Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Graubünden, der größte Kanton der Schweiz, birgt eine Fülle von naturräumlichen und kulturhistorischen Attraktionen in seinen verschiedenen Regionen. Die Geschichte dieser Region reicht bis etwa 3000 v. Chr. zurück, in die Jungsteinzeit. Die malerische Alpenstadt Chur wurde im Jahr 1820 zur Hauptstadt des Kantons Graubünden ernannt und beeindruckt durch ihre einzigartige Landschaft, ein breites Freizeitangebot und zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Ein bedeutendes Kulturdenkmal der Schweiz ist die Kathedrale von Chur, ein beeindruckender Bau im romanisch-gotischen Stil. Die Altstadt von Chur ist ein weiterer Anziehungspunkt, der Besucher mit seinem charmanten Flair in den Bann zieht. Der Alpenrhein, gebildet durch den Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein bei Reichenau, prägt das Churer Rheintal mit kegelförmigen Hügeln, den sogenannten Tomas oder Tumas. Diese Hügel bestehen aus härteren Gesteinsmassen eines Bergsturzes von der Calanda, die der Erosion standhalten. Das Schanfigg-Tal auf dem Weg nach Arosa beeindruckt mit kurvenreicher Straße und Bahnlinie. Die Fahrt mit der Rhätischen Bahn durch diese Region verspricht ein erlebnisreiches Abenteuer. Die Siedlungen und Dörfer entlang des Tals liegen oft auf schmalen Hangterrassen und tragen die Spuren einer Geschichte, die seit dem Mittelalter von den Walsern geprägt wurde. Dunkle Holzhäuser bilden geschlossene Dorfbilder und zeugen von der einzigartigen Kultur dieser Region. Für Naturliebhaber bieten Bergwanderungen und der neue Höhenwanderweg atemberaubende Aussichten auf die umliegende Bergwelt. Die Geschichte, die sich zwischen den Berggipfeln und Tälern entfaltet, erzählt von Jahrhunderten des Wandels, der Einwanderung und des kulturellen Austauschs. Graubünden beindruckt mit landschaftlicher Schönheit und ist ein lebendiges Zeugnis der vielfältigen Geschichte dieser Region. (c)WO
Reiseführer Graubünden und Reiseführer Glacier Express - Bernina Express - als Taschenbuch
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden - als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 8,90 €
Hier der Amazon Link: Reiseführer Glacier Express Bernina Express ==> ISBN 978-3-936575-37-8 |
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Die Kantonshauptstadt Chur, als älteste Stadt der Schweiz, zeichnet sich durch eine reiche Geschichte und vielfältige Sehenswürdigkeiten aus. Die über 800 Jahre alte Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt im romanisch-gotischen Stil ist ein herausragendes Kulturdenkmal und verleiht der Stadt eine majestätische Atmosphäre. Die historische Altstadt, geprägt von Zunft- und Bürgerhäusern aus dem 16. - 18. Jahrhundert, zählt zu den besterhaltenen und schönsten Altstädten des Landes. Neben der Kathedrale sind Teile der ehemaligen Stadtbefestigung, wie das imposante Obertor und der Malteserturm, architektonische Juwelen. Zusätzlich zu den religiösen Bauwerken beherbergt Chur beeindruckende historische Stätten wie die Ruine Haldenstein, das majestätische Schloss Haldenstein, die malerische Burg Grottenstein und die charmante Burgruine Lichtenstein. Diese Orte sind Zeugnisse einer reichen Vergangenheit, die bis in prähistorische Zeiten zurückreicht. Chur bietet auch ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Museen wie dem Rätische Museum, dem Bündner Kunst- und Naturmuseum sowie dem Weinbaumuseum 'Torculum' und den römischen Ausgrabungen. Die Stadt, eingebettet in die imposante Bergwelt, beeindruckt geschichtlich und landschaftlich. Der Hausberg Brambrüesch, leicht mit der Bergbahn zu erreichen, lockt mit Wanderwegen und Panoramablicken, die die Schönheit der Umgebung verdeutlichen. Haldenstein, auf der linken Rheinseite gelegen, fasziniert durch eine einzigartige Berglandschaft und historische Sehenswürdigkeiten. Von Schloss und Burgruine Haldenstein bis zur Burg Grottenstein und der Burgruine Lichtenstein gibt es viel zu erkunden. Die natürlichen Überreste der Burg Grottenstein in einer Felshöhle und die architektonischen Details der Burgruine Haldenstein vermitteln einen Einblick in das mittelalterliche Leben. Auch die Burg Lichtenstein, trotz ihres Verfalls, trägt den Charme vergangener Zeiten. Chur fungiert auch als idealer Ausgangspunkt, um die Alpenwelt per Bahn zu erkunden. Mit dem Glacier Express, dem Bernina Express oder der Arosabahn können Reisende von Chur aus die spektakuläre Alpenlandschaft erleben. Diese Verbindung von historischem Erbe und modernen Reisemöglichkeiten macht Chur zu einem faszinierenden Reiseziel. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Reiseführer-Bahnreiseführer 'Glacier Express'
|
Zunfthaus zur Rebleuten - Chur
|
Ferienwohnung Guest House Chur
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Chur Tourismus, Grabenstr. 5, CH-7000 Chur Tel. +41(0)81-252.18.18
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Churer Rheintal
Nach dem Zusammenfluss bei Reichenau setzen Vorder- und Hinterrhein ihren majestätischen Verlauf fort und formen den beeindruckenden Alpenrhein, der das Churer Rheintal durchzieht. Charakteristisch für das nun breite Tal sind die markanten kegelförmigen Hügel, bekannt als Tomas oder Tumas. Diese Formationen bestehen aus widerstandsfähigen Gesteinsmassen, die einem Bergsturz von der Calanda standgehalten haben, und sind besonders zahlreich und gut erhalten bei Domat/Ems. Die Geschichte dieser Hügel reicht tief in die Vergangenheit zurück, als die Naturgewalten das Land geformt und geprägt haben. Insbesondere die Härte dieser Gesteinsmassen hat der Erosion getrotzt und ein faszinierendes Landschaftsbild geschaffen, das bis heute bewundert werden kann. Domat/Ems bietet Ausblicke auf diese geologischen Besonderheiten und einen Einblick in die lang zurückliegende Geschichte der Region. Weiter flussabwärts setzt der gebändigte Alpenrhein seinen Weg fort, vorbei an der Kantonshauptstadt Chur. Dieser Abschnitt des Flusses zeigt eindrucksvoll die geschichtliche Bedeutung, die der Rhein im Laufe der Zeit für die Region und ihre Bewohner erlangt hat. Chur, als kultureller und historischer Knotenpunkt, bietet den Reisenden eine Fülle von touristischen und kulturellen Attraktionen. Die Ufer des Alpenrheins bei Chur laden zu entspannten Spaziergängen ein, während man die Harmonie zwischen Natur und Geschichte erlebt. Die Geschichte des Churer Rheintals ist ein faszinierendes Kapitel in der menschlichen Entwicklung und Zivilisation dieser Region. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Chur Tourismus, Grabenstr. 5, CH-7000 Chur, Tel. +41(0)81-252.18.18
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Bonaduz - Region Churer Rheintal
Reiseführer 'Sehenswertes Bonaduz - Region Churer Rheintal
In der sonnenverwöhnten Gemeinde Bonaduz, gelegen auf einer Terrasse im Churer Rheintal, entfaltet sich eine faszinierende Region, geprägt durch den Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein. Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine der markanten Sehenswürdigkeiten, ihre Ursprünge reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Ein weiterer Blickfang ist die Ruine Wackenau. Diese Ruine erzählt Geschichten vergangener Zeiten und gewährt Einblicke in die Historie von Bonaduz. Die umliegende Naturlandschaft bietet zahlreiche Wanderwege und Bikerrouten, die von Bonaduz aus erkundet werden können. Ein Höhepunkt ist das bedeutende Flachmoor 'Weihermühle', das nicht nur eine einzigartige Flora und Fauna beherbergt, sondern auch Einblicke in die ökologische Vielfalt der Region ermöglicht. Doch das beeindruckendste Naturphänomen wartet in der Nähe: die Rheinschlucht, auch als Ruinaulta bekannt. Diese Schlucht zählt zu den spektakulärsten und vielfältigsten Landschaftsbildern der Schweizer Alpen. Die Rheinschlucht ist ein einzigartiges Naturwunder und Eldorado für Outdoor-Enthusiasten. Wanderer und Abenteurer können sich hier in einer atemberaubenden Kulisse bewegen, während der Rhein sich seinen Weg durch die Schlucht bahnt. Die verschiedenen Gesteinsschichten, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben, verleihen der Schlucht eine außergewöhnliche Ästhetik. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Chur Tourismus, Grabenstr. 5, CH-7000 Chur Tel. +41(0)81-252.18.18
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Domat/Ems - Region Churer Rheintal
In dem sanften Klima, umgeben von Hügeln, grünen Landschaften und Wäldern, erstreckt sich die charmante Gemeinde Domat/Ems im Herzen des Churer Rheintals. Ein wahres Juwel für Outdoor-Enthusiasten, sei es für Biker, Wanderer oder Wintersportler, die die Region für ihr breites Sport- und Kulturangebot schätzen. Die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt ist eine der beeindruckenden religiösen Stätten, die mit einem reich ornamentierten Hochaltar glänzt. Hier verbindet sich die spirituelle Atmosphäre mit kunstvollen Details und schafft eine einzigartige Aura. Ganz in der Nähe erhebt sich St. Johannes, dessen Beinhaus von hohem kunsthistorischem Wert ist. Dieses sakrale Bauwerk erzählt von der künstlerischen Pracht vergangener Jahrhunderte. St. Peter, als die älteste der Kirchen, beeindruckt mit einer 16-teiligen Kassettendecke, die ein beeindruckendes Zeugnis handwerklichen Könnens ist. Hier wird Geschichte nicht nur durch die alten Mauern, sondern auch durch kunstvolle Deckengemälde lebendig. Die St.-Antonius-Kapelle, platziert auf dem ehemaligen Standort der Burg von Heinrich von Belmont, vervollständigt das religiöse Ensemble von Domat/Ems. Die Gemeinde ist ein Knotenpunkt für kulturelle und sportliche Aktivitäten. Die landschaftliche Schönheit von Domat/Ems und die historischen Schätze machen es zu einem vielschichtigen Reiseziel, das Besucher mit einer Mischung aus Naturgenuss, Spiritualität und geschichtlichem Reichtum empfängt. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Reiseführer-Bahnreiseführer 'Glacier Express'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Domat/Ems – Gemeinde, Tircal 11, CH-7013 Domat/Ems, Tel. +41(0)81-632.82.00
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Felsberg - Region Churer Rheintal
In der idyllischen Ortschaft Felsberg, zu Fuße des majestätischen Calanda-Gebirges gelegen, offenbart sich ein reizvolles Fleckchen Erde im Churer Rheintal. Die Geschichte dieses Ortes ist von einem einschneidenden Ereignis geprägt, denn ein Felssturz im Jahr 1843 führte zur Teilung von Felsberg in das heutige Alt- und Neudorf. Diese Narbe der Vergangenheit wird heute durch eine Mischung aus malerischer Landschaft und historischem Erbe überdeckt. Für Outdoor-Enthusiasten ist Felsberg ein wahres Paradies. Bike- oder Inlinetouren zum Felsberger Älpli bieten besondere sportliche Herausforderungen. Hier verschmelzen sportliche Betätigung und Naturerlebnis zu einem harmonischen Ganzen. Für erfahrene Abenteurer besteht zudem die Möglichkeit, die Goldgruben zu erkunden, die Zeugen vergangener Bergbaugeschichte sind. Felsberg, abgeschieden und dennoch reich an Sehenswürdigkeiten, präsentiert den Besuchern beeindruckende Überreste vergangener Felsstürze, die die Landschaft geformt haben. Die Goldgruben mit ihrem historischen Hintergrund, insbesondere die Goldene Sonne als ehemaliges Bergwerk, erzählen Geschichten von vergangenen Tagen des Bergbaus und des Lebens in der Region. Der unter Denkmalschutz stehende Kalkofen 'Hampfros' ist ein weiteres bedeutendes Zeugnis der industriellen Geschichte von Felsberg. Die reformierte Kirche von Felsberg, geprägt von schlichter Eleganz, stellt einen spirituellen Rückzugsort dar. Felsberg, mit seiner einzigartigen Mischung aus Naturwundern und geschichtlichen Schätzen, lädt dazu ein, die Vielfalt dieser Region zu entdecken. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Chur Tourismus, Grabenstr. 5, CH-7000 Chur Tel. +41(0)81-252.18.18
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Rhäzüns - Region Churer Rheintal
Reiseführer 'Sehenswertes Rhäzüns - Region Churer Rheintal
Reiseführer 'Sehenswertes Rhäzüns - Region Churer Rheintal
Rhäzüns, malerisch am Eingang zur Ferienregion Viamala und zum Domleschg gelegen, verzaubert mit seinen Sehenswürdigkeiten und seiner bewegten Geschichte. Das moderne Ortsbild des idyllischen Bauerndorfes entstand größtenteils um 1900, nachdem ein verheerender Brand große Teile des Ortes zerstört hatte. Rhäzüns, bekannt für seine Mineralquelle, beheimatet zudem eine Reihe herausragender Attraktionen, die Besucher in ihren Bann ziehen. Das gut erhaltene Schloss Rhäzüns, das im Laufe der Zeit häufig den Eigentümer wechselte, erzählt von der wechselvollen Geschichte des Ortes. Ein Spaziergang durch die historischen Gemäuer versetzt die Besucher in vergangene Epochen und vermittelt einen Eindruck von der einstigen Pracht dieses Anwesens. Die Kirche St. Paul, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert wurde, beeindruckt nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch ihre kulturelle Bedeutung. In der Kirche können Besucher Gemälde aus verschiedenen Jahrhunderten bewundern, die einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte bieten. Ein wahres kunsthistorisches Juwel verbirgt sich in der Kapelle Sogn Gieri, die sich auf einem bewaldeten Hügel in der Talaue vor dem Dorf befindet. Vollständig im hochgotischen Stil ausgemalt, bietet die Kapelle einen einzigartigen Einblick in die mittelalterliche Kunst. Die detaillierten Fresken und die erhaltene Originalität machen diesen Ort zu einem versteckten Schatz, den Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen schätzen. Rhäzüns, geprägt von seiner landschaftlichen Schönheit und kulturellen Vielfalt, ist ein Fenster in die Geschichte dieser Region. Die Mineralquelle, als wichtiger Arbeitgeber, symbolisiert die Verbindung von Tradition und Fortschritt. Besucher können die natürliche Schönheit der Umgebung genießen und in die reiche Geschichte von Rhäzüns eintauchen, die sich in den prächtigen Bauwerken und Kunstschätzen dieser charmanten Gemeinde widerspiegelt. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Übernachtungstipp B&B Ricci's Villa Artistica in Rhäzüns
In einem sanft restaurierten Herrenhaus erwarten Sie ganz besondere Räumlichkeiten. Es stehen Ihnen spezielle und einzigartige Zimmer zur Verfügung. Geniessen Sie die einzigartige Landschaft inmitten der Bündner Alpen, die zum Wandern, Klettern, Baden, Fahrradfahren, Schneesport sowie zu kulinarischen Genüssen und vielem mehr einlädt. Die nahe gelegene Kantonshauptstadt Chur bietet Kultur, Nachtleben und Shopping. Im gleichen Haus befindet sich unsere Backstube und schon frühmorgens liegt der herrliche Duft von frisch gebackenem Brot in der Luft. Ricci's Villa Artistica - B&B, Kaffeeladen und Bäckerei, Via Nova 1, 7403 Rhäzüns, www.bnb.ch/2462Ricci's piccola pasticceria - Partyservice & Catering, Via Campeun 19, 7403 Rhäzüns, www.riccis.ch Inhaberin: Riccarda Caluori - +41 81 641 19 69, +41 79 574 30 85, info@riccis.ch |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Chur Tourismus, Grabenstr. 5, CH-7000 Chur Tel. +41(0)81-252.18.18
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Tamins - Region Churer Rheintal
Reiseführer 'Sehenswertes Tamins - Region Churer Rheintal
Tamins, idyllisch gelegen westlich von Chur am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein, ist ein wahres Juwel im Churer Rheintal. Die Region um Tamins zieht nicht nur Naturfreunde an, sondern auch Geschichtsinteressierte, die die faszinierende Vergangenheit dieser Gemeinde erkunden möchten. Die spektakuläre Rheinschlucht, ein besonderer Anziehungspunkt in der Region, bietet atemberaubende Naturschönheiten und die Möglichkeit zu aufregenden Wanderungen. Verschiedene Routen durch dieses geologische Wunderland ermöglichen den Besuchern, die majestätischen Schluchten und Felsen hautnah zu erleben. Wander- und Bikertouren durch den einzigartigen Taminser Eichwald oder zum Kunkelspass sind weitere Highlights für Aktivurlauber, die die beeindruckende Natur dieser Gegend erkunden möchten. In Tamins selbst laden geschichtsträchtige Stätten zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Das Schloss Reichenau, ein markantes Bauwerk, erzählt Geschichten von königlichen Intrigen und historischen Ereignissen. Ebenso beeindruckend ist das Schloss Wackenau, das mit seiner majestätischen Präsenz einen Hauch von vergangenen Epochen bewahrt. Das Schlössli, auch bekannt als Schloss Bass von Tscharner, fügt dem historischen Erbe Tamins eine weitere Facette hinzu. Eine spätgotische Kirche aus dem Jahr 1494, mit ihrer kunstvollen Architektur und ihrem kulturellen Erbe, rundet das Angebot der Sehenswürdigkeiten vor Ort ab. Tamins, eingebettet zwischen imposanten Berglandschaften und geschichtsträchtigen Gebäuden, ist idealer Ausgangspunkt für Naturliebhaber und ein Schatzkästchen voller kultureller Reichtümer. Die Verbindung von atemberaubender Natur und historischem Erbe macht einen Besuch in Tamins zu einer vielseitigen und bereichernden Erfahrung für alle, die das Beste aus der Region Churer Rheintal entdecken möchten. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Unterkunft in Tamins
Familie Willi |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tamins – Gemeinde, Aligstr. 1, 7015 Tamins Tel. +41(0)81-641.11.18
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Trin - Region Churer Rheintal
Die idyllische Gemeinde Trin, zwölf Kilometer westlich von Chur, trägt den bezeichnenden Namen 'Königsgut' und bezaubert Besucher mit ihren historischen Schätzen. Zwei besonders herausragende Sehenswürdigkeiten in Trin zeugen von einer faszinierenden Vergangenheit. Die Burg Canaschal, deren West- und Osttürme erhalten geblieben sind, präsentiert sich als beeindruckende Festung, die vermutlich sowohl als Wehranlage als auch als Fluchtburg diente. Die majestätischen Türme erzählen von einer Zeit, in der strategische Verteidigungsanlagen eine entscheidende Rolle spielten. Ein Spaziergang durch die Überreste dieser Burg vermittelt einen Eindruck von der einstigen Bedeutung und Stärke dieses Bauwerks. Die frühmittelalterliche Kirchenburg Crap Sogn Pancrazi, die im Laufe der Zeit erweitert wurde, beeindruckt durch ihre ausgedehnten Wehranlagen. Die Kapelle, dem heiligen Pankratius gewidmet, mag im Jahr 1470 einem Brand zum Opfer gefallen sein, doch ihre Ruinen erzählen von einer spirituellen Vergangenheit. Die fortgeschrittene Architektur der Wehranlagen spiegelt die kontinuierliche Anpassung und Erweiterung im Laufe der Jahrhunderte wider, wodurch Crap Sogn Pancrazi zu einem faszinierenden Zeugnis mittelalterlicher Baukunst wird. Die reformierte Kirche von Trin wurde 1491 im spätgotischen Stil errichtet. Ihr aufwendiges Netzrippengewölbe zeugt von kunsthandwerklichem Geschick und architektonischer Raffinesse. Trin, zwischen geschichtsträchtigen Gemäuern und atemberaubender Natur gelegen, lädt dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Die Mischung aus kulturellen Schätzen und malerischer Landschaft macht einen Besuch in Trin zu einer reichen und facettenreichen Erfahrung für jeden, der die Region Surselva/Vorderrheintal erkunden möchte. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Ferienwohnung in Trin
casa sulegliva - bed & breakfast Via Au’Alva 28, CH-7016 Trin Mulin |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Trin – Verkehrsverein, Casa Communala, CH-7014 Trin Tel. +41(0)81-635.18.88
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswerte Region Schanfigg
Reiseführer 'Sehenswerte Region Schanfigg
Das Schanfigg-Tal, eingebettet zwischen majestätischen Bergen, präsentiert eine faszinierende Kulisse für Reisende, die sich auf den Weg von Chur nach Arosa begeben. Die abenteuerliche Fahrt mit der Rhätischen Bahn führt die Passagiere durch eine Landschaft geprägt von tiefen Schluchten und serpentinenreichen Strecken. Über insgesamt 1155 Höhenmeter bietet die schweizerische Schmalspurbahn ein beeindruckendes Panorama, vorbei am eindrucksvollen Oberturm, dem Wahrzeichen von Chur, sowie durch architektonische Meisterwerke wie das Langwies-Viadukt, das Gründjitobel-Viadukt und das Castieler Tobel-Viadukt. Diese atemberaubende Reise durch 19 Tunnel, über 41 Brücken und durch 12 Lawinengalerien offenbart die ingenieurstechnische Brillanz der Bahnstrecke. Ein Hauch von Geschichte begleitet die Reisenden, während sie auf den Spuren der Bronzezeit wandeln, die durch Funde entlang des Weges belegt ist. Die Verbindung vom Rheintal nach Arosa und weiter ins Engadin hat bereits in vorgeschichtlichen Zeiten bestanden, und das Erbe dieser alten Routen wird durch die Zeiten getragen. Im Schanfigg treffen die Reisenden auf Siedlungen und Dörfer, die sich malerisch an schmalen Hangterrassen schmiegen. Die ursprünglich romanische Bevölkerung des Tals wurde im 14. Jahrhundert von den einwandernden Walsern verdrängt. Dunkle Holzhäuser prägen die geschlossenen Dorfbilder und erzählen von einer Kultur, die durch Jahrhunderte geformt wurde. Die Reformation hinterließ ihre Spuren im Tal. Die spätgotischen Kirchen und Kapellen, die mit prachtvollen mittelalterlichen Malereien geschmückt waren, wurden weiß übertüncht und blieben so vor dem Verfall bewahrt. Sorgfältig freigelegt zeigen die Wände heute die außergewöhnliche Kunstfertigkeit dieser Epoche in der Region. Für Naturliebhaber und Wanderfreunde bieten Bergwanderungen und der neue Höhenwanderweg unvergessliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Diese Pfade laden dazu ein, die Schönheit der alpinen Landschaft zu entdecken und die Ruhe der Natur in vollen Zügen zu genießen. Das Schanfigg-Tal erweist sich somit nicht nur als malerisches Transitgebiet, sondern auch als ein Ort, der Geschichte, Kultur und Naturschönheit harmonisch vereint. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen Tel. +41(0)81-373.10.10
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn,
Reiseführer 'Sehenswertes Arosa - Region Schanfigg
Reiseführer 'Sehenswertes Arosa - Region Schanfigg
Reiseführer 'Sehenswertes Arosa - Region Schanfigg
Das alpine Juwel Arosa bietet eine atemberaubende Naturlandschaft, erholsame Spazier- und Wanderwege und eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die das ganze Jahr über Gäste anlocken. Unter den zahlreichen Attraktionen ragt das Bergkirchli heraus, ein bezauberndes Kirchlein aus dem Jahr 1492, das auch Veranstaltungsort für Konzerte ist. Die historische Atmosphäre des Bergkirchlis verleiht den musikalischen Darbietungen eine einzigartige Note und versetzt Besucher in längst vergangene Zeiten. Für unvergessliche Panoramablicke ist die Luftseilbahn Arosa-Weisshorn ein absolutes Highlight. Diese führt zu einem der beeindruckendsten Aussichtsberge der gesamten Ostschweiz. Die majestätische Bergkulisse, die sich vom Gipfel aus erstreckt, lässt die Besucher in die Schönheit der Alpen eintauchen und ist ein Muss für alle Naturliebhaber. Ein weiteres faszinierendes Element von Arosa ist der Alpengarten Maran, der einen Einblick in die unberührte Flora und Fauna der Region gewährt. Hier können Besucher die Vielfalt der alpinen Pflanzenwelt bewundern und inmitten der Natur entspannen. Die Gegend rund um Arosa präsentiert sich somit auch als Lehrpfad für Naturliebhaber. Die beeindruckende Wasserorgel im idyllischen Obersee ist eine weitere Perle von Arosa. Europas größte Wasserorgel, etwa 30 Meter vom Ufer entfernt, verzaubert mit musikalischen Klängen, die von Wasserfontänen begleitet werden. Ein Spaziergang entlang des Ufers bietet eine visuelle und akustische Sinneserfahrung. Für einen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region ist das Schanfigger Heimatmuseum 'Eggahus' ein unverzichtbarer Besuch. Das älteste Haus in Arosa beherbergt eine Sammlung bäuerlicher Gebrauchsgegenstände und Exponate aus den Anfängen des Kurortes, die die Entwicklung und den Wandel der Gemeinde im Laufe der Zeit dokumentieren. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Hotel in Arosa |
![]()
Gspanstraße 27, CH-7050 Arosa |
![]()
Eichhörnliweg 1, CH-7050 Arosa |
Arosa Bärenland - ein Ausflugserlebnis für Groß und Klein! |
![]() ![]() Arosa Bärenland gibt Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet wurden, ein artgemäßes Zuhause. Bären, die früher angekettet in einem winzigen, schmutzigen Käfig leben mussten, werden von VIER PFOTEN aus dieser misslichen Situation befreit und nach Arosa gebracht. Inmitten der natürlichen Berglandschaft mit Weiden, Sträuchern, Felsen, Bächlein und Wald können die Bären ihre natürlichen Verhaltensweisen neu erlernen. Und die Besucher können ihnen dabei zusehen. |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Arosa – Tourismus, Poststr., CH-7050 Arosa
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Calfreisen - Region Schanfigg
Calfreisen, idyllisch auf einer Sonnenterrasse im Schanfigg östlich von Chur gelegen, ist eine Gemeinde mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1156 zurückreicht. Das malerische Dorf empfängt Besucher mit gut erhaltenen, sonnengebrannten Häusern, die von bunten Blumen geschmückt sind und eine einladende Atmosphäre schaffen. Doch das markante Wahrzeichen von Calfreisen ist zweifelsohne die eindrucksvolle Ruine Bernegg, die sich am südlichen Ortsrand erhebt. Die Burg Bernegg, erstmals 1156 erwähnt, trägt die Spuren vergangener Zeiten und ist seit 1550 eine Ruine. Der einst fast rechteckige Palas der Burg beherbergte in seinem Erdgeschoss vermutlich einen Kellerraum, während im zweiten Stock noch Schmalscharten zu erkennen sind, die Einblicke in die Verteidigungsarchitektur der Burg geben. Die Ruine steht somit als stilles Zeugnis der historischen Entwicklungen in dieser Region und eröffnet Einblicke in das mittelalterliche Leben. Abseits der historischen Stätten laden die sonnengebrannten Häuser von Calfreisen dazu ein, das Dorf in aller Ruhe zu erkunden. Die gepflegte Umgebung und die herzliche Atmosphäre bieten eine ideale Umgebung für einen erholsamen Urlaub. Calfreisen präsentiert sich somit als ein Ort, an dem Geschichte und moderne Erholung in harmonischem Einklang stehen, und Besucher eingeladen sind, die Schönheit der Region zu entdecken. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen Tel. +41(0)81-373.10.10
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Castiel - Region Schanfigg
Castiel, die kleine Gemeinde auf der nördlichen Talseite des malerischen Schanfiggs, zeichnet sich durch kulturelle und historische Schätze aus, die sie zu einem lohnenswerten Ziel machen. Auf einem Bergsporn, der Überreste eines romanischen Vorgängerbaus birgt, erhebt sich die ref. Kirche von Castiel. Diese beherbergt eine beeindruckende Kanzel aus dem 17. Jahrhundert sowie eine Glocke, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Ein weiteres Highlight von Castiel ist das Podestà-Haus, ein mehrstöckiges Bürgerhaus mit einem markanten halbrunden Treppenturm in der Frontmitte. Dieses im Jahr 1619 erbaute Haus spiegelt die Architektur und den Lebensstil vergangener Jahrhunderte wider. Für Naturliebhaber und Wanderfreunde eröffnet Castiel mit seiner wunderschönen Landschaft ideale Ausflugsmöglichkeiten. Die umliegenden Wanderwege führen durch saftige Wiesen, vorbei an plätschernden Bächen und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel. Die friedliche Umgebung macht Castiel zu einem Rückzugsort für alle, die die Schönheit der Natur in vollen Zügen erleben möchten. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen Tel. +41(0)81-373.10.10
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Churwalden - Region Schanfigg
Churwalden, das malerische Walserdorf zwischen Chur und Lenzerheide, bietet eine faszinierende Mischung aus Naturerlebnissen und Freizeitaktivitäten sowie eine reiche historische und kulturelle Kulisse. Ein herausragendes Merkmal, das Besucher aus aller Welt anzieht, ist die längste ganzjährig geöffnete Rodelbahn der Welt. Ein unvergessliches Abenteuer erwartet Gäste, die sich auf den rasanten Abstieg über die verschneiten Hänge begeben, und dies zu jeder Jahreszeit. Für diejenigen, die höher hinaus möchten, beherbergt Churwalden den höchsten Seilpark der Schweiz. Dieser Abenteuerpark bietet Nervenkitzel in luftiger Höhe und eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Berglandschaft. Abseits der actiongeladenen Aktivitäten präsentiert Churwalden auch kulturelle Schätze, die einen Einblick in die Geschichte des Dorfes geben. Die Klosterkirche St. Maria und St. Michael erhebt sich als spirituelles Zentrum, dessen Ursprünge in vergangenen Jahrhunderten verwurzelt sind. Der Turm des Abtes, ein historisches Bauwerk, steht als stummer Zeuge vergangener Zeiten und bietet einen malerischen Ausblick über das Dorf und seine Umgebung. Ein weiteres Juwel ist das Tobelhaus, das die Geschichte und Traditionen von Churwalden in sich trägt. Dieses bezaubernde Haus zeugt von der Handwerkskunst vergangener Tage und lädt dazu ein, in die historische Atmosphäre einzutauchen. Hier können Besucher eine Zeitreise unternehmen und das Dorfleben von einst nachempfinden. Churwalden überrascht auch mit einem beheizten Freibad, das sich ideal für eine erfrischende Pause an warmen Tagen eignet. Die Kombination aus Action, Kultur und Erholung macht Churwalden zu einem vielseitigen Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Vaz/Obervaz – Gemeindeverwaltung, Voa principala, CH-7078 Lenzerheide Tel. +41(0)81-385.21.21
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Langwies - Region Schanfigg
Reiseführer 'Sehenswertes Langwies - Region Schanfigg
Langwies, das idyllische Bergdorf am Eingang zum Sapüntal im hinteren Schanfigg, präsentiert sich als eine Oase der Ruhe und Naturschönheit. Die umliegenden Berggipfel und üppigen Wälder verleihen diesem kleinen Kurort eine malerische Kulisse, während die schwarzen Walserhäuser und die gesunde Bergluft das Dorf zu einem idealen Rückzugsort machen. Ein besonderes Highlight von Langwies sind die Erdpyramiden, faszinierende geologische Naturwunder, die die Aufmerksamkeit von Besuchern auf sich ziehen. Diese einzigartigen Formationen sind Zeugnisse einer langen und faszinierenden Geschichte der Erdentwicklung und bieten einen Einblick in die Wunder der Natur. Die reformierte Dorfkirche von Langwies, im spätgotischen Stil erbaut im Jahr 1488, stellt ein architektonisches Juwel dar und zeugt von der spirituellen Geschichte des Dorfes. Ein besonders herausragendes Merkmal ist das Wandbild der heiligen Katharina, das die Besucher in vergangene Zeiten entführt und die künstlerische Pracht vergangener Epochen widerspiegelt. Ein weiteres markantes Merkmal von Langwies ist das Langwies-Viadukt, ein beeindruckendes Bauwerk aus Stahlbeton mit einer imposanten Bogenspannweite von 100 Metern. Langwies ist ein Magnet für Natur- und Kulturliebhaber, die die Schönheit der Bergwelt in ihrer ganzen Pracht erleben möchten, und präsentiert sich als ein Ort, an dem Geschichte, Natur und Architektur in harmonischem Einklang stehen und Besucher zu einer unvergesslichen Reise einladen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Chalet in Langwies Chalet Im Wieselti |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Langwies – Verkehrsverein, CH-7057 Langwies Tel. +41(0)81-374.22.55
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Lüen - Region Schanfigg
Lüen, eingebettet in eine idyllische Naturlandschaft auf der rechten Talseite des Schanfigg östlich von Chur, präsentiert sich als malerisches Dorf mit einem zeitlosen Charme. Die Häuser der Siedlung gruppieren sich harmonisch am Abhang der Hochwangkette und verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre. Das beeindruckende Ortsbild mit den Holzhäusern in Walser Strickbauweise ist seit einem Jahrhundert unverändert und bewahrt die traditionelle Architektur dieser Region. Ein herausragendes Juwel von Lüen ist die reformierte Dorfkirche, die dem heiligen Zeno geweiht ist und im Jahr 1084 erbaut wurde. Diese Kirche birgt einen kunsthistorischen Schatz in ihrem Inneren. Die Malereien im Kircheninneren stammen vom berühmten Waltensburger Meister und bieten den Besuchern eine Zeitreise in die Welt der mittelalterlichen Kunst. Die kunstvollen Darstellungen erzählen Geschichten und verleihen der Kirche einen einzigartigen kulturellen Wert. Für Besucher, die die Schönheit der Natur genießen möchten, bieten sich in Lüen zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte an. Die umgebende Landschaft lädt dazu ein, die frische Bergluft zu inhalieren und die Ruhe der Natur zu erleben. Lüen präsentiert sich somit als ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Natur in harmonischem Einklang stehen und Besucher zu einer entspannenden und lehrreichen Reise einladen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.10.10
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Maladers - Region Schanfigg
Maladers, idyllisch auf einer Sonnenterrasse oberhalb von Chur gelegen, präsentiert sich als Ort mit einer faszinierenden Geschichte und einladender Atmosphäre. Die frühe Besiedlung des Ortes wird durch Funde aus der Bronzezeit belegt und durch eine römische Mercuriusstatuette, die im Jahr 1977 entdeckt wurde. Diese archäologischen Funde zeugen von einer langen und facettenreichen Vergangenheit, die bis in die Antike zurückreicht. Die reformierte Kirche von Maladers, mit ihrem besonders schmalen Kirchenschiff, ist eine architektonische Perle, die die Besucher in vergangene Zeiten entführt. Die schlichte Eleganz der Kirche bietet einen Ort der Besinnung inmitten der Berglandschaft. Ein weiteres markantes Wahrzeichen von Maladers ist der Turm Bramberg, ein mittelalterlicher Wohnturm, der die Geschichte des Ortes verkörpert. Dieser Turm, mit seiner imposanten Erscheinung, zeugt vom mittelalterlichem Leben, von Verteidigung und dem Wandel der Zeit. Ein Blick auf den Turm Bramberg unterstreicht seine strategische Positionierung, die einst zur Sicherung des Ortes diente. Für geschichtlich Interessierte bietet Maladers eine reiche Palette an archäologischen Entdeckungen und gut erhaltene historische Bauwerke, die die Entwicklung des Dorfes über die Jahrhunderte hinweg dokumentieren. Die Verbindung von Geschichte und Natur macht Maladers zu einem einzigartigen Reiseziel, das Besucher dazu einlädt, die kulturellen und landschaftlichen Schätze dieser Region zu entdecken. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.10.10
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Malix - Region Schanfig
Malix, mit seinen Weilern Kreuz und Spina sowie einigen Maiensässen, dient als das einladende Eingangstor zur unberührten Natur der Lenzerheide. Das Dorf beherbergt eine Vielzahl landschaftlicher Reize und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten, die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit mitnehmen. Das Tourismuszentrum von Malix erstreckt sich nordwestlich des Ortskerns und bildet die frühere Maiensässzone Brambrüesch. Hier finden Besucher Erholung, Gastfreundschaft und den Ausgangspunkt für ihre Entdeckungstour durch die Umgebung. Die Burgruine Strassberg, die majestätisch über dem Dorf thront, gewährt Einblicke in vergangene Zeiten. Die noch erhaltenen Reste des Bering, der Vorburg, des Turms und des Palas erzählen von einer Zeit, in der Burgen strategisch wichtige Punkte bewachten und die Geschichte der Region maßgeblich prägten. Die Kirche Malix, auf den Überresten einer romanischen Vorgängerkirche erbaut, ist ein kunsthistorisches Juwel. Das außergewöhnliche Deckengewölbe der Kirche trägt zur Einzigartigkeit dieses religiösen Bauwerks bei und zieht Kunstliebhaber in seinen Bann. Die Burg Passugg, eine weitere historische Stätte in der Nähe, lädt die Besucher ein, Heilwasser aus fünf Heilquellen der Rabiosaschlucht in ihrer Trinkhalle zu genießen. Dieser Ort verbindet Geschichte und Gesundheit und ermöglicht entspannte Momente inmitten der beeindruckenden Natur. Insgesamt präsentiert sich Malix als ein Ort, an dem die Symbiose von Geschichte und Natur perfekt gelungen ist. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten, eingebettet in die malerische Landschaft, macht Malix zu einem reizvollen Ziel für Besucher, die eine ausgewogene Mischung aus Kultur, Geschichte und Erholung suchen. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen Tel. +41(0)81-373.10.10
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Molinis - Region Schanfigg
Molinis, als Haufendorf im engen Tal am Ufer der Plessur gelegen, unterscheidet sich deutlich von den Gemeinden auf den Hangterrassen. Die Geschichte dieses kleinen Ortes reicht bis ins Jahr 1335 zurück, als er erstmals unter dem Namen Mulina erwähnt wurde. Molinis beeindruckt durch seine malerische Lage und die reiche Geschichte, die sich in den historischen Gebäuden und Denkmälern des Dorfes widerspiegelt. Die reformierte Kirche von Molinis, im Jahr 1440 erbaut, steht als ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit. Die Kirche, mit ihrer architektonischen Pracht und historischen Bedeutung, zieht Besucher in ihren Bann. Das schlichte Äußere der Kirche kontrastiert mit dem Inneren, das mit seiner zeitlosen Schönheit und den religiösen Artefakten einen Einblick in das spirituelle Erbe des Dorfes bietet. Die enge Verbindung von Molinis mit der Plessur verleiht dem Ort eine besondere Atmosphäre. Die natürliche Umgebung lädt Besucher dazu ein, entlang des Flussufers zu spazieren und die ruhige Schönheit der Landschaft zu genießen. Die historische Erwähnung im 14. Jahrhundert gibt Einblick in die lang anhaltende Präsenz von Molinis in der Region. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Dorf verändert und entwickelt, wobei es dennoch seine Wurzeln und seinen einzigartigen Charme bewahrt hat. Molinis präsentiert sich somit als ein Ort, an dem Geschichte und Natur Hand in Hand gehen. Die Kombination aus historischer Substanz und malerischer Umgebung macht Molinis zu einem einladenden Reiseziel für Besucher, die die authentische Schönheit der Region erleben möchten. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.10.10
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Pagig, eingebettet in eine intakte Naturlandschaft, ist ein malerisches Dorf, das durch seine idyllische Lage und touristischen Attraktionen Besucher anzieht. Das kleine Skigebiet oberhalb der Gemeinde macht Pagig zu einem Geheimtipp für Wintersportbegeisterte, die abseits der bekannten Pisten eine ruhige und dennoch aufregende Umgebung suchen. Das Ortsbild von Pagig wird von sogenannten Strickhäusern geprägt, darunter das herausragende Michaelhaus. Diese traditionellen Holzhäuser, in der charakteristischen Strickbauweise der Region, verleihen dem Dorf eine einzigartige und authentische Atmosphäre. Das Michaelhaus, als ein repräsentatives Beispiel dieser Baukunst, ist nicht nur architektonisch interessant, sondern auch geschichtsträchtig. Abseits der Winteraktivitäten bietet Pagig auch im Sommer eine Fülle von Outdoor-Erlebnissen. Die umliegende Natur lädt zu Wanderungen, Radtouren und Momenten der Entspannung ein. Die intakte Umgebung von Pagig ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Berglandschaft in all ihrer Pracht zu erleben. Insgesamt präsentiert sich Pagig als ein vielseitiges Reiseziel, das für alle, die die natürliche Schönheit, die Geschichte und die Traditionen der Region erleben möchten, interessant ist. Der Charme von Pagig liegt in seiner Gelassenheit und der perfekten Symbiose von Mensch und Natur. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.10.10
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Parpan - Region Schanfigg
Parpan, südlich der Kantonshauptstadt Chur im malerischen Churwaldner Tal gelegen, ist eine charmante Gemeinde mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Besucher anlocken. Eingebettet in geschichtsträchtigen Boden, gehört Parpan zur Tourismusregion Lenzerheide und bietet eine facettenreiche Mischung aus Kultur, Natur und kulinarischem Genuss. Das Schlössli beeindruckt mit seinen bemerkenswert ausgestatteten Räumlichkeiten. Dieses Patrizierhaus zeugt von der einstigen Pracht und dem Wohlstand der Region. Die geschichtsträchtigen Räume laden Besucher dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und das Erbe der Gemeinde zu erleben. Die Kirche Parpan, mit ihren farbigen Spitzbogenfenstern, die die vier Reformatoren darstellen, ist ein architektonisches Meisterwerk. Die kunstvollen Fenster erzählen Geschichten von religiöser Bedeutung und tragen zur einzigartigen Atmosphäre der Kirche bei. Ein Wahrzeichen von Parpan ist der freistehende Kirchturm, der majestätisch im Dorf aufragt. Seine erhabene Präsenz verleiht dem Dorf einen unverwechselbaren Charakter. Für Liebhaber von kulinarischen Erlebnissen bietet Parpan eine Schaukäserei, in der Besucher Wissenswertes über die Alpkäseproduktion erfahren können. Dieses Erlebnis verbindet die Tradition der Region mit dem Genuss hochwertiger Produkte und bietet einen Einblick in die Handwerkskunst der lokalen Käsemacher. Insgesamt präsentiert sich Parpan als ein vielseitiges Reiseziel, das durch seine landschaftliche Schönheit, seine kulturelle Vielfalt und gastronomische Genüsse besticht. Der Charme von Parpan liegt in der Harmonie von Geschichte und Gegenwart, die Besucher dazu einlädt, die Einzigartigkeit dieser Gemeinde zu entdecken. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Bündner Spezialitäten - Trockenfleisch
Bündner Trockenfleisch-Manufaktur Jörg Brügger & Co., 7076 Parpan, Tel. +41(0)81-382.11.36 |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.10.10
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Peist - Region Schanfigg
Peist, ein beliebtes Reiseziel sowohl im Sommer als auch im Winter, erfreut sich aufgrund seiner vielfältigen Attraktionen und malerischen Lage auf der nördlichen Talseite im Schanfigg großer Beliebtheit. Die Gemeinde lockt Besucher mit einer beeindruckenden Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten und natürlicher Schönheit. Die unter Denkmalschutz stehende reformierte Kirche von Peist erhebt sich majestätisch am Berghang und ist schon von weitem sichtbar. Dieses architektonische Juwel zeugt von der spirituellen Geschichte der Region und ist markantes Wahrzeichen von Peist. Der Besuch dieser Kirche bietet einen Einblick in die handwerkliche Meisterschaft vergangener Zeiten. Ein weiteres Highlight in der Umgebung von Peist sind die faszinierenden Erdpyramiden zwischen Peist und Langwies. Diese einzigartigen geologischen Formationen sind ein beeindruckendes Naturwunder. Die sanften Hänge, auf denen sich die Erdpyramiden erheben, bieten einen malerischen Anblick und laden zu entspannten Spaziergängen durch die Natur ein. Geschichtlich betrachtet hat Peist im Laufe der Jahrhunderte eine faszinierende Entwicklung durchlaufen, die in den historischen Strukturen und Gebäuden des Dorfes sichtbar wird. Die Bewahrung von Denkmälern und die Pflege der kulturellen Identität machen Peist zu einem Ort, der Geschichte und Gegenwart harmonisch vereint. Für Besucher, die sowohl die kulturellen als auch die natürlichen Schätze der Region erleben möchten, bietet Peist eine ideale Kulisse. Die Mischung aus historischer Kirche, faszinierenden Erdpyramiden und der umgebenden Berglandschaft macht Peist zu einem einladenden Reiseziel für Entdecker und Naturfreunde gleichermaßen.
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Peist – Tourismus, CH-7029 Peist Tel. +41(0)81-374.12.85
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Praden - Region Schanfigg
Praden, idyllisch gelegen im vorderen Schanfigg zwischen zwei Schluchten, ist eine beschauliche Gemeinde, die trotz ihrer bescheidenen Größe eine Fülle an Naturerlebnissen und sportlichen Aktivitäten bietet. Geschichtlich betrachtet mag Praden zwar wenige monumentale Sehenswürdigkeiten aufweisen, doch seine ruhige Atmosphäre und die malerische Umgebung machen es zu einem Geheimtipp für Wintersportler und Naturfreunde. Die Bewahrung der unter Denkmalschutz stehenden Kirche ist ein Symbol für die Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Geschichte. Die winterliche Landschaft rund um Praden verwandelt sich in ein Paradies für Wintersportler, die die abwechslungsreichen Pisten und Loipen der Region genießen können. Im Sommer hingegen wird Praden zum idealen Ausgangspunkt für attraktive Wander- und Radtouren durch die unberührte Natur des Schanfiggs. Die sanften Hügel und atemberaubenden Ausblicke laden dazu ein, die Umgebung aktiv zu erkunden und die Schönheit der Berglandschaft zu erleben. Insgesamt präsentiert sich Praden als ein Ort, der nicht durch große Monumente, sondern durch die Einfachheit seiner Natur und die Authentizität seiner Bewohner besticht. Die Ruhe und Gelassenheit, die Praden ausstrahlt, machen es zu einem Ort, der Ruhe suchende Reisende und Naturfreunde gleichermaßen anspricht. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Praden - Verkehrsverein, CH-7063 Praden, Tel. +41(0)81-373.14.15
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes St. Peter - Region Schanfigg
St. Peter, eine malerische Gemeinde im nördlichen Schanfigg, begeistert mit ihrer natürlichen Schönheit, historischen Sehenswürdigkeiten und einem vielfältigen Freizeitangebot. Umgeben von sonnigen Terrassen, ausgedehnten Wäldern, Alpenweiden und Wiesen, ist das Dorf ein attraktives Reiseziel. Das markante Wahrzeichen von St. Peter ist der imposante Kirchturm der reformierten Kirche St. Peter, der einst als freistehender Wehrturm diente. Dieser eindrucksvolle Turm erzählt von der historischen Bedeutung des Ortes. Im Inneren der Kirche können Besucher Fresken aus den Jahren 1500 und 1510 bewundern, die künstlerische Meisterwerke vergangener Epochen repräsentieren. Der achteckige Taufstein aus dem 14. Jahrhundert und die Orgel aus dem 18. Jahrhundert tragen weiter zur kulturellen Vielfalt der Kirche bei. Etwas außerhalb des Ortes erhebt sich der prähistorische Hügel Lavein, der einen faszinierenden Einblick in die frühe Geschichte der Region bietet. Dieser historische Ort zeugt von der jahrhundertelangen Besiedlung und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Geschichtsinteressierten. Die landschaftliche Vielfalt von St. Peter macht es zu einem Ganzjahresziel. Im Sommer locken Wanderungen durch die idyllischen Terrassen und Wälder, während im Winter die verschneiten Alpenweiden und Hügel ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten bieten. Die intakte Natur und die Ruhe der Umgebung machen St. Peter zu einem Ort der Erholung und Entspannung. Insgesamt präsentiert sich St. Peter als eine harmonische Verbindung von Geschichte, Kultur und Natur. Das Dorf lädt dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken und die Schönheit der schweizerischen Alpen in all ihren Facetten zu erleben. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: St. Peter/Pagig – Tourismus, CH-7028 St. Peter Tel. +41(0)81-374.14.90
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Tschiertschen - Region Schanfigg
Tschiertschen, mit seiner faszinierenden Geschichte, den charakteristischen Walserhäusern und der imposanten reformierten Kirche, ist ein zeitloses Juwel in der Region Schanfigg. Das Dorf hat seine Wurzeln bis ins 8. Jahrhundert zurück, als es von Romanen besiedelt wurde. Die Geschichte und die kulturelle Vielfalt des Ortes sind in den kunstvollen Sprüchen unter dem Dachgiebel älterer Häuser verankert, von denen viele biblischen Ursprungs sind. Die charakteristischen Walserhäuser prägen den Dorfkern von Tschiertschen und zeugen von der traditionellen Bauweise der Region. Diese gut erhaltenen Häuser sind historische Zeugnisse, die die Lebensweise und Kultur der Walsergemeinschaft dokumentieren. Die reformierte Kirche von Tschiertschen, im 15. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut, ist eine herausragende Sehenswürdigkeit. Der imposante Bau beherbergt spätgotische Wandbilder von großem künstlerischem und historischem Wert. Diese Kunstwerke verleihen der Kirche eine besondere Atmosphäre und erzählen Geschichten vergangener Epochen. Bereits im Jahr 1802, als noch keine Straßen nach Tschiertschen führten, begannen die ersten Erholung suchenden Gäste ihre Reise in dieses idyllische Dorf. Seitdem hat sich Tschiertschen zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde, Wanderer und Erholungssuchende entwickelt. Die atemberaubende Landschaft rund um das Dorf bietet unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und entspannte Stunden inmitten der schweizerischen Alpen. Insgesamt präsentiert sich Tschiertschen als ein Ort, der Geschichte, Tradition und Naturschönheit miteinander verbindet. Das Dorf lädt dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen, die Schönheit der Umgebung zu erkunden und die authentische Atmosphäre der schweizerischen Bergwelt zu erleben. (c)WO
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' vom Walder-Verlag.
Ausflugstipp ab Tschiertschen
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Tschiertschen - Kur- und Verkehrsverein, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.12.32
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden - als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 8,90 €
Hier der Amazon Link: Reiseführer Glacier Express Bernina Express ==> ISBN 978-3-936575-37-8 |
Reiseführer Schweiz - Graubünden 1: C hur - Churer Rheintal - Schanfigg
|
Reiseführer Schweiz - Graubünden 2: Bündner Herrschaft - Prättigau - Davos
|
Reiseführer Schweiz - Graubünden 3: Surselva/Vorderrhein - Val Lumnezia - Valsertal
|
Reiseführer Schweiz - Graubünden 4: Domleschg - Heinzenberg - Albulatal - Surses
|
Reiseführer Schweiz - Graubünden 5: Oberengadin - Valposchiavo - Bergell
|
Reiseführer Schweiz - Graubünden 6: Unterengadin - Val Müstair
|
Reiseführer Schweiz - Graubünden 7: Hinterrhein - Valle Mesolcina - Val Calanca
|
Reiseführer Schweiz - Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt
|
Reiseführer Schweiz - Bernina Express von Chur - Sankt Moritz nach Tirano
|
Reiseführer ArosaExpress
|
Reiseführer Zürich - Graubünden - Bozen
|
Reiseführer Corvatsch-Seilbahn
|
Reiseführer Diavolezza-Seilbahn
|
Reiseführer Muottas Muragl
|
Reiseführer Alp Languard
|
Reiseführer Gletschermüheln Cavaglia
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag