Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden - Hinterrhein - Valle-Mesolcina - Val-Calanca
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und bietet außergewöhnlich vielfältige naturräumliche und kulturhistorische Attraktionen in seinen Regionen. Der Hinterrhein ist einer der Quellflüsse des Rheins und entspringt an den Hängen von Rheinwaldhorn, Güferhorn und Rheinquellhorn. Er vereinigt sich bei Reichenau mit dem Vorderrhein zum nunmehr nur noch Rhein genannten Fluss. Das Tal des oberen Hinterrheins besteht aus dem Rheinwald mit Splügen als größter Ortschaft und dem Schams mit Andeer. Dazwischen liegen die einst gefürchteten Verkehrshindernisse der Rofflaschlucht oberhalb des Schams und der Viamala unterhalb. Trotzdem waren die Handelswege durch das Tal über den Splügen- oder den San Bernharfino-Pass seit frühester Zeit und besonders im Mittelalter viel begangene Transitwege über die Alpen. Die Gemeinde Hinterrhein ist Ausgangspunkt zum San Bernhardino-Pass. Dieser wurde erstmals um 942 erwähnt. Über den Hinterrhein führt hier die 1692 erbaute Bogenbrücke, die Landbrugg. Splügen erhielt für seinen intakten historischen Dorfkern Alt-Splügen 1995 den Wakkerpreis. Die Region wurde bereits von den Römern besiedelt, wie archäologische Funde belegen. Die Anfänge von St. Martin in Zillis reichen in die Zeit um 500 n. Chr. zurück. Ihre in einzelnen Feldern bemalte Holzdecke ist der herausragende Kulturschatz der Kirche. Eine besondere Attraktion ist auch die Via-Mala-Schlucht. An der südlichen Zufahrt zum San Bernadino-Pass liegt das Misox oder Val Mesolcina, das sich durch seine wilde noch unberührte Landschaft auszeichnet. Die Familie der Sax herrschte im Castello di Mesocco über das Tal der Moesa und der Calanca. Erste Dörfer bildeten sich hier ab dem 15. Jahrhundert. Seit dieser Zeit ist die Geschichte von Misox eng mit dem Graubündens verbunden. Zahlreiche Burgruinen, Kirchen und Herrschaftshäuser zeugen von der reichen Geschichte des Tals. Das fast genau nach Norden ausgerichtete Calancatal ist nur von Süden über eine Straße erschlossen. Das Seitental des Misox ist eine wilde, noch sehr unberührte Landschaft. Es wird hauptsächlich Vieh- und Alp- und Holzwirtschaft betrieben, da die Steilhänge und die Höhenlage nur wenig Ackerbau zulassen. Der Bergliebhaber findet hier zahlreiche Berg- und Wanderwege. Das Klima im unteren Teil ist eher mild mit Kastanienbäumen, weiter oben wird es sehr alpin. Zur Geschichte des wilden Tales gehören auch immer wieder Bergstürze. Die Ursachen sind die sich talwärts neigende Schieferung der Gesteine an den Hängen sowie die Calancasca, die Teile des Talbodens abträgt und damit die Felsmassen destabilisiert. _/iw
Reiseführer Graubünden und Reiseführer Glacier Express - Bernina Express als Taschenbuch
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden - Hinterrhein - Valle-Mesolcina - Val-Calanca
Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden - Hinterrhein - Valle-Mesolcina - Val-Calanca
Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden - Hinterrhein - Valle-Mesolcina - Val-Calanca
Reiseführer 'Sehenswertes Graubünden - Hinterrhein - Valle-Mesolcina - Val-Calanca
Der Hinterrhein ist einer der Quellflüsse des Rheins und entspringt an den Hängen von Rheinwaldhorn, Güferhorn und Rheinquellhorn. Er vereinigt sich bei Reichenau mit dem Vorderrhein zum nunmehr nur noch Rhein genannten Fluss. Das Tal des oberen Hinterrheins besteht aus dem Rheinwald mit Splügen als größter Ortschaft und dem Schams mit Andeer. Dazwischen liegen die einst gefürchteten Verkehrshindernisse der Rofflaschlucht oberhalb des Schams und der Viamala unterhalb. Trotzdem waren die Handelswege durch das Tal über den Splügen- oder den San Bernharfino-Pass seit frühester Zeit und besonders im Mittelalter viel begangene Transitwege über die Alpen. Die Gemeinde Hinterrhein ist Ausgangspunkt zum San Bernhardino-Pass. Dieser wurde erstmals um 942 erwähnt. Über den Hinterrhein führt eine Bogenbrücke die Landbrugg. Erbaut wurde sie im Jahr 1692. Splügen am Fuße des Splügenpasses erhielt für seinen intakten historischen Dorfkern Alt-Splügen 1995 den Wakkerpreis. Das Schams wurde bereits von den Römern besiedelt, wie archäologische Funde belegen. Die Anfänge von St. Martin in Zillis reichen in die Zeit um 500 n. Chr. zurück. Ihre in einzelnen Feldern bemalte Holzdecke ist der herausragende Kulturschatz der Kirche. Eine besondere Attraktion ist auch die Via-Mala-Schlucht. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Splügen/Rheinwald Tourismus, Bodenplatz, CH-7435 Splügen Tel. +41(0)81-650.90.30
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Im Nordosten der Region Hinterrhein, auf einer leicht geneigten Terrasse liegt das kleine Haufendorf Almens. Sehenswert im Ort sind vor allem die denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Andreas aus dem 15. Jahrhundert, eine barocke Anlage mit zweigeschossiger Fassade und die reformierte Dorfkirche. Im Innern der Dorfkirche findet man einen Taufstein im Zentrum des Chores, an dem auch das Abendmahl gefeiert wird. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Splügen/Rheinwald Tourismus, Bodenplatz, CH-7435 Splügen Tel. +41(0)81-650.90.30
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Andeer - Region Hinterrhein
Reiseführer 'Sehenswertes Andeer - Region Hinterrhein
Im Schamsertal am Hinterrhein liegt Andeer, bekannt durch sein Heilbad und den hier abgebauten grünen Granit. Zudem lassen sich Sehenswürdigkeiten wie das Haus Capol, Haus Pedrun, die Bärenburg und die ref. Kirche besichtigen. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Andeer – Tourismus, CH-7440 Andeer Tel. +41(0)81-661.18.77
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Ausserferrera - Region Hinterrhein
Reiseführer 'Sehenswertes Ausserferrera - Region Hinterrhein
Die Gemeinde Ausserferrera im Val Ferrera am Averser Rhein besticht mit Sehenswürdigkeiten wie dem Kirchlein in Cresta, der evangelischen Kirche sowie einer ehem. Verhüttungsanlage, von der noch Überreste eines Kamins erhalten sind. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Andeer – Tourismus, CH-7440 Andeer Tel. +41(0)81-661.18.77
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Avers - Region Hinterrhein
In Avers werden dem Besucher neben einem weitläufigen Skigebiet und einer beeindruckenden Naturlandschaft sehenswerte Bauwerke wie die Kirche Cresta und das, im Jahre 1664 für Augustin Strub erbaute 'Steinerne Bürgerhaus', das Podestahaus, in Juf geboten. Dieser Weiler auf 2126 m ü.M. gilt als die höchstgelegene, ganzjährig bewohnte Siedlung in Europa. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Avers – Tourismus, Geschäftsstelle, CH-7447 Cresta-Avers Tel. +41(0)81-667.11.67
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Casti-Wergenstein - Region Hinterrhein
Reiseführer 'Sehenswertes Casti-Wergenstein - Region Hinterrhein
Ein beliebter Ausgangsort für Ski- und Wandertouren ist die Gemeinde Casti-Wergenstein am unteren Schamserberg. Sehenswürdigkeiten sind die ref. Kirche Casti, eine romanische Saalkirche mit gotischen Fresken des Waltensburger Meisters, und die ref. Kirche Wergenstein, eine ursprünglich romanische Kirche mit spätgotischen Wandmalereien und einer einstöckigen Glockenstube im Turm. Im Weiler Wergenstein wurden bei Ausgrabungen Steinkistengräber aus dem 7. Jahrhundert entdeckt, die von einer größeren Siedlung zeugen. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Besuch des Center da Capricorns, einem ländlichen Informations- und Innovationszentrum, in dessen Mittelpunkt ein Steinwildmuseum steht. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Zillis-Reischen - Zillis/Schamserberg Tourismus, CH-7432 Zillis Tel. +41(0)81-661.21.73
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Clugin - Region Hinterrhein
Reiseführer 'Sehenswertes Clugin - Region Hinterrhein
Am Fuße des Schamserbergs liegt das Dorf Clugin. Naturinteressierte können auf einem Wanderpfad, dessen Zugang sich unterhalb des Dorfes befindet, den Wald in seiner ganzen Vielfalt erleben. Neben der ref. Kirche mit Wandmalereien des Waltensburger Meisters und dem Haus Fravi oder Melchior gehört auch die Turmruine Cagliatscha auf einem Felsvorsprung zwischen Andeer und Clugin zu den Sehenswürdigkeiten. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Splügen/Rheinwald Tourismus, Bodenplatz, CH-7435 Splügen Tel. +41(0)81-650.90.30
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Donat - Region Hinterrhein
Durch die Valtschielbrücke, eine Bogenbrücke aus Stahlbeton, hat die Gemeinde Donat am Schamserberg Zugang zu zahlreichen Ausflugszielen. Die Donater Kirche mit einstöckiger Glockenstube, einer polygonalen Kanzel und einem Taufstein ist sehenswert. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Zillis-Reischen - Zillis/Schamserberg Tourismus, CH-7432 Zillis Tel. +41(0)81-661.21.73
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Hinterrhein - Region Hinterrhein
Die Gemeinde Hinterrhein ist Ausgangspunkt zum San Bernhardino-Pass. Dieser wurde erstmals um 942 erwähnt. Über den Hinterrhein führt eine Bogenbrücke, die Landbrugg. Erbaut wurde sie im Jahr 1692. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die ref. Kirche. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Splügen/Rheinwald Tourismus, Bodenplatz, CH-7435 Splügen Tel. +41(0)81-650.90.30
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Innerferrera - Region Hinterrhein
Reiseführer 'Sehenswertes Innerferrera - Region Hinterrhein
Im hinteren Teil des Ferreratals inmitten einer unberührten Natur liegt das kleine Dorf Innerferrera. Zu seinen wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Staumauer des Lago di Lei und die ev. Kirche. Die älteste Holzkirche im Tal in Cresta und das Felsblockklettergebiet sind interessante Ausflugsziele. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Andeer – Tourismus, CH-7440 Andeer Tel. +41(0)81-661.18.77
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Lohn - Region Hinterrhein
Auf einer Terrasse am oberen Schamserberg am Fuß des Piz Beverin liegt Lohn mit Blick über die Appenzeller bis zu den Berner Alpen. Besonders sehenswert sind die ref. Kirche mit einem mittelalterlichen Taufstein und das Pfrundhaus aus dem 17. Jahrhundert, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche befindet. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Zillis-Reischen - Zillis/Schamserberg Tourismus, CH-7432 Zillis Tel. +41(0)81-661.21.73
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Mathon - Region Hinterrhein
Reiseführer 'Sehenswertes Mathon - Region Hinterrhein
Die Gemeinde Mathon liegt auf einer sonnigen Terrasse mit einer beeindruckenden Sicht auf das Schamsertal in der Idylle einer einzigartigen Bergkulisse mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Zu seinen Sehenswürdigkeiten gehören die Kirchenruine St. Antonius, das Haus Dolf-Camenisch, ein Bauernhaus, das um einen noch gut erkennbaren Wohnturm gebaut wurde, und die denkmalgeschützte Kirche St. Martin. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Zillis-Reischen - Zillis/Schamserberg Tourismus, CH-7432 Zillis Tel. +41(0)81-661.21.73
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Medels - Region Hinterrhein
Auf dem Gebiet der Gemeinde Medels befand sich bereits im 13. Jahrhundert eine Alpsiedlung. Sehenswert in dem kleinen Walserdorf ist die Kirche, die im Jahr 1708 erbaut wurde. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Splügen/Rheinwald Tourismus, Bodenplatz, CH-7435 Splügen Tel. +41(0)81-650.90.30
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Nufenen - Region Hinterrhein
Wenige Kilometer vom Wintersportort Splügen entfernt, liegt das bäuerlich geprägte Nufenen. Das Ortsbild prägen typische Walserhäuser und die eher schlichte ref. Kirche. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Splügen/Rheinwald Tourismus, Bodenplatz, CH-7435 Splügen Tel. +41(0)81-650.90.30
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Südlich von Thusis auf einer Terrasse liegt Pignia. Die wunderschönen alten Bauernhäuser sind mit Sgraffitti und Sinnsprüchen verziert.
Weitere Besonderheiten sind die ref. Kirche und die Heilquelle 'Fontana nera', eine mineralhaltige Bitterquelle. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Zillis-Reischen - Zillis/Schamserberg Tourismus, CH-7432 Zillis Tel. +41(0)81-661.21.73
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Zwischen Zillis und Thusis in der Viamala liegt das Dorf Rongellen. Von hier aus lassen sich ausgedehnte Wanderungen und Mountainbike-Touren unternehmen um Rongellen und seine Umgebung sowie deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Rongellen ist das einzige deutschsprachige Dorf im Schams. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Splügen/Rheinwald Tourismus, Bodenplatz, CH-7435 Splügen Tel. +41(0)81-650.90.30
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Splügen - Region Hinterrhein
Reiseführer 'Sehenswertes Splügen - Region Hinterrhein
Der kleine Wintersportort Splügen am Fuße des Splügenpasses erhielt für seinen intakten historischen Dorfkern Alt-Splügen 1995 den Wakkerpreis. Sehenswert sind der Palazzo Johann Paul von Schorsch sowie die Ruine 'Zur Burg' östlich des Dorfes, die einzige Burganlage im Tal. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Splügen/Rheinwald Tourismus, Bodenplatz, CH-7435 Splügen Tel. +41(0)81-650.90.30
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Sufers - Region Hinterrhein
Malerisch über dem Sufner See am Fuß des Piz Vizan liegt das Dorf Sufers. Der Stausee eignet sich sehr gut zum Fischen. Ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer ist die Rofflaschlucht. Lohnend ist auch ein Besuch der Festung Crestawald, die seit 2001 als Museum genutzt wird. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Splügen/Rheinwald Tourismus, Bodenplatz, CH-7435 Splügen Tel. +41(0)81-650.90.30
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Zillis-Reischen - Region Hinterrhein
Reiseführer 'Sehenswertes Zillis-Reischen - Region Hinterrhein
Die Gemeinde Zillis-Reischen wurde bereits von den Römern besiedelt, wie archäologische Funde belegen. Umgeben von einem wunderschönen Bergpanorama, ist der Ort weltbekannt durch die außergewöhnliche Holzdecke in der Kirche St. Martin, deren Anfänge bis in die Zeit um 500 n. Chr. zurückreichen. Diese berühmte Kassettendecke besteht aus 153 Bildtafeln, von denen die äußeren Tafeln Fabelwesen und die inneren das Leben Christi darstellen. Über die Entstehung der Bildtafeln kann man sich im Museum der Martinskirche informieren. Weitere Attraktionen sind das Talmuseum Schams, die Burgruine LaTur, mit ihrem noch erhaltenen dreigeschossigen quadratischen Turm und Resten einer Trockenmauer am Fuß des Turmes oder die wiederhergestellte Burg Haselstein. Auf dem Weg nach Thusis kann die grandiose Via-Mala-Schlucht besichtigt werden. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Zillis-Reischen - Zillis/Schamserberg Tourismus, CH-7432 Zillis Tel. +41(0)81-661.21.73
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Das fast genau nach Norden ausgerichtete Seitental des Misox ist nur von Süden über eine Straße erschlossen. Das Calancatal ist eine wilde, noch sehr unberührte Landschaft. Es wird hauptsächlich Vieh- und Alp- und Holzwirtschaft betrieben, da die Steilhänge und die Höhenlage nur wenig Ackerbau zulassen. Der Bergliebhaber findet hier zahlreiche Berg- und Wanderwege. Das Klima im unteren Teil ist eher mild mit Kastanienbäumen, weiter oben wird es sehr alpin. Zur Geschichte des wilden Tales gehören auch immer wieder Bergstürze. Die Ursachen sind die sich talwärts neigende Schieferung der Gesteine an den Hängen sowie die Calancasca, die Teile des Talbodens abträgt und damit die Felsmassen destabilisiert. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Arvigo - Region Val Calanca
Im Zentrum des Tals liegt die größte Gemeinde Arvigo. Interessante Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche S. Lorenzo, das Gotteshaus S. Giovanni Nepomuceno, die Kapellen Madonna Addolorata und S. Gottardo al Torrione sowie eine steinerne Bogenbrücke über die Calancasca. Die Baleo-Steinbrüche, in denen seit 1920 der seltene grüne Schiefer und Paragneis gefördert und weltweit exportiert wird, ist einer der wenigen Industriebetriebe. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Auf einer Hochebene östlich der Calancasca liegt das Dorf Braggio. Es ist nur über einen Saumweg oder mit der Seilbahn erreichbar. Sehenswert ist die Pfarrkirche San Bartolomeo. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Buseno - Region Val Calanca
An einem bewaldeten Hang über der Calancasca liegt Buseno. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche SS. Pietro e Antonio Abate, eine kreuzförmige Barockkirche, und die Kapelle S. Carlo Borromeo aus dem Jahre 1630 mit einem Gemälde von M. Chefeler. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Castaneda - Region Val Calanca
Im südlichen Calancatal auf einer Terrasse liegt der Ort Castaneda mit seinem fast mediterranen Klima, in dem sogar Palmen und Bananen wachsen. Funde belegen eine Besiedlung des Gebiets bereits zur Bronzezeit. Zu seinen Sehenswürdigkeiten zählen der Herrschaftssitz des Giovanni Antonio Gioiero, das Herrenhaus Casa Arrigoni, das mit deutschsprachigen Sprüchen verziert ist, und ein Museum, das Wissenswertes zur Urgeschichte der Region vermittelt. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Cauco - Region Val Calanca
Reiseführer 'Sehenswertes Cauco - Region Val Calanca
Auf dem Schuttkegel eines Bergsturzes entwickelte sich die Gemeinde Cauco. Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche S. Antonio Abate, direkt daneben ein interessantes Beinhaus mit sehenswerten Wandmalereien im Innern, die Kapelle Madonna di Loreto im Zentrum der Fraktion Bodio mit reicher Fassadenbemalung sowie die Kapelle S. Antonio di Padova, ein barocker Bau mit Stuckarbeiten aus dem 17. Jahrhundert, sind interessante Ausflugsziele. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Rossa - Region Val Calanca
Die Gemeinde Rossa bietet Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche S. Bernardo, die Kapelle Madonna Addolorata sowie den Wasserfall Augio, ein ganz besonderes Naturschauspiel. Er stürzt über 150 m über die Felsen in die Tiefe. Geübte Wanderer können den Aufstieg zu den Wasserbecken wagen. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Santa Maria - Region Val Calanca
Reiseführer 'Sehenswertes Santa Maria - Region Val Calanca
Das auf der Hochfläche über dem Taleingang liegende Dorf Santa Maria ist Ausgangsort für den Calanca-Höhenweg. Besondere Sehenswürdigkeiten sind der fünfeckige mittelalterliche Burgturm und die Kirche Sta. Maria Assunta. Sie stammt ursprünglich aus der romanischen Zeit, wurde aber zu Beginn des 17. Jahrhunderts im barocken Stil umgebaut. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Selma - Region Val Calanca
Der Ort Selma mit seinen schönen Holzhäusern weist aufgrund seiner Lage im nördlichen Calancatal ein deutlich kühleres Klima auf. Mit einer Seilbahn gelangt man in die umliegenden Weiler. Sehenswert sind die Kapelle San Rocco mit außergewöhnlichen Wandmalereien und die Pfarrkirche SS. Giacomo e Pietro. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
An der südlichen Zufahrt zum San Bernadino-Pass liegt das Misox oder Val Mesolcina, das sich durch seine wilde noch unberührte Landschaft auszeichnet. Die Familie der Sax herrschte im Castello di Mesocco über das Tal der Moesa und der Calanca bis zum Jahre 1480. Erste Dörfer bildeten sich hier ab dem 15. Jahrhundert. Im selben Jahr lehnten sich die Bewohner von Soazza und Mesocco an den Grauen Bund an, gefolgt von der Einwohnerschaft der restlichen Teile der Talschaften. Seit diesem Jahre ist die Geschichte von Misox eng mit der der Drei Bünde bzw. Graubündens verbunden. Zahlreiche Burgruinen, Kirchen und Herrschaftshäuser zeugen von der reichen Geschichte des Tals. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Die Gemeinde Cama lädt mit Sehenswürdigkeiten wie der Kapelle S. Lucio, der Burgruine Norantola, einer steinernen Brücke und der Pfarrkirche S. Maurizio zu einem Besuch ein. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Grono - Val Mesolcina - Misox
Reiseführer 'Sehenswertes Grono - Val Mesolcina - Misox
Am rechten Ufer des Flusses Moesa liegt Grono. Sehenswürdigkeiten wie die Kirche San Clemente mit einem romanischem Turm, Resten spätgotischer Wandbilder und einer bemalten Balkendecke im Innern, das Anwesen Torre Fiorenzana, das heute dem 'Museo moesano' gehört und an dessen Südseite die Wappen der Drei Bünde zu sehen sind, sowie der Palazzo Togni, ein Anwesen mit Stuckdecken im Innern, und die Kapelle SS.Sebastiano e Rocco, geprägt durch Stuckarbeiten des 18. Jahrhundert, machen den Ort zu einem attraktiven Reiseziel. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Grono - Ente turistico Moesano, c/o Organizzazione Regionale, CH-6537 Grono Tel. +41(0)91.820.38.10
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Das Dorf Leggia liegt am rechten Ufer der Moesa. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Orts ist die Kirche SS. Bernardo e Antonio. Von der einstigen Remigiuskapelle blieb nach einer Überschwemmung zu Beginn des 15. Jahrhunderts nur der Glockenturm erhalten. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Lostallo - Val Mesolcina - Misox
In Lostallo befindet sich die möglicherweise längste Rennstrecke für Modellautos der Welt, auf der sogar Europa- und Weltmeisterschaften stattfinden. Außerdem sind die Pfarrkirche S. Giorgio, und die Kapellen S. Carlo Borromeo, S. Nicolao und S. Maria Assunta sehenswert. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Mesocco - Val Mesolcina - Misox
Reiseführer 'Sehenswertes Mesocco - Val Mesolcina - Misox
Auf einem Felsplateau südlich des Ortes Mesocco erhebt sich eine der größten Burganlagen der Schweiz, die Burgruine Mesocco. Unterhalb dieser Burgruine blieb die romanische Kirche Sta. Maria del Castello mit Stuckarbeiten im Gewölbe sowie einer Kassettendecke aus dem 15. Jahrhundert erhalten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche SS. Pietro e Paolo mit spätgotischen Wandmalereien, die Kirche S. Rocco, das Obere a Marca Haus, bekannt für sein 'Karl-Borromäus-Zimmer', und das Archiv im Unteren a Marca Haus, in dem über 10000 historische Dokumente aufbewahrt werden. Die wunderschöne Alpenlandschaft lädt zu zahlreichen Wanderungen ein. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Roveredo - Val Mesolcina - Misox
Im unteren Teil des Misox liegt die Gemeinde Roveredo. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Casa Zuccalli mit bedeutenden Sgraffitoarbeiten, die Kirche Madonna del Ponte Chiuso, die Pfarrkirche San Giulio sowie die Reste eines Galgens aus dem Jahr 1542 und die Turmruine Boggiano aus dem 11. bis 12. Jahrhundert laden zu einem Besuch ein. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91.832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes San Bernardino - Val Mesolcina - Misox
Reiseführer 'Sehenswertes San Bernardino - Val Mesolcina - Misox
San Bernardino liegt im obersten Teil des Tals. Oberhalb der Ortschaft steht die Kapelle San Bernardino aus dem Jahr 1450. Neben dieser Kirche können Sehenswürdigkeiten wie die sogenannte Römerstraße, das Pfarrhaus aus dem 17. Jahrhundert und die Mineralquelle San Bernardino besucht werden. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91-832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes San Vittore - Val Mesolcina - Misox
Auf beiden Seiten der Moesa breitet sich der Ort San Vittore aus. Sehenswürdigkeiten wie die Basilica di San Vittore, die Kapelle San Lucio, die Wohnburg Torre Pala und das Museum im Palazzo Viscardi geben Einblick in die Geschichte des Orts und der Region. Die Basilika wurde im 13. Jahrhundert erbaut, im 17. und 18. Jahrhundert jedoch barock verändert. An der Außenfassade blieb das Wandbild des heiligen Christophorus von 1521 erhalten. Die Kapelle San Lucio besteht aus zwei völlig verschiedenen Baukörpern, von denen der karolingische Rundbau aus dem 8. Jahrhundert im Misox einzigartig ist. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91-832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes Soazza - Val Mesolcina - Misox
Reiseführer 'Sehenswertes Soazza - Val Mesolcina - Misox
Auf den Resten eines Gletscherriegels über dem oberen Misox entstand Soazza. Bereits im 16. Jahrhundert gab es hier Granit- und Holzhäuser, die teilweise bis heute noch die nah beieinander liegenden typischen kleinen Gassen bilden. Überragt wird die Gemeinde von der Pfarrkirche San Martino mit einer Kassettendecke aus dem 17. Jahrhundert, Stuckarbeiten und einer besonderen Orgel. Andere sehenswerte Bauwerke sind die Kirche San Rocco, die Kapelle Addolorata sowie das Haus a Marca, eines der historisch und architektonisch bedeutendsten Gebäude des Ortes. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91-832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Zwischen dem Piz Cuns und dem Ria di Val di Cama auf einer Sonnenterrasse, liegt der Ort Verdabbio. An das öffentliche Verkehrsnetz ist er durch eine Postautolinie angebunden. Sehenswerte Gebäude sind die kath. Pfarrkirche S. Pietro und die beiden Kapellen Santa Madonna Addolorata und Santa Maria Immacolata. _/iw
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Valle Mesolcina + Val Calanca, San Bernardino Vacanze, CH-6565 San Bernardino Tel. +41(0)91-832.12.14
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 8,90 €
Hier der Amazon Link: Reiseführer Glacier Express Bernina Express ==> ISBN 978-3-936575-37-8 |
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schweiz - Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt
|
Reiseführer Schweiz - Bernina Express von Chur - Sankt Moritz nach Tirano
|
Reiseführer ArosaExpress
|
Reiseführer Zürich - Graubünden - Bozen
|
Reiseführer Corvatsch-Seilbahn
|
Reiseführer Diavolezza-Seilbahn
|
Reiseführer Muottas Muragl
|
Reiseführer Alp Languard
|
Reiseführer Gletschermüheln Cavaglia
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee als Taschenbuch
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag