eine weitere Attraktion ist das Auerbacher Schloss, die Ruine einer ehemaligen Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 6 Hessen-Süd
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bensheim Alte Faktorei, 64625 Bensheim, Tel. 06251/5826314
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Darmstadt - Region Bergstraße
Reiseführer Darmstadt - Region Bergstraße
Reiseführer Darmstadt - Region Bergstraße
Reiseführer Darmstadt - Region Bergstraße
Das auch als Zentrum des Jugendstils bezeichnete Darmstadt wurde erstmals im 11. Jahrhundert. als Darmundestat erwähnt. Im Stadtzentrum fällt das Residenzschloss ins Auge, eine ehemalige Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert. In der Innenstadt sind neben dem Alten Rathaus aus dem 16. Jahrhundert das Haus der Geschichte aus dem 16. Jahrhundert, eines von drei hessischen Archiven sowie die Stadtkirche, der älteste Kirchenbau der Kernstadt sehenswert. Wahrzeichen der Stadt sind der Weiße Turm der Stadtbefestigung und der Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe, die als Jugendstilensemble bekannt ist. Etwas außerhalb lädt Schloss Kranichstein zur Besichtigung ein. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Darmstadt Luisenplatz 5, 64283 Darmstadt, Tel. 06151/134513
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Heppenheim - Region Bergstraße
Heppenheim liegt idyllisch zwischen Ried und Odenwald. Mittelalterliches Fachwerk und romantische Gässchen prägen die Altstadt. Hoch über dem Stadtgebiet erhebt sich auf dem Schlossberg die mittelalterliche Starkenburg, die im Jahre 1065 errichtet wurde. Prägend für das Stadtbild ist neben der Burg auch die katholische Pfarrkirche St. Peter, der 'Dom der Bergstraße'. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Heppenheim Großer Markt 1, 64646 Heppenheim, Tel. 06252/13-1171
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Lorsch - Region Bergstraße
Reiseführer Lorsch - Region Bergstraße
Die Karolingerstadt Lorsch ist bekannt für das ehemalige Kloster Lorsch mit der karolingischen Königshalle. Die Anlage, zu der benediktinische Kräutergärten gehören, ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Das Palais von Hausen, ein stattlicher dreistöckiger Barockbau aus dem Jahr 1776, ist das einzige Patrizierhaus in Lorsch. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lorsch Marktplatz 1, 64653 Lorsch, Tel. 06251/175260
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Seeheim-Jugenheim - Region Bergstraße
Reiseführer Seeheim-Jugenheim - Region Bergstraße
Die Gemeinde Seeheim-Jugenheim liegt an der südhessischen Bergstraße und gehört zum Geonaturpark Bergstraße-Odenwald. Der Ort beeindruckt mit sehenswerten Fachwerkhäusern und dem Heimatmuseum, das dem Besucher das Leben auf der mittelalterlichen Burg Tannenberg aus dem 13. und 14. Jahrhundert näher bringt. Auffällig ist auch die Laurentiuskirche Seeheim aus dem 13. Jahrhundert, das älteste Bauwerk des Ortes. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Seeheim-Jugenheim Schulstraße 12, 64342 Seeheim-Jugenheim, Tel. 06257/990-280
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Zwingenberg - Region Bergstraße
Reiseführer Zwingenberg - Region Bergstraße
Die Gemeinde Zwingenberg ist die älteste Stadt an der hessischen Bergstraße und liegt am Fuße des Melibokus, dem höchsten Berg an der südhessischen Bergstraße. Die erste urkundliche Ortsbezeichnung stammt aus dem Jahre 1012. Besondere Anziehungspunkte sind die reizvolle Altstadt mit historisch und baulich attraktiven Fachwerkbauten, das Alte Rathaus mit Blick zur Bergkirche und das Schlösschen, eine ehemalige Niederungsburg. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Zwingenberg Untergasse 16, 64673 Zwingenberg, Tel. 06251/ 7003-22, Zwingenberg-Tourismus
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Hessen 2 - Waldecker-Land - Nordhessen - Reinhardswald
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Hessen 5 - Schwalmtal - Nordhessen-Grimmsheimat
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Fachwerkstädte Route 5 - Hessen - Nord
|
Reiseführer Deutsche Fachwerkstädte Route 6 - Hessen - Süd
|
Reiseführer Deutschen Märchenstraße
|
Reiseführer Deutsche Weinstraße
|
Online Reiseführer Sehenswertes entlang der Weser
|
Reiseführer Straße der Weserrenaissance
|
Reiseführer Oranierroute - Ein Erlebnis für Kulturfreunde
|
Reiseführer Motorradtour ins Romantische Rheintal
|
Reiseführer Burgen und Schlösser im Rheintal
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag