Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und bietet außergewöhnlich vielfältige naturräumliche und kulturhistorische Attraktionen in seinen Regionen. Besiedelt war die Region bereits etwa 3000 v. Chr., in der Jungsteinzeit. Die Alpenstadt Chur wurde 1820 Hauptstadt des Kantons Graubünden. Sie bietet neben einer einzigartigen Landschaft ein umfangreiches Freizeitangebot mit zahlreichen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Schweiz zählt die Kathedrale, ein romanisch-gotischer Bau. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Altstadt. Nach ihrem Zusammenfluss bei Reichenau fliessen Vorder- und Hinterrhein als Alpenrhein weiter und prägen das Churer Rheintal. Kennzeichen des nun breiten Tals sind kegelförmige Hügel, die sogenannten Tomas oder Tumas. Sie bestehen aus härteren Gesteinsmassen eines Bergsturzes von der Calanda, die der Erosion standhielten. Schanfigg nennt sich das tief eingeschnittene Tal, das hinauf nach Arosa führt. Es zwingt Straße und Bahnlinie zum kurvenreichen Verlauf. Erlebnisreich ist eine Fahrt mit der Rhätischen Bahn. Die Siedlungen und Dörfer liegen meist auf schmalen Hangterrassen. Die ursprünglich romanischsprachige Bevölkerung wurde seit Mitte des 14. Jahrhunderts von einwandernden Walsern verdrängt. Ihre Kultur kennzeichnet die aus dunklen Holzhäusern gebildeten geschlossenen Dorfbilder. Eine Bergwanderung oder eine Wanderung auf dem neuen Höhenwanderweg bieten atemberaubende Aussichten auf die umliegende Bergwelt. _/iw
Reiseführer Graubünden und Reiseführer Glacier Express - Bernina Express als Taschenbuch
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden
Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 8,90 €
Hier der Amazon Link: Reiseführer Glacier Express Bernina Express ==> ISBN 978-3-936575-37-8 |
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Reiseführer 'Sehenswertes Chur - Kanton Graubünden
Die Alpenstadt Chur ist die älteste Stadt der Schweiz und blickt auf eine jahrtausendlange Siedlungsgeschichte zurück. Mit der über 800 Jahre alten Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt im romanisch-gotischen Stil verfügt Chur über eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Schweiz. Die malerische Altstadt zählt mit ihren Zunft- und Bürgerhäusern aus dem 16. - 18. Jahrhundert zu den besterhaltenen und schönsten Altstädten des Landes. Durchaus sehenswert sind auch Teile der ehemaligen Stadtbefestigung wie das Obertor und der Malteserturm, das Rathaus, die St.-Luzius-Kirche oder die stadtbildprägende Kirche St. Martin. Das kulturelle Angebot von Chur umfasst zahlreiche interessante Museen, wie das Rätische Museum, das Bündner Kunst- und Naturmuseum sowie das Weinbaumuseum 'Torculum' und die römischen Ausgrabungen. Auch landschaftlich hat Chur inmitten der imposanten Bergwelt einiges zu bieten. Der Churer Hausberg Brambrüesch, der mit der Bergbahn bequem erreicht werden kann, lockt mit zahlreichen Wanderwegen und atemberaubenden Panoramablicken.
Chur-Haldenstein: Umgeben von einer einzigartigen Berglandschaft auf der linken Rheinseite liegt Haldenstein. Funde belegen, dass das Gebiet bereits in prähistorischer Zeit besiedelt war. Trotz zahlreicher Brände konnte sich Haldenstein sein bedeutendes historisches Ortsbild bewahren. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss und die Burgruine Haldenstein, die Burg Grottenstein sowie die Burgruine Lichtenstein und die ref. Kirche laden zu einem Besuch ein. Die Überreste der Burg Grottenstein, von deren Mauern nur noch ein Teilstück erhalten ist, liegen in einer Felshöhle. Vom Wohntrakt der Burgruine Haldenstein sind noch Mauerreste mit einem Prunkzimmer im ersten Obergeschoss zu besichtigen. Die Burg Lichtenstein, die wegen ihrer Form auch Katzenburg genannt wurde, ist heute dem Verfall preisgegeben. Wegen seiner atemberaubenden Naturlandschaft und seinen Sehenswürdigkeiten ist Haldenstein ein beliebtes Reiseziel. Dank der verkehrsgünstigen Lage ist Chur auch ein perfekter Ausgangsort, um die spektakuläre Alpenwelt per Bahn zu erkunden - mit dem Glacier Express, dem Bernina Express oder der Arosabahn. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Reiseführer-Bahnreiseführer 'Glacier Express'
|
Zunfthaus zur Rebleuten - Chur
|
Ferienwohnung Guest House Chur
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Chur Tourismus, Grabenstr. 5, CH-7000 Chur Tel. +41(0)81-252.18.18
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Churer Rheintal
Nach ihrem Zusammenfluss bei Reichenau fliessen Vorder- und Hinterrhein als Alpenrhein weiter und prägen das Churer Rheintal. Kennzeichen des nun breiten Tals sind kegelförmige Hügel, die sogenannten Tomas oder Tumas. Sie bestehen aus härteren Gesteinsmassen eines Bergsturzes von der Calanda, die der Erosion standhielten. Besonders zahlreich sind sie bei Domat/Ems erhalten. Weiter stromabwärts fliesst der Alpenrhein im gebändigten Flussbett an der Kantonshauptstadt Chur vorbei. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Chur Tourismus, Grabenstr. 5, CH-7000 Chur, Tel. +41(0)81-252.18.18
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Bonaduz - Region Churer Rheintal
Reiseführer 'Sehenswertes Bonaduz - Region Churer Rheintal
Auf einer Sonnenterrasse im Churer Rheintal, die durch den Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein gebildet wird, liegt die Gemeinde Bonaduz. Zu den interessanten Sehenswürdigkeiten gehören die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, deren Ursprünge ins 15. Jahrhundert zurückreichen, und die Ruine Wackenau oberhalb des Ortes. Zahlreiche Wanderwege und Bikerrouten führen von Bonaduz aus durch die umliegende Naturlandschaft, z.B. durch das bedeutende Flachmoor 'Weihermühle' oder zur nahe gelegenen Rheinschlucht (Ruinaulta), die zu den spektakulärsten und vielfältigsten Landschaftsbildern der Schweizer Alpen zählt. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Chur Tourismus, Grabenstr. 5, CH-7000 Chur Tel. +41(0)81-252.18.18
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Domat/Ems - Region Churer Rheintal
Die Gemeinde Domat/Ems liegt in einem milden Klima inmitten von Hügeln, Grün- und Waldflächen. Domat/Ems ist ein beliebtes Reiseziel sowohl für Biker und Wanderer als auch für Wintersportler mit einem breiten Sport- und Kulturangebot. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören zahlreiche Kirchen, wie die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt mit einem reich ornamentierten Hochaltar, St. Johannes mit einem Beinhaus von hohem kunsthistorischen Wert, St. Peter, die älteste der Kirchen mit einer 16-teiligen Kassettendecke, und die St.-Antonius-Kapelle, die sich auf dem ehemaligen Standort der Burg von Heinrich von Belmont befindet. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Reiseführer-Bahnreiseführer 'Glacier Express'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Domat/Ems – Gemeinde, Tircal 11, CH-7013 Domat/Ems, Tel. +41(0)81-632.82.00
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Felsberg - Region Churer Rheintal
Am Fuße der Calanda liegt die Ortschaft Felsberg. Durch einen Felssturz im Jahre 1843 wurde der Ort in das heutige Alt- und Neudorf gespalten. Für Bike- oder Inlinetouren zum Felsberger Älpli, von wo aus man einen atemberaubenden Blick über das Rheintal und das Schanfigg hat, ist Felsberg die erste Adresse. Für Fortgeschrittene bietet sich der Aufstieg zu den Goldgruben an. Der abgelegene Ort Felsberg bietet Sehenswürdigkeiten wie die Reste vergangener Felsstürze, die Goldgruben Goldene Sonne, ein ehemaliges Bergwerk, den unter Denkmalschutz stehenden Kalkofen 'Hampfros' oder die reformierte Kirche. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Chur Tourismus, Grabenstr. 5, CH-7000 Chur Tel. +41(0)81-252.18.18
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Rhäzüns - Region Churer Rheintal
Reiseführer 'Sehenswertes Rhäzüns - Region Churer Rheintal
Reiseführer 'Sehenswertes Rhäzüns - Region Churer Rheintal
Das idyllische Rhäzüns liegt am Eingang zur Ferienregion Viamala und zum Domleschg. Das moderne Ortsbild des malerischen Bauerndorfes entstand weitgehend um 1900, nachdem ein Brand Großteile des Ortes zerstört hatte. Die bekannte Mineralquelle ist ein wichtiger Arbeitgeber im Ort. Rhäzüns bietet einige herausragende Sehenswürdigkeiten, wie . das noch sehr gut erhaltene Schloss Rhäzüns, das häufig den Eigentümer wechselte, oder die Kirche St. Paul, mit deren Bau im 12. Jahrhundert begonnen wurde und die im Laufe der Jahrhunderte mehrmals verändert wurde. In der Kirche konnte man 90% der Gemälde freilegen, die auch besichtigt werden können. Ein kunsthistorisches Juwel ist die Kapelle Sogn Gieri, die vollständig hochgotisch ausgemalt ist und sich auf einem bewaldeten Hügel in der Talaue vor dem Dorf versteckt. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Übernachtungstipp B&B Ricci's Villa Artistica in Rhäzüns
In einem sanft restaurierten Herrenhaus erwarten Sie ganz besondere Räumlichkeiten. Es stehen Ihnen spezielle und einzigartige Zimmer zur Verfügung. Geniessen Sie die einzigartige Landschaft inmitten der Bündner Alpen, die zum Wandern, Klettern, Baden, Fahrradfahren, Schneesport sowie zu kulinarischen Genüssen und vielem mehr einlädt. Die nahe gelegene Kantonshauptstadt Chur bietet Kultur, Nachtleben und Shopping. Im gleichen Haus befindet sich unsere Backstube und schon frühmorgens liegt der herrliche Duft von frisch gebackenem Brot in der Luft. Ricci's Villa Artistica - B&B, Kaffeeladen und Bäckerei, Via Nova 1, 7403 Rhäzüns, www.bnb.ch/2462Ricci's piccola pasticceria - Partyservice & Catering, Via Campeun 19, 7403 Rhäzüns, www.riccis.ch Inhaberin: Riccarda Caluori - +41 81 641 19 69, +41 79 574 30 85, info@riccis.ch |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Chur Tourismus, Grabenstr. 5, CH-7000 Chur Tel. +41(0)81-252.18.18
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tamins - Region Churer Rheintal
Reiseführer 'Sehenswertes Tamins - Region Churer Rheintal
Tamins liegt westlich von Chur am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein. Ein besonderer Anziehungspunkt in dieser Region ist die spektakuläre Rheinschlucht, die auf mehreren Touren erwandert werden kann. Beliebt sind auch Wander- und Bikertouren durch den einzigartigen Taminser Eichwald oder zum Kunkelspass, der die Kantone Graubünden und St. Gallen verbindet. Im Ort selbst laden das geschichtsträchtige Schloss Reichenau, Schloss Wackenau, das Schlössli (Schloss Bass von Tscharner) und die spätgotische Kirche von 1494 zu einer Besichtigung ein. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Unterkunft in Tamins
Familie Willi |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tamins – Gemeinde, Aligstr. 1, 7015 Tamins Tel. +41(0)81-641.11.18
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Trin - Region Churer Rheintal
Zwölf Kilometer westlich von Chur liegt die Gemeinde Trin, die früher als 'Königsgut' bezeichnet wurde. Im Ort sind zwei Burgen besonders sehenswert. Von der Burg Canaschal sind der West- und der Ostturm erhalten geblieben. Man vermutet, dass sie als Wehranlage bzw. Fluchtburg genutzt wurde. Die frühmittelalterliche Kirchenburg Crap Sogn Pancrazi wurde mit der Zeit immer weiter ausgebaut und so entwickelten sich die ausgedehnten Wehranlagen. Die dem heiligen Pankratius geweihte Kapelle brannte bereits 1470 aus. Die reformierte Kirche, 1491 im spägotischen Stil errichtet, besitzt ein aufwendiges Netzrippengewölbe. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Ferienwohnung in Trin
casa sulegliva - bed & breakfast Via Au’Alva 28, CH-7016 Trin Mulin |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Trin – Verkehrsverein, Casa Communala, CH-7014 Trin Tel. +41(0)81-635.18.88
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswerte Region Schanfigg
Reiseführer 'Sehenswerte Region Schanfigg
Schanfigg nennt sich das tief eingeschnittene Tal, das hinauf nach Arosa führt. Es zwingt Straße und Bahnlinie zum kurvenreichen Verlauf. Erlebnisreich ist eine Fahrt mit der Rhätischen Bahn von Chur nach Arosa. Über insgesamt 1155 Höhenmeter führt die Strecke der Schweizer Schmalspurbahn vorbei am Wahrzeichen von Chur, dem Oberturm, und an Kunstbauten wie dem Langwies- , dem Gründjitobel- und dem Castieler Tobel-Viadukt, 19 Tunneln, 41 Brücken und 12 Lawinengalerien. Der alpine Kurort Arosa ist einer der am höchsten gelegenen Luftkurorte der Schweiz. Die Siedlungen und Dörfer liegen meist auf schmalen Hangterrassen. Funde aus der Bronzezeit belegen, dass die Verbindung vom Rheintal nach Arosa und weiter ins Engadin schon in vorgeschichtlicher Zeit genutzt wurde. Die ursprünglich romanischsprachige Bevölkerung wurde seit Mitte des 14. Jahrhundert. von einwandernden Walsern verdrängt. Ihre Kultur kennzeichnet die aus dunklen Holzhäusern gebildeten geschlossenen Dorfbilder. Das Tal schloss sich der Reformation an und unter den damals weiss übertünchten Wänden der spätgotischen Kirchen und Kapellen blieben die oft prachtvollen mittelalterlichen Malereien erhalten. Eine Bergwanderung oder eine Wanderung auf dem neuen Höhenwanderweg bieten atemberaubende Aussichten auf die umliegende Bergwelt. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen Tel. +41(0)81-373.10.10
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn --
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Arosa - Region Schanfigg
Reiseführer 'Sehenswertes Arosa - Region Schanfigg
Reiseführer 'Sehenswertes Arosa - Region Schanfigg
Der alpine Kurort Arosa ist einer der am höchsten gelegenen Luftkurorte der Schweiz. Klimakurort ist Arosa bereits seit mehr als 100 Jahren. Neben unberührter Naturlandschaft, die im Alpengarten Maran zu bewundern ist, und gepflegten Spazier- und Wanderwegen erwarten den Urlauber vielfältige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten zu allen Jahreszeiten. Außerdem bietet Arosa eine Menge Attraktionen, wie . Konzerte im Bergkirchli aus dem Jahre 1492 oder die Luftseilbahn Arosa-Weisshorn, die zu einem der schönsten Aussichtsberge der gesamten Ostschweiz führt. Sehenswert ist auch Europas größte Wasserorgel, die im idyllischen Obersee 30m vom Ufer entfernt liegt. Zu besichtigen ist ebenso das Schanfigger Heimatmuseum 'Eggahus', eines der ältesten Häuser in Arosa. Hier werden bäuerliche Gebrauchsgegenstände und Exponate aus den Anfängen des Kurortes ausgestellt. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Hotel in Arosa |
![]()
Gspanstraße 27, CH-7050 Arosa |
![]()
Eichhörnliweg 1, CH-7050 Arosa |
Arosa Bärenland - ein Ausflugserlebnis für Groß und Klein! |
![]() ![]() Arosa Bärenland gibt Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet wurden, ein artgemäßes Zuhause. Bären, die früher angekettet in einem winzigen, schmutzigen Käfig leben mussten, werden von VIER PFOTEN aus dieser misslichen Situation befreit und nach Arosa gebracht. Inmitten der natürlichen Berglandschaft mit Weiden, Sträuchern, Felsen, Bächlein und Wald können die Bären ihre natürlichen Verhaltensweisen neu erlernen. Und die Besucher können ihnen dabei zusehen. |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Arosa – Tourismus, Poststr., CH-7050 Arosa
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Calfreisen - Region Schanfigg
Östlich von Chur auf einer Sonnenterrasse im Schanfigg liegt die Gemeinde Calfreisen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahr 1156. Die gut erhaltene Burgruine Bernegg, am südlichen Ortsrand, ist das Wahrzeichen der Gemeinde. Seit 1550 ist die Burg eine Ruine. Der Palas war früher von fast rechteckiger Form. Das Erdgeschoss diente vermutlich als Kellerraum und im zweiten Stock sind noch Schmalscharten zu sehen. Zum gemütlichen Verweilen und somit einem erholsamen Urlaub laden die von der Sonne schwarzgebrannten, mit Blumen geschmückten Häuser ein. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen Tel. +41(0)81-373.10.10
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Castiel - Region Schanfigg
Auf der nördlichen Talseite des schönen Schanfigg liegt die kleine Gemeinde Castiel. Auf einem Bergsporn auf Überresten eines romanischen Vorgängerbaus erhebt sich die ref. Kirche mit einer Kanzel aus dem 17. sowie einer Glocke aus dem 15. Jahrhundert. Sehenswert ist auch das Podestà-Haus, ein mehrstöckiges Bürgerhaus mit halbrundem Treppenturm in der Frontmitte aus dem Jahr 1619. Wegen seiner wunderschönen Landschaft ist Castiel auch für Wanderfreunde ein ideales Ausflugsziel. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen Tel. +41(0)81-373.10.10
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Churwalden - Region Schanfigg
Das Walserdorf Churwalden zwischen Chur und Lenzerheide lockt mit der längsten, ganzjährig geöffneten Rodelbahn der Welt. Zudem befinden sich hier der höchste Seilpark der Schweiz sowie ein beheiztes Freibad. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Klosterkirche St. Maria und St. Michael, der Turm des Abtes und das Tobelhaus. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Vaz/Obervaz – Gemeindeverwaltung, Voa principala, CH-7078 Lenzerheide Tel. +41(0)81-385.21.21
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Langwies - Region Schanfigg
Reiseführer 'Sehenswertes Langwies - Region Schanfigg
Umgeben von wunderschönen Berggipfeln und prächtigen Wälder liegt das idyllische Bergdorf Langwies im hinteren Schanfigg am Eingang zum Sapüntal. ein. Der kleine Kurort bietet viel Sonne, schwarzgebrannte Walserhäusern und gesunde Bergluft. Sehenswürdigkeiten wie die Erdpyramiden, einzigartige geologische Naturwunder der Erde, sowie die reformierte Dorfkirche im spätgotischen Stil aus dem Jahr 1488 mit einem Wandbild der heiligen Katharina erweitern das Angebot. Das Wahrzeichen von Langwies ist das Langwies-Viadukt, ein eindrucksvolles Bauwerk aus Stahlbeton mit einer Bogenspannweite von 100 Metern. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Chalet in Langwies Chalet Im Wieselti |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Langwies – Verkehrsverein, CH-7057 Langwies Tel. +41(0)81-374.22.55
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Lüen - Region Schanfigg
Inmitten einer erholsamen Naturlandschaft liegt auf der rechten Talseite des Schanfigg östlich von Chur das Dorf Lüen. Die Häuser dieser Siedlung gruppieren sich hoch am Abhang der Hochwangkette. Das bemerkenswerte Ortsbild mit Holzhäusern in Walser Strickbauweise ist seit 100 Jahren unverändert. Die dem heiligen Zeno geweihte reformierte Dorfkirche, die 1084 erbaut wurde, birgt in ihrem Innern mit den Malereien des berühmten Waltensburger Meister einen kunsthistorischen Schatz. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.10.10
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Maladers - Region Schanfigg
Auf einer Sonnenterrasse oberhalb von Chur breitet sich der Ort Maladers aus. Seine frühe Besiedlung belegen Funde aus der Bronzezeit sowie eine römische Mercuriusstatuette, die 1977 entdeckt wurde. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die reformierte Kirche mit einem besonders schmalen Kirchenschiff und der Turm Bramberg, ein mittelalterlicher Wohnturm. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.10.10
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Malix - Region Schanfig
Das Dorf Malix mit seinen Weilern Kreuz und Spina sowie einigen Maiensässen, ist das Eingangstor zur Lenzerheide in einer unberührten Natur. Das Tourismuszentrum von Malix ist die nordwestlich des Ortskerns gelegene frühere Maiensässzone Brambrüesch. Sehenswürdigkeiten sind die Burgruine Strassberg, von der noch Reste des Bering, der Vorburg, des Turms und des Palas erhalten sind, die Kirche Malix, auf den Resten einer romanischen Vorgängerkirche errichtet und mit einem außergewöhnlichen Deckengewölbe ausgestattet, oder die Burg Passugg, in deren Trinkhalle Heilwasser aus fünf Heilquellen der Rabiosaschlucht getrunken werden kann. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen Tel. +41(0)81-373.10.10
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Molinis - Region Schanfigg
Im Gegensatz zu den Gemeinden auf den Hangterrassen liegt das Haufendorf Molinis im engen Tal am Ufer der Plessur. Erstmals erwähnt wurde der kleine Ort im Jahr 1335, damals unter dem Namen Mulina. Sehenswert ist die ref. Kirche, die im Jahr 1440 erbaut wurde. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.10.10
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Inmitten einer intakten Naturlandschaft liegt das Dorf Pagig. Mit seinem kleinen Skigebiet oberhalb der Gemeinde ist Pagig für Wintersportbegeisterte ein Geheimtipp. Das Ortsbild prägen sogenannte Strickhäuser wie das Michaelhaus. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.10.10
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Parpan - Region Schanfigg
Südlich der Kantonshauptstadt Chur im Churwaldner Tal auf geschichtsträchtigen Boden liegt die schmucke Gemeinde Parpan. Die Gemeinde gehört zur Tourismusregion Lenzerheide. Sehenswürdigkeiten sind das Patrizierhaus Schlössli mit bemerkenswert ausgestatteten Räumlichkeiten, die Kirche Parpan mit farbigen Spitzbogenfenstern, die die vier Reformatoren darstellen, eine Schaukäserei, in der man Wissenswertes über die Alpkäseproduktion erfahren kann, und ein freistehender Kirchturm, das Wahrzeichen von Parpan. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Bündner Spezialitäten - Trockenfleisch
Bündner Trockenfleisch-Manufaktur Jörg Brügger & Co., 7076 Parpan, Tel. +41(0)81-382.11.36 |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schanfigg – Tourismus, Gemeindehaus, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.10.10
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Peist - Region Schanfigg
Ein beliebtes Reiseziel im Sommer wie im Winter ist Peist. Es liegt auf der nördlichen Talseite im Schanfigg. Die unter Denkmalsschutz stehende ref. Kirche erhebt sich, schon von weitem sichtbar, am Berghang. Sehenswert sind die Erdpyramiden zwischen Peist und Langwies. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Peist – Tourismus, CH-7029 Peist Tel. +41(0)81-374.12.85
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Praden - Region Schanfigg
Im vorderen Schanfigg zwischen zwei Schluchten, liegt die Gemeinde Praden. Die kleine Gemeinde hat neben der unter Denkmalschutz stehenden Kirche nicht viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, ist aber für Wintersportler immer ein Geheimtipp und im Sommer ein idealer Ausgangspunkt für attraktive Wander- und Radtouren. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Praden - Verkehrsverein, CH-7063 Praden, Tel. +41(0)81-373.14.15
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes St. Peter - Region Schanfigg
Die malerische Gemeinde St. Peter liegt inmitten sonniger Terrassen, ausgedehnter Wälder, Alpenweiden und Wiesen im nördlichen Schanfigg. Der imposante Kirchturm der ref. Kirche St. Peter, einst ein freistehender Wehrturm, ist das Wahrzeichen des Dorfes. Im Innern der Kirche können Fresken aus den Jahren 1500 und 1510 besichtigt werden. Der achteckige Taufstein stammt aus dem 14. Jahrhundert, die Orgel aus dem 18. Jahrhundert. Etwas ausserhalb des Ortes erhebt sich der prähistorische Hügel Lavein. St. Peter ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein attraktives Reiseziel. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: St. Peter/Pagig – Tourismus, CH-7028 St. Peter Tel. +41(0)81-374.14.90
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Tschiertschen - Region Schanfigg
Das einst von Romanen besiedelte Tschiertschen existiert bereits seit dem 8. Jahrhundert. Typisch sind die unter dem Dachgiebel der älteren Häuser kunstvoll aufgemalten Sprüche, von denen die meisten aus der Bibel stammen. Der Dorfkern wird vom Baustil der Walserhäuser geprägt. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die reformierte Kirche, ein im 15. Jahrhundert errichteter gotischer Bau. Die Kirche ist mit interessanten spätgotischen Wandbildern versehen. Bereits im Jahre 1802, als es noch keine Straßen gab, die nach Tschiertschen führten, traten die ersten Erholung suchenenden Gäste die Reise in den Ort an. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Ausflugstipp ab Tschiertschen
|
Tourismusinfos:Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tschiertschen - Kur- und Verkehrsverein, CH-7064 Tschiertschen, Tel. +41(0)81-373.12.32
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 8,90 €
Hier der Amazon Link: Reiseführer Glacier Express Bernina Express ==> ISBN 978-3-936575-37-8 |
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schweiz - Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt
|
Reiseführer Schweiz - Bernina Express von Chur - Sankt Moritz nach Tirano
|
Reiseführer ArosaExpress
|
Reiseführer Zürich - Graubünden - Bozen
|
Reiseführer Corvatsch-Seilbahn
|
Reiseführer Diavolezza-Seilbahn
|
Reiseführer Muottas Muragl
|
Reiseführer Alp Languard
|
Reiseführer Gletschermüheln Cavaglia
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee als Taschenbuch
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag