Reiseführer Graubünden - das Land der 150 Täler
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und bietet außergewöhnlich vielfältige naturräumliche und kulturhistorische Attraktionen in seinen Regionen. Das Unterengadin prägen malerische Bergdörfer und der Schweizer Nationalpark. Zahlreiche Pässe ermöglichen Ausflüge in benachbarte Regionen. Wahrzeichen des Unterengadins ist Schloss Tarasp auf einem 100m hohen Felsen. Ein grosser Teil des Gebirges rechts des Inns ist Bestandteil des Schweizerischen Nationalparks. Archäologische Funde belegen die kontinuierliche Besiedlung des Unterengadins seit der Bronzezeit. Seit dem 16. Jahrhundert brachten die Einkünfte der Auswanderer, zunächst Händler und Handwerker, später Konditore und Zuckerbäcker, Geld ins Tal. Mitte des 19. Jahrhunderts setzte der Tourismus ein. In Scuol, der Tarasper Fraktion Vulpera und dem Val Sinestra entstanden Kurhäuser, rund um die zahlreichen Heilquellen Scuols und Tarasps unzählige Hotels. Bis 1925 galt in Graubünden ein allgemeines Autofahrverbot, und so kamen der Rhätischen Bahn von Chur bis Davos und der Bahnlinie im Tal bis S-cuol eine grosse Bedeutung zu. Die einzige wintersichere Verbindung gegen Norden entstand mit dem Vereina-Tunnel ins Prättigau erst 1999. Viele typische Engadiner Handwerker- und Bauernhäuser prägen die malerischen Ortsbilder von Ardez, Guarda, Sent und Ftan. Eines der schönsten Bergtäler der Schweiz ist das Val Müstair. Diese Region besticht mir überdurchschnittlich vielen Sonnentagen. Harmonisch fügen sich die Dorfbilder in eine malerische, einmalige Naturlandschaft ein. Ausgedehnte Wälder sowie ein geschützter Erlenwald laden zu Wanderungen und Spaziergängen ein. Kultureller Höhepunkt und besonderes Juwel im Val Müstair ist das international bekannte Kloster St. Johann, das zu den UNESCO Weltkulturgütern zählt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Handweberei in Sta. Maria, wo Naturfasern auf traditionelle Weise zu Stoffen in althergebrachten oder modernen Mustern verarbeitet werden, das Heimatmuseum Chasa Jaura in Valchava, die restaurierte Mühle Mall und das Museum 14/18 in Sta. Maria. _/iw
Reiseführer Graubünden und Reiseführer Glacier Express - Bernina Express als Taschenbuch
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes Region Unterengadin und Region Val Müstair
Reiseführer 'Sehenswertes Region Unterengadin und Region Val Müstair
Reiseführer 'Sehenswertes Region Unterengadin und Region Val Müstair
Reiseführer 'Sehenswertes Region Unterengadin und Region Val Müstair
Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch
|
Reiseführer Sehenswertes in der Schweiz
|
Das Unterengadin prägen malerische Bergdörfer und der Schweizer Nationalpark. Zahlreiche Pässe ermöglichen Ausflüge in benachbarte Regionen. Wahrzeichen des Unterengadins ist Schloss Tarasp auf einem 100m hohen Felsen. Die Region schließt an das deutlich flachere und breitere Oberengadin an. Das Tal ist stärker geneigt als das Oberengadin und enger und wilder. Ein grosser Teil des Gebirges rechts des Inns ist Bestandteil des Schweizerischen Nationalparks. Der höchste Gipfel des Unterengadins ist mit 3411 Metern der markante Piz Linard. Archäologische Funde belegen die kontinuierliche Besiedlung des Unterengadins seit der Bronzezeit. Seit dem 16. Jahrhundert brachten die Einkünfte der Auswanderer, zunächst Händler und Handwerker, später Konditore und Zuckerbäcker, Geld ins Tal. Die Bündner genossen in Norditalien, insbesondere in Venedig, grosse Privilegien. Ihr Reichtum drückt sich beispielsweise im Ortsbild Sents aus. Das Engadin konnte nur selten all seine Bewohner ernähren, und so lebten und arbeiteten zeitweise die Hälfte der männlichen Bevölkerung im Ausland. Mitte des 19. Jahrhunderts setzte der Tourismus ein. In Scuol, der Tarasper Fraktion Vulpera und dem Val Sinestra entstanden Kurhäuser, rund um die zahlreichen Heilquellen Scuols und Tarasps unzählige Hotels. Bis 1925 galt in Graubünden ein allgemeines Autofahrverbot, und so kamen der Rhätischen Bahn von Chur bis Davos und der Bahnlinie im Tal bis S-cuol eine grosse Bedeutung zu. Die einzige wintersichere Verbindung gegen Norden entstand mit dem Vereina-Tunnel ins Prättigau erst 1999. Viele typische Engadiner Handwerker- und Bauernhäuser prägen die malerischen Ortsbilder von Ardez, Guarda, Sent und Ftan. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Unterengadin-Tourismus AG (regionale Information), CH-7550 Scuol, Tel. +41(0)81-861.22.22
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Ardez - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Ardez - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Ardez - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Ardez - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Ardez - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Ardez - Region Unterengadin
Ardez ist ein typisches Engadiner Dorf auf der nördlichen Talseite des Unterengadin, voller Leben und Aktivitäten. Bräuche, Traditionen und die liebenswürdige Mentalität der Engadiner haben sich bis in die moderne Zeit hinübergerettet. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten zählen die Engadiner Sgraffitohäuser, die Ruine Steinsberg, der Wohnturm Vonzun sowie die Ruine Chanou und zwei Kirchen. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Hotel in Ardez - Unterengadin - Graubünden |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ardez – Turissem, CH-7546 Ardez Tel. +41(0)81-862.23.30
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn --
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Ftan - Region Unterengadin
Auf einem sonnigen Hochplateau 1'650m ü.M. vor dem Panorama der Unterengadiner Dolomiten liegt die Gemeinde Ftan. Sehenswert sind das Haus Vulpius, das Hochalpine Institut Ftan, die ref. Kirche sowie die älteste funktionstüchtige alpine Mühle der Schweiz. Im Sommer gibt es zahlreiche Wander- und Ausflugsmöglichkeiten. Ein Sessellift führt direkt ins Skigebiet Motta Naluns und die Langlaufloipe, der Schlittelweg Prui-Ftan und verschiedene Winterwanderwege laden zum Wintersport ein. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Hotel in Ftan - Unternegadin - Graubünden |
Hotel BELLAVISTA in Ftan
hotelBELLAVISTA CH-7551 Ftan |
Hotel Engiadina in FtanHotel Engiadina Ftan - Hotel & Restaurant |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ftan Turissem, Informationsbüro, CH-7551 Ftan Tel. +41(0)81-864.05.57
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Guarda - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Guarda - Region Unterengadin
Umgeben von einer märchenhaften Naturlandschaft auf einer sonnigen Terrasse liegt das Dorf Guarda. Der Ort verfügt über ein prächtiges Ortsbild mit sgraffitigeschmückten Engadiner Häusern, deren äußeres durch mächtige Bogentüren, kleine als Lichtfang gestaltete Fenster, wunderschöne Erker, originell geschmiedete Gitter und Verzierungen geprägt ist. Besonders schöne Beispiele sind die Häuser Stupaun, Dumeng, Könz und Viletta. Neben der romanischen Kapelle und der ref. Kirche ist die Mühle Bos-cha, von der noch Überreste der Mauern, Mühlsteine und ein Wasserrad erhalten sind, besonders sehenswert. Einen Besuch lohnt außerdem das charmante, kleine Schellenursli-Museum, das eines der bekanntesten Bilderbücher der Schweiz zum Leben erweckt. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Guarda – Tourismus, CH-7545 Guarda Tel. +41(0)81-862.23.42
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Lavin - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Lavin - Region Unterengadin
Der kleine Ort Lavin liegt über dem Inn auf einer Schotterterrasse und gehört zum bisher einzigen Nationalpark der Schweiz mit den Macun-Seen. Dieses Seenplateau mit seinen kristallinen Gesteinen, einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt und den zahlreichen Bergseen liegt auf dem Gemeindegebiet und beschert jedem Wanderer und Nationalpark-Besucher unvergessliche Eindrücke. Lavin ist Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und für die Besteigung der imposanten Pyramide des Piz Linard, einem der höchsten Gipfel der Silvrettagruppe. Von hier führt ein Panorama-Höhenweg nach Vinadi. Vom großen Brand 1869 blieben die aus der Spätgotik stammende ref. Kirche und das Haus Cuorat verschont. Sehenswert ist auch die Dorfruine Gonda. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lavin – Turissem, Verwaltung, 7543 Lavin Tel. +41(0)81-862.20.40
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Ramosch - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Ramosch - Region Unterengadin
Abseits der großen Touristenzentren liegt das lebendige Bergdorf Ramosch. Eine vielfältige Flora und Fauna sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die reformierte Kirche, die 1522 durch Bernhard von Puschlav errichtet wurde, die Ruine Tschanüff und das Haus Barblan von 1777 im Ortsteil Vnà, machen es zu einem beliebten Reiseziel. In Vnà erlaubt das "begehbare Wörterbuch" außerdem einen spannenden Vergleich von Begriffen aus dem Romanischen, Italienischen, Deutschen und Englischen. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Unterengadin-Tourismus AG (regionale Information), CH-7550 Scuol, Tel. +41(0)81-861.22.22
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Samnaun - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Samnaun - Region Unterengadin
Der malerische Ort Samnaun liegt inmitten einer einzigartigen Berglandschaft. Samnaun ist die einzige zollfreie Oase der Schweiz. Dank seiner Lage zwischen Arlberg- und Silvretta-Gruppe ist es schneesicher, die Alpen sorgen für ein mildes, nebelfreies und windschwaches Höhenklima. Die intakte Natur und der charmante Dorfcharakter sorgen dafür, dass Samnaun immer stärker auch zum Sommerreiseziel wird. Angeboten werden Wanderungen auf einer der vielen Routen in der Region oder dem vom Bündner Künstler Rudolf Mirer illustrierten Märchenweg. Sehenswürdigkeiten sind die Kapelle Mariahilf und die kath. Pfarrkirche St. Jakob. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Samnaun – Tourismus, Chasa Riva, Dorfstr. 4, CH-7563 Samnaun-Dorf Tel. +41(0)81-868.58.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Scuol - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Scuol - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Scuol - Region Unterengadin
Scuol, früher Schuls genannt, ist als Kurort bekannt, denn im Gebiet entspringen ca. 20 Heilquellen. Im Dorfkern steht ein Brunnen, von dem das frische Mineralwasser sofort verkostet werden kann. Es bietet zudem eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Auf einem Fels steht die ref. Kirche. In Vnà erlaubt das "begehbare Wörterbuch" außerdem einen spannenden Vergleich von Begriffen aus dem Romanischen, Italienischen, Deutschen und Englischen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die St. Georgskirche, das Brückentor La Tuor, der Dorfbrunnen und die Trinkhalle mit den stärksten Glaubersalzquellen der Schweiz. Der Berg Motta Naluns dient als Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer und Gleitschirmflieger. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Gasthaus Mayor – Ihr Ferien-Zuhause in S-charl![]() Gasthaus Mayor Tel. +41(0)81-864.14.12 |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Scuol – Tourismus, CH-7550 Scuol Tel. +41(0)81-861.22.22
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Sent - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Sent - Region Unterengadin
Auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Inn liegt die Gemeinde Sent. Typisch für den Ort sind die barocken 'Senter Giebel'. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die ref. Kirche, die Kirchenruine San Peder, der barocke Bau Butia da Plaz sowie die Chasa Rüedlinger und verschiedene Gebäude mit besonderen Verzierungen und Dekorationen. Im öffentlichen Alberto Giacometti Museum des Hoteliers Carlos Gross lässt sich das beachtliche grafische Werk des Bergeller Künstlers bewundern. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sent – Turissem, CH-7554 Sent, Tel. +41(0)81-864.15.44
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Susch - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Susch - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Susch - Region Unterengadin
Unmittelbar am Fuß des Flüelapasses liegt Susch. Viele alte Engadiner Handwerker- und Bauernhäuser prägen das Ortsbild. Überragt wird der Ort von den Ruinen der Fortezza Rohan. Andere sehenswerte Gebäude sind die reformierte Kirche mit ihrer Orgel aus dem Jahr 1770 im Rokokostil, deren Turm noch aus der romanischen Zeit stammt, der Plantaturm und der Gefängnisturm La Praschun. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Susch – Verkehrsverein, CH-7542 Susch Tel. +41(0)81-862.28.62
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tarasp - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Tarasp - Region Unterengadin
Der Kurort Tarasp ist bekannt durch seine Glaubersalzquellen. Er ist Ausgangsort für Touren in den Schweizer Nationalpark. Das imposante Schloss Tarasp ist das Wahrzeichen der Gemeinde. Das im 11. Jahrhundert erbaute Schloss steht auf einem steilen Felsen und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgebaut, sodass die Burg mittlerweile einen palastähnlichen Charakter aufweist. 1906 bis 1913 wurde sie restauriert und dient heute als Museum. Sehenswert sind zudem der Tirolerbrunnen, die Kapelle St. Jon, die Dreifaltigkeitskirche im Ortsteil Fontana, die 1674 – 1678 auf den Grundmauern einer älteren Pfarrkirche errichtet wurde, die kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit und das Kurhotel Tarasp mit Trinkhalle. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Gasthaus Avrona in Tarasp
|
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tarasp-Vulpera – Turissem, CH-7553 Tarasp Tel. +41(0)81-861.20.52
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tschlin - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Tschlin - Region Unterengadin
Hoch über dem Tal in sonniger Lage liegt das typische Engadiner Dorf Tschlin. Eine vielfältige Alpenflora lädt zum Verweilen ein. Sehenswürdigkeiten wie die ref. Kirche, das Druckereimuseum, die Ruine der alten Burganlage Serviezel sowie weitere Kirchen und eine Kapelle können besichtigt werden. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tschlin – Turissem, CH-7558 Strada Tel. +41(0)81-866.34.34
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Zernez - Region Unterengadin
Reiseführer 'Sehenswertes Zernez - Region Unterengadin
Am Eingang zum Schweizer Nationalpark mit einer artenreichen Flora und Fauna liegt das malerische Dorf Zernez. Es bietet einen erlebnisreichen Aufenthalt für Natur- und Kunstliebhaber. Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind die reformierte Pfarrkirche, die Kapelle San Bastian mit außergewöhnlichen Stukkaturen im Stil des Frühbarock, das Schloss Planta Wildenberg, der Turm der Mor sowie die Häuser Fili und Schorta sowie die Ruine La Serra, bestehend aus Überresten eines dreigeschossigen Wachturms. Kunstfreunden sei die Galerie "Engadinerkunst" empfohlen, die Werke zur Berg- und Tierwelt sowie zum Brauchtum der Region zeigt. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Zernez - Das Tor zum Schweizer Nationalpark, Chasa Fuschina, CH-7530 Zernez, Tel. +41(0)81-856.13.00
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswerte Region Val Müstair
Eines der schönsten Bergtäler der Schweiz ist das Val Müstair. Mit seiner intakten Natur, in unmittelbarer Nähe des Schweizerischen Nationalparks, und dem milden südlichen Klima bietet es erholungssuchenden Gästen, die das Besondere lieben, eine Fülle von Naturerlebnissen im Sommer und im Winter. Diese Region besticht mir überdurchschnittlich vielen Sonnentagen. Harmonisch fügen sich die Dorfbilder in eine malerische, einmalige Naturlandschaft ein. Ausgedehnte Wälder sowie ein geschützter Erlenwald laden zu Wanderungen und Spaziergängen ein. Kultureller Höhepunkt und besonderes Juwel im Val Müstair ist das international bekannte Kloster St. Johann, das zu den UNESCO Weltkulturgütern zählt. Das verträumte Alpenkloster verdankt Karl dem Grossen seine Existenz und Besonderheit. Die im 8. Jahrhundert erbaute Klosterkirche birgt den weltweit umfangreichsten und besterhaltenen frühmittelalterlichen Bilderzyklus mit eindrucksvollen karolingischen Fresken. Seit dem 12. Jahrhundert wird das Kloster von Benediktinerinnen geführt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Handweberei in Sta. Maria, wo Naturfasern auf traditionelle Weise zu Stoffen in althergebrachten oder modernen Mustern verarbeitet werden, das Heimatmuseum Chasa Jaura in Valchava, die restaurierte Mühle Mall und das Museum 14/18 in Sta. Maria. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Val Müstair -Turissem (regionale Information), Postfach 12, CH-7537 Müstair Tel. +41(0)81-858.58.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Fuldera - Region Val Müstair
Das idyllisch an einem Hang gelegene Bergdorf Fuldera mit seiner sehenswerten reformierten Kirche beherbergt zahlreiche mit Sgraffitoarbeiten geschmückte Häuser. Ausgedehnte Wälder sowie ein geschützter Erlenwald laden zu Wanderungen und Spaziergängen ein. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Val Müstair -Turissem (regionale Information), Postfach 12, CH-7537 Müstair Tel. +41(0)81-858.58.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Lü - Region Val Müstair
Die Gemeinde Lü auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Münstertal ist die am höchsten gelegene politische Gemeinde der Schweiz. Ein Sumpfgebiet lockt im Sommer besonders viele Botaniker und Naturfreunde mit seiner außergewöhnlichen Fauna und Flora. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Val Müstair -Turissem (regionale Information), Postfach 12, CH-7537 Müstair Tel. +41(0)81-858.58.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Müstair - Region Val Müstair
Reiseführer 'Sehenswertes Müstair - Region Val Müstair
Reiseführer 'Sehenswertes Müstair - Region Val Müstair
Der größte Ort im Münstertal ist Müstair. Sein berühmtes Kloster St. Johann, das im 8. Jahrhundert. gegründet wurde, gehört seit 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe. Das verträumte Alpenkloster verdankt Karl dem Grossen seine Existenz und birgt den weltweit umfangreichsten und besterhaltenen frühmittelalterlichen Bilderzyklus mit eindrucksvollen karolingischen Fresken. Seit dem 12. Jahrhundert wird das Kloster von Benediktinerinnen geführt. Das Klostermuseum im Plantaturm erlaubt einen Blick in die Klausur. Die Ausstellung präsentiert die 1200-jährige Bau- und Wohnkultur. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Heiligkreuzkapelle, die Chasa Chalavaina, die Kapelle St. Sebastian, ein Kapuzinerhospiz und das Haus Balcumat. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Müstair – Turissem, i-Büro Müstair, 7537 Müstair Tel. +41(0)81-858.50.00
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Sta. Maria - Region Val Müstair
Reiseführer 'Sehenswertes Sta. Maria - Region Val Müstair
Sta. Maria ist der Hauptort des Val Müstair. Zu seinen Sehenswürdigkeiten zählen die reformierte Kirche, die Chasa Capol, zahlreiche Bürgerhäuser mit beeindruckenden Fassaden, das Handwebatelier Tessanda, wo Naturfasern auf traditionelle Weise zu Stoffen in althergebrachten oder modernen Mustern verarbeitet werden, das Heimatmuseum Chasa Jaura Valchava, die restaurierte Mühle Mall und das Museum 14/18. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sta. Maria – Turissem, i-Büro Sta. Maria/Valchava, 7536 Sta. Maria, Tel. +41(0)81-858.57.27
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tschierv - Region Val Müstair
Reiseführer 'Sehenswertes Tschierv - Region Val Müstair
Unmittelbar an den Schweizer Nationalpark grenzt die Gemeinde Tschierv, zu der auch das Val Nüglia gehört. Inmitten einer einzigartigen Landschaft können Sehenswürdigkeiten wie der ursprünglich gebliebene Ortsteil Chasura, die Hinterlassenschaften des ehemaligen Bergbaus am Ofen-Pass und die Kapelle San Nikolaus besucht werden. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tschierv – Turissem, i-Büro Tschierv, 7532 Tschierv, Tel. +41(0)81-850.39.29
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Valchava - Region Val Müstair
In idyllischer, ruhiger Lage bietet das kleine Bergdorf Valchava als besondere Sehenswürdigkeit die reformierte Kirche mit ihrem barocken Zwiebelturm aus dem 15. Jahrhundert. Auch das Talmuseum, das zu den schönsten Häusern im Val Müstair gehört, und ein restaurierter Kalkbrennofen sind einen Besuch wert. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Val Müstair -Turissem (regionale Information), Postfach 12, CH-7537 Müstair, Tel. +41(0)81-858.58.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden als Taschenbuch
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schweiz - Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt
|
Reiseführer Schweiz - Bernina Express von Chur - Sankt Moritz nach Tirano
|
Reiseführer ArosaExpress
|
Reiseführer Gotthard Panorama Express
|
Reiseführer Zürich - Graubünden - Bozen
|
Reiseführer Corvatsch-Seilbahn
|
Reiseführer Diavolezza-Seilbahn
|
Reiseführer Muottas Muragl
|
Reiseführer Alp Languard
|
Reiseführer Gletschermüheln Cavaglia
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee als Taschenbuch
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag