Reiseführer Westschweiz - Kanton Genf - Kanton Waadt
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Der Kanton Waadt in der Westschweiz begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus eindrucksvoller Natur, geschichtsträchtigen Bauwerken und lebendiger Kultur. Zwischen dem Genfersee und den majestätischen Alpen entfaltet sich eine Landschaft, die von Weinbergen, charmanten Dörfern und historischen Städten geprägt ist. Rund um Aigle, das für sein imposantes Schloss aus dem 13. Jahrhundert bekannt ist, offenbart sich die reiche Weinbautradition der Region. Das Schloss Aigle, umgeben von weitläufigen Rebbergen, beherbergt heute das Wein- und Weinbaumuseum und bietet einen faszinierenden Einblick in die jahrhundertealte Kunst des Weinbaus. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, traditionellen Häusern und kleinen Cafés lädt zum Verweilen ein. Das Pays-d’Enhaut im Nordosten des Kantons verzaubert mit seiner ursprünglichen Alpenlandschaft, sanften Hügeln und weiten Tälern. Inmitten dieser Idylle liegen Orte wie Château-d’Oex oder Rougemont, die mit typischen Bauernhäusern, kunstvoll geschnitzten Holzfassaden und lebendiger Brauchtumspflege den Charme der Region verkörpern. Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber finden hier ein Paradies voller stiller Pfade, klarer Bäche und spektakulärer Aussichtspunkte. An den Ufern des Genfersees entfaltet die Riviera von Montreux bis Vevey ihren besonderen Zauber. Montreux gilt als Inbegriff mondäner Eleganz – mit prachtvollen Belle-Époque-Hotels, palmengesäumten Promenaden und dem weltberühmten Montreux Jazz Festival. Das nahegelegene Schloss Chillon, das auf einem Felsen im See thront, zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Schweiz und fasziniert mit seiner märchenhaften Lage und eindrucksvollen Geschichte. Das Lavaux schließlich ist ein wahres Juwel der Westschweiz. Seine terrassenförmig angelegten Weinberge, die seit dem 11. Jahrhundert gepflegt werden, erstrecken sich entlang des Sees und sind seit 2007 UNESCO-Welterbe. Hier verbinden sich Natur und Kultur auf einzigartige Weise: zwischen Reben und alten Winzerdörfern eröffnen sich immer wieder spektakuläre Panoramen auf den See und die schneebedeckten Alpen. Wanderwege führen durch die Rebterrassen, und in gemütlichen Weinkellern lassen sich die edlen Tropfen der Region verkosten. Der Kanton Waadt vereint so auf harmonische Weise alpine Ursprünglichkeit, mediterranes Flair und kulturelle Vielfalt – ein unvergessliches Reiseziel inmitten der schönsten Landschaften der Schweiz. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Sehenswertes in der Schweiz
|
Der Kanton Waadt im Westen der Schweiz, malerisch am Ufer des Genfersees gelegen, vereint auf faszinierende Weise landschaftliche Schönheit, kulturelle Vielfalt und historische Bedeutung. Die Hauptstadt Lausanne ist nicht nur Verwaltungssitz, sondern auch ein pulsierendes kulturelles Zentrum. Hier befindet sich das Hauptquartier des Internationalen Olympischen Komitees sowie das weltweit bedeutendste Olympische Museum, das Besucher mit multimedialen Ausstellungen in die Geschichte der Olympischen Spiele eintauchen lässt. Die Stadt beeindruckt zudem mit dem historischen Bischofspalast und der imposanten Kathedrale Notre-Dame, einem Meisterwerk gotischer Baukunst, das über der Altstadt thront und einen herrlichen Blick über den Genfersee bietet. Zu den bedeutendsten Städten des Kantons zählen Montreux, Yverdon-les-Bains, Nyon, Vevey und Morges, die jeweils ihren eigenen besonderen Charakter besitzen. Montreux, weltbekannt durch das Montreux Jazz Festival, begeistert mit prachtvollen Belle-Époque-Hotels, eleganten Promenaden und dem Flair vergangener Zeiten. Hier reihen sich luxuriöse Villen wie die Villa Karma und die Villa Chartran an das traditionsreiche Grand Hôtel in Territet und zeugen vom Glanz des 19. Jahrhunderts. Yverdon-les-Bains lädt mit seinen heilenden Thermalquellen und dem Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das heute ein Museum beherbergt, zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Nyon, malerisch am Genfersee gelegen, fasziniert mit beeindruckenden Relikten aus der Römerzeit – darunter die Überreste eines Amphitheaters und die drei markanten Säulen des einstigen Forums. Vevey und Morges beeindrucken durch ihre idyllische Lage am See und die Weinbaukultur, die das Bild der Region prägt. Die landschaftliche Vielfalt des Kantons Waadt ist ebenso beeindruckend wie seine Kultur. Zwischen den sanften Hügeln des Jura und den majestätischen Gipfeln der Waadtländer Alpen erstreckt sich das Lavaux, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die terrassenförmig angelegten Weinberge, die bis zum See hinabreichen, bieten atemberaubende Ausblicke auf den Genfersee und die gegenüberliegenden Savoyer Alpen. Spaziergänge durch die malerischen Winzerdörfer, Weinverkostungen und Wanderungen entlang der Panoramawege machen die Region zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Kanton Waadt verbindet auf harmonische Weise Geschichte, Kultur und Natur – ein Reiseziel, das mit Eleganz, Vielfalt und Charme begeistert. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Aigle - Region Aigle - Kanton Waadt
Reiseführer Aigle - Region Aigle - Kanton Waadt
Im Herzen des Waadtländer Chablais, eingebettet zwischen den majestätischen Alpen und den sanften Weinbergen des Genfersees, liegt das geschichtsträchtige Aigle – eine Stadt, die ihre Besucher mit einer gelungenen Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur begeistert. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ist das imposante Château d’Aigle, das ursprünglich im 11. Jahrhundert errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde. Seine heutige Gestalt erhielt das Schloss im 15. Jahrhundert, als es zur repräsentativen Residenz der Berner Vögte wurde. Umgeben von weiten Rebhängen thront es malerisch über der Stadt und beherbergt heute das Musée de la Vigne et du Vin, das Wein- und Rebbaumuseum, das die traditionsreiche Geschichte des Weinbaus in der Region eindrucksvoll vermittelt. Hier erfahren Besucher alles über die Kunst des Weinanbaus, die Pflege der Reben und die Herstellung des berühmten Chasselas-Weins, der zu den bekanntesten Weißweinen der Schweiz zählt. Ein weiteres Wahrzeichen von Aigle ist der historische Uhrenturm, der sich über den Dächern der Altstadt erhebt. Ursprünglich als Wachturm erbaut, diente er über Jahrhunderte hinweg als Zeitmesser und Orientierungspunkt für die Bewohner. Mit seiner charakteristischen Silhouette und seiner mittelalterlichen Architektur prägt der Uhrenturm das Stadtbild und zeugt von der langen Geschichte der Gemeinde. Die Altstadt von Aigle mit ihren schmalen Gassen, den traditionellen Steinhäusern und kleinen Cafés lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein, bei dem Besucher die authentische Atmosphäre der Region erleben können. Umgeben von üppigen Weinbergen und malerischen Wanderwegen ist Aigle ein idealer Ausgangspunkt, um die landschaftliche Vielfalt des Waadtländer Chablais zu erkunden. Die Nähe zu den Bergen und zum Genfersee macht die Stadt zu einem reizvollen Reiseziel für Kulturfreunde, Naturbegeisterte und Weinliebhaber gleichermaßen. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bex - Region Aigle - Kanton Waadt
Das charmante Städtchen Bex, malerisch am östlichen Rand des Rhônetals gelegen, verbindet auf faszinierende Weise natürliche Schönheit mit technischer und historischer Bedeutung. Bekannt wurde Bex vor allem durch sein berühmtes Salzbergwerk, das zu den ältesten und eindrucksvollsten seiner Art in der Schweiz zählt. Seit dem 15. Jahrhundert wird hier das sogenannte „weiße Gold“ gewonnen, das einst ein wertvolles Handelsgut und eine wichtige Lebensgrundlage für die Region war. Auf einer Gesamtlänge von rund 50 Kilometern erstreckt sich ein weit verzweigtes Netz aus Stollen, Schächten und Gängen, das Besucher heute im Rahmen geführter Touren entdecken können. Eine kleine Grubenbahn bringt die Gäste tief in das Berginnere, wo sie auf spannende Weise mehr über die Geologie des Berges und die Entwicklung der Salzgewinnung erfahren. Das Besucherzentrum des Salzbergwerks bietet anschauliche Ausstellungen, Modelle und historische Geräte, die die mühevolle Arbeit der Bergleute lebendig werden lassen. Neben dieser beeindruckenden Sehenswürdigkeit besticht Bex auch durch seine reizvolle Umgebung. Umgeben von Weinbergen, Wäldern und den majestätischen Gipfeln der Waadtländer Alpen ist die Region ein Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und Ruhesuchende. Der historische Ortskern mit seinen traditionellen Häusern und kleinen Gassen lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein und vermittelt einen authentischen Eindruck vom Leben in einer typischen Waadtländer Gemeinde. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Chessel - Region Aigle - Kanton Waadt
Das idyllische Bauerndorf Chessel liegt eingebettet in der fruchtbaren Rhone-Ebene am Ostfuß des Grammont und verzaubert Besucher mit seiner ruhigen Lage und seinem historischen Erbe. Auf dem Gebiet einer ehemaligen römischen Siedlung entstanden, wurde Chessel bereits im Jahr 1312 erstmals urkundlich erwähnt. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Pfarrkirche St. Nicolas, die ihren Ursprung im 10. Jahrhundert hat und als eines der ältesten sakralen Bauwerke der Region gilt. Dieses eindrucksvolle Gotteshaus vereint auf harmonische Weise unterschiedliche architektonische Stilepochen, die die bewegte Geschichte des Ortes widerspiegeln. Das Kirchenschiff und die Rundapsis stammen aus der Romanik und zeichnen sich durch ihre massiven Steinmauern und schlichte, klare Formgebung aus. Im später hinzugefügten Turm und in der Kapelle finden sich hingegen Elemente der Gotik, die durch ihre eleganten Spitzbögen und fein gearbeiteten Fensteröffnungen bestechen. Im Inneren der Kirche offenbaren sich zudem kunstvolle Fresken und dekorative Details, die von der tiefen religiösen Verbundenheit der Dorfbewohner zeugen. Umgeben von sanften Hügeln, Wiesen und den schneebedeckten Gipfeln der Waadtländer Alpen, bietet Chessel eine friedvolle Atmosphäre, die Besucher zum Verweilen und Entspannen einlädt. Spaziergänge durch die ländliche Umgebung führen vorbei an traditionellen Bauernhöfen und weiten Feldern, die das malerische Landschaftsbild prägen. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Le Sépey - Region Aigle - Kanton Waadt
Das charmante Dorf Le Sépey liegt malerisch eingebettet in den sanften Hügeln der Waadtländer Alpen und besticht durch seine authentische Architektur und die eindrucksvolle Verbindung von Kultur und Natur. Bekannt ist der Ort vor allem für seine gut erhaltenen historischen Holzgebäude, die ein lebendiges Zeugnis traditioneller Baukunst darstellen. Diese charakteristischen Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert zeichnen sich durch ihre massiven gemauerten Sockel, kunstvoll geschnitzten Holzbalken und teils bunt bemalten Fassaden aus. Sie verleihen dem Dorf ein einzigartiges Erscheinungsbild und spiegeln den Wohlstand und die handwerkliche Präzision vergangener Jahrhunderte wider. In unmittelbarer Nähe des Dorfes erhebt sich die Pfarrkirche von Cergnat, die auf einer kleinen Anhöhe über dem Tal thront. Diese mittelalterliche Kirche beeindruckt mit ihrem alten Chor, dem mächtigen Frontturm und einem spätgotischen Spitzbogenportal, das die künstlerische Entwicklung der Region dokumentiert. Im Inneren der Kirche herrscht eine schlichte, aber eindrucksvolle Atmosphäre, die den Geist der alpinen Religiosität widerspiegelt. Besonders sehenswert sind auch die zahlreichen hölzernen Speicherbauten, die in Le Sépey und den umliegenden Weilern zu finden sind. Diese ehemaligen Vorratshäuser dienten einst der Lagerung von Getreide und Lebensmitteln und zeugen von der traditionsreichen Lebensweise der Bergbevölkerung. Die Kombination aus historischen Gebäuden, malerischen Gassen und der umgebenden Bergkulisse macht Le Sépey zu einem faszinierenden Ziel für Liebhaber ländlicher Architektur und alpiner Geschichte. Spaziergänge durch das Dorf und die benachbarten Weiler La Forclaz oder Les Diablerets bieten nicht nur Einblicke in die Kultur, sondern auch unvergessliche Ausblicke auf die beeindruckende Landschaft der Waadtländer Alpen. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Bahnstrecke Aigle -- Les Diablerets
Bahnreiseführer Aigle -- Les Diablerets
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton Waadt
Reiseführer Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton Waadt
Reiseführer Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton Waadt
Am Fuße des majestätischen Massivs von Les Diablerets, im idyllischen Tal der Grande Eau, liegt die Schweizer Gemeinde Ormont-Dessus, deren Geschichte bis ins 7. bis 9. Jahrhundert zurückreicht. Les Diablerets, der Hauptort der Gemeinde, bezaubert mit seinen traditionellen Chalets, den blumengeschmückten Holzhäusern und der authentischen Alpenatmosphäre, die den Charme dieser Region prägt. Umgeben von imposanten Gipfeln und üppigen Wäldern ist Les Diablerets ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Wintersportler. Der berühmte Col de la Croix, ein malerischer Gebirgspass, verbindet Les Diablerets mit Villars und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Waadtländer Alpen. Besonders in den Sommermonaten ist der Pass ein beliebtes Ziel für Radfahrer und Wanderer, die die großartige Aussicht auf die umliegenden Täler genießen möchten. Ein absolutes Highlight ist der Glacier 3000, der per Seilbahn erreichbar ist und zu den eindrucksvollsten alpinen Ausflugszielen der Schweiz zählt. Hier erleben Besucher auf über 3.000 Metern Höhe eine faszinierende Welt aus Eis und Schnee. Neben Skifahren und Snowboarden laden Hundeschlittenfahrten und Winterwanderwege zu unvergesslichen Erlebnissen ein. Ein besonderes Abenteuer bietet die spektakuläre Hängebrücke „Peak Walk by Tissot“, die als einzige der Welt zwei Berggipfel miteinander verbindet und einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Alpen – vom Matterhorn bis zum Montblanc – eröffnet. Auch im Sommer ist Glacier 3000 ein einzigartiges Ziel: Wanderungen über das ewige Eis, Panoramarestaurants und Aussichtspunkte machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Die Region rund um Les Diablerets verbindet auf harmonische Weise alpine Ursprünglichkeit, sportliche Vielfalt und natürliche Schönheit – ein Ort, der sowohl Erholung als auch Abenteuer verspricht. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Les Diablerets - Glacier3000 - Region Aigle - Kanton Waadt
Reiseführer Les Diablerets - Glacier3000 - Region Aigle - Kanton Waadt
Die beeindruckende Berg- und Gletscherregion zwischen Gstaad und Les Diablerets zählt zu den spektakulärsten Landschaften der Schweiz und fasziniert Besucher aus aller Welt mit ihrer einzigartigen Mischung aus alpiner Schönheit, moderner Architektur und sportlicher Vielfalt. Glacier 3000 ist das Herzstück dieser Region und bietet das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse für Naturliebhaber, Wanderer, Skifahrer und Abenteurer. Die spektakuläre Luftseilbahn startet am Col du Pillon (1546 m ü. M.), überwindet in nur 15 Minuten fast 1500 Höhenmeter und führt über die Zwischenstation Cabane auf dem Gemskopf zur Bergstation unterhalb des majestätischen Gipfels der Scex Rouge (2971 m). Die Station, entworfen vom weltbekannten Architekten Mario Botta, besticht durch ihre markante Form und fügt sich harmonisch in die gewaltige Bergwelt ein. Das futuristische Restaurant auf dem Gipfel bietet nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch eine spektakuläre Panoramaterrasse mit einem atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Alpen. Von hier aus reicht der Blick über vierundzwanzig Viertausender, darunter so berühmte Gipfel wie Mont Blanc, Matterhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau. Ein absolutes Highlight ist der „Peak Walk by Tissot“, die weltweit einzige Hängebrücke, die zwei Berggipfel miteinander verbindet. Sie schwebt über einem tiefen Abgrund und eröffnet Besuchern ein unvergleichliches Erlebnis in schwindelerregender Höhe. Im Sommer bietet Glacier 3000 zahlreiche Wanderwege, spektakuläre Aussichtspunkte und den Zugang zum Quille du Diable, einem markanten Felsmassiv, das mehrere hundert Meter ins Derborance-Tal im Wallis abfällt. Die Refuge de l’Espace lädt hier zu einer Rast mit grandiosem Ausblick ein. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler mit perfekt präparierten Pisten, Snowparks und Möglichkeiten für Skitouren, Snowboarden und Hundeschlittenfahrten. Glacier 3000 vereint Natur, Abenteuer und Architektur zu einem einmaligen Gesamterlebnis, das die Magie der Alpen in ihrer reinsten Form erlebbar macht. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Reiseführer Glacier3000
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Leysin - Region Aigle - Kanton Waadt
Bahnreiseführer Aigle -- Leysin
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Leysin - Region Aigle - Kanton Waadt
Reiseführer Leysin - Region Aigle - Kanton Waadt
Das idyllische Bergdorf Leysin liegt auf einer sonnigen Terrasse hoch über dem Rhônetal und verzaubert Besucher mit seinem einzigartigen Zusammenspiel aus alpiner Landschaft, historischer Architektur und modernem Freizeitangebot. Auf 1250 Metern Höhe gelegen, ist der Ort bequem über eine spektakuläre Zahnradbahn von Aigle aus erreichbar – eine Fahrt, die schon für sich ein Erlebnis ist und atemberaubende Ausblicke auf die Waadtländer Alpen, das Tal und den Genfersee bietet. Bekannt wurde Leysin bereits im 19. Jahrhundert durch seine außergewöhnlich reine und heilkräftige Bergluft. Zahlreiche Sanatorien und Kurhotels entstanden um 1900, als der Ort zu einem der bedeutendsten Luftkurorte der Schweiz wurde. Das Grand Hotel von 1892, ein eindrucksvolles Bauwerk im Stil der Belle Époque, erinnert noch heute an diese glanzvolle Zeit. Neben seiner historischen Bedeutung hat sich Leysin zu einem vielseitigen Ferienort entwickelt, der zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel ist. Mit der modernen Seilbahn gelangt man auf die Berneuse (2048 m), einen der schönsten Aussichtspunkte der Region. Hier erwartet Besucher das spektakuläre Drehrestaurant „Kuklos“, das sich in 90 Minuten einmal um die eigene Achse dreht und einen atemberaubenden Panoramablick auf den Mont Blanc, die Dents du Midi und die Diablerets bietet. Wanderfreunde finden rund um die Berneuse zahlreiche Wege, die durch alpine Wiesen und Felslandschaften führen, während im Winter bestens präparierte Pisten und Schneeschuhtrails locken. Im alten Ortskern erhebt sich die reformierte Kirche Saint-Nicolas aus dem Jahr 1445, die mit ihrer schlichten Eleganz und ihrer Lage über dem Dorf ein bedeutendes Wahrzeichen darstellt. Sie zeugt von der langen Geschichte Leysins und ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Leysin vereint Geschichte, Natur und Innovation auf harmonische Weise und bietet Besuchern ein authentisches alpines Erlebnis mit modernem Komfort und grandioser Aussicht. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Leysin Tourisme, Rte de la Cité 27, 1854 Leysin, Tel. +41(0)24-493.33.00, info@leysin.ch, www.leysin.ch
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ormont-Dessus** - Region Aigle - Kanton Waadt
Die inmitten einer beeindruckenden Bergwelt gelegene Gemeinde Ormont-Dessus im Kanton Waadt verzaubert mit ihrer harmonischen Verbindung aus Geschichte, Natur und alpinem Lebensgefühl. Eingebettet in das Tal der Grande Eau am Nordwesthang des mächtigen Massivs von Les Diablerets bietet die Region eine einzigartige Mischung aus ursprünglicher Landschaft und kulturellem Erbe. Die Besiedlung reicht bis in das Frühmittelalter zurück, was die lange historische Bedeutung des Ortes unterstreicht. Heute ist Ormont-Dessus ein beliebtes Ziel für Reisende, die Ruhe, Ursprünglichkeit und eindrucksvolle Bergpanoramen suchen. Zum Gemeindegebiet gehören mehrere sehenswerte Ortschaften, darunter Le Sépey und Les Diablerets. Le Sépey beeindruckt durch seine traditionsreichen Holzhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, deren kunstvoll geschnitzte und bemalte Fassaden ein Zeugnis alter Handwerkskunst sind. Auf einer Anhöhe thront die reformierte Kirche Saint-Nicolas aus dem Jahr 1445, die nicht nur ein kulturelles Wahrzeichen, sondern auch ein stiller Aussichtspunkt über das Tal ist. Les Diablerets, der bekannteste Ort der Gemeinde, lockt mit seinem typischen alpinen Charme und einem vielfältigen Freizeitangebot zu jeder Jahreszeit. Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein beliebtes Skizentrum, während es im Sommer zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Erkunden der Natur bietet. Der nahegelegene Col de la Croix verbindet Les Diablerets mit Villars und bietet auf seiner Strecke grandiose Ausblicke auf die Alpen und die weiten Täler der Waadtländer Berge. Ein absolutes Highlight der Region ist Glacier 3000, ein spektakuläres Gletschergebiet, das mit einer modernen Seilbahn erschlossen ist. Neben Wintersport und atemberaubenden Panoramablicken bietet Glacier 3000 die berühmte Hängebrücke „Peak Walk“, die zwei Gipfel miteinander verbindet und Besuchern das Gefühl gibt, zwischen Himmel und Erde zu schweben. Diese Kombination aus alpiner Schönheit, kulturellem Erbe und modernem Tourismus macht Ormont-Dessus zu einem der vielseitigsten Reiseziele im Waadtland. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Reisefüher Glacier3000***
|
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Roche - Region Aigle - Kanton Waadt
Das malerische Pfarrdorf Roche liegt idyllisch am östlichen Rand des Rhônetals in der wunderschönen Westschweiz und gehört zur Region Aigle im Kanton Waadt. Schon in der Römerzeit war das Gebiet der heutigen Gemeinde besiedelt, was auf eine lange und faszinierende Geschichte hinweist. Roche begeistert durch seine ruhige, ursprüngliche Atmosphäre und die typische Architektur, die in den liebevoll erhaltenen Bauern- und Bürgerhäusern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert sichtbar wird. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft mit Blick auf die Waadtländer Alpen, bietet der Ort ein harmonisches Zusammenspiel von Kultur, Geschichte und Natur. Die Hauptsehenswürdigkeit von Roche ist das Schweizer Orgelmuseum, ein wahres Kleinod für Musikliebhaber. Dieses einzigartige Museum widmet sich ganz der Königin der Instrumente – der Orgel – und beherbergt eine herausragende Sammlung von Instrumenten aus verschiedenen Jahrhunderten. Besucher können hier die Entwicklung der Orgelmusik und des Orgelbaus in allen Facetten erleben. Neben wertvollen historischen Orgeln sind auch kleinere mechanische Instrumente und seltene Exponate ausgestellt, die die musikalische Vielfalt vergangener Zeiten veranschaulichen. Das Museum zeigt nicht nur die technische Meisterleistung dieser Instrumente, sondern vermittelt auch deren kulturelle und spirituelle Bedeutung. Regelmäßig finden hier Konzerte, Vorführungen und Sonderausstellungen statt, die den Besuch zu einem lebendigen Erlebnis machen. Roche ist somit nicht nur ein Ort der Stille und Tradition, sondern auch ein kultureller Anziehungspunkt, an dem Musikgeschichte in einzigartiger Weise lebendig wird. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer
Bahnreiseführer Aigle -- Villars-sur-Ollon -- Col de Bretaye
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt
Reiseführer Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt
Reiseführer Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt
Auf einer sonnigen Hochterrasse über dem Rhônetal, im Herzen der majestätischen Waadtländer Alpen, liegt der idyllische Ferienort Villars-sur-Ollon, der zu jeder Jahreszeit Besucher aus aller Welt anzieht. Der Ort besticht durch seine Lage mit grandiosen Ausblicken auf die Alpenkette und bietet eine harmonische Verbindung von alpiner Natur, historischer Tiefe und modernem Charme. Villars-sur-Ollon hat sich im Laufe der Zeit von einem bescheidenen Bergdorf zu einem der bekanntesten Sommer- und Winterkurorte der Region entwickelt. Neben den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken, begeistert die Region auch mit ihrem reichen kulturellen Erbe. Unweit des Ortes liegt das traditionsreiche Winzerdorf Ollon mit dem prächtigen Château de la Roche, einer der bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Das Schloss wurde erstmals im Jahr 1386 erwähnt, seine ältesten Bauelemente stammen jedoch bereits aus dem frühen 13. Jahrhundert. Das Château de la Roche beeindruckt durch seinen markanten Rundturm und seine massive Steinarchitektur, die typisch für die mittelalterlichen Wehrbauten des Waadtlands ist. Ursprünglich diente das Schloss sowohl als Verteidigungsanlage als auch als Wohnsitz für lokale Adelsfamilien. Im 16. Jahrhundert wurde das Bauwerk umfassend restauriert und erhielt dabei viele seiner heute sichtbaren Elemente. Die Mauern und Türme des Schlosses zeugen von der bewegten Geschichte der Region und vermitteln ein lebendiges Bild der damaligen Zeit. Von den Terrassen des Schlosses eröffnet sich ein weiter Blick über die umliegenden Weinberge und das weite Rhônetal – ein Panorama, das Besucher gleichermaßen verzaubert wie inspiriert. Villars-sur-Ollon und das Château de la Roche verkörpern damit auf eindrucksvolle Weise die Verbindung von alpiner Schönheit, geschichtlicher Tiefe und kulturellem Reichtum, die den Kanton Waadt so einzigartig macht. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Bahnreiseführer Aigle -- Villars-sur-Ollon -- Col de Bretaye
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Villeneuve am Genfersee* - Region Aigle - Kanton Waadt
Villeneuve am Genfersee* - Region Aigle - Kanton Waadt
Am östlichen Ufer des Genfersees liegt das idyllische Städtchen Villeneuve, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt wurde einst als befestigte Siedlung gegründet und bewahrt bis heute ihren mittelalterlichen Grundriss und ihr historisches Flair. Dank der sorgfältigen Erhaltung zahlreicher Bauwerke vermittelt Villeneuve einen authentischen Eindruck vom Leben vergangener Jahrhunderte. Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und ihren charakteristischen Bürger- und Weinbauernhäusern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert lädt zu einem Spaziergang ein, bei dem Besucher die reiche Vergangenheit und die traditionelle Architektur des Waadtlands entdecken können. Besonders sehenswert ist das Maison de Ville, ein prachtvolles Stadthaus, das heute als kulturelles Zentrum dient und regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen beherbergt. Es steht sinnbildlich für die lebendige Verbindung von Geschichte und Gegenwart, die Villeneuve prägt. Auch das nahegelegene Château, das über dem Ort thront, zeugt von der strategischen und historischen Bedeutung der Stadt in früheren Zeiten. Seine markante Silhouette bildet einen reizvollen Kontrast zum glitzernden Wasser des Genfersees und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Alpen. Die Uferpromenade von Villeneuve lädt zu entspannten Spaziergängen ein und eröffnet eindrucksvolle Ausblicke über den See bis nach Frankreich. Mit seiner historischen Altstadt, den sorgfältig restaurierten Bauwerken und der außergewöhnlich schönen Lage am Seeufer ist Villeneuve ein echter Geheimtipp für Reisende, die die Waadtländer Riviera abseits der großen Touristenströme erleben möchten. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer
Reiseführer Blonay* - Region Lavaux - Kanton Waadt
Blonay am Genfersee, malerisch in der Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt gelegen, vereint Geschichte, Kultur und Natur auf eindrucksvolle Weise. Das charmante Dorf liegt oberhalb von Vevey an den sonnenverwöhnten Hängen des Mont-Pèlerin und bietet einen faszinierenden Blick auf den Genfersee, die schneebedeckten Alpen und die Weinberge der Riviera. Seine Wurzeln reichen bis ins frühe Mittelalter zurück, als die Herren von Blonay in der Region eine bedeutende Rolle spielten und ihre Spuren in Architektur und Kultur hinterließen. Das imposante Schloss Blonay, das majestätisch über dem Ort thront, zählt zu den ältesten noch bewohnten Schlössern der Schweiz. Mit seinen mächtigen Mauern, Türmen und den sorgfältig gepflegten Innenräumen verströmt es den Zauber vergangener Jahrhunderte. Heute dient es als Musikzentrum und Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und kulturelle Begegnungen. Besucher können dort nicht nur in die Geschichte der Familie Blonay eintauchen, sondern auch die Atmosphäre genießen, die einst den Komponisten Paul Hindemith inspirierte, der hier zeitweise lebte. Zu den sehenswerten Bauwerken zählt auch die Kapelle Saint-Antoine von Tercier, ein Kleinod der Sakralkunst mit schlichter Eleganz, wertvollen Fresken und einer friedvollen Ausstrahlung, die zur inneren Ruhe einlädt. Die Umgebung von Blonay ist ein Paradies für Naturfreunde und Wanderer. Sanfte Hügel, blühende Wiesen und ausgedehnte Wege führen durch das Gebiet der Pléiades, von wo aus sich ein überwältigender Panoramablick über den glitzernden See, das Rhonetal und die Savoyer Alpen eröffnet. Die traditionsreiche Zahnradbahn Blonay–Les Pléiades macht den Aufstieg zu einem besonderen Erlebnis und verbindet nostalgische Technik mit landschaftlicher Schönheit. Ein weiteres Highlight ist der Museumszug Blonay–Chamby, der mit liebevoll restaurierten Dampfloks und historischen Wagen ein lebendiges Stück Schweizer Eisenbahngeschichte präsentiert – ein Muss für Eisenbahnfreunde und Familien gleichermaßen. Kulinarisch verwöhnt Blonay seine Gäste mit herzhaften Waadtländer Spezialitäten, Käse aus den Alpen und charaktervollen Weinen, die auf sonnigen Terrassen oder in gemütlichen Landgasthöfen besonders gut schmecken. Blonay vereint Ruhe, Kultur und Lebensfreude auf harmonische Weise und lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Wer den Zauber dieses Ortes erlebt, spürt schnell, warum die Region Riviera – Pays-d’Enhaut als eine der schönsten Landschaften der Westschweiz gilt. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Reiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Reiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Reiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Château-d’Oex, malerisch eingebettet in die imposante Alpenkulisse der Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt, vereint alpine Tradition, historische Architektur und eine einzigartige Leidenschaft für den Ballonsport. Der charmante Ort liegt in einem weiten Hochtal und begeistert durch seinen authentischen Ortskern mit prachtvollen Chalets, reich verzierten Holzfassaden und engen Gassen, die den unverwechselbaren Charakter des Pays-d’Enhaut widerspiegeln. Im Herzen des Dorfes erhebt sich die Burgkirche St. Donat, ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und geistlicher Geschichte. Ihr markanter Turm überragt den Ort und bietet von außen wie von innen eine eindrucksvolle Atmosphäre stiller Würde. Besonders sehenswert sind die historischen Wandmalereien und das harmonische Zusammenspiel von Stein, Holz und Licht, das die Kirche zu einem Ort der Besinnung macht. Ebenso faszinierend ist das Heimatmuseum von Château-d’Oex, das in einem traditionellen Gebäude untergebracht ist und einen lebendigen Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Neben Möbeln, Trachten und Werkzeugen widmet es sich besonders der kunstvollen Scherenschnittkunst, für die die Region weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Besucher erleben dort, wie feinste Handarbeit zur kulturellen Identität wurde. Südlich des Ortes öffnet sich eine zauberhafte Naturkulisse mit Felsen, Wäldern und saftig grünen Wiesen, die sich im Rhythmus der Jahreszeiten verändern. Das Naturschutzgebiet bei Château-d’Oex gilt als Geheimtipp für Wanderer und Naturfreunde, die Ruhe und Ursprünglichkeit suchen. Ein besonderes Erlebnis bietet die Hängebrücke Pont Turrian, die sich elegant über die Saane spannt – ein technisches Meisterwerk aus dem 19. Jahrhundert und zugleich ein idealer Aussichtspunkt auf Fluss, Schluchten und Berglandschaft. Weltweite Bekanntheit erlangte Château-d’Oex als Ballon-Metropole: Jedes Jahr im Januar verwandelt sich der Himmel über dem Tal in ein farbenprächtiges Schauspiel, wenn unzählige Heißluftballons aus aller Welt beim Internationalen Ballonfestival in den Himmel steigen. Diese spektakuläre Veranstaltung spiegelt die Begeisterung und Offenheit des Ortes wider, in dem Tradition und Innovation im Einklang stehen. Kulinarisch verwöhnen gemütliche Restaurants mit regionalen Spezialitäten – von würzigem Alpkäse bis zu feinen Waadtländer Weinen – und laden zum Verweilen ein. Château-d’Oex ist ein Ort voller Lebensfreude, der Besucher mit seiner Mischung aus Geschichte, Natur und Abenteuergeist verzaubert und bleibende Eindrücke hinterlässt. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer La Tour-de-Peilz* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Reiseführer La Tour-de-Peilz* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
La Tour-de-Peilz, idyllisch am Nordufer des Genfersees zwischen Vevey und Montreux gelegen, gehört zur malerischen Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt und vereint Geschichte, Kultur und Lebensfreude in harmonischer Weise. Die Gemeinde, die einst als wichtiger Handels- und Schifffahrtsort diente, präsentiert sich heute als ruhiger, charmanter Bade- und Wohnort mit mediterranem Flair, blühenden Gärten und einer von Palmen gesäumten Uferpromenade. Das Wahrzeichen des Ortes ist das Château de La Tour-de-Peilz, ein eindrucksvolles Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, das direkt am Seeufer über dem ehemaligen Handelshafen thront. Die zwei mächtigen Rundtürme, der elegante Wohntrakt und die wehrhafte Umfassungsmauer verleihen der Anlage ein unverwechselbares mittelalterliches Gepräge. Der älteste Teil, der Befestigungsturm aus dem 12. Jahrhundert, diente einst der Sicherung des Handelsverkehrs auf dem Genfersee und zeugt noch heute von der strategischen Bedeutung des Ortes. Im Inneren des Schlosses befindet sich heute das renommierte Schweizerische Spielzeugmuseum, das mit einer faszinierenden Sammlung von historischen und modernen Exponaten begeistert. Von zarten Porzellanpuppen über kunstvoll gearbeitete Miniaturen bis hin zu nostalgischen Eisenbahnen und Blechspielzeugen bietet das Museum eine spannende Zeitreise durch Kindheitserinnerungen aus aller Welt. Besonders Familien und Sammler schätzen die liebevolle Präsentation, die Geschichte und Emotion auf einzigartige Weise verbindet. Neben dem Schloss lohnt sich auch ein Besuch der Pfarrkirche von La Tour-de-Peilz, deren Ursprung bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Mit ihrer schlichten gotischen Architektur, den restaurierten Fenstern und der friedvollen Atmosphäre lädt sie zur Besinnung und stillen Betrachtung ein. Umgeben von Weinbergen, Wiesen und dem glitzernden Wasser des Sees, bietet La Tour-de-Peilz ideale Bedingungen für Spaziergänge, Wassersport und Erholung. Entlang der Promenade lassen sich das Alpenpanorama und die weichen Lichtreflexe des Genfersees besonders stimmungsvoll erleben. In den gemütlichen Cafés und Restaurants genießen Besucher feine Waadtländer Spezialitäten, fangfrischen Fisch und ausgezeichnete regionale Weine. La Tour-de-Peilz ist ein Ort, der Ruhe, Kultur und mediterranes Lebensgefühl vereint – ein Refugium, das Geschichte lebendig hält und seine Gäste mit Charme und Gelassenheit empfängt. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Montreux*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Montreux*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Montreux, das glanzvolle Juwel am Ufer des Genfersees, gehört zur Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt und vereint auf eindrucksvolle Weise Geschichte, Kultur und mediterrane Lebensfreude. Eingebettet zwischen schneebedeckten Alpen und sanften Weinbergen liegt die Stadt in einer geschützten Bucht, deren mildes Klima Palmen, Zypressen und exotische Pflanzen gedeihen lässt – ein Hauch von Riviera mitten in der Schweiz. Diese außergewöhnliche Atmosphäre zog schon früh Künstler, Schriftsteller und Musiker aus aller Welt an, darunter Charlie Chaplin, Igor Strawinsky und Freddie Mercury, die Montreux zu ihrem Refugium machten und seine internationale Ausstrahlung prägten. Der historische Stadtkern mit seinen engen Gassen, charmanten Häusern und kleinen Plätzen erzählt von der langen Geschichte des Ortes, der sich vom Weinbau- und Handelsdorf zu einem eleganten Kurort entwickelte. Besonders reizvoll ist die prachtvolle Seepromenade, die sich blumengeschmückt von Vevey bis zum berühmten Schloss Chillon erstreckt. Sie lädt zu Spaziergängen ein, bei denen sich das funkelnde Blau des Sees und die schimmernden Gipfel der Alpen zu einem einmaligen Panorama vereinen. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählt das imposante Schloss Chillon, das auf einem Felsen im See thront und als eines der meistbesuchten Bauwerke der Schweiz gilt. Seine wehrhaften Mauern, Türme und Säle erzählen von Jahrhunderten bewegter Geschichte und bieten zugleich eindrucksvolle Ausblicke auf Wasser und Berge. Auch das Schloss Châtelard oberhalb von Clarens ist einen Besuch wert – der mächtige Wohnturm und die historischen Gemäuer gewähren Einblicke in das mittelalterliche Leben und eröffnen einen herrlichen Blick auf Montreux und den See. Die Pfarrkirche Saint-Vincent mit dem benachbarten Beinhaus erinnert an die spirituelle und kulturelle Tradition der Stadt; ihre erhöhte Lage bietet zudem eine der schönsten Aussichten über das Montreuxer Becken. Montreux ist aber auch Synonym für Musik: Das alljährliche Montreux Jazz Festival verwandelt die Stadt im Sommer in eine Bühne für internationale Stars und macht sie zu einem Treffpunkt der Kulturen. In den Cafés entlang der Promenade, in eleganten Hotels und auf den Terrassen mit Blick auf den See spürt man die Leichtigkeit und Eleganz, die Montreux zu einem der faszinierendsten Orte der Schweiz machen. Wer hier verweilt, erlebt eine einmalige Mischung aus Historie, Natur, Kunst und Lebensfreude – ein Ort, der verzaubert und inspiriert. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Mit dem Raddampfer auf dem Genfersee
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Montreux-Vevey Tourisme, Place de l'Eurovision, CH-1820 Montreux, Tél. +41(0)848-86.84.84, www.montreuxriviera.com
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Reiseführer Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Die Rochers-de-Naye, hoch über Montreux am Genfersee gelegen, sind einer der spektakulärsten Aussichtspunkte der Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt und bieten ein einzigartiges Zusammenspiel von Natur, Technik und alpinem Erlebnis. Der markante Gipfel erhebt sich auf 2.042 Metern Höhe und eröffnet ein überwältigendes Panorama, das vom funkelnden Genfersee über die Waadtländer und Savoyer Alpen bis hin zum Matterhorn und Montblanc reicht. Schon die Fahrt dorthin ist ein Erlebnis für sich: Die traditionsreiche Zahnradbahn von Montreux, eine technische Meisterleistung des 19. Jahrhunderts, windet sich seit 1892 über Glion und Caux bis zur Bergstation und überwindet dabei mehr als 1.600 Höhenmeter. Ursprünglich dampfbetrieben, wurde sie später elektrifiziert und gehört heute zur GoldenPass-Linie der MGN. Ihr Ausgangspunkt liegt direkt hinter den Gleisen der SBB im Bahnhof von Montreux, wo die Reise durch unterschiedlichste Vegetationszonen beginnt – von mediterranen Weinbergen bis zu alpinen Wiesen. Die Bahn verläuft entlang imposanter Felsen, durch kurze Tunnel und vorbei an historischen Hotelanlagen in Caux, die einst die mondäne Gesellschaft der Belle Époque beherbergten. Kurz unterhalb des markanten Dent de Jaman führt die Strecke durch einen Tunnel zum Gipfel, wo sich ein Naturparadies mit spannenden Attraktionen öffnet. Besucher können hier den Murmeltierpark entdecken, in dem die neugierigen Alpenbewohner aus nächster Nähe zu beobachten sind, oder im Alpengarten seltene Pflanzenarten bewundern, die in dieser Höhenlage gedeihen. Besonders eindrucksvoll sind auch die tibetischen Jurten, die auf der Bergkuppe stehen und eine außergewöhnliche Möglichkeit bieten, inmitten der Hochalpen zu übernachten – eine Verbindung von Ruhe, Natur und fernöstlicher Spiritualität. Die Rochers-de-Naye sind nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Symbol für die Ingenieurskunst und den Pioniergeist, der den Bau der Bergbahnen in der Westschweiz prägte. Die Standseilbahn Territet–Glion, bereits 1883 eröffnet, war ein früher Vorläufer und machte den Zugang zu den Höhen des Montreuxer Hinterlands erstmals möglich. Heute verbindet der gesamte Streckenverlauf Geschichte, Technik und Natur zu einem harmonischen Gesamterlebnis. Ob für Wanderer, Naturliebhaber oder Eisenbahnfreunde – ein Ausflug auf die Rochers-de-Naye bleibt unvergesslich und offenbart die ganze Schönheit der Alpenwelt über dem Genfersee. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Zahnradbahn Rochers-de-Naye
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Rossinière* im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Rossinière* im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
RRossinière, idyllisch im oberen Saanetal der Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt gelegen, ist ein wahres Schmuckstück alpiner Baukunst und gelebter Tradition. Umgeben von den mächtigen Gipfeln der Waadtländer Alpen, überragt vom markanten Dent de Corjon, verzaubert das Dorf mit seiner harmonischen Verbindung aus Geschichte, Kultur und Natur. Das Ortsbild von Rossinière besticht durch seine prächtigen Holzhäuser, die mit kunstvollen Schnitzereien und Inschriften verziert sind und den typischen Charakter des Pays-d’Enhaut widerspiegeln. Mittelpunkt des Dorfes ist das berühmte Grand Chalet, eines der größten und schönsten historischen Holzgebäude der Schweiz. Erbaut im 18. Jahrhundert, beeindruckt es mit seiner imposanten, detailreich geschmückten Fassade und seiner außergewöhnlichen handwerklichen Qualität. Einst diente es als Gasthof und Herberge für Reisende, später wurde es zum Wohnsitz des weltbekannten Malers Balthus, der hier bis zu seinem Tod lebte. Sein künstlerisches Erbe ist im Ort bis heute spürbar und zieht Kunstliebhaber aus aller Welt an. Auch der charakteristische Uhrenturm, der über dem Dorf thront, ist ein Wahrzeichen von Rossinière und zeugt von der langen Geschichte und Gemeinschaftstradition des Ortes. Die Dorfkirche, schlicht und harmonisch in die Landschaft eingebettet, bietet einen Ort der Besinnung und erinnert an die tiefe Verwurzelung der Bewohner in Glaube und Kultur. Rund um Rossinière eröffnet sich eine bezaubernde Landschaft mit sanften Hängen, klaren Bergbächen und dem stillen Lac du Vernex, der zu Spaziergängen, Picknicks und zum Innehalten einlädt. Im Sommer bietet die Umgebung ideale Bedingungen für Wanderungen und Radtouren, im Winter verwandeln sich die Hänge in ein Paradies für Langläufer und Schneeschuhwanderer. Wer durch die Gassen schlendert, spürt den besonderen Charme des Dorfes, das seine Geschichte mit spürbarem Stolz bewahrt hat. Rossinière ist ein Ort der Ruhe und Inspiration, an dem die Schönheit der Natur und die Kunstfertigkeit menschlicher Hände eine unvergleichliche Einheit bilden – ein Reiseziel, das Herz und Seele gleichermaßen berührt. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Rougemont** im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Reiseführer Rougemont** im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Rougemont, idyllisch im oberen Saanetal der Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt gelegen, ist ein bezauberndes Dorf, das mit seiner historischen Altstadt, seiner romanischen Kirche und der umgebenden Natur eine ganz besondere Anziehungskraft ausübt. Eingebettet in sanfte Hügel und umrahmt von majestätischen Gipfeln, verströmt der Ort den typischen Charme des Pays-d’Enhaut mit seinen liebevoll geschmückten Chalets, blühenden Balkonen und kunstvoll geschnitzten Holzfassaden. Viele dieser traditionellen Häuser stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und tragen kunstvolle Inschriften und Leitsprüche, die von Glauben, Lebensfreude und handwerklicher Tradition erzählen. Die Altstadt von Rougemont mit ihren schmalen Gassen, Brunnen und historischen Gebäuden vermittelt den Eindruck, als sei die Zeit stehen geblieben. Herzstück des Dorfes ist die romanische Kirche, ein architektonisches Kleinod, das im 11. Jahrhundert von Benediktinermönchen erbaut wurde. Mit ihren schlichten Linien, den Rundbogenfenstern und den harmonischen Proportionen strahlt sie eine tiefe Ruhe aus. Ihr Inneres birgt wertvolle Fresken und eine Atmosphäre stiller Andacht. Direkt daneben erhebt sich das ehemalige Priorat mit seinem markanten Treppenturm und einem eleganten Innenhof. Es erinnert an die einstige Bedeutung Rougemonts als geistliches und kulturelles Zentrum der Region und verleiht dem Ort einen Hauch von Adel und Geschichte. Bei einem Spaziergang durch das Dorf begegnet man zahlreichen detailreich verzierten Chalets, deren geschnitzte Balkone und bunt bemalten Fassaden Zeugnis von großem handwerklichem Können ablegen. Die Kombination aus architektonischem Erbe, bäuerlicher Tradition und natürlicher Schönheit macht Rougemont zu einem wahren Kleinod im Saanetal. In der Umgebung laden zahlreiche Wander- und Spazierwege dazu ein, die reizvolle Landschaft zu entdecken, seltene Alpenpflanzen zu beobachten und immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel zu genießen. Ob Kulturinteressierte, Naturliebhaber oder Ruhesuchende – Rougemont bietet allen Besuchern ein authentisches Erlebnis inmitten einer Landschaft, die noch den Geist vergangener Jahrhunderte atmet. Hier verbinden sich Tradition, Geschichte und Natur zu einem harmonischen Ganzen, das Herz und Sinne gleichermaßen berührt. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Saint-Légier-La-Chiésaz am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Saint-Légier-La-Chiésaz, malerisch an den sonnigen Hängen des Berges Les Pléiades über dem Genfersee gelegen, gehört zur Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt und besticht durch seine harmonische Verbindung von Geschichte, Architektur und Natur. Die Gemeinde bietet dank ihrer erhöhten Lage einen atemberaubenden Blick über den glitzernden See, die Weinberge und die imposanten Alpenketten, die das Panorama auf eindrucksvolle Weise rahmen. Im historischen Ortskern steht die romanische Kirche von Saint-Légier, ein wertvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Ihr schlichtes, aber kraftvolles Erscheinungsbild und die harmonischen Proportionen vermitteln eine Atmosphäre von Ruhe und Beständigkeit. Das Kirchenschiff aus dem 15. Jahrhundert und der im 16. Jahrhundert ergänzte Turm erzählen von der langen spirituellen Tradition des Ortes. Gleich neben der Kirche befindet sich das ehemalige Prioratshaus, das einst den Prioren als Wohnsitz diente und mit seiner schlichten, aber eleganten Architektur den Charme vergangener Jahrhunderte bewahrt hat. Beide Gebäude bilden zusammen ein historisches Ensemble, das die enge Verbindung zwischen Glaube und Gemeinschaft in dieser Region eindrucksvoll widerspiegelt. Nur wenige Gehminuten entfernt erhebt sich das prächtige Château de Hauteville, eine dreiflügelige Barockanlage von herausragender architektonischer Bedeutung. Das Schloss, das sich um einen weitläufigen Ehrenhof gruppiert, beeindruckt durch seine ausgewogenen Proportionen, seine reiche Innenausstattung und seine Lage über dem See. Es gilt als Meisterwerk barocker Baukunst und als Symbol für die kulturelle Blütezeit der Riviera im 18. Jahrhundert. Heute dient das sorgfältig restaurierte Anwesen als Sitz einer internationalen Hochschule und bewahrt zugleich seinen historischen Charakter. Die Umgebung von Saint-Légier-La-Chiésaz lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein – etwa auf den Les Pléiades, von dessen Gipfel sich ein unvergleichliches Panorama über den Genfersee und die Savoyer Alpen eröffnet. Mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit verkörpert Saint-Légier-La-Chiésaz das Lebensgefühl der Riviera: ruhig, sonnig und von zeitloser Eleganz. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer
Reiseführer Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Reiseführer Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Vevey, eine der schönsten Städte am Genfersee, liegt inmitten der Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt und verbindet auf faszinierende Weise historische Eleganz, kulturelle Vielfalt und mediterranes Lebensgefühl. Die Stadt erstreckt sich entlang des Seeufers und bietet mit ihrem milden Klima, den prachtvollen Promenaden und der beeindruckenden Alpenkulisse eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Lebensfreude. Schon im 19. Jahrhundert zog Vevey Künstler, Schriftsteller und Reisende aus aller Welt an, die sich von der landschaftlichen Schönheit und der Gastfreundschaft der Stadt inspirieren ließen. Der historische Stadtkern mit seinen engen Gassen, Brunnen, Laubengängen und sorgfältig restaurierten Bürgerhäusern erzählt von einer reichen Vergangenheit und strahlt bis heute südliches Flair aus. Zu den markantesten Wahrzeichen gehört der Uhrenturm mit seiner markanten Silhouette, der die Altstadt überragt. Die reformierte Kirche Saint-Martin mit ihrem eleganten gotischen Chor und den kunstvollen Glasfenstern ist ebenso sehenswert wie die nahe gelegene Kirche Sainte-Claire, die einst Teil eines Klosters war. Das Château de l’Aile, ein prächtiges neugotisches Schloss direkt an der Uferpromenade, erinnert an die glanzvolle Belle Époque, als Vevey zu einem beliebten Treffpunkt der europäischen Gesellschaft wurde. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Maison de Madame de Warens, das an die enge Verbindung zwischen der berühmten Mäzenin und dem Philosophen Jean-Jacques Rousseau erinnert. Die überdachte Markthalle im Zentrum ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem sich Tradition und Genuss vereinen – hier bieten lokale Produzenten Käse, Wein und Spezialitäten aus der Region Lavaux an. Diese malerischen Weinterrassen, die zum UNESCO-Welterbe zählen, ziehen sich terrassenförmig über die Hänge oberhalb von Vevey und bieten herrliche Wanderwege mit Ausblicken über See und Berge. Eine Fahrt mit einem der historischen Schaufelraddampfer der Compagnie Générale de MainMeneu (CGN) ist ein unvergessliches Erlebnis und zeigt die Schönheit des Sees aus einer einzigartigen Perspektive. Auch der Train des Étoiles, der „Zug der Sterne“, verbindet Vevey mit dem Aussichtsberg Les Pléiades und bietet spektakuläre Panoramen. Kultur, Geschichte, Natur und Lebensfreude gehen in Vevey eine ideale Verbindung ein – eine Stadt, die Besucher mit Charme empfängt, inspiriert und zum Verweilen einlädt. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Mit dem Raddampfer auf dem Genfersee
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Vevey - Mont Pèlerin** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Reiseführer Vevey - Mont Pèlerin** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Ein Ausflug auf den Mont Pèlerin oberhalb von Vevey in der Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt ist ein Erlebnis für alle Sinne. Der aussichtsreiche Höhenzug erhebt sich majestätisch über dem Genfersee und bietet eine der schönsten Panoramalagen der Westschweiz. Bereits die Fahrt mit der traditionsreichen Standseilbahn, die seit 1900 in Betrieb ist, ist ein Genuss: Sie führt durch malerische Weinberge des Lavaux, vorbei an Obstgärten und durch schattige Waldpartien hinauf in die Höhen. Während der Fahrt öffnet sich immer wieder der Blick auf den glitzernden See, die schneebedeckten Alpen und die idyllischen Dörfer der Riviera – ein Vorgeschmack auf das, was Besucher oben erwartet. Auf dem Gipfel des Mont Pèlerin führt ein gut angelegter Wanderweg zu herrlichen Aussichtspunkten und stillen Rastplätzen inmitten blühender Wiesen und duftender Wälder. Das Wahrzeichen des Berges ist der 130 Meter hohe Fernsehturm der Swisscom, dessen Lift Besucher auf eine Aussichtsplattform in 65 Metern Höhe bringt. Von dort eröffnet sich ein atemberaubender Rundblick über den gesamten Genfersee, die Waadtländer Alpen, das Rhonetal, das Schweizer Mittelland und bis hin zum Jura – ein unvergessliches Panorama, das zu jeder Jahreszeit begeistert. Besonders eindrucksvoll ist der Blick bei Sonnenuntergang, wenn sich See und Berge in warmen Farben spiegeln und das Licht über die Rebhänge gleitet. Der Mont Pèlerin ist aber nicht nur ein Paradies für Fotografen und Naturfreunde, sondern auch ein Ort der Ruhe und Inspiration. Gemütliche Berggasthäuser laden zur Einkehr ein, und zahlreiche Spazierwege machen den Berg zu einem idealen Ziel für Familien und Genusswanderer. Hier verbinden sich Technik, Natur und Aussicht zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis – ein Ausflugsziel, das die Schönheit der Riviera auf besondere Weise spürbar macht. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Standseilbahn Vevey - Mont Pèlerin
Für einen Ausflug zum Mont Pèlerin ist die Standseilbahn durch Rebberge, Obstgärten und Wälder das angenehmste Verkehrsmittel. Hoch über dem Lac Léman gelegen, ist dieser Berg mit den schönsten Aussichten ausgestattet. Der Lift ‚Plain Ciel‘ garantiert noch mehr davon. Auf dem Gipfel des Mont Pèlerin steht der 130 Meter hohe Fernsehturm der Swisscom. Ein Lift führt auf die Aussichtsplattform in einer Höhe von 65 Meter über dem Erdboden, von der sich bei klarem Wetter ein grossartiges Panorama auf den Genfersee, die Alpen und über das Mittelland bis zum Jura bietet. Der Südhang des Mont Pèlerin ist von Vevey aus durch eine Standseilbahn erschlossen, die im Jahre 1900 eingeweiht wurde. Ungewöhnlich für eine Standseilbahn hat sie neben der Tal- und Bergstation noch drei Zwischenhaltestellen. Während der elf Minuten dauernden steilen Fahrt hangaufwärts bietet sich ein ... |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Vevey - Les Pléiades*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Reiseführer Vevey - Les Pléiades*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt
Les Pléiades, der aussichtsreiche Erlebnisberg oberhalb von Vevey am Genfersee, gehört zur Region Riviera – Pays-d’Enhaut im Kanton Waadt und vereint Natur, Wissenschaft und Genuss auf einzigartige Weise. Auf rund 1.350 Metern Höhe eröffnet sich ein überwältigender Blick über den Genfersee, das Rhônetal und die majestätischen Gipfel der Savoyer Alpen – ein Panorama, das bei klarer Sicht bis zum Mont Blanc und weit in den Jura reicht. Bereits die Anreise mit der Zahnradbahn Vevey–Blonay–Les Pléiades ist ein Erlebnis: Die Strecke schlängelt sich durch sanfte Rebhänge, Wälder und Bergwiesen und bietet unterwegs immer wieder herrliche Ausblicke. Oben angekommen erwartet die Besucher eine faszinierende Kombination aus Naturerlebnis und wissenschaftlicher Entdeckung. Der Astronomie-Themenweg, der in Zusammenarbeit mit Schweizer Astronomen gestaltet wurde, führt durch eine idyllische Landschaft und macht auf anschauliche Weise die Dimensionen unseres Sonnensystems erfahrbar. Entlang des Weges informieren Tafeln, Modelle und interaktive Stationen über Planeten, Sterne und Galaxien – ein spannendes Abenteuer für Kinder, Familien und alle, die den Blick gerne zum Himmel richten. Das moderne Observatorium von Les Pléiades bietet darüber hinaus die Möglichkeit, bei Führungen und Veranstaltungen durch leistungsstarke Teleskope in die Tiefen des Universums zu blicken und faszinierende Himmelsphänomene zu beobachten. Neben der Entdeckung des Kosmos lädt die Umgebung zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Im Sommer blühen auf den Wiesen unzählige Alpenblumen, während im Winter bestens präparierte Schneeschuh- und Skirouten zum Erkunden einladen. Die gemütlichen Bergrestaurants und Aussichtsterrassen bieten kulinarische Spezialitäten aus der Region und sind ideale Orte, um die Stille der Berge und den Blick über den glitzernden See zu genießen. Les Pléiades ist ein Ort, an dem Wissen, Natur und Weitsicht zusammenfinden – ein Erlebnisberg, der zugleich zum Staunen, Entspannen und Entdecken einlädt und die Faszination der Riviera aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar macht. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Zahnradbahn Vevey - Blonay - Les Pléiades
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Rivaz am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt
Rivaz, das kleinste und zugleich eines der reizvollsten Winzerdörfer am Genfersee, liegt in der Region Lavaux–Oron im Kanton Waadt und zählt zu den schönsten Orten des UNESCO-Welterbes Lavaux. Eingebettet in steil ansteigende Rebhänge, die sich terrassenförmig bis zum See hinunterziehen, bietet das Dorf ein unvergleichliches Panorama auf die glitzernde Wasserfläche und die schneebedeckten Gipfel der Savoyer Alpen. Bereits 1141 erstmals urkundlich erwähnt, hat Rivaz seinen authentischen Charakter über Jahrhunderte hinweg bewahrt. Der historische Ortskern mit seinen engen, kopfsteingepflasterten Gassen, den eng beieinanderstehenden Winzerhäusern und den kunstvoll verzierten Türen und Fassaden vermittelt das Gefühl, durch ein lebendiges Freilichtmuseum zu wandern. Viele der Gebäude stammen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert und erzählen von einer Zeit, als der Weinbau die Lebensgrundlage der Bewohner bildete. Der Duft reifer Trauben, das Spiel des Lichts auf den Reben und der Blick auf den See verleihen dem Ort eine Atmosphäre von zeitloser Harmonie. Hoch über dem Dorf erhebt sich das Château Dézaley, eines der markantesten Bauwerke der Region. Diese imposante Weinkellerei, umgeben von den weltberühmten Dézaley-Weinterrassen, symbolisiert den Stolz und die Tradition des Lavaux-Weinbaus. Das Schloss, einst im Besitz des Bischofs von Lausanne, zeugt von der langen Geschichte des Weinhandels und ist heute ein Ort, an dem Besucher edle Waadtländer Weine verkosten und mehr über die Kunst des Weinmachens erfahren können. Zwischen den Terrassen führen schmale Pfade und Treppenwege, die zu herrlichen Aussichtspunkten und idyllischen Rastplätzen führen. Wer den Weinwanderweg von Cully nach Saint-Saphorin entlanggeht, erlebt Rivaz als leuchtendes Juwel dieser Kulturlandschaft, wo Natur, Architektur und menschliche Arbeit in vollkommener Balance stehen. Rivaz ist ein Ort, der Ruhe, Authentizität und Lebensfreude ausstrahlt – ein unvergleichliches Reiseziel für Genießer und Liebhaber der Schweizer Weinkultur. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Saint-Saphorin* am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt
Reiseführer Saint-Saphorin* am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt
Saint-Saphorin, eines der schönsten Winzerdörfer des Lavaux, liegt malerisch am Ufer des Genfersees in der Region Lavaux–Oron im Kanton Waadt und verbindet auf eindrucksvolle Weise Geschichte, Weinbau und landschaftliche Harmonie. Eingebettet in die weltberühmten Weinbergterrassen, die zum UNESCO-Welterbe zählen, bietet das Dorf ein einzigartiges Panorama über Reben, See und Alpen. Schon in römischer Zeit war die Gegend besiedelt, und der Name des Ortes geht auf den heiligen Saphorin, einen frühchristlichen Märtyrer, zurück. Der historische Ortskern zählt zu den besterhaltenen der Westschweiz und verzaubert Besucher mit engen, kopfsteingepflasterten Gassen, schmiedeeisernen Schildern, kleinen Brunnen und liebevoll gepflegten Winzerhäusern. Viele der Gebäude stammen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert und spiegeln die handwerkliche Kunstfertigkeit und den Wohlstand der Winzerfamilien wider. In den Fassaden aus hellem Kalkstein, oft mit kunstvollen Inschriften versehen, spiegelt sich die enge Verbindung von Leben, Arbeit und Glauben wider, die das Dorf bis heute prägt. Hoch über dem See erhebt sich das eindrucksvolle Château de Glérolles, dessen Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen. Ursprünglich als Festung errichtet, schützte es den Handelsweg entlang des Seeufers und diente später als Sitz der Landvögte von Lavaux. Über die Jahrhunderte wurde es mehrfach umgebaut und von einer mittelalterlichen Wehrburg zu einem repräsentativen Landsitz umgestaltet. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz, doch seine imposante Erscheinung mit den markanten Türmen und der direkten Lage am Seeufer macht es zu einem unverwechselbaren Wahrzeichen der Region. Spaziergänge durch die Rebhänge von Saint-Saphorin sind ein Genuss für alle Sinne – der Duft der Reben, das Licht des Sees und der Blick auf die majestätischen Savoyer Alpen schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. In den Weinkellern und Tavernen des Dorfes können Besucher die berühmten Weißweine des Lavaux, insbesondere den Chasselas, probieren und die Gastfreundschaft der Winzer erleben. Saint-Saphorin ist ein Ort, an dem Geschichte, Wein und Natur in seltener Vollkommenheit zusammentreffen – ein wahres Kleinod am Genfersee, das seine Besucher mit zeitloser Schönheit und authentischem Charme verzaubert. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Villette am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt
Villette, ein malerisches Winzerdorf am Nordufer des Genfersees in der Region Lavaux–Oron im Kanton Waadt, liegt eingebettet in die sanften, sonnenverwöhnten Hänge der berühmten Lavaux-Weinterrassen, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Der Ort bezaubert durch seine authentische Atmosphäre, seine reiche Geschichte und seine enge Verbindung zum Weinbau, der seit Jahrhunderten das Leben der Bewohner prägt. Bereits die Römer hinterließen hier Spuren, und Überreste antiker Bauwerke zeugen von der frühen Bedeutung dieses idyllischen Fleckens am See. Villette begeistert mit einem harmonischen Ortsbild, das von traditionellen Winzerhäusern, engen Gassen und liebevoll gepflegten Gärten geprägt ist. Zu den architektonischen Höhepunkten zählt das spätgotische Landvogthaus aus dem 16. Jahrhundert, das einst als Sitz des Landvogts diente. Mit seiner markanten Fassade, den Spitzbogenfenstern und der eleganten Dachkonstruktion ist es ein eindrucksvolles Zeugnis der Baukunst jener Zeit und verleiht dem Dorf einen Hauch historischer Würde. Nicht weniger sehenswert ist die Pfarrkirche Saint-Saturnin, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Ihr schlichter, harmonischer Bau und die kunstvollen Wandmalereien im Chorraum erzählen von der religiösen und kulturellen Bedeutung, die Villette im Mittelalter besaß. Diese Fresken, meisterhaft gestaltet und voller Symbolik, zählen zu den schönsten sakralen Kunstwerken der Region. Hoch über dem Dorf erhebt sich das Château de Montagny, eine eindrucksvolle Burganlage, die seit Jahrhunderten über den Rebhängen wacht. Von hier eröffnet sich ein grandioser Blick über den Genfersee, die Weinberge und die Savoyer Alpen – ein Anblick, der die ganze Schönheit des Lavaux in sich vereint. Spaziergänge durch die terrassenförmig angelegten Reben führen zu herrlichen Aussichtspunkten und vermitteln eindrucksvoll, warum das Lavaux zu den wertvollsten Kulturlandschaften Europas zählt. Villette ist ein Ort, an dem Geschichte, Architektur und Natur in vollkommener Harmonie verschmelzen – ein Paradies für Genießer, die die stille Schönheit des Weinlands am Genfersee erleben möchten. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Schweiz - Westschweiz: Kanton Genf - Kanton Waadt, Lausanne, Jura, La-Broye
|
Reiseführer Schweiz - Westschweiz: Kanton Waadt - Lavaux - Aigle - Pays-d-Enhaut
|
Reiseführer Schweiz - Westschweiz: Kanton Fribourg - Kanton Neuchâtel
|
Reiseführer Schweiz - Westschweiz: Kanton Bern Seenland - Kanton Jura - Kanton Soluturn
|
Reiseführer Schweiz - Creux du Van
|
Reiseführer GoldenPass-Line
|
Travel-Guide GoldenPass-Line
|
Reiseführer GoldenPass Belle-Epoque
|
Reiseführer Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn
|
Reiseführer Aigle - Monthey - Champéry Bahn
|
Reiseführer Aigle - Les Diablerets Bahn
|
Reiseführer Aigle - Leysin Bahn
|
Reiseführer Schweiz - Rochers-de-Naye
|
Reiseführer Schweiz - Les Avants - Sonloup
|
Reiseführer Vevey - Bonay - Les-Pléiades
|
Reiseführer Standseilbahn Monte Pèlerin
|
Reiseführer Glacier3000
|
Reiseführer Genfersee Schiffstour: von Genf nach Lausanne und Montreux
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bahnreiseführer: Glacier Express, Bernina Express und die Rhätische Bahn - als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag