Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen'
Die Region Waldeck-Frankenberg, Nordhessen-Reinhardswald liegt im nordwesten von Hessen und grenzt an Nordrhein-Westfalen mit Siegerland-Wittgenstein und Hochsauerland. Im Norden liegt Niedersachsen mit dem Weserbergland. Die hessische Region Schwallmtal und Werra-Meißner liegt im Südosten. In der Region Nordhessen, wo die Märchen der Gebrüder Grimm ihren Ursprung haben, liegt die beliebte Urlaubs- und Freizeitregion Waldecker Land mit ausgezeichneten Wanderwegen und Hessens einzigem Nationalpark Kellerwald-Edersee. Aussichtspunkte wie der Hochheideturm bei Willingen, der Kellerwaldturm, der Peterskopf im Nationalpark Kellerwald-Edersee oder Schloss Waldeck bieten traumhafte Aussichten. An baulichen Sehenswürdigkeiten sind neben Schloss Waldeck vor allem das Residenzschloss in der Kurstadt Bad Arolsen, die Sperrmauer am Edersee sowie die attraktive Fachwerkstadt Korbach, die größte Stadt des Waldecker Landes, und Frankenberg mit seinem bekannten Fachwerkrathaus zu erwähnen. In und um den Reinhardswald ranken sich viele Sagen. Auf Schritt und Tritt trifft man auf Spuren berühmter Märchenmotive der Grimmbrüder. Die märchenhafte Landschaft zieht wie damals die Gebrüder Grimm auch heute noch viele Besucher in ihren Bann. Hier gibt es zwei Urwälder, den weithin bekannten Urwald Sababurg, Hessens erstes Naturschutzgebiet, den Urwald Wichmanessen und den Tierpark Sababurg, Europas ältesten Tiergarten. Auf einer kulturellen Reise durch die Region Reinhardswald trifft man außerdem auf die Sababurg, im Volksmund auch Dornröschenschloss genannt, sowie auf die Trendelburg, die in der Märchenwelt ihren Namen der Riesin Trendula verdankt und die man auch als Rapunzelburg kennt. Durch die Region führen die Deutsche Fachwerkstraße, mit den hessischen Fachwerkstädten und die Deutsche Märchenstraße. Weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' und Radtourenführer sowie Ferienstraßen finden Sie im Gesamtverzeichnis Reisetipps-Europa. /iw
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Tipp für Hotels, Reiseveranstalter, Reise-Blogger:
Unsere kostenfreien online-Reiseführer können Sie jederzeit auf Ihrer Homepage/Internetseite verlinken. Wir nehmen auch informative Tourismusinfos als Link auf.
Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen online-Reiseführer in gedruckter Form ?
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diesen online Reiseführer in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen! Die Erstellung von individuellen Reiseführern ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen'
Reiseführer 'Sehenswertes in Nordhessen'
Sehenswertes und Sehenswürdigkeiten
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
In der Region Nordhessen, wo die Märchen der Gebrüder Grimm ihren Ursprung haben, liegt die beliebte Urlaubs- und Freizeitregion Waldecker Land mit ausgezeichneten Wanderwegen und Hessens einzigem Nationalpark Kellerwald-Edersee. Aussichtspunkte wie der Hochheideturm bei Willingen, der Kellerwaldturm, der Peterskopf im Nationalpark Kellerwald-Edersee oder Schloss Waldeck bieten traumhafte Aussichten. An baulichen Sehenswürdigkeiten sind neben Schloss Waldeck vor allem das Residenzschloss in der Kurstadt Bad Arolsen, die Sperrmauer am Edersee sowie die attraktive Fachwerkstadt Korbach, die größte Stadt des Waldecker Landes, und Frankenberg mit seinem bekannten Fachwerkrathaus zu erwähnen.
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Region Waldeck-Frankenberg
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Arolsen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Arolsen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Arolsen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Arolsen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Arolsen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Bad Arolsen liegt in der Mittelgebirgslandschaft des Waldecker Landes am Twistesee ca. 45km westlich von Kassel. Bad Arolsen spielt in der Geschichte des Hauses von Oranien eine wichtige Rolle. Im Residenzschloss in Bad Arolsen wurde im Jahre 1858 Prinzessin Emma zu Waldeck und Pyrmont, die spätere Königin der Niederlande, geboren. Obwohl Emma in den Niederlanden lebte, vergaß sie ihren Geburtsort nicht. Sie besuchte regelmäßig das Schloss Arolsen. Noch heute wohnt die Familie zu Waldeck und Pyrmont im Residenzschloss. Ein großer Teil des Barockschlosses ist für Besichtigungen der Öffentlichkeit zugänglich. Zahlreiche Angebote sorgen für Unterhaltung, wie Schlosskonzerte, die jährlichen Barock-Festspiele, Kurkonzerte, Schloss- und Museumsbesichtigungen, Kunstausstellungen und vieles mehr. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gäste- und Gesundheitszentrum, Rauchstr. 2, 34454 Bad Arolsen - Tel. 05691-801.240 - www.bad-arolsen.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Wildungen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Wildungen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Wildungen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Wildungen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Im westlichen Nordhessen im schönen Waldecker Land liegt das Staatsbad und Heilbäderzentrum Bad Wildungen. Überragt wird die Stadt vom Barockschloss Friedrichstein, das von 1707-1714 erbaut wurde. Sehenswert inmitten der Altstadt ist die evangelische Stadtkirche, eine im 14. Jahrhundert erbaute spätgotische Hallenkirche. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Staatsbad Bad Wildungen Tel. 05621-96567.41
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Battenberg - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Battenberg - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Battenberg thront auf einer Bergkuppe über der Eder. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Besucherbergwerk, das Fachwerk-Rathaus und das Jagdschloss sind einen Besuch wert. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Battenberg (Eder) - Tel. 06452-9344.0
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Frankenberg - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Frankenberg - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Frankenberg - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Frankenberg - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
In Frankenberg beeindruckt das historische Rathaus mit seinen zehn Türmen, wovon jeder einzelne eine Zunft repräsentiert, die staunenden Betrachter. Überragt wird der Stadtkern mit seinen zahlreichen restaurierten Fachwerkbauten von der mehr als 700 Jahre alten gotischen Liebfrauenkirche. Das Steinhaus von 1240 ist das älteste Gebäude Frankenbergs. Weitere Sehenswürdigkeiten sind neben der 1358 erstmals erwähnten Walkemühle die Überreste fränkischer Festungsanlagen aus den Jahren um 520, Mauerreste der Stadtbefestigung und der aus dem 13. Jahrhundert stammende Hexenturm. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung Frankenberg (Eder) - Tel. 06451-505-0
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Haina - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Die kleine Gemeinde Haina beherbergt eine der bedeutendsten gotischen Klosteranlagen Hessens, das Zisterzienserkloster Haina. Umgeben ist das ehemalige Kloster vom Stamfordschen Garten, einer der ältesten englischen Gartenarchitekturen Deutschlands. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Hatzfeld - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Hatzfeld - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Erste menschliche Besiedlungsspuren auf dem Gebiet der Gemeinde Hatzfeld weisen in die Zeit um Christi Geburt zurück. Zu den Sehenswürdigkeiten Hatzfelds gehören die Stadtkirche St. Johannes, ein im 14. Jahrhundert errichteter verschieferter Fachwerkbau, die Kirche St. Hubertus, eine kleine Kapelle über dem Edertal und die Emmauskapelle, die älteste der drei Hatzfelder Kirchen. Vom Aussichtsturm der Sackpfeife haben Sie einen weiten Panoramablick in den angrenzenden Burgwald, Kellerwald und das Rothaargebirge. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Korbach - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Korbach - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Korbach - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Korbach - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Die über 1.000 Jahre alte Stadt Korbach entstand im Mittelalter aus einem fränkischen Königshof. Von ihrer bewegten Geschichte zeugen mehrere gut erhaltene Fachwerkbauten in der liebevoll restaurierten Altstadt sowie gotische Lagerhäuser und Hallenkirchen, wie die Kirche St. Kilian mit dem sehenswerten Südportal und die spätgotische Nikolaikirche aus dem Jahr 1460. Auf dem alten Markt befindet sich ein mittelalterlicher Pranger. Gut erhalten ist auch die ehemalige Stadtmauer. Eine erdhistorische Besonderheit in Korbach ist die Korbacher Spalte, die zu den bedeutendsten geologischen Fundorten aus der Permzeit gehört. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bürgerbüro im Rathaus - Tel. 05631-53-232
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Lichtenfels - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Lichtenfels - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Im Südwesten des Waldecker Landes liegt das ländliche Lichtenfels. Unweit von Dalwigksthal steht die Burg Lichtenfels, die im Jahr 1189 erbaut wurde. Das in Privatbesitz befindliche Schloss Reckenberg, ein schlossartiges Herrenhaus, wurde auf den Überresten einer ehemaligen Wasserburg erbaut. Zwischen den Ortsteilen Goddelsheim und Immighausen lädt die Ruine des ehemaligen Benediktinerklosters Schaaken zu einem Besuch ein. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lindenfels Burgstraße 39, 64678 Lindenfels, Tel. 06255 30644
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Vöhl - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Vöhl - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Wegen ihrer Lage am Nationalpark Kellerwald-Edersee und am Edersee ist die Gemeinde Vöhl überregional bekannt. Zentrum des alten Ortskerns bildet die Martinskirche, die auf der Kuppe des Schulberges steht. In der Nähe von Marienhagen liegt die Ehrenburg, die Ruine einer Höhenburg. Burg Hessenstein ist heute Jugendherberge. In den umliegenden Orten blieben mehrere Burgruinen erhalten. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gemeinde Vöhl - Tel. 05635-9931-0
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Volkmarsen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Volkmarsen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Die Stadt Volkmarsen am Nordrand des Waldecker Tafellandes wurde 1155 erstmals urkundlich erwähnt. An sehenswerten Gebäuden mangelt es dem idyllischen Örtchen nicht. Da ist zum einen das historische Rathaus und die liebevoll restaurierte Altstadt und zum anderen die Ruine der Kugelsburg aus dem 12. Jahrhundert, Volkmarsens Wahrzeichen. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Waldeck - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' -
Waldeck - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' -
Waldeck - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Mitten in Deutschland am idyllischen Edersee, liegt die Stadt Waldeck mit einem vielfältigen Freizeitangebot. Der Edersee mit der Edertalsperre im Naturpark Kellerwald-Edersee ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mit einer Gondel der Waldecker Bergbahn ist die im 12. Jahrhundert. erbaute mächtige Anlage von Schloss Waldeck, das Wahrzeichen Waldecks, bequem zu erreichen. Oberhalb des Ortsteiles Ober-Werbe auf einem Kalkfelsen steht die Ruine des Klosters Werbe, eines der reizvollsten Klöster des Waldecker Landes. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Waldeck- Tel. 05634-709-0
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Willingen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Willingen - Region Waldeck-Frankenberg / Hessen
Seine Lage inmitten herrlicher Natur, mit ausgedehnten Wäldern, Panoramablicken und den fünf höchsten Bergen des Sauerlandes macht Willingen zu einem attraktiven Urlaubsziel. Einzigartig in deutschen Mittelgebirgen ist auch die neue Ettelsberg-Kabinenseilbahn zum Willinger Hochheideturm, dem höchsten Aussichtspunkt in Nord-West-Deutschland. Die Schiefergrube Christine erinnert an die Zeit, als im Iberg Dachschiefer abgebaut wurde. Die Dachschieferbänke gehören zu einer etwa 400 Mio. Jahre alten Gesteinsformation, aus der man in den Jahren von 1864 bis 1971 Schiefer mittels Sprengungen gewann. Seit der Betrieb eingestellt wurde, kann die Grube nun unter fachmännischer Führung besichtigt werden. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Willingen - Am Hagen 10 - 34508 Willingen - Tel. 05632/9694353 - www.willingen.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
In und um den Reinhardswald ranken sich viele Sagen. Auf Schritt und Tritt trifft man auf Spuren berühmter Märchenmotive der Grimmbrüder. Die märchenhafte Landschaft zieht wie damals die Gebrüder Grimm auch heute noch viele Besucher in ihren Bann. Hier gibt es zwei Urwälder, den weithin bekannten Urwald Sababurg, Hessens erstes Naturschutzgebiet, den Urwald Wichmanessen und den Tierpark Sababurg, Europas ältesten Tiergarten. Auf einer kulturellen Reise durch die Region Reinhardswald trifft man außerdem auf die Sababurg, im Volksmund auch Dornröschenschloss genannt, sowie auf die Trendelburg, die in der Märchenwelt ihren Namen der Riesin Trendula verdankt und die man auch als Rapunzelburg kennt.
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Region Nordhessen-Reinhardswald
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Karlshafen - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' -
Bad Karlshafen - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Im äußersten Norden Hessens liegt die Kurstadt Bad Karlshafen. Oberhalb der Stadt erhebt sich der Hugenottenturm, der einen schönen Blick über die Stadt ermöglicht. Die Klarheit der weißen Häuser-Karrees beiderseits des Hafenbeckens, das Rathaus mit Glockenspiel und die ehemalige Posthalterei von Thurn und Taxis prägen das unverwechselbare Gesicht Bad Karlshafens. Hier lebte einst in der Weserstr. 19 einer der Grimm Brüder. 1699 von Landgraf Carl zu Hessen erbaut, sollten die Zölle in Hann. Münden umgangen und ein Kanal bis nach Kassel erbaut werden. Hierzu gründete er die Stadt mit ihrem Stadthafen als Umschlagplatz. Noch heute bestimmen die romanische Krukenburg, wo die Grimmsche Sage des Riesen Kruko spielt, die alten Klostergebäude und Fachwerkhäuser das Stadtbild Helmarshausens. Das Kloster war mit seiner Malschule und Goldschmiedewerkstatt weltberühmt. Hier wurde das einzigartige Evangeliar Heinrich des Löwen geschaffen. Im Museum im Alten Rathaus ist eine Faksimile-Ausgabe zu besichtigen. Hessens salzhaltigste Thermalsolequelle, die Weser-Therme direkt am Flussufer, hat einen Solegehalt von 23% und ist aufgrund des hohen Anteils von Mineralien und Spurenelementen besonders gesundheitsfördernd. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Karlshafen - Tourist Information, Weserstr, 19, 34385 Bad Karlshafen, Tel. 05672/9226140
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Elbenberg - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Elbenberg ist ein Stadtteil der Kleinstadt Naumburg. Sehenswert ist das Schloss Elberberg, eine klassizistische Schlossanlage aus dem 15. Jahrhundert. Zum Schloss gehören ein Englischer Garten und ein Gutshof. Von der ehemaligen romanischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert, ist heute nur noch der Turm erhalten. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ehrenberg Rhönstraße 26, 36115 Ehrenberg, Tel. 06683/9601-16
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Hofgeismar - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Hofgeismar - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Hofgeismar - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Die Fachwerkstadt Hofgeismar mit ihren sieben Stadtteilen liegt im Drei-Länder-Eck Hessen/Westfalen/Niedersachsen. Den Beinamen ‚Dornröschenstadt‘ verdankt sie den Brüdern Grimm und ihrem berühmten Märchenschloss, der Sababurg im Reinhardswald im Hofgeismarer Stadtteil Sababurg. Zeit nehmen sollten sich Besucher auch für den Urwald Sababurg, eines der ältesten Naturschutzgebiete Hessens mit Buchen, Erlen und Alteichen, manche über 800 Jahre alt und den Tierpark Sababurg. Stille Altstadtwinkel und historische Fachwerkbauten verleihen der Stadt einen ganz besonderen Reiz. Sehenswert sind zudem die Altstädter Kirche aus dem 12. bis 14. Jahrhundert sowie die Neustädter Kirche, die zwischen 1341 und 1421 errichtet wurde. Geschichte erleben können die Besucher in verschiedenen Museen, Kirchen, bei spannenden Führungen und am Rande der Stadt im ehemaligen Bad Hofgeismar, der Parkanlage Gesundbrunnen. Nördlich der Stadt auf einem Basaltkegel befinden sich die Ruinen der Burg Schöneberg aus dem 12. Jahrhundert. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Märchenland Reinhardswald, Markt 5, 34369 Hofgeismar, Tel. 05671-999.222, www.reinhardswald.de
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Kassel - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Kassel - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Kassel - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Kassel - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Die über 1000 Jahre alte hessische Metropole Kassel, die ‚Hauptstadt der Märchenstraße‘, ist vor allem durch die documenta bekannt, die weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Die documenta findet seit 1955 alle fünf Jahre statt. Die Stadt Kassel beherbergt zudem eine Vielzahl historischer Gebäude aus unterschiedlichen Epochen. Der älteste Kirchenbau der Stadt ist die evangelische Brüderkirche. Das Ottoneum war das erste freistehende Theater in Deutschland und beherbergt heute ein Naturkundemuseum. Im Bergpark Wilhelmshöhe steht das klassizistische Schloss Wilhelmshöhe, das durch sein Museum mit Antikensammlung und weltberühmter Gemäldegalerie international bekannt ist. Die Löwenburg wurde ab 1793 als künstliche Burgruine als Lustschloss im Bergpark errichtet. Die Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herkules, das Wahrzeichen Kassels, überragt auf einer Pyramide auf dem höchsten Punkt des Karlsbergs die gesamte Parkanlage. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information - Tel. +49(0)561-7077-07
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Naumburg - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Die hessische Kleinstadt Naumburg im westlichen Teil des Naturparks Habichtswald ist ein staatlich anerkannter Kneippkurort. In der historischen Altstadt findet man sehenswerte Fachwerk-Ensembles aus dem ausgehenden 17. Jahrhundert. Zum klassizistischen Schloss Elberberg gehören ein Englischer Garten und ein Gutshof. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Wolfhagen - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Wolfhagen - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Wolfhagen - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Die historische Fachwerkstadt Wolfhagen liegt im Land der Brüder Grimm. Sehenswert ist der Marktplatz mit der Alten Wache, dem Märchenbrunnen mit dem Wolf und dem Geißlein. Er symbolisiert das Wolfhager Stadtmärchen (Der Wolf und die sieben Geißlein) und die enge Verbundenheit mit den Gebrüdern Grimm, dem Alten Rathaus mit dem Grimms Märchenkeller, in dem Märchen- und Autorenlesungen, Kindertheater, Trauungen u.a. Veranstaltungen durchgeführt werden. Die gotische Stadtkirche St. Anna mit ihrem weithin die Stadtsilhouette beherrschenden mächtigen Turm, historische, sehr gut restaurierte und gepflegte Fachwerkhäuser, Plätze und verwinkelte Gässchen im über 775 Jahre alten Stadtkern vermitteln den Eindruck von Idylle und Harmonie. /iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: StadtInfo, Burgstraße 33-35, D-34466 Wolfhagen, Tel. 05692 / 602-102
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Zierenberg - Region Nordhessen - Reinhardswald / Hessen
Das im 13. Jahrhundert gegründete Zierenberg erhielt bereits 1298 Stadtrechte. Das gotische Fachwerk-Rathaus von 1450 ist das älteste seiner Art in Hessen. Von der Bedeutung der Region zeugen die zahlreiche Burgruinen Falkenstein, Gudenberg, Malsburg und Schartenberg auf den umliegenden Bergen sowie die Ruine des Klosters Hasungen. Das Schloss Escheberg ging aus einer ehemaligen Wasserburg hervor und Schloss Laar ist Teil eines Gutshofes mit Mühle. /iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Touristmusverein Zierenberg - Tel. 05606-519125
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag